schafts⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handels⸗ gerichts eingetragen. “ Crefeld, den 8. Drzember 1874. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff. Treuzburg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 182
Ddie Firma: A. Cohn
zu Creuzburg O. S. und als deren Inhaber die aufmannsfrau Anna Cohn am 2. Dezember 1874 eingetragen worden. ETreuzburg, den 2. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Creuzburg. Bekanntmachung. Als Prokurist der am Orte Creuzburg O. S. be⸗ stehenden und im vaxe ger. e sub Nr. 182 unter der Firma A. Cohn eingetragenen, der Frau Kauf⸗ mann Anna Cohn, verehelichten Bernhard Cohn, ge⸗ hörigen Handelseinrichtung ist — der Ehemann der Prinzipalin Kaufmann Bern⸗ hard Cohn zu Creuzburg O. S. in unser Prokurenregister unter Nr. 8 am 2. De⸗ zember 1874 eingetragen worden. Creuzburg, den 2. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
DPanzig. HehHeeg.
Zufolge Verfügung vom 1. ezember ist am 2. Dezember d. J. in unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 207 eingetragen worden, daß der Fabrik⸗ besitzer Dr. Ferdinand Wilhelm Schuster zu Danzig durch gerichtlichen Vertrag vom 5. November 1874, für die Ehe mit Fräulein Caroline Friederike Bencke daselbst, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und bestimmt hat, daß deren Vermögen die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben soll.
Danzig, den 2. Dezember 1874.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Danzig. “
Zufolge Verfügung vom 2. ezember ist am 3. Dezember d. J. in unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 208 eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Lars Littander zu Danzig durch gericht⸗ lichen Vertrag vom 14. November 1874 für die Che mit Fräulein Auguste Marie Lange aus Langfuhr die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen und bestimmt hat, daß deren eingebrachtes Vermögen und erwirbt, die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben soll.
Danzig, den 3. Dezember 1874.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts Kollegium.
Königliches Kreisgericht in Dortmund.
Bei Nr. 114 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma: „Dortmunder Feldschlößzchen, Bömcke et Hueck in Dortmund eingetragen steht, ist am 27. November 1874 das Folgende bemerkt:
Die bisherigen Gesellschafter Gustap Bömcke und Heinrich Hueck jun. sind aus der Gesellschaft ausgeschieden, so daß diese als aufgelöst zu be⸗ trachten ist. Die Firma der Gesellschaft ist auf den Brauereibesitzer Heinrich Bömcke und Rentner Hueck senior übergegangen, daher hier gelöscht und für diese unter Nr. 271 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
Königliches Kreisgericht zu Dortmund. Unter Nr. 271 des Gesellschaftsregisters ist am 27. November 1874 eingetragen: Firma der Gesellschaft: Dortmunder Feld⸗ schlößchen, Bömcke et Hueck; Sitz der Gesell⸗ schaft: Dortmund; Rechtsverhältnisse der Ge⸗ sellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Brauereibesitzer Heinrich Bömcke zu Dortmund, .2) der Rentner Heinrich Hueck zu Dortmund. Die bisherige Firma ist mit Aktiv⸗ und Passiv⸗ Vermögen laut notariellen Vertrags vom 24. No⸗ vember 1874 auf die Gesellschafter übergegangen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Gesellschafter zu. Königliches Kreisgericht zu Dortmund. Die unter Nr. 271 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragenen Gesellschafter: Brauereibesitzer Heinrich Bömcke zu Dortmund
un
Rentner Heinrich Hueck daselbst als Inhaber der Firma: „Dortmunder Feldschlöß⸗ chen, Bömcke et Hueck in Dortmund“ haben für
diese 1 1) Heinrich Bömcke, Emilie, geb. utter, 2) die Ehefrau Heinrich Hueck sen., Günnemann zu Dortmund als Prokuristen bestellt, was am 27. ovember 1874 unter Nr. 149 des Prokurenregisters.
Dortmunmnd.
Dortmund.
Dortmund.
Louise, geb.
vermerkt ist. Dortmund. Königliches Kreisgericht zu 1 Dortmund.
Bei Nr. 177 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma:
Dortmunder Brückenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft (vormals Carl Backhaus) in Dortmund eingetragen steht, ist am 27. November 1874 Folgen⸗ des bemerkt:
Zufolge Beschlusses vom 31. Oktober 1874 ist 8
der Zusatz in der Firma (vormals Carl Back⸗ haus) gestrichen und hat dieselbe nunmehr die alleinige Bezeichnung: „Dartmunder Brückenban⸗Aktien⸗Gesellschaft“. Der §. 18 des Statuts ist dahin abgeändert, und lantet wie folgt: Alle Urkunden und Erklärungen der Direktion sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind, und die eigenhändige Unterschrift simmt⸗ licher Direktionsmitglieder tragen. In Ab⸗ wesenbeit eines derselben genügt, an Stelle seiner Unterschrift, eines des vom Aufsichtsrathe zu ernennenden Prokuristen, welcher in Ver⸗ tretung zeichnet.
8
Alles, was dieselbe während der EChe
EIiberfeld. Bekanutmachung. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung
eingetragen worden:
1) Nr. 1452 des Gesellschaftsregisters: Die
andelsgesellschaft unter der Firma: „Meynen et
au“ in Elverfeld, welche mit dem beeih. Tage begonnen hat; die Gesellschafter sind die aufleute Walter Meynen und Carl Bau in Elberfeld, von denen Jeder befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
2) Nr. 1368 des Gesellschaftsregisters und Nr. 2403 des Firmenregisters: Die vermöge Uebereinknuft der Gesellschafter Kaufleute Gebrüder Leopold und Salomon Leib in Solingen mit heute erfolgte Auf⸗ lösung der Handelsgesellschaft unter der Firma: Gebrüder Leib daselbst; genannter Leopold Leib ist als Theilhaber aus dem Geschäfte ausgeschieden und ist letzteres mit Aktiven und Passiven, sowie mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma an den Theilhaber Salomon Leib übergegangen, welcher solches unter Beibehaltung der bisherigen Firma für sich weiter betreibt. 8
3) Nr. 860 des Prokurenregisters: Das Erlöschen der von der Handelsgesellschaft unter der Firma: von der Hendt, Kersten et Söhne in Elberfeld, dem Friedrich Wilhelm Hammerschmidt und dem Robert Bröcker daselbst, ertheilt gewesenen Kollektiv⸗
prokura.
4) Nr. 911 des Prokurenregisters: Die von der Handelsgesellschaft unter der Firma: von der Heydt, Kersten et Söhne in Elberfeld, dem Banquier August Freiherrn von der Heydt daselbst, ertheilte Prokura.
Elberfeld, den 1. Oktober 1874.
Das Handelsgerichts⸗Sekretariat Gotha. Bekanntmachung.
Laut Anzeige vom 18. Nopember 1874 ist die von
der Firma B. M. Strupp hier, den Herren Hein⸗
rich Ullmann und Julius Frank ertheilte Kollektiv⸗ prokura zurückgenommen und an deren Stelle den
Herren Albert Meinrath und e“ Julius Broustin hier, *7 Kollektivprokura ertheilt worden. b Solches ist am heutigen Tage unter Foölium 611 in das Handelsregister eingetragen worden. Gotha, den 3. Dezember 1874. Herzoglich S. Kreisgericht als Handelsgericht. Habermann.
88
Grünberg i. Schl. Bekanntmachung. Nach Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr.
47 des Gesellschaftsregisters: Niederschlesische
Maschinenbaugesellschaft vorm. Conrad Schiedt
vember 1874 eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist fortan in Görlitz, die Zweigniederlassung aber in Grünberg. Den Bekanntmachungsblättern sind die Görlitzer Nachrichten hinzugetreten. Grünberg i. Schl., den 2. Dezember 187. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Habelschwerdt. Berichtigung.
Die zufolge Verfügung vom 24. Oktober cr. in unser Firmenregister unter Nr. 179 eingetragene Firma heißt nicht [59471 sondern:
Zos. Hilbert zu Mittelwalde.
Habelschwerdt, den 27. November 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. (àCto. 4839/12 IV.)
Landsberg a. W. Handelsregister.
Die in unserer Bekanntmachung vom 30. Novem⸗ ber cr. irrthümlich als offene Handelsgefellschaft be⸗ zeichnete Holz⸗Industrie⸗Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Landsberg a. W., den 4. Dezember 1874.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Memel. 11“
Der Kaufmann Carl Lounis Ul zu Memel hat für seine Ehe mit Charlotte Henriette Marie, geborenen Schlegelberger, durch Vertrag vom 16. No⸗ vember 1874 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt.
Dies ist eingetragen am heutigen Tage zufolge Verfügung vom 30. November 1874 unter 143 des Registers zur Eintrazung der Ausschließung der Gütergemeinschaft.
Memel, den 1. Dezember 1874.
Königliches Kreisgericht. “ Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation.
Neuenhaus. Bekanntmachung.
Auf Fol. 112 des Handesregisters ist zur Firma: J. H. Weersmaun zu Uelsen (Inhaber Colon Jan Hinrik Weersmann in Halle, Prokurist Krämer Jan Lucas Weersmann zu Uelsen) heute vermerkt:
Die Prokura ist zurückgenommen. Die See ist erloschen. 8
Neuenhaus, den 4. Dezember 1874.
Königliches Amtsgericht II.
Rintelm. Im Handelsregister von Rinteln ist heute sub Nr. 44 — Firma H. Wienecke hier⸗ selbst — folgender Eintrag bewirkt worden:
Nach Erklärung des Inhabers vom 5. d. M.
ist die Firma erloschen. Rinteln, den 5. Dezember 1874.
Königliches Kreisgericht. Mertz.
8
erhausen. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage:
1) die unter Nr. 38 eingetragene Firma F. A, Jungmann in Sangerhausen gelöscht;
2) unter Nr. 248 der Kaufmann Theodor Campe in Sangerhausen als Inhaber der Firma Theodor Campe daselbst eingetragen worden.
Sangerhausen, den 2. Dezember 1874. önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
strasburg 1. Westpr. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heute ist die sub Nr. 145
eingetragene Firma „Benjamin Cohn sen.“ in
“
auf Beschluß der Generalversammlung vom 25. No⸗
dem Gericht oder dem Verwalter der zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗
Strasburg im eingetragene von 5 “ öscht. Strgenrß i. Westpr., den 3. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
strasburg in Westpr. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 13 ein⸗ getragen: Firma der Gesellschaft: Philipp Herrnberg et Comp. Sitz derselben: Strasburg i. Westpr. Rechtsverhältnisse derselben: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Philipp Herrnberg hier, 2) die Adelheid Herrnberg, geb. Cohn, ver⸗ Fehelichte Kaufmann Itzig Herrnberg hier mit Genehmigung der letztern. Die Gesellschaft hat mit dem 19. Novem⸗ ber 1874 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Philipp Herrnberg zu; zufolge Verfügung von heute. Strasburg i. Westpr., am 3. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Torgau. Bekanntmachung. unser Firmenregister ist unter Nr. 170 die irma:
Benjamin Cohn auf Itzig Herru⸗ Prokura im Prokurenregister ge⸗
F. A. Krüger zu Belgern und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich August Krüger zu Belgern heute eingetragen worden Torgau, den 30. November 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
Trachenberg. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor⸗ schriftzmäͤßiger Anmeldung eine Handelsgesell⸗ schaft sub laufende Nr. 11 unter der Firma:
Schniske et Neuke am Orte Trachenberg unter nachstehenden Rechts⸗ verhältnissen: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Ferdinand Schniske zu Trachenberg, 2) der Kaufmann Hermann Neuke daselbst.
Die Gesellschaft hat am 26. Oktober 1874 be⸗ gonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten steht beiden Gesellschaftern, jedoch nur in Gemein⸗ schaft zu, zufolge Verfügung vom 28. November 1874 heut eingetragen worden.
Trachenberg, den 2. Dezember 1874.
. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Trier. In das hiesige Handelsregister sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden:
a. unter Nr. 1007 des Firmenregisters die Firma „A. Spoo“ zu Prüm und als deren Inhaber Anton Spoo, Kaufmann und Gastwirth, wohn⸗ haft zu Prüm;
b. unter Nr. 115 des Prokurenregisters die dem
Handlungsgehülfen Johann Spoo zu Prüm für
die vorerwähnte Firma ertheilte Prokur
Trier, den 3. Dezember 1874. 8
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hasbron.
Konkurse.
[5930] Bekanntmachung. 8 8
Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Benjamin Bla⸗ keley und das Privatvermögen 1) des Kaufmanns Eduard Blakeley, 2) des Kaufmanns James Bla⸗ keley zu Coepenick die emeinschuldner die Schließung eines Akkords beantragt haben, ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen streitig geblieben sind, ein Ter⸗ min auf den 16. Dezember 1874, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokale, Zimmerstraße 25, Zimmer Nr. 12, anberaumt worden.
Sämmtliche Gläubiger, welche bisher ihre Forde⸗ rungen angemeldet haben, werden hiervon in Kennt⸗ niß gesetzt. .“
Berlin, den 2. Dezember 1874.
Königliches Kreisgericht. er Kommissar des Konkurses. “ Blanzger,
Gerichts⸗Assessor.
“
Konkurs⸗Eröffnung. Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Carl Hoffmann hierselbst ist der gemeine Konkurs er⸗ öffnet worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Friedrich Heinsius hier bestellt. Die des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 19. Dezember er., Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Hackel, im Termins⸗ zimmer Nr. 48, an hiesiger Gerichtsstelle anberaum⸗ ten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestel⸗ lung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber bhzaßeber, ob ein einstweiliger Verwaltungs⸗ rath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an den⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 15. Jannar 1875 einschließlich asse An⸗
liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners 82 von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, Uesee aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen
ereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 15. Januar 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protbkoll anzumelden,
und demnächst zur ung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten vrc angemeldeten Forderungen
Firmenregister und die sub Nr. 2
o wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven erwaltungs⸗Personals
auf den 12. Februar 1875, Vormittags 10 Uhr,
vor dem Kommissar, Kreisrichter Hackel, im Termins⸗
zimmer Nr. 48, an hiesiger Gerichtsstelle zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hal dins Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur raxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Soenke, Rechtsanwalte Pezenburg, Riebe, sßtes Wolff und Hünke zu Sachwaltern vorge⸗
Fraukfurt a/O., am 4. Dezember 1874.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 8
[5960] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Kar! Brodkorb in Passendorf ist der einstweilige Massenverwalter Kaufmann Fr. Herm. zum definitiven Massenverwalter bestellt worden. Halle a. / S., am 2. Dezember 1874. 8 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
[5935]
In dem Konkurse über das Vermögen des Zim⸗ mermeisters Ludwig Frohnecke hier ist zur Ver⸗ handlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf
den 19. Dezember 1874, Vormittags 10 Uhr vor dem unterzeichneten Kommissar an erichtsstelle, Domplatz Nr. 9, anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder zum Mitstimmen vorläufig zugelassenen Forde⸗ rungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfand⸗ recht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschluß⸗ fassung über den Akkord berechtigen.
Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem In⸗ ventar und der von dem Verwalter über die Na⸗ tur und den Charakter des Konkurses erstattete schrift⸗ liche Bericht liegen im Gerichtslokale, Domplatz Nr. 9, im Büreau IV., zur Einsicht der Bethei⸗ ligten offen.
Magdeburg, den 21. November 1874. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht.
Der Kommissar des Konkurses.
gez. Wendt.
8 “ [59371 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Gast⸗ hofsbesitzers Bernhard Silber hierselbst ist beendigt.
Naumburg a/S., den 29. November 1874.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
189572 Falliments⸗Anzeige.
Durch Urtheil vom 3. Dezember 1874 hat das Königliche Handelsgericht zu Cöln die in Cöln be⸗ stehende offene Handelsgesellschaft unter der Firma Th. Arronge & Katz, sowie deren persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Theodor Arronge und David Katz, beide Kaufleute und in Cöln⸗wohnend, fallit erklärt, den Eintritt der Zahlungs⸗Einstellung vor⸗ läufig auf den nämlichen Tag festgesetzt, die An⸗ legung der Siegel verfügt, den Herrn Richter vom Rath zum Kommissar und den in Cöln wohnenden Adpokat⸗Anwalt Herrn Riffart zum Agenten des Fab ments ernannt.
Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Art. 457 des Rheinis en Handelsgesetzbuches hiermit beglaubigt.
In, den 4. Dezember 1874. Der Handels A“ eber.
[5958] Falliments⸗Anzeige.
Durch Urtheil vom 3. Dezember 1874 hat das Königliche Handelsgericht zu Cöln den in Sielsdorf bei Frechen wohnenden Kaufmann Eduard Hacken⸗ berg Ir. fallit erklärt, den Eintritt der Zahlungs⸗ Einstellung vorläufig auf den nämlichen Tag fest⸗ gesetzt, die Anlegung der Siegel verfügt, den Herrn Richter Stelzmann zum Kommissar und den in Cöln wohnenden Referendar a. D, Herrn Carl Altenberg. zum Agenten des Falliments ernannt.
Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Art. 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuchs hiermit beglaubigt.
Cöln, den 4. Dezember 1874.
Der Handels v6“ eber.
[5910] Nachdem die Kinder und Erben des verstorbenen
Tuchfabrikanten Wilhelm Otto von hier: 8 Mihnng Otto,
1“ Wilhelm Otto,
Robert Heinrich Otto,
Oskar Conrad Otto, für letztere beide deren Vormund der hiestge Tuch⸗ fabrikant Daniel Koch, die Erbschaft ihres Vaters mit der Rechtswohlthat des Inventars 1i. n gleichzeitig auch dargethan haben, daß der? achlaß überschuldet ist, so wird das vorläufige Konkurs⸗ verfahren über den Nachlaß des verstorbenen Tuchfabrikanten Wilhelm Otto von hier ein⸗ geleitet und Termin zur edeenas bes Inventars, sowie zum Güteversuche behufs Abwendung des förmlichen Konkurses und eventuell zur Wahl eines Masse⸗Kurators auf den
4. Januar 1875, Morgens 9 Uhr, C. St., hierher anberaumt, wozu sämmtliche Gläubiger unter dem Rechtsnachtheile geladen werden, daß die nicht erscheinenden Chyrographar⸗Gläubiger in das Inventar nicht mit aufgenommen und bei den Ver⸗ Zleichsverhandlungen als dem Beschlusse der Mehr⸗ t. der Erschienenen beitretend werden angesehen werden. 1 Hersfeld, am 4. Dezember 1874. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Redacteur: F. Prehm.
Berlint Verlag der Expedition (Kessel⸗). D Elsner.
Berliner Börse vom 9. Dezbr. 1874. In dem nachfolgenden Courszettel
und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach
zusammengehörigen Ef̃. amtlichen Rubriken durch (
ttung
Woochsel.
Amsterdam 250 Fl. do.. . 250 Fl. EEPAöö1 .. . 1 L. Strel.
Paris . Belg. Bankpl. 300 Fr. do. do. 300 Fr. Wien, öst. W. 150 Fl. do. do. 150 Fl. München,s. W. 100 Fl. Augsbg., s. W. 100 Fl. Lpg.,14 Thl. F. 100 Thlr. Petersburg 100 S. R. do. ..100 S. R. Warschau „100 S. R. Bankdisconto:
0 00 S85 00 d5 d” dO 050 d 00 00 00 00 b0 00
Lombard 7 %, Bremen: 4 ⅜ %,
Hamburg 4 ¼ %.
—₰
44 ⅜ b⸗ 143 ⅜ bz
6 25 ⁄ 6 b 6 22 ¾ bz 81 12 b 817⁄12 bz 81 G 91 % bEz
83
—00 ro— —
88 b627—
80
56 200 991 G 94 /16 bz 93 11 ½ 94 ½ B
90
F28EKREESESSAESAE
öAX
—
Geld-Sorten und Banknoten.
Louisd'or pr. 20 Stück Sovereigus pr. Stück Napoleonsd'or do. Dollars pr. Stück.
Imperials à 5 R. pr. Stück
do. pr. 500 Gr.
Fremde Banknoten pr. 100 Thlr.
à 20 Fres. per 500 Gramm...
6 24 ⅜ bz G pr. Stück 5 12 ½ 3 468 b
1 11 1b G
. po
do einlösbar in Leipzig[99 ⁄1 G.
Franz. Banknoten pr. 300 Francs. Oesterreichische Banknoten pr. 150 Fl. Silbergulden
do. do. do. Russische Banknoten pr.
81 ‧etwbz 91 ½ b⸗ 97 90 .96 ¼ G 100 Rubel. 94 ⁄ bz
Fonds- und Staats-Paplere.
Consolidirte Anleihe. Staats-Anleihe
4 Staats-Schuldscheine. 13% u. 1/7. g1 he
Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. Kur- u. Neum. Schuldv. Oder-Deichb.-Oblig.... Berliner Stadt-Oblig...
do. do ..3
Rheinprovinz-Oblig. “ Schuldv. d. Berl. Kaufm. erliner *
. .4 ½
„I. Brandenb. Credit
do. neue b
Ostpreussische...
do.
do.
Pommersche.
do.
do.
Posensche, neue ...
Sächsische Schlesische..
8 do. A. u. C.
do. do. neue
Westpr., rittersch.
do. do.
do. do.
do. II. Serie.
do. do.
Pommersche.... Posensche Preussische
Rhein. u. Westph.. Hannoversche... Sächsische
Rentenbrlefe.
.4 ½ 1/4. u. 1/10.
41/1. .3 ½ 1/1 4
Neulandsch. do. 4 ½ 1% Kur- u. Neumärk..
[Schlesische 4
105 ⁄1 bz 100 B
3
129 B 75 ⁄1 bz 2194 ½b⸗ 1 12 ”, u. /4 % 8 17% 90 bz u. 1/7. 101 ¼16 bz .1/7.100 ⅞ B .1/7. 100 † à. G :1/7.1105 6 1/7, 97 bs .1/7. 87 ½ G 11— 1 177 M. . 1/7. :1/7. :1/7. :.1/71 . 1/7.
11 1 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.
1/1. 4 [1/1. 1/1. 4 1/1.
1/1. 1l. 1/1. 1/1. 11 1/1. 1/1. h8 1/1. 1/1. 1/1.
4⁄ 3 ½ 4
4 ½
1/4. u. 1/10.
sind die in einen amtlichen 8
den
en geordunet und die nicht- .A.) bezeichnet.
Berlin: für Wechsel 6 %, für Frankfurt a. M.: 5 %,
Fadische Anl. de 1866. do. Pr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl. Obligation. do. St.-Eisenb.-An
Bayersche Präm -Anleih.
Braunschw. 20 Thl.-Loose
Bremer Court.-Anleihe
Bremer Anleihe de 1873
Cöln-Mind. Pr.-Antheil
Dessauer St.-Pr.-Anleihe
Goth. Gr. Präm. Pfdbr.
7do.é do. II. Abtheil.
Hamb. Pr.-Anl. de 1866
Lübecker Präm.-Anleihe
Meckl. Eisb.-Schuldvers.
Meininger Loose...
do. Präm.-Pfdbr.
1. 5 1/3. u. 1/9.
4 ¼ 1/1. u. 1/7. 4 1/2. u. 1/8. — pr. Stück
4
8
z Stox 56 ⅜ B 8
7 106 ⁄n J104 1bs
5 ⅜⸗ G 100 bz
Oldenburger Loose . ..
8 3 41 ⅛
54 ½ 3 88tvszs
Tmerikaner, rückz. 1881 do. do. 1882 ö do. do. I. do. do. do. do. do. do. 1885 do. do. 1885 do. Bonds (fund.) Oesterr. Papier-Rente do. Silber’- Rente Oesterr. 250 Fl. 1854 do. Kredit 100. 1853 do. Lott.-Anl. 1860 do. do. 1864 Ungar. St.-Eisenb.-Anl. o. Loose do. Schatz-Scheine do. do. II. Em... do. do. kleine ... *Ernz. Anleihe 1871, 72 „Italienische Rente...
IY.
1/1. u. 1/7.
1/5.u. 1/11. 98 5 1/5,n. 1/11.1101 1/1. u. 1/7. 101 B= B 1/2.58.1199 b G
11 1) u. 14 1ο 1/4. 108 ½ B pro Stück 115 ½ G
pro Stück 96 ½ B 1/1. u. 1/7. 7 pro Stücks54 ¾ G 1/6. u. 1/12. 8 1/2. u. 1/8. 90 % bz 1/2. u. 1/8. 91 bz B 16/2.5.8 11 99 ¾be 1/1. u. 1/7. 167 bz B
96-
6 103 ¾be G [Nv. 6 1/5.v.1/11,9718*[97⁄6 6 1/5,u.1/11]an.98½6
Fbr. 98 /⁄16 G
br G ¼ 78 u. 18 n 63 etwbz G 1/5,n11/11. 109 24z G
Tetwbs B B Ik. 92 ½
[B
*Italien. Tabaks-Oblig. 6
Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5
8 S
Anzeiger und Königlich Preu
Berlin, Mittwoch, den 9. Dezember
J99 etwbz G do. Tab.-Reg.-Akt. 6 7. 580 B Rumänier 8 — — “do. kleine .8 Russ. Centr.-Bodencr.-„Pf. 5 †lRuss.-Engl. Anl. de 1822 5 †do. do. de 1862 5 †do. do.
†do. fund. Anl. de 1870 5 do. consol. do. 1871 5 . u. 1/9. do. do. do. 1872 5 1/4. 10 do. do. do. 1873 5 1/ N100 ½ 2 Ik¹00 ¼
do. Boden-Kredit 5 1 89 ⅜ bz [etwb⸗
do. Nicolai-Obligat. 4 866
do. Pr.-Anl. de 1864 5 161 ½ G
do. do. de 1866,5 .1/9. 156 ½ G
do. 5. Anleihe Stiegl. 5 86 ⅓ B do. 6. do. do. 5 95 B
Russ.-Poln. Schatzoblig. ‚4 87 1 bz do. do. kleine 4 5 ⅛
Poln. Pfandbr. III. Em. 4 . 1/7. 82 ¼ G
do. . ö5 1/1. u. 1/7. 79 ½ G
do. Liquidationsbriefe 4 39 bz
do. Cert. A. à 300 Fl. 5
do. Part.-Obl.
6
6
1/1. u. 1/1 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.
1n./12.% . u. 1/7. 94 ½ G 107 ½ G Türkische Anleihe 1865 do. do. 1869 do. do. kleines6 1/4. u. 1/10. do. Loose vollgez. 3 1/4. u. 1/10. 124 ½bs * 300 Frcs. = 80 Thlr. † 1 L. Sterl. = 6 ⅓ Thlr. (N. 4) Finnl. Loose (10 Mlr.) — pr. Stück 12 ½ . ,G Oesterreich. Bodenkredit 5 1/5. u. 1/11.87 ½ G Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. 67 ½ B Oest. 5 proz. Silb.-Pfdbr. 5 ½ 1/1. u. 1/7. 70 ½ B Wiener Silber-Pfandbr. 5 ½ 1/1. u. 1/7. [69 ½ B 1. 5.
New-Yorker Stadt-Anl. 7 1/5.u. 1/11. 100 B do. Gold-Anleihe6 1/
New-Yersey 7 1/ Genueser Loose 150 Lstr. —
bo 89 ½ B 30 Pz J101 ⅞ bz J94 1 bz [4 ½ % 100 bz 1951 “ Ibz 100 ⅜ bz B 101 ½ bz 102 G
Meininger H
Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5 Pomm. Hyp. Br. I. rz. 1205 do. . u. IV. rz. 1105 do. III. rz. 100 5
Pr. Bdkr. H. B. unkdb. I. II. 5 do. do. do. III. 5 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 ½ do. unkdb. rückz. à 1105
do. do. do. 4 ½ do. do. do. 1872 u. 735 1 Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. do. do. (120 rz.) Schles. Bodencr.-Pfndbr. do. do. 4 ½
Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 1/ do. do. 4 ½
(NA.)Anh. Landb. Hyp. Pf. 5 1/1. u. 1/7. Mecklenb. Hyp. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/⁷. do. do. rückz. 125,4 ½ 1/1. u. 1/7. Nordd. Gr. Crt. Hyp. Anth. 5 1/4.u. 1/10 1 Süddeutsche Bod. Cr. Pfbr. 5 1/5.n. 1/11. do. do. rz. 110 4 ½ 1/5. u. 1/11. 8
Bisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktlen. (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) . Div. pro 1872 1873 8 Aachen-Mastr... 1 8 4 Altona-Kieler.. 7 ½ 4 Berg. Märk 6 3 4 Berl.-Anhalt. 17 16 4 Berlin-Dresden . (5) Berlin-Görlitz .. 3 ½ Berlin-Hbg. Lit. A. 12 Berl. Nordbahn . (5) B.-Ptsd.-Magdb. 8 Berlin-Stettin. 12 ¾ Br.-Schw.-Freib.. 723 do. neue (5) Cöln-Mindener . . 9 /⁄20 do. Lit. B. (5) Curxh.-Stade 50 % (6) Halle-Sorau-Gub. 0 Hannov.-Altenb. (5) do. II. Serie (5) Märkisch-Posener 0 Mgdeb.-Halberst. 8 ½ Magdeb.-Leipzig. 14 do. gar. Litt. B. Mnst.-Hamm gar. Ndschl. Märk. gar. Nordh.-Erfrt gar. Oberschl. A. u. C. do. Lit. B. gar. do. neue Lit. D. Ostpr. Südbahn. Pomm. Centralh. R. Oderufer-Bahn Rheinische... do. Litt. B. (gar.) Rhein-Nahe . . . Starg.-Posen. gar. Thüringer Litt. A. do. neue 40 % do. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) 8 Weim.-Gera(gar.) (4 ½ Ingerm.-§. St-Pr. (6) Berl. Dresd. St. Pr. —
Berl.-Görl. St.-Pr. do. Nordbahn „ Chemn.-Aue-Adf. Hal.-Sor.-Gub. „ Hann.-Altenb. „ do. II. Ser. „ Märk.-Posener „ Magd-Halbst. B. do.
Münst. Ensch.
174 7.102 & z2 [99 ½ 7. 100 ½ bz G Ik 100 bz G 7.100 ¼ bz
15 ½ etw bz B
. 92 ½
7. 144 ½ be G
.103 etwbz B
8 5888 . [128 1à 1 bz 107 bz G
ESS E’EE
SPEnSnEn
2
9202
00e 860——
151etwbz B 156 b.zb
—,—
I16 etwb B 137à37 5 92 ⅜
s19 1 sichis
200—
118 ½ 105 1b J1. 80 ½ G 1/1. sl00etwh 1/1 u.7. 70 ¾ 8 U s626 1/10. 93 ½2 G 1/1. s100 b G 1/1. 23 %bz 6 1/1. 50 B 48 ½ 0 41 b G 71. 61 8bz 1/1. 72 ½ G 1/1. 100 ⅞ b 1/1 u. 7337 1b2b8
EEEEEE
eneSSS! üðAAAURSEEqxäqxVᷣ
Ee
— —
5 G)
— —,— SSSSSe
.9
— ¶̊9A 22 —
Oberlausitz. St.-P. Ostpr. Sücb. „ 0 Pomm. Centralb., 0O] 90 R. Oderufer-B. „ Rheinische . . „ S-T.-G. Pl. St. Pr. 9 ¼ Weimar-Gera. „
) 6)
69 69
5 5
1/1 u. 7 1/1 u. 753 b B
1/1. [56 ½ G
1/1. 76 ¾ B
— s Schl. d. Crs. 1/1. 115 ¾ G
1/1. — —
22 bz
(A. X.) Div. pro 1872 1873 Altb. Zeitz. St Pr. Bresl. Wsch. St. Pr. 0 ,0 Leipzig-Gaschw.- Meus. St.-Pr.. 1 Saalbahn St.-Pr. (5) (5) 5 Saal-Unstrutbahn (5) (5) 5 Tilsit-Inst. St.-Pr. 1 †½ 2
() ()
,(.9) 5)
fr. 5 4 ) 5 5 5 5
’
1/1 u. 7. 1
1/4 u. 10 1/1 u. 7. 1/1 u. 7.*
1/1.
1/1.
Fumn. Ft.-Er. — (S 111.
86 bz G
Dbrechtsbahn.. 5 Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz ..
Baltische (gar.). Böh. West. (5 gar.) Brest-Grajewo .. Brest-Kiew... . Dux-Bod. Lit. B. Elis. Westb. (gar.) 5 Franz Jos. (gar.) 5 (Gal. (Carl LB)gar. 7 Gotthardb..... Kasch.-Oderb. .. [Löbau-Zittau .. [Ldwhf.-B. (9 % g.) [Lüttich-Limburg 0 Mainz-Ludwigsh. 11 ¾ Oberhess. St. gar. 3 ½ Oest.-Franz. St..
““
. do.
Reich.-Prd. (4 ½ g) Kpr. Rudolfsb. gar. Rjask-Wyas.... Rumänier ... .. Russ. Staatsb. gar. sSchweiz. Unionsb.
Südöst. (Lomb.). Turnau-Prager.. 7 Vorarlberger gar. WMarsch.-Ter. gar.
Bergisch-Märk. do.
do. III. Ser. v. Staat 3 ¼ gar. do. do. do. do. do. do. VII. Ser. 5 do. Aach.-Düsseld. I. Em. 4 do. do. do. Düsseld.-Elbf.-Prior. do. “ I. Ser.
0. do. Nordb. Fr.-W.... do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. do. do. Berlin-Anhalter
Berlin-Görlitzer 5 Lit. B. 4 ½ 1/ Berlin-Hamburg. I. E
B.-Potsd.-Magd. Lt. A. u. B
Berlin-Stettiner I. Em. 4
Braunschweigische
Halle-Sorau-Gubener 8 Hannov.-Altenbek I. Em.
do, do. II. gar. Mgd.-Hbst. Märkisch-Posener. . Magdeb.-Halberstädter.
do. Wittenberge Magdeb.-Leipz. III. Em. Magdeburg-Wittenberge Niederschl.-Märk. I. Ser.
Nordhausen-Erfurt. I. E Oberschlesische Lit. A..
S288
Nordh. 1/1 bz
do.
heue..
6) 5
65) 5) 5
d0 „S SAEgnn —
Z90 2₰
(6) 5. 3 ½
11
68
S8n
On
SS
Lit. B. (5)
4 ½ 4 ½ 5 5 V “X“ 3 ½ 5 5,83 698 0 18
0 do. Westb. 18
4 4 5 5 5 ½ 10
do. Wien..
do. do.
II. Em. 5 III. Em.
I. Ser. II. Ser.
do. Lit. B. do. Lit. C. IV. Ser. V. Ser. VI. Ser.
do.
II. Em. 4
4 4 ʃ 4
do. do.
do. II. Ser. do. II. Ser. 4 ½ II. Ser. 4 4 ½
III. Ser. I. u. II. Em. 4 ½
do. do.
do. do.
do.
do. do.
II. Em. III. Em.
do. do. do.
Lt. C... E“ Lt. E...
5 4 4 4 4
do. II. Em. gar. 3 ½¼ 4 do. III. Em. gar. 3 ½ 4
do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½ 1/
do. VI. Em. do. 4 ..4
Lit. D. 4 ½
do. Lit. B
do. do. II. Em.
„ 4
von 1865 von 1873
do. do.
do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. do. Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser.
FELit. B..
do.
5 5
6 ½ 6 %⁄1 0,4 122 1104
— —
CIRCU;RʒRGREEEʒGSn
3 4
5 ½ 5 11 4 Eisenbahn-Prioritäts-Aktlen und Obligatlonen. Aachen-Mastrichter.. .
4 ½1 5
Lit. B. 4 ½
4
5 4 5 4 4
4 5
1/1 u. 7. 1/1 u. 7. 895 bz G
4 ½ 3⸗
4 r 1/1.
v. 1/1. 1/1.
IT7 E 1/1 u. 7.
104 ½ G 123 ⅜1 bz
117 ¼etw bz G 53 ½ B
1/1. 1/1.
1/1. 33 ½ bL G
1/1. 73 59 ½ bz G 1/1 u. 7. 33 bz
1/1 u. 7. 1/1 u. 7. 83 ½ b G l[aàzbz 1/1 u. 7. 1/1 u. 7. 100 bbz 1/1 u7.
86 ¾ G 109 et. à10 ¼¾ et.
60 ½ bz G J91 b 7.183 ½b⸗ .12 ½ bz 132 1b⸗ 71 ½ bz
7. 86 ½ 188 %bz 37 %n G. 767 6 J65 ½bbz G 84 5 br . 33 jetwàzbz G 103 1b 8ͤ bz 19 ½bz
. 65 ⅛ bz B 57 ½ bE
1h110sgozetwn B
90 ½ G
“ J91 ¾ 84 ½ 986 J102 ½ 4 l. f. 986G
IOOFbz Bgr. f. 77 100 1b Bgr. f.
93 bk G 100 ½ G* gr. f. 93 8 bs
98 ½ G 95 ½ B J95 B Jlolx B N.. f. 100 6
[Chemnitz-Komotau 5
Elisabeth-Westbahn 735 [Fünfkirchen-Barcs gar.
[Ischl-EbenseKa. . [Kaiser Ferd.-Nordbahn Kaschau-Oderberg gar..
[Livorno 3
Ungar. Nordostbahn gar. 5
VNVorarlber. Lemberg-Czernowitz gar. 5
kI. f. ö“ gar. 5
II f. Kursk-Kiew gar.
-f. [Losowo-Sewastopol, Int.
sischen Staats
.4 H/1. u. 1/7. 3 ec 828
(Brieg-Neisse) 4 ½
do. (Cosel-Oderb.) 4 1/1. u. 1/7. — —
do. do 5 1/1. u. 1/7. 1031 B
do. (Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7.
do. (Stargard-Posen) 4 1/4. u.1/10.— — do II. Em 42½ 1/4 u.]/110⁷ —
III. Em. 4 1/4. u. 1/10.—
.5 1/1. u. 17. 109
do.
do. Ostpreuss. Südbahn 1,
do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. do. do. Lit. C. — 3 Rechte Oderufer 5 Rheinische do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ do. III. Em. v. 58 u. 60/ 4 ½ / do. do. v. 62 u. 64 4 ½ 1 do. do. v. 1865. 4 ½ % do. do. 1869 u. 715 Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4
do. gar. II. Em. 4 Schleswig-Holsteiner 4 ½ 1/1. Thüringer I. Serie 4 8 do. II. Serie 4 ½†11/1. do. III. Serie 4 1/1. u. do. IV. Serio 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. V. Serie 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 99 z H. — Iüprechtsbahn (gar.) .5 1/5. u. 1/11.168 k
1 1/1. u. 1/7. 62 ½ bz B
1/1. u. 1/7. 81 ⅞ 6, kl. — 1/4. u. 1/10. 72 ½ bz B
1/4. u. 1/10. 89 5 1/4. u. 1/10. 7 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. /2. u. 1/8. /
77. 95 ½bz 1/7.77 bz G 1/7. 188 ½ 1
f10 10226 J101⁄16G 7. 101G
Dux-Bodenbachh .5 do. Dux Prag
Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do. do. gar. II. Em. do. do. gar. III. Em. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2. Gotthardbahn 1/1. 1/1. u. 1 1/1. u. 1/7.
1. u. 1/7. Ostrau-Friedlander. 4. u. 1/10. 75 ½ B Pilsen-Priesen 7. 71 ½¾ G Raab-Graz (Präm.-Anl.) 0. Schweiz Centr. u. Ndostb. 4 ½ 0. Theissbahn. .„ 5 1. Ung.-Galiz. Verb.- 9.
4
1 1 1/1
15/4. u 1 1 1 1 1 1 1
94 % bLz G 76 R G 71 bz B 0. [65 16 etwbe G /77. [61 Setw bz G 79. 79 G 8 111.70 ¾ bz G 711.]77 ½ bz G 711. 72 ½letw bz B /11.
2 103 ½ G
77. 95 ½ G
318 ½ G
809 † bz
1 97etwb G 86 ⅔ G
u.
u.
. u. 81 ⁄16 bz 4. u. 1
5. u. 1
3. u
1 1 4 u. 1/1 do. Ostbahn gar. 5 1/1. u. 1 r gar. 5 [1/3. u. 1 75 gar. II. Em. 5 1/5
do. gar. III. Em. 5 1/5 do. IV. Em. 5 1/5
Mähr.-Schles. Centralb. fr.
u. do. .
u. u.
1 1 4 1
u u. u u.
o. do. 4 ½ Werrabahn I. Em. 4 Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 3 do. Ergänzungsnetz gar. 3 Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 Oesterr. Nordwestb., gar. 5 do. Lit. B. (Elbethal) 5 1/5. u. Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 1/4.u. do. 69er gar. 5 Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 Südöst. B. (Lomb.) gar., 3 do. do. neue gar.) do. Lb.-Bons, 1870, 74 8 6 do. do. v. 1875 86 do. do. v. 1876 1 6 do. do. v. 1877. 6 do. do. v. 1878 do. do. Baltische Brest-Grajewo Charkow-Assw. gar.. do. in £ à 6. 24 gar. 5 Chark.-Krementsch. gar. 5 Jelez-Orel gar. Jelez-Woronesch gar. 5 Koslow-Woronesch gar. 5 do. Obligat. 5 Kursk-Charkow gar... K.-Chark.-Assow Obl...
do. kleine .. Mosco-Rjäsan gar. ... Mosco-Smolensk gar... Orel-Griasy Poti-Tiflis gar.. Rjäsan-Koslöw gar... Rjaschk-Morczansk ... Rybinsk-Bologoye.. ..
do. II. Em. Schuja-Iwanowo gar... Warschau-Terespol gar. do. kleine gar. Warschau-Wiener II... kleine
96 %bz 96 ½ 88 br⸗
AURRARRRERERREnREGREREEERnEnEns
ö1] Xlab. u. Chat. gar. 19 bz G
Calif. Extension 20 ½8 Chicago South. West. gar. 70 bzll. - — Fort Wayne Mouncie. . 8 Brunswick . . . . . . .. Cansas Pacific... Oregon Calik. Port Huron Peninsular. fr. Rockford, Rock Island . fr. South-Missecuri 6
fr. 7
Pert-Royalzl..