vom Rath haben dieselben den Sitz der zwischen ihnen seit dem 7. September 1867 bestehenden Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma: A. & J. vom Rath am 26. Oktober d. J. von Cöln nach Elsen, bei Fürth, verlegt, und ist demnach heute die be⸗ sagte Gesellschaft sub num. 751 des Handels⸗ (Ge⸗ sellschafts⸗) Registers des hiesigen Königlichen Han⸗ delsgerichts eingetragen worden.
Gladbach, am 25. November 1874.
Der 8“““ anzleirath Kreitz.
Iu
Gleiwitz. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 25. November 1874 ist an demselben Tage in das hiesige Firmenregister a. bei Nr. 262 das Erlöschen der Firma „A. An⸗ gres zu Tost,“ (Firmeninhaberin Kauffrau Amalie Angres geb. Stein) und b. unter Nr. 475 die Firma „J. Angres zu Tost“ und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Angres daselbst 8
thal“ bestandene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Liquidation derselben erfolgt durch den bisherigen Gesellschafter Kaufmann Julius Hirsch zu Memel. 2
Dies ist zufolge Verfügung vom 16. am 17. No⸗ vember d. J. unter Nr. 404 in das Gesellschafts⸗ register eingetragen.
Königsberg, den 21. November 1874. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. Lüdenscheid. Hendelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Lüdenscheid.
Unter Nr. 230 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. November 1874 zu Altena unter der Firma: „H. Nierhoff & Cie.“ errichtete offene Handels⸗ gesellschaft am 26. November 1874 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Reidemeister Hermann Nierhoff zu Altena,
2) der Fabrikant Arnold Köllmann daselbst. 82 unter Nr. 49 des Firmenregisters eingetragene
irma
1874 ist zur Verhandlung und Entscheidung über die Bestätigung des in der Verhandlung vom 23. No⸗
vember 1874 abgeschlossenen Akkordes eine öffent⸗ liche Sitzung auf
in unserem Sitzungssaale anberaumt worden. Brandenburg, den 27. November 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
[5789) Koönkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters und Garderobenhändlers Carl Friedrich Gehrmann zu Potsdam, Charlottenstraße Nr. 41,
ist am 28. November 1874, Vormittags 9 Uhr, der kanfmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗ stellung auf den 21. November 1874 festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Albert Conradi hierselbst, Waisenstraße Nr. 53 wohnhaft, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗
Vorrecht nachträglich angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf
den 1. Dezember 1874, Vormittags 11 ¾ Uhr, den 10. Dezember 1874, Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Kommissar im Zimmer Nr. 47, im 2ten Stock des Gerichtsgebäudes anbe⸗ raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderun⸗ gen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Breslau, den 25. November 1874. önigliches Stadtgericht. Erste Abtheilung. Koommissar des Konkursees
9 v. Bergen.
[57433 Konkurs⸗Eröffnung.
I. Ueber den Nachlaß des am 24. November 18 in Breslau verstorbenen Kaufmanns Rudolph Hintze ist heute Vormittags 11 ¾ Uhr der gemeine Konkurs eröffnet worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Georg Beer hier, Blumenstraße Nr. 1,
estellt.
m 30. Norbr. ind die in einen amtlichen]“ Coursnotirungen nach den
zusammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht-
amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. Weohsel.
.11. Strl. 8 T. 1 L. Strl. 3 M.
143 ¼bz 6 A bs 6 22 bz 813 bz
Ostpr. Südb. St.-P. (5) Pomm. Centralb.„ 0 V R. Oderufer-B. „ (5) Rheinische . „ 6. S-T.-G.-Pl. St.-Pr., 9 ⅞ (5) Weimar-Gera „ (5) (5)
1824. [*Italien. Tabaks-Oblig. 6 [1/1. u. Tab.-Reg.-Akt. 6 1/1. rRumänier 8
Russz. Centr. Bodencr.-Pf. 5 1/ †Russ.-Engl. Anl. de 1822 5
0 0 6 9
’
5 ’ 8 ½5 4 5 5
“
*
3
88
do. consol. do.
(N. A.) Div. pro 1872 1873 Xltb. Zeitz. St Pr. (5) (5) 5 1/1 u. 7. Bresl. Wsch. St. Pr. 0 0 5 1
Leipzig-Gaschw.-
5
Lit. D. 4 fl/ do. gar. Lit. E. .3 ½ 1/4.u. 1 do. gar. 3 ½ Lit. F. 4 ¼ 1/4.u.1 do. Lit. G. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. do. grr. Lit. H. 441/1. u. 17 do. Em. v. 1869 5 1/1. do. do. 1873 4 1/1. do. (Brieg-Neisse) 4 ½ 1/1.
1/1. u. 1/7.
do. (Cosel-Oderb.) 4 do.
99 ½bB 99 ⁄b B
eingetragen worden. Friedr. Selckinghaus zu Altena 8 Gleiwitz, den 25. November 1874. 8 ghaus z gefordert, in dem auf II. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden
Seelices Freisgericht. 1. Abtheilung. (Firmeninhaber: der Kaufmann und Fabrikinhaber den 8. Dezember 1874, Bormittegs 11. Uhr, aufgefordert, in dem Fö 809 Pr. V 41 80 R b fdo. do. do. 1873 5 11/6. Saalbahn St.-Pr. (5) (5) 5 1/1 u. 7. 43 G do. Eö11— 1/4. u. 1/10.
do. Boden-Kredit 5 1/1. u. Saal-Unstrutbahn (5) 8 5 ist u.7. 30 G II. Em 4 ½ 1/4. u. 1/10. 8 51 1/1.
Friedrich Selckinghaus zu Altena) ist gelöscht am 91 %h bx 141 85 ½ 6 do. Nicolai-Obligat. 4 1/5.u. Tilsit-Ist. St. Pr. IT 68 B — do. III. Em. 4 ½
26. November 1874. in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, auf den 10. Dezember 1874, Mittags 12 Uhr, Die unter Nr. 138 des Firmenregisters eingetragene vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗ Rath vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath do. . Scharnweber, „EFngländer im Zimmer Nr. 21, im 1. Stock München,s. W. ,100 Fl. anberaumten Termin die Erklärungen übe⸗ ihre des Stadtgerichts⸗Gebändes Augsbg. . W. 100 Fl. Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ Lpg. 14 THI.P. ,100 Thlr. abzugeben. 1 schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder Petersburg. 100 S. R. “ “ Bheraa “ vwi 8 Fe-hs. 5 “ 8. 8 g — 8 8 88 7 53 ⅜ br B 82 8 „ Pa d idern Se Bes o wie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver⸗ arschau.. E. 8 T. d Baltische (gar.). 53 ⅜ b 8* 52 Lüneburg. Bekanntmachung. 3 oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ waltungsrath zu behechr und welche Hecchen in Bankdisconto: Berlin: für Wechsel 6 %, für Pom. Fe 1. 85 15 8 Ba.. e. tw bz B do. 8 In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüne⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu denselben zu berufen seien. Lombard 7 %, Bremen: 4 ½2%, Frankfurt a. M.: 5 %,] Jo0 Liqnidstionsbricfe 16,n 2 ““ 29 b G HS 1 8 burg ist heute auf Fol. 303 die Firma: Ernst verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas Hamburg 4⁄¼ %. do. Cert. A. à 300 Fl. 5 1/1. u 17. 94 ¼ bz Brest-Kiew... 56 bz G do. do. 1869 u. Senaberg. Dat unter der Firma. G. R. Ceibel. Hümme⸗ “ Beis der Gee ernde an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz Geld-Sorten und Banknoten. do. Part.-Obl. à 500 Fl.4 1/1. u. 1/7.108,B Dur-Bod. Lit. B. 7.83 ½ba B Rnhein-Nahev. S.gr. LEm. mann“ hierselbst bisher bestandene, bei Nr. 143 un⸗ als Ort der Niederlassung: Lüneburg, bis zum 28. Dezember 1874 einschließlich oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas “ 1108hr 4.111 ¾ Türbische Anlcihs L. 6 1,1. u. 17 4etwbn G Elis. Westb. (gar.) 7185 b 88 Sie il. n. seres Firmenregisters eingetragene Handelsgeschäft ist als Firmeninhaber: Georg Ernst Friedrich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige verschulden, wird aufgegeben, Nichts an dessen Erben Fomeseigne dr. Srnch 8 2 E.un⸗ 4 E ““ 73b 8elit ehe durch Vertrag auf den Kaufmann Karl Robert Hümme in Lüneburg eingetragen. u machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Rapoleonsd'or à 20 Frcs. pr. Stück 5 13 ⅛bz n * Mleine 6 1/4,u. 1/10.54 45b Gal. (Carl LB)gar. 7 7 107 ½à tàtbz [Thüringer I. Serie. 4 7. 18 7.
1 1 do 1 cs 81 br do. do. do. 1872 5 1/4. u.1/ 8 Meus. St.-Pr.. 65 (5) 1/4u. 10 72 ¼b do. (Niederschl. Zwgb. 3 ½1/1. u. 1/7. 1 / 16 1 1
Geldberg. Die unter Nr. 19 für den Kauf⸗ öa9 Karl ” F-d S Sn- erg eingetragene Prokura der unter Nr. es J. A. Blanke zu Altena
Firmenregisters eingetragenen Firma G. R. Seidel⸗ (Firmeninbaber: der Fakrikant Ateuch Blanke zu
mann zu Geldberg ist erloschen und dies zufolge iß 85 8 Verfügung von heute in unserem Prokurenregister Altena) ist gelöscht am 26. November 1874. eingetragen worden. v Goldberg, den 20. November 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
00 00 d0 bO0 do 00 d0 00 00
FZö,
do. Pr.-Anl. de 1864 5 [1/1. u. 1/7. 159 ½ͥ bz G . — — — Ostpreuss. Südbahn 5 4 ½56 20G do. do. de 18665 13. n. /9, 1841e1n366 b⸗ Fumn. Berkr. — 111. B3 G Eb do. 5. Anleihe Stiegl. 5 1/4.u. 1/10. /86 etwbz Albrechtsbahn .. 1/1 u. 7.43 b G do. do. Lit. C. — ,6 99 ½ G 5 Amst-Rotterdam V 7.104 bz G Rechte Oderufer 3 10 S do. 6. do. do. 5 [1/4.u. 1/10. 95 ½ G rdam hte Ode . 25n e Russ.-Poln. Schatzoblig. 4 1/4 u. 1/10. 86 1 bz B Aussig-Teplitz.. /1. mts Rheinische Ias A do. do. Pleine 4 1/4 u. 1/10,85 61 bz do. nene... 1 „ 117 ½,G. do. 1
6q—
KEKEESESEEN
2* .
◻☚ 90
— — ¶ᷣ — — 0 9%
&
öSSS
8,2 U U. u. u.
SS
— F — A
Eduard Seidelmann zu Goldberg ubergegangen; dies Lüneburg, den 25. November 1874. Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Besitz der Gegenstände 1 do per 500 Gramm. 1469 bz do Loose vollgez. 3 1/4 u. 1/10. 124 b⸗ Gotthardb (6) 100 ⅜ bz do. II. Serie.. A4 ½1/1. u. Dollars pr. Stück 1 11½G 20300 Fros. = 80 Thir. † 1 1. Sterl. = 6 ⅜˖ hlr. Kasch.-Oderb. 5 4
ist bei Nr. 143 vermerkt und unter Nr. 168 des Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ bis zum 15. Dezember 1874 einschließlich Firmenregisters zufolge Verfügung von heute einge⸗ A. Keuffel. tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Imperials à 5 R. pr. Stück 5 18 ⅜ G Löbau-Zittau.. 3 ½ tragen worden. —— in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur An. Anzeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt do. pr. 500 Gr. 468 ½ b Gv. EEEEETTETT 11 12⁄ 8 Ldwhf.-B. (9 g.) 11. Goldberg, den 20. November 1874. Magdeburg. Handelsregister. zeige zu machen. “ . sihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse Fremde Banknoten pr. 100 Thlr. 994 bz e-ages nm, er fdb 1 7 1 Lüttich-Limburg 0 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Die Kaufleute Gustav Bennewitz und Lorenz Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die abzuliefern. do einlösbar in Leipzig 99 ⁄0 bz G A“X 8 72 ½ 8 Mainz-Ludmwigsh. 11 % 8 . 82½ “ ’1 Oberhess. St. gar. 3 11 g 8
/
59 bz G do. III. Serie.. 91 G do. IV. Serio 4 ½ 183 bz do. V. Serie...
1., 11 br rechts⸗bahn gar.) . 1 uf Chemnitz-Komotau. . 1107 düg Pur Bcienbachw ... 1b 1/1 u. 7. 85 bz B ee. . Jre. ***—ê35 GII 351b0 1nn ehr Llissbeor Wertbehn 75 891bw G fr.2 1/1 89 Fn B Fünfkirchen-Barcs gar.. 7 1/1 u. 7 66 % Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 1/1. Z1etwà 32à 31 ¾ do. do. gar. III. Em. 1/ s * Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5. 28 Gotthardbahnn... 1/1. 21 ¼be G Ischl-Ebensee 1/5 u1178 bataàbe Kaiser Ferd.-Norbahn
1 117 4. 1 B Kaschau-Oderberg gar. 18
1 4 vio. Livorno
0 SIA
u u. u A
2 1 2 w 1 1/1
Lippert sind seit dem 16. November 1874 aus der Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, fandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ r Fran Z1 % b b 1 5 ½ 1/1. Herdekrug. Bekanntmachung. . n. Handelsgesellschaft G. Bennewitz, Coste & hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen re tigte Gläubiger des Herr, mit Fensen SMae. Rrnge . cerde 1091 ziin FWWiener Silber-Pfandbr. 5 ⅞ 1⁄1. u. 1/7.771 B Oest-Franz. St. 10
Die in unser Firmenregister bei Nr. 30 eingetra⸗ Comp. zu Magdeburg ausgeschieden. Die verblei⸗ bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur 1*s Silbergulden 96 1b 8 New-Yorker Stadt-Anl. 7 1/5. ene Firma M. Lange ist zufolge Verfügung vom benden Gesellschafter Kaufmann und Kommerzien⸗ verlangten Vorrecht Anzeige zu machen. 3 cs t Fl. . 96 11bvb do. Gold-Anleihe 6 1/1. 24. November 1874 gelöscht. frath David Coste zu Magdeburg und Gutsbesitzer bis zum 28. Dezember 1874 einschließlich IV.“ Zugleich werden alle Diejenigen, welche an ee ee 7 15. Dagegen ist in das Firmenregister des unterzeich⸗ Friedrich Schulze zu Biere setzen die Gesellschaft bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und die Masse Ansprüche als Konkurz „⸗ Gläubiger ds- und Staats-Papler Genueser Loose 150 Lstr. — neien Gerichts nachstehende Eintragung zufolge Ver⸗ unter der bisherigen Firma fort, haben jedoch den demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, ädi han 1S4.⸗ 180 185:;/ bz Dentsche Gr.-Cr. B.Pfdbr. 5 1/1 fügung vom 24. November 1874 bewirkt: Sitz derselben nach Biere verlegt und die dort be⸗ der gedachten Frist angemeld⸗ten Forderungen dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, Serse. ih 8 SeeeF 100 etw bz B do. rückz. 110 4 ½ 1/1 Bezeichnung des Firmeninhabers: stehende Zweigniederlassung zur Hauptniederlassung am 12. Januar 1875, Vormittags 9 ½ Uhr, mit dem dafür verlangten Vorrechte Staats- h. 8983. 8 35 1)l. n 1† 91 ½b do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 1/4. u. Kaufmann Adolph Lange. herhoben, weshalb die Firma hier gelöscht ist. Ver⸗ in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, bis zum 31. Dezember 1874 einschließlich Staats-Schu. 58 100 Tin. 31 1„⁄4. 129 ½ B Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 1/1 Ort der Niederlassung: merkt bei Nr. 292 des Gesellschaftsregisters zufolge vor dem genannten Kommissar bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und Pr.-Anl. 1855 2 MHMeininger Hyp.-Pfandbr. 5 1/1 Szibben. Verfügung von heute. zu erscheinen. 1“ 1 demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der Bezeichnung der Firma: Magdeburg, den 27. November 1874. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie M. Lange. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung. Abschrift derselben und ihrer Anlagen beerrhs. nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwal⸗ Heydekrug, den 24. November 1864. — Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗ tungspersonals 3171, 1 1 Königliches Kreisgericht. SFeennates üsegr. 8.. wohnt, ben; 86 1“ For⸗ auf den 21. Januar 1875, Vormittags 11 Uhr, veen. Obug... 11n.u I7otBb . Pr Rdkr.A. untdb.11.3 1 1“ n unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 197] derung einen am iesigen te wohnhaften oder zur — B 7 — “ 0. 0. 0. 5 Hirschberg. Bekanntmachung. die Firma: 1 Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmä t⸗ göeehaen .An g üen. I1 Schuldv. d. Berl. Kaufm. 5 v 8* 13. otz FLpr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 ½ 1 In unser Gesellschaftsregister ist heute auf Gr August Reich tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ des Stadtgerichts⸗Gebäudes 1e . Casis o. unkdb. rückz. à 1105 1 vorschriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft zu Taabern und als deren Inhaber der Kaufmann jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wer⸗ zu erscheinen. do. aft. Central „. 1. 97 ⁄1 1“ do. do. do. 4 ½ 1 sub laufende Nr. . Ims der Firma: August Reich zu Taabern zufolge Verfügung vom den die Rechtsanwälte Justiz⸗Räthe Licht, Stoepel In Betreff derjenigen Forderungen, welche bereits S Uremark. 1— I1. vA“ d0.1872n 735 1 ““ „F. ben. &. s- * he 14. November am 24. November 1874 eingetragen und Kelch und die Rechtsanwälte Naudé und Engels in dem erbschaftlichen Liquidationsverfahren recht. II 69 Frr. Hyp. A. B. Pfandbr. 5 1 hültniss - r g. enden Rechtsver⸗ worden. hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. zeitig angemeldet worden sind, bedarf es keiner noch⸗ . 44 1/1. 95 9bs do. do. (120 rz.) 4½1 Vorarlberger gar.... . ã „ Befänge 5 8 n: Mohrungen, den 26. November 1874 Potsdam, den 28. November 1874. maligen eae es ist nur die Anmeldung des do. neue 1/1 [103 bz Schles. Bodenecr.-Pfndbr. 5 1 100 ⁄b⸗ 2 Ser. 4½ 1¹1. Lemberg-Czernowit⸗ gar sellschafter sind: Königliches Kreisgericht. 8 Königliches Kreisgericht. “ Vorrechts nachzuholen, sofern ein solches für die an⸗ N Brandenb. Credit 1/1. do. do. 4 ½ 1 E““ do. III. Ser. v. Staat 3 ⅓ gar. 3 ½ 1/1. 8 1/1. 1/1
8
— 002oSS
8
11711 beea-e⸗ Oest. Nordwestb. 5 1111 9E b B881 1,dc 1üt. 5. 0) 8 Reieh. Prd. (g) 4 ½
Kpr. Rudolfsb. gar. 5 101 ¼bz Ejask-Wyas. — 93 ½ bz [4 ½ % Rumänier ...
=
—
5
do. 88 Russische Banknoten pr. 100 Rubel.
—
el .N
—,— 90 Ce*
100 G 195 ¼ Russ. Staatsb. gar. “ [G [Schweiz. Unionsb.
J100 G do. Westb.
— . 8*b
H
1
. 1 .
——
2n
1
8 82 98 Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. — pr. Stück [76 ½ G Ffomm. Hyp. Br. I. rz. 1205
1 1 Nöre u. Neum. Schuldv. 3½ 7. v. 10 94 „⁄58. [Töd II.g IV. 7z. 1105 1 8 Südöst. (Lomb.). s 90 1 1 1
100 àbz Turnau-Prager .. Bäüe Vorarlberger gar.
1
002”
Ueer Beend-Oneg.. 4,1 1.. 4,101f6 Je. IIIn. 1 1.. 1005
Berliner ö .4 ½ ½2 ¼ u. vC. 3021r0, Fpr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5
99 † bz Warsch.-Ter. gar.
. 1 Ostrau-⸗Friedlander. t b 1/1. 189 bz B esecn. 4 e1.
5 Raab-Graz (Prüm.-AnJ.)
10018 Eisenbahn-Prioritäts-Aktlen und Obligatlonen. Schweiz 15 u. Ndostb.
99 etwbz [74 Aachen-Mastrichter 4 ½ 1/1. u. 1/7. †ß — Theissbah .
eice 888* do. ver En. 37 1/1. u. 17 o N. f, Ung. Galiz. Verb. B. gar.
100 bz do. III. Em. 5 1/1. Ungar. Nordostbahn gar.
100 ⅜ bz Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. do. Ostbahn gar... do.
. 2 . * . . 8
— — — — — —
8ᷣ ERAEHAXASESHNR
’ —
Sgn — —¶̊
nönnönönöNSö8S —
1. 8 1. 1. 1. 2
1 H —— —
1
8080—
— ,—
SEHSEHHEXSHEASEéSA
— —
——— —— — 2ööS
0
FS9Sechn 90— ——
— —- —-— —- aü - 12n-=1ö-n1
8255HSAXAA5AHA'HS S
u.
u.
u.
n B. do. 3 ½ 1/1 8
100 5bz sdo. do. Lit. o0. 3 ½ 1/1. u. 1/7.
5 8 “ ; E11““ b 103 bz ebeE Su p 8 do. ar. III. Em. 2) EE1“ Beyrich, Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine 111“ “ do 4 ½ 1/1. u. 1/7. 95 νbz do. do. Lit. C. 3 ½ 1/1. P. 8 do. gar. W. Em. In unser Genossenschaftsregister ist unter der hEx.. a in ve e e S 89 Arbchrift gdirbelber 1 L 8 8. 1/1 102 v½ 0G Mecklenb. Hyp. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 100 gG do. V. Ser. 8 86* Mainz-Ludwigshafen gar. gonnen. hnaufenden Nr. 7 Folgendes eingetragen worden: aufmann Hermann Grof, von Darkehmen von Se. .. . .E.Znnöb89o ae rcen 125,4 4 11.17, 9718 sC0. wI. Ser 8 40. gc. 8 u U.
.
1) der Gutzbesitzer Friedrich Beyrich, Abtheilung I. rss. Bekannt 1 gemeldete Forderung in Anspruch genommen wird. do. neue 3 sstett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 1 8
Die Gesellschaft hat am 1. November 17 Bekanntmachung. g 11. J96 b2z . Xnh. Landb. Hyp. Pf. 5 1/1:n. ⁄. 101¾ .X“ 4 1- 2. Mähr.-Schles. Centralb. — 1 bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldun 8 1
Hirschberg, den 23. November 1874. Colonne 2. „Vorschußverein zu Reinschdorf. dem Gemeinschuldner die Abschließung eines Ak⸗ seiner Forderung 82 am hiesigen Orte e. 1/1 95 ⅜bz Nordd. Gr. Crt. Hyp-Anth. 5 1/4.u.;/10 101 brsx sdo. vII. Sor. swWWerrabahn I. Em. . ..
Königliches Kreisgericht. Eingetragene Genossenschaft kords beantragt worden ist, so wird zur Erörterung Bevollmächtigten bestellen und den Akten an⸗ do. 71. 9 3 8
Erste Abtheilung. 1 Colonne 3. „Reinschderf.“ 8 ,8 85 EE der “ zeigen 9 1 zu den a 6 . 8
—— 1 Col 4. „Di 1 5 eeren Forderungen bisher bestritten sind, ein Termin 88 3 G osensche, neue.
In unser Prokurenregister ist sub Nr. 41 die für Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines vor dem Kommissar, Here Kreisrichter von Lyncker, Petiscus Mebersstätter und Löwe zu Sachwal 8 öö. 1 „
die Firma S. Eichelbaum in Insterburg dem Bankzgeschäfts behufs gegenseitiger Beschaffung von Zimmer Nr. III, anberaumt. Zugleich erfolgt in der eschla 5 5 ter . do. Div. pro 1872 do. Dortmund-Soest I. Ser. 4 1/1. u
Sohne resp. Bruder der Firma⸗Inhaber, Kaufmann Geldmitteln auf gemeinschaftlichen Kredit diesem Termin die Prüfung der nach dem ersten Fcce⸗ den 27. November 1874 1 .“ 11 Aachen-Mastr. 1 1/1. 28 ½ b G sdo. do. II. Ser. 4 ½ 1/1. u-
Adolph Eichelbaum in Insterburg ertheilte Prokura] Die zeitigen Mitglieder des Vorstandes für die Prüfungstermine angemeldeten Forderungen. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I Westpr., rittersch. 3 ½1/1. u. 1⁄⁷1.86 ⅜8 Altona-Kieler .. 7 ⅛ 1/1. [114 1z sdo. Nordb. Fr.- W. 5 1/1. u.
zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Dauer von einem Jahre sind: Dariehmen, den 27. November 1874. 9b 111““ do. 4o. 4 1/1. u. 1. Berg. Märk 6 1/1. S3 ½nraz sdo. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4 ½ 1/1. u
Insterburg, den 26. November 1874. 1) der Bauergutsbesitzer August Dinter zu Reinsch⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. [5722] Bekanntmachung. .“ gori 3 1- 8 7. 166“” 1 ie P. H. 1
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. dorf, als Direktor und dessen Stellvertreter E“ Zu dem Konkurse über das Privatvermögen des - Neulandsch. 4 1/1. u. 1/ — 1 E . 68% v . I 19. 8
U
u.
u
U
u.
u.
u
u.
Oest.-Frz. Stsb., alte gar. sdo. Ergänzungsnetz gar. 3 / soesterr.-Franz. Staatsb. 5 (Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3. u. do. Lit. B. (Elbethal)5 1/5.u. 1/11.]7 eea aisenn Kronprinz g. s 14189. 7.102 2 f. do. eer gar. 5 1/4. u. 1/10. Jen Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 (1/4.u. 1/10. 8: 7 2 — eich.-F. (Süd-N. Verb.) 5 1/4. u. 1/10. —- — ssSüdöst. B. (Lomb.) gar., 3 1/1. u. 1/7. ““ do. neue gar.] 3 n19. „ 7. G do. Lb.-Bons, 1870, 74) S n. 1 .100 h bz G kl. f. , 8 101210 ☛
8 8 B b V s-o. Xach. Düsscld. 1. Em. 4 1/1. 101 tetwbz B Süddeutsche Bod. Cr. Pfbr. 5 1/5. u. 1/11.1102 ¾ G 8 b 8 E6.P“
88 Jao then do. de,r. 110,2116 1111 ES s4o. 40. III. be. d 8. 1/1. u. 1/7. 94½ B Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Priorftäts-Aktlen. do. Düssejd-Elbf.-Prior. 4 1/1. u. 1 85 ⅜ G Gie eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) do do II Ser. 4 4 1/1 1/1. u. 1/7. — — 1 71.
Joseph Groß zu Bösdorf, [5745] Handelsgesellschafters Kaufmann Siegismund Ldo. 1 “ 10 J Gotthardt in Muldszehlen und als deren In⸗ Kassirer, 8 em 85 urse ü 5 as Vermögen des 1) der Kaufmann Arnold Lißner zu Breslau eine [Pomthesscho : 4 1/4 u. 1/10. BStdek 4b. 8 V 8 Kb. 90 1 “ 3 1 1; haber der Kaufmann Julius Gotthardt in Mulds⸗ 3) der Mühlenbesitzer Franz Hartmann zu Reinsch⸗ eeh osepb Charimer hier ist der Kauf⸗ Forderung von 2079 Thlr. 15 Sgr. ohne Be⸗ P9n he 1/4.u.1/10. 8 B2 li St ech . 12 ¾ EE“ ituer - B. 4 171. Jodlanken Rfolce Verfügzmng vom A. No⸗ dorf, als Schriftführer (Controleur). mann Wilhelm Friederici hier zum definitiven Ver⸗ anspruchung eines Vorrechts, 1/4 u.!/10. — igr n weasr 8 8 2* do. 4 4 1- 1 Mn 8v ö 8 g Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, walter der Masse ernannt worden. Zugleich ist 2) der Kaufmann M. Schwersenski zu Breslau 1.S Wesiph. 4 1/4 u.] 710. 88 reib. 6. Berlin-Hamburg. T. 3 18. Insterburg den 26. November 1874 sdaß zur Firma des Vereins die Zeichnenden ihren zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ eine Forderung von zusammen 1750 Thlr. nebst 2 öRn 1 4 u.] 710. C51 denr 1geg. 98 A. 4 1 7. 988 P. 1v 8293 11. Köͤnigli bhes Kreisgeri cht. I. Abth 2 2 Namen hinzufügen. Rechtliche Wirkung dem Verein ahirnepe g; u ⸗ * Zinsen ohne Beanspruchung eines Vorrechts Shehel he 1’“ 1/4.u. /10. 8 88 Lit. B. (6 B.-Pot d. Aa d.Lt A 284 11. ö— g8. sgegenüber hat die Zeichnung aber nur dann, wenn is zum 31. Dezember 1874 einschließlich angemeldet. . 4 (1/1 /10. “ 1 Potsd⸗ 2d.P; 8* 4 1/ℳ1. Fche I de 1866 111/1. u. 77. Halle-Sorau-Gub. 0 . 1IIoAEEEEoEEa
sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern ge⸗ festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre An⸗ Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist do. Pr.-Anl. de 1867 4 1/2. u. 1/8. Hannov.-Altenb. (5) 4 1/1. 22 do. Lt. E. 4 ½/
Iserlohn. Handelsregister ’ 7 5 5 sprüche noch nicht ldet hab d . 8 8. schehen ist. Bei zurückgezahlten Vorschü sprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufge⸗ au des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. eingezahlten STö 1, zella ge- fordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein, e2 19. Dezember 1874, Vormittags 11 Uhr, I 1/8.11 . 4 4 ½1/1. Unter Nr. 234 des Gesellschaftsregisters ist die, alleinige Unterschrift des Kassirers oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis vor dem unterzeichneten Kommissarius im Termins⸗ do. 35 Fl. Obligation. — pr. Stück ’ do. II. Serie (5) Berlin-Stettiner I. Em. 4 ½ 1/1. am 1. Mai 1874 errichtete, offene Handelsgesellschaft. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu zimmer Nr. 15 anberaumt worden, wovon die Gläu⸗ do. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/3. u. 1/9.]. Märkisch-Posener 0 do. II. Em. gar. 3 ½ 4 1/4. unter der Firma: Tuschhoff & Borgzinner zu heiten des Vereins sowie die denselben verpflichten⸗ Protokoll anzumelden. biger, welche ihre Forderungen angemeldet haben Bayersche Präm -Anleih. 4 C’ Mgdeb.-Halberst. 8 ½ do. III. Em. gar. 3 ½ 4 1/4. Menden zufolge Verfügung vom 18. November 1874 den Dokumente ergehen unter dessen Firma und Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom in Kenntniß gesetzt werden. Braunschw. 20 Thl.-Loose — pr. Stück 22 Magdeb.-Leipzig. 14 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern 31. Oktober 1874 bis einschließlich der obigen Glatz, den 20. November 1874 4. der Kaufmann Otto Tuschhoff zu Gelsenkirchen unterzeichnet. Anmeldefrist angemeldeten Forderungen ist Königliches Kreisgericht und der Kaufmann Leopold Borgzinner zu Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen auf den 15. Januar 1875, Vormittags 11 ½ Uhr, Kommissar des Konkurses Menden, von denen Jedem allein die Berech⸗ bedient sich der Verein der Neisser Zeitung. Falls vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Felscher 8 tigung zur Vertretung der Gesellschaft zusteht. dieselbe aufhört zu erscheinen, ist der Vor aass v. Bergen, im Terminszimmer Nr. 47, 8
Iserlohn. Handelsregister Genehmigung des Ausschusses befugt, an ihre Stelle im II. Stock des Stadtgerschts⸗Gebäudes 15742]
e ei 2 u besti anberaumt, Zum Erscheinen in diesem Termine werden 88 2 “ 6. 1n.n3ha. 8 Lfrchrs zufseler hez. da Penelnniß de Genossenschafter kann wäh⸗ die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Ueber Vermögen des Kausmanns Louis Lübecker “ 1/4 pr. Stck56 &̃ bz 1 Ostpr. Südbahn.
es - 1 8 11 1 Forderungen innerhalb eine Friste Hirschfeld von hier ist das Konkursverfahren isb.- u. 1/7. [87 ½ bz G Pomm. Centralb. am 1. November 1873 errichtete, offene Handels⸗ E“ bei dem unterzeichneten Gericht ha 28. 8 balb einer der Fristen angemeldet Herhe und zur summarischen E“ vvns 9 1A.“ 1 esn 342e 1 R. Oderufer-Bahn seellschaft unter der Firma: Gebr. Berning in —Neisse, den 21. November 1874 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine dation, zum Güte⸗Versuch behufs Abwendung des Senger Prgm. Pfabr,4 12. siölte Rheinische.. . 98 vimmburg un der Leune zufolge Berfügng vünns. Agnigliches Kraisgericht. 1. Abtheiluno. uschelft derselben eä H “ Qaasnbarger Lanms .8.—12. KliB. . danu ane enn) 8 8 ngetragen, und sind 1 zufügen. or min den F ein-Nahe ... vermerkt; die Moͤbelhändter Friedrich Berning und zu ger.. Gläubiger, welcher nicht in unserem „25. Dezember d. J., Per-g,,IJSNe.. J W“ 8.vs 10386. d286 Starg-Posen. gar. 4 ½ 9 2 Berning, Beide in Limburg an der Lenne Pleschen. Bekanntmachung. Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ (Kontumazirzeit) in das Gerichtslokal bestimmt. . 1 6,1 2.1/11. Jan. 98 ½ G Thüringer Litt. A. 9 1/1. 119 ½h2 qdo. 1 wohnend, von denen Jeder die Befugniß zur Vertre⸗ In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte Sämmtliche Gläubiger des ꝛc. Hirschfeld werden 1 do. 1 TFbr. 98 9 bG do. neue 40 % — 1/3. 106 ¾ B Hannov.-Altenbek I. Em, tung der Gesellschaft hat. fügung vom gestrigen Tage unter Nr. 161 die wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den bei Meidung der Nichtberücksichtigung in diesem do. 2 1/5.u. 1/11.98 * do. Lit. B. [gar.) 4 4 1/1. 90H — do. do. II. Em. 3 d 8 FSirma: 8 1 2 Akten anzeigen. vorbereitenden Verfahren, beim Rechtsnachtheile der 18 2 1 18.,.1¼11. r. do. Lit. C. [gar.) 4 ½ 4 ½ 1/1. 100 bb (do. do. III. gar. Mgd.-Hbst. vracems In das hiesige Handelsregister ist ein d als b „M. Haase in Pleschen Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, Annahme des Beitritts der Chirographar⸗Gläubiger el S 18856 1 71. n 1 77. 101 zetbz G Weim.-Gera(gar.) (4 ½) (4 ½) 4 ½ 1/1 n. 7. 70 ¼blEzr. Märkisch-Posener.. 9 ig.—n . J.e un 8 8 eren .“ Meyer Haase werden die Justiz⸗Räthe Lent, Fischer, v. Dazur zum Beschlusse der Mehrheit der erscheinenden und v“ (fund.) 5. 1 72. 5.8.11.99 b bz (AFngerm.-S. St-FPr. (6) 171. s62 G Magdeb.-Halberstädter. 1½ 3 4 1“ er 874. eschlagen. rators, Pr ar olph hier, hier⸗ Se 1*27, n. 11½ (68àzet. 2 Görl. St.-Pr. 1/1. 1 o. von cbiges Hend eh ens eh seit 1. August 1870. Königliches Kreisgericht. 9 den 21. November 1874. durch vorgeladen. 1 8 9 8 8. 1 7 b“ ho Irenibn He. anah ang 2 8 †½ ügt “ do. Wittenberge Inha er: 29% ddedh g Josephs, Pferde⸗ Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Den Schuldnern des ꝛc. Hirschfeld wird eröffnet, do. Kredit 100. 1853 — pro Stück 113 ½ bn Chemn.-Aue-Adf. — 1/1. [29 bz dG Magdeb.-Leipz. III. Em. 2) Louns C narcs Ioseuhs Pferze. und Vieh⸗ Konkurse. 8 ——— 885 b nur an den Kurator do. Lott.-Anl. 1860, 5 1/5. u.1/11. 106 Fetwbs G hal⸗Sor Gab. 8 9 0 1. Ferede 8 ITEö 8 fr⸗5 ““ g 1 8 be aG Hann.-Altenb. „ /71. 41etw iederschl.-Märk. I. Ser. e“ e Bekanntmachung dn . Bekanntmachung. 111“ vet. rn 1ers hr Seüh b. . 11 —⁷ do. II. ger, à 62 Thlr. Jever, den 24. November 3 8 8 49 Zu dem Konkurse über das Vermögen d. Königliches Amisgericht I., Abtheilung 3. 618. 8 ¶&ꝙ 8 8 1e. Stüͤek 54 ½G nrk Posener 0 60 1/1 661 bz G do. Oblig. I. u. II. Ser. Amtsgericht. In dem Konkurse über das Vermögen der Han⸗ Handelsgesellschaft L. & J. Bloch hierselbst hat Köhler. 1“ e A en 1/12, 92 ½ B IkI. 93 Magd-Halbst. B . 3 ½ 3 1/1. 73 ¾1 G do. III. Ser. Harbers. Ihnken. delsgesellschaft W. Schelle & Co. zu Branden⸗ der Notar Heiliger zu Osterode, als Kurator der j eg 1u“ 8. d 8 1” En 28 12, 4 78. 91 † bz 88 do ö] 1/1. [101 ¼ G Nordhausen-Erfurt. I. E —— “ burg g. H., sowie über das Privatvermögen der Konkursmasse des Fabrikanten Carl Theodor Stoff⸗ lint Redacteur: F. Prehm. ö6 8n. . „6 1/,2. u. 1/8, 91 b⸗ Münst. Ensch. „ (5) 1/1 u. 72. — (oberschlesische Lit. A.. A e sch & Rose 8 . 123 8 Alwin und Theodor regen, Inhaber der Firma: „F. C. Deig zu Lauter⸗ n Verlag der Expedition (Kessel). „VIn. do-leihe 1871 72 16/2.5.311 100 bz B Nordh. Erfurt. .„ 0C] 960 1/1. 44 B eee2 do. IEB Die hierselbst unter der ““ ö“ I Italisni *. 5 s1/1. u. 1/71.e6t B Oberlansitzer . (5)] G) 5] 1fl. 56ba l d. lit C..
do. do. v. 1875 . 1/9.
7. ee h. de. v. 1878 .u. 1/9.1101 ¾ bz G
8 1l sdo. do. v. 1877 :1/9,1104 943 sdo. 4o. 7 1878 8 :1/9. 104 ½G :1/7 9(4’8G86 sdo. do. Oblig 5 :177 86 ℳbs B r.1/7 1104 B PBaltische .1/7,92 ½ 5 1/7.- — Blrest-Grajewo. . 1/7.92 ½23 Charkow-Assw. gar... 1/7. lODbz G do, in à 6. 24 gar. 1/7.1100 B (((Chark.-Krementsch. gar. 1779⁄ - IFFLelez-Orel gar.
1 710. 93 raza21I Jelez-Woronesch gar... 1/10. 93 %bz Koslow-Woronesch gar.. 1
:1/7, 75 bz G 73. u. 1/9.99 B 23. u. 1/9.97 ½ G 73. u. 1/9. 99 B 98 ⅜ G 98 ½ G 100ℳ G 93 ba B 98½G 95 bz 99G 99 ½ 95 ½22 (8.101 B 99 bs 92 ½; 3 [10Oetwbz G 98 ⅜ B 190 82 98 ½ G 98 98 98 ¼
Rentenbriefe.
1.
U. U. U. U.
J102 bz do. Obügat. 76 30282I00⸗ Kursk-Charkow gar... 1. 1/7. 98 ½ G kEG
u.
u.
u. . 2 do.é IV. Em. v. St. gar. 4 ½ u. 1/1. [92 do. VI. Em. do. 4 4 1/1 u. 7. Braunschweigische.. 1/1 u. 7. PBpresl. Schw. Freib. Lit. D. 4 ½ 1/1. 52 1“ do. Lit. G. 1/1 u. 7. 162 brz do. Lit. H. 1/1 u. 7.147 3 (cöln-Crefelder 1/1 u. 7. 153 G scbln-Mindener
7 71.
/1
/1
4 99 ⅞ G . Em. 1 1026. f. Mosco-Smolensk gar.. 1/1. 37 b2 GG do. 1 71. u. 1/7. 104 ½ G Orel-Griasy
Bremer Court.-Anleihe5 1 /1. u. 1/7. do. gar. Litt. B. Bremer Anleihe de 1873/4 ½ Mnst.-Hamm gar. Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10. 3 Ndschl. Märk. gar. Dessauer St.-Pr.-Anleihe 3 ½ 1/4. Nordh.-Erfrt. gar. Goth. Gr. Präm. Pfdbr. 5 1/1. u. 1 /7. Oberschl. A. u. C.
f do. do. II. Abtheil. 5 1/1, u. 1/7. b . h. Ediktalladung. 140. 229. Ln. 4. 18668 16 1 do. neue Lit. D.
SC Ohl... Kursk-Kiem gar.... 8910 do. kleine..
Losowo-Sewastopol, Int. Mosco-Rjäsan gar.
—,— — ooo EmnEnESo
ec*e
&ℛÅAüœœœÆRA&HRoSxUASU
1 1 1 1 1 1 1/ 1 1 1 1 1 1 1
Poti-Tiflis gar... .. Rjäsan-Koslow gar.... Rjaschk-Morczansk... Eybinsk-Bologoye...
do. II. Em
— (A bz do. 8 111. (1 7zetwba G do. III. Em. 4 1/1. [136455 ¾n G do. do. 4 ½1
1/4 u10928 b do. 3 ½ gar. IV. Em. 4 1/4. 1/1. 19 ½2 G do. V. Em. 4 1/1.
1/1 u. 7. 100 bz Halle-Soran-Gubener ..
—
*
Schuja-Iwanowo gar... Warschau-Terespol gar. do. kleine gar. 11“ 1“ I 3 2 0. kleine “ do. III. Em. 100 k 6 do. kleine 100 7 6 do. IV. Em. 5 8 FZarskoe-Selo. „ .,1) Xb. u. Chat. gar. fr. ESalif. Ertension 7 (hicago South. West. gar. 7 FPort Wayne Mounncie. fr. Cansas Pacifico ffr. Oregon Calif... 8 Port Huron Penineular. fr. Rockford, Rock Island fr. South-Missouri 6
——1—
[aESOSSS
9,—
— O. —
ISRRmRcnacannnAR
e
G0
üüee — —‧—
FSAʒAenEnn
111“
1“