1874 / 282 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Dec 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Berliner Pfandbrief⸗Amt. [4447] Bekanntmachung.

Behufs der statutenmäßigen Amortisation werden nachstehende, durch das Loos bestimmte, Berliner Pfandbriefe ihren Inhabern zum 2. Januar 1875 gekündit: I. 4 ⅛½ prozentige Pfandbriefe.

Litt. A. Nr. 38. 64. 1805. 1912. 1981. 2238. 2815. 3634. 3764. 4409. 4616. 4758. 5147. 5210. 5265. 5487. 5683. 5783. 6097. 6106. 6141. 6320. 6488. 7143. 7648. 7896. 8137. 8199. 9511. 9706. 9908. 9953. 10245. 10279. 10610. 10895. 10963. 11003. 12035. 12453. 12568. 12610. 13070. 13176. 13396. 13432. 13945. 14348. 14851. 16231. 16242. 16459 = 52 Stück à 100 Thlr.

Litt. B. Nr. 195. 337. 342. 419. 601. 1492. 1716. 2312. 2363. 2368. 3069 = 11 Stück à 500 Thlr.

Litt. C. Nr. 356. 865.931. 1437. 1633 = 5 Stück à 1000 Thlr.

II. 5 prozentige Pfandbrief..

D. Nr. 5. 210. 295. 582 = 4 Stück à 1000 Thlr.

Litt. 85 Nr. 89. 154. 155. 258. 354. 396. 445. 499. 565. 611. 740 = 11 Stück à 500 Thlr.

Litt. F. Nr. 179. 194. 222. 244. 280. 294. 307. 326. 376. 471. 473. 654. 678. 884. 894. 945. 1233. 1323. 1622. 1647. 1772. 1844. 2157. 2248. 2410. 2464. 2628. 2742. 2873. 2912. 3032. 3143. 3422. 3434. 3461. 3491. 3522. 3539. 3914. 3961. 3985. 4209. 4908. 4940. 1b 5111. 5311. 5480. 5542 = 49 Stück à 100 Thlr.

Litt. G. Nr. 19. 88 302. 527. 672. 734. 754. 811. 878. 952. 1031. 1047. 1288. 1609. 1747.1823. 1858. 2007. 2148. 2458. 2467. 2505. 2597. 2604. 2714. 3001. 3117. 3139. 3274. 3521. 3655. 3746. 3854. 3864. 29’n 4178. 4265. 4313. 4554 = 40 Stück à 50 2

Behufs ihrer Einlösung durch Zahlung des No⸗ minalbetrages sind die vorstehend bezeichneten 4488 briefe nebst den dazu gehörigen, nach dem 2. Ja⸗ nuar 1875 fällig werdenden Coupons, im cours⸗ fähigen Zustande zur Verfallzeit bei unserer Kasse einzuliefern. Der Betrag fehlender Coupons wird von der Einlösungs⸗Valuta in Abzug gebracht.

Werden die gekündigten Pfandbriefe zur Verfall⸗ heit nicht eingeliefert, so wird in Betreff der Valuta

erselben und eventuell wegen ihrer gerichtlichen Amortisation in Gemäßheit des §. 44 Alineg 2 des Statuts für das Berliner Feeee fent Ges.⸗S. de 1868 Seite 450 ff. verfahren werden.

Berlin, den 29. September 1874. 9 b

Das Berliner Pfandbrief⸗Amt.

Fis Khsslas an.

88

Wir bringen hierdurch zur Kenntniß unserer Aktionäre, daß am

7. Dezember a. c. und den folgenden

Tagen Vormittags von 10—11 Uhr an unserer

Koft⸗ Behrenstraße 67, auf unsere Aktien eine

Abschlagszahlung von be

97¹ —— gleich Thlr. 195 per Stük

geleistet wird.

Zu den Aktien sind arithmetisch geordnete Num⸗ mern⸗Verzeichnrsse einzureichen und erfolgt die Rück⸗ gabe von Aktien nach geschehener Abstempelung.

Berlin, 227. November 1874.

A. Padersteinscher Bank⸗ Verein

in Liquidation. (C. 1107/11) 11“ 93

28 2

2) von den Apo B. Nr. 20. 85. 112. 214. 254; 3) von den Apoints zu 20 Thlr.: C. Nr. 20. 38. 68. 108. 154. 185. 233. 247. 268. 304. 333. 370. 393. 416. 418. 444. 8 462. 489. b Indem wir diese Schuldverschreibungen zum 2. Januar 1875 kündigen, fordern wir die Inhaber auf, die Geldbeträße von dem gedachten Termine an bei unserer Stadthauptkasse in Empfang zu nehmen. Mit der behufs Empfangnahme des Kapitals ein⸗ zureichenden Schuldverschreibung sind auch die dazu Zinscoupons resp. die Talons zurückzu⸗ liefern. Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 1. Januar 1875 auf. Braunsberg, den 4. Juni 1874.

Der Magistratl.

[2617] Bekanntmachung.

Behufs Amortisation der Dt. Kroner Kreis⸗ Obligationen pro 1875 sind folgende Obligationen

aausgeloost:

I. Emission Littr. D. à 20 Thlr.: 2. 12. 13. 14. 18. 31. 59. 61. 62. 63. 64. 68. 83. 84. 86. 101. 104. 124. 131. 147. 148. 169. 170. 187. 195. 196. 230. 231. 248. 249. 256. 275. 276. 280. 286. 296. 300. 302. 323. 353. 380. 381. 408. 444. 463. 474. 492. 495. 496. 499 und

II. Emission Littr. C. à 100 Thlr.: 18. 19. 31. 34. 46. 56. 57. 170. 173. 177.

Diese Obligationen werden hierdurch den Besitzern gekündigt mit der Aufforderung, die Kapitalbeträge vom 1. Jannar 1875 ab bei der Kreis⸗Kommunal⸗

Ferfaes oder bei der General⸗Agentur Dell⸗ eo u. Comp. zu Berlin gegen Rückgabe der oupons

Eine Verzinsung der gezogenen Obligationen über den 1. Januar 1875 hinaus findet nicht statt. Dt. Krone, den 18. Juni 1874. er Vorsitzende der Kreischaufseebau⸗ Kommission.

125301 Bekanntmachung.

5 prozentigen Culmer Stadtobligationen, emittirt auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 30. No⸗ vember 1867, sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. über 200 Thlr. Nr. 87, 92, 111, 114, 171, 174 und 195, zusammen 7 Stück über 1400 Thlr.

Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Januar 1875 ab bei unserer Kämmerei⸗Kasse und bei dem Bankhause Guttentag & Goldschmidt in Berlin gegen Einlieferung der Schuldverschreibungen und der Talons der Conpon⸗Serie II. b

Zugleich wird vom 2. Januar fut, ab die Conpon⸗Serie für den 5 jährigen Zeitraum vom 1. Januar 1875 bis Ende Dezember 1879 zu den im Umlauf verbliebenen 5 prozentigen Culmer Stadtobligationen gegen Rückgabe des der älteren Serie beigedrückten Talons von unserer Kämmerei⸗ Kasse ausgegeben werden. 1““

Culm, den 11. Juni 1874. 8

Der Magistrat. [3948] Bekanntmachung. 3 In der am 10. Februar cr. bewirkten Verloosung der Wehlauer Kreisobligationen sind folgende Nummern gezogen worden: I. Emission. Litt. A. Nr. 10 à 500 Thlr. Litt. B. Nr. 48 und 66 à 200 Thlr. II. Emission. Litt. A. Nr. 35 und 40 à 500 Thlr. Litt. B, Nr. 72, 75, 77, 97, 99 und 100 LEEE1“ Litt. C. Nr. 96, 97, 100, 101, 102 und 129 à 100 Thlr.

Dieselben werden den Inhabern mit dem Bemer⸗ ken gekündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalsbeträage vom 2. Januar 1875 ab bei der Kreis⸗Kommunalkasse zu Wehlau gegen Quittung und Rückgabe der Kreisobligationen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 2. Januar 1875 fͤlligen Zinscoupons nebst Talons baar in Empfang zu nehmen sind.

Die Geldbeträge der etwa fehlenden, unentgeltlich abzuliefernden Zinscoupons werden von dem zu zah⸗ lenden Kapitale zurückbehalten. 8

Vom 1. Januar 1875 hört die Zinsenzahlung für die ausgeloosten Nummern auf.

Wehlau, den 27. August 1874.

Der Vorsitzende der Kreis⸗C Kommission.

Bei der am 23. d. Mts. stattgefundenen 18. Ver⸗ loosung der Obra-⸗Bruch⸗Meliorations⸗Obliga⸗ tionen sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. über 50 Thlr. Nr. 11. 110. 124. 126. 135. 151. 158. 167. 193. Litt. B. über 100 Thlr.

Nr. 9. 10. 19. 22. 105. 107. 112. 131. 247. 347. 353. 355. 356. 364. 367. 398. 408. 475. 491. 510. 528. 546. 596. 608. 614. 662. 702. 707. 717. 722, 728. 743. 744. 757. 772. 779. 791. 830. 832. 834. 913. 914. 980. 990. 992. 994.

Litt. C. über 50 Thlr.

Nr. 2. 6. 13. 59. 96. 101. 132. 141. 236. 263. 299. 309. 311. 328. 340. 341. 442. 485. 495. 541. 561. 568. 602. 608. 665. 679. 689. 699. 704. 764. 774. 849. 906. 919. 933. 943. 964. 989. 992.

Die Eigenthümer dieser Obligationen werden hiermit aufgefordert, dieselben im coursfähigen Zu⸗ stande nebst dem Zinsscheine Serie II. Nr. 20 am 1. Juli 1875 entweder bei der Obra⸗Meliora⸗ tions⸗Kasse hierselbst oder bei den Bankhäusern der Herren H. C. Plaut in Berlin und Leipzig und Hartwig Mamroth et Comp. in Posen ab⸗ zuliefern und den Nennwerth dafür in Empfang zu nehmen. Eine weitere Verzinsung findet nicht statt, und wird der Werth für etwa fehlende Coupons an dem Kapitalsbetrage gekürzt. Zugleich werden die Inhaber der durch die fruͤheren Verloosungen gekündigten und noch im Umlauf befindlichen Obliga⸗ tionen als:

Litt. B. Nr. 767 fällig gewesen am 1. Juli 1868 und abzuliefern mit den Iinsscheinen Serie II. Nr. 6 bis 20.

Litt. C. Nr. 162 fällig gewesen am 1. Juli 1869 89 Perltefesn mit den Zinsscheinen Serie II. Nr. 8

is 20.

Litt. A. Nr. 25. Litt. B. Nr. 520. 755. Litt. C. Nr. 240 fällig e. am 1. Juli 1871 und ab⸗ üttefers mit den Zinsscheinen Serie II. Nr. 12

is 20.

Litt. B. Nr. 835. 871 fällig gewesen am 1. Juli 1872 und abzuliefern mit den Zinsscheinen Serie II. Nr. 14 bis 20.

Litt. B. Nr. 504. 597. 658. 803. 936. Litt. C. Nr. 33. 43. 224 fällig gewesen am 1. Juli 1873 mit den Zinsscheinen Serie II. Nr.

is 20.

Litt. A. Nr. 78. Litt. B. Nr. 177. 180. 258. 259. 508. 592. 661. 880. Litt. C. Nr. 47. 108. 228.251 fällig gewesen am 1. Juli 1874 und abzuliefern mit den Zinsscheinen Serie II. Nr. 18 bis 20, an deren Einlösung hierdurch erinnert.

Kosten, den 24. November 1874.

Der Königliche Kommissarius für die Obra⸗ Meliorationen. Landrath Delsa.

für die Melioration der Niers⸗ und Nordkanal⸗ e Niederungen.

Bei der in Gemäßheit der bezüglichen Vorschrift des Allerhöchsten Privilegii vom 7. Oktober 1862 (G. S. S. 362) stattgehabten Auslogsung von einem Prozent der emittirten Genossenschafts⸗ Obligationen ist das Loos auf die Obligationen Litt. A. 0029, 0474, 0538, 0760, 0805, 0808,

0809, 0923, Litt. B. 0033, 0134, 0139, 0144, 0279, 0302, 0357, 969598, 0608, 0641, 0721, 0807, 0825, 0880, 1024, 1065 gefallen, deren Beträge vom 2. Januar 1875 ab an der Genossenschaftskasse zu Viersen in Empfang genommen werden können.

Biersen, den 26. Juni 1874.

Im Auftrage des Genossenschafts⸗Direktors

209. 376. 634. 865.

229. 428. 643. 875.

Aäö 8 8

der Genossenschafts⸗Rendant ticker. 88

8

Bei der heute stattgehabten Verloosung der

188 Bekanutmachung.

Bei der heute stattgehabten Ausloosung der pro 1874 zu amortisirenden Kreis⸗Chaussee⸗Bau⸗Obli⸗ gationen des Kreises Greifswald sind folgende Nummern gezogen worden:

I. und II. Emission Litt. A. Nr. 1. 84. 117. 340. 370 über 200 Thlr. Litt. B. Nr. 56. 66 über 100 Thlr. 8

III. Emission Litt. A. Nr. 14 über 200 Thlr., Litt. B. Nr. 50 über 100 Thlr.,

welche den Besitzern mit der Aufforderung hiermit gekündigt werden, den Kapitalbetrag nach Ablauf von sechs Monaten gegen Rückgabe der Obligatio⸗ nen und der Zinscoupons der späteren Fälligkeits⸗ termine, sowie der Talons bei der Kreis⸗Kommunal⸗ kasse hierselbst in Empfang zu nehmen. 1

Die Zurückzahlung der bezüglichen Kapitalbeträge kann auf Wunsch der Besitzer der Obligationen auch schon früher erfolgen, nach Ablauf der sechsmonat⸗ lichen Kündigungsfrist hört jedoch die Ver⸗ zinsung der gekündigten Obligationen auf.

Greifswald, den 25. Juli 1874.

Der Landrath. von Wedell.

[2529] ““ 8 ee

Bei der in Gemäßheit des 97 chsten Privilegii vom 5. Juli 1867 heute erfolgten Ausloosung von Obligationen der Stadt Krotoschin sind folgende Nummern gezogen worden:

Littr. A. Nr. 56. 70. 92. 177. 193. 254. 269.

= 7 Stück à 100 Thlr.

Littr. B. Nr. 28. 33. 83. = 3 Stück à 50 Thlr.

Littr. C. Nr. 70. 103. 158. 164. 183. = 5 Stück

à 25 Thlr.

Die Inhaber See- Obligationen werden aufge⸗ fordert, den verschriebenen Kapitalsbetrag gegen Rück⸗ gabe der betreffenden Schuldverschreibung nebst Cou⸗ pons Ser. II. Nr. 6 bis einschließlich 10 und Ta⸗ lons vom 2. Januar 1875 ab bei unserer Gas⸗ kasse in Empfang zu nehmen. . 1

Mit dem Schlusse dieses Jahres hört die Verzin⸗ sung der ausgeloosten Obligationen auf.

Aus der Verloosung des Jahres 1873 sind noch nicht präsentirt worden die Obligationen:

Littr. A. Nr. 247. Littr. C. Nr. 83. 97. 173.

Die Inhaber dieser Obligationen werden wieder⸗ holt aufgefordert, den Kapitalsbetrag derselben zur Vermeidung weiterer Zinsverluste gegen Rückgabe der betreffenden Obligationen nebst Zinscoupons Ser. II. 8 4 bis veegeßecc 10 und Talons bei der Gas⸗ a

zu erheben.

Kapitale abgezogen. 1 Krotoschin, den 3. Juni 1874. it Der Magistrat. 116“ Rhode.

2628] etreffend die Aufkündigung der ausgeloosten Obligationen des Kreises Wartenberg. ABei der am heutigen Tage in Gemäßheit der Be⸗ stimmungen des Allerhöchsten Privilegii vom 10. April 1872 stattgefundenen Verloosung der zum 2. Januar 1875 planmäßig einzulösenden Wartenberger Kreis⸗ Obligationen ist im Beisein eines Notars nach⸗ stehende Nummer im Werthe von 500 Thlr. gezogen worden und zwar: 1 Stück Litt. B. à 500 Thlr. Nr. 40.

r. .

Indem wir die vorstehend bezeichnete 4 ½ Kreis⸗ Obligation zum 2. Januar 1875 hiermit kün⸗ digen, wird der Inhaber derselben aufgefordert, den Nennwerth gegen Zurücklieferung der Kreis⸗Obli⸗ ation in coursfähigem Zustande nebst den dazu ge⸗ örihen Zinscoupons Serie I. Nr. 5— 10 und Talon sowie gegen Quittung vom 2. Januar 1875 ab mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage bei der Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst baar in Empfang zu nehmen. Vom 2. Januar 1875 ab findet eine wei⸗ tere Verzinsung der hiermit gekündigten Kreis⸗Obli⸗ gation nicht statt. Der Werth der etwa nicht zurück⸗ gegebenen Coupons Serie I. Nr. 5 bis 10 wird bei der Auszahlung vom Nennwerth der Kreisobligation in Abzus gebracht. Gleichzeitig wird der Inhaber der pro term. 2. Januar 1874 ausgeloosten bis jetzt nicht realisirten Obligation Nr. 43 Litt. B. à Thlr. an die Erhebung der Valuta erinnert.

Poln. Wartenberg, den 28. Mai 1874.

Die Kreis⸗Chausseebau⸗Kommission.

IM. 11811 Bekanntmachung.

In dem am heutigen Tage zur Ausloosung von 4 ½ vrezertigen auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 28. Mai 1862 ausgegebenen Obligationen des Aken⸗Rosenburger Deichverbandes (III. Emission) abgehaltenen Termine sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A. Nr. 99. 154. 155. 392. 396. 400 und 430.

7 Stück à 100 Thlr. = 700 Thlr. 1

Dieselben werden den Besitzern hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom 2. Jannar 1875 ab bei der Deichkasse zu Aken gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen baar in Empfang zu nehmen.

Auswärts wohnenden Inhabern der vorgedachten ausgeloosten Obligationen ist gestattet, dieselben mit der Post einzusenden und die Uebersendunz der Va⸗ luta auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen. Mit dem 31. Dezember a. cr. hört die weitere Verzinsung der vorstehend aufgeführten Schuldverschreibungen auf; daher müssen mit diesen die dazu gehörigen, erst nach dem 2. Januar k. Js. fälligen Zinscoupons Serie II. Nr. 9 und 10, und Talons unentgeltlich abgeliefert werden, widrigenfalls für die fehlenden Coupons der Herrfes derselben vom Kapitale in Abzug gebrach wird.

Von den pro term. 2. Jannar 1873 bereits ausgeloosten 4 ¼ prozentigen Obligationen (III. Emission) ist Littr. A. Nr. 358 à 100 Thlr. noch nicht eingelöst, weshalb der In⸗ haber derselben erinnert wird, solche der genannten Kasse zur Zahlung des Kapi⸗ talbetrages zu präsentiren.

Die Obligationen I. und II. Emission sind allge⸗ mein zum 1. Juli cr. behufs Rückzahlung der Ka⸗ pitalien gekündigt. (H. 51933.)

Kl. Rosenburg, den 27. Juni 1877.

Der Deichhauptmann. ö“

er Betrag etwa fehlender Coupons wird vom

Alle noch umlaufenden auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 5. Juni 1869 unterm 1. Oktober 1869 ausgegebenen Obligationen des Kreises Mo⸗ gilno werden zufolge Beschlusses der kreisständischen Finanz⸗Kommission hiermit zum 2. Januar 1875 gekündigt. w

Die Auszahlung des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der Schuldverschreibungen und Talons bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hier, bei Gebrüder

Friedländer in Bromberg und bei Mendel⸗ sohn & Co. in Berlin.

Mogilno, den 13. Juni 1874. (a Cto. 771/⁄6)

Der Königliche Landrat .

Genossenschaft für Niiederung.

Bei der e Ausloosung der auf Grund

der Allerhöchsten Privilegien vom 18. Juni 1862

und 1. September 1865 ausgegebenen Genossen⸗

schafts⸗Obligationen sind folgende Nummern ge⸗

1uf“

zogen worden: 1u“

5prozentige Lit. A. über 100 Thlr.: Nr. 16. 87. 151, 308. 324. 344. 494. 693. 733. 776. 912. 979. 986. 1010. 1041. 1185. 1223. 1330. 1358. 1415. 1541. 1800. 1811. 1836. 1896. 1975. 1980. 1997. Lit. B. über 50 Thlr.: Nr. 59. 331. 445. 509. 547. 992. 9993. Lit. C. über 200 Thlr.: 3 Nr. 64. 127. 132. 228.

Den Besitzern werden diese Obligationen mit dem Bemerken gekündigt, daß die betreffenden Beträge vom 2. Janunar 1875 ab bei der Genossen⸗ schaftskasse in Bedburg oder dem Bankhaufe Deichmann & Cie. in Cöln gegen Rückgabe der Obligationen mit zugehörigen, nach dem 2. Januar 1875 fällig werdenden Coupons und Talons in Empfang genommen werden können. Mit dem 2. Januar 1875 hört die Verzinsung dieser Obliga⸗ tionen auf; diese selbst verjähren innerhalb 30 Jah⸗ ren nach dem Rückzahlungstermine zu Gunsten der Genossenschaft. 1

Bergheim, den 25. Juni 1874.

Der Geuossenschafts⸗Direktor.

1

Bekanntmachung, die Ausgabe neuer Zinsbogen zu den 4 % Staatsschuldscheinen des Fürstenthums Reuß älterer Linie d. d. 2. Jannar 1865 betr.

Die Inhaber der auf Grund der Landesregent⸗ schaftlichen Verordnung vom 24. Oktober 1864 aus⸗ gegebenen 4 % igen hierländischen Staatsschuldscheine d. d. 2. Jannar 1865 werden hierdurch in Kenntniß gefett, daß für die mit dem Termine 2. Januar 1875 ablaufenden Zinsscheine neue Zinsdokumente, bestehend aus Zinsleiste und 20 Zinsscheinen auf die Termine 1. Juli 1875 bis mit 2. Januar 1885 ausgegeben werden.

Die Aushändigung dieser neuen Zinsbogen erfolgt egen Rückgabe der abgelaufenen Zinsleiste bei der Hdeskassegerwaltung allhier vom 2. Januar 1875 ab an jedem Wochentage während der Vormittags⸗ stunden von 9 bis 12 Uhr.

Hierbei wird darauf aufmerksam gemacht, daß die umzutauschenden alten Zinsleisten nach der Nummer⸗ folge geordnet abgegeben werden müssen.

Greiz, den 10. September 1874.

Die Kommission fůrf Saneeenng der Staats⸗ u 8

v. Geldern⸗Crispendorf, H. Feistel, Landesherrlicher Kommissar. Landtagsdeputirter.

[2457] Bekauntmachung. 8 Ausloosung von Weißenseer Kreis⸗

Obligationen.

Um den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 9. Dezember 1871 ausgegebenen Kreis⸗Obliga⸗ tionen des Weißenseer Kreises sind in Gemäßheit der Bestimmungen des §. 1 des hierauf bezüglichen Statuts in der Sitzung der unterzeichneten Kom⸗ mission vom 28. April d. J. planmäßig die nach⸗ benannten Obligationen, als:

Nr. 13, 20, 109, 110, 118 und 137, zusam⸗ men also 600 Thlr., zur Amortisation ausgeloost worden.

Die Obligationen werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge, deren Ver⸗ zinsung mit dem 31. Dezember d. J. aufhört, vom 1. Januar 1875 ab bei der Kreis⸗Kommunal⸗ kasse des Weißenseer Kreises resp. dem Bankhause A. Stürke zu Erfurt in den gewöhnlichen Dienst⸗ stunden gegen Rückgabe der Obligationen mit den dazu gehörenden, noch nicht fällig gewordenen Cou⸗ pons Talons baar in Empfang zu nehmen sind.

Der Geldbetrag der etwa fehlenden Coupons wird von dem zu zahlenden Kapitale zuruͤckbehalten werden.

Weißensee, den 9. Juni 1874.

Die kreisständische Kommission zur Abwickelung der gegenüber der Nordhausen⸗Erfurter Eisen⸗ bahn übernommenen Verbindlichkeiten. von Hagke. L. Wadsack. Stöbe. Trost.

IM. 1160]3 Bekanntmachung.

In der nach den Bestimmungen des Allerhöchsten Privilegiums vom 20. Juni 1865 heute stattgefun⸗ denen Verloosung Burg'scher Stadt⸗Obligationen sind nächkolüenge Nummern à 100 Thlr. gezogen worden:

Litt. A. Nr. 25. 57. 157. 222. 260. 266. 277.

371. 406. 409. 414. 431. 578. 609. 689. 728. 732. 737. 743. 760. 766. 788. 806. 849. 880.

Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittung

und Einlieferung der Obligationen in coursfähigem Zustande nebst den Coupons Ser. II. Nr. 9 und 10 und Talons den Nennwerth der Obligationen von unserer Kämmereikasse vom 2. Januar 1875 ab in den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen. Vom 1. Januar 1875 ab hört die Ver⸗ zinsung der ausgeloosten Obligationen auf, und wird der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Coupons bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebrach Burg, den 19. Juni 1874. (H. 5502d.) SDer Magistrat. ““

8

54. 58 G gungstermin

8;

1 Von den Kreuzburger Kreis⸗Obligationen sind heut von uns zur Zurückzahlung an Weihnachten er. ausgeloost worden: 1 1) Lit. A. über 200 Thlr. 1 Stück Nr. 15. vh B . 55. S. n82a 29. und 38 11111111“ 28. 29. 31. 33. 35. 36. 37. 39. und 40. Noch nicht eingeliefert sind: 1873 ausgeloost: Lit. A. Nr. 8 über 200 Thlr. 2

EEIEIE6 1n11““

1872 69 1871 ZEEEE16u6““ P. 4 3, 58

Constadt O./S., den 17. September 1874. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Kreuzburg.

IM. 11791 Bekanntmachung. Bei der am 10. November pr. im Beisein der Kreisständischen Finanz⸗Kommission stattgefundenen Ausloosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Pri⸗ vilegii vom 17. Juli 1867 ausgegebenen Kreis⸗ Obligationen des Kreises Freistadt sind für den Til⸗

den 2. Jannar 1875 folgende Apoints gezogen worden. 1 Litt. C. Nr. 134. 214. Litt. D. Nr. 91. 207. 245. 302. 337. 365. Litt. E. Nr. 17. 25. 55. 69. 161. 176. 204. 293. 300. 333. 359. 377. 390. Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Cou⸗ ons und Talons bei der Kreis⸗Kommunalkasse hier⸗ elbst am 2. Januar 1875 einzureichen und das Kapital dagegen in Empsang zu nehmen. Die Ver⸗ zinsung hört mit dem 2. Januar 1875 auf. Der Betrag fehlender Coupons wird vom Kapital abge⸗ zogen. Von den bereits früher ausgeloosten Obliga⸗ tionen sind noch folgende Apoints einzulösen. Litt. C. Nr. 262 und 312 à 100 Thlr. D. 143. 151. 240. 303 à 50 Thlr. E. 205 und 322 à 25 Thlr. 8 Freistadt, den 15. Juni 1874. Der Königliche Landrath. v. Niebelschütz.

1P5l5- Bekanntmachung. Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii

8

vom 21. Oktober 1868 ausgegebenen Glogauer

Kreisobligationen sind für die diesjährige Tilgungs⸗ rate ausgeloost: 1 8 itt. B. Nr. 3 à 500 Thlr. C. Nr. 4 200 ““

Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den zugehörigen Coupons und Talons bei der Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst (Langestraße 48/49) am 2. Januar 1875 einzu⸗ eichen und das Kapital dafür in Empfang zu ehmen. Die Verzinsung hört mit Ende Dezember d. Is. auf. Der Betrag fehlender Coupons wird vom Kapital abgezogen.

Glogau, den 10. Juni 1874.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Glogau.

Ausloosung von Rentenbriefen. In dem am heutigen Tage abgehaltenen Termine zur Ausloosung von Rentenbriefen der Provinz Westfalen und der

8 8

Rheinprovinz für das Halbjahr 1. Oktober 1874

bis 31. März 1875 sind folgende Rentenbriefe auf⸗ gerufen worden: 1) Litt. A. à 1000 Thlr. oder 3000 Mark = 40 Stück. Nr. 26. 75.262. 263. 435. 540. 665. 832. 1038. 1056. 1321. 1351. 1420. 1459. 1474. 1535. 1688. 1999. 2224. 2606. 2767. 2838. 2885. 2991. 3304. 3388. 3390. 3572. 4017. 4205. 4453. 4496. 4508 4637. 4995. 5003. 5137. 5281. 5322. 5687. 2) Litt. B. à 500 Thlr. oder 1500 Mark

17 Stück: Nr. 53. 143. 734.ö 845. 848. 1121. 1193. 1496. 1540. 1746. 1762. 1896. 1898. 1922. 1948. 2015. 2243. 3) Litt. C. à 100 Thlr. oder 300 Mark = 84 Stück: Nr. 204. 246. 289. 346. 629. 699. 817. 1035. 1112. 1138. 1311. 1549. 1627. 1653. 2126. 2798. 2799. 2909. 3049. 3149. 3197. 3837. 3892. 4019. 4075. 4118. 4468. 4534. 4731. 4758. 4821. 4826. 4969. 5051. 5111. 5263. 5319. 5563. 5678. 5780. 5893. 6033. 6093. 6222. 6397. 6404. 6405. 6636. 6671. 6791.6958.6974. 6995. 7074. 7365. 7377. 7378. 7770. 8106.8233. 8244. 8270. 8352. 8657.9111.9386. 9410 9600. 9740. 9804. 9850. 9860. 10040. 10687.10690. 10900. 10957.10968. 11132,11133. 11492.11526. 11542. 11990. 4) Litt. b. à˙ 25 Thlr. oder 75 Mark = 75 tück. Nr. 36. 157.408. 834.901. 1096. 1100. 1159. 176. 1523. 1612. 1692. 1720. 1796. 1805. 1952.2011. 2052. 2113. 2528. 2584. 2608. 2731. 2785. 2867.

2953. 3009. 3195. 3338. 3352. 3649. 3726. 3744

034.4043. 4184.4267.4274. 4310.4505. 4826.4933. 992 5135 5393 5651 5670 5829 5933 6311 6454. 6814. 6946. 7250. 7369. 7378. 7436. 7467. 7518. 7570. 8642. 8732. 8742. 8913. 9280. 9297. 9466. 9526. 9767. 9768. 9807. 9904. 10006. 10214. 0533. 5) Litt. E. à 10 Thlr. oder 30 Mark

38 Stück. Nr. 13580. 13581. 13582. 13583. 3584. 13585. 13586. 13587. 13588. 13589. 13590. 3591. 13592. 13593. 13594. 13595. 13596. 13597. 3598. 13599. 13600. 13601. 13602. 13603. 13604. 13605. 13606. 13607. 13608. 13609. 13610. 13611. 3612. 13613. 13614.13615.13616. 13617. Die ausge⸗ 9 cften Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. April 875 ab aufhört, werden den Inhabern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapital⸗ betrag von Litt. E. auch den Zinsenbetrag pro I. Oktober 1874 bis 31. März 1875 ge⸗ een Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe im vursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen, nicht mnehr sühlbaren Zins⸗Coupons Serie IV. Nr. 2 bis 6 und Talons Litt. P. nur mit den Talons Herie II. vom 1. April k. J. ab bei der Rentenbankkasse hierselbst, in den Vormittagsstunden kon 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen. Auch

ilst es gestattet, die gekündigten Rentenbriefe mit der

Dost, aber frankirt und unter Beifügung einer ge⸗ örigen Quittung über den Empfang der Valuta bei Litt. E. mit den oben erwähnten Zinsen der edachten Kasse einzusenden, und die Uebersendun letzteren auf gleichem Wege, aber au Hefahr und Kosten des Empfängers zu beantragen. Für die Inhaber von Rentenbriefen Litt. E. à 10 hlr. bemerken wir, dg; von letzteren die Nummern bis einschließlich 13579 in früheren Terminen

11865, 12347,

bereits sämmtlich ausgeloost worden sind. Schließ⸗ lich machen wir 8ee aufmerksam, daß die Num mern aller gekündigten resp. noch rückständigen Ren⸗ tenbriefe durch die Seitens der Redaktion des König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeigers herausgegebene Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle sowohl im Monat

Mai als auch im Monat November jeden Jahres

veröffentlicht werden und daß das betreffende Stück

dieser Tabelle bei der gedachten Redaktion zum

Preise von 2 ½ Sgr. bezogen werden kann. Münster, den 14. November 1874.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen und die Rheinprovinz.

[785] 1

Rheinische Eisenbahn.

Mortisikation abhanden gekommener Aktien.

Die Stamm⸗Aktien der Rheinischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft sub Nris. 7607, 16179, 18305, 18306, 41053, 89750, 89751, 89752, 89753, 89754, 89755, 116695, 138356 und die 5 ½ igen Prioritäts⸗Stamm⸗ Aktien unserer Gesellschaft sub Nris. 2936 und 2937 (welch letztere an Stelle eingezogener Stamm⸗Aktien der ehemaligen Bonn⸗Cölner Eisenbahn Gesellschaft ausgereicht worden) sind dem Eigenthümer angeblich abhanden gekommen. Unter Bezugnahme auf den §. 22 der Statuten unserer Gesellschaft ergeht daher hiermit die öffentliche Aufforderung die vorbezeich⸗ neten Werthpapiere einzuliefern oder die etwaigen Rechte an dieselben bei uns geltend zu machen. Bleibt diese Aufforderung nach zweimaliger Wieder⸗ holung derselben und nach einer ferneren Frist von zwei Monaten ohne Erfolg, dann werden wir die bezeichneten Aktien für nichtig und verschollen er⸗ klären und an deren Stelle neue Dokumente aus⸗ fertigen.

Cöln, den 27. Februar 1874.

Die Direktion.

11“

Cöln⸗Mindener Eisenbahn.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 25. Juni cr. und auf Grund des §. 7 der Allerhöchsten Privilegien vom 8. Oktober 1847, 30. März 1849 und 14. Februar 1853 und §. 6 des Allerhöchsten Privilegiums vom 17. September 1862, wegen Emission 4 ½—, 5⸗ und 4 % iger Prioritäts⸗ Obligationen (I., II. und V. Emission) unserer Gesellschaft, machen wir hiermit bekannt, daß bei der heute in Gegenwart eines Notars stattgehabten Ausloosung der im Januar 1875 zur Amortisation gelangenden Obligationen, folgende Nummern gezogen worden sind: 8 a. 4 ½ % ige Prioritäts⸗Obligationen I. Emission.

Nr. 276, 320, 346, 357, 361, 468, 491, 573 749, 769, 887, 1059, 1311, 1384, 1426, 1474, 1552, 1715, 1743, 1789, 1902, 2008, 2033, 2248, 2289, 2349, 2484, 2572, 2665, 2667, 2718, 2730, 2751, 2789, 2794, 2805, 2872, 2890, 2915, 2977, 2987, im Ganzen 41 Stück à 500 Thlr.

Nr. 3047, 3061, 3076, 3100, 3209, 3432, 3554, 3604, 3733, 3847, 3969, 4033, 4097, 4255, 4292, 4354, 4370, 4391, 4401, 4450, 4495, 4498, 4548, 4603, 4609, 4815. 4885, 4907, 4968, 5082, 5154, 5301, 5308, 5315, 5372, 5410, 5496, 5518, 5595. 5603, 5613, 5632, 5642, 5643, 5811, 5834, 5857, 5949, 6018, 6039, 6080, 6093, 6173, 6262, 6328, 6338, 6346, 6357, 6359, 6426, 6476, 6490, 6589, 6726, 6727, 6879, 6892, 6904, 6936, 6951, 6970, 7101, 7127, 7199, 7324, 7357, 7403, 7424, 7428, 7481, 7587, 7787, 7793, 7843, 7899, 8011, 8075, 8100, 8171, 8250, 8254, 8356, 8481, 8503, 8505, 8556, 8568, 8636, 8698, 8718, 8794, 8955, 8995, im Ganzen 103 Stück à 200 Thlr.

Nr. 9004, 9023, 9083, 9146, 9186, 9209, 9374, 9473, 9477, 9497, 9529, 9711, 9731, 9794, 9796, 9985, 10127, 10131, 10134, 10224, 10358, 10372, 10375, 10522, 10528, 10556, 10557, 10582, 10620, 10621, 10629, 10679, 10685, 10736, 10767, 10777, 10781, 10788, 10792, 10797, 10800, 10838, 10851, 10857, 10942, 10968, 11051, 11180, 11239, 11358, 11549, 11582, 11586, 11589, 11590, 11591, 11601, 11626, 11661, 11677, 11694, 11708, 11717, 11805, 11819, 11831, 11862, 11901, 11937, 12101, 12123, 12164, 12172, 12251, 12286, 12290, 12342, 12385, 12476, 12537, 12572, 12597, 12606, 12607, 12622, 12633, 12634, 12646, 12678, 12908, 12961, 13152, 13244, 13246, 13399, 13428, 13465, 13528, 13566, 13680, 13872, 13889, 13890, 13911, 14065, 14568, 14664, 14669, 14722, 14754, 14790, 14849, 14850, 14870, 15011, 15015, 15023, 15040, 15106, 15193, 15199, 15293, 15329, 15341, 15373, 15459, 15537, 15580, 15666, 15672, 15770, 15777, 15833, 15924, 15946, 15963, 15976, 15977, 16025, 16059, 16060, 16106, 16128, 16138, 16168, 16207, 16209, 16307 16328, 16474, 16475, 16481, 16553, 16563, 16574, 16658, 16682, 16734, 16810, 16866, 16881, 16890, 16913, 16934, 16947, 17012, 17036, 17063, 17104, 17117, 17120, 17129, 17355, 17357, 17427, 17512, 17601, 17608, 17627, 17662, 17703, 17902, 17908, 17918, 18015, 18021, 18030, 18159, 18201, 18202, 18238, 18247, 18263, 18268, 18276, 18277, 18313, 18316, 18320, 18325, 18333, 18459, 18538, 18550, 18623, 18729, im Ganzen 206 Stück à 100, Thlr. b. 5 ige Prioritäts⸗Obligationen II. Emission.

Nr. 128, 287, 329, 332, 396, 466, 471, 584, 598, 667, 739, 825, 934, 1081, 1102, 1111, 1138, 1154, 1318, 1431. 1631, 1678, 1691, 1773, 1812, 1971, 2051, 2224, 2323, 2423, 2428, 2434, 2633, 2774, 2815, 2826, 2907, 2953, im Ganzen 38 Stück à 500 Thlr.

Nr. 3020, 3117, 3154, 3212, 3274, 3446, 3587, 3673, 3730, 3807, 3834, 3851, 3986, 4025, 4232, 4304, 4491, 4529, 4544, 4609, 4638, 4645, 4685, 4732, 4850, 5033, 5042, 5058, 5133, 5164, 5191, 5243, 5456, 5649, 5678, 5692, 5701, 5786,

5852, 5895, 6089, 6219, 6231, 6243, 6250,

6456, 6466, 6548, 6687, 6767, 6802, 6920,

7103, 7259, 7384, 7417, 7426, 7453, 7495,

7645, 7845, 7957, 8041, 8067, 8197, 8217, 8 888 LPbg, 8688, 8776, 8918, im Ganzen 76 Stück à r.

Nr. 9008, 9168, 9220, 9227, 9294, 9300, 9390, 9392, 9442, 9454, 9544, 9778, 9922, 9946, 10,059, 10133, 10270, 10277, 10280, 10316, 10444, 10561, 10588, 10657, 10798, 10964, 10999, 11047, 11161, 11307, 11357, 11361, 11459, 11492, 11521, 11686, 11735, 11754, 11815,

12034, 12102, 12162, 12192, 12278, 12375, 12502, 12632, 12644, 12670,

12761, 13337, 14016, 14445, 14870, 15297, 15919,

12763, 13523, 14198, 14496, 15018, 15325, 15932,

13056, 13549, 14280, 14809, 15192, 15762, 16002, 16219, 16230, 16244, 16311, 16323, 16450, 16454, 16583, 16584, 16611, 16758, im Ganzen 101 Stück à 100 Thlr. e. 4 ige Prioritäts⸗Obligationen II. Emission.

Nr. 17034, 17056, 17141, 17270, 17530, 17531, 17586, 17622, 17693, 17708, 17949, 17993, 1 18169, 18300, 18312, 18418, 18459, 18481, im Ganzen 18 Stück à 500 Thlr.

Nr. 18506, 18537, 18595, 18619, 18756, 18786, 18823, 18833, 18844, 18847, 18852, 18976, 19097, 19345, 19450, 19484, 19664, 19682, 19844, 19880, 20035, 20047, 20075, 20092, 20318, 20580, 20582, 20626, 20871, 20916, 21183, 21222, 21289, 21313, 21330, 21374, im Ganzen 36 Stück à 200 Thlr.

Nr. 21504, 21773, 21860, 21866, 22055, 22113, 22378, 22592, 22669, 22736, 22738, 22756, 22764, 23049, 23084, 23089, 23094, 23113, 23210, 23266, 23340, 23409, 23411, 23620, 23649, 23761, 23884, 23977, 24098, 24181, 24352, 24355, 24519, 24582, 24671, 24714, 24855, 24884, 25060, 25172, 25250, 25317, 25411, 25419, 25457, 25603, 25677, 25720, 25735, 25784, 25894, 25902, 25950, 26003, 26036, 26080, 26083, 26110, 26354, 26405, 26445, 26512, 26544, 26567, 26585, 26586, 26599, 26638, 26731, 27057, 27182, 27209, 27238, 27241, 27344, 27487, 27683, 27693, 27708, 27769, 27850, 27936, 27966, 27972, im Ganzen 84 Stück à 100 Thlr.

d. 4 ige Prioritäts⸗Obligationen V. Emission. Nr. 86, 106, 408, 485, 680, 750, 771, 845, 868, im Ganzen 9 Stück à 1000 Thlr. .

Nr. 1080, 1128, 1155, 1217, 1226, 1420, 1515, 1544, 1575, 1740, 2202, 2233, 2365, 2469, 2806, 2848, 2897, 3023, 3057, 3527, 3770, 3805, 3841, 3869, 4076, 4363, 4439, 4531, 4565, 4709, 4730, 4822, 4824, 5000, im Ganzen 34 Stück à 500 Thlr.

Nr. 5184, 5288, 5618, 5997, 6289, 6668, 6687, 6695, 6738, 6828, 6838, 6873, 7115, 7141, 7201, 7277, 7346, 7358, 7584, 7695, 7780, 8044, 8097, 8107, 8135, 8417, 8547, 8658, 8722, 8892, 9014, 9234, 9330, 9353, 9557, 9596, 9665, 9931, 10049, 10071, 10107, 10130, 10610, 10771, 10791, 10799, 10819, 10826, 11036, 11241, 11248, 11249, 11582, 11844, 11915, 11937, 12267, 12311, 12478, 12777, 13072, 13172, 13392, 13442, 13670, 13682, 13775, 13838, 13968, 14036, 14145, 14386, 14390, 14405, 14545, 14571, 14621, 14715, 14850, 14853, 14919, 14923, 14931, 14943, 14960, 14996, 15348, 15462, 15541, 15571, 15573, 15601, 15653, 15714, 15755, 15766, 15825, 15851, 16066, 16208, 16256, 16331, 16493, 16762, 16782, 16793, 16815, 16946, 17393, 17598, 17806, 17852, 17891, 17896, 18188, 18285, 18293, 18367, 18378, 18418, 18452, 18554, 18645, 19095, 19414, 19479, 19499, 19589, im Ganzen 128 Stück à 100 Thlr.

Die Auszahlung des Nominalwerthes dieser Obligationen erfolgt im Januar 1875 in Cöln bei unserer Hauptkasse und in Berlin bei Herrn S. Bleichröder und bei der Diskonto⸗Gesellschaft gegen Auslieferung der Obligationen und der dazu gehörigen nicht fälligen Zinscoupons. Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird am Kapitalbetrage der Obligationen gekürzt.

Die Verbindlichkeit der Gesellschaft zur Verzinsung der oben bezeichneten Obligationen erlischt mit dem 31. Dezember dieses Jahres.

Wir bringen gleichzeitig in Erinnerung, daß von den früher ausgeloosten Prioritäts⸗Obligationen fol⸗ gende noch nicht zur Einlösung präsentirt worden sind:

1) 4 ½ ige Obligationen I. Emission.

8 aus der Loosung pro 1868.

24

13060, 13640, 14321, 14823, 15265, 15883,

13534, 14265, 14589, 15187, 15751,

13952, 14401, 14862, 15268, 15894,

3336 und 7478 à 200 Thlr. Nr. 13587 à 100 Thlr. aus der Loosung pro 1869

Nr. 265 à 500 Thlr.

Nr. 4241 à 200 Thlr.

aus der Loosung pro 1871.

Nr. 3856 à 200 Thlr.

aus der Loosung pro 1872. Nr. 2727 à 500 Thlr. Nr. 9441 und 9908 ä 100 Thlr.

aus der Loosung pro 1873.

Nr. 618, 1452, 2306 und 2471 à 500 Thlr.

Nr. 3084, 3448, 4011, 4265, 4435,. 4521, 4537, 4586, 4987, 6178, 6719, 7128, 7422, 7430, 7525, 7967, 8193, 8367, 8906 und 8989 à 200 Thlr.

Nr. 9131, 9181, 11363, 11398, 11453, 11954, 12053, 12465, 12640, 12874, 12885, 13092, 13093, 13237, 13251, 13312, 13313, 13710, 13738, 13924, 14000, 14884, 14987, 15019, 15172, 15388, 15587, 16405, 18134, 18468, 18496, 18556 und 18725 à 100 Thlr.

2) 5 Lige Obligationen II. Emission. aus der Loosung pro 1869.

Nr. 1951 und 2749 à 500 Thlr.

Nr. 3939, 4192 5004, 7886 und 8971 à 200 Thlr.

Nr. 10450, 15411, 15509 und 16814 à 100 Thlr.

aus der Loosung pro 1870.

Nr. 1417, 1655, 2202 und 2871 à 500 Thlr.

Nr. 3140, 3581, 3752, 3755, 3853, 5752, 5915, 6416, 7197, 7227, 7722 und 8583 à 200 Thlr.

Nr. 9153, 9233, 10501, 10977, 11030, 11318, 11428, 11669, 12851, 12905, 13719, 13870, 14100, 14869, 15014, 15114, 15769, 16749, 16750 und 16991 à 100 Thlr.

aus der Loosung pro 1871. 88 564, 816, 915, 1695, 2180 und 2691 à 500 r.

Nr. 3942, 4990, 5120, 5507, 5593, 5787, 6151, 7373 und 7674 à 200 Thlr.

Nr. 9111, 9678, 10185, 10908, 11371, 11533, 11880, 12142, 12298, 13170, 13317, 13407, 13595, 13825, 13877, 14474, 15085, 15575, 16155, 16339, 16469 und 16629 100 Thlr.

aus der Loosung pro 1872.

Nr. 544, 627, 1004, 1325, 1416, 1901, 2176 und 2969 à 500 Thlr.

Nr. 3358, 6022, 6376, 6557, 6609, 6965, 7497, 8323, 8398 und 8438 à 300 Thlr.

Nr. 9672, 9681, 9682, 11019, 11031, 11313, 11605, 11668, 11775, 11837, 11928, 12202, 12873, 13093, 13469, 13662, 13737, 14170, 15256, 15260 und 15420 à 100 Thlr.

aus der Loosung pro 1873.

Nr. 782, 882, 1104, 1164, 1328, 1746, 2173, 2268, 2439, 2480, 2510 und 2919 à 500 Thlr.

Nr. 4454, 4600, 5007, 5502, 5539, 6254, 6470, 6598, 6658, 6703, 6865, 7521, 7552, 7797, 7828, 22 8405, 8406, 8412, 8493, 8903, 8950 à 200

r.

7680 (2247. 5220.

5823. 6523.

2.

13124,] Nr. 9407, 9413, 9532, 9554, 10062, 10166, 10510

10742, 11425, 11675, 11828, 12100, 12379, 12593, 12755, 12936, 13152, 13434, 13590, 14802, 14906, 15580, 15927, 16232, 16284 und 16600 à 100 Thlr. 3) 4 ige Obligationen II. Emission. aus der Loosung pro 1868. Nr. 26867 à 100 Thlr. . aus der Loosung pro 1873.

Nr. 17804, 18134 und 18452 à 500 Thlr.j

Nr. 19120, 20028, 20185, 20366, 20372, 21011, 21173, 21317, 21394, 21418 und 21467 à 200 Thlr.

Nr. 22155, 22603, 22632, 23239, 23425, 24076, 24898, 25111, 25234, 25295, 25708, 26761 un 26879 à 100 Thlr.

4) 4 ige Obligationen V. Emission. aus der Loosung pro 1867. 1“ Nr. 773 à 1000 Thlr. aus der Loosung pro 1872. Nr. 9623 à 100 Thlr. aus der Loosung pro 1873. Nr. 349 und 832 à 1000 Thlr.

Nr. 4456 und 4494 à 500 Thlr.

Nr. 5986, 6150, 6926, 7232, 9503, 9610, 10330, 10345, 10346, 11588, 11943, 12,780, 12854, 12936 13077, 13285, 13671 13789, 149884, 14980, 15721, 15746, 16235, 16306, 16335, 16941, 16965, 17061, 17554 und 18605 à 100 Thlr.

Wir fordern die Inhaber dieser Obligationen wie⸗ derholt auf, die Kapitalbeträge zum Nominalwerthe gegen Ablieferung der Obligationen und der zugehö rigen Zinscoupons bei unserer Hauptkasse hierselbst zu erheben.

Endlich machen wir in Gemäßheit der Eingang bezeichneten Privilegien bekannt, daß wir von den bis incl. den 25. Juli v. Js. ausgeloosten: 8

4 % igen Obligationen I. Emission.

3235 Stück à 500 Thlr.

88 288 209 2

à 1 5 % igen Obligationen I.. Emissi 28 Stück à 500 Thlr. 8 9 ½ 1200 8 93 E66“ 8 4 igen Obligationen II. Emission. 12 Stück à 500 Thlr. 11666 11u1“ à 100 .“ 4 Ligen Obligationen V. Emission. 8 Stück à 1000 Thlr.

111““ 4 9 „„oC 8 8 ferner eingelöft und nebst den dazu gehörigen mi abgelieferten Zinscoupons in Gegenwart eines proto kollirenden Notars verbrannt worden sind.

Cöln, 28. Juli 1874.

1 Die Direktion.

[3197]

Ruhrorter Eisenbahn.

Bei der am 14. d. Mts. und an den folgenden Tagen vorgenommenen diesjährigen Ausloosung wur den von den Aachen⸗Düsseldorfer und Ruhrort⸗ Crefeld⸗Kreis⸗Gladbacher Prioritäts⸗Obligationen folgende Nummern gezogen.

A. Aachen⸗Düsseldorfer Prioritäts⸗

Obligationen. 164. 235. 399. 1026. 1431. 1922. 2428. 3356. 3905. 4363. 4807. 5384.

Nr. 51. 662.

1349. 1585. 2248. 2942. 3764. 4272. 4503. 5365. 5824. 6847. 6921.

454. 463. 542. 1033. 1169. 1461. 1499. 2059. 2139. 2526. 2655. 3424. 3429. 3978. 4116. 4407. 4408. 4872. 5131. 5510. 5619. 6239. 6435. 6449. 6923. 6963. 7044. 7196. 7430. 7811. 7819. 7906 = 88 Stück à 200 Thlr. der I. Emission.

Nr. 8206. 8210. 8310. 8432. 8516. 8547. 8610. 8628. 8677. 8870. 8872. 8933. 8951. 9060 9120. 9261. 9407. 9413. 9526. 9538. 9583. 9695. 9813. 9818. 9846. 10,223. 10,234 10,309. 10,792. 10,827. 10,947. 11,000. 11,035. 11,150. 11,175. 11,319. 11,329. 11,478. 11,510. 11,651. 11,723. 11,859. 11,926. 12 033. 12,117. 12,140. 12,235. 12,354. 12 538. 12,571. 12,674. 12,719. 12,721. 12,785. 12,851. 13,151.

13,169. 13,184. 13,281. 13,289. 13,381. . 13,958. 13,979.

842.

1352. 1817. 2422. 2946. 3807. 4287. 4792. 5381. 5848.

1329. 1531.

2866. 3721. 4215. 4475.

16 400. 16,606. 17,239. 17,376. 17,642. 17,667. 18,197. 18,254. 18,632. 18,679. 18,935. 19,089. 20,158. 20,327. 20,464. 20,500. 20,832. 20,981. 21,553. 21,646. 21,929. 22,106. 22,491. 22,501. 23,082. 23,084. 23,256.

1 23,368 . 23,478. 23,714 = 85 Stück à 100 Thlr. der III. Emission.

B. Ruhrort⸗Crefeld⸗Kreis⸗Gladbacher

Prioritäts⸗Obligationen.

Nr. 43. 225. 337. 433. 550. 624. 658. 667. 833. 1019. 1288. 1348. 1451. 1621. 1687. 1741. 1775. 1825. 1831. 1874. 1946. 2007. 2052. 2129. 2200. 2277. 2279. 2333. 2537. 2555. 2572. 2707. 2756. 2762. 2914. 2947. 3019. 3020 = 38 Stück à 200 Thlr. der I. Emission. 8 Nr. 3179. 3246. 3492. 3565. 2651. 3722. 3740. 3973. 4000. 4081. 4115. 4125. 4144. 4216. 4217. 4413. 4536. 4714. 4723. 4741. 4751. 4805. 5011. 5226. 5324. 5425. 5474 5699 = 28 Stück à 200 Thlr. der II. Emission. Nr. 5823. 5988. 5993. 6028. 6160. 6197.

16,225. 17,151. 17,481. 17,991. 18,555. 18,878. 20,102. 20,456. 20,831. 21,226. 21,910. 22,368.

788. 20,821. . 21,135.

. 21,845.

. 22,313. 23,035.