1874 / 267 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Nov 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts in Iserlohn. In unserm Firmenregister sind zufolge Verfügun⸗

gen vom 19. resp. 27. und 31. Oktober 1874 fol⸗

gende Handelsfirmen als erloschen wieder gelöscht worden: 1) sub Nr. 145 die Firma Ludwig Lürmann, b1“ C. H. Brinkmann, Adolph Fischer in Iserlohn und 4) sub Nr. 329 die Firma M. Bondy in Limburg.

Oppeln. Bekanntmachung. Als Prokurist der hierorts bestehenden, im Firmenregister unter Nr. 31 eingetragenen Firma: „Oppelner Port⸗ land⸗Cement⸗Fabrifen, vormals F. W. Grund⸗ mann“ ist im Prokurenregister unter Nr. 15 der Chemiker Carl Kortzer, wohnhaft in Königlich Neudorf, heut eingetragen worden. Oppeln, den 7. November 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. No⸗ vember 1874 am 9. November 1874. Waldenburg, den 9. November 1874. 11““ önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Wehlau. Bekanntmachung.

„In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts

ist unter Nr. 238 der Kaufmann Carl Radtke, Ort der Niederlassung: Wilkendorf, Firma: C. Radtke,

Wiesbaden. Heute ist in das Prokurenregister b2 K. Amtsgerichtsbezirk Homburg HöA orden:

a. unter Nr. 24: daß dem Rentner Louis Scheller zu Homburg,

b. unter Nr. 25: daß dem Kaufmann Joseph Becker zu Homburg für die Homburger Gewerbe⸗ kasse zu Homburg eingetragene Genossen⸗ schaft, Prokura ertheilt ist.

Wiesbaden, den 10. November 1874.

““ Börsen⸗Beilage chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

11

schen Staats⸗Anzeiger.

1874.

Potsdam. Bekanntmachung.

Itzehoe. Zufolge Verfügung vom 9. d. M. ist am 10. d. M. in unser Firmenregister das Erlöschen der Firma Nr. 652, C. Siebke, Inhaber Müller

Carl Siebke in Dellbrücke eingetragen worde Itzehoe, den 10. November 1874. Königliches Kreisgericht

Die Gesellschafter der zu Glindow bei Werder

unter der Firma: Geschw. Jahn

8. 1. November 1874 begonnenen Handelsgesellschaft ind:

1) der Ziegeleibefitzer Carl Friedrich Jahn zu Glindow,

zufolge Verfügung vom

Wetzlar.

unter der

Wehlau, den 7. November 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

Die unter Nr. 11 des hiesigen Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft Firma Gebrüder Sonnenberg zu Wetz⸗

heutigen Tage eingetragen.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Wriezen. Firmenregister. In unser Firmenregister ist unter Nr. 236: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Emil Kuhlbrodt

8 S

gorliner Börse v. 13. November 1874.*Italien. Tab.-Reg.-Akt. 6

in dem nachfolgenden Courszettel aind die in einen

milichen und nichtamtlichen

Theil getrennten Coursnotirun-

nach den Effektengattungen geordnet

die nichtamtlichen Veoo

zmstardam 250 FI.

lubriken durch (

8 7

„A.]) bezeichnet

hsel.

1. 144 bz

572 B 104 B

8 F G .102 G J101 bz

Rumiznier 8 *do. kleins 8 Russ. Centr.-Bedencr.-Pf. 5 fRuss.-Engl. Al. de 1822 5 rde. Fr. de 1862 5

o.

2 2

Oatpr. Sädb. St. Pr.] (5) Pomm. Centralb.„ 0 R. Oderufer-B. (5) Rheinische 8 8-T.-G.-Pl St.-Pr. 24 Weim-Ger. 18)

1/1 u. 7.

77 B 117 ½ bz

30 ½ G 53 bz

s. Schl. d. Crs.

Oberschl. Lit. D. do. gar. Lit. E.. do. gar. 3 ¼ Lit. F.. do. gar. Lit. H.. do. En. v. 1869.

ð*ð 9

1/1. u. 1/7. 1⁄4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 111. 17. 111.n.

92 ¾ G 101 G

100 bz G 101 bz B 103 G

gr. f.

531 pds. .3 1,74 b fdo. fund. Anl. de 1870/5 /8. 102 ½ bz fdse. consel. do. 1871 5 1⁄ 100 ¼ bz B rTdo. do. do. 18725 101 ½ bz fdo. de. do. 1873 5 2. 100 ¾ b kl100 b do. Bodes-Kredit 5 1/1. u. 1/7. 89 18/⁄18 bz do. Nicolai-Obligat. 4 .u. 1/11. 85 ½ G de. Pr.-Anl. de 1864/5 .u. 1/7. /157 ½ bz do. do. de 18665 1/3. u. 1/9. 153 G do. 5. Anleihe Stiegl. 5 1/4. u. 1/10. 85 ½ G do. 6. do. 4w. 5 1/4. u. 1/10. 94 bz G Buss.-PelE. Schatzoblig. 4 1/4. u. 1/10. 86 ba do. do. kleius 4 1/4. u. 1/10. 85 ¾ bz Poln. Pfandbr. III. Ew.[1/1. u. 1/7. 81 8 G do. 11616“ 8 79 bz do. Liquidstiensbriefe 4 se9etwbz B de. Cert. A. à 300 FIl. 5 1“ do. Part.-Obl. 2 500 Fl.4 108 B Türkische Anleihe 186 55 44 ¼ bz 4d0. do. 12569˙6 54 ½ B 9. 127 bz

d2. do. 1873. do. Enlef. gnen.) do. Oeeel-Oderb. de. Z11“ do. (Niederschl. Zwgb. do (Stargard-Posen) do. II. Em. do. III. Em. . Südbahn.. 0. do. Lit. B. do. do. Lit. C. Bechte Oderufer Rheinischoe . do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em, v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865 do. do. 1869 u. 71 Rhein-Nahe v. S. gt. I. Em. do. gar. II. Em. Schleswig-Helsteiner.. Thüringer I. Serie.. As. II. Serie. de. III. Serie. do. IV. Serie. do. U Serie... Albrechtsbahn (gar.) . Chemnitz-Komotan . Dur-Bodenbachh.. do. Eeue.. Elisabeth-Westbahn 73 Fünfkirchen-Barcs gar.. Gal. Carl-Ludwigsb. gar.

274 98 ½ 99 B 103 ⅞0

80 ½8

1/1. n. 1/7. 1/1 6. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

143 ½ bz

6 24 % b- 6 22 11⁄¼16 bz 81 ½ bz B

81 bz

80 + bz 9118/⁄1 b2z 91 % bz

56 200 991 G 94 bb

Lcä ist seit dem 1. November laufenden Jahres uf⸗ 8 gelöst. Wetzlar, den 5. November 1874. 8

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Wiesbaden. Das seither unter der Firma J. Hertz zu Wiesbaden betriebene Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven in Folge Ver⸗ trags an den Kaufmann Max, genannt Moritz Hertz, zu Wiesbaden, und den Kaufmann Louis Laser daselbst übergegangen und wird von denselben als eine am 1. Oktober 1874 begonnene offene Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma zu Wiesbaden fortbetrieben. Es ist demgemäß heute die Firma J. Hertz im Firmenregister für das Amt Wiesbaden unter Nr. 22 gelöscht und in das Gesellschaftsregister für das genannte Amt unter Nr. 157 auf die Namen der jetzigen Inhaber eingetragen worden. Die für das Geschäft ertheilten Prokuren des Kaufmanns Max, genannt Moritz Hertz, und des Kaufmanns Hermann Herb sind erloschen.

iesbaden, den 7. November 1874.

F.

Ort der Niederlassung: Freienwalde a/O. Bezeichnung der Firma: 3 E. Kuhlbrodt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2 ber 1874 am 7. November 1874. eingetragen. Wriezen, den 27. Oktober 1874. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung,

250 Fl. 1 L. Stel. 1 L. Strl. 300 Fz. 300 Fr. 300 Fr. 150 Fl. 150 Fl 100 FI 100 Fl.

-1o. .. London. 40. Pavis 65,1 8 168618 zolg. Bankpl. g0. 840. Fien, öst. W. 1 zo. do. H5nchen, 9 Angaͤbg., s. W. F1. 5 14 ThI. F. 100 Thlr. etsorsburg 100 S. E. do. 100 S. R. 8 92 bz Bankdisconto: Berlin: für Wechsel 5 %, für rabard 6 %, Bremen: 5 %, Frankfurt a. M.: 5 %. Sawburg: 4 ½ % Seld-Sorten und sBanknoten. ouisd'er pr. 20 Stüiuttrk . 3 zovsreigus pr. Stück CCE’3“ Fapoleonsd'or à 20 Frcs. pr. Stück 5 12 G . per 500 Gramm 470 9 1Hollars pr. Stüek. . . . . . ... .. [11110 mperials à 5 R. Pr. Stück 5 17½ G Jo. . 00 G 655 Framde Banknoten pr. 100 Thlr. 99 ½ G do. einlösbar in Leipzig 99 8 G Frauz. Pauknoton pr. 300 Francs 81 ⁄12 bz 8 vstsrreichische Bankneten pr. 150 Fl. 9 1 ¹6⁄16 bz do. Silbergulden...

2) die unverehelichte Ziegeleibesitzerin „Ernestine Jahn daselbst. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 103 eingetragen worden. Potsdam, den 9. November 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Erste Abtheilung. Königsberz. Handelsregister. 8 Die hiesigen Handelsfirmen: Nr. 528. J. L. Lohrenz und Nr. 1758. F. Kirstein sind erloschen und im Firmenregister gelöscht worden. Königsberg, den 7. November 1874. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Königsberg. Handelsregister. 1 Firmenregister ist folgende Eintragung ewirkt:

Louise G) 0

1/1 u. 7. 100 bz G 1/⁄1. 41 ½ bz

4eosn⸗ B

1/1 u. 7.— 1/1 u. 7. 31 ½ G 68 ½ G

1/1.

170. 84 bz 1/1. u 7. 45 ¾ bz 1/1. u 7. 104 ½ bz

124 ½ bz

1/1. [117 ½b 53 B

1/1 u. 7. 1/1 u. 7. 91 ¼ bz B 1/1. [27 bz 1/1. 73/55 ¾ bz 1/1 u. 7. 36 ¾ bz 1/1 u. 7. 87 ¾ bꝛ B 1/1 u. 7. 85 ¼ bz G 1/1 u. 7. 111 ½ à bbs 1/1 u. 7. 100 bz 1/1 u. 7. 61 bz 1/1 8. 7. 90 ½ bz 1/1 u. 2. 182 ¾ bz 1/1. [13 bz G 1/1 u.7. 133 bz 73 ½ bz

1/1. 1/1 u.7. 183 ba83 bz 84 bz

1/1 u. 7. 1/1 u. 7. 38 ¼ bz G 68 ½ G

1/1 u. 7. 1/1 u.767 ¾es

2

589 55

103 ½ G 102 ½G

8 2 Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 7. November 1874 ist an demselben Tage in das diesseitige Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 22 eingetragen, daß der Kaufmann Otto Schuffert zu Dirschau für seine Ehe mit Amalie, gebornen Bunkus, durch Ver⸗ Bezeich⸗ trag vom 24. Oktober 1874 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. 2 nung Pr. Stargardt, den 7. November 1874. der Kreisgericht. Füma. . Abtheilung.

Feedflergister

n unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist bei d

Firma Nr. 5: ftsregiß Königliches Kreisgericht. Vereins⸗Zucker Fabrik zu Roßleben I. Abtheilung.

heute Folgendes eingetragen worden: dg Aus. 8 sind geschieden: 8 1“ ist Uhh bas Beracten chafts ad Nr. 11. Der Gutsbesitzer Friedrich Christoph register Nr. dol. ezüglich des gemeinen sitzer F ch Christoph Vorschuß⸗ und Sparkassenvereins zu Wies⸗

Herbst zu Roßleben. ad Nr. 93 b. Der minorenne Eduard Kretzsch⸗ Feceg, 8 Genossenschaft, folgender acht worden:

mar zu Bottendorf. ad Nr. 93 c0. Die minor Durch Beschluß der Generalversammlung vom renne Franziska Kretzsch 17. Oktober 1S,ug die Eernchergan Verlins in

mar daselbst. 1 3 In die Gesellschaft ist eingetreten: mehreren Punkten, und insbesondere auch dahin ab⸗

Pr. Stargardt.

&U&

5

ZEEI1““

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. n. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4.v. 1/10. 7 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. ü. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. . 1/7.

1/5. 4. 4/ 14¼. 1/1 . 1 11 1

1/4. x. /10.

Wriezen. Firmenregister. In unser Firmenregister ist unte Bezeichnung des Firmeninhabers:

Kaufmann Isidor Liebert.

Ort der Niederlassung:

Wriezen a/DO.

Bezeichnung der Firma:

. J. Liebert.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Okto⸗ ber 1874 am 7. November 1874. eingetragen. 1 Wriezen, den 27. Oktober 1874.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

00 00 050 500 80 00 00 8.5 00 85 KAHEXHNEI3E8SEéE;

Bezeichnung des Firma⸗ Inhabers.

Ort der Nieder⸗ lassung.

E&* em en 39—2ö;882

ecn 2—

Lauf. Nummer.

do. do. kieine 6 do. Imnoss vollgez 3 * 300 Fres. = 80 Thlr. (N.A.) Finsl. Loose (10 MAr&,, Oesterreich. Bodenkredit b Oste. 5proz. Hyp.-Pfdbr. 5 Oest. 5 ½proz. Silb.-Pfdbr. 5 ½ Wiener Silber- Pfandbr. 5 ½ New-Yerker Stadt-Anl. do. Geld-Aeleike New-Tersey .... Genueser Loose 150 Lstr. DeutscheGr.-Cr. B. Pfdbr. do. rückz. 110

90

1

00

E“ 11 Kaufmann August Königsberg. Leo. Schmidt. Wilhelm Leopold 8 Schmidt zu Königsberg. 1812 Kaufmann Julius Königsberg. Spicker zu Königsberg. 1813 Kaufmann Johann Königsberg. Richard Heymann zu Königsberg. 1814 Kaufmann Carl Königsberg. Friedrich Julius 1

12 ½2 G 1. 87 bz G 68 ½ B 71 bz G 77.72 B

99 ¼ G 90 ¼ G 30 bz

92 8̊̃S̃SNA

N AEGSGREEEÆ 6MRRmeennnn

(hR. A.) Dw. pros1872 Altb. Zeitz. St. Pr. (5) Bresl. Wsch. St. Pr. 0 Leipzig-Gaschw.- eus. St.-Pr. Saalbahn St.-Pr. (5) (5 Saal-Unstrutbahn (5)] 5) Tilsit-Inst. St.-Pr.] 1 ½ 2 Rumän. St.-Pr. ](8) albrechtsbahn.. 5 Amst.-Rotterdwmn Aussig-Teplitz 12 do. neue 65) Baltische (ger.) 3 Böh. West. (5 gar.) 5 Brest-Grajewo (5) Brest-Kiew. (5) Duzr-Bod. Lit. B. 5 Elis. Westb. (gar.) 5 Franz Jos. 3 5 Gal. (Carl LB)gar. 7 Gotthardb. 40 %. (6) Kasch.-Oderb. 5 Löbau-Zittaa 3 ½ 11 0 g

-—

100 b. G S

65 ¼ G

24 G kl. 84 ½ G 73 bz G 37 ½ bz 89 bz 77 ½ G 97 ¾ bz B

Wriezen. Gesellschaftsregister. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 23: Bezeichzeichnung der Firma der Gesellschaft: Schwarzmeier und Müller. Sitz der Gesellschaft: Wriezen a. O. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gefellschafter sind: 1) der Kaufmann Adolf Schwarzmeier.

Julius Spicker.

Richd. Heymann.

J. M. Beselin.

Oest.-Franz. St., (Oest. Nordwestb..

do. Lit. B. Reich.-Prd. (4 ½ g.) Kpr. Rudolfsb. gar.

908

&ꝙ S

96 etw tz B so. do. 4 1 fr. Z.

znavische Banknoten pr. 100 Rubel 9O4 b Fonds uns Staats-Paplere.

S

1/4. u. 1/10. 1/10.

174 1/. 8. 1,

111.2.177.

A

Max Beselin 1 zu Königsberg. 1815 Kaufmann Hugo Königsberg. Richard Emil 1 Thomas zu Königsberg. 1816 Kaufmann Adolph Adolph

Alexander Alexander jr. zu Koͤnigsberg. 8 b Königsberg, den 7. November 1874. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Emil Thomas.

Königsberg.

Liebenwerda. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Liebenwerda, den 6. November 1874.

„In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 227 Kauf 529 Inhaber: Kaufmann Friedrich August Dröge,

Drt: Schlieben. 8 ] 3 Firma: A. Dröge.

Liegnitz. Bekanntmachuung. Unter Nr. 519 unseres Firmenregisters ist zufolge Verfügung vom 6. November 1874 der Hutfabrikant

Nr. 118. Der Oekonom Friedrich Wilhelm Herbst zu Roßleben. n 8 Die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft hat hinsichtlich nachbenannter Mitglieder am 1. August 1874 aufgehört, ist jedoch wiederum denselben über⸗ tragen worden, und zwar: ad Nr. 15. Dem Gutsbesitzer Gottlob Hein⸗ rich Fracke zu Roßleben bis ult. Juli 1877. ad Nr. 42. Dem Oekonomen Johann Friedrich Wilhelm Scheibe zu Bottendorf bis ult. Juli 1876. ad Nr. 95a. Dem Gutsbesitzer Christian Längrich zu Schönewerda bis ult. Juli Querfurt, den 4. November 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. sSpremberg. In unser Gesellschaftsregister ist heute folgende Eintragung geschehen: Laufende Nr. 49. Firma der Gesellschaft: 8 Helbing & Böhme Sitz der Gesellschaft: Spremberg. Die Gesellschafter sind:

8

Bekanntmachungen

Diese 1. Januar 1875 in Kraft.

Wiesbaden,

Wiesbaden. Heute ist in das Firmenregister

für das Amt Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden:

1) Nr. 510,

Wiesbaden,

geändert worden, daß die Veröffentlichungen der e des Vereins Wiesbadener Tagblatt künftig auch in dem Rheini⸗- schen Kurier erfolgen sollen. Statutenänderungen

ef. Beilageband ad Nr. 11 Fol. 46.

den 7. November 1874.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

2) Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Fabrikant Dr. Herrmann Weidenbusch zu

3) Ort der Niederlassung: Wiesbaden: 4) Bezeichnung der Firma: Rheinische⸗Frucht⸗Con H. Weidenbusch. Wiesbaden, den 7. November 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

außer in dem

treten mit dem

serven⸗Fabrik

2) der Kaufmann August Müller.

1 Beide zu Wriezen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1874 begonnen, und es ist zu deren Vertretung jeder Gesellschafter allein berechtigÄt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. November 1874 am 7. ejusdem mensis et anni. 8 Wriezen, den 4. November 1874.

Könialiches Kreisgericht. Abtheilung I

In unser Firmenregister, woselbst unter

Firma:

„Fr. Angermann“

zu Hohenmölsen vermerkt steht, ist zufolge Verfü⸗

gung vom heutigen Tage Colonne 6 Folgendes ein⸗

getragen worden: Die Firma ist erloschen.

Zeitz, den 3. November 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zeitz. Nr. 34 die

Zeitz. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 35 die Firma: ““

1 „A. Taenzer“

zu Hohenmölsen vermerkt steht, ist zufolge Verfü⸗

wnsolidirte Anleihe 4 ½

ztasts-Anleihe.. Ftasts-Schuldscheine.. br.-Anl. 855 8 100 Thl. Isss. Pr.-Sch. à 40 Thl. Tar- d. Neum. Sehuldv. DMdsr-Deichb.-Oblig., Zarliner Stadt-Oblig... d0. do. weinprovinz-Oblig.. wchuldv. d. Berl. Kaufm. Berliner. do.

Landschaftl. Central. Kur- u. Neumärk.. do. nene do. do. neue.. N. Brandenb. Credit

do. neue Ostpreussische

do.

do. Pommersche

7 8

8

REE

6—

1/4. u. 1/10. 105 ⁄1 bz %⁄ a8. ¼ ⁄0 1,r. a. . 1/4. 1½1 ¼ u. ½ ⁄/1 1/1. u. 1/7. 1 ⁄1 . L . 1/1. u. 1/7. 1/1. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. a. 1/7. 105 G 1/1. u. 1/7. 98 bz 1/1. u. 1/7. 87 ½ B 1/1. u. 1/7. 85 ¾ G 10 5b bz 95 ½ bz G 103 b2z 87 ½ G 96 G 95 ½bs

102 %etw bza 91 ¼ u*

101 B 100 G 100 88 bz

98

2 —6

8 8 Æ H

—,— —- —-

*

ö2öööSöSöS

do. Hyp

Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb.

1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. C1“ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 99 ½ G u. 1/7. 102 ½ bz 101 bz ). 100 8 bz 77. 107 b. G 1/7. 99 ¾½ bz 162 G J100 ½ bz 100 8 b⸗ 100 ½ .94 ¼ G

94 ½ bz 100 b2z

.B. Pfdbr. unkb. Hamb. Hyp. Rentenbriefe Meininger Hyp.-Pfandbr. Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120 do. II. u. IV. rz. 110 do. III. rz. 100

105 bz 101 kLz 99 ½ bz

Pr. Bdkr. H. B. unkdb. I. II. do. do. do. IMI.

Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. unkdb. rückz. à 110 do. do. do. do. do. do. 1872 u. 73

Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. do. do. (120 rz.)

Schles. Bodencr.-Pfndbr. do. do.

Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. do. do

FMoüXssoẽsssensSsSae 111“ b

100 bz 95 ¾ b⸗

V 101 ½ B 99 ½ G

V 986 101 bz 10² G 98 G

(N. A.) Anh. Landb. Hyp. Pf. Mecklenb. Hyp. Pfandbr. do. do. rückz. 125/4 ½ Nerdd. Gr. Crt. Hyp. à 5 1/4. a. 1/10. Süddeutsche Bod. Cr. Pfbr. 5 1/5.n. 1/11. do. do. rz. 110/4 ½ 1/5. u. 1/11.

Süudöst. (Lemb.). LTurnau-Prager

Bergisch-Mürk. I. Ser.

Bjask-Wyzs. 40 % Rumänier Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb.

do. Westb.

Seæl.

2öe urAn

Vorarlberger(gaz. Warsch.-Ter. gar. do. Wien.

2—2 Sen 98—

Aachen-Mastrichter.. do. II. Em.

do. II. Ser. do. III. Ser. v. Staat 2 ¼gar. do. do. Lit. B. do. d. I O IINZ de. V. Ser.... de VI. Ser.. 222⸗ TTTIöI“

do.

1/5 u 11 1/1. 1/1 9. *

CasiEEEERSESEA

102 ¾ bz

8 ½ bz G 24 ½ bz G 83 à 82 ½ bz 68 bz

88 B

35 1434 %b

Bisenbahn-Prloritats-Aktien und Obligationer. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.9

1/1. u. 1/7.

do. do. gar. II. Em. do. do. gar. III. Em. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardbahhn . Ischl-EbenseKa . Kaiser Ferd.-Nordbahn Kaschau-Oderberg gar.. LVOI Ostrau-Friedlander.. Pilsen-Priesen. Raab-Graz (Präz.-Anl.) Schweiz. Centr. u. Ndostb. ImeIsv Ung.-Galiz. Verb.-B. gzr. Ungar. Nordostbahn gar. do. Ostbahn gar... orarlberger ger... Leiaberg-Czernowitz gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. IV. Em. Mahr.-Schles. Centralb. Mainz-Ludwigshafen gar. do. do. Werrabahn I. Em..

üUAERnREUSc

FSSSSSSSFSsss Ee=*

20—

EEEmSmmmes.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7.

1/6. u. 1/10.

1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11 1/5. a. 1/11 1/5. u. 1/11 1/5. u. 1/11.

. —* ⸗*

1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. a. 1/7.

95 bz GG 93 ½ B VI. 93 ½ 82 ½ b G 6

1/1. u. 1/7. 7

15/4 u. 10. 82 1/4. u. 1/10. 94 G

163 82 G

80etw bz G 72 ½ bz

80 ⁄1 G 72 bz G 71 G

31 / G 104 B 100 bz G 95 bz

de. Aach.-Düsseld. I. Erzs. do. do. III Em. do. Dhssel4.-EIbhf.-Prior. do. do. II. Ser. do. Dortmur d-SoestI. Ser. de. do. II. Ser do. Nordb. Fr.-NW... de. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 8 do. II. Ser. do. III. Ser. Berlin-Anhalter 8 ˙ 6 695 doe. I. u. II. Em.

do. Lit. B., Berlin-Görlitzer.. do. Lit. B.. Berlin-Hamburg. I. Em. do. II. Em.

do. III. Em. B.-Potsd.-Hagd. Lt. Au. B do. 1I1

do. 1PD.

do. Lt. E. Berlin-Stettiner I. Em. do. II. Em. gar. 3 ½ do. III. Em. gur. 3 ½ do. IV. Em. v. St gar. do. VI. Em. do. Braunschweigische. ... Bresl. Schw. Freib. Lit. D. do. Lit. G.

do. Lit. H. Oöln-Crefelder.... Göln-Mindener I. Em.“ do.

do.

do.

do. do

8—

316 etw bz G 309 G

98 etw bz G 87 bz

72 bz G

84 ¾ bz G 84 ½ bz

82 G

87 B 249 bz G

J101 etwbz G 101¾ G 102 ⅔˖ G

103 G 87 ½ bz B

92 ¾ B

72 G

101 ¼ bz 94 bz G 94 ½

/7. 85 8etw bz B

1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/4. 2. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.

Oest.-Frz. Stsb., alte gar. ds. Ergänzungsnetz gar. Oesterr.-Franz. Staatsb. Oesterr. Nordwestb., gar. do. Lit. B. (Elbethal) Kronprinz Rudelf-B. gar. do. 69er gar. Krpr. Rud.-B. 1872er gar. Reich.-P. (Söd-N. Verb.) Südöst. B. (Lomb.) gar. sdo. do. neus gar. do. Lb.-Bons, 1870,74 )☛☚ de. do. v. 1875 do. do. v. 1870 de. de. v. 1877 do. do. v. 1878 do. de Oblig. Baltisehbh . ... Brest-Grajeo.. harkew-Ason gakr. ds. in £ à 6. 24 gar. Chark.-Krementsch. gar. Jelez-Orel gar.... Jelez-Woronesch gar... Koslow-Woronesch gar. d0. Obligat. Kursk-Charkos gar. .. K.-Chark.-Asew Obl... 8n Fae 0. eine.. 1.nns6 Losowo-Sewastopol, Int. 2 1/7 Mosco-Rjüsan gar. u. 1/7. ¹

1) Fräulein Anna Maria Böhme, vr ee Hente ist in bas Sirmenreg ister Fense. 1 8 rmenregister 2) 8iea.eh Helbing, für 8 Amt Eltville folgender Finssag 8 9 8 w : 8 Die Gesellschaft hak am 14. September 18274 al. 1. Nr. 46 begonnen. Spremberg, den 28. Oktober 1874. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. 3. Sitz: Eltville.

4. Firma: Joseph Kremer.

Wiesbaden, den 9. November 1874.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Wiesbaden. Unterm heutigen ist folgender

Eintrag in unser Genossenschaftsregister gemacht

worden:

Col. I. Laufende Nummer: 21,

Col. II. Firma der Genossenschaft:

„Homburger Gewerbe Kasse, Eingetragene Genossenschaft.“

Col. III. Sitz der Genossenschaft: Homburg

v. d. H., Col. IV. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: a. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 8. September 1874; b. Gegenstand des Unternehmens ist: die För⸗ derung der wirthschaftlichen Interessen der Vereinsmitglieder durch den Betrieb der hierzu geeigneten Geldgeschäfte; die Vorstandsmitglieder sind: der Kaufmann Friedrich Trenkner von Hom⸗ burg, als Direktor; der Logiswirth Jacob Stroh von da, als Kassirer; . die Zeichnung für den Verein erfolgt mit rechtlicher Wirkung für denselben unter der Firma des Vereins durch Namensunterschrift beider Vorstandsmitglieder oder eines dersel⸗

gung vom heutigen Tage Colonne 6 Folgendes ein⸗

getragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Zeitz, den 3. November 1874. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bisenbahn-Stamm- und Stamm-Priorftäts-Aktlen

:ie eingeklammerten Dividenden bedeaten Bnazingern.) 3 16 (5) 3 8 68 8 65) 8 ⁄2 5) (6) 9 0 65)

Gustav Kühn zu Liegnitz als Inhaber der Firma

Gustav Kühn zu Liegnitz mit einer Zweignieder⸗ lassung zu Jauer eingetragen worden. Liegnitz, den 6. November 1874.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Sächsische.. Schlesische do. A. u. C. do. do. neue Wostpr., rittersch do. de. do. de. do. II. Serie do. Neulasdsch ds. d0. . Kur- u. Neumäürk. Pommersche .. Poseusche Preussische. Rhein., u. Westph.. Hannoversches Sächsische .. Schlesische 1“ Zadische Anl. de 1866. do. Pr.-Anl. de 1867 4 1o. 35 Fl. Obligastion. do. St.-Eisenb.-Anl. 5* 3ayersche Präm.-Knleih. 4 Braunschw. 20 Thl.-Loose Sremer Court.-Anleih- Bremer Anleihe de 1873 DJöln-Mind. Pr.-Antheil DJessauer St.-Pr.-Anleihe Zoth. Gr. Präm. Pfdbr. 6do. do. II. Abtheil. Sumb. Pr.-Anl. de 1866 Lübecker Präm.-Anleihe Heckl. Eisb.-Schuldvers. Heininger Loose .... do. Präm.-Pfdbr. Oltenburger 10686

8 8

Div. pro Aschen-Mastr Altena-Kieler Berg.-Märk. . Berl.-Anhalt.. Berlin-Dresden.. Berlin-Görlitz.. Berlin-Hbg. Idt. 4.

Berl. Nerdhahan B.-Ptsd.-Magdbh. Berlin-Stettin.. Br.-Schw.-Freib.

d0. neue Oslin-Mindener. 8* do. Lit. B. (5 Cuxh.-Stade 50 Halle-Sorsu-Gub. Hannov.-Altenb. do. II. Serie Märkisch-Posener Magdeb-Halberst. Magdev.-Leipzig.

do. gar. Lit. B. MHnst.-Hamm gar. Ndschl. Märk., gar. Nardh.-Erfrt. gar. Oberschl. A. u. C. do. Lit. B. ger. do. Beue Lit. D. Ostpr. Stdbahn. Poram. Centralb. R. Oderufer-Bah- KRheinische.

30 bz 113 5z G 86 1 à86 bz 146 bz B d. 79 bz B 190 bz G 19 ¾ bz G 101 ½ bz B 7.145 ¼ b⸗ /1. 104 etwbz G 7. 109 G 129 bz 108 ¼ b⸗ B

20 bz 24 ½ bz

30 ½¼ b G 105 bꝛ G 250 ½ b G 93 b. B

411 1/1. 1/1. 1/1 u. 7. 1/4 u 10 11.

28.

Merseceburg. Zufolge Verfügung von heute ist die Gesellschafts⸗Firma: „Pilenz & Wiese“ Nr. 56 des Gesellschaftsregisters gelöscht. Merseburg, den 29. Oktober 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Merseburg. Die unter Nr. 325 unseres Firmen⸗ registers eingetragene Firma: „Carl Wenzel junior“

ist erloschen und wird dasselbe Geschäft unter der Firma:

Zittau. Auf Fol. 65 des Handelsregisters für die Stadt Zittau ist auf Grund der Registratur vom 30. Oktober d. J. heute eingetragen worden: daß die Firma: Königl. priv. Stadtapotheke von L. Höpner künftig Königl. priv. Stadt⸗ apotheke von Gebrüder Heinicke firmirt und daß die dermaligen Inhaber dieser Firma Herr Horst Heinicke und Franz Arndt Heinicke zu Zittau sind, nicht minder, daß die Herrn Horst Heinicke ertheilte Prokura erloschen ist. Zittau, am 9. November 1874. Königliches Handelsgericht im Bezirksgericht. von Mücke.

Züllichau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 2 Firma:

Die Gesellschafter der in Stettin unter

v. Domarus et Bork

am 9. November 1874 errichteten offenen Handels⸗

gesellschaft sind:

1) der Kaufmann Otto von Domarus,

2) der Kaufmann Emil Bork, Beide zu Stettin.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.

562 heute eingetragen.

Stettin, den 9. November 1874. 8 Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Templimn. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 59 eingetragene Firma des Kaufmanns Herr⸗ mann Salomon Liepmann in Zehdenick ist er⸗ loschen und zufolge Verfügung vom 9. d. M. heute gelöscht.

Templin, den 10. November 187

Königliches Kreisgericht

. *

Stettin. der Firma:

n en menen Eeenn 20

““ à2AHXS2Ev* S;

1 %—

88 ½ b

100 ½ B

103 B 98 B

SSEE’

111634

300 P. = 80 Th.

1/4. n. 1/10. 1⁄4. u. 1/10 1/4. *. 1/10. 1/4 u. 1/10. 97 ½

1/1. a. 1/7. 101 ½ G 1/2. a. 1/8. 1 16 ½ b G pr. Stück 41 B

117 ¾ bz 103 bz 101 bz 104 ½ bz G 111 B

. 1/7. 106 ½ bz

. 1/7. 1104 ½ bz 1/3.

54 ½ B (4 pr. Stcks56 ½ G 1/1. s. 1/7./87 G pr. Sthck [5 ½ G 1/⁄½. [101¾ B b 41 G

F. Wenzel“ von dem Eisenhändler Carl Franz Wenzel zu Schkeu⸗ ditz fortgeführt.

Auf die Anmeldung vom 23. Oktober 1874 in unser Firmenregister unter Nr. 344 eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 2. November 1874.

Merseburg, den 2. November 1874.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Mühlhausen. Handelsregister. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist in 1“ nachstehende Eintragung erfolgt: 1) Laufende

Rontenbriere.

22—2⸗ 11“

E

AEAA

n. - .99 G 1/5. u. 1/11. 99 % bz G 1/3. u. 1/9. 98 B 1/1. u. 88 1, 0 ½ G 1/4. u. 1/10. 94 etw bz B 1/5. u. 1/11. 99 ½ G 1/1. u. 1/7. 95 ¾ bz G 1/2. u. 1/8. 99 ½ B 99 ¾ G 1/2. a. 1⁄8. 99 ½ B 99 ¾ 0 1/4. u. 1/10./ 95 ½ G. 1/2. u. 1⁄8. 100 ¾bz G 1/5. u. 1/11. 99 bz G 1/4.*. 1/10. 92 bz G 1/4. n. 1/10. 1/4. u. 1/11.1100 B 17½. v. 1/1.99 ½ 8 1/5. u. 11. 91 bz

.u. 1/7. 1/4 nu. 1/10. 1/4. n. 1/10. 1/1. u. 177.

1/¼4. a. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

101 bz

94 B

94 B

102 B Pz G 94 B VIIIO0 98 B 8 99 ½ h G

99 % bz G

8

17 die

g e“

L. Brinkmann und als deren Inhaber der Schneidermeister Ludwig Brinkmann zu Züllichau zufolge Verfügung vom 4. November 1874 heut eingetragen worden. Züllichau, den 5. November 1874. Königliches Kreisgericht.

I. Abtheilung.

7.97 ½ b G 11. 51 b2

—b

Templin. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 120 eingetragene Firma des Kaufmanns Wil⸗ helm Ebel zu Zehdenik ist erloschen und zufolge Verfügung vom 7. d. M. heute gelöscht und unter Nr. 139 unseres Firmenregisters ist für die ver⸗ ehelichte Produkten⸗ und Wildhändlerin Ulrike Ebel, geborne Jahn, die Firma Ulrike Ebel mit der Nie⸗ derlassung in Zehdenick zufolge Verfügung vom 7. d. M. heute eingetragen. 5

92 92 . de. n⸗ rfesge

2090 S

—88 58009

—,—

we-

Mosco-Smolensk gar... 8 13. Orel-Griasya/aa * 1/7. Poti-Tiflis gar. . 8. 710. Rjaschk-Morczansk.

o

2) Firma der Gesellschaft: H. Rosenkranz & Comp. 3) Sitz der Gesellschaft: Cassel, mit einer Zweigniederlassung zu Mühl⸗ hausen i. Th.

&%nSnen Pern

4 bz 8

. [137 ⁄etwà z bz ¹92 bz G

wr

3 Konkurse. [5417] Bekanntmachung.

c—

1/4. 1/1. 1/1. 1/4. 14.

2 ¶S 1

22 9n⸗ 22

e S.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: s8 1) der Pferdehändler Hesekiel Rosenkranz zu

2) 2) der Pferdehändler Hesse Rosenkranz zu Mühlhausen i. Th. deff Die Gesellschaft hat am 10. Oktober 1874 be⸗ gonnen. Mühlhausen, den 5. November 1874. Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Lindau.

Münden. Auf Fol. 214 des hiesigen Handels⸗ egisters ist heute eingetragen:

Die Firma: „Carl Runge“.

Ort der ““ Vorstadt Blume.

irmeninhaber: üller Carl Runge zu Vor⸗

stadt Blume.

(Mehlhandlung.)

Münden, den 10. November 1874.

Uslar. Eintragung in das Handelsregister am 9. November 1874:

Waldenburg. Bekanntmachung.

Nr. 101 eingetragenen Gesellschaft R. W. Berger & Comp. Folgendes eingetragen worden:

Templin, den 9. November 1874 3 Königliches Kreisgericht.

Fol. 132.

Firma: Carl Johanning.

Ort der Niederlassung: Stegemühle bei Adelebsen.

Firmeninhaber: Carl Johanning zur Stegemühle bei Adelebsen.

Uslar, den 9. November 1874.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Hagelberg. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter

Col. 4: Die Zweigniederlassung in Stettin

Vereins geschieht in taunus⸗K

ben

gen erfolgen, insofern

nung: „der Ausschuß

ses seines Charakters;

Vereins ergehen durch

reis.

Königliches Amtsgericht. I.

ist aufgehoben.

und eines Prokuristen mit einem die Prokura andeutenden Zusatze; die Einladungen zu den Generalversammlun⸗

ausgehen, von dem Ausschusse unter der Zeich⸗

werbekasse (Eingetragene Genossenschaft)“ un⸗ ter Hinzufügung der Namensunterschrift des Vorsitzenden des Ausschusses mit Angabe die⸗

machungen und Erlasse in Angelegenheiten des

sub c. angegebenen Form. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen des dem Kreisblatte für den Ober⸗

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit in unserem Bureau eingesehen werden. Wiesbaden, den 9. November 1874. Königliches Kreisgericht.

I. Abtheilung.

sie nicht vom Vorstande

der Homburger Ge⸗

alle sonstigen Bekannt⸗

den Vorstand in der

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗

manns Meyer Mendelssohn hierselbst hat die

rau Johanna Mendelssohn, geborene Orgler, zu yslowitz eine Illatenforderuug von 4000 Thlr.

ist

ohne Vorrecht nachträglich angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung

auf

den 26. November 1874, Vormittags 11 ½¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Zimmer Nr. 47 im 2. Stock des Gerichtsgebäudes anbe⸗ raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenniniß gesetzt werden.

Breslau, den 7. November 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Kommissar des Konkurses. George.

Berlin:

Redacteur: F. Prehm. Verlag der Expedition (Kessel).

Druck: W. Elsner.

Ungar. St.-Eisenb.-Anl.

Amecikaner rückz. 1881 % do. 1882 gk

1

Bonds ( Papier- Silber

Lott.-Anl.

0. do. 1864 Schatz-Scheine

do. I W

do. do. kleine. „Fras. Anleihe 1871, 72 Italie nsche Rente ... do. Tabaks -Oblig.

8 Eoö

a. 1/7. 104 et 5 G

„u. 1/11.198 * [97 Jan. 98 ½ G 98 ⁄3etw bz. G

102 ½ bz G

142000*½ 2.

g⸗

1/5. u. 1/11. pre Stück 1/1. u. 1/7. 74.

pro Stück]57 8 b-

1/6.n. 1/12. 93 ½ 6 [k. 93 % 1/2. u. 1/8. 91 ½ r G

1/2. u. 1/5. 92 ½ ’G 16/2,5,8,11 100 G 8 1/1. u. 1/7. 66 ½ bz 171. u. 1/7. 98 bz

do. Lit. B. (gar.) Fhein-Neke

Starg.-Posen. gar. Thüringer Lit. 4. do. ueue 40 % do. Lit B. (ger.) do. Lit. C. (gsr.) weim.-Gera(gar.] Angerm.-S. It.-Er. Berl.-Dresd. St. Pr. Berl-Gorl. „5 do. Nordbahn Chemn.-Aue-Adf. Hal.-Sor.-Gub. Hanm.-Altenb. do. II. Ser. Mkrk.-Posener Magd-Halbst. B., do. 2., Münst. Ensch.

21 ½ bz 101 bz

8** 5— SeoSS

2b-ℳ

o! e 2

E

S.

S

oUsUSEsSsNRSSUSNS AERRARARR’gEA”snʒnERERRARERn

SSe Zor —,,.— 1SSSS

—,—

t.

A

63 ¾ ba 74 etw bz G . [101 bz G 38 B

8

Oberlausitzer.

do. 3 ½ gar. IV. Em.

do. V. Em. Halle-Soraun-Gubener.. do. II Hannev.-Altenbek I. Em. z0. do. II. Em. do. do. III. gar. Mgd.-Hbst. Mkrkisch-Pasenen ... Magdeb.-Halberstädter. de. von 1865

do. von 1873

do. Wittenberge Magdeb.-Leipz. III. Em. Hagdeburg-Wittenberge Nisgerschf.-Märk. I. Ser. do. II. Ser. ½ 62 ½ Thlr. do. Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Serie Nordhausen-Erfurt. I. E. Oberschlesische Lit. 4.. Li. B..

III

—--N—

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1I1ö 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1. n 177. 1/1. 1/4. u.1/10. 1/1. 8. 1/7. 1/1. n. 1/7. 1/1. U. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 11. u. 17. 1/1. u. 1/7. In IMM.

93 bz G 98 ½1 bz 94 B

kl. f.

L“ 0. . Schuja-Iwanowo gar... WVarschau-Terespol gar. do. Kleine gar. Warschasu-Wiener I.. kleine III. Em.

kleine

IV. Em. Zarskoe-Selo,

Föaüünns o omsSoEãchohscheme⸗RSamchere S⸗ 80 .

1/1. u. 1/7. 1/4. 2. 1/10. 1/⁄4 2. 1/10. 1,4.u. 1/10.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 171 u. 177.

1

1

82¾ B 99 ½ B 98 bz 99 1bz

98 bs

97 ¾ B 97 B 88 ½hb· G

(N. A.) Alab. u. Chat. gar. Calif, Ertension Chicago Seuth. West. gar. Ferk Wa ne Meuncie.. Brunswiek ...6 Cansas Pacifieo. Oregon Cali .. Port Huron Peninsular. Rockford, Rock Island. South-Missouri 6

6g An een

82¾ fr fr. fr.

Fert-Royall Fr.

1/1. n.1/7. 1/5 n.;/fi.

1/1. n. 1/7.]

1oE 24 bz 09 ½bz XL68 ¾1b