“ 8 “ A
8 8 11“ 3 8 “ 1 . 1“] .“ “ 8 11“ 8 1“ g 1““ 8 8 8 rpen, 4. Nov r. (W —.) Wollauktion. Di aris, 4. November, Nachm. . Danziger Privat-Aktlen- Stat t ; 1 heute abgehaltene Aukt den zum Verkauf an- Produktenmarkt. Weizen * Novbr. 24, 50, pr. in Nr. 2398 1“ 188 1XA1XAX1XAX“ 8 1““ E r st 2 B e i 1'¹ d “ gebotenen 1488 Ballen Buenos-Ayres-Wollen wurden 555 B. ver- Januar-April 24,75. Mehl matt, pr. November 52,50, pr. Provinzial-Aktien-Bank des Grossherzogthums Posen. 1 g; e 21 — 8 n Reichs⸗Anz 8
kauft. Von Ent'erios-Wollen wurden 363 Ballen angeboten und] Januar-April 52,50. pr. März-Juni 53,50. Rüböl ruhig, pr. No- Monats-Uebersicht vom 31. Oktober; s. Ins. in Nr. 259. verkauft. Die Preise stellten sich 15— 20 Centimes höher als in vember 72,00, pr. Januar-April 74,25, pr. Mai-August 76,00. Magdeburger Prlvatbank. Monats-Uebersicht vom 31. Okto-
der Augustauktion. Spiritus behauptet, pr. November 55,00. — Wetter: Schön. ber; s. Ins. in Nr. 259. eiger und Königlich Pre lßis aats⸗Anz
4 — Nachm. 4 Uhr 30 Min. (W. T. B.) nn, 8 “ Abends 6 * 88 1. H.) Cölnische Privatbank. Monats-Uebersicht vom 31. Oktober; . . Lrreidemark slos. 2 j 8 1 New- as. j 7 8 8 2 8 g arenbericht. Baumwolle in New-York 14 ⅜, do. in New . Ins. in Nr. 259. 1 Berlin, Donnerstag, den 5. November * Fr 1 8
1 Petroleum-Markt (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss, Orleans 14 ½. Petroleum in New-York 11, do. in Philadelphia 10 ¾. Frankfurter Bank. Stand am 31. Oktober; s. Ins, in Nr. 259. aIek 23 ½ ⸗ pr. .“ 23 ¼ 8 öee 8 98 8 Rother Frühjahrsweizen 1 D. 18 8 MHais (old Würitembergische Notenbank. Stand am 31. Oktober; s. Ins. — “ . zember r., Per Januar. ez, 2 r., per Januar-März mirxre . LZucker (Fair refining Muscovados) 8 ⅛. Kaffee (Rio-) 18 ¹¼, in Nr. 259. “ 8 — ¹ Eg’ 8 25 Br. Fest. —. Schmalz Glarke- Wülcor) 14 ¼ C. Speck (short clear) 11 8 Bank für Süddentschland. Monats-Ausweis pro 31. Oktober; “ Gegentheil. Noch in Salzwedel überfällt er einen Mitgesellen auf Sie f ß ie S London, 4. Novrember, Nachmittags. (W. T. B.) Getreidefracht 5¼. s. Ins, in Nr 259. 1b ö11““ focffener Straße mit dem Messer, und kaum von Salzwedel weg Strafbestzeit as H8 sokort die, Strafbarteit, die schwere Meoklenburgische Hypotheken- und Wechselbank. Status Würzburg, 30. Oktober. (S. Nr. 255, 256, 257, 258S nach Sudenburg in Arbeit eingetreten, ist es einer seiner ersten Akte, das halten Sie fa das PeSrer Cben verühie, lar erkannt hat; — . 1 .Ir. 1 3 „daß er dem Bruder seines Lehrmeisters aufpaßt und ihn mit dem Unzurechnungsfähigkeit EE“ 2½ 22 88 D rr Dr. Fabrice
Goetreide markt (Schlussbericht). Fremde Zufuhren seit Ausszahfungen. 1 Oktob letztem Montag: Weizen 21,120, Getste 950, Hafer 22,040 Ortrs. Bergische Stahl- Industrie- Gesellschaft Remsoheld. 4 7¼ ultimo Oktober; s. Ins. ia Nr. 259. 1ee.“ S . 5 Bl. gründung der Anklage des Messer schwer verwundet. N — 8 och weiter, meine Herren, im heurigen hat Ihnen gestern ichti i 5 . ganz richtig gesagt — und ich glaube, jeder
Weizen und Mehl ruhig, aber stetig, Frühjahrsgetreide fest, Dividende für 1873/4 mit 4 Thlr. vom 1. Dezember ab bei der Oldenburgische Spar- und Leihbank. Manals-Uebersicht pro taatsanwalts.) 1 8 eher theurer, besonders Hafer. — Wetter: Prachtvoll. Gesellschaftskasse in Bielefeld. 1. November; s. Ins. in Nr. 259 8 “ 1“ 8 Fahre noch, nachdem er die Strafe erstanden hat, lauert er dem Pfychologe in der Welt wird d bestäti LAiverpeeol, 4. November, Nachmittags. (W. T. B.) Dampf- und Spinnerei-Maschinenfabrik. 4 % Dividende für Bremer Bank. Uebersicht Ende Oktober; s. Ins. in Nr. 259. 2 Meine Herren! Sie hätte vielleicht im Freien gefunden werden Meister selbst in meuchlerischer Weise auf. Daß, meine Herren, sind einer Geisteskrankheit leidet 8 k üüemn. per 8„ Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 15,000 B., davon für] 1873,74 von jetzt ab mit 4 Thlr. gegen Diridendenschein N i Commerz-Bank in Lübeck. Status am 31. Oktober; s. Ins. önnen, aber was wäre dies werth gewesen, man hätte gesagt: es sind die Wirkungen gewesen und ein Sichrüsten damit, welch eifriger Handlung begehen Pläne “ Ende eine Spekzlation und Exrport 3000 Ballen. Fest, schwimmende eher billiger. der Gesellschaftskasse in Ghemnitz. in Nr. 259. eben zwei oder ein Posten gefunden worden. Die ‚Nichtauffindung Katholik er sei. Aber, meine Herren, eine andere Folge hatte der will so daß es den Schein g 8 82 E Middl. Orleans 8 ⁄16, middling amerikanische 71 8⁄6, fair Dhollorah Generas-Vernarvamlungemn Norddeutsche Bank in Hamburg. Status ultimo Okteber, der Projektile ist also vollkommen erklärlich. Ja, meine Herren, es ist Eintritt in den Verein und der Aufenthalt in Salzwedel. Seine wie überlegt gehandelt hätt e „als wenn er Wunder 5 ⅞ middling fair Dhollerah 4 ¼, good middling Dhellerah 4 ¼, niddl. 18. Novbr. Hannoversche Maschinenbau-Aktien-Gesellschaft s-. Ins. in Nr. 259. absolut nothwendig gewesen, nach der Sachlage, und alle Schluß⸗ Gewaltthätigkeit, seine Leidenschaft hatte jetzt noch eine andere Rich⸗ daß er eine Handlung be 8. . vüenehn aber wird er einsehen, Dpellerah 3 ½⅝, fair Bengal 4 ⅛, fair Broach 5 ½, new fair Oomra 5 ⅛, vorm. Georg Egestorff. Ordentl. Gen.-Vers. zu Han- Prenssische Hypotheken-Versicherungs-Aktien-Gesellschaft. olgerungen, die Sie daraus ziehen wollen, fallen in Nichts zusammen. tung gefunden, er hat Partei genommen für eine Sache und seine nimmermehr wird er selbse so⸗ L.a 8 2 54 Strafgesetz verbietet; ood fair Oomra 5 ½, fair Madras 4 ⅞8, fair Pernam 7 %. fair Smyrna nover. Status Ende Oktober; s. Ins. in Nr. 259. Hatte Kullmann die Absicht, auch den Fürsten von Bismarck zu Sache vertrat er in der nämlichen Weise und führte den Kampf mann die Strafe, der er jetzt 82229 6 t J1“ 88 kair Egyptian 8. 19. Posener Aktlen-Brauerel-Gesellschaft Peldschloss. Schlesische Bodenkredit-Aktienbank. Status am 31. Oktober; ödten, hatte er die Absicht, ihn ums Leben zu bringen? Er gesteht durch, gegen das was ihm entgegenstand, wie er es bisher auch ge⸗ 8 1 gegengeht. Upland nicht unter good ordinary Dezember-Januar-Verschif- Ordentl. Gen.-Vers. zu Posen. s. Ins. in Nr. 259. s unumwunden ein. Das Geständniß ist auch wahr. Er sagte than hat, und so hören wir jetzt aus dem Munde des Kullmann Gel 3,38 nun, meine Herren, blicken Sie zurück, wie Kullmann den fung 7u ½1e, Januar-Februar-Verschiffung 7 ¾ d. 21. Gutehoffnungshütte, Aktien-Vorein für Bergban und Allgemeine Berliner Omnibus-Aktlen-Gesellschaft. Einnahme Ihnen: ich habe auf den Kopf des Hm. Fürsten gezielk, er sagte zuerst von der Beschimpfung gegen die Königlich preußische Staats⸗ Hegten und nüe That — wie ich vorhin sagte — Monate lang Elasgow, 4. November, Mittags. (W. T. B.) Hüttenbetrleb. Ordentl. Gen.-Vers. zu Sterkrade; im Monat Oktober; s. Ins. in Nr. 259. b Ihnen auch, warum er auf den Kopf gezielt habe. Und, meine regierung und gegen den Mann, der an der Spitze der Geschäfte steht. heg e und pflegte, wie er diese That mit Ueberwindung Roheiser. Mixed nambers warrants 84 sh. 6 d. s. Ins. in Nr. 25 Herren, er hat nach dem Kopf gezielt, denn der Schuß ist dem Hrn. Weiter hören wir die Drohungen, wir hören eine Reihe von Aeuße. aller Schwierigkeiten endlich ausgeführt hat nachd in Nr. 259. Ahhanden gekommene Effekt F f 8 v 55 he von Aeuß 8 hat, chdem er Diiee Verschiffangen, der letzten Woche betrugen 14,000 Tons 21. Erste Culmhacher Aktien-Export-Blerbrauerel. 3 gen bommaktign. Nr 3.3027 .1rften gerade nach dem Kopfe gegangen, und von einem Fehlgehen rungen, welche über seine finsteren Pläne keinen Zweifel mehr übrig sie, wiederholt unternommen hatte, und ich stelle jetzt gegen 12,800 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres. Ausserordeuntl. Gen.-Vers. zu Dresden. Märklsch Posener Eisenbahn- Stammaktien. „ Nr. 3,302, der Pistole, 84 anders wie gezielt gewesei sei, kann nie⸗ lassen. Meine Herren! Das ist die Beleuchtung des Motivs, wie de Frage: Fer wagt es noch, einen Zweifel in die Leith, 4. November. Getreidemarkt. (Von Cochrane 25. 8 Hörder Bergwerks- und Hütten-Verein. Ordentl. 19,491, 22,4 11, 22,403 bis 22,410, 25,420, 28,610, 37,393, 39,416 1 mals die Sprach sein, nachdem der Schuß aus einer Ent⸗ es die Untersuchung und die Verhandlung klar gestellt hat. Und S der Geständnisse Kullmanns zu setzen, daß er die Paterson & Comp.) Fremde Zufuhren der Woche: Weizen 2613, Gen.⸗Vars. na. Cöln; a. Ins. in Ur 280. bis 53,340 à 100 Thlr. 1 1 eernung von ungefähr 1 ½ Schritten abgegeben ist. Meine Herren! Eine jetzt frage ich: War das religiöse Begeisterung, welche den Kullmann Fhet wo⸗ hatte, daß er sie mit voller Erkenntniß ihrer u 88. Se. 259, 18 2 8 Tons. — 6791 Ausweise von Banken und Industrie-Gesellseh. Eisenbahn-Einnahmen. “ de “ 8e esagt has 55 Nha eeh tafegers 8 de nn ““ Nein! Rohe Gewalt⸗ Le ee“ Willensfreiheit ausführte? Sack. Weizen ruhig, unverändert, andere Getreidearten still. Mehl Bank des Berliner Kassenvereins. Monats-Uebersicht vom St. Louis- und South-Eastern-Eisenbahn. Einnah Sep- 1 ; 2* g vorwarts gema ätte, hätte Sesg 1 nirte Bosheit, das waren die Dämonen Neine Herren! Es wäre wahrhaft ein Lei 8 Secnse 21. hH 8 112*5* b. brn h innahme im Sep r den Fürsten mit der Mündung des Laufes unmittelbar am Kopfe welche ihm die Mordwaffe in die Hand gedrückt haben. Und die Durchführung dieser Anklage vorzu 15 PSrelen. 82 in Nr. 88 EEe Belas. e hecer Krsnes See erühren müssen. Ist der Schuß, sage ich, nach dem Kopfe evident Shs meine Herren, ist nichts als ein gemeiner Meuchelmordsversuch, appelliren. Es lag ja so nahe, hnen mit aller Macht der Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. (10 Minuten vom Flecken Beverstedt, 1⅞ Meile von 14584] Ehef [5290] Suhmission b Essst. 8 daens e 1”,8 ö 2 IE“ 1“ vöfatschluß. veen “ 5 dieec Fafabren⸗ 8 Mordanfall dem Manne galt, 8 Fi ion Stubb ebst der Die Ehefrau des Matrosen Johann Chri⸗ 10* . 8 ielt ies “ ieses I so mindestens; II61“ zrtenmfteunt und bewundert, dem Ma IAZAEöö degeenshes Restatln Zerns ee e e ee Licferung von 200 —300 Hanfen kiefernen eohfe Hezzelt hate Ist dieses EEEe1. dielen Ianh öu““ ae“ nee lag nahr, Jhre Iaachnatitn, nac den Ose 8 zu Rosenberg O/S. erlas⸗ hiesigem Gerichte Hentlich fubbafti 8 5 Lassan, hat gegen ihren angeblich am 20. November globen⸗Brennholzes für das Königliche Cbarite dann, Herren, ra eifeln, da 221 1 e imen, die er hierüber in jener Zeit rufen, daß es gleichwohl ein Deutscher war, der die Mordwaffe sene Steckbrief im öffentlichen Reichs⸗Anzeiger vom vo⸗. igem Gerichte öff subhastirt werden. TS.ʒ 8 . nxt 4875 ü önigli harité⸗ Angeklagte wirklich das Leben zu nehmen beabsichtigte! Die fallen ließ, und er leugnet nicht, daß sich eben diese Aeußerungen gegen jenen Mann erhob, und daß unser schs 8 liebtes Faf 7. April cr. wird hiermit erneuert. Rosenberg ermin hierzu ist auf 8 bekanmon sich vnen Eben einem ni rankenhaus pro 1875 soll im Wege der Sub⸗ Absicht ist glücklicherweise vereitelt worden. Aber, meine Herren, auf sein Vorhaben bezogen. Drei Monate lang hat er also di ken die traurige Berühmthei eees,bn 8 Nermit . r s 1 ,5 . 1 fhe Eh mann wegen mission an den Mindestfordernden vergeben werden. ärti Sie s 1 1 .8 eG g 4 S , diesen aurige Berühmtheit erlangen mußte, der Schau⸗ O/S., den 28. Oktober 1874. Königliches Kreis⸗ Donnerstag, den 14. Januar 1875, ckan Drt sich au enden Chemann Ilfio F wer vergegenwärtigen Sie sich wohl, in welcher Lebensgefahr der Fürst Entschluß zur That gehegt und gepflegt. Wer aber seinen Entschluß platz der That gewesen z 8 weSe Morgens 11 Uhr, böͤslicher Verlassung Klage auf Ehescheidung er⸗ Die Lieferungsbedingungen sind in unserem Direktions⸗ geschwebt hat. Es muß eine We v ur That so lange i 3 e b ßer gewesen zu sein. Meine Herren! Ich habe all gericht. Erste Abtheilung. zu Beverstedt im S eedorff'schen Gasthause an⸗ hoben. In Folge dieser Klage ist Termin zur Bureau an jedem Wochentage in den Geschäftsstun⸗ 2 detnh die den Schu⸗ “ ““ 88 mmit 1. TTö“ “ “ gie v- Sers d,. nicht mitzusprechen, wenn Steckbrief. Gegen Johann Heinrich Adam Seip, bes h. E113“ sich einfinden wollen. Klaeg unn Feindlichen Veranlung auf be ge. bis 2 einzusehen Lieferungslustige der Herr Fürst verwundet worden ist, das vHaee beehört mehr sagen, daß er leichtfertiger übereilter Meise gennapeil babe und Wahrheit allein süiler E 1 die ee Handarbeiter von Rüdesheim, 28 Jahre alt (schwarz Die Kaufbedingungen liegen auf hiesiger Gerichts. den 25. Januar 1875, rr Mtrrags, wollen ihre Offerten unter der Bezeichnung Selbst diese Verwundung ist noch bedentlich gewesen, sie hätte weit BNein, meine Herren, der hat mit der allerreiflichsten Ueberlegung g⸗- Worte Ihres Eides. Aber meine ECe“ von Haar und Bart, mit Zahnlücke oben), wegen schreiberei aus und sind Abschriften derselben von im Sitzungszimmer unferee Kollegiums anberaumt, „Holz⸗Lieferungs⸗Submission“ bedenklicher werden können, und daß die Folgen dieser Verletzung handelt bei der That. Wir ko z V itunge ; z Deutschl. r meine Herren: das beherzigen Sie n H irt, mi onlücke : b 8 1 b. 1. . da 3 g 1 nit. Wir kommen zu den Vorbereitungen. Halten wir wohl; ganz Deutschland schaut auf Sie her d jerli . Diebstahls einer Reisetasche mit Kleidern und einer dort zu beziehen. 1 welchem der genannte Matrose Blohm unter der bis zum 17. d. Mtz. verstegelt bei uns einreichen. noch lange dauern, hat sich erwiesen Mols⸗ Herren! Ich habe uns nicht damit auf, erforschen zu wollen, ob er beim Kaufe der Pistoe Momente! ganz D Fised eeras fee nnche — 4 88 . 8 axlhü⸗ * elade 5 In 1 . Frrrhen —. Ee 8 . — 1 — 9 ganz Deutschland erwartet von Ihrem Aus Kapseltaschenuhr, woran Messingkette mit Kriegs⸗ Bemerkt wird, daß nach den Beschlüssen der Gläu⸗ Verwarnung geladen wird, daß bei seinem Ausblei Berlin, den 3. November 1874. vorhin mich über diese Stimmen, welche aus dem ganze Hergange schon daran dachte, sie bei der Ausführung eines Attentates Sühne der Gerechtigkeit für di e 81. 9 — 28 83 * † 8 1 7 ß 8 r oina“* 3 8 9 2 8 Ner⸗ [ 8 36 ¼438 2 2 : 284 . 1 7 5 2 8 8 er nlin e Pai denkmünze und Soustück. Hanau a. M., 2. No⸗ b das Gut sowohl, wie die vormals ns sche vur eee Königliche Charité⸗Direktion. ELeeine Komödie, und, wie der Ausdruck jetzt, ich möchte “ s zu verwenden. So viel steht fest, meine Herbe. daß in dem näm⸗ that! Auch der hohe keegr. Ln des Füncerlogten S. Kains vember 1874. Der Untersuchungsrichter. Fe⸗ Fechnecefen en stnd 15 8 1 eine Erhöhung “ 8 G 1 Sdennc genommen und erko Seeehe Lr e ist eine 1“ gemacht hat, wieder geäußert, bö1 i er den Entschluß gefaßt hat, dem Herrn Fürsten werden sollte, verlangt und rg 1 8 8 1 EIeb “ 8 8 . 2 5239 reten Sie mir entgegen und sagen Sie mir, daß i u viel ge⸗ eichskanzler das Leben zu nehmen, daf si ch darü is Gerecht aber ist Ihr I 8 4 1 Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ IRel. degece. heeeeee Geeseeinn. 11“ 8 b 8 Bekanntmachung. bö nn Phatsachen, wie sie die 2 vorgeführt der Ausführung des nenia daßher, d.nnc dgrüber Lwi I T“ me en L9 1 ladungen u. dergl. gereere6b eflekliren sollten, 1 A* “ 8 DZum Bau der Matrosenkaserne hierselbst sol at, stellen die beiden Fragen, die ich stellen mußte, unabweislich zu spielen. „Das Ding hat seinen Zweck und es wird seinen Zweck kum zuerst einzelne, dann mehrfache Bravo⸗Ruf d Termine — und zwar möglichst bald — 5 die Lieferung von ffr jetzt und für alle Zeiten fest. Anständiger Weise, meine H auch erreichen!“ Meine Herren! Das ist kl 8 8 b — e). [52722272 Bekanntmachung. dem Mandatar Ebeling zu Beverstedt, Mitgliede e .a.g 348 Stück Fenstern und hätte man eine solche Zwecklosigkeit mana dem hochsten Vorhaben auszuführen, Snr er 8 3. Ph unntgeseroche “ Präsident: Es muß Ruhe herrschen, das Publikum muß sich Das auf der Insel Usedom 1 ½ Meilen von der E““ solche Parcelen zu be⸗ 5 ubmissionen ꝛc. 8 226 Stüc Thüren Beamten des Deutschen Reichs zutrauen sollen. Wollte man aber lin; dort trifft er seine Vorbereitungen insofern, als er sich die jeder Aeußerung enthalten.
Stadt Usedom und 2 Meilen von der Kreisstadt zeichnen, damit dieselben — wenn thunlich — bei Am Montag, den 9. November er, Vormit⸗ im Wege der Submission verdungen werden und in der Verwilderung denn doch soweit gehen, nun, meine Herren, nöthige Munition verschafft, die Rehposten ankauft, zu denen Herr Vertheidiger, wollen Sie die Vertheidigung des Ange⸗ Swinemünde belegene G “ für sich zum Meist⸗ 2o.. Ke.enhse enase dch ünfen snde fferten verschlossen und portofrei mit der Auf. deinZürg nan den Fhatfochen wenigftems 8 üen in das Ge⸗ 808, e vor 8 gehören sollen. Aber sein klagten vortragen. 8 5 5 onnen. 3 zeichneten § ichen 2 ig, Wilhe . 8 n; r miteinander, daß 1 de vereitelt, Her ü is Berlin i 8 ; 1 7 8
Königliche Domänen⸗Vorwerk Cachlin, Alle Diejenigen, welche an den zu verkaufenden „Nr. 19 bierselbst, 174 Ceutner 33¼ Pfund alte „Lieferung von Fenstern und Thüren“ Taänschung für alle Zeiten beseitigt ist ““ den nächstfolgenden Tagen⸗ atdere ein Sra “ Herren Geschworenen! Die allgemeine Theil⸗ nthaltend 2,4s Hektar Hof⸗ und Baustellen, 1,834 Immobilien Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, Akten, Rechnungen, Beläge und Kassenbücher versehen bis zu dem am Mei 8 “ 1I1 Begegnen für Kullmann unmöglich gemacht. Meine Herren! Dieser E 8 gegenwärtige Fall in der ganzen Welt erregt, ruft Hektar Gärten, 282,9422 Hektar Acker, 131,974 Hek⸗ fideikommissarische, Pfand⸗ oder sonstige dingliche zum Einstampfen, ferner 8 Kisten und⸗ 2 Sacke 23. November cr., Vormittags 11 Uhr, de eee E cee und 1. wichtigste Frage ist Wint der Vatsehnng machte denn der den Kullmann in seinem Ent⸗ an welchem der ““ dan Taa sg 8 .“ ff : ung diese efüͤ s CF * 8 e Volk, 8
gung diese That ausgeführt? Meine schlusse wankend? Er beharrte fest auf dem Plane, und die Ausfüh⸗ ganze bewohnte Erde die Kunde trug, daß auf die Perscla -S. P.
tar Wiesen, einschließlich 60,3803 Hektar in der Ge⸗ Rechte, insbesondere ctwa Servituten oder Real⸗ öffentlich meistbietend unter den im Termine be⸗ im Bureau der unterzeichneten Verwaltun 9 Tarrung 1“ 1“ 8 büichttammgen Ferde zu v 88S straße Nr. 27 Zimmer Nr. 26, anstehenden Termine Lernaemgheit der, Heantwoftung dieser Fese füll h hwendiß vn rung 9 für ihn nur eine Frage der Zeit. Zunächst muß er aber Bismarck, des Kanzlers des Deutschen Reiches, zu Bad Kissingen, dem sammen 727,312 Hektaren mit ꝛc. 3340 Thlr. Grund. Lermine 8 gewiß anzumelden, tals Kgbergtn sie ber⸗ Iha er ee “ L1““ und Zeichnungen, welche 2 Zurechnungsfäbigkeit befunden hat; ob er diese That mit voller wieter Miter snben, vm. das Lebeahran Cö“ — 8 Stärkung seizer angegriffenen Gefundheit sucht. äin Z11“ soll 18 ö von Johan⸗ im Verhältniß zu dem oder den neuen Er⸗ im Termine vor der Abgabe ihres Gebots eine gegen Erstattung der Kopialien auch abschriftlich en ic EE“ und 5 sehenr Willen ausgeführt? genommen hat. Er trat zu Potsdam in Arbeit, dort hörte er das “ “ Die einzelnen “ is dahin meistbietend verpachtet werpecn berasstig Ften “ E114““ “ si igetgeil 9— Probefenster und Thüren 8 Hofrath Dr. p ) zu 1e cs segheten gelcng⸗ vin ve- v der Hae nach Kissingen zur Kur gehen werde. Pots⸗ jenigen, denen ge sich 22 Dank vepfeicher füͤhten 1. 1 8 temünde, den 30. September 1 eponiren. .O., den 27. Oktober . sind bei der unterzeichneten Verwaltu inzusehe 2 88. 5 2 am liegt ihm zu weit von Kissinge e e ; ; ö 8 Das pa “ 1 en 4500 Thlr. Kengliches Unssge Se Acttritung II. Röntiche ““ q“ SSschs t 28 ng einzusehen. s zu, Ehage in eee habe, ja selbst z8 5 E11 sü efteht e. gehenan. ⸗ 1“ 2 8 durch ie Kaution au Thlr. festgesetzt. euter. 8 Steue Domänen und Forsten. is . 8 8. „ thatfachlichen aterial, welches mir ge⸗ ür ächs Ime ; 8e . en, welche sich um ihr Zu dem auf 1“ E b rn, Forst Kaiserliche Marine⸗Garnisonverwaltung vebeen . 8s daß ich mich an das Ergebniß der Verhandlung “ “ “ ““ aeach 4 . äö haben. Ich begreife daher war öö 1 enlber X1.“ 8,272 3 b Vetguntmachung. “ Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. Ausführung EE eeS. ö “ 1 E Fund: die Rehposten in der Schub⸗ Velkes bemächtegt⸗ ebei der Müchrecr G rccrhn 88 1 1 b e. . b Die Handlung Gebrüder Wendrin u Ol 1 That: b uerst über do ade bei Daseler. Diese d s d B 8à ze — in uneren Stbuüniazgeiger ueenzrimen Brenmgs. ei ne eung Bebeüher Wenbiimer zu Chleu (o2a8. Bekanntmachung. Kegioniir That; dang Zabcn Ste hch 4n vetseneetn iher zen baräne iostraen da daß hectoht tanenee rl bühbe en drch ⸗echesnets, bedrht genesn e, pelcen de gialsnüss .“ Pae brserhenüehera Bemerken Kaufmann Koppel Schachne, früher zu Grün⸗ Die Westpreußische Landschaft hatte bis zum Schluß des Weihnachtstermins 1873 an Pfand⸗ 28 veratdinea anne —— 5 8 b Sügen üic gen, einem Menschen das Lebenslicht auszublasen, entweder Fälclich scioffenzein vie dingtenen einae ösgoen, efsenahcsftten gnt. eingeladen, daß die näheren Pachtbedingungen in berg, zuletzt in Verlin, auf Zahlung von 316 Thlr. briefen ausgefertigt und in Umlauf gesetzt, und zwar: 8 die Tha u1u“ mmwwesche getroffen worden, oder zum größten Theile an. Am 5. Juli liest er in dem Kreisblatt Sta roung der, deutschen unserer Registratnr, sowie auf dem Domuͤnen Vor⸗ P. 2n 8 “ 6 Thlr. SIh 8 8 1 8 um die That auszuführen. Weiter haben Sie sich zu verständigen di ß der ürst b. Big se günige ämme und ihrer Regierungen zu einem großen mächtigen Reiche Lö eingesehen werden kennen und haß 5 8 Pise Nehhe 6 % 88 dn gehsesren demn 11 4820088. Rur 893] 286 . 18386456 R. 1,972 886 Im Ganzen über die Art der Ausführung und das Benehmen ns Angeklagken 2 — 9 “ nach Kissingen abgereist, daß hauptsächlich zugeschrieben werden muß. Wer ist es, der 2 der Hefit ettes r. de . 8 es abgelaufenen sechsmonatlichen Zahlungs⸗ “ * 13,386,45 *1,972,760 Thr 35,712,538 ½ Mlr dabei; und endlich über das Benehmen des Angeklagten nach der ist der geeigneifte Orr für die Vees eee ha tichan h;. Esüfisgan frevlen Angriff gegen das Leben des Fürsten gemacht hat? G“ 32,000 Füblrn vna denn, Eehanis a. von 95 Thlr. 14 Sgr. 3 Pfg. seit 5. Marz 1874, Zeitraum von Weih⸗ ehet. gerft ie Masstn. Veriechen rebt Fhnen 1““ an die der vielen Fremden ist es am ersten möglich ern BEa 12 5 L1“ d1cheg. n blsfn. rha, Dies errn Regierungs⸗Rath von Röder hierselbst nach⸗ b. von 128 Thlr. 1 Sgr. seit 16 Juni 1874, nachten 1873 bis .““ durch die Ei urch die s. g. Maigesetze und den Leib zu kommen. Freilich scheute er dabei nicht zurück von dem „Ich bin der Böttch lle E E1ö zuweisen ist. c. von 92 Thlr. 29 Sgr. seit 14. Inli 1874, ohannis 1874 ab⸗ nich die Cinsperrung mehrerer Bischöfe. Kullmann umgiebt sich Gedanken an diese That und deren Ausübung in Kis „er be⸗ 9 dt⸗Magdeb herpssene Edmard Frae endwig Kullmann aus neees- Ch 2 nsveagsetnn, ne veete eanhen “ . 18100 Se. 6020 ℳ 240580 NMme —faaac wmtchfcnciherschengeigceg Reheiterung mütdem Glorsen. denkt nicht daß die Heilnuelle eine Freittte für “ wense Kerlene aes nagd. an den Fne vns lsneheemeP fän wece xger 1-. “ 85 For 8 dieser Klage haben wir einen 8b es bleiben 11. 38 . ,185 Mlrn 13,370,350 Nlr 1,966,170 Ma. 35,771,958 Mm durch die Ergebnisse in das vollkommene Nichts zerfallen. Fort Hütsen sechsn. “ dor gin Gebane ng FEöö vnd “ scharfgeladene Pistole nach dem Haupte des Fürsten Triest. auf den 17. Februar 1875, Vormittags 10 Uhr, venselbs eeemeüsten 1 9 — ist wahrhaft religiöser Be⸗ beschäftigt, die Ausführung seines Attentates auf das Leben des wegen “ ense chacse g 9 88 LL11““ in unserm Gerichtslokal, vor dem Hrn. Kreisgerichts⸗ neu ausgefertigt 8 “ 1 religiösen] Gefü * 88 v ch 2 der durchdrungen ist von Herrn Fürsten. Er sucht die Karte hervor, er mißt den Weg nach der That ergriffenen und heute Ihres Wahrs “ 8 efern . [5274] Nothwendige Subhastation Hechendig Cxenn. — Koppel und in Cirkulation ganzen Handeln und Wandel 8 ee. Efahas. such 8 seinem E“ schme der nächste Mocden 8 es war der Montag Angeklagten. Meine Herren! Nach diesem vepacga sewärtigenden b 8 Schachne wird hierzu mit der Aufforderung vorge⸗ gesetzt. 3,975 Nhlr 2 — 9,560 Tlr. 7 na b 1 er88 e 1 — zieht ihn auf dem Wege nach Kissingen. Ich will Ihnen nicht die der V Anstif je iti 8 . ge⸗ gesetzt . 206,100 SFgr 1,419,560 Nlr 1 V B mentlich darin, daß ich mir den Namen eines eifrigen Katholiken Schwierigkeiten schildern, die Klraren zu 18 “ i genge eeae be sanepffe bee poe eschen Parter,
Das dem Rittergutsbesitzer Heinrich Rabe zu laden, die Kla ständie 8 indizi b „Rittergutsbesitz abe zu laden, age vollständig zu beantworten, seine — s vindiziren und it brüf s 1 Grunau gehörige, im Kreise Flatow Regierungs⸗ efwai 8 Se ünduna der⸗ Das ecoursirende . 1a mich damit brüste, zu sagen wie der Angeklagte: u 5 b 8 9 ge Mäekametder 1 8 Grundbuche von hes d egeapen heecen “ Ve⸗ 8 ö be 28 d06 gaßs Pn.2c neme Ihnen 11“ “ “ EE1“ wnsfese Fönge Vte e sicht runau verzeichnete weismittel für seine Behauptungen bestimmt anzu⸗ “ li igis sterung ffhig. nkun der Mann wirk. denn 20 Stunden größtentheils zu Fuß Zuruͤckle f fre * . “ 9 * Heregn veSe zu“ Schlusse des Jo⸗ — 8 ich einer religiösen Begeisterung fähig; finde ir ei - je uzthi — 3 8 ruckkegen muß, nur freuen, denn es mag der Kampf der verschiedenen poli⸗ Gut Grunau “ böe Pelch⸗ . berufen hannistermins 1874 11,438,258 ½ Nr 8,947,285 Nhr 14,789,910 Nr 2,060,890 Tlr 37,236,343 ½ Nhlr. von religiöser Ueberzeugung 9. bies 8. . en 85. 11ö Ei. hehlben, v 88 h ger⸗ hinzugelangen, tischen Parteien in unserem Vaterlande mit noch so „ as soll am 4. Dezember ecr., Vormittags 10 Uhr, bich 2 “ Be⸗ er in * schrift Darunter befinden sich an Pfandbriefen mit Bezeichnung der Spezial⸗Hyvothek 9,917,953 5 Mr⸗ wird er geschildert als frech, trotzig, widerspenstig und er endlich nach dieser schweren R sse anchenoti .Jn 1111“ geistigen Waffen geführt werden, niemals möge, so im ö11“ I des iesisen Gerichts⸗ ft üchen Geherh. “ Rersecben e à 3 ½ % und 4,445,360 Mhr à 4 % zusammen 14,363,313 ½ Me oder 38,57 % der ganzen Pfand⸗ vig1die “ Feeea2 tritt in die Lehre, er giebt sein letztes Nachtlager; 8 Sih S. nicht “ 898 ch. es 2i ,5 bei Bebinpfumg sic. behufs Errei⸗ ebäudes im ege der wangsvollstre ung ver⸗ 1c ver . H r. 8 1 briefsschuld. b 3 e hara ereigenschaften und. Nun, meine erren, äußern 3 . jß 88 8* 8. vee en elmorde Weeorchent. ie, hoffe ich, eigen 8. das Urtheil über die Ertheilung des Eg e- gil schatsachen Henh. West Nach mbschluß, der General⸗Landschaftskasse vom 20. d. Mts. beziffern sich die Fonds der . setzt ht hn us Rachsucht ; wer t in den Veg Nur d. nhohrs Z“ I 8 8 1 “ 8 Feeagann ner . 89. ds. uschlag 1 1 91 9 e a. Westpreuzischen Landse aft auf: g t, gegen den zieht er das esser. Als Lehrlin ” . 88 8 Fe 1 1 enden ra wäre, welchem hohen Gute 588 . Hezeraher er., Vormittags 11 Uhr, Feafteht .“ 1 schrift⸗ 3 639,113 Thr 13 92. 2 F im Eigenthümlichen Fonds. Neinzgfegiger das assemg das scharfe Bütceraafsh ehen sesnen gen 8 Anf dem ’ ee. 91 rence “ W1“ ET 9 Racöeaen ac ebendaselbst verkündet werden. Se; b 1A““ 1,839,840 „ 4 8 Tilgungs⸗Fonds 1 ing, so daß es tief in die Wand eindringt. sei itung ü 3 — u““ .e ae ein hat Kullmann den Entschlu Es beträgt ” F sam Mtms der der Grundsteuer liche V “ 66,366 “ E“ Geselenjahien schan er durch Messerstsche Fen Meürnelen zns hnns ve. hg ze nen Zrde ge Heseescheche E 89 Ceeten, so 8.„ Sie vUass materiehenden Fheen e Grnndftcke 918 Hetber brigenfalls sie fär nicht augeiract rach .... 100,178 6 .„ = 2 . Zinsen⸗Fond defereuchlerische Weise. Von religibsen Uebungen hören wir aus getroffen, ist es fein erstes Bestreb - Ult sich der ven, dem Hen Rath Eita semeneter en cnen dens Zen⸗ 12 Sr eaveeeeeeeee drigenfo z sie für nicht angebracht erachtet wird. men ne-Seg⸗ — dieser ersten Zeit gar nichts. Sobald der Schul bei troffen, ers estreben zu erfahren, wo hält sich der gen, dem Hrn. Rath Strössenreuther, man darf Kullmann 2u.⸗Meter, de eg. h 8 der bis zum Termin eine solche schriftliche Im Ganzen auf 2,645,498 Fhlr 8 8 „FfF ihm F . 1 8 schulzwang bei Fürst auf, wo wohnt er, und wann geht oder fährt er aus; er traut laub t di ithüͤ das Grundstück zur Grundsteuer veranlagt worden: Fieee 8 Er Diese Sun laf⸗ 8 m zu Ende ist, sieht man ihn nicht wieder in der K icht ei ächtni schrei j gauben, er sagt uns die Wahrheit. Allein und ohne Mithuͤlfe 8 3 8 b lagebeantwortung eingeht, noch er selbst in dem Diese Summe wird nachgewiesen durch: 4 8 Micht ei ie z joizsen er Kirche. nicht einmal seinem Gedächtnisse, er schreibt sich die Wohnung des Dritter hat derselbe die i 1170 ⁴⁄1% Thlr. Nutzungswerth, nach welchem Ter in sich pünktli E1ue“ 8 1,078,928 Tur 10 22. — F in P . kicht einmal die äußern religiösen Uebungen macht er mit oder Herrn Fürsten auf die Karte, di ü 8 sole vach dem Facneie den dant 1we Pleikugem versehene Pi⸗ das Grundstück zur Gebäudesteuer veranlagt wor⸗ Termin sich pünktlich zur bestimmten Stunde ein.— ET“ vimmt an solchen Theil, Nun, meine Herren, er fritt im Fahre 1873 in, war es mun an fenne deeneniee wlichzeführt, Und stole nach dem Haupte des Fürsten abgeschossen, ihn aber zum den: 438 Ahlr. findet und beim Aufruf der Sache nicht anwesend 594, . . G den katholischen Männerverein zu Salzwe 4 nun ein zufaäͤlliges Hinderniß, welches ihn am Glücke nur leicht an der Hand verwundet. Dahin geht das Ge⸗ Iher as Vranpstig veteapemtte Aus ga aas ber it. oder wenn er sic über die Klage nicht vollstän- 9 820 ö11 1 grund, warum er dort einget eten ist⸗ 1““ Fontage die 5 nicht ausführen lies, oder ist es wahr, daß es ständniß des Thäters, ein Geständniß, das durch de Aussage des Steuerrolle, Hypothekenschein und andere dasselbe EEEEET 85 8n “ Se 6,000 8 — “ . 88. 8. Sein damaliger Meister Jenrich hat vermuthet, daß dessen Geböte Lnnn vn ven atmeshung des ean, Hüe⸗ vnniglichen 8 ees ⸗ 98 i and E angehende Nachweisungen können in unserm Ge⸗ Ele. „ ee 88 97,7769 * C1u1 illige Bier und die wohlfeilen Eigarren ihn zum Eintreten mit Nächsten lieben, Du sollst Dei e& .S weinen und Königlichen Hofrathes Dr. Diruf von Kifsingen, die beide so⸗ chäftslokale, Bureau III. eingesehen werden. brachten Urkunden, worüber keine Erklärung vom — 2 2 — bewogen haben; hat' vielleicht auch ein gewi 1 4 „Du so einem Feinde vergeben? Ich glaube nie fort nach der That die Wunden des Verletzten untersucht und be⸗ Wirksamkeit Dritt⸗ Fi und anerke erachtet, wa Rechte 8 Oktober 1874. — beantworten wollen. Di 6 ; 8 Sonnte on n . Tag und digen Würflein und Bauer von Schweinfurt in eine as h desen. “ 8 1 x daraus folgt, wird im Erkenntniß ausgesprochen wer⸗ Westpreußische General⸗Landschafts⸗Direktion. Beschuldigungen Se ee LeSe 86 Fict 78 Stätte ft umschleichen, wo sein Opfer arglos stützt wird, daß es eine Fuvalsan kon eetn vesn Peaße nterg Raalrechte geltend zu machen haben, werden hierdurch den. 8e Verklagte keen g auch durch einen bei 8 1 2 5 2 vermag. Der Angeklagte leugnet bis zum Momente entschieden, daß weieder n2 deeschsh⸗ Pn.e hh steht ihn schon frühzeitig wäre, dieses Geständniß zu bekämpfen. Meine Herren! Wegen aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Praͤklusion dem unterzeichneten Gericht zur Praxis befugten Verschiedene Bekanntmachungen. Bleß 1 Thlr., 194) Dr. H. 5 Thlr., 195) Justiz⸗er zur That angestiftet worden ist. Er erklärt mit eiserner Beharr, schußbereiten Wasfe i Rung es. Herrn Fürsten. Mit der der Kirchengesetze, so hat Kullmann vor Ihnen erklärt, wonte spätestens im Versteigerungstermin anzumelden. Rechtsanwalt oder durch einen anderen gesetziich zu⸗ Die Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises Tilsit, Rath Meyer 10 Thlr., 197) Student B. 1 Thlr., lichkeit, daß die That sein Werk gewesen sei. Aber die Annahme, der Ausf ürt; 88 ocke erwartet er stundenlang den Moment diesfer den ersten Beamten des Deutschen Reichs, welcher Flatow, den 8. September 1874. 1 lässigen Bevollmächtigten vertreten lassen. Des Ver. mit dem Wohnsitze im Kirchorte Coadjuthen, in 198) F. Kaeber 1 Thlr. 24 Sgr., zusammen 407 ie liegt nahe, daß in der Umgebung Kullmanns während seines dem E chei 1 6 ewegt ihn nicht die Ehrfurcht der Menge bei nach Ansicht des Thäters diese Gesetze ersonnen hat, tödten Königliches Kreisgericht. klagten Stellvertreter muß aber den von ihm erhal⸗ welchem sich eine Apotheke befindet, und mit welcher Thlr. 7 Sgr. 6 Pf, einschließlich der früheren Aufenthaltes zu Salzwedel Aeußerungen gefallen sind welche in d e deenx rscheinen des Herrn Fürsten, und im nächsten Momente ist im Interesse seiner, der ultramontanen Partei. Meine Der Subhastations⸗Richter. tenen Auftrag spätestens im Termin durch Vollmacht ein firirtes Gehalt ven Dreihundert Thalern ver. 3085 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf., demnach in Summa Böttchergesellen den Gedanka a. hie Thot wach 1 biche Tdem 1 88 1838b Wie ist das Benehmen des Kullmann jetzt Herren! Hier an dieser Stelle, wo für eine politische Dis⸗ 8 rf ““ — ürninenfog⸗ Eees. bunden ist, soll definitiv befetzt werden. Qualifizirte 3493 Fene p welche te n im A ins gen. lachers es eben, ich wiederhole dies, 1 seit dem Eintritte Kullmanns in wußtsein 88 be E1111“ 5 828 S re 19gn L8 aum ist 9 meine Aufgabe nicht darin bestehen, 52681 n 8 G den Verklagt 2 e e f ert, 9 nenen ackete mi eidungsstücken na ei⸗ en Mä 8 853 5 ve 1 ¹ . g entgegen, nen die Einzelnheiten de ichtli [5268] Bewerber werden aufgefordert, sich innerhalb 8 98 aunerverein zu Salzwedel er auf einmal den eifrigen fanatischen was mit ihm geschehen wird? O nein, meine Herren! Nach 8 Staatsgewalt und der danscgen ürnegenefaühe 18schs eweggrundes,
Verkau s⸗Anzeige und Ediktalladung. ohne Zustimmung des Klägers nur einmal und auch . ehrt ihm der Heldenmuth zurück. Nein, von welchem sich der Angeklagte bei dem Planen und Begehen des
schienen sei. Eine Verlegung des Termins findet Wochen unter Einreichung ihrer Qualifikations⸗ gingen bereits abgesandt sind. Indem ich die oder vielmehr, um den Ausdruck des §K zzinal⸗ ; 1 8 8 zeugnisse und eines kurz gefaßten Lebenslaufs bei Sammlung hiermit vorläufig schließe, drängt es zu wählen, den fanatisirten Katholtken E“ eeht Zehtere e 5- Heil in der Flucht, und erst als er die nügt, in diesen Räumen zur nöthigen Aufklärung des In Sachen “ in diesem Fa Vep ann Ulatt. 1 entweder uns zu melden. Gumbinuen, den 30. Oktober 1874. mich, den freundlichen Gebern zugleich im Namen Herren, welches waren denn die Wirkungen, der Einfluß dieses Ein⸗ meine Herren 888 s ate kehrte ihm d w ese . betreffend den Konkurs der Gläubiger des Guts⸗ Gründe dazu in der Sache selbst liegen, oder die Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. der Verunglückten für die gebrachten Opfer und rittes in den Männerverein auf die Persoönlichkeit Kullmanns? Hat dann, als er sich sicher 828 sbe dednnieh Baeüa faft Nervfrfncs 1e 1 lagn -eve. 88 znüsshen Jenr beiden — 1 1 1 serwähnten Gewalten, welcher dur en denkwürdigsten Briefwechsel
besitzes Ernst Dieterichs zu Osterndorf vom Verklagten angeführten Hinderungs⸗Ursachen 1 t 1 —, reichen Spenden meinen verbindlichsten Dank hier⸗bei ihm jetzt eine Selbsteinkehr stattgefunden t d b 8 droh Volksju) 2 8
soll das zur Masse gehörige 1 5ZZ ö“ 9b 8 “ 1. Wfentagfn fin⸗ L . er. vv. v fedenschaften zu bekämpfen 9 Mattg sen 88 g. 8 Fnnseid ene b ader ö“ E bee 8. Papst und Kaiser auf das Unzweideutigste fixirt worden, zu
Rittergut Osterndorf erß, 1h.⸗ 1“ eingeganzen: nd 196) Geneval⸗Konsulat in erlin, den 4. November ommer christlicher Dulder? O nein, meine Herren, gerade das als bübische Feigheit, bübi Zeichnen, denn konstatiren und darauf aufmerksam zu machen, daß das Deutsche Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Bukarest 388 Thlr. 13 Sgr. 6 Pf., 193) Carl Der Polizei⸗Präsident. von Madai 8 eigheit, bübischen Trotz. Aber Eines halten Reich behufs Wahrung der Gewissensfreiheit R
11“
1