1874 / 261 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Nov 1874 18:00:01 GMT) scan diff

8 1“ 8 8 2 8 I1“ 1“

öffentlichte in der Pariser Zeitung „l'Univers“ einen Brief über) Das vorgelegte Gesetz, meine Herren, hat den Zweck, dem 8 6 §. 6. Zur Verabreichung der Fourage sind alle Besttzer von 1 estand: 1815 aus 1600 Einw. 1820: 1650, 1823: v11u“X“ 11u“ 1 die militärische Lage Frankreichs, in dem er über die Muthlosig⸗ des Reichs⸗Militärgesetzes Genüge zu leisten, durch welchen festgestellt Fouragebeständen verpflichtet. Dieselbe kann nur gefordert wecden fůr 1881 beenn 2044, 1838: 2458, 1849: 29390 8823:,1687 1899: iahlis fegin sictncnch.s Göhaston it 8 en ven De Fesaltate des am 30 Juni abgelaufenen Geschäftstah⸗ keit des französischen Soldaten klagt und seine Landsleute auf⸗ worden ist, daß die Dienstverhältnisse des Landsturms durch ein be- die Pferde und sonstigen Zugthiere der auf Märschen befindlichen 6908, 1861: 7931, 1864: 10,536, 1867: 12,338, 1871: 15,263 1874 der Kasansche Bezirk der un ünstigste 8 Wiln sch 88 b men ist res der Sächsischen Webstuhlfabrik (Schönherr) sind be⸗ fordert, die kommende Generation im Hasse gegen den auswär⸗ sonderes Gesetz geregeit werden soll n. Diejenigen Herren Mitglieder Theile der bewaffneten Macht, und zwar sowohl für die Marsch⸗ und über 18,000 Einw. h Verlauf der letzten dreißig Jahre vhar sich die Sterblicht nee. 8 d. beechtlich hinter den gehegten Erwartungen öe tigen Feind Frankreichs zu erziehen desNeichatas, ecirhn F sch 5 Hesecee. als ech 8 de haen hataiage (Liegetage), jedoch nur Der Kalender und das statistische Jahrbuch für daten um 2 ½ Mal vermindert und rüversteigt setzt nicht 1 des dedaans .11“ el dne 89 7 8 ission zur orberathung des Militärgesetzes befun den haben, ann, wenn am Orte de arschquartiers Magazinverwaltungen od . 2 A 6v b Armeebestandes. Di G S. ere Alch d 221 en B. b Pabrik beeinträchtigte. Der „Regierungs⸗Anzeiger“ publizirt das Gesetz über die die im oße der env. zum Ausdruck gekommen Insoweit der euragebedarf im Gemeindebezirk nicht vorhanden ist, ist Bureau des Königlich sächsischen Ministeriums des Innern, ist soeben und Odessaer Militärbezirk. Einen bemerkenswerthen raschen Auf⸗ Ab schrei ie 2 1 ip 8 9 äßi 8 . I 1 FS erirt. beme hen, 1 3 zug der Abschreibungen, die 26,490 Thlr. betragen, verbleibt Civilstandsregister der Sektirer. Dieses Gesetz ist von sind, ohne daß sie einer Abstimmung unterlegen haben. derselbe gegen Gewährung der tarifmäßigen Vorspannvergütung von 1 8 chwun⸗ ) ; vFe—. * . gen, 149 „Hetragen, verbleibt ein emnnender Beeccngeedener es bcht enen erende eere Beatlen dachetagält ner vendftühn nigsah in selnen gfher Fes essrecten äschengen agen cäa. sazole, e degur .J. Sennee, den af heh öfac dabceh ae dee den benrehnen e Snntaten⸗ kan fnbernanf nat Rliin arfüehen bt her Herihätns de satz des russischen Volks, der in civilrechtlicher Beziehung bis⸗ während der Freiheitskriege im Jahre 1813 hatte; es liegt die Absicht fung zur Verabreichung der Fourage Anwendung, und 8S Lipflich. v“ Brßbachtungen GS Sachsen sim Jahre talität plötzlich von 27 per 1000 auf 15 und weniger sank. 8 In der am 5. November abgehaltenen Generalversammlung herr fast rechtlos war, auf gleiche Stufe mit den übrigen Bür⸗ vor, ihn mehr militärisch zu organisiren, ihn unter das Militärgesetz freiungen unter Nr. 4 und 5 insoweit, als der vorhandene F 1 1873. Ueber de orübergang der Venus vor er Sonnenscheibe am K j Chemnitzer Werkzeugmaschinen⸗ Fabrik, vo 8 Reichs . ; t , n 8 b 1 1s n Srn . - e Fourage⸗ 8/9. Dezember 1874 von Dr. C. Bruhns. Das Ver eichniß der unst, Wissenschaft und Literatur. 8 5 2 rmals ggern des Reichs. Die Familienverhältnisse der Sektirer erhalten zu bringen, ihn mit militärischen Abzeichen zu versehen, und ihm auf bestand für den Unterhalt derjenigen Pferde erforderlich ist, auf Messen, Kram⸗, Vieh⸗ und Wollmärkte faßt e Königrei Das irth⸗Gosensche Kri Foh. Zimmermann, waren 2530 Aktien mit 253 Stimmen ver⸗ dieses bereits am 1. Mai dieses Jahres Allerhöchst bestäa- diese Weise den völkerrechtlichen Schutz zu sichern, der im inter⸗ welche sich die Befreiung bezieht. 1 Pesc. 28 bis Nachbarländer des Köar s St mnegreich das 9 b 81 ¾ 9 deteg Lagebuch 1870,71, . Die Versammlung genehmigte einstimmig alle Anträge der tigte Gesetz eine legale Basis. „Die Regeln über die Civil⸗ nationalen Verkehr gegenseitig der bewaffneten Macht gewährt wird. §. 7. Die Verpflichtung zu den in den §§. 3 bis 6 be⸗ Secln n r a Königreich - Eö’ he Uonen über des deutfch 8 Fuckten de 9 bisherigen Publika⸗ Tagesordnung, darunter die Vertheilung einer Dividende von 8 x%; standsregister, der Ehen, Geburten und Todesfälle der Sektirer’ ÿMan will außerdem durch die Gesetzvorlage die Möglichkeit zeichneten Leistungen tritt auf Grund der von den zuständigen Civil⸗ R.se ege⸗ Statistischen Bureau des Königlich 75 düüsc Mi. lichkeit ub trisrt. frre ümst A Kries an Umfang und Ausführ. dieselbe ist sogleich zahlbar. zerfallen in 5 Abtheilungen und 42 Paragraphen. Abschnitt IJ. haben, Theile des Landsturms aufbieten zu können, terri⸗ behörden ausgestellten Marschrout n, oder auf Grund besonderer An⸗ 8 Innern u tert hche ktion v n Th CS. ächstschen Mi⸗ st dUaedees vempeße Beleudet vor. Dasselbe ist in drei Die Grubenarbeiter Lord Penrhyns haben, wie 5 delt der Eint der C die Eiollst 12 torial genommen oder nach den verschiedenen Altersklassen ordnungen dieser Behörden ein. Vorspann für Truppen in Febern nisteriums de wnern. 8 B zer tion ha ermann (Dresden, far en Quartbänden aus der Verlagshandlung von G. Hirth in London, 6. November, gemeldet wird sich bereit erklärt, 1 drgn von der Eintragung der Ehen in die Civilstands⸗ und das des nsthig wird, nicht oder Kantonnirungen, Krankenwagen, sowie Schiffsfahrzeuge kann die ber ö”] Ie eehen 8. Beanfezählunggergeb. uö“ 89 Svgg unter den von den Arbeitgebern gestellten Bedingungen wiehber auß 8 G ““ mehr davon zu nehmen, als für den augenblicklichen Zweck erforderlich zuständige Militärbehörde auch direkt von der Gemei 5 1 .Desz . II. Bew . evõ Se⸗ An den Wandflächen des sogenannten Kaiser ofes im 8 1 b 8 Die Ehen der Sektirer, so lautet §. 1, erhalten in civilrecht⸗ ist, und so eine weise Oekonomie in den Kräften des Landes aus⸗ veainen Anordnungen sowie Requisitionen sind 115 ehen eefsseerns Gund 1 1872. alten Residenzebäude zu München waren vor ungefähr 400 Jahren 3 l des Débats“ wird B schri licher Beziehung durch Eintragung in die dazu eingerichteten Civil⸗ zuüben, ohne daß der Fall ausgeschlossen ist, daß in letzter Instanz lich zu erlassen und müssen die genaue Bezeichnung der geforderten C. Produ Flögeret 88b 5 lveree Ffche S. hre 1872. II. Staats⸗ Malereien in Fresko angebracht worden, welche einem späteérn grauen Die Bo del t Somer f 1 ein 5 rmer aus L ordeaux geschrieben: standsregister die Kraft und Wirkung einer gesetzlichen Ehe., Ausge⸗ das Volk, wenn es sich um die höchsten Güter der Selbständigkeit Leistung enthalten. Ueber die erfolgte Leistung ist Bescheinigung zu S- 818731 im Jahre 1872. III. Anstrich weichen mußten. Dem mit der Restaurirung derselben be⸗ K 8. b tten ses 2 ein c9s vorüber. Die Traubenlese und die nommen sind die civilrechtlich verbotenen Ehen (2). Der Bräutigam handelt, mit voller Kraft auftritt und das letzte, was ihm zu Ge⸗ ertheilen. Elbsandstein rüche im Jahre 1873. Berg⸗ und Hüttenwesen im trauten Hofmaler Schultze ist es nun gelungen, die im italienischen e 1800,606, 21 fit sechs Wochen gedauert. Während dieser Zeit hat der Polizei⸗ resp. Wolostverwaltung über sich und seine Braut bote steht, in die Wagschaale wirft. §. 8. Die örtliche Vertheilung der Leistungen erfolgt auf die Jahre 86 Eisenhtoduttion und Elsenberarbeitung im Zahre Renaifsancestyle gehaltenen Contouren getreu der alten Form im 188 übert FEgig⸗ iter Wein in Fäffern gezogen worden. Das Jahr behufs des Aufgebots mündlich oder schriftlich genaue Angaben zu Die Reichsregierung hofft, daß der Gedanke, der diesem Gesetze Gemeinden im Ganzen durch die zuständige Civilbehörde. Die wei⸗ 1872. . 15 F8 * im Fahre 1872. II. sog. Wasserglassystem wieder hervorzubringen. Auch der „Schloß⸗ dieße üer rifft Feg Eifed gemäß, 15. Durchschnitts⸗Erträgnisse machen (3). Das Aufgebot geschieht durch öffentlichen Anschlag der zu Grunde liegt, die Billigung des Reichstages finden werde. Die tere Untervertheilung geschieht nach ortsstatutarischer Festsetzung ober See 5 54 J ung, des Postverkehrs bei thurm“ und die Sonnenuhr find renovirt, näͤchstes Jahr werden die mes ee Güt 82 88 e zbedürfnisse und die auf die Namen des Brautpaars im Verlauf von 7 Tagen (4). In dieser Presse hat sich bereits mit dem Gesetze beschäftigt, und namentlich Gemeindebeschluß durch die Gemeindevorstäͤnde welche für die ge⸗ sämmtli hen Po u“ 5 1, Dber⸗Post⸗Direktionsbezirke Dresden Wandflächen im Kapellen⸗ und im Brunnhofe restaurirt, spaͤter soll dem Koßz 8 de 32 er sefne., egründete Spekulation haben vor Zeit sind etwaige Ehehindernisse von den Interessenten anzumelden (5). die auswärtige Presse hat in der Vorlage dieses Gesetzes einen Be⸗ hörige und rechtzeitige Erfüllung der Leistungen Sorge zu traten und Leipzig Enchfen 8 e Fdarch d. KFelegraphenverkehr des die in der Residenzstraße gelegene Fagade der alten Residenz in glei⸗ die sich ö’ s. Fieber in den Geschäften, 8 2. f L- 84 . zaht hi ho zu finden G 1 ö des Deutschen haben. Leistungspflichtige, welche ihren Obliegenheiten nicht nach⸗ Seö. Stationen Lurch ne Pecraüicen und Fiaais⸗ M1“ Die auslendischen Händler sind der Vewegund gefoig. unf ahre Rüe n Zeugniß darüber, daß das Aufgeb andet worden, RKeiches. Die genauere Betra btung des Gesetzes wird die Ueberzeun- kommen, sind durch den Gemeindevorstand unter Anwendun dmini ichamter im Köͤnkerelche Sa⸗ 3 3 8 In den. betheiligten Wiener Kreisen wird der N. fr. Pr.“ zu⸗ ilen vi⸗ ise aufaech. Sbs, 6 ach. resp. worin die Beanstandung bestehe (6). Das Brautpaar muß zu gung gewähren, daß diese Auffassung eine durchaus irrige ist. Einmal strativer Zwangsmittel hierzu anzul lten. Zu letzt g admini⸗ der Aichämter im Königreiche Sachsen und Herzogthum Sachsen⸗Altenburg folge ein neues Reiseprojekt besprochen, das Graf Wil: . z fragen erhalten die hohen Preise aufrecht. Namentlich bei den feinen der Eheschließung persönlich vor der Behörde erscheinen und des sind die Elemente, aus denen der Landsturm besteht, bereits durch lie E“ Beschaffunz der uhalten. Zu letzteren gehört auch in den Jahren 1870 73. VI. Ausmünzungen bei der Königlichen Nole n Tr s Sei T⸗. lezek im Weinen hat ja die Erfahrung oft bewiesen, daß, je höher die Preise sind 6 5 r:malitäten 7* 8 G * er Landstur 9 schaffung der Leistung auf Kosten der Verpflich⸗ 5 im J 72 ie Sy Vereine mit Dr. Kepes im Jahre 1876 auszuführen gedenkt. Es welche der Ka dem Weinb 3 8 Iu.“ Zeugniß über die erfüllten Formalitäten vorweisen. Braut und das Gesetz vom 9. November 1867 festgesetzt, und an diesen wird tete Si Se sind berechtigt, die Lei Münze zu Dresden im Jahre 1872. VII. Die Sparkassen des handelt sich um eine Expedition nach der dlichsten Spi Höfür ein Pioduit ddrneein auer bezahlt, desto mehr der Konsumen! Bräutigam haben jeder zwei Bürgen zu bringen, welche schriftlich nichts geändert; zweitens ist dieses Geset auf Initiatin⸗ des Reahr e Gem 5 Reha Fechage 4 eistungen ohne Unter⸗ Königreichs Sachsen in den Jahren 1868—71. P. Fnanz⸗Statistik. han Kad Lfchen pedit 1 rdlichsten Spitze sich für ein Produkt einnehmen läßt, dessen Ruf der hohe Preis be⸗ äutig jeder 8 1 de so 1 2 8 b . 8 Ses 8 88 heljuskin, für welche eine Dauer von anderthalb festigt d E ; dafür einstehen, daß keine Ehehindernisse vorliegen (7). Nöthigenfalls tages selbst vorgelegt, und nicht aus der Initialie der Reg⸗ vertheilung für eigene Rechnung zu übernehmen und die erwachsenden I. Intraden⸗ und Domänen⸗Verwaltung im Jahre 1872. II. Steuer⸗ I * e on anderthe festigt und dessen Eigenschaften er zu verbürgen scheint. Die Medoc⸗ me Eh -. higenfa id ni ative gierung her⸗ Kosten auf die hierdurch von unmittelbarer Leistung befreiten Pflich⸗ im X, 4 as. Jahren in Aussicht genommen ist. Graf Wilczek trifft bereits Vor⸗ 1874 ist ch 8 1 1 hat das Brantpaar die civilrechtlich festgestellten Erlaubnißscheine vorgegangen, und man kann nicht annehmen, daß der Reichsta ältniß ihr h ff slich wesen im Jahre 1872. III. Der Stzatshaushalt des Königreichs itungen für di si⸗ It. ese von 1874 ist im nächsten Januar nach dem ersten Abzug liefer⸗ 1 b G gen, ht men, de g be⸗ tigen nach Verhältniß ihrer Verpflichtung zur Naturalleistung um⸗ .“ 8 are vp. üz. bereitungen für dieses Unternehmen und hat sich deshalb mit Auto⸗ bar verkauft word D 8 iten Inglits 3 vorzustellen (8). Vor der Eintragung in das Register wird dem sondere Eroberungsgelüste haben sollte, sondern daß er vielmehr nach zulegen. Die Kosten sind in beiden 9 Sachsen. F. Unterrichts⸗Statistik. I. Frequenz der Universität Leipzig itnten in der C ds Ar r verkauft worden. Die von den zweiten Qualitäten, wie Rauzan, 8 den de Frober e , - r vi G gen. D ällen (Absa d 5 8 1g. 8 8.2.-8” ritäten in der Geographie in Verbindung gesetzt. Kepes L Kg Füts 18eS za 28 2 hör d nic ihe es sich bei diesem Gesetze nicht um Elemente handelt, mit denen bgaben vorgeschriebenen W zzutrei üt 6 nasien im Wint 11“ uz e shuler 88 9 Sg. ier Barriques. E. Sa htee 8 88 .““ nach man Eroberungen macht, sondern hier handelt es sich nur um Ver⸗ ö1“ 8 Ffüm dege vEEbvövbböbe im ö111““ 18 säc chen Gewerbe und Handel. E1“ Rangesh gpeicheen v 1 Gon Iffan, 2 n 8 der 28 naig 9) ASesn gen Cegnaadegister, theidigungselemente, und der Landsturm soll nur militärisch organisirt tung zur Fürsorge für die rechtzeitige Beschaffung einer Leistung, so Sachsen Ein Oriober 1872. VI. Die sächstschem Eemote zschubene e Aus Greifswald wird der „Strals. Ztg.“ unterm 29. Okt. Die anderen Dualitäten, die großen Weine von Yontet⸗ egt Lertheilr die Behnrde ee. ein Zeems welches 88 ne5 8 2 1 1“ 1ö” welche die ist bei Gefahr im Verzuge die Militärbehörde berechtigt, die Leistung Stkioer 1872. VII. Technische Lehraustalten des Königreschs Sachsen geschrieben: In den über Stettin hier eingeführten amerikanischen Tanet, Batailley, Mouton d'Armailhae ꝛc., wurden von den rmee in erster Instanz zu führen hat, kräftige und stärke. ohne Zuziehung des Gemeindevorstandes anderweit zu beschaffen. im Wintersemester 1873/74 resp. 1872/73. VIII. Oeffentliche Han⸗ Schinken und Speck sind bei der mikroskopischen Untersuchung in mit einem außerordentlichen Ueberfluß versehenen Eigenthümern zu

Wege der Beschwerdeführung angefochten werden kann (10). Die Ehe * 3 5 üümm 2* 4 18 8 E 8n. 8 1ee ena⸗ ver. BerDs 8 1 llt v der Eintragung an als gültig. 2 3 . In Betreff des Gesetzentwurfs über die Ausübun Letzterer ist, wenn ihm eine Versäumniß zur Last fällt, verpflichtet im Königreiche Sachsen im Winter er 1873/74 ꝛc. neuester Zeit wiederholt Trichinen aufgefunden worden, und zwar äußerst vortheilhaften Bedingungen losgeschlagen. Ein Faß Chateau⸗ 8 svon dem Tage der Eintragung an a gültig, Wenn aber die ff f 8 g die in Folge seines Verschuldens durch die anderweite Beschaffung der eschulee 1m. Königreich zu Lepzig s 870, EETö1 haben forgfältige Ermittelungen ergeben, daß etwa 3 pC t. der einge⸗ Latte wurde dagegen mit 5500 Francs bezahlt und b führten amerikanischen Schinken trichinenhaltig sind. Die dieses Gewächses hat dieses Jahr 255 Fässer erreicht. e⸗

2 Severwerer Faceerneeteg

Versagung der Eintragung durch die Behörde später als ungesetzlich der militärischen Kontrole über die Personen des die 111“ 70. befunden wird, kann auf Bitte eines oder beider Gatten die Ehe von Beurlaubtenstandes ꝛc. erklärte der genannte Bundesbevoll⸗ 8 8 19 EE 8 ea wehgatear Penazacs im Wintersemester 11 Medizinische Lehranstalten im direktion hat daher das Publikum zur größter Borsicht die der vn Tes das Rerse 82 88 nes 66 nh G in zweiter Lini Pei vorliegt und welcher Betrag zu erstatten ist, sowie die Einziehung des I ““ nusse von amerikanischem Schweinefleisch aufgefordert und darauf hin⸗ Verkehrs⸗Anstalten.

gelöst werden (12) Gesetzlich verbotene Chen, oder Chen, in s Das Heseth was in 2 Lense dem Hohen Reichstage vor⸗ letzteren erfolgt im Verwaltungswege. Die Nr. 132 (für September) der „Mittheilungen der gewiesen, daß der Genuß von solchem Fleische nur dann als gefahr⸗ Das Wiener; Landesgericht hat die Eintragung der Nord

VEe1““ Febeirecher vher n 8 5 e 88 welches 8 das Reichs⸗Militärgesetz .8. 9. Die in diesem Gesetze für Gemeinden getroffenen Be⸗ Großherzoglich Hessischen Centralstelle für die Landes⸗ los bezeichnet werden kann, wenn von den Konsumenten vor dem wesibahn⸗Privritäten in .“ Weise vemügt: die Priori⸗ der Sekte zugehörig waren, sind bEbbö 8 8 ist. 8 88 worden, daß über stimmungen gelten auch für die einem Gemeindeverbande nicht ein⸗ Statistik“ (Beilage zur Darmstädter Zeitung) hat folgenden Inhalt: Genusse ein 4— Gwöchentliches gehöriges Einsalzen und danach eine täten Litt A. sind auf das Hauptnetz, die Prioritäten Litt B 88 G istes sgar dish Verfännnahe EE11ö1 ie usübung der militärischen Kontrole und die gegen Personen verleibten selbständigen Gutsbezirke. Flächengehalt, Zahl der Gemeinden, bewohnten Gebäude, Haushal⸗ 6wöchentliche ordentliche Nachräͤäucherung, oder ein vollständiges Gar⸗ das Ergänzungsnetz EEET Prikr tari 5 frbeid⸗t

9 etro . g F des Beurlanbtenstandes zulässigen Disziplinarstrafen ein besonderes §. 10. Für die in den §§. 3 bis 6 bezeichneten Leistungen wird nach tungen und Einwohner der Kreise des Großherzogthums Hessen, auf kochen, resp. bei dem Speck ein Ausbraten zu Schmalz vorgenom⸗ Netze sccundo loco eingetragen v11“ 8

malitäten wird bestraft, macht aber die eingeschriebene Ehe nicht un Gesetz nähere Bestimmungen treffen soll. Der dem Hause vor sätzen Vergü hilits 8 2 1hec8 n e ma⸗F 1197 8 „*. e . 1 - gelegte folgenden Grundsätzen Vergütung aus Militärfonds gewährt: 1) d Grundlage der veränderten Kreisecintheilung vom 11. Juni 1874. men wird 8 G 1 wirksam (14). Gesetzentwurf sucht diesem Verlangen zu entspre en. Die Bestim⸗ Veraü für Vorf Leitpferde gf 8 vj jenstli Arbei ß ff Steuer⸗ S 8 8 Die „St. Petersburger Ztg.“ schreibt über das rus ische

Der 2. Abschnitt handelt über die Eintragung der Geburten mungen, die Entwurfe enthalten 8” ich fänmilian näane “““ dr12 Ne l den Heheech gbe⸗ ee⸗ an cüihes,3 deiteg, der Erehherzoglic Se2 86 18. 8. Fegeeslet Feeschte außerordentliche General⸗ Postwesen: Seitdem im Jadre 1872 die Ergänzungs⸗Konvasethr und Todesfälle, der 3. Abschnitt über den Modus der Neues. Sie finden dieselben in den bestehenden Instruktionen 19 Juni 1873 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 129); 2) die Vergathn hnoen rechnungen der Städte Darmstadt, Offenbach, Gießen, Alsfeld, Lau. versammlung der Schlesischen Aktiengesellschaft für Eisen. mit Deutschland und 1873 die neuen Konventionen mit Belgien,

Führung d Civilstandsregis⸗ D chni ter⸗ schon überall vor, und haben dieselben ihre ktische Bewä Schiffs Se Hersmnung für die inz 187 Üi he Durcschn⸗ gisßerei (vorm. C. Schmidt & Comp.) sollte über die Liqui- Dänemark und der Schweiz in Kraft getreten sind, du ie Führung der Civilstandsregister. er 4. Abschnitt unter⸗ sch 1 h hre praktische Bewährung BBenutzung von Schiffsfahrzeumgen erfolgt nach d tsüblichen P terbach und Mainz für das Jahr 1873. Monatliche Durchschnitts⸗ 8 3 3 ft.g sind, durch welche die

8 B. 2 fund Die Tendenz derselb dabin vaAn ig Sfahrzeugen olg en ortsüblichen Preisen erbach z. b ah Fe 1 vnuts⸗ dation der Gesellschaft beschließen; es waren nur 281,800 Thlr. internationale K. spond sehr erleichtert und d i 482 stellt die Eheprozesse der Sektirer den Civilgerichten; Abschnitt 5.] gefunden. Die Tendenz dersel en geht dahin, die Kontrole mit mög⸗ unter Anwendung der Vorschriften im §. 33 des vorgedachten Ge⸗ preise der Fruchtmärkte im Mai und Juni 1874. Vergleichende Aktien vertreten, während nach den Statuten mindestens zu i Drittei internationale Korrespondenz sehr erleichtert und der Portosatz stark sti 3 irer di lichst geringer Belastung des Einzelnen durchzuführen und die Dis⸗] unter der Vergü feguna Petraeht n isch en i TS“ 11“ 8 wandestens zwei Drittel vermindert wurde, hat sich bereits eine bedeutende Vermehrung de

bestimmt, daß gegen Eheverbrechen der Sektirer die allgemeinen ziplin mit den zesenn Geboke stehenvern 8. setzes; 3) der Vergütungssatz für Naturalverpflegung beträgt für meteorologische Beobachtungen im Jahr 1873. Zusammenstellung des Kapitals, d. i. 500,000 Thlr., dazu gehörten. Nach längerer Posteinnahmen bemerkbar gemacht. Schon 1878 1 154 00es g. Strafen in Anwendung kommen, ausgenommen Kirchenbuße und 9 88 1 5 beegich Eh. 2 bs. 1 8 Mäütteln anszuführen. Mann und Tag: nslieglich Brod, ohae Bend 8 ö 1873 Debatte über die Frage, ob überhaupt abgestimmt werden könne, und 47,096 Rbl tmehr atz im Borfahre 88

Einsperrung ins Kloster. 3 8 einschließlich Brod, ohne Brod, Deobachtungen im Augu .— Sterbefälle und Todesursachen wurde zur Abstimmung geschritten, bei welcher 2251 Stimmen für, 1872 wurden 2,394,452 ausländische Brief⸗ 19 2 0— 1 zrd

3 Die Gouvernements⸗Landschaftsversamm⸗ Frnzcleinen 1eehenhadeteanfprachen 99 nict⸗ der hfeh beinde 3 für 85 Eelte, hsechast 8 Pfennige, 8 Pfennige, im August 1874. 8 517 Stimmen gegen die Liquidation abgegeben wurden, die Liqui⸗ 1875 w r896 259 Briefe uenandisce Zriefe behrcrfätdese lung von Ssamara ist am 11. Oktober d. J. zum ersten gestellt worden ist. Ich kann daher auch diese Vorlage der Unewal⸗ Nbittoger 1e 158 . Ueber die Gesundheitsverhältnisse der russischen dation nist 222 im Prinzip ööG Es wird demnächst eine einem Jahr 453,966 Briefe und 599,104 Loth. 1872 wurden unter Zahlung

Mal nach der Hungersnoth, welche das Gouvernement im ver⸗ des Reichstages empfehlen. . d. für die Morgenkost allein.. 1 8 S. 8 9 Pe Ztg.“: ö.“ schweren Se 8 8- 2 lr. 1. S bis 30. S dec Ph thertas 8. gxen 1 zusammen 599,039

gangenen Jahre heimsuchte, zu einer Sitzun s : 1 8 EE“ 1823 8. .* 224,11 rankungen ist mit der in anderen großen Armeen fast gleich, bisweilen In Srefe nd in der Zeit vom 1. Januar bis 30. ep⸗ fd. befördert; 18. 8 Packen un 512 Pfd. Der Zuwachs

Hercher den eene th h⸗ des öö Der dem Reichstag vorliegende Entwurf eines Gesetzes der liher Hahe 5 858 ;. sogar noch geringer. 1869 betrug die Zahl der schweren Erkrankun, tember d. J. 321,761 Ko. S eide konditionirt worden, gegen beträgt allerdings nur 1982 Packen, aber 329,169 Pfd. 88 mesche

verpflegung in der zweiten Hälfte des Jahres 1873 und in der über die Naturalleistungen für die bewaffnete Ehit ine Theile desselben zeitweise 58 emessen ergöh 8 8* dür gen in Preußen z. B. 486 auf 1000, in Frankreich 1867 604 auf 307,185 Ko. in demselben Zeitraum 1873, in Elberfeld 121,614 Jahr sind fernere Konventionen mit Oesterreich, Italien und Frank⸗

8 1 8 3 Macht im Frieden lautet: 5en . 3 8 höhen; 4) die 1000, bei uns in demselben Jahr nur 543. Die Sanitätsverhältnisse Ko. gegen 116,008 Ko. in 1873. Die in diesen Za len sich aus⸗ reich in Kraft getreten, aber es ist zugleich in Aussicht genommen p sten des Jahres 1874, über die M Lind Vergütung für verabreichte Fourage erfolgt d 3 litörbar; f e5 In si 9 2 zug sicht g ge- ersten des Jahre „Uber die aßnahmen zur Linderung Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König schnlitspreise des Falenderme s 8 eee dihach dem Durch⸗ sind in den einzelnen Militärbezirken verschieden und hängen hauptsächlich drückende Zunahme der Geschäftsthätigkeit ist namentlich in der mäß dem Postkongreß das Postporto auf 5 Kop. per eine unserem Loth der Noth unter der Bevölkerung und über die Verwendung der von Preußen ꝛc. - 8 1“ 88 die Lieferung stattge⸗ von den klimatischen Bedingungen der Gegend und der ökonomischen Lage Sammetbranche bemerkbar, für welche so viel Aufträge vorliegen, entsprechende Gewichtseinheit herabzusetzen. In Folge dessen sind die d funden hat. Bei Feststellung dieses Durchschnittspreises werden d . l;t5 6 1 1 v. 1 4 1— sowohl von der Regierung angewiesenen, als auch von privater verordnen im Namen des Deutschen Reichs, nach erfolgter Zustim⸗ Preise des Hauptmarktortes (§. 19 Absatz 2 und 3 a. g. 89 1 der Bevölkerung ab, bei welcher das Militär den größten Theil des daß die Fabrikanten dieselben kaum erledigen können. Posteinnahmen für das Jahr 1875 mit 300,000 Rbl. veranschlagt.

8

Seite gespendeten Summen vorgelegt wurde. Im Hinblick auf mung des Bundesraths und des Reichstags, was folgt: nigen Lieferungsverbandes zu Grunde gelegt, zu welchem die bethei⸗

8 2 überaus die . Kaiserlichen Majestäten 8 §. 1 1“ 29 ee Vürnen so⸗ ligte Gemeinde gehört. dem Ssamaraschen Gouvernement in seiner Bedrängniß bewiesen, weit das Gesetz über die riegsleistungen vom 13. Juni 1873 . 11. (II. Besondere Verpflichtungen der Besitzer von 1““ r Deuts 9 . De entli 22 n8 V beschloß die Versammlung einstimmig, durch ihren Präsidenten, S. 129) nicht Anwendung findet, innerhalb des stuced ꝛc.) Die Besitzer von Gfchtange sind verpflicstet 8 8 h“ 111 3 ger.

en Gouvernements⸗Adelsmarschall, Ihren Majestäten auf tele- Neichsgebietes nur nach Maßgabe des Gesetzes vom 25. Juni 1868 daß bei Truppenübungen ihre Grundstücke von den Truppen ꝛu⸗ 1 Sa. * 8 über die Quartierleiftung für die bewaffnete Macht während des 3 bee vruppen zu LPostblatt nimmt an: die Inseraten⸗Expedition 1 1 8 ihren unterthänigsten Dank für die erzeigte (Brnses, Gesesö at 8 5 beenahfe,isete. sce enehee, Hesntt Wolce⸗ öe deg 1 Königlich 1 Srsgasssens,wnagaechan B Tegchergenceremahegnerenn be Zamöugg, Eeiphis, Möünchen, ürnberg, Prag, Straz⸗ 1 vrn 8 8 1 en in Bayern und Wür emberg bestehenden landesgesetzlichen Be⸗ 86 s 8 jnb . Se 8 : u. derg Litcrarische Anzeigen. burg i. E., S „Wien, Zür eren Agenten, Auf Initiative der Gesellschaft zur Hülfeleistung stimmungen, sowie der Bestimmungen des gegenwärtigen Gesetzes ge⸗ der Ke satzfenee aase sc wennen unß heinbergen fowie bezüslich Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. EE“ häzeerserh .es 1“ IZZ sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus. bei Schiffbrüchen ist am 22. August d. J. beim Marine⸗ fordert werden. Versuchsstationen . 8 b von zsfentlichen Papieren, I SArscheiri in sepautwer L nne Konkerse) * * Ministerium eine Kommission niedergesetzt worden, welche die⸗ §. 2. (I. Leistungen durch Vermittelung der Gemeinden.) Die §. 12. Die Besitzer von Brunnen und Tränken sind verflichtet, jenigen Maßnahmen ausfindig zu machen hat, die geeignet Ber eante sahnge r h vI 5 welche auf dieses marschirende, bivonaktrende, kantonnirende und übende Truppen, Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens 3. 1 19 8 18 wären, den Unglücksfällen vorzubeugen, welche so häufig unseren 1Sens sind: 1) d; St E1“ b8 nspruch ge⸗ famlls die vorhandenen öffentlichen Brunnen und Tränken Steckbrief. Wider den Kaufmann Carl Mül⸗ im Versteigerungstermine anmelden. Mascher, August aus Herbsleben, geb. 20. Februar Schiek, Johann Andreas, Chirurg aus Herbsleben, Flußfahrzeugen und insbesondere den Passagierdampfern zu⸗ Reitpferden (§. 3 8 892 ie Ste ung Lee orspann und von für die Bedürfnisse der Truppen nicht ausreichen, zur ler in Schweidnitz welcher die Firma A. R. Der Auszug aus der Steuerrolle und beglaubigte 1824, ist im Jahre 1830 als Zimmermann von geb. 5. Oktober 1763, Sohn des dort am 16. Mai stoßen. Dieser Kommission soll nunmehr auch, wie die Börsen⸗ evgH, Sge⸗ von Schiffsfahrzeugen Prah⸗ Mitbenutzung der Brunnen und Tränken zuzulassen, auch wenn zu Müller geführt 12 Verd chts d We⸗ 1. Abschrift des Grundbuchblatts können in unserem Kopenhagen aus nach Amerika ausgewandert und 1772 gestorbenen Steuer⸗Einnehmers Johann Justin

eitung“ erfahren hat, Seitens des Finanz⸗Ministeriums ei men, Booten ꝛc. (§. 4), 3) die Verabreichung von Naturalverpfle⸗ diesem Zwecke Wirthschafts⸗ und Hofräume betreten werden müssen Finner geführt, ist wegen Verdachts der Wechsel⸗ Bureau Nr. II. in den gewöhnlichen Dienststunden seitdem verschollen. Vermögen: 5 Thlr Antrag⸗ Schiek, ist seit dem Jahr 1803 verschollen. Ver⸗ der Kasaner Setion her Geselscheft nn Förderung des Hanbar .az3069 0,32 Nectenn sns in sen ge r 8h Benge⸗ Auf die Uebungen der Truppen auf ihren ständigen Exerzier⸗ wad Hgwvcca. steller: seine Geschwister in Herbslebn. mögen 100 Thlr. Anfragsteller: seine Enkel die Ge-

:8. Zur Stellung von Vorspann sind alle Besitzer von Zug⸗ ö. findet diese Vorschrift keine Anwendung. halten und an unsere Gefängniß⸗Inspektion Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags schwister Schiek in Bin

Inserate nehmen an: die autorisirte Annoneen⸗Expedition⸗ von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemni 1 Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S.,

und der Industrie Rußlands ausgearbeitete Entwurf wegen Ein⸗ thieren, zur Stellung von Reitpferden alle Pferdebesitzer ver⸗ je Bes 1 fli ; b ; 4. . b 4 Die Besitzer von Schmieden sind verpflichtet, mar irende, ö“ : Müller. wird am 28. November 1874, Vormittags 10 Uhr, iensted . 1 1. f sch liefern. Signalement: Familienname: Müller. g 2 Gießler, Karl aus Bienstedt, geb. 14. April 1829, Scharlach, Geschwister Johanne Marie Masda⸗

richtung einer Regierungskontrole über die auf Flußdampfern pflichtet. bivouakirende und kantonnirend inszi im⸗Kri s d 3 1 . 5 e Truppen zur Mitbenutzun der 8 2 2 9 sort: in dem Terminszimmer Nr. 17 von dem unterzeich⸗ he rim⸗K. in de 2 . 1 Fahrzeugen angestellten Personen übergeben 88 8 ö Kenden Rüchie dehherr hezendeewerutscene S8g ücgen 1sgenh 8 d hg Bernemei LCö“ 68 Subhastatzongrichte verkündet. 8 it 1 11“ ae gch. bns, zeberen in und . 1 . ichs⸗ mhes b al, 14. Der in den Fällen der §§. 11 und 12 enistehende Scha⸗ Größe: groß. : dunkel⸗ öslin, den 2. September 1874. . Vermögen: 15 steller: Pehann Shristian, geboren daselbst am 15. Februar Ueber ein am 1. d. M. in Kronstadt ausgebrochenes 9 Reichs⸗ und Staatsverwaltungen, 4) Offisiere, sowie Beamte im den wird aus Militärfonds vergütet. Die Feststellung dieser fobie 88 VE“ dgeeb Königliches Kreisgericht I. Abtheilung. Marihasgonfe Berfhagen 8 84 e Bens 7. 1775, Kinder des Amtsdienerz Zohann Andreas 8 88 feichs⸗ oder Staatsdienste hinsichtlich der zum Dienstgebrauche, so⸗ 3 ei . ond. Stirn: flach. Augenbrauen: blond. ugen: D b ionsri 1 hardt, geb. Hempel, in Gotha. Enkel 22. Feb Wi Feuer meldet der „Reg. Anz.“ vom Montag Folgendes: wie Aerzte und Thierärzte hinsichtlich der zun 1 SE der nach §. 13 eintretenden Vergütungen erfolgt, sofern über deren blau. Nase: stumpf und klein. Mund: breit Der Subhastationsrichter. 5 Scharlach und Enkel des am 22. Februar 1805 in Gestern Abend um 8 Uhr brach hier bei scharfem Westwinde ein rufes neisswerndaaahe rarzre „der zur Ausübung ihres Be⸗ Betrag eine Einigung nicht stattfindet, unter Anwendung der Vor⸗ Bart: 8 Zähne: defekt, einges⸗ Gebiß. 1. Leyde. 1 8 ü ie Eli Gpoßzfahnemn verstochenen Gerichtsdlenerz Johann großes Feuer aus, das heute Morgen gegen 5 Uhr gelöscht war. Es Peedenash eaigen pfede., 9 Hegschater beses schristen im § 33 des Gesetzes über die Kriegsleistungen. ““ Ge icng secteng Sa 1 1 genfah eMdanf Haliasche neeggenen Cönsstian Frentel. Eestfre war an einen Soldaten, d 5 5 Fl 3 ftei⸗ gerdezahl, 9 in zur Beför 8 a verkrags⸗ 15. Eisenb ie Beförde⸗ 8 Schtg ag; 3 ; 1 8, in Halle verheirathet das steinerne Kaufhaus mit 50 Magazinen und die zur Kaserne der X“ bofindiicdegfür. 8 Fägern und der Marine gegen Vergütung nach Maßgabe eines vom Bundes⸗ L,eeesghrs egehr . Die nachgenannten Abwesenden oder deren Erben Püece ge 6 Fe keche G Cöö waren schon im Jahr 1802 verschollen. Vermögen: b 83 . 6 2 aff e ; 28⸗ 5 8 8 2 eidnitz, 28. 8 8 2 81;. 8 m: Ar. 0 r: ) 2 E; 1 7. : . G 2 d. lttfn, Equipage gehörige steinerne Küche. Der Schaden ist höchst die Stellung von Vorspann zur Fortschaffung der Verpflegungs⸗ und ncge an Naffsper und von Zeit zu Zeit zu revidirenden allgemeinen Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. nlsden sznsofforbert, beim Herzogl. Justizamte rich Christoph Michael Wagenführ in Wiegleben. E11.““ Amtsregiftrator Frentel in Die „St. Pet. Ztg.“ erhält folgende nähere Mittheilungen: nactefnisf dei EEE“ 111““ Entschädigungsansprüͤche, welche auf Grund dieses Ge⸗ F 8. Januar 1875 8 8 Die Brandstelle erstreckt sich in des Länge von der Kronstädtet mitte 1 gegen ortsübliche Vergütung im Wege des setzes erhoben werden, sind bei dem Gemeindevorstande, beziehungs⸗ Subhastationen, Aufgebote, Vor zu melden, widrigenfalls sie durch richterliches Er⸗ 9,Häßler, Johann Andreas aus Großfahnern, geb. Schrödter, Johann David aus Kleinfahnern. forte bis zu den sogenannten Fluüͤgelt nün in dir Lheg⸗ rages sichergestellt werden können. Bei den Uebungen dürfen weise der zuständigen Civilbehörde anzumelden. Sie erlöschen in den ladungen u. dergl. kenntniß, gegen welches eine Wiedereinsetzung in den 21. September 1770, war schon im Jahre 1820 ver⸗ Geburtstag und Familienverhältnisse desselben 888 orspann⸗ und Reitpferde ohne Zustimmung des Gestellers nicht Fällen der §§. 11 und 12, wenn sie nicht innerhalb vier Wochen [4047] vorigen Stand nicht stattfindet, werden 8 schollen. Vermögen: 10 Thlr. Antragsteller: Friedrich nicht zu ermitteln gewesen. Vermögen: 6 Thlr. An⸗

aikow schen dstuben bis zu der Wladimir⸗ 1 3 30 6 8 pebe. ; 2 .— ür todt er⸗ chollen. Vermögen 1 2 nog. find en Hadfbab 22 zu. P üdsenest e gern er n . c. 19, von demjenigen Orte entfernt werden, an nach 9 hehaghiege Zeschädigung in Eiübe Fällen, Subhastations⸗ PLateut. ei die sich legitimirenden Kießling .. DeAstedt. 8 ttrragsteller: der He eee. Staatsfiskus. auf den Grund niedergebrannt, darunter au Hotel de Pari ] enn sie nicht spätestens im Laufe desjenigen Kalendersa res angemel⸗ Ver rbberechtigten, oder in Erman elung solcher an den 8 . 8 1 Peln den⸗ von Menschen sind obdachlos b15 858 gre Narif⸗ siter sotchen 8 e wem Srh ffsfghrzengen sind alle Be⸗ det werden, welches auf das Jahr folgt, in dem die Eetfc angemel⸗ ö1“ Fiskus ohne Kaution wird vFerhaen cher Erben Kott, Georg Christian aus Illeben, geboren 2. Fe⸗ Schäfer, Henriette Sophie, geb. Freytag, Tochter groß. Am Montag Morgen um 8 Uhr kamen zwei Abtheilungen werden führ afeng 5 ichtet. 8 S gefordert Verpflichtung begründet worden ist. Das dem Steinhändler Albert Schmolke zu Ber⸗ aber, welche sich nicht gemeldet, mit ihren Ansprüchen bruar 1824, ist mit seinem Vater Georg Andreas des aus Döllstedt gebürtigen und am 18. Januar der St. Petersburger und die Oranienbaumsche Feuerwehr in Kron⸗ rüstungen von Söchisten wepor 84w. dg v 0;e, d 1 Aus⸗ §. 17. Das gegenwärtige Gesetz tritt mit dem 1. Januar 1875 lin gehörige, im Bublitzer Kreise belegene, im Hypo⸗ werden ausgeschlossen werden. Kott vor etwa 35 Jahren nach Amerika ausgewandert. 1768 in Ebersdorf im Fürstenthum Reuß gestorbenen stadt an. Die Eröffnung des neuen Theaters, die am Montag statt⸗ em Material aller Art 8 Lae 8 8988 ohlen 880 sonsti⸗ in Kraft. Mit demselben Zeitpunkte treten alle demselben zuwider⸗ thekenbuch von den Gütern, Band 2 Blatt 805 Die außerhalb des Gerichtsbezirks wohnenden Be⸗ Vermögen: 12 Thlr. Antragsteller: seine Geschwister Organisten Johann Heinrich Freytag. Sie hat si finden follte, ist in Folge des gräßlichen Unglücks verschoben g Kaiss lich vnn ö“ insowei die eigenen Fahrz-uge laufende Bestimmungen außer Wirksamkeit. zeichnete 8 8 theiligten haben bei Verlust ihrer Ansprüche späte⸗ in Langensalza. mit Johann Friedrich Schäfer, Chirurg im Kurfürst Im „Golos“ finden wir folgende Nachrichten: Das Feuer brach 8 Kiser Marine für die gedachten Zwecke nicht ausreichen §. 18. Die zur Ausführung dieses Gesetzes erforderlichen allge⸗ Allodi [eGut Luh 8 stens im Ediktaltermin einen hier wohnenden Bevoll⸗ [8. Sächsischen von Arnim schen Reiterregiment ver⸗ im Gawrilowschen Hause, in der Nowopawlowskaja, bet der Kron⸗ WWe eebe Vergane etgegen. 1e Vergütung em meinen Anordnungen werden für das gesammte Bundesgebiet, mit Ullodial⸗Gut Lu⸗ mächtigten, wozu der Rechtsanwalt Wilhelm Hier⸗ BVockerodt, Dorothea, geb. Fröhlig, aus Herbs⸗ heirathet und ist schon im Jahr 1783 verschollen ge⸗ städter Pforte aus. Bevor noch die örtliche Feuerwehr zur Stelle war Vergflr Ftung 8i 8 ellt Befreit von der Ausschluß Bayerns, durch Verordnung des Kaisers erlassen. soll im Wege der nothwendigen Subhastation ling allhier empfohlen wird, zur Annahme künftiger leben, geb. in Klingen am 27. Dezember 1804, ist wesen. Vermögen: 89 Thlr. Antragsteller: der atte das Feuer Zeit, auf die benachbarten Häuser überzugehen. Der 2. pf g sind die Inhaber öffentlicher Zähren und anderer öffent⸗ Urkundlich ꝛc. Gegeben ꝛc. auf den 25. November 1874, Vormittags gerichtlicher Ausfertigungen zu bestellen. mit ihrem Ehemann Tobias Vockerodt und 3 Söhnen Herzogliche Staatsfiskus. vötts trieb das Feuer schnell bis ins Innere der Stadt . 188 nicher, Trancportanstalken hinsichtlich derjenigen Fahrzeuge, welche 0 Uhr, Gräfentonna im He ogthum Sachsen⸗Koburg⸗ Wilhelm, Christoph und Friedrich im Jahr 1858 1 14. liegt nahezu ein Fünftel der ganzen Stadt in Trümmern. Die Zahl schlo I“ zuftändigen Behörden, oder auf Grund abge⸗ 3 en hiesiger Gerichtsstelle vor dem unterzeichneten, Gotha, am 1. Juli 1874. aach dem Kapland in n . ausgewandert und hat] Borst, Geschwister Johanne Elisabethe Christiane, aller zerstorten Gebäude wirl auf 197 angegeben. Si: Glit I 18 .“ räge von ihnen für die öffentliche Benutzung gehalten Landtags⸗Angelegenheiten. Subhastationerichter versteigert werden. Herzogl. Sächs. Instizamt. sseitdem keine Nachricht gegeben. Vermögen: 10 Thlr. geb. 16. August 1803, Martha Sophie Henriette, eine so fürchterliche, daß die Glocken der Wladimir⸗Kirche geschmolzen verden I Sae b „„ JIm 1. Cölner Wahlbezirk (Stadt Cöln) ist für den Re⸗ Das Gesammtma der der Grundsteuer unterlie⸗ Thienemann. Antragsteller: ihre Tochter Christiane, verehelichte geb. 14. Oktober 1805, Heinrich Andreas, geb. 25. sind. Wie man faͤgt, ist das Feuer durch eine ven taehi⸗ Erdbl⸗ 1 2 u Fn. reichung der Naturalverpflegung ist der gierungsassessor a. D. Pauli, welcher sein Mandat zum Abgeord⸗ genden Flächen ist 1022 Hekt. 96 Ar 90 Qu.⸗M. 1. Prempert, in Herbsleben. Sunj 1809. Kinder des am 4. Februar 1814 in 8 lampe entstanden. die auf Marfarerdee 28 222 kann nur gefordert werden für netenhause niedergelegt hat, der Advokatanwalt Otto Welter in Der Reinertrag und Nutzungswerth, nach welchem Voigt, Johann Wilhelm aus Eschenbergen, geb. 9. Großfahnern verstorbenen Johann Heinrich Borst. zwar S enaicend 58 be d beneenacs Macht, und Cöln mit 294 gegen 128 Stimmen, welche der Appellationsgerichts⸗ das Grundstück zur Grund⸗ und Gebäudesteuer ver⸗ 10. November 1834, ist im Jahre 1856 als Schreiner Trautmann, Johann Friedrich aus Herbsleben Vermögen: 7 Thlr. Antragsteller: ihr Oheim der Neichstags⸗Angel 7 1 enthaltstage (Liegetage) De gr t Aühe age, als auch für die Auf⸗ Rath August Reichensperger in Cöln erhalten hat, zum Mitgliede anlagt worden ist, beträgt: nach Amerika ausgewandert. Vermögen: 12 Thlr. und seine beiden Söhne Johann Heinrich Karl, geb. Schneider Heinrich Borst in Dällstedt. 8 g gelegenhei ten. . v Beseie⸗ Anc.. 2. g. 2 F v so⸗ des Hauses der Abgeordneten gewählt worden. Grundsteuer Reinertrag ... 633,47 Thlr., Antragsteller: seine Mutter Wittwe Marie Sophie 8. September 1844 und Heinrich Wilhelm, geb. Berlin, 6. November. In der gestrigen Sitzung des ber Fee der Koßt des-n e 8 8 8* olda sich Gebäudesteuer Nutzungswerth 158 Thlr. Voigt in Eschenbergen. 10. August 1849 sind im Jahre 1858 nach Australien [5294] Deutschen Reichstags leitete der Bundesbevollmächtigte, Staats⸗ Eeeen Skreitzekeiten muß dee Bege⸗ 2 2324 vnügen. Bei 12 Stattstische Nacei rAlle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderwei⸗ 2. ausgewandert und haben seit länger als 10 Jahren Bekanntmachung. 8 und Kriegs⸗Minister von Kameke die Berathung des Gesetz⸗ V riger Zubereitung gewährt werden, was er nach dem Reclemeng bei Die „Köln 389,2 eeenms. Notiz über kaenar Wessembet gezen deige ner v. . 20 Suße. 1 shn Beegtonnn, üöb. 252 8 peit nesfa-erf h t 8 8 dnmcgen;, 1Thr. 98 1928 eien. 7. * entwurfs, den in: 1-28 8 . 8. . Ztg. at he Nott ver ypothekenbu edürfende, aber nicht ein⸗ ahren verschollen. Vermögen: r. An⸗ tragsteller: sein Bruder Heinri hristoph Traut⸗ Juni 2 wird hierdurch zur öffentlichen Kennt⸗ rfs, Landsturm betreffend, wie folgt ein g;. Werpsteguag Magazin zn fordem berechtigt ein würde Bevölkerungszunahme der Stadt Witten: Die Bevelke⸗ getragene Realrechte geltend zu machen haben, müssen tragsteller: seine Geschwister in Burgtonna. mann in 8 niß gebracht, daß der Sohn des hier verstorbenen

““ 1“ 114“ 8 8

88 8 ““ v