1874 / 283 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Dec 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Nachdem der Konkurs über das Vermögen der Braunkohlen⸗Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft auf Ritter⸗ gut und Bad Nudersdorf durch gerichtlichen Beschluß am 13. November cr. aufgehoben ist, muß die außer⸗ gerichtliche Liquidation der Gesellschaft stattfinden.

Demgemäß werden die Herren Aktionäre zu einer General⸗Versammlung auf: [5808]

Sonnabend den 19. December cr., Nachmittags 5 Uhr, hierselbst, Mohrenstraße Nr. 20 im Norddeutschen Hof eingeladen.

B Wahl der Liquidatoren und Beschlußfassung über den Modus der Liquidation.

Zur Theilnahme an der General⸗Versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien entweder bis spätestens Freitag den 18. De⸗ cr., Nachmittags 6 Uhr, bei dem Bankhause

.Oppenheim’'s Söhne hier, Mittelstraße 35, de⸗ ponirt, oder die anderweite Deposition gehörig nach⸗ gewiesen haben 29 des Statuts).

Berlin, den 1. Dezember 1874. Der Aufsichtsrath der Braunkohlen⸗Bergbau⸗Aktien⸗ Gesellschaft auf Rittergut und Bad Nudersdorf in

8 Liquidation. a. c. 40/12. O. Moeser.

15784] Monats⸗Uebersicht der Magdeburger Privatbank. Activa. Gemünztes Geld. Thlr. 337,454. Kassen⸗Anweisungen und Noten der Preuß. Bank. . . 23,009. Wechselbestände . . . .. 1,646,266. Lombardbestände. . . . . 320,480. Effektenbestände .. 50,674. Diverse Forderungen 23,405. Passiva. Eingezahltes Aktien⸗Kapital. Thlr. 1,000,000. Banknoten in Umlauf . . . . 978,120. Guthaben von Privatpersonen mit Einschluß des Giro⸗Ver⸗ 1“ Verzinsliche Depositen mit zwei⸗ monatl. Kündigug

Reierwcaa“*“ Magdeburg, den 30. November 1874. Monats⸗Uebersicht er

[5783] 1 Cölnischen Privat⸗Bank. Aot Gemünztes Geld. 6—

i v a. . Thlr.

Kassen⸗Anweisungen und Noten der Wechselbestände . . .. . Lombardbestände . . . .. Diverse Forderungen und Immo⸗ 1*“ Passiva. Banknoten im Umlauf . . . . Guthaben von Privatpersonen mit Einschluß des Giro⸗Verkehrs Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien: mitzweimonatlicher Kündigungs⸗ frist .Thlr. 17,000

mit dreimonatlicher

Kündigungsfrist 1,258,000 . November 1874. Die Direktion.

Commerz-Bank in Lübeck. Status am 30. November 1874.

12,317.

156,130. 185,291.

338,000 39,500 3,028,000

164,500 270,000

995,500

[5787] Activa. Cassabestand. Ct. Mrk. 1,205,223. 11 Sch. Wechselbestand... 3,174,694. 3 ½ Darlehn gegen Unter-

1,151,915.

Fonds und Aktien. 540,637. Auswärtige und hiesige

Debitores. 1,615,278. Bankgebäude und

diverse Actira 98,871. Passiva.

Aktienkapital Ct. Mrk. 2,000,000. Banknoten im Umlauf 1,989,150. Reservefonds

Ct. Mrk. 279,359. 13 Sch.

davon in Effek-

ten belegt

Ct. Mrk. 279,205. 10 n

Giro-Conten Ct. Mrk. 2,840,090.

Bei der Bank belegte

CL“ 369,323. Accepte gegen Unter-

—“ 238,152. 1 Diverse Creditores. 107,882,. 6 Norddeutsche Bank- in Hamburg

. [5801] 11“ Status ultimo November 1874. Activa.

aarbestand (Cassa und Bank) Rm. 4,419,329. 25 Hiesige Wechsel. . . . . 16,622,384. 51 Ausvärtige Wechsel.... 4,466,038. 32 Fonds und Actien . . .. 9,502,759. 12 Darlehen gegen Unterpfand. 14,375,403. 34 Conto-Corrente mit Hiesigen 7,587,953. 78

(davon gegen Sicherheiten

Rm. 6,345,909. 22)

Aus rärtige Correspondenten. Diverse 1

Bank-Gebäude. . . ..

Neues Bank-Gebäude . . Für den Reservefonds ange- kaufte Effekten

5,584,805. 01.

2,999,865. 90

W11““ . .

Passiva. apital-Conto. Rm. 45,000,000. Verzinsliche Depositen. 2,009,419. 01 1111“ 11,932,926. 53 Reservefonds. 3,000,000. Delcredere-Conto. . . . 3,000,000. Dividenden-Restanten.. Dividenden von 1873. Eamburg, den 30. November 1874.

2 2 2 2 2

Aetiva.

8 2

m Georgs⸗Marien⸗Bergwerks⸗ und Hütten⸗Verein.

Bilanz pro 30. Juni 1824.

Passiva.

Immobilien-Conti laut Bilanz vom 30. Juni 1865 1,845,307. 9. 7 1.014,925.

2. ½

Abschreibung bis 30. Juni 8 8 1873 394,295. 26. 9.

Abschreibung p. 30. Juni ö

1

448,041.

26.

8 8 8 2—

Zugang auf unfertige Neu⸗ bauten ex 183⁄½ü . Zugang auf fertige Neubauten ex 181 ⁄12 . 152. 6. 10. er 1822⁄⁄1 14,443. 29. 6. ex 182⁄1⁄3. c119,806. 11. 3.

134,402. 17. 7.

131,698.

2,412,190.

Davon Ab⸗ schreibung.

15.

17.

Motoren-Conti laut Bilanz vom 30. Juni 1865 . 178,784. Zugang bis 30. Juni 1873 331,385.

28. 8. 4. 3.

510,120. Abschreibung

bis 30. Juni

1875 Abschreibung

p. 30. Juni

2. 18

1“ Zugang auf unfertige Moto⸗ ren ex 18 ⁄1 .. Zugang auf fertige Motore ex 1823⁄⁄141 . 14,910. 12. 3. Davon Ab⸗ schreibung. 327.—.—.

Geräthe-Conti . . .. Producte und Materialien Cassen-Bestand ... Wechsel-Bestand Diverse 1

Danziger Privat-Aktien-Bank. Status am 30. Novemhber 1824. [5802] Aktiva. Geprägtes Geld. . . . .. Kassenanweisungen und Noten der ZbT1“¹“ Wechselbestände . . . Lombardbestände.. . . . Preuss. Staats- und Kommunal- X““ Grundstück und ausstehende For- derungen . .

Thlr. 399,307

95,386 3,082,953 227,290 182,838

. 122,682

. Thlr. 1,000,000 963,270

1,652,050

161,652 238,379

2. .

Passiva. Aktienkapital . . . .. Noten im Umlauf . . . . .. Verzinsliche Depositen mit 2- resp. 3 monatlicher Kündigung . . Guthaben der Korrespondenten und im Giroverkehr . . . .. 1114“”

[5807] 8 2 Für eine höhere deutsche Lehraustalt zu Wi⸗ burg in Finnland wird zu Mitte Januar ein

Lehrer für alte Sprachen und Ge⸗

schichte gesuckt. Gehalt 400 450 Rubel bei

freier Station (Kost und Logis) sowie freier Reise nach Wiburg. Zu wenden an den Direktor der

Anstalt à C. 19/12) Dr. F. Zeidler.

Am 10. November cr. ist zum Nieederschlesisch⸗Oester⸗ reichischen Verband⸗Güter⸗ Tarif vom 1. März cr. ein 1 Nachtrag II. in Kraft getreten, A⸗welcher ermäßigte Frachtsätze für Getreide ꝛc. von Stationen der österreichischen Staatsbahn und der Theiß⸗Eisenbahn enthält. Druckexemplare des Nachtrages werden bei unseren Stationen Altwasser und Liebau unentgeltlich ver⸗ abfolgt. Berlin, den 28. November 1874.

Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

[5740] Berlin⸗Görlitzer und Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn.

Am 1. Januar 1875 wird die bisher eingehobene Provision für Nachnahmen von 2 Pfg. für jeden angefangenen Thaler auf 2 Markpfennige pro Thaler erhöht und die Gebühr für Verwiegen ganzer Wa⸗ genladungen auf der Centesimalwaage 2 Mark pro Wagen, ohne Rücksicht auf dessen Achsenzahl, fest⸗

gesetzt. am 233 November 1874.

Berli Die Direktion. Cto. 1196/11)

Rheinisch⸗Belgischer und Rheinisch⸗Bel⸗ gisch⸗Französischer 2 Güter⸗Verkehr.

Mit dem heutigen Tage tritt für Wolle und Woll⸗ abfälle eine anderweitige Tarifirung ein, über welche unsere betheiligten Dienststellen, sowie unser Tarif⸗ bureau nähere Auskunft ertheilen. Cöln, den 30. November 1874.

Die Direktion

Die Direction.

4, [5585]

Gesellschaft

ekt

Verj

[5756]

werden.

verbunden.

874,757,19, 8

der

Bank⸗Gebäude Bank⸗Inventar u“

S. E

455,768 15 4 250,297 1 9 421,867 17 8 12,221 19 11]

603,004 29 ,8

1,8909002* 300

vbb“ Prioritäts-Actien-Conto . . . . . . ... Hypothek-Obligationen-Conto, Anleihe von 1 97

Amortisation der Geräthe .. JeeF. Dividenden-Conto der Actionaire 24 Delcredere-Conto .. . ... C11611X“A“ Erneuerungssond und Reservesond für die Eisenbahn Erneuerungssond am 1. Juli 1873 7.188,987. 22. 11. Verwendungen in 188/1 88

130788. 26

625,000 600,000 50,229 20 9 144,000 1,904 10,000 527,235 29

Ueberweisung zu Eunsten des Re⸗ serve- und Er⸗

neuerungsfond für die Eisenbahn . 6,000. —. —. 8 136,788.26. 1.

Z1X1X4“X“ . 52,198. 26. 10. Beitrag p. 30. Juni 1874. 50,490. 1. 1.

Gewinn- und Verlust-Conto .542,051. 13. 1.

Davon gehen ab: 1““ * Gezahlte Zinsen auf Hypothekanleihen Abschreibung auf Immobilien .. Abschreibung auf Motoren. Beitrag zum Er⸗

neuerungsfond. 50,436. 13. 1.

156,051. 13. 1.

Gewinn⸗Vertheilungs⸗Plan:

1) Beitrag zum Reservefond . . . 19,300 Thlr. 2) Tantième des Verwaltungsraths . 27,850 3) Contraktlich zu zahlende Tantième 7,720 4) Für Kirche, Schule und Arbeiterzwecke 8,630 5) Zur Dividende für die Actionaire,

15 % des Actien⸗Capitals .322,500

386,000 Tr.

furter Real⸗Credit⸗Actien⸗ straße 21/22, statt.

Der im §.

1) Bericht über die Geschäftslage.

General⸗Versammlung. Am 19. Dezember ds. Is., Nachmittags 4 Uhr, findet eine General⸗Versammlung der Frank⸗ Bank zu Fraukfurt a./O. im Gasthofe zum goldenen Adler, Bischof⸗

46 vorgeschriebene Legitimations⸗Nachweis ist bei der von Zapp & Comp. zu führen. 8 6

8 1,503,001 29 8

18

116“

Niederlassitzer Credit⸗

Tagesordnuung.

2) Die zur Herbeiführung der im §. 2 des Statuts vorgesehenen landesherrlichen Ge⸗ nehmigung gebotenen Statutenänderung und Redaktion des umgearbeiteten Gesellschafts⸗

Vertrages.

3., Neuwahl des Aufsichtsraths. Fraukfurt a./O., den 19. November 1874.

Die Frankfurter Real⸗Credit⸗Actien⸗Bank.

11

Darlehen gegen Unterpfand Conto⸗Corrent⸗Debitoren.

Bekanntmachung. An unserer Stadt⸗Hauptkasse ist die Stelle des

Steuer⸗Rezeptors

vakant und soll am 1. Januar k. J. neu besetzt

Mit derselben ist ein Jahresgehalt von 400 Thlrn.

Soenke.

b

Heinrich Pantel.

Monats⸗Uebersicht

885

enburgischen Spar⸗ und Leihbank

pro 1. Dezember 1874.

Courant. Passiva. Courant. 98,929 23 1] Aktien⸗Kapital Crt. Thlr. 1,000,000 742,642 6 hierauf eingezahlt 40 % = . 428,068 28/10] ꝙEinlagen: 292,731 6,10 Bestand a. 1,485,812 29 6 1. Novbr. 473,258 3 1 1874. Thlr. 2,769,947. 4. 4. 246,742 15 6 ꝙNeue Ein⸗ 35,280 lagen i. 5,054 28 7 Monat JNMNNovbr. 8

Thlr.

220,046. 8. 6. 2,989,993. 12. 10.

b 1131“

*

Rückzah⸗

lungen i. Monat Novbr. 856

Bestand am 30. Novbr. 1874 (Davon stehen ca. 87 % auf halb⸗ jährige Kündigung à 4 %.) 144“*“ 70,032 9 7

Conto⸗Corrent⸗Kreditoren 325,019 16 1 Verschiedene Kreditoren 145,331 27 5 Reserve⸗Fonds⸗Konto 7,000 3,808,520 15 11

3,808,520 15/11 Mitt dem Kassenwesen vertraute Bewerber, welche

schon in einer gleichen Stellung thätig gewesen und eine Kaution von 300 Thlrn. zu bestellen vermöge wollen bis zum 15. Dezember d. J. ihre Bewer⸗ bungsgesuche und Befähigungszeugnisse bei uns ein⸗ reichen. Persönliche Vorstellung erwünscht.

Spremberg, den 27. November 18714.

Der Magistreat.

2,861,136 22 10

[5774] 8

der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaf

111“ 8 E1e8

Zw

Verlag von Friedrich Vieweg und sohn in Braunschweig.

In Berlin: Hirschwald'sche Buchhandlung U. d. Linden 68.

Eine systematische Bearbeitung der Ampbibien und Reptilien, welche bisher in Europa

(Zu beziehen durch jede Buckhandlung.)

Herpetologia Europaea.

aufge- funden sind. 8 8

Von Dr. Egid Schreiber, Direktor an der Ober-Realschule zu Görz.

Mit zahlreichen in den Text eingedruckten Holzstichen.

eite Aufla e

3 gr. 8. geh. Preis 6 Thlr. Lehrbuch der Zoologie

8* 8

für Gymnasien, Realschulen, forst- und landwirthschaftliche Lehranstalten, pharmaceutische Institute etc.

sowie zum Selbstunterrichte von

Dr. Otto E11“ Lehrer an der städtischen Realschule erster Ordnung zu Köln.

it 544 verschiedenen in den Text eingedruckten Holzstichen. .mm . emh. Freis 1 III.

Central⸗Han

Di

e „Zeitschrift für Gewerbe, Handel d Volk sch

e un swirthschaft, Organ des Ober⸗ schlesischen berg⸗ und hüttenmännischen Vereins“, redigirt von Dr. Adolf Frantz zu Beuthen O. S. enthält in Nr. 47 vom 28. Novem⸗ ber d. J.: Gesetzgebung, Iustiz, Verwaltung (Zum Haftpflichtgesetz. Dampfkessel⸗Explosionen. Be⸗ förderung von Kupferzündhütchen zur Eisenbahn.) Oberschlesiens Berg⸗ und Hüttenwerke (Gräfl. Schaffgotsch'sche Zinkhütten). Ein Wort über Errichtung von Hüttenschulen. Produktion, Han⸗ del, Verkehr (Aus Oberschlesten: Ver. Königs⸗ und Laurahütte; Redenhütte; Realschule und Bergschule u Tarnowitz. Schlesische Eisenbahnen. Kieichs „Eisenbahn⸗Verwaltung. Kanal⸗ und Wasserstraßen⸗Nachrichten. Zum böhmischen Kohlenverkehr: Von der sächsisch⸗ österreichischen Grenze; Aus Teplitz; Aus Aussig; Aus Wien. Zur russischen Zolltarifreviston.) Literatur (Zeitschr. für das Berg⸗, Hütten⸗ und Salinenwesen. G. Hörold, Karte der Bergwerke und Hütten in Ober⸗ schlesten.) Anzeigen. 1 „Deutscher Arbeiterfreund.. Nr. 9. Inhalt: Die böhmische Kohle. Post⸗ und Eisenbahn⸗ statistik der Welt. Deutscher Reichstag. Um⸗ schau. Zur Leichenverbrennung. Anzeigen.

Nr. 48 des „Gewerbeblatts aus Würt⸗ temberg“, herausgegeben von der Königlichen Centralstelle für Gewerbe und Handel (Stuttgart, 29. November 1874), hat folgenden Inhalt: An sämmtliche Eichungsstellen des Landes. An die Eichungsämter. Die Amerikanische Weltausstel⸗ lung im Jahre 1876. Ein weiteres Hausmittel für Schnupfer. Die Benützung der Zeitungen zu Geschäftsannoncen in Amerika. Stand des Eisen⸗ marktes in England. Ausstellung zu Algier. Die Abhaltung von Vorträgen in den Gewerbe⸗ vereinen. Unterricht in der Handhabung der Strick⸗ maschine. Literatur. Neues im Musterlager. Lebens⸗ und Geschäftsregeln. Ankündigungen. Beilage: Gesetz vom 4. Juli 1874, betreffend die Errichtung von Handels⸗ und Gewerbekammern.

Die Nr. 1207 des Bremer Handelsblatts, Wochenschrift für Handel, Volkswirthschaft und Statistik, hat folgenden Inhalt: Wochenschau. Aus den Bankgesetzverhandlungen des Reichstages. Arbeitsvertragsbüchelchen. Die deutsche See⸗ warte. Die Hebung der Milchwirthschaft und die Handelsstadt Bremen. London und Bremen. Einrichtungen zum Wohle der Arbeiter in baye⸗ rischen Fadriken. Vom Congo. Monatsüber⸗ sicht der Zettel⸗ und Girobanken des Deutschen Reichs. Anzeigen.

Handels⸗Register.

Aachen. Unter Nr. 3359 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Adolf Oidt⸗ mann, welche in Linnich ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der daselbst wohnende Kauf⸗ mann Axkolf Oidtmann ist. Aachen, den 24. November 1874. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aachen. Der zu Aachen wohnende Strohhut⸗ fabrikant Johann Lambert Lavet hat das Geschäft, welches er in Aachen sub Firma J. L. Lavet führte, eingestellt, weshalb diese Firma heute unter Nr. 2581 des Firmenregisters gelöscht wurde. Aachen, den 26. November 1874. Königliches Handeisgerichts⸗Sekretariat.

Aachen. Zu Nr. 1077 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute vermerkt, daß die §§. 11 und 13 der zu Eschweiler⸗Aue domizilirten Firma Esch⸗ weiler Eisenwalzwerk, Aktien⸗Gesellschaft, in

der außerordentlichen Generalversammlung der Ak⸗

tionäre vom 17. d. M. abgeändert worden sind. Aachen, den 27. November 1874. ¹ önigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aachen. Der zu Aachen wohnende Kaufmann und Konditor Heinrich Lambertz hat die bisherige Firma seines Geschäfts „Heinr. Lambertz Fromms Nachfolger“ in „Aachener Printen⸗ und Dampf⸗Chokoladen⸗Fabrik Henri Lambertz“ umgeändert.

Erstere eg beser heute unter Nr. 1297 des Firmenregisters gelöscht;

wurde die letztere Firma unter Nr. 3360 desselben Registers eingetragen.

Aachen, den 28. November 1874. 8

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Altona. Bekanntmachung. 8 Zufolge Verfügung vom 26. d. Mts. ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 1190 eingetragen: der Kaufmann Aaron Isaac Cohen in Hamburg; Ort der Niederlassung: Hamburg mit Zweig⸗ niederlassung in Ottensen; Firma: Cohen & Sohn. Altona, den 27. November 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Berlin. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Verlin. Zufolge Verfügung vom 30. November 1874 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 362 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: J. A. Henckels vermerkt steht, ist eingetragen: b Die Frau Techniker Auguste Peipers, geborene Henckels, an der Katternbergerstraße, Gemeinde Dorp, und Fran Gutsbesitzer Mathilde Busse, eb. Henckels, zu Wistinghausen bei Oerling⸗ ausen im Fürstenthum Lippe, sind aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Die Gesellschafter der unter der Firma:

Zweigniederlassung in

Berlin, Mittwoch, den 2. Dezember

dels

8 Nr.

Register für das

234.

mit ihrem Sitze zu i. Pr. und einer erlin

(hiesiges Geschäftslokal jetzt: Rosenthalerstraße 40) sind die Kaufleute: 1

1) Julius Neißer zu Königsberg i. Pr.,

2) Nathan Samter zu Eydtkuhneun,

3) Gabriel Bernheim zu Eydtkuhnen.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.

5145 eingetragen worden.

Die vorgenannte Handelsgesellschaft hat dem Kauf⸗ mann Max Wertheim zu Berlin Prokura in der Art ertheilt, daß er nur befugt ist, die Zweignieder⸗ lassung zu vertreten. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 2950 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: F. Ettlich & Co. am 1. September 1874 begründeten Handelsgesell⸗

chaft 1 (jetziges Geschäftslokal: sind die Buchhändler: 1) Franz Ettlich, . 2) Carl Stock, eöö¹ Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5146 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: J. L. Lindenberg & Hintz

Alexanderstraße 31)

(jetziges Geschäftslokal: Andreasstraße 52) sind: 3 1) der Kaufmann Johann Ludwig Lindenberg,

Beide in Berlin. 5147 eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 617 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: . Moritz Henoch vermerkt steht, ist eingetragen:

kunft aufgelöst. Der Kaufmann Anton

registers. 8427 die Firma:

und als der Henoch hier eingetragen worden.

Moritz Henoch

In unser Firmenregister ist Nr. 8428 die Firma Carl Strau

ier (jetziges Geschäftslokal: Elisabeth⸗Ufer 16/17) eingetragen worden. g

dem Carl Hermann Heinrich Seeger zu Berlin Pro kura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokuren register unter Nr. 2951 eingetragen word

Gelöscht ist: Firmen⸗Register Nr. 5867 die Firma: Julius Grenzfelder. Berlin, den 30. November 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Berlin. Handelsregister .“ des Köuniglichen Stadtgerichts zu Berlin.

am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, Nr. 28 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Aug. Hirsch & Co. vermerkt steht, ist eingetragen:

ter eingetreten.

1334 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Stegemann & Schayer vermerkt steht, ist eingetragen: Uebereinkunft aufgelöst.

In unser Gesellschaftsregister, elbst Nr. 2821 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Meyer & Auerbach vermerkt steht, ist eingetragen: einkunft aufgelöst. Meyer zu Berlin ist dator ernannt.

zum

Steineck & Hintze

(jetziges Geschäftslokal: Wilhelmstraße 53. sind die Kaufleute: b 1) Julius Herrmann Steineck, 2) Paul Peter Ludwig Hintze, Beide in Berlin. 1 Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr 5148 eingetragen worden.

oldstein & Co.

(ietziges Geschäftslokal: sind die Kaufleute: 1) Adolph Goldstein,

Weinmeisterstraße 4) 8

Neißer & Samter

am 1. September 1868 begründeten Handelsgesellschaft!

v““ 8 11“

2) Moritz Alexander, Beide in Berlin.

am 1. Oktober 1874 begründeten Handelsgesellschaft

2) der Lederwaarenfabrikant Ernst Otto Hintz,

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ Henoch setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 8427 des Firmen⸗

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. -

deren Inhaber der Kaufmann Anton und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Strauß

Der Kaufmann Hermann Theodor Ernst Hoppe zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

H. Hoppe (Firmenregister Nr. 7603) vehhfendes Handelsgeschäft 8

Zufolge Verfügung vom 1. Dezember 1874 sind

woselbst unter

Der Kaufmann Carl Hirsch zu Berlin ist am 30. November 1874 als Handelsgesellschaf⸗

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige

woselbst unter

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ Der Kaufmannn Hermann alleinigen Liqui⸗ Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

am 1. Oktober 1874 begründeten Handelsgesellschaft

Die Geselschafter der „Nerseg unter der Firma: n am 1. Dezember 1874 begründeten Handelsgesellschaft

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5149 eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. 8429 die Firma: J. G. Stein und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Georg Stein hier 8 (jetziges Geschäftslokal: Alexandrinenstraße 75) eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. 8430 die Firma: C. G. Meißner und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Gustav Meißner hier 8 (jetziges Geschäftslokal: Karlstraße 46) eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. 8431 die Firtha: Oscar Willgerodt 1 und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Emil Ferdinand Willgerodt hier 1 8 (jetziges Geschäftslokal: Scharrnstraße 5) eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. 8432 die Firma: Th. Stegemann 1 und als deren Inhaber der Banquier Theodor Rei⸗ marus Stegemann hier (jetziges Geschäftslokal: Charlottenstraße 93) eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. 8433 die Firma: E. Schaher. und als deren Inhaber der Banquier Eugen Curt Richard Schayer hier (jetziges Geschäftslokal: eingetragen worden. Berlin, den 1. Dezember 1874. 1MX““ Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Lindenstraße 67)

Bielefeld. Handelsregister. In unser Handelsregister ist eingetragen Nr. 606 des Firmenregisters: Firma: Gebr. Asemissen zu Oerlinghausen mit einer Zweigniederlassung zu Bielefeld. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Oscar Alfemissen zu Oerlinghausen. Nr. 59 des Gesellschaftsregisters: Firma: Naupert & Piel zu Wiedenbrück. Der Christian Naupert ist am 1. April 1873 gestorben und an Stelle desselben der Ci⸗ 1“ garrenfabrikant Heinrich Naupert als Ge⸗ 8 sellschafter eingetreten. ; Nr. 172 des Prokurenregisters: Firma: 8 C. & Th. Krönig zu Bielefeld. Dem Kaufmann Heinrich Wilhelm Kröni zu Canton I. ist Prokura ertheilt. Bielefeld, den 23. November 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 2491 das

2

erloschen ist.

unter Nr. 486: Der Ingenieur Gustav Sauerbrey zu Staß⸗ Inhaber der Firma G. Sauerbrey ase Calbe a. S., den 27. November 1874. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 2821 ein⸗ tragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Robert Moll, welcher daselbst seine Handelsnieder⸗ lassung hat, als Inhaber der Firma:

N. 9 Verleger des Geschäfts⸗Anzeigers für Cöln, den 28. November 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 2822 ein⸗ etragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann ermann Weigandt, welcher daselbst seine Handels⸗ niederlassung hat, als Inhaber der Firmmaͤa:M:!V. „Herm. Weigandt“. Cöln, den 28. November 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. eber. Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 407 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kauf⸗ manne Ludwig Cron für seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma: „Ludwig Cron- Cöln, den 28. November 1874. 3 Deer Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Danzig. Frvae pr-s-Se R; 8

Zufolge Verfügung vom 17. November 19. November d. J. in unser Register zur Eintra⸗ gung der Ausschließung der eheligen Gütergemein⸗ schaft unter Nr. 205 eingetragen worden, daß der Kaufmann Meyer Loewinsohn zu Danzig durch gerichtlichen Vertrag vom 1. November 1874 für die Ehe mit Fräulein Caecilie Davidsohn aus Inowraclaw die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und bestimmt hat, daß deren Vermögen die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben soll.

Danzig, den 19. November 1874.

Königliches Kommerz⸗ und Admir alitäts⸗Kollegium Danzig. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 21. November cr. ist am 21. November d. J. in unser Register zur Eintra gung der Ausschließung der ehelichen Gütergemein⸗ schaft unter Nr. 206 eingetragen worden, daß der Kaufmann Herrmann Martin Gottfried Bräu⸗ tigam jetzt zu Danzig (früher in Polen) durch gerichtlichen Vertrag vom 10. Februar 1868 für die Ehe mit seiner jetzigen Ehefrau Ottilie Hermine

Erlöschen der Firma Inlius Feder Ir. hier heute eingetragen worden. Breslau, den 26. November 1874 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 336 das löschen der Firma Rudolf Hintze hier heute einge⸗ tragen worden.

Breslau, den 26. November 1874. 8

Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung.

Preslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3826 die Firma: Georg Thomale und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Tho⸗ male hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 26. November 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3825 die Firma: Max Cassel 8 und als deren Inhaber der Kaufmann Max Cassel hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 26. November 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

2

Burgdorf. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 59. eingetragen: 8 Firmg: egena 1. 1e Burgdorfer Stärke⸗ abrik. Vorstand der Gesellschaft: Das bisherige Vorstandsmitglied, Kaufmann Isaak Rosenberg zu Burgdorf, ist ausgeschieden, dafür Kaufmann J. M. Neuhaus wiederum in den Vorstand gewählt. Burgdorf, 28. November 1874. 1 Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung I. Culmann.

Calbe a. S. Bekanntmachung.

In unser Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung vom 27. November 1874 am 28. November 1874 eingetragen worden:

. unter Nr. 487.

Der Kesselfabrikant Alois Großpietsch zu Staß⸗ e. Inhaber der Firma A. Großpietsch da⸗ selbst.

Calbe a. S., den 27. November 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Calbe a. S. Bekanntmachung. 8

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 27. November 1874 am 28. November 1874 eingetragen worden:

Er⸗

geb. Kollecker aus Danzig die Gemeinschaft der Gü⸗ ter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. 8

Danzig, den 21. November 1874. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium

Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 356 eingetragen worden, daß der Kaufmann Gustav Davidsohn hierselbst als Inhaber der Firma:

Danziger Holzfaserstoff⸗Fabrik Gustav Davidsohn (Nr. 307 des Firmenregisters) dem Kaufmann Mar⸗ cus Goldstein zu Danzig Prokura für die vorbezeich⸗ nete Firma ertheilt hat. Danzig, den 26. November 1874. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Danzig.

1

Essen. andelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. Der Buchhändler Otto Radke zu Essen hat für seine zu Essen bestehende, unter der Nr. 222 des Firmenregisters mit der Firma Otto Radke einge⸗ tragene Handelsniederlassung den Adolph Enke zu Essen als Prokuristen bestellt, was am 30. No⸗ vember 1874 unter Nr. 117 des Prokurenregisters vermerkt ist. Essen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. Die unter Nr. 579 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma H. E. Botty in Essen ist in die Firma Botty⸗Darius in Essen geändert und als solche mit deren alleinigem Inhaber Heinrich Eugen Botty in Essen unter 580 des Firmenregisters nachgetragen am 24. November 1874.

Freistadt. Bekanntmachung. [5750] In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 209 die Firma Leopold Kindscher und als deren In⸗ haber der Kaufmann Leopold Kindscher hier einge⸗ tragen worden. Freistadt, den 23. November 1874. (a. c. 195/11.) Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Gera. Handelsgerichtliche Bekauntmachung. Im Handelsregister für den hiesigen Amtsbezirk sind heute auf dem der Firma: Adolph Zeeh in Gera gehörigen Folium 178 in Rubr. I. und II. folgende Einträge: 3 1 1) 27. November 1874. Die Firma ist Haupt⸗ geschäft geworden und wird der die Zweignie⸗ derlassung andeutende Zusatz wieder gelöscht laut Protokoll vom 24. und Beschlusses vom 25. November 1874. 1 8 2) 27. November 1874. Die unter 1 b. eingetra⸗ gene Julie Bertha, verw. Richter, ist als Mit⸗ inhaberin ausgeschieden und wird gelöscht laut