11“ 1“ Hamburg, 24. Novrember. Weizer und Roggen loco
Weizen 126 pfd. pr. 186 Gd., pr. November- 186 Gd., pr. Dezember- Januar 1000 Kilo 186 ½ Gd., pr. April-Mai 1000 Kilo netto Roggen pr. November
Nervember
Januar 1000 Kilo netto 159 Br., netto 153 ⅛ Br., 152 ½ Gd. Hafer matter. Rüböl fest, loco und pr. November 55, pr. Mai Spiritus still, pr. November u. pr. April wartend, Umsatz 2000 Sack. Petroleum fester, Br., 9,50 Gd., pr. November 9,50 GHd., pr. pr. Jannar- März — Gd. Wetter: Schnee. Ammsterdanm, 24. November, Nachm. Getreidemarkt. Roggen pr. Mai 183 ½. — Wetter: Antwerpen, 24. November, Getreidemarkt (Schlussbericht).
dänische 25 ¼.
Petroloeum-Markt (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type wsiss, Dezember 24 ½ bez., 25 Br., 25 ½⅛ Br., per J anuar-März 25 Br.
1oco 25 bez. u. Br., per November und pr. per Januar 25 bez., UHiverpool, 24. November. (W. P7 Rother Weizen 1 d., Mais Liverpeol, Baumwolle. pekulation und Erport 2000 Ballen. her schwächer. Middl. Orleans 8 ⁄ , t,
hollerah 3 ⅛, fair Bengal 4 ½, fair Broach 5 ½, ood fair Oomra 5 ⁄18. , fair Egyptian 8 ⅞.
24. November, Nachmittags.
Uplavrd nicht unter low middling November-Lieferung 7 ¾, Fe- ruar-März-Lieferung 7¹1⁄18. Januar-Februar-Verschiffung 7 1⁄2 d. ( I. H
Liverpool, Heute ist die allen vorräthig,
24. November, Abends. Wollauktion eröffnet worden.
Getreidemarkt. (W. T. B.) fest, beide auf Termine ruhig.
1000 Kilo nette 187 Br., Dezember 1000 Kilo netto 187 Br.,
191 Br., 1000 Kilo netto 164 Br., 162 Gd., per November- Dezember 1000 Kile netto 160 Br., 158 158 Gd., pr. April-Mai 1000 Kile Gerste fest, aber ruhig.
Dezember-Januar 46, pr. März- und per April-Mai pr. 100 Liter 100 % 46 ½. Standard white loco 9.60 Dezember 9,55 Gd,
(W. T. B.) (Schlussbericht.) Weizen pr. Kalt, Nachtfrost.
Nachm. 4 Uhr 30 Min. (W. T. B.) Weizen unverändert. Roggen fest, französischer 21 ¾. Hafer unverändert.
Getreidemarkt 3 — 6 d. höher, Mehl fest.
(W. T. B.) (Schlussberieht.) Umsatz 12,000 B., daven Behauptet,
middling amerikanische 7 ¼, middling fair Dhollerah 4 ¼, good middling Dhellerah 4 ¼, new fair Oomra 5 ⅛, kair Madras 5, fsir Pernam 8,
der Markt war gut besucht und die Konkurrenz
ziemlich erheblich. Preise 5 % Auktion.
Hull, 24. November.
netto 187 ½ Br., 190 Gd. 12r Water Armitage 8, Gd., pr. Dezbr. Rowland 13 ⅛, Printers ¹⁄¼10 0 8 ½pfd. 117. pr. 200 Pfd. 58. Kaffee ab- Januar-April 25,25. Mehl fest, 53,50, pr. März-Juni 54,25.
Mai 270. Produktenmarkt. Talg
zen loco —,—, pr. Mai 9,50. Hafer loco 5,00, per Wai 4,80.
Gerste stetig,
Steigend. Getreidefracht 8 ½.
EEIEI Getreidemarkt. Englischer Weizen rar, 1 sh. höher. Manchester, 24. November, 12r Water Micholls 11 ½, 30r Water Gidlow 12 ⅛, Mule Mayoll 12, 40r Medio Wilkinszon 13 ¼, 40r Double Weston 13 ½,
Paris, 24. November. Nachm. Produkteumarkt. Weizen steigend, pr. November 25,25, pr. pr. November 56,25, pr. Januar- April Rüböl steigend, pr. November 76,00, pr. Januar-April 78,00, pr. Mai-August 79,50. pr. November 53,00. — Wetter: Schön.
St. Petersburg, 24. November,
loco —, pr. Mai 12,25. Wetter: Thauwetter. . Newv-Vork, 24. November, Abends 6 Uhr. (W. T. B.) Nasarenbericht. Baumwolle in Ne
Orleans 14 ½. Petroleum in New-ILork
Mehl 5 D. 15 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 23 C. Mais (old
mixed) 93 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 8 ½. Kaffee (Rio-) 18.
— Schmalz (Marke Wilcox) 14 ⅜ C.
niedriger, als bei der September-
Nachmittags. (W. T. B.) Taylor 10, 20r Water 30r Water Clayton 13 ⅜, 401 36r Warpcops Qualität 60r Double Weston 16, Gutes Geschäft zu vollen Preisen. (W. T. B.)
Spiritus behauptet,
Nachm. 5 Uhr. (W. T. B.) loco —,—, per August —,—. Wei- Roggen loco —, pr. Mai 6.,50. Hanf loco 31,50. Leinsaat (9 Pud)
-Yerk 14 ½, do. in New-
10 ¼, do. in Philadelphia 10 ½.
Speck (short elear) 11 C.
schwimmend
fair Dhollerak middl. Gesellschaftskasse in Zwickau. fair Smyrnz Thlr. nach Abrechnung von 2
Es sind 12 500
IPMma HTTFLAxeFʒNI-LEAHEEAAmEixKAIIERSʒx
Der unter dem 6. November 1873 hinter der unverehelichten Heuriette Zentner aus Ober⸗ Wueste⸗Giersdorf erlassene Steckbrief wird hiermit erneuert. Waldenburg, den 20. November 1874.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen,
“
Die Lieferung den im Jahre 1875 erforderlichen Materialien und Werk⸗ zeuge soll im Wege der öffentlichen Submission ver⸗
ungen werden.
Im Wesentlichen kommen zur Submission: Stab⸗ eisen ꝛc., Werkzeugstahl, Federstahl, Schweißstahl, Antimon, Blei in Mulden, Schmelz⸗ und Stangen⸗ kupfer, Zinn in Blöcken und in Stangen, Schmelz⸗
zink, schwarzes und verzinntes Eisenblech, Kupfer⸗
lech, Messingblech, Stahlblech, Zinkblech, Draht⸗ gace, Eisendraht, Kupferdraht, Stahldraht, Gummi⸗ waaren, Glaswaaren, Seilerwaaren und Polster⸗ material, Farben, Chemikalien und Droguen, Bürsten und Pinsel, diverse Werkzeuge und Geräthe, als:
Feilen, Schraubenschlüssel, Schmelztiegel, Schleif⸗
steine, Hammerstiele, Feilenhefte, Posamentirwaaren,
Mannfakte, als: Leinenwaaren, Baumwollenwaaren,
Wachsparchend, Plüsch, erbsgraues Tuch, Kokusnus⸗
fasergeflecht, Thybet, Filzplatten, Tucheggen, Nutz⸗
hölzer, Holzkohlen, diverse Eisen und andere
Materialien, als: eiserne Ketten, Nägel, Stifte,
Splinte, Schrauben, Schmirgel, Schmirgelleine⸗
wand, Sandpapier, Pappe.
Der Submissionstermin hierzu ist auf
Mittwoch, den 16. Dezember 1874,
1 Vormittags 11 Uhr,
verr maschinentechnischen Büreau hierselbst an⸗
gesetzt.
Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift:
„Osserte auf Werkstatts⸗Materialien pro 1875“
versehen, bis spätestens zur Terminsstunde an uns
einzusenden.
Die Eröffnung der Offerten erfolgt im Termine
in Gegenwart etwa erschienener Submittenten.
Die Lieferungsbedingungen mit Nachweis der Materialien sind in den Büreaus der Werkstätten zu Berlin, Bromberg und Königsberg i./Pr., in den Stations⸗Büreaus der Ostbahnhöfe zu Berlin, a,O. Landsberg a./W., Kreuz, Konitz,
anzig — Lege⸗Thor —, Elbing, Dirschau, Inster⸗ burg und Gumbinnen, ferner auf den Börsen der
Städte Berlin, Cöln, Breslau, Stettin und Königs⸗
berg i /Pr. zur Einsicht ausgelegt und werden auch
auf portofreie, an unser maschinentechnisches Büreau
zu richtende Anträge unentgeldlich übersandt. Brombherg, den 17. Oktober 1874.
Königliche Direktion der Ostbahn.
T. Wex. à Cto. 171/11.
5
Bekanntmachung.
Die Ausführung der Tunnel⸗ und Erdarbei⸗ ten, sowie der Durchlässe und Wege⸗Unter⸗ führungen in den Stationen 214 bis 244 der II. Bau⸗Abtheilung der Bahnstrecke Oitbergen⸗Nort⸗ heim soll, im Ganzen oder in zwei Loosen getrennt, im Wege der öffentlichen Submission vergeben wer⸗ den und zwar:
Loos Nr. I. Die Ausführung der zur Herstellung des Bahnplanums zpischen Station Nr. 214 und Station Nr. 227 + 50 m. erforderlichen Arbeiten mit der Herstellung eines circa 62,500 Kubikmeter enthaltenden Voreinschnittes des 335 Meter langen westlichen Theiles des Tun⸗ nels durch den Wahmbecker Strang von circa 20,700 Kubikmeter Ausbruchsmasse sowie zweier gewölbten Durchlässe von 2 Meter Weite.
Einzahlungen. Steinkohlenbauverein Saxonia in Lugau. mit 15 Thlr. bis 15. Dezember bei
Steinkohlenbauverein Königsgrube-Bernsdorf. Rückständige 10. und 11. Einzahlung mit je 5 Thlr. bis
Braunkohlenwerk Haselbaoch.
Dezember bei der Agentur der Geraer Bank in Glauchau. Auszahlunsen. Berliner Welssblerbrauerel-Aktien-Gesellschaft, vorm. Carl Landré. 6 % Dividende für 1873/74 mit 12 Thlr. gegen Dividen- denschein Nr 2 bei der Gesellschaftskasse in Berlin.
Letzte Einzahlung Hentschel & Schulz in Zwickau.
29. Dezember bei der
Zehnte Einzahlung von 10 Thlr. Bauzinsen mit 8 Thlr. bis 7.
8 “
„Phöntx“, Aktlen-Gesellsohaft für Bergbau und Hütten- , zu Laar bei Ruhrort. Dividende pro 1873/74; s. Ins. in
r. 276.
General-Versamnmlungen.
30, Novbr. Königshulder Stahl- und Eisenwaarenfabrik. Ordentl. Gen-Fers. zu Breslau; s. Ins. in Nr. 276. 2. Dezemb. Schlesische Feuerversioherungs-Gesellschaft. Ausser- 8 ordentl. Gen.-Vers. zu Breslau; s. Ins. in Nr. 276.
26. Novembr. Forembr Brest-Klew-Elsenbahn. Ausserordentl. Gen.-Vers. zu
St. Petersburg.
Internatlonale das-Gesellsechaft. Ordentl. Gen.-Vers.
zu Berlin.
12. Dezemb. Sochlesische Tuohfabrik Jer. Sig. Förster & Co. Ordentl. Gen.-Vers. zu Grünberg in Schl.
19 Hänichener Steinkohlenbau-Verein. Ordentl. Gen.-
Vers. zu Dresden.
Kündigungen und Verloosungen. Thüringisoche Eisenbahn. Prioritäts-Obligationen I. — V. Em. nunmehr eipgelöst; s. Ins, in Nr. 276.
Aktien-Gesellschaft für Eisen-Industrie zu Styrum. Partial-
Schuld -Urkunden zum 2. Januar 1875 gekündigt; s. Ins. in Nr. 276. 8
Ausweise von Industrie-Gesellschaften.
Aktien-Gesellschaft für Eisen-Industrie zu Styrum. Bilanz vom 30. Juni; s. Ins. in Nr. 276. 8
Phönix, Aktien-Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb.
“
Bilanz vom 30. Juni; s. Ins. in Nr. 276.
6 Eisenbahn-Einnahmen. 88 er iehh Eisenbahn. Einnahme im Oktober; r. 276.
Werra-Eisenbahn. Im Oktober 144,299 Fl. (+ 7340 Fl.); im Ganzen 1,379,055 Fl. (+. 60,258 Fl.)
Hessische Ludwigs- (Mainz-Ludwlgshafener) Eisenbahn. Alte Strecken im Oktober 631,386 Fl. (+ 1469 Fl.); im Ganzen 5,326.431 Fl. (— 454,822 Fl.) — Neue Strecken im Oktober 80,647 Fl. (+ 6959 FI); im Ganzen 642,428 Fl. (— 21,687 Fl.)
Oentral-Paciflo-Eisenbahn. Im Oktober 1507000 Doll. (+ 131,530 Doll.); im Ganzen 11,824,903 Doll. (+ 250,627 Doll.)
Cöln-Mindener Eisenbahn. Im Oktober + 45,691 Thlr., im Ganzen — 466,405 Thlr. (W. T. B.)
—
e˙‧˙˙˙‧˙˙˙e,
des Bahnplanums zwischen Station Nr. 227 + 50 m. und Station Nr. 244 erforderlichen Ar⸗ beiten mit der Herstellung eines circa 74, 275 Meter langen östlichen Theiles des Tunnels von circa 17,000 Kubikmeter Ausbruchsmasse, sowie eines 2,5 Meter weiten gewölbten Durch⸗ lasses und einer 6 Meter weiten gewölbten Wege⸗Unterführung. Die Zeichnungen, Massen⸗Dispositionen und Be⸗ dingungen sind in unserm Centralbureau hierselbst und auf dem Abtheilungsbureau zu Carlshafen ein⸗ zusehen; letztere können auch von unserm Bureau⸗ vorsteher, Herrn Rechnungs⸗Rath Meyer, gegen Er⸗ stattung der Druckkosten ad 25 Sgr. bezogen werden. Die Offerten sind versiegelt, frankirt und mit der entsprechenden Aufschrift versehen bis zu dem am 28. Dezember er., Vormittags 11 Uhr, in unserm Centralburegu hier anstehenden Termine, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa er⸗ schienenen Submittenten eröffnet werden, an uns ein⸗ zusenden. 3 Den Offerten ist der Nachweis über Qualifikation und Leistungsfähigkeit beizufuͤgen, widrigenfalls sie keine Berücksichtigung finden. Münster, den 16. November 1874. Königliche Direktion der Westfälischen 8 Eisenbahn. “
“
[5629] Bekanntmachung.
Die Arbeiten und Lieferungen 1) zur Verbindung des Bohrbrunnens an der Roon⸗
straße mit dem Wasserwerk an der Gökerstraße, Aufstellung von 2 Gaskraftmaschinen am Bohr⸗ brunnen Nr. I., sowie einer Pumpenanlage nebst Wasserleitung, 2) zur Anlage einer Cysterne beim Maschinenhause in der Gökerstraße hierselbst sollen in öffentlicher Submissien verdungen werden. Die Bedingungen, Zeichnungen und Auszüge aus dem Kostenanschlage können in unserem Geschäfts⸗ lokale eingesehen werden und sind bezüglicke Offerten mit entsprechender Aufschrift versehen ebendaselbst bis zum Dieustag, den 1. Dezember er., Vor⸗ mittags 11 Uhr portofrei einzureichen. Wilhelmshaveu, den 23. November 1874. Kaiserliche Marine⸗Garnison⸗Verwaltung.
hain. M. V 15604] Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn.
Die Arbeiten und Lieferungen zum Bau eines Lokomotivschuppens auf Bahnhof Bingerbrück sollen im Wege der öffentlichen Submission vergeben wer⸗ den, und ist Termin zur Eröffnung der etwa ein⸗ gehenden Bedingungen auf Montag, den 7. De⸗ ember cr., Nachmittags 3 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten anberaumt.
Die Offerten sind bis spätestens zum genannten Termine portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: „Lokomotivschuppen Bingerbrück“ versehen an mich einzureichen; später eingehende Offerten finden keine Berücksichtigung.
Die Anschlagssumme beträgt:
1) für Erdarbeit. —. 185 Run 17 Tr. 2) für Maurerarbeit mit Material 2954 3) für Zimmerarbeit mit Material “ 4) für Dachdeckerarbeiten mit Material . . . 46. 5) für Schlosserarbeiten mit WN 6) für Glaserarbeiten mit 7) 8)
— v
10
291 1036 194
223 503 „ Summa 7500 Ther. Bedingungen, Zeichnungen und Anschlag sind vor⸗ her in den Bureaustunden bei mir einzusehen. Crenznach, den 13. November 1874. Der Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor.
16633] Bekanntmachung. 88 Die Lieferung unseres Bedarfs an Eichen⸗ und Nadelschneidhölzern pro 1875 im Betrage von pptr. 1400 Kubikmeter, worunter ca. 250 Kubik⸗ Meter Eichenschafthölzer größerer Dimensionen, auf welche besondere Offerten entgegengenommen werden,
9 Material 29 für Anstreicherarbeiten
mit Material . . 8 Insgemein . .
11 122—2
A .
Loos Nr. II. Die Ausführung der zur Herstellung S8 “ W1 8 18
Kubikmeter enthaltenden Voreinschnittes, des
Spoezielle Bedingungen können auf eingesehen oder auch gegen
— Morgens 10 Uhr, in unserem Bureau anberaumt.
19. November 1874.
ehen Erstattung der Kopialien lons zum 1. abschriftlich von uns bezogen werden. Termin zur Eröffnung der versiegelten und als solche bezeichneten Offerten ist auf den 15. Dezember d. Is.,
Grube von der Heydt bei Saarbrücken, den
Königliche Berginspektion III.
unserem Bureau dieselben nebst den nicht fälligen Coupons und Ta⸗ zut Januar 1875 (oder später) auf der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst bei dem Herrn Rendanten Kleinhammer zu präsentiren und die Summen, auf welche die Obligationen lauten, da⸗ gegen in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. De⸗ zember 1874 hört die Verzinsung der vorstehend ge⸗ dachten Obligationen auf. 1 Cammin, den 12. Februar 1874. Der Vorsitzende der Ständischen Kommission für den Chausseebau im Camminer Kreise. Landrath von Köller.
(act. 157/11.)
Papieren.
In der nach den Bestimmungen und 47 des Gesetzes vom 2. März
Litt. A. à 1000 Thlr.
389. 460. 506. 643. 731. 894. 896.
5877. 6192. 6214. 6249.
1738. 2749. 3496.
bis einschließlich 4683. die Rentenbriefe Litt. E. à 10 Thlr.
sind.
fähigem Zustande nebst den dazu geh Serie IV.
vom 1. April k. J. ab, in den
nehmen.
nach den Bestimmungen merksam,
Redaktion des Königlich eigers herausgegebene „Allgemeine abelle“ im Mai und November jed öffentlicht
Königsberg, Direktion der Preußen.
[711] Bekanntmachung.
Die Amortisation der Camminer
e wird sich pro hlr., 8 Apoints à 100 Thlr. und 4
Thlr. erstrecken. Es sind durch das
Obligationen bestimmt worden:
Lit. A. I. Em. “
Rentenbank für
soll im Submissionswege vergeben werden.
8 88 *
Nr. 92, 191, 245,
8
Verloosung, Amortisation, 9 HGh Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Aachen⸗Höngener
unserer Bekanntmachung vom 7. d. Mts. heute statt⸗ gefundenen öffentlichen Verloosung von Renten⸗ briefen sind nachfolgende Nummern gezogen worden: 20 Stück. 497. 640. 657. 993. 1380. 1768. 2097. 2336. 2614. 2887. 3321. 3374. 3624. 3629. 3998. 4065. 4154. 4293. 4750. Litt. B. à 500 Thlr. 10 Stück. Nr. 59. 293. 367. 405. 421. 629. 906. 1052. 1179. 1233. Litt. C. à 100 Thlr. 24 Stück. Nr. 86.
198 1448. 1454. 1471. 1509. 1513. 1521. 1768. 1866. 1875. 1911. 1956. 2064. 2324. 2419. 2441. 2538. 2597. 2635. 2639 2698. 2702. 2795. 2845. 2914. 2925. 2957. 3062. 3250. 3273.3360. 3442. 3487. 3513. 3737. 3825. 3856. 3938. 4312.4656. 4664.4669. 4727. 4729. 4777. 4996. 5003. 5019.5095.5217.5220. 5229. 5299. 5320. 5413. 5414. 5440. 5651. 5729. 56 Stück. Nr. 407. 473. 500. 534. 810. 852. 975. 1223. 1330. 1471. 1479. 1536. 1683. 1888. 1922. 2056. 2063. 2175. 2757. 2820. 3007. 3108. 3226. 3575. 3585. 3640. 3829. 3888. 3929. 4201. 4209. 4211. 4213. 4235. 4288. 4356. 4471. 4474. 4475. 4476. Litt. E. à 10 Thlr. 188 Stück. Von Nr. 4496 Hierbei wird bemerkt, daß
inkl. 4495 bereits früher ausgelovost und gekündigt sind. Die Inhaber werden aufgefordert, Quittung und Einlieferung der Rentenbriefe in cours⸗
Nr. 2— 16 und Talons, den Nenuwerth von unserer Kasse hierselbst, Poststraße Nr. 15,
von 9 bis 12 Uhr Vormittags, in Empfang zu Die Einlieferung mit der Post ist gleich⸗ 8 direkt an unsere Kasse zu bewirken, und alls die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege beantragt wird, kann dies nur auf Gefahr und Kosten des Empfängers geschehen. zu den Quittungen werden von unserer Saß gratis verabreicht. Vom 1. April künftigen Jahres a Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf, und es wird der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Coupons bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht. Die Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe tritt des §. 44 1. c. binnen 10. Jahren ein. Hierbei machen wir zugleich darauf auf⸗ daß die Nummern aller gekündigten resp. noch rückständigen Rentenbriefe durch die von der Preußischen Staats⸗An⸗
werden. Das Stück dieser Tabelle ist bei der gedachten Redaktion für 2 ½ Sgr. den 21. November 1874. Königliche
1875 auf 1 Apoint à 1000
Nr. 41 à 1000 Thlr. 3 Ne. 550, 637, 735, 1g 8
89 Nr. 1191, 1220, 1225 Bie Inhaber dieser Papiere werden aufgefordert,
[5647] 2 “ Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Bei der diesjährigen durch Herrn Justiz⸗Rath und Notar Baum in Aachen unterm 10. Oktober c. stattgefundenen Ausloosung unserer 6 % Partial⸗ Obligationen wurden folgende 50 Nummern:
9. 41. 52. 76. 142. 158. 160. 165. 186. 198. 199. 217. 227. 288. 302. 307. 314. 316. 320. 332. 336. 372. 376. 478. 481. 555. 562. 672. 678. 693. 716. 720. 758. 759. 760. 774. 797. 800. 806. 817. 833. 847. 854. 861. 884. 891. 915. 916. 974. und 980 1.“ gezogen, welche vom “
2. Januar 1875 ab— bei unserer Gesellschafts⸗Kasse zu Höngen bei Aachen oder bei den Herren Sal. Oppenheim jr. & Cie. in Cöln gegen Empfangnahme des No⸗ minal⸗Betrages von Thlr. 200. pro Stück einzuliefern sind. Mit diesem Tage hört deren Verzinsung auf.
Den ausgeloosten Obligationen sind die Talons beizufügen. Höngen bei Aachen, im November 1874. Aachen⸗Höngener
Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft.
V. Seibert. L. Honigmann.
der §§. 39. 41 1850 und nach
Nr. 318.
903. 916. 1080.
577. 603. 636.
2581. 3337. 3907. 4239. 4483.
2634. 3375. 3911. 4258. 4484.
Verschiedene Bekanntmachungen.
155311 Bekauntmachung. Die Stelle des
ersten Stadtbaumeisters
hierselbst wird mit dem 1. Juli k. Js. zur Erledi⸗ gung kommen und soll vorläufig auf 10. Jahre mit zmonatlicher, dem Stadtbaumeister zustehenden Kün⸗ digung neu besetzt werden. Das Gehalt beträgt 2500 Thlr. jährlich mit Pensionsberechtigung nach Maßgabe des Staatsdiener⸗Penstonsgesetzes unter Anrechnung der früheren Dienstjahre. Uebernahme von Nebenämtern und Privatvauten ist, ohne spe⸗ zielle Genehmigung der Stadtverordneten⸗Versamm⸗ lung, nicht gestattet. Baumeister, welche die Staatsbaumeister⸗Prüfung abgelegt haben und auf die zu besetzende Stelle reflektiren, wollen ihre Bewerbungen, unter Beifügung ihrer Qualifikationszeugnisse und eines curriculum vitae, bis Ende d. Is. an den Unterzeichneten ge⸗ lanagen lassen. Barmen, den 16. November 1874. er Ober⸗Bürgermeister. EEE 11““
von Nr. 1 bis gegen
örigen Coupons
Wochentagen
Formulare
hört die
“
Die Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises Schlawe
soll wieder definitiv besetzt werden. Qulifizirte Me⸗
” dizinalpersonen, welche sich um diese Stelle bewer⸗ Verloosungs⸗ ben wollen, werden aufgefordert, binnen 6 Wochen
en Jahres ver unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines curri u-
lum vitae sich bei uns zu melden.
Cöslin, den 19. November 1874.
Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
käuflich. die Provinz
Vom 1. Dezember cr. ab tritt zum Posen⸗Niederschle⸗ sisch⸗Sächsischen Verband⸗ Gütertarif ein Nachtrag XII.
win Kraft, welcher direkte c Lrachtsätze für den Verkehr tation Leipzig via Kohlfurt⸗Ruhland resp. Görlitz⸗Dresden enthält. Druckexemplare dieses Nachtrages werden von unseren Gitter⸗Erpeditionen in Görlitz, Kohlfurt und Hansdorf auf Verlangen unentgeltlich verabfolgt. Berlin, den 15. Novem⸗ ber 1874. Königliche Direktion der Nieder⸗ schlesisch⸗Märtischen Eisenbahn.
Kreis⸗Obli⸗
Apoints à 50 Loos folgende
Thlr. 338 à 50 Thlr.
“ “
Alrbeiten für diese Ausstellung sind in vollstem Gange und die de eg sind so zahlreich eingegangen,
Eisenbahn⸗Direktion und das Direktorium der Leip⸗
an der Ausstellung zu
zu retourniren.
Die von den Notabeln des Handelsstandes ge⸗ troffenen Wahlen f⸗ bisherigen Riche Robert Martin und
Friedrich Landgrebe, und bisherigen Ergänzungsrichters Franz Joseph Landvogt als Richter, sowie der bisherigen Ergänzungsrichter Alexander Hoppe und Christian vrhmh 1 in Düsseldorf als Ergänzungsrichter 8 bei dem Handelsgericht in Düsseldorf haben die Allerhöchste Bestätigung erhalten.
Das bereits erwähnte für den gesammten Handelsstand höchst wichtige Erkenntniß des König⸗ lichen Kammergerichts in Betreff des Konkurses der Braunkohlen⸗Bergbau⸗Aktiengesell⸗ schaft auf Rittergut und Bad Nuders⸗ dorf, welches das frühere gegentheilige Erkenntniß des Königlichen Stadtgerichts aufbebt, lautet nach hiesigen Plättern wie folgt: In Sachen betreffend den über das Vermögen der genannten Gesellschaft eröffneten Konkurs wird dem Königlichen Stadtge⸗ richt auf den Bericht vom 15. d. eröffnet, daß die in letzterem angeführten Gründe, aus welchen die Frage: „ob der Konkurs über das Vermögen einer Aktiengesellschaft durch Einwilligung sämmtlicher Gläubiger aufgehoben werden kann? verneint wor⸗ den ist, nicht für zutreffend erachtet werden. Der §. 210 der Konkurs⸗Ordnung bestimmt allgemein, daß der Konkurs eingestellt werden soll, wenn nach Ablauf der Anmeldungsfristen die Einwilligungen sämmtlicher Gläubiger in die Aufhebung des Kon⸗ kurses beigebracht werden. Diese Vorschrift muß, weil sie eben eine ganz allgemeine und nicht auf ein⸗ zelne Fälle beschränkt ist, auch auf Aktiengesellschaften Anwendung finden. Wenn nun auch kein Zweifel dar⸗ über sein kann, daß die Konkurseröffnung die Gesellschaft ihrer rechtlichen Bedeutung nach auf⸗ löst, so ist doch andererseits die Interessentengemein⸗ schaft der Aktionäre dadurch noch nicht vernichtet. Diese bilden nach wie vor faktisch eine durch gleiche Ansprüche und Rechte au und auf ein gewisses Ver⸗ mögensobjekt verbundene Gemeinschaft, der zwar die besondere rechtliche Anerkennung fehlt, die aber nichtsdestoweniger thatsächlich⸗ existirt und in den Vorstehern oder Liquidatoren der früheren Aktien⸗ gesellschasft der Aktionäre ihre Vertretung findet. Sie bildet das Subjekt, zu dessen Gunsten der Kon⸗ kurs aufgehoben wird und an deren oben erwähnte Vertreter der Masse zur außergerichtlichen Liqui⸗ dation auszuhändigen ist. Nach alledem erscheint die Beschwerde der in Konkurs befindlichen Ein⸗ gangs genannten Aktiengesellschaft begründet und wird deshalb das Königliche Stadtgericht ange⸗ wiesen, den Konkurs über das Vermögen der Braun⸗ kohlen⸗Bergbau⸗Aktiengesellschaft auf Rittergut und Bad Nudersdorf aufzuheben.
Die Sächsische Gewerbevereins⸗Zeitung veröffentlicht über die Ausstellung für gewerb⸗ liche und industrielle Erzeugnisse aus dem
önigreich Sachsen 1875 Feolgendes: „Die
eine den Verhältnissen nach wahrhaft groß⸗ usstellung erwarten dürfen. So entgegen⸗
den betreffenden Stellen bei des Platzes gewesen ist, so entgegen⸗
Ueberlassun ö“ auch die Königliche Staats⸗
kommend haben sich zig⸗Dresdener Eisenbahn in Bezug auf den Trans⸗ vort der Ausstellungsobjekte gezeigt. Wir verweisen hierbei auf die heutige Annonce und hoffen, daß dies noch manchen Gewerbsmann veranlassen wird, sich betheiligen.“ 1“ Nach dieser Bekanntmachung haben sich sowohl die Königliche General⸗Direktion der Staats⸗Eisen⸗ bahnen als auch das Direktorium der Leipzig⸗Dres⸗ dener Eisenbahngesellschaft, bereit erklärt, alle zur Ausstellung auf ihren Bahnen nach Dresden geführ⸗ ten und nicht verkauften Gegenstände franko wieder
Eine Legitimation über stattgefundene Ausstellung, so wie darüber, daß die Waaren nicht verkauft wur⸗ den, giebt zu rachtbrief über die Hintour sei⸗ ner Zeit das Comité. 1
Die Leipzig⸗Dresdener Eisenbahnges ellschaft schließt nur die Taxfreiheit beim Rücktransport dann aus, wenn “ unter u“ oder Interesse⸗Dekla⸗ ration aufgeliefert wird. “
Die Ausstellung findet in der Zeit vom 15. Juni bis 15. September 1874 statt. Außer den gewerb⸗ lichen Halb⸗ und Ganzfabrikaten als Erzeugnisse der
abrikindustrie wie des Handwerks können auch Fahehfe aller Art, welche der gewerblichen Verede⸗ lung vorzugsweise unterworfen sind, Produkte des Berg⸗ und Hüttenwesens, Modelle u. s. w. ausge⸗ stellt werden. Zur Aufnahme der auszustellenden Gegenstände dienen die Saalbauten des Gewerbe⸗ hauses, der Herzogin⸗Garten und das Orangerie⸗ haus. Die Kosten für die Aussteller sind verhält⸗ nißmäßig sehr niedrig bemessen, zwischen 10 Mark und 2 Mark pro Quadratmeter. Dafür erhält aber auch noch jeder Aussteller unentgeltlich auf die ganze Dauer der Ausstellung eine auf
einen Namen lautende Eintrittskarte. Auch erhalten
lünen Jer, welche ihre ausgestellten Gegenstände durch besondere Bedienstete überwachen, erklären oder, so weit dies ohne Dampfkraft möglich ist, in Betrieb setzen lassen, für diese Beauftragte unent⸗ geltlich eine ebnfalls auf die ganze Dauer der Aus⸗ S gültige Eintrittskarte. Die Anmeldung von
usstellungsgegenständen ist bis zum 1. Februar 1875 zu bewirken; die Einsendung der ans eftegen. den Gegenstände aber muß zwischen dem 25. Mai und 10. Juni erfolgen. Für hervorragende Leistungen tritt eine Prämiirung ein, zu der das Miunisterium des Innern eine Anzahl silberner und bronzener Medaillen in Aussicht gestellt hat. Auch findet kurz vor Schluß der Ausstellung eine Verloosung von
.
Ausstellungsgegenständen statt.
Ha
Zufo am 24.
getragen:
Die
auf den Kaufmann Jacobi germünde übergegangen; verg
Fentral⸗Handel
Berlin, Mittwoch, den 25. November
Handels⸗Register.
Angermünde. unter Nr. 125 Folgende Bezeichnung des Jacobi Eppenst Niederlassung: Firma: M Eingetragen zufolg ber 1874 am 23. November 1874. den 20. November 1874.
Angermünde, 20. Kreisgericht.
Königliches Angermünde-. bei Nr. 104 Colonne
Firma „M. Loesser“ ist durch Vertrag Eppenstein zu An⸗ leiche Nr. 125 des
.Loesser.
Firmenregisters.
In un Kaufmann Niederlassungsor venstein zufolge getragen.
Belgard, Nove önigliches Kreisgericht.
Eingetragen zufol ber 1874 am 23. Novem Angermünde, den 20. önigliches Kreisgericht.
Bel gard.
ser
Berlin. des Königlit lge Verfügung v November 1874 folgend In unser Gese 3960 die hiesige Vereinigt
Durch
Firmenregiste Isidor Levenste te Belgard d Verfügung vom heutigen Tage
tein zu Angermünde.
e Verfügung
ge Verfügung vom ber 1874. November 1874. I. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist s eingetragen: Firmainhabers:
Angermünde.
Bekanntmachung. r ist unter Nr. 229 der
in zu Belgard
den 21. November 1874.
Handelsregister
der
gesetzt worden.
In uns 4955 die hiesig
abgeändert.
Die
Zufolge V am selbigen In unser Gesellscha 4138 die hiesige Han C. V
vermerkt steht, ist eingetragen: Gesellschaft ist dur
einkunft aufgelöst.
Carl Wilhelm F Handelsgeschäft Vergleiche Demnaͤchst 8419 die Firma:
thal hier (etzige eingetragen worden.
In unss
und als deren In Wilhelm Ferdinan⸗
In unser “
Die dem Emil schaft in Firma: burg Al kura ist erlo Prokurenregister Nr.
Gelöscht
tien⸗Ge
Nr.
Ulschaftsregister, Aktiengesellschaft in Firma:
e Bischweiler Tuchfabriken vermerkt steht, ist eingetragen: Beschluß 15. Juni 1874 i 800,000 — achthunderttausend
ichen Stadtgerichts zu om 23. November e Eintragungen Ee
woselbst unter Nr
Generalversammlung vom st das Gesellschaftskapital auf Thaler — herab⸗
er Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. e Aktiengesellschaft in Firma:Mm. tettiner Vereins⸗Bank vermerkt steht, ist eingetragen:
Durch Beschluß der — 10. Oktober 1874 sind die §88 27, 28, 30, 36 und 37 der Statute
erfügung vom 24. November 1874 sind Tage folgende Eintr ftsregister, delsges ogeler &
Co.
unter unveränderter 8419 des Firmenregisters. ist in unser Firmenregister unter Nr.
C. Vogeler & Co.
hhaber der Kaufmann d Vogeler hier eingetra
egister ist Nr. 8420 die Firma:
Alfred Rosenthal
und als deren Inhaber der Kaufmann
s Geschäftslokal: Spandauerbrücke 1 b.)
und als deren Inhaber der Michalski hier
(jetziges G eingetragen worden.
Die hiesige Aktienges 8
Sommerfelder Tuchfabrik Akt engesellschaft, 4027) hat dem Buchhalter Kunzke zu Sommerfeld Kollektivpro⸗ derselbe nur berechtigt Vorstandsmitgliede
Prokurenregister unter Nr. 2947
(Gesellschaftsregister Nr. Carl Ludwig kura in der Art ertheilt, ist, in Gemeinschaft mit einem die Firma zu
Dies ist in unser eingetragen worden.
zeichnen.
ellschaft in
r Firmenregister ist Nr. 8421 die Firma ritz Kohs, vorm. O. S 8 Kaufmann Moritz
eschäftslokal: Behrenstraße 26)
daß
—
Schwe „Chemische sellschaft“ er schen und ist deren 2505 erfolgt.
Fabrik
—
sind:
Firmenregister Nr. 3245:
Prok
die Firma: urenregister Nr.
die 1 Jeau Frünkel.
Cöln. gen Handel ndelsgesellschaft unter
5
Hrafce des Salo Zwettels für die Firma
Berlin, den 24. N
Bromberg.
Die sub Nr. tragene Firma Verfügung vom 1874 eingetragen Bromberg, d
Königliches
Auf Anmeldun 1 8⸗ (Gesellschafts⸗) Registers,
88
M. Lisser.
2515:
ovember 1874.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Bekanntmachung. 1 265 in unserm Firmenregister einge⸗ F. Graetz ist erloschen 18. November cr. am worden ist. en 18. November 1874. Kreisgericht. I. Abtheilung
bei Nr. 143 des hiest⸗
ist
der Firmat 8*
Kaufmann Bezeichnung der vom 20. Novem⸗
I. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist Bemerkungen Folgendes ein⸗
20. Novem⸗
und der Firma J. Le⸗
I. Abtheilung.
Berlin.
Generalversammlung vom
i theilweise
agungen erfolgt: er, woselbst unter Nr. ellschaft in Firma:
ch gegenseitige Ueber⸗ Der Kaufmann erdinand Vogeler setzt das Firma fort.
Johann Carl gen worden.
Alfred Rosen⸗
irma:
nkner für die Aktiengesell⸗
theilte Kollektiv⸗Pro⸗ Löschung in unserem
was zufolge 18. November
Ort der
mit dem
ein⸗
8
1
88
1874 sind
5, 14, 19,
Johann
Oranien⸗
8
für das Deutsche Re
„J. B. Schüler“ 1
in Cöln und als deren Gesellschafter die Kaufleute Peter Joseph Schuler und Christian Carl Schuler in Cöln vermerkt stehen, heute die Eintragung er⸗ folgt, daß die Gesellschaft durch den am 15. Sep⸗ tember 1873 erfolgten Tod des Kaufmannes Christian Carl Schuler aufgelöst worden, und das gemäß einer zwischen dem Kaufmanne Peter Joseph Schuler und den Erben und Rechtsnachfolgern des verlebten Chri⸗ stian Carl Schuler getroffenen Vereinbarung das Geschäft nebst der Firma auf die in Cöln wohnende Handelsfrau Josephine Auguste, geb. Petersen, Wittwe des Kaufmannes Christian Carl Schuler, über⸗ gegangen ist, welche dasselbe für eigene Rechnung vater der bisherigen Firma am hiesigen Platze fort⸗ ührt.
Soödann ist unter Nr. 2816 des Firmenregisters die genannte Wittwe Schuler als Inhaberin der
Firma: „J. B. Schuler“ heute eingetragen worden. Cöln, den 21. November 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cüstrin. Bekauntmachung. In unser Firmenregister ist unter dem 19. No⸗ vember 1874 eingetragen:
a. nnter Nr. 218, woselbst die Firma Paul Fengler eingetragen steht: Die Firma ist am 3. November 1874 erloschen. b. unter Nr. 306: 1“ die Firma Fritz Klotz zu Cüstrin und als deren Fahäbe der Kaufmann Johann Fritz Klotz daselbst. Cüstrin, den 18. November 1874. Königliches Kreisgericht
Eiberfeld. Bekanntmachung. ““ In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: “
1) Nr. 2395 des Firmenregisters: Die Firma J. H. Scherer — Essers Nachfolger in Elber⸗ feld, deren Inhaber der Lederhändler Johann Hein⸗ rich Scherer daselbst ist.
2) Nr. 2396 des Firmenregisters: Die Firma
G. Savitte in Solingen, deren Inhaber mann Georg Savitte daselbst ist. 8 Elberfeld, den 17. August 18ööö
Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Kauf⸗
Elberfeld. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
Nr. 1218 und 1447 des Gesellschaftsregisters: Der am 1. August 1874 erfolgte Eintritt des Kauf⸗ mannes Carl Püttbach zu Kohlfurtherbrücke bei Cronenberg, als Theilhaber in das von den Kauf⸗ leuten Gebrüder Robert und Ewald von den Steinen daselbst unter der Firma Gebr. von den Steinen ebendort geführte Handelsgeschäft; die nunmehr zwi⸗ schen den genannten drei Personen bestehende Han⸗ delsgesellschaft führt die Firma Gebr. von den Steinen et Püttbach und ist ihr Sitz zu Kohl⸗ furtherbrücke bei Cronenberg; die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht jedem der Gesellschafter zu; die frühere Firma Gebr. von den Steinen ist erloschen. Elberfeld, den 19. August 1874.
Das Handelsgerichts⸗Sekretariat. 18 Eiberfeld. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
1) Nr. 2397 des EE“ Die Firma rr. Schulte in Elberfeld, deren Inhaber der Ma⸗ chinenbauer Friedrich Schulte daselbst ist.
2) Nr. 906 des Prokurenregisters: Die von dem vorgenannten Friedrich Schulte, für seine Firma Fr. Schulte, seinem Sohne Johann Friedrich Schulte in Elberfeld ertheilte Prokura.
Elberfeld, den 21. August 1874.
Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Erfurt. In unser Genossenschaftsregister Vol. I. Fol. 3 ist die daselbst Nr. 1 eingetragene Ge⸗ nossenschaft 8 Consum⸗Verein zu Sömmerd angehend, in Col. 4 folgender Wemerkkt Die vorstehend genannten Vorstandsmitglieder: Schäfter G. Daume, Direktor, 8 Se Stellvertreter, Fabrikarbeiter Th. Flie 8 ; Fabrikschlosser Aug. Jähne, Beisitzer, sind für das Geschäftsjahr vom 1. April 1874 bis ult. März 1875 wiedergewählt, 3 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen
worden. Erfurt, den 17. November 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Gotha- Bekanntmachung. 8 Laut Anzeige vom 10. d. M. hat Herr Aug Leffler zu Gräfenrode, alleiniger Inhaber der Firma August Leffler daselbst, den Herrn Heinrich Leffler zu Prkfenrode in der Weise in sein Geschäft auf⸗ genommen, daß Beide vom gedachten Tage ab eine offene Handelsgesellschaft unter Beibehaltung der Firma „August Leffler“ bilden und jedes von Bei⸗ den zur alleinigen Zeichnung und resp. Vertretung der Firma berechtigt sein soll. 8 Solches ist am heutigen Tage unter Folium 437 in das Handelsregister eingetragen worden. Gotha, den 21. November 1874. 3 Herzoglich S. Kreisgericht als Handelsgericht Habermann.
8 8
Gr.-Salze. Bekanntmachun
woselbst die
i unser Firmenregister ist hen hr. 191 der Kauf⸗ Roberk Lindenau zu Schoenebeck als Inhaber
der Firma: „Robert
Lindenau daselbst“ zufolge Verfügung vom 14.
November 1874 heute ein⸗ getragen. “
Gr.⸗Salze, den 17. November 1874. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Gr. Salze. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist getragene Firma: Herrmann Willing zu Schoenebeck
zufolge Verfügung vom 18. November 1874 heute elöscht. 8 3 Or. Salze, den 20. November 1874. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
ö
gung vom 20. November
Hamau. Zufolge Verfügung vom dem nämlichen Tage die
1874 ist auf Anzeige von
Firma: M. Stern zu Hanau, und als deren Inhaber der Kaufmann Markus Stern von Meerholz, jetzt dahier wohn⸗ haft, unter dem heutigen Tage in das Handels⸗ register eingetragen worden. Hanau, am 21. November 1874. b Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Müller.
Hanau. Zufolge Verfügung vom 21. November 1874, ist auf Anzeige vom 20. d. M., heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß die Firma Jacob Hamburger dahier erloschen ist.
November 1874.
Hanau, am 23. Nover 8 3 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Müller.
Iserlohn. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 358 die Firma Wilhelm Lehment in Letmathe und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Lehment da⸗ selbst zufolge Verfügung vom 16. November 1874 eingetragen.
Königsberg. Handelsregister.
Das hierselbst unter der Firma: „ v. P 8 & Grothe“ bestehende Handelsgeschäft ist nach dem Tode des Inhabers, Kaufmann Albert Grothe von hier auf den Kaufmann Louis Theodor Alexander Grothe und den Kaufmann August Theodor Bodsch, beide von hier, übergegangen, welche dasselbe für gemeinschaftliche Rechnung unter der bisherigen Firma fortführen. Alexander Grothe ist dadurch erloschen. 1
Deshalb ist zufolge Verfügung vom 18. am 20. November d. J. die Firma unter Nr. 1579 in Firmenregister und die Prokura unter Nr. 431 im WE gelöscht und die Firma unter
Nr. 524 in das Gesellschaftsregister eingetragen.
Königsberg, den 20. November 1874. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. Königsberg. Handelsregister.
Für die hierselbst unter der Firma: „Genossen⸗ schaftliche Grund⸗Credit⸗Bank für die Provinz
reußen“ bestehende Aktien⸗Gesellschaft ist dem
assirer Theodor Schack und dem Bücher⸗Revisor Theodor Edmund Sierke, beide von hier, Prokura mit der Einschränkung ertheilt worden, daß jeder von ihnen nur kollektiv mit einem der Direktoren die Firma der Gesellschaft seichnes darf. 1
Die dem Rudolph Koehler ertheilte Prokura ist erloschen. . 1
Dies ist zufolge Verfügung vom 17. am 18. November d. J. unter Nr. 469 beziehungsweise 456 in das Prokurenregister eingetragen.
Königsberg, den 20. November 1874. G Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Landsberg a. W. Handelsregister.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 328 der Kaufmann Emil Cohn S 8 Inhaber der hiesigen lirma Emil Cohn eingetragen. 1 1 Landsberg Lohg den 20. November 1874.
Königliches I. Abtheilung.
97
Kreisgericht.
Bekanntmachung. Die Frau Kaufmann Agnes Ennig zu Liegnitz ist als Inhaberin der unter Nr. 522 unseres Firmen⸗ registers eingetragenen Firma Agnes Ennig zu Liegnitz, zufolge Verfügung vom 17. November 1874 eingetragen worden. Lie nitz, den 17. November 1874. önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Liegunitz. Bekauntmachung. 8
Fafolge Verfügung vom 19. November 1874 ist bei Nr. 180 unseres Firmenregisters das Erlöschen der Firma Julius Pücher zu Liegnitz eingetragen
worden. den 19. November 1874.
itz, r Liegn c, diches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Liegmitz.
Liegmnitz. Bekanntmachung.
bei Nr. 65 unseres Gesellschaftsregisters die Auf⸗
lösung der Handelsgesellschaft Gustav e
zu Pfaffendorf und das Erlöschen der Firma ein⸗ I. Abtheilung.
getragen worden. November 1874. önigliches Kreisgericht.
Liegnitz, den 19. Lingen. Auf Fol. 71 des Handelsregisters Firma: W. Veltwisch ist heute eingetragen: .“ Die Firma ist erloschen. Lingen, den 23. November 1874.
Königlich Preußisches Amtsgericht. I. Koch.
Magdeburg. Handelsregister In das
Gesellschaftsregister ist unter Nr. eingetragen:
die unter Nr. 144 ein⸗
8. 8
Die Prokura des Louis Theodor
Zufolge Verfügung vom 19. November 1874 ist 8
794