1874 / 269 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Nov 1874 18:00:01 GMT) scan diff

alr. da gw 2 4 2 Das —ua gleichem Zw Dund

9 9 323 Sej 8 8 8 22 1,8 Knsmen, 13 Novet fei. w. dderakkeitens we. veerung Rientitcht habe, nicht. ehen zu haben, daß es nach dem Amende⸗] Ueberwindung der bisher ent ird 4 4 2 72 8 7 3 22 9 1 2 G e 2 vir. . 8 Petroleum (Schlu . 98 vbanf ist der Maksprochen, anch.⸗ ment darauf ankom⸗t a Buchstaben und Wörter nicht allein, sondern gelungen .““ 8 Okober d D. Spiritus behauptet, 5 Pf. à 9 Mk. 690 Pf. M., dünteer soft eine ganze Anzapb von Industrie- in Verbindung mit Pderen Zeichen zur Anwendung zu verstatten. abzuschließen, nach welcher die Zulcsfpene. efLes.⸗ 2 e8e. .rrans lät m bihen Hen 1gö; F 8 S z Heser Fersc eltans 12.5 in solchen Fällen, in Postvorschüssen aus Deutschland nach Hesterich⸗Uinganges n Borlage ha.⸗B Fipehh nicht 8 ngen sind, un enen Gewerbtreibende om allgemein übliches Zeichen benutzen, dahin, gekehrt vom 1. Februar 1875 ab erfolgen wird. Die Beddeghofe * 1 8 1 , en e ben das ihnen die Möglichkeit gewährt, ihre eichspostgebiets. Sowohl Postanweisungen, al ü das Bedürfniß haben, ihre Waaren neben dem allgemeinen Zeichen, Spezialfirma näher zu bezeichnen. Der Entwurf will diesem In⸗ können bis zur Höhe von ünwe 8. 288 r aush Poswvarschäsfe 8 des heeh.e ist, vnc b . 518 zu Pütben, 54 Rechnung tragen, er will aber nicht die Möglichkeit bieten, daß genommen werden.“ sind in derse age, wie alle anderen Gewerbtreibenden, die si iese S lzeiche as J Publi 5 2 1 1R des Vortheils erfreuen, neben dem besonderen Zeichen, das sie annehmen, dhelc Spehtahe en EE, F114*“” Berlin, Montag, boch ein im . v2. einmal rezipirtes Zeichen zu, Zeichen irgend ein beliebiges, von dem Gesetze uͤberhaupt ECC6 d⸗ üleesnnen dentscen Keütenstalt, schltcst 8— . . Ab n 1 besitzen. Nehmen wir, um bei dem konkreten Falle zu bleiben, einen Fabri⸗ Zei inzust f hee . d Thlr. 17 Sgr. ab, was für die drei ab⸗ MFssEA er* .es⸗ 2 . 8 Epo;F ““ 8 5 der urentane 8 LZ bere * s hes. Lh.he e dece rn Quartale einer Dividende von reichlich 8 Prozent gleich. Deutsches Reich. vwingc Pr. eba Rüdhge C“ Hacag zWichr. 1ö11“ EBEEEö vn. Bielefelder Ursprung seiner Waare andeutet, auch no den Wunsch hat, vollständig damit Genüge. b . 1116“* 1 181) Dr. Johannes Gad aus Posen. 182) Dr. Gottfried Lenhartz aus Syke. 13) Dr. med Karl Fröhli b aus Aschaffenburg. 14 Dr. med. kund zu thun, daß seine Waare von seiner bestimmten Firma her⸗ Ich muß auch Hrn. Abg. Miquel erwidern, daß die Schwierig⸗ In der am 14. November in Chemnitz abgehaltenen General⸗ Auf Grund der Bestimmung im §. 29 der Gewerbe⸗Ordnung 181 De Iüg Dr. Clemens 88 Ncottf 184) Dr. Ernst Joh. Füed. Gebhardt 1.ca üig Dr. 784 Hans Gierke rühre; derselbe ist vollständig in der Lage, nach Maßgabe dieses keiten, die er hervorgehoben hat, vielleicht noch in höherem Grade Versammlung der Sächsischen Webstuhlfabrik waren 16 Aktio⸗ 2 blatt Seite 245 vemee Strauß aus Regasen. 185) Xaver von Czarnowski aus Rukoczin. aus Stettin. 16) Dr. med. Jakob Gotthold aus Hamburg. 17) Dr. Gesetzes neben der Flachsblume ein anderes Zeichen anzunehmen; ein entstehen werden, wenn das Amendement zur Annahme kommt. Die näre, welche 4006 Stimmen vertraten, anwesend; dieselben ertheilten vom 21. Juni 1869 (Bundes⸗Gesetzblatt Seite 186) Konrad Henke aus Marburg. 187) Johann Kimpen aus Süch⸗ med. Friedrich Graf aus Seenheim. 18) Cand. med. Andreas solches Zeichen steht ihm in derselben Weise zur Verfügung, wie jedem BMöglichkeit werden wir überhaupt niemals abschneiden können, daß einstimmig der Verwaltung Decharge und beschlossen für das abge⸗ den nachstehenden Verzeichnissen A, B., C. und D. die Namen teln. 188) Reinhard Weiß aus Bückeburg. 189) Dr. Gustav Körbin Grasser aus Hirschau. 19) Cand. med. Val. Günther aus Mecken⸗ anderen Fabrikanten. Wie wir aber den übrigen Gewerbtreibenden einander sehr ähnliche Zeichen benutzt werden, und daß der Richter aase Geschäftsjahr eine Dividende von 1 ½ 6 zur Auszahlung ge⸗ der in Gemäßheit der Bekanntmachung vom 25. September 1869 aus Prenzlau. 190) Dr. Ernst Peikert aus Leobschütz. 191) Eugen heim. 20) Dr. med. Seb. Hartmann aus Gemünden. 21) Dr. med. nicht das Privilegium geben wollen, Zahlen, Buchstaben nud Wörter zu entscheiden genöthigt ist, ob der Fall des §. 18 der jetzigen Fas⸗ Ehgen zn lassen. In den Aufsichtsrath wurde Stadtrath Reitz i,— (Bundes⸗Gesetzblatt Seite 635) während des Prüfungsjahres Radlick aus Psurow. 192) Louis Rehn aus Allendorf a. W. 193) Dr. Gg. Heckenberger aus Bamberg. 22) Dr. med. Albt. Heimerdinger dem allgemeinen Verkehr zu entziehen, so haben wir auch⸗keine Ver⸗ sung des Entwurfes vorliegt oder nicht. Chemnitz gewählt. 1873/74 von den zuständigen Centralbehörden approbirten Aerzte, Gustav Kleinert aus Chocieszewice. 194) Dr. Hermann Buch aus aus Ludwigsburg. 23) Dr. med. Theod. Heinemann aus Fran⸗ anlassung, die hier fraglichen Gewerbtreibenden, die in ganz ent⸗ Zum Schluß erlaube ich mir nochmals hervorzuheben, daß die „— Die dem Flachsbau gewidmete Gesammtfläche der Erde Zahnärzte, Thierärzte und Apotheker veröffentlicht. SHalle a. S. 195) Dr. Hermann Protze aus Elberfeld. 196) Ludwig Sommer⸗ kenberg. 24) Dr. med. Friedrich Herrmann aus Ottweiler. ee ö Seß⸗ sich eir denn eses nr hiefch ge zu gewähren. Interessen, die der Herr Antragsteller vertreten hat, nicht unberück⸗ beläuft sich nach dem „Enginneer“ auf drei Millionen Acres; Ruß⸗ Berlin, den 5. November 1874. uat aus Wiesbaden. 197) Laurenz Janssen aus Bracht. 198) Paul Casprzig 25) Dr. med. Joseph Herz aus Schwelm. 26) Dr. med. Fr. Eduard 8 eine Herren! will Sie bei dieser Frage nicht weiter auf⸗ sichtigt geblieben sind; der Entwurf will durchaus den Zustand auf⸗ land ist der größte Flachszüchter (1,600,000 Acres), ihm folgen Preu⸗ Das Reichskanzler⸗Amt. 1“ (aus Goldap. 199) Hugo von der Herberg aus Sensburg. 200) Georg Hofmann aus Lülsfeld. 27) Dr. med Karl Hopmann aus Cleve. Eck.

2

den 16. November

eaeeex en -/-—

11“

Se es würde Sie ermüden; ich kann mich im Wesentlichen auf recht erhalten, der jetzt besteht, er verbietet deshalb jedem einzelnen ßen, Oesterreich und Frankreich; für Irland werden 129,432, für die 0 Heidenhain aus Marienwerder. 201) RobertSuchier aus Allendorf g. W. 28) Dr. meu. Franz Xaver Huber aus Kempten. 29) Da med Paul das beziehen, was bereits in der zweiten Lesung von dem Abg. Dr. Dritten, ein Zeichen zu erwerben, was sich in allgemein gültigem Vereinigten Staaten 61,204 Acres angegeben. Die Anzahl der Spin⸗ 8 19 6 202) Viktor Szrant aus Skrzynki. 203) Dr. Leo von Gorski aus Huchzermeier aus Schildesche. 30) Dr. med. Julius Hülsmann aus Websky in sehr sachverständiger Weise auseinandergesetzt worden ist. Gebrauch ganzer Industriebezirke befindet, wie dies in Bielefeld mit deln in Großbritannien und Irland wird zu 1,496,343 (nahezu die A. Verzeichniß der approbirten Aerzte. Doruchow. 204) Dr. Johann Winiecki ausBriesen. 205) Ludwig Manderscheid. 31) Dr. med. Leopold Jaworski aus Sömmerda. Ich erlaube mir aber, auf Faihe Mißstände hinzudeuten, die durch die der Flachsindustrie der Fall ist. Kein Dritter kann dieses Zeichen Hälfte der Spindeln der ganzen Welt), für Irland allein auf 909,490, I. In Preußen. 1) Dr. Hermann Menche aus Grebenstein. Malling aus Süderstapel. 206) Karl Schröder aus Dötlingen. 32) Dr. med. Albt. Jenisch aus Gechingen. 33) Dr. med. Severin Annahme des vorliegenden Amendements sicher erwachsen würden. den Bielefeldern nehmen, der §. 11 trifft hiergegen Vorsorge; aber für Frankreich 620,000, für Rußland 130,000 Spindeln angegeben. 2) Dr. Gustav Stromeyer aus Pattensen. 3) Dr. Heinrich Schöler 207) Richard Werth aus Magdeburg. 208) Dr. Friedrich Göttlöber Kaufmann aus Würzburg. 34) Dr. med. Wilhelm Kirchner aus 81 Wenn ras in der Weise, wie der Herr Antragsteller es wünscht, weiter zu gehen, liegt kein Interesse vor. Wir wollen eben lediglich Verkehrs⸗A lt aus Fellin (Livland). 4) Dr. Paul Rob. Möbius aus Wittstock. aus Cölleda. 209) Dr. Nathan Meyer aus Hansfelde. 210) Dr. Euerbach. 35) Dr. med. Johann Lauerburg aus Berncastel. 36) Wörter zur Eintragung zulassen, so würde dies ohne Weiteres die die Gefahr ausschließen, daß die im allzemeinen Gebrauch stehenden Nr. 90 d e“ Instal 3g 5) Dr. Wilhelm Hannes aus Poln. Lissa. 6) Dr. Matthias von Eugen Pick aus Stettin. 211) Dr. Hermann Saatz aus Merseburg. Dr. med. Heinr. Lohmann aus Bielefeld. 37) Dr. med. Karl Lommel Möglichkeit geben, daß ein Fabrikant, der den übrigen den Vorrang Zeichen zu Gunsten eines Einzelnen usurpirt werden. ; er „Zeitung des Vereins Deutscher Eisen⸗ Rutkowski aus Kosten. 7) Hugo Schnabel aus Hugohütte. 8) Rein⸗ 212) Dr. Otto Schulze aus Quedlinburg. 213) Dr. Theodor Jagetho aus Homburg v. d. H. 38) Dr. med. Otto Lynker aus Speyer.

abläuft, also, um bei den Verhältnissen in Beelefeld stehen zu Ich bitte nochmals, das Amendement abzulehnen. bahn⸗Verwaltungen“ hat folgenden Inhalt: Verein Deutscher Daring aus Dähre. 9) Franz Nesemann aus Mewe. 10) Aloys aus Capelle. 214) Dr. Johann Müller aus Rheinbach. 215) Dr. 39) Dr. med. Georg Meiller aus Würzburg. 40) Dr. med Hermann bleiben, ein Fabrikant in Bielefeld für sich eintragen ließe das Ueber das zu §. 13 Bn Abg. Flickert gestellte Amen⸗ Gesenbe. Kaiser Franz Josef Bahn, Haltestelle Erd⸗ hol- he 1 ““ Vosschulte aus Ems⸗ Felix Neumann 8 Naonh 216) Dr. Oskar Lassar aus Hamburg. Messer aus Würzburg. 41) Dr. L“ Naecke aus St. Peters⸗ Wort „Bielefeld“; in Folge dessen würde aber kein anderer Fabrikant, dement erklärte derselbe Bundeskommissar: mect. Die sechste Versammlung der Techniker Deutscher Eisenbahn⸗ detten. 12) Dr. Ludwig Catiano aus Jassy (Rumänien). 13) Dr. 217) Dr. Lorenz Groppe aus Hoexter. 218) Otto Günther aus burg. 42) Dr. med. Wilhelm Nieberding aus Vareil. 43) Dr. med. Her⸗

8 Verwaltungen zu Düsseldorf u. s. w. Max Paterna aus Berlin. 14) Floren⸗ Tepel aus Steele. 15) Leo Mittel⸗Edlau. 219) Wilhelm Kremer aus Odersbach. 220) Ludwig mann Obermüller aus Barmen. 44) Dr. med. Joseph Oidtmann aus Lin⸗

der in Bielefeld wohnt, in der Lage sein, dieses Wort für sich eintra⸗ b 1as 13 S 1 8

gen zu lassen. Ich kann auf andere Fälle exemplifiziren. Wenn 1“ und bh er b Die Betriebseröffnung der Bahnstrecken Hameln⸗Löhne, Ha⸗ Biermans aus Aachen. 16) Dr. Gustav Marcks aus Uerdingen. Sebold aus Homburg. 221) Dr. Maximilian Vetterlein aus Theding⸗ nich. 45) Dr. med. August Pfeiffer aus Wiesbaden. 46) Dr. med. Franz ein Fabrikant auf den Einfall kommen sollte, das Wort „preis⸗ der nach der Auffassun deee ssresg, zi 18 c- b zu ge 9 meln⸗Elze und Hildesheim⸗Vienenburg der Hannover⸗Altenbeke⸗ 17) Dr. Rudolf Weise aus Brandenburg a. H. 18) Dr. Hugo hausen. 222) Dr. Adalbert Brodziak aus Chynowo. 223) Dr. Johann Plum aus NUebach. 47) Gand. med. Heinrich Reiss aus Freisbach. gekrönt“ oder „feinste Marke“, „feinste Nummer“ eintragen zu lassen, Faltehe. bu gier⸗ Ehre 19 8 ves. ent⸗ ner Bahn steht nach Mittheilung des Direktoriums der Magdeburg⸗ Dannenberg aus Fehrbellin. 19) Dr. Wilhelm Runze aus Wolters⸗ Heinrich Schultz aus Frankenhagen. 224) Dr. Oskar Freund aus Bern⸗ 48) Dr. med. Karl Renner aus Hamburg. 49) Dr. med. Bernhard ja, meine Herren, dann würde kein Anderer fernerhin in der Lage zutragen 1 die nach Ansicht der Regierung dies CCCCAEI1I11X“X“ Halberstädter Eisenbahn in diesem Jahre nicht mehr zu erwarten. dorf. 20) Heinrich Schenk aus Sontra. 21) Albert Worch aus stadt. 225) Dr. Ludwig Gelau aus Pritzwalk. 226) Dr. Gustav Riedel aus Röllmann aus Nordlünen. 50) Dr. med. Martin Rommeler aus sein, wenn er auch einen vielgegründeteren Anspruch hätte als jener, Fee und Sache 8 e he 8 8 übe vg ragraphen nach Im Uebrigen ist die Entwickelung des Verkehrs auf den im Betrieb Weddringen. 22) Joseph Rademaker aus Goch. 23) Dr. Robert BLützow bei Berlin. 227) Dr. Hans Rothe aus Neudamm. 228) Dr. Jülich. 51) D-. med. Otto Rühl aus Hörde. 52) Dr. med. Adolph diese Worte auf seine Waare zu setzen. vorliegenden Fanenherne s nd nach der Dästuffe ü8 der⸗ Feffe 2 befindlichen Linien den vorhandenen Auswe sen zufolge eine eutsprechende. Fuhrmann aus Kreutzburg. 24) Alexander Röseler aus Deesdorf. Heinrich Sonnenschein aus Klein⸗Umstand. 229) Arthur Schulz aus Sandhage aus Paderborn. 53) Dr. med. Karl Schaeffer aus Ven⸗

Aehnliche Mißstände entstehen, wenn Sie den Gebrauch von Zah⸗ die 28 Mißverständnissen über i 8 1 in 8 er zweiten Lesung, Von Seiten der Regierung ist es der Direktion der Dort⸗ 25) Dr. August Rohden aus Posen. 26) Dr. Johannes Zöllner aus Wartenburg. 230) Max Conrad aus Spandienen. 231) Dr. Emil ningen. 54) Dr. med. Martin Schaller aus Korditz. 55) Dr. m d.

len zulassen wollen, und erlauben Sie mir, auch nach dieser Richtung beugt hat Uin ich in der Lage F Fa vorge⸗ mund⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn nunmehr gestattet, den Stettin. 27) Dr. Hermann Briegleb aus Göttingen. 28) Dr. Josef Koch aus Hildesheim. 232) Dr. Hugo Steinmeyer aus Braunschweig. Anton Schimmelpfennig aus Wusterwitz. 56) Dr. med. Albt. Schlei⸗ hin ein Beispiel anzuführen. Denken Sie sich den Fall, daß Je⸗ Cat nicht bestel rklären, daß die damals von mir planmäßigen Güterverkehr auf der Strecke „Dortmund Lünen“ in Meyer aus Gesmold. 29) Dr. Ludwig Rink aus Seulingen. 30) 233) Karl Schaumberg aus Hof⸗Görzhausen bei Marburg. 234) Wil⸗ fenbaum aus Littfeld. 57) Dr. med. Heinrich Schreck aus Stuttgart. mand auf den Einfall käme, die Worte „100 Meter“ eintragen zu getrag ben. ganzen Ladungen zu eröffnen und ihr anheim gegeben, wann sie da- Dr. Gustav Brussatis aus Graudenz. 31) Dr. Gustav vaneel aus helm Grau aus Sontra. 235) Hermann Buchholtz aus Neidenburg. 58) Dr. med. Ludwig Schöppner aus Bischofsheim. 59) Dr. med. lassen das vorliegende Amendement giebt zweifellos die Möglich⸗ mit beginnen will. Letzteres wird, wie verlautet, am kommenden Crevese. 32) Dr. Paul Ruprecht aus Müncheberg. 33) Dr. Friedrich 236) Heinr. Herm. Heldt aus Waldau. 237) Karl Löb aus Hachen⸗ Hermann Selig aus Camen. 60) Dr. med. Moritz Siebert aus Ha⸗ 1414A“*“ L1““ Kunst, Wissenschaft und Literatu II Wilh. Wolff aus Dorsten. 34) Heinrich Esser aus Neuß. 35) Dr. burg. 238) Wilhelm Ruickoldt aus Buttstaedt. 239) Dr. Rud. Ulrich damar. 61) Dr. med. Vitus Stammler aus Vilsbiburg. 62) Dr. einmal angenommen ist, unter ihrem Schutze, um das Publikum zu ö 3 8 8 S f. öniali Paul Freygang aus Sangerhausen. 36) Alfred Harttung aus Ber⸗ Krönlein aus Stein am Rhein (Schweiz). 240) Dr. Paul Schleußner med. August Starck aus Grafenrheinfeld. 63) Dr. med. Philipp täuschen, Waaren in den Verkehr gebracht werden, die durchaus nicht Die Nr. 4 der Illustrirten Jagdzeitung, Organ für ; Königliche Schauspiele. lin. 37) Dr. Hermann Westrum aus Sarstedt. 38) Dr. Ludwig aus Wolkg. 241) Dr. Franz Rogala aus Przytarnia. 242) Dr. Theo- Stöhr aus Würzburg. 64) Dr. med. Georg Straub aus Laumers⸗ das darin angedeutete Maß von 100 Metern haben. Fagd, Fischerei und Naturkunde, herausgegeben von W. H. Nitzsche, Dienstag, den 17. November. Opernhaus. (224. Vor⸗ Heilmann aus Rissendorf. 39) Dr. Paul Frenkel aus Breslau. r40) dor Block aus Strzepecz. 24³) Anton Többen aus Herzlacke. heim. 65) Dr. med. Peter Tergast aus Emden. 66) Dr. med.

Meine Herren! Ich gehe nicht weiter darin, ich kann nur Kgl. Oberförster (Leipzig. Verlag von Heinrich Schmidt), stellung.) Auf Allerhöchsten Befehl: Aladin, oder: Die Wunder⸗ Pr. Richard Maske aus Breslau. 41) Karl Winter aus Sprotten. 244) Dr. Emil Grummach aus Schwetz. 245) Dr. Martin Krebs Bernhard Vogler aus Brückenau. 67) Dr. med. Joseph wiederholen, was ich bei der zweiten Berathung bereie’s anzuführen hat folgenden Inhalt: Akklimatisationsversuche mit der kalifornischen lampe. Großes Zauber⸗Ballet in 3 Akten von Hoguet. Musik 42) Dr. Josef Bamberg aus Grimberg. 43) Dr. August Ewald aus aus Jüterbogk. 246) Dr. Ludwig von Meurers aus Cöln. 247) Vossen aus Mecheln. 68) Dr. med. Karl Welsch aus Bell⸗ die Ehre hatte: je mehr Sie sich in diese Kasuistik hinein⸗ Schopfwachtel von P. v. Gustedt. Die Vertilgung der Wölfe in von Gährich. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise. Darmstadt. 44) Dr. Albert Petersen aus Deutz. 45) Dr. Eduard Dr. Aloys Seiffert aus Tharnau. 248) Dr. Adolf Todt aus Viesicke. heim. 69) Dr. med. Soseph Werr aus Uffenheim. begeben, desto mehr werden Sie sich die Unmöglichkeit klar machen, Posen. Die Herbstjagden bei Blankenburg a. H. Die Biber Schauspielhaus. (234. Vorstellung.) Alte Schweden. Schau⸗ Julius Boese aus Amsterdam. 46) Dr. August Eickholt aus Düssel⸗ 249) Hermann Böttger aus Eisleben. 250) Wilhelm Gericke aus 70) Dr. med. Adolph Wiemann aus Horst, 71) Dr. med. Johann eine scharfe Grenze zwischen den Interessen des Ganzen und dem an der Elbe von Fr. Freiherr v. Droste⸗Huͤlshoff. Ein Raub⸗ spiel in 5 Akten von A. E. Brachvo el Anfang 7 U Mi 3 Fe⸗ 47) Dr.: Serl Kaulen aus Nettesheim. 48) Dr. Cossin. 251) Otto Horn aus Badresch. 252) Dr. Paul Kunze aus Zimmermann aus Amberg. 72) Dr. med. Heinrich Ziock aus Bochum. Interesse der einzelnen Gewerbtreibenden zu ziehen. Ich glaube, die vogelfang u. s. w. u. s. w. Illustrationen: Mütterlicher Muth, Preise ee g hr. Mittel⸗ “] In 46 . % Herm. Sinsteden Hertwigswaldau. 253) Dr. Paul Krahl aus Groß⸗Strelitz. 254) 73) Dr. Felix Beetz aus Berlin. 74) Dr. Leonhard Düring Vie Regierungsvorlage stebt hier auf einem vermittelnden Boden; sie giert 3 Zeichnungen zum Raubvogelfang. Di dieser ür Di v E. Goldehmidt in n, aus Berlin. Dr. Karl Reich aus Loslau. 255) Dr. Hugo Schnier aus Münster. Grünstadt. 75) Dr. Richard Eulenstein .. 76) Dr. Wilh der Vergangenheit, den vorhandenen Interessen, was ihnen zukommt, Wie aus Leipzig, 15. November, telegraphirt wird, ist der Shn diefer Vorstellung für Dienstag bereits eingegange⸗ Die nachbenannte. Arpflichtigei: 1. rl Weitz aus Pyr⸗ 256) Dr. Josef Finger aus Münster. 257) Dr. Eduard Hoffmann Herog aus Halle. 77) Dr. Friedrich Külbs 8 und schützt für die Zukunft das Publikum vor Benachtheiligungen. Chef der Verlagsbuchhandlung F. A. Brockhaus, Dr. Heinrich nen Meldekarten sind, soweit es der Raum gestattet, beruücksich⸗ pold Labinski aus Groß⸗Stamm, geb. da. 54) Dr. Ludwig aus Gumbinnen. 258) Dr. Friedrich Bischoff aus Walbeck. 259) arl Krebser aus Erlangen. 79) Dr. Be⸗ Ich bitte Sie, meine Herren, stellen Sie sich auf diesen Boden und Brockhaus, gestern Nacht gestorben. 8 tigt worden. bruar 1840, 2) der Michael Dobrzewski iniiss CBameln. 56) Otto Dr. Otto Bungeroth aus Altenkirchen. 260) Dr. Isidor Fraenkel aus hausen. 80) Theodor Lehmann aus K

B 8 Mittwoch, den 18. November. Opernhaus. (225. Vor⸗ geb. den 24. August 1848, 3) der Carl Ludyiesen Doth aus Frankfurt Fordon. 261) Dr. Rudolf Rath aus Berlin. 262) Dr. Siegmund Franck Macher aus Hof. 82) Max Oberst aus Reg

vergessen Sie nicht, was ich wiederholt Gelegenheit hatte zu bemerken, 3 daß es sich vor Allem darum handelt, dem Publikum eine Wohlthat Gewerbe und Handel. 8 ongri 1 April 18 1 Dr. Rudolf Witte aus Neuß. 263) Dr. Johannes Pfahl aus Odendorf. 264) Dr. Johann rich Roth aus Uffenheim. 84) Dr. Adolf ““ und nicht vee hchat Der Breslauer Handelskammer ist vom Kaiserlichen General⸗ b Tohsancgh. Nüatinaelche 8 7 8 P. Gantsgen e e dedne rch 119 Paagen Nerfännn 61) ber Vianden aus Bänn. Jeh Dr. Rfahich Wrede aus o-)266) Feh Al⸗ 25) Ernst Sassmann aus Wiesbaden. 86) Hführung der Lieferungen Innehmlichkeiten zuzuwenden. Ich bitte Sie, das Amendement Postamte in Berlin eine Zuschrift zugegangen, worin es heißt: „Meit inrich: ricke. L 1849, 5) der Johann Neumann in A Fagsr. Hans Rudolf Ranke bert Werkhard aus Verlin. 267) Dr. Max Globig aus Spandan. Neuburg a. D. 87) Dr. Jacob Scheiding aus CulmeEinsicht aus, können abzulehnen. 1 Rücksicht auf den von der Handelskammer wiederholt ausgedrückten ee;. Hr. v 88 Miemann. Telramund: Hr. geb. den 23. Mai 1850, 6) der Canhr aus Gera. 64) Anton 268) Dr. Ernst Johansen aus Begesack 269) Dr. Rudolf Kuntzen rich Schilffarth aus Erlangen. 89) August Schneider alien von diesem ab⸗ Im Laufe der Diskussion nahm der genannte Bundes⸗ Wunsch, betreffend die Zulassung von Postanweisungen und etz. Anfang ha 8 Flar. Hohe Preise. Burschewen geb. den 13. Mai 1850, 13. Heiland aus Uslar. aus Berlin. 270) Dr. Oskar Boer aus Berlin. 271) Dr. Franz Dr. Georg Wideburg aus Brieg. 91) Dr. Sigf’⸗ kommissar nach dem Abg. Dr. O ; Hrei l das Wort; Postvorschüssen im Verkehre zwischen Deutschland und Schauspielhaus. (235. Vorstellung.) Ein Erfolg. Lustspiel Bax in Georgenthal geb. den 3. J a. Hugo Wiedemann aus Hesse aus Berlin. 272) Dr. Robert Kurz aus Stottoff. 273) Otto 92) Woldemar Dietsch aus Ansbach. 93) mber 1874. Mene H g. k. ppenheim noch einmal das Wort: Oesterreich⸗Ungarn, gereicht es dem General⸗Postamte zum in 4 Akten von Paul Lindau. Anfang halb 7 Uhr. Mittel⸗ 8) der Jacob Guttowski in Guttenwalserlenz. 69) Dr. Theodor Rödelius aus Müncheberg. 274) Dr. Felix Semon aus Danzig. berg. 94) Ferdinand Gnatz aus Günda⸗ und Betriebs⸗Inspektor. eine Herren! Ich glaube, bei der Bemerkung, die ich vorhin Vergnügen, der Handelskammer ergebenst mitzutheilen, daß es nach Preise. 16. März 1851, 9) der Eduard Kerste elGreve aus Iserlohn. 275) Dr. Robert Bernard aus Katscher. 276) Dr. Vincent Fesser aus Fulda. 96) Ignaz Tischler aus Lanroßmann. Koslau, geb. den 9. März 1851, 10) ae zgardt. 72) Dr. Peter aus Sohrau. 277) Dr. Manheim Glogowski aus Raschkow. 278) aus Aufkirch. 98) Moritz Moosmaier

; ;5br; 1 Di ürge S; b 8— 19 . * n 8 5. 8 Ochte eulius K ver- 279) Paul W Mu verg. auli Landau. 100) Martin Neidha. 192

Archi Die Bürgersprecher und Gemeinde⸗Verordnete. Viergewerke. Stadt⸗ GDie Entstehungs ört fe tische Szimanski Dorf Kotzargen, geb. de.⸗ E.us Ochtendung. 74) Dr. Julius Kassel aus Ober Glogau. 279) Paul Wolff aus Mühlenberg. Pauli aus Lan 1 ar 1— e 1 chiv, Bibliothek und Sammlungen der verordnete seit 1808. V. Zur zußeren Geschichte der Sradt. Krieges⸗ Hest htfrhen 888,schicht 898 stüdh scht Füth 1851, 11) der Julius dcc inaklanganken, Albert Heiligtag aus 280) Dr. Rudolf Schultz aus Mewe. 281) Anton Settegast aus Raab aus Obereichhof. 102) Christoph & Staus*Gressenwezr. Stabtgect inde Berlist 8 und andere Schicksale). VI. Entwickelung Berlins als Haupistadt nissen 889 n. de anerean Li Fange dee eh zercet. 76) B2) der Fnüund Hoppe aus Tribus. 77) Dr. Adolf Worbis. 282) Reinhold Franz aus Naumburg a. S. 283) Robert 103) Sebastian Utzschneider aus Riedhausen. 104) Ludwig Daßt Im Interesse der Förderung und Nutzbarmachung des Archivs, VII. Topographisches. VIII. Statistisches. IX. Die Umgegend Um nun das bereigftige kalfmchiftprische Stabt. Dittmer aus Hamm. 78) Dr. Heinrich Fritzen aus Cleve. 79) Dr. Heldmann aus Sclters. 284) Dr. Johannes Michalke aus Groß⸗ aus Friesenried. 105) Karl. Heintz aus München. 1e der Bibliothek und der Sammlungen der Stadtgeweinde Berlin für Berlins. gemeinde Berlin vor Verfall zu schützen, ist man nach den Julius Palm aus Aachen. 80) Dr. Theodor Siegen aus Rolshoven Neundorf bei Neisse. 285) Dr. Albert Biskamp aus Borken. 286) Renk aus München. 107) Sg; secn. städtische und sonstige gemeinnützige Zwecke sind diese drei Gegen⸗ Dem Archiv ist ein Inventar beigefügt, das in 2 Abtheilungen zwei durch die Natur der Gegenstände von selbst gegegebenen Rich⸗ dei Cöln. 81) Dr. Friedrich Haring aus Gröbzig. 82) Dr. Georg Hermann Pink aus Trabehn, 287) Wilhelm Ehrhardt aus Itzehoe. 108) Max Wohlmuth aus München. 109) Lanr stände nunmehr in eine einheitliche Verwaltung gebracht und mit der zerfällt. Die erste derselben umfaßt 2382 Urkunden und Dokumente, tungen (der vorgeschichtlichen und der eigentlich geschichtlichen) hin Löns aus Langerfeld. 83) Dr. Ferdinand Schmitz aus Ochtrup. 84) 288) Detlev Möller aus Behnkenmühle. 289) Dr. Boleslaus Ka- Cham. 110) Jakob Kerer aus Wa 8 h1 Fhr letzteren der Stadtrath Friedel kommissarisch betraut worden. welche in Enveloppen aufbewahrt werden; die zweite Abtheilung be⸗ mit den beiden großen in Berlin bestehenden Vereinen, der Gesellschaft Friedrich Siemens aus Erwitte. 85) Dr. Matz Elten aus Bublitz. puscinski aus Schroda. 290) Hermann Schilling aus Züllichau. Schäferei. 112) Max Mang aus S. 8n 6 ) Wrie bach Der Archivar Fidicin hatte am 25. März 1866 unter Anderem steht aus 9330 Schriftstücken, so daß sich die Gesammtzahl auf 11712 für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte und dem Verein für 86) Dr. Gustav Born aus Kempen. 87) Dr. Ludwig Bruck aus 291) Dr. Edgar Schmidt aus Kupp. 292) Dr. Ludwig Gogol aus s 8 U 2 Woedei nus München. vorgeschlagen, aus den Königlichen und fremden Stadtarchiven genaue Urkunden und Dokumente beläuft. die Geschichte Berlins in Verbindung getreten. Ob dereinst beim Reichenbach i. Schl. 88) Dr. Ottomar Rosenbach aus Krappitz. 89) Münchwitz. 293) Dr. Heinrich Grabower aus Kozmin. 294) Jacob 115) Friedr. Zierl aus Bufde 8ü. 88 1 Urkunden zu entnehmen Was die Vibliothek betrifft, so ist nachgewiesen, daß schon steten Anwachsen der Sammlungen ein förmliches Kuratorium als Dr. Carl Folckenberh 1Gkon. 8“ E“ 113“ 8 1““ 198, Seo hana Pae Zeen eig gden ziche⸗ 115) F gne. 120 Bennz Aah nd daraus Copiarien zu bilden und solche dem Archiv einzuver⸗ im 16. Jahrhundert der Magistrat eine Bibliothek besaß, die i icher Beir sit 1 dahl. 91) Dr. Wilhelm Hurm aus Bremen. 92) Dr. Josef Kribben leben. r. Hermann Urtel aus Ziegelroda.: Ja tetten. 2 Ro Ansbach. 120 nz Kav. leiben, sowie ferner sämmtliches Urkundenmaterial für den (h ; Laufe der Zeit durch fardasai ökonomische 1e,., ge äche h ga b111““ aus Brühl. 93) Dr. August du Cornu aus Münster. Görgens aus Blankenheimerdorf. 298) Dr. Markus Kueppers aus 8 aus Mchach. 121) Joehh Fuche 114“ 11“ Leögüb vaß E1“ im Stande vermehrt ward. Als das Stadtgericht im Jahre 1808 Für diese kulturgeschichtlichen Sammlungen ist folgen⸗ 88) vPrh. 1“ 8 nüeanoff G ö’“ 18g. vehnoen 301) bqT“ segh Fuche aug Mhünchen. 1Igdbalben ng.35) Franz Loewen⸗

„mit Leichtigkeit den Inhalt des Archivs zu übersehen und be⸗ vom Magistrat getrennt wurde, verblieben dem Magistrat nur di - Organisati : 3 sicht⸗ 5) Dr. Reinhard Beenen aus Veen. r. Hermann Haehner aus Reichelsheim. 34 2r. Wilh Holten. ¹ . .8 8 88* 198 Fhu“

E11“ F. erschtg⸗ ist theilweise ense pr jener Werke; es mußte mit der Bildung neuen Bi⸗ wehe Wöanisattonaplan angenommen, deseches, 8 Veehssgiche Fe Lohe. DSen bE111316““ 98) He eh Sane 8 11 Nichad s ha9 Hansen⸗, ut tecdun Aeünbrge 820) sgich. daaricheeypp⸗ 8e 129) isprochen worden, indem aus dem Königlichen Geheimen Staats⸗ bliothek begonnen werden. Der jährliche Fonds für Bücher betrug Zeitalter, c. Bronze⸗Zeitalter d. Eisenzeitalter. II. Geschichtliche öniger aus Darmstadt. r. Emil Kossatz aus Lieberose. Franz Kaulbars aus Re .305) Wuniba tto eglitz. W1“ lmtampft gus archive, sowie aus den Archiven verschiedener Behörden viele hundert 50 Thaler, derselbe wurde im Jahre 1837 auf 100, 1841 auf 125, E Si 1 8 4 eich. 100) Paul Arlt aus Perschütz. 101) Alfred Basset aus Ullersdorf. 306) Dr. Paul Görlitz aus Groß⸗Strehlitz. 307) Dr. Ernst Johannes Goetz aus Gleisweiler. 130) Hermann Helmkampff au F C1“ 3 1 1 1841 auf „(Epoche: Die Mark e. unter den Markgrafen, f. unter den Kur⸗ 8 888 8,z Rud St An⸗ Grund. 131) Dr. Richard Henning aus Fulda. 132) Dr. Max Urkunden genau abgeschrieben sind; einer weiteren Aufnahme von. 1848 auf 200 Thlr. und 1859 auf 300 Thaler erhöht. In den fürsten, g. unter den Königen. III. Beiträge zur vergleichenden 102) Pr. Josef Garsztka aus Kowalewo. 103) Dr. Emil Funcke Mennig aus B -ecee Rnhe eekeher gu⸗ W“ Neubauer amburg. 133) Hachins Peckert aus Landshut. 134) Max

Schriftstücken 6 Ze Gottli üß ippenbeil. 09) Dr. Karl Peipers 8 ind Schriftstücken stellen sich zur Zeit lokale Bedenken entgegen. Dagegen letzten Jahren hat dieses Etatsquantum niemals ausgereicht, so daß Kulturgeschichte. 108) 1““ E1““ nessgeg vatwi 8 Martezehlts Peiper Dr. Albert Reuter Reichart aus München. 135) Theodor Hueber aus Dillingen. 136) Karl

ist man dem zweiten Vorschlage in bereitwilligster Weise näher ge⸗ öftere extraordinäre Zuschüsse nothwendig wurd a sich dies ö F. . 1“ Repertium terzeftelth ardene das ans 87 gfshen beseh. be, Fe git g 11 hüeaes Hvochen ebe en sglchra des er Stäzwädlscefrdende hses ben ere eme ge 9 dus Preslau. 107) Dr.Eomund Hindicte zus aütone. 10s Aleran. San alimans z8n Hehmeoa. B,⸗ Las Heteurge der) cus Pagen ua dicgsenbnegt 1e7h ant Raaherers hen h4g Vuriu Repertorium hergestellt worden, das au Kästchen besteht, welche agistrats auf den Etatsentwurf pro 1875 die Erhöhung der Summe zu den feinen und künstlerischen Typen, welche schon mit in die Ir I E11“ Fg 1 315 5) Muell München. 140) Karl Moser aus Freising. 141) Ludwig in einem besonderen Spinde zum Gebrauche aufgestellt sind und, in für die städtische Bibliothek bis zu 000 Thaler in Vorschlag gebracht. folgende Epoch ich Di 8 is 110) Dr. Daniel Dedreux aus Worms. 111) Dr. Leopold von Ballenstedt a. H. 315) Paul Lehmann aus Wrietzen a. O. 316) ueller aus München. ) Karl Moser au 5Fr ng. Dene Form von Zetteln, Extrakte oder Regesten von sämmtlichen Urkunden Bis zum Jahre.1836 genügte ei Peri schlag gebracht. folgende Epoche reichen. Die letztere. (Bronzezeit) ist aller⸗ Külewei 6 Pieskow bei Fürstenwalde. 112) Dr. Isidor Stei⸗ Caspar Avaweg aus Albachten. 317) Dr. Emil Schmidt aus Prantner aus Deggendorf. 142) Anton Bichlmayr aus Oster⸗ b 8 1b 1 2 genügte ein geschriebener Katalog für die dings mit Bronzegeräthschaften erst dürftig ausgestattet; doch 8 b 2 Risjims 8 143 Garvens aus Hambur je nach Gegenständen verkheilt, enthalten, welche den Ort genau be- Magistratsbibliothek. Die Vahr der Bände belief sich damals auf so klein dies ähistorif Samml it ch ist ner aus Pleß. 113) Dr. Karl Strunz aus Düben. Anklam. 318) Josef Willimsky aus Ober⸗Glogau. 319) Hugo warngau. ) Hermann Garven 8 Rudolf Busse zeichnen, wo das bezügliche Dokument anzutreffen ist. 1250, welche den Druck des Katalogs nothwendig machten. Und als c crnh n'e ist vees rische vtn üng 81g Zeit noch ist, 114) Dr. Gustav Herrenkohl aus Cleve. 115) Dr. Wilhelm Lenz. Klingholz aus Essen. 320) Dr. Waldemar Paulini aus Kutten. . II Fit Königreich Sach ) 88 8 vn Man hat die Zettel nach folgendem Systeme geordnet: I. Die die Bändezahl sich im Jahre 1847 auf 3000 crhöht hatte, wurd Richtun U0 d ö gegse Thasce zahe För ncnt Eädeh mann aus Mengede. 116) Dr. Hermann Wolter aus Bonn. 117) 321) Joh. Jakob Schmalenbach aus Rheinberg. 322) Emil Senstius Cand. med. aus Eutin. 2) Ludwig Prochownick au läage Stadt an sich. Anlage. Befestigung. Erweiterung. Die ein⸗ eine neue Auflage dessetben veranstaltet Nachdem Jahre die seung EE“ ei sämmtlichen Objekten die Funzorte, Dr. Thomas Krußka aus Slabomierz. 118) Dr. Georg Karow aus aus Kienwerder. 323) Dr. Hermann Alberts aus Lüdenscheid. 324) deburg. 3) Martin August Christoph Humann aus Gleiß⸗ ung. Erwe Auflag . s Fundes bekannt und mitunter selbst bereits Th 1 3 lli in. 325) Siegfried Wol Gut⸗ ber 4) Ernst Wilhelm Dittrich aus Oderwitz. 5) Karl nen Stadttheile II. Das Startgebiet Weicbirh, sümfeng und 13863 sich die Bändezahl der Biblioihek mehr als verdoppelt halte wim 8. EEEö“ ledes netanber, se Siett 119) Dr. Ferdinand Knabe aus Saalfeld a. S. 120) Dr. Philipp Herzberg aus Berlin. 325) Siegfried, Wolff aus Gu g. Wilhe R ““ Grenzen des Gerichts⸗ Polizei⸗- und Gemeindebezirks. III. Die Ein⸗ erschien die Umformun p im Druck publizirt sind. Ferner findet man allerlei Geräthschaften, August Martelleur aus Hanau. 121) Eduard Schulz aus Rotenburg. tentag. 326) Dr. Paul Meisner aus Crange. 327) Richard Tillner Julius Ose aus Liebschwitz. 6) Adolf Franke aus Linda. 7) Riche 5 s g der letzteren sowie der Druck welche sich aus uralter Vergangenheit in derselben oder wenig ver⸗ igu rteleur 5 8 98 1 —₰ 29) D Schul s Wolfenbüttel. 8) Max Julius Zimmermann aus Wer⸗ wohner. Bürger und Bürgerrecht. Schutzverwandte. Stände. Kolo⸗ eines neuen Katalogs nothwendig welcher mit seinen änderten F rhalten haben, jetzt aber bei n U N. 122) Rudolf Zimmermann aus Weeg. 123) Dr. Barnim Schulze aus Glogau. 328) Dr. Samuel Fraenkel aus Ostrowo. 329) Dr. chulz aus Wolfenbüttel. 8 r ü 8 8 1 b 1b aben, jetz erie is Wei 8 4 8 Georg Walther aus Taucha. 10) nisten. Berühmte und verdiente Kolonisten. Gewerbebetrieb. Nachträgen 10,511 Bücher u. s. w. aufweist, darunter 24 Induftrie vias a Zu . en, jetzt aber 1 dem egeeh. der aus Stettin. 124) Dr. Amand Wassen aus Bracht. 125) Dr. Emil Paul Huth aus Templin. 330) Dr. Louis Weiß aus Sulmierzyce. dau. 9) Christian Gottfried C Friedrich gerbinand Handel. Märkte. Zollfreiheit der Bürger. Förderung und Siche⸗ Handschriften Ferner ist in Stadtverordnetenkreisen wiederholt nect v. vwi S Die der at 1 Heee Eschenhagen aus Luckau. 126) Dr. Julius Münster aus Cleinich. 331) Dr. Anton von Zuchowsky aus Cyradzdolny. 332) Dr. Hermann Johannes Zschau aus Grimma. 11) Ernst Friedrich Fer 3 n 52;; . 1 ; 3 8 . C lden und Innungen haben 1— ¹ War f. 333) Dr. Michael Rawitzki aus Lubranic. Schotten aus Cassel. 12) Ludwig Carl Gustav Metz aus rung des Handels. Die Hansa. Der märkische Städtebund. Das angeregt worden, ob nicht die Bibliothek durch Einrichtung eines wäh⸗ 5 6 5 tin llek 127) Dr. Ronnuald Pioirowski aus Skarboßewo. 128) Dr. Ernst Kruͤllmann aus Warendorf. 3335 Dr. .“ dor Dreschke aus Meißen Münz⸗ und Geldwesen. Preisverhältnisse. Kultur und Sitten. rend der allgemeinen Dienststunden ges manchen interessanten Gegenstand gestiftet. Es folgen Kollek⸗ Aßmann aus Berlin. 129) Dr. Karl Bliesener aus Rügenwalde. 334) Otto Werner aus Jüterbogk, 335) Dr. Hans Wolff aus Ber⸗ Hohnstadt. 13) Paul Bernhard Theodor Dreschke Ji es Aeen 8 geöffneten Lesezimmers nutzbar tionen werthvoller Trinkgeschirre, Schaustücke, Stempel, Sie⸗ 2 in. 336 . H 14) Theodor Lieb aus Freudenstadt. 15) Moritz Theodor Schiffner Gebäude, Trachten, Sprüuͤchwörter. Geräthe. Volksfeste. Kunst gemacht werden könne. Dieser Vorschlag, welcher die vollste Anerken⸗ 1 Münz Medaill 8 1 F7 130) Dr. Heinrich Jaster aus Schönlanke. 131) Dr. August Kunau lin. 336) Dr. Oswald Baer aus Lueben. 337) Dr. Hermann Rahmer heo aus 8 bur d 8 Töthen. 17) Paul Ien. I 114A““ ag öö sternnerke gel⸗ . 8 en, Oelgemälden, Kuriosen, Ra⸗ aus Obersitzko. 132) Dr. Ludwig Lange aus Petershagen. 133) Dr. aus Oppeln. 338) Dr. Alois Schneider aus Neustadt O/S. 339) aus Seifhennersdorf. 16) Ernst Arthur gute ana3 8 eageeaes Regierung. Aufsicht und Bestätigungsrecht. Die Gerichtsbarkeit Unterbringung der Bibliothek in Räͤumen, der 2 lünere Oeko ne; 8 W Moritz Bernstein aus Konitz. 134) Dr. Karl Schmelzkopf aus Dr. Paul. Semrau aus Damerau. 340) Friedrich Wilh. Funcke aus ermann Rehm aus Wildenfels. 18) August Richar 8. * 39 ½0ꝙ ½q . b Unter! 1 . talienischen Pfahlbauten vorhanden, ferner Fundstücke römi⸗ 4 b Feli Mei 8 kfurt a. M. 342) resden. 19) Eduard Pauke aus Laubnitz. 20) Johannes Berxthold bis zum Jahre 1391. Aufgebot. Kriegsdienste. Einquartierung. für diesen Zweck ursprünglich gar nicht berechnet war, 1 e- -v e- Iassche ändis ü 6s d Osterburg. 135) Dr. Eugen Dreibholz aus Storkow. 136) Dr. Felix Leimbach. 341) Heinr. Georg Meisinger aus Frankfurt a. M. 8 lert Strafser aus Wettin Regalien. Münzrecht. Judenschutz. Postwesen. Landesherrlicher Grund- führbar. Eine . 4 „kaum aus⸗ schen, griechischen, belgischen, holländischen, englischen, schwedischen un Eichelbaum aus Oschatz. 137) Dr. Paul Grawitz aus Zerrin. Robert Morawe aus Zottwitz. 343) Frd. Wilh. Heydenreich aus Conrad Lentzsch aus Stedten. 21) Alber rasser 8 I eweleh. . zweckmäßige Aufstellung der Bücher und die Schaffung anderweitig auswärtigen Ursprungs. See 1 . 2 Mori Kozmin. 345) Dr. A 22) Ernst Ottomar Teutschebein aus Köckern. 23) Leopold Otto besitz innerhalb des städtischen Weichbildes. B. Die Stadtbehörde. eines Lesezimmers ist nur durch eine Verlegung der Bibliothek Die ei Stüͤ 138) Dr. Hermann Rosenkranz aus Löbau. 139) Dr. Hugo Schle⸗ erborn. 344) Dr. Moritz Fuchs aus Kozmin. 345) Dr. ugust ern che 8. efbolt Oskar Reiniger aus Der Stadtrath. (Magistrat.) Einsetzung und Entwickelung bis 1709: e für der tünlichen Hhech * 8 1 F 1 iothel aifche ie T Stücke werden in folgenden zehn Katalogen 3 singer aus Berlin. 140) Dr. Constant. Schauschor aus Bauerwitz. Schmithausen aus Düsseldocf. 346) Wilhelm Hartert aus Melsungen. Alexander Hoerder aus Greiffenberg. ) f Oskar Rei 8 ran ; EAN. S Kh 1 . .II. Alterthum⸗Deutschland. III. Alter⸗ 8 8 5 2 1 f Kemmli 348) Joh Menden aus Stuttgart. 25) Maximilian Nitze aus Berlin. 26) Heinrich Mehrere Manictate (Gemeinde abtverwalenng) Seegelrecht. Theil ausgeschloffen me 88 vhen ge8 8 estimmte juristische untergebracht Generalia. I. e 2 8 8 141) Dr. Otto Finkam aus Dungelbeck. 142) Dr. Max Ohlemann 347) Dr. Josef Kemmling aus Glehn. ) Johannes Menden au g 277 “Ca. Aiexand Fischer Vereinigung aller Magistrate (1709 1808). Der Magistrat seit Ein⸗ In 88 Or lenisction 68 Entwickln a8. iner S hfm elaad. IV. Mittelalter⸗Deutschland. Vv. Mittelalter⸗Ausland. aus Cöthen. 143) Dr. Franz Röper aus Nieheim. 144) Hermann Kempen. 349) August Niessing aus Emsdetten. 350) Oswald Knoche Ottomar Gelpke aus Taucha. 27) Car exander Fisch 5 8 6e69— PEEEIIqq“ Org p 8 II. Neuzeit⸗Ausland. VIII. Varia. 1— 3 big⸗ 35 Schrö Lübben. 352) Karl aus Colditz. 28) Richard Maximilian Krömer aus Zöblitz. führung der Städteordnung. Namen der Rathsmitglieder seit Grün⸗ ist Berlin als Reichet EEEEETTöö11““ Neuzeit⸗Deutschland. F r9, n v.B Streit aus Roda. 145) Dr. Heinrich König aus Altendorf. 146) Dr. aus La Guayra (Venezuela). 351) Franz Schröter aus Lübben. 352) Ka⸗ . 1 1 nig. 2 2 hauptstadt, größte Stadt Preußens und Vorort IX. Hülfskatalog, A. Münzen, Medaillen. X. Hülfskatalog, B. Archi⸗ 1b ] 8 1 Ff 353) 2 llenkop Suk 29) Carl. Eberhard Wächter aus Kirchheim. 30) Ernst dung der Stadt. Einzelne Zweige der Verwaltung: 1) Die Käm⸗ der Mark, gegen eine 1 6 3 Richard Rother aus Brieg. 147) Anton Dirks aus Carolinensiel. Stoll aus Wengelsdorf. 353) Amadens Zollenkof aus Sukow. 2 ür ar- 8 8 i, gi 8 ung; große Anzahl deutscher Städte sehr zurück⸗ tektonisches. Z Raebke. 355 Dr. Rudolf Hollefreund Karl. Wilhelm Essig, aus Benningen. 31) John von Breda merei⸗ (Finanz-) Verwaltung. 2) Das Gerichtswesen. Das Gericht geblieben. Nicht daß es an Lust und Liebe zur Sache gefehlt hätte Die eigentlich wissenschaftliche Klassifizi ieht mittelst der 148) Dr. Josef Kother aus Huels. 149) Dr. Ernst Merlo aus Cöln. 354) Dr. August Hillmann aus Raehte⸗ 5.DS ndac,P Henme⸗ alt.⸗River. 32) Ernst Theoder Rüffer aus Zittau. 33) Julius deen nne im hrr 1891. 8ele“¹ fun 1 8 S 9 85 2 fücen 19 wissenschaftliche Klassifizirung geschieht mitte für 150) Dr. Karl Parnemann aus Cleve. 151) Ernst Bleyer aus Koll⸗ aus Havelberg. 356) Karl Eilers aus Emden. 357) Karl Henninss aus Salt⸗River. * 88 1beedo vAEEEEEö“ Vereinigung im Jahre 1709. Lasten und Früchte der Jurisdiktion. man öfter dem Gedanken nüber dieselben 1 stell 1 8 in 86 elkataloge; als wissenschaftliche Unterlage dienen vornehmlich nischken. 152) Martin Kuliga aus Baginsken. 153) Caspar Richard aus Meldorf. 358) Dr. Hugo Leonhard Schulz aus Herwigs⸗ Pauly aus Tost. 34) Karl. Schellenverg ang 8 . 1 . de 5,d . torische Objekte die Regesten, für prähistorische die durch Mini⸗ . Fe. 35 Bernh Westphal aus Barachelen. 360) Dr. 5) Albert Edwin Bergelt aus Treuen. 36) August Wilhelm Hotten⸗ Namen der Schulzen, Stadrichter, Präsidenten. 3) Die Polizei. Ein⸗ nützig zu machen. Wenn dieses Ziel nicht erreicht CCC66 üth lreskri e 2 1“ Laue aus Neisse. 154) Dr. Karl Friedrich Collmann von Schatte⸗ dorf. 359) Herm. Bernhard Westphal au⸗ rachelen. 8 8 1 d 1- 3 . 1 eskript angeordnete Alterthümerstatistik. Durch diese beiden . b 8 Richard Deuerli 60 Göttingen. 361) Georg Huepeden aus dorf aus Achim. 37) Arthur Georg Gisbach Meyer aus Detmold. zelne Zweige derselben: Sorge für gute und billige Lebensmittel. Gesund⸗ lag dies, abgesehen von der jeweiligen Unruhe und Ungunst 8n sheaa z. Arbeit Regest d Statistik ist ei . burg aus Laar. 155) Wilhelm Fey aus Cassel. 156) Anton von Richar euerlich au öttingen. 9 bim. 8.. . 22 Eonst zei d 3 ittlichkei 1 b 888 ist eine dauernde 1 S 362) Rudolf Kohlrausch aus Hannover. 363) Dr. 38) Jakob Julius Lewi aus Dornstetten. 39) Dr. med. Ernst heitspolizei. Schutz der bürgerlichen Ehre. Beförderung der Sittlichkeit. Zeiten, vor Allem an zwei Umständen: Zunächst wiss a sülich öUnterl eften 8. 1g ie dtgemeinde Kintzel aus Paderkorn. 157) Herman Wortmann aus Fchelk. S EE111“ üller iedeck. L Theodor Damm aus Niederbobritzsch. 40) Arthur Zetzsche Sorge für Bequemlichkeit und Anstand. (Brücken, Straßen, Kanäle, Spa⸗ mehrere Projekte an ihrer ei Größ wealt vissenschaftliche Unterlage für die Sammlungen der Stadtgemein 158) Dr. Max Kröcher aus Wusterhausen a. D. 159) Dr. Cletus Karl Reinhard aus Neuwied. 364) Dr. Ulrich Möller aus Niedeck. Leopold Theodor Dam . zetzse 8b en en, 1 1 genen Größe, man wollte Berlin geschaffen, wie sich deren in diesem Umfange und dieser Gründ⸗ Spre 6 365) Dr. Karl K. ann aus Hoheneggelsen. 366) Dr. Wilhelm aus Bilzingsleben. 41) Ernst Wilhelm Müller aus Roßwein zierörter, Portchaisen, Droschken, Omnibusse, Trinkstuben, Gast⸗ prachtvolle Paläste bauen, deren Kosten jedoch mit dem Werthe lichkeit kei städtisches Provinzial⸗Mus t Kuschel aus Mittelwalde. 160) Hugo Rochs aus Spremberz. 160] 865) vr. cne 15 3 b 42) Johann Friedrich Wilhelm Tamm aus Wittenberg. 43) Feodor wirthe.) Begründung und Erhaltung geselliger Ordnung. Familien: der Objekte nicht recht in Einklang zu bringen waren Andrer⸗ 1 1114*“ 8” Rost aus Poln. Lissa. 162) Hans Brennecke aus Kröchern. Zaddach, aus. Sepelhe t Pomm. 567) Hermann Rrnga ape 185 hij A ust 8 aas Ruhland. 44) Friedrich Franz Peitzsch leben. Wirth und Miether. Herrschaft und Gesinde Fremden⸗Polizei seits stellte sich heraus, daß diese großartigen2 8 vdem VUiß 63) Dr. Richard Schmidt aus Aderstedt. 164) Dr. Hillerich Sneider felde. 368) Georg Ernst Gotthilf Peters aus Tilsit. 369) Dr. Franz Paul August 7 àg 5 . 2 s Kir Ines. 1“ gen Projekte nur dem Eifer a 8 * ) inri ) Kaszlinsk Bromb 370) Dr. Paul Jonscher aus Ottmachau. aus Breitenhain. 45) Louis Hermann Ferdinand Ehrenberg au 4) Das Kirchenwesen der Stadt. Allgemeines und Historisches. einzelner Mitbür 1 . zstro⸗ ““ aus Bensersyhl. 165) Dr. Heinrich Franke aus Rosenburg. 166) Dr. Kaszlinski aus Bromberg. ). Dr. P. . 1 ’1 vinrinsch. 47) Heinri Klöster und geistliche Brüderschaften. Kirchen. Das —e. Shterlschen 5 1111“ mancher Cenent wgeranschenden Tageisne Reedacteur: F. Prehm. 1 Karl Kühne aus Zörbig. 167) August Madlung aus Bachra. 168) Adolf 8Se b8 he. s Uh hebnch ere h. E1. 1I“ J.Mesae Femessen 6) Daß I.. engra ges , swesnr 1 Die Geschichte sämmtlicher prosperirender städtischer Mu⸗ Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner. ö“ ang, gwindene 169 ) Hhürnde 8— 2) Dr. n E1 mea. Feans 3) Cand. 886, Erwin 49) Ernst Wilhelm Frommolt aus Breitingen. 88 8. u“ 8 eitshaus. Kir rmenpflege. Hospitäler un . 5b B 5 3 1 1 d 3 1 8 n Jand. 3 1 3 3 51) Wi 8 thäti kei C I Emme der Bur er an der Kommunalverw ltung füllen und sich anfänglich mit bescheidener Unterkunft begnügen muß (einschließlich Börsen⸗ und Handelsregin 1g F”. Bilstein. 176) D.. Hugo Gerdes einingen. 7) Dr. med. Edmund Démanget aus Horstmar. 8) Dr. mann Vüllers aus Paderborn. 54) August ö“ 1 geb aus Altena. 177) Dr. Ernst Tillessen aus Saarlouis. 178) Dr.] med. Wendelin Diez aus Heufurt. 9) Cand. med. Joseph Eckert ar iep W 5) Ernst Leopold Klug aus Dippoldiswalde.