Amsterzam, 16. Nevember, G. T. B.) Getr ere. . Weizen eene pr. November 259, pr. März 263, pr. ai . noggen loco unverän- dert, 1185 ⁄. Raps pr. Herbst 339 Fl. Rüböl loco 30 ¼, pr. Herbst 30 ¾, pr. Frübjahe 33 ⅛. — Wetter: Regnerisch.. Antwerpem, 16. Sovember, Aachm. 4 Uhr 30 Min (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen steigenà, däni- scher 25 ½. Roggen behauptet, inländischer 21 ½. Hafer unverändert, Petersburg 23 ⅛. Gerste stetig. 3 . Petroleum-Markt Schlussbericht.) Ratfnirtes, e weizs, l10co 23 ½ bez. u. Br., pr. November 23 bez. u. Br., per ezember 23 bez. u. Br., per Januar 24 bez. u. Br., per Januar-März
24 Br. Fest. 16. November, Nachmittags. (W. T. B.)
London, G. T. B. Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen schleppend, 1 sh. — Wetter: Schön.
höher. Mehl ruhig. Frühjahrsgetreide sehr fest.
Fradford, 16. November. (W. I. B.)
Wolle und Wollenwaaren. Wolle fester, wollene Stoffe unverändert. 8 Gasgow, 16. November, Nachmittags. (W. T. B.)
Reheisen. Hired sumbers warrants 85 sh. 88 8 8
verpewl, 16. November, Nachmitfags. (W. T. B.
Aen (Schlussberiekt.) Umsatz 20,000 B., daven für Sgekulatior und Export 3000 Ballen. Theurer.
Middl. Orleans 8 ⁄16, middling amerikanische 7 18, fair Dhollersh 5 ¼16, middling fair Dhollerah 4 ¼, good middling Dhollerah 4 ¼, middl. Dhollerah 3 ⅞, fair Bengal 4 ⅛, fair Broach 5 ½, new fair Oomra 5 ⅛. good fair Comra 5 ⁄1c, kair Madras 4 ⅞, fair PFernam 7 ⅜, kair Smyrna 6 ½, kair Egyptian 8. “
Upland nicht unter low middling November-Dezember-Ver- schiffung 7 ⅛, Dezember-Januar-Verschiffung per Segler 7 ½, Upland nicht unter good ord nary November-Dezember-Verschiffung 7iusts, Januar-FebruarVerschiffang 7 ⅛, November-Dezember-Verschiffung pr. Segler 7 ⁴¾ d. 1“
Nach Schluss des Marktes: Middling Orleans 8 ¼, middling ame- rikanische 7 ¼¾. fair Dhollerah 5 d. 8
Garne reger,
Paris 16 Nœrvember, Nachia. (W. I.
. B.) 86 11“ Weizen fest, pr. Norbr. 25,50, pr. Ja- vuar-April 25,00. Mehl behauptet, er Nov. 54,50, pr. Januar-April 53,00, pr. März-Juni 54,25. Rüöböl fest, pr. November 72,50 pr. Januar-April 75,50, pr. Mal-August 77,00. Spiritus matt, pr. November 52,50. — Wetter: Ve⸗ änderlich.
New-Aaerln, 16. November, Sbends 6 Uhr. (W. T. B.)
vzaronbericht. Baumwolle in New-Ierk 14 ⅞, do. in New- Orleans 14 ½. Petroleum in Nem-Lork 10 ¾, do. in Philadelphia 10 ⅜. Hehl 5 D. 15 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 23 C. Mais (ol mired) 94 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 8. Kaffee (Rio-) 17 ¼. — Schmalz (Marke Wilcor) 15 ¼ C. Speck (short clear) 11 C. Getreidefracht 6.
Produktseumarkt.
General-Versammlungen. Norber. Dresdener Dampfzlegelel zu Alt-Striesen.
Gen.-Vers zu Alt-Striesen. 28. Dortmunder Brückonban-Aktlengesellschaft. Ausser- ordentl. Gen.-Vers. zu Dortmund. 28. Sächsische Lebens-Verslcherungs- Ordentl. Gen.-Vers. zu Dresden. 30. 4 Aktien-Bierbrauerei Bergschlösschen. Gen.-Vers. zu Sagan. 1. Dezemb. Georgs-Marien-Bergwerks- und Höütten-Verein. Ordeutl. Gen.-Vers. zu Omnabrück; s. Ins. in Nr. 269. 2. Aktien-Gesellschaft Elsen- und Stahlwerk zu Osna- brück. Ordentl. Gen.-Vers. zu Osnabrück; s. Ins. in Nr. 269. Aktien-Blerbrauerel in Essen a. d. Ruhr. Ordentl. Gen.-Vers. 2u Essen. Eisenbahn-Einnahmen. Bergisch-Märkische Elsenbahn. Hauptbahn einschliess- lich der Hessischen Nordbahn im Oktober 1,705,134 Thlr., (+ 152,088 Thlr.); im Ganzen 14,596,528 Thlr. (+ 497,601 Thlr.). —
Ordentl.
und Sparbank.
Ausserord.
12.
44,890 Thlr. 114,204 Thlr.).
Thaler). Oktober 306,225
im Ganzen
Fl.);
231,117 Fl.
1875 gekündigt;
200 Thlr.
Ruhr-Siegbahn im Oktober im Ganzen 1,593,798 Thlr. (— 48,172 Thlr.); s. Ins. in Nr. 269.
Rheinische Eisenbahn. Oktober 1,097,000 Thlr. Thlr (— 197,805 Thlr.). 88
Berlin-Potsdam-Magdeburger Bahn. Thlr. (+ 21,688 Thlr.); im Ganzen 3,092,639 Thlr.
(— 22,323 Thlr.). (+ 35,992 Thlr.); im Ganzen 1,730,551 Thlr (+ 315,129 Thlr.). Rhein-Nahe-Eisenbahn. Thlr.); im Ganzen 1,055,847 Thlr. (— 29,125 Thlr.). Cottbus-Grossenhainer Eisenbahn. 32 Thlr.); im Ganzen 278,492 Thlr. (+ 49,555 Thlr.). Pfälzische Eisenbahnen.
Gössnitz-Geraer Eisenbahn. (+ 2160 Thlr.); im Ganzen + 5660 Thlr. Oesterreichische Staatsbahn. Fl. (— 7270 Fl.); im Ganzen 25,815,470 Fl. (— 4,517,697 Fl.) Donau-Drau-Eisenbahn.
183,960 Thlr. (+ 24,871 Thlr.);
Haupt- und Zweigbahnen im (+ 21,936 Thlr.); im Ganzen 9,670,000 — Eifelbahn Call-Trier im Oktober im Ganzen 347,270 Thlr. (—
Im Oktober 336,485 (+ 279,342
2518 Thlr.);
Magdeburg-Cöthen-Halle-Lelpziger Bahn. Stammbahn im
im Ganzen 2,711,744 Thlr.
Thlr. (— 7788 Thlr.); im Oktober 201,417 Thlr.
— Halle-Cassel Im Oktober 121,052 Thlr. (+ 6134 Im Oktober 24,263 Thlr. Im Oktober 658,913 Fl. (+ 91,201 5,523,784 Fl. (+ 227,733 Fl.).
Im September 22,713 Thlr. Vom 5. — 11. November 665,030
im Ganzen
Im Oktober 29,230 Fl.;
Kündigungen und Verloosungen. Mosoo-Rjasan-Eisenbahn.
Obligationen zum 1. Februar s. Ins. in Nr. 269.
“ Ausreichung neuer Zinsceoupons. obligationen des Aufhalt-Glauchower Deliohverbandes. Zinscoupons Ser. Abhanden gekommene Effekten. Cöln-Mindener Eisenbahn.
II. vom 1. Dezember ab; s. Ins. in Nr. 269.
Aktien Nr. 36,154, 54,906 à
— —— —
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
888099 Bekanntmachunng. Die Lieferung der für das siskalische Stein⸗ kohlenbergwerk Königin Louise bei Zabrze O./S. pro 1875 erforderlichen Draht⸗ und Hanf⸗ seile soll im Wege der Submission vergeben werden,
zu welchem Zwecke Termin auf .
Dienstag, den 1. Dezember er., Vormittags 11 Uhr,
im Amtslokale der Berginspektion anberaumt wor⸗ den ist. Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: an die Unterzeichnete vor einzureichen. Die Lieferungsbedingungen sind in der Registratur der Berginspektion einzusehen, auch wer⸗ den dieselben auf portofreie Anfrage gegen Erstat⸗
ung der Schreibgebühren in Abschrift mitgetheilt. Zabrze, den 13. November 1874. (a. ct. 114/10.)
Königliche Verginspektion.
Serie III. —
ist es gestattet, ost,
der letzteren
dieser Tabelle
Münster, Königliche
In Folge Einführung der Markrechnung un höhung der Personengeldtaxen einzelner Bahnen kommen vom 1. Januar 1875 an neue Tarife für Personen⸗ und Gepäckbeförderung im Westdeutschen,
1 e essisch⸗Rheinisch⸗ äli Paderborner Tilgun No dwestdeutschen, Hessisch⸗Rheinisch Westfälischen, Ausloosung von Schuldverschreibun⸗
der hiesigen Rentenbank vereinigten Paderborner Tilgungs Kasse für das Halbjahr 1. Januar bis ult. Juni 1875 hierselbst abgehaltenen Ter⸗
gen Tage zur
Säͤchsisch⸗Rheinischen und Rhein sch⸗Mitteldeutschen Cö
Verbande, sowie im Verkehr der. Main⸗Neckar⸗ mit der Oberhessischen Bahn, der Main⸗Weser⸗Bahn mit der Oberhessischen, der Niederländischen Rhein⸗Eisen⸗ Z2 bahn und der Bergisch⸗Märkischen Bahn zur Ein⸗ führung. Die Tarife werden bei den betreffenden Stationen aufgelegt. Cassel, den 16. November 1874. ““ 8 Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn. ves-
gen
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Ausloosung von Rentenbriefen. In dem am heutigen Tage abgehaltenen Termine zur Ausloosung von Rentenbriefen der KRheinprovinz für das Halbjahr 1. Oktober 1874 bis 31. März 1875 sind folgende Rentenbriefe auf⸗ gerufen werden: 1) Litt. A. à 1000 Thlr. oder 3000 Mark = 40 Stück. Nr. 26. 75. 262. 263. 435. 540. 665. 832. 1038. 1056. 1321. 1351. 1420. 1459. 1474. 1535. 1688. 1999. 2224. 2606. 2767. 2838. 2885. 2991. 3304. 3388. 3390. 3572. 4017. 4205. 4453. 4496. 4508. 4637. 4995. 5003. 5137. 5281. 5322. 5687. 2) Litt. B. à 500 Thlr. oder 1500 Mark =217 Stück: Nr. 53. 143. 734.. 845. 848. 1121. 1193. 1496. 1540. 1746. 1762. 1896. 1898. 1922. 1948. 2015. 2243. 3) Litt., C. ½α 100 Thlr. oder 300 Mark = 84 Stück: Nr. 204. 246. 289. 346. 629. 699. 817. 1035. 1112. 1138. 1311.
noch nicht
haben
pro 1. Oktober 1874 bis 31. März 1875 — ge⸗ gen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe im coursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zins⸗Coupons Serie IV. Nr. 2 bis 16 und Talons — Litt. E. nur mit den vom 1. April k. J. ab bei der Rentenbankkasse hierselbst, von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen. die gekündigten Rentenbriefe mit der 5 kirt und unter Beifügung einer ge⸗ örigen Quittung über den Empfang der Valuta — bei Litt. E. mit gedachten Kasse einzusenden, und die Uebersendung 8 Seile“ versehen auf gleichem Wege, „Submission auf Se 8 “ Gefahr und Kosten des Empfängers zu beantragen. Eröffnung des Termin Für die Inhaber von N Thlr. bemerken wir, daß von letzteren die Nummern 1 bis einschließlich bereits sämmtlich ausgeloost worden sind. lich machen wir darauf aufmerksam, daß die Num⸗ mern aller gekündigten resp. noch rückständigen Ren⸗ tenbriefe durch die Seitens der Redaktion des lich Preußischen C — Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle sowohl im Monat Mai als auch im Monat November jeden Jahres veröffentlicht werden bei 82 Preise von 2 ½ Sgr. bezogen werden kann.
den 14. November 1874.
Direktion der Rentenbank für die
aber fran
Provinz Westfalen und die Ausloosung von Schuldverschreibungen der
mine sind folgende Nummern gezogen worden: 1) 18 Stück à 500 Thlr. oder 1500 Mark. 880. 1025. 1199. 1312. 3370. 3419. 3736.3837. 4306.
Hannoversche Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei.
Nachdem der Aufsichtsrath unserer Gefellschaft beschlossen hat, den Rest unserer 5 % Prioritäts⸗ Anleihe vom Jahre 1856 im Gesammtbetrage von
zu kündigen, geschieht solches hiermit auf den 1. Inli 1875.. Gleichzeitig machen wir die Inhaber von früher gekündigten
daß folgende Nummern, Provinz Westfalen und der Nr 184
eingelöst sind und dieselben zur Vermeidung von Zinsverl Mit den Bankhäusern
Hermann Bartels Leffman & Abr. H. Cohen Adolph Meyer
ir das Uebereinkommen getroffen, Obligationen vom heutigen Tage an, Linden vor Hannover, den
Talons
8716. 8847. 9002. oder 600 Mark. 2227 2273. 5308 5451. 5) 23 Stück à Nr. 38. 64. 2098. 2381. 2470. 4472. 4854. 4988. 5081. 5175.
4) 17
in den Vormittagsstunden Nr.
Auch 6325. 6422.
den oben erwähnten Zinsen — der aber auf Schuldverschreibungen Rentenbriefen Litt. E. à 10 13579 in früheren Terminen Schließ⸗ 6 G tenbank⸗Kasse hierselbst in
König⸗
Staats⸗Anzeigers herausgegebene Zustande. oder 2) durch die
der an dieselbe im coursfähigen und daß das betreffende Stück der gedachten Redaktion zum der von der Steuer⸗Kasse gestellten Empfangsbescheinigung. ten Geldbetrag ist außerdem von der Schuldverschreibung nach ten Kassen in Empfang zu
Rheinprovinz. Quittung zu leisten. Mit
dem
s⸗Kasse. In dem am heuti⸗
den 14. November 1874.
provinz.
Ct.⸗Thlr. 1323,650.
als:
aus der Kündigung pro 1. Juli 1872, 2. 686. 982. 983. 915. 1264. 16 0 aus der Kündigung pro 1. Juli 1874,
7. November 1874.
Der Vorstand.
C. Schanzenbach. J. EL. Evers.
6714. 6950. 7159. 7630. 7724. 7876. werden den Besitzern zum 30. Juni 1875 hierdurch gekündigt und erfolgt die Zahlung der Kapitalbeträge und der halbjährigen Zinsen pro 1. Januar bis ult. Juni 1875, je nach der Wahl der Interessenten entweder 1) durch die Ren⸗ den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr sofort gegen Zurücklieferung ausgeloosten Schuldverschreibungen im coursfähigen Königliche Steuer⸗ Kasse I. in Paderborn binnen
Uebergabe der Schuldverschreibungen, gegen Rückgabe darüber einstweilen aus⸗
einem bei den genann⸗ nehmenden Formulare
die weitere Verzinsung der gedach 1 bungen auf und müssen daher mit denselben die zu⸗ gehörigen Zinsccupons Serie X. Nr. Talon unentgeltlich zurückgeliefert werden, falls für jeden fehlenden Coupon der Betrag dessel⸗ ben vom Kapitale zurückbehalten wird. Münster, Königliche Direktion
Nr. 185. der Rentenbank für Westfalen und die Rhein⸗
Obligationen darauf aufmerksam,
1471. 1486 aus der Kündigung pro 1. Juli 1873.
6127. 6795. 7417. 7605. 7827. 8090. 8379. 8933. 2) 14 Stück à 400 Thlr. oder 1200 Mark. Nr. 473. 515. 725. 959. 1736. 1861. 2053. 3182. 3702. 4050. 5065. 6167. 6256. 9174. à 300 Thlr. oder 900 Mark. 2342. 3140. 5379. 6403. 6574. 6844. 8437. 8715. Stück 200 Thlr. 560. 2887. 3640. 4388. 6888. 6898. 8172. 100 Thlr. oder 300 Mark.
3) 13 Stück Nr. 250. 305.
2035. 4693.
2078. 4894.
3643. 3660. 3719. 5316. 5440. 6436. 8358. Diese
der
10 Tagen nach Zustande bewirkten
Ueber den gezahl⸗ dem Präsentanten
1. Juli 1875 hört ten Schul verschrei⸗
[5236] 8 8 2 Haartreibriemen,
doppelt so stark wie Leder, können in Nässe, Hitze
und Säure laufen. (H. 05275)
C. H. Benecke, Hamburg.
[54941 Preussische Central- Bodenkredit- Aktiengesellschaft.
Status am 31. Oktober 1874. Activa: Cassa-Bestandcd. hlr. 528,498. 7. 4. Wechsel-Bestand. 3 6656,242. 18. 9. Laufende Rechnung mit b Bankhäusern gemäss Art. 2 sub 8 des Sta- “ Anlage in Werthpapie- ren, gemäss Art. 2 sub “ 8 des Statuts. 8 3,275,057. 15. —. Anhge in Hypotheken- Darlehns-Geschäften. „ 36,075,522. 17. 11. Anlage in Kommunal- Darlehns-Geschäften. 152 1ö 89. Anlage in Lombard- . Darlehns-Geschäften. „ 134,499. 6. —. Grundstücks-Conto . . „ 492,386. 16. 10. Verschiedene Activa. . 8 1,058,784. 4. 7. Thlr. 43,469,219. 8. 3. Passiva:
36,706. 12. 1.
pital..
3 und 4 nebst widrigen⸗
[5387]
usten eingereicht werden müssen.
in Hannover
daß dieselben die heute gekündigten, so wie die rückständigen mit Zinsen bis zum Einlösungstage, an ihren Kassen auszahlen.
1549. 1627. 1653. 2126. 2798. 2799. 2909. 3049. 3149. 3197. 3837. 3892. 4019. 4075. 4118. 4468. 4534. 4731. 4758. 4821. 4826. 4969. 5051. 5111. 5263. 5319. 5563. 5678. 5780. 5893. 6033. 6093. 6222. 6397. 6404. 6405. 6636. 6671. 6791.6958.6974. 6995. 7074. 7365. 7377. 7378. 7770. 8106. 8233. 8244. 8270. 8352. 8657. 9111.9386.9410 9600. 9740. 9804. 9850. 9860. 10040.10687. 10690. 10900. 10957. 10968. 11132,. 11133. 11492. 11526. 11542. 11990. 4) Litt. D. à 25 Thlr. oder 75 Mark = 75 Stück. Nr. 36. 157.408. 834.901. 1096. 1100. 1159. I176. 1523. 1612. 1692. 1720. 1796. 1805. 1952. 2011. 2052. 2113. 2528. 2584. 2608. 2731. 2785. 2867. 2953. 3009. 3195. 3338. 3352. 3649. 3726. 3744 4034. 4043. 4184. 4267. 4274.4310. 4505, 4826.4933. 4992 5135 5393 5651 5670 5829 5933 6311 6454. 6814. 6946. 7250. 7369. 7378. 7436. 7467. 7518. 7570. 8642. 8732. 8742. 8913. 9280. 9297. 9466. 9526. 9767. 9768, 9807. 9904. 10006. 10214. 10533. 5) Litt. E. à½à 10 Thlr. oder 30 Mark = 38 Stück. Nr. 13580. 13581. 13582. 13583. 13584. 13585. 13586. 13587. 13588. 13589. 13590. 13591. 13592. 13593. 13594. 13595. 13596. 13597. 13598. 13599. 13600. 13601. 13602. 13603. 13604. 13605. 13606. 1360 7. 13608. 13609. 13610. 13611. 13612. 13613. 13614.13315.13616. 13617. Die ausge⸗ loosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. April 1875 ab aufhört, wer en den Inhabern derselben mit der Aufford run gekündigt, den Kapital⸗ betrag — von L tt, E. auch den Zinsenbetrag
zu einer
auf den
Deutsche
Die Herren Aktio
näre, zur Stimmabgabe nur diejenigen
Die Niederlegung geschieht in Berlin bei der
Verschiedene Bekanntmachungen.
außerordentlichen Generalversammlung 3. Dezember 1874, P. M. 11 Uhr,
in den Konferenzsaal der Central⸗Bank für Industrie und Handel, hierselbst, Nr. 33 d. eine Treppe ergebenst eingeladen. 8
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind gemäß Art. 41 des t 3 berechtigt, welche mindestens zehn Aktien resp. Interimsscheine der Gesellschaft besitzen und solche zum Nachweise des Besitzes, spätestens acht Tage vor dem Zusammentritt der Generalversammlung deponirt und Depositionsschein nebst Einlaßkarte in Empfang genommen haben.
Französische Straße 33 d.
Central⸗Bank für Industrie und Handel, Tagesordnung.
1) Vorlage des Ergebnisses der Liquidation. 2) Genehmigung des Vertheilungsplans. 3) Decharge an die Liquidatoren. 4) Beschluß wegen Antrages auf gän
6 3 8 1.“
Die Liquidatoren 8
der Deutschen Rentenbriefs⸗Aktien⸗Bauk in Liquidation. h“ Gravenstein, Löwenfeld
Nentenbriefs⸗Aktien⸗Bank in Liquidation.
näre der Deutschen Rentenbriefs⸗Aktien⸗Bank in Liquidation wer
Französische Straße Statuts sämmtliche Aktio⸗
1 zliche Löschung der Firma im Handelsregister. 5) Beschluß darüber, wo die Bücher der Gesellschaft zu hinterlegen. 8 Berlin, den 16. November 1874. 1
12
den hierdurch
Eingezahltes Aktien-Ka- Thlr. 4,800,000. ZE“
Emittirte 5 proz. künd-
bare Central-Pfand- *
briefe“*è) .. 78,700. —. —. Emission von 4 ½ prozent. kündb. Central-Pfand- briefen, Ausgefertigt und abge- liefert wurden Thlr. 1,721,300. Einzah- lungen gemãs Art. 2.
sub 6 des Statuts „ 78,700.
Emittirte 5 prozent. un-
kündb. Central-Pfand-
briefe von 1871
Emittirte 5 prozent. un- “
kündb. Central-Pfand- 8
briefe von 1872 und
1873 Ser. I. u. I. 3
Emittirte 4 ½ prozent. un-
kündb. Central-Pfand-
briefe von 1872 Serie
1L81“
Emission von 4 ½ % un- kündb. Central-Pfand- briefen von 1874 Ser. I. Einzahlungen gemäss Art. 2 sub 6 des Statuts
Depöts gemäss Art. 2 sub 7 des Statuts (mit Einschluss des Giro- und Checkverkehrs).
Reserveconto. ..
Verschiedene Passiva
4,925,000.
1,100,568. 25. 8. 86,432. 23.
„ 832,967. 19. Thlr. 43,469,219. 8. 3. Anmerk.*) Zur Rückzahlung am 1. Oktober 187
seitens der Gesellschaft gekündigt. Berlim, den 31. Oktober 1874. Die Direktion.
v. Philipsborn. Bossart. Herrmann.
—
[5501] Ankündigung.
Drei Reichsmarkrechnungs⸗Tabellen he Auf⸗ stellung und Prüfung von Ablösungs⸗Recessen, von Zimmerhaeckel, Königlicher Provinzial⸗ Rentmeister. 88
Der 82. te Theil der Auflage ist von den Königlichen Ministerien zum Gebrauch für die
Rentenbanken entnommen; die übrigen Exemplare (insbesondere für die bei den Ablösungen sonst noch betheiligten Behörden und Beamten reservirt) sind portofrei zu beziehen gegen kostenfreie Einsen⸗ dung des Betrages von 12 Sgr. 01 Mark 20 Pf.) pro Exemplar der 3 Tabellen an die
Adresse: Provinzial⸗Rentmeister Zimmerhaeckel in Magdeburg. 8
850. —. —.
vom 1. Januar
Auseinandersetzungs⸗Behörden und Provinzial⸗
8 8
Das Abonnement beträgt 1 Thlr. 15 Sgr. für das Vierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 3 Sgr. 88
Arnzeige
Alle Post-Anstalten des In⸗ und Ausla V Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗-Anstalten
Berlin, 18. November. Se. Majestät der Kaiser und König haben
heute Nachmittag zur Hofjagd nach Springe begeben.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Ober⸗Appellationsgerichts⸗Rath Scheffer zu Cassel den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Kantor, Lehrer, Kustos und Organisten Schulze zu Zabakuk im zweiten Jerichowschen Kreise den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem Steuer⸗Aufseher Fischer zu Coblenz, dem bisherigen Schöppen, Bauergutsbesitzer Liere zu Zachow im Kreise Westhavelland, dem Gefängniß⸗ Aufseher und Polizeidiener Görgens zu Dormagen im Kreise Neuß, und dem Zimmergesellen Adolph Tragnitz zu Pots⸗ dam das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
“ —
Deutsches Reich.
Den Kaiserlichen General⸗Konsuxln Weber in Beirut und Dr. Rosen in Belgrad, den Kaiserlichen Konsuln Gillet in Konstantinopel, Dr. Fröbel in Smyrna, Grafen v. Bothmer in Serajevo und Blücher in Galatz, dem Kaiserlichen Konsu⸗ lats Verweser Freiherrn v. Münchhausen in Jerusalem, sowie den Kaiserlichen Vize⸗ Konsuln Travers in Cairo, Freiherrn v. Lindenfels in Jassy, Grosse in den Dardanellen und Glaise in Sulina ist auf Grund des Gesetzes vom 4. Mai 1870 je für ihren Amtsbezirk die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Deutschen vorzunehmen Sd 1. .22g.J Heirathen und Sterbefälle von Deutschen zu eurkunden.
8
8 Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Vize⸗Präsidenten bei dem Ober⸗Tribunal, Wirklichen Geheimen Ober⸗Justiz⸗Rath Dr. von der Hagen hierselbst bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Wirk⸗ licher Geh imer Rath mit dem Prädikat „Excellenz“ zu verleihen; Den Stadtrichter Kolshorn hierselbst zum Stadtgerichts⸗ Rath zu ernennen;
Dem Friedensgerichtsschreiber Weidtmann zu Rheinbach bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen; sowie
Den bisherigen unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Her⸗ ford, Carl Budde, der von der dortigen Stadtverordneten⸗ Versammlung getroffenen Wiederwahl gemäß, in gleicher Eigen⸗ schaft auf eine fernere Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.
Bestätigungs⸗Urkunde, betreffend die Ausdehnung des Unter⸗ nehmens der Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗Leipziger Eisenbahngesellschaft auf den Erwerb der Bahnstrecke von der preußisch⸗sächsischen Landes⸗ grenze bei Schkeuditz bis zum Bahnhofe Leipzig und den Siebenten Nachtrag zu dem Statut der Gesellschaft. Vom 19. Juni 1874. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc.
Nachdem von Seiten der Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗Leipziger Eisen⸗ bahngesellschaft auf Grund der in der Generalversammlung ihrer Aktionäre vom 31. März d. J. gefaßten Beschlüsse darauf ange⸗ tragen worden ist, ihr die Ausdehnung ihres Unternehmens auf den Erwerb der bereits in ihrem Betriebe befindlichen Bahnstrecke von der preußisch⸗sächsischen Landesgrenze bei Schkeuditz bis zum Bahnhofe Leipzig zu gestatten, wollen Wir der genannten Gesellschaft hierzu Unsere landesherrliche Genehmigung ertheilen und den nebst dem Kaufvertrage vom 29. April d. J. anliegenden siebenten Nachtrag zu ihrem Statut mit der Maßgabe hierdurch bestätigen, daß die Gesell⸗ schaft verpflichtet ist, nuar 1875 ab auf allen zu ihrem Unternehmen gehörigen
Strecken für die Beförderung von Truppen, Millitäreffekten und sonstigen Armeebedürfnissen diejenigen Normen und Sätze in Anwendung zu bringen, welche auf den preußi⸗ schen Staatseisenbahnen jeweilig Gültigkeit haben, sowie sich den Verabredungen zu unterwerfen welche wegen der Verwaltung und des Betriebes der neuen Bahn zwischen den beiden betheiligten Stzaatsregierungen getroffen werden mögen.
Die gegenwärtize Urkunde ist nebst ihren Beilagen durch die Amtsblätter der Regierungen in Magdeburg und Merseburg auf Kosten der Gesellschaft bekannt zu machen und eine Anzeige von der landesherrlichen Genehmigung in die Gesetz⸗Sammlung aufzunehmen.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Bad Ems, den 19. Juni 1874. 8
L. S.) Wilhelm. 6 Graf zu Eulenburg
In Vertretung des Ministers der 8 für den Minister für Handel, ꝛc.
auswärtigen Angelegenheiten. von Bülow.
Siebenter Nachtrag zum Statute der Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗ Leipziger Eisenbahngesellschaft. (Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg vom Jahre 1837, Seite 127.)
Einziger Paragraph. Das Unternehmen der Masgdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗Leipziger Eisen⸗ bahngesellschaft wird auf die bereits in ihrem Betriebe befindliche Bahnstrecke von der preußisch⸗sächsischen Landesgrenze bei Schkeuditz
auch die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32.
den 18.
Es; ün.
November, Abends.
—— 1
bis zum Bahnhofe Leipzig, welche sie nach dem in der Anlage abge⸗ April 1874 käuflich
druckten Vertrage vom 29.
erworben 8 ausgedehnt. 8 88
I11“ Kaufvertrag. 8 Die Leipzig⸗Dresdener Eisenbahncompagnie hat ausweislich des Vertrages ihres Direktoriums mit dem Direktorium der Magdeburg⸗ Cöthen „Halle⸗Leipziger Eisenbahngesellschaft zu Magdeburg, d. d. Magdeburg und Leipzig, den 30. Dezember 1837, in Anschluß an die der Magdeburg⸗Leipziger Eisenbahngesellschaft im preußischen Staats⸗ gebiete konzessionirte Bahn von Magdeburg über Cöthen und Halle auf Leipzig bis zur sächsischen Grenze eine Bahn von dieser Grenze bis auf den Bahnhof zu Leipzig bauen lassen und hat dieselbe in ihrer ganzen Ausdehnung der Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle Leipziger Eisenbahngesellschaft zum alleinigen und ausschließlichen Gebrauche überlassen. Dieselbe hat ferner dieser Gesellschaft behufs Anlegung eines Bahnhofes von dem von ihr in Leipzig erworbenen Terrain eine Fläche pachtweise für die Dauer des Privilegiums abgetreten.
Die gesammte Kapitalaufwendung der Leipzig⸗Dresdener Eisen⸗ bahncompagnie beläuft sich
1) für die Bahn auf 427,547 Thlr. 7 Sgr. 2 Pf., 2) für das Bahnhofsterrain auf 25,800 Thlr.
In Aunbetracht, daß der vorgedachte Vertrag auf Voraussetzungen beruht, welche nach der stattgehabten Entwickelung des Eisenbahn⸗ Verkehrswesens nicht mehr zutreffen, und daher revisionsbedürftig ist, und in Erwägung, daß eine Erneuerung des Pachtverhältnisses unter veränderten Bedingungen den Interessen der beiden Kontrahenten nicht entspricht, haben die beiden unterzeichneten Direktorien der Leipzig⸗ Dresdener Eisenbahncompagnie zu Leipzig und der Magde⸗ burg⸗Cöthen⸗Halle⸗Leipziger Eisenbahngesellschaft zu Magde⸗ burg, auf Grund der Beschküsse der Generalversammlungen beider Gesellschaften vom 31. März dieses Jahres, beide unter Vor⸗ behalt der Genehmigung der beiden Hohen Staatsregierungen des Königreichs Preußen und des Königreichs Sachsen, Letzteres auch unter Vorbehalt der Genehmigung des echicafchibzzckaffts der Magde⸗ burg. Cöthen⸗Halle⸗Leipziger Eisenbahnzesellschaft über die Abtretung und den Erwerb des Eigenthums a der Eisenhahnstrecke von der fächsischen Landesgrenze bvis zum Bahnhofe Leipzig, sowie des zur An⸗ lage des Bahnhofs Leipzig hergegebenen Terrains, den folgenden Kauf⸗ vertrag abgeschlossen: . 1
§. 1. Es verkauft demgemäß die Leipzig⸗Dresdener Eisenbahn⸗ compagnie die ihr gehörige Ersenbahn von der sächsischen Landes⸗ grenze bis zum Bahnhofe Leipzig nebst den dazu gehörigen Neben⸗ grundstücken, sowie das ihr gehörige, zum Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗ EC“ Leipzig mit verwendete Terrain nebst allen von ihr hergestellten Anlagen und Baulichkeiten, wie es steht und liegt, an die Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗Leipziger Magdeburg.
. 2. Die Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗Leipziger Eisenbahngesell⸗ schaft zahlt dafür der Leipzig⸗Dresdener Eisenbahncompagnie als Kaufpreis den Betrag von 1,500,000 Thlrn., buchstäblich einer Million fünfhundert Tausend Thalern.
§. 3. Beiderseitige Kontrahenten erkennen an, daß sich die Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗Leipziger Eisenbahngesellschaft bereits im Besitze der verkauften Objekte befindet.
§. 4. Die Erfüllung dieses Vertrages erfolgt am 1. Januar 1875, sofern die Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗Leipziger Eisenbahngesell⸗ schaft auf Grund der Verhandlungen mit den Staatsregierungen über die im Eingange gemachten Vorbehalte bis zum 30. September 1874 die Erklärung abgiebt, den Kaufpreis am 1. Januar 1875 berichtigen zu wollen. Sollte diese Erklärung später, spätestens aber vor dem 30. Juni 1875 abgegeben werden, so erfolgt die Erfüllung am 1. Ja⸗ nuar 1876. Wird bis zum 30. Juni 1875 die Erklärung überhaupt nicht abgegeben, so wird der Vertrag für beide Theile unverbindlich.
§. 5. Die Kosten des Stempels dieses Vertrages tragen beide Kontrahenten zur Hälfte.
Magdeburg, den 29. April 1874. Leipzig, den 29. April 1874. Direktorium Leipzig⸗Dresdener der Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗ Eisenbahncompagnie. Leipziger Eisenbahngesellschaft. W. Seyfferth. Koch. August Auerbach.
Eisenbahngesellschaft zu
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche
Arbeiten.
Dem Magistrate zu Neu⸗Ruppin ist die Erlaubniß zur Anfertigung der generellen Vorarbeiten für eine Eisenbahn von Neu⸗Ruppin über Fehrbellin nach Paulinenaue ertheilt worden.
Justiz⸗Ministerium.
Der Stadtrichter Urban in Breslau ist zum Rechtsanwalt bei dem Kreisgericht zu Frankenstein i. S. und zugleich zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Breslau mit Anweisung seines Wohnsitzes in Frankenstein ernannt worden.
Der pensionirte Aktuar bei dem vormaligen Jüngeren Bürgermeister⸗Amte und dem Sanitäts⸗Amte in Frankfurt a. Main, Dr. jur. Bender ist zum Advokaten im Bezirk des Königlichen Appellationsgerichts zu Frankfurt a. M. mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes daselbst ernannt worden.
88 Nichtamtliches. Deutsches Reich
Preußen. Berlin, 18. November. Se. Majestät der Kaiser und König hörten heute Vormittag den Vortrag des Geheimen Kabinets⸗Raths von Wilmowski. Um 2 Uhr begaben Se. Majestät Sich mittelst Extrazuges der Lehrter Bahn nach Springe, um morgen und übermorgen in dortiger Gegend die üblichen Hofjagden abzuhalten; die Rückkehr Sr. Majestät hierher erfolgt Freitag Abends 11 Uhr.
Im Allerhöchsten Gefolge befinden sich: der General⸗Adju⸗ tant Graf von der Goltz, der Hofmarschall Graf Perponcher, die Flügel⸗Adjutanten von Winterfeld und von Lindequist und der Leibarzt, General⸗Arzt Dr. von Lauer.
I1 Reichskanzker hat dem Bundesrath den Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Abänderung des §. 4 des Gesetzes über das Postwesen des Deutschen Reichs vom 28. Oktober 1871, zur Beschlußnahme vorgelegt.
8ee Ausschuß des Bundesrathes für Eisen⸗ bahnen, Post⸗ und Telegraphenwesen trat gestern zu einer Sitzung zusammen.
— Im ferneren Verlaufe der gestrigen Sitzung des Deutschen Reichstages setzte der 8 Richter ee) i der ersten Lesung des Bankgesetzes seine Rede gegen die Errich tung einer Reichsbank fort, die er hauptsächlich aus politischen Gründen nicht zulassen wollte; schon einmal habe, Zeitungs⸗ nachrichten zufolge, der Reichskanzler auf den Diskonto der Preußischen Bank Einfluß aus nüben versucht. Hierauf erwiderte der Reichskanzler Fürst von Bismarck:
8 Ich will hier nur mit zwei Worten der Angabe widersprechen, als hätte ich versucht, aus politischen Gründen eine Einwirkung auf die Höhe des Diskonts zu üben. Ein solcher Versuch ist meinerseits weder bei der Zahlung der französischen Kontribution noch sonst je⸗ mals gemacht worden.
Der Abgeordnete Sonnemann sprach für die Errichtung einer Reichsbank, mit der besonders im Süden Deutschlands moralische Eroberungen gemacht werden könnten. Die Abfindung mit dem preußischen Staate im Falle der Umwandlung der .Ke 8 Bank in eine Reichsbank würde sich leicht machen assen.
Um 3 ¾ Uhr vertagte das Haus die fernere Debatte.
— In der heutigen (13.) Sitzung des Deutschen Reichs⸗ tags, welcher am Tische des Bundesraths der Reichskanzler Fürst v. Bismarck, der Präsident des Reichskanzler⸗Amts, Staats⸗ Minister Dr. Delbrück, der Vize⸗Präsident des Staats⸗Mini⸗ steriums, Finanz⸗Minister Camphausen, der Königlich sächsische Staats⸗Minister v. Friesen und mehrere Kommissarien des Bundesraths, unter ihnen der Geh. Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Michaelis, beiwohnten, setzte das Haus die erste Berathung des Bankgesetzentwurfes fort. Der Bundeskommissar, Geh. Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Michaelis, bat das Haus, die endliche Regelung der Bankverhältnisse nicht durch das Verlangen nach sofortiger Errichtung einer Reichsbank, welche vielleicht schon in naher Zeit doch ins Auge gefaßt wer⸗ den würde, unmöglich zu machen, und entwickelte hierauf nochmals die prinzipiellen Gesichtspunkte des Entwurfs, welche auch von der Mehrheit des Hauses getheilt würden. Der Abg. v. Kardorff erklärte, daß auch die sehr interessanten Aus⸗ führungen des Bundeskommissars seinen Standpunkt nicht zu erschuttern vermöchten, daß die Reichsbank für ihn und seine politischen Freunde die conditio sine qua non des Gesetzes sei. Der Redner theilte vollkommen die Ansicht des Abg. Dr. Lasker, daß ein Zustand, wie er durch dieses Gesetz herbeigeführt würde, der künftigen Regelung unserer Bankverhältnisse unter Konsti⸗ tuirung einer Reichsbank nicht förderlich, sondern hinderlich sei. Der Staats⸗Minister Camphausen setze sich, wenn er dem In⸗ stitut einer Centralbank widerstrebe, dem Vorwurfe eines ge⸗ wissen preußischen Partikularismus aus. Der Verdacht, daß eine Centralbank sich lediglich von politischen Motiven leiten lassen könnte, sei ungegründet. Redner habe für den französi⸗ schen Volkscharakter weniger Sympathien, wie für andere Volks⸗ charaktere, aber das müsse er zugeben, die Entwickelung der Finanzpolitik Frankreichs habe so bewunderungswürdige Leistun⸗ gen aufzuweisen, wie vielleicht kein anderes Land, und einen wesentlichen Einfluß auf diese Leistungen habe die französische Bank gehabt, welcher Umstand allein schon dafür spräche, daß wir kein Bankgesetz machen dürfen ohne Centralbank. Der Präsident des Reichskanzler⸗Amts Staats⸗Minister Dr. Delbrück betoͤnte, daß von der Regierung die Frage hauptsächlich ins Auge gefaßt worden sei, ob die Erlangung einer Majorität für die Reichsbank im Bundesrathe und Reichstage möglich sei. Frühere Aeußerungen von Abgeordneten des Hauses seien in Beziehung auf das Institut einer Reichsbank theils ganz ablehnend, theils sehr reservirter Natur gewesen, auch eine auf Vorschlag der Abgg. von Unruh und Dr. Tellkampf vom Hause gefaßte Reso⸗ lution habe sich sehr reservirt gehalten. Zuerst sei im Ausschusse des Bundesrathes bei Vorlegung des Entwurfs von einer der verbündeten Regierungen die Nothwendigkeit einer Centralbank betont worden, diese Ansicht habe aber die Majorität nicht gefun⸗ vehn Bei Schluß des Blattes nahm der Abg. von Unruh das
ort.
— Ist durch eine Körperverletzung der Tod eines Menschen verursacht worden, so ist nach §. 226 des Reichs⸗ Strafgesetzbuchs auf Zuchthaus nicht unter drei Jahren oder Gefängniß nicht unter drei Jahren zu erkennen. — Treten nun zu dieser Körperverletzung später schädlich mitwirkende Um⸗ stände, welche dem Thäter nicht zur Last fallen, hinzu, so schließen dieselben nach einem Ober⸗Tribunalserkenntniß vom 22. Oktober cr. nur dann die Anwendung der erwähnten strafrechtlichen Bestimmung aus, wenn sich feststellen läßt,