1874 / 263 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Nov 1874 18:00:01 GMT) scan diff

1 * 1“ 8Z1“ 8 v111““

Dhollerah 3 &, fair Benga 8 roach 5 ½, newx fair Oomra 5 ½,] Orleans 14 ½. Petroleum in New-Vork 11 ¾, do, in Philadelphia 10 ¾. od fair Oomra 5 ½, fair Madras 4 ⅛, fair Pernam 7 ⅞, fair Smyrna Mehl 5 D. 05 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 18 C. Mais (old „kair Egyptian 8. mixed) 91 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 8 ¼. Kaffee (Rio-) 18 ½%,

Orleans nicht unter low middling Oktober-NovemberVerschiffung —. Schmalz (Marke Wilcor) 14 C. Speck (short clear) 10 ½ GC. 14. Norbr. 78⁄1α, Upland nicht unter low middling Februar-März-Lieferung Getreidefracht 5 ½. zu

71 ½1 ½ d. New-Nork, 6. November, Abends. (W. T. B.) NNbb

Slasgow, 6. November, Nachmittags. (W. T. B.) Roheisen. Mired numbers warrants 85 sh. Manchester, 6. November, Nachmittags. (W. T. B.)

12r Water Armitage 8, 12r Water Taylor 10, 20 r Water

Micholls 11 ½, 30r Water Gidlow 12 ½, 30r Water Clayton 13 ⅜, 40r

Mule Mayoll 12, 40r Medio Wilkinson 13 ¾, 36r Warpcops Qualität

Rowland 13 ½, 40r Double Weston 13 ¾, 60r Double Weston 16,

Printers 18⁄6 51⁄10 8pfd. 117. Mässiges Geschäft, Preise fest.

Paris, 6 November, Nachm. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen fest, pr. Novbr. 24,00, pr. Januar-

April 24,50. Mehl behauptet, pr. November 52,25, pr. Januar-

April 52,25. pr. März-Juni 53,00. Rüböl ruhig, pr. November

72,00, pr. Januar-April 74.00, pr. Mai-August 76,00. Spiritus

weichend, pr. November 54,50.

St. Petersburg, 6. November, Nachm. 5 Uhr. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco 48,00, per August 48,00. Wei- zen loco —,— pr. Mai —,—. Roggen loco 6,75, pr. Mai —,—.

Hafer loco 4,90, per Mai 4,75. Hanf loco 31,50. Leinsaat (9 Pud)

8 % Dividende für 1873/74 mit 8 Thlr. gegen Coupon Nr. 3 in

loco —,—, pr. Mai —. Wetter: Unfreundlich. (W. T. B.) Berlin bei der Disconto-Gesellschaft.

halbjährigen Zin

tinent 6000 B. Vorrath 453,000 B.

Berlin, 6. November. An Schlachtvieh war aufgetrieber;: Rindvieh 355 Stück, Schweine 920 Stück, Schaafvieh 2616 Stück,

Kälber 588 Stück. Berlin, 6. Novbr. Fleischpreise auf dem Schlachtviehmarkt. höchster mittel niearigster Bindvieh pro Ctr. Schlachtgew. Thlr. 17 Thlr. 13 14 Thlr. Schweine pro Ctr. Schlachtgew. 23 29 18. 19 Hammel pro 20 23 Kilo. 27. —1 Kälber: Handel lebhaft, gute Preise.

8 Kün Tattersall- Obligationen.

in Nr. 201.

Auszahlungen. Aktien- Zuckerfabrik Trachenberg. 15 % Dividende für 1873,74 mit 75 Thlr. vom 10. November ab; s. Ins. in Nr. 261. Chemnitzer Werkzengmaschinen-Pabrik vorm. Zimmermann.

scoupons von jetzt ab mit 3 Thlr. 12 Sgr. bei der

Filiale der Mitteldeutschen Kreditbank in Berlin. General-Versannmfiungen. Central-Bazar für Fuhrwesen.

Ordentl. Gen.-Vers. Berlin. tlen-Gesellschaft EBisenhüttenwerk Mlohelstädt.

Baumwollen-Wochenbericht. Zufahren in allen Unions- HOrdevtl. Gen.-Vers. zu Berlin. häfen 143,000 B., Ausfuhr nach England 60,000 B., nach dem Kon- . Baltlsoche Eisenbahn. Petersburg. Generalbank für Maklergeschäfte in Liqu. Ordentl. Gen.-Vers. zu Berlin.

Flachsspinnerel Osnabrück. Ordentl. Gen.-Vers. zu Osnabrück.

Ordentl. Gen.-Vers. zu St.

digungen und Verloosungen. Aktien-Gesellschaft. Am 28. Oktober gezogene

Ausweise von Banken und Industrie-

Geseillschaften. 8

DLelpziger Bank. Geschäfts-Uebersicht ultimo Oktober; s. Ins.

Rostocker Bank. Status am 31. August; s. Ins. in Nr. 261. Hohenzollern, Aktlen-Gesellschaft für Lokomotlvbau. Bilanz vom 30. Juni; s. Ausreichung von Aktien. Rlalsk-Wisma-Eisenbahn. Die definitiren Titres der Aktien gegen Rückgabe der in Interimsscheine von der Filiale der Mitteldentschen Kreditbank.

ns. in Nr. 261.

jetzt ab in Berlin bei

New-Xork, 6. November, Abends 6 Uhr. Naarenbericht. Baumwolle in New-Yerk 14 ⅝, do. in New- Rialsk-Wliasma- Elsenbahn. Die : am 9. November fälligen

Bekanntmachung.

Submissionen ꝛc.

[53391 Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs an Kies für die von der Verwaltung ressortirenden Grundstücke auf die Jahre 1875 bis inkl. 1877 soll

8 .“ 8 im Wege der Submission in Entreprise gegeben 8 Nassauische Die Lieferung von

werden. b Die Bedingungen für diese Lieferung liegen in . Poos1 f 2 vne e a. 14 Stück Personenwagen II. Klasse mit Bremse und 6“ 8 b. 28 Satz geschmiedeter Feinkornachsen mit schmiedeeisernen Scheibenrädern und Gußstahl⸗Bandagen soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. ö 1“ Ditee Offerten sind bis zum 8 8

30. d. Mts. hierher eingereicht werden.

1“ Dienstag, den 1. Dezember I. Is., b Vormittags 11 Uhr,

Berlin, den 6. November 1874. C. 50/11))

Königliche Thiergarten⸗Verwaltung. 8;

81 portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: 3 8

„Submission wegen Lieferung von Eisenbahnwagen resp. von Rädern’“”“ 1

versehen an die unterzeichnete Direktion einzureichen, welche dieselben zur genannten Terminsstunde in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnen wird. Später eingehende Offerten bleiben un⸗ berücksichtigt. 8 Sie Uebernahmsbedingungen und Zeichnungen sind auf dem Bureau der unterzeichneten Direktion zur Einsicht aufgelegt und können auch von da gegen Erstattung der Ueberdruckskosten bezogen werden. Zum Erforderniß einer zulässigen Offerte gehört die Einreichung der von dem Submittenten unterzeichneten Submisstons⸗Bedingungen. Wiesbaden, den 2. November 1874.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[5338]

Peer.

Eisenbahn.

baemcx Silmissoon.

Die Ausführung der Tischler⸗, Schlosser⸗ und Glaser⸗Arbeiten zum Bau eines Beamten⸗Wohn⸗ gebäudes für die Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn soll im Wege öffentlicher Submission ver⸗ geben werden.

Termin hierzu steht am 1

Sonnabend, den 21. November er, Vormittags 11 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten auf dem Außen⸗ bahnhof der Königlichen Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn an, woselbst auch die Submissionsbedin⸗ gungen und Zeichnungen eingesehen werden können. Der Baumeister. Toebe.

( Cto. 39,11.)

versehen, bis zum 17. November cr., Vormit⸗ tags 9 Uhr, einsenden. 1 Mainz, den 5. November 1874. Königliches Artillerie⸗Depot.

153271 Oeffentliches Aufgebot.

Nach einer Seitens des Rechtsanwalts Mehring zu Posen, in Vertretung des Banquiers Heymann Saul daselbst erstatteten Anz ige, ist in einem eisernen Kasten, welcher dem ꝛc. Saul aus dessen in der Jüdenstraße daselbst befindlichen Geschäftslokal in der Nacht vom 7. zum 8. Oktober cr. mittelst Einbruchs gestohlen worden, der Rentenbrief der

Provinz Brandenburg Litt. D. Nr. 4726

[5318. Submission.

Die Lieferung der für das Jahr 1875 zur Un⸗ terhaltung der Telegraphen⸗Linien des diesseitigen

Bezirkes erforderlichen, mit Creosot imprägnirten 88 2596 Stück Telegraphen⸗Stangen, deren Anzahl

i auf 5060 Stück erhöht werden kann, soll im Bekanntmachung. Submistonswege vergehen merdem Wie gleren Königliche Ostbahn.

Bedingungen sind im Baubureau der unterzeichneten

Telegraphen⸗Direktion an den Wochentagen von 8

Der Bedarf an Schreibmaterialien und kleinen bis 1 Uhr Vormittags und von 3 bis 6 Uhr Nach⸗

Bureau⸗Bedürfnissen der unterzeichneten Königlichen mittags zur Einsicht ausgelegr, werden auch auf

Eisenbahn⸗Kommission für das Jahr 1875 soll im portofreien Antrag gegen Erstattung der Kopialien Wege der Submission an Mindestfordernde zur Lie⸗ in Abschrift mitgetheilt.

ferung verdungen werden. Lieferungstüchtige Unternehmer wollen ihre Offer⸗

153171 Offene Stadtrathstelle.

Nachdem die am 16. Juli c. stattgehabte Wahl eines besoldeten Stadtraths und Polizeiverwalters hierselbst wegen eines Formfehlers für ungültig er⸗ klärt worden ist, wird zu einer Neuwahl zu schrei⸗ ten sein. 1

In dieser Veranlafsung fordern wir hierdurch aufs Neue zur Einreichung von Bewerbungsgesuchen um diese Stelle nebst Zeugnissen innerhalb drei Wochen auf.

Wir bemerken hierbei unter Modisizirung unserer Bekanntmachung vom 25. September c., daß der neuzuwählende Stadtrath ein jährliches Gehalt von 1400 Thaler beziehen wird, und daß diese Stelle nur mit einem juristisch gebildeten Manne besetzt werden soll.

Wandsbeck, den 5. November 1874

Der Magistrat.

Lesser. Den P. T. Herren

Standesbeamten

Staatsangehörigen erforderlichen Publikation der

Aufgebote

die Zeitungs⸗Annoncen⸗Expedition

in Wien.

(W. 22/10)

8.

15810 Hypothekenbank.

über 25 Thlr. enthalten gewesen.

Ferner ist nach einer Anzeige der Rentiere Pau⸗ line Wilhelmi zu Frankfurt a./O., Roßmarkt Nr. 17, derselben im Jahre 1872 aus ihrer Be⸗ hausung u. A. der Rentenbrief der Provinz Pranbenburß Litt. C. Nr. 1714 über 100 Thlr. nebst Coupons und Talon entwendet worden.

Dies wird mit Bezug auf die Vorschrift des §. 57 Nr. 3 des Gesetzes über die Errichtung von Rentenbauken vom 2. März 1850 hierdurch öffent⸗ lich bekannt gemacht und werden Diejenigen, welche gegenwärtig rechtmäßige Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe zu sein behaupten, hierdurch aufgefor⸗ dert, sich ohne Verzug und spätestens binnen Jahres⸗ frist bei der unterzeichneten Direktion zu melden, widrigenfalls nach Verlauf dieser Frist dem ꝛc. Saul resp. der ꝛc. Wilhelmi der Verlust der in Rede stehenden betreffenden Rentenbriefe von uns beschei⸗ nigt und auf Grund dieser Bescheinigungen nach dem fernerweiten Antrage der Bestohlenen das hiesigen weitere gerichtliche Aufgebot und die Amortisation zur der Rentenbriefe veranlaßt werden wird.

Berlin, den 2. November 1874.

Königliche Direktion der Rentenbank für die

Lieferungs⸗Unternehmer werden daher ersucht, ihre ten portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift:

versiegelten Offerten, welche mit der Aufschrift: „Submission auf Telegraphen⸗Stangen“ ver⸗

„Submission auf Lieferung von Schreib⸗ sehen, bis zum 1. Dezember c., Vormittags 11 materialien zc. für die Königliche Eisen⸗ Uhr, an die Unterzeichnete einsenden.

bahn⸗Kommission der Ostbahn zu Berlin Die Eröffnung der eingegangenen Offerten, welche

pro 1875“ sämmtlich bis zum 1. Januar 1875 verbindlich blei⸗

zu versehen sind, bis zum Submissionstermine kbben, erfolgt in dem angegebenen Termine in Gegen⸗ part etwa persönlich erschienener Submittenten.

den 25. November dieses Jahres 1 1 Später eingehende oder den Bedingungen nicht

Mittags 12 Uhr, portofrei h. r dingung an unseren Bureau⸗Vorsteher, Bahncontroleur Har⸗ entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Auswahl unter den Submittenten bleibt

dell, Königsberger Straße Nr. 4, hierselbst ein⸗ vorbehalten. Cöln, den 4. November 1874.

zureichen. e8 Von demselben können die Lieferungsbedingungen 8 u gegen Tragung des entstehenden Portos bezogen Kaiserliche Süe Richter. 8 ““

Berlin, den 4. November 1874. 5295] Submissions⸗Anzeige

Fr 8 ,— 8 2œ☛ 295 Subm ssions⸗2 eige.

Königliche Eisenbahn⸗Kommission. 1 Die Lieferung von 50,500 1n Packschachteln 111““ l für Platzpatronen M/71 soll im Submissionswege

531421 S jssi svergeben werden. 1 B Suhmission. 2 e 4 Die Bedingungen sind im Bureau des Zu dem hiesigen Seminarhauptgebäude werden Artillerie⸗-Depots Bauhofstraße Nr. 1 erforderlich: 1 Einsicht ausgelegt. 8 2a. 281,7 lfd. M. Stufen zu den Treppen, Lieferungsfähige Unternehmer wollen ihre Offerten 5 8892 88 . E öu“ portofrei mit der VwS eaLn gahs c. 15,3 Ud. M. Treppenwangenabdeckung, Submission auf rothe Packschachteln M,/71“ d. 61,4 Qu.⸗M. Podestplatten, 99 sst

ligemt anct Srrinelsanztamtn ear duseeer Aachen⸗Hoengener Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft.

bigem Granit. Submissionstermin zur Anlieferung o† gali 1 9 8 s⸗ f 8 8 8 g 5 8 5 2 ““ i Die Inhaber von Interimsscheinen zu der Ausgabe unserer Aktien II. Emission, deren Voll⸗ Vormittags 10 Uhr, zahlung bis zum 31. Dezember a. p. unterlassen wurde, benachrichtigen wir hiermit, unter gleichzeitiger in das Dienstlokal des ÜUnterzeichneten anberaumt, Bezugnahme auf §. 7 unserer Statuten, daß die Einzahlung der restirenden 90 2. oder 180 Thlr. woselbst Zeichnungen, Kostenanschlag und Bedin⸗ pro Aktie, abzüglich 5 % Zinsen vom 15. Mai a. p. bis 31. Dezember laufenden Jahres aus der ge⸗ gungen während der Geschäftsstunden zur Einsicht leisteten Anzahlung von 10 % oder W Füle ve⸗ 1 8 8 Netto

aufgelegt sind. 1“ Hlr. gr. . b 11u Die ei Submissio den z bis zum 31. Dezember d. J. bei unserer Gesellschaftskasse zu Hoengen bei Aachen unter Rückgabe der 18.-8.nen Interimsscheine, franco zu geschehen hat, wogegen die Aushändigung der quest. Aktien⸗ Dokumente ebendaselbst erfolgen wird. 15880.

gegebenen Terminsstunde in Gegenwart etwa erschie⸗ Hoengen bei Aachen, den 30. Oktober 1874.

nener Submittenten eröffnet. 7, ZET“ Aachen⸗Hoengener Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft. B. Seibert. L. Honigmann.

Der Königliche Kreisbaumeister. Hunrath.

m Bergbau⸗Aetien⸗Gesellschaft B. get, Seezan vehang. Wilhelmine Vietoriag in Essen.

Die Herren Actionaire werden hiermit aufgefordert, auf die Actien II. Emission die sechste

Rate mit 10 % oder Thlr. 10. pro Actie, abzüglich 6 % Zinsen für die I. Rate auf 12 ½ Monat, sowie 6 .. 8 zusammen Thlr. 1. 7. 6 Pf. per Actie am 1. Dezember cr. nach ihrer Wa S bei Herrn S. Simonson in Verlin W., Leipzigerstraße 23, In bei der Essener Credit Anstalt in Essen, 1uu Kasse der Zeche Wilhelmine Victoria in Gelsenkirchen

Der Verkauf der auf den verschiedenen Bahn⸗ höfen im Bereiche der Königlichen Betriebs⸗ Inspektion I. lagernden alten Eisentheile, als:

283,136 Kilogr. Schienen und Schienenstücke, 26,146 Kilogr. senstige alte Eisen⸗ und Guß⸗

theile,

soll im Submissionswege an den Meistbietenden am Mittwoch, den 18. November ecr., Vormittags 11 Uhr, im Bureau der Unterzeichneten (Stations⸗ gebäude, Zimmer Nr. 18) hierselbst stattfinden. Bedingungen liegen hierselbst zur Einsicht offen * und können auf portofreie Gesuche von hier bezogen 8* werden. einzuzahlen.

Status per 30. September 1874. Activa. Cassa- und Wechselbestände. 505,134. 9. Effecten-Beständoe .6685,102. 15. Pfandbrief-Bestände . . 771öö9 9 Anlage in Lombard-Darlehen 420,850. Anlage in Hypotheken-Darlehen 8,253,897. 10. Immobilien- und Mobilien-Conto 121,538 9. Diee 1 Flrn 11,682,329. 15. Passiva. .3,000 000. —. 7712128 36,606. 26

S. 10

90&

Actien-Capital. . . Emittirte Pfandbriefe Reservefonds-Conto . .. Nicht eingelöste Dividenden- scheine, Pfandbrief-Coupons u. ausgelooste Pfandbriefe. Diverse Passiva

28,033, 15.

905.589. 4.

Fhlu. T.882,320. 14.

Braunschweig, den 31. Oktober 1874. Die Direction. cto. 25/11

untmachung.

Sech

8 8

Mit Bezugnahme auf §. 57 des Betriebsregle⸗ ments für die Eisenbahnen Deutschlands vom 1. Juli 1874 wird hierdurch publizirt, daß mit Geneh⸗ migung des Herrn Ministers für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten die reglementsmäßige Lie⸗ ferzeit für die von der Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisen⸗ bahn in Delitzsch und Falkenberg auf die Berlin⸗ Anhaltische Eisenbahn übergehenden Eil⸗ und Fracht⸗ güter um 12 Stunden verlängert wurde.

Berlin, am 3. November 1874.

Die Direktion Cto. 232/11) derHalle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Vom 1. Dezember 1874 ab tritt im Ostdeutsch⸗ Sächsischen Verband⸗Eüter⸗Verkehr für die Beför⸗ derung von Getreide⸗ und Hülsenfrüchten bei Auf⸗ lieferung in Quantitäten von 5000 Kilgramm und mehr zwischen Stationen der Königlichen Ostbahn einerseits und Stationen der Berlin⸗Anhaltischen, Halle⸗Sorau⸗Gubener, Magdeburg⸗Leipziger, Halle⸗ Casseler, Thüringischen⸗Leipzig⸗Dresdener Eisenbahn und der Königlich Sächsischen Staatsbahn anderer⸗ seits ein neuer Spezial⸗Tarif, unter gleichzeitiger Aufhebung des im Ostdeutsch⸗Sächsischen Verband⸗ Tarif vom 1. August 1872 in den bisherigen Nach⸗ trägen befindlichen einschläglichen Spezial⸗Tarifs, in Kraft. Exemplare des dieserhalb erlassenen sechsten Nachtrags sind auf den Verband⸗Stationen käuflich zu beziehen.

St. Johann an der Saar, den 4. November 1874. Essen, den 4. November 1874. 1

Königliche men 8 Der Verwaltungsrath.

romberg, den 23. Oktober 1874. Königliche Direktion der Ostbahn.

empfiehlt sich zur Besorgung der bei österreichischen b 8 Gesetz, betreffend Abänderung des Gesetzes

Rudolf Mosse

Braunschweig-Hannoversche

Aus Abonneme für das Vierteljahr Busertionspreis für den Raum einer Druckzeile 3

Berlin, 9. November.

Se. Majestät der Kaiser und König sind am Sonntag früh von Ohlau hierher zurückgekehrt.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem General⸗Major z. D. von Linsingen, bisher Com⸗ mandeur der 12. Infanterie⸗Brigade, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Obersten a. D. von Tschirschky und Bögendorff, bisher Commandeur des 4. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗Regiments (Prinz Carl) Nr. 118, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Pastor Becker zu Hüpede, Amts Calenberg, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Lehrer Reich sen. zu Bockenheim, Kreis Hanau, den Adler der Inhaber des Kö⸗ niglichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem Lehrer Wedekind zu Nienburg und dem pensionirten Gefangenen⸗ Aufseher Mathias zu Friedrichshhagen bei Berlin das All⸗ meine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutsches NReich. über das Post⸗ Taxwesen. Vom 3. November 1874. . Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc. verordnen im Namen des Deutschen Reichs, nach erfolgter Zu⸗ stimmung des Bundesraths und des Reichstags, was folgt: Einziger Artikel.

Der im §. 1 des Gesetzes über das Post⸗Taxwesen im Ge⸗ biete des Deutschen Reichs vom 28. Oktober 1871 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 358 ff.) festgesetzte Portosatz von 1 Silbergroschen, gleich 10 Markpfennigen, für den frankirten gewöhnlichen Brief bis zum Gewichte von 15 Grammen einschließlich tritt in den Gebieten. der süddeutschen Währung an dem Tage in Wirksam⸗ keit, an welchem in diesen Gebieten in Gemäßheit des §. 1 des Münzgesetzes vom 9. Juli 1873 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 233) die Reichsmarkrechnung eingeführt wird.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.

Gegeben Berlin, den 3. November 1874.

8 (L. Ss.) Wilhelm.

Fürst v. Bismarck.

Verordnu ng über den Urlaub der Reichsbeamten und deren Stellvertretung. Vom 2. November 1874.

Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc., verordnen im Namen des Deutschen Reichs auf Grund des §. 14 des Gesetzes, betreffend die Rechtsverhältnisse der Reichs⸗ beamten, vom 31. März 1873 (Reichs⸗Gesetzblatt S. 61), was folgt:

§. 1. Anträge der Reichsbeamten auf Bewilligung von Urlaub sind unter Angabe der Veranlassung und des Zwecks der unmittelbar vorgesetzten Behörde oder dem unmittelbar vor⸗ gesetzten Beamten einzureichen.

.2. Der Reichskanzler bestimmt die Stellen, welche zur Ertheilung von Urlaub berechtigt sind, sowie die Zeiträume, für welche von denselben Urlaub gewährt werden darf.

. S. 3. Wird ein Urlaub zur Wiederherstellung der Gesund⸗ heit nachgesucht, so ist dem Antrage eine ärztliche Bescheinigung beizufügen.

Die Stelle, welcher die Entscheidung über den Antrag zu⸗ steht, ist berechtigt, die Beibringung einer solchen Bescheinigung ausnahmsweise zu erlassen.

„ꝙ S§. 4. Der beurlaubte Beamte hat dafür zu sorgen, daß ihm während der Abwesenheit von seinem Wohnort Verfügungen der vorgesetzten Behörden zugestellt werden können.

Für die Vertretung eines beurlaubten Beamten ist der Stelle Sorge zu tragen, welche den Urlaub

Wir

zunächst von ertheilt.

Dieselbe setzt zugleich fest, inwieweit die dem Beurlaubten zur Bestreitung von Dienstaufwandskosten bewilligten Bezüge dem Vertreter zu überweisen sind.

. 6. Zur Deckung von Stellvertretungskosten findet, so⸗

fern diese nicht nach §. 14 des Gesetzes vom 31. März 1873 der Reichskasse zur Last fallen, bei einem Urlaub von mehr als 1 ½ bis zu 6 Monaten für den anderthalb Monate übersteigen⸗ gen Zeitraum ein Abzug von dem Diensteinkommen des Be⸗ urlaubten im Betrage der Hälfte desselben statt; bei fernerem rlaub wird das ganze Diensteinkommen einbehalten.

Eine Abweichung hiervon bedarf der Genehmigung der obersten Reichsbehörde.

Bei Berechnung der Abzüge für Theile von Monaten wer⸗ den die letzteren stets zu 30 Tagen angenommen.

.Die Urlaubsbewilligung kann jederzeit zurückgenom⸗ men werden, wenn das dienstliche Interesse es erheischt. Für Militär⸗ und Marinebeamte erlischt jede Urlaubsbewil⸗ ligung, wenn die Kriegsbereitschaft oder die Mobilmachung der

S

den 9.

§. 8. Dur Verordnung werden nicht berührt: 1) die §§. 48— 61 des Reglements über die Servss⸗ompenenene. Inde⸗ pen im Frieden vom 20. Februar 1868, 2) der §. 6 der allgemeinen Dienst⸗Instruktion für die Konsuln vom 6. Junf 1871, 3) die §§. 2 und 3 des Regulativs zur Ordnung des Geschäftsganges bei dem Bundesamt für das Heimathwesen vom 6. Januar 1873, 4) die auf das Marine⸗Zahlmeisterpersonal bezüglichen Bestim⸗ mungen der Beilage 3 zu dem Reglement über die Geldver⸗ pflegung der Marinetheile und in Dienst gestellten Schiffe im Frieden vom 9. Dezember 1873, 5) der §. 8 des Regulativs für die Geschäftsordnung bei den Disziplinarbehörden vom 12. 189 die 85 8 8 31 des Regulativs für den

eschaftsgang bei dem Reichs⸗Ober⸗Hand W

Seäßg9 g h Handelsgericht vom 9.

Urkundlich unter Unserer Höch teigenhändigen Unterschrif und beigedrucktem Kaiserlichen Iöhacfe 11“

Gegeben Berlin, den 2. November 1874.

(L. S.) Wilhelm. Fürst von Bismarck.

Dem Kaufmann Siegfried Adolph Namens des Deutschen Reiches das Exequatur für die Vereinigten Staaten von Mexiko ertheilt worden. 5

Löwenstein ist ur als Vize⸗Konsul in Frankfurt a. M.

ie Schloß⸗Telegraphen⸗Station Callenberg ist nag Auf⸗

des Herzoglichen Hoflagers daselbst geschlossen worddel gg

alle g. S., den 6. Novembes 1874. Kaiserliche Telegrapheu⸗Direktion. etreß

——— f8. Das 25. Stück des Reichs⸗Gesetzblattes, welches heute aus⸗ gegeben wird, enthält unter 88 8 1

Fr. 1018 das Gesetz, betreffend Abänderung des Gesetzes über das Post⸗Taxwesen. Vom 3. November 1874; unter

Nr. 1019 das Gesetz, betreffend die Aufhebung der Artikel 11 und 12 Buch III. Titel 12 des revidirten Lübischen Rechts, sowie der Artikel 14 und 16 Theil III. Titel 12 des Rostocker Stadtrechts. Vom 4. November 1874; unter Nr. 1020 das Gesetz, betreffend die Disziplinarkammer für die Beamten der Reichs⸗Eisenbahnverwaltung, welche im Aus⸗ lande ihren dienstlichen Wohnsitz haben. Vom 5. November 1874;

und unter Nr. 1021 die Verordnung über den Urlaub der Reichs⸗

beamten und deren Stellvertretung. Vom 2. November 1874. Berlin, den 9. November 1874.

Kaiserliches Post⸗Zeitun gsamt.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Stadtgerichts⸗Kanzlei⸗Inspektor Bergemann hier⸗ selbst bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei⸗Rath; und Dem Kaufmann und Hoflieferanten Eduard Adolph Richard Wolkenhauer zu Stettin den Charakter als Kom⸗ missions⸗Rath zu verleihen;

Der Wahl des Oberlehrers Dr. Anton Goerlitz am Matthias⸗Gymnasium in Breslau zum Direktor des Gymna⸗ siums in Patschkau die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen; sowie

Der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Viersen ge⸗ troffenen Wahl gemäß den bisherigen ersten Beigeordneten da⸗ selbst, Kaufmann Mathiäs Johannes Lüps wiederum als ersten, und den Oekonomen und Müller Martin Rahser da⸗ selbst als zweiten unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Viersen auf die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.

Finanz⸗Ministerium. beendigten Ziehung 4. Klasse 150. König⸗

sind nachstehende Gewinne ge⸗

Bei der heute lich preußischen Klassen⸗Lotterie fallen:

1 Hauptgewinn von 50,000 Thlrn. auf Nr. 29,490.

8 8 Gewinne von 5000 Thlrn. auf Nr. 12,907. 72,192 und 73,181.

4 Gewinne von 2000 Thlrn. auf Nr. 30,366. 32,658. 58,155 und 59,589.

42 Gewinne von 1000 Thlrn. auf Nr. 113. 1655. 1690. 2052. 3514. 8572. 13,401. 15,439. 15,612. 16,826. 17,296. 19,444. 20,578. 20,592. 22,902. 27,024. 30,433. 30,988. 43,330. 43,961. 44,327. 45,297. 48,875. 49,392. 53,779. 53,909. 58,196. 62,928. 66,536. 66,579. 69,145. 72,741. 74,043. 74,381. 77,244. 77,978. 78,365. 80,006. 81,276. 92,091. 92,108 und 93,468.

49 Gewinne von 500 Thlrn. auf Nr. 4521. 4714. 5994. 6912. 12,303. 12,311. 14,755. 14,828. 17,283. 18,376. 20,987. 24,622. 28,166. 29,796. 32,888. 34,936. 36,723. 38,721. 44,953. 45,429. 47,527. 48,247. 49,237. 50,858. 58,721. 59,086. 61,990. 62,322. 62,712. 64,268. 64,292. 68,055. 70,978.

November, Abends.

b e““

Auslandes nehmen⸗ außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32.

——

88 —H— äg“. ⸗e

67 Gewinne von 200 Thlrn. au Nr. 714. 2072. 3275. 4257. 5995. 6746. 7651. he. 11 18,308. 19,292. 20,188. 21,157. 24,478. 28,123. 30,773. 31,712. 34,036. 34,450. 34,495. 34,600. 34,645. 34,824. 35,305. 38,106. 39,936. 40,266. 41,059. 42,666. 43,474. 46,340. 49,600. 51,989. 52,687. 56,242. 62,272. 66,741. 67,670. 68,827. 70,129. 72,331. 72,570. 73,490. 73,682. 75,744. 76,210. 77,478. 77,497. 78,326. 79,728. 80,423. 81,828. 82,281. 83,178. 83,541. 84,947. 87,301. 87,514. 87,918. 88,727. 1 91,065. 91,785. 93,078. 93,645. 94,240 und

Berlin, den 9. November 1874.

Königlich preußische General⸗Lotterie⸗Direktion. Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Die Ernennung des Gymnasiallehrers Robert Zimmer⸗ mann in Landsberg a. d. W. zum Oberlehrer am Progymna⸗

sium in Fürstenwalde ist genehmigt worden.

E1’ Rechtsanwalt und Notar Kneusel in Gleiwitz ist zum Rechtsanwalt bei dem Appellationsgericht in Ratibor, unter Belassung des Notariats im Departement desselben, mit Anwei⸗ sung seines Wohnsitzes in Ratibor, ernannt worden.

Angekommen: Der Hofmarschall Sr. Majestät des Kai⸗ Pns und Königs, General⸗Major Graf von Perponcher von au.

Bekanntmachung. v Bezugnahme auf den §. 4 der Allgemeinen Vorschriften für die Markscheider vom 21. Dezember 1871 bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß dem Aspiranten Robert Müller zu Duttweiler am 28. September d. J. die Konzession zum Betriebe des Gewerbes als M arkscheider von uns ertheilt worden ist, und derselbe seinen Wohnsitz auf der Königlichen Steinkohlengrube Reden, Kreis Ottweiler, genommen hat. .

Bonn, den 5. November 1874. 8

Königliches Ober⸗Bergamt.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 9. November. Se. Majestät der Kaiser und König hörten heute den Vortrag des Geheimen Kabinets⸗Raths von Wilmowski, nahmen militärische Meldungen entgegen und empfingen den Ober⸗Präsidenten der Rheinprovinz, Herrn von Bardeleben, den Oberst⸗Kämmerer Grafen Redern, sowie den Flügel⸗Adjutanten Sr. Hoheit des Herzogs von Meiningen, Premier⸗Lieutenant von Lyncker; ferner den Obersten und Chef des Generalstabs des Garde⸗Corps und den Inten⸗ danten der Königlichen Schauspiele zu Hannover, welche die Orden ihres verstorbenen Vaters, des General⸗Lieutenant a. D. Bronsart⸗ von Schellendorff zurückreichten, sowie Allerhöchstihren Flügel⸗Adjutanten, den Major Grafen Finck von Finckenstein.

Die Hofjagden, welche am 6. und 7. d. M. im Fürstenwalde bei Ohlau stattgefunden, haben einen sehr günstigen Verlauf genommen.

Am Freitag früh wurde der festliche Jagdzug durch eine Morgenmusik der Militärkapellen aus Breslau, Brieg und Ohlau eröffnet, die in der Nähe des Ständehauses Auf stellung genommen hatten. Bald nach 8 Uhr sammelte sich das Jagdgefolge, während eine dichtgedrängte Menschen⸗ menge bereits den Platz erfüllte und Se⸗ Majestät den Kaiser und König wiederholt mit enthusiastischem Hurrah begrüßte, so oft Allerhöchstdieselben am Fenster erschienen. Der Aufbruch zur Jagd erfolgte um 9 Uhr, nachdem bereits vorher Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz die bereits versammelten Jagdgäste begrüßt und, ebenso wie Se. Königliche Hoheit der Prinz Carl den Platz vor dem Ständehause be⸗ treten hatte. Se. Majestät der Kaiser und Se. Königliche Hoheit der Prinz Carl, nahmen demnächst in dem ersten Wagen Platz, im zweiten Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz und Sein Adjutant und im dritten Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Carl, ebenfalls begleitet von Seinem Adjutanten. Dann folgten noch 13 Wagen mit der hohen Jagdgesellschaft. Die Breslauerstraße, den Reitplatz und die besonders festlich geschmückte Oderstraße passirend, wandte sich der Zug über die Oderbrücke, die Chaussee entlang nach dem Kaiserlichen Jagdterrain, der Fasanerie bei Kl.⸗Thiergarten. Hier angelangt, wurde der Jagdzug mit dem waidmännischen Gruß der versammelten Jäger empfangen. Die Leitung übernahm nunmehr der Oberst⸗Jägermeister Se. Durchlaucht der Fürst von Pleß, welchem sowohl ein starkes Kommando des 2. Schlesischen Jäger⸗Bataillons Nr. 6 als auch dem Landwehr⸗Verein zu Ohlau angehörende Mannschaften, etwa 400 an der Zahl zur Ver⸗ fügung standen. Es fanden drei Waldtreiben statt, bei dem letzten

72,258. 73,749. 76,913. 77,250. 79,007. 80 174. 81,852. 82,309. 83,483. 86,3 89,947. 91,222. 93,531. 93,642.

zwaffneten Macht oder einer Abtheilung derselben angeordnet wird, mit der Bekanntmachung dieser Anordnung.

94,155 und 94,158.

war das Terrain durch Netze abgesperrt, so daß das Wild ge⸗ drängt werden konnte, die Ecke zu nehmen, an welcher Se. Ma⸗ jestät der Kaiser Stellung genommen.