2 8 —
8 1 3 ’“ 8 3 petenzverhältnisse dieser Behörde in einer Weise abzugrenzen, daß eine ift entw ö b v1““ “ — Sehe Wirksamkeit für sie gesichert wäre. Die Aafgae,- einer üb d- tgene bet. n ah. egsnde “ E“ ve 2 worden ist, so bitte Verkäufe, Verpachtungen, weiterhin — die zur Unterhaltung der Telegraphen⸗ Zu diesen Obligationen wird mit Rücksicht darauf,] werden indeß die Besitzer der in früheren Terminen solchen Behörde einen angemessenen Wirkungskreis zu virden, wird österreichische Regierung im Anfange dieses Jahres gleichartige Ver⸗ seinem Posten nach 81.ges Erfah bee- stels ve ger ij 20 Jahre 8uf 8 Submissionen ꝛc. Linien ihres Bezirks erforderlichen kiefernen Hölzer daß die sämmtlichen noch im Umlauf befindlichen gelcoseten, bis jetzt aber bei uns nicht abgelieferten Lche webcede ee fabenessber serr. aeser Heztege Hüteshns deewchee eafnt hel ked r mee. Fieresse cen, des e. egtett ht unhd daß as weg er zuc, kander vertbeit da . .HRmner Pezutung einer auf ähre eiagen Kosten in Sehiner Krais⸗Bbügationen (i. und 12. Sernte) Pfamdbricfe ien eadliche verlafresta ghafüe eranert in nächster Session gehofft werden darf. Dieses Gasetz würde die⸗ gebniß dieser Verhandlungen abzuwarten, bevor wir mit unseren Ver⸗ vollkommen ausreichend und gut vertreten 2 hiebeme. der “ Flusses, Fsches oder Sess. mößlichst e Seh. 1“ Miz. den In⸗ selben und Abhebung der Kapitalien dafür erinnert. enigen Bestimmungen zu treffen haben, welche der. Wirkungskreis der handle gen begönnen. Was die von dem Herrn Vorredner erwähnten Nach dieser Abschweifung 5 bitte i ve er. ah merden Lug lkohlen auf auch in der Nähe eines Bahnhofs zu errichtenden habern zum 1. Juli k. J. gekündigt worden, nur je] Posen, den 23. November 1874. Le enh e,hs . den einzelnen Staaten abgrenzen gegen die ee Punkte anlangt, so wird deren nähere Erörterung in der Antrag abzulehnen. Ich bin Seitens des vööbgö EEE en “ s vnc. Keitumge 33 G“ E1““ . Piage gee 8 vesehen 8 EZ“ 8: 29 at immer nur möglich sein, wenn die Betheiligten ti 1 . 1“““ 88 en ; - II eaiszceset Oh en Fresteerwven Frettorgen vieüeheedeernereeeeccccchccc .an enefpateenn. Na Feüseea⸗Femmis Sasgect, de Feih vnane da ese, aehnams Oberschlesische Eisenbahn he L 1 e o bin ich — 8 5 ind f 3 5 5 1 “ 2 . den. 8 und Sie werden mit mir darin einverstanden sehns — nicht im Stande, üerdhe. nce h. 8” verent Wahl eines Wahlkonsuls getroffen ist. . 86 2500 bis eventuell 5000 Stück — resflektiren, auch Die Inhaber von Soldiner Kreis⸗Obligationen 3 is 1 1 en l 8 auf alle Einzelheiten heut zu antworten. Zum Theil sind Gegen⸗ Wünschen der Königsberger Kaufmannschaft vollständig entspricht — Bei dem Titel (Besoldungen und Lokalzulagen der Kon-⸗ G 8 das zur Einrichtung der Imprägniranstalt erforder⸗ II Serie werden demnach aufgefordert, dieselben in I. Bon den zum 1. Januar resp. 1. Juli 18723 stände zur Sprache gebracht, welche von der preußischen Regierung zu doch nimmer eine Garantie dafür darbieten kann, daß bei einzelnen sulatsbeamten) regte der Abg. Schmidt (St er. 11ö1ö“” x 8 liche, günstig gelegene Gelände zu überweisen im der gedachten Zeit an die Kreis⸗Chaussee⸗Baukasse zur Rückzahlung des Nominalwerthes gekün⸗ verfolgen sein werden und dort gewiß Abhülfe finden werden; zum Zollämtern Vorkommnisse sich ereignen, welche nicht ganz korrekt sind. ob es nicht nzelic 5 8. hmidt (Stettin) die Frage auau, — 5 Stande sind, wollen ihre Offerten versiegelt, porto⸗ hier unter glelchzeitiger Einceichung zweier Ver⸗ digten Prioritäts⸗Obligationen III. und IV. Emis⸗ Theil find Klagen erhoben, welche sich auf die Verfassung der Ver⸗ Solche Vorkommnisse kommen in der ganzen Welt vor und es wird New⸗g glich sei, den deutschen Kapitänen gegen die ilim,. rI b. frei und mit der Aufschrift: zeichnisse, ssion der Wilhelmsbahn, Litt. A. E. dr Reisse⸗ waltung beziehen. Ich muß zugeben, daß diese Verfassung in ge⸗ eben bei ihrer Behandlung darauf ankommen, die Hülfe der vorgesetzten w⸗Vorker Hafen regelmäßig stattfindenden Desertionen ihrer . — „Submission auf Lieferung von Telegra⸗ (enthaltend: Brieger Eisenbahn und lecfchen Obligationen wisser Beziehung eine anomale ist; es besteht die Direktion aus 7 Behörden zur Remedur nachzusuchen Seeleute eine wirksame Hülfe zu gewähren. Der Abg. Dr. Kapp phen⸗Stangen“ bis zum 21. cr., a. Namen und Charakter des Inhabers Litt. B. C. D. der Niederschlesischen Zweigbahn, Mitgliedern, von denen drei vom Staate ernannte Mitglieder sind, — Ein Antrag des Ab D K d 8 erklärte, daß die Konsuln unmöglich mehr dagegen thun könnten BIIIEEIE2—2— Vormittags 10 Uhr, an die Unterzeichnete b. dessen Wohnort, “ fowie von den nicht konvertirten, zum 1. September 1873 und welche zugleich das Staatsaufsichtsrecht für die betheiligten kanzl d ag dahi g. Dr. Kapp, den Herrn Reichs⸗ als sie bereits leisteten. Die Schwierigkeit liege in dem englisch⸗ Anferti ung und Lieferung von einsenden. 8 1 c. Littr. und Nr. der Obligationen, . gekündigten Stamm⸗Aktien der Neisse⸗Brieger Staaten zu üͤben haben; auch ist es richtig, daß diese Mitglieder anzler aufzufordern, ahin zu wirken, daß die Wahl⸗Kon⸗ amerikanischen Recht, welches von den Parteien die gerichtli Die 700 609 Kilogr Eisenbahnschienen (Stahl⸗ Sämmtliche bis zu diesem Termin eingehende d. Geldwerth derselben), 3 Eisenbahn sind nachstehende Stücke nicht zur Ein⸗ wiederum Mitglieder des Verwaltungsraths sind, — es beruht dies auf suln des Deutschen Reichs angewiesen werden, dem Auswär⸗ Gestellung der von ihnen ur Verantwortu gerichtliche 3,700, schienen) 8s vorschriftsmäßige Offerten bleiben bis incl. 5. Ja⸗ von denen das eine sogleich beim Eingange mit der lösung präsentirt worden: “ b veüsscheh Preagen 1 be e g⸗ Sachsen b Ver . nspeaif irte Abrechnung über ihre sämmtlichen verlan ge. Hieranf “ der Betnnhe .e eiaecone Fücsaner 62,400 Kilogr. Hakennägeln .“ . 8 11 Seens br 1““ 22 5 1) 44 2 ge öA“ em Herzogthum Sachsen⸗Coburg⸗Gotha, und es wü linnahmen un a jährlich ei g 71. . “ — ** zenfi Die näheren ingungen können bei de r⸗ igationen versehen radirt, das andere aber der 2 9 ’ 9 rde einer usgaben halbjährlich einzusenden, wurde von Geheime Rath v. Philipsborn das Wort: 8 sell im Wege der öffentlichen Submission vergeben zeichneten eingesechen, WBe Alangen auch gegen Er⸗ später mit der Quittung des Wieder⸗Empfängers III. Emission 2 500 Thlr. Nr. 23 90 288 435
Aenderung dieser Staatsverträge bedürfen, um eine andere Einrichtung dem Antragsteller zu Gunsten des folgenden vom Abg. Mosl⸗ 2 5 8 5 e 8 8 8 & 2 . 5 Sß 8 † 1 2 8 ““ nuhene iarichnus Hestellen Auendements zurücgezogen: den herrn Feichskanzler mich auf vr sehr neniae Berherkinnen deschensen ag darse h. müöfteen hierauf suh an, uns portofrei und ver. tagtung sere eh ghendenichee giovenber 1871. ber Räckengfang der 1oüligstionen ung Gonpfang 36 900 Thle Ihr. 2489 2172 2976 3622 3625 . sind v In 2* Beitinn⸗ Fhüeiggiscen L.s aufzufordern, dahin zu wirken, daß die Wahl⸗Konsuln des Daß diese eigenthümlichen und vnnerfremiichen Beraüfrain seit segelt und mit der Aufschrift: Frantffer che Pelegraphen⸗Tirektion. 9 telst Anschreibens einzureichen. b 3928 4151 4152 4181 4382 4 8. Deutschen Reichs angewiesen werden, dem Auswärtigen Amte lange das Augenmerk des Auswärtigen Amtes aufsich gezogen Saes „Submission auf Lieferung von Stahl⸗ 38 “ Formulare zu den Verzeichnissen sind bei der er⸗ à 100 Thlr. Nr. 6015 6244 6250 6252. 8 IV. Emission à 500 Thlr. Nr. 25 26 97 336 een 2. Dezember 1874. 337 342 343 381 483 506.
geben, daß, soweit die Zuständigkeit der Reichs behö icht, si . 8 8 1 34 2 3 1 G 1 7 8, . 1 881 ebee“ nähere Angabe ihrer sämmtlichen dienstlichen Einnahmen das werden die Herren ohne weitere Versicherung glauben. schienen resp. Hakennägeln für die König⸗ Bekanntmachung wähnten 82 unentgeltlich zu haben. 1” 8 Die Kreis⸗Kommisston für den Chausseeban à 200 Thlr. Nr. 1013 1036 1035. 1075 1077
ucht und abgestellt werden sollen, wie überhaupt das Reichs Eisen⸗ ge 1 - 8 g bahnamt es sür seine Säfsabe hane 8 Uebeständ und Uchegijen⸗ und vescecen eexg. h. dem 88 einzusenden. T“ See hat mem in 8* betreffenden “ an Soldin, in der Verwaltung der Eisenbahnen zu seiner Kenntniß kommen, mit ach dem Dr. Oppenheim erklärte der Bund 2 f nlattonen. welhh. as bekanüt vehnsta⸗ 1 . — b 5 Re . Veratans ger aäsengaünemn au Fbbealt e 2 nit mächüügie Wirklic 9 Behe 2nzens .Feilipep dwn — voraussetznn darf, aufgenommen und ebenso auch insbe Dienstag, den 29. 88 d. J., Vormittags 198— im Soldiner Kreise. 1096 1104 1106 1107 1111 1121 1165 1965 196 es nöthig sein, wie es von dem Herrn Vorredner gewünscht Was zunãa ’⸗ e üt sondern in die Konsulatkonvention mit den Vereinigten Staaten von s g- f 3 a⸗. f 1 vass. ““ 1897109 8n1se
es nö — rn gewünscht worden zunächst das Unter⸗Amendement des Herrn Abgeordneten für 3 * 188 I1 tralb f dem Bahnhofe hier⸗ .“ 3 504 2573 2591 F. w ad 888 nach Thüringen zu senden, so wird auch Bremen anbetrifft, so bin ich in der Lage, Namens des Auswärtigen 18 Se be digen Hertesoen. 1. Zeen. “ A. 8 Termine “ welchem 8 1 8 1 gr. 16 “ 2788 9288 gr90 ö18 371 239381 229 2888 3835 das nicht unterlassen werden. Amtes zu erklären, daß dasselbe die Motive vollkommen erkennt 5 8e gen abe da eigentlich auch kaum einen Wider⸗ ü ie Sub- — — ““ 3 7. 3806 3 829 88 3 3 — Der Abg. Richter (Meißen) sprach für die Herabsetzung würdigt, welche dabei leitend gewesen sind; es ist mit Verunsgen 82 beeg- 1. Swere. 98g be Konsulaten ihrerseits sorgfältig, als auch .“ b .“ “ 3893 339 389 3899 18n9 3829 3870 3874 88 “ 8 g reit, diesem Antrage zu veipeschen. Ar wird die bilher schon be⸗ en auswärtigen betreffenden Regierungen, so weit es irgend möglich ist mitten bmissionsbedi li f den Bör⸗ Die Anfertigung und Aufstellung der eisernen [5904] 8 “ 3853 386 385 3857 3863 3865 3871 3874 38 ö 88 agegen. Der Prä 11A164A4“*“ ween 1 89 “ nicht immer gelingt, di 6 He e 9 1. kaes neberbanten für 15 ’ F Seee Oeffentliche Kündigung g. .. — 58 4303 4304 4311 bacg b ff: ’ 1 1 8 esertirten Leute wiederzufinden, so ist das nicht die 1 . en Finß elver⸗Dortmund, sowie die Lieferung der zu ersteren 1 . 5 Ich darf mich kurz fassen, meine Herren, in dieser Angelgenheit, 3öeeae Fhselese. E“ 88 agane so wird hörden, nicht die Schuld der dortigen Regierungen 8 gn Gerkralburenu hierselbst zur Einsicht ans und wer, fordersichen Materialien, bestehend in en. 72980 schen d 2),4 5e delate Shngsahmen da sich voraussichtlich in Kurzem eine andere Gelegenheit bieten wird, um danach zu bemessen, ob und welche anderweitigen Aatkn 1 den lotalen Verhältnissen; es liegt an den Umständen, die der Hr. den auch auf portofreie, an unseren Bureauvorsteher, Kilogramm Schmiedeeisen und 5490 Kilogramm Pommerschen Landschaft. der Neisse⸗Brieger Eiseubahn.
1 g nträge daran Kechnungs⸗Rath Reiser, hierselbst zu richtende An⸗ Gußeisen soll im Wege der öffentlichen Submission Auf den Antrag der betreffenden Gutsbesitzer wer⸗ I. Emission (Litt. 4.) à 100 Thlr. Nr. 115
ausführlicher darauf einzugehen. 8 1 Abg. Dr. Kapp hervorgehoben hat, endlich an einem U Es liegen, wie bereits Flezentlic der Interpellation, die der zu Bepie sehn eec⸗ 11.“ ich schließlich nur anzudeuten mir lerlauben e-1 a.- N.e träge unentgeltlich mitgetheilt. im Ganzen vergeben werden. den den Inhabern 116 118 119 120 121 122 123 124 125 262 310 Hr. von Rabenau in diesen Tagen an die Reichsregierung richtete, einem der geehrten Herren Vorredner an das Wen cbetrift ö von daß die Matrosen es in ihrem Interesse finden, dahin zu gehen wo omberg, den 2. Dezember 1874. Die Bedingungen und Zeichnungen liegen in un⸗ sämmtliche Pfandbriefe 465 468 469 472 473 474 524 525 526 580 632 ees⸗ 8 ünes Peüitiozen vars nn⸗ 1 8- knüpft worden sind, so kann es in diesem Augenblick nicht eebesen ge. 8 8 g. — hden 8 — an verschiedenen großen Königliche “ der ess. 51/12) serm Penee F an fvragaw gfs8h. 9 vom Gute FE eehes Kreis kee e; — 956 961 972 974 977 978 979 980 p † 8 die in⸗ sei 1 vas. ;7. b hxr. . ichtigen Stellen des Auslandes natürlich mehr vor, al 8 8 8 ierselbst zur Einsicht aus; erstere können auch gegen 8 ro addow, „ 8Z 1 “ eines in Aussicht genommenen Tarifsystems gerichtet sind. 1a..1.. I.. E““ “ New⸗York ist ein solcher Punkt, und ich Fhran Mache 8 1 “ Einsendung der Kopialien von 15 Per. — Saazig, II. Emission (Litt. B.) à 100 Thlr. N. 493 Dor ä“ CC1“ shn⸗ “ . g gen bitte ich, mir dazu zu ö . — Eaesec. leicht ergänzen. Ich halte 15898] Bekanntmachung. dur Fhilerr vBehech bipan errn Rechnungs⸗ Clapton, nn 683 „ge Prioritzts Obligatz 8 1 uöu““ V 1b es aber in diesem Augenblicke nicht für nöthig; und it ie Li 1 1875 bei der unter⸗ Rath Meyer, von hier bezogen werden. zZroß Justin, a reifenberg, 3) 5 % ge Prioritäts⸗Obligationen b“ E ahf dan .difcgcgedr selen alie Nerusbesnsait. Wie den 1“ 8 ühserfch. Se F ⸗ — werden kommte Lenaza i seige 5 (hie nheren Bbeg,m e ed rss an Brandsobl⸗ 2,0 ferie dnf die Fe 1ee8. eech “ 1 I“ ö Altui b is . * Etatsvorlagen, insbesondere auch aus der diesjähri 22b ich zusage, daß das Auswärtige Amt diesen Dingen er, Fahlleder, Treibriemen, Filz ꝛc., soll im Wege Ar eiten und Lieferungen sind portofrei, versiege wenz, reifenberg, .B. à r. Nr. 3175. verhältnisse der verschiedenen Eisenbahnverwaltungen einer sol⸗ bekannt, ist das Bestreben “ 84 wie vor seine besondere —1 widmen wird. 8 z Fahlsos Submission sicher gestellt werden. und mit der Aufschrift: . H Schlawe 8 5 9 “ 8 88 Peest, b. 9 388 389 427 430 446 477 483 523 804 821 822
offerten sind verstegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Ausführung von eisernen Juli 1825 JHa2 825 906 908 922 928 932 978 990 992 1001
8
11“
chen Aufhülfe bedürfen, damit das deutsche Eisenbahnnetz in d ürfen, da ¹ Berufskonsuln mehr und mehr zu erweitern. In diesem Bestreben wi — Beim Etat des t ü f
semher Seeee. “ Riahet Pfehe. nch ,es Auswärtige Amt zuch weiter vorwärts gehen ndifste Hefsten m der Abg. v. Bernuth E.“ — richtet 8 seunanssion auf Lieferung von Leder, Brücken⸗Konstruktionen ür die Bahnstrecke . ist nunmehr dem Bundesrath eine anderweite Denkschrift vorgelegt sich nach der Lage der Verhältnisse herausstellt, oder wenn es sich weit die Arbeiten für den längst verheiß G I. 8 nnr eraiwectsracenn h was 8 1089 19 104 1ng 1113 1314 1918 1918 1212 in welcher eine Korrektur derjenigen Ausschrei gelegt, darum handelt, eine geeignete Person zu entsenden, weil solche in dem di ür die l 3 eißenen Gesetzentwurf über bis zu dem am 29. Dezember er., Mittags 12 Uhr, bis zum Submissionstermin: C t 3 515 1516 15 eE“ I1““ -e eas 1. dem Ort nicht gefunden werden kann. Nach diesen M“ für die Hinterbliebenen der Reichsbeamten gediehen im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Pieshe. ; b unhn 71888. 8 baeriehen J von, Prraneseschg, esfahes 1888 1379 1829 1828 1815 1888 1889 1776 19 gekon 8 icheiti „vor. Gesichtspunkten haben wir jetzt das allmähli . 3 E12252* en wo Ffeselben in — g- Ne. gleichzeitig Hanf die Nothwendigkei “ Pn haben win bvech dan nncdiche nese eheanden 85 Der Bundeskommissar, Wirkl. Geh. Ober⸗Regierungs⸗Rath EE welche auf portofreie bei uns einzureichen, wo dieselben 8 Gegenwart der gekündigt. 1 1 sbeit der Bestt 1821 1833 1880 1885 1886 1887 1936 1947 2005 Fageuihe nnig. 8, sühr. Btken dr denen Boraussetzungen korzurr si öE11““ Dr. Michaelis erwiderte hierauf: aaaJaträge gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden Diese Pfandbriefe sind in Gemäßheit der Bestim⸗ 2017 2018 2042 2044 2079 2197 2199 2200 2201 1 rhöhung rechtfertigten, eine werth erschienen ist. Das Reichskanzler⸗Amt erkennt mit derselben Ueb ütgetheilt werden, liegen nebst den näheren Bedarfs⸗ sollen. ZHI“ mung des §. 265 ad 1 des revidirten Pommerschen 2202 2211 2213 2265 2269 2274 2279 2292 2294 ben Ueberzengung und mitge „lieg Münster, den 1. Dezember 1874. gLandschafts⸗Reglements vom 26. Oktober 1857 im 2298 2317 2347 2348 2353 2356 2483 2496 2503
erabsetzung der Frachten eintreten zu lassen. di 1 8 . 3 - 3 ss In dieser Beziehung Im Vergleich zu dem Konsulatswesen einiger anderer Länder darf derselben Wärme, wie der Herr Vorredner, die Wichtigkeit des von ihm angaben und Proben in der Registratu der unter⸗ Königliche Direktion ööE zu löschen und demgemäß von den 2510 2611 2615 2642 2657 2732 2772 2776 2786 habern mit den dazu gehörigen Zinscoupons 2787 2807 2809 2817 2818 2820 2821 2822 2824
bewegt sich die Reichsregierung also im Wesentlichen auf demjenigen r. 1 2 4 Felde, welches der erste Herr Vorred ich sagen, daß wir nach den gemachten Erfahrungen nicht gefunden haben, in Anregung gebrachten Gegenstandes an. Ihm liegt indeß vielleicht zeichneten Werft zur Einsicht aus. gZlie
““ mt ß weit die Anträge der Frage zu dem daß sie mit ihren Berufstonfuln mehr durchgesetzt hätten, 85 wir etwas näher auch die Kenntniß der mannigfachen Cenchenich Kiel, den 28. November 1874. deer Westfälischen Eisenbahn. Derie VIII. Nr. 9 und 10 nebst Talons in conrs⸗ 2825 2826 2827 2828 2846 2874 2878 2899 2910 Regierungen acceptabel gefunden werden, steht dahin; indeß das kann mit den Wahlkonsuln. Ich kann es zur Ehre dieser Männer sagen, welchen ein Gegenstand begegnen muß, welcher in so zahllosen Bezie- Kaiserliche Werft. aAns l 5 reali fähiger Beschaffenheit und zwar von den Gütern: 2911 2912 2913 3064 3268 3277 3308 3336 3337 ich wiederholen, daß die Reichere ierung sich nur zmit Bedauern zu dic; Aemter “ werden zur Wohlfahrt der deutschen An⸗ jn . Einrichtungen, zu der ehhe der Stellung des 3 1 1 Königliche Westfälische ad 1 bis inkl. 3 zum epositorio der König⸗ 3353 3364 3423 3445 3446 3448 3449 3548 3556 solchen Anträgen, die auf eine Frachterhöhung abzielten, genöͤthigt ge⸗ ahen. Daß d et, wie wir aus den oft guten Resultaten gesehen Beamtenstandes in den einzelnen Bundesstaaten steht, wie der gegenwärtige. 65899] Bekanntmachung. [5911] Eisenbahn. lichen eu.““ zu 3562 3597 3718 3745 3769 3785 3804 3809 3829 G Stargard i. Pomm. 3830 3831 3832 3833 3860 3931 3969 3983 3993
sehen und daß sie eine Remedur, sobald sie angängig ist, von vorn⸗ 5 darunter eine Anzahl sein sollen, die der deutschen Das Reichskanzler⸗Amt ist auch dem, was in der vorigen Session in 11“ ¹ 85. 8 herein ins Auge gefaßt hat. We b raa -⸗ prache nicht mächtig, glaube ich nicht; daß sechs derglei Aussicht gestellt ist, nachgekommen, es hat bereits vor me 8 Die Lieferung des im Jahre 1875 bei der unte⸗ Die Ausführung der Erdarbeiten, sowie der n zzig⸗ “ 2 gefaßt h un bei so weitgreifenden Maßregeln aufgefunden werden könnten unter einer Zahl c. von 2 6 naten einen Gesetzentwurf zur Regelung der Fürsorge vnebgfee Mhe⸗ .“ zeichneten Werft eintretenden Bedarfs an Glas⸗ Zrücken und vnrchlaffe inkl. Material⸗Lieferung ETTb 888 118* e. ür. k 7-2
sie sich nicht auf ihr ei e v “ — — ’ 1 . g icht auf ihr eigenes Urtheil verlassen wollte, sondern sich 700 vielleicht, ist möglich. Und wenn bemerkt worden die Wittwen und Waisen seiner Beamten aufgestellt und den Bundes⸗ scheiben und grünen Spiegelglasscheiben, Gläser für in den Loosen III., 1V. und VI. bis X. der Bahn⸗ Treptow a. R. 4465 4580 4588 4618 4619 4703 4718 4729 4753
an die verbündeten Regierungen wandte, so, glaube i 8 1 ist, G 1 S ¹. bis 1 „ glaube ich, hat daß einige Konsulate noch das Konsulat anderer Nationen rezierungen zugesteltt. Die Verhandlungen über diesen Entwurf haben viftiene, umg Besfetrzezlde r seloin 88 Welver Hortmund 819 9 öffentlicher Sub⸗ 21 T htowecUezum Depositorio der König⸗ 4770 4791 4821.4845 4869 4870 4899 4987 4959. 3 ꝛc. mission vergeben wer 7 ar: lichen Landschafts⸗Departements⸗Direktion zu Litt. D. à 500 Thlr. Nr. 2 32 37 54 76 113
sie recht gethan. Im Art. 45 der Reichsverfassung hat sie allerdings 1 1 1 1 l eine Schranke in dieser Hinsicht ni erdings mitverwalten, so bemerke ich erstens, daß in dem Konsulats ies sich indeß in die Länge gezogen und sind gegenwärti ü veie Iüeegeras. glaubt, daß in ““ FS. 82 ausdrücklich verboten, aber ab 1das emacht ist bv geses lveas. Abschluß gelangt, so baß für die laufende ession die a nächt Säns — det öffentlichen “ F t verdenen eisenbahngesetzes, welches ja andere Feststellungen in dieser Beziebung S SSee 9. ferner aber, daß wir nie in neuerer Zeit w 82.2 stage leider nicht mehr in Aussicht gestellt werden BsZrs enigs uf Kefern 188 8 22 Frasscheiben. u bewegender Bodenmasse und rot. 156 Kbkm. unfrankirt gegen Empfang von Deposital⸗Scheinen 178 182 193 202 241 271 346 351 361 507 562 treffen mag, der Reichstag mit solchen Fragen von ihr zu behelli⸗ Se. 8- angestellt haben, der das Konsulat einer anderen Macht 8 Fe afe 8 deg. ich, daß das Reichskanzler⸗Amt deun, zenberiffuns scser 8 eic v -e H.. De. auerwerk, einzuliefern. 1 632 683 684 685 686 698 699 709 757 795 1007 ics gen Bei Pofition w es immer 8 “ ““ tember er. Minrags 12 Uhr, im Burean der Lons 8 8 Pn Fhit 85792 Fökm. Für den Fall, daß ein Inhaber eines der zum 1059 1060 1062 1139 1140 1141. 1 gFlrt 7. Bei Position 7 des Etats des Auswärtigen Amts (Kon⸗ und daß in neuerer Zeit wergie geschehen ist whne alle Rücscht., —. Zu dem Etat für die Verwaltung der Eisenbahnen unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzu⸗ 1116“ . Umtausch gekündigten Pfandbriefe es als wünschens. à 100 Thlr. Nr. 1309 1310 1329, 1375 1376 sulat in Warschau) richtete der A 9 ge Fälle nicht vorgekom⸗ 2 auerwerk, — b en neuen 9 8 Reichsk . er Abg. Dickert die Anfrage an den men sind. g in Elsaß⸗Lothringen und Luxemburg hatte der Abg. reichen. Loos VI. 5062 M. lang mit rot. 39,078 Kbkm. werth erachtet, als Deckungs⸗Pfandbrief einen neuen 1381 1382 1383 1384 1385 1396 1397 139 1400 ichskanzler, ob die Aussichten auf den Abschluß eins Han⸗ Wenn ich dieses Alles betrachte, so kommt das Bestrebe Elben die Resolution beantragt, dem Reichskanzler anheimzu- Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie dg se as hes Videnmaste und rat. 704 Abern. (Lefeshner. fandbrief zu empfangen, so wird auf 1431 1432 1448 1447 1466 1468 1479 1480 1481 delsvertrages mit Rußland seit den letzten hier im Hause Reichsregierung den Ansichten und Intentionen, die ich Fn gegger geben, daß inskünftige als Grundlage für die Vetriebsrefultnte Anträge gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mernern desfallsigen Antrag die Se kn “ 1482 1524 8 18 8 1 18 1 8 2 2* „ 2„ 7 2 1 2 2 5 2 1 7 „ . L. 2 2 8 t 52 0 85 0 es 1eHe. and gemachten Mittheilungen gestiegen seien. habe, entgegen, und ich bitte also um die Erlaubniß, darauf fußend der Reichs⸗Eisenbahnen die Summe angenommen werde, welche “ e li gen heras den bgge. 892 Loos VII. 1872 M. lang mit rot. 82,959 Kbkm. ürtion, ena gnserebersendung Uheee selchen 1928 i9 88 2b 189* 1793 1838 1870 “ n ollmächtigte Staats⸗Minister Dr. Delbrück ant⸗ “ 98. 18 zu erkennen gegebene Bereitwilligkeit fußend, sich aus der dem Etat pro 1875 angeschlossenen Berechnung der Werft dn Finsicht egistratur de üen erzeichnen 8. zu bewegender Bodenmasse und rot. 544 Kbkm. neuen Pfandbriefes gleichfalls kostenfrei bewirken. 1871 1874 1875 1876 1898 1910 1921 1952 1977 e. Meine Herren! Mit d 8. 1 5 &; reitwilligkeit kägt g Fg⸗ 9 verfahren; gerade diese Be⸗ ursprünglichen Herstellungskosten der im Friedensvertrag vom giel 8 28. November 1874. auerwerk, 50,701 Kbk Im Uebrigen verweisen wir auf unsere in die Re⸗ 1979 2014 2039 2047 2057 2058 2066 2106 2166 Lmfe de⸗ üeae zxradsis⸗ ₰ er Kaiserlich russischen Regierung ist im wägun gen enn eans „ 85 8 d,e der Prüfung und Er⸗ 10. Mai 1871 erworbenen Bahnstrecken und aus den bisherigen 8 Kaiserliche Werst. Loos VIII. 2397 M. lang mit rot. 1595 Fbkm. gierungs⸗Amtsblätter der Provinz Pommem auf⸗ 2167 2168 2169 2170 2178 2187 2244 2245 2280 Hismerlafsens bafken schic s eine Uebereinkunft wegen Regelung der zu dürfen. gemäß möchte ich bitten, auch ferner vorgehen und künftigen Verwendungen auf die Reichs⸗Eisenbahnen und 1 u bewegender Bodenmasse und rot. 1595 Kbkm. Lenomtnenen ausführlichen Proklamata vom heutigen 2291 2293 2298 2299 2382 2423 2460 2522 2566 ““ nden P Witr. welche einem vielfach hervor⸗ 8 1 die Wilhelm Luxemburg⸗Bahn ergiebt. 1 [5900] Bek “ auerwerk, it rot. 53,123 Kbkm. Tage. 2615 2646 2647 2649 2705 2775 2782 2808 2828 1“ Der Bundeskommissar, Direktor im Reichskanzler⸗Amt, ckanntmachung. VEEEEeee 2842 2845 2850 2838 2903 2915 2931 2944 2960 15 Feet sein wird, ne tige Interessen deutscher Angehöriger in Ruß⸗ trag auf Errichtung eines Berufskonsulats in Riga Wirklicher Gehei Ober⸗Regi 8 anzler⸗Amt, Die Lieferung des im Jahre 1875 bei der unter⸗ u bewegender Bodenmasse und rot. 47 Königl. Pr. ß Pommersche General⸗ 2961 3000 3022 3023 3024 3025 3027 3028 3029 age .e. 8919. eL. .vas rl welche dem Bundesrathe vor⸗ äußerte der genannte Bundesbevollmächtigte: hieruͤber nach .vee. 2. ber⸗Regierungs⸗Rath Herzog, erklärte zeichneten Werft eintretenden Bedarfs an Hobeleisen, auerwerk, tt rot. 63,237 Kbk onigl. euß. eee a r 3048 3076 3100 3148 3185 3195 3196 3197 3520 1111“ Meine Herren! Wenn ich die Bemerkungen, die ich mir vorher Mei Z“ Honichen, Ringe, Schäͤkel, Säseblatter, Charniere, Loos X. 1564 M. lang mit rot. 83732 Khkm. Landschafts⸗Direktion. 3526 3571 3572 3573 3584 3593 3603 3604 3608 Faßferlich igung vorgelegt werden. Es ist ferner mit der zu machen erlaubt habe, an die gezenwärtig augeregt eine Herren! Die Regierung erkennt an, daß der Antrag des Schlösser Schmirgelleinewand, Pack⸗, Schablonen⸗ zu bewegender Bodenmasse und rot. 1 , 3625 3705 3722 3723 3724 3742 3771 7775 3776 “ nmffichen Senenee, deie heftz ee be pt⸗ Se eeeelir. . e Berufökonsulates in Riga als Fiagfear Aevr Abg. Elben und Genossen eine Konsequenz des Beschlusses ist, den und Patronen⸗Papier ꝛc. ꝛc. soll im Wege der öͤffent⸗ Mauerwerkt. b 3777 3778 3779 3782 3820 3829 3865 3866 3875 konentien. Nach den vorlisaenden Rachrichten ist die Hoffnvung be.] kfomme ich meinersets u dem efultaz Sie zu bitken, di ge, so der Reichstag im vorigen Jahre gefaßt hat, und trägt ihrerseits kein lichen Submission sicher gestellt werden. Die Massendispositionen, Bedingungen und Sub. (5917]7F 3876 4024 4025 4026 4027 4032 4124 4125 4206 “ sed den Zaran da üder. Aufkündigung der Großherzoglich Po⸗ 8812 843 1910 81 1881 188 k678 687 484 8 aß e f ärfni . 8 1 - rochenen Zw if 5 3 7 5 248 5 252 2 ß es a nicht in den Bedürfnissen liegt, dort ein besoldetes Konsulat b ae 2 s . scrift Submission anf Lieferung von Hobel⸗ gegen Erstattung der Druckkosten bezogen werden. sener 3 ½ prozentigen Pfandbriefe. 8s Üvö;e. e 5 8 82 r8. . 4289
dann auch noch möglich sein wird, noch im Laufe der gegenwärti 1 k Berechnung des Preises bei einer etwaigen künftigen Ueberla ägeblãt * bi Seffion die Zustimmung des Reichst 8 Lan gegenwärtigen zu errichten. Wir finden gerade unter den dort ortsangesessenen B 3 g inftigen Ueberlassung der 3 eisen, Schlösser, Sägeblätter ꝛc.“ bis zu dem am . “ . ·6 4 frie erden, welche der Vorstand der Königsberger Kaufmannschaft Wenn ich dabei in Parent it eini gründet, daß wegen des niedrigeren Kapitals, welche den statisti inzurei termin mne Ausgete ino einzuliefe 8 4) S
ese mit ein 88 S. e atistischen einzureichen. “ bot der in termino einzuliefernden ver⸗ 4) Stamm⸗Aktien
h einigen Worten auf das zu-. Berechnungen zu Grunde gelegt werden möchte, die Verwaltung nach Die Shee welche auf portofreie hee— 8 a8. 88 er. loos 8““ Pfand bri ns le de erlassen der Reisse⸗Brieger Eisenbahn a. 100 Thlr.
in der von dem Herrn Vorredner bezeichneten s h dan ke 8 erthen rückkomme was ũ er die erwa tung de bi erigen urz ich ver⸗ anderen 83 t ftl be erz
— 8 mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren Bedarfs⸗ 1 chen 1 j ähnten Pfandbriefe speziell angegeben Den Offerten ist der Nachweis über Hualifitetion Se 58 bie Pfendniefens Börseu⸗ von Obligationen sind bisher nicht eingelöst worden:
Insexrate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. O 2 entli 2L angaben in der Registratur der unterzeichne und geistnferfahigtent beizufägen, widrigenfalls die⸗ sind, bei uns — 1. — icht
1“ er Anzeiger. R esFe ereEMeng.-f- ge de B8,nente, 2t, . 1“ feian ut Brelas egesänas anh nm am d e eigiehsgahen
1 aten⸗Expedition 1 3 on 9 osse erlin, Breslau, b. Kaiserliche Werft. 8 — zrglichen 8 — i sen b IV. Emission à 200 Thlr. 111144*“ ““ Ser Küüssltihe Baameter saas Pezdcn seerineißebatwcnd ne Feer n Fe sfe
5 : 1 2 . Verschie ekanntmachungen. 9 „ ürn . 8 8 . 8 8 1 4 3 5 Sace.
Berlin, S. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 382. 3. bn Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 8 Beessithchs, vcseiben. 1 rg i. G. Sant⸗ vSnu rg, Prag traß Bekanntmachung. Zeitung und der Breslauer Zeitung nächstens einge
4. Verlossung, Amortifation, Zinszahlung u. s w. 9. Central⸗Handels⸗Register (einschl. Konkurse). — sowie alle übrigen größeren Annoneen⸗Bureaus. 8 ; 8 von öffentlichen Papieren. * Erscheint in separater Beile ge. wefe seitse Brüsgirn hasezorn, gel, ei 1₰ Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Ziascvupons von Iohannis 1879 ab, event. dem I. Emtission (Lnte. 4.) 8 100 Thlr. 0 4 9 8
raht, Eisenguß, Messing⸗ und Meta Papieren. “ alon oder der Rekognition darüber, entweder in 1 1870: Ar. veats.Obligationen
Eublhastatisnen, Auf errn Kreisri . 1 . eere.he 82,92 Vor⸗ “ vor dem H Kreisrichter Freitag, den 15. Jannar 1875, Mittags 1 Uhr, Nachlasses selbst oder durch einen legitimirten Be⸗ röhre, Kupferröhre, Draht⸗Gaze ꝛc. lhehe Ferr⸗ [5871] Bekanntmachun dem bevorstehenden Zinsenauszahlungstermine, 3) 5 % ge Prior 8 wwes Cnikalcat 1114“ E1111A1“X“ eKaezafiess Paüsbeze . i anberaumten Termine sich persönlich oder s riftlich Ein dritter Subhastationstermin findet 8 edt, den 23. ober 1874. 8 ieferungs⸗Offerten sin eegelt mit der Auf⸗ ’ 2 8 r „ spat 1 Fim. 8 g. 232 4228 8 1 isgeri 1 Die am 2. Januar 1875 fälligen Zinscoupons, t „zur vorläufigen Empfangnahme eines Ziehung 1869: Nr. 28. findet gesetzlich Königliche Kreisgerichts⸗Deputation Uirh „Submission auf Li g. von Weiß- amlich: — 9 sis . Empfangnahme eineme, ung 1371 Nr. 328 282 327..
82 Nachbenam te verschollene Personen und deren un⸗ zu melden, widrigenfalls dieselben für todt erklärt] nicht statt. 1“ 3 bekaunke Erben und Erbnehmer: und ihr zurückgelassenes Vermögen den gesetzlichen Sene -, 3 1878. 8999 5] 8 Belanntma chung. 8869. Weeen 8.EIeran; b vFr. Serie 82 Nr. 8 von ee He vreehgs und siss vom 1. bis 16. Juli b 8 den egen Zishun 1898 Ieses C11ö1“ 1t bnigli mtsg .II. ie unbekannten Erben und Erbeserb : 8 3 . „ 8 von den 5 prozentigen den von 9 bis 12 Uhr, die Sonn⸗ und Festtage e Inha orau rten, no⸗ — h Erbeserben des am zember er., Mittags 12 Uhr, im Bureau der Berliner Pfandbriefen werden bereits zur veat ame des Geldbetrages lauf befindlichen Obligationen und Aktien werden
1) Carl He Fs geb. um 30. Dezem⸗ Erben verabfolgt werden wird. 1 6 vrar⸗ 6 Ram en 6. A 1 8 Hülheim at msl Wag nhaß 1878 Eggers. 8 18. 5 Schönau Füermaerhe unterzeichneten Behörde anberaumten Termine ein⸗ D. 3st . M b enneasssin comsfhigem Zustande bennehe, hierdurch zur Erhebung der Valuia gegen Abliefe⸗ 5 4 b 1 8* L. bzgin 0n denstag, den 15. d. 2 Fe becen 8 Sollte in die en Einlösungstermine rung der Büligationen resp. Aktien nebst den dazu
Loos III. 3712 M., lang mit rot. 78,610 Kbkm. Stolp in Pomm., 114 115 116 117 118 119 135 146 147 148 177
3 sehung 1872: Nr. 1964. art, Wien, Zürich und deren Agenten, , 9 — 8 8 vFeghxe — ückt w Ulen., 22) 4 ½ % ge Prioritäts⸗Obligationen Die gieserns den, n da, 12ee dn Iecelen Verloosung, Amortisativn⸗ rüces efer Phn henig müssen nebst den dazu gehörigen er Neisse⸗Brieger Eisenbahn.
ber 1 Sohn des Hausbesitzers Wilhetm in Neichthal, welcher im Jabre 1838 - ierdurch aufgefordert, sich vor oder spätestens i d 1 merika ausgewandert ist und sei Die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Mit⸗ — r oder spätestens in dem Die Lieferungs⸗Bedingungen, welche auf porto⸗ von unserer Kasse im Köllnischen Rathhanse, die Einli Snee acbr icht fälli insconpons resp. Di⸗ keine Nachricht gegeben hat, Ser9 bet d den beim Koͤntali erben des am 30. Dezember 1870 im “ E.“ 2 1828, 8 5 Amträge gegen ene. der Kopialen ab⸗ 1 ee, Nr. 5, 4* den Wochentagen, “ aich , gege 83 Ferelrg ⸗ dehüeüeenaegchn Pinf Mhen. Fe. aaschn e iersetbft Eimlieger Fegꝛas hesse in Wallen⸗ gerichte n Anbetreffend E“ 8 See-Seee. Seconde⸗Lientenants persönlich n. schriftlich 95 1 ae Pen teczte , Kegfstntan 8 8.2 he von 9 8 “ werde 15 Axril 1842 und des Aller⸗ wiederholt mit dem Bemerken vrhcfeeg, daß dorf, geb. am 21. Dezember 1809, chelicher Gläubiger des Vollmeiers Heinrich endahl Nr. 2 urgisagen Dragoner⸗Regiment unter Prüklusion der unbekannten Erben der Messelsche zeichneten Werft erlin, den 3. Detember 184e. zcheten Erlasses vom 26. September 1864 mit die Verzinsung sämmtlicher vorbezeichneten Effekten S . Irna4 zur Einsicht aus. 8 chsten Erlasse 26. über 1 E 11““ T““ Bas eeiege afäraseetn. Fese Hansche 1“ anchäes dat de Cialösang febladen Zinssorwgg önigreich Polen, um Arbeit zu suchen, be⸗ genommenen Realrechte an d 2 rra- eʒ. 2n. au, Freiherr auf Rzezewo und die die später sich meldenden Erben it d 9 ihren Ansprüchen auf den Pfandbriefswer nur an resp. Dividendenscheine wird der entsprechende Be⸗ und seit biefer Zeit keine Nachricht ge⸗ patente vom 21. Gentraer 8½ 8 Fetong. Hesber Leeeesechere. “ George und alsdann von der Erbschaft noch sch mncs den * g Submission ““ Bekanntmachung. ““ lir danaiest verwiesen und der baare Kapitalt, trag von der “ Förns gehre b dem an mna. büeS zwei Berndh aune neuen L-gg er. Halt alsbald bei dem ungen eicneten mhchia arasgt. incglo * den 27. November 1874 . 8 a men eetaenere b — en Seitsc⸗ r ne 2 nen Fel⸗ “ 1“ 3s dge 21 * Direition [58761 eiter asintionstermin . , F. 1. — 1 ie eichnet e en⸗Direktion beab⸗ diner Kre nen II. Serie läu genon 8 “ . 8 * auf lanzuzeigen und ihre Rechte bei der Regulirung des 6 Fenigiches Kreisgericht. Abtheilung 1. sichtigt epeaüchnäcgaa Foöacce Zeventuel auch 1874 ab. G Eine zweite Aufforderung wird nicht ergehen, es der Sberiai chen Eisenbahn. 8 1.“ “ 8
I
v“ “