1874 / 280 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Nov 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Der Geldwerth jenes Holzeinschlags berechnet sich nach den Durch⸗ zuges wird sich das städtische statistiche Bureau mit der Polizei⸗] größten Mississippidampfer schiffbar. Er selb mit seinem 5 Fuß 11] 2 schnittspreisen der letzten Jahre auf rund 6,120,000 M., woraus sich behöͤrde in Einvernehmen setzen, so daß über den gesammten Gang Fse In Lrpige segelte 50 scar,s seinemn Fnß Iöup 85 D A Kgl. P 2* 82 Inserate nehmen an: die autorisirte Annoncen⸗Expedition pro Hektar der Holzbodenfläche ein jährlicher Durchschnittsertrag der der Bevölkerung Berlins genaue statistische Nachweisungen publizirt Schiffe von geringem Tiefgange können über 200 Meilen sicher fahren. Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. 89s . don Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz, Holznutzung von 428 M. ergiebt. werden können. Stanley berichtet, daß er nene Gegenden von großer Wichtigkeit ent. Staats⸗Anzeiger, das Gentral Handegregistge dz son vn Peell, Peülrenng Fece hun N. Helee 8.

Von Werthe des Holzertrags verliert die Staatskasse aber Postblatt nimmt an: die Inseraten⸗Expedition „Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken u. Großhandel. amburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗

b deckt habe, mit welchen sich ein lebhafter und einträglicher Handel an⸗ 1 f S b vne S. durch Freiholzabgaben an Berechtigte 229,230 M. und fließen aus Kunst, Wissenschaft und Literatur. dent he ließe und die einen unerschöpflichen Läglictadc besitzen. des . L1“X“ ve“ urg i. C., Stuttgart, Wien, Zrich und deren Agenten, 8.

den ungetheilten Waldungen den das Miteigenthum besitzenden Ge⸗ Das soeben im Verlage von Ferd. Beyer, vormals Th. Theile’'s Außerdem entdeckte er die hauptsächlichen Karawanenstra 8 Verkäufe, Verpachtungen, Suhmisfionen ze. we vwie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus. meinden 300,160 M. zu, so daß als wirkliche Einnahme für die Buchhandlung in Königsberg i. . 7. Heft S Blevenhändler Er besdiensh uptsüchlichen eine leicht 1ö2- 21.2 Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straßse Nr. 32. 2 :Verloofun Anoztisaion, u. w. . C“ Konkurse). gen größ zaes Pn. ze EEöö stellt sich die Fraktion aus 88 der Art 9 8 IEE ch . Folge, der 1 8 shach Peein Fhans in kurzer Zeit mit geringen A. . von öffentlichen Papieren. rscheint in separater Beilage. lung e- ie Frakti „Neuen Preußischen Provinzial⸗Blätter“ vierte Folge, herausgegeben bosten den ostafrikanischen avenhandel gänzlich ausrotten. 1 isati der wirklichen Ist⸗Einnahme der Staatskasse für Holz von 5,048,947 M. von Rudolf slchen und Ernst Wichert, enthält: e Die Sav Verkäufe, Verpachtungen, [5454] 1 1 B e Fanntma ch ung. 8 Verloosung, Amortisation, im Jahre 1872 und 6,237,629 M. im Jahre 1873, woraus sich der ursprüngliche Lage der Stadt Culm und ihre Translocation. Von Land⸗ und Forstwirthschaft. Submissionen ꝛc. 11““ 8 . 288 Zinszahlnng u. s. w. von hass es hehts Durchschnitt auf 5,643,288 M. berechnet. Hierauf beruht der vor⸗ Dr. Franz Schultz. Kultur⸗ und kirchenhistorische Streifzüge im . Nach den Berichten der verschiedenen Beamten in den Land⸗ . Die landesfiskalischen Mühlwerke nebst Zubehör in Dessan, bestehend aus: Papieren. 1 geschlagene Etatsansatz in der Einnahme mit 5,600,000 M. Kirchspiel Pobethen. Von Adolf Rogge. Preußische Regesten bis distrikten hat „Aftonbladet“ eine Berechnung über den Ertrag der Am Mittwoch, den 6 he e einer Vordermühle mit acht deutschen und vier amerikanischen Mahlgängen, Die nachstehende Verhandlung: Geschehen M.). Die Ausgabe stellte sich auf 2,784,800 M. zum Ausgang des 13. Jahrbunderts. Herausgegeben von Dr. M. Perl- däiles ährigen Ernte in ganz Schweden aufgestellt. Nach dieser mittags 10 Uhr, soll in unserem Magazin am eine Hintermühle mit zwölf, amerikanischen Mahlgängen, Berlin, den 16. November 1874. Auf Grund der —.35,600 M) laufende und 388,000 M. (J. 255,000 M.) einmalige bach (Fortsetzung). Ergänzungen zu dem Aufsatz: „Rekonstruktion Bewechnung belief sich die Ernte guf. 735,000 Fonnen Weizen, Königsgraben Nr. 16, eine Quantität Roggenkleie Ea. einem fünfstöckigen Mehlspeicher, 30 Meter lang und 13 ½ Meter tie, 46, 47 und 48 des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. und außerordentliche (davon 120,000 M. zur Erwerbung von Grund⸗ eines germanischen Rundschildes aus der Eisenzeit.“ Von Theodor 4,226,000 T. Roggen, 2,559,000 T. Gerste, 6,636,000 T. Hafer und Fußmehl und Heusaamen zc. gegen gleich baare Be⸗ gröern Stallgebände mit 260 Qu.⸗Metern Grundfläche, b Ma⸗ 1850 wurden an ausgelooseten Rentenbriefen stücken behufs Arrondirung der Forsten, 80,000 M. für Wege, Blell. Kritiken und Referate: Verein für Geschichte und Alter⸗ 915,000 T. Mischkorn, oder im Ganzen auf etwas über 15 Millionen öffentlich meistbietend verkauft werden. . Schuppen mit einer Grundfläche von 120 Qu.⸗Metern, 8 der Provinz Brandenburg, welche nach dem von dem 128,000 M. zur Ablösung von Berechtigungen, 56,000 M. zur Er⸗ thumskunde Ermlands. Sitzung des anthropologischen Vereins zu Tonnen Korn. Die Kartoffelernte betrug 11 ½ Millionen Tonnen. in, den 23. November 1874. f., dem s. g. Fabrikgebäude nebst der darin befindlichen Loh⸗ und Schneidemühle mitunterzeichneten Provinzial⸗Rentmeister vorgelegten Bunns den Hegs ge hien üht Richen eiten eherschiß vie den ahene. ne dcsane den elgo 8e Prabe aes gesker Gewerbe und Handel. 1114A4.“ ddem Wohn, und Wirthschaftsgebäude, öSWBe eichaise gegen Baaszahlung zurdggegeben sind . „Anhang: Zwei Gedichte von Tycho de Brahe und Kepler, 8 ] 8 11““ 1 ühlhofe, ““ ar:; 66 Stück, Litt. A. à 1000 Thlr. = gc; M. (+ 81,500 M.). metrisch übersetzt 1855 von Ernst Strehlke, mit einem Vorwort von Behufs Erhöhung des Aktienkapitals legt der Steinkohlen⸗ Anuktion. Donnerstag, den 3. Dezember er., 8 demn Feshheh. den beiden Gerinnen der Vorder⸗ und Hintermühle und in den beiden 8— mThir Stück Litt. B. à 500 Thlr. = Der Eiat der Verwaltung der direkten Steuern (Grund⸗, F. Strehlke, damaligem Direkier der Petrischule in Danzig. bauverein Vaterkandsgrube zu Delsnitz 150,000 Thhr neue „%‿ꝗuermttttag 10 Uhr, sollen am hiesigen Laboratcvv. Gerinnen im g. Fabrikgebände 77000 Thlr, 69 Stück Litt. G. 100 Thlr. = Plbnat, nenn ah.o ch, gegac 1n dens.g 9 Sente 2 86. 288 Ferealundn e Mang. Ben. Hägge, , Münafung, eeos H. 8. Arfien hn. b 1 s die hn EE““ öe. 800 R. neues Schmiedeeisen in Stäben, sollen auf 18 Jahre vom 1. Juli 1875 bis dahin 1893 öffentlich im Wege des Meistgebots verpachtet 6900 Thlr., 65 Stück Litt. D. à 25 85 1 = 8,988, 8 1090, elmann. Altpreußische Bibliographie Nachtrag un 8 ; S. , An⸗ 00 R. i inI Achsen und Reifen, 3 n t 234 Stück über 91, olr Fr.) Einnahmen 8 3e en 580 Fr.) und 1,210,700 M. Fortsetzung, Periodische Literatur 1874. Zur Orientirung. Von nehes bn Bank in Zwickau zu bewirken. Gleich⸗ 188 2 8 in üsia r ofe. Die vorstehend sub a. bis einschließlich e. aufgeführten Baulichkeiten werden neu aufgeführt hs 1“ im vorgedachten Verzeich 1.81,05 Fr., v 924 M Aoforthanernde g so 8 82 G. H. F. Nesselmann. sen tig 8 * 88 8 5. zu einer außerordentlichen Generalver⸗ in Kartätschkugeln, ca. 800 R. Gußeisen in Kano⸗ und liegen die bezüglichen Baupläne im Bureau der Herzoglichen Central⸗Bauverwaltung im Kunstthurm nifse aufgeführten 475 Stück Coupons und 233 - 8” fuß von. Fr. c 2 5 56 eibt. Für den in Nüͤrnberg stattfindenden Kongreß der deut⸗ s 1 Bericht 15 Auffichtore f1bs. fe. . Tagesord⸗ nenkugeln ꝛ., eine Partie. Handwerkszeuge für auf dem Mühlengrundstücke zur Einsicht aus. Stück Talons heute in Gegenwart der Unterzeich⸗ 867,619, Einnahmen und 4498,689 2C7,823 z6r se, schen Bühnenangehörigen sind die Tage vom 16. bis 18. De⸗ nenükreirten Aktien und füͤr den Fall, d haltat d Zehchaung den Pchmiede, Schlosser, Klempner, Tischler, Stellmache, Wiir haben hierzn Termin auf 8 neten durch Feuer vernichtet. v. g. u. gez. Graf 304 91g;⸗ ) Aus Sig 29 ben also 9,886,971 g 12,358 Fr. zember festgesetzt. erfolgt Beschluß ü 28 üd nor Fe G Feh ehe⸗ Vollzeichnung nicht Drechsler ꝛc., Brennholz, Stahl zc. öffentlich meist . Dienstag, den 15. Dezember d. J., von Bredow, Abgeordneter des Prorinzial⸗Landtages 882 u babensaen aben also 9,886, . (12,358, Die „Italienischen Nachrichten“ schreiben: „Bekanntlich will Plg. 8 über Liquidation der Gesellschaft. b bietend gegen gleich baare Bezahlung in preußischemn Vormittags von 10—12 Uhr, 1 Friedberg, Abgeordneter des Provinzial⸗Landtages. 88 Der Etat d 8 Dnö -Prhsidi 1 13,0 die deutsche Regierung von allen Baraschien Skulpturwerken Brüssel, 28. November. (W. T. B.) In der Angelegenheit Gelde verkauft werden. Cosel, den 24. November in unserem Sessionszimmer anberaumt und laden Pachtbewerber hierdurch ein. EE“ gez. Moll, Geheimer Justiz⸗Rath und Notar. 16 322 Fr Einnabme) 8829 g tanesehe welche sich in Italien und namentlich in Rom befinden, Gips⸗Ab⸗ 58 Frtihemn⸗ ““ d.eea, Söö Erfonaes 1874. Artillerie⸗Depot. 1 Die Pachtbedingungen können in u mährend der Feschftsstn den eingesehen werden a u. 8. vrsllh en. .“ wird hiermit zu 7⁷ 7* 8 8 8 ü ie italieni ü een. Ei gen unter Berufung auf die b d sind dieselben von uns gegen Erlegung der Kopialien in rift zu beziehen. 8 1 öffentlichen Kenntniß gebracht. laufende Ausgaben auf, außerdem 13,600 M. (17,000 Fr.) für die güsse nehmen 88 Die italienische Regierung hat sich aber für Ungültigkeit der letzten Emissionen abgelehnt hatt f 1G 8— in j ine ü kat d über seine Ver⸗ . e 8- r.) f e Gestattung di 8 abgelehnt hatten, ist nunmehr die 1 Ein jeder Pachtbewerber hat sich vor dem Termine über seine Qualifikation und über seine Berlin, den 21. November 1874. 8 Volkszählung 1875 und 160,000 M. (200,000 Fr.) zur Erweiterung fü, Pestet Fuch dee Peo dar vee ehesn. he eeerrhler . Entscheidung des kompetenten Gerichtshofes erfolgt. Durch dieselbe 15677] Bekanntmachung. 1 mögensverhälkniffe eee und im Termin eine Bietungskaution von 1000 Thlrn. zu hinterlegen Königliche Direktion der Rentenbank für di

der 822 mucerdentich cgeten..) Ein⸗ sedenfalls sehr zahlreich zu werden versprechen, aufgestellt werden? wird die Weigerung der Aktionäre als begründet anerkannt. Die Anfertigung der bei der Unterhaltung des fis⸗ Zur Uebernahme der Pachtung ist ein Kapital von mindestens 120,000 Thlrn. erforderlich Provinz Brandeuburg. Heyder.

1,592,1 . Man ist nun auf den guten Einfall gekommen, die großartigen Caracalla⸗ Verkehrs⸗Anstalten. kalischen Steinpflasters, der Rinnsteinbrücken und 1b Dessau, den 9. November 1874. b 8 8 8 1,990,1828,Ne 1 579, 88, Lusgeben, thermen mit Kinfanh zu überdachen und alle jene Abgüsse und was Nr. 94 der „Zeitun ü. Seee. Deutscher Eisen⸗ Abzugskanäle ꝛc. im Jahre 1875 Se smesde Herzoglich Anhaltische Re ierung. [2448] 8 nahmen, 3,683,436,5 M. (4,604,296 Fr. 10,163 Fr.) ordentliche sonft von alten Kunstwerken noch keinen passenden Platz gefunden hat, bahn⸗Verwaltungen“ hat folgenden Inhalt: Verein Deutscher Schmiedearbeiten soll im Wege der öffentlichen Sub- Abtheilung für gee es und Forsten. (H. 51056 d.) Es wird hierdurch zur allgemeinen Kenntniß ge und 383,208 M. (479,070 8 einmalige Ausgaben unter den letzten darunter aufzustellen. So würden die Caracallathermen, die selbst, Eisenbahn⸗Verwaltungen: Cöln⸗Mindener Eisenbahn, die Bahnstrecke mission vergeben werden. 1 das Sea b 1“ 2) bracht, daß von der 4 ½ Ligen Auleihe des Wege 80,000 M. zur Unterstützung von Landesangehörigen in Folge von einer der großartigsten Ueberreste der alten römischen Architektur sind, Herne⸗Castrop der Emscherthalbahn eröffnet. Berliner Briefe ꝛc. u diesem Behufe sind die Bedingungen, Rie⸗ , verbandes des Amtes Aurich im Gesammtbetrag Kriegsschäden, 20,000 M. zum Ankauf und zum Schutze von Krieger⸗ der würdigste Tempel zur Aufbewahrung der Kopien von den berühm⸗ Dem großen Rath von Bern wird von der Regierung ein Arbeitsverzeichniß und die Probestücke in unserer Re⸗ 8 S 8 88 on von 75,000 Thlr. vom 1. Januar 1870 folgende Grabstätten. testen alten klassischen Skulpturdenkmalen.“ Dekretsentwurf über die Betheiligung des Staates an dene Wan be gistratur zur Einsicht ausgelegt. b i am 8 11 [11 1 8 2 Obligationen zur Rückzahlung auf den 30. De⸗ Die geistliche Verwaltung hat 2,598,635 M. (3,248,305 Fr., Die spanischen Polizeibehörden sollen den Thätern, welche den Schweizer Bahnlinien durch Uebernahme von Aktien vnterbreitet. Der Einreichung der 8 3 . . 8 b it d 2 . veree d. S. uncgelsgs 5 16, 236, 264, 29 69,250 Fr.) ordentliche und 18,520 M. (23,150 Fr.) einmalige Raub des heil. Antonius von Murillo in der Kathedrale zu Im §. 1 werden folgende Linien aufgeführt: a. Bei der Linie von 14. k. Mts. öb ber 1874. C. 172/11) gebung sämmtlicher Ar el en un Lie erung dis ern 299 8 1u“ Ausgaben, die Verwaltung des öͤffentlichen Unterrichts, För⸗ Sevilla vollführt haben, auf der Spur sein. Vor wenigen Tagen Brienz über Minigen und dem Brünig nach dem Vierwaldstätter Berlin, den ü vgerie 1B Kommission 8 4 ütt. B. die Nru. 186 bis 190 88 derung der Fünste und Wissenschaften bei 242,973 M. 2 sich bei der Polizei in Sevilla, die eine hohe Belohnung auf die See mit 2,500,000 Fr. b. Bei der Linie von Thun nach Konolfingen Königliche Ministerial⸗Ban 8 ir die Erbauun G Litt. 8. die Nrn. 236 bis 240. (303,716 Fr.) Einnahmen, 3,577,961 M. (4,472,451 Fr. + 15,089 Fr.) rgreifung des Räubers ausgesetzt hat, ein Individuum gemeldet, mit 750,000 Fr. c. Bei der Linie Lyß⸗Zofingen mit 2,000,000 Fr. 4 g 8 8 1 88 schi den ordentliche und 484,800 M. (606,000 Fr.) außerordentliche Ausgaben. welches im Namen noch einiger Mitschuldigen Enthüllungen über den d. Bei der Linie von Burgdorf nach Langnau mit 750,000 Fr. Diese Verkauf von Waffen. Auf Befehl des König⸗ Die Rückzahlung geschie

E“

8

9 8 I. n Der Universität Straßburg ist unter den fortlaufenden Ausgaben ein Raub und den Verbleib des Bildes zu machen versprach, falls man Betheiligungen erfolgen jedoch nur unter den in den folgenden Ar⸗ lichen Kriegs⸗Mmisteriums werden Seitens des unter⸗ v on wei orts Fenedens der Selsgeetenk gaters wch nns

Zuschuß von 813,334 M. (1,016,667 Fr.) ausgeworfen. ihnen volle Amnestie gewähre. Seiner Aussage nach, die auch ander⸗ tikeln 2 bis 9 aufgestellten Bedingungen. Die für die Linie . ichneten Artillerie⸗Depots circa 19,200 Infanterie⸗ 1 8 8 2 e4. 8 1 Der Etat der Verwaltung für Handel, Gewerbe und weitig bestätigt wird, haben die Räuber die Figur des „heil. Antonius“, Zofingen nseeicgesch Eubvenkione 89 2 Ne0 Fr. wird Sn. S Kavallerie⸗Schußwaffen verschiedener Konstruk⸗ 8 8 3 nicht 82 Lewordenfe 1böS Egnen düe Landwirthschaft weist 119,760 M. (149,700 Fr.) Einnahmen welche sie bekanntlich aus dem Gemälde herausgeschnitten hatten, noch in dies noch (Art. 10) von der speziellen Bedingung abhängig tion, sowie circa 32,000 Infanterie⸗Seitengewehre d 1- 82 bri enn Zwischenwerken öt 8 bei ber ete Zahlstelle und 580,650 M. (725,812 Fr. + 105,835 Fr.) ordentliche, sowie zwei Stücke getheilt, um dieselbe besser forttragen zu können. Hoffent⸗ gemacht, daß die Ausführung der Fortsetzung von Zofingen nach verschiedener Konstruktionen am 14. und 15. De⸗ um 3 g g lung schon von sest e Ges g 9 57,600 M. (72,000 Fr.) außerordentliche Ausgaben auf. lich gelingt es in den nächsten Tagen bereits, des Bildes wieder hab. Winterthur in der Weise sichergestellt sein muß, daß deren Inbetrieb⸗ zember d. J., täglich, Vormittags von 8 Uhr 2 . . sun. 1e nehIrune 1874.

Die Wasserbauverwaltung hat bei 11,274 M. (14,092 werden, welches durch die Zerstückelung immerhin bedeutend setzung entweder vor oder gleichzeitig mit derjenigen der Linie Lyß⸗ ab, in Steinbaracke Nr. 4, hinter Fort Eli abeth, auf der Südseite vY on In. 9 urich, ir ve Kreishauptmann ßr⸗ ee11““ Fr. + 18 Fr. sort. an Werth verloren haben wird. Böfingen Außer den durch Art. 1 des gegenwärtigen in einzelnen Hüec 98g hei verteu. 10 u G aufende und 2,117, (2,647, r.) einmalige Ausgaben, Ein Stück erfahrungsreichen Lebens stellt das gut ausgestattete ekrets zugesprochenen Subventionen wird noch vielleicht für folgende werden. Die Verkaufsbedingungen, sowie spezielle-6· i unter den letzten 1,305,600 M. (1,632,000 Fr.) für Kanalisation der Buch „Pflan 88 Lichen Lebe 989 ii des g. ane ett2 Linien eine Staatsbetheiligung zugesichert, welche bacht 8 se der qu. Waffen liegen in Bureau Am 15. Dezember d. Is., Vormittags fi hr [2661] Bekanntmachung Mosel von Arnaville bis Metz. Nicolaische Verlage⸗Buchhandlung) dar. Der Verf. schildert seine Theil der Baukosten und überhaupt 40,000 Frcs. per Kilometer, zur Einsichtnahme aus, werden auf Wunsch auch sollen auf dem Fortifikations⸗Bureau zu Cöln die sämmtlichen Arbeiten und 1“] vSha 1 1 ECEEE111“ Doee E11 nimmt aus der Be⸗ Erlebnisse als Theekultivator in Assam einfach und schlicht bis zu beides der auf Bernischem Gebiete gebauten 2.ee he nicht über⸗ abschriftlich mitgetheilt ebenso können roben der qu. von zwei Forts und zugehörigen Zwischenwerken auf der Südseite von Cöln durch Su mission Bei der in der 1e. Seh 3 1. e . Prke 2793990 (338,500 Fr.) ein und hat 1,435,360 M. (1,794,200 dem Gipfelpunkt Füan Wirkens als Superintendent der englischen Kom⸗ steigen darf; nämlich für die Linien: a. Bern⸗Thun durch den Amts⸗ Waffen gegen eine Kaution von 3 hlrn. für jede Entreprise vergeben werden. 1 1 1 ist eine Baugesellschaft erfor⸗ stattgehabten Ausloosung der ,8 8 er 9 r. 93,312 Fr.) fortlaufende, sowie 532,800 M. (666,000 Fr.) pagnie und entrollt eine Reihe von Landschafts⸗ sozialen, ethnogra⸗ bezirk Seftigen; b. Thun⸗Därligen; c. Interlaken⸗Brienz; d. Thun⸗ Schußwaffe, von 1 ½ Thlr. für jedes Seitengewehr Zur Uebernahme je eines Forts mit zugehör 18g Zwischenwerken if 8 197 Vüsthn Bau⸗ ur Regulirung der oberen be 18. einmalige Ausgaben. phischen und kommerziellen Bildern von lebendiger Anschaulichkeit. Bulle durch das Simmenthal; e. Goldbach⸗Lützelflüh⸗Sumiswald⸗ bei uns in Empfang genommen werden. Die Meist⸗ derlich, unker deren Mitgliedern sich wenigstens zwei Bau⸗ oder Maurermeister Süden wbial Fahl von ausen bis Merrleben im Jahre 17 ü einzulösen⸗

Die Einnahmen der Allgemeinen Finanzverwaltung Vielbewegte Abenteuer, Meutereien, Tiger⸗ und Büffeljagden, kühne w Langenthal⸗Huttwyl; g. Cornaux⸗Aarberg; h. Müntschemier⸗ bietenden haben im Termine Kautionen im Betrage gefellschaften mit nachweislich gut organisirtem Geschäftsbetriebe werden auch ohne die obig den, auf Grund des Allerhöchsten Heer vom betragen 8,777,600 M. (10,972,000 Fr.), darunter 7,913,600 M. Kanoefahrten, Erdbeben, tropische Ungewitter geben den Schilderungen aupen⸗Bern. 8 je der Summe ihrer Meistgebote in preußi⸗ Baumeistern ꝛc. zu enthalten, zur Submission zugelassen. 188 kt, hat indestens 8 Tage 14. Juni 1865 aisgegebenen, 18 (9,892,000 Fr.) aus der aufzunehmen Anleihe und 4,940,398 M. Abwechselung und einen hohen Reiz. Besonders fesselnd sind die Aus Wallis wird der „N. Zürch. Ztg.“ geschrieben: Eine Gelde resp. Reichsmünzen oder in preußischen Der Repräsentant einer Gesellschaft, welche zu submittiren gedenkt, h sich minde Atteste 18 inslichen Obligationen der . Emission zu 65, (6,175,497 Fr. + 2,328,102 Fr.) fortlaufende, sowie 5,560,000 M. Charakteristiken der Kulis, Aßamefet Benzalen, Catschar es u. s. w., Truppe italienischer Arbeiter wurde am 19. ds. beim Uebergang Staatspapieren und Pfandbriefen einzuzahlen. vor dem S persönlich auf dem Fortifikations⸗Bureau . e bs ie haler sind folgende 1100 1, b (8,200,000 M.) einmalige Ausgaben, darunter 2,000,000 M. (2,500, die der Leser aus dem unmittelbaren Verkehr mit dem Pflanzer kennen über den St. Bernhard von einem schrecklichen Schneesturm über⸗ Mainz, den 15. November 1874. Artillerie⸗Depot. Mitglieder von Baugesellschaften, welche sich bei der Submission betheiligen wollen, sind bis sp 3 Litt. B. Nr. 25. 27. 71 und à haler

8 i ür die L i 1 8 tifikation einzusenden. 1 ezogen worden. Fr.) zur Bildung eines Betriebsfonds für die Landeskassen. lernt. Das Bild des Verfassers selbst tritt uns als eine Persoöͤnlich⸗ rascht. Imet Moͤnche und der Maronnier des Heöitizes, die den 5 Detember ess der Föftiatssnesfsen nachweiglich über ein Betriebskapital von 75,000 Mark (25,000 Thlr.) 8 Wese Obligationen werden den Besitzern mit der

keit entgegen, die mit der Entschlossenheit und dem praktischen Zug Reisenden entgegen gingen, wurden ein Opfer ihres Muthes und ihrer Bekan tmachun 1 1 ond i b d ts auf 10,000 Thlr. = 30,000 Mark kündigt, den darin verschriebenen Ka⸗ der Engländer die umfassende Bild d das a idealisti Menschenfreundlichkeit. Von den 15 Italienern sind in dem furcht⸗ ekann g. . 1 verfügen. Die außerdem zu hinterlegende Kaution ist für jedes der Forts auf 10, hlr. = 2 Aufforderung gekündigt, den darin rschrie Sbeede⸗ edee en, e desee negag Werk fübumon idealislc varen Orkane 5 umgekommen. 8 Die Ausführung der Steinhauerarbeiten für den festgesezt: ein Viertel dieser Kautionen ist zwei Stunden vor dem Submissions⸗Termin, der Rest binnen pitalbetrag vom 1. Jannar 1875 ab bei der

Statistische Nachrichten. 3 als unterhaltend und dürfte sich als Lektüre für die langen Winter⸗ Der Grundzug einer neuen in England erfundenen Methode Bau des neuen Kreisgerichtsgefängnisses in Cassel, 8 Tagen nach dem Kontrakts⸗Abschlufse ehasmahler. Berbanchate se in großengattern achen egesaen Berlin. Seitens des städtischen statistischen Bureaus abende auch für die reifere Jugend empfehlen. zur Hebung gesunkener Schiffe ist das Einpumpen von Luft bestehend aus der Bearbeitung 50e kels, der Ge⸗ Das größere For mübß C b Mtr. Erdarbeit und 6 8h dem 1. Januar 1875 fälligen Zinscoupons und soll vom 1. Dezember ab eine statistische Korrespondenz heraus⸗ Dem „Daily Telegraph“ und dem „New⸗VYork Herald“ ist in den vorher durch Taucher vermittelst der Luken luftdicht ver⸗ 1640 Qu⸗Meter 11“ 8 .“ 165,000 ub.⸗ dbs gesazan. 8 Talons baar in Empfang zu nehmen. Der Geld⸗ gegeben werden. Gleichzeitig wird auch gemeldet, daß die hiesigen ein langes Schreiben Stanleys aus Zanzibar über die Erfor⸗ schlossenen Schiffsraum; die durch Dampfpumpen eingepreßte Luft simse, g aC kul tions⸗Kanäle 1435,000 Manuerwerk. sbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich mit abzulie⸗ Standesämter vom 1. k. M. ab mit dem Bureau in solche Bezie⸗ schung des Rufidschi⸗Stromes zugegangen und überbringt eine drängt das Wasser zu den Lecks heraus und erleichtert dadurch die 78 sesende Ma 8 en der Betfaalfenster, Das kl e Fort enthält ungefähr: fernden Zinscoupons wird von dem zu zahlenden treten werden, daß es letzterem möglich sein wird, über Ge. Karte, auf welcher die neuen Entdeckungen verzeichnet sind und das Hebung des Schiffes an die Oberfläche des Wassers. 53 E Cöensebhlten Fi8 Sohl⸗ 130,000 Cub Mtr. Erdarbeit und Kapital Zrückbehalten.

urten und Sterbefälle in vö,ö Zwischenräumen umfassende Delta des Rufidschi zum ersten Mal vollständig dargestellt ist. Southampton, 27. November (W. T. B.) Der Dampfer 1 ““ 8 6 88 Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb

und genaue Angaben zu veröffentlichen. Bezuglich des Zu⸗ und Ab. Stanley fand 22 Meilen für Fahrzeuge von den Verhältnissen der- des Narddeutschen Lloyd „Ohio“ ist hier eingetroffen. sowie 1 ] Arbeiten, soll im Wege der 40,000 Mauerarbeit. dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht

anderer kleine we 3 drei b 8 insten des Ver⸗

üusammenstelluns der Betriebs⸗Ergebnisse der deutschen, außerpreußischen Eisenbahnen i 8 bmission vergeben werden. Die Bauzeit für diese Okiekte beträgt vom 1. April k. Is. ab drei Jahre r. erhoben werden, verjähren zu Gunsten

Iusamrmnenstellung der Detriebs⸗Ergehnisl = L un Memat.Itroher 4ö—— Bfeatlicher unardsäde ungen liegen täglich auf dem Die allgemeinen und speziellen Bedingungen nebst Preisverzeichnissen sind im Vureau bandes. 1 1

Betriebslä ; Differenz -. 8 Baubureau, untere Königsstraße 58, zur Einsicht fikation ausgelegt und können gegen franco Einsendung von 3 Thalern durch die Fortifikation bezogen Mühlhausen i./Thür., 26. bes u““ 11X“ 8E 9 Einnahme Differenz aus, woselbst auch Abschrift gegen Erstattung der werden. bia be- ö6“

8 9 1 egen 2 Namen der Bahnen. 8 in Kilometer Personen Centner Güter aus dem aus dem in Summa debfelben bis 8 Kopialien bezogen werden kann. Cöln, den 30. Oktober 1874. irung der oberen Unstrut.

8 ultimo 8 e. Arbheiten ge⸗ 234513 2. ijfikati (C. 294/10.) Dr. Schweineberg. Personen⸗ Güter⸗ inkl. Extra⸗- Monat im 8 leichfalls können die zu den qu. Arbeiten g. e Fortifikation 1874 1873 1877 9⁰y1873 1814 1873 verkehr verkehr vn.gemhe Vorjahre Oktober Vorjahr bscheis heichwnngen auf dem Baubureau eingesehen Königlich F si 8 t 8

werden. 8 2 BEö“ 2 . 5110] k t 1b Thlr. Thlr. Thlr. Thlr. ‚r. Tlr. mit der Aufschrift: Die im Kreise Rügen belegene siskalische Insel lische Eisenbahn. l. Bekann machun . Rei in Elsaß⸗Lothringen 2212122 845,4¹) Hfs 286,464 606,352 932,816 + 127,231 I ”ie.39 Osfes üeibe an 1uffch. t, uevarbelten für Pulitz soll in ihrem 8 Umfange von Johannis Löniglich Westfälische Eisenhah Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien Wilhelm Luxerburg.⸗Eisenbahn 169 169 2 24,170 102,854 131,524 8,949 1,183,500° 213,626 em Pan des Kreisgerichtsgefängnisses in 1875 ab zum öffentlichen meistbietenden Verkauf ge⸗ Bnbeeö von. 17. Mai 1858 (Gesetz Sammlung Seite 288), Leipzig⸗Dresdener Eisenbahn 261,1 261,1 339,546 3,425,230 4,237,299 132,067 225,222 357,289 20,278 3,414,827 114,183 Cassel“ 1G stellt werden. Zu dem auf den 21. Dezember Die Ausfü 84 von rdarbeiten Brücken 5 August 1863 (Gesetz⸗Sammlung Seite 537) und Braunschweigische Eisenbahnen²) 43,88 11““ 88,488 249,087 340,805 + 179] 2,967,034 149,737 sind verstegelt und portofrei bis spätestens zum d. Js., Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 15 ie 8 19 g feder Strecke von Stat. 29. Mai 1869 (Gesetz⸗Sammlung Seite 890) aus⸗ ö1öu“ übaha0)) 8 98 1 IäS 2 b 16. Dezember a. ex., Bormittags 1 Uhr, der nterzeichneten Regierung C Fäernnfe. I vierngen 1ne vo Bruchsteinen und efertigten auf den Inhaber lautenden Obligatio⸗ Lübeck⸗Hamburger Eisenbahn:) ²) 1“ 20,408 43,629 90,672 3,270 897,997 100,833 auf dem Baubureau, untere Königsstraße Nr. 58, termine laden wir Kaufliebhaber mit dem Bemerken 38—88 und 127 b cseeh 887 We 8 ber öffent⸗ ürs des I. Jerichow'schen Kreises sind pro 1875 Hecleaacsc 1 Fr 85 190 56,918 67,710 130,748 20,786 1,160,678 107,060 einzureichen, zu welcher Zeit die Cröffnung derselben ein, daß die Verkaufsbedingungen, die Regeln der Fnede bmif d 8 Lanser vergeben nachstehende Schuldverschreibungen und zwar Oldenburgische Eisenbahn 2)... 190 111,076 97,505 960,506 914,4899 45,682 35,762 81,444 + 10,713 696,955 81,845 stattfindet. Cto. 1066/11.) Lizitation und die Karte nebst Flurregister, mit Aus⸗ Uschen zubmission in vier g tehende vehn allihe vom Jahre 1858: Wernshausen⸗Schmalkalden (Zweigbahn der Werrabahn) ⁹) 8 h 898s 2 Cassel, den 22. November 1874. schnn der Se und Fefttne S. neSeos enthält 2 Unterführungen und zwei kleine itt. A. 8 500 Thlr. 8 8 28 5 97. 170. 178 1 3 8 8 8 8 8 3 ani ali 8⸗ js en in unserer Registratur eing 5 . itt. B. à 100 Thlr. Nr. 22. 85. 97. 170. 178. e Staats⸗Eisenbahn 1 798,968 747,253 7,721,757 8.,238,897 1027bo⸗ 1,962,318 2,989,627 hss5 25, 71 249 Der Königliche Kreis⸗Vanmeister. mede wir auch bereit sind, auf Verlangen Ab⸗ von zusammen rot. 2800 Kub.⸗Mtr. Mauer 8582, i⸗. 448. 451. 506. 521. 526. e Ostbahnen²).. 8 Röhniseh. schriften derselben gegen Erstattung der Kopialien zu werr. 2 uthält die Lief von 2400 Kub⸗Mtr. Litt. C. à 50 Thlr. Nr. 50. 102. 197. 215. 250. Lub - sche *) 2 (nicht DszS. Linie) ²) 426,670 495,143 3,950,608 2,994,355 245,202 379,582 631,386 1,469 5,326,431 ertheilen. Stralsund, den 235. November 1874. Beoostane bev daF8 100 Fach Mtr. Quadern zur 274. 314. 328. 829 387. 388. 430. 461. 495. 510. udwig öhn ) Neue Strecke (garantirte Linie) ³) 151,823 148,958 773,015 688,726 388,290 37,648 80,647 6985 812429 Bekanntmachung. Aömnigliche Regierung. JAckebrüce. 601. 665. 720. 789. 870. 919.941. 945. 974. 97 5,612 2,142,933 nlieferung des Bedarfs von s 5,992 436,402

Ludwigsbahn (Nürnberg⸗Fürth) . 6,0 156,012 146,725 24,400 20,400/ m17 61 . ächlich di 1 5 . 1100. Main⸗Neckar⸗Eisenbahn 873 188922 863,927 988829 3230810] 118388 112389 24834 . 570-9-D. .Bekannhmmachang .. . Iche hder ohre thült Hauptsächlich dis Efdargeiten He⸗ 888. 1085. 10479. 30001,92,m Jahre 1868: Oberhes enbahn 1 49,778 ) 45,845 ³) 334,194 282,889 26,368 25,760 52,909 055,180 Stück Stempeln, - Die bei hiesiger Königlichen Saline für das Jahr der Strecke he 1 8 Litt Mtr Zovden var kargen Litt. B. Nr. 65 über 100 Thlr. fälzische Eisenbahnen *)*) .... 56, 86, 1401,685 375,803 5,371,247 5,438,921 172,228 486,686 658,914 + 91,302] 5,523,785 1085,150 Stazcneter Eichenstämme, 1875 nothigen Materialien, darunter hauptsächlich: trage vorten und die Ausführung einer Mir. wei Litt. B. Nr. 697 über 100 Thlr. 7340 1.379,055 5,000 do. Buchen⸗ und Weich- 60 Kbkm. Brennholz, 500 Hektol. Hocßkohlen, Transporten und die Ausführung einer 1 Mtr. weiten . B. Nr. 25, 8911 olzstämme, 5700 Kilo reinez Wermuthkrauspulver, 2900 Kih Brücke von znchalt hauptsächlich die Erdarbeiten Litt. B. Nr. 799 ber 100 Thlr. 7 1 1

gerra⸗Eisenbahn ... ... 1 172 172 b ““ 5 39,880 104,419 144,299 8- ü Brücke von 224 Kub.⸗Mtr. Mauerwerk. e. aus der Anleihe vom Jahre 1869: Königlich Sächsische Staats⸗Eisenbahnen (in Thalern) 1,005 1,125,523 1,001,141 14,578,882 12,954,822 % y423,202 925,961 1,349,163 825,986 11,835 vdo. abelholzstämme, Eisenoxyd, 1200 Kilo Rüböl, 800 Kilo Petroleum, 5 Litt. B. Nr. 797 über 100 Thlr. do. do. öe“ fuͤr die öniglichen Steinkohlengruben bei Saar. Kilg Maschinenbl, 400 Kütoc Talg, 70 Kilo Leder, auf der Strecke von Station 71,80 bis (6.165 im itt. B. Nr. 884 über 100 Thlr. 1,82 2,40: 637 37,684

Privat⸗Eisenbahnen (ꝙdo. ) 5 it ittau⸗Reichenberg..... 1“ . . 27 52 5 5 5 . i⸗ und Stopfbüchsenverpackungsschnur, Betrage von etwa 67,000 Kub.⸗Mtr. Boden mi 8 199 19% 19221 ²*99 222b2 52 ,58] 8 8 218 8 b vegcen san ö“ embtrsca⸗ vebachseine Plomben, 100 kurzen Transporten und die Ausführung zweier ausgeloost worden. 5,491 183,361 11,676 182,323

Greiz⸗Brunn - 12,0 12,0 10,778 10,190 112,916 97,332 1,612 3,300 4,912 n 1 * 8 Die ausgeloosten Schuldverschreibungen sind mit Gößnitz⸗Gera 34,5 34,5 31,011 27,821 461,699 333,324 6,184 16,109 22,293 15,676 14. Dezember c., Morgens 9 Uhr, Mille Drahtnägel, 375 Schock geschmiedete Nägel, Unterführungen von zusammen 1590 Kub.⸗Mtr. den dazu gehörigen Zinsconpons am 1. April 1875 2,156 6,259

Altenburg⸗Zei 26,25 26,25 18,233 17,285 792,898 467,208 2,805 20,488 23,293 91,712 Iin das Büreau der unterzeichneten Bergfaktoret an⸗ 15,500 Kilo diverse Eisensorten, 2800 Kilo Winkel⸗ Mauerwerk. im Wahnfs Aäszahlung der Kapitalien und der bis da⸗ Hainichen⸗Roßwein ¹¹) 20,0 5,672 88⸗ 24,863 941 907 1,848 e nee; eisen, 75,000 Kilo diverse Bleche, 7900 lfd. Meter Die Bedingungen Zeichzunger 85 erstere ss. älligen Zinsen an die Kreis⸗Chausseebau⸗Kasse 73,650 11,709,051 1,093

4 I

Fl. 795,986

g

4†

rrlnn

rrt

Gaschwitz⸗Meuselwitz “) 8 28,0 17,039 192,163 3 f ortofrei und versiegelt mit der Bretter, 1350 lfd. Meter Bohlen, 2400 lfd. Meter Bureau des Unterzeichne 1 en deurzugeben. Badische Cenatz⸗Cisenbahuen ih Ft) .. 1,102, ½ 1,030,2 766,999 732,707 6,555,592 6,719,926 5,238 884,174 7,680279 162,6938 aaceeleen 8 eschnittene Hölzer, außerdem Bucheahols und Latten, können auch gegen See 12 en. frgber ausgeloosten Kreis⸗Obligationen Bayersche Ostbahhn.. . C 1“ 764 332,714 321,949 2,592,969 ) 2,864,320 283,761 565,911 849,672 Lieferung auf Holz“ iverse Schreib⸗ und andere Materialien, sollen im lien pro Loos von gr. von hiesigen Kreises sind noch nicht reolifirt: Königlich Württembergische Staats⸗Eisenbahnen (in Fl.) 1,217 1,133 800,1010]°% 851,846 3,935,283 3,763,180 607,948 908,497 1,516,445° +† 97,614 11,152,226 + 588,388 der atniglichen Bergfattorei zu St. Johann. Submissionswege vergeben werden umd it hierzu werdin. n auf Ausführung vorgenannter Ar. att. C. Nr. 230 über 50 Thlr. ausgeloost, am Ludwigsbahn (Nürnberg⸗Fürth) 11“ 6,04 6,04 110,883 103,294 20,090 15,200 ]1 12,210 502 12,712 927 100,974 4,348730 Saarbrücken bis zum Lizitationstermine einzu. Termin auf Freitag, den 11. Dezember cr., Die Offerten au hvorkgfrei, verfiegelt und 8. Oktober 1870.

1 11 Seehee e Pegten m 5 mg 6“ L“ Gu“ 8 Loosnummern Iitt. B. Nr. 88 über 100 Thlr., ausgeloost am

¹) Die Betriebslänge der Bahn betrug bis 31. März 1873 825 Kilo⸗] 4038 Thlr. 20 Sgr. 4 Pf. Bis ult. Oktober 1874 betrug die Ge . e iferhöhung von 22,031 Fl. 11 Kr. Bis ul 87 fönlich erscheinenden Submittenten in ihrem Büreau neter Stene anberaumt. 8 sssionstermine 21. Dezem⸗ 14. Dezember 18722. meter; bis 14. Juni 1873 840 Kilometer und vom 15 Juni 1873 ab ö dieser 1e229 190 Thlr. gegen ult. Dkiober Eflen. 7 sfehöhumg von 22 98172 Ctr. S 18 eröffnen wird. Später eingehende oder den Bedin⸗ der Aufschrift e ule L 855129 88. Uhr, im Burcau des Litt. C. Nr. 19 über 00 Thlr. ausgeloost ar 862 Kilometer, also durchschnittlich pro Januar bis ult. Oktober 1873 24,795 Thlr. 16 Sgr. 9 Pf. ²³) Die Bahn ist seit dem 1. April 1874 mehr 313,559 Ctr.) mit einer Einnahme für denselben von 1,620 108 ungen nicht entsprechende fferten bleiben unberück⸗ bis zur ein nn Hine ein spezielles Unterzeichneten einzureichen, wo dieselben in Gegen. Litt. B. Nr. 955 ö.oer 100 Thlr. 26. Dez. 1873. 845, Kilom. ²) Die Betriebslänge der Bahn ist in Meilen angegeben. in Betrieb gestellt und die Einnahme⸗Beträge pro April bis ult. 1. 50 Kr. gegen ult. Oktober 1873 mehr 91,528 Fl. 13 Kr. 110) E 81 Feneinen Fiefegum dersgntegenr ow in ö-ees. Re. wart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet. Die Einlieferur g dieser Schuldverschreihungen 1 definitiver Feststellung. *9) Davon kommen auf die Oktober angegeben. ) Die Nachweisung ist noch nicht eingegangen. ¹¹) Die Betriebseröffnung hat am 28. 17 Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen bei der Verzeichniß a seh a 88n e eg Erstattung der werden sollen ssswird in Erinner ang gebracht. trecke Wilhelmshaven⸗Oldenburg 6,88 Reichsmeilen mit einer Ein⸗ *) Inkl. 14 Monats⸗Abonnements. ²) Inkl. 6 Monats⸗Abonnements. stattgefunden. ) Die Betriebseröffnung hat am 7. September 1870 Unterzeichneten zur Einsicht offen und können sistratme ee 8 142,8 e Uslar, am 26. November 1874. Loburg, gen 20. Oktober 1874.

nahme pro Sktober 1874 für den Personenverkehr von 11,740 Thlr. ) Inkl. eines Kohlen⸗Transports pro Oktober 1874 von 1,923,890 Ctr. 9 ¹3) Außerdem wurden Lchalas Ctr. Regiesendunger auf portofreie Anfragen abschriftlich bezogen werden. . ien bezogen werden. 3

t In 6 . ber 1874. Der Abtheilungs⸗Banmeister, Der Königliche Landrath. 26 Sgr. und für den Güterverkehr von 9229 Thlr. 4 Sgr., zusammen mit einer Einnahme für denselben von 185,547 Fl. 35 Kr. Oktob t. St. Johann⸗Saarbrücken, den 23. November 1874. nowraclaww, den 19. Novem 8 b 1 eiherr von Plotho. von 20,970 Thlr. Gegen Oktober 1873 mit zve. Hehleinnähme von] 1878 emm Fümnhre mtgdenseche 8,346 Cir. 8 ines Veche Bamabhne 2t. Sohanigliche Vergfaktorei. (6060.184/112) Konißliches Salzamt. Lindemann Fr b Ploth

8 9.

1“ 1“