1874 / 259 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Nov 1874 18:00:01 GMT) scan diff

8. Antwerpen, 2. November, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (W. T. B.)

Bremen, 2. November. (W. T. B.)

Petroleum (Schlussbericht). Standard white loco 9 Mk. 50 Pf. bez., pr. November Mk. Pf., per Dezember Mk. Pf. Steigend.

Amsterdamn, 2. November, Nachm. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen geschäftslos, Ppr. November 265, pr. März 267, pr. Mai —. Roggen loco flau, Pr. März 183 ½, pr. Mai 182 ½. Raps pr. Herbst 332, Fl. pr. Frühjahr Fl. Rüböl loco 30 ¼, pr. Herbst 30 ½, pr. Frühjahr 33 ½. Wetter: Veränderlich. däni-

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen matt,

Paris, 2. Norember, Nachm. (W. T. B.)

Prod

Januar-April 24,75. Januar-April 51,50 58,15. Wetter: Schön. New-Nork, 2 November, Waarenbericht. Orleans 14. Mehl 5 D. 5 C. mixed) 92 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 8 ½. Kaffee (Rio-) 18 ¼%, —. Schmalz (Marke Wilcox) 14 C. Getreidefracht 5 ½.

u“ uktenmarkt. Weizen rnhig, pr. November 26.75, pr. gekündigt; s. Ins. Mehl behauptet, pr. Norember 51,50, pr.

pr. März-Juni 52,50. Spiritus pr. November

Abends 6 Uhr. (W. T. B.) Baumwolle in New-Yerk 14 ⅔⅝, do. in New- Petroleum in New-Tork 11, do. in Philadelphia 10 ⅞. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 16 C. Mais (old

1534, 1579, 1585, 3251, 3286, 3441, 5840, 5943, 6034, 6947, 7082, 7176, 7694, 7717, 7737, 9783, 9853.

Speck (short clear) 10 ½ C.

scher 25. Roggen rar. Hafer unverändert. Gerste steigend. Petroleum-Markt (Schlussbericht.) Raffnirtes, Type weiss, loco 23 ½ bez. und Br., pr. November 23 bez., 23 ½ Br., per De- zember 24 bez. und Br., per Januar 24 ½ bez, 25 Br, per Januar- März 25 Br. Steigend. 8 London, 2. November, Nachmittags. (W. T. B.) Gotreide markt (Schlussbericht). Weizen und Me ger. Hafer und Gerste fest. Andere Artikel stetig. 8 Everpool, 2. November, Vorm. (W. T. B.) Baumwelle. 4 Anfaugsbericht.) Hauthmasslicher Umsatz 12,000 B. Stetig. agesimport 3000 B. amerikanische. 18. Liverpool, 2. November, Nachmittags. (W. T. B.) Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 12,000 B., daven für Spekulation und Export 2000 Ballen. Stetig, schwimmende eher williger. Fidal. Orleans 82⁄16, middling amerikanische 71 ½1 6, fair Dhollezah 5 ½, midling fair Dhollerah 4 ¼, good middling Dhollerah 4 ¼. middl. Dhollerah 3 ⅞, fair Bengal 4 ½, fair Broach 5 ½, new fair Oemra 5 ⅛½, good fair Oomra 5 ½, fair Madras 4 ⅞, fair Pernam 7 ⅞. fair Smyrna 6 ½, kair Egyptian 8. Slasgow, 2. November, Nachmittags. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants 84 sh. 9 d. Bradford, 2. November. (W. T. B.) Wolle und Wollenwaaren. Wolle ruhig, Preise williger, andere Artikel unverändert.

1 8 82 willi-

im

Braunschweiglsche Aktien-Gesellschaft für Jute- und Flachs- spinnerel. 15 Thfr. Dividende pro 1873/74 für die ganze und 7 Thlr. für die halbe Aktie gegen Aktien-Dividenden-Coupon Nr. 5; 10 Thlr. Dividende für die ganze. 5 Thlr. für die halbe Aktie gegen die Dividendencoupons der Interimsscheine von jetzt ab bei der Deutschen Unionbank in Berlin.

Novbr.

8. Dezmbr.

Cöln-Mindener Eisenbahn. Verzeichniss der zur Amortisation April 1875 ausgeloosten Obligationen; s. Ins. in Nr. 257.

Auszuhlungen.

1553, 1604, 1790, 3942, 3987, 3992, 4910, 5022, 5072, 5613, 5662, 5722,

Centralbank für Genossenschaften in Liqu. ausserordentl. Gen.-Vers, wird aafgehoben. Versicherungsverein für Rübenzuckerfabrikation. Ordentl. Gen.-Vers. zu Magdeburg.

Rheinische NMaschinenbaun - Aktien- Gesellschafft. Ordentl. Gen.-Vers. zu Kalk bei Deutz. Naschinenbau -Aktien-Gesellschaft „Humboldt“, vorm. Sievers & Co. Ordentl. Gen.-Vers. zu Kalk bei Deutz.

Buckan-Schönbecker Splritus- und Malzfabriken. Ordentl. Gen.-Vers. zu Magdeburg.

Gewerbebank H. Sochuster & Co. Ausserordentl. Gen.-Vers. zu Berlin. Tagesorduung: Antrag auf Re- duktion des Gesellschaftskapitals.

Kündigungen und Verloosungen.

Die

bis 25. November

tober bis 1.

Braunschweiger 20 Tblr.-Loose. Serien: 14, 149, 291, 628.

Oesterreichische 1860 er Loose. 2. November fiel der Haupttreffer von 300,000 Fl. auf No. 16 der Serie 4903, 50,000 Fl. Nr. 15 Ser. 11,072, 10,000 Fl. Nr. 7 Ser. 17,186, Nr. 2 Ser. 19,609. Bukarester Prämien-Anleihe. Serien: 410, 515, 660, 848, 1049, 1061, 1105, 1214, 1349, 1418,

Fres. fiel anf Nr. 51 Ser. 6998. 25,000 Fres. Nr. 4 8 Frcs. Nr. 85 Ser. 3122. 1

Berliner Pferde-Eisenbahn-Gesellschaft. 840,000 Reichsmark neue

MHhlbansener 4 4 Stadt-Obligatlonen, zum 27. Derember

in Nr. 257.

Am 2. November gezogene 765, 967, 1001, 1040, 1217, 1281, 1473, 2279, 2324, 2491, 2517, 2690, 2787, 4437, 4718, 4779, 5003, 5619, 5681, 6117, 6153, 6387, 6453, 6704, 6758, 6830, 6919, 7177, 7242, 7274, 7311, 7398, 7461, 7544, 7571, 7969, 8440, 8529, 8855, 9053, 9573, 9614, 9720,

1897, 2117, 3629, 4279,

Bei der Verloosung vom fielen auf Nr. 10 Ser. 19,667, 25,000 Fl. Am 2. November gezogene

2090, 2234, 2252, 2717, 2774, 3122, 4145, 4364, 4425, 4468, 4586, 4774, 4881, 4898, 5149, 5176, 5208, 5209, 5232, 5354, 5405, 5548, 5775, 5866, 5946, 6016, 6251, 6313, 6593, 6642, 6947, 6998, 7057. Der Haupttreffer von 100,000

280,000 Thlr. Aktien à 600 Reichsmark al pari vom 10. für die alten Aktionäre in Berlin bei Platho &

3489, 3520,

Subhseriptionen.

Wolff und Volkmar & Bendix; s. Ins in Nr. 257. märkisch-Westfälischer Bergwerksverein zubetmathe. 100,000 Thlr. = 300,000 Reichsmark 6 % Grundschuldbriefe

à 2000 Thlr.

= 6000 Reichsmark zum Course von 98 % für die alten Aktionäre bis 11. November; Eisenbahn-Einnahmen. Dux-Bodenbacher Elsenbahn. 50,470 Fl.), im Ganzen 953,800 Fl. (+ 476,190 Fl.) Grosse Berliner Pferdebahn. Wocheneinnahme vom 26. Ok- Novrember 5904 Thlr.; im Ganzen 225.660 Thlr.

s. Ins. in Nr. 257.

Im Oktober 104,400 Fl.

Verloosung, [5201]

N

in früheren Jahren gelooesten und bis jetzt zur Einlösung nicht pPräsentirten Warschau-Wiener Eisenbahn-Obligationen.

I. SERIE zu 500 Frances.

Verloost im Jahre 1870.

2204 5002 6044 7325 7360 11720

Verloost im Jahre 1821. 8

3783 3929 6222 7746 7823 11760

Verloost im Jahre 1872.

157 332 2175 2726 4333 4514 7418 7820 8262

Verloost im Jahre 1873.

7 292 530 995 1003 1029 1371 1723 1790 9791 9980 10008 10720 10874 14136 14140 14580

1 II. SERIE zu 100 Thlrz. Verloost im Jahre 1869.

14125 17543 17669 19489 21688 Verloost im Jahre 1870.

12458 12507 13245 13559 13875

24861.

155 1784 2773

6232

10718 12734 12924 10808 10862 12018

20416 22599 24532 Verloost im Jahre 1871. 10781 11030 11797 12822 13869 14593 15852 15890 18586 19276 19974 20584 20816 Verloost im Jahre 1822. 10423 10426 10646 10650 10904 11160 12148 12202 14385 14638 14728 15197 15255 15334 15526 15614 17291 17567 17730 17742 17878 18179 18229 18369 22340 22628 22744 23348 24230 24302 24318 24542. Verloost im Jahre 1873. 10039 10089 10106 10112 10285 10735 10997 11202 12315 12557 12972 13089 13589 13642 13687 13748 15244 15402 15598 15866 15869 16426 16970 17025 18423 19102 19238 19357 19534 19608 19765 19863 3 21647 22338 22933 22935 23109 23549 23719 24837.

Zu 500 Thaler.

Verloost im Jahre 1869. 9441 9445. NTerloost im Jahre 1871.

18410

13912 17094 1063

12296 15163 18401 20669 24430 766 4770 6231 6235. 2336 - 2340

31 35 766 770

Verloost im Jahre 1872. 2906 2910 3461 3465 5256 5260 Verloost im Jahre 1873. 2726 2730 3266 —- 3270

6006 6010 7206 7210. 8 III. SgERIE zu 100 Thlir. vVerloost im Jahre 1821. 17664 18899 18907 19713 19843 20953 21107 21517 26566 28404 28460 29203 30257. Verloost im Jahre 1822. 16417 16844 17351 17469 17789 17955 18266 19794 20039 21399 21456 21482 22163 22344 23343 3380 25163 25197 25263 25972 25997 26272 27869 27980 28573 28809 28863 28984 29287 29989 31092 31174 2 31727 31963 32103 32355 32510 34096. 5

Verloost im Jahre 1873.

6069 16866 17302 17530 17734 17843 17911 21103 21270 21562 21652 21919 22196 22550 23410 23928 24196 24343 24671 24710 24797 25750 25785 25892 26076 26159 26182 26412 27406 27479 27728 28301 28516 28774 28834 30222 30366 31372 31395 31689 31858 32227 Zu 500 Thaler.

34013 34597 34827. Verloost im Jahre 1821.

25495

16571 19849 23749 28309 31401

19420

60 20506 21029 23112 23349 25453 25590 27306 27331 29939 30016 335 33536

33533

8 Verloost im Jahre 1822. 1566 1570 3026 3030 3256 3260 7661 7665 14716 14720 15521 15525 15601 15605. Verloost im Jahre 1823. 2351 2355 4601 4605 7641 7645 10336 10340 13126 13130 14601 14605 14866 14870. IV. SgERIE zu 100 Thaler. Verloost im Jahre 1873. 36437

38267

36207 36229 38182 38189

38089 38157 39913 40399 42709 42991 46997 47032

38297 38348 38688 39081 40848 41204 41275 41429 41559 41606 41708 43313 43911 44275 44875 44943 45296 45991 47139 47511 47539 47553 47729 47767 47784 1 1“ Zu 500 Thaler. 8 Verloost im Jahre 1873.

3261 3265 5076 —5 18836—18840 19266— 19270 21246 21250.

Warschau, 4. (16) Oktober 1874.

Der Verwaltungsra

12218 14202.

9992

1792 1930 15347 17779 17842.

7816 7820

Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

11779 1221

20

14452

16102

21882 22748 23816 24683.

12532 15672 18636

11524 13856 17284 19932 23742

3991 3995

21794

18554 22737 26662 30230 32866

18442 22655 24824

7701 7705 8346 8350 11886 11890

11391 11395 12846 12850

36477 36184 36661 37068 37339 37725

39111 42110 46282 47870.

80 5596 5600 9521 9525 14631 14635 15081 15085 15141 15145

12492 17789 18230.

8611 8615 9466 —- 9470.

101 105 6566 6570 8456 8460 10526 10530 11346 11350 12841 12845. 5

15222]

unserer neuen 100 Marknoten begonnen und Thaler⸗Noten zur Einziehung gelangen wird. Hannover, den J. November 1874. Der Verwaltungsrath. L. Meyer.

Hannoversche Bank.

Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung der Königlich preußischen Landdro tember a. c. bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß in den nächsten Tagen mit der Ausgabe dagegen successive ein gleicher

1

stei vom 24. Sep⸗ Betrag der bisherigen

Die Direktion.

G. Lücke Wertheimer.

der

7 19151. 69 2429 5223 6684

24015 24391. 17060

16769 Protocolls d. d. Duisburg,

13120 16386 20048

16512 20928

16378 19973

12278 14892 18043 20403 24121

12012 13954 17369 20158 23956

12098 14795 17627 20306 24056

Hamburg, den 2.

für Hüttenbetrieb und Bergbau 8 .— in Duisburg.

Laut uns von der Liquidations-Commission des Deutsch-Holländischen Actien-Vereins für Hüttenbetrieb und Bergbau in Lig. zugegangenen notariellen 28./30. October Artikels 4 der Certificats-Bedingungen folgende Antheils-Certificate ZzZahlung am 30. Juni 1875 ausgeloost werden:

Litt. 4. No. J. 37, 70, 89, 112, 127, 187, 242. 244

November

Norddeutsche Bank in Hamburg.

Certificate

des

Deutsch-Holländischen Actien-Jereins

Gemässheit des Zzur Aus-

1874, sind in

ü⸗ 9 Stück à 1000 Thaler,

Litt. B. No. 301, 358, 389, 396, 448, 453, 486, 488

8 Stück à 200 Thaler

In Gemäßheit der Bestimmungen in §. 18

Gutehoffnungshütte, Aktien⸗Verein

5876 5880 8 werden die Aktionäre derselben hiermit zur

welche

19356 23009 27748 30522 33517

19368 23145 27766 31065 33768

der zweiten ordentlichen 20043 Bericht des Aufsichtsrathes über die 22726 25147 27205 29843 33391

20232 23039 25452 27245 29908

18868 22670 25046 27128 29803 32484

flossenen Jahres.

Statuten. Extheilung der Decharge. Beschluß über Verwendung des

er 1874.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Gutehoffnungshütte,

n⸗Verein für Bergbau und Hüttenbetrieb

der Statuten der 8 für Bergbau und Hüttenbetrieb

Zweiten ordentlichen Generalversammlung, den 21. November 1874, Vormittags 11 Uhr,

im Saale der Gesellschaft „Erholung“ zu Sterkrade abgehalten werden soll, nachstehende Tages⸗Ordnung ergebenst eingeladen. Bezüglich der Ausübung des wir auf den §. 20 der Statuten und bezeichnen neben den Mitgliedern des 8 Vorstand unserer Gesellschaft zu Sterkrade und die Duisburg⸗Ruhrorter Bauk zu Duisburg,

als diejenigen Stellen, bei welchen Inhaber⸗Aktien deponirt werden können. Tages⸗Ordnung

unter Hinweis auf die des Stimmrechts verweisen Aufsich sraths den

Generalversammlung.

Lage des Geschäftes im Allgemeinen, sowie insbeson⸗ dere über die Jahresrechnung und den Vorschlag zur Gewinn⸗Vertheilung.

Bericht des Vorstandes über den Betrieb des verflossenen Jahres.

Bericht der für die Prüfung der Bilanz ernannten Kommission über die Bilanz des ver⸗

Beschlußfassung über den Antrag bezüglich Verwendung des Reservefonds, §. 23 der Reingewinns.

Neuwahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsrathes. 8

Wahl einer Kommission von 3 Personen für die Prüfung der2

Der Aufsichtsrath. 1 H. Haniel.

8

e.

[5202] Bekanntmachung.

Die hiesige 8

8 4 ——2 Bürgermeister⸗Stelle

soll zum 1. Januar k. J. von Neuem besetzt werden. Das fixirte Gehalt für dieselbe beträgt 1000 Thaler.

Geeignete Bewerber ersuchen wir, ihre Meldungen unter Beifügung von Zeugnissen und eines kurzen Lebenslaufs bis zum 20. November d. J. an b uuunsern Vorsteher richten zu wollen. 3 Pritzwalk, den 31. Oktober 1874.

Die Stadtverordneten⸗Versammlung.

Die Kreis⸗Thierarzt⸗Stelle des Kreises Zauch⸗

37853 39251 39496 42114 42363 46561 46593

37984 39841 42635 46596

r

Belzig mit dem Wohnsitz in Belzig ist erledigt und

1“

werden qualifizirte Bewerber aufgeforvert, sich unter

Einreichung ihrer Zeugnisse innerhalb 8 Wochen bei uns zu melden. Potsdam, den 22. Oktober 1874. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

114A“

[5229] Hiermit die ergebene Anzeige, daß ich das im Hause des Königlichen Hofliefer mten Herrn. H. W. Borchardt, 48 Französische Stracge, befindliche Restau⸗ rant, welches ich bereits in den Jahren 1862 65 inne hatte, neuerdings für meine Rechnung über⸗ nommen habe und empfehle mich dem Wohlwollen des hochgeehrten Publikums. Cto. 28/11) Beclin, den 1. November 1874. Carl Ludwig Blume.

11“

rechtigt

Das Abonnement beträgt 1 Thlr. 13 Sgr.

für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 3 Agr.

& Alle Post⸗Anstalten des In- und Auslande⸗ nehmen⸗ Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗-Anstalten auch die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32.

Dem Ober⸗Tribunals⸗Rath Dr. jur. Mollard den König⸗ lichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Kreisgerichts⸗Rath Viebeg zu Vandsburg den Rothen

Aldler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife und dem Lehrer

Weingärtner zu St. Johann im Kreise Saarbrücken den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗ zollern zu verleihen.

Deutsches RNReich. Allerhöchster Erlaß, betreffend die Einrichtung eines berathenden Landesausschusses für Elsaß⸗Lothringen.

8 Vom 29. Oktober 1874.

Um den Wünschen entgegenzukommen, welche von Vertretern der Interessen des Reichslandes auf den Bezirkstagen kund⸗ gegeben worden sind, und von der Absicht geleitet, die Ver⸗ waltung bei der Vorbereitung der Landesgesetze durch die Erfahrung und Sachkunde von Männern berathen zu sehen, welche durch das Vertrauen ihrer Mitbürger gusgezeichnet sind, ermächtige Ich Sie, Ihrem Vor⸗ schlage entsprechend, in Zukunft Entwürfe von Gesetzen für Elsaß⸗Lothringen über solche Angelegenheiten, welche der Reichs⸗ gesetzgebung durch die Verfassung nicht vorbehalten sind, ein⸗ schließlich des Landeshaushalts⸗Etats, einem aus Mitgliedern der Bezirkstage zu bildenden Landes⸗Ausschuß zur gutachtlichen Berathung vorzulegen, ehe sie den nach §. 3 des Gesetzes vom 9. Juni 1871 und nach §. 8 des Gesetzes vom 25. Juni 1873 zuständigen Faktoren der Gesetzgebung zur Beschlußfassung zu⸗ gehen. Auch will Ich Sie ermächtigen, über Verwaltungsmaß⸗ regeln allgemeiner Bedeutung, welche nach der bestehenden Gesetz⸗ gebung nicht der Berathung oder Beschlußfassung der Bezirks⸗ tage unterliegen, die gutachtliche Aeußerung jener Versammlung zu vernehmen.

Der Landesausschuß wird aus Mitgliedern der Bezirks⸗ tage derart gebildet, daß die Bezirkstage eingeladen werden, je zehn ihrer Mitglieder dazu zu wählen, sowie drei Stellvertreter, welche für den Fall der Verhinderung der Mitglieder in der durch die Wahl bestimmten Folgeordnung einberufen werden. Die Wahl geschieht mit einfacher Stimmenmehrheit in geheimer Abstimmung auf drei Jahre. Sie verliert ihre Wirkung, so⸗ bald der Gewählte aufhört, Mitglied des Bezirkstages zu sein.

Zeit und Ort der Sitzungen zu bestimmen, behalte Ich Mir vor. Die Sitzungen sind nicht öffentlich. Der Landesaus⸗ schuß wählt in der ersten Sitzung für die Dauer der jedes⸗ maligen Session einen Vorsitzenden, einen Vertreter desselben, sowie die erforderlichen Schriftführer. Er beschließt über seine

2₰ u“

Geschäftsordnung und kann zur Vorbereitung seiner Beschlüsse

Kommissionen und Berichterstatter ernennen.

Die zur Berathung bestimmten Vorlagen gehen

durch den Ober⸗Präsidenten zu, welcher be⸗ ist, den Plenarsitzungen und den Kommissionsbera⸗ thungen beizuwohnen und sich in denselben durch Kommissarien vertreten zu lassen. Der Ober⸗Präsident und seine Vertreter müssen auf Verlangen jederzeit gehört werden.

Die abzugebenden Gutachten enthalten die Beschlüsse der Plenarversammlung und die Begründung derselben. Auch die in der Minderheit gebliebenen Ansichten sind darin vorzutragen. Sie werden in beglaubigter Ausfertigung dem Ober⸗Präsidenten durch den Vorsitzenden zugestellt.

Die Mitglieder des Landesausschusses erhalten Diäten und Reisekosten. Die dadurch, sowie die durch Abhaltung der Sitzungen entstehenden sachlichen Kosten sind auf den Landes⸗ haushalts⸗Etat zu bringen.

Ich ermächtige Sie, die zur Ausführung dieses Meines Er⸗ lasses, welcher durch das Gesetzblatt für Elsaß⸗Lothringen bekannt zu machen ist, erforderlichen Anordnungen zu treffen.

Beerlin, den 29. Oktober 1874. Wilhelm.

An den Reichskanzler.

v 1e* Korrespondenzverkehr mach Beirut, Caifa, Jaff und Jerusalem.

Korrespondenzen nach Beirut, Caifa, Jaffa und Jerusalem können von jetzt ab, außer wie bisher über Triest, auch auf dem Wege über Odessa und Konstantinopel und mit den von Konstantinopel jeden zweiten Donnerstag (12., 26. November, 10., 24. Dezember ꝛc.) nach Alexandrien abgehenden, die Häfen in Beirut, Caifa und Jaffa anlaufenden Dampfschiffen Be⸗ förderung erhalten. Die auf diesem Wege zu befördernden Kor⸗ respondenzen müssen mit der Bezeichnung „via Odessa und Konstantinopel“ versehen sein und so zeitig eingeliefert werden, daß sie am Sonntage vor Abfahrt des Schiffes von Konstantinopel (mithin am 8., 22. November, 6., 20 Dezember ꝛc.) mit dem um 6 Uhr 53 Minuten früh aus Breslau nach Lem⸗ berg bz. Odessa abgehenden Eisenbahnzuge weitergesandt werden können. Die Portosätze sind bei der Beförderung über Odess denjenigen über Triest gleich. 8 Berlin W., den 3. November 1874. .

Kaiserliches General⸗Posta . . 8

ihm

““

woch,

Das 12. Stück des Gesetzblatts für Elsaß⸗Lothringen, wel⸗ ches heute ausgegeben wird, enthält unter Nr. 220: den Allerhöchsten Erlaß, betreffend die Einrich⸗ tung eines berathenden Landes⸗Ausschusses für Elsaß⸗Lothringen. Vom 29. Oktober 1874. Berlin, den 4. November 1874. 1u Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt.

den

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Den Kreis⸗Deputirten Scheunemann auf Groß⸗Tuchen zum Landrathe des Kreises Bütow zu ernennen.

Finanz⸗Ministerium.” 1 Bei der heute fortgesetzten Ziehung 4. Klasse 150. König 8 preußischen Klassen⸗Lotterie sind nachstehende Gewinne ge⸗ en:

1 Hauptgewinn von 10,000 Thlrn. auf Nr. 59,807.

2 Gewinne von 5000 Thlrn. auf Nr. 11,662 und 28,339.

4 Gewinne von 2000 Thlrn. auf Nr. 15,130. 23,677. 28,563 und 43,509.

24 Gewinne von 1000 Thlrn. auf Nr. 1594. 5323. 7408. 29,799. 31,605.

7415. 36,453.

8459. 13,367. 20,739. 25,989. 3 38,172. 48,605. 51,059. 55,576. 57,593 65,596. 8988 70,964. 72,044. 75,266. 77,026. 80,393 und

44 Gewinne von 500 Thlrn. auf Nr. 2258. 3171. 5527.

7495. 9891. 9952. 10,679. 12,097. 13,265. 18,575. 19,299. 20,128. 21,096. 27,361. 28,977. 33,546. 36,529. 37,337. 37,762. 39,840. 45,974. 87,702. 52,403. 54,255. 56,825. 59,610. 61,705. 62,292. 63,890. 64,038. 64,513. 66,486. 70,787. 71,865. 72,604. 78,222. 83,811. 83,823. 85,376. 85,785. 89,552. 93,121. 94,383 und 94,912. 66 Gewinne von 200 Thlrn. auf Nr. 1056. 3249. 5424. 5916. 6165. 7944. 10,364. 10,941. 13,021. 13,458. 14,533. 16,944. 17,543. 18,477. 19,212. 20,357. 20,577. 21,947. 22,903. 22,969. 29,594. 30 521. 30,923. 34,187. 35,262. 35,629. 36,517. 37,185. 39,352. 40,938. 49,206. 51,857. 53,331. 53,334. 53,994. 55,074. 55,229. 55,247. 57,462. 58,046. 61,458. 62,829. 64,343. 65,868. 66,508. 72,828. 74,549. 75,301. 75,768. 78,911. 79,996. 81,249. 81,312. 83,123. 83,872. 85,665. 86,296. 87,374. 87,752. 87,755. 88,966. 91,033. 91,565. 93,926. 94,699 und 94,843.

Berlin, den 4. November 1874.

Königlich preußische General⸗Lotterie⸗Direktion.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

An der höheren Bürgerschule zu Löwenberg i. S. ist die

Ernennung des ordentlichen Lehrers Johann Mühlpfordt

zum Oberlehrer genehmigt worden. Die Wahl des Lehrers Dr.

8 v Höffling zum Rektor der höheren Bürgerschule in Dülken ist

genehmigt worden.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Das dem Webermeister Franz Schaeffer zu Berlin unter dem 31. März 1873 auf die Dauer von drei Jahren für den ganzen Umfang des preußischen Staats ertheilte Patent auf

eine Vorrichtung an Webestühlen mit Doppel⸗Jacquard⸗Ma⸗ schinen zur Verhütung fehlerhafter Einschüsse, ist aufgehoben.

Hauptverwaltung der Staatsschulden. Bekanntmachung

wegen Ausreichung der neuen Zinscoupons Serie XVII. zu den Preußischen Staatsschuldscheinen.

Die neuen Coupons zu den Staatsschuldscheinen Serie XVII. Nr. 1 bis 8 über die Zinsen für die vier Jahre 1875 bis 1878 nebst Talons werden vom 16. d. Mts. ab von der Kontrole der Staatspapiere hierselbst, Oranienstraße 92 unten rechts, Vormittags von 9 bis 1 Uhr, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage und der Kassenrevisionstage, ausgereicht werden.

Die Coupons können bei der Kontrole selbst in Empfang genommen oder durch die Regierungs⸗Hauptkassen, die Bezirks⸗ Hauptkassen in Hannover, Osnabrück und Lüneburg oder die Kreiskasse in Frankfurt a. M. bezogen werden. Wer das Erstere wünscht, hat die Talons vom 19. Februar 1869 mit einem Verzeichnisse, zu welchem Formulare bei der gedachten Kontrole und in Hamburg bei der Kaiserlichen Ober⸗Postkasse unentgeltlich zu haben sind, bei der Kontrole persönlich oder durch einen Beauftragten abzugeben.

Genügt dem Einreicher eine numerirte Marke als Empfangs⸗ bescheinigung, so ist das Verzeichniß nur einfach, dagegen von denen, welche eine Bescheinigung über die Abgabe der Talons zu erhalten wünschen, doppelt vorzulegen. In letzterem Falle erhalten die Einreicher das eine Exemplar, mit einer Empfangs⸗ bescheinigung versehen, sofort zurück. Die Marke oder Empfangs⸗ bescheinigung ist bei der Ausreichung der neuen Coupons zu⸗ ückzugeben. 8

4. November, Abends.

EE“ 8 8

u

In Schriftwechsel kann die Kontrole der Staats⸗ papiere sich mit den innerhalb der Monarchie woh⸗ nenden Inhabern der Talons nicht einlassen.

Wer die Coupons durch eine der oben genannten Pro⸗ vinzialkassen beziehen will, hat derselben die alten Talons mit einem doppelten Verzeichnisse einzureichen. Das eine Verzeichniß wird, mit einer Empfangsbescheinigung versehen, sogleich zurück⸗ gegeben und ist bei Aushändigung der neuen Coupons wieder abzuliefern.

Formulare zu diesen Verzeichnissen sind bei den gedachten Provinzialkassen und den von den Königlichen Regierungen in den eehen zu bezeichnenden sonstigen Kassen unentgeltlich zu haben.

Des Einreichens der Schuldverschreibungen selbst bedarf es zur Erlangung der neuen Coupons nur dann, wenn die er⸗ wähnten Talons abhanden gekommen sind; in diesem Falle find die betreffenden Dokumente an die Kontrole der Staatspapiere oder an eine der genannten Provinzialkassen mittelst besonderer Eingabe einzureichen. 8

Berlin, den 2. November 1874. 1.“

Hauptverwaltung der St ulden.

B. Graf zu Eulenburg. Löwe. Hering. Rötger.

Abgereist: Se. Excellenz der Staats⸗Minister und Mi nister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten Dr. Frieden⸗ thal nach Halle a. S. v

Beförderungen in der Armee 1874.

Zu General⸗Majors: Oberst v. Berger, Commdr. der 32. Inf. Brigade, Oberst v. Rosenzweig, Commdr. der 36. Inf. Brigade, Oberst v. Briesen, Commdr. der 2. Inf. Brigade, Oberse Arnold, Commdr. der 4. Feld⸗Art. Brigade, Oberst Frhr. v. Reitzenstein, Commdr. der I. Kav. Brigade, Oberst v. Helden⸗ Sarnowski, Commdr. der 14. Feld⸗Art. Brigade, Oberst v. Gra⸗ wert, Commdr. der 12. Inf. Brigade, Oberst v. Pfuhl, Commdr. der 22. Kav. Brigade, Oberst v. Trotha, Commdr. der 9. Kav. Brigade, Oberst v. Wright, Commdr. der 30. Kav. Brigade, Oberst v. Oppen, Commdr. der 11. Kav. Brigade, Oberst v. d. Esch, Chef des Generalstabes XV. Armeecorps, Oberst Meydam, à la suite der Armee zꝛc.

Den Charakter als General⸗Major erhält: Oberst Dejanicz v. Gliszeozynski, Kommandant von Stralsund.

Berlin, den 27. Oktober 1874. Wilhelm.

Personal⸗Veränderungen. Königlich Preußische Armee. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.

Im stehenden Heere.

Berlin, 24. Oktober. v. Vaerst, Maj. la suite des Hus. Regts. Nr. 11 und Lehrer bei dem Milit. Reit⸗Institut, aus seiner gegenwärtigen Stellung zunächst auf drei Monate zur Dienstleistung als persönlicher Adjutant Sr. Königl. Hoh. des Prinzen Friedrich Carl von Preußen abkommandirt. Graf v. Bismarck⸗Schön⸗ hausen, Sec. Lt. vom 1. Garde⸗Drag. Regt., Bar. v. Plessen, Sec. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 7, deren Kommando zur Dienstleistung im Auswärtigen Amt um ein Jahr verlängert.

Berlin, 27. Oktober. v. Alten, Oberst⸗Lt. und Flügel⸗Adjut. Sr. Maj. des Kaisers und Königs, unter Belassung in diesem Ver⸗ hältniß und unter Entbindung von der Stellung als Commdr. der Leib⸗Gensd'armerie, zum Commdr. des 2. Garde⸗Ulan.⸗Regts. ernannt. Graf v. Lehndorff, Oberst und Flügel⸗Adjut. Sr. Majestät des Kaisers und Königs, zum Commdr. der Leib⸗Gensd'armerie ernannt. v. Schlichting, Oberst und Chef des Gen. Stabes VII. Armee⸗ Corps, zum Commdr. des 3. Garde⸗Gren. Regts. Königin Elisabeth, Frhr. Roeder v. Diersburg, Oberst⸗Lt. vom Gen. Stabe des IV. Armee⸗Corps, zum Chef des Gen. Stabes VII. Armee⸗Corps, ernannt. Michaelis, Hauptm. vom Großen Gen. Stabe, Stieler v. Heydekampf, Hauptm. vom Gen. Stabe der 13. Div., zu Majs. befördert. Bar. v. Minnigerode, Hauptm., aggr. dem Gen. Stabe der Armee, in denselben einrangirt. v. Geissler, Oberst⸗Lt., aggr. dem General⸗Stabe der Armee und kommandirt als Gen. Stabsoffiz. bei der 3. Armee⸗ Insp., unter Belassung in dem aggr. Verhältniß und in der Stellung als Militär⸗Gouverneur des Prinzen Leopold von Preußen K. H., so wie unter Verleihung des Ranges und der Kompetenzen eines Abtheil. Chefs im Großen Gen. Stabe, zum Chef des Stabes bei der 3. Armee⸗Insp. ernannt. v. Windisch, Hauptm., aggr. dem Inf. Regt. Nr. 82 und kommdrt. zur Dienstl. bei einer Militär⸗Intendan⸗ tur, Hoffmann, Pr. Lt., aggr. dem Inf. Regt. Nr. 116 und kom⸗ mandirt zur Dienstl. bei einer Militär⸗Intendantur, dieser unter Be⸗ förder. zum Hauptm., beide zu den Offtz à la suite der Armee ver⸗ setzt. v. Kalckreuth, Sec. Lt. vom Kaiser Franz Garde⸗Grenad. Regt. Nr. 2, Bar. v. Kirchbach, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 24, Hagedorn, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 36, vom 1. Nov. c. ab zur Dienstl. auf ein Jahr bei der Gewehrfabr. in Spandau, Frosch, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 63, vom 1. Nov. c. ab zur Dienstl. auf ein Jahr bei der Gewehr⸗Abnahme⸗Komm. in Suhl kommandirt.

Beamte der Militär-Verwaltung. Durch Verfügung des Kriegs Ministeriums. b Den 15. September: Galle, Proviant⸗Amts⸗Assistent in Breslau nach Neisse, Nicolaus, Proviant⸗Amts⸗Assist. in Neisse, nach Breelan versetzt. Den 1. Oktober. Wunsch

zum Laz. Insp. in Glogau ernannt.

vormaliger Feldw ““