1874 / 276 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Nov 1874 18:00:01 GMT) scan diff

oen

1 X

8 —* Actiengesellschaft für Bergban und Hüttenbetrieb.

Immobilien. Die Eisenhütte zu Eschweiler⸗Aue. . . . . . Hierzu Unterhaltungs⸗ und Neubauten pro 1873/74

400,000. 98,168.

6 % Abschreibung pro 1873/74 . . .

u“ 78168 1 29,890. 4. 1.

(Abschreibungen vom 1. Juli 1861 bis

30. Juni 1873 Thlr. 342,511. 24 8.)

Die Eisenhütte zu Laar bei Ruhrort incl. Stahl⸗ D144“ Hierzu Unterhaltungs⸗ und Neubauten pro 1873/74

468,278

1,646,444. 74,185.

10 % Abschreibung pro 1873/74

1,720,630. 172,063.

(Abschreibungen vom 1. Juli’ 1861 bis

30. Juni 1873 Thlr. 1,000,625. 27. 11.)

Die Eisenhütte zu Kupferdreh . . . . . . . Hierzu Unterhaltungs⸗ und Neubauten pro 1873/74

1,548,567

200,000. 91,162.

6 % Abschreibung pro 1873/74 . . .

291,162.

17,469. 273,693

(Abschreibungen vom 1. Juli 1861 bis

30. Juni 1873 Thlr. 276,913. 13. —.)

Die Eisenhütte zu Berge⸗Borbeck . . . . . Hierzu Unterhaltungs⸗ und Neubauten pro 1873/74

200,000. 81,419.

6 % Abschreibung pro 18733 (Abschreibungen vom 1. Juli 1861 bis

30. Juni 1873 Thlr. 326,900. 19. 7.) Eisensteinzechen und Konzessionen . . . . . . Tiefbauanlagen und Vorrichtungsarbeiten pro

S.,J.

16,885. 264,534

743,950. 120,261.

10 % Abschreibungen pro 1873/74

864,211 86,421.

(Abschreibungen vom 1. Juli 1861 bis

30. Juni 1873 Thlr. 479,823. 2. 3.) Der Holzkohlen⸗Hohofen zu Langheck, . . . 6 % Abschreibung pro 1873/74 . . . . . .

5,000. 300.

Der Holzkohlen⸗Hohofen zu Ruppichteroth.. 6 % Abschreibung pro 1873/74 . . . . . .

0,000. 600.

Diverse Immobilien . . . . Das Gut Arnsau. . .

Kohlengruben.

Vorausbezahlter Pachtpreis der bis zum Jahre

Kohlenwerke . .

Neue Schachtankane.

Dienstmaterial.

Walzen, Geräthe und andere Betriebeutensilien auf den Hüttenwerken und Zechen, Eisenbahnen und Schiffe . . . . 1

Mobiliar der Bureaux .

Magazine.

.* . .

Eisenstein, Kohlen, Roheisen und andere Fabrikmaterialien, Halb⸗

und Ganz⸗Fabrikate . . . . . . Debitoren. Debitoren in laufender Rechnung .

Eisenhahnernrn 1 Guthaben bei den Banquiers . . .

Cassa⸗ und Wechsel⸗Conto. d Werthpapiere b“

* Laar bei R

11“

1884 gepachteten

148,429

. .

266,918 *

2,993,859

871,831 29 10 736,166 24 9 21,875,19 9

V 1,629,874 20,158 5 8 2 67,498 5 9 V

87,656

8,596,742

.

Bilanz am 30. Juni

1874.

he xe& αισeσσϑQßπσαάασ⁵ʒpne

Capital. 22,500 Aktien La. A. à 200 Lbr⸗ 9,000 Aktien La. B. à 100 Thlr.

Creditoren. Creditoren in laufender Rechnung Guthaben der Banquiers . . Unerhobene Dividenden . . .

8 Reservefonds. Reservefonds nach Art. 37 der Statuten . . Special⸗Reserven. Garantie⸗Conto für Schienen und Räder. Gekeneberre *“ Erneuerungs⸗Conto für Hätge

6 % Direktion . ...

* . . .

Saldo ..

8 8 E11“

Die Direktion.

29 Actien⸗Gesellschaft für Bergban und Hüttenbetrieb.

Auf Grund des Art, 18 der Statuten machen wir hiermit bekannt, daß der Administrations⸗ rath unserer Gesellschaft zur Zeit besteht aus den Herren: 5 1 ice⸗

Kommerzienrath Julius The Losen aus Eupen, Präsident, Albert Freiherr von Oppenheim aus Cöln, Vize⸗Präsident,

S11

Advokat⸗Anwalt R. Esser II. aus Cöln, Geheimer Kommerzienrath Ad. von Hansemann aus Berlin,

Rich. Hardt, Kaufmann aus Berlin,

Kommerzienrath Leop. Hoesch aus Düren, F. J. Landvogt, Rentner aus Düsseldorf,

Kommerzienrath V. Wendelstadt aus

Cöln,

Gustav Hanau, Banquier aus Mülheim a. d. Ruhr, Ad. Rautenstrauch, Kaufmann aus Cöln, 4 Laar bei Ruhrort, den 19. November 1874.

9 8

Die Direktion.

.

Schlesische Feuerversicherungs⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft beehren wir uns zu einer außerordent⸗ lichen General⸗Versammlung auf Mittwoch, den 2. Dezember c., Nachmittags 4 Uhr,

in unser Gesellschaftsgebände, Königplatz Nr. 6, hierdurch ergebenst einzuladen.

Gegenstand der Verhandlung: des neuen Gesellschaftsstatuts.

Die Vertretung abwesender Stimmberechti nehmen, jedoch müssen sich dieselben spätestens am

der Direktion einzureichende Vollmacht gehörig legitimiren, auch können sie in der Eigenschaft als Be mächtigte nicht mehr als fünfundzwanzig Stimmen repräsentiren (§. 16 des Statuts). 1 116

Breslau, am 3. Oktober 1874.

Neuwahl der Mitglieder des Verwaltungsraths auf Grund

ter können Anwesende von gleicher Eigenschaft über⸗ age vor der General⸗Versammlung durch schriftliche, Ul⸗

88

vo

K

Schlesische Feuerversicherungs⸗Gesellschaft.

Für den Verwaltungsrath: G. v. Struensee.

Der General⸗Direktor: H. Heller.

[5622]

100 —- 300 % Gewinn! Mlb 8

Unter Garantie der Güte und Vorzüglichkeit liefert beste, zuverlässigste und praktische Vor⸗

schriftsbücher 1) zu sein. Spirituosen, sein. Liqueuren,

2) zu fein. sranzös. Parfüms, Toilette-Zeisen u. Esprits;

Essenzen, Extrakten und Limonade-Extracten;

3) zu sein. Grundessenzen u. ätherisch. DHescompositionen; 4) zu diversen lukrativen, chemisch-kechnischen Handelsartikeln; 5) zu rationeller Weinveredelung, Weinbonquets u. bewährten oenologischen Präparaten.

Herstellung billig und einfach, ohne Apparate, auf kaltem Wege.

serenzen und Inhaltsverzeichnisse gratis.

u“

Prospekt mit namhaften Re- (D. 7974.)

HI. Haensch, Chemiker.

[5621]

zu der

Breslau, den 14. November 1874.

b Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. Reingewinn des Geschäftsjahres 1873/74 . . . . 8 Verwendung des Gewinnes. 8 % Dividende auf 3,000,000 Thlr. Aktien La. A,. . . . . % 1,500,000 2 für 6 Monate 6 ⅔⅜ % Dividende auf 600,000 Thlr. Aktien La. B. 161X“ 300,000 8 für 6 Monate Statut⸗ und vertragsmäßige Tantidmen für Administrationsrath

Verwendungen für gemeinnützige Zwecke

Passiva. Rur vrf

4,500,000 900,000

638,513 10 6 1,615,248 26 2 9,803 25

2,263,566 300,000

271,000 362,176

10,865 1,000 310

362,176

Königshulder Stahl⸗ und Eifenwaarenfabrik.

Gemäß §. 21 unseres Statuts werden die Aktionäre auf

Montag, den 30. November cr., Nachmittags 3 Uhr,

diesjährigen ordentlichen Generalbersammlung im hiefigen alten Börsengebände Blücherplatz Nr. 16 hiermit ergebenst eingeladen.

Der Gesellschafts⸗Vorstand.

Der bisherige Veterinair⸗Bezirk Heydekrug⸗Niede⸗ rung soll höherer Anordnung gemäß getrennt und für den Kreis Hendekrug ein besonderer Kreis⸗ mit dem Wohnsite in dem Kreisorte gleichen Namens und mit dem fixirten Gehalte von 300 Thlrn. und einem Zuschuß von 200 Thlrn. aus Kreismitteln angestellt werden. Qualifizirte Bewer⸗ ber werden aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Fähigkeits⸗Zeugnisse und eines kurz gefaßten Lebens⸗ laufs in 8 Wochen bei uns zu melden. Gumbinnen, den 17. November 1874. Königliche Regierung Abtheilung des Innern. Braun. 5

Die Kreis⸗Wundarztstelle zu Marienburg, mit welcher ein Gehalt von 200 Thalern verbunden ist, ist zu besetzen. Stelle fordern wir auf, unter Einreichung ihrer Qualifikations Zeugnisse und eines curriculi vitae sich binnen 4 Wochen bei uns zu melden. Gleich⸗ zeitig bemerken wir, daß auch Aerzten, welche in der Lage sind, sich der Physikatsprüfung zu unterziehen und diese Prüfung binnen zwei Jahren abzulegen sich verpflichten, event. kommissarisch die Verwaltung der gedachten Stelle übertragen werden wird.

‚Danzig, den 19. November 1874.

Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

Feeben; für Preußische Standesbeamte. s sind stets vorräthig und direkt durch die Expedition der Deutschen Gemeinde⸗ Zeitung, 8. Moritzstraße Nr. 10, zu den näher angegebenen Preisen, folgende durch den Minister des Innern angeordneten oder den Gemeinden für die Standesbeamten zur Anschaffung empfohlenen Formulare zu beziehen: d

A. Nr. 1. Formular für Bekanntmachung eines Aufgebotes (§§. 27, 29, 31 des Gesetzes vom 9. März 1874); 1 Buch = 48 Stück = 1 Mark.

A. Nr. 2. Tabellarisches Formular für die gleich⸗ zeitige Bekanntmachung mehrerer Aufgebote; 1 Buch = 48 Stück = 1 Mark.

A. Nr. 3. Formular zur Ermächtigung der Ehe⸗ schließung an einem anderen Orte (§§. 26 und 32

des Gesetzes En—s

8 9. März 1874); 1 Buch = 48

Geeignete Bewerber um diese

A. Nr. 4. Formular für Regquisttionen aus⸗ wärtige Standesbeamte zur Bekanntmachung eines Aufgebots daselbst (§. 29 des Gesetzes vom 9. März 1874); 1 Buch = 24 Stück und Bogen = 1 Mark.

A. Nr. 5. Formular für Geburts⸗Anzeigen an die Gerichte behufs einzuleitender 1““ für Kinder unverheiratheter oder verwittweter Personen (Cirkular⸗Erlaß vom 8. September 1874); 1 Buch = 48 Stück = 1 Mark.

A. Nr. 6. Formular für Sterbefälle⸗ Anzeigen an die Gerichte behufs einzuleitender Vormund⸗ schaft (Cirkular⸗Erlaß vom 8. September 1874); 1 Buch = 48 Stück = 1 Mark.

A. Nr. 7. Formular zu Bescheinigungen über die erfolgte Eintragung ins Sterbe⸗Register behufs der Beerdigung (§. 43 des Gesetzes); 1 Buch = 96 Stück = 1 Mark.

A. Nr. 8. Tabellarische, vierseitig bedruckte For⸗ mulare zu den vorgeschriebenen (Cirkular⸗ Erlaß vom 8. Juni 1874) fiehasetsien Auffindungs⸗Re⸗ gistern der Standesakte, mit Lang⸗ und Querlinien versehen; 1 Buch = 24 Bogen = 1 Mark 10 Reichs⸗Pfennige. 3

A. Nr. 9. Vorschriftsmäßige, vierseitig bedruckte Kostenlisten (Cirkular⸗Erlaß vom 8. Juni) für die zu erhebenden Gehühren und Geldstrafen mit 6 Rubriken und Langlinien; 1 Buch = 24 Bogen = 1 Mark.

A. Nr. 10. Formular für standesamtliche Strafandrohungen wegen nicht nachgekommener An⸗ zeigepflichten (§. 49, Abs. 3 des Gesetzes); 1 Buch = 24 Bogen = 48 Stück = 1 Mark.

A. Nr. 11. Formular für polizeiliche Straf⸗ mandate wegen nicht nachgekommener Anzeigepflich⸗ ten (§. 49, Absatz 1 des Gesetzes, auf Grund des Gesetzes vom 14. Mai 1852; 1 Buch = 24 Bogen = 48 Stück = 1 Mark.

A. Nr. 12. Behändigungsschein zu den Straf⸗ verfügungen; 1 Buch = 24 Bogen = 96 Stück 1 Mark. 1

Die vorstehenden Formulare sind nur buchweise zu beziehen; indeß wird zum Preise von 1 Mark auch ein aus sämmtlichen Exemplaren bestehendes Musterbuch zugesandt. Bei gefälliger Bestellung durch Postanweisung erfolgt freie Zusendung.

88 1“

Beilage zum Deutschen Neichs⸗Anzeiger und Königlich P

Bekanntmachungen, die Veröffentlichung der Handelsregister⸗ eintragungen betreffend.

Ahaus. Die im Art. 13 des Allg. Deutschen Handels⸗Gesetzbuchs vorgeschriebenen Bekanntmachun⸗ gen, betreffend die Eintragungen in die Handels⸗ register, desgleichen die im §. 4 des Gesetzes vom 27. März 1867 vorgeschriebenen Bekanntmachungen, betreffend die Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossen⸗ schaften, werden für unsern Gerichtsbezirk für das Jahr 1875 durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin, die Berliner Börsenzeitung daselbst und den Westfälischen Merkur in Münster veröffentlicht. Die auf die Führung des Handelsregisters und des Genossen⸗ schaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden pro 1875 von dem Kreisrichter Koppers unter Mit⸗ wirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Sartorius be⸗ arbeitet. Ahaus, den 18. November 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Alt-Landsberg. Während des Geschäftsjahre 8 1875 werden die bei dem unterzeichneten Gericht die auf die Führung des Handels⸗ und des Genossenschafts⸗ registers sich beziehenden Geschäfte durch den Kreis⸗ gerichts⸗Rath Hagen unter Mitwirkung des Kreis⸗ gerichts⸗Sekretärz Haberland erledigt und die Ein⸗ tragungen in diese Register durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und die Berliner Börsenzeitung bekannt gemacht werden. Alt⸗Landsberg, den 12. November 1874. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Arolsen. Die Eintragungen in unser Handels⸗ register werden im Monat Dezember 1874 und im Jahre 1875 1) in der Berliner Börsenzeitung, 2) durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Feehe,c eFen zu Berlin, 3) in der Beilage zum Fürstlich Waldeckschen Regierungs⸗ blatt bekannt gemacht werden. Arolsen, den 19. No⸗ vember 1874. Fürstlich Waldecksches Kreisgericht.

Eergen a. B. Die das Handels⸗ und Ge⸗ nossenschaftsregister betreffenden Geschäfte werden für das Geschäftsjahr 1875 von dem Kreisgerichts⸗ Rath Michels unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗ Sekretärs Baresel bearbeitet. Die Bekanntmachung der Eintragungen in die Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister wird in diesem Zeitraume durch den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsen⸗ zeitung, die Stralsundische Zeitung und das Rü⸗ gensche Kreisblatt erfolgen. Bergen a. R., den 3. November 1874. Königliches Kreisgericht. I. Ab⸗ theilung.

Beuthen O./S. Im Jahre 1875 werden die im Artikel 13 des Allgemeinen deutschen Handels⸗ gesetzbuches und §. 8 des Bundesgesetzes vom 4. Juli 1868 vorgeschriebenen Bekanntmachungen für den Bezirk des unterzeichneten Kreisgerichts durch folgende Blaͤtter: 1) den Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗An⸗ eiger, 2) die Schlesische Zeitung, 3) die Breslauer Zeitung, 4) den Leipziger Central⸗Anzeiger erfolgen. Die auf Führung der Handels⸗ und Genossenschafts⸗ register sich beziehenden Geschäfte werden von dem Herrn Kreisrichter Nagel und in dessen Behinderung von dem Herrn Kreisrichter Franz unter Mitwirkung des Herrn Sekretär Barbarino und in dessen Ver⸗ tretung des Herrn Bureau⸗Assistenten Willimski bearbeitet werden. Das Handels⸗ und Genossen⸗ ö“ wird bei uns geführt für den diej⸗ eitigen engeren Bezirk und für die Gerichtsbezirke der beiden Gerichtsdeputationen zu Tarnowitz und Myslowitz und für die Gerichtsbezirke der Gerichts⸗ kommissionen zu Kattowitz und Koenigshütte. Die bloße Anmeldung von Firmen, Prokuren und Ge⸗ nossenschaften und die Zeichnung der Firmen und Unterschriften kann nach §. 1 al. 5 der Justiz⸗ Ministerial⸗Instruktion vom 12. Dezember 1861 auch bei den vorgenannten Gerichtsdeputationen und Kommissionen erfolgen. Beuthen O/S., den 31. Oktober 1874. Königliches Kreisgericht.

Birnbaum. Während des Jahres 1875 werden die Eintragungen in unsere Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Ostdeutsche (Pofener) Zeitung, bekannt gemacht und die hierauf bezüglichen Geschäfte durch den Kreisgerichts⸗Direk⸗ tor Geest unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗ Sekretärs Busse bearbeitet werden. Birnbaum, den 16. November 1874. Königliches Kreisgericht.

Bolkenhain. In dem Geschäftsjahre vom 1. Dezember 1874 bis dahin 1875 werden die auf die Führung des Handels⸗ und Genossenschafts⸗ registers der hiesigen Königlichen Kreisgerichts⸗

Deputation sich beziehenden Geschäfte: von dem

Kreisrichter Herrn Menzel als Richter, und dem Bureaun⸗Diätar Herrn Fiebig als Sekretär be⸗ arbeitet und die vorgeschriebenen Bekanntmachungen in der Berliner Börsenzeitung, der Schlesischen Zei⸗ tung, dem Boten aus dem Riesengebirge, dem Staats⸗Anzeiger resp. Central⸗Handelsblat und der Schlesischen Presse erfolgen. Bolkenhain, den 5. November 1874. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Borken. arbeitung der auf die

den Geschäfte als Richter: der Kreisrichter Kayser

und im Verhinderungsfalle der Kreisrichter Boell

und als Sekretär der Kreisgerichts⸗Sekretär Hintze

bestellt worden. Die Veröffentlichung der Eintra⸗

gungen in das Handelsregister, sowie in das Ge⸗ nossenschaftsregister wird im Laufe des Jahres 1875 durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Dienstag, den 24. November

Nr. 222.

andels-Register für das Deutsche

Z“ 1874.

Reich.

Staats⸗Anzeiger und in die Kölnische Zeitung be⸗ Kreisgerichtssekretärs Waldau bearbeitet und die in wirkt werden. Borken, den 2. November 1874. die bezeichneten Register erfolgten Eintragungen durch Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußji⸗

Braunsberg. Die Bekanntmachung der Ein⸗ zeitung und durch den öffentlichen Anzeiger zum tragungen in das Handels⸗ und das Genossenschafts⸗ Amtsblatt der Königli 8. zu Münster 85 85 bekannt kemact. Dorsten, den 7. November 1874. reisgerichts im Laufe des Jahres 1875 durch den Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ glich 8 Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Königs⸗ Eistebem. Für das Geschäftsjahr vom 1. De⸗ berger Hartungsche Zeitung und das Braunsberger zember 1874 bis dahin 1875 fungiren als Beamte Kreisblatt erfolgen. Mit den auf die Führung des zur Führung der Handels⸗ und Genossenschaftsregister: Handels⸗ und Genossenschaftsregisters bezüglichen als Richter: der Hr. Kreisgerichts⸗Rath Lindner, Geschäften ist für die Dauer des Jahres 1875 der als Büreaubeamter: der Hr. Büreau⸗Assistent, Aktuar Kreisrichter Dous unter Mitwirkung des Kreis⸗ Rolf. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ein⸗ gerichts⸗Sekretärs Schuetz beauftragt. rragungen in die Register erfolgen: 1) durch den Brauusberg, den 20. November 1874. Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Resether. 2) die Börsenzeitung, 3) 1“ „durch das hiesige reisblatt, resp. wenn Eintragun⸗ mnder ae9 bFütg EE“ dc gen aus dem Mansfelder Gebirgskreise vorliegen, zemn b is 828 e N Füh vun we durch den Allgemeinen Anzeiger für die Grafschaft b an vifen schefsgregisters sich Mansfeld zu Mansfeld. Eisleben, den 19. No⸗ 1) als L1 Kreis vember 1874. Königliches Kreisgericht. gerichts⸗Rath. omille und zu dessen ellvertreter Fischhausen. Die auf die Führun des 1 es . g des Han⸗ der E“ dels⸗ und Gevossenschaftsregisters sich beziehenden är: der Kanzlei⸗Rath uneck und zu be ilt und Geschäfte werden während des Geschäftsjahres 1875 treter der Bureau⸗Assistent Kretzschmar bestellt und von dem Kreisgerichts⸗Rath Moser unter Mitwir⸗ II. zur Veröffentlichung der GüeZns kung des Aktuar Brandspaeter bearbeitet und die gen in die Fait 5 Benehe 08. erfolgenden Eintragungen durch a. den Staats⸗ und Preußische Staats⸗Anzeiger, die esische Anzeiger, b. die Königsberger Hartungsche Zeitung,

Zeitung, Iö“ 18 wor⸗c. die Berliner Börsenzeitung veröffentlicht werden.

Königliches Kreisgericht. Fischhausen, den 4. November 1874.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Breslau. Die Eintragungen in das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts werden für das Geschäfts⸗

Fee 88 mf Fühelns des Hegdets 8 Genossen⸗ schaftsregisters beziehenden Geschäfte werden in jahr 1875 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger 8 EEZ“ v . und Königlich

8 dem Geschäftsjahre vom 1. Dezember 1874 bis dahin

nd Preußischen Staats⸗Anzeiger, 1875 durch den Kreisrichter Münch und den Aktuar

die Schlesische Zeitung, die Breslauer Zeitung und Relde bearbeitet. Die Veröffentlichung der Bekannt⸗

das Breslauer Handelsblatt bekannt gemacht wer⸗ machungen erfolgt durch den Deutschen Reichs⸗

den. Zur Bearbeitung der auf Führung des Han⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, delsregisters sich beziehenden Geschäfte ist für die

Dauer des Geschäftsjahres 1875 der Stadtgerichts⸗

die Berliner Börsenzeitung und das Forster Wochen⸗ kadte blatt. Forst, den 13. November 1874.

Rath Englaender als Gerichts⸗Kommissarius be⸗ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

stellt und in diesem zur Aushülfe sowie zur Ver⸗ Rexs Seths. ass Eachesichs 1—

tretung in Verhinderungsfällen der Stadtgerichts⸗ Freystadt i. Schl. Die auf Führung des Rath von Bergen beigeordnet worden. Die Füh⸗ Handelsregisters und des Genossenschaftsregisters sich rung des Registers ist dem Stadtgerichts⸗Sekretär beziehenden Geschäfte werden bei unterzeichnetem Ge⸗ John übertragen worden. Breslau, den 14. No⸗ richt in dem Geschäftsjahre 1874/75 von dem Kreis⸗ vember 1874. Königliches Stadtgericht. richter Schädler unter Mitwirkung des Bureau⸗

Assistenten Fendler bearbeitet werden. Vertreten Breslau. Die auf Führung des Genossenschafts⸗ wird der Kreisrichter Schädler in Behinderungsfällen registers sich beziehenden Geschäfte werden für die

- von dem Kreisgerichts⸗Direktor Muhaus. Die im Dauer des Geschäftsjahres 1875 bei dem unter⸗ Handelsgesetzbuch und Genossenschaftsgesetze vorge⸗ zeichneten Gericht von dem Stadtgerichts⸗Rath schriebenen ekanntmachungen sollen erfolgen: durch Englaender und aushülfsweise sowie in Verhin⸗ den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger, durch die derungsfällen von dem Stadtgerichts⸗Rath von Breslauer Zeitung, durch das hiesige Kreisblatt. Bergen unter Mitwirkung des Stadtgerichts- Freystadt i. Schl., den 4. November 1874. Sekretärs John bearbeitet werden. Die Eintra⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. gungen in das gedachte Register werden durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preu⸗ ßischen Staats An eiger, sowie die Breslauer Zeitung, die Schlestsebe Zeitung und die Breslauer Morgen⸗Zeitung bekannt gemacht werden. Breslau, den 14. November 1874. Königliches Stadtgericht.

Geestemünde. Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden auch im Jahre 1875 durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, 2) die Neue Hannoversche Zeitung, 3) die Weser⸗Zeitung und 4) die Provinzial⸗Zeitung veröffentlicht werden. Geestemünde, den 24. Ok⸗ tober 1874. Königlichs Amtsgericht. Abtheilung I. Wächter.

Glatz. Die im Artikel 14 des Handelsgesetzbuches und im §. 2 der Instruktion vom 17. Dezember 1868 zum Gesetz vom 4. Juli 1868 über die Er⸗ werbs⸗ und Genossenschaften vorgeschriebenen Be⸗ kanntmachungen unseres Bezirks, mit Ausschluß des Bezirks der Gerichts⸗Deputation in Neurode, wer⸗ den im Geschäftsjahre 1875 1. Dezember 1874 bis Ende November 1875 durch: a. den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger, b. die Schlesische Zeitung, c. die Breslauer Zeitung, d. die Berliner Börsen⸗ Zeitung veröffentlicht werden. Zum Kommissarius zur Bearbeitung der auf die Führung der Handels⸗ und Gens senschafteregister sich beziehenden Geschäfte unseres Bezirks, mit Ausschluß des Bezirks der Ge⸗ richts⸗Deputation in Neurode, für das Geschäftsjahr 1875 ist der Kreisgerichts⸗Rath Felscher unter Mit⸗ wirkung des Kanzlei⸗Raths Gersch ernannt. Glatz, den 5. November 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die Veröffentlichung der im Jahre

Carthaus. 1 in unser Handels⸗

1875 erfolgenden Eintragungen register wird durch den öffentlichen Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Danzig und durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger ge⸗ schehen. Die auf die Führung des Registers sich beziehenden Geschäfte sind für das Jahr 1875 dem Kreisrichter Goerdeler unter Mitwirkung des Kanzlei⸗ Direktors Wolff übertragen worden. Carthaus, den 19. November 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Carthaus. Die Veröffentlichung der im Jahre 1875 erfolgenden Eintragungen in unser Genossen⸗ schaftsregister wird durch den öffentlichen Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Dan⸗ zig und durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staais Anzeiger geschehen. Die auf Führung des Genossenschafts⸗ registers sich beziehenden Geschäfte sind für das Jahr 1875 dem Kreisrichter Goerdeler unter Mit⸗ wirkung des Kanzlei⸗Direktors Wolff übertragen worden. Carthaus, den 19. November 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. * Gleiwitz. Die Eintragungen in das Handels⸗

5 üg das Genofsenschegtsreg ste⸗ 8 bhts Cosel. Die auf Führung des Handels⸗ und Ge⸗ erichts im Laufe des Geschäftsjahres werden nossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte wer⸗ durch a. den Deutschen Reichs⸗ den im Geschaͤftsjahre 1875 bei dem unterzeichneten Preußischen Staats: Anzeigen zu Berlin, b. die

Gericht von dem Kreisrichter Marski unter Mitwir⸗ Berliner Börsen⸗Zeitung zu Berlin, c. die Schlesische kung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Kanzlei⸗Direktors Zeitung zu Breslau, d. die Breslauer Zeitung zu

Für das Geschäftsjahr vom 1. De⸗ zember 1874 bis Ende November 1875 sind zur Be⸗ Führung 1) des Handels⸗ registers, 2) des Genossenschastsregisters sich beziehen⸗

Buͤ earbeitet werden. Zur Veröffentlichung der Breslau bekannt gemacht werden. Die auf die Füͤh⸗

in die ghdert Jund für Jas Fahr 1875 rung dieser Register sich beziehenden Geschäfte wird

der Deutsche Reichs⸗ und Preußische Staats⸗ der Kreisgerichts⸗Rath. Schade unter Mitwirkung

Anzeiger zu Berlin, die Berliner Börsenzeitung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Urbainczyk bearbeiten.

zu Berlin, zie Schlesische Zeitung zu Breslau, die Gleiwitz, den 6. November 1878.

Breslauer Zeitung zu Breslau bestimmt worden. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Cosel, den 13. November 1874.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Glogam. In dem Geschäftsjahre 1875 werden die auf die Führung der Handelsregister und des Genossenschaftsregisters bezüglichen Geschäfte bei dem unterzeichneten Gericht von dem Kreisrichter Hasse unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Simson bearbeitet, und die im Handels⸗Gesetzbuch und der Vörsen⸗Zeitung, 3) das Wochenblatt und 4) den Instruktion vom 2. Mai 1867 vorgeschriebenen Be⸗

Anzeiger zu Cottbus veröffentlicht werden. Die auf kanntmachungen durch den Reichs⸗Anzeiger, die

nie ahrung beider Neß üe icht wiicen Cehscte Verle Beescnte an, eiee en velaae md isgerichts⸗Rath? ie beiden biesigen Lokalblätter: den Niederschle

werden von dem Kreisgerichts⸗Rath Passow und dem Anzeiger und den Stadt⸗ und deodelen Tert sent⸗

Kreisgerichts⸗Sekretär Grundmann bearbeitet werden. 2 20. kben. licht werden. Glogau, den 17. November 1874.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Dorsten. Die auf die Führung des Handels⸗ Greifenhagen. Das nunterzeichnete Gericht wird die Fhütkagungen⸗ in sein Handels und Ge⸗

und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Ge⸗ schäfte werden im Geschäftsjahre 1875 durch den nossenschaftsregister für das Jahr 1875 durch den Kreis Fiseäesttor Schulz unter Mitwirkung des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen

Cottbus. Die Eintragungen in unser Handels⸗ und in unser Genossenschaftsregister werden für das Jahr 1875 durch: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Berliner

schen Staats⸗Anzeiger, durch die Berliner Börsen⸗ Führung jener

Staats⸗Anzeiger, den Berliner Börsencourier, den Anzeiger zum Stettiner Amtsblatt und das Greifen⸗ hagener Kreisblatt bekannt machen. Die auf die Register sich beziehenden Geschäfte werden von dem Kreisgerichts⸗Direktor Lincke unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Mützel be⸗ arbeitet werden. Greifenhagen, den 16. November 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilunng.

Magen. Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsge⸗ richts werden für das Jahr 1875 durch den Deut⸗ schen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger, die Neue Hannoversche Zeitung und die Geestmünder⸗Leher Provinzial⸗Zei⸗ tung bekannt gemacht werden. Hagen, den 17. No⸗ vember 1874. Königlich Preußisches Amtsgericht. Schreiber.

Hattingen. Für das Geschäftsjahr 1875 ist die Erledigung der auf die Führung des Handels⸗ und des Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte dem Kreisrichter Langsdorff als Richter und dem Kreisgerichts⸗Sekretär Schulte als Sekretär über⸗ tragen. Die Eintragungen in die hiesigen Register werden durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) die Essener Zeitung, 4) die hiesigen Märkischen Blätter veröffentlicht. 1“ Hattingen, den 11. November 1874. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Heiligenstadt. Die auf die Führung des Handels⸗ und Genoossenschaftsregisters sich beziehen⸗ den Geschäfte werden bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte in dem Geschäftsjahre 1875 von dem Kreis⸗ gerichts⸗Rath Gerhardy und dem Kanzlei⸗Rath Hot⸗ tenrott, denen für Verhinderungsfälle der Kreisrichter Holzapfel und der Kreisgerichts⸗Sekretär Köhler substituirt sind, bearbeitet. Die Veröffentlichung der im Handels⸗ und Getetf caftereglster bewirkten Eintragungen und Löschungen erfolgt im nächsten Jahre a. durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. durch die Ber⸗ liner Börsenzeitung, c. durch den Ober⸗Eichsfelder Kreisanzeiger. Heiligenstadt, den 3. November 1874. Königliches Kreisgericht.

Herford. Die auf die Führung des Handels⸗ registers und des Genossenschaftsregisters sich bezie⸗ henden Geschäfte des unterzeichneten Gerichts wird für das Jahr 1875 der Herr Kreisgerichts-Rath Kulemann bearbeiten und der Herr Kanzlei⸗Direktor Agethen als Sekretär dabei mitwirken. Die Ein⸗ tragungen in das Handelsregister und in das Ge⸗ nossenschaftsregister werden im Laufe des Jahres 1875 durch 1) die „Kölnische Zeitung“ zu Cöln, 2) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“ zu Berlin, 3) das „Herforder Kreisblatt“ veröffentlicht. Herford, 9. November 1874. Königliches Kreisgericht. I. Ab⸗ theilung.

Höxter. Die gerichtlichen Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden bei dem unterzeichneten Gerichte für das Geschäftsjahr 1875: 1) in dem Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) in der Berliner Börsenzeitung, 3) in dem Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Minden zur Bekannt⸗ machung gelangen. Fas Führung des Handels⸗ registers und Bearbeitung der auf dasselbe sich be⸗ ziehenden Geschäfte ist für dasselbe Geschäftsjahr: als Kommissarius der Kreisrichter Grasso, als Sekretär der Kreisgerichts⸗Sekretär Prüssen ernannt.

Höxter, den 6. November 1874.

Königliches Kreisgericht. 8

Jauer. In Gemäßheit der Art. 13 und 14 des Handelsgesetzbuches wird hierdurch bekannt gemacht, daß für den Bereich des hiesigen Gerichts, aus⸗ schließlich des Bezirks der Gerichts⸗Deputation zu Schoenau, für das Jahr 1875; 1) die Bearbeitung der auf die Führung sowohl der Handelsregister als der Genossenschaftsregister bezüglichen Geschäfte durch den Kreisgecichts⸗Rath Assig unter Mitwir⸗ kung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Boehm erfolgen, 2) die aus diesen Geschäften sich ergebenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen durch: a. die Schlesische Zeitung zu Breslau, b. die Breslauer Zeitung zu Breslau, c. die Berliner Börsen⸗Zeitung zu Berlin, d. den Staats⸗ und Reichs⸗Anzeiger zu Berlin zur öffentlichen Kenntniß gelangen werden.

Jauer, den 17. November 1874.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Johaunnisburg. Für das Geschäftsjahr 1875 werden die im Artikel 13 des Handelsgesetzbuchs vorgeschriebenen Bekanntmachungen des unterzeich⸗ neten Gerichts, sowie die auf die Führung des Ge⸗ nossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte durch a. den öffentlichen Anzeiger des Regierungs⸗Amts⸗ blatts zu Gumbinnen, b. den Kaiserlichen Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger zu Berlin, und c. die Berliner Börsen⸗ zeitung erfolgen, und die auf Führung des Handels⸗ 5 und des Genossenschaftsregisters sich bezie⸗ henden Geschäfte durch a. den Kreisrichter Varges und b. den Civil⸗Supernumerarius Meißner erledigt werden. Johannisburg, den 14. November 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Jüterboxg. Die Geschäfte, betreffend die Führung des Handels⸗und Genossens aftsregisters des unterzeich⸗ neten Gerichts werden für das Geschäftsjahr vom 1. De⸗ ember 1874 bis dahin 1875 durch den Kreisgerichts⸗

ath Buchmann, unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗ Secretärs, Kanzlei⸗Raths Hässelbarth, e wer⸗ den. Die Veroöffentlichung der auf beide Register bezüglichen Eintragungen, sowohl für den engeren Be⸗ zirk des Kreisgerichts, wie für dessen Kommissionen zu Baruth, Dahme, Luckenwalde und Treuenbrietzen erfolgt während desselben Zeitraums wie bisher durch

A“ 1“““