“
WI11“ 8
3 8 1113“ 111““ EWI 2 8 . 2 A 2 8 „Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. —— Oeffentlicher Anzeiger.
E . Poftblrt Limme 4r, die erekee er neren von Rudolf Mosse in Berlin, Brezlau, Chenuch 8 Berlin, Mittwoch, den 9. Dezember
1 48 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗S 5. Industriell 1 8 Cöln, Dresden Dortmund Frankfurt g. M. Ha ga. S., des Deutschen Rrichs⸗Anzrigers und Königlich 1 Behe cfionen, Crssehent, Vlrlrbanaen E1AAe“ kuch, Leipzig, München, Nuͤrnberg, Prag, Straß⸗
Preußischen Ktauts-Anzrigers: u. dergl. Literarische Anzeigen.
6. . vv „ — ’rg. 8 7. Literar z Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten . .32. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Sub 3 1 Kachr 1 51Se⸗. 8 Berliu, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32 1 3enebbbeb1 Pencesrdenels⸗eaege enscht Konkersoh. — (Lsowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureans. adm E 8 2 2 er n 22 1 von öffen Papieren. 8. Erscheint in separater Beilage. 8 8 — AM. 4 — b “ Z““ “ 1
8
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Behufs Verkaufs der 5 Parzellen haben wir einen zur bezeichneten Terminsstunde in Gegenwart der [59341 1“ Kö 3 f 11““ 1 Nr. 240. 8
Winiary, 24 Jahr alt, katholisch, ist eines einfachen Rathbause zn Gützkow 2. 7,9e. 1“ ee. “ “ so⸗ Niederschlesisch 2 Märkische Eisenbahn. Entscheidungen deutscher Gerichte Ort der Niederlassung: Elmshorn, „In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 2g “ Proekareaiger ist bei Nr. 741 das
Diebstahls angeklagt, daher zu verhaften und an das liebhaber mit dem Bemerken einladen, daß die Ver⸗ technischen . hierselbst, in veia 8 elben Die für den Neubau dreier Beamten⸗Wohnhäuser 8 itschriften und Sammlungen. Firma: H. Thormählen. die hiesige Handlung in Firma: Erlöschen der dem Max Neubert hier von der Nr. 893
Kreisgericht zu Posen per Transport ab⸗ kaufsbedingungen bei dem Magistrat zu Gützkow auch zur Einsicht ausliegen auf portesrent Anträge nebst Stallgebäuden auf den Bahnhöfen Siegers⸗ ens den nenften Zeitschrikten vnd K — Altona, den 8. Dezember 1874. ; 8 kt steht Hieen⸗ 1X“ des Gesellschaftsregisters eingetragenen Actiengesell⸗ 1
üegeateor. “ und in unserer Domänen⸗Registraͤtur eingesehen wer⸗ unentgeltlich mitgetheilt. Auch wird dasselbe über dorf, Kaiserswaldau und Mochbern erforderlichen nach .“ Richter in seinen Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1“ Johann Gebhardt schaft Schlesische Ceutralbank für Landwirth⸗
[5365] Oeffentliche Vorladung. . den können. —— 8 1874. sonstige die Lieferung betreffende Anfragen Auskunft “ Ffemhapen 8 8 Auflasen dem Adressaten die Rechts⸗ Altoma. Zufolge Verfügung vom 4. d. Mts. ist zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Fabrik⸗ schaft und en hier ertheilten Prokura heute 8 Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft “ ö 88 C. 53/12.) “ vergeben werden folgen der Kontumaz ankündigen? Wird Nichtigkeit heute bei Nr. 379 unseres Firmenregisters das Er⸗ befitzers Julius Herrmann Schultz als Han⸗ ir ee 8 .
und in Folge Gerichtsbeschlusses ist auf Grund des ([5951] Betanatmachung renfefg,. 2 81 4874. Bie Kastenarsetlüge, Jeichangen mnd Behinaun begründet, wenn der Richter ein von ihm nicht an⸗ löschen der daselbst mit dem Sitze zu Elmshorn delsgesellschafter eingetreten und die nunmehr gn 23 9 Re.⸗ 2 F. 8 Fcheimn 1
§. 140 St. G. Bs. die Unterluchung eröffnet gegen: 18,01, 1. b . önigliche Direktion der Ostbahn. Aegen im Burean der Unterzeichneten Betri 58 gen edrohtes, aber gesetzlich vorgeschriebenes Präjudiz eingetragenen Firma unter der Firma Carl Hauschild bestehende önigli dtg t 8 I.
1) den Knecht Christian Otto Eduard Wiegand von Königliche Niederschlesisch 2 Märkische u sspektion im Bahnhofsgebäude zu Breslau wüs de gegen die ungehorsame Partei unwendet? Gilt 8. 24 „F. Lienau“ “ Handelsgesellscheft unter Nr. 5157 des Gesell „reslam. Bekanntmachung.
dhere gen eenenn. Fonenber 1849 8. din ““ 1 Eisenbahn. ö“ “ Bekanntmachung. sder Dienststunden zur Einsicht aus und können auch z8 preuß. 1— 2 . G. [ üs 8 8 Dezember 1874. D c erüsegtefae ngetzigralgn unter der Firma: In unser Prokurenregister ist Nr. 857 Eugen
2o. Fandan 1843 zu Büritan, 5) den Ke lürn Pohann 1 C“ “ Die Lieferung des im Jahre 1875 bei der unter⸗ gegen Erstattung der Kopialien von dort bezogen für die Appellationsinstanz 22 928) Pder erft 8 Segeabc Tgbtheilung. E Dienburger hier als Prokurist der hier bestehenden
Arnold Hartmann von hier, geb. am 4. Dezember — 3 zeichneten Werft eintretenden Bedarfs an eisernen werden. dem Wechselbeklagten sofort (§§ am 1. November 1874 begründeten Handelsgesellschaft in unserem Gesellschaftsregister Nr. 820 Ferrhgenn 8
8 1 1 üte f 2 (Erk. d. “ 8 f O
z . b 5 Nõ Der Suhmissionetermin ist auf in einem späteren Termine abzunehmen 1 Handelsgesellschaft Cohn & Ollendorff h
1847, 4) den Kommis Karl Paul Bartels von hier MNägeln, Drahtstiften, Metall⸗Nägeln, Holzschrauben, Montag, d R. Ob. H. G. v. 13. März 1874. Ent⸗ Berlin. Handelsregister sind: 8 — 8 b 8 S iemen⸗ en 21. Dezember er., Vormitt 1. Sen. d. R. Db. H. u Berlin. getragen worden.
eb. am 5. Dezember 1849, 5) den Schuhmacher 1 u Schrauben mit Muttern, Nieten aller Art, Riemen g⸗ 1 Fen 82 . ags scheid. d. R. Ob. H. G. XIII. Hft. 1-4 S. 54) des lichen Stadtgerichts z ) der E“ Lene den 4 Dezember 1874.
obert Richard Fischbach von hier, geb. am 21. 1 sschrauben ꝛc. soll im Wege der öffentlichen Sub⸗ b 1 te. Gehaltsansprüche. Zufolge Verfügung vom 5. Dezember 1874 sind lau, —
anuar 1850, 6) den Korbmacher Gustav Heinrich 13“] e. vergeben werden. . “ Unter⸗ “ 88 O. H. G. zur Entscheidung am 7. Dezember 1874 folgende Eintragungen er⸗ . Beide zu Berlin. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
mil Müller von hier, geb. am 3. Januar 1850, Die Lieferung von: Rce sofferten sind versiegelt mit der Aufschrift: porkafrer und Laif Ses Auffchrift vaffh 85 versiegelt, äber Gehaltsansprüche der Postbeamten. Waren folgt: ist selbst unter Nr Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nch. Handelsregister der 7) den Kommis Karl Heinrich Fieck von hier, geb. a. 200 Stück kiefernen Tele raphenstangen i „Submis on auf Lieferung von Rägeln, Submissions⸗Offerte für d Neub die vormals Großherzoglich hessischen, im J. 1867 In unser Gesellschaftsregif er, moselbst 1. Inur dem Carl August Johann Gebhardt zu. Königlichen Kreisgerichts⸗Depntation zu Broich. am 9. Oktober 1851, 8) den Schlosser August Hein-⸗ 2. .ean ne 8sac ue. . R. 2. in Schrauben mit Muttern, Nieten ꝛc.“ bis zu dem Iehies Vanten Ie en Neuban in den preuß Postdienst übernommenen Postbeam⸗ 421 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: lt Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. Pichen se dn z8 des Fiemenrtaicters einde⸗ rich Friedrich Hädeler von hier, geb. am 8. Mai 9x- 5 Metern und einer am 28. Dezember ecr., Mittags 11 Uhr, im E eamten⸗Wohnhauses nebst Stall⸗ 2 esetzes Berlinische Feuer⸗Versicherungs⸗Ansta 5157 eingetragen worden. .
8 8 bänd bis zur Emanation des Reichsbeamteng Fe. tr Fi Wilh. Bachem zu Mülheim a. d 1851, 9) den Seemann Siegmund Emil Reinhol Zopfstärke von 15 Cm’, . Bureau der unkerzeichncten Behörde anberaumten EEEEEEEEPöCn 88 5. Disziplinc 1. Juli 1852 vermerkt steht, ist eingetragen: Die vorgenannte Handelsgesellschaft hat der kragene Frma ꝛich. 3 Ph,ah von hier, geb. dirs NnnFmin iinhogh b. 2000 Stück dergleichen Stangen in einer Länge Termine einzureichen. aiserswaldau, resp. Mochbern) sp. dem preuß. Disziplinargesetze vom 21. Juli i g 9H g
1 1 „E4: 8 in⸗ 8 5 Ruhr (Firmeninhaber: der Kaufmann Wilhelm 2 Une lchen. — 3 8 7 dieses Gesetzes durch Als Publikationsorgan ist an Stelle der ein Ehefrau des Fabritanten Schultz, Louise geborene n der b den Seemann Adolf Otto Albert August Roßmann von ⸗ eiern und einer Zopffüärte Die Lieferungohedinaungen, velche anf portafteie anie arrteüch ste Benanrkchong,, rnterzachage Feset verchin⸗ (Erk. sübn. Sen gegangenen Haude⸗ und Spenerschen Zeitung Hauschild, zu Verlin Kollektioprokura in der Weise Hehetan iche S1h Uirim a,c; E von hier, geb. am 15. Mai 1851, 11) den Kellner c. 5000 Stück dergleichen Stangen in einer La X“ Königlich IIE. Vetric bs⸗Inspekti 1 d. R. O. H. G. v. 5. März 1874. Entscheid. d. die National⸗Zeitung getreten. ertheilt, daß sie berechtigt ist, mit dem Prokuristen
Friedrich Otto Wilke von hier, geb. am 4. Mär . gen in einer Länge mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren Be⸗ 8 Betriebs⸗Inspektion.
O. vseresarhan en 85 — , ; 1874. W1 fstä 8 S. Z11“ .XIII. Hft. 1—- 4. S. 28. ö“ Sg z, Kirma: Friedrich Heinrich Eduard Larché die Firma der er 4 1 1 1851, 12) den Fleischer August Friedrich Albert Kar “ und einer Zopfstärke von 25 I“ Registratur der Kaiserlichen [5964 R. O. H. G * Hüeeser ) In unser Fitmenreghfh⸗ 19 9 8444 die Firma: G c llschaft zu zechnen. “ 888) Untg, erg076 dr⸗ e 1e 8 desecheaen UEaf getz annch. Banun 07, 1ã, a. o Stüs düglicen Stengerin eringe Flel, da 3. Zeagnbeh,8 8 Koönigliche Westfälische Eisenhahn. Irse es Scgeantes hehnähneseeüöhedewand alg deren Jehsbes deran Carohne Cmüie, endisagin gerdet, wh ranüüser vrte. Rr 2ubt Whius ergtcs assem Henzetzeselsäeft zm ber
f ; b äufiger E 5 rt; eingetragen worden. 1 — “ “ EEöö ö EC und einer Zopfstärke von Kaiserliche Werft. Zur Vergebung der Ausführung der Erdarbeiten nach vorlänftgerung und Zahlung der verdienten Ida Hülsberg, geb. Voigt, hier Die dem Carl August Johann Gebhardt ertheilte hausen am 7. Dezember 1874 eingetragen, und sind ier, geb. am 26. März 1853, en z
d. ge. f äftslokal: Wilhelmstraße 122) 5 1 ich ist die d als Gesellschafter vermerkt: 1 im W “ h und Durchlaßbauten inkl. Materiallieferung des 9 beendeter Rückreise. In welchem Forum? (ietziges Geschäfts Kollektivprokura ist erloschen, dagegen ist die dem ¹ 1 Konditor Fes Leopold Bernhard Sienangk von hier, ““ “ [5972]2 Bek chung. Looses I. von Station 0—14 der I. Bawtsthenlung deen der Rhedere⸗ oder im persönlichen des Ka⸗ eingetragen “ av Hülsberg hier ist für vor⸗ Friedrich Heinrich Eduard Larchs ertheilte, auch für 1) E“ eieth Heunich Wflns geb. am 26. März 1853, 16) den Maurer Karl Mo nen den 21. Dezember d. Is “ ekanntmachung. sder Strecke Ottbergen⸗Northeim mit 249,480 Kubik⸗ pitäns. — Besonderer Gerichtsstand des Orts der Dem Car 9 Pea⸗ ertheilt und ist dieselbe die nunmehrige Handelsgesellschaft Carl Hauschild 2) der Bäͤcker und Kleinhändler Friedrich Wilms Gerecke aus Neustadt⸗Magdeburg, geb. am 12. Juni Pormittngs —† “ Für die diesseitige Kaiserl. Werft soll die Lieferung meter zu bewegender Bodenmasse und 296 Kubik⸗ Vertragserfüllung; der Vagabunden. — Art. 537] genannte Firma Pro fortbestehende Kollektivprokura dahin abgeändert 9
7 . 2
zrhi 2 1 Sgr. 1 F * ’ is ater Nr. 2953 einge⸗ 24 f zu Oberhausen.
1851 zu Zörbig, 17) den Sattler August Her⸗; von 100 Stück Inlette für Matrazen 42¶ &1e meter Manerwerkz ist ein nochmaliger Submissions⸗ 7 H. G. v. 26. März 1864; Art. in unser Prokurenregister un worden, daß er nunmehr berechtigt ist, gemeinsam Oberhe te Vefterli M in dem Bureau des Unterzeichneten, Koppenstraße peatrazen für Cojen 8 g ssion H. G. B. 25. b 8 tragen worden. 2954 eingetragenen Kollektiv⸗ „Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steh mamn vealingsss Nügftacte Nasdeaacca sen Nr. 5/7 hierselbst anberaumt, bis zu welchem 1 8 „ do. „ Kopfkeile 18 sen, termin auf den 1os. 502, 435, 452 H. G. B. — (Erk. d. I. Sen.] tra 1 11“ jedem der beiden Gesellschafter zu.
f 8b 21ö8de M aftsmatr 12. Januar nächsten Jahres, Vormitt . G. v. 10. März 1874. Entscheid. d. d 7. Dezember 1874 sind prokuristin Frau Louise Schultz, geb. Hauschild, die 8 Wilhelm Christoph Klingeberg aus Neustadt⸗ Offerten renmsfsamm vafgg fe ü deh e 1000 „ Bezüg⸗ b 88 unraben, und Un n 2 8 8S.5. . Am Heft —— S. 41.) 1 Eö“ Eintrazungen I Firma der Gesellschaft zu zeichnen⸗ Bruchhausen. In das hiesige Handelsregister Magdeburg, geb. am 17 Juni 1853, 19) den n raphenstangen⸗ eferung von Tele⸗ 150 „ Handtücher, b im hiesigen Abtheilungs⸗Bureau anberaumt, weil ““ In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Dies ist in unser Prokurenregister bei Nr. 2864 ist am 26. November c. eingetragen als Firma: Tischler August Strube aus Buckau, geb. Bsas erein sein müissent sowie des im Laufe des Jahres 1875 sonst noch etwa der ersten Submission wegen zu hoher Preise keine Da mehrfach, gestützt auf eine Nachricht in Beckers 4047 die hiesige aufgelöste Aktiengesellschaft in vermerkt worden. 1 Ahlenstorf, als Ort der Niederlassung Mart⸗ beben 280) C“ Kart Die Submissionsbedingungen liegen in den Wochen⸗ Getretenden b* Etrteöfn “ 88 2 Bense gehce tea 5 “ 8 “ dg9e “ Schristege. 8* Firmat. briefs⸗Aktien⸗Bank Zufolge Verfügung vom 8 Dezember 1874 sind gid und als 1“ “ Schnei⸗
8 — 1 b 8 3 889 genständen, im Submissionswege verdungen werden. rung der Vollendungstermine stattgegeben ist. usgesprochen worden, daß. 8* tenbriefs⸗Aktien⸗Ba h Si folgt: inrich Ahlenstorf i rtfeld und aus Buckau, geb. am 7. Dezember 1848, satgtn E1 Feracs str Cin⸗ Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Aufschrft Die Offerten sind frankirt, veeesele den, aätt Nörsedim Sachte 1873 ihr 200 fähriges Jubiläum 1“ am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: dermeister Heimich Ahlenstorf in Martfe
2 semer. 2 1 Mahl s : 3. Dezember c. als Firma: F. Lindenberg, als genügend belastet als Militärpflichtige den di V Submission auf Lieferung von „Cojenzeug“ sprechender Aufschrift zu obigem Termine eben dort be feiern können, fanden, wie in dem Jahres⸗ Die Liquidation ist beendet und die Firma der Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 11g’n eHne e ae 2 bilsen das 61s Skemer. Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte sich edingungen gegen Erstattung der Kosten in Em⸗ versehen, bis zu dem am 8 einzureichen, woselbst dieselben in Gegenwart der 4 b de andelskammer zu Lübeck pro 1873 mit⸗ “ löscht worden. 88 Goedke & Behncke b Gold⸗ und Bilberarbeiter Ferdinand Lin⸗ dadurch zu entziehen göehect zu haben, daß sie ohne X“ 1874. b 28. Dezember d. J., etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden. belicht 8 in den Archiven der kaufmännischen Gesellschaft gelöscht worde am 1. Oktober 1874 begründeten Handelsgesellschaft inhaber: Go F 8
h den 7. b 1 18 8 8 ftsregi t (jetziges Geschäftslokal: Wilhelmstraße 132) denberg in Vilsen. g 1 nütgseh lögtivena⸗ dae⸗ afeh Der Königliche Eisenbahn⸗Telegraphen⸗ Mittags 12 Uhr, Die Massendisposttionen, Bedingungen und Sub⸗ Kollegien daselbst Nachforschungen statt. Eine Zu. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Bruchhausen, den 3. Dezember 1874.
1 im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten missionsformulare sind im Bureau des terzeich⸗ s er gewonnenen Resultate wurde von 2 2381 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: find: srgenn icht. “ aufhalten. Sehentr. Termine Fe 9 . unten neten in de Dienststunden zur Einsicht sennenf len 2 “ Franck, unter 89 “ Hahn & Co. 9 892 Fenefalegen Heethelmn Geehte “
ur mündlichen Verhandlung dieser Anklage ist 4““ 8 88 1 Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie auch können letztere gegen Erstattung der Druckkosten dem Titel: „Nachrichten über die Börse in Lübeck“ vermerkt steht, ist eingetragen: 4 ) erg e der Berlin ““ Termin auf den 2. März 1875, Vormittags 12 590 Bek Anträge gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich zu 20 Sgr. von dort bezogen werden. veröffentlicht. Es hat sich ergeben, daß ein bestimm⸗ Der Gesellschafter Hermann Bermas ist aus Dies ist 8 188. Gesellschaftsregister unter Nr. Celle. Kandelsregister Uhr, an Gerichtsstelle Thränsberg 44, Zimmer Nr. [5907] ekanntmachung. mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren Bedarfs⸗ Den Offerten ist der Nachweis über Qualifikation tes Jahr der Gründung der Lübecker Börse nicht der Handelsgesellschaft durch Tod ausgeschieden. sx- 1 1 den des Amtsgerichts Celle. 17 anberaumt, wozu die Vorgenannten mit der Hiees ese. i Unter⸗ angaben und Proben in unserer Registratur zur Ein⸗ und Leistungsfähigkeit beizufügen, widrigenfalls sie l feststeht. In dem Receß von 1605 wird von dem 8 8 ter der hi selbst unter der Firma: 11ue“ Auf Fol. 74 ist eingetragen zur Firma: Auflage, die zu ihrer Vertheidigung dienenden Be⸗ übestehend aus weißen und farbigen Papier⸗ sicht resp. Ansicht aus. keine Berücksichtigung finden. Füst die Ueberlassung eines Platzes auf dem Markt] Die Gesellschafter der hierjelo In unser Firmenregister ist Nr. 8448 die Firma: C. Elleke I.
1 ollen zu Morse⸗Apparaten, aus enheften un 8 erendts & Heutschel & 3 es frü Benmfte, “ I“ kulrtur⸗ 83 Seceher . vi Preee. in 9 Wilhelmshaven, den 4. Dezember 1874. Beverungen, am 5. Dezember 1874. . zum Bau einer Börse zugesichert. Ein bestimmtes Ber Heuts Runvolph Lorwer Die Firma wird nach dem Tode des früheren
zeu, d bber 3 Zau ein 5 üllt am 1. Oktober 1874 begründeten Handelsgesellschaft n 8
mine he⸗beigeschafft werden können und unter der sollen vom 1. Januar 1875 ab dem Meistbietenden Kaiserliche Werft. (à Cto. 72/12.) ¹ 8 vA“ 3 Zengniß darüber, wann diese Zuficherung 88 Geschäftslokal: Alte Jacobstraße 120b.) und als deren Inhaber der Weinhändler Rudolph Inhabers J. W. C. Elleke I. fortgeführt von dessen
— 1 werden, daß bei ihrem Aus⸗ “ e 1 eiben gegen sie in coatumaciam verfa werd erden. Die näheren Bedingungen sind in der dies⸗ 1 ri 3
wird. 8 ageburg, den 15. Brnrerfebrc 8 seitigen deee einzusehen und werden auf Ver⸗ Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel. 1 I
den, liegt nicht vor, indessen ist anzunehmen, daß 1 2 “ öhnen: verdens e 8 in 8 unbedeckten, eingeheg⸗ sind die Kaufleute: .“ Loewer hier Söhne
estand, bald nach 1605 ins Leben trat. 1) Wilhelm Behrendts, Gbvekleba: Mahrenstraße 50) 2) Bicheln e Im Jahre 1673 ist an Stelle dieser offenen Börse 2) Paul Hentschel, eenaͤgen worden. welche das Geschäft in offener Handelsgesellschaft
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht, Abtheilung langen auch abschriftlich gegen Erstattung der Ko⸗ 15945] 8 8 8 b eeen Börse eingerichtet worden. Beide zu Berlin. 1 ter Nr. E1“ viggien mitg eePeilt. it der Aufschri Gemälde⸗ Ausstellung Düsseldorfer Künstler. 8 t Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter 408 TT“ 8 forzhehchsn. 5. Dezember 1874. 8 Eub 1 gas Se e dg his.e. ufschrift „Gebot 1 „Ich erlaube mir, die hochgeehrten kunstliebenden Herrschaften Berlins und U d Demö sterreichischen Handelskamme rtage 5156 eingetragen worden. Wollmann & Meschelsohn Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 8 ö hegv; .“ 28 v Süedt hnes e sec,lia Uhr. Feichhaltige Sammlung von Original⸗Gemälden der hervorragendsten Küͤnstler per Pagfehän er nürler en veschch “ ““ In unser Firmenregister ist Nr 8445 die Firma; vermerkt steht, ist eingetragen: “ Grisebach. u. derg e. ve . age, 2 Uhr, schule aufmerksam zu mach Es befind -me w 8 ohne Vorbehalt folgende Kammern beigetre .3.: Büühg C 3 Die Gefellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ die Eröffnung erfolgt, an die Unterzeichnete einzu⸗ am zu machen. efinden sich darunter Gemälde von Achenbach, Hilgers, Herzog ünn, Budweis, Görz, Graz, Lemberg Sigmund Politzer & Comp. die Gesellschaft 9 [5354] j je Bi grei S. inzu-. Munthe, Jacobsen, Erdmann, W. Preyer r . Brody, Brünn, Budweis, 13⸗ 2 ö 8 S ner Zweignieder⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Max Celle. Handelsregister ’ efr hristine Friederike lten Die Ausstellung befindet sich in der Mohrenstraße 48—44 (im Hause der Deutschen Bau⸗ 2 Fnafs äufig haben abgelehnt, mann Sigmund Politzer zu Wien veränderter Firma fort. Verglei . uf Fol. ist ein . Caroline, geb. Siewert, unter der Behauptung, daß ehalten. zesellschaft) am Gensdarmenmarkt 8 2 1 Salzburg. Gaͤnzlich oder vorläufig ha e“ 1 5 . Friedri ße 168 des Firmenregisters. Olfe und Schacht: 8 dieselbe im Dezember 1868 ohne sein Wifsen und kenn esers i. Pr. den 9. Deemnber 1874 sicht geöffnet. . 48, 88 “ 11 “ g 11“ “ — e. u““ . D den Fafe ist 9” unser Firmenregister unter Nr. Die Prokura für August Fahrenbruch ist zurück⸗ 8 8 e ir „ 7 7 ¹ 9 8
Willen nach Amerika ausgewandert sei, wegen bös⸗ Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion. 8 b ruck, F UVersgeeah⸗ 8449 die Firma: gezogen; jetziger Prokurist: der Techniker Otto
williger Verlassung geklagt. Zur Klagebeantwortung [5939] u““ “ 8 8 Jose ph Morschheuser, Spalei9. Ausftndig 8 bö1 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. “ & Meschelsohn Friedrich Lehmann in Eschede.
und mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Ter⸗—Zur Verdingung des für Unterhaltung des Ober⸗ Kunsthändler aus Düsseldorkf. fünf Kanmerns für diesen Handels⸗ 5119 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: und als deren Inhaber der Kaufmann⸗ Max Woll- Celle, den 5. Dezember 1874. 1
“ März 1875, Mittags 12 uhr, baues pro 1875 erforderlichen [58151 1 E“ welchem wichtige Fragen zur Ver⸗ vermerkt steht g8 “ Co. mann hier eingetragen worden. Lürisliches Amtgercht 1
an Gerichtsstelle hier anberaumt, zu wel em die im Tee Pebtcizen Lesna 4 00 ee 8; 1 T1u.“ h handlung kommen werden, ist Wien. Die Gefellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ In unser Firmemegister ist Nr. 8450 die Firma: — 2 1
Beklagte hiermit geladen wird unter der Verwar⸗ mit 1000 Kbm Loosen 85 dustrie⸗Zeitung.“ einkunft aufgelöst. rau Emilie Schwaiger, Frdr. Hauncke jun.. [(C3m. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige
1ung. daß sls 1 888 zu vana eee bicht Cürüc. 1000 „ an die Bahnstrecke Posen⸗Pudewitz 8* de ö“ hea .n geb. Klaenfoth, zu vesn 1 und als deren Fabaler 85 Fabrikant Friedrich Wil⸗ 8J e Jö iI—n der Zeit vor demselben age 7 ,7, 5 1 8 [c5 8 irma fort. 8 inri ier worden, daß die von der —
nicht beantworten sollte, sie der vom Kläger . Uhren⸗Fabrikanten, nitz, Dresden, Plauen und Zittau hat folgenden In⸗ geschäft unter unveründerter helm Heinrich Hauncke h rden, daß
8 8. 9 und 8 e. iche Nr. registers. jetziges Geschäftslokal: Wallstraße 6) manne Dagobert Simon Löwenwarter junier für
8sli 8 8 weniggh „ 2700 „ 67. t⸗Gnesen. Hof⸗Uhrmacher Sr. Majestät des Köni Die S 8 und der sächsischen gleiche Nr. 8446 des Firmenregist (ietzig 8 1z 8
teten böslichen Verlassun t „ udewi m r. Maj es Königs und Sr. Königl. Hoheit des Krouprin P en halt: Die Stellung Sachsens u 9 eeee. m ster unter Nr. 1 Handelsniederlassung daselbst geführte Firma: was Rechchs ist, 1ung ünbig ist 2 8 8 3 vö ordneten in der Bankfrage. I Von Demnächst ist in unser Fir enregis⸗ eingetragen worden seine Handelsni ssung
b . 2 nesen⸗ Mogilno j Reichstagsabge 1 - 6 die Firma: ““ „D. S. Löwenwarter Ir.“ Greifswald, den 28. Oktober 1874. ö den 19. Dezember er Berl n, Charlott enstr. 34, F. Frühauf. — Handels⸗ und Gewerbekammern: u“ Birma⸗ Schwaiger & Co. In unser Firmenregister ist Nr. 8451 die Firma: eelasche ist.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Vormittags 11 Uhr, empfehlen allen Freunden inländischer Industrie ihr reichhaltiges Lager von Taschen⸗Uhren aller Gattungen, Fingabe der Handelskammer 1n. Leih g cg. 9 und als deren Inhaber die Kauffrau Frau in, den 4. Dezember 1874.
E. Pohl
8 2 8 b. “
15965] Bekanntmadh im Bureau der Unterzeichneten, Bäckerstraße 132. Tisch⸗ Wand⸗, Regulator⸗ und Reise⸗Uhren, Haus⸗, Hof⸗, Wächtercontrol⸗, Fabrik⸗ und Kirchen⸗Uhren, so “ vhtr. bes aait gcent lation für Kachel⸗ Emilie Schwaiger, geb. Klaenfoth, hier eingetragen und I Vhhnenfabrikant Ernst Der “ Zu dem Nachlaß des auf enger Reise verstor⸗ vncheranmme Püseibst die Lisseguns, Behtngungen “ E 8* 4 mäßstgen 11“] Ffen von R. Flderlen jr. (Mit 3 Abbildungen.) — dem Benno Wütow ertheilte Prokura ist er⸗ Fäed ae Geschäftslokal: Kommandantenstraße 62) b
benen Pfarrers Franz Scha efer zu Alt⸗Reichenau, wichefecngs. Süersest sch E pepept und billig t ansgeführt. g ere Kosten tellt Keile und Fehrn en⸗ 8 Büsammene 28 loschen, die dem Julius Friedrich Schwaiger ertheilte eingetragen worden. ber 1874 Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige reis Bolkenhain, haben sich bis jetzt 26 Personen mit der Aufschrift: hene 1 8 Haupt⸗Eigenthümlichkeiten der (Schluß aus Nr. Prokura bleibt nach Uebergang des Geschäfts auf Berlin, den 8. Dezember 1 Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1
8 EE Hbeegeddet,⸗ von 18 85 58 „Submission auf Lieferung von Kies“ [5944] Edm G j U' 8 d E1“ C Cöuh est — sdie Frau Kauffrau Schwaiger, Fae son zu Aaigliches. St gtateicht, — worden die Handelsgesellschaft unter der
erwittwete Schneidermei , eh“ 8 „ — Uel einten. 8 9o. 8 8 ers, bestehen. — a Tannert, zu Grottkau, eine vrmei der 8eaegae b ingureich . 8 AlHIar G . Motoren für das Kkeingewerbe. — Vorrichtung zum Berlin, Nr. 8446 des Firmenregi e2. ae sesadbesazdes „Siebenborn & Cie.“,
. 2936 osen, den 30. November 1874. 2 . . bilen und? Dies ist in unser Prokurenregister bei Nr 8 Siebenbe Cige Schwester des Vaters des Seö. Hedwig, ver⸗ na zuigliche Belrieba⸗Jufpertion, vom. Carl Meinr. Gerold, 8 Fegen von Feuerröͤhren bei Lokomobilen und Röhten vermerkt worden. Erandenburg. Bekanntmachung welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. Dezem
ehelicht gewesene Tannert, geb. Schaefer, zu Grott⸗ sch 2 jt kesseln. — Heizung von Eisenbahnwagen. — In⸗ — In unser Firmenregister ist heute eingetragen ber 1874 begonnen hat. “ kau, als die alleinige nächste ve chach bes Erb⸗ [5889] ’ 5 Berlin, W., Krausenstr. 69, ““ Grund⸗Credit Bank. dustrielle Briefe: Manchester: e“ In unser Gesellschaftsre ister, woselbst unter Nr. worden: 6 Bran⸗ Die Gesellschafter sind: die in Cöln wohnenden lassers erachtet worden ist. Königliche Ostbahn. 8 egzial reschäft Sne. en⸗Gesellschaft. den englischen Maschinen. und 88 vneshren mit] 4609 die hiesige Handelsg ellschaft in Firma: Nr. 551. Kaufmann Carl Se en 9 B ren, Abraham Siebenborn und Isidor Isaac und ist Es werden daher alle Diejenigen, welche nähere Für die Königliche Ostbahn soll die Anfertigung 8 D 86 — Geschäfts⸗Ueb ersicht pro ult. No nische Briefe: Dresden: Gußei 8 vhrenn nft Staats⸗Effekten⸗Handlung denburg, in Firma „C. Carben“, Or jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu oder gleich nahe Erbansprüche an den Nachlaß des und Lieferung von 22 5 b 8 Se-m November 1824. Cementüberzug. — “ 88 — fhnn Marx Meyer Niederlassung: Hraheeg 1824 treten. 1“ für Oelfarbendruck, Kassabestand Thlr. 129,891. 2. 6 mndnen ge genbedere Bie Mältereh =Kecnüsce erngtt stcheestses ss encgh begenfeltse Neber⸗ enföliche Hesgershse Aobtheilung. Eine ve Pesndee css Eeetretn Bolke. „zu haben verneinen, rch aufgefor⸗ . 1850 Stück vierrädrigen bedeckten Güterwagen V 5weZ“ 540,732 21 1. 1116““ — — In⸗ Hie 88 veee. eea . 1e n 4,2, b dert, ihre Ansprüche in dem auf den — davon 600 Stück mit Bremse und Kunstanstalt. Verlag, Export, Debit, De. “ 40,732. 21. 1. Notizen. — Fragen. — Beantwortungen. einkunft aufgelöst. Der Banquier Max Meyer Weber. 8 1. 3 Detail. Effekten⸗Bestand . . . 170,802. 1 izen. — te Notizen. — Per⸗ 8 Breslam. Bekanntmachung. 15. März 1875, Mittags 12 Uhr, Schaffnersitz —, Führt rnüwi. 12n mur die bestemn Wechsel⸗Bestand 0, 25. 6. dustrielle Notizen. — Vermischte 3 P setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Fir. 3446 das Er⸗
St eee, 8 3 178,994. 10. —. sonalnachrichten. — Patentertheilungen. — Kor⸗ 1b Vergleiche Nr. 8447 des Firmen⸗ In unser Firmenregister ist bei vor dem Herrn Kreisrichter Haber angesetzten9 380 Stüͤck vierrädrigen offenen Güterwagen Erscheinungen des elfarben- Eigene Hypotheken . . 2,580,759. 1. —. “ 8 W1.“ Vergleich
Termine anzumelden und ihr näheres oder gleich — davon 120 Stück mit Bremse und drucks. Lombard⸗Konto. .. 205,799. 10. —. “ üächst ist in unser Firmenregister unter Nr. eingetragen worden. ld, ist vereinbarungsgemäß unterm heutigen nahes Verwandtschaftsverhältniß, mit dem Erblasser d. 50 Stha eriacrigen bedekien Viehet IIlustrirte Cataloge gratis und franc. Grundstücks⸗Konto. . . 222,141. Nr. 49, des „Gewerbehlattz aug Wart, 84 nhcgstn. reslau, den 3. Dezember 18d, heg 1 Crefeld, ist wefse mfgeköst worden daß das ganze nachzuweisen, widrigenfalls die Ausstellung der Erb⸗ eea 8E“ 11“ 4 8 3 temberg“, herausgegeben von der König⸗ Staats⸗Effekten⸗Handlung Königliches Stadtgericht. Geschäft derselben mit Aktiven und Passiven, sowie
bescheinigung auf die obenbezeichnete, als nächste wagen davon 25 Stück mit Bremse [5968] (à cto. 378/12) Aktien⸗Kapital . . . hlr. 1, Centralstelle für Gewerbe und Handel (Stuttgart,
i’r; b 8 1 Meyer 1u“ die Firma beizubehalten, auf den Verwandte angenommene Erbin erfolgen wird. EA11““ 3 Monat gebraucht, ist für Creditoren und Depositen . & Dezember 1874), hat folgenden Inhalt: Der und als deren Indoher der Venqnier Max Meyer Breslam. Bekanutmachung. der Berechtizmns die Fihm und Färberei⸗
v. 20 Stück vierrädrigen Langholzwagen, Pi 160 Thlr. schleuni 1 risations⸗ . andel mit Birma. — Klebmittel für Photogra- und „ J 1 ister ist bei Nr. 3014 das bisherigen 1 Fena lichez eeleneischt 8 8 der öffentlichen Eebafgtn verdungen 1 lanino Zgen egeraselergech. 8.0er. Höpatheder⸗ Acölsheine⸗ ““ herde⸗ 88 meeber Dampfkeffel⸗Speifung⸗ s “ “ S 8 Eflöschen ser imnen Röbert Raschdorff hier heute 11“ 12” „Jen drh;,dehit ano gdal. 8“ “ ““ 1499999, öö1“*“n; eb. gten en Dehenber 1874 der Fortsetzung dieses Geschäftes unterm heugtsgln Verkanfe, Verpachtungen, der Aafhe ifn Billard⸗Fabrik Beothecdtaaento. . . „ 199090, Z2. Z. Fab der eweeichenen Musteztgckeund Beicnungs. ic hana Fels alentin -vLN2eaecnüsliches Stasigericht. Abtheitn 1I. Fage, alt Aten Feiczesneatr ein Kormanbi Submissionen ꝛc. sür bir een 89 Belerung von Wagen von J. NMNMeuhusen, Angenommene Hypotheken⸗Versicherungen seit der werke im Musterlager. — Nächste Monatsbörse. — Berlin, den 7. Dezember 1874. Bresl Bekanntmachung gesellschaft mit dem Sitze in Crefeld errichtet und dis 88 mer 1““ des Domänen⸗ versehen, bis zu denn auf 28 8 1en preslenen, Ees vreernenschaf zon 15 eihegict ar htifechen 6 Irzuser Fuʒansgister ist Nr. 3829 die Firma: N. uge vshasc die 8 1 neeahe Ce. orwerks Upatel neu einger E116“ 8 sae; s. 1“ 8 1“ 9 diese Gesellschaft die Firma Morge . stellen sollen 88 der Art Eee 1 18 * evxn 8 8 1e A“ eeegie⸗ G tsregiste und als deren Irhaber den 8 nmn Paul Lan⸗ angenommen worden. Vorstehendes wurde auf vor⸗
. Ieee den. schriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten am heu⸗ vlrdan, Haß baranz une 3 Pamellen von resft n, Lennser an dun eenseneüen. 88 Berlin, den 30. November 1874. ung vom 4. d. Mts. ist heute in des Königlichen Stadtgerichts zu Verlin. gosch hier heute eingetragen worden ei Nr. 811 und resp. die Kommandite⸗
8 ut assortirtes L 8 8 Zufolge Verfü . 1 . zerfi om 7. Dezember 1874 sind Brezlau, den 4. Dezember 1874. 8 e, 8 e, 2we und 4asr Hektar Groͤe entsteher.] Die Eröffaung der eingegangene Offerter erfolgt. Uestten sorttis Lager sämmulicher Bülatv.]/ . glpsch mite fösenstein⸗ e“ gelge cegeng eende Chehe bernan etssot:! FArmiöllies Stabtsericht. Abibeilmms k. RFeselschaft sud Nr. 1008 des Haudels. (Besel
78,
f Id. Di ene Handelsgesellschaft sub löschen der Firma Georg I111“ L““ Nellen mit dem Sitze in