1874 / 286 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Dec 1874 18:00:01 GMT) scan diff

8

8

8

8 n bi ihre Ansprüche, dieselben mö⸗ ü s Lingen. Publicandum. Saarbrücken. Bekanntmachung. hierdurch aufgefordert, ihre che, dief 8 Ferhinderung übstituten, senügen soge nannhines Auf voi. 94 des Handelsregisters, Firma A. Hof⸗ X““ 8agr 1 1-s für 11“ oder nicht, mit dem da⸗ EEEb1.“ ichnu ines der in So⸗ rogge, ist eingetragen: unter Nr. es Handels. (Firmen.) Regtsters ern⸗ 74 einschließlich derselben mit der Gegenzeichnung eing zie Firma ist netragene Firma „Isaar Lion“ mit dem Sitze in bis zum 31 Dezember 1874 e nschließ lingen wohnenden Mitglieder des Aufsichtsrathes .ee dera z gengsche 1874 8 Evpiesen 89 Aufgabe des Geschäfts Seitens des bei uns schriftlich oder zu EE“ E des Direktors Emil Peipers, Tech⸗ Königlich Preußisches Amtsgericht. I. Snee acesher in 11 IEE Forderungen, 1 trektiones 88 8 iesen, jetzt in St. , . b ve. niker in Solingen 2 EIA“ .“ Ecarbrllcen, den 30. November 1874. sowie nach Bestellung des definitiv E der Kaufmann Gustav Magdeburg. b Der Landgerichts⸗Sekretär. Verwaltungspersona

B W“ 11“ 3 1 nuf den 21. Januar 1875, Vormittags 10 Uhr Coppel in Solingen und der Fabrikant Friedrich 1) ien Fegee 8IEC hier, Firmen Koster den 2i. maissart Heren Kreisgerichts⸗Nat

b bei Solingen be⸗ 8 Eägesses 3 8ee. 8 am Schlagbaum bei 2) Die Firma C. A. Langbein hier, Firmen⸗ 1““ See im Zimmer Nr. 20, 1 Treppe, hoch zu er⸗ steElverfeld, den 24. September 1874. 8 Nr. 1247 ist Febscht Firmenregister unter Nr. 232 des Handels⸗ (Firmen⸗) Registers Wer seine Anmeldung Fpbriceec einreicht, hat eine Das Handelsgerichts⸗Sekretariat. 6 3) ens . hke hier, Firmenreg eingetragene Firma „Isaae Lion“ mit dem Sitze Abschrift d erselben und ihrer Anlagen beizifügen. 8 1.A“ Albert Jacobh in Fischhausen hier hat für das von ihm bisher x Spicfen, jetzt in St. Johann wohnend, gelöscht. seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften bad str sen Ebe mit Clara Hermann dnrch Ver⸗ Femen 8 diede hisräfe zie Fäang Julius Saarbrücken, den 30. November 1874. oder zur Praxis bei uns WW“ Oktol 4 die Gemeinschaft der 8 Der Landgerichts⸗Sekretär. Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. trag vom 21. Oktober 187 schlossen und dem Vernhardt angenommen. Letztere ist unter 4 8 vee lcbesteceh er an Bekanntschaft feͤlt, Güter und des Erwerbes ausgeschlo b Nr. 1504 des Firmenregisters eingetragen, da⸗ oster. enjenigen, welchen 8 Pescat 5 t ist die Eigenschaft des Vorbe⸗ ie bisberi 1 1 8 werden die Rechtsanwalte Corsepius, Pescator Emngetragen unter Nr. 8 des selben die Cicher ge Fünte u“ siegemn. In unserm Firmenregister ist zufolge Sturm und Justiz⸗Rath Glogau zu Sachwalter Registers für Ausschließung res Eö1öö6 sülben Nregeften 2Apolph Fabel ist aus der. gestriger Verfügung heute . b Firma: vorgeschlagen. Ceegen eneenaenGeft denäs Beeas mmier der Firma d. Granel &. Co, hier be. d al deaceheeeer Künrnenn eöiel Gemm Rverhnäcüches Kreiszericht. Erse Abthellang. Ahhansen den W. gopembe 1i. sciedenen voffefenn Handelagesagschasg ems. 89 Sfferzeld; naier Nr. 251 die Firma: 8 ausen, Ee. 8 ieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mit⸗ felb; 82 5 Ker-a 8 F Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 1 geselschafte⸗ Kaufmann Hermann Grauel setzt F. Zimmermann s E11“ 838 [5890] Konkurs⸗Eröffuung. Bekanntmachung. das Geschäft, mit Uebernahme der Aktiva und haber der Lohgerbereibesitzer Fer I. Ueber das Vermögen der Handelsfrau August ear e veer Buchd ückereibesitzer und Kaufmann Passiva, für alleinige Rechnung unter der bis⸗ in Haardt ö“ ber 1874 Friedländer, gebsrenen Kaminska, in irma: Daßssiu Füschhausen ein kaufmännisches herigen Firma fort und ist als deren Inhaber I. Abtheilun Aug Friedländer hier, Reuschestr. 57, ist heute Cefc i uthe der Ftna; 1“”“ 11““ . MNcga 8 12 Uhr der kaufmännische Konkurs e ilutztn“ dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. öffnet und der Tag der Zahlungseinstellung au 1 8 heutigen Tage in 768 des Gesellschaftsregisters gelöscht. Stettin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst Sirober 1894 feftgesetzt worden. hat, ist zufo ge. 88 Nr. 61 eingetragen. Der Kaufmann Gustav Adolph Franz Lehnert unter Nr 487 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der mes imesereihen 21 November 1874. und PE“ II Sehesne sind „Fssisch Dentsche Indnsirhe & Handels⸗ Kaufmann Paul Zorn, hier, Friedrichstraße 16, - sgerichts⸗ on. als Gesellschafter in das von dem Zimmer⸗ haft“ 1 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation meister G.ghhenr 1 . steht, ist heute eingetragen: t. GWftabther der Cetzetafchuldans „(Firmen⸗ iste unter der Firma G. Lehnert hier betriebene 016 ““ ; Gladbach. , E111“ * eäistf Baugeschäft und Holzhandlung eingetreten, wel⸗ Die Liquidation ist beendet und die Firma 1874, Mittags 12 Uhr, des hiesigen König 9 er Kaufmann Friedrich ches von allen dreien seit dem 27. November erloschen. got vem Komznissarius, Stadtgerichts⸗Rath bei Nr. 141, mit der Firma Fried. 1874 in offener Handelsgesellschaft unter der Stettin, den 2. Dezember Fürst, im Zimmer Nr. 21, im 1. Stock des Schmasen in Kaldenih vingetragen befindet rkt bisherigen Firma fortgeführt wird. Dieselbe Königliches See⸗ und Handelsgericht. 8 Fürst, SStadtgerichts⸗Gebändes Schmasen de sst erloschen 8 ist deshalb unter Nr. 88 des Firmenregisters 6. anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ worden: die ““ 3 und als Gesellschaftsfirma unter Nr. Stettin. Der Kaufmann Theodor Fritsch zu vhlege über die Beibehaltung dieses Verwalters der 1“ anvelszerichts⸗Sekretär. 1 88 kingeregen 8 Stettin hat für saige 8 der Firma: ie Pestellung eines anderen einstweiligen Perwalten Handel v ie Prokuren des Gustav Lehnert jr. un 1 . 8 1 2 b ein einstweiliger Ver⸗ anzleirath Kreit Johannes Lehnert für die Firma G. Lehnert, bestehende und unter Nr. 443 des Firmenregisters 11“ bnd welche Personen in Gladbach In das Handels⸗ (Firmen⸗) Prokurenrezister Nr. 301 und 328, sind ge⸗ eingetragene Handlung den Kaufmann Hans Theodor denselben zu berufen seien. FüeeC- w Königlichen Handelsgerichts ist löscht. Fritsch zu Stettin zum Prokuristen bestellt. Dies l Alöm, welche von der Gemeinschuldnerin etwas Register des hiesigen nh 1390: Kaufmann Der Feilenfabrikant Eduard Randel hier ist ist unter Nr. 435 in unser Prokurenregister heute III. Allen, welche vo Sach im Besit heute eingetragen worden sub num. : sodri er n d 1 . an Geld, Papieren oder anderen Sachen im ber einer Geschäftsbücherfabrik Friedrich als Inhaber der Firma E. Randel hier unter eingetragen. oder Gewäahrsam haben, oder welche ihr etwas eh h, in Lobberich wohnend, mit der Nr. 1506 des Firmenregisters eingetragen. Stettin, den 2. Dezember 1874. verschulden, wird aufgegeben, Nichts an dieselbe Friäeenfaan ung daselbst unter der Firma 2 1b zufolge ““ Königliches See⸗ und Handelsgericht. zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem riedr. van den Bergh. 6 tagdeburg, den 1 2 182ü. Anhtheil trim. In unser Gesellschaftzregister, woselbst Besitz der Gegenstände 8 8 ladbach, am 1. Dezember 1874. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung. Stettim. In unser Gesellschaftsregiiter, wase er bis zum 3. Januar 1875 einschließl 8 WE“ Merseburg. Die Holzhändler Andreas Paul neer oh dem Gerichte s 8 acs eir . volz Po 8 6 1 f zDu machen, u 2— zur FAer. un G din Feg 5 18 5 IvI rg Hert⸗ ge8 Rechte ebendahin zur Konkursmasse . IZn das hie 1 g. en daser nach ihren Angaben seit dem Jahre olonne 4: ehelichen Gütergemeinschaft ist heute 1864 auf gemeinschaftliche Rechnung einen Holz⸗ Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ abzuliefern dere mit denselben gleichbe⸗ Eintragung der eh Kaufmann Utliche 1 Die; 8 fandinhaber und andere g zeung deh eringetragen, daß der Kaufmann handel. Das Geschäft ist von ihnen unter der einkunft am l. Dezember 1874 aufgelöst. Das 1“ 1 Nr. 3 g Vertrag vom 99 öö rechtigte Gläub Gemeinsch h Conrad Holder Egger hier laut Ver rA. vnt Firma: G Handelsgeschäft mit Aktivis und Passivis ist auf den bechtizee hrem Westte befindlichen Pfandstücken nur 10. November 1874 vor Eingehung 8 5 „Gebrüder Hippe“ Kaufmann Carl Ludwig Rutkowski zu Stettin Anzeige zu machen Jenny, geb. v. Weber, die Gemieinschaft der G terund am 24. November 1874 angemeldet. Jeder von übergegangen. IV. 9 8 welche an

8 vvember EZ1“ ich werden alle Diejenigen, welche es Erwerbes ausgeschlossen hat. ihnen vertritt die Firma. Demnächst ist in unser Firmenregister unter die h Fenslicpräche 8 Hicstuns n, Gkäcvbiger

Direktions⸗Sub

8.

e Sonne

ß⸗ b⸗ 8

nden, und Leverrier kam fast zu dem⸗

der 874

lich gerechneten

Monats die

ach bers, wäh⸗ d Neuse

Der

stro⸗

einen

ößer b

97 also um ½ 0 gr. Erft

Atleuten, auf den Sand⸗

f den Paumatu⸗Perlen oder N.

Venusdurchgängen in diesem

warten die

EEII

Ebensowenig ist die Er⸗ ch noch Nacht ist.

Sonne Chin

öffent⸗ Beob⸗ so a

„und der

ornien, ber an Encke

Auch die Beobachtungen dieses

tationen”

ernwarte, f

S

ßerst ent⸗

2 ).

hmte Gothaer Astronom Hansen

serung von Mondes beschäftigt und die A

bessere Ueber⸗

ergaben für die Sonnen⸗

von 8 .57116, oder die mit

e zu 20,

iger. izon

n und Aka⸗ den Eintritt

Kali

um die Zeit

aus der von Foucault bestimmten .Dezember Man sieht

ne beim Ein⸗ Da das Phä⸗ ällt in die Nacht

der Polarzone

und den Austritt beobachten, ebenso war es sichtbar in

der Hu

9 sein müsse

onne noch nicht ganz 20 Mil⸗

meter.

st äu

den Werth mit

aber, warum die a Jahrhunderts ein eben, so hat man jetzt die Erklärung in der

die Sonne der Beobachtungsmethode zu suchen, welche merk

s

2 Hor zem un

2

Werthe glauben irien, in

der Theorie der llaxe etwa 8“

Jahrhundert sich

Jahre 1761 als auch im Jahre 1769

Orten beobachtet.

ũ

ie geben diesem Auf⸗

Anwendung.“ Der schönste Lohn, den

r Arbeit erhielt,

arschallinseln, de

den ganzen Vorübergang N.

Vormittag des dort

jerunge

chtigsten, selb ien

Son Sib

te nahe war.

um eine

f die Bewegung des

lere Entfernung der daß aus

er gefunden als den 682,329 geogr. Meilen oder 153,742,000

er Verbes

B.

ürger

4

und den Werth der

ß

Beide vereinigt und nach ein

s Originalbeoba

Jahre 1827 ver

ent des Werthes

igen

,und die Bestimmung

sein Resultat fast vier ches zu wünschen übrig.

/9. Dezember 1874.

Publikationen der deutschen Geschichts⸗ und Alterthums⸗

grö der Venus mit der Sonne

lstronomen, weil die Be⸗ vom 8. zum 9 schen Kalender für 1

N enauigkeit zulassen,

ragt man

änge des vorigen

der Aberration oder Ab⸗

Erde spielt auch in der Bewegung der Erde im Raume

igen 8. De

Guinea, Austral

egenen Neu ch gelegenen

2

d 6 igste anerkannt wurde.

T

chert. Er fand aus s Sonne läßt sich die Gr

die Sonnenparallaxe 8“

icke abgeleitet hatte.

her z. dieses unter dem

wirkt sie au

ggreiflich, 1 Sonnenparallaxe ergeben muß

im

j

Je w., ist, wenn bei uns ½

denen Reg ion

5

8

verschie

demien Europas Beobachter nach de

legenen Punkten.

ße ara

Proz

In u. s.

in Eureopa, 6 in Asien, 17 in ö

el schrieb dar eten Millionen, aber S

ne wahre

ser größeren

Der englische Astronom Stone Auf den

Astronom Newcomb 8“‧.81; aus den

Jahren 1832 und 1862 die man nicht vorbereitet war.

rektor der Berliner St unvollkommen

Beobachtungen an 63

den Werth der Sonnenparallaxe zu 49. Der Venusdurchgang vom

Jahre 1769 war in Europa si

ember, und bevor di

g bere B. den

n wi 1 Gr

ie 8 3

i

Japan und

cheibe am 8 izon

ü

nichts.

l dort au

2.

auf

die derselbe,

korrigirt hatte,

t noch

i. ). ie

ei

hen wir von dem Vorübergange

cheinun

wei

Oceans, z. Sonnenscheibe getreten.

s im sächsi und der Austritt

mittheilt, von 3 Uhr bis Morgens 7 Uhr des b.

9. Dezembers, und da in den

war der, da

zuverläf

Sonne von der ß die

egr Erde von der

aftsinse

5 4

. )

chtbar, obwohl die üsammengezogen

800.60 also um 0“.11 „in die Nacht

unte man in Folge d 8. De stiger.

Hor

2

Auch damals entsandten die

e, welche im vor 9

ter ließ man kurzen Tagen

Phänomen der Konjunkt

stehenden eit gerechnet

Erde um die ahre 1882 er

e ebenfalls si 9

fand 8˙*.89, der ameri

Beobachtungen des

welchen Encke

alten bis au Rolle.

so mehr

d es ist daher b ie

te sieht man

sas⸗Inseln, ch gün

Sonnens der Abend des

hohe G

halten. sdurchg

ultat geg

ör

f

chiedene Art gefundene Resultat bedar

Astronom Be⸗

gäng owohl im

zeigte,

s

en

chtungen, storbene ber kanische ärtig, da

ls das

48 Millionen Kilo

eutende um

ansen (8“ strumen am

ber ehemalige D

Encke, berechnete damals aus den der Mondbewegun

8

Aus der Bewegung der bt sich 8*.85

des Lichtes und der das Licht durch d Eintritt,

9

ch auch die Mars in den

ynesien) zu am 28. März 1874 ver

In ch gel

J

hoden eine Venus vor d

erzielen,

1

mit der Theorie des

Tafeln

sberger Untersuchungen, da sse,

eit zu er

ie

und von den bevor h ist die Zeit

tlie

cheinungen f theils schon

wird,

8 .86, und in hri

rer

t, wie Dr. C. Bruhn

füdl

land oder in dem nördl

önig sei i es ã 5

aber dort nur den

Weiter we

Dieser Werth, als sie eses auf vers r Venu seln des stillen eln, den Marque a, den Gesell den Philippin

t

unsbai und auf Otaheit Encke von seine

t Encke (von 50 Stationen 1 in Pol

Sonnenparallaxe zu vom Jahre 1761.

P. Hell

ein

parallaxe die Größe in Amerika sichtbar,

met er Sicherh

st schein aren die

so Er ist

2

lich Preußischen Staats⸗Anze

49 vom 5. Dezember 1874.

Emxxnexerr nemxrExAxeeE xxRraEAYx.

d

88 en In

Die Entfernung der

Die letzten Vorüber Mondtheorie eine bed

ereigneten, wurden

nach un

Lage der Beobachtungs

Doch d wandten nur einen Das diesj

Bestätigung,

82

8 4 stimmung zu

ahre und ttags, rend in dem

in mu

mie

tritt der Venus bereits dem nomen in den Juni fiel, so ko Die Beobachtungen kost

an möglichst vielen

Jahres ha Amerika,

berühmte K

Erde gerückt

Mondes ein un Iben Werthe wie

2 wande er e

se bei uns selbst zu der letztern

lichte, wurde für sicher ge

der Sonnenparallax der Opposition ergie die Astronomen gegenw und die Entfernung der lionen Meilen oder 1

Geschwindigkeit irrung, welche

Erde von der Sonn Jahrzehnte hindurch a Mondsbewegung, si erleidet, folgt

Kilometer. hat sich lange

nomie mit se obachtungs groß achtungen de weichendes ange würdige Ferner w der

fällt,

und dauer auf d wichs⸗Ins drigen Inseln Uhr früh, no untergeht Marianen,

in ie it

ronomen sich daher vielfach ab⸗

here ier

sernen di

Springe

Rückkunft der Kaiserin von Coblenz über lliers

für 8 Füsil

ze einge⸗

ü zoglich

Camillo Freiherrn Gegen⸗

Altenburg.

i i

von älteren

art des Königs und des und m

öße,

r und Kön in in

Der Vorübergang der Venus vor der

schen Kunstausstellung. deburgischen

8

tz durch den

ltesten von Seydewitz.

inung des Vor⸗ gemeinen keine ein Element ermittelt eit ist, nämlich

i den Höfen zu Bamberg. äum des Her⸗ 8 von V eine Gr ment ist

eige

nz Nℳ. iches

s Deutschen Re

f

ffend die Abgabe

th und fr Kirchenraths Lud

hnen gk

läums des Fürsten All

Großherzogthums

inem ordentlichen Landtage zu Sonnenscheibe

hung des E

in iege nen

Schwer

erzogs von Sachsen⸗

ichti

e von der Erde,

Ra

schen Ober

5

1870/71 Gefallenen des W

ie Garnisonkirche in Berl

d des Hofes. öffnung des Neuvorpommerschen Kommu

9

8

in 9'

chsischen außerordentlichen Minister an

end die Besteuerung des stadt ernannt.

in die Zollgren

ime

sung der Gedächtnißtafeln

1866 und

rmee⸗Corps an d

Gegenwart des Kaisers un

hende Ersche im

Die in den nächsten Tagen bevorsteh

bergangs der Venus vor der

4 Sonne würde

ters Dr.

kliche Geheime Rath und

und betre⸗ den Hohenzollernschen Landen. hef des 1. Mag

n den Fa

9 ir ã

igmaringen.

ischen Sta ts⸗Minij

gothai

Denkmals nomie das Funda

1

Kaiserliche Hofjagden in der st

n Kaiserliche Hofjagden in

ihung der Fah Corps, und Verlei

iteratur. A

Oberlausitz zu Görl ã

der letzten akadem

L nicht dadurch

die Astronomie von großer

die Entfernung der Sonn

ung des Kommunallandtages des

inge stirbt.

f

XIII. chnungen a

sinwe

Lothr nbereitung in

in

llern als C

26 in S Feierliche Ueberwe

wird zum se

i

„6

Gesetze wegen Einführung der Reichs⸗ XIII. Armee

Reichsgesetz, betreff

Die Landschaft des H

der Venus vor der

Branntweins in Gebietstheilen, welche

schlossen werden.

Eröffn

Markgrafthums

Rückkehr des Kaisers von Letzlingen.

ik des Deutschen Reiches.

Feier des 25jährigen Jub

Der Wirkliche Gehe Karl Anton von Hohenzo

d Landes Umächtigten

München, Stuttgart und Darm

Er rice

Berl in 25jähriges Dienstjubil

November.

ha. . Feier des Jahrestages des S

Chronik d Plastik au in

ts Nr.

1

am 8./9. Dezember 1874.

stonen in der Astro

19. und 20. November.

bei Hannover.

Stuttgart

imen imen

Chron 4. November. 15. November. in Elsaß keit haben, wenn

Münzgesetze

vereine.

Die

len des Corps in Gegenw

den Kriegen 1864,

Reg 1

ig D

ges in Stralsund durch den Fürsten zu Putbus.

je⸗ lle

und anderer Ausze

igny in

Schluß der Kommunallandtage in Görlitz und Stralsund.

Der Königlich sächsische W

Enthüllung des Kriegerdenkmals wart des Großherzogs und des

Enthüllung des Schönle

16. November.

17. November. Präsident des preußischen Evangel

wig

22. November.

für die in 23. November.

nallandta

26. November. Sachsen⸗Altenburg tritt zu e sammen.

28. November. Weimar nach Berlin.

24. November.

preußischen 27. und 28.

Göhrde. 1. Dezember.

20. November. sachsen⸗coburg

Inhalt: Emil Math

Wicht

1

29. November. Erster altkatholischer Gottesdienst in der

„Neuen Kirche“ zu Berlin. 30. November. Reichsgesetz über Markenschutz.

zum Deutschen Reich

2. Dezember

Champ

de, welches für

fast a

ür

deren Bestimmung schon die alten

Der Vorübergang gemüht haben.

von Seebach in Got

Kammerherr von Fab Gesandten und bevo

von der Branntwe Garde⸗ resp. III. A Landeshauptmann un

Bataillone des

Kreuze Truppenthe

Infanter in Hofes.

ü

große wür

f

. 8 1 Gesellschaftsregister sub Nr. 77 Nr. 1375 die Firma: C⸗ Rutkowski zu Bredow dert, ihre Ansprüche

Graudenz, den 27. November 1874. Eingetragen im 4 w machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche,

t. I. Abtheilung. am 1. Dezember 1874. und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ludwig . 8 b 8

Königliches Merseburg, den 26, November 1874. Rutkowski zu Stettin heute eingetragen. dieselben mögen bereité ö 1sg

ein oder nicht,

8 Zufolge Verfügung vom . Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung. Stettin, den 2. Dezember 1874. C11““ 1875 einschließlich Anzeie 8 —— Königliches See⸗ und Handelsgericht. bei uns schriftlich oder zu in das Handelsregister G Neustettin. Zufolge Verfügung vom gestrigen] 11“ demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der

das biaher, unter der Firma Larl Feshs drhin, Tage sind in de Felasgerm His unteneichneten Ge. Sunl. drnbegaesehttiche Helznptnacher. r .5 Frist angemeldeten Forderungen, o wie von dem E Constenkin richts folgende Eintragungen bewirkt: 241 In ““ er ist die un nach Befinden zur Bestellung des definitiven erwal⸗

andelsgeschäft der Kau⸗ d - im Firmenregister: 6 eingetragene g. finde

Samwerwein aus St. Goarshausen, ües g Fer 6: 5 Vereinsbrauerei Jung 8s Sde en. ge⸗ 58. 8 1. Januar 1875, Vormittags 10 ½ Uhr, Gesellschafter eingetreten ist, und beide desei ma: Firma F. Kaminer. zufolge Verfügung vom 19. dieses Mona vor dem Kommissarius, Stadtgeri te.Hath

aft in offener Handelsgesellschaft unter der Firma: iese Firma ist dur 1 die 3 Ge⸗ löscht worden. Fi immer Nr. 47, im 2. Stock d

schäͤft in off Diese Firma ist durch Erbgang auf die e Fürst, im mme 1

Kreis & Sanerwein chwister Kaminer 1 Suhl, den 20. November 1874. 1 tadtgerichts⸗Gebäudes

X“ Caecilie, Emil und Helene Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1. zu erscheinen. schriftlich einreicht, hat eine Hanau, am 2. Riezeri il übergegangen:; 8 Isgerichtliche Bekanntmachung. BWer seine Anmeldung schristlich einreicht, gateer

1“ tragene Firma 1“ 8 Anmel

ü 1. Dezember Firma der Gesellschaft: (¶.¶. gri zirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung

Memau. Zufolge E“ heute F. Kaminer Nachfolger. 8 e“ einen am hiesigen Orte wohnhaften

1874 ift auf Unzaisten eingetragen worden, daß der Sitz der Gesellschaft: 1u“ elöschtz Movember 1874. Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗

V „Wilhelm Koch Sohn“ dahier Wurchow. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. eigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft

Inhaber 1v. 8 Sauerwein aus St. Goarshausen, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 1 seblt werden die Rechtsanwälte Löwe, Lewald, und

die dem Friedrich. kura zurückgezogen hat. Die Gesellschafter sind: die Fustiz⸗Räthe Korb und Plathner zu Sachw

je Lüsesg 1874 Die 3 Geschwister Kaminer, 1“ 8b 1ee; 9 2 Handelsregister ters vorgeschlagen mman, am . . v. Vornamens: haut Beschluß von heute ist im Handelsre Hreslau, den 3. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. ilie, Emi des unterzeichneten Großherzogl. Stadtgerichts Fol. Fa. lbtheilung I. ees. 8 J und des⸗ 12 Schöubeck Ses Kaufmann Königliches Stadtgericht. 2 ecescheng

8 1 b it tter 2 f Sa önbeck hier eingetragen worden.

Zufolge Verfügung vom 5. Dezembe., 1““ den 30. November 1874. 62e 1— Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ Die Gesellschaft hat am 28. Mai cr. begonnen, Großherzogl. Sächs. Stadtgericht. 8

6 Otto Rahm zu Magdeburg, in Firma: Leopold Schwarzschild und steht jedem der Gesellschafter die Befugniß mann

1 f 8 Rahm & Meger ist zur Anmeldung der Forderungen dahier, und als deren Inhaber der Kaufmann Leo⸗ zu, die Gesellschaft zu vertreten. Konkurse. ethe . a Pebtair uach eine zette Fait

Soplu Jjetzt dahier Neustettin, den 27. November 1874. bis zum 21. Dezember 1874 einschließlich pold Schwarzschild von degear⸗ ister Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. [5877] ponk s⸗Eröffnun fest 1 worden. Die Gläubiger, welche ihre An⸗ 8 Sresaheag. r e 9 1 8 noch nicht angemeldet haben, werden aufge⸗ 8Sve worgnde ember 1874 Ohlau. Bekauntmachung. . Ksrnigliches Kreisgericht zu Landsberg a 2., fordet dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein Hanau, den 4. Dez icht. Erste Abtheilung. In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Erste Abtheilung, oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis 8 Kriicgeltwig Nr. 10 eingetrazenen Firma: Schlesinger und zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu b Landsberg in Colonne 4 folgender Vermerk: eber da r 1 . Frotokoll anzumelden. 3 1 In der in Nr. 218 d. Bl., Beil. zu Die Zweigniederlassung zu Ohlau ist aufgeho⸗ Cohn zu Landsberg a./W. 8 der u“ ;- Luem zur Prüfung aller in der Zeit vom Igerrener. Jehcenc nceigers ahgedricken Be⸗ ben. Eingeleagen zufolde Verftourg vom i. Feaunkurg, nofsgt naceanber 1874 g ege che 30. Ohoder 187 zunüblraf der webten eiß 8 u sgerh f ber 1874 e uf den 76. A. „angemeldeten Forderungen i kanntmachung des Königlichen Kreisgerichts zu Iser b S.. Zunm einstweiligen Verwalter der Masse ist der 8 den 13. Jannar 1875 lohn, betreffend die Eintragung des Sümmernschen heut eingetrag . Köufmann S Fraenkel hier vestellt. aauf de 8 1 1 . enossenschafts⸗ Ohlau, den 2. Dezember 1874. aufmagnmn . h ens eh⸗ 3 8 Vormittags 10 Uhr, Bazlehnstessen, Hereinsane ch süasefichnn⸗ 8 6 Königliches Kveisgericht. Se 8v 5 5 4“ vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath rge Unterzeichnung des Rechners“ heißen. I. Abtheilung. beerdfa. Bezember 1874. Vormittags 10 Uhr, n 8 EE . 8 iggerichts⸗Rath und werden zum Erschei 4 1 ist Ragnit. Bekauntmachung. vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts. 3 tlichen Gläubiger aufgefordert, welche Itzehoe. Zufolge Bessctsfänehiser 22 Zcfolge Verfügung vom 28. E“ 1874 ist Eschner, im Zimmer Nr. 20, 1 Treppe hoch, hierselbst n⸗. einer der Fristen an⸗ am 2. d. M. in unser Gesellschaftsreg .*and 30. November beim unterzeichneten Gerichte anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ eingetragen worden: zger & Comp. eingetragen. - schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, Firma der Felen schnft. ee 858 g 1) im Firmenregister: die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen Sitz der Cer gc * Gesellschaft: Die Gesell⸗ a. daß die unter Nr. 123 eingetragene Firma abzugeben. was beizufügen. „„Rechtsverhältnifse der 3 J. Sachs in Ragnit erloschen ist, Allen, welche von dem Gemeinschuldner B 8 Feder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ schafte⸗ ändler, Zimmermeister und Fabrikant b. unter Nr. 139 die Firma A. Arndt in Ragnit an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz benirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung 9 5 Höger in Glückstadt, 8 und als deren Inhaber der Kaufmann Angust dher Gemabfsae dahend ader att an denssihe ges seiner Forderung einen am ““ 8.en. 2S 8 85 schulden 8 8 f echtigten auswärtig 5 Wefech Hche hnts 8 digf⸗ ) 83 EE“ verabfelgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der er 96 Uger znseiger⸗ 8 * Nr. 5, daß die von der Handlung J. Gegenstände 8 8 s hier an Bekanntscha begonnen. Dezember 1874. 8 8 in ö dem Friediich [bis zum 31. Dezember 1874 einschlie lich veehee s ge gocs Costenoble, Graeß⸗ C11““ te Abtheilun Sachs ertheilte Prokura erloschen ist, dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ ner Hientzsch Leonhardt, Justiz⸗Räthe Block und Khänigliches Kreisgeri 8 1 . b. unter Nr. 6, daß der Kaufmann August Arndt zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer et⸗ Weber zu Sachwaltern vorgeschlagen. . W Handelsregister in Ragnit für seine unter der Firma A. waigen Rechte, ebendahin zur e 189 Magdeburg, den 18. November 1874. 1anneheng eeite, cnsüan dhertamg, Araber brsepnes andg neia3 des nüläcercäse Hlbahene ”⸗Gessiügenshahe öbrbiices Stätt und esggeigt. i eolhenen 8 ingetr irmenregisters eingetragene Handlung dem gleichberechtigte L 5b 8 Gem 42 den deutisen Jage unsz nd des ae EEEI1 Sachs hierselbst Prokura bc von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken Redacteur: F. Prehm. ie i Hermann Leovold Koenig hier erloschen ist. ertheilt hat. nnur Anzeige zu machen... 1 di Berlinz Verlag der Expedition (Kessei). hag. „e --Seeneg. 1 den 3. Dezember 1874. Raguit, den 28. November 1874. Zugleich werden alle welche vonf 8 Druck: 8 Elsner. Landseisher Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, 8

8

2. 2 . 2 2 . ) 2 . . 9

Wurzen, gerichtet an die

isnig und Mutzschen, aus

vom Ober

mehr als do

5

ste

Wanderungen

im

erfasser zwischen

ißen i

igen

Bremen.

ldemeisters bringt iegen

874

Be einen ltige

n, daß ä 1

en Jahr⸗ öhnlich

f

rechen, ndig vor

A.

1494, .— Das zweite, gst den ammeln

er verschiedenen anz oder zum Theil

ltigenden wirklich Zumeist

Von Wilhelm Arnold, ord. Prof. der arburg

Erste Abtheilung. M

beginnen

wenn das Volk bereits

amburg, ‚„während die Sprache so alt ist,

1575 1589), sowie eine Abhandlung des Dr. K. Koppmann

über die ältesten Handelswege Hamburgs.

sich

2 V

Müller.

Kaiser Karl V. Fortschritt tädte im

ülfsmittel,

ichte anzusehen, und zwar als die Denn alle anderen

Chroniken ten Zeit,

i

chen be schen Ge än

sorg Elwerts

snamen s

Verbreitung d he nach g

Laben: Kelten, Germ

che ist eb

2

ewã

st

als man gew

2

anen, Römer und

en nicht mehe blos als ein H

sondern als eine Quelle der Gesch

Baue und

lt eine Ab V

dersp

schungen ergebe

8

des Bischofs ri

tgetheilt von Arnold nach

ã

Schloß und Amt vor 500 schienene er

Onellen, Alter⸗

schrift des und Urkunden

mi in im er

ionen

a

Unterscheidungs⸗ ch in der angegebenen

historischer Fragen zu benutzen,

fessors

r Thierbach.

erschienen sind, . F.) der Zeit

läßt ämme. d. G.

2

im Jahre 1642, che Forschungen;

ne Untersuchung für sich. en Wege, den Prof. zuerst

Quellen kaum bestimmen

Dunkel

i

chränken mußte.*)

sind mit großer Geduld und er⸗

Es sind mikrosf

Ort erforderte ein

on Sachsen und Außerdem giebt von wel von Dr. jo (Hamburg 1 s betritt, 9

opis

fsätze von Smidt

„enth Smidts. wenn die

zmern glei

Folgen gewesen ist, 8

Offizials zu Me der Histo

ieg

7. Bd. A. u. d. Tit. er zu b ist,

e

*

igungen, zum hundertjähr 150 Jahren

und Amtsbezirke D von Kantor Hingst

sche Befest

lle in der Umgebung von Le

Ortsnamen die w storische Geographie

als die oft sich widersprechenden Be⸗ cheinbar wie

st, vollst

Der zunächst er chen und oberfränkischen

ten Jahrhunderts; der zweite wird den

Anbaues im St

ß d for

Ortsnamen be

s zel

eine Abhandlung über

den Jahren 1490 Gersdorf

Wilhelm Arnold in

als das erst

isnig,

Tafel Abbildungen; das Adelsdiplom

für Peter Apian (B. Dr. Mirus; 6 C

zu Meißen,

1871, ersu

ie s geistiges. Ein erster V wieder glich i indessen hofft der

tig unter der Presse be⸗

findet. Das 1. Hest enthält u. A

1

von

d von Ranke unl mo

kommunikat uns vor,

i General

en Ein Rönm

en mit den

und

t vorwaltender Berücksi är

dann aber auch v

von Deutschland überhaupt, belebt werden.

der Verein auch

lle deutschen Ort

und untersuchen, um hiernach die Völker zu bestimmen, die der Rei

Deutschland inne gehabt h

Slaven.

affen vom Ma

7 8

Hrsg. von stlervereins zu Bremen.

er Johann Smidt.

Stadt⸗ 3.— 16. Jahrh.

Bemerkungen über alte wend

ig, sog. Fladenkr

Geschichte 8— Schußw

Das 3. Hft

Vereins für Joh. Aug. M

. 9

gehüllte Zeit

tus, die sich nach

manche Aufklärungen.

mi. Festschrift

Mit dem Portrait

ebensskizze aus der Feder Otto G

i situr „† ihm nur Seine eingehend

fliche

ür die hi Leopol

vornehmste

aber

s

tz) vom Jahre 1541,

tationen bezw. Ex

sowie des bisch

1868 der b ãpo

möge a

gische Geschichte. ält u. A. Mittheilungen von Dr.

Literatur.

In der richtigen Erkenntniß, daß d

cht hat 1 F Vir behalte: che Leopold von Ranke gewidmet i

das Volk selbst als dessen

chen sie Richtung,

bisher ungedruckte Au

bliothekar Dr.

B ppelt so starke Heft,

handlung vo Jahren

ig im

L

2 7

die Berührung der Deutsch hundert von bedeutenderen

emanns N ckzukommen.

spã bestimmten Kulturgrad erre

wie

der nichtlutherischen Christen

Ouelle f

eine weit zuverlässigere

spa

sn ü 1875.

Mittheilungen heraus,

Leisnig innewi

rbeitet. jeder

ammland bis zum Aufkommen der

ttes sich gegenw aupt giebt.

und Inschriften,

tsteller, hat in einer relativ

inige

au. vom Inrnet auf Anzeige von dem nämlichen Tage, die

Firma

f

. des 3. Bds.

die hessischen

uchungen über diese

staunlichem Fleiß gea

1

Först unserer rtsnamen.

adelige Bevölkerung

beln und Lei

1

snig im 1

1

d Umgegend,

ßner) enth

Hambur neke zur Geschichte

f f

t, das sich bei dem Ueberma

zials der Pr Smidts.

tigste und zuverlässigste

i Hingst über Leis! ei

selbe zur t mit den allemanni fün

arburg.

in dem Werke des Pro 9

s überh

di

1 Theil schließ

sich ausgebildet hat. C die Ortsnamen zur Lösung

ein dr Die Spra

in

anzunehmen.

N

M

if

Geburtstage

. .

s

und Alterthumskunde

zu Le terer Schri Gedanken angeregt, man

tgetheilt ie e

wird, auf

9.

liegt jetz

v

2

geneigt is

, und über Le Vorgange Ergänzung

Augenblick noch

für

ingwã

Ri Mit 1

die

*) Ansiedelungen und Wanderungen deutscher St

nach hessischen O

Rechte zu

kten und dreizehnten Jahrhundert behandeln.

ff

Bremisches Jahrbuch.

sellschaft des Kün

ts 2 Hefte, ie eine

w

hrend Pfarrer mi zu Ende des des zwö

rei

der einzelne Name, jer Inwieweit auf dem eingeschlagen

e Schrift u. A. e

lteste, d Narburg v Arbeit freilich au Die Unter

selbst. zei

Verlagsbuchhandlung,

von Leisnig un und des Offi sow Bürgerme Außer einer L. bilden,

richte

thümer

erst

dem

eine

Cäsar und Tac Arbeit, wel

schichts

8

ie dler Auf⸗

in wie zu wer⸗

d

di ick eklebtem ter i des sge on von

Bemerkungen über Herstellung einer

Franken

cht des H

ürzburgischen

it 21 Urkunden aus „Regesta Franconica“

en echten Karol

tzenden

welche,

saikartig au „Krieg

Frän⸗ dten gegen Markgraf Albrecht g hielt,

imen rkungen Aufsatz Registratur“ tzungen,

ein zu Vereinen des März 1868 zum

en Si

erscheinen plan bei etzler

sucht der

kar J. Kühles; gisch schöfe von

er über „Würzbu

irnng Neuburg

1874) enthält u. A. ch gemacht ibung der kation aus

8 i

209 ordent⸗ licher Städte Königlichen

schen Ver

rgi

ür, cher Wirkung verkannt i in. n Vereins zu Bam⸗

A. die Abhandlung

*

176 Nrn. v.

klichen Str Zeit raum von

d

inbald Möhner,

als Feldka dem Kommando des

einen

innerhalb der erth

itschrift des Baumeisters n Ch. Meyer.

ig

bt unter dem Würzburg 550),

.Sch

gabe

wir

8 von Unter uf

chen Reg r 36. Jahresbericht (Augs Publ w ste Sitzun um Vorsi

ränkisch lich

in gie

s

Direktor desselben h zu Würzburg, Se Jahrhunderts ist,

chen Schlagworten r die topographischen

Augsburg. stor ärt den der B chstiftes Würzburg v Beschre ger (

ten vertreten, die

ammten Gattung bemerkensw

9 1

ft des 21. Bandes

sten aus dem soge ken und Aschaffen

und artistischen Beme Handschrift, von J. Ver

i Reichsstadt Augs

chts⸗ und Alter⸗ germeister Jakob Horbrot

i

eine

che mit aufg n un ischen

in 5.

A.

ts in ben h

Reise des P. Reg

i ie

e

s Holl „Hohe ies († 1 lbänden mo önl ftlich im aan z

thumsvereine. XIII

i

rg befindet. An diese hen Registratur schließt sich

„Mag. Lor. Fries

Unterfranken und

egel dann jene sämmt

Rege

Dekanatsbuche des Stiftes Haug zu

Archive des bisch

ia tig

ie ältesten Si

ischof Julius,

8 mit zei

u. igen

tüchtige Modell der es aber an e Daneben waren Braga,

des 16. onnen und von Joh

und si

Verein (Würzburg, Theinsche Buch⸗

hrten den

de des El hlt gegenw

unter um f ffler, m W. H chung seiner A ng von monat Vorträge aus dem Gebiete der Ge

igur eine

ts daselbst, bearbeitet vom Domvi ikon übe des Ho

Das 3. H

a der fre Reihe von Urkunden

Bür gimen n sche

ã 8

istori

inem Bu⸗

s von Dr. F. Ste

Alterthums stor

iva 8

Der

erungs⸗Rat

Der Vere

sche

2ee enhg⸗

)

2 2 2

des 22. Bandes (Würzburg, die Mitte

Abbildungen anschauli m dem er seine er

handlung letzten Zeiter Augsburg,

ber den Augsburger

und den Stur

f

durch Abhaltu ch

lich dur

ler

ie

i

bringt

ch handschr in

badende Frau von Tantardini,

be trat a

ei i in e in i inaria ivrath.

hält u. iner gleichzeit

Verwan

ungs nach e

und gste unter den h Dersel

1

Wirksamke

in der S urde.

irks von Unterfran ichtlichen

ch beigegebene

ünst t,

ns, einem Beispiel daf 1573 1646), hrsg. vo Verein von

Würzburg z

tglieder.

1

deutschen Gesch

aus Arch sachlichen und pers⸗

der unvollendetes Lex

Heft schen Verhältnisse

effner. stor 40 S.) kisch Arch

1 ttendent Dr.

benen und d von Baden gefü

in die Niederlande im Jahre 1651 iograph

cher Reg

rs M. Lorenz Fr in

ffler über die

ädche Mittel k rän

nmi von C. Heffr

lchem d

s auf B Regierungsbez

. Ulrich t gesch 1.

ã

st 1

. Sch chiva

Würzburger Ar

228

ist der jün

s Sachsen. Die Verwirkl

uperin

mi

kischen Einig

tschrift heraus. von Brandenburg“,

inleitenden erischen

1

Wirken ent

i

des zünftischen Re eine

11 Selbstb dt Augsburg ( Königl är desselben Carl öflichen Ord

Titel „Archiv des franken und

hre t

ie

von Dr. Aug. Sch 1407 1467. Darauf folgen

gesammt „Zannoni mit der F

zu St

ien gewor

Ze

,in we

E

8 Der 35. Jahresbericht dessel

s bringt S

7

ie

n Vereins für Schwabe Schlossersche Buch ie

Aufsatz über d urg zu

ben, ho

ie und dur

2

ereda mit Arb itenden und dabe

ößten Theil

‚ein nach lokalen, ei i

angelegtes, und gesch

Würzbu Geschichts

sein

1 1

chtl

ne Rose darbietet, durch

Das 262 n.

des Dr. Aug 33. Ber

2 an Münzwesen“

i zsten Zeit bi

das von Fries vor 1525 beg

Sulzfeld fortgesetzt i

fen Leopol unächf

3 welche nament

) eine d.

(Vgl. Bes. Beil. Nr. 48 vom 28. November 1874.) rei

Das 1. Heft des 1. Jahrganges der Ze

historische Henner,

igen chr

bpurg bes

i lt u. A.

1774 umfassend, chte des bay

än Der

Leisni

i Der

6 berg über

——

Der Historische

Aschaffenb je

welcher gewählt w erein

selben

ohem Grade d um allergr baut

adeln arbe Papier lesenden M

t G.

kret

ein

fassung des Gegenstandes gebrach. einen

Calvi, P

dann einen Auff atz

kische Siegel

Würzburg

aus der Zeit der ostf Baader, Königl. bayer.

Grenzen der mußten (Augsbur burg, sowie ü Benediktiners den für Span Markgra burg 1873) d der Sta liche und 51 druckere enthã nannten 1017

des

begleitet werde

1873;

der frühe Archive zu sogenannten der

der Zeit von 833 888), mit e Gesch

der fr

König

ersten Male in

V

z

ij

Rechten e