1874 / 291 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Dec 1874 18:00:01 GMT) scan diff

London, 9. Dezember, Naechmitt. Getreidemarkt (Schlussbericht). letztem Montag: Weizen 7930, Gerste 9500, Hafer

¶.. Der Markt schloss für süämmtliche Getreidearte dem Geschäft fest. Wetter: Sturm.

füdveex- .ꝙ1 ½, 9. Dezember, kachmirtags. (W.

Baumwolle. (Sehlussberischt.) Spekulation und Ezport 2000 Ballen. schiffungen weniger angeboton,

Dhollerah 3 , fair Bengal 4 ⅛, goed fair Oomars 5 ⅛, fair Madras 4 ⅞. fair Pernam 6 ⅛, kair Egyptian 8 ½.

Leith, 9. Dezember. Getreidemarkt. Paterson & Comp.) Fremde Zufuhren der Woche Gerste 1079, Bohnen 23, Erbsen 3 Tons.

Paris, 9. Dezemver, Mitt.

(W. 1. B.) Produktenmarkt.

(Anfangsberzicht.)

pr. März-Juni 25,50. Roggen ruhig, pr. Dezember nuar-Februar 20,25,

Mehl weichend, br. Dezember 53,25, Januar-April 53,25, pr. März-Juni 54,25.

2 .

(W. T. B.) Fremde Zufuhren seit

Umsatz 12,000 B., daven à. Stetig. Surats matt. Ver- theilweise ¼ höher.

Middl. Orleans 7 9 midücling amerikanlsche 7 16, fair Dhollerah 5, middling fair Dhollerah 4 ¼. good middling Dhslierah 4 ½, niddl. Hir Broach 5 ½, new fan Gomra

Mehl 9478 Sack. Markt für alle Artikel fest, aber ruhig. Wetter: Frost.

Weizen ruhig, pr. mber 25,25, pr. Januar-Februar 25,25, pr. Januar-April 25,25, 23.

pr. Januar-April 20,00, pr. März-Juni 20,25. pr. Januar-Februar 53,25, pr.

Spiritus behauptet, pr. Dezember 53,75, pr. Mai-August 57,50. Wetter: Regen.

Produktenmarkt. 10,730 Qrtrs.

bei schleppen-

T. B.)

pr. Mai-August 77,75. Spiritus August 57,00. Faarenbericht. Orleans 14. 5 ¼168 Mehl 5 D. 20 C. 7 ⅛. fsir Smyrna (Von Cochrane: : Weizen 878,

Schmalz (Marke Getreidefracht 8 ½.

Paris, 9. Dezember, Nachmittags. .

(Schlussbericht.) Weizen ruhig, p zember 25,25, pr. Januar-Fêebraar 25,50, pr. März-Juni 25,50. Mehl ruhig, Februar 53,50, pr. Januar-April 53,75 matt, pr. Dezbr. 73,50, pr. Januar 73.85, pr. Januar-April 76,25.

New-York, 9. Dezember, Abends 6 Thr. (w. T. B.) Baumwolle in New-York 14 ½, do. in New- Petroleum in New-York 11 ½, do. in Philadelphia 11 ¼. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 22 C. mixed) 95 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 8 ½. Kaffee (Rio-) 18 6. Wilcer) 14 C. Speck (short

De- pr. Januar-April 25,50, r. Dezember 53,25, pr. Januar- pr. März-Juni 54,75. Rüböl

30.. 8

2. Januar

ruhig, pr. Dezember 53,75, pr. Mai- 1.“

Monatsübers

Kais (old in Nr. 289.

clear) 10 C

Ordentl. Gen.-Vers. 20,50, pr. Ja-

Mecklenburgische

Seneral-Versarnmlungen. 23. Dezemb. Berliner Adler-Bierbrauerei Aktien- Gesellschaff. 8 Berliner Ziegelei-Aktien-Gesellschaft Heegermühle.

Ausserordentl. Gen.-V.

Niederlausitzer Glashütten-Aktien-Gesellschaft.

Ordentl. Gen.-Versammlung zu Berlin.

Gen.-Vers. zu Schwerin.

zu Berlin.

Thlr.). ersamml. za Berlin.

Aktien-Bierbrauerel. Ordentl. zember 210,0

Kommunals Norddeutsche Grundkredit-Bank. G November; s. Ins. in Nr. 289.

Oberschlesische Eisenbahn. 1,007,006 Thlr.

Dortmunder Union-Brauerel-Aktlen-

Ordentl. Gen.-Vers. zu Dortmund.

Gen.-Vers. zu Stettin.

Stärkezuoker-Pabrik, Aktlen- Gesellschaft, vorm. Ordentl. Gen.-Vers. zu Frankfurt

O. A. Köhlmann & Co. a. d. 0.

Ausweise von Banken.

Eisenbahn-Einnahmen.

Breslau-Posen-Glogau im N

Thlr. (— 1566 Thlr.); im Garnzen 2,217,289 Thlr.

Stargard-Posen im November 123,815 Thlr

im Ganzen 1,199,049 Thlr. (s— 50,129 Thlr.) Gallzische Karl-Ludw

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Königli sechlesisch⸗ Märkische Eisenbahn.

Abkürzungslinie Gassen⸗Arnsdorf. Die Lieferung von 3176 lfd. Mtr. Perron⸗ schwellen aus Granit für die Bahnhöfe der Linie

Gassen⸗Arnsdorf soll an den Mindestfordernden ver⸗ dungen werden. Hierzu steht auf Mittmoch, den 16. Dezember er., SSg. 3 Uhr, in meinem Bureau hierselbst, oststraße Nr. 730, Termin an, in welchem die mit entsprechender Aufschrift portofrei eingegangenen Offerten in Gegenmart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten eröffnet werden sollen. t Bedingungen für die Lieferung liegen in meinem Bureau zur Einsicht aus, können auch gegen Er⸗ stattung der Kosten von demselben abgefordert werden. Sorau, den 8. Dezember 1874. Der Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗ Inspektoor. 8

Großmann.

1

Verloosung, Amortisation, Zinszahlun

[5999]

nen gezogen worden:

16 5 % unkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1871, Zuschlag von 10 = 110 %.

Shsgehlber mit einem Lit. A. über 1000 T

lr. Nr. 288. 534. 813.

Lit. B. über 500 Thlr. Nr. 66. 230. 543. 1591. 1624. 1001.

Lit. C. über 200 Thlr. Nr. 237. 786. 872 3904. 3982. 4330. 4459. 4687. 5436.

Lit. D. über 100 Thlr. Nr. 249. 542. 1421 3930. 4154. 4250. 4324. 4518. 4665 6716. 7106. 7602. 9298. 9999. 10155. 13530. 13777. 13885. 13895. 14596.

Lit. E. über 50 Thlr. Nr. 458. 822. 868. 1514. 1540. 1547.

Preußische Central⸗Bodenkredit Aktiengesellschaft.

Bei der am 8. Dezember 1874 in Gegenwart des Notars Kauffmann stattgehabten Verloosung unserer 5 % und 4 ½ % unkündbaren Central⸗Pfandbriefe sind folgende Nu

g u. s. w. von öffentlichen Papieren.

mmern der betreffenden Emissio⸗

1148. 2087. 2691. 2923. 3327. 3335. 3615.

2411. 2444. 2489. 2796. 3405. 3575. 3619. 3813. 4806. 5022. 5444. 5847. 5965. 6477. 6568. 6628. 10613. 11322. 12107. 12608. 13042. 13093. 13369.

[5988]

vember d. Irs. nachstehende Nummern ausgeloost: 4 Stück Litt. A. à 500 Thaler und zwar: Nr. 62. 108. 113. 158 = 2000 Thaler.

31 Stück Litt. B. à 100 Thaler und zwar: Nr. 30. 48.

3100 Thaler. 49 Stück Litt. C. à 25 Thaler und zwar: Nr. 27. 157. 393. 395. 399. 441. 504. 643. 703. 821

16“

1453. 1559. 1632. 1675. 1678. 1783. 1798. 1827. 1912. = 1225 Thaler. Litt. A. = 2000 Thaler. Litt. B. = 3100 Litt. C. = 1225 1

zusammen 6325 Thaler.

1565. 1597.

1692.

1600. 1699. 1923.

1618 1725

durch dergestalt gekündigt, daß sie am 1. Juli 1875 eingelöst werden. Mit diesem Tage hört ihre Ver⸗ jinsung auf und werden os. Hauptkasse des Elster⸗Verbandes in Liebenwerda und den Spezialkassen in Herzberg und Torgau. Die Inhaber wollen sie zu diesem Zwecke mit dem Talon und den Zinsscheinen Serie IV. Nr. 9 bis 12 einer dieser Kassen übergeben oder portofrei ein⸗ senden. Fehlende Zinsscheine werden von dem Ka⸗ pitalbetrage abgezogen.

5 unkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1872, rückzahlbar zum Nennwerthe.

Lit. A. über 1000 Thlr. Nr. 147. 182. 317.

Lit. B. über 500 Thlr. 1435. 1564. 2509. 3364. 3484. 3696.

Lit. C. über 200 Thlr. Nr. 45. 94. 182. 374.

2641. 2684. 2699. 2729. 3433. 3511. 3711. 3801. 5331. 5455. 5710. 6021.

1146. 1201. 1337. 1466. 1569. 1595. 1859. 1924. 2051. 2094. 2219. 2241. 2250. 2366. 2368. 2

4807. 4868. 4922. 4981. Lit. D. über 100 Thlr. Nr. 19. 471. 940. 3230. 3520. 3922. Lit. E. über 50 Thlr.

Nr. 6. 165. 224. 274. 331. 374. 414. 447. 672. 736. 796. 847. 1305.

4829 5160. 5162. 5343. 5496. 6012. 6133. 6366. 6461. 6840. 6876. Nr. 79. 194. 233. 738. 1044.

580. 683. 982. 1230. 1289. 1702. 1871. 1879.

637. 971. 1014. 1237. 1388. 1399. 1845. 2585.

4124. 4162. 4169. 4183. 4425. 4688.

486. 2639. 2769. 2886. 3010. 3145. 3148. 1074.

5 % unkündbare Ceutral⸗Pfandbriefe, rückzahlbar zum N

Lit. A. über 1000 Thlr. 2466. 27 Lit. D. über 10

Nr. 175. 550. 599. 2791. 2966.

Thlr. Nr. 23. 67. 73. 133. 1

Emission von 1873, Serie I., enuwerthe.

992. 1369. 1437. 1807. 2019.

2055. 2141. 2453. 43. 202. 238. 240.

5 % unkündbare Central⸗ fandbriefe,

1 rückzahlbar zum Lit. A. über 1000 Thlr. Nr. 336. 38.

Lit. B. über 500 Thlr. Nr. 912. 940. 2664. 2703. 3122. 3229. 3260. 3516. 359 Lit. C. über 200 Thlr. Nr. 465. 494. 700. 2942. 2982. 3013. 3466. 3536. 4121. 5609. 5663. 5824. Lit. D. über 100 Thlr. 2885. 2970. 3164. 3341. 4464. 4684. 4781. 4973. 5008. Lit. B. über 50 Thlr.

Nennwerthe.

.507. 949. 1060. 1089. 1271. 1326. 1792. 1935 1078. 1608. 2096. 2299.

5831. 5898. 5935. 5949. 6097. 6355. Nr. 391. 905. 1540. 1589. 1805. 1806. 1829. 1870. 2438. 2548.

Emission von 1873, Serie II

2393. 2470. 2491. 2634. 4. 3627.

764. 766. 1404. 1482. 2356. 2484. 2505. 4162. 4449. 4611. 4908. 4959. 5015.

u

Lit. A. über 1000 Thlr. Nr. 61. 333. 5

Lit. B. über 500 Thlr. Nr. 66. 341.

Lit. C. über 200 Thlr. Nr. 62. 282. 1949. 2240.

Lit. D. über 100 Thlr. 2081. 2231.

Lit. B. über 50 Thlr. Nr. 39. 457.

1

Emission von 1874,

1845. 1353. 1470. 1952. 1960. 2051.

4 ½% unkündbare Central⸗Pfandbriefe, 1 rückzahlbar mit einem Lit. A. über 1000 Thlr. Nr. 204. 233. 2. Lit. B. über 500 Thlr. Lit. C. über 200 Thlr. Nr. 27. 79.

4160. 5248. 5284. 5434. Lit. D. über 100 Thlr. Nr. 477. 620. 969.

3220. 3291. 3388. 3753. 4044. 4329. 6333 Lit. E. über 50 Thlr. Nr. 44. 69. 224.

uschlag von 10 % = 110 %. 2. 95

217. 243. 267. 985. 1724. 1813. 1850. 3520. 3681. 3878. 1001. 1193. 1754. 2017. 2192. 2631.

Emission von 1872, Serie I.;

2731. 2775. 3027. 3167.

2797. 3105.

¹ S 8

4 ½ % unkündbare Central⸗Pfandbriefe, 8 rückzahlbar mit einem Zuschla über 1000 Thlr. Nr. 184. 229. 1093. 1 über 500 Thlr. Nr. 152. 756. 1296. 16

Lit. C. über 200 Thlr. Nr. 182.

. 4755. 4812. 5012. 5214.

Lit. D. über 100 Thlr. Nr. 13. 195. 895. 16

3630. 4141. 4543. 5211. 5641. 5644. 6131.

Lit. E. über 50 Thlr. Nr. 370. 397. 542.

Lit. A. Lit. B.

332. 729. 756.

8 8 Emission von 1872, 10 % = 110 %. 54. 1845. 2615. 2739. 2846.

855. 868. 902. 1141. 1310. 3314. 4178. 4720.

13. 1735. 1849. 2077. 2912. 6259. 6392.

8 Serie II., 4

2935. 3114. 3591.

Die Rückzahlung erfolgt vom 1.

bei den Bankhäusern M. A. von Rothschild & Söhne

Jun. & 8s. in Cöln gegen Einlieferung der Pfandbriefe und der nicht fälligen Zi

Die Direktion.

v. Philipsborn. Bossart. Herrmann.

1 erlin, 9. Dezember 1874.

8

Juli 1875 ab an der Gesellschafts⸗Kasse zu Berlin, sowie

in Frankfurt a./Main und Sal. Op enheim nsscheine nebst

81116168*“*

und

1. Juli 1873 und 1. Juli 1874 gekündigt und mit den ersteren die Zinsscheine Serie IV. Nr. 3. bis 12. mit den zweiten, die Zinsscheine Serie IV. Nr. 5. bis 12, mit den dritten, die Zinsscheine Serie IV. Nr. 7. bis 12. sowie mit allen der Talon abgeliefert werden. von der Kapitalzahlung abgezogen. nach dem Kündigungstage wird jede nicht präsentirte Obligation werthlos.

Der Vorstand des

unserer 3531. 3534. 3616. 3887. 4021. 4102. 4109. 4176. 4289. 8

5203. 5388. 5664. 6017. 6534. 6835. Nr. 155. 378. 710. 759. 830. 1021.

5 % unkündbare Central⸗Pfandbriefe,

rückzahlbar zum Nennwerthe. 3. 758. 1139. 1152. 1265. 8 556. 861. 1033. 1060. 1426. 1545.

478. 568. 650. 741. 1183. 1431. 1457. 1732. Nr. 245. 767. 868. 933. 1062. 1152

efundenen öffentlichen Verloosung von Renten⸗ riefen sind nachfolgende Nummern gezogen worden: Litt. A. à 1000 Thlr. 20 Stück. 497. 640. 657. 993. 1380. 1768. 2097. 2336. 2614. 2887. 3321. 3374. 3624. 3629. 3998. 4065. 4154. 4293. 4750. Litt. B. Nr. 59. 293. 367. 405. 421. 1233. Litt. C. à 100 Thlr. 24 Stück. Nr. 86. 389. 460. 506. 643. 731. 894. 896. 903. 916. 1080. 1165. 1448. 1454. 1471. 1509. 1513. 1521. 1768. 1866. 1875. 1911. 1956. 2064. 2324. 2419. 2441. 8 2538. 2597. 2635. 2639. 2698. 2702. 2795. 2845. 1 2914. 2925. 2957. 3062. 3250. 3273. 3360. 3442. 3487. . M 3513. 3737. 3825. 3856. 3938.4312.4656.4664. 4669. 4727. 4729. 4777. 4996. 5003. 5019. 5095. 5217.5220. 8 5229. 5299. 5320. 5413. 5414. 5440. 5651. 5729. 5877. 6192. 6214. 6249. Nr. 575. 613. 1194. 1281. 1861. 56 Stück. Nr. 407. 473. 500. 534. 810. 852. 975. 1223. 1330. 1471. 1479. 1536. 1683. 1738. 1888. 1922. 2056. 2063. 2175. 2749. 2757. 2820. 3007. 3108. 3226. 3496. 3575. 3585. 3640. 3829. 3888. 3929. 4201. 4209. 4211. 4213. 4235. 4288. 4356. 4471. 4474. 4475. 4476. Litt. E. à 10 Thlr. 188 Stück. bis einschließlich 4 die Rentenbriefe Litt. E. à 10 Thlr. von Nr. 1 bis 885 4495 bereits früher ausgeloost und gekündigt nd. Quittung und Einlieferung der Rentenbriefe in cours⸗ fähigem Zustande nebst den dazu gehörigen Coupons Serie IV. Nr. von unserer Kasse hierselbst, Poststraße Nr. 15, vom 1. April k. J. von 9 bis 12 Uhr Vormittags, nehmen. falls direkt an unsere Kasse falls die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege beantragt wird, kann dies nur

Zugleich wird darauf aufmerksam gemacht, daß von den früher gekündigten Obligationen nachstehende bis jetzt nicht präsentirt sind und zwar: 1) aus der Ausloosung vom 2. November 1871: Litt. B. Nr. 374. Litt. C. Nr. 944. 2) aus der Ausloosung zvom 18. Dezember 1872: Litt. A. Nr. 120. Litt. C. Nr. 1974. 3) aus der Ausloosung vom 7. November 1873: Litt. 2 301. 561. 564. 649. 859. 994. Litt. C. Nr. 222. 539. 725. 726. 731. 789. 842. 988. 1211. 1290. 1450. 1451. 1864.

Dieselben waren resp. zum 1. Juli 1872, zum sollen

Jeder fehlende Zinsschein wird Zehn Jahre

Frankfurt a. O., den 6. Dezember 1874.

Verbandes zur Regulirung der Schwarzen Elster von Funck.

In der nach den Bestimmungen der §§. 39. 41 nd 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach Bekanntmachung vom 7. d. Mts. heute statt⸗

Nr. 318.

à 500 Thlr. 10 Stück. 629. 906. 1052. 1179.

Litt. D. à 25 Thlr.

577. 603. 616.

2581. 2634. 3337. 3375. 3907. 3911. 4239. 4258. 4483. 4484. Von Nr. 4496 3. Hierbei wird bemerkt, daß

Die Inhaber werden aufgefordert, gegen

2 16 und Talons, den eunwerth

ab, in den Wochentagen

in Empfang zu Post ist 1 zu bewirken, und

Die Einlieferung mit der

auf Gefahr

zu den Quittungen werden

Kosten des Empfängers geschehen. Formulare

Von den Elster⸗Obligationen sind am 25. No⸗

74. 80. 83. 217. 244. 254. 331. 382. 421. 476. 522. 530. 531. 603. 610. 652. 696. 772. 794. 900. 980. 990. 1037. 1152. 1171. 1173. 1293. 1400. 1431 =

188. 234. 266. 280. 322. 333.

845. 856. 882. 886. 889. 939. 968. 999. 1028. 1088. 1105. 1121. 1201. 1223. 1297.

1944

Diese Obligationen werden den Inhabern hier⸗

ste am 1. Juli 1885 werth⸗ Die Bezahlung des Nennwerths erfolgt bei der

Geboren:

Gestorben:

tändische Bank für die Preussische icht ultimo November; s. Ins. in Nr. 289. Thüringlsche Bank. Monatsübersicht pro November; s. Ins.

eschäftsübersicht ultimo

11 8.

Hauptbahn im November (+ 71,038 Thlr.); im Ganzen 10,511,087 Thlr. 755,800 Thlr. Oberschlesische Zweigbahn 12,672 Thlr. (—4801 Thlr.); im Ganzen 160,682 Thlr. (s— 4925

Sovember 212,696 (+ 103,892 Thlr.) (+ 5601 Thlr.);

igsbahn. Vom 29. November bis 5. De- 32 FI. (— 14,750 Fl.)

Gesellsochaft. Stettiner Brauereil-Gesellschaft Elysium. Ordentl.

Oberlausitz.

E

im November

bei der Auszahlung Die Verjährung der ausgeloosten nach den Bestimmungen

Redaktion des Königlich zeigers herausgegebene Tabelle“ öffentlicht . der oedachten

Direktion der Rentenbank Preußen.

verabreicht. Vom 1. April künftigen Jahres ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf, und es wird der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Coupons vom Kapital in Abzug gebracht. Rentenbriefe tritt des §. 44 1. c binnen 10 Jahren ein. Hierbei machen wir zugleich darauf auf⸗ merksam, daß die Nummern aller gekündigten resp. noch rückständigen Rentenbriefe durch die von der Preußischen Staats⸗An⸗ „Allgemeine Verloosungs⸗ im Mai und November jeden Jahres ver⸗ werden. Das Stuͤck dieser Tabelle ist bei Redaktion für 2 ½ Sgr. käuflich. Königsberg, den 21. November 1874. Königliche für die Provinz

neten Marth ebendaselbst den Rothen Adler⸗Orden vierter

[5974]

zu Dresden

Activa. Gemünztes Geld ..

Sächsische Kassenanweisungen, Preussische und in Leipzig einlösbare Banknoten Wechsel-Bestände Lombard-Bestände

Staatspapiere

Verschiedene Debitoren u. Activa Passiva. Eingezahltes Aktienkapital Reservefonds .. ...... Banknoten im Umlauf

Monaten kündbare Depositen Verschiedene Kreditoren und

Verschiedene Bekanntmachungen.

erT Sächsischen Bank am 30. Nove mber 1874. Thlr. 14,986,875

3,220,883 17,131,462 4,598,836 734,268 3,226,542

Thlr. 10,000,000

1,000,000 31,744,200

73,813 1,080,853

Die Direktion.

bindung Riedel, von einem beehre ich mich ergebenst

anzuzeigen. Rendsburg,

den 8. Dezember 1874. Zeeden,

Rachruf. Durch den am 8. d. M.

haben auch wir einen schweren Verlust

Thätigkeit als Direktionsmitglied und als Stellvertreter des Vorsitzenden der bei der Förderung unseres großen Begabung für die auszeichnete, eine schwer leistet hat. 1

Wir werden sein Andenken Gedächtniß bewahren.

Berlin, den 9. Dezember 1874.

Verlobt: Frl. Adele

Landwehr Hans v.

a. D. Eduard v. row). Frl. Maria Krabbe mit und Hilfsprediger des. debusch)

dorff⸗Hindenburg mit Frl. Clara

burg). Ein Sohn:

und Regiments⸗Adjutant lin). Hrn. Pastor K. Hrn. (Treblin).

Verw. (Berlin). Hr. Hauptmann a. D. Verw. Frau Geh. (Rumburg). Fittbogen (Biesenbrow). Hr.

mann

von unserer Kasse gratis

Frieda (Freibur

Premier⸗Lieutenant im Schlesw. Feld⸗Art. Regt. Nr. 9.

Frau Hauptmann Sasse Königlicher Forstmeister und Georg Hartig (Görlitz). Finanz⸗Rath Julie Opelt Hr. Königl. Ober⸗Amtmann (Genthin). Hr. Pastor Ernst j Major a. D. Wilhelm v. Treskow (Radojewo). Hrn. Haupt⸗ und Compagniechef Mestwerdt Tochter Schl.). 1“

Familien⸗Nachrichten.

Die gestern Abend 9 Uhr erfolgte glückliche Ent. meiner geliebten Frau Martha,

geb.

gesunden kräftigen Knaben,

8—

erfolgten Tod des Herrn Geh. Regierungs⸗Rathes Dr. Esse

erlitten. Wir

betrauern in dem Hingeschiedenen einen treuen Mit⸗ arbeiter, welcher während der fünfzehn Jahre seiner

sodann später Direktion uns

Unternehmens mit der Verwaltung, welche ihn zu ersetzende Hilfe ge

in treuem

Verwaltungsrath und Direktion der Berlin⸗ Anhaltischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

. Wolff mit Hrn. Premier⸗ Lieutenant Max Gröning (Gladbach). Frl.

Anna Beerend mit Hrn. Premier⸗Lieutenant der Hatten (Heinersdorf). 1 Marie v. Puttkamer mit Hrn. Regierungs⸗Assessor

Zadow (Barnow

Frl.

Alt⸗Wuh⸗ Hrn. Rektor

H. Klähn (Rostock Ga⸗ Verehelicht: Hr. Major a. D. Otto v. Benken⸗

v. Natzmer

(Elbing). Deutscher Konsul Eduard Katzenstein mit Frl. Leopoldine Biermann (Oporto Magde⸗

Hrn. Stabsarzt Dr. Redeker (Ratzeburg). Hrn. Premier⸗Lieutenant Jordan v. Kröcher (Ber⸗ Taubert (Brallentin). Premier⸗Lieutenant Erich v.

Puttkamer

ts⸗

Das Abonnement beträgt 1 Thlr. 15 Sgr. für das Vierteljahr.

Alle Post⸗Anstalten des In. und Auslandes nehmen

Bestellung an; für Zerlin außer den Post⸗-Anstalten

auch die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32.

8

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile . ½—

E“ . g E1121

Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1 eöge chts⸗Rath Franz zu Trebnitz, 5 Kreis⸗ erichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Krause zu Fataster⸗Controleur, Steuer⸗Inspektor Werner zu Braun rg. dem Bürgermeister Berg zu Arnswalde und dem Beigeord⸗

1 1 ü berg ern Tautz zu Liebenau im Kreise Münster nd ö Rheda 6.n Kreise Wiedenbrück den Adler der Inhaber des Königlichen von Hehenogen Alt⸗Heinrichau im Kre Kün den Lehrern Meiberg zu Alt de ““ Amts Meppen, dem beritte und Biermann zu Bokeloh, EEö . r Mischke zu Glogau und dem pen b F“ Kurth zu Greifenhagen das All gemeine Ehrenzeichen zu verleihen. G

jestät der König haben Allergnädigst geruht: .ehaic und ö ö d bevollmächtig außerordentlichen Gesandten un 89 önigli ü glich badischen u Königlich württembergischen, Großherzog EEee s tter Pfusterschmid vo heras 11 8 Orden erster Klasse, und dem stein, den Königlichen Kronen⸗-I E“ Königlich bayerischen Rittmeister a. D. ö“ önigli it des Prinzen Leopold von Bayern, eiher 2 n 8 den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen.

Klasse;

Deutsches Reich. Bekanntmachung. 2 ihnachtssendungen betreffend. ve2 süaaf haf chi e; Süts b neral⸗Postamt auch in diesem Jahr an das Publi 8 S Flesff das bEC“ in 888 16 65 Füs bald zu beginnen, da Packetmass sene EE“ Lugen zusammendrängen und die pünktliche t nicht gefährdet wird. 8 8 8 1 Hens 1 artons, E111“ L““ d die Signaturen deutlich, und Cigarrenkisten zu benutzen un 1 ändi tellen. Die Packe g vollständig und haltbar herzust lb bei frankirten Packeten auch den Frank⸗ 2 Ie aas mit Fbiborschus 82. 6 packeten den Vermerk „per ppr FZ ten thunlichst die Ange Packeten nach größeren Or Eö“ 5 Adressaten, bei Packeten 8 hengen des nesbchoss enthalten. Zu einer ecsenen nigung des Betriebes würde es wesentlich beitragen, die Packete frankirt abgesandt werden. 8. Berlin W., den 5. Dezember 1874. 8— Kaiserliches General⸗Postamt.

Königreich 1 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Justiz⸗Rath und vortragenden Justiz⸗Ministerium Nebe⸗Pflugstaedt zum Geheimen dast natg, sar Dberlehrer Dr. Otto Meinertz in Conitz Direktor zu ernennen; 1 1 sär ehaesag,Ne ung Fobar Niemann zu Sögel den Cha⸗ tiz⸗Rath; und C11“ duse ris, Bettetar van Blechen zu 8 seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Rath zu verleihen. 8. Berlin, 8 Hereas. önigliche Hohei die G daevon ReglenzaegeSchwzrin, Hacsreche Pie von Dresden hier wieder nachancheg Schlosse abgestiegen war, ist heute Nachmittag nach Schwerin zurückgereist.

1 istlicher ichts⸗ und Ministerium der geistlichen, Unterrich

S Medizinal⸗Angelegenheiten. Febe

Dem Gymnasial⸗Direktor Dr. Meinertz ist die Direktio

des Gymnasiums in Braunsberg übertragen worden.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche

Arbeiten.

igli dinand Wein⸗

Königliche Wasser⸗Baumeister Ferdi Sen.

ist zum Königlichen ö

Inspektor ernannt und demselben die von missarisch verwaltete dortige Wasser⸗Bauinspektorstelle n

definitiv verliehen worden.

Justiz⸗Ministerium. 8 6 ichts⸗Assessor isrichtern sind ernannt: der Gerich 8 dgh be 88 Fregen ctai, ö Le 8 richts⸗Assessor Stüber bei dem Krei jger E Ci Pht

der Funktion als Gerichts⸗Kommissarius * ichts⸗ Holdheim bei dem Kreisgericht i ie sind ernannt: der Gerichts⸗Assessor Wan

Großherzogin⸗

dem

[Reichstags, welcher der Reichskanzler

Der Rechtsanwalt u otar Schwetz i Uleiche Binerc ha an das Kreisgericht zu Thorn mit Anweisung seines Wohnsitzes daselbst versetzt worden.

t⸗Verwaltung der Staatsschulden. Bekanntmachung. 8b Die am 2. Januar 1875 fälligen Zinsen der en 8 Staatsschuldscheine, der Staatsanleihe vom Jahre 1868 8 a2 8 der Neumärkischen Schuldverschreibungen können bei 28 scalden lgungslase hersts, Zer nglit t Auanahnr der m 15. d. . ab 2 E und der Kassenrevisionstage von 9 82 Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags gegen der fäl⸗ C s in Empfang genommen werden. .“ es Regierungs⸗Hauptkassen, den eeen der Provinz Hannover und der Kreiskasse in Frankfur b Main werden diese Coupons 21. .“ ab, mit 2 ichneten Tage, eingelöst. ehns ehen nach den zeiner schn deggac ahl ppoi et, und es muß ihnen ein, die Sti⸗ . 1g. verschiedenen Appoints enthaltendes, 1. gerechnetes, unterschriebenes und mit Angabe der Wohnung de Inhabers versehenes Verzeichniß beigefügt sein. Berlin, den 9. Dezember 1874. 8 Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden.

B. Graf zu Eulenburg. Löwe. Hering. Rötger.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

en. 11“ empfingen hute dn en beisheaaen Hof⸗Marschälle zunächst vm. ZEEbböbb11“ den Feldmarschall Freiher vefehedm 8 dhr fand Vortrag des Civilkaäbinets statt und um 1 Uhr hatte der Oberstkämmerer Graf von Redern eine Audienz. önigli t der „Kaiserliche und Königliche Hohei küs gestern um 13 1 burg und später den Professor S Uüzen ene Hehenhegns ial Palais ein 5 9 1 Einladungen ergangen waren. Aben 4 8 8eneig Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit nach dem Saese spielhaufe und wohnte der Vorstellung bis zum Schluß bei. Der Ausschuß des Bundesraths für Justizwesen hielt heute im Reichstagsgebäude eine Sitzung. 8 . 28.) Sitzung des Deutschen EE11“ Lurß von 88 ichs . Mini Dr. Delbrü 8 s Reichskanzler⸗Amts Staats⸗Minister Dr. Delbrück, und Kriegs Minister v. 1 1eegcnat. . ächtigte Minister v. z⸗Wallwitz, sische Gesandte und bevollmäch ECb1ö“ der General⸗Major v. Voigts⸗Rheetz, 1 78 vheth üs und mehrere Bundeskommissarien, unter die die Gepala⸗ 2 Gesetzentwurf für Elsaß Blume, beiwohnten, wurde der b end die Stempelpflichtig Z1“ Keei eitunasn⸗ in dritter Berathung auf Grund der in zweiter Berathung n ehmigt und hierauf in ie zweite Berathu ö Ser des Reichsheeres für 1. Jahr 1875 (S. Nr. 263 u. 288 d. Bl. und unter 8 s. Ths. angelegenheiten) 85 fan erstattete der Abg. Dr. e Resultat der Vorberathungen, indem sleinndes Eri⸗ Bundesregierungen für ihr 1““ in der Kommission seinen Dank abstattete. Bei E 1 (Ausgaben für das Kriegs ⸗Ministerium) sprach det Abg. Richter (Hagen) für eine Verminderung der hühseh Offiziersstellen bez. 11“” shte -- 9 12 8 2 3 u C 8 188 erhebliche Reduzirung der sächlichen A. 1141“ d e Anträge die Majorität ni mission hätten dahengehende 2 e e c. ee Verfe blc⸗ Der Redner wolle jedoch mit Rücksich immung diese Anträge im Plenum nich 1 böö Shehalte sih 8— für das nächste Jahr vor, Keesnagt zu stellen. Die Anträge der Fn S zu Tit. w 8 igt. Dieselben lauten: 8. 3 genchesgte, Seselofetn enthaltene v ür8 8 Fen I dehs s. Spezialetat, unter Glei zste ng e gccesslehn öane nacehenie der Vabeh dessoch in Felge des Krieges von 1870/71 3900 Mk., 1 egee qae 1 88 2 Re istratoren, 1 Kalkulator, 4 Beamte von 18 565 Mk. durchschnittlich 2400 Mk, susämmen 9600 Mr. 4 Kandle⸗ Sekretäre von 1650 bis 2250 Mk., durchschnittlich 19 5

1““ 1 Kanzleidiener 1200 Mk., ehanns ge enfche VI. des Tarifs), 1 Hausdiener 8e h. weoenss. 1849 . e im itel 84,225 1500 und 5115 = 77, Joe. m

im ganzen Titel 84,225 1500 und sächsischen Spezialstats (S. 183) „Erläuterungen“ des sächsischen Spez ts (S. 183) Z „Die Offiziere, der expedirende Sekretär, die Re

Berlin, 11. Dezember. Se. Majestät der

“. d. Im württembergit chaß 1 nn vom Militär 3900 Mk. Gehalt und 900. 85 Dienstzulage = 4800 Mk.“ mit der Bezeichnung „künftig P efa zuzusetzen (in Folge Absetzung der Mehrforderung bei Titel 2 Titel 1. Kriets⸗Ministerium, Persönliche Ausgaben 8 8 1,372,320 Mk., 2) Sachsen 84,225 1500 und 5115 = 77,610 . shhe 3) Württemberg 78,210 + 4800 = 83,010 Mk., überhaupt für 1875 1,532,940 Mk., in den einzelnen Nummern und unter den 8 . ge⸗ brauchten Bezeichnungen zu bewilligen. c. Die eee * aufzufordern, künftig bei jeder Stelle, außer dem Wohnung g. zuschuß, auch die Sebvisklasse und die Fourage⸗Kompetenzen anzuge en. k. Den Herrn Reichskanzler zu ersuchen, bei Ausarbeitung des Hüehes Budgets in Erwägung zu ziehen, ob nicht die Ausgaben für a sächsische Armee⸗Corps künftig mit den Ausgaben für die vrenee Armee⸗Corps zusammenzufassen, dagegen derhchhen Ausgaben, wesche Einrichtungen und Kompetenzen betreffen, hinsi htlich deren S. 8 1 sische Armee⸗Corps ür. den preußischen abweicht, zum Gegenstand be sonderer Titel zu machen sind. 4 ““ Antrag wurde bei Schluß des Blattes mit 141

gegen 139 Stimmen angenommen.

Bereits im Jahre 1871 hat die Redaktion des Deutschen Reichs⸗ 8* Königlich Pbeeußischen Staats⸗Anzeigers im des Kuratoriums eine „Allgemeine Bücherkunde des ver. en 8 gisch Preußischen Staates“ veröffentlicht. Der Beifall, we 8 je selbe in den betheiligten Kreisen gefunden, ließ eine 88 Se des Werkes auch über den Norddeutschen Bund und 88 1e8 de Reich als wünschenswerth erscheinen. Unter dem Titel 89 4 sicht der Literatur über den öö“ 8 und das Deutsche Reich“ ist hiervon nunmehr 1s.h Heft erschienen. 8 denf 3 Abthestuaigene⸗ F dene 8 en. II. Die Verfa —.— II. betreffend das Deutsche Reich und den Norddeutschen Bund. V. Zollverein und Zollparlament eine möglichst erschöpfende Uebersicht der amtlichen wie niceererfehg 82 schlägigen Quellenwerke. b. Anhang * 8Sse ünge 2* iodise mtlichen und im am 1 . EPehheces vechgen Reiches beigegeben. Das zw 55 5 Vorbereitung Heft 1“ 1 82 ie Schrif betreffend den Nor 8 dhen ss hee im Allgemeinen; 2) die Schriften, Hes sect, e Verfassung des Norddeutschen Bundes und des ei⸗ ches, und zwar: a. über die Verfassung des dese peee 8. des und des Deutschen Reichs im Allgemeinen, b. ü * 8. Gebiet des Norddeutschen und ge. 8 1 über das Kaiserliche Haus, d. Zun⸗ f. über die Bundes⸗ und fer a beamten g. über die Attribute des Norddeutschen Bundes es Deutschen Reichs (Wappen 112 2) die ech sünch aneg . 82 tschen Bunde bezw. dem Deu bezw IEe e Peeg. de eenan, s ist zum Preise von 1G ichs⸗ Sr Königlich Preußischen Se (Berlin, SW., Wilhelmstraße 32) und durch ve 2-2nb Verlag (Berlin, SW., Königgrätzerstraße 109) zu beziehen.

inzial⸗ iums zu Auf den Bericht des Provinzial Schulkollegiums z2 Coblenz Sl. Minister der geifälchen u. öbö iederherstellung der bis zum Jahre E 1 Hrhsnschen GottesdienseHrdnung an die 1g der Rheinprovinz hmigt. besteht bensgemeh der bE“ Sonn⸗ und Feiertagen Vormittags aus einer Me⸗ b 2 tags aus einer besonderen und an den Kommuniontagen Nachmittag s ist an höchstens zwei Wochentagen ei 3 vche he zu halten, welcher durch dieselbe selbst⸗ redend in keiner Weise verkürzt werden darf. Das 8b3 kollegium jeder einzelnen Anstalt hat darüber zu bestimmen, o und wie oft in den angegebenen Fenai 8Z6“ sei nvi der Woche angemessen sei. In dem Ko Sd eeanc Bedburg kann in Rüchksic rich und der Ritterakademie in bestehenden besonderen Verhäl nisse glie für ha 881 behe nag basen Fenshe he vorläufig beibehalten werden. Für den Winter 1..e 1 ren bezw. Rektoren noch besonders zu ermächtigen, e Witterungsverhältnisse sämmtliche Schüler v der Gottesdienst an Wochentagen zeitweilig zu vebsrre. 788 gemeinschaftliche 8 der enan ; d 1. acht Wochen zu feiern sei, 16 2F. PBee feaeag⸗ kollegien der einzelnen Anstalten u erl ss üs ei derselben und zum Beiwohne darf aber zur Theilnahme an de E113 der Andacht an den ag g 1 e Begleitung der Frohn nicht stattfinden. Ebenso ist auch die 1. 1 8⸗ ession Lehrern und Schülern ni ne hüe 1““ & e. an Werktagen abgehalten 3 Bhülern dflceng der üblichen Schulstunden nicht zu gestatten.

ädti 5 öchter⸗ Der Oberlehrer an einer städtischen höheren Töch

schule e in 8 erste Lehrerstelle an eine Königliche Feeas berufen war, hatte dem Minister der geistlichen ꝛc. 8 heiten angezeigt, daß seine Entlassung erst zum 31. 9 .⸗ genehmigt sei, wenn es nicht etwa gelingt, eine engge; 8 2* Lehrkraft zu gewinnen, die das Amt zum 1. 8 treten kann. Der Magistrat ist dabei von der n b e. gegangen, daß die für höhere Lehranstalten geltende Bestimmung

gistratoren und der Kalkulator des Kriegs⸗Ministeriums beziehen

kel bei dem Amtsgericht in ECiterfeld, und der Gerichts⸗Assessor Fenner bei dem Amtsgericht in Fronhausen.

außer dem Gehalt den tarifmäßigen Servis und Wohnungsgeldzu⸗

Wö“

einer sechsmonatlichen Kkündigungsfrist auch bei der dortigen .