8 9* 4 2 8
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. ½ 269. Berlin, Montag, den 16. November 187
Sorliner Börse v. 16. Novemher 1824. “Italien. Tabaks-Oblig. 6 1/1. u. — In dam nachfolgenden Courszettel sind die in einen]“ do. Tab.-Reg.-Akt. 7½
28
1
1.
8. 82 2*
Ostpr. Sädb. St. Pr.]/ (5) 0 1/1. Pomm. Centralb., 0 0 fr. — 8. Oderufer-B. „ (5) 61 15 1/1. Rheinische „ 6 9 4¼ 1/1. 8.T.-G.-Pl St.-Pr. 9 (5) 5 1/12.7. Weim.-Ger. (E) (5) [5 [1/1 u. 7. (N. A.) Drv. pro [1872 1873 [Altb. Zeitz. St. Pr.] (5) (5) 5 1/1 u. 7.
Bresl. Wsch. St. Pr. 0 mw0 1/1. Leipzig-Gaschw.-
Neus. St. Pr. (5) 8) . 1/4 70 Saalbahn St.-Pr.] (5) (5) ³ 1/1u.7. Saal-Unstrutbahn (5) (5 1/1 u. 7.
1 ½ 2 GI
98 tetwbz G 93 G 86 B 101 B
99 ⅞ bz B
X Inserate nehmen an: die autorisirte Annoncen⸗Expedition von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz, Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S., Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗ burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus.
X 76 ½ bz G s. Schl. d. Crs. 116 ½ G 30 ½ bz 52 ½ B
Oberschl, Lit. D. 58 1/1. u. 1/7. do. gur. Lit. E. 3 ½ 1/4. u. 1/10. do. gar. 3 ½ Lit. F. 4 † 1/4. u. 1/10. 2 Lit. G. 4 1/1. u. 1/7.
do. gar. Lit. H. 4 ½ 1/1. u. 1/7.
do. 1/1. u. 1/7.
do. 1/1. u. 1/7.
do. 1/1. u. 1/7.
do. Gö““ 1/1. u. 1/7.
do. uq161666EEE1778
do. (Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7.
do (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10.
32G do. II. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10.
1 Ostpreuss. SüdGbhahn 5 1/1. u. 1/7.
0. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7.
44 ½ G do. do. Lit. C. —
Amst.-Rotterdam 1/1. 8 7. 104 ¾ bz 1/1. u. 1/7
Aussig-Teplitz 12 1/1. [124 bz 1/1. u. 1/7. 2
117 ½ bz 1/1. u. 1/7.
do. neue 6(5) 3 Baltische (gar.) . 3 17. [53 bz 1/1. u. 1/7. Böh. West. 5 gar.) 8 90 ½ bz 1/4. u. 1/10. Brest-Grajewo (5 27 ½ bz 1/4. u. 1/10. Brest-Kiew. ( .73 [55 † bz G 1/4. u. 1/10. Dur-Bod. Lit. B. 7. 34 bz 1/1. u. 1/7.
7. 88 ⅛½ bz 1/1. u. 1/7.
Elis. Westh. (gar. Franz Jos. (gar. 7. S4 etwbz G 1/1. .110 à zetw bz 1/1. 1. 1. 28 1
1 1 - 1/ 1/3 - 3 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 101 B G° 1/6. u. 1/12. 100 ⅛ kl00 ¾ 1/1. u. 115 89 ¾ bz
1/5. u. 1/11. 85 ½ G
1/1. u. 1/7. 158 bz G
1/3. u. 1/9. 154 ¼bz 1/4. u. 1/10. 85 ⁸¾ bz G 1/4. u. 1/10. 94 ½ G 1/4. u. 1/10. 86 G 1/4. u. 1/10. 85 ¼ G
1/1. u. 1/7. 81 ¾ G
1/1. u. 8 80 bz B 1/6. u. 1/12. 69 bz
1/1. u. 1/7. 53 G
/1. u. 1/7. 107 ½ G
/1. u. 8 43 ⅜ bz
/4. u. 1/10. — —
4. u. 1/10. 54 ¼ G
/4. u. 1/10.]1 28 bz B
f 1 L. Sterl. = 6 ⅛ Thlr.
Pr. Stück sII2 1/5. u. 1/11./88 G.
1/1. u. 1/7./ 68 ½ B
1/1. u. 1/7. 7 1¼br G.
1/1. u. 1/7. 72 B 1/5. u. 1/11./99 ½ bz
1/1. u. 1/7. 99 8 bz B 1/5. u. 1/11190 ⅛ bz 88 ⅜
30 2z 111. u. 177. 101Thr
1/1. u. 1/7.94 ½ bLz [4 ½ X 1/4 n. 1/10.
100 bz 195 ¾ 1/1. u. 1/7. b
1/1. u. 1/7. 100 % bz G 1/1. u. 1/7. 105 bz 1/1. u. 1/7. 101 bz 1/1. u. 1/7. 99 ⅛ bz 1/1. u. 1/7. 99 ⅞ bz 1/1. u. 1/7. 102 ½ bz G 1/1. u. 1/7. 101 G 1/4. u. 1/10. 100 bz 1/1. 107 G 1/1. 99 ½ bz 1/1. 102 ¼ bz 1/1. 100 ½ bz 1/1. 100 ⅛ bz 1/1 /7. 100 ¼ B 1/1 /7. 94 ¾ G 1/1. u. 1/7. 100 ⅞ bz 1/1. u. 1/7./95 ¾ bz A.) Anh. Landb. Hyp. Pf. 5 1/1. u. 1/7. 101 ½⅜ G 102 ⅛ bz ecklenb. Hyp. Pfandhr. 5 1/1. u. 1/7. 99 ½ G 87 ⅔ G do. do. rückz. 125 4 ½ 1/1. u. 1/7. 98 G 95 ⅜ bz Nordd. Gr. Crt. Hyp. aA 5 1/4. u. 1/10. 101 ½ bz 101 9 bz G Süddeutsche Bod. Cr. Pfbr. 5 1/5. u. 1/11. 102 ⅞ G 94 ¼ bz G do. do rz. 110 4 ½ 1/5. u. 1/11./98 G
L94 ½G Hisenbahn-Stamm- und Stamm-Priorftäts-Aktlen 85 ⅞ bz G (Die eingeklammerter Dividenden bedeuten Bauzingen.)
96 ½6 Div. pro 187211873
1 Aachen-Mastr 1 1⸗ 86 2z G Altona-Kieler 72
L95 b⸗ Berg.-Märk. 6 3
100 ⅞ bz Berl.-Anhalt. 17 16
() 65)
3 ½ 3
10
* Inserate für den Deutschen Reicho⸗ u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Inseraren⸗Erpedttion aes Qeutschen Reichs-Anzeigers and Königlich Preußischen Stuats-Anzeigers Berlin, S. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
12 1/7.
und nichtamtlichen Theil getrannten Co tirun- *HRaRgniez zusammengehörigen Effekten, .ee—hveere .e r n Klsinsh 1⁄. 8 1/7 1/9
ad die siechtamtlichen Rubriken durch (M.4.) bezeichnet. Russ. Csentr. Bedencr.-Pf. 8 . 82. 82 . V
WVoohsel. 8 TRuss.-Engl. Anl. de 1822 Amstardam 250 Fl. 8 T. 8 FHde. g5 de 1862 6 24 b
E““ sde. 40. London 1 L. Strl. 15 6 221ge Tdo. fund. Anl. de 1870 4 [81 ½ bz B 40 do 899 nI do. Nicolai-Obligat.. München, s. W. 1 d0. Pr.-Anl. de 1864 . . 100 8. B. s6 Warschau 100 S. B. 8 T.] 6 Louisd'er pr. 20 Stückk 1110 ¼l bz d. 111 ⅜ Sovereigns pr. Stück.. 6 24 ½ 3 b do. Ppr. 500 Err. 2220b2, „ „ „ 0 467 G Framde Banknoten pr. 100 Thlr. 99 ⅞ bz do. dCo. 1 9960 Zussische Banknoten pr. 100 Rubel 94 ⁄1 bz Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl. 1/4. s[129 etwbz B Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. pr. Stück 77 B Sheinprovinz-Oblig... 101 bz Zehuldv. d. Berl. Kaufm. 5 1/1. u. 1/7. 100 ⅝ G 1/1. u. 1/7.
.3 8. fde. censsl. do. 1871 Bolg. Bankpl. san †de. do. do. 1872 4 ½ 100 Fl. W;“ 81 do. do. de 1866 Angsbg, s. 7. 100 F” do. 5. Anleihe Stiegl. Bsankdisconto: Berlin: für Wechsel 5 Lombard 6 %, Bremen: 5 %, Frankfurt a. Napoleonsd'or à 20 Frcs. pr. Stück 5 13 52 G do. per 500 Gramm 470 ¼ bz do. einlösbar in Leipzig 99 1 ¼1 Franz. Banknoten pr. 300 Francs 81 ½ G Fonds und Staats-Papiere. Uoasolidirte Anleihs 4 ½ 1/4. u. 1/10.1105 ¾ bz Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ½8 ¼ a. ½ ½ 94 ½ bz Oder-Deichb.-Oblig. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 101 G Baliner .„.. 100 ¾ bz d . 5 1/1. n. 1/7. 104 ¾ bz
nRNRNRNSNAAEEERENEEEENNENCFRC.
uU u. n2. u. u. U.
2
144 bz 143 bvz
1—
In Folge mehrfach ausgesprochener Wünsche werden in dem Postblatt Anzeigen aufgenommen, betreffend den Verkehr mit Dampfschiffen und auf Eisenbahnen, Hotels, die Spedition 8 gera ꝛc. 8” die Bsch heache solcher Anzeigen im Postblatt dürfte um so mehr von Wichtigkeit sein, als dasselbe nicht allein den Abonnenten des über das ganze Deutsche Reich verbreiteten Reichs⸗ ac. Anzeigers zugeht, sondern außerdem in einer bedeutenden Anzahl in kommerziellen Kreisen Verbreitung findet, auch in ca. 4500 Exemplaren bei sämmtlichen Verkaufsstellen 6 von Postwerthzeichen im Deutschen Reichs⸗Postgebiet regelmäßig zur Vertheilung gelangt und bei denselben je einen Monat lang ausliegt. Die Insertions⸗Gebühren betragen pro viergespaltene Petit⸗Zeile 3 Sgr.
100 G 41 4bz
76 B 45 %b
102 ¾ bz 100 ¾ bz
8980 —
Tilsit-Inst. St.-Pr.] 1/1. Rumän. St.-Pr. — 1/1. Abrechtsbahn. — 5 111.,7.
A& 2. stettin-Copenhagen. A. 1. Postdampfer „Titania“, Capt. G. Ziemke.
35 Abfahrt von: Stettin jeden Sonnabend 1 Uhr Nachm., Copenhagem jeden Mittwoch 3 Uhr Nachm. Dauer der Ueberfahrt 14 bis 15 Stunden. Hin⸗ und Retourbillets (4 Wochen gültig). Zwischen Berlin und Copenhagen verkauft in Berlin die Billet⸗Kasse der Verlin⸗Stettiner Eisenbahn mit Thlr. 14 ½ Bahn II. Klasse, Dampfer I. Kajüte, „Thlr. 8 ⅜ Bahn III. Klasse, Dampfer II. Kafüte. Rud. Christ. Gribel in Stettin.
Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle — * 2 N; 2 des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers. Zusammengestellt in Folge amtlicher Veranlassung der Königlichen Haupt⸗Bank zu Berlin, welche nur Hinsichts derjenigen von ihr in Verwahrung und Verwaltung genommenen Papiere die Ziehungs⸗ und Verloofungslisten nachsehen läßt, deren Veröffent⸗ lichung durch den Deurschen Reichs⸗ und Kö⸗ niglich Preußischen Staats⸗Anzeiger erfolgt. Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle des Deut⸗ schen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers, welche die Ziehungs⸗ und Restanten listen sämmtlicher an der Berliner Börse gangbaren Staats⸗, Kommunal⸗, Eisenbahn⸗. Bank⸗ und Industrie⸗Papiere enthält, erscheint msöchent⸗ lich einmal und ist zum Abonnementspreis von 15 Sgr. vierteljährlich, durch alle Post⸗Anstalten, so⸗ wie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, 8W., Königgrätzerstr. 109 und alle Buchhandlungen zu bezie⸗ hen, in Berlin auch bei der Expedition Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern 2 ½ Sgr. 8 Die neueste am 14. November c. erschienene Nr. (46) der Allgemeinen Verloosungs⸗Tabelle Venthält die Ziehungslisten folgender Papiere: Bayerische Grundrenten⸗Ablösungs⸗Schuldbriefe; Bayerische Hypotheken⸗ und Wechselbank⸗Pfand⸗ briefe; Böhmische, Bukowina, Istrien, Kärntener, Krainische, Kroatisch⸗Slavo⸗ nische, Mährische, Niederösterreichische, Oberösterreichische, Oesterreichisch⸗Schle⸗ sische, Salzburgische, Steyermärkische, Ungarische Grundentlastungs Obligationen; Finn⸗ ländische 10 Thlr. Obligationen de 1868; Finn⸗ ländische 6proz. fundirte Staats⸗Anleihe, Flo⸗ renzer 4 roz. Prämien⸗Anleihe d Genueser 150 Lire⸗Logse⸗Ke. 30899; Gieß vder .⸗ iDb e; gationen n Otto Paaübeme unkünftellt. Mährzläubiger der Gevwenschuldnerin werden auf⸗ tionen; k, in dem nische d den 26. November 1874, Vormittags ger Eiselhr vor dem Kommissar, Kreisrichter 1— e= Wre Salzbuecke, im Terminszimmer Nr. 8 des Für die Verbandsverkehre treten vom 1. Januar Aksien⸗Geshtsgebäudes 1875 ab dahin Aenderungen ein, daß 1) der Verkehr preußischn Termine ihre Erklarungen und Vor⸗ nach und von der österreichischen Südbahn (Spezial⸗ die Beibehaltung dieses Verwalters oder tarif II. zu Tarif II. und V.) aufgehoben wird; üublikaung eines andern einstweiligen Verwalters, 2) im Verkehr zwischen den Hafenstationen und Verwaltungsrathes abzugeben. Wien (Tarif V.) ein neuer Tarif mit anderweiter und Kr welche von der Gemeinschuldnerin etwas Waarenklassifikation und theilweiser Frachterhöhung Hapieren oder andern Sachen im Besitz zur Einführung kommt; und 3) in den übrigen Ver⸗ orsam haben, oder welche ihr etwas ver⸗ kehren (Tarife I., II., III., IV., VI. und VII.) die imwird aufgegeben, Nichts an dieselbe zu Frachtsätze für Eil⸗ und Stückgüter um 20 % und oder zu zoblen, vielmehr von dem für Wagenladungsgüter um 10 % erhöht werden. Verlag de vergenstion des . schen Reichs⸗ Der neue Tarif ad 2 kann demnächst bei den Güter⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers SW., Wilhelmstr. 32
Harsburg-Amerikanische 1 Packetfahrt⸗-Actien-Gesellschaft. Directe Post⸗Dampfschifffahrt zwischen
Hamburg und New⸗York
vermittelst der berühmten und prachtvollen deutschen Post⸗Dampffschiffe 18. Nopbr. Frzrisia, 2. Dezbr. Westphalia. 16. Dezbr. Cimbria, 25. Novbr. Thuringia, 9. Dezbr. Pomnzmerania, 23. Dezbr. und weiter regelmäßig jeden Mittwoch. I. Cajüte Thlr. 165, II. Cajüte Thlr. 100,
Passagepreise: Ar Zwischendeck nur Thlr. 30
zuice Mümtbarcrg as Westindien
nach St. Thomas, Curagao, Maracaibo, Sabanilla, Puerto Cabello, La Guaghra, Trinidad, Cap Hayti, Port au Prince, Gonaives, Puerto Plata und Colon, von wo via Panama Anschluß nach allen Häfen zwischen Balparaiso und San Francisco, sowie nach Japan und China. 8 Allemannia, 23. Novbr. Franconia, 8. Dezbr.ü² Suevia, 23. Dezbr. und weiter regelmäßig den 8, und 23. jeden Monats.
Nähere Auskunft wegen Fracht und Passage ertheilt nebst seinen Inlandsagenten der
do. 6. do. de. Buss.-Peln. Schatzoblig. cgo. doc. kleine „ für Poln. 1 III. Em. 0. 1“ 1 5 %. do. Lianidatiensbelcte de. Cert. A. à 300 Fl. de. Part.-Obl. 4 500 Fl. Türkische Anleihe 1865 do. do. 1869 do. do. kleine do. Loose vollgez. * 300 Frcs. = 80 Thlr. “ oRhlr) terreich. Bodenkredit Oste. 5proz. Oest. 5 ½proz. Silb.-Pfdbr. Wiener Silber Pfandbr. New-Ierker Stadt-Anl. 7 do. Geld-Anleihe 6 New-Iersey Genueser Loose 150 Lstr. — DeutscheGr.-Cr. B. Pfdbr. 5 do. rückz. 110 do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. Hamb. Hyp. Rentenbriefe Meininger Hyp.-Pfandbr. Pomm. . Br. I. cz. 120 do. II. u. IV. rz. 110 do. III. rz. 100 Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. Pr. Bdkr. H. B. unkdb. I. I. Ebbbb Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. unkdb. rückz. à 110 do. do. do. do. do. do. 1872 u. 73 Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. do. do. (120 rz.) Schles. Bodencr.-Pfndbr. do. do. Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. do. do.
e*; SE
KASRKESAESSAEKSE
00 90 90 00 d9 80 dO 00 d0 00 00 80 00 b9
— goo
RoSRRSL5nEnEn
do. do. Ehein-Nahe v. S. gr. I. Em. do. gar. II. Em. Schleswig-Helsteiner. Thüringer I. Serie... do. II. Serie..
e
Holsatia, 1/7. 1/7.
1/7. 1/7. 1/7
S enennn
1 1 1 1 Gotthardb. 40 %¼. Kasch.-Oderb... Löbau-Zittaa.. Ldwhf.-B. (9 % g.) Lüttich-Limburg Mainz-Ludwigsh. 11 Oberhess. St. gar. Oest.-Franz. St., Oest. Nordwestb.. bts er 87, B. lich.-Prd. 8 Frechrleses 2 Rjask-Wyas. 40 % Rumänier. Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. do. Westb. Südöst. (Lomb.). lurnau-Prager. Vorarlberger(gar.
2
Fehrmanns
Patent⸗Pserdeschoner
7. 59 bz G
7. 91 G
182 %bz
. 113 bz
7.132 bz
. (73 ⅛ bz
7.184à83k 83 ¼. bz .84 ⁄à bz
,38 ⅜ bz
77. 69 etwbz G .67 ½ bz
34 et.à3 ½et.à ¾ 102 ¾” G [b. 9 bz B
do. III. Serie. do. IV. Serie. do. V. Serie.
Albrechtsbahn (gar.) Chemnitz-Komotau. Dux-Bodenbach.. do. neue DPur-Pmg Elisabeth-Westbahn 73 Fünfkirchen-Barcs gar.. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do. do. gar. IT Em. do. do. gar. III. Em. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 238 G Gotthardbahhn. 8G.s a Schl-Ebensee .. .. .. EE“ Kaiser Ferd.-Nordbahn 8 Kaschau-Oderberg gar.
57 ½1b Livorne Warsch.-Ter. gar. 5 ½ 7 s. eab 85 1. .3.... do. Wien.. 10 1/1. 87 ½b G Ostrau-Friedlander..
Pilsen-Priesden.. Bisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligatlonen.
Raab-Graz (Präm.-Anl.)
Schweiz. Centr. u. Ndostb. Aachen-Mastrichter 4 ¼1/1. u. 1/7. 191 ½ B do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. — —
Theissbahn do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7.
Ung.-Galiz. Verb.-B. gar.
Nordostbahn gar. Bergisch-Märk, I. Ser. do. II. Ser.
Ungar. 1“ gar... Vorarlberger gar... do. III. Ser. v. Staat 3 ¼ gar. Lemberg-Czernowitz gar. 10. do. Lit. B. do. do. gar. II. Em. do. do. Lit. C. do. gar. III. Em. Ze“ FV. Ber...
do. IV. Em.
Mähr.-Schles. Centralb., 1eeeö. I Serr
Mainz-Ludwigshafen gar. do. Aach.-Düsseld. I. Em.
do. do.
Werrabahn I. Em... do. do. II. Em. do. do. III Em.
Oest.-Frz. Stsb., alte gar. de. Ergänzungsnetz gar. do. Düsseld.-Elbf.-Prior. do. do. II. Ser.
Oesterr.-Franz. Staatsb. Oesterr. Nordwestb., gar. do. Dortmund-Soestl. Ser. de. do. II. Ser.
do. Lit. B. (Elbethal) do. Nordb. Fr.-W. 6 95
Kronprinz Rudolf-B. gar. de. Ruhr.-C.-X. Gl. I. Ser.
do. 69er gar. Krpr. Rud.-B. 1972er gar.
do. do. II. Ser.
do. do. III. Ser.
Reich.-P. (Süd-N. Verb. Berlin-Anhalter
77
1 1 771
1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 1/4.u. 1/10.
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
Gal. (Carl LB)gar. 3 / .100 % bz 1/
8
2
&
u. u. u. u. u. H.
.
bBbEE en
69 ¾ B 65 ½ G B 84B kl. 84 ½ 73 bz 36 bz G U. — 89 ½ G fr. 2.
0 — 0 coScceeʒSSeeh SSSege 8 — 8
88
5 5 5 5
— EAcnS
8——
Medaille. = Bremen
1874.
S 2. 2 &aeasSUASBEESFESSSSSSSSSEESSaSSSRSSSSSSceRE’SSSSEE;=EE
—
nten der General⸗Bevollmächtigte N ☛έ 8 Angust Bolten, Wm. Miller's Nachfolger, —2½ S 33/34 Admtratitätstrasse. HAMIBUIRG. b andes der
landwirthsch. Maschinen
zu Halle a. S. Erleichterte Zugthätigkeit der Lastpferde um cirxca 20 pCt. Schonung der Lastpferde und Geschirre um circa 33 pCt. Fehrmann & Schwanck, Georgenstraße 16, Berlin NW. 8 ☛ Wo wir noch nicht eingeführt, respec⸗ table Wiederverkäufer gesucht. (H. 14010) 8 Prospecte gratis u. franco.
— 9% Helnd Sele 0
Speditions-Geschäft in Bremen,
Zur Besorgung von Speditionen ee 8 3 1 5 2 [3 ¼] 118“ sich Heinrich Becker, Bremerhaven, Geestemünde.
C. B. Eichaäard & Boas,
miralitätstr. 76. New.- JYork, Conmnmnmisslons- und spedlitions-Peschäft. Packet-Annahme-Bureau 8 der Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Wechsel auf alle Plätze Nord⸗Amerikas zum Tages⸗Course.
5G Fehrmanns Patent⸗Pferdeschoner
1 8. „ 6 — 2 arowb. 8 Haunnover⸗Bayerisch⸗
1ce nn ist etoschen un⸗ 8 8 vhreazisge g6. Flensburg, den 13. Nov⸗ — 8 8 EE“ 1
Königliches Kreisgeri⸗Pstaz.
⁴εα
e*0 ESsEEEESURSSESUAESS 860—
GnngS 60,—=—
300 Fr. fdo. de. do. 1873 1 baüe;g. 200 Fr. do. Bodea-Kredit... 4 ½ Lpg., 14 Thl. F. 100 Thlr. 5 ½ Petersburg 100 S8. B. do Jamburg: 4 ½ %. Seld-Sorten undsSankneten. Dollars pr. Stücck . I1I11 11 ⁄ bz imperials à 5 R. pr. Stück 5 175 bz Desterreichische Banknoten pr. 150 Fl. 91 5 bz do. Silbergulden 96 ½ G Staats-Anleihe 4 ½ % a. 9 . 99 13/⁄16 bz Staats-Schuldscheino 3 ½1/1. u. 1/7. 91 ¼etwb⸗z Berliner Stadt-Oblig... 8 a. ½¼ ½.102 ⅓ bz do. do. .. .3 1/l. u. ½ 91b⸗ 1/1. u. 1/7.
0—
— —
u. ul. u. u. 1/1 . u. „A. . 15/4. u. 10. 1/4. u. 1/10. 1 1/5. u. 1/11.
1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11.
11ö. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1 6 1/5. u. 1/11. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/4. . 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4 u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/3. u. 1/9.
WEET1
[74 [99 ¼ Tb
0. “ Landschaftl. Central. Kur- u. Neumärk.
do. neue. do. . do. neue. N. Brandenb. Credit do. neue. Ostpreussische ““ Pommersche. do. do. Posensche, neue.. Sächsische . Schlesische,..
do. A. u. C.
do. do. neue Setbr. rittersch.
0 22
8 de. do. do. do. II. Serie 86. Neulandsch.
0.
“
1/1. u. 1/7. 98 G
7. 87 ¼ G 36 G
96 b2 G 103 ½ bz 96 bz G 103 ½ bz 87 ½ G 96
2
1 1 1 1 1 — 1 1
748 68
5 8
—,— — — - 8d -Nh6
u u
20—
Fr 72 °etw bz G Söe 80 etwbz G 78 bz
99 ¾ bz B 99 ⅜ bz B 99 ¾ bz B 102 ¾ bz 91 ½ G 91 ½⅞ G
908, G 90 ½ G 99 bz B
—
20
u. U u. u U u
. . *
0
82
b⸗ ISEmwnenen
82
Freüabn. 4
8 88 a. 1“
— —— —— ööööög
EEEE
—O--Oé
18 2 —,— — —- —- 5—IöNhhnderö — ——j—————M
eemee
2n5öönöSö
ꝙ
— ——— ö’“
Forst.
Die sub Nr. 5 vhce. T. gene Firma: esterre h / 4 8 Neumam el.) * 2 —s. G ist zufolge Verfügung vom “ b ist zuf g füg rei⸗ der Direktion der 1 zu bal.- . Forst, den 11. November 10. gultern der Wagenpferde, besonders Verhütung des Wundwerdens 1 5 zzͤgen kräftigen Elasticität des Apparats. Bewegliche Docke, welche
önigliche Kre crerichts. r 9 d 88 Königlich e viele Gefahren beseitigt. — Elegante Ausführung des Apparats. †
iataas Fehrmann & Schwanck, Georgenstraße 16, Berlin. 8
308 etwbz G 98 ½ bz 87 ⅛ etw bz G
v2AHHᷣHEHA᷑HAᷣHH̃H g
Fiandbhflef
—
üaeüäüreeeeaeübüeüabbee —
SLae
2
1/1. 30etwbz B 1/1. 113 ½b 111. 85 bz 1/18.7. 145 bz B 1/1 u1060 ⅞9n 1/1. 78 ½ bz B
8 ½ F
Südöst. B. (Lomb.) gar. do. do. neue gar. do. Lb.-Bons, 1870,74
1106 B Berlin-Dresden. .94 ½ bz Berlin-Görlitz..
02.
100 ⅞ bz do.
I 1r l z. M.KliühasraTEr
Vom 1. Januar 1875 ab werden im Preußisch⸗ Polnischen, Magdeburg⸗Polnischen, Hamburg⸗Pol⸗ nischen und Stettin⸗Polnischen Eisenbahn⸗Verbande für den Verkehr mit der Station Lödz der Lödzer Fabrikbahn die Frachtsätze sämmtlicher Tarifklassen um 1 Copeken, im Ostdeutsch⸗Rheinischen Verbande um 3 Markpfennige pro Centner erhöht, dagegen scheidet mit demselben Tage die Station Lödz aus dem Sächsisch⸗Polnischen Verbande und aus dem direkten Salzverkehr mit der Station Erfurt der Thüringischen Eisenbahn (Tarif vom 1. Juli 1873) aus. Bromberg, den 13. November 1874. Kö⸗ nigliche Direktion der Ostbahn. Wex.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß eine Neugestaltung derjenigen Tarife in Aussicht genommen ist, welche für den Güter⸗
— =verkehr zwischen den Sta⸗ tionen russischer Eisenbahnen, welche östlich und nördlich von Wirballen, Bialystock, Terespol und Brest belegen sind, einerseits, und Stationen der Eisenbahnen des Deutschen Reichs, der öster⸗ reichischen Nordwestbahn und niederländischer Eisen⸗ bahnen andererseits bestehen, insoweit dieser Ver⸗ kehr sich via Eydtkuhnen, Alexandrowo oder Sos⸗ nowice bewegt. Den neuen Tarifen werden das Betriebs⸗Reglement für die Eisenbahnen Deutsch⸗ lands vom 11. Mai 1874, gemeinsame reglemen⸗ tarische Bestimmungen, sowie eine einheitliche Klassi⸗ fikation zu Grunde gelegt und die Tarifsätze in der deutschen Reichsmarkwährung ausgedrückt werden. Die neuen Tarife werden den bisherigen Tarifen gegen⸗ über theils Ermäßigungen, theils Erhöhungen der Tarifsätze, letztere namentlich insoweit das Einzelgut der ermäßigten Klassen in Betracht kommt, enthal⸗ ten. Zu welchem Zeitpunkte die einzelnen bisher für diesen Verkehr in Kraft befindlichen Tarife, namentlich: 1) der Ostdeutsch⸗Russische Tarif vom 15. November 1871, 2) der Ostdeutsch⸗Schlesisch⸗ Russische Tarif vom 1. April 1872, 3) der Ham⸗ burg⸗Russische Tarif vom 15 Juni 1873, 4) der Hamburg⸗Lübeck⸗Russische Tarif vom 15. Juli 1873, 5) der Russisch⸗Rheinische Tarif vom 1. August 1872, 6) der Bremen⸗ resp. Hamburg⸗Russische Tarif via Uelzen⸗Stendal vom 1. Juni 1873, 7) der Sächsisch⸗ Russische Tarif vom 15. September 1872, 8) der Russisch⸗West deutsche Tarif vom 1. Dezember 1872, 9) der Magdeburg⸗Russische Tarif vom 1. Januar 1872, 10) der Ostdeutsch⸗Moskauer Tarif vom 10. April 1872, 11) der Hamburg⸗Moskauer Tarif vom 15. April 1872, 12) der Bremen⸗ resp. Hamburg⸗ Moskauer Tarif via Uelzen Stendal vom 1. Sep⸗ tember 1873, 13) der Hamburg⸗Lübeck⸗Moskauer Tarif vom 15. Mai 1874, 14) der Breslau⸗Mos⸗
„Prospekte gratis. (H. 14010) (
kauer Tarif via Sosnowice vom 1. März 1873
getheilt werden, jedoch bemerken wir, daß voraus⸗ sichtlich am 1. März 1875 die projektirten neuen Tarife sämmtlich in Kraft getreten sein werden. Sobald die definitive Feststellung und Drucklegung der einzelnen Tariftabellen, deren gesonderte Her⸗ ausgabe für verschiedene Bahngruppen beabsichtigt wird, erfolgt sein wird, wird ebenfalls weitere Be⸗ kanntmachung erfolꝛgen. Die reglementarischen Bestimmungen und Klassifikation können schon vom 15. Dezember cr. ab von unserer Betriebs⸗Kontrole I. zum Preise von 25 Markpfennigen pro Exemplar be⸗ zogen werden.
Bromberg, den 4. November 1874. Königlich Preußische Direktion der Ostbahn als geschäftsführende Verwaltung des Deutsch⸗
Russischen Eisenbahn⸗Verbandes: Wex.
15469. Rheinische Eisenbahn.
n — V1
Zum diesseitigen Lokaltarife vom 1. Mai cr. ist der Nachtrag II., welcher Frachtsätze für die Sta⸗ tionen unserer neuen Strecken Troisdorf⸗Speldorf⸗ Broich und Bochum⸗Dortmund, sowie ermäßigte Frachten für einige andere Stationen enthält, erschie⸗ nen. Derselbe tritt jedoch erst mit dem Tage der Betriebseröffnung der genannten Strecken, worüber besondere Bekanntmachung erfolgt, in Kraft.
Exemplare des Nachtrags sind zum Preise von 5 Sgr. in unserem Geschaͤftslokale und bei unseren Stationen käuflich zu haben.
Cöln, den 14. November 1874.
Die Direktion.
Rheinische Eisenbahn.
Für Steinkohlen, Coaks und Roheisen im Verkehr zwischen Essen, Engers und Neuwied r. U., für Eisenfabrikate zwischen Engers und Essen, sowie für Thon von Vallendar nach Essen sind ermäßigte Frachtsätze in Kraft getreten, welche bei den ge⸗ nannten Stationen und in unserm Geschäftslokale hierselbst zu erfahren sind. ““
Cöln, den 14. November 1874.
Die Direktion.
fristen 1“ b äber sei zt mit. jetzt ab a. für die deutschen Strecken die durch das außer Kraft treten, wird noch näher seiner Zeit mit Betriebsreglement für die Eisenbahnen Deutschlands vorgeschriebenen Maximal⸗Lieferfristen mit Hinzu⸗ rechnung der von einzelnen Bahnen etwa publizir⸗ ten Zuschlagsfristen; b. im Verkehr mit Oesterreich die Summe der auf die deutschen und österreichischen Strecken entfallenden, getrennt berechneten, Maximal⸗ 28 7
Frankfurt a. M., den
Lieferzeiten. 1874. Köuigliche Eisenbahn⸗Direktion.
gesammten Cultur
für den
DBeuntsche
Zeitschrift
für die
Vaterlandes. Im Auftrage der Redaktion des
Deutschen Reichs⸗Anzeigers
und
2 3
interessen des
gelten
. Nov
deutschen
expeditionen der Verbandstationen eingesehen und 8* von denselben käuflich bezogen werden. Als Liefer⸗
Verbandsverkehr von
ber
Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers herausgegeben.
Die „Deutschen Monatshefte“ sind bestimmt, die Kulturinteressen des Deutschen Reichs in seiner Gesammtheit und in den Einzelstaaten in der Presse zu vertreten und erscheinen Ende jeden Monats in Heften von ca. 5 Bogen gr. 8. in elegantester Ausstattung und mit zahlreichen Illustra⸗ 6 Hefte bilden einen Band. des beträgt nur 2 Thaler. nehmen alle Postanstalten und Buchhandlungen des
Heft, Band IV. hat des Brom⸗-
tionen.
des In⸗
Das soeben ausgegebene V. folgenden Inhalt: berger Kanals. — Die neuen Kirchengesetze für das Großherzogthum Hessen. — Der Handel der Freien und Hansestadt Luͤbeck. — Die 49. Kunstausstellung der Königlichen Akademie der Künste in Berlin II. Zur Geschichte des Dramas. — Historische For⸗ schungen in Phönizien. — Die Verträge China’s
mit
Bandes und Auslandes entgegen. Die
den fremden Mächten.
Säkularfeier
Erster
Der Preis Bestellungen
Artikel.
Chronik des Deutschen Reichs. — Monatschroni
für Juli und August 1874: Oesterreich⸗Ungarn, England, Rußland und Polen, Amerika. — Literatur.
Carl Heymanns Verlag.
11
Königgrätzerstraße 109. SW.
In Kommission bei Cart Heymann’'s Verlag SW., Königgrätzerstraße 109.
Die vorstehende Uebersicht ist in Folge wieder⸗ holter und von verschiedenen Seiten ergangener Nach⸗ fragen nach den von der Redaktion des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ verfaßten und veröffent⸗ lichten Druckschriften oder einzelnen Separatabdrücke veranlaßt worden Die Uebersicht enthält alle be⸗ sonderen Publikationen des „Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeigers“, welche in den Jahren 1866 —1874 erschienen sind, nämlich das Verzeichniß der Separatabdrücke aus der Besonderen Beilage, der Schriften zur Biblio⸗ graphie, zur vaterländischen Geschichte und Landeskunde, zur Staatsverwaltung, der Aufsätze über volkswirth⸗ schaftliche Gegenstände, über Handel und Gewerbe und endlich der Schriften, welche Kunst, Wissenschaft und Literatur betreffen. 1 8
Sämmtliche in diesem Verzeichniß aufge⸗ führten Schriften können durch Carl Heymann’s Verlag (Berlin, SW., Königgrützerstraße 109) bezogen werden.
Die auf Grund der Allerhöchsten Ordre vom 1. August d. J. zusammengestellte
Wakanzen⸗Liste
der bei den Behörden in den Provinzen Brandenburg und Pommern durch Militär⸗ Anwärter zu besetzenden Stellen, erscheint im Oeffentlichen Anzeiger des Deutschen Reichs⸗ ꝛc. Anzeigers an jedem Dienstag.
Die VBakanzen Liste enthalt:
1) die bei den Behörden in den Provinzen Brandenburg und Pommern durch Mi⸗ litär⸗Anwärter zu besetzenden Stellen,
2) eine Zusammenstellung der von den
Königlichen Behörden, Magisträten, so wie von den ständischen Korpo⸗ rationen aus sämmtlichen preußischen V Provinzen im Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger bekannt gemachten erledigten Stellen, welche außerhalb des Kreises der Militär⸗
Anwärter zu besetzen sind, (Kreisphysieci, Aerzte, Bürgermeister, Beigeordnete, Bau⸗ und Forstbeamte, Lehrer ac.) Die Vakanzen⸗Liste ist zu dem Preise von 1 Sgr. pro Stück durch die Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers, Berlin, SW., Wilhelmstr. 32, (nach außerhalb gegen Einsendung von 1 ½ Sgr. in Briefmarken) zu beziehen. Die Vakanzen⸗Listen liegen sowohl in den k hiesigen wie auswärtigen Bureaus der Annoncen⸗Ex⸗ peditionen des Invalidendanks, von Rudolf Mosse und Haasenstein & Vogler zur unent⸗ geltlichen Einsicht aus, auch werden dieselben den Truppentheilen des Garde⸗, II. und III. Armee⸗ Corps zugesendet.
Druck: W. Elsner, Berlin Wilhelmstr. 32.
Dam
Berlin-Hbg. Lit. A. Berl. Nerdbahn B.-Ptsd.-Magdb. Berlin-Stettin.. Br.-Schw.-Freib. do. neues Csln-Mindener.. do. Lit. B. Curxh.-Stade 50 Halle-Sorau-Qub. Hannov.-Altenk. do. II. Serie Märkisch-Posener Magdeb-Halberst. Magdeb.-Leipzig. do. gar. Lit. B. Mnst.-Hamms gar. Ndschl. Märk. gar. Nordh.-Erfrt. gar. Oberschl. A. u. C. do. Lit. B. gar. do. neue Lit. D. Ostpr. Südbahn. Pomam. Centralb. R. Oderafer-Bahn Rheinische.. do. Lit. B. (gar.) Rhein-Nahoh Starg.-Posen, gar. Thüringer Lit. A. do. neue 40 % do. S. do. Iaeee Weim.-Gera (gar.)
„Kur- u. Nenmösrk. Pommersche Posensche.. Preussische.. Rhein. u. Westph.. Hannoversche.. Sächsische. Schlesische
Baasche Tnl. de 1856 do. Pr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl. Obligation. do. St.-Eisenb.-Anl..
Bayersche Präm.-Knleih.
Braunschw. 20 Thl.-Loose
Bremer Court.-Anleihe
Bremer Anleihe de 1873
Oöln-Mind. Pr.-Antheil
Dessauer St.-Pr.-Anleihe
Goth. Gr. Präm. Pfdbr. do. do. II. Abtheil.
Hamb. Pr.-Anl. de 1866
Lübecker Präm.-Anleihe
Mockl. Eisb.-Schuldvers.
Meininger Loose.. do. Präm.-Pfdbr.
Oldenburger Loese..
Amerikaner rückz. 1881
do. do. 1882 gk do. do. do. do. do. do. do. do. 1885 do. do. 1885
97 ¼ bz
97 ½ B 97 ¾⅜ G
98 ½ bz 98 8b⸗z
97 ⅜ bz G 101 ¾ G 116 ¾ bz G 41 ½ B
117 ½ G 24 bz B 103 bz
101 bz
1/ 1* 1/4. u. 1 1/4. n. 1%
Nentenbriefo.
1/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8. pr. Stück 1/3. u. 1/9. 1/6. pr. Stück
1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. [104 ⅞ bz G 1/4. [111 bb
106 bz 7. 104 ½ bz 54 1 bz
56 ½ bz .87 ½ B
5 ¼ bz B 101 ¼ B 41 ½ bz 14et FN 97 5etbG*[97 ⅔ In. 97 ⅞ G1 b G Fbr. 98zet bz G 98 ½ G 102 ½ bz G 102 ½ bz
—
0 , 9n
1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/5. n. 1/11.
1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/1. n. 1/7.
IV.
1/1. s191 ½0 1/1. [19 8 etwbz G do. Lit. B.. 1/1. [101 ½ bz B Berlin-Görlitzer.. 1/1 u. 7. 144 ½ bz do. 1/1. 104 bz 1/1 u. 7. 100 bz . [129 bz 108 bz 30 br G . 29 bz 30 bz B 105 ½ bz B 251 8 bz .93 8 bz 99 bz B 98 ½ bz G 51 4 bz G 167 bz 7. 151 bz 7,157 ½ 2 B 38 ½ 52 3 ¾⅔ G 117 bz 137 1437 bz . 92 ⅓ bz G 40. 3 gar. IV. 20 ¾ bz B 60 V. Em. 100 ¾ G Halle-Sorau-Gubener.. 119 ½ G ö 107 etwbz G (Hannev.-Altenbek I. Em. 90 ⅜ bz G do. do. II. Em. 101 etwbz B sdo. do. II. gar. Mgd.-Hbst. 71 ½m Märkisch-Pesenerr 5
L. u. b 1 n do. do. v. 1875 8
do. do. v. 1876 (2 .do. do. v. 1877 1. do. do. v. 1878 8 do. de Oblig. 8 eee“ Brest-Grajero). Charkow-Asow gar... de. in £ à 6. 24 gar. Chark.-Krementsch. gar. Jelez-Orel gar... Jelez-Woronesch gar... Koslow-Woronesch gar.. do. Obligat. Kursk-Charkon gar... K.-Chark.-Asow Obl... Kursk-Kiew gar..
do. kleine.. Losowo-Sewastopol, Int. Mosco-Rjäsan gar... Mesco-Smolensk gar... Orel-Grias)
18.a. 19¼ 8. 1/9. u. 1/9. u. 1] u. 1/7 u. 1/7 u. 1/7 u. 1/9 u. 1
73. u. u. 1/ 1
12 5) (5 ( 5 9 — (5) (6) 9
Lit. B.. Berlin-Hamburg. I. Em. do. II. Em. do. „ III. Em. B.-Potsd.-Magd. Lt. Au. B 11 ILt.C.
do. Lt. E.. Berlin-Stettiner I. Em. do. II. Em. gar. 3 ½ do. III. Em. gar. 3 ½ do. IV. Em. v. St. gar. do. VI. Em. do. Braunschweigische.... Bresl. Schw. Freib. Lit. D. do. Lit. G. do. Lit. H. Cöln-Crefelder Cöln-Mindener I. Em.
—,— —- —- —- —
— — 858 32 8
„SHAEEREXASAAAàAᷣASH
—,— —- —- — —— EE
2. 2
3 1/3 1/3 1/1 1/1. 1/1 1/3 1/3 1/3
1/3. u. 1/
9 9
1/9 1/5 1 1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1⁄8. 1/5. u. 1/11. 1/4.. 1/10. 1/4. u. 1/10. — — 1/⁄4.n. 1/10./ 100 ½ G 1/⁄4.n. 1/10. 99 ½bz 1/½. u. 11. 818 8 1/1. u. 1/7 82 ½ 3 1/4. u. 1/10. 99 ½ G kk. 1/4. u. 1/10. 99 ¼ G 1/4 u. 1/10. 8s 1/1. u. 1/7. 99 ⅞ bz G /7. 99 ½ bz G /7. 98 G
H
— 1—
—,— +—- — —
0 (5) 0
——. SS= RHx H — —* See
100 ¾ bz G
94 ½ bz
99 ¼ bz
96 bz G
99 ½ꝑ bz G 99 etwbz G 96 hn: G 100 ¾ G
— — S
102 B gr. f. 948B VIIIO00 ¼ 98 bbz G bz G J 199 ½ G
— o. FöegenreeeenRsenekbAn
— ASSASSSAA
— — —
1n.Se eeeen
—ö5— 62 92 —,— 588S8HSXS5 A
dxoedsom
—,8 S ens
S!
—;,—q—6q—,—sß —-—6 S2 —
Poti-Tiflis gar.. Rjäsan-Koslow gar.. Rjaschk-Merczansk. Rybinsk-Bologoye..
do. II. Em. Schuja-Iwanowo gar... T“ gar.
o. Warschau-Wiener
—
—— 800 8
22½
[EEEF=g —, — — II=E SSS
—
17. 1/10. 1/10. 11 17. 77 . u. 1/7
———-—- - — - O— —O—- —- —-— —-—- —- —- —- — —
SE
³ Æ FEHAHENHSNR
kleine gar. “ kleine III. Em.
kleine
Beleee
8
89
2 e! Sge
— he
—
—
8
— S
— — — — —,—,—,—+
* S' S 3 1/2, 5,8,11 8 ½ ¼ u. 1 ⁄21 1⁄1 1 u. ¼ 10
1/4.
do. Bonds (fund.) Oesterr. Papier-Rente do. Silber-Rente Oesterr. 250 Fl. 1854 do. Kredit 100. 1858 do. Lott.-Anl. 1860 do. do. 1864,— Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 6 vgeneh vbo. Schatz. 1 6 1/6.u. 1/12. 93 ⅜ B Ikl. 93 ½ fagd-Halbet. B., rren, 14.92 2 6t n.b x2. do. en heute 184,002. n. 1/8. gtw 2E B [B do. ü C.,
Im Auftrage des Königlichen Finanz⸗Ministeriums bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß die für lebendes Schlachtvieh in Berlin gezahlte Schlachtsteuer (Stücksatzsteuer), welche zur Zeit des Bestehens der Schlachtsteuer nur im Falle der Ausfuhr des Viehes aus dem hiesigen Stadtbezirk oder für krepirtes Vieh erstattet wird, in Folge der Aufhebung der Mahl⸗ und Schlachtsteuer in Berlin nach Schluß dieses Jahres, auch bezüglich desjenigen Schlachtviehes zurückgezahlt werden soll,
Angerm.-S. St.-Pr. Berl.-Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. „ do. Nordbahn „ Chemn.-Aue-Adf. Hal.-Sor.-Gub. „ Hann.-Altenb. „ do. II. Ser. „ Märk.-Posener „
bare⸗ 68 ⅜ bz B 107 ½ B pre Stück]114 B 1/5. u. 1/1 1. 107 ½ bz G re Stück]99 ⅛ bz G /1. u. 1/7. 74 ½ b G pro Stück54 ¾ bz G
Ae
von welchem erwiesen wird, daß dasselbe über den Schluß des
1/4.nu. 1/10. 1/1. u. 1/7. 171. v 1/7. 1/1. 1/4. u. 1/10. 178, , ;-
60 G Magdeb.-Halberstädter. .93 bz de. von 1865 100 bz B do. von 1873 29 ¾ bz G do. Wittenberge Magdeb.-Leipz. III. Em. Magdeburg-Wittenberge Niederschl.-Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. do. Oblig. I. u. II. Ser. 2 do. III. Segie 1/1. [10 1¾ bz B Nordhausen-Erfurt, I. E.
1 Gorrsetzufgj oct oure Um r RAiI RRLb, Dabn.
— In der heutigen (12.) Sitzung des Deutschen Reichs⸗ tages, welcher der Präsident des Reichskanzler⸗Amts, Staats⸗ Minister Dr. Delbrück, der Vize⸗Präsident des Staats⸗Ministe⸗ riums, Finanz⸗Minister Camphausen, der Staats⸗Minister von Friesen und mehrere Bundeskommissarien, unter diesen der Ge⸗ heime Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Michaelis, beiwohnten, wurde das Gesetz über Markenschutz nach den in dritter Berathung gefaßten Beschlüssen definitiv genehmigt und hierauf die gestern
113ö“ 8
— S — S
77.96 5bꝛz 96 ½ 771.88 =1br G;
1O b
24 bz
70 bz G xI.—
do. IV. Em. Zarskoe-Selo... (N. A.) Alab. u. Chat. gar. Calif. Ertension. Chicago Seouth. West. gar. 1/1. u. 1/7. Fert W. no Meuncie.. 1/1. u. 1/7. üBBrunswick.. 1/1. u. 1/7. STansas Pacifio.. 1/1. u. 1/7. 3 sOrepon “ hn. . ur; ga. E1ö“ Soahs 711⁄+4. fair Dhalarab5z5 16) Anhalt 450,408 (. 177,630); 17) Schwarzburg⸗Sonders⸗ hausen 139,450 (+ 54,292); 18) Schwarzburg⸗Rudolstadt 161,363 (+ 56,138); 19) Waldeck 115,438 ( 39,232); 20) Reuß ältere Linie 99,472 (+ 34,423); 21) Reuß jüngere Linie 186,917 (☛ 78,986); 22) Schaumburg⸗Lippe 65,527 (+ 25,489); 23) Lippe 234,834 (+ 67,182); 24) Lübeck 98,452 (+ 57,511); 25) Bremen 264,800 (+ 140,561); 26) Hamburg 735,435 (+ 455,721); 27) Elsaß⸗Lothringen 3,099,728 (+ 1,440,212); Summa 92,761,504, zusammen 25,617,253 Mark.
8. v“
1/1. u. 1 1/1. u. 1 1/1. u. 1/7. 98 G 1/1. u. 1 1/1. u. 1
1/1. n. 1/7. 1/5. u. 1/11.
Se.
SSIN —,.—
—
SNX
24— 900 8—
aʒ’EE
A8 SA. en