958 88
8 8 8. S. 5
gweite Beiltage— chs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 10. Dezember 1
89
1
2
Z
UppS 8
q vrSD 2ꝓp
8
zqouuv —
vqgx,Is 1
— Nuv
0 L
aplibanqunpaggg
229COF 142 8
Tü-
-
pySser
anqr luS⸗mnTsrr 4-10
avp22usveg 8g
Ung -er anusq.pꝛqnI28
. „ ugr. .... uqveF 5p lll⸗
.... uv C
F-umnggr 8 „b ech
n Jadx HpN65
Pfsgvs uqgvc
opuaquvb & 229
,99102 qvoe a⸗banqur · ugs z2 pꝛq.
uqvgs wu 109uuS
Urdqi-
1P1a⸗gee181
Joqoze maD19 .. uqvc a0banq
. uhveF 12ug(pa Uno152ꝗ&
alqp ‚unva
G. un⸗ dnoadh. vanquzg
⸗211 uqvcR wucnenvac-Dnv
—1108.
ugv 2cpg:p.q;
4 urvggs8
dean 0l
2pbunng I86
pimxvqu-um R
Banqodve .uqv ve ue,S-u ⸗ 95
⸗ aduuvg.
vH-vcG.
vg 8.
. uqv 10 u⸗ 8212 C 8
1an-15g 277,, 06
n2 2;, rugvF ecp saüpicb. U
⸗1n 2
o pz6 : Bunzaamag Uun IvS uasnd qpla 1 82029g n phimp b 6 8 ꝙp Iqpq
lav F⸗nv8018er 16 ngng 3p.
ugos qur
n nah,,“ noe. v
chen qvG-kuva
ueuev in aof
8 Inaz E 10]72 1 ganquiv uuqgr⸗
8
uv q-G.⸗ banqoqbv. av vaqe g Jan
—
anucueh eaeh. cce⸗ hun 8
8 Nug „anqe
uqv 2 11 29rI ... .. uqv 15 r F⸗vncI
uqgvc
uq v-¹2** . uqv zouspqunoa,.
uag, a usbuna⸗ uqv
u n a uqjv& 0ꝙpt
qv . . . uhvUJ
v uqvg-
1 108] uqgves P.;
9 1“ 9 Deffentlicher Anzeiger.
Postblatt nimmt an: die Inseraten⸗Expedition Sreger 18s ee heeee Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S., des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich 1. Steckbriefe und Unterfuchungs⸗Sachen. EEEEEEe Proßhande amburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗ Haheseicgec gtacis Anzeigerg: 8. 1e“ 3 Aeclüinter azeigene rg i. E. Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten,
i S 3. Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen zc. 8. Femfllen⸗Nachrichken. owie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus. Berlin, S. W. Wilhelm⸗Straßte Nr. 32. 8 E Zinszahlung u. w. 2. Central⸗Handels⸗Register (einschl. Konkurse). — gen größ von öffentlichen Papieren. E Erscheint in separater Beilage.
f .S 8 m 23. dess. Mts. Mittags 12 Uhr [5978] vn;b.Tro: Ntrr; ö 88eJachen⸗ cbendasetst das übeil über de Pasckag varmndet Brreslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger
f — S verehel. Friederike Sophie Marie Gläser A Grundsteuer⸗Rolle, s Es soll die Anfertigung und Lieferung von: 8
falsche Dispositionen des Sta⸗ b Friede S Der Auszug aus der Grundsteuer⸗Rolle, sowie 6 8 W“ 1
tions⸗bezw. des Zug⸗Personals b wegen Diebstahls in den Akten G. 400,74 Komm. II. das Grundbuchblatt und die Taxe können in unserm St Fieseaas eaglagsen gn28 o-“
falsche Weichenstellung, man⸗ unter dem 27. November 1874 erlassene Steckbrief Bureau Zimmer Nr. 7, eingesehen werden. 8 e2 Pablelfiehr miedeeisernen Sp
gelhafte Signalifirung oder wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 5 Alle diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ 600 Stück Tragfedern 1 e““
Nichtbeachtung der Signale. zember 1874. Königliches Stadtgericht, a weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung 890 Stück Spiralfedern b
unzeitiges bezw. ungenügen⸗ 2 G Kommission II. für Vor⸗ in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene im Wege öffentlicher Submission vergeben werden. 8 des Bremsen. unteriuchumen. Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ Offerten hierauf sind portofrei mit der Aufschrift:
falsche Aufstellung von
fordert, dieselben zur Vermeidung der Präkluston 2 8 Fahrzeugen Steckbrief. Klein, Ernst Heinrich, Klempner⸗ spätestens im Versteigerungs⸗Termine anzumelden. „Submission auf Lieferung von Achsen und Federn Zugtrennungen.
8 2 5 ger. bis zu dem auf geselle aus Fraustadt, wegen Verlassens der König⸗ Wittenberg, den 2. Dezember 1874. 88 88 6 111 1 Lande ohne Erlaubniß und um sich dadurch Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. V 99 g 1 V - frfige Nelacher benczataet aeden de Fnchches Feitseict, agnen.. Dienstag, den 22. Dezember 1874, Vormittags 11 ½ Uhr, Erdrutschungen, Schneever⸗
dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu S es - G I1 entziehen, mit 154 8 9 Iüe nches sin in v 1 des X“ auf hiesigem Bahnhofe, Verwaltungsgebäude Zimmer Nr. 55, anbe⸗ Unvermögensfalle ein Monat Gefängniß zu substi⸗ [5 18 Praumten Termine einzusenden. 3 3 wehungen, Ueberfluthungen;c. I““ Verfolat durch die Fösnigliche Kreis⸗ 189861 Bekanntmachung. J „Die Submissions⸗ und Lieferungsbedingungen nebst Zeichnungen können in dem oben bezeich⸗ —— .8 Fascwerken gerichis Deputation zu Fraustadt. Abzuliefern an Ein Wechsel, d. d. Marienwerder, den 20. No⸗ neten Büreau eingesehen, auch gegen 1 Thlr. Kopialien in Empfang genommen werden.
euer im Zuge. Kessel⸗Explosionen.
die nächste Gerichtsbehörde. Wiederholung des vember 1874 über 900 Reichsmark, “ 3 Mo⸗ Breslau, den 8. Dezember 1874. . — Steckbriefs in Nr. 5 pro 1873. JInaie à dato, gezogen von W. Fregien an eigene 8 Der Ober⸗Maschinenmeister. sonstige Betriebs⸗Ereignisse. Ordre auf Tischlermeister I. Schwebs in Ma⸗ b A. Blanel. 89 Passa⸗ 93 giere.
. . uß
ug vabegS⸗u⸗c
9
1 12119
88685 5 5 uqr
E
1. JIn uqvqe vo,S 1 Sn-e
vugv aeu-ach⸗Pirapes1l
uqvẽ ꝙp uqvo a0u⸗ uougv qp llbu
v ne uqv 20 ugrF zonv uq & 2 uouq cp.
50 . 6.„ 9
ugv quazuvsc⸗zab 4
nqe we
uq -enunvT
8 5 6861X“
.uv 22
gug zp 12 qu qeaaog.
qun pun JJoun va 29 26 uaou 8
uauo. ¹
961 uneuv u
8 zch un gu.
ua H *leda büehee üee; un**-gob eg küeee La⸗c
mangelhafter Zustand des Oberbaues.
Hindernisse auf der Bahn.
ungenaue oder falsche Stel⸗ lung der Weichen und sonsti⸗ ger beweglicher Vorrichtungen. mangelhafter Zustand der Fahrzeuge.
von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz,
oä Inserate nehmen an: die autorisirte Peeam. Cheungs e
1
2 ung 2qPfjocn
In 119 7
Bunl1a vz
0g
uoqp vlan ꝛruobun
1 8 [21.-9-
9)) uneh
29)
6
bunae nd 1ve m 129 ees amhe (5 qun 81 J0
uonbunss* zu 22—
2 Eö
gun uaug
[g1.I6X I.
(65 qun 00
qpnl üenhan
aval 19 6
. 8
ue pven :2gg luꝛurmvInC
8IeI IILoIl
— get, pl du ua
Uvch 01. e ee ie e aege weee
:2sgsuwomuwsng 409
bv
IrZIILI2I.
8 FI
v BunzggT u) 2 D uog un a⸗ꝗg
* BunH ˙ ¶ -usqrca eee
1
Dluba⸗H
„gqo& NUlu
81 s2I91101
9
†
4 „ 420
g unqJ-20 un pvsan
2* 8
18.
une du 2 ec (ih aun 0p 109) usbunpn.
Steckbrief. Cohn, Julius, Kommis und Klein, rienwerder, von Letzterem acceptirt und auf der 8. Julius Theodor Robert, Klempnergeselle, beide aus Rückseite mit dem Giro des Ausstellers versehen, ist
9 98 2⁷1
1
In zun z2 ,9,½2b g z2unavc) 22
v Bunpys
4A
Beamte.
2T
Passa⸗
Fraustadt, wegen Verlassens der Königlichen Lande ohne Erlaubniß, um sich dem Dienst im stehenden Heere zu entziehen mit je 50 Thlr. Geldbuße, im ÜUnvermögensfalle einm natlichem Gefängniß bestraft. Verfolgt durch die Königliche Kreisgerichts⸗Depu⸗
dem Tischlermeister J. Schwebs hier verloren ge⸗ gangen. 3 Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird aufgefordert, denselben spätestens den 2. September 1875 dem unterzeichneten Gerichte vorzulegen, widri⸗
Tendern, Utensilien und Reservestücken
swn, Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn.
Es soll die Anfertigung und Lieferung von 10 Stück 2 gekuppelten Personenzug⸗Lokomotiven nebst
unueach v
giere.
2 2 7 e im Wege öffentlicher Submission tation zu Fraustadt, welche um Strafvollstreckung genfalls der Wechsel für kraftlos erklärt werden vergeben werden. Fees 8 8 und Nachricht ersucht. Wiederholung des Steckbriefs wird. 1 Offerten hierauf sind portofrei mit der Aufschrift in Nr. 5 d. Bl. pro 1873. Marienwerder, den 28. November 1874. „Submission auf Lieferung von Lokomotiven und Tendern“ teckbriefs⸗Erin 8 der hiest Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. bis zu dem auf 929 b 1874 V t 1“ 12 n — Steckbriefs- Erinnerung. Der von der hiesigen 8 86.—5 8 Könsgischen Staatsanwaltschaft wider den Ren⸗ 5401 B Diensta den 22 Dezem er 7 ormi ags 2 hr ekanntmachung. * „ 2 danten der Magdeburger aeeverreaeent eep 8 1 820¹ am 13. März mnrgecha Len. Königlichen in dem tag., des Unterzeichneten auf hiesigem Bahnhofe, Verwaltungsgebäude, Zimmer 55, anberaumten Hesenschaft, Kart Schluß von bhier, rtemres; Bank⸗Comtsir zu Posen dem Dankier Hei. Termine eicönsender.. — A Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. ee. lr. “ 8. Thlr. n 22 ureau 4 v5 8 8 men — bst gegen Erlegung von 1* fa 18 g men — Abtheilung für Strafsachen. Pfandbriefe un Thlr. Posener 4 ½ %˖ Kreis⸗ eslau, den 9. Dezember 1875. 1 — 8 Obligationen, ausgestellte und mit der Nr. 2902 “ Der Ober⸗ Maschinenmeister. Der unterm 8. April 1873 bezw. 1. Mai 1874 versehene Pfandschein ist angeblich verloren ge⸗ b 2TX See wider den Steinhauer Friedrich Kühne von Wispen⸗ ganfen.. tze ant denfeiken altz Eeite⸗ 1 stein erlassene Steckbrief wird als eriedigt zurüc.. ünler. Sessionarien, Pfand vder sonstige Besef. Das im Bezirke des Königlichen Amts Northeim, darfsangaben in der Registratur der gezogen Cassel, 7. Dezember 1874. Inhabe An f bche 8 9 88 on 13 8 Da 92 29 8 5 e gli mts Northeim, deeles e Vindüct ans 8 80 Der Staats Anwalt. Wilhelmi. ebsedereke hn eieehe r de e Provinz Hannover, belege “ 3 ““ 8 urch aufgefordert, sich spätestens in dem hierselbst lostergut Wiebrechtshausen . Kiel, den 3. Dezem 3 88 1nSegende Mülitachft üce, . LE Bden efge Verehsssene der dere ercan⸗ 1g. soll auf die achtzehn Jahre vom 1. Mai 1875 bis 1ehe 1 1 I. Febr. . — ekanntmachung.
7 ⸗
Beamte.
1 (6eee, 2. 9. ooeR 1915) uaugq vR wenC u⸗
2 009 21529 In
getödtet.
8
8u⸗ bung⸗1.2 12-0 bungg.
EIIIIRN
nan uoa
4 4
un1019T
(
verletzt.
erheb⸗ lich. unerheb⸗
lich. Zahl der verspateten Courier⸗, Schnell⸗, Personen⸗ und ge⸗
mischten Züge.
. *
80210Bp
Nualgquq
26
32⁰) squuvqo& uong vquo⸗
2 v
: uognod 10 vL uoa Bundig -v ꝓ 28 nupe 9)⸗5 a561duoh qgun
aps 2
- 1 8 4
(suaoq ue
:2*
[E ve 956 — 6E.l1e. 02. 61
Haca unruvc) un
( 8
4 801 [009 16, 1 †
g p 12 ur 3112 91 29 1u v
in Prozenten zur Zahl der überhaupt verspäteten Züge.
2 41
98 09g wzunavc-) p
uobunzydlaoa vng 2⁶
4 1 18/0
— ½ 1 Z — 2 8 —₰ — 2 8 20
getödtet oder innerhalb 24 Stunden verstorben:
n6:
2qu--] Pg
“ falen ge⸗ Rath Guderian anstehenden Termin zu melden, dahin 1893 im Wege des öffentlichen Meistgebots 15699] g.;; ne Ie “ “ widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen an denselben verpachtet werden und ist dazu Termin auf 1837 in Dahmsdorf üdeen 3) Friedrich Wlhelm unter Auferlegung eines ewigen Stillschweigens und Freitag den 8. Januar 1875, 12 Uhr, CFeig, amn. Eehpkem her 1837 Alt⸗Rosenthal, Amortisation der Urkunde werden präkludirt werden. in nnsenen Geschäftslokale, Friederikenplatz Nr. 1, geboren, 4) Alexander Friedrich Julius Sprengel, Posen, 26. Oktober 1874. Wö“ heh 5x 22 Pachtgute gehören: am 23. Mai 1838 in Hasenholz geboren, 5) Theodor Königliches Kreisgericht. Abtheilung für Civilsachen. 19 Morgen — 88 egse .da Hektaren Gärten 1
Immanuel Dembitz, am 22. Juni 1838 in Münche. “ 12095 „ 34,2 „ = 315,972 „ Ackerland, „ ——
derg geboren und in den Fahren 1610 bih Ens (59820) — HZetamntmachung. 83 . 87½ . = 21 9 „ Wiesen, Königliche Saarbrücker und
mit seinen Eltern nach Praß vereogen, 2 rl In dem Testamente des Fräulein Ida Juliane 265 „ 488 „ = 69,82 „ Anger Rhhein⸗Nahe⸗Eisenb -
Friedrich Schechert, am 13. April 1837 in 88 Marie von Frankenberg⸗Ludwigsdorf zu Ober⸗ und eine Wassermahlmühle. 1 hein⸗ ahe⸗ isenbahn. 8
dorf geboren, 7) Johann Gottlieb iesees am 18. Graeditz vom 24. Mai 1845 und deren Kodizillen Das Minimum des jährlichen Pachtseldes ist auf Die im Laufe des Jahres 1875 in den Eisenbahn⸗
Juli 1837 in eeb ) 8 vom 2. März 1847 und 10. Dezember 1873 ist 7505 Thaler bestimmt. WMerkstätten zu St. Johann und St. Wendel sich
Christian S am 26. April 1 E a. dem Benuo von Frankenberg⸗Ludwigsdorf Die Pachtbedingungen und Regeln der Lizitation ergebenden alten Materialien, als: 8
hagen geboren, 9) Carl Heinrich Staar, am 20. Mai in Süd⸗Amerika, angeblich zu St. Franzisko, können an jedem Wochentage von 10 Uhr Morgens circa 230,000 Kilogr. Schmiede⸗Eisenabfälle,
1837 in Falkenhagen geboren, 10) Ss Ludwig ein Legat von 49 Thlr. 29 Sgr., sbis 3 Uhr Nachmittags auf unserer Kanzlei eing- „ 23,000 „ altes Eisenblech,
Haase, am 14. November 1838 a sa üö e2g. 98 b. der Tochter der Helene von Frankenberg, ver⸗ sehen und gegen Entrichtung der Kopialien abschrift⸗- „ 60,000 „ Gußeisenstücke,
boren, sind wegen Entziehung der M vS urch e von Dangers in Nordamerika ein li -12 eilt werden. 8 8 1 „ 3,800 „ Stahlabfälle,
unerlaubten Verlassens der Königlichen Lande zu gleich hohes Legat, und achtbewerber haben sich über ihre landwirth⸗ „ 90,500 „ alte Radreifen von Eisen und
Strafe verurtheilt. Wir fordern hiermit E e. dem Schiffsschlosser Paul Heinrich Theodor schaftliche Ausbildung und den Besitz eines dispo⸗ Puddelstahl,
auf, der über gSe 8 1-. Töfflinger ein Legat von 10 Thlr. aus⸗ niblen Vermögens von mindestens 54,000 Thalern 13,000 alte Radreifen von Gußstahl.
Bundesgebiet oder Auslande “ hat, dchon gesetzt. 8 1 spätestens bis zum 3. Januar 1875 bei uns 5,500 Drehspäne von Gußstahl, unmitteibar uns oder der hiesigen Staatsanwaltschaft-/ Dies wird den Betheiligten hiermit bekannt ge⸗ auszuweisen. [5860] Puddelstahl und Eisen,
oder mittelbar durch Meldung an seine Ortspolizei⸗ macht. Hannover, den 2. Dezember 1874. 6000 „ Drehsplhne von Guhessen, behitt. Petttetama t ch. 192 Schweidnitz, den 28. November 1874.) Königlich Preußische Kloster⸗Kammer. 50 Stück Radsterne ohne Bandagen, Frrankkfurt a. O., 3. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. Zweite Abtheilung. 2999 Kilogr. Gummi⸗Abfälle,
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Thlele. NH159751 Bekanntma chung agr. Pummienbfabeal,
50 „ Lederabfälle,
7 4
verletzt:
4
getödtet oder innerhalb 24 Stunden verstorben:
verletzt:
getödtet oder innerhalb 24 Stunden verstorben:
verletzt:
4
¹ ü ujn 1 1½ ga ꝙ„f
†S uoßun ) 82 1ua e 2₰ e
1I29 rsr
„ 4
& 26uluc cg qun 289 ue muveng
e½ [18 08 [607 86 “⸗ uhvgaus 11
vphun uouommoqobaoa 7ISI 22—— zwc0—s m
2„ 2
21. AIE .
ees gun (901 2. 02I gun paag.
h vx r⸗N
nvug uenehee eeee ee a ecgesc 22b0Jobpnan 007 2.76,†9
0
getödtet oder innerhalb 24 Stunden verstorben
verletzt:
getödtet oder innerhalb 24 Stunden verstorben:
verletzt:
vuaun [re l gs
101 a0 c dqulreag. 2
lv
:uoavat 2a0„8 ⸗v! .UShgs
2¹9
: uaap eee-ooꝙꝙρeρ uouo aege eeweeene eeeeaeee
uog 292J0
ch S8. 8
.
uoyqon! ü-nanen ga ue 52— uonuga⸗
2 u e loe eenee gun vehungg
getödtet oder innerhalb 24 Stunden verstorben:
verletzt:
getödtet oder innerhalb 24 Stunden verstorben:
verletz
vurum uS
81 81 L1
. .
8 9
zzegos 91 Pjunav-) u uc-an ch 2gnee
uobungo] 82
zoss qun uogunzgg
JaumSh
Ir OFr [168 88 28
goncg env qge⸗
Sub 1“ rg Verkäufe, Verpachtungen, Zum öffentlichen meistbietenden Verkauf von 1,000 „ Glasscherben,
Submissionen ꝛc. 2380 St. kiefern Vau⸗ und Schneide⸗ selle E“ d’s,
[5983] 8 “ 1 1 3 chmittags 4 Uhr Der auf den 15. und 19. Februar 1875 anbe⸗ (5668 öͤlzern b“ Na 8 8 v.2& 8 [5668] Bekanntmachung. 8— J.dee vather Hors in dem Geschäftslokale der Unterzeichneten auf dem
raumte Lizitations⸗ beziehentlich Publikations⸗ ln. erzei aus ’ gen Bahnhofe an den Meistbietenden verkau Termin in der nothwendigen Subhasta⸗ n 8 5 be den gstcen E. ns haben wir einen Termin auf Jverven Oßferten sind bis dahin versiegelt und 8
tions⸗Sache von Nudersdorf wird hier. Mölschow auf die 18 Jahre von Johannis 1875 Donnerstag, d. 17. d., Vorm. 10 Uhr, der Ausschrißt⸗
8 8 ö beraumt, „Offerte auf Ankauf von Materialien⸗Abgängen“ bbee iees we düeehngbaes hebat ücht gen. n afehega der mitseran Peweten, engeadenvoeafregenanich eeshrechen, neinem Bwrenu und Vermögen der Braun ⸗2 Act ist, ird hi it ein anderweiti er⸗ b b w 1 — auf Rittergut und Bad Nudersdorf eingestellt und “ hiermit ein an 9 werden, daß die Behingunfen und das Aufmaaß in
8 tationsbureaux zu Trier, Neunkirch stati zscht i tratur hierselbst eingesehen, die Hölzer im den S 6 demgemäß der Subhastations⸗Vermerk gelöscht ist. onn „den 17. Dezember d. Js. unserer Regis. fle i 1 St. Wendel und Bingerbrück eingesehen, auch üde- Wittenberg, den 5. Dezember 1874. 8 *ee.ehncs 1638 r, “ Angenschecn gn0ene- portofreie Anträge von mir bezogen werden.
Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. m Sitzungszimmer hierselbst anberaumt, . Saarbrücken (Bahnhof), den 21. November 1874.
Der Subhastationsrichter. . — wit E eingeladen Steinbusch, den 6. Dezember 1874. Der Königliche Sber⸗Maschinenmeister⸗
8 ; swerden, daß der Entwurf zum Pachtvertrage mit den Ober⸗Amtmann Sydow'sches . Finckbein (à (Cto. 185/11.)
[5984] Nothwendiger Verkauf. Lizitationsregeln sowohl in unserer Domänen⸗Re⸗ Nachlaß⸗Curatorium. 1 Verloosung, Amortisation,
Im Wege der nothwendigen Subhastation soll istratur wie bei dem Domänenpächter Voß in 3 1 Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen
das zur Konkursmasse der b See sdis Besichtigung des Vorwerks Bekanntmachun 8 8 “ e ikanti rothee Friederike Schmidt, geb. 9 V1 . 8 “ 3 ’ 8 u älli on Nr.
EEE11““ zu Berlin gebscüge⸗ Das Areal des Vorwerks, welches ½ Meilen von Die Lieferung des im Jahre 1875 bei der unter⸗ 92, 8, ve. ven 84
im eas ven Wittenberg II. Band I. Art. 26 Wolgast und 5 Meilen von der Kreisstadt Swine⸗ — Werft eintretenden Bedarfs an eisernen 85 g h g
eingetragene Grundstück, veranlagt nach den vor⸗ münde auf der Infel Usedom belegen ist, beträgt 568,539 Nägeln, Drahtstiften, Metall⸗Nägeln, Holzschrauben, M 8 I
läufigen Grundsteuer⸗ Fortschreibungsverhandlungen * mit 2060 Thlr. Grundsteuerreinertrag, worunter Schrauben mit Muttern, Nieten aller Art, 8283 bei Herrn eher sl in Berlin
mit 1 Hires 31 Are. O. M. Fläche nach 888 Hekt dafe .. ee; 98 Hekt. Weide, 1vö der öffentlichen Sub⸗ E. J. M ey er
18 b li ekt. Wasser, ekt. Holz. j . e. 2 .J. 1 3
8 ö “ üerAng Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 3500 Thlr., seheritosane sind 5— mit der Arf 282 der Rheinischen Effektenbank in Cöln,
Schmiede⸗ und Gießereigebäude, einem runes die Pachtkaution auf 1200 Thlr. (nicht 12,000 Thlr. „Submission auf Lie — von k. sea. Wilh. & Conr. Waldthausen 3 Efsen.
werkstattgebäude und den noch unvollendeten Gebäu⸗ wie in der früheren Bekanntmachung irrthümlich Schrauben Mnuttern, — 82 xn . h8 b Herrn Joh. Conr. Jacobi in Königsbegg i. Pr.
den zur Dampfmaschine und zum Dampfkessel, sowie angegeben) das nachzuweisende Vermögen auf 24, am 28. Dezember Er.. 8 2 de vekFenmhanten eingelöst. d. 10. Dez. 1874
einem Dampfschornstein, abgeschätzt auf 7270 Thlr. Thlr. festgesetzt. Bureau der unterzeichneten Behörde an Zeche Centrum b. Bochum, d. 10. Dez. 1874.
3 Stettin, den 19. November 1874. Termine einzureichen. 8 rk „Centrum.“ “ Verzr. 11 hr, aseheilang sin übene Eienetba, Demänen “ PerFrren schcti hhri ö. 0ca ℳ88] — versteigert und und Forsten. nitgetbeilen werden, liegen nebst den näheren Be⸗ E. Stolzenberg. [5998
s. 8 1“ “ 8 11¹ “
un 1 r† 8
—
2 .
81 9 Fl
a0 gagut la⸗D 229
s- 8 us⸗H-Sqaun on 19 ngg qün
00 oege’ 928 dovrss. 96 19
Toucx,. -J12%, ˙0 172-19129
2% 81 11226 un unpplbunzoa un-g eeee⸗pnjsunaog u-g e
-uouc a0Ch
7
1
(geao
8 Los-Ier gL-oe IEIEEL.vL
auoz unue-e aee eeenee ai D 21 zur
68 qun 85¼
6 100
00 7'228,2 09601 un
002,161 ⁄ Ʒ18 100/90p/8 290 † 008/˙8961721% 669/3 obng 129 e cnn; 182] 1 n6 puant 1⁰9) unqu⸗
. *
82 V
23
83 8
: u2 9 ung v
818˙1 dor Ieecl „ »
rl vpv 299g
2192h bpuanẽ ⸗231,mqagec.
999,˙9 92luJI252t. ...
9²⁰9 2860
821 928/1 628 889 9890
928
8˙⁷
09˙9 009,†60 †
†ꝗ211
9 2919 206,1r 799 86
c
1
:obug alp 107e; qp vunpulsunnd u. 2—1 mu ie gun 0. 21½ 61 10D urne
009·968˙18 92
001 9 008
085, 0r1 8
gun unnud
808/0 008,2922 9 8
FOE., 002200,˙9 910,1]009/,9.261
06278 008 p8 250 202
0 9 090˙⁷ 809,/8 00² 918 8 608,8 00F 661,8 196˙1 n 16]„ 120 qveurz
1 ng 19-g 120 19 gvguokoach 1
uuw. 129 un
222⁷1 890 01 982
LeeE eIII O. uon zuind „2 101109
hn
¹]
800 860/0 100 200 210 290,0 010 600 6000 zuvgeinG. gun ua zur- 92νꝙ ur n-o.b Ieoscqf, 229 1qvE ane 19 ur pulunda
qgun 09 15 61 109) ueeee
v
ere 9⁰⁷
1 4
8 [082721
g mqv a2pus'u⸗ pß
J6]179 295]0b pnanè Inv u 22¾ Imua Ip In 05 109 unbunpuls unz⸗ &
Bunpnjö
(al vepapbu geee e beeee 229]
6800116,I 82098 ,228,2 0ioo²
6 [006