London, 9. November, Vormittags. (W. T. B.) Die Ge- reichisches Netz 703 882 5 1 1“ 1 treidezufuhren vom 31. Oktober bis 6. November betrugen: Engl. d. eeö es 28,671 22909, ne.- 1 88 e. Italilonf. FlI. ( 3209 FI.); im Ganzen 1,959,144 Fl. ½ 16,544 Fl.). — Weizen 5727, fremder 30,401, engl. Gerste 3729, fremde 4045, 27,225,617 FI e 3,035,203 FI) ““ 1T.e 88I1“ “ ü r . 1 24,904 Crtrs. Elisabeth Westbahn. Vom 24. bis 31. Oktober 253,690 Fl. 6“ rias vENn Nom 10 /22. Oktober bis 16./28 ung dae- .Pas⸗ 8bb e. (971,Fas- 2 79,1 8 — E“ (. 3229 Oktober 316,662 Frcs. (+ 76,409 Fres.); im Ganzen 9 126,086 Fres.
8 r, tags. WI .). — Salzburg-Hallein 22 3 Fl.). — ien-Kaisers- 2,092,322 Frcs.). 8 888 4 EI (Schlussbericht.) Umsatz 10,000 B., daven für ebersdorf 1157 Fl. (— 1287 Fl.). — Steindorf-Braunau 1649 Fl. 8 gekomme Effek bveLalation und Export 2000 Ballen. Unverändert. Schwimmende (+ 722 FI). R . — ep. 118“ Eeüch Ferzsse6 “ u“ „ Rentenbriefe der Provinz Brandenburg. Lit. D. Nr. 4726 8 aiasveece g an 8 vvnrentene zent. xööööö . im ober 233,148 à 25 Thlr., Lit. C. Nr. 1714 à 100 Thlr.; s. Ins. in Nr. 262. 16, middling fair Dholler „good middlin IHlerah 4 ¼, middl. Dhoslerah 3 ⅜4, fnir Bongal 4 , far Praa n⸗ 5 ½ xaren kanr 58 Telegraphische Witterungshberichte- e 82 n 5½ sair Madras 4 ⅛, fair Pernam 7 ⅞, fair Smyrna ½. lair Egyptian 8. G 111“““ 2 t 8 Norbr. 24,50 rodukten i⸗ auptet pr. Novbr. 24,50, pr. 7 Januar-Kpril 24,50. Mehl ruhig, br. November 52,25, pr. Januar- 8. November Jehnernnie .827,9 “ pr. März-Juni 53,25. Ruböl ruhig, pr. November 3 H da. 337,4 Lhavn 1 8Hernösand. 331 2,00, pr. Januar-April 74,00, pr. Mai-August 76,00. Spiritus be vt. — 0,5 Sx „ stille. heiter. 8 Petersb 333, weichend, pr. November 52,50. Wetter: Nebel, 8 Hernösand. 340,6 — 1,0 Windstille. halb heiter. etersburg. 333,4 ew=Nork, 7. Norember, Abends 6 CUhr. (W. T. B.) 8. Helsingfors. 338,5 9 — WSW., schw. Regen. EE vaarenbericht. Baumwolle in New-York 14 ⅜ö, do. in Nen- e.Se; 339,7 4 SW., mäss. bed., gest. Reg. Orlezus 14 ½3 Petroloum in New-York 11 ⅛, do. in Philadelphia 10 v½. 8 Stockholm 338,5 21 SSW., schw. Nebel. 8 Frederiotak — Mehl 5 D. 05 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 19 C. Mais (old 8 Skudesnäs. 338,3 12 SW., lebhaft. bedeckt. 8 Hel h mürech 98 0. Zucker (Vair refning Muscorados) 8*. Kaffoe (Mio. 18 x 80xbe. . — 2bT N, schw. vhalb heiter. 8 Moskan .. 8339 — —. Schmalz (Marke Wilcor) 14 ⅜ C. Speck (short clear) 10 ½ C. 8 “ SW. schw. hees. 3Memel.. 3399 — 2,9 Getreidefracht 5⅛. 8 Helsingör — WsSwW., schw. — ²) 6 Memel. 339,9 + 2,9 8Moskau 336,5 — 2 6 bedeckt. ‚Tarsdare 311,825 Königsberg. 340,3 23,
8 Allgememe or. Ber I. 27 Teen. 8, v. 88 1 V ansicht.
Allgemeix; .M vember.
Himmels- ansicht.
2n Ear. Abw Temp. Abw g. 5 8I.““ “
S 922,—-2 SSS
11II11
SW., mäss. halb heiter.
SW., lebhaft. bedeckt.
W., mäss. heiter.
SW., mässig. bedeckt. ¹); “
SW., stark. halb heiter.
WSW., lebh. bedeckt. 8 8 ““ 11.“ 1“
W.) lebh. .“ 1 v1““ 1
e mäss. 1 1 8 2 ““ 8 2 „ schw. 16 1b — = 1.ege. v1 ¶ ĩ½+ (Ale Post-Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen
5 8 G 8 Das Abonnrment beträgt 1 Thlr. 15 Sgr. .“ e-Na67 an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten
hne. 8 für das Nierteljahr. 8 8 1 — “ auch die Exprdition: Wilhelmstr. Nr. 32.
SW., s. stark trübe. 8 8 8 Insertionspreis für den Raum einer ruckzeile 8. 88 . 8—
bedeckt. ⁴)
SW. mas. Nebel. 8 8 —den 10. Noven
-
—
—₰
—+
“
DS
90— + 85 020
— SW., mäss.
—
2
So vdo⸗DoSSDo
2
Herham, 9. November., An Schlachtvieh war aufgetrieben: G Memel. 341,2 + 4,2 4,5 +2,8 S, mäss. sbedeckt. 6Danzig. 253412 +4,0
Rindvieh 1914 Stück, Schwei 5 5 ; 8 — 7 Flensburg. 340,2 — 5 — SW., schw. N V indvie ck, Schweine 7857 Stück, Schaafrieh 6328 Stück, 7Königsberr 340,9—1. 24G schw. Nebel 8 Putbus. 3400)+4,8 +
— —₰
— 0,6 SW., stark. bedeckt. 8 Berlimn, 9. Novbr. Fleischpreise auf dom Schlachtviehmarkt. 6 Danzig 341,1 + 3,9 8 7 bedeckt. * 8 “ ..„ „
4
höchster mittel niedrigster 6 Euthus 339,2 + 4,0 8 +3, bezogen. 2 Rindrieh pro Ctr. Schlachtgew. 20 ½ Thlr. 17 Thlr. 13 14 Thlr. 7ieler Hvf. 341,5 — 2 — WsSW., schw. Nebai. 6 Weserlench./341.2 Schweine pro Ctr. Schlachtgew. 232 „ 21 „ 18— 19 „ 6 Wes. Lchtt. 340,2 . SW. schwach. dichter Nebel. 7 Wilhelmsh. 340,5 3 8
Kälber 1097 Stück. SW. zz. W. mäss. heiter.
W. mäss. bedeckt. 292 — mzʒzmhhtt“
438 lebh. heiter. 2 Aes. W., schw. zieml. heiter. 8 g z 88 8 “ 2 4 S. stille. trübde. ajestät der König haben Allergnädigst geruht: Ausgabe. Nichtamtliches 8We Nebel. G farrer und Superintendenten ee b v. 8 11“ vschwach.. — der Seekreise den Königlichen Kronen⸗Orden dritter — Betra “ 8 18“ “ * schw. heiter ³) 1 Klasse zu verleihen. 1116“ Freilovose. Preußen. Berlin, 10. “ S 18. 11““ I Mrk Mrk. Kaiser und König gewährten heute Vo g 2 1““ ’ b tation der Städte Mühlhausen, Sondershausen und Franten⸗ NW., mäss. ganz bedeckt.) * Deutsches RNRei ch. u“ 8 40 144,000 458,400 hausen Audienz, welche eine den Bau einer Eisenbahn betref⸗ FSff. anl, detes Tas oc V ö— 736,200 fende Petition zu überreichen die Ehre hatte. Demnächst 115“* Namens des Deutschen Reiches das Exequatur als Kaiserlich ö15 V 288,000 1,235,640 hörten Allerhöchstdieselben die Vorträge des Militär⸗Kabinets, S und Königlich österreichisch⸗ungarischer General⸗Konsul in Berlin 1 1 s Uüche Fr Kgose ’ bons des Pollgei⸗Prüfidenten von Verlin und neörnenh SW., achw. wolkig. S Proz⸗ Eg“ 1 — K Berlin militärische Mel⸗ SW., schw. wolkig. ertheilt worden. 8 Prozent vom Betr Fegemen des Korenmenbanten von EC1111“ In Wustrow bei Rostock wird die diesjährige See⸗ Zusammen!’ 183,632,000 dungen entgegen. 8 8 8 ü ü ß . mbe zutali zischen 2 Uhr fingen Se. Majestät den Herzog Carl 93 n e 8 steuermanns⸗Prüfung für große Fahrt am 23. November Vorstehender Plan der 151. Königlich Preußischen Klassen⸗ Sn Nihi gefgberzuc⸗Skälen 8 Scgene g Ca . edeckt., d. J. beginnen. Lotterie, von welchem vollständige, mit den näheren Erläute⸗ von Schleswig⸗Holstein⸗S 1
NO., schw. bedeckt. 1““ 55 Orby bei seh Druck lare bei sämmtlichen Lotterie⸗Ein⸗ 16“ . 7. 8 te 8 1 8 T E 8 * „ ,— O., schw. dicker Nebel. Am 3. September d. J. ist an der Küste von Oxby rungen versehene Druckexemp — Auf die Glückwunschadresse, welche die stäbtischen Be⸗
Eisenbahn-Einnahmen. “ 8 3 2 x8 5 * Fü 8 - “ — 82 342,7 8 e. 1 f 1 — nd, wird zur Ausführung ge⸗ b H 82 tpdonschsohe b“ 38 1o sie3781 8 bengsLn Neg. SConstantin. 3409 I, eank beneene Hene 8 vntnen desüc 8g 1““ beocher 1“ de 1. Kaffe desser hörden in Potsdam Sr. Kaiserlichen und Königlichen 8 eö Staatsbahn. Vom 29. Oktober bis 4. No. 9Constantin. 340,9 [— N., stark. sbed., gest. Reg. 2) Regen, Nachts Regen. ²) Gestern Nachmittag Sw. mässig. 88 5f che n Schiffes Bezug zu haben scheinen. Lotterie am 6. Januar k. J. der Anfang gemacht werden. Hoheit dem Kronprinzen zu Höchstseinem Geburtstage vember 663,883 Fl. (— 37,978 Fl.) I111“ 1 8 1h en Nachmittag W. 2u 8. schmach. Strom N. 8 die Notigen, welche für die Rheder des Schiffes und für Die Ausgabe der Loose 1. Klasse dieser Lotterie wird Sei⸗ ubersandten, haben dieselben folgende Antwort erhalten: 8 . ’. 7 .]. 1 N 7. 2 „ F ¹ ;7 8 3( dnos f G Oesterreichisch- Lombardische Südbahn. Vom 22. bis 28. ¹) Gestern Nachmittag SW. schwach. ²) Strom S. Gestern “ h-hentot dhenreesen. 3 die Angehörigen der Schiffsbesatzung von Interesse sein dürften, tens der Lotterie⸗Einnehmer heute beginnen. ““ Ich danke dem Magistrat und den Stadtverordneten für die Oktober Italienisches Netz 778,912 Fl. (+ 108,263 Fl.); Oester- Nachm. SSW. schwach, Strom S. 8) Nebel. ) Regen in Intervallen. v 82 lauten wie folgt: 8 Berlin, den 10 November 1874. 8 zu Meinem Geburtstage Mir dargebrachten guten Wünsche und 2 ckbrief d u 9 „Gestrandet auf 88 dgehas 785 F Feen de. iehre⸗ Königliche Beneral⸗Lotterie⸗Direktion. für den Ausdruck W“ an — teckbriefe un ntersuchungs⸗Sachen. geb. am 26. März 1853, 16) den Maurer Karl eingeleitet i Diejeni 1“ Frl. Anna Krempf, Mathilde Annanas. 8 in der Friedenskirche zu Potsdam stattgefundenen bede z Steckbrief. Der, Malergehülfe Friedrich Gerece aus NeustadtMagdebung, geb. am 12. Juni wAnsprüche d deesöefant Naczlaßenschants ügben “*“ Seele gnädig. ““ Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Akte, durch welchen Mein ältester Sohn sich in feierlicher Weise zur Gustan Morgenroth aus Tuche! ist wegen vor⸗ Usnr 398 Zörbig, 19 1“ G Her⸗ hee machen zu können, hierdurch aufgefordert, und 2) aus dem Vorwerke Mokrau, mit einem Ladung und Mannschaft, alles verloren.“ 8 Medizinal⸗Angelegenheiten. christlichen und evangelischen Kirche bekannt hat. Ich erwidere die fätzlicher Mischandlung zu 3 Thlr. Geld event. N. 8 keusta 5 Kasdeburg, geb. solche bis zum 15. Dezember d. J. bei dem unter⸗ Flächeninhalt von 265,2170 Hektar, worunter: “ An der Sophien⸗Realschule in Berlin ist die Beförderung Mir bezeugten freundlichen Gesinnungen mit unveränderter Theil⸗ ufenthaltsort hat, um die Straf vollstrecken, . 11“ e. „begründenden Nachweise, zur Aufnahme in das In⸗ Hekt ies e 5 öni rgnädigst 8 8 1 3 nich f ekarittelt können 1“ 16 feken Mapderur. 59. h “ 15 8. mmnumelde, idrigenfalls dieselben b überhaupt ad “ 538,7290 Hektar Sx,e C“ 2 “ genehmigt worden. Neues Palais, den 19. E 2 Civil⸗ d Polizeibehörd jens s 8 2 Strube wuœ% lcau, geb. keine ücksichti 5 8 a 5 8 . RI25; “ 2 3 3 8 ilhelm, Kronprinz. I “ 55 am 25. September 1852 zu Gr. Otters⸗ feb. e g19 B5J 81 Behufe haben wir den Bietungstermin I sowie den Polizei⸗Assessor Limann zu Berlin zu Polizei⸗ Ministerium für Han. vpeübr und öffentliche 8 “ ) Betretungsfalle seinen Aufenthaltsort zu unsern leben, 20) den Feilenhauer Karl Emil Wunder Königliches Amtsgericht; c9VͤF.. auf 8 Räthen zu ernennen. 1u 8 I’I 3 — Kã Gra Redern saus Bucau, geb. am 7. Dezember 1848, Donnerstag, den 10. Dezember d. I Finanz⸗Ministerium. Dem Ingenieur und Fabrikanten Eduard Kallensee — Gestern beging der Oberst⸗Kämmerer Graf von Redern 10 “ h 8 u Eisenach ist unter dem 7. November 1874 ein Patent die Feier seines fünfzigjährigen Dienstjubiläums. Am 9. No⸗
Akten M. I. 126/70 anzuzeigen. H h .h.hn 8 Nauf einen Luftdruck⸗Ap darat⸗ für Vierfässer, in der durch vember 1824 auf dem hiesigen Königlichen Stadtgericht als Aus⸗
aber, Abends.
—₰
SS=So0! 1S80S 0
+
90„ꝙ H,0 SSS öb
828
0.
E135 9 he 8 7 Wilhelmsh. 338,8 Windstille. dichter N 8 Cröningen ,3426 Hammol p “ . 8 Gröningen 341,1 SW. stilc, strübe. be.. ꝑ6 Bremen .. 342,3 6 Bremen 342,5 SSW., schw. Nebel. 8 Helder. 342,2 “ SHelder. 340,0 Wasjj., schw. 33—88
Aaohen-Höngener Bergwerks- Aktien- gesellschaft. Lette 6 Berli ... b 358. geg⸗ v Seaea.. :13495
Einzahlung von 90 % = 180 Thlr. abzüglich 5 *% Zinsen vom 15. 8 SS. Tor 339 Mai bis 3i. Dezember mit 178 Thlr. 11 Sgr. 3 Lf. bis zum 31. De- . Münster. 3. b 18 beabe, Nabek. —C reen.. 3896 zember bei der Gesellschaftskasse in Höngen; s. Ins. in Nr. 262. B 8 1 3 bedeckt. 8 1. :.342 2 Bergbau-Aktien-Gesellschaft Wilhelmine Vlotorla in Essen. 8 Brüssoi .... V beiter, Reif. Cöln 340,9 Sechste Einzahlung mit 10 % = 10 Thlr. auf die Aktien II. Em. 6 Cöln .... sehr bewölkt. 3Wiesbaden 338,6 abzüglich 6 % Zinsen auf die I. und II. Rate zusammen 1 ¼ Thlr. 6 Wiesbaden. 33 19b bedeckt. 8 Ratiber 3327 bis zum 1. Dezember in Berlin bei 8. Simonson; s. Ins. in Nr. 262. 6 Ratibor 8 . bedeckt, Nebel. 6 Trier S 337,3
8 wolki Ausweise von Banken. 6 Trier 336, 10., schw 88 8— Neb. 8 (Cherbourg 342,2
8 1 8 Cherbeurg. 34. WNW., sch 1 8 Havrde 342,7 Braunschweig-Hannoversoche Hypothekenbank. Status pro g 8,0 W., schw. trübe. 7 Carlsruhe. 338*
30. Septemcer; s. Ins. in Nr. 262. 8 Havre 342,7 — N. f. stille trübe. x 7 Carlsruhe. 338,4 80., s. schw. bedecht, Nebel. 8Earis 342,9
1“
—qm—·ByᷓöNögᷓ’ᷓ’
Kälber: Handel langsam, mittel Preise. Gesammt⸗Betrag B Ag.
SSS8 1O d⸗
—
— O,— —
g 2
☛ SS
0do S SnS
— 8
4 ½α+ S
—
„SS
54 808ö1S
—
III
—₰
SPEPSorhee S
2
O ☛ O0 O0 d0
SSbodo
—
1III1 o0 S
— S.,89⸗ —S
a1Suan Xx a a kx
Tuchel, den 28. Oktober 1874. laals geuügend belastet als Militärpflichtige den Vormittags 10 Uhr ““ Königliche Kreisgerichts⸗Dep utation. Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte sich Verkäufe, Verpachtungen, in dem Sitzungszimmer (der ghr, Abtheilung) P l a u 4 1 8 die h iß 5 W s nachgemiesenen Zusammen⸗ kultator vereidigt, hat er seitdem ununterbrochen seine Dienste Steckbrief. Der Post⸗Schaffuer Alfred Erlaubniß entweder das Bundesgebiet verlassen haben 8 verschiedenen Ressorts gewidmet, getragen von dem besonderen Rostalski, 26 Jahr 22 oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich [4907] Bekanntmachung. Pachtlustige mit dem Bemerken eingeladen werden winnen der 3 ersten Klassen auszugebenden Freiloosen, welche bis zu Theile zu behindern d d 8 mit Spuren der ändli — jese ; G 8 8 25 Kammerherrn ernannt, wurde er den außer⸗ b ur mündlichen Verhandlung dieser Anklage ist v S Sües. 3 8 55 “ 5 ⸗ 3 Jahre 1825 zum Kammerher 4 8 Se 1 Schindsucht abzhetende foihen Zaten, xi. 8. dden 2 hühas 1. dies ge ist Meile von der Stadt Neustadt, 3 ½ Meile von der I. auf 5650 Thlr. —= 16,950 Mark und für den ordentlichen Gesandtschaften attachirt, welche in den Jahren 1825 b : augeflim 2 „ b hr, an Gerichtsstelle Thränsberg 44, Zimmer Nr. station Go olin bel 8 8 8 “ 1 1 1 8 ut, graugeflimmertem Rock, desgl. Weste und n fber esh ash i. s Gog Damäne Chrzelit d ne e becss ete afst Ceta 19666 ch⸗ Erste Klasse zu 36 Mrk. G “ 36 Mrk. G 8 Preußische Bank. sggen des Königs 8 X. ven 8 Süns hrsenahm er hlr. amtlicher Geld runter 8 Se. 1b 1 1 “ 5 9 ins rk. satz. 8 ; ½& laus von Rußland beizuwohnen. Im Jahre 1828 üb G e 114““ be. weismittel zur Stelle zu bringen, oder solche dem soll von Johannis 1875 bis dahin 1893 im Wege 38,000 Thlr. = 114,000 Mark festgesetzt worden ist c 874 2 ,2r:
1 3 Ac. Gerichte so zeitig anzuzeigen, daß sie noch zum Ter⸗ der öffentlichen Lizitation und zwar in zwei Pacht⸗ Die Pachtbewerber haben über den eizenthüͤmlichen Gewinne V Gewinne der Preußischen Bank vom 7. November 1874. Grafen von Brühl die Leitung der hiesigen Fheegl henn e hea⸗ cepts über 1681 M. 60 Pfg. auf Berger und Comp, NRerwoar Feh zb g 6 bo zre u6 aůsß 1 j “ spiele unter schwierigen Verhältnissen und führte dieselbe, sei i Waldenburg i. S. lautend, flüchtig. Er spricht ge⸗ werden, daß 88 ihrem Aus⸗ 8 Der Pachtschlüssel I. besteht: sals Landwirthe möglichst vor dem Bietungstermine, 18,000 12,000 24,000 8 Aktiva. 3 8 1830 as 8 im Amte, bis 1842, in welchem Jahre er, läufig französisch. Für die Ergreifung und Wieder⸗ üg geg ie 08 “ verfa hren werden ) aus dem Vorwerke Chrzelitz nebst Brauerei spätestens aber in demselben sich auszuweisen. 4 3,600 10,800 3 18,000 1) Geprägtes Geld und Barren. Thlr. 209,170,0009 o.gl; Rath rnannt, in neue Wirkungs⸗ herbeischaffung der entwendeten Gelder hat die Karser⸗ wird. Mageburg, den 15. Oktober 1874. 8 und Brennerei, dem in der Feldmark Lonznik Die Pacht⸗ und Lizitationsbedingungen nebst den 1,500 3 zum Wirklichen Geheimen Rathe e 8
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht, Abtheilung belegenen Lug Teiche und dem ebendaselbst dazu gehörigen Schriftstücken, Karten und Vermes⸗ 300 1,500 5 und Darlehnskassenscheine . .. 3,098,000 der Königlichen Hofmusik und dadurch trat, daß er an von 250 Thaler ausgesetzt. Von dieser Summ’ legene s 2,100 ” 8 2 134,495,000 danten der Königlichen Hofmusik u at, daß er erhält der, welcher einen Lheil des “ Uar⸗ aab b CT1“ 8 Poehete (Malapanerstraße Nr. 26) während der Dienststun- 180 546 — Fech 20,125,000 den Sitzungen der damaligen zweiten Abtheilung des Ministeriums
8 a . . 97 er und b. 121,3010 den zur Einsicht aus, auch werden auf Verlangen 7,500 50 iedeme Forderun “ welcher nur die Ergreifung des ꝛc. Rostalski be⸗ sohn & Korytowsky in Berlin in Condeion . 878 h).ß 9 f g 150 19000 100 b Keath et ge⸗ verschiedene Forderungen 5 683,000 Forsten) als vortragender Rath Theil nahm. Die Charge als wirkt, 100 Thaler Belohnung. Breslau, den Werkführer Camniher, defsen hegfa⸗ “ dem Vorwer rzesnitz mit einem Bedingungen ertheilt. 1“”“ 90 27,000 300 3 umn 1“ . . General⸗Intendant der Hofmusit bekleidet er auch jetzt noch neben dium. Frhr. von Uslar⸗Glei Aufenthaltsort unbekannt ist, ist in einer hier an- 8 a. 177,4810 Hektar Acker und b. 46,8610 Pachtlustigen sich an die jetzi HFäch dnia⸗ 90 7 5000 Freiloose zu u“ U 327 Ar 8 ar⸗Gleichen hängigen Untersuchungssache zeugschaftlich zu ver- Hektar Wiese, 880 “ 1 Pichecig den Fönit Freiloosse e 144,000 “ Mer 180,000 6) Banknoten im Umlauf. Thlr. 275,790,000 des Hofes er von Sr. Majestät dem Könige “ 1ee Offene Requisition. Die unter dem 24. März A. g dien⸗ 1 4. 1 t 6 8 7) Depositen⸗Kapitalien. 33,428,000 Schon seit dem Jahre 1865 ist er Ritter des hwnars 873 erlassene Strafvollstreckungs⸗Requisition gegen gesichtt diise⸗ I anzuzei⸗ 8 1“ 1 zu wenden. Bei denselben können auch die Pacht⸗ 5 ’ 8 — ; üer. 1 1 m gen, dan r der betreffenden Behörde auf des⸗ .Der Pachtschlüssel II. besteht: und Lizitationsbedingungen eingesehen werden. 8 Freiloose 458,400 Freiloose 736,200 Privatpersonen, mit Einschluß des Giro⸗ Festtag still zu verleben, so unterblieb zwar eine offizielle Feier aus Braunschweig und 41 Genossen bringen wir wede 7 1 — — 8G 30,625,000 desselben, er empfing jedoch in seinem hiesigen Palais schon vom mit dem Bemerken in Erinnerung, daß der Chri⸗ e ee November 1874 “ zugeschlagenen Wiese von Königliche Regierung, 8 . 36 Mrk Betra Vierte Klasse zu 48 Mrk. Betrag Berlin, den 10. November 1874 3. No — 5620, x n 5 5 8 88 8 itte K Betrag. - afse z . DBetrag. 8 1 . 8 e. : 8 Strafen verbüßt haben. Cottbus, den 2. November 1AX“ Abtheilung für direkte Steuern, Domänen 6“ dt. Mf. insal hänglichkeit aus weitesten Kreisen und wurde noch besonders 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung 8 . . Verloost A tisati 1 g; - 8 s Rott Gallenkam zni jserli önigliche Hohei EI“ Subhastationen, Aufgebote, Vor osung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. de von Dechend. Boese. otth. Ga . der Kaiser und König, Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der si 4 g 9 * 8 Gewinne “ Herrmann. Koch. von Koenen. G“ und andere Durchlauchtigste Mitglieder des König⸗ Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft 15354] zm L . 30,000 300,000 „ S und in Folge Gerichtsbeschlusfes ist auf Grund des „Der Fuhrmann Heinrich Theodor Mönch von im Wurm⸗Nevier. 19000 HA1““ Abgereist: Se. Excellenz der Staats⸗Minister und Mini⸗ Majestäten ddden Ser an, rar öö 5.1 1“ e “ 1 ortraits, von welchen L1“ “ 1) den Knecht Christian Otto Eduard Wiegand v Caroline, geb. Siewert, unter der Behauptung, daß gehabten planmäßigen Ausloosung von Partial⸗Obli ationen unserer Gesellsch 9 000 90,000 li P 11“ 8 8 bier geb. am 11. November 1849, 2) den Schneider dieselbe im Dezember 1868 ohne sein Wissen und Nummern gezogen worden: 64, 75, 96, 127, 135, 136, 8. 206, dn 251, 211369 19n 196 9e aeen “ 8,100 75,000 75,000 thal nach Eldena bei Greifswald. Zuf 1 in 3 1t b 9,000 60,000 „ 60,000 d strigen Sitzung des Deut⸗ 20. Januar 1845 zu Bittkau, 3) den Kellner Johann williger Verlassung geklagt. Zur Klagebeantwortung 938, 946, 949, 958, 970, 972, 982 985 1033, 1044, 1050, 1053, 1076, 1077, 1090, 1129 11,040 45,000 45,000 — Im ferneren Verlaufe der gestrig . Arnoͤld Hartmann von hier, geb. am 4. Doembar und mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Ter⸗ 1224, 1235, 1251, 1260, 1278, 1288, 1311, 1326, 1351, 1367, 1420, 1421, 1442, 1419, 1159, 1208. G “ 18,000 „ 30,000 240,000 Bekanntmachung schen Reichstages ergriff in der ersten Lesung des Etats nach geb. am 5. Dezember 1849, 5) den Schuhmacher den 1. März 1875, Mittags 12 Uhr, 1946, 1948, 1959, 1966, 1971, 1981, 1990, 1995. 56 135 „ 742,500 6,000 270,000 Nach der Bestimmung im §. 4 der Allgemeinen Vorschriften für Rath Dr. Michaelis das Wort, um verschiedene irrige An⸗ v. iic p / Sr. ;. 9. 7esee S 8 1 8 ; 2 1 1—85 8 8 8 135 „ 3 e. 8 vrpi ein 1 3 21. Dezember 1871 wird ) . Mich “ 5 8 Robert Richard Fischbach von hier, geb. am 21. an Gerichtsstelle hier anberaumt, zu welchem die Wir ersuchen die Inhaber dieser Stücke, deren Neunwerthe vom 2. Januar nächsthin ab, 6000 Freiloose zu 3,000 1 die. Mostschrider in geeuscgehen fhtsgshen —h dee r⸗- Thiel⸗ sichten, besonders hinsichtlich der Matrikularbeiträge zu be Emil Müller von hier, geb. am 3. Januar 1850. nung, daß, falls sie bis zu dem Termin nicht zurück⸗ der Aachener Disconto⸗Gesellsch in 2 ö“ 600 2598, zt. j 1 5 ichmäßigkei Matrikular⸗ 7) den Kommis Karl Helarich Fieck 5 58 kehren und in der Zeit vor demselben be Klage den Herren Robert Sne 8 8 Left “ 13 pCt. vom Betrage 600,000 zur selbständigen Verrichtung von Markscheider⸗Arbeiten ertheilt wor⸗ Lasker trat für eine Gleichmäßigkeit der Mo is K g von hier, geb. 3 1 n g rmon K 8 V 8 nd sah in der Verwendung der Ueberschüsse am 9. Oktober 1851, 8) den Schlosser August Hein⸗ nicht beantworten sollte, sie der vom Kläger behaup⸗ „ 5 S. Oppenheim jr. & Co. „ Cöln, 8 3,62 beiträge ein un G rich Friedrich Hädeler von hier, geb. am 8. Mai teten böslichen Verlassung für geständig erachtet und Deichmann & Co. 3 b Dortmund, den 5. November 1874. festsänd nichts Verfassungswidriges. Der Abg. Miquel da⸗ 8 5 döniglich Ober⸗Bergamt. estständen, 1 b — . Primavesi von hier, geb. am 21. März 1851, 10) Greifswald, den 28. Oktober 1874. 8 b der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, 8 Freiloose 1,320,300 28,000 Gewinne . . . 11,117,100 “ 8 gegen meinte, daß in der Verfassung mit dem Vorjahre, dessen den Seemann Adolf Otto Albert August Roßmann Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. gegen Auslieferung der ꝛc. Obligationen nebst den zugehörigen Zinscoupons Nr. 34/37 zu erheben. Einnahme 1 Ueberschüsse für die Krnic verr ena each verwendet nein Fi — M 1 . Z“ das Jahr vor der atsberathung gemein Friedrich Otto Wilke von hier, geb. am 4. Mär fforderung. die Nummern: Anzahl Nachzahlung auf Gesammt⸗ e nen rnicht 1 — ꝛth. 1851, 12) den Fleischer August Friedrich Albert Kar⸗ 8 597, 710, 1001, 1037, 1786 und 1956, der zu begebenden Einsatz. die Vorklassen und Staats⸗Anzeigers“ enthält: . 8 1 ttfände Nach einer kurzen Bemerkung des Präsiden⸗ 6 Pisa verlebten, zuletzt hier woh r wenr V der Freiloose. Einkommen. 1) Nr. 6 der Vakanzenliste der bei den Behörden sta Dr. Delbräc (E. unter Reichstagsangelegenheiten) den Barbier Oska⸗ Emanuel Eduard Stolze von haft gewesenen Freiherrn Heinrich von Malzan ersuchen, daß diesen Stücken die Zinscoupons von einschließlich Nr. 33 bis einschließlich Nr. 37 bei⸗ Stamm⸗ “ G“ ten r. . geleg 2 zufügen sind. loose. oose. 1 Militär⸗Anwärter zu besetzenden Stellen. erste Lesung geschlossen und die Etats der Militär⸗ und I 2,880,000 2) Eine Zusammenstellung der im „Deutschen Marineverwaltung, sowie der Matrikularbeiträge der Budget⸗
d8 . 8 94 ab C 5 5 8 52¼ 2 . 8 dadurch zu entziehen gesucht zu haben, daß sie ohne Submissionen ꝛc. Malapanerstraße Nr. 26, hierselbst, vor dem Herr zur Einhundert Ein und Fünfzigsten Königlich Preußischen Klassen⸗ Zeichnung und Beschreibung voböö nüfre Regierungs⸗Rath Schwarz anberaumt, zu welchem otterie, bestehend aus 80,000 Stammloosen und 15,000 zu den Ge⸗ setzung und ohne Jemanden in der Anwendung bekannter e dald beeier preußischer Kunige Bereiss ie „ dunkle aar, dunkler “ 8 8 . er Huld dreier pre ge. 89 K 1 außerhalb des Bundesgebiets aufhalten. 2 ie Neuf 8 8 9; g. 2-12. 1 vole ““ 6 Vertrauen un 28 Schmercbart, U11“ Backen, schlank dag “ . Air umn der seenftadt in Shefschestn er. 24 daz das Pachtgelder-Minimum gär der Vechtschlüsse ihrer Ausgabe für Rechnung der Lokterie⸗Kasse mitspielen, mit 43,000 auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ 1 b . iem Filz' Termin auf den 2. März 1875, Vormittags 12 Stadt Oppeln und 3 Meilen von der Eisenbahn⸗ Pachtschlüssel II. auf 5870 Thlr. = 17,610 Mark in 4 Klassen vertheilten — fang des preußischen Staats ertheilt worden. d 1826 nach Rheims und nach Moskau gingen, um den Krönun⸗ un 2 1 8 88 Beinkleidern, ist nach Unterschlagung von über 4700 Auf . 6 Auflage, die zu ihrer Vertheidigung dienenden Be⸗ = 120,000 Mark und bei d üss 1 Einsatz 1 2₰ 9 m II. 8 p 8 32526 über 500 Thlr. befand, s ri ae clüseran ö1 Vertretung des schwer erkrankten General⸗Intendanten 32526 über 5 Thlr. befand, sowie eines Ac⸗ vSe 1 5 Väis. 6s Die Na I“ „ mine herbeigeschafft werden können und unter der schlüsseln verpachtet werden. Besitz dieses Vermögens und über ihre Qualifikation 1 zu 15,000 Mrk. 15,000 8 zu 30,000 Mrk. 30,000 6,000 4 200 2) Kassen⸗Anweisungen, Privat⸗Banknoten m b X“ liche Ober⸗Post⸗Direktion hier eine Belohnung für Strafsach E 31 5 d E11“ L2 für Strafsachen. belegenen Ziegelei⸗Etablissement, mit einem sungsregister liegen in unserer Domänenregistratur 210 beischafft, einen verhältnißmäßigen Betrag, der aber — 8 . r 7300 25 Lombard⸗Bestände.. des Königlichen Hauses (Generalverwaltung der Domänen und 1 n d. 1 „Der in der Nähmaschmenfabrik der Herren Jacob⸗ Hektare Wiese gegen Erstattung der Kopialien Abschriften jener 120 1 Als vortre 6. November 1874. Königliches Polizei⸗Prä⸗ Flächeninhalt von 242,51ℳ Hektar, worunter: Wegen Besichtigung der Pachtobjekte haben die 69* 210,000 4,500 5 “ Passiva. der Hauptstellung als Oberst⸗Kämmerer, in welche erste Charge nehmen, und wird derselbe hiermit aufgefordert, überhaupt ad 1 und 2 zusammen: 597,75880 Hektar Körna ittmeis 1 1 C glichen Rittmeister a. D. Heller zu Radstein, “ ; . den Tabakfpinner Christian Hricwent renr 4000 Gewinne u. 4000 5000 Gewinne u. 5000 8) Guthaben der Staatskassen, Institute und Adler⸗Ordens. Da der Jubilar den Wunsch geäußert hatte, den 1 Friedrich Drabke fallsige Requisition die erforderliche Vernehmung ex⸗ 1) aus dem Vorwerk Radstein nebst einer vom Oppeln, den 15. Oktober 1874. 8 . 1““ 8 ⸗ .* 8 9 * 2 * 8 4 I : 8 8 An⸗ E1“ 1 1 1 hen Morgen an zahlreiche Beweise der Verehrung und2 stian Friedrich Drabke und Georg Habner ihre . 8. 3 z1 † fr 8 . — Fürstliches Instizamt. I. 273,5120 Hektar, : s ins . Einsatz. Mrk. zaial . Di — f Fürstlich stiz 20 Hektar, worunter lund Forsten Einsatz. Mrk satz Koöuniglich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium. hochbeglüct durch die huldvolle Theilnahme, welche Se. Majeftät häg [5364] V 1 8 32 2₰ — . 8 11“ [5365] SDeffentliche Vorladung. ladungen u. dergl. ereinigungs⸗Gesellschaft für . Mrk. 1 zu 450,000 Mrk. 450,000 dure igste 8 g gung s sch 1 f Steinkohlenbau 1 15,909 88 8889 8 300,000 lichen Halses durch persönliches Erscheinen bethätigten. Ihre 1 8 8 . 2 M. C 7 A . 8 Bot 6 835 3 “ 8 1 8 82 1 8 22 89 5 21,1 5 8 §. 140 St. G. Bs. die Untersuchung eröffnet gegen: hier hat gegen seine Ehefrau Christine Friederike Bei der am 2. dieses Monats vor dem Königl. Notar Herrn Johann Baum in Aachen statt⸗ 8 . 8 98 18999 . 190 000 ster für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten ..“ Fi zeigt „ 89 Figur 1 tav Wilhelm Gottfried Laue von hier, geb. am Willen nach Amerika ausgewandert sei, wegen bös⸗ 434, 442, 447, 576, 592, 654, 658, 694, 702, 722, 736, 786, 794, 798, 817, 827, 833, 863, 924, 930, 1847, 4) den Kommis Karl Paul Bartels von hier, min auf 1528, 1542, 1570, 1585, 1594, 1598, 1607, 1614, 1620, 1647, 1758, 1762, 1765, 1901, 1922, 1932, 45,000 15,000 360,000 dem Abg. v. Benda der Bundeskommissarius Geh. Ober⸗Reg.⸗ S 5 8 8 8 84 61 i b 1 d Hej . 8 3 Fn — 3ꝙ 8 6 Januar 1850, 6) den Korbmacher Gustav Heinrich Beklagte hiermit geladen wird unter der Verwar⸗ entweder bei unserer Kasse zu Kohlscheid oder bei: 48 Mrk. 288,000 1,500 598/800 mann aus Wiesbaden unter dem 5. November cr. die Konzession richtigen. (S. unter Reichstags⸗Angelegenheiten.) Der Abg. Dr. sͤmmtlicher Freiloose 84,650 93 210 4,962,300 den, und daß derselbe Ruhrort zu seinem Wohnsitz gewählt hat. des Jah 1874 für den Etat von 1875, soweit dieselben . . es Jahres 1 1851, 9) den Seemann Siegmund Emil Reinhold was Rechtens ist, erkannt werden wird⸗ 8 dem A. Schaaffhausenschen Baukverein 1 3 6000 Gewinne u. 6000 von hier, geb. am 15. Mai 1851, 11) den 8 1 Aus der Ziehung vom 3. November d. J. sind icht zur Einlöse äsenti —— 8 1 ; get, un 4 ehlner L5357] Au ö1G1uX“ Der „Oeffentliche Anzeiger“ der heutigen Nummer des „Reichs⸗ das Jahr, in welchem diese Berathung . Da Seitens des 7 8 1“ Diedrich von hier, geb. am 20. Januar 1859, 13) ö Testamentserben des am 22. deren Besitzer wir wiederholt um Abhebung der respectiven Werthe der Obligationen mit dem Bemerken Frei⸗ b d P durch . Emaꝛ 8 vinzen Brandenburg und Pommern dur n. — Wi die hier, geb. am 17. Mai 1852, 14) den Kommis Lipp⸗ die Erbschaft in den Nachlaß vorsorglich unter der in deß togehs 9 und einigen Bemerkungen des Abg. Dr. Windthorst wurde di 2,736,000 144,000 Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger“ zur Be⸗ kommission überwiesen; eine Verweisung des ganzen Etats, wie
mann Meyer von hier, geb. am 26. März 1853, 15) den Rechtswohlthat de Kohlscheid bei Aachen, 4. November 1874 8 1 Manr. EEEöö1““ 23, 15) 2 Althat des Inventars angetreten word öe“ e, . 80,000 heän Konditor Paul Leopold Bernhard Sienangk von hier, und demgemäß die Vermögensinventarisation hier G Die Direction. 76,000 4,000 0000 8 75 360 1 2211 2. b 111““ 8 55 v 2 8S 8840,000 setzung angezeigten gegenwärtig vakanten Stellen. der Abg. Dr. Windthorst, oder noch des Etats der Zölle und 3 e G “ “ Verbrauchssteuern, wie der Abg. Richter, (Hagen) beantragte,
InEinnahme u. Ausgabe durchlaufender Betrag d. Freiloose lehnt. Schluß 3 ¼ Uhr Ueberhaupt] 13,632,000 wurde abgelehn 8 chluß 9