*
““ anz Adolph No 8 Carl Matthes II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas 8 1 1“ Fißi deealtntsse 1“ ——8 E 8 3 in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 454 ein⸗ an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder b . eeenn *
Die Gesellschafter sind: Beide in Die Gesellschaft hat am 1.] getragen. (Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ g sen⸗Beilage “ 5⸗
f Wilhe umpert ember 1874 begonnen. Thorn, den 13. November 1874. sschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ 8 1 1) ““ ilhelm Hump zu Nagfenbne. 16. Fember 1874. Abibeil Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ehee n zahlen, vielmehr von dem Besitz 3 Se 8 2 2) der Kaufmann Wilhelm Rappe dasenbst. Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1. Gegenstände 3 mber 1874 einschliefüch 8 isch R chs⸗A D K ch ß sch St 8 Gesellschaft hat am 1. August 1874 be⸗ Kiel. Am heutigen Tage ist See eingetragen: . In 88 hiesige Firmenregister sind heute dem Gkricht bder dem Verwalte der 1 se Anteige 11““ u- en 6 ei 4 * n 71 er un omn 1 reu 1 en sl ex
en. 1 8 in das Firmenregister: eingetragen worden: 8 zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen 4 1““ 3 8 1 8
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, 1 Firu⸗ Ludwi 2 8 1 8 8. ö11 8 88 .
1 — ad No. 322, betr. die Firma E. C. J. Wickel, unter Nr. 999 die Firma „Ludwig Koch“ zu Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. 2 r 8
steht jedem -e“ Inhaber der belaes Ernst Christoph 8s Bwsan Süfahe der vaselgt wohnende üte ehenah m, 8 gier 8 e F. Be lin, Mittwoch „ den November g. 3 8 ister i Jacob Wickel in Segeberg: ederfabrikant Ludwig Koch; tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von . 11A4X“ üee 2141 82 -8 büesse Sereiereaiste ist Der Goldschmied Carl” riedrich Wickel in unter Nr. 1000 die Firma „Moritz Alff“ zu v in Besitz befindlichen Pfandstücken nur Berliner Börse v. 18. November 1874. „Italien. Tabaks-Oblig. 6 heute Bla 2 8 2 8 9-B. f : Segeberg ist in das Geschäft als Gesellschafter Prüm und als deren Inhaber der daselbst wohnende Anzeige zu machen. . m, dem nachfolgoenden Courszettel zind die in einen] do.é Tab.-Reg.-Akt.
Provinzi 1. T Frens rslnschaft eingetreten und ist die nunmehr unter der Firma Lederfabrikant Moritz Alff; 1 2 III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die — Imd nsehterelllehe. Teeee Feuregehee. Ramänier 8
Die B rovinz des Kaufmanns Gustar Warburg E. C. J. Wickel & Co. bestehende Handels⸗ unter Nr. 1001 die Firma „H. Müller“ zu Prüm Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, FrTöeeeee n ö do. Heine “ 8 6 ““ Liquidationsfirma zu zeichnen, ist gesellschaft unter Nr. 205 des Gefellschafts⸗ und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kauf⸗] vierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen Weohsel. Russ. Centr.-Beadencr.-Pf. d. 8 88 3 registers eingetragen. mann Heinrich Müller; 8 vereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da- Amsterdam 250 Fl. 8 T. 144 bz rRuss.-Engl. Anl. de 1822 eeg Kaufmann Hermann Meißner zu Berlin ist b. in das Gesellschaftsregister: unter Nr. 1002 die Firma „Barthel Koch“ zu für verlangten Vorrechte 40.. .. 250 Fl. 3 1(1A31 bz fdo. do. de 1862 5 mit der Befugniß erwählt, die Li⸗ sub No. 205 die Firma E. C. J. Wickel & 58 und als deren Inhaber der daselbst wohnende bis zum 23. November 1874 einschließlich .1I1I1I1 6 2427, b pde. “ zmihationgfirma in Gemeinschaft mit einem der Co. in Segeberg. Die Gesellschafter sind ederfabrikant Barthel Koch; „bei, uns schriftlich oder zu Protokoll anzux-. .I. ba. 5 6 22 ¾0e c. tund. 8 1870 — d “ der Goldschmied Ernst Christoph Jacob unter Nr. 1003 die Firma „Hermann Caster“ melden und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗ Paris .. . . 300 Fr. 4 S1 hr f†de. censel. do. 1871 übrigen Liqui Ge; “ 1874 [5513] Wickel in Segeberg, zu Prüm und als deren Inhaber der daselbst woh⸗ lichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Belg. Bankpl. 300 Fr. 81 1m fdo. do. do. 1872 9e a ericht. Abtheilung I Carl Friedrich Wickel in nende Lederfabrikant Hermann Caster; „Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellug des 10. de. 300 Fr. 142 80 ½ G jdo.é de. do. 1873 89 88 . er. (Ag. H. 411.) 8 Segeberg. unter Nr. 1004 die Firma „Const. Schwartz“ definitiven Verwaltungspersonals Fien, öst. W. 150 Fl. 91 bz do. Boden-Kredit... yer. .H. 411. Die Gesellschaft hat am 1. November 1874 be⸗ zu Prüm und als deren Inhaber der daselbst woh⸗ auf Montag, den 14. Dezember 1874, aemn, 0ec „150 Fl. 49918s do. Nicolai-Obligst. uende Lederfabrikant Constantin Schwartz Vormittags 9 Uhr, Aünchon,s-W. 100 Fl. do. Pr.-Anl. de 1864
ister ist gonnen. . Fen Mangoxer. In das hiesige Handeleregister ist Kiel, den 14. November 1874. [5529]/ Trier, den 10. November 1874. Fpor dem Kommissar des Konkurses Herrn Kreis⸗ Augsbg., s. W. 100 Fl. 4½156 20 G do. do. de 1866
heute Blatt 2 “ Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. richter Langer im Terminszimmer Nr. 1 zu erscheinen. LPg., 14 Thl. F. 100 Thlr. 5 ½99 ¾ G - 1g 6 94 bz 0. 6. o0. 0.
äft ist mi h — sbron. “ leich ist noch eine zweite Frist zur An⸗ Ftersb 100 8. R Das Handelsgeschäft ist mit allen in Beziehung Ha Zuglei Fetersburg.. Z „ auf dasselbe bestehenden Rechtsverhältnissen auf die Lauban. Bekanntmachung. meldung “ do. 100 8S. B. 93 bz 8e5 1-I. Se Gesellschafterin In unser Firmenregister ist unter Nr. 232 die mnes 5 . bis zum 4. Februar 1875 einschließ 8 Warschau. 100 8. B. 8 T. 6 94 ⁄1, bz ZZ“ Clara Schneider dahier Füma⸗ „Hugo Herrmann“ und als deren Inha- 8 onkurse. festgegeie und zur Prüfung aller innerhalb derse 8 Bankdisoonto: Verlin: für Weehsel 5 %, für 2 .III. 3 übergegangen und wird unter bisheriger Firma fort⸗ ber der Kaufmann Hugo Oscar Paul Herrmann in . nnach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde- Lombard 6 %, Bremen: 4 ⅞ %, Frankfurt a. M.: 5 %. 0 Lignidatichsbrict 8 geführt; die offene Handelsgesellschaft hat sich auf, Lauban zufolge Verfügung vom 13. November 1874 15523] Bekanntmachung. sKderungen Termin den 27. Feb 1875 Hamburg: 4¼ %. E VEo“ er- hent cingetrasen 9enege (FenkereHevenng g. 178, Jt t. 8. 0) „ .eu e 22, C,h. . geld-Sorten und Banknoten. F1. Part.-Obl. à509 Pl. 4 1/1. u. 1/7. Hannover, den 12. November 1874. [5514] Lauban, den 14. November 1874. Zu dem Konkurse über das Vermögen des Loh⸗ Vormittags 9 Uhr, d deb Louisd'er pr. 20 Stück 110 G 4.111% ie e daes “
1 ö“ Liebenwerda. Bekanntmachung. Süe “ “ da Buben cgcg. sem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, hah. 3n or 8,20, 20 8. pr. vin 4o. 8. mebe 1¼ 116. “ GCG;-. 60 “ 88 1874 CE 8eet eeog dieser Fhedeüim ist h innerhalb einer der Fristen Dollars pr. Stück. 1S 11 ¹⁄16 G 20300 ”“ vir 1 j * Starj = 6 ⅜ Thlr. Kasch.-Oderb. 1 Blat h ie Firma: ebenwerda, den 12. . . 1“ 8 “] 810. 0 PFres. 1 1. 8 asrai ü 1““ Bei der Firma: Paul & Schugk, Herzberger i 1. Dezember 1874, Vormittags 11 Uhr Wer seine Anmeldung schriftlich fääsricht, de eine 1. S— 1“ E Pr. Stück 12 ⅛ B Eee. g A11111161616564“*“] Nr. 13, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche „ b bei der Anmeld o. einlösbar in Leipzig 99 ⁄10 8 10. Süb. „55 1/1*2. 1/7, 718 br G Mainz-Ludwigsh.
ieb ei ⸗Walzwerks. eute in Spalte 4 folgender Vermerk eingetragen: br. Fo⸗ 1 zewelche bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung Prann Hanknotan pr. 900 Franes. — —. Oest. 5 proz Sülb.-Pfdbr. 5 ½ 1/1. u. 1/7. 71 ½ Begzich eincn Kupfcg. da zeücslghstroße Nr. 24. 8 “ Vertrag vom 6. November shre S angemeldet haben, 5 Kenntniß ge⸗ seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Hastarrehischg Pr. 150 Fl. 91 b Wienoer Silber- Pfandbr. 5 11/1. u. 177. 71¾ B “ ge. Hannover, den 12. November 1874. 5515] 1874 ist die Befugniß des Gesellschafters Jo⸗ ee den 10. November 1874 8 oder zur Prarxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevpoll⸗ 40. Zilbergulden 96⁄6G New-VYorker Stadt-Anl. 7 1/5.nu. 1⁄11. 100ö bz= Gee o enh. Ksönigliches Amtsgericht. Abtheilung I. hann Gottlieb Schugk, die Gesellschaft zu ve-S „ven AFnigliches Kreisg .““ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. do. do. ¼ FI. 9698 4eo. Geld-Anleihe 6 1/1. u. 17. 98 ½ 2 eb vE h. Hoyer. (Ag. H. 411.) treten, aufgehoben worden.“ Der Kommissar des Konkurses. 1 S belchen e siee an ahfach che gfcsch Zunsische Banknoten pr. 100 Bubel 94 8 bz I 6 1/5. u. /11. 8 G 88 ¾ Reich.-Prd. (4 ½g.) 8 11“ 1 8 b ’ ie die 1 Fonds und Staats-Papiere. 8 Kpr. Rudolfsb. gar. Hannover. n das hiesige Handelsregister ist Lingen. Publicandum. und Rechtsanwalt Müller hier, sowie die Rechts 1 1 has Deutsche-r. Or.B.Frdbr. 5 111. n. 177.101 Tbz 8 heute Blatt 2140 “ 65 8 Auf Fol. 171 und folg. des Handelsregisters, Bekanntmachung. 1 Fanwälte Tepfer und Tschenscher in Steinau zu Sach⸗ “ . 41 L“ 195 58b- do. rückz. 110 4 ½,1/1. u. 17. 94 ½ bz [4 ½ % “ 1 Firma: Windhoff, Deeters &. Comp., ist sub rubr. Konkurs⸗Eröffnung. veö1“ 1““ Zwaats-Bchuldschsine . . 3 ½171.u. 92 1hz B do. Hyp.-R. Pfdbr. unkb. 5 1/4.u. 110, 100G ([95 ¼ Russ.Staatsh. gar. und als Ort der Niederlassung: Hannover, als In⸗ 4 Folgendes eingetragen: Ueber das Vermögen des Kaufmann Franz Wohlau, den 17. Oktober; 74. vrea1. 1859 : 100 Thn ¹ 112816 Hamb. Hiyp- Rentenbriefe 4 1/1. u. ⁷ꝗ — IG. Bas n Votzber. haberin: Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Wolff, 1) In der Generalversammlung vom 30. Oktober Anders in Firma „F. Anders“ zu Reichenbach Königliches Kreisgericht. Brn n. 1805 * 40 Thl.“ pr. Stäck 778 Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 100 ½ G 11“ Christini Wilhelmine, geb. Schiever, zu Hannover, 1873 sind 25 Stüͤck Prioritäts⸗Stamm⸗Antheile /Schl. ist der kaufmännische Konkurs eröffnet 8 I. Abtheilung. e 1 8 W Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120] 5 1/1. u. 1/7. 104 bz Südöst. (Lemb.). jeßt: Handel mit Weißwaaren und Wisgsgge. (10 %) nach Maßgabe des Pe jebgufses 8 und der Tag der Zahlungseinstellung 3 6 1 “ Haer-Deichb -blig 6 4 ½ 1/1. n. 1/7. 101 ¼G do. .u. IV. rz. 11075 1/1. u. 1/7. 101 bz 1 u-Prager. ständen. neralpersammlung vom 19. Oktober 1872 aus⸗un görauf den 16. Mai 1874 ö Barliner Stadt-Oblig. 4 1 103 8 do. III. raz. 1005 1/1. u. 11 99 †be Vorarlberger(gar. 5 Geschäftslokal: Schillerstraße Nr. 14. elooset worden. . 8 H t 11 8 ... .10 Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5 1/1. u. 1/7, 99 1bz venberFen sch 9 geloos festgesetzt worden entral⸗Handelsregister für da do do .3 ½ 77.,91 ¼bz 2 Warsch.-Ter. gar. 5 ½ 5 ½ Hannover, den 12. November 1874. [55161] 2) In der Generalversammlung vom 20. Dezember 8 Bum einstweiligen Verwalter der Masse ist der 2 o.. “ rovinz-Oplig.. 8 4 * 4 77. 10 1 bz Pr. Bdkr. H. B. unkdb. I. II. 5 1/1. u. 1/7. 102 ½bz G do. Wien .. 10 11 *1/1. 87 ¼ G FIsen Henen Khnigliches Amtsgericht. Abtheitung 1873 ist beschlossen, unter Auchebung des Ge6, Kaufmaun G. v. Einem hier bestellt Dentsche Reich. aabhnldv. d. Berl. Caufm. 5 1/1. u. 1/7,,100 ½ B d-, 46. go. r. G. 1 1. . 1Ch 4g * Raab-Graz (Prüm.-Ani.) 4 bigen 1 . 1/4.v. 1110.1008br Eisenbahn-FPriorftäts-Aktien und Obligatlonen. Schweiz. Centr. u. Ndostb. 4 ½ / 5 5
u. 1/7. 98 ½ 6EG ostpr. Südb. St. Pr. u. 1/7. 586 G FPomm. Centralb.„¼ u. 1/7. 103 B FI. Oderufer-B. „ u. u. u.
1/1. [76 ½ B — s. Schl. d. Crs. 1/1.
1/1. 1/1 u. 7. 1/1 u. 7.
1.
. . 1/7.104 B sFRheinische...
. u. 1/7.83 B3 ssS.T.-G.-Pl St.-Pr.
. 6 Fäe. Weim.-Ger. . ven. N. A.) Div. pro 1/5.u. 1111. 73 ½ Line Zeitz. St. Pr. 1 . n. 1/8. 102 8 bz Bresl. Wsch. St. Pr.
IürCaRv
1 /¼ 1/ 1 / 1 1
1 ¼
1 1 1 1 3 5. u. 5. u. 2
ASESIRENO0 5 &
do. rieg-Neisse
5 8 8 do. — 1 8 do. 0. 9689895
1/4 u do. (Niederschl. Zwgb.
2 1/1 u. 7. 43 bz do Grargarcͤ Foren)
‚mn
73. u. 1/9. 1002 b, G eh 1 1/4 n.1/10. 101 bb Töv 1
8.
u 76. u. 1/12. 100 8b kl. 101 b gaalbahn St.-Pr - -Pr. 65. u
u
A.
¶&
II. Em. do. III. Era. bar üt⸗ Südbahn..
o. do. Lit. B. do. do. Lit. C. Bechte Oderufer.. Rheinische . do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em, v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865 do. do. 1869 u. 71 Ehein-Nahe v. S. gr. I. Em. do. gar. II. Em. 7. 85 Schleswig-Helsteiner.. 7.110 ½ à109 bz [Thüringer I. Serie.. .100 ½ B do. II. Serie. 60 ½ bz G do. III. Seriec.. 91 G do. IV. Seriec.. 183 bz do. V. Seriec...
. [13 ½ 6 Albrechtsbahn (gar.) 132 % bz G Chemnitz-Komotau. 73etw ba B Durx-Bodenbach.. 7. 183⸗&àz bz do. 7. [84 ½ bz Dur-Pra 37 †6 IIlsabeth-Westbahn 73 . 88 Fünfkirchen-Barcs gar.. J67 8 bL G gal. Carl-Ladrigad. Fer. 1“ e. do. gar. II. Em. „ 34 1 bz do. do. gar. III. Em. . 103 bL G Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 8 51bz G Gotthardbehn.. 8e tacrs Kaiser Ferd.-Nordbahn 1/127, 58 16 Kaschau-Oderberg gar.
1/4 u10 + — Ostrau-Friedlander. ..
EI
1/1. M. I11““ Tüsit-Inst. St.Pr.] 1 ¼ -1/9. 153 ¾%bz Rumän. St.-Pr.. — (8) 74. u. 1/10. 85 ½ 5 albrechtsbahn. 5 5 74. n. 1/10. 95 B Amst.-Rotterdum 6 ⅛ 6„%10 /4. u. 1/10. 86 G 1 Aussig-Teplits. 12 11 /4. u. 1/10. 85 . do. neue 65) 1/1. u. 1/7. 87 Baltische (gar.) 3 1/1. 1/6.
6 1 u. 1/7. 89 ½⅜ bz G Saal-Unstrutbahn /1
— 0⁸2 R—c0 2
KERESESSAEESE
1 1/3 1 1 1 1
103 1 bz
*
00 90 C0 dO0 do do 00 b0 00 00 90 00 b 0
EK8
.100 % bz G 100 ½ bz G J100 ;½ b2 G 103 B 101 ½ G kl. f. 101 ⅞ G kl. f. .99 B
5
17 Böh. West. (5 gar.) 5 76. u. 1/ Brest-Grajewo (5) 1/1 Brest-Kiew. (5) 1;/
u. u. u. 1, u. Duxr-Bod. Lit. B. 5 Elis. Westb. (gar.) 5
2- /
Aerkkkeresberkkreersgrere
7 7 26
. u. 1/7 0
. 1
IScISchhSnninEneSnsn
A. u. u. u.
90b0
& 280— FEREESCFRRRERRUReFEESOOsEE
Sean SSaoU 88,—
—
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.
/ . U. 47. 8 /1. u. 1/7. 9⸗
en] ¶S
2 8 ʒSMEEAEsSRESmn
90—— 0
An
85A;AP*
„%
1
“ 2a,dSept mben 1a Die Glzubiger des Gemeinschuldners werden auf. Beilage des Heutschen Meichs. und Königlich 1oth Pra cn neauckr. 11165 1 1. 1. %. ,078s nover. In das hiesige Handelsregister ist 20. Dezember 1873 in Kraft treten zu lassen, vfesdertz h mber 1874, Vormittags 119 Uhr Preußischen Sta ö I. letacc. üenen 128 er. de. r.. d. 177
heute Blatt 2137 eingetragen die Firma: und zwar dergestalt, daß daneben die Nachtrags⸗ auf den 30. g 1 Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ und S. 8 do. do. do. 1872 u. 73
Bösenberg & Meyer Statate vom 16. Oktober 1868 und vom 29. vor dem Kommissar, Kreisrichter Reincke, im Das mit dem „Deutschen Reichs nzeig FKRlur- u. Neumärk.. .1/7. 87 ½ bz G Pr. Hyp. X⸗E. Ptandbr
und als Ort der Rieversassung: Linden bei Han⸗ März 1873 in Gültigkeit verbleiben. Das Terminszimmer Nr. 8 des Gerichts⸗Gebändes „Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger “ EEqEE16“6“ . 1/7. 86 ½ bz do. do. (120 n.)
nover; als Inhaber: Simm⸗Kapital beträgt demnach 65,000 Thlr anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ seit dem 1. Januar d. J. als besonderes Beibla b 1] do. .17⁄.96 ½2 G Schles. Bodencr.-Pfndbr. 1) Wagenfabrikant Louis Bösenberg in Linden und 58,000 Thlr., in Summa 123,000 Thlr.; schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters zu demselben erscheinende Central⸗Handels⸗ ee1“*“ 105 ½ bz x. 4
9) Fecgee 1’ vn iee düIühlr⸗ “ ES ns von oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ register für das Deutsche Reich dient als N. Brandenb. Credit 96 ½ bz G stette Nat.-Hyp Gr. Ges. 1 Offene Handelsgesellschaft seit 1. November 1874; 175,000 Thlr. in dem Maße, in welchem das wasterg, S 1“ Fhhleen. 1 89. ““ 8 ee ch do. — e 25 5* 1
e 8 4 vori f B in, welche von dem Gemeinschuldner as tragungen 1 stpreussische. 8
jetzt: Fabrikation von Wagen. Kapital der Prioritäts⸗Stamm⸗Antheile, welche 8 an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz Preußän. der Großherzoglich mecklenburgischen do 2
zt: Fal t — eile, n 1 96 8 (A1XnE Tandb. Hyp.Pf. 5 1/1.n.177. s101 ½ 5 do. Geschäftslokal: Auestraße Nr. 1 8 50,000 Thlr. beträgt, vermindert wird. oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas Amtsgerichte Dömitz und Fürstenberg, des Groß⸗ do.
do. 3 102 bz G Mecklenb. Hyp. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 99 ½ G annover, den 12. November 1874. [5517] Lingen, den 13. EE“ cht. 1 sperschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben herzogthums Sachsen⸗Weimar, des Großherzog⸗ vüeveen 1““ 87 ½ B do. do. rückz. 125 4 ½ 1/1. u. 1/7. 98 G do. 1. 1 0. Doch.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Königlich Preußis 4 8 B 38 Nordd. Gr. Ort. Hyp. à 5 1/4. u. 1/10. 101 b bz do. 4 .“ 8 1 u verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem thums O ldenburg, der Herzogthümer Braun 95 ⅛ bz .Crt. Hyp. 1,19 2. 1. †. Em. 8 Hoyer. (g. H. 411.) Koch Besih 88 Gegenstände f 2 weig und Sachsen⸗Coburg, der Fürstenthümer 101 5bz Süddeutsche Bod.Cr. Pfbr. 5 1/5. u. 1/11. 102 ⅞ G do. Aach.-Düsseld. I. Em
18. — 1 do. Ado- ra. 110,4 1/5.v.1/11.98 G do. do. II. Em. Mannover. In das hiesige Handelsregister ist Lübben. Königliches Kreisgericht Lübben. bis zum 16. Dezember 1874 einschließlich Schwarzbu 1- Rudolstadt, Schwarzburg EEö. 94 ½1 bz G 4 0. 12 41/5. u
1S 8 do. do. III Em. 39 ₰ B 1 ““ 9. icht oder dem Verwalter der Masse Anzeige Sondershausen und Wa ldeck, Reuß j. Linie. 95 b B 1 8 2 8 8 ppi heute Blatt 2139 eingetragen die Firma: In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung 88 AIles mit B vrbehalt i Masf 8 6” Schaum pe, der freien und H anfestädte I Bisenbahn-Stamm- und Stamm-Erioritäts-Aktien do. Düsseld.-Elbf.-Prior.
8 85 ⅜ G (Die eingeklammerter Dividenden bedeuten Bauzinsen,) d d II. S Heine & Weidemann vom 5. November 1874 am 6. November 1874 fol⸗† 1 1 8 „ o. o. .Ser. 868 Heg 1 — 1 1 Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Bremen und Hamburg und des Herzogthums do. A. u. C. Div. 72 1873 — 8 1 8 Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ gende Eintragung bewirkt worden: Frenmnzaber 88 andere müsse abinliefen, ., Lauenburg, sowie des Kaiserlich Deutschen do. do. neue achan-eer⸗ 88 18 8 111. 30 bz B ChrhhZ 8g ens ufmann Julius Heinrich Heine Laufende 88 8 haft: 8 rechefat Gläubiger des Gemeinschuldners haben von Konsulats zu Konst antinop el. 1 Westpr., rittersch.. Altona-Kieler 7 ½ 8 111. 113¼ do. Nordb. Fr.-W. . 2 Ka 8 Weide 6 Firma der Gesellschaft: c I1 11 ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur. Von den Eintragungen in die Handelsregister der do. de. Berg.-Mürk. 6 5 1/1. 84 ½ à885 ½ à4 ⅞b de. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 7 Ks Sesgene e han,Seen e machen. 0 dg. n Le iche e . E111“ 4. ., (Berf-Anhalt. . 17 16 4 1/1 4.7. 145 5b⸗ o“ . s2† 1 b 8 III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Großherzogthümer aden, Hessen, ecklen⸗ 0. rio inDn ..s 9210[61 8 bz 8 Offene Handelsgesellschaft seit 1. November 1874; Sitz der Gesellschafte 8 Masse Fügleichan als Konkursg Fücgge machen wol⸗ “ und Strelitz (excl. der oben⸗ do. Neulandsch. .ee enerre an,s e 8 171 . e III ger.
u. 1/7,[99 etwbz [74 [Aachen-Mastrichter 4 ½ 1/1. u. 1/7./ + — Theissbahn 10 85- 1188 do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. u. 1/7. 100 ½Ekbz Lbz do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. (Ungar. Nordostbahn gar. 5
u. 1/7. 100 ⅛ bz Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ⁵ 1/1. u. 1/7. 8 do. Ostbahn gar. 5 1/1. u. u. 1/7. 100 ½ G do. II. Ser. Vvorarlberger gar. 5 u. u. 1/7. 94 ¼ G do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. Lemberg-Czernowitz gar. 5
U
u.
8 88
.u. 1
Kaacer —
72isis bz
1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1 1
100 bz do. do. Lit. B. do. do. gar. II. Em. 5
. U. . . u. 6 .1/7. 95 ½* do. do. Lit. C. 37† 1/1. — do. gar. III. Em. 5 8 /11. 72 ⅞ bz G u
/11. 71 ½ G
1 1/11. 8Oetwbz B 1 1
8
.
5. do. IV. Em. IV. Ser.. B4 1/1. 8. /¼ ÜLHIr.-Schles. Centralb.,
— Föbe Mainz-Ludwigshafen gar. 5 1/1. u. 1/7. 103 ½ G 90 do 1/4. u. 1/10. 100 ½ G S 8
do.
Werrabahn I. Em... Oest.-⸗Frz. Stsb., alte gar. do. Ergünzungsnetz gar. Oesterr.-Franz. Staatsb. Oesterr. Nordwestb., gar. do. Lit. B. (Elbethal) Kronprinz Rudolf-B. gar. 1 do. 69er gar. Krpr. Rud.-B. 1872er gar. Reich.-P. (Süd-N. Verb. Südöst. B. (Lomb.) gar. do. do. neue gar. do. Lb.-Bons, 1870,74)☚ do. do. v. 1875 do. do. v. 1876 do. do. v. 1877 do. do. v. 1878 do. do. Oblig. PaltisehG . . . . .. ... Brest-GrajevoV.. Charkew-Asow gar... de. in £ à 6. 24 gar.
5 iig .gBi6hen 5 6
8EHESASHAAE
1/3. u. 1/9. 310 ⅜ bz G 1/5. u. 1/1 1. 98 ⅜ bz B 1/3. u. 1/9. [873⁄16 bz. 1/5. u. 1/11. 71 ¾ 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9.
FIaandbhriefe. AööFSöFöZI.
——— —
——OBVOéAAg
1
5 5
3
111“
p 2
3
—— - O-— —
1/1. 77 ⅜b G Berlin-Anhalter.. 1/1. [190 ½ G do. I. u. II. Em. 1/1. 19 etwbz G do. Lit. B.. 1/1. [100 bz B Berlin-Görlitzer 1/1 u.7. 146 bz B do. 1/1. [104 ½ kE Berlin-Hamburg. 1/1 a. 7. 99 ¼ B do. 8 1/1. 129 b do. III. Em. 88 108 ¼ bz B.-Potsd.-Magd. Lt. Au. B 15/6. — do. UE 1/1. [30 bz G do. Lt. D.. 1/1. [22 8 bz do. Lt. E.. .7. 28 B Berlin-Stettiner I. Em. 1. [29 zetwbz B do. II. Em. gar. 3 ½ 105 bz G do. III. Em. gar. 3 ½ 251 ½ i ¹9 do. IV. Em. v. St. gar. 1⁄1. 93 ¾bz G do. VI. Em. do. 7.99 B Braunschweigische... 97 ½bz PBresl. Schw. Freib. Lit. D 52 ⅜ b2 do. Lit. G. 7.166 ⅜bz do. Lit. H. 151 ¼¶ bz Cöln-Crefelder. 157 b2z2 s(Cöln-Mindener 38etwbz B do. 3 ⅛ bz do. 117 ¾ G do. III. Em. s136 ½ bz do. do. 0 92 ⅜ bz B do. 3 ½ gar. IV. Em. .20 † bz do. V. Em. 101 ½ bz Halle-Sorau-Gubener.. 119½0 do. In. 5.. 106 ⅜ bz G 28 Hannev.-Altenbek I. Em. 90 ½ a. 39. do. II. Em. 101 bz B sdo. do. III. gar. Mgd.-Hbst. 70 ½ bE Märkisch-Pesener.. 60 G (AMagdeb.-Halberstädter-. 28 de. von 1865 8 do. von 1873 “ do. Wittenberge [mMagdeb.-Leipz. III. Em. hAMagdeburg-Wittenberge NMiederschl.-Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. do. Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Serie Nordhausen-Erfurt. I. E. Oberschlesischo Lit. A. do. Lit. B.. do⸗ Lit. C
jetzt: die Vermittelung von Handelsgeschäften und übben.
ommissionsgeschäften. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
5f — 1 ¹ p. e r 4 „, mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem 2 9. 1 1- 1““ Cee acheaofstfea Nr. TSS1s. Düe cese geattschatta üind; 3 dafhr verlangten Vorrechte sowie Anhalt, der Fürstenthümer Reuß ä. L. und Pommersche . 2.
Föniali btheilr G bis zum 22. Dezember 1874 einschließli Lippe, sowie der freien Stadt Lübeck werden nur S [Pposensche . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. 8. der Gutzbesitzer Karl Bader zu Klein⸗Lubolz, bei 8 schriftlich 95 zu Protokoll ö büppehtsomes im Central⸗Handelsregister für das E Preussischhe.. 8
ammn
.1/7. 3 Blerlin-Görlitz 3 ½
. 1/7. 1 Berlin-Hbg. Lit. A. 12 10
.1/10. Berl. Nerdbahn . 8 (5) 8 4
/4. u. 1/10. B.-Ptsd.-Magdb ¼ 19*
6
len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben genaügten Sen hee1h bder Pene 8* 8 4e. 8 ö en⸗ . 1 7 bo 8
*%½
/4. u. 1/10. 97 ½ G Berlin-Stettin 12 /4. u. 1/10. 98 G Br.-Schw.-Freib. 7 ½ 4 u. 1/10. 98 ⁸bz do. neue (5) (5) 1“ Cöln-Mindener 9 ⁄1 0 ⁰ 8 ⁄12 /4. u. 1/10./98 PB. do. Lit. B. (5) (5) (& u. 1/10. 97 ½ bz B Carh.-Stade 50 ¼ (6) (6) /1. u. 1/7.1101 ⅞ G Halle-Soraun-Gub. 0 69 2. u. 1/8. 116 G Hannov.-Altenb. (5) 0 pr. Stück 41 bz do. II. Serie (5) (5) 1/3. u. 1/ 9. — — Märkisch-Posener- 0] ß0
11. 13Z Magdeb-Halberst. 8 ½ 6 pr. Stück [23 bz 6G Magdeb.-Leipzig. 14 14 1/1. u. 1/7. 1032b2 do. gar. Lit. B. 4 101 b2z (Unst.-Hamm gar. 4 1/4. u. 1/10. 104 †bz G Naachl Märk. gar. 4 1/4. [1118 3 Nerqdh.-Erfrt. gar. 4 1/1. u. 1/7. 106 ⅛ 5 (oberschl. A. u. C. 13 1/1. u. 1/7. 104 bbz do. Lit. B. gar. 13 1/3. [54 ¼ B do. neue Lit. D. — 1⁄4 pr. Stcx56 ½ 8 Ostpr. Süsbahn†0 1/1. u. 1/7. 87 ⅞ B Pomm. Centralb. (4) pr. Stück [5 ¼ bz R. Oderufer-Bahn 6 1/2½. 101 ⁄etwbz B [Rheinische... 1/2. [41 ¼ B do. Lit. B. (gar.)
11/1. u. Fe [Nr. Rhein-Nahe
85HᷣH;
Hoyer. (Ag. H. 411.) b. der Kaufmann Robert Bader zu Luckau 1 b 3 1 5 8. 1 8 * ; 1 demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb Deutsche Reich publizirt. “ Rhein. u. Westph.. Mannover. In das hiesige Handelsregister ist 6 vühsFabri 11“ der gedachten Frist angemeldeten Forderungen so wie Das Central Handelsregister erscheint in der Regel Hannoversch.. heute Blatt 467 eingetragen zu der Firma: d der Halsbesitzer Eduard Schüßler zu Lübben; nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwal⸗ täglich. Dasselbe bringt außer den gerichtlichen Be⸗ 8 Sächsische .. Erdmann & Angerstein: 8 85 88 1 9. d. M. vereinbart haben daß tun Pe shnals “ b e über die Eintragungen in die Han⸗ Schlesische Der Dr. phil. b 4 5 816ö ; d E auf den 18. Januar 5, Vormitta r, delsregister: 1 Sadische AnJi. de 1866. ist als “ 15 vaeüFr est Hebasager xö E1111““ vor dem Kommissar, Kreisrichter Reincke, m. 1) Aufsätze aus dem Gebiet des Handelsrechts, do. Pr.-Anl. de 1867
äft ei Geb lagen für den Reichstag ꝛc., do. 35 Fl. Obligati schäft eingetreten, und wird dasselbe jetzt von den Gesellschaft nach außen zu vertreten, und zu Terminszimmer Nr. 8 des Gerichts⸗Gebäudes handelsrechtliche Vor b 0. 1. Opligation. bisherigen alleinigen Inhaber Kommerz⸗Rath Her⸗ Gesenschaf beche nhhe 9.es daß aber 88 zu erscheinen. 1 3 Mittheilungen über geseßliche, 88 . do. St.-Eisenb.-Anl.. mann Justus Angerstein und dem Dr. phil. Eduard Verhinderungsfalle eines der beiden geschäfts⸗ Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten bestimmungen, über Handels⸗Angelegenheiten, ü Ba yersche Prüm.-Anleih. Angerstein, in offener am 1. November 1871 be- ührenden Gesellschafter einer der beiden andern Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ Organisation der Handelsbehörden, Handelsgerichte Braunschw. 20 Thl. Loose gonnener Handelsgesellschaft betrieben. Gesellschafter als Stellvertreter eintritt fahren walden.2. 8 schriftlich eimricht, hat vnd “ sowie handelsstatistische Ueber⸗ Bromer Cönrt. . Lnleihs
„den 12. er 1874. 1 1 Sües srcsasfchesebt 9 „Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, schten.. 8 1 remer Anleihe de
“ Hannoner, den 12;Rencn bengsheltung 1055 2 Memel. Bekauntmachung. eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. 2) Prinzipielle Entscheidungen des Reichs⸗Ober⸗ Cöln-Mind. Pr.-Antheil Hoyer. (Ag. H. 411.) Der Kaufmann Eduard Hansen zu Schmelz Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Handelsgerichts, sowie der Gerichte der deutsche Hessauer St.-Pr.-Anleihe bei Memel hat für seine Ehe mit e Emilie, Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Bundesstaaten; wichtige Beschlüsse der Handels⸗ Goth. Gr. Präm. Pfdbr. Miel. In das hiesige Gesellschaftsregister ist am geborenen Goerke, durch Vertrag vom 5. November Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen kammern, Auszüge aus den Jahresberichten derselben. do. do. II. Abtheil. heutigen Tage sub Nr. 204 eingetragen die Firma 1874 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtig⸗ 3) Mittheilungen aus der Handelsliteratur. Hamb. Pr.-Anl. de 1866 H. Pinn & Rathjen (Bonbon⸗ und Chocoladen⸗ ausgeschlossen und dem Vermögen der Ehefrau die ten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ 4) Bekanntmachungen über Fabrik⸗ und Gewerbe⸗ Lübecker Präm.-Anleihe abrik). Sitz der Gesellschaft Kiel. Die Gesell⸗ Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt. seer Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft zeichen. * K e Mockl. Eisb.-Schuldvers. chafter sind die Fabrikanten Dies ist eingetragen am heutigen Tage zufolge ehlt, werden die Rechts⸗Anwälte, Justiz⸗Räthe 9 Verzeichnisse deutscher Handelsfirmen in über Meininger Loose.... Heinrich Johaunes Pinn und Verfügung vom 14. November 1874 unter Nr. 142 Rosemann in Langenbielau, Anspach, Hundrich und seeischen Handelsplätzen. 8 b do. Präm.-Pfdbr. Johannes Detlef Rathjen des Registers zur Eintragung der Ausschließung der Haack hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. 6) Gerichtliche Bekanntmachungen über Oldenburger Loese .. in Kiel. Die Gesellschaft hat am 22. April 1874 Gütergemeinschaft. 8 G Reichenbach i. Schl., den 16. November 1874. Konkurke.. Waes VÜeeFeSn; begonnen. [5510]1]⁄ Memel, den 14. November 1874. b Königliches Kreisgericht. 7) Versuchsweise auch ein dem Postblatt analoge . do. 1882 gk Kiiel, den 10. November 1874. “ Königliches Kreisgericht. ö1. Abtheilung. Telegzsphen⸗Merkaßreöhlats, waicht 4 92 “ Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. vHandels⸗ und L“ 111“ “ tigsten Bestimmungen über den Telegraphenverkehr, . ““ do.
Seee 1 4 sowie den neuesten Gebührentarif für die telegra-. .“
Bekanntmachung “ 8⸗ u. bösscen Deyesüfe, enthalt abe, den Markenschut itĩ. 0. 40. 1 ggrn . 38 stettin. Der Kaufmann Carl Luckwaldt zu üͤkurs⸗Eröffnung und des offenen Arrestes. ach dem Gesetzentwurf über den Markenschutz Itcr)— o. do. 1885 “ 188 1 ha zazg in das “ Stettin hat für seine Ehe mit Emma Mertens veege. ersc 7 8⸗E üff 1 Arref das Central⸗Handelzregister 881c 11125 11.“ (kund.) & enr Weiß Wagr d Ws⸗ Fe⸗ z1 agge durch Vertrag vom 4. November 1874 die Gemein⸗ onkurs⸗Erossnung. für die Fentan he er . hen ehfe von I Oesterr. Papier-Rente S S 88 8 1n e che) s deren schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Königliches Kreisgericht, Ahtheilung I. zu Wohlau, „Das Geral Henbegfegtfter wan jum Prnif nten do. Silber-RKente 5 89 9. 85 mann Carl Berthold Hagge in Dies ist in unser Handelsregister zur Eintragung den 17. Oktober 1874, Vormittags 7 ½ Uhr. 15 Sgr. für das Vier elfahr. durch a Pof ansta 5 Oesterr. 250 FI. 1854 Kicl d. 1096 November 1874. 55271 der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Ueber das Vermögen des Hypotheken⸗, Kredit⸗ des In⸗ und dia ge. Föne durch Car “ -o. Kredit 100. 1858 8½ iglich 28 Kreig 5. t. Abthei l 7] Gütergemeinschaft unter Nr. 360 heute eingetragen. und Vorschuß⸗Verein zu Leubus, eingetragene Ge⸗ Verlag, Berlin, S. W., niggrätzers bg ti Er J“ do. Lott.-Anl. 1860 bönigliches Kreisgericht. Abtheilung I. Stettin, den 13. November 1874. nossenschaft in Liquidation ist der kaufmännische alle Buchhandlungen, für 1S- 85 üurch 81 xp do. do. 1864 Iiel Bekanntmachung Königliches See⸗ und Handelsgericht. Feeer eröffnet und der Tag der,⸗Zahlungsein⸗ dition S. W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Ungar. St.-isenb. Anl.
. 8 H. — ellung g do. Loose In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heu- Thorn. Bekanntmachung. auf Freitag, den 15. Mai 1874, Redacteur: F. Prehm do. Schatz-Scheine tigen Tage eingetragen sub No. 206 die Firma Zufolge Verfügung vom 13. d. Mts. ist die in festgesetzt worden. * Berlint —. 1 do. do. II. Em... Rohwer & Ehle 8 (Eisengießerei) in Neumünster. Thorn errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns 1. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Verlag der Expedition (Kessel). EE“ t Vefe chehre sind die Eisengieße Carl Friedrich Matthes hierselbst unter der Firma: Rechts⸗Anwalt Hennig zu Wohlau bestellt. Druck: W. Elsner. 8 „Ernz. Anleihe 1871, 72 . ““ 11““ 8 1“ 8 SeiI. er. veev ee h““ 3 8 Italionische Eente..
8 ‧H — ee — X— BBBüBOüOSO8 M⁸ N⁸ 2. . . * 0. 80 2 2*
— O— —O— —- — — — — „. 2.
. 2 . 2*. 2. 2 82 2⁴ 2 2³ 2 2*. 2. 2 1-& , &½̊ ◻ ,◻½ Æ Æ H E &H H fHH H & Hil & & B. H H H Hl H
—5 — — —
Jelez-Orel gar.. Jelez-Woronesch gar...
ISen Hess Sitiat e racsen: ¹ Se. .101 ¾ bz G 0. gat. - vaons VIIIOO ¼8 Kursk-Charkow gar... 98 àb G bz G K.-Chark.-Asow Obl... J99 ½ bz G Kursk-Kiew gar... 99 bz G do. kleine.. 99 ½ bz G Losowo-Sewastopol, Int. ¹Hersi an Mosco-Rjäsan gar.. I eeige gar. . re 8 riasy 0 0 02 93 ¼ G Rjäsan-Koslow gar. .1100 ½ B Rjaschk-Merczansk.. .94 bz gr. f. Bybinsk-Belogoye... .93 ¼ bz G 4o. II. Em. 5 99 B EE 70, a. arschau-Teres. . . 1ean do. leino gar. 5 1/4. u. 1/10. 8628 aseran Se Saee In 8 . 8 88 o. eine . u. 1/7. 1 o. eine 10 G E 96 1 bz 97 bL 100 ½10 G Zarskoe-Sel),) . 88 ⅜bz G
1 N. A.) Alab. u. Chat. gar. fr. 19 bza alif. Ertension 7 24 ½ G , South. West. gar. 7 70 bz G M.— Fert Wayne Mouncie. fr. Brunswick... . fr. Cansas Pacifieo ffr. Oregon Calif. 2 Port Huron Peninsular. fr. Rockford, Rock Island. South-Missour.
ESE SaAàS
——— —— ——
— 00 0* — — — — —- —- — —
SassgsssssssceoesfrfeüeeebeüeüeneeRennebeeemnresererneneennÜ’n — -— —
E= & F
— — * —,— —* —
— 90
ge.
—0
07 —
fr. 4 ½ 3 5 5 5 5 6 6 6 5 5 5 6 100 1bz kl. f. Chark.-Krementsch. Ser. 5 / 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5
E„ 8A
’/. 8 Starg.-Posen. gar. 15.v. /11,978 e [9741 Tharinger Lit. 4.
1/5. u. 1/11.
Fbr. 98 ½ G do. neue 40 ¼ 1/5. u. 1/11. 98 ⅜ bz 4c. Lit B. (gar. 1/5. u. 1/11. 102 ⁄16 b G F„do. IaEhzen 1/1. u. 1/7. 102 ⁄1 6 bz B NMeim.-Gera(gar.
— 5—
E1“
EEEEEEUEEE=
HAASA2ESASA —,— —- O- —
— I — —
1
— 8 . —— — FI 1—
1“
—
* — — —— 82 —
6
/4. u.
1/1.
1/⁄4. 11 1/1.
1/1 1/1. 1/1. 1/1. 11
— 2 —
S —
1½ ¼ u. G 1 68 90. 1“ EE 17 ⁄1 a. ¼2 ½1 8 Berl.-Görl. „ 1'e715-10796G do. Nordbahn- pre Stück]113 G Chemn.-Aue-Adf. 1/5. u. 1/11.107 8 bz Hal.-Sor.-Gub. „ pre Stück98getwbz G [Hann.-Altenb. „ 1/1. u. 1/7. 74 ¾ B do. II. Ser. „ pro Stück’55 bz G Märk.-Posener „ 1/6. u. 1/12./92 ⅞ bz Lkl. 93 ½ Magd-Halbst. B. 1/2. u. 1/8. 92 ½ bz G IB do. C., 1/2. u. 1/8. 92 ½ B Münst. Ensch. „ 16/2,5,8,11 100 B Nordh.-Erfurt. „ 1/1. u. 1/7. 166 ½ B Oberlausitzer. „
1 85 — —
— ¹““
— 2ese⸗
— —
8 —
— —
S — —, —
— 2 —
— —— —
—S ISöIönööööööS
FGüʒʒAAgAA‚UUUAAAUÜ‚AUgÜÜA’gemnAh’ — — A. 2
ififit
—
— — 2
—, — — SeSe SS 980 20
— . 8AH HH E' E F
— — SS2 e eee
.