8
gF
S
0 9
1““ EIIIBEE
SODOoeffentlicher Anzeiger. Hiited dihe a ennce die Feseraten rnebiton geineseln, Messenind Fenithushn. Ner Halen.S. Post nimmt an: die Inferaten⸗Erpedition Steckbri untersuchungs⸗Sachen. 5. Indnstrielle Etablissements, Fabriken u. Großhandel. P a. es. 82g 9 ürnbe 8* gra „Straß⸗
des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich 8 1 begeeschaace Löeiepungen Verschiebene — .“ 8 74 6 vis. ege⸗ Nürns —3 — —
6. rreußischen Staats-Anzeigers: u. dergl. 7. Literarische Anzeigen. 8 5 2 Berlin I Wͤlhelm Steaße Nr. 32. 8. Berkanfe, vexachtengen, Submifsionen ze. d Familten-Aachrschken sssowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus.
98 Gre 28 vSs08 1
poqugsrs
85
8 Wjis
98 81 6 9 F 98 8
81 LI
8
98s
F2r Ffrr
88 Ifir
“ nuga⸗
. ugv 2100
ugq & 9bq1⸗
9 9
Li9p ¹ n bvo gl e sbI. 1417,OI- 182288 32268 1108]2. 89qeqb b⸗C. & an NI
LeR
9
zuvaz
Tba⸗ vd
v 8g 8
1 2
4229 828 — 1Isg
naguuv 84⸗ n
8
-un12 Oc -ua865 nOE wnln Gl 8 8
da0qlG.
Jap
Inv 122
-ugn 29pr. a2u.
n a2 nueegIs15 uqo8 1buxgT
*218 90 6 dg ꝓpfugi „vuaz
51p 29C L „Squo)
6 plunva 8 2
v a29 229f
6
u Jojoch —
8 4
g banquog.
1 9 aodouuv
ü9, „c. vG-u dGen ppaqavv18 „usnvga19691
7 212 vH Banqod 2 eqv
ꝙ
929v vq.vD⸗
10
uqgsv81⸗Op au qeeaS⸗Hreco 68 wng 2p ⸗ uagrcF⸗majsun -42 %¶ N⸗un aoue qu-ulg OsC
ur .9b IvvS qun aaan.)
10 20
P
mvqun⸗unan-
F (C
12 ꝓoq; & a2ul.
uadmng aF.“
ugrd
16
8.
ay
phj
1
„¶ ⸗enunv qun ap
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung n. s w. 9. Central⸗Handels⸗Register (einschl. Konkurse) von öffentlichen Papieren. „ Erscheint in separater Beilage.
229 . 229 229 v. p e6 2qu⸗exlac- 108 u. bunz D 22 2920 un.
un z 22 , 2 &
292 9 29221., &1'Presn vga.
—
v appo⸗ 2ꝙ; o al
— 5 ꝙf vqejvSD ct.
2—pap⸗-⸗n ur 2*
uqv 9echo
ug rg. uauc
*
ugv au⸗
—
ucvF-vaano pu c ugèvE-⸗LuvaC⸗ug⸗
1226 8 (.
anbanqmv
v :ugve 592gbves. 9
u u
vsaana
uq F 129 1n q cGCh 8 ¹5va-⸗-lim ,8 810
q wu⸗q uü
rug uv 101219
nv 26 98 gab v un ub vneg 109 u uqyv uhve a5919 Den dugs
Unagug a2uaquop
-
ugog 5ongrmnHeaun J6r
ug s-qn 50 uqr uqrcs vuen .ur ⸗ ugv ⸗cpl. . uauqv 2c s1ba2 qune.
ucq vcp⸗ . uqg
8 8 4 8 Dokumente und die daraus originirenden Forderungen 15939] 3
E“ . Vacanzen⸗Liste 11ö] als Eigenthümer Cessionäre, Sppfand. oder sonstige, Zur Verdingung des für Unterhaltung des Ober⸗
der bei den Behörden in den Provinzen Brandenburg und Pommern durch Militär⸗ Briefsinhaber. Ansprüche zu haben glauben, aufge⸗ baues pro 1875 erforderlichen 89
Anwäͤrter zu besetzenden Stellen. fordert, diese Ansprüche spätestens in dem auf G gesiebten Kieses von 4500 Kbm. Nr. 10. Berlin, den 8. Dezember 1874. den 7. April 1875, “ 9 Ube. 8 ne, Submission in fünf Loosen
= ’ = an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Herrn Kreis⸗ mi 1 1
Die Vacanzen⸗Listen werden den Truppentheilen des Garde⸗, II. und III. Armee⸗Corps mit⸗ geri 1s Kath — e Tenva,dnden Termine geltend 1000 „ an die Bahnstrecke Posen⸗Pudewitz,
getheilt und liegen sowohl in den hiesigen wie auswärtigen Bureaus der Annencen⸗Expeditionen des In⸗ zu machen, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen 900 „ .
validen⸗Danks, von Rudolf Mosse und Haasenstein u. Vogler zur unentgeltlichen Einsicht aus; auch sind präkludirt und die bezeichneten Dokumente werden ö. “ 8 Pudewitz⸗Gnesen.
dieselben zu dem Preise von 1 Sgr. pro Stück bei der Expedition des Deutschen Reichs⸗Anzeigers, Berlin, amortifirt werden. 900 „ 5 5 8 Gnesen⸗Mogilno
8. W., Wilhelmstraße 32, (nach außerhalb gegen Einsendung von 1 ¼ Sgr. in Briefmarken) zu haben. 1 Torgan, den 30. November 1874. “ ist Termin auf
— (dDie Liste enthält der Reihe nach folgende Mittheilungen: 1) Ort und Behörde, bei welcher Königl. Kreisgericht. 1. Abtheilung. Sonnabend, den 19. Dezember cr.,
die Stelle vacant ist. 2) Nähere Bezeichnung der Stelle. 3) Einkommen der Stelle. 4) Ob die Anstellung 1 . Vormittags 11 Uhr,
auf Lebenszeit oder auf Kündigung erfolgt. 5) Betrag der zu stellenden Kaution und ob dieselbe durch 8 im Bureau der Unterzeichneten, Bäckerstraße ““
Gehaltsabzug gedeckt werden kann. 6) Ob Aussicht auf Verbesserung vorhanden ist. 2) Ansprüche, 5909 Hevcanmn. vorlaran anberaumt woselbst die Lieferungs⸗Bedingungen
welche an die Bewerber gestellt werden. 8) Wohin die Bewerbungen einzureichen sind. 9) Bemerkungen.) l. 92 8 EE’ W. Winberkötler zu Berlin während der Dienststunden zur Einsicht ausliegen.
3 1 G s-Offerten sind portofrei und versiegelt Hollmannstraße 23, hat hier klagend vorgebracht, der 1 w fi 8
Provinz Brandenburg. 8 Serconde⸗Lientenant Fischer, früher in Rendsburg, Suhmaiß 2 ) Dom-Havelberg, Gemeinde⸗Kirchenrath, 2) Zweiter Calcant, Pulsant und Todtengräber, jetziger Aufenthaltsort een Fas nasbe mmte „Submission auf Lieferung von Kies
br ündi ’ . f — rechtzeitig einzureichen. ) ca. 30 Thlr. jährlich, 4) auf preimonatliche Kündigung, 5) keine, 6) ganz zweifelhaft, von Waaren zu den beibemerkten verabredeten und ange⸗ Possens, des 30. Nopember 1874 d önigl. Regier abhängig, 7) die zum Balgentreten, der Handhabung großer Glocken ꝛc. 8 Ivreisen Tzn l 8— stent 2 „den 30. 2 1n 8 de ensg. Fernmnsg ahhene h. 3 ziezeggandel 8) Gemeide Kirchenath ie Bom Havelbe g. wessenen Preisen känflich von ihm erhalten Königliche Betriebs⸗Inspektio 1) Luckenwalde, Magistrat, 2) Stadtsekretär, 3) 450 Thlr., 4) auf Lebenszeit, 5) keine, 6) ja, lr 9 of. 15934] Köni si ch 7) Kenntnisse im Kommunäl Verwaltungewesen 8. Nagit g egeürehe 8 Iesee 88 92 “ „ i iederbarnim, Amts⸗Vorstand, mts⸗Polizeidiener und Gefängnißwärter, . 8 ’ 8 5 . 1 “ S tenh. 6) Nicht unmöglich, daß die augegebenen fixirten Gehaltssätze 8,9 Niederschlesisch Mäörkische Eisenbahn. spater bei Bewährung erhöht werden, 7) Energie, ansehnliche Figur, nicht allzuschlechte e Senae . mit Randsohlen m. 5 1““ vernter Wonhänse b ; 8 5 8 3⸗ s j „ 1 8 — aSali Itel “ 1 ne — b 1 3 öfe ge Feen neghe dee 14“ “ ) möglichst 2) Am 21. zleichen Monais und gleichen sdorf, Kaiserswaldau und Mochbern erforderlichen “ Sri F. Pesetzen. Provinz Pommern * Ieo 1 E“ Kniestiefeln Arbeiten und . von ““ sollen 1 Se age 5 1 ; 11“ im Wege der öffentlichen Submission an geeignete 1) Naugard., Kreisausschuß, 2) Kreisausschuß⸗Sekretär, 3) 300 Thlr., 4) auf e 5) keine, 1 Paar gerade Sporen .. . . . Se. Fees⸗ ssion an geeign 6) ja, 7) die selbständige Besorgung der sämmtlichen Sekretariats⸗ und Registraturgeschäfte 4) 1 Paar gebogene desgl. . . . .. Die Kostenanschläge, Zeichnungen und Bedingungen mit Korrespondenz⸗ und Kalkulatur⸗Arbeiten, auch muß derselbe mit den betreffenden Gesetzen und 5) Am 15. März d. J. 1 Paar roßlederne liegen im Bureau der unterzeichneten Betriebs⸗In⸗ Dienstvorschriften vertraut sein, 8) Landraths⸗Amt zu Naugard. “ Schafftstiefel mit Doppelsohlen 9 spektion im Bahnhofsgebäude zu Breslau während 8 8 8 6) eodem 1 Paar seehundlederne Zugstiefel der Dienststunden zur Einsicht aus und können auch
. uqvgs ucv
ugh 1979
u
ucgvR z nvqcp[avFF⸗nöjona
19 uq vFr⸗banquazuv „un gc⸗D-vnqꝑo
8
- z2ano 20g qgun 26/˙927. Nu uann 8 . . uzuqg vqs vS ”cp qp
10 ai ꝙ v 2
ue neee; ugvE ve · uauq ⸗qp;lt
D.,Fg a16 2901) -⸗p 121cp sgn ugv a2u acge ee
Jap (g⸗ vG pux 22
8vg9
ug ugvg puf
uvgs
9))
1s uhvg⸗
-
ach vungnZ 22hga9 213 „ 22] Jjqv
aopb 14 8 22 D 220 u⸗ uruqvqu⸗⸗
ve ufr voqguq 2g2 & un -gbup
1871
210D) 10b⸗
ugv ⸗ 820 bunljoc
9 81) uasng
1g28 8½ρ 1G 2˙½
(89 99 £ 10 qu 2„f nan
nvw abn — 7 05⁶ „12 1and
um
4 8
nut u
c aun ⸗Jeupd;
—
92129 p; 705 226 29 -n vg, —he 6.
9 9
bpok pa gu noav C
1 0 9 2129 d. a26 29
9 „ ½88 „Fol
21
:9 8/8 0,2g1
92 „(&. gun g
1 7
u ⸗
29
9.
viS e-c; ouq.
-a.ch 92 2599 aw50g pv —.
ug qun ο
28 „II zmun bnkun ueh p 228 .9 6 22½
0 .
uqges, kwepuch
liIIIIIIIE
7l
7r
681
8re 689 8 112
881 1935776 2089/1 786˙I1 lFg
un 89G 8017 62 89 1 0lg 89 981 981
0 d
JI2ql6. uan
(01—9 290
2 s9 †
908
201/1 [068/75 699/1 96 † 6. 29
7 7
uauosaoch
29“I 87Z
„Fl
8r9⸗I gre 96671 21 925 1 96F FfFer
289,9 2207⁄ 190 981 981
“
299 † 123˙11 g¹915
618 980/1 967 vrg irs
lost g 5I, 8018 8r6 908 g95 r65, 6 ff7 181' Fel „8rs 8 189 8 965 8f, 98†,l 021 890 89c, 981, 8†r.9 88071 rfl’ 908 89 828 889 626 90† 678
9 .
1
Suuees r!'828 a22b nc
cpinnb
q Iuv abuy). :2bug unegg 109
29 5 801 029 9 018 018 981 910 sel 215 -88, 981
9
828,I 6723 99 †
bol 91]
8
uaemeee, 007792 29 ,gpmuvjcaqv.
FI9/203 un⸗ a0b -Lpqsrv bneuaua
2 U 4
vmeʒ
mꝗS
8L 39
p
6
2 9—
88 g8 0e8“I fes
296, 966˙9 896 89
68971 Srs 908 0le 89
8871 228 99/27 18 Fl
†191 908 922/ 8 885
292,1 Sr 81†9,5 266 87877
Föl
1r8 FSF F 800 8F
Fr!, 9211 908 808
61
821
018
859
069
89
991
889
965
Fb2
86
a3 gvumvlch
uuo o ck n auc D0 “121 1, 1
m
25I C 50⁷181L'6 22 85 9 73 91 01 8 61 181 98 191
Ll 995 6 621
6 5 122 19 25
68 08
8 1 965 2†8/2 269/⁄ 200
Irlm⸗ 9 8
I 2† 01- 6 L1
I1 25 172 81 8
I1 [28
7 7
.1 vgnv
28 19
2 5
91571 61 2607% ⅔
899 9 9
808 890 6l
1 960,† 65 1
mg (C gF 61 I, 6989 968 219 689 081 012 99⁰ 19 808 vFoF 601. 880
eel r r 295 8 fe v
4 002 F 8
21 8
b
21
Jqqvenz
8 apc g 8 ugpscpan C
21 Inv v poat 8
u50 cplcpan
Lr IL2018 g 11
C (bunwch
uZ.
120 J vS ul12 b 222
1II
9
8
68
19 V
“
209 1C. ec 01 6 8 F 2. 6 9 8 8 8 1 8 6 91 bI 99
¹
46 .
29 n129ꝗ&
9
zu uomu
291¹) nand
61
M 1
) uzugv v, 539915 210 unc12 u Jobpnanè? C2
22 10 69
91 11 61 91 61 81 18 88 81 91 61 61 LI 91 FI 8 81 81 91 Fl 81 LI;. 12 91 81
2 Zusammenstellung 2 Kisten zum Einpackn gegen Erstattung der Kopialien von dort bezogen 2 2 2 2 848 — 2 4 2 81 2 285 den. der im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zur Besetzung angezeigten bt. Submisstonttermtn ist auf 1 gegenwärtig vakanten Stellen. er könne von dem B klagten Zahlung nicht erlangen, er Suhmissions 1 1 — wesbalb er beantrage, denselben zu Zahlung von Montag, den 21. eainhber er., Vormittags 8 E 1 de Ercle 8 Ep 1. Eülr ..*“ in obigem Bureau anberaumt, und werden Unter⸗ „akanten Stellen. T“ Zu Verhandlung dieser Klage wird damit Termin nehmungslustige eingeladen, ihre Offerten versiegelt,
F Feeen portofrei und mit der Aufschrift versehen: Fnlüns der Kreises Mörs — ——— 30 Tölr. 75 be““ „Submissions⸗Offerte für den Neubau
He f i 200 Thlr. 127./12.74 276 8 eines Beamten⸗Wohnhanses nebst Stall⸗ Keü Wandarte des Fersses Wharie “ - 15,12,74 272 angesett “ b gebäude auf Bahnhof Siegersdorf (resp.
. 3 22lα 25 /1 28 . 8 5 42 8 Kreis⸗Wundarzt des Kreises Tilsfit... 300 Thlr. 25./12. 74 280 Moringen, den 14. November 1874. “ chbern)
öö’ 200 Thrr. 14/12.74 261 Dektation des Angegeichte Northeim. Breslan, den 5. Dezember 1874.
k1116*“ 18 έ gez. Erck. öniglich III. Betriebs⸗Inspektion. Kreis⸗Wundarzt des Kreifes Belgard . . . . . .. 200 Tlr. 4/12,79 284 Eine gleichlautende Schrift nebst Abschrift dieser e““
Kreis⸗Wundarzt des Kreises Schlawe . 2 31/12.74 27⸗ urkunde, habe ich im Auftrage der Gerichtsschreiberci] 15898] üs
Kreis⸗Wundarzt des Kreises Heepretant 1“ 88 ns 6/1. 75 1 — des Amtsgerichts Northeim, Dept. Moringen, in Veleuntxachmg. .“
Kreis⸗Wundarzt des Kreises Pleschen. v F. 1ö“ — “ 15,12 72 276 Abwesenheit des Seconde⸗Lieutenants Fischer von Die ie La 8 ebehi.
Kreis⸗Wundärzte der Kreise Ferttkan un arnowitz 3712275 282 hier, früher in Rendsburg, für denselben dem Herrn feichneten eeft 8 1— 1 enden 8 rf n ransor
Kreis⸗Wundarzt des Kreises Wolmirstedt . . . . 15/1. 75 232 Oberamterichter Erck allzier mit der Aufforderung eder, Fahl neg⸗ 5 ilz 8 Gee-N. ge
Kreis⸗Thierarzt des Kreises Heydekug . 4¼ zugestellt, für schleunige Ueberlieferung der empfan⸗ der öffentlichen Submission sicher geste 8 300 Thir 12./1. 75 276 genen Aktenstücke an denselben zu sorgen.
Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Fret ichn 5 Ferhes —— 1“ 300 Thlr. 5./1.75 269 Moringen, den 88 November 1874. E““ 8 L.⸗ Lieferung von Leder, eis⸗ 8 252 4 8 1 85* iemeyer, ““ 8X I11“ ig erichts? im, bis zu dem am 29. Dezember er., Mittags 12 Uhr, Heee Thierara des Kreiscs Renchn v20./12.74 267 Gerichtsvoigt des Amtsgerichts Northeim, Ee6* Thierarzt 1. Klasse zu Drossen . . . .. G —
267 Devpt. Moringen, wohnhaft zu Moringen. “ .
ũ — 11./12. 74 260 Vorstehendes wird dem Seconde⸗Lieutenant Fischer, mme ein 2 zrtofbei Hete 1“ 1“ 1100h 8 284 zuletzt n Rendsburg, jetziger Aufenthaltsort unrekannt, vrd ache. eee dhe den Eelche anf wartofteie 2 Lehrer an der Mädchen⸗Mittelschule zu Droffen. 4750 Thrxr. 266 hierdurch behändigt. mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren Bedarfs⸗ 2 dütr t an der oberen Knabenschule zu Swinemünde 600 Thlr. inkl. Wohnung. 282 Moringen, den 1. Dezember 1874. 1 ungaben und Proben in der Registratur der unter⸗ Ferer a 18 1. Bürgerschule zu 11“ 600 Thlr. b 267 Deputation des Amtsgerichts Northeim. eichneten Werft zur Einsicht aus. 2 Lehrer an der höheren Schule zu Wupperfeld⸗Barmen. 800 Thlr. resp. 700 Thlr. Erck. Kiel, den 28. November 1874. Mehrere Lehrer an den evang. Elementarschulen zu Erfurt 300 Thlr. 15./12. 74 Liiss ¹Kaiserliche Werft. Lehrer an der höheren deutschen Lehranstalt zu Wiburg
Bekanntmachung.
in Fi Rub j freier Stati Verkäufe, Verpachtungen, 3 8 Jbö1ö118“*” Zö“ 8 400 S ean “ . anses [5899) achang.
15. 8 8 3 N adt⸗ depß 1 G Die Lieferung des im Jahre 1875 bei der unter⸗ Begfossgee sa Z cehmnhr. 8 “ 88 8 89 zeichneten Werft eintretenden Bedarfs an Glas⸗
Thlr. 2 2 2α, 1
2500 Thlr. 2.74 159333 Submission Bed Glas “ 8 hlr. 75 8 scheiben und grünen Spiegelglasscheiben, Gläser für W“ “ “ “ 800 Thlr 15./12.74 auf Lieferung von Futtererbsen. Positions⸗ und Signallaternen, Lampenglocken, Ma⸗ Lommgnc⸗Förefter zu Manderscheid . . . . . . 150 Thlr. und Emol. 6./1.75 22 Der Bedarf an Futtererbsen für die Pferde der nometerröhren, Wasserstandsgläser ꝛc. soll im Wege 2 Nachtwächter zu Spandau . . . . . . . . je 130 Thlr. hiesigen reichseigenen Posthalterei soll für das Jahr der öffentlichen Submission sicher gestellt 8v 8 bolizeidi Feldhü id Wegewã Brotdorf. 3 /1. 75. Der muthmaßliche Bedarf⸗ beträgt 1600 Centner. „ . 8 2 bitk de bee] — Offerten auf 8 Lieferung sind verschlossen mit der Wasserstandsgläser ꝛc.“ bis zu dem am 24. De⸗ bnmh⸗E 3) Die 2 dehe erichtlichen Schuld Aufschrift: zember er., Mittags 12 Uhr, im, Bureau der Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 3) Die Ausfertigung der gerichtlichen Schuld⸗ und — Lief von Futtererbsen“ unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzu⸗
Steckbrief. Gegen den früheren Lieutenant Pfandverschreibung vom 16. Juni 1856 nebst an⸗ F; öö“ ebece — Dalentin Angust bon Massom, zuletzt in Steglit Hrpotgenen 1“ 25Snb ö Kaiserlichen Ober⸗Postdirektion, Die Licferunzhedingungen, e anf Fortaftese
8 x chilich alifizi e 2 2₰ 8 Inaa Ph 01 21 F nd se bB 8 t 1 a Komm. II. beschlossen worden. 11 FFetas Kach E11“ tagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags eingesehen dee a⸗ abee der unterzeichneten . 8 . 2 8 en Au zug er Fr rich Bö dec⸗ e 1 8 4 1 2 . 2291 1“ a erli e erft.
dtnnezme 28 nnn Ptreen ste ne ecele eh dir vub Nr. 10 er decreto vom 8. Juli 1856. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor⸗ 8s 8 “ egenständen und Ge 8 4) Die Ausfertigung des Hypotheken ⸗Dokuments, 8
eee““ st gbhar Erbvergleichs vom 29. April 1870 mit annektirtem 1 [5900b0) Bekanntmachung. 8 8
1 8 . b Hypothekenschein vom 13. März 1841, aus welchem „592 8 in⸗S Fisenbahn. Die Lieferung des im Jahre 1875 bei der unter⸗ Femagfän Pühebe cgae nerhungmseelgren. n 9 86 Hinker Fa Märdner gehöethen “ Nidas. Ert 8 zeichneten Werft eintretenden Bedarfs an Hobeleisen, dun vissgen : 26 Jahr, geboren am 5. Okkober Wohrhause Nr. 39. Kobershain für Johann Gott⸗ 4 8 Fenschen, Ringe, Schäͤkel, Säseblätter, Chamiere, 849. Geburtsort: Pelonken bei Danzig. Größe: lob Tauchnitz und Johann Friedrich Tauchnitz, fe 1 . Schlösser Schmirgelleinewand, Pack⸗ gseF- zs ca 5 Fuß Haare: dunkelblond Gesichtsfarbe: ziemlich 9 Thlr., zusammen 18 Thlr., väͤterliche Erbegelder I t und Patronen⸗Papier ꝛc. ꝛc. soll im Wege der öffent⸗ 88 ß. : du nd. ex decreto vom 13. März 1841 in rubr. III. Nr. 3 8 e Z DUichen Submisston sicher gestell werden.
nkel. eingetragen Fen Uatenbekenntniß 2. N 8 1 Cöö“ sih Sseneth. mit. — e or⸗ ) Das notarielle Illatenbekenntniß vom 2. No⸗ 8 82 ri ubmission auf Li 8 . 8 gsasäs. h. 892 8 - nebst Zenektmlen Hypothekenbuchs⸗ Die — der am 2. Januar k. J. fälligen sc .e S8 alöffer, Sägeblätter ic.“ bis zu dem am Rachstehend bezeichnete Hypotheken⸗Dskumente: Auszug vom 14. November 1865 ŨJher 400 Thlr., Zinsen auf unsere Segchaktten geFen Einlösung des 28. Hezember er., Mittags 12 Uhr, im Bureau 1) Der als Hypotheken⸗Dokument ausgefertigte eingetragen für die separirte Frau Johanne Caro⸗ Zinsscheines Nr. 5 8. 88 1 8 der unksrzeichneten Behörde anberaumten Termine Kaufvertrag vom 26,/31. Januar und 3. Februar line Kirchhoefer, geborne Grunert, zu Rehfeld auf 4 Thlr. für 88 net . 100 bir un einzureichen. 8 1862 über das auf dem der verehelichten Nadler dem Hufengute Nr. 5 Rehfeld in nbe III 2 Thlr. für 2. Aktie ’ 8.e Die Leferungsbedi inonngen, welche auf portofreie Günther, Johanne Wilhelmine, geborne Medicke, ge⸗ Nr. 4 ex decreto am 14. November 1865. sowie die Zahlung der Zinsen 1 sere “ Anträge gegen Erstattung der Kopialien abf chriftlich hörigen Wohnhause Torgau Nr. 242 nebst Zubehör 6) Das Schulddokument vom 23. März 1867 Obligationen I. Emission gegen 8 2 e e mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren Bedarfs⸗ in Abtheilung II. sub Nr. 3 eingetragene Wohrungs⸗ nebst annektirtem Ge. gbom e 8 8 Serie 2 nene Priar 1 angeen in der Rüsstratue der unterzeichneten Werft und Nutzungsrecht des Maurers Johann Friedrich 8. Mai 1867 über 1 hlr. rückständige Kauf⸗ blig 8 “ zur Ein aus. 8 Medicke; sien Ehef anne Christtane, ge⸗ gelder, eingetragen auf dem dem Hausbesitzer Roeßler Coupons Nr. 6 der II. gt. Kiel, den 28. Nopember 1874. ““ in Cürhlsiuns I g Stauhi gebörigen, vefegb 88 8-1 “ b . g Kaiserliche Werft. süb 15. für ich Medicke eingetragene Schuld. Wohnhause nebst Zubehör in rubr. III. Nr. — - 22 1 8— 1. Medicke eingetrag 8890 üller Friedrich Ferdinand Roeder Fanfsannt * — — “ . [5901] Bekanntmachun 1 2) Der als Hypotheken⸗Dokument ausgefertigte in Staupitz. 8 i8 — 279 . - Die Lieferung des im Jahre 1870 bei der unter⸗ Kaufvertrag vom 16. August 1849 nebst annektirtem 7) Der als Forderungs⸗Dokument ansgefertigte g . hneten Werze eintretenden Bedarfs an Weizblech,
12½ ο11Q16 ¶ y229
) 1
—
1 11
—9 dbdodo Ss —* 9 —
9 wodn-longp
229 9 29,1]) O 1280 C822 S⸗ 2 Cꝛunzg⸗ qun vn e we
u re 29% 102 1 286 un 162109p;
u*2b* 1291
He Invp
nggen 2 vI eI 3.1.
8 8
0F 68 a2 8:
lS 009˙,20271 1nv) ugr
„ *
82
2
8 8
luqve weee
000ʃ8
da
148 ;. aöbn
goa 1-SP 8
zu qr2 & un vehunzyclaꝛahn
2
vc2⸗ 028 99 I
118 6 008
E 2lg Inr apP e lue, we weng
(69 28 95˙03 100 r 1p
rurie onge
vu uU
ee
18
83 06 uoq 0 Hmiuü
Ivar .0v 22 euncgae e
— gII — 99
1 a upqu⸗
128 ꝙp.
uvc
:(69 22 &*. uie eee
91
un ue⸗
10qn bunz
8 9d22 9 V 1 ug pan G
uLu ve
n
9 uemss 09 uenuns 09 unxnunds 08 uauolroch nog nog
7 4
82 25 18 AENENEEEEEE;
(98 2H) wp ongs aueheeh wee whwhee
JsuuZ a2-, e
nquic
2
6
Inv unqv ugve un eb9 a0g Inv bunz
812 quta IIE
21 and
4
FI 69 IavLun
3. an? 9
798 u zu
powa⸗ n- üee neeee a2 9 np gu ugav C 2½ 2109 Lun hen⸗ (02109) bng alaza ugvgs 2 g Inv a gohu⸗soach
un eu S) vn
und 200 Thlr. Zuschuß.
ꝛ pvumog ueezpczg 9.
gun 12 11m0˙
29 9
8 001
988 1II 88 Laash
'
G G
1
22 † L2. 99
10
umg inv ;
Fdcx —2* Zö⸗va eee eeeen — 8
banq Idvfun
Ragvg —
6 129-G a12anc) ung vee e
u198 „ 2 19945b 122 116
22] Inv gug ucg C.
un 9
9 109 Lu um⸗e. — (2 10) 2bug alasa ugves 2 9he Iuv 3 avhu⸗Laach 1
9 gun ½ J0d 14 uezꝛmeee and gugpgee in üen n 0s 109 26neLu⸗ e „,2 % Jun ⸗JoucpD „⸗a2 an0⸗9 u2 zpcaa uhvgs ua uoh ag lnd 29— gvHguLoach⸗,,u S
oucxD gun vano) q
23.⸗uaus och n 4
855
5egec;
⸗12 lan-D 420 o0jout
7 vchla
v
——--y;
*†½ 27
20G Loach
291 s
1 121
8
Ku. 9l Inv —
p bacgqL 2
(Ir 100 0 F 0OF Mu)
1
ILuacla-c uaqvq (uauogvj
2940 vL 2 7b es g
26/0
zu⸗Loach A.
* 8
: uoqvq (uauogx üee wi üe
ue en) 2gun,D vach n061gac;.-
702 109) 1
gunz
uqcßS 99 9 IIF’ gr6 l1el 8r 3
2 5
gu⸗ 9
Lorg ueh (OF 109 8 a26:
o ß gun noabiguaaqp.
ach uno ne 28120 upa.
:n*ν
(22 93
006˙661 2buG⸗uaua-ch, dun -⸗
-I1g8p⸗;
81u⸗
bn 8e1 08 19⁄ 88.
01
19 92 21
'
9939, 5CS”IIe.
1299 Jpd28
68 Jaure üee
IuqN gun ꝗn0d
688 VṽF 865 88 90 in uDõ B n
86 96
loid ie
29 1 92 (208 88 Inv uopp.
uzuog 92 usg
† 4
euceh e i e 122-—
Inv g. uen üe
L81.
„ *
„10bupjaag.
8
898,71 828 22 † 001. 605 G 96 G...s. r8
11071 62
uruo a0 ch 129 V
22
201 62 † 261 19 68
800 .11 8gs
n2 9ꝗ hhmnehh öe üe
22]9 u⸗
uoduvS) n
1 ε 0 „½ gun . 6⸗&çH 1p⸗ s eg e
LEXIL LrISIZ.. 9 88
1uues gnna
8
6 8
1
8 1 8 pjpa 11lI-b “ —.,12a ugv u⸗ ⸗912 S 8 12 9 Ind gul ucan 2 9109 Lun * zg0 c 1 (18 159) 29v alaag uavg * 9z „„, Inv J3. gvhuakoach
1
2
Wunz dach une⸗ „12-. ie
109
⸗l 429 u⸗ log weüeeeeee he waeeeneh üece wwwhe e 8 22—f
auenh e wgun wac
291¹ 1592 0 2 dönü 98 us pwaA
— —- —
vẽ
8,⁷ — „† el
ruwrxmu 098 n
zbn
—
SSSSSS Se!]! SS!1S 928SS S IÜAAämaee IIIEEE1 b“
—
111“ ICI11
se;0
1 ,n —.
2 88
un uo aach 12
d
apxroq, 9 unyhrꝛa
Ln q lun
0l uo qinai ungunzych
n 29]0
) m 2)
LusualrcUh 2n- an a.
uq unx 55]
„ 4
C8 S — 2 — rI
nupo 2 aonvust 1081 vL
D uapnzad
8—
1I6222 †6 ,029181 98
108 9⁵0˙02
- zig 2u 1
uel me
18 93
I
7
2bvqp roqe, wwweüwe
9
908 86 8
21,1 I
676, 8 8
880,1! 6FF; Spl’'
821208 06⁷98
oOr 81- 9 109
1101,6 668,968,18 r 608,08 5 50,8†
obng 109
I1 uunjvee ee ee uanè a2 1qa g 28 (2
rano
12sc 1ern puang
og 03 aun) uauqve
vun00(
(Or 10d 998
(Ir 109 „1 2276
022
62
286˙98 286,681 117,69 819˙011 8872
880 020/,126 819˙998,211 s1 860,29 †0I1 829/920 600/˙9Fg 996/801˙01
v Ivqeu hu
n 1 6n 212 292] 98
dach aanxme pg⸗ *½᷑ 999
nqͤvqan 8.
Uv v 40 9 vul 1
2
*
9
euq pan G 2222p
68 eg 886
un⸗b020b p; 808˙200
F'
8 c*I
009/82 [8928
8071 108209“2
62 676,††9˙3
88 8 8⸗uvjcacgv
2207⁄C% r69 801˙01 [600
EE 1
966˙1 890 1290½ 822˙1 888,8 F20/86171
8
2 90 † 7.
9 ne. 109 dbng -ua uc. 10ch gun T⸗uc.
i ue 8 2 2 901 98 ano 9 Inv ue v zu⸗ uag S
) u9
uoqgr-ah eee b
gr0 ½Q b 1 319˙82 0 20 ,26,9 0 179,86 891 909 910/18,˙0 0r9/˙¶†6/9
990 gᷣr [820/˙010 2ae [9282298 020 068 18 06˙
2
gun 9g 109) eescp. 8
012118†'e [ozv O*01 229˙099˙6 [808˙908˙85
FIC"0&1I 8r2.
906 †90,8 088,6r1,9 818,998 8*6,86 †
980 *
886
89⁷ 676˙0 2½ 608
9
F8 299,088 698,909˙¹ 095288, 099¼10.
¹ 8
Sgs u eeene enzpchlaogs vee gen n eee-ee dee eeqoee wwce in (euaang g 20) squuvqe o voncgqeed veg wwceweeüe
1
F obneTeug D gun 961u 10lc üee
6
18 auch ua⸗
28
000,1½ b1—
8
cI anpuioj pnand un- c
005,11 002 000, 000˙15
8 00861
0022 008
8 2
9 1
(uauov un⸗
0,08 9 1
un]
uaurt vjuqv 1270 nc u290 Inn 2
2 0
002.† [98
009 †7 [c08 000/,07 [29% 98 109
005,Oh 009,61
000,6 00872 006, 008 † 006,8 0084 005 9 008˙9 00 † 00² 8⁷ 009,81 00⁷ο8 008,07 001,9 000 †³ 00 5'g 009˙935 009˙61 008˙61 00861 009˙1725 aguy
Jlvae⸗, üeüe 8 x
qunz
122¼2101,.
zuj
pni⸗
(28 209) 12eu onzsqp 12 Jq ve
1698 229 Lr9 999 206 988 8 öe8 2108 oFl
10 008 r [009 r. 001 17 [000 8 000 8 9 000 8r [009 081 8r [009 8 009 6r 000 1¼ — (000 — 00 † 2 00e 009 89 — (000 — 000 *† Cs frr 000˙201
91[f 8
9
qpLua 109
nqunz ⸗zabnC 429 qpanc 1 c
ꝙ
681 291 95 1181 39 86 2961 192 766 99 991 92l 9†1 1121 IvI 261
81 85 88 001 IIre rr 009 II 998 8r scos 0IOF —
6
6,86
e.s 29 [00† 92.
“
212]
qu engs 127 u aqunz aüch eeeeheee ege im) Nn
zokagg gunee
001˙CF8
ooS2c21 2r 006889 „12 8 1-
3 d vom 2. März 1841 nebst annektittem In dem obigen Termine werden auch die ausge⸗ zes 8s v 1 88 “ Fhennar 18ehe ghe g9 Heelsceac em g. eod. Uber 50 Thlr. unbezahlte loosten und noch v ““ 8 .8. C—“ geselle Christiane 8 eborne Liebmann, in Falkenberg Hevfschren für den Auszugshäusler Johann Christian gationen I. Emisston Nr. 1353. 18 89z61 8 3 d öh 8 „Kupferröhre Draht⸗Gaze ꝛc. soll im Weg im H thek buche übe das dem Ichann Gottfried. Schirm eingetragen auf dem Häuslergute Nr. 36 aus der Ziehung pro 1873 und Nr. 2261 aus der 8 re, nüferröcre, Srüch sichet gestellt werden a,geegen Crsag. in Falkenberg sub Nr. 92 be⸗ Neiden in rubr. III. Nr. 1 Zi.hen, gen 1881 Feeat. 1874. G Oto. 291/12) 8 ees ena as Be eea mit der Auf “ hecs, aseche wchlgrane Prejerigen, welche an diese G Direltorinm. schrift „Submission auf Lieferung von Weis⸗ 8
zuj⸗uhvquo.
cav qpu 1 v n 05 109)
mr 28 — (020˙988
8 üba
7
pu,⸗un ane (.
88 [008/88
— sor
b..; unbunzvd⸗
gunzD aach qun 0OF 10D gnp 3916 gujacp bahv
„ 8
ngguwgng
pvu z2qv ushun ⸗10. 4 39 urq; 8 0 [00 8 25 001 I qzu⸗ Ing Jnda
8 98 &r [008
1
68 Fr [006 88
998 89 cad unnda]
09 28% ½ 85 002½
r8 9
5 && 00 [006˙22
1 8
88- ,08 rs 9†9 88 88 08 [008 vIIIs Fr [0078 4 6s rr [009
OF 12 68— 8s 6er 88 08 28 88 988 I18e8 08%6 68L8 82
18
93% vr
92% 85 6 12
82 2018 1288 05%8 8 6‧88 81]929 91& 9128 Fl ze 88 8 88
8
1] 17
8