Anassterdamnz, 30. November, Nachm. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen geschaäftslos, pr. März 269, pr. Mai 270. Roggen loco unverändert, pr. März 1889. Raps pr. Frühjahr 358 Fl. Rüböl loco 31 ½, pr. Herbst 31 ¼, pr. Frühjahr 33 ½.
eaaeaene November, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (W. T. B.)
Getreidemar (Schlussbericht.) Weizen ruhig, däni- scher 25 ¼. Roggen behauptet, Petersburg 19 ½. Hafer nachgebend, Riga 23 ¼. Gerste stetig.
Petroleum-Markt (Schlussbericht.) Raffnirtes, weisa, loco 24 ½ bez. und Br., per November — bez., pr. Dezember 24 ½ bez. u. Br., per Januar — Br., per Januar-März 25 Pr. Fest.
London, 30. November, Vormittags. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen 1 sh. höher seit vergangener Woche, Hafer und Mehl ruhig, Gerste fest, Mais theurer. — Wetter: Sehr trübe.
L 30. November, Nachmittags. (W. T. B.)
Baumwolle. (Schlussberiecht.) Umsatz 12,000 B., daven für geee n und Erxport 2000 Ballen. Matt, schwimmend williger.
Middl. Orleans 8 ⁄6, middling amerikanische 7 ¼¾, fair Dhollerab 5 ½, middling fair Dhollerah 4 ¼½, good middling Dhellerah 4 ¼, middl. Dhollerah 3 ⅞, fair Bengal 4 ½, fair Broach 5 ½, new fair Oomra 5 8, good fair Oomra 5 %6, fair Madras 5, fair Pernam 8, fair Smyrna 6 ½, kair Egyptian 8 ½.
Upland nicht unter good ordinary Januar-Februar-Verschiffung
pr. Segler 7 ⅝. Upland nicht unter low middling Dezember-Jannar-
Versechiffang 7 ⁄16 d.
Bradford, 26. November. (W. T. B.)
Wolle und Wollenwaaren. Wolle thätiger, Garne ge- fragt, Stoffe reger.
SGlasgow, 30. November, Mittags. (W. T. B.)
Reheisen. Mirxed aumbers warrants 85 sh. 6 d.
Paris, 30. November. Nachm. (W. T. B.)
Produkteumarkt. Weizen pr. November 25,50, Pr. Januar- April 25,00. Mehl ruhig, pr. Novrember 55,25, pr. Januar-April 52,50, pr. März-Juni 53,75. Rüböl matt, pr. November 74,25, pr. Januar-April 76,00, pr. Masf-August 77,50. Spiritus ruhig, pr. November 53,00. — Wetter: Regen.
Berlin, 30. November. An Schlachtrieh war aufgstrieben Rindvieh 1670 Stück, Schweine 7020 Stück, Schaafrieh 2534 Stück, Kilber 729 Stück.
Berlin, 30. Novbr. Fleischpreise auf dem Schlachtviehmarkt. höchster mittel Bindvieh pro Ctr. Schlachtgew. 20 ½ Thlr. 17 Thlr. 13 — 14 Thlr. Schweine pro Ctr. Schlachtgew. 22 ½ „ 18 ½ „ 16 — 17 „ Hammel pro 20 — 23 Kilo. 7 8 “ — „ Kälber: Handel langsam, mittel Preise.
Auszahlungen. Bergbau-Gesellschaft Holland zu Wattensoheld. 15 % Ab-
schlagsdividende für 1874 mit 15 Thlr. vom zweiten Januar 1875
ab bei dem A. Schaaffhausenschen Bankverein in Cöln.
Lindener Aktien-Brauerel. 5 /% Dividende für 1873/74 mit
25 Thlr. gegen Dividendenschein Nr. 4 von jetzt ab bei der Gesell-
schaftskasse in Linden.
General-Versammlungen-
17. Dezemb. Aktien-Gesellschaft für Fabrikation von Elsenbahn- bedarf. Ausserordentl. Gen.-Versammlung zu Görlitz. Tagesordnung: Reduktion des Aktienkapitals.
19. Banque d'Alsace et de Loralne. Ausserordentliche Gen.-Vers. zu Strassburg Erste deutsche Unfall- und Transport-Versloche- rungs- Aktien-Gesellschaft. Ausserord. Gen.-Vers. zu Dresden.
Breslauer Disconto-Bank Friedenthal. Ausserord. Gen.-Vers. zu Breslau. Tagesordnung: Reduktion des Aktienkapitals. 3 RHRKündigungen und Verloosungen. Berliner Stadt-Obligatlonen, zum 1. Januar 1875 gekündigt;
s. Ins. in Nr. 281.
Badische 35 Fl. Loose. Seriezziehung vom 30. November:
No. 92 252 698 1326 1350 1413 1546 1814 3160 3974 4131
4243 4752 5682 5926 6028 6288 6419 7831 7786.
Ausweise von Industrie-Gesellschaften. Eschweller Aktien-Gesellschaft für Drahtfabrikation. Bilanz
vom 30. Juni 1874; s. Ins. in Nr. 281.
Ire. Bekanntmachung.
Die Lieferung der eisernen Oefen mit Röhren, Kochmaschinen, Kesseln von verzinntem Eisenblech mit Deckeln nach der Holzerschen Methode und von
[5772]
Die nachstehend benannten Mitglieder unserer Anstalt:
Aufruf.
Preußische Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt.
Gußeisen, ferner von 4 einfach wirkenden Sauge⸗ oder Druckpumpen mit gußeisernem Pumpenständer nebst allem Zubehör, sowie die Anfertigung der An⸗ streicher⸗, Tapezier⸗ und Glaser⸗Arbeiten beim Neu⸗ bau der Heuberger Kaserne soll im Wege der öffent⸗ lichen Submission vergeben werden.
Die Bedingungen und Zeichnungen liegen im
Lfde. Nr.
Betheiligt 8 b mit der Einlage 1 Bei
Nr. Kl.] Irg.
der Agentur
Bureau des Baumeisters Schlodenski zur Einsicht
8 woselbst auch Abschriften ꝛc. bezogen werden unen. Die Offerten sind versiegelt mit der entsprechenden
Aufschrift „Submission ꝛc.“ versehen, bis zum
Montag, den 14. Dezember cr., Vormittags 10 Uhr,
der unterzeichneten Verwaltung einzureichen.
Wesel, den 28. November 1874. (à Cto. 206/11)
Königliche Garnison⸗Verwaltung. Lübeckische Staats⸗Anleihe von 1850.
2 S SE Sg
Die auf den 1. Januar 1875 ausgeloosten Obli⸗ 9. Moecke, Julius, cand. jur. gationen dieser Anleihe: 10 [Segelcken, Margareth 11. Schlingloff
„ B. Nr. 529. 694. 780. 967. 12. Weber, August Ludwig Otto
Litt. A. Nr. 30. 173. 365. 401.
746. 8511. 2à 1000 Thlr.
1133. 1306. 1362. 1419. 1499. 1635. 2214. 2263. 2.89. C. Nr. 49. 179. 398. 462. 705. 713. 736. 1017. 1315. 1387. 1616 1735. 1762. 2137. c2504. 2572. 2800. à 200 Thlr. „ D. Nr. 83. 101. 103. 124. 209. 1221. 1306 à 100 Thlr.
Ackermann, Benedictus Heinrich Ahrberg, Adolf Friedrich Wilhelm v. Se 68 Amalie Fried., geb. Merseburg, 21. August 1826 anewa Brandes, Ludwig Heinrich Carl Joseph Bühne, Anna Dorothea
Henning, Dorothea Friederike
Joest, Johanna Maria Wilhelmine Marcus, Maximilian Friedrich
a 8 „Margaretha Elisabetha Witzenhausen, 21. Novbr. 1838.
“ 8 Rechte und Ansprüche binnen Jahresfrist, s à 500 Thlr. Zuweisung des Guthabens gewärtig zu sein. Geschieht diese Meldung nicht, so wird
Erfurt, 21. Juli 1835 3654 Wetteborn, 12. Mai 1828 1 3
Ilsede, 24. Februar 1815 Neustadt Gödens, 7. März 1820
Stettin, 24. Juli 1834
Schrottberg, 17. Januar 1797 Halle i./ W., 6. März 1828
Neudorff, 8. Oktober 1812 Bremen, 25. April 1805
28651 11866
20115 27650
19720 24927
Jühnde, 28. Juni 1810
II. 1841 der Tante Auguste Schilling II. 1839 sdem Vater
I. 1844 sdem Vater Sergeant a. D. Ackermann 23922 III.
II
I. 1840 dem Vater, V I1 V
III. 1840 sdem Onkel, Kaufmann Ferdinand Moecke 11851 1
23409 III. haben die Erhebung der auf diese Einlagen fällig gewesenen Renten während zehn aufeinanderfolgender Jahre, nämlich vom 2. Januar 1864 bis jetzt unter⸗ lassen. In Gemäßheit des §. 35 der Statuten unserer Anstalt werden dieselben hierdurch aufgefordert, sich bei Verlust der ihnen an die Anstalt 1
pätestens aber am 31. Juli 1875 im Lokale der unterzeichneten Direktion, Mohrenstr. 59, zu melden und der
Erfurt. Einbeck.
Regierungs⸗Rath F. A.] Merseburg. Hanewald
1841 dem Mitglied selbst 1842 dem Amtmann Hermann Bühne zu
Lütetsburg Wundarzt W. G. G. Henning
—. 1840 dem Mitglied selbst —· 1840 der Mutter, verw. Justiz⸗Commissarius
Braunschweig G Emden.
Stettin.
Elberfeld. Halle i./W.
kel, Breslau. 1841 sdem Mitglied selbst Bremen.
1842 dem Kammer⸗Direktor W. Klenze zu Frankfurt a./M.
Solms⸗Laubach 1840 der Mutter, Wittwe Willie Rosalie Weber Hildesheim.
Caroline Marcus
die Mitgliedschaft der genannten Personen als erloschen betrachtet und der Verlust alles Anspruchs an die Anstalt für Vergangenheit und Zukunft durch ein von der unterzeichneten Direktion abzufassendes von dem Kuratorium zu genehmigendes Resolut, gegen swelches kein Remedium, auch keine Berufung auf richterliches Gehör stattfindet, ausgesprochen werden.
1 “ Berlin, den 2. März 1874.
Direktorium der Preußischen Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt.
sowie die zu gleicher Zeit fälligen halbjährigen Zinscoupons Nr. 50 werden an den Werktagen vom 1. bis 15. Januar 1875 eingelöset: in Berlin durch Herren Gebrüder Schickler I durch Herren Mendelssohn
do., in Lener Herren Haller, Söhle 8
2„
in Lübeck an der Stadtkasse, an der letzteren von 9 bis 12 Uhr Vormittags.
Die bei den genannten Bankhäusern in Berlin und Hamburg bis zum 15. Januar 1875 nicht er⸗ do werden später nur in Lübeck
ezahlt.
Den Coupons ist ein nach Terminen, Littera und Nummern geordnetes, die Stückzahl und den Be⸗ trag enthaltendes und unterschriebenes Verzeichniß beizufügen.
Die Fena vAe Obligationen werden über xe. Fälligkeitstermin hinaus nicht weiter ver⸗! zinset.
Es sind noch nicht abgefordert: [5767]
on der 25ͤten Ausloosung, fällig im Januar - . d.
1868: Litt. D. Nr. 12. à 100 Thlr. “ 31sten Ausloosung, fällig im Januar
Litt. C. Nr. 1514141 à 200 Thlr. von der 32sten Ausloosung, fällig im Juli 1871: Litt. C. Nr. 2273 .. 2 200 Thlr. 1- 33sten Ausloosung, fällig im Januar Litt. B. Nr. 55 . 3à 500 Thlr. Löo1“
von der 34sten Ausloosung, fällig im Juli 1872: Lüitt. B. Nr 959 8à.ͤ 600 Thlr. „ D. Nr. 274 . . 2 100 Thlr. bS-; 35sten Ausloosung, fällig im Januar beee“ 500 Thlr.
„ GC. Nr. 445. 1637. 2412. 2499. 200 Thlr. „ D. Nr. 506. 733.1564. 100 Thlr. von der 36ͤten Ausloosung, fällig im Juli 1873: Litt. B. Nr. 642. 2529 500 Thlr.
„ C. Nr. 1438. 1527. 1804. 3033. 200 Ir. „ D. Nr. 617.906.991. 100 Thlr. .. 37ͤsten Ausloosung, fällig im Januar
Litt. B. Nr. 1953. 2003..
„ C. Nr. 492.749. 1440. 8
„ D. Nr. 340.615. 1222. 1282. 1296 „à 100 Thlr. 1 38sten Ausloosung, fällig im Juli Lütt. A. Nr. 220 .à 1000 Thlr. B. Nr. 557. 1774 àz
„ C. Nr. 922.1358,11482. “ 2199. vg. 200 Thlr.
I. Bericht des Aufsichtsrathes über Resultate des verflossenen Jahres insbesondere.
II. Antrag des Aufsichtsrathes: 8 Das Gesellschaftsstatut vom 28. Juni 1857 zu ändern:
a. durch gänzliche Streichung der 8 13, 14, 54, 55, 58, 59 und partielle Streichung des
8 desselben und der letzten drei Zeilen des §. 46;
b. durch Umänderung der Worte „Aufsichtsrath“ und „persönlich haftende Gesellschafter“ in
„Verwaltungsrath“ und „Eigenthümer der Firma“;
c. durch Aenderung des §. 1 dahin, daß die im §. 59 aufgeführten Unterzeichner des Ge⸗
llschaftsvertrages v. 28. Juni 1857 hier aufgeführt werden; urch Aenderung des ersten Absatzes von §. 5 dahin:
aftende Gesellschafter, resp. Geschäftsinhaber der Firma
§. 20 von der 2. bis 9. Zeile
e. durch Substituirung einer anderen Zeitung an Stelle der im §. 15 eingegangenen Spenerschen Zeitung; f. durch Aenderung des §. 24 Nr. 4 dahin:
Wahl einer Revisionskommission von drei Mitgliedern für das laufende Geschäfts⸗ hrh 1“ vee die Se. es 1 echeretagt mmmng mit den Büchern un ripturen zu prüfen und, insofern ihnen dies nöthig erscheint, die nach Klein⸗Oels bei Ohlau findet Mit e
Rechnungen, Beläge, die Kasse und den Tresor einzusehen haben, ö diesem 2. 1 - IW Zwecke spätestens vier Wochen vor der ordentlichen Generalversammlung von dem Potsdamerstraße 133, statt. Aufsichtsrathe berufen werden müssen. Die Revisionskommission hat über ihre Arbeit einen Bericht abzufassen, in welchem Monita, über deren Erledigung sie sich mit dem Vorstande nicht verständigen onnte, zu erwähnen sind. 8 Diesen Bericht hat sie spätestens 14 Tage vor der ordentlichen General⸗ ersammlung dem Aufsichtsrathe zur Mittheilung an die Generalversammlung ben. Ko n, nach Erledigung etwa gezogener Monita, den persönlich haftenden Gesellschaftern Namens der Gesellschaft die De⸗ charge zu ertheilen. g. dur h. dur
8
schriftlich einzureichen.
i. dur 8
8 Wahl vo à 500 Thlr. Geschäftsjahr.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Berliner Brauerei⸗Gesellschaft.
Einladung.
Zur ordentlichen Generalversammlung am
23. Dezember 1854, Vormittags 11 Uhr,
8 im Geschäftslokale der Gesellschaft auf dem Kreuzberge.
Tagesordnung.
Persönlich
Brauerei⸗Gesellschaft“ sollen immer Zwei vorhanden sein;
Endlich hat die Kommissio
Aenderung des Wortes „überwiegt im §. 32 in „entscheidet“;
Aenderung der Worte „bedarf der Genehmigung“ im §. 43, in „bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Genehmigung“; ch folgenden Zusatz zum § 1 „Die Legitimation der Geschäftsinhaber wird durch die erfolgte Eintragung in das Handelsregister u drei Revisions⸗Kommissarien, sowohl für das abgelaufene als für das laufende
53 des revidirten neuen Statuts: eführt.“
Die Interessenten belieben mindestens 8 Tage vor der Versammlung ihre Antheilscheine, sowie etwaige Vollmachten in dem oben bezeichneten Lokale, oder bei den Herren
S. Bleichröder, Behrenstraße 63, und Jos. Jaques, Mauerstraße 36,
niederzulegen und nach der Versammlung wieder in Empfang zu nehmen. 500 Thlr. 8n SZerlin, den 30. November 1874.
8 Der Verwaltungsrath.
18
aufgeführten, jetzt
(à Cto. 5/12.)
““ Heute wurde meine Frau von einem Knaben glück⸗ liich entbunden. Hagenau i. E., den 29. November 1874. Kutscher, Major u. etatsmäßiger Stabsoffizier im 8. Cees “ r.
Am 27. d. M. ist der Königliche Ober⸗Stabsarzt a. D., Hr. Dr. Keyl, im 80. Lebensjahre nach kur⸗ zem Leiden sanft zur ewigen Ruhe eingegangen.
Mit dem letzten Vertrauen des edlen Entschlafe⸗
ie Lage des Geschäftes im Allgemeinen und über die nen beehrt, habe ich die schmerzliche Pflicht, dies den
vielen Freunden und Bekannten desselben hiermit zur Kenntniß zu bringen. Berlin, den 29. November 1874. Gotthard H. E. Müller, 8 Taubenstr. 9. 8 8—
Statt jeder besonderen Meldung. Heute, den 29. November, Nachmittags 3 Uhr, verschied nach kurzem Leiden unser geliebter Gatte, Vater, Schwiegervater und Großvater, der k. preu⸗ ische General⸗Lientenant und SöeerFrtlih⸗ Ge⸗ andte a. D. Herr Louis von Wildenbruch. Um stille Theilnahme bitten
8 die Hinterbliebenen. Berlin, den 29. November 1874. 4 Die Einsegnung der Leiche vor ihrer Ueberführung
„Berliner
ezember, Nachmittags 2 Uhr, im Trauerhause,
Verlobt: Frl. Marie Bredoreck mit Hrn. Regie⸗
rungs⸗Rath Bensemann (Stettin). — Frl. Char⸗ lotte v. Wegner mit Hru. Premier⸗Lieutenant Claus v. Stülpnagel (Berlin). — Frl. Anna Eiselen mit Hrn. Hilfsprediger Hermann Kromp⸗ hardt (Eickendorf bei Schönebeck — Stendal). Verehelicht: Freiherr Fritz v. Veltheim mit Frl. Elisabeth von Krosigk (Destedt — Gröna). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Pastor Otto Smend (Ohne). — Hrn. Rittmeister a. D. von Kalck⸗ reuth (Muchoczyn bei Birnbaum). — Eine Tochter: Hrn. Rittmeister und Escadronchef Bauer (Hofgeismar). . Gestorben: Frau Oberstabs⸗ und Regimentsarzt ünn, ee geb. Mechthold (Liegnitz). — Hrn. Major a. D. Voigt Tochter Martha (Kö⸗ nigsberg N./M.). — Herr Rechtsanwalt und No⸗ tar Carl Ludwig Wiener (Kotibus).
So eben erschien: [5773]
„ D. Nr. 199. 302. 1439. 100 Fhl. Die Ausloosung von ferneren 17,400 Thlr. dieser Anleihe, zur Auszahlung im Juli 1875, wird am 2. Januar 1875, Mittags 12 Uhr, im hiesigen Rathhause stattfinden. Lübeck, den 27. November 1874. 8 SDas Finanzdepartement.
Meine Verlobung mit Fräulein Emma Behn,
Tochter des Herrn Senator Dr. Behn hier, beehre von einem kräftigen Mädchen glücklich entbunden. ich mich hierdurch ergebenst anzuzeigen.
Lübeck, November 1874.
Familien⸗Nachrichten.
Dr. jur. Marx Deiß. Schönwalde, 28. November 1874.
Diese Nachricht allen Verwandten und Freunden. “ ver Königl. Oberförster Julius Oehme.
Medicinal-Kalender
für das Jahr 1875.
Meine Frau Alma, geb. Greese, wurde heut 2 Theile. (I. Theil in Leder gebunden)
1 Thlr. 15 Sgr. mit Papier durchschossen 1 1 Thlr. 20 Sgr. Berlin. August Hirschwald'’s Verlag
88
1
8 5
Zas Abonnement beirägt 1 Thlr. 15 Sgr.
für das Vierteljahr.
Insertionspreis für den Raum riner Druckzeile 2 Sar.
RAlle Post-Austalten des An⸗ und Auslandes nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten anch die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32. 1
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ nädi eruht: . 8 Reichsbeamten die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Fürstlich E“ Ehrenkreuzes erster asse: dem Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath und Di⸗ rektor im Reichskanzler⸗Amt, Eck; — 1“ der Commandeur⸗Insignien zweiter Klasse des Her⸗ zoglich anhaltischen IHII1I1“ Albrechts des ären: . dem Geheimen Regierungs⸗Rath Starke zu Berlin; sowie ver Sre sti lippischen Silbernen Verdienst⸗Medaille am Bande: dem Postexpediteur und Posthalter Dieckmeyer zu Barn⸗ trup im Fürstenthum Lippe⸗Detmold.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Finanz⸗Sekretär, Rechnungs⸗Rath Hälsen zu Han⸗ nover und dem Post⸗Expediteur Pietsch zu Saabor, im Kreise Grünberg in Schl., den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Rendanten der Spar⸗ und Leihkasse für die Hohenzollern⸗ schen Lande, Rechnungs⸗Rath Er ath zu Sigmaringen, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Schullehrer Willebaldt zu Ellrich, im Kreise Nordhausen, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; den Schullehrern Scholz zu Kadlau, im Kreise Neumarkt, und Löhr zu Oberhöchstadt, im Obertaunuskreise, dem Privat⸗ Oberförster Heppe zu Nassenerfurth, im Kreis Homberg, und den Förstern a. D. Abel zu Ensdorf, im Kreise Saarlouis, und Meister zu Königsberg, im Kreise Biedenkopf, das All⸗ gemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Deutsches Reich. 1u Dem Banquier Karl Ladenburg in Manheim ist Na⸗
mens des Deutschen Reiches das Exequatur als Kaiserlich und HKöniglich österreichischer⸗ungarischer Konsul ertheilt worden.
In der Navigationsschule zu Hamburg wird am 16. De⸗ zember d. J. eine Seeschiffer⸗ und eine Seesteuer⸗ mannsprüfung für große Fahrt beginnen.
Am 16. Dezember cr. wird in Muͤlsen St. Jacob im König⸗ reich Sachsen Telegraphen⸗Station mit beschränktem Tagesdienste eröffnet. 8
den 30. November 1874. 8 Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.
Dreiundzwanzigste Plenarsitzung des Deutschen Reichstages 1
onnerstag, den 3. Dezember 1874, Vormittags 11 Uhr. Tagesordnung: 1) Erster Bericht der Kommission für Petitionen. 2) Zwei⸗ ter Bericht der Kommission für Petitionen. 3) Interpellation des Abgeordneten Freiherrn Nordeck zur Rabenau, die Erhöhung der Personentarife auf einzelnen Eisenbahnen betreffend. 4) Erste Berathung des von den Abgeordneten Dr. Baumgarten und Ge⸗ nossen vorgelegten Gesetzentwurfs, betreffend die Volksvertretung in den Bundesstaaten. 5) Bericht der 1. Abtheilung über die engere Wahl im 1. Königsberger Wahlkreise. 6) Wahlprüfun⸗ gen. 7) Bericht der 6. Abtheilung über die Wahl im 7. Wahl⸗ kreise des Regierungsbezirks Stettin. 8) Bericht der 6. Abthei⸗ lung über das Ergebniß der vom Reichstage am 10. April 1874
beschlossenen weiteren Erörterung der gegen die Wahl im
8 leswig⸗holsteinschen Wahlkreise erhobenen Beschwerden. 5 5— Bgeeer “ des von den Abgeordneten Schulze und Genossen vorgelegten Gesetzentwurfs, betreffend die Abän⸗ derung des Art. 32 der Verfassung des Deutschen Reichs. 10) Erste und zweite Berathung des von dem Abgeordneten Dr. Stenglein vorgelegten Gesetzentwurfs, betreffend die Um⸗ änderung von Aktien in Reichswährung. 11) Erste Berathung des von den Abgeordneten Winterer, Guerber und Genossen vor⸗ gelegten Gesetzentwurfs, betreffend die Aufhebung des Unter⸗ richtsgesetzes für Elsaß⸗Lothringen vom 12. Februar 1873 und der darauf basirenden Verordnungen und Regulative. 12) An⸗ trag des Abgeordneten v. Unruh (Magdeburg), betreffend die Aenderung der §§. 52a. und 54 der Geschäftsordnung. 13) Erste Berathung des von dem Abgeordneten Dr. Prosch vorgelegten Gesetzentwurfs, betreffend das Alter der Großjährigkeit.
8 1 Königreich Preußen. 2 Majestät der König haben Allergnädigst geru 8u bäe 8 Lic. August Friedrich Saran in Zehdenick zum Superintendenten der Diözese Zehdenick, Regierungs⸗ bezirk Potsdam, zu ernennen. Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 1 Medizinal⸗Angelegenheiten. 8 Dem Königlichen Oberförster von Chamisso zu Bal ster ist die Oberförsterstelle zu Pforta verliehen worden.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentlich Arbeiten.
Der Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor Adalbert Luck in Breslau ist, unter Belassung in der bisher von ihm wahrgenommenen Funktion eines technischen Mitgliedes der dortigen Königlichen Eisenbahn⸗Kommission, zum Mitgliede der Königlichen Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn ernannt worden.
Das dem Civil⸗Ingenieur Richard Emil Schmidt zu Dresden, jetzt zu Halberstadt, unter dem 3. November 1873 auf 3 Jahre und für den Umfang des preußischen Staates ertheilte Patent: auf einen Rübensaft⸗Gewinnungsapparat in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung und ohne Jemanden in Anwendung bekannter Theile desselben zu beschränken, ist am 30. November 1874, auf die allgemeine Anwendung der gedachten Konstruktion als Filterpresse, welche kontinuirlich arbeitet, ausgedehnt worden.
Das dem Lehrer der Baugewerkschule W. Veltmann zu Holzminden an der Weser unterm 1. März 1873 ertheilte atent n ein durch Modell, Zeichnung und Beschreibung nach⸗ gewiesenes Schlagwerk für Uhremn— 8 ist aufgehoben.
Bersonal⸗Veränderungen — Königlich Preußische Armee. Offiziere, Portepee⸗Fähn giche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im stehenden Heers. 3 Berlin, den 24. November. v. Moeller, Masor vom Gen. Stabe der 6. Division, zum Gen. Stabe des IV. Armee⸗Corps., Frhr. v. d. Goltz, Hauptmann vom Gr. Gen. Stabe, zum Gen. Stabe der 6. Div., versetzt. Graf v. Bismarck⸗Bohlen, Sec. Lt. vom Kür. Regt. Nr. 2, vom 1. Januar 1875 ab auf zwei Mo⸗ nate dem General⸗Konsulat in Alexandrien attachirt. Neumeister, Hauptmann à la svite der 3. Ing. Insp., unter Eintragung in die 4. Ing Insp. und Ernennung zum Comp. Chef im Pion. Bat. Nr. 10, von dem Kommando zur Dienstleistung bei der Abtheilung für die Ing. Angelegenheiten im Kriegs⸗Minksterium vom 1. Dezember tr. ab entbunden. Bertram, Hauptmann von der 4. Ing. Insp., von der Stellung als Comp. Chef im Pion. Bat. Nr. 10, und
¹ Stellung à la suite dieser Inspektion, zur Dienstleistung bei der Ab⸗
theilung für die Ing. Angelegenheiten im Kriegs⸗Ministerium vom 4. Dezember ab kommandirt. 8
Berlin, den 26. November. Steckmetz, Zeugfeldw. vom Art. Dep. in Colberg, zum Zeug Lt. befördert. v. Wus sow, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 28, von dem Kommdo. zu Dienstleist. b i einer Gewehr⸗Fabrik entbunden. 8
Sbs8,epgbewilgungen
imm stehenden Heere.
Berlin, den 26. Fee Bock, Zeug⸗Lt. vom Art. Depot in Coblenz, mit seiner bisher. Unif. und Aussicht auf Anstellung im Civildienst der Abschied bewilligt.
In der Reserve und Landwehr. Berlin, den 26. November. Schnase, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 18, mit Pens. und der Landw. Armee⸗Unif. der Abschied bewilligt. —
zulitar-Iustiz-Beamte. Durch Allerhöchste Kabinets⸗Ordre. Den 21. November. Erbsch, Div. Auditeur der 1. Div.,
auf seinen Antrag aus dem Staatsdienst entlassen.
XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ac. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.
m stehenden Heere. 1 8
Stuttgart, 23. November. Oßwald, Sec. Lt. im Inf.
Regt. Nr. 125, ein Patent seiner Charge vor Sec. Lt. Bocksham⸗ mer des Inf. Regts. Nr. 125 verliehen.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
reußen. Berlin, 2. Dezember. Se. Majestät der
1 r 882 König empfingen heute Vormittag um 10 ½ Uhr Se. Königliche Hoheit den Prinzen Albrecht nebst Gefolge, sowie den General⸗Lieutenant v. Voigts⸗Rhetz und den General⸗ Major Grafen von der Gröben, sämmtlich vor Ihrer heut Abend stattfindenden Abreise zur Beiwohnung der Feier des St. Georgen⸗
s in St. Petersburg. 8 Um 11 uhr hörten. Se. Majestät den Vortrag des Civil⸗ kabinets, vorher noch den der Hofmarschälle.
— Ihre mae e 2. Kaiserin und Königin besuchte eestern das Augusta⸗Hospital. b 1 Heute sindes im Königlichen Palais eine Diner zu Ehren Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich der Niederlande statt, der mit dem Prinzen und der Prinzessin von Wied auf der Durchreise nach den Niederlanden hier eingetroffen ist.
Zu dem Diner haben auch die obengenannten, nach St. Petersburg abreisenden Herrschaften Einladungen erhalten
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm gestern im Laufe des Vormittags die Mel⸗ dung einiger höherer Militärs entgegen. Abends besuchte Höchst⸗ derselbe mit Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheit der Kronprinzessin die Vorstellung im Wallner⸗Theater.
— Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz Friedrich der Niederlande nebst den Fürstlich Wiedschen Herr⸗ schaften sind heute auf dem Görlitzer Bahnhof hier eingetroffen
.
und im Niederländischen Palais abgestiegen.
Morgen Abend 9 Uhr 5 Minuten treffen auf dem Anhalter Bahnhofe ein: Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Sachsen, an demselben Tage Abends 9 Uhr 15 Minuten auf dem Hamburger Bahnhofe: Ihre Königliche Hoheit die Groß erzogin⸗Mutter von Mecklenburg⸗Schwerin, am 4. Dezember cr. Nachmittags 2 Uhr 5 Minuten auf dem Anhalter Bahnhofe: Se. Majestät der König von Sachsen und Se. Königliche Hoheit der Prinz Georg von Sachsen. An demselben Tage Nachmittags 3 Uhr 20 Minuten auf dem Hamburger Bahnhofe: Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Mecklenburg⸗Schwerin.
Sämmtliche Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften werden im Königlichen Schlosse Wohnung nehmen.
— Morgen, den 3. Dezember cr., findet Königliche Parforcejagd statt. Rendezvous Mittags 1 Uhr zu Jagd⸗ schloß Grunewald.
— Der Bundesrath, die vereinigten Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Justizwesen, die vereinigten Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Rechnungs rpesen und der Ausschuß für Zoll⸗ und Steuerwesen hielten heute Sitzungen.
— Im ferneren Verlaufe der gestri gen Sitzung des Deutschen Reichstages wurde die zweite Berathung des Gesetzentwurfes, betreffend die Aufnahme einer Anleihe für die Zwecke der Marine⸗ und Telegraphenverwaltung fortgesetzt. In der Diskussion ergriffen noch das Wort die Abgg. Rickert und Schmidt⸗Stettin, die beide die Verweisung an⸗ die Budgetkommission beantragten, welchem Antrage das Haus zustimmte. Der Etat der Marineverwaltung wurde auf Antrag des Abg. Dr. Haenel ohne weitere Berathung in di Budgetkommission verwiesen. Es folgte dann die zweite Be⸗ rathung des Etats des Reichskanzler⸗Amtes. (S. in Nr. 263 d. Bl.) Eine längere Debatte entspann sich bei der Posttion für das neu zu gründende Reichs⸗Justiz⸗Amt, über welches der Abg. Dr. Lasker sich sehr befriedigt aussprach und nur einige Bedenken über dessen Stellung äußerte. Der Präsi⸗ dent des Reichskanzler⸗Amtes, Staats⸗ Minister Dr. Delbrück, beruhigte ihn darüber; darauf ergriff der Reichskanzler Fürst von Bismarck das Wort. (S. unter Reichstagsangelegenheiten.) Der Abg. Windthorst sprach gegen die Bewilligung der Position, indem er die Errichtung des Reichs⸗Justiz⸗Amtes für verfassungs⸗ widrig erklärte. Bei dieser Auffassung blieb der Abg. Windt⸗ orst auch in einer weiteren Aeußerung, nachdem er von den bgg. Dr. Lasker und von Kardorff widerlegt war. Nach einigen kurzen Bemerkungen des Abg. Dr. Braun wurde die Diskussion geschlossen und die Position gegen die Stimmen des Centrums, der Elsaß⸗Lothringer und der Polen angenommen. Der Titel Monumenta Germaniae historica“ veranlaßte eine kurze Dis⸗ kussion zwischen den Abgg. Dr. von Schulte und Dr. Braun und dem Präsidenten des Reichskanzler⸗Amts Staats⸗Minister Dr. Delbrück (S. unter Reichstagsangelegenheiten). Der Titel wurde bewilligt; ebenso ohne Debatte die Titel bis incl. 15. Zu bemer en ist noch, daß sich über die Frage, ob nach Titeln oder nach Positionen abgestimmt werden sollte, eine längere Geschäfts⸗ ordnungsdebatte entspann, in welcher außer den Abgg. Dr. Lasker, Richter, Freiherr von Hoverbeck, Hagen, Miquel, von Bennigsen und Dr. Simson auch der Präsident des Reichskanzler⸗Amtes Staats⸗ Minister Dr. Delbrück und der Bundeskommissarius Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Michaelis (S. unter Reichstags⸗
angelegenheiten) mehrmals das Wort ergriffen. Schluß 5 ⁵ Uhr. Nächste Sitzung Donnerstag 11 Uhr.
— Durch einen Spezialerlaß des Ministers des Innern, des Justiz⸗Ministers und des Ministers der geistlichen ꝛc. An⸗ gelegenheiten vom 31. Oktober d. J., betreffend die Ausfüh⸗ rung des Gesetzes über Beurkundung des Personen⸗ standes vom 9. März d. J. in Parochien verschiedener Landesangehörigkeit, ist bestimmt worden, daß preußische Unterthanen nach wie vor im Auslande eine Ehe unter allei⸗ niger Beobachtung der am Orte der Eheschließung geltenden ge⸗ setzlichen Bestimmungen schließen können, daß aber im Inlande auch von Ausländern eine rechtsgültige Ehe unter allen Um⸗ ständen nur in den Formen des Gesetzes vom 9. März d. J. eingegangen werden kann.
— Der Schneidermeister N. hatte von dem Hotelier k. hier⸗ selbst eine Wohnung auf Grund eines Vertrages bis zum 30. März 1874 gemiethet, welcher unter Anderem bestimmte, daß das Miethsverhältniß auf ein Jahr für verlängert zu gelten habe, wenn die Kündigung nicht 3 Monate vor Ablauf des⸗ selben erfolgt war. Am 30. Dezember 1873 gab nun Hotelier
.
8 . 8
P. ein rekommandirtes Kündigungsschreiben zur Post, welches