1874 / 292 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Dec 1874 18:00:01 GMT) scan diff

wird hiermit

Amsterdam, 10. Dezember, Nachm. (W. T. B.) 8 Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen pr. März 210. Roggen pr. März 189. Raps pr. April 355 Fl. Antwerpen. 10. Dezember, N⸗chm. 4 Uhr 30 Min. (W T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen ruhig. Roggen weichend, inländischer 20. Hafer nachgebend. Gerste stetig. 8 Petrolenm-Markt (Schlussbericnt.) Baffinirtes, Type weiss,

1900 27 bez. und Br., per Dezember 26 ¼ bez. und Br., per Javuar 26 bez., 26 ½ Br., Per Februar 26 Br., per Januar-März 26 ¼ Br. Fest.

Liverpeol, 10. Dezember, Nachmittags. (W. T. B.) Baumwolle. (Schlussberieht.) Umsatz 12,000 B. daven für Spekulation und Erport 2000 Ballen Ruhig. Surats matt. Ame- ikanische Verschiffung thätig, aber eher williger. 1 Middl. Orleans 715⁄16, middliug amerikanische 7 ⁄16, fnir Dhollerah 5, middling fair Dhollerah 4 ⅛⅝, good middling Dhellerah 4, middl. Dhollerah 3 ⅛, fair Bengal 4 ½, fair Broach 5, nem fair Oomra 5 ⁄16. fair Oomra 5 ⁄1, fair Madras 4 ⅛, fair Pernam 7 ⅞, fair Smyrna „kair Egyptian 8 ½. Bradford, 10. Dezember. (W. T. B.) Wolle und Wollenwaaren. Wolle unverändert, Garne für den Export gut gefragt, Stoffe besser. Gliasgow, 10. Dezember, Nachmittags. (W. T. B.) Roheisen. Mired numbers warrants 84 ah. 3 d. Paris, 10. Dezember, Nachmittags.

8 Produktenmarkt. (Schlussbericht.) Weizen ruhig, pr. De- zember 25.25, pr. Januar-Febraar 25,50, pr. Januar-April 25,50, pr. März-Juni 25,75. Mehl ruhig, pr. Dezember 53,50, pr. Januar- Pebruar 53,75, pr. Januar-April 53,75. pr. März-Juni 54,50. Rüböl ruhig, pr. Dezbr. 73,75, pr. Januar 74 75, pr. Januar-April 76,25. pr. Mai-August 77,75. Spiritus weichend, pr. Dezember 53,00, pr. Mai-August 57,00.

New-York, 10. Dezember. Abends 6 Uhr. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in Kew-Yerk 14 ⅜, do. in New- Drloans 14 ½. Petroleum in New-York 11 ½, do. in Philadelphia 11 %.

Mehl 5 D. 20 C. Eother Frühjahrsweizen 1 D. 22 C. Mais (old mired) 95 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 8 ½. Kaffee (Rio-) 18 ¼.

Schmalz (Marke Wilcor) 14 C. Speck (sbort clear) 10 ¾˖ C

Getreidefracht 8 ½.

Berlin, 10. Dezember. Wochenbericht über Eisen, Kohlen und

wird das Geschäft, denn es kauft Jeder nur das Nothwendigste, es lässt sich daher von der beendeten Woche nur konstatiren, dass die Umsätze den Platzbedarf betrafen und eng begrenzt waren, die Preise sind unsicher. Roheisen: Der Glasgower Markt ist mit Ver- schiffungseisen ruhig, ebenso zeigen Warrants nur kleine Schwan- kangen und sind wenig verändert, Middlesbro-Eisen hält sich. Bei schwachem Umsatz hier ist Roheisen etwas williger, gute und beste Marken schottisches Roheisen 57 à 65 Sgr. und Englisches 44 à 47 Sgr. pro 50 Kg. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 1 ¾ à 1 ¾˖ Thlz., Walzeisen fest 3 ⅛½ à 4 Thlr. und Kesselbleche 4 ¾ à 5 ½ Thlr. pro 50 Kilogramm bei grösseren Posten. Kupfer unverändert, gute Sorten englisches und australisches Kupfer 32 ¼ à ¾ Thlr. pro 50 Kilogramm, einzeln theurer. Zinn unverändert, Banca 35 ¼ à 35 ½ Thlr. und prima englisch Lammzinn 34 à 34 ¼ Thlr. pro 50 Kilogr., einzeln höher. Zink ohne Umsatz, gute und beste Marken schlesi- scher Hütten-Zink 7 à 8 ¼ Thlr. pro. 50 Kilogramm, einzeln besser. Blei etwas schwächer, Tarnowitzer, Harzer und Sächsisches 7 ¾⅞ à 7 ¾ Thlr. pro 50 Kilogramm, einzeln theurer. Kohlen und Koks fest, englische Schmiedekohlen nach Qualität bis 28 Thlr. pro 40 Hekto-

liter, schlesischer und westfälischer Schmelzkoks 16 1 50 Kilogr., frei hier. 1 6 à 20 Sgr. pro

Auszahlungen. Bssener Bergwerk „Centrum“. Der am 2. Januar 1875 fäl- lige Coupon Nr. 3 der Partial-Obligationen von da ab in Berlin bei Meyer Ball und E. J. Meyer; s. Ins. in Nr. 290. 8 keeg. Se & Schwerte, Aktien-Gesell- sohaft. % Dividende für 3 mit 4 Thlr. ab bei S. Bleichröder in Berlin. Säohsische Gussstahl-Fabrik zu Döhlen. Die am 2. Januar fälligen Coupons der Prioritäts-Anleihe vom 20. Dezember ab bei A. Sessseae. in Dresden. neburger Eisenwerke. 14 Thlr. Dividende für 1873/74 auf Aktie Litt. B. vom 2. Januar 1874 ab bei der de eeee Lüneburg Grande sooclété de chemin de fer Russes. Der am 1./13. Januar fällige Coupon der Stamm-Aktien von ca ab in Berlin bei Mendelssohn & Co. General-Versammlungen. 19. Dezemb. Limbacher Aktien-Bierbrauerel.

Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Taxator beim Je näher der Jahresschluss, desto stiller

t 8 21 Vers. zu Berlin. Orden 1. Gen.

Harzer Möbelfabrik. Ordentl. Gen.-Versammlung zu Hannover.

28. I“

Schalker Gruben- und Hütten-Verein. Ordentl. Gen Vers. zu Schalke. 8* FPrankfarter Aktien-Bierbrauerel. Ordentl. Gen Vers. zu Frankfurt a. 0. 8 Saal-Eisenbahn. Ausserordentl. Gen.-Versamml. 2 Jena; s. Ins. in Nr. 290. Kündigungen und Verloosungen. 8 BE““ zum 1. Juli 1875 gekündigt; s. Ins. in I. 2

Preussische Central-Boden-Credit-Aktien-Gesellschaft. Am

8. Dezember gezogene Pfandbriefe; s. Ins. in Nr. 290. Ausweise von Banken.

Sächsische Bank zu Dresden. Monatsübersicht am 30. No.

vember; s. Ins. in Nr. 290.

Süddeutsche Bodenkredit-Bank. Stat b s. Ins. in Nr. 290. biees 5 ge

2.3 Januar.

Subseriptionen. 8 8 weissbler-Aktien-Brauerei, vöorm. H. A. Bolle. 50,000 Thrr = 150,000 M. 6 % Prioritäts-Obligationen à 300 M. zum Course von 90 % bis 2. Januar 1875 bei der Gesellschaftskasse in Berlin; s. Ins. in Nr. 290. 1 Ausreichung neuer Zinscoupons. Thüringische Eisenbahn. Vom 15. Dezember ab zu den Prio- ritäts-Obligationen der I. II. und IV. Anleihe; s. Ins. in Nr. 290 Abhanden gekommene Effekten.

Preuss oons. Anleihe von 1870. Schuldverschreibungen Litt C. Nr. 8350 8351 55095 55096 à 500 Thlr. Litt. D. Nr. 7779 49966 à 200 Thlr. Litt. E. Nr. 14235 à 100 Thlr. Litt. F. Nr. 11753 29908 à 50 Thlr. sind wieder zum Vorschein gekommen. 1

Eisenbahn-Einnahmen.

Anhaltische Eisenbahn. Im November 444,560 Thlr. († 22,993 Thlr.); im Ganzen 5 042,700 Thlr. (†+. 219,763 Thlr.)

Breslaun-Schweldnitz-Freiburger Eisenbahn. Breslau- Waldenburg und Frankenstein-Rothenburg im November 211,474 Thlr. (+ 20,686 Thlr.); im Ganzen + 82,129 Thlr. Rothenburg-Reppen im November 9485 Thlr. Breslau- Raudten im November 19,158 Thlr.

Lübeck-Büchener und Lübeck-Hamburger Eisenbahn. Im November 87,479 Thlr. ( 1246 Thlr.); im Ganzen 985,476 Thlr (+. 102,079 Thlr.)

Oesterreichisch-Lombardische Südbahn. Oesterreichisches

Netz. Vom 26. November bis 2. Dezember 550,846 Fl. (—

110,265 Fl.); im Ganzen 30,321,258 Fl. (—3,323.662 Fl.)

Bekanntmachung.

Unter Bezug auf die nachstehende Verordnung:

Nachdem der Bezirkstag von Lothri

Maximal⸗Betrage von 4,080,000 Mark oder

genehmigt worden ist, verordne ich unter

Von dem bezeichneten Anleihen wird der Betrag von 1,600,000 Mark oder 6 0 g8

öffentlichen Subskription aufgelegt.

Die Modalitäten der Subskription, Metz, den 8. Dezember 1874.

wird Nachstehendes bekannt gemacht:

1) Der vorerwähnte Betrag von 1,600,000 Mark oder 2,000,000 Franken wird zun

2 zwar nach Wahl der Zeichner i ück . oder 250, 625 und 1250 Franken en Feichner in Blücken von 209,

45 jähriger Amortisations⸗Periode rückzahlbar und mit 2. Januar festgesetzten eSnn verzinslich.

1m Anleihebetrag werden vom 28. Dezember hi.en b 8 Uhr 85⸗ X““ ã ichen euerkassen von Elsaß⸗Lothringen, ferner bei d und Kommunal⸗Kredit in Elsaß⸗Lothringen 9 2l d, ve er Metz, Zabern, Saargemünd, Mülhausen und Colmar während d

öffentlichen Subskription und

Zeichnungen auf diesen ber 1874,

genommen.

Z

„Verordnung. 8

ngen in seiner Sitzung vom 25. August d. Js. die Aufnahme einer Anleihe im mn 5,100,000 Franken für die Subventionirung von Eisenb einer Bezirks⸗Irren⸗Anstalt beschlossen hat und dieser Beschluß durch die Allerhöchste E1e““

Bezugnahme auf die zu dem Bedingni ür di ihens⸗ S bernenct er Natcsarce, ven Tunt hrsn 85 8”2 8 zu dem Bedingnißhefte für die Anleihens⸗Aufnahme durch Erlaß

d. Mts. ertheilte Genehmigun 3 . Artikel 8 hmigung, was folgt

Artikel 2.

sowie Tage und Stellen der Zeichnung werden besonders bekannt gemach werden.

Der W11“ Lothringen: 8

Freiherr von Reitzenstein, Ober⸗Regierungs⸗Rath.“

Bei der Zeichnung sind 10 Prozent des gezeichneten Betr

einzuzahlen.

Nach erfolgter Zuweisung des gezeichneten Betrages sind einzuzahlen:

2. weitere 15 Prozent am 15. Januar 1875 (erster E

b. 25 Prozent am 15. Februar 1875 nach dem Nominalwerthe,

cad.. der Nest am 15. April 1875. 4) im

Falle einer Ueberzeichnung des zur S Reduktion der gezeichneten Beträge statt.

c. 25. Prozent am 15. März 1875 nach dem Nominalwerthe,

die Ueberzeichnung ein Viertel des aufgelegten Betrages übersteigt.

5) Für die Begebung, Verzinsung und

Exemplare desselben liegen in Metz gratis in Empfang Metz, den 9. Dezember 1874. 88

1 etrs

8

Amortisation

auf sämmtlichen Zahl genommen werden.

Der Lothringen:

Freiherr von Reitzenstein, 8 Ober⸗Regierungs⸗Rath.

7

Vor Ankauf des abhanden gekommenden Bukarester 20 Frcs.⸗Looses 8. 3247 Nr. 15, Venediger 30 Lire⸗ 1090 Mailander 10 Frcs.“ 3955 100, ewarnt.

Die Amortisation auf diese Loose ist bereits ein⸗

geleitet. (H. 35825.)

Wir bringen Generalversammlung

Verschiedene Bekanntmachungen.

Hoerder Vergwerks⸗ und Hütten⸗Verein.

1 die Berichte unserer diesjährigen

bei der Gesellschaftskasse in Höerde oder auf dem Effektenburee .

hausen'schen Bankvereins in Cöln zur gefl. Abnahme bereit liegen. *“ 3 Hörde, den 7. Dezember 1874.

hierdurch zur Kenntniß unserer Aktionäre, daß

Der Verwaltungsrath.

[5977] 9

8⁄

Berlin-Anhaltische Eisenbahn.

Vergleichende Uebersicht der Frequenz und Einnahmen pro November 1874 und 1873.

2,000,000 Franken als erste Serie zur

Course von 92 zur r 500 und 1000 Mark Die Bbligationen sind zum Nominalwerthe in längstens

4 Prozent in halbjährigen auf den 1. Juli un

1874, Vormittags 9 Uhr bis 31. Dezem⸗ Spieldosen und Musikwerke

zu Metz, vas Nechuet⸗ sowie bei 8

iengesellschaft für Boden-⸗ u Straßburg und bei den Agenturen dieser Gesellschaft zu er üblichen Geschäftsstunden entgegen⸗

inzahlungstermin) nach dem Nominalwerthe,

üubskription aufgelegten Betrages sindet eine verhältnißmäßige Zeichnungen unter 1000 Mark werden erst dann reduzirt, nagn

8 m der Anleihe sind die Bestimmun d Ober⸗Präsidenten von Elsaß⸗Lothringen unter dem 8. d. Mts. .--n. Fipemnamphestes 188.

gsstellen aus und können beim Bezirks⸗Präsidium in

Uhren-, Luxus- u. Musiken- [6039] Bazar. ““

Conrad Felsing. Hof-Uhrmacher, 20 Unter den Linden, . empfiehlt zur Auswahl angenehmer .“ Weihnachtsgeschenke

goldene und silberne Ancre- und Cylinder-

8 Genfer Taschenubren

in Remontoire-, Repetir- und Savonnette.

Damen-Fantasie-Uhren, als Chatelaines am Gürtel zu tragen in Gold-, Silber-, Tula-, Schildpatt- und Elfenbein, Portemonnaies- und Cigarren-Etuis mit Uhr.

Stutzuhren

in Bronze, Composition und Marmor. Salon-, Wand- und Kukuks-Uhren.

8 Regulateure. Reise-Uhren, Reise-Wecker, Nachtuhren.

1

in überraschender Auswahl. Als Ornament neu:

Die Siegessäule

in 5 Grössen und 12 verschiedenen Ausfüb- rungen mit und ohne Thermometer. Jeder Artikel in jedem Preise. Beelle Garantie zu billigen an jedem einzelnen Stück mit Zahlen deutlich bemerkten Preisen. IIlustrirte Preisliste franco. Umtausch bereitwilligst.

Familien⸗Nachrichten. Die Verlobung ihrer einzigen Tochter Marie mit dem Königlichen Gerichtsassessor Herrn Max Thielmann in Colberg beehren sich ergebenst an⸗ zuzeigen A. Winkler, Geh. Kriegsrath a. D. und 8 Frau, geb. Loos. Berlin, im Dezember 1874.

Den am 10. d. M. sanft erfolgten Tod ihres ge⸗ liebten Vaters, des Ober⸗Tribunals⸗Raths Rudolf Krüger, 54 Jahre alt, zeigen tiefbetrübt an

die drei hinterbliebenen Kinder. Beerdigung Sonntag 1 Uhr, von der Klein⸗ beerenstraße Nr. 10 aus. [60²⁴

Es hat Gott dem Allmäͤchtigen gefallen, heute Morgen 5 Uhr den [6031] Herrn Geheimen Regierungs⸗Rath Dr. Esse

nach längerem Leiden zu Sich zu rufen.

Der Verewigte, seit Gründung des Berliner Frauen⸗Lazareth⸗Vereins demselben als techni⸗ scher Direktor angehörend, hat in dieser Eigen⸗ schaft die Arbeiten des Vereins in segensreich⸗ ster Weise fördern helfen. Seinen hervorra⸗ genden Leistungen auf dem Gebiete der Kran⸗ kenpflege ist es zu verdanken, daß das mit dem Verein verbundene Augusta⸗Hospital den Aller⸗ höchsten Intentionen Seiner Erlauchten Pro⸗ tektorin entsprechend, als eine Musteranstalt auf dem Gebiete der Humanität errichtet und

1874 provisorisch 1873 definitiv...

1874 mehr.. 1874 weniger..

Für Personen Für Güter

Einnahme Thlr.

Einnahme

Zahl. Ctr. Thlr.

Summa bis ult. November

Extra⸗

Einnahme Thlr.

Summa.

Thlr. Personenzahl Centnerzahl, Thlr.

Provisorische Ermittelungen pro November

geleitet werden konnte.

Der unter eichnete Vorstand erfüllt eine Pflicht der Pietät, wenn er seinen tiefsten Schmerz über diesen unersetzlichen Verlust hierdurch öffentlich ausspricht.

Berlin, den 8. Dezember 1874

Der Vorstand Cto. 43/12.) Thlr. des Berliner

111,890 114,212

191,648 174,081

3,449,420 3,754,267

324,670 299,355

444,560 421,567

2,425,253 2,215,095

35,434,311 35,119,406

5,042,700 4,822,937

rauen⸗Lazareth⸗Vereins und des

444,560 ugusta Hospitals. Verlobt:

2,322

17,567

25,315

Berlin, den 8. Dezember 1874.

22,998

210,158

irektion.

1 rl. Elise Walcker mit Hrn. Prem. Lieutenant Georg Hildebrand (Berlin). Geboren: Eine Tochter: Hrn. Pfarrer A. Jäckel (Hohensolms bei Wetzlar). Gestorben: Frl. Thusnelda Beyer (Langensalza).

Frau Selma v. Prittwitz und Gasston⸗ geb. v. Korckwitz (Breslau). Hr. Premier⸗ jeutenant Gustav Goerdeler (Marienwerder).

Vertrag, zwischen Sr.

us Abonnement beträgt 1 Thlr. 15 Sgr. für das Nierteljahr.

1b Insertionspreis für den Raum einer Urnckzeile 3 Sgr. 1 1öq 88. 96 8

An⸗ Post⸗Anstalten des In⸗ . Bestellung an; für Berlin außer den

und Auslandes

A*R nrehmen Post-Anstalten

auch die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32. 1 1

Berlin, Sonnabend,

Berlin, 12. Dezember. 1“

—— —— —y

Se. Majestät der Kaiser un d. König sind zheute fruͤh

zur Jagd nach Dessau gereist und gedenken heute Abend hierher zurückzukehren.

8 Königreich Preußen. Verordnung, betreffend die den Medizinalbeamten zu ge⸗ währende Fuhrkostenvergütung.

Vom 4. November 1874.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen zꝛc., verordnen auf Grund des §. 12 des Gesetzes vom 24. März 1873, betreffend die Tagegelder und Reisekosten der Staats⸗ beamten (Gesetz⸗Samml. S. 122), was folgt:

Für einzelne Ortschaften kann durch den Justiz⸗Minister in Gemeinschaft mit dem Finanz⸗Minister bestimmt werden, daß den Medizinalbeamten bei den an ihrem Wohnorte oder in einer Entfernung von nicht mehr als einer Fünftelmeile von demselben auf Veranlassung einer Gerichtsbehörde oder eines Beamten der Staatsanwaltschaft vorzunehmenden Geschäften die verauslagten Fuhrkosten zu erstatten sind. 8—

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. .

Gegeben Berlin, den 4. November 1874.

(L. S.) Wilhelm. Camphausen. Leonhard

Majestät dem Deutschen Kaiser, Könige von Hoheit dem Herzoge von Anhalt wegen Neber⸗ der Auseinandersetzungs⸗Geschäfte (Separationen

; Auseinandersetzungs⸗

Preußen und Sr. tragung der Leitung nan . und Ablösungen) auf die Königlich preußischen Behörden. Vom 18. September 1874.ͤ 1 Nachdem Se. Majestät der Deutsche Kaiser, Köniz von Preußen, dem Wunsche Sr. Hoheit des Herzogs von Anhalt mit Bereitwilligkeit entgegengekommen sind, die Leitung der Auseinandersetzungs⸗Geschäfte im Herzogthum Anhalt den Königlich preußischen Auseinandersetzungs⸗ Behörden zu übertragen, sind zur Feststellung der hierbei erforder⸗ lichen näheren Bestimmungen Königlich preußischer Seits: der Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Haack und der egierungs⸗Rath Helmke, und anhaltischer Seits: der Geheime Regierungs⸗Rath artels zusammengetreten und haben unter genden Vertrag geschlossen: 88 Art. 1. Die Leitung der Separationen und Ablösungen, sowie die Entscheidung der dabei vorkommenden Streitigkeiten soll in dem Herzogthum Anhalt durch die für die Provinz Sachsen dazu berufenen Königlich preußischen Behörden, zur Zeit die Königliche General⸗ kommission zu Merseburg und das Revisionskollegium für Landeskul⸗ in Berlin, sowie in den dazu geeigneten Fällen das Ober⸗

tursachen in Tribnnal in Berlin erfolgen. 1 1G Art. 2. Dem Verfahren und den Entscheidungen sollen die im Herzogthum Anhalt geltenden, beziehungsweise noch zu erlassenden Gesetze und Vexrordnungen zum Grunde gelegt werden. Art. 3. Die durch die Herzoglich anhaltischen Gesetze und Verordnungen der bisherigen Herzoglich anhaltischen Generalkommif⸗ sion und den von dieser bestellten Spezialkommissarien beigelegten Befugnisse und Pflichten gehen auf die betreffende Königlich preußische Generalkommission und die von dieser zu bestellenden Spezial⸗ kommissionen über. Insbesondere hat die Königlich preußische Ge⸗ neralkommission auch über alle Beamte der Spezialkommissionen, ohne Unterschied, ob dieselben Königlich preußische oder Herzoglich anhaltische sind, die geschäftliche Disziplin zu führen.. 8 Art. 4. Die richterlichen Entscheidungen der Königlich preußi⸗ schen Behörden in den im Herzogthum Anhalt vorkommenden Aus⸗ einandersetzungssachen ergehen unter der Formel: Kaif - aiser,

Vorbehalt der Ratifikation fol⸗

In Gemäßheit des zwischen Sr. Majestät dem Deutschen Könige von Preußen und Sr. Hoheit dem Herzoge von Anhalt ge⸗ schlossenen Staatsvertrages vom 18. September 1874.]. Art. 5. Das Herzoglich anhaltische Staats⸗Ministerium ist be⸗ von der betreffenden Königlich preußischen Generalkommission über die Lage der einzelnen Auseinandersetzungssachen jederzeit Aus⸗ kunft zu erfordern. Für den Fall, daß das Her ogliche Staats⸗Mini⸗ sterium in einzelnen das landespolizeiliche Interesse berührenden unkten der betreffenden Generalkommissson bestimmte Anweisungen u ertheilen hätte, wird dasselbe mit dem Königlich. preußischen Mini⸗ h fum für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten in Kommuni⸗ ation treten, durch welches letztere dann die Bescheidung der General⸗ ommission erfolgt. 1 1 in allen auf die Disziplin der Behörde oder der einzeluen eamten Bezug habenden Fällen wird sich das Herzogliche Staats⸗ Ministerium an das gedachte Königliche Ministerium wenden, sofern asselbe nicht vorziehen sollte, sich dieserhalb zuvörderst unmittelbar mit der Auseinandersetzungs⸗Behörde zu verständigen. Art. 6. Statt der bisherigen im Herzogthum Anhalt geltenden Gesetze und Verordnungen wegen

fugt,

der in Auseinandersetzungssachen von den Parteien an die Auseinandersetzungs⸗Behörden zu entrichten⸗ den Kosten, sowie wegen der Remunerirung der Kommissarien, Feld⸗ messer, Sachverständigen ꝛc. sollen die für die Provinz Sachsen we⸗ gen der gedachten Kosten und resp. Remunerirung jetzt geltenden schri auch bei den im Herzosthum Anhalt vorkommenden, in . Gelheh Anwendung finden. 3

8 Art. 7. Se. Hoheit der Herzog von Anhalt verpflichtet Sich, zu den Generalkosten der Königlich preußischen Auseinandersetzungs⸗ Behörden, welche aus der Königlich preußischen Staatskasse ge⸗ diese einen angemessenen Beitrag alljährlich zu

zahlen.

Dieser Beitrag wird für die nächsten fünf Jahre auf die Summe von Eintausend fünfhundert Thalern ährlich festgestellt

währt werden, an

bahn⸗Prämien⸗Anleihe,

* bleibt für die weitere Folgezeit besonderer Verabredung vorbe⸗ halten. Art. 8. Die Ausführung dieses Vertrages erfolgt mit dem 1. Ja⸗ nuar 1875. 1

Von dem Vertrage zurückzutreten, soll sowohl Sr. Majestäk dem Deutschen Kaiser, Könige von Preußen, als Sr. Hoheit dem Herzoge von Anhalt nach Ablauf von füuf Jahren, und von da ab jederzeit nach einjähriger Kundigung freistehen. Eine gleiche Kündigung soll Sr. Majestät dem Deutschen Kaiser, Könige ven Preußen inner⸗ halb der vertragsmäßigen Zeit von fünf Jahren freistehen, wenn an der hinsichtlich der Auseinandersetzungen im Herzogthum Anhalt jetzt bestehenden materiellen Gesetzgebung etwas geändert werden sollte.

Art. 9. Gegenwärtiger Vertrag soll unverzüglich zur landesherr⸗ lichen Ratifikation vorgelegt und die Auswechselung der Ratifikations⸗ Urkunden möglichst bald in Berlin bewirkt werden.

Berlin, den 18. September 1874.

(L. 8.) Wilhelm Ludwig Haack. 1 8

(L. 8.) Friedrich Wilhelm Richard Helmke. (L. S.) Carl Gustav Eduard Bartels. 89

Der vorstehende Vertrag ist ratifizirt und die Auswechselung der Ratifikations⸗Urkunden bewirkt worden.

für Handel, Sewerbe und öffentliche Arbeiten.

Die bisherigen Königlichen Kreis⸗Baumeister Düsterhaupt

zu Freienwalde a. O. und Schuke in Rathenow sind, in Folge

Umwandlung der dortigen Kreis⸗Baumeisterstellen in Bauinspektor⸗ stellen, zu Königlichen Bauinspektoren ernannt worden. Dem Maschinen⸗Fabrikanten Albert Braedickow zu Alt⸗Landsberg ist unter dem 11. Dezember 1874 ein Patent auf ein durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenes ver⸗ stellbares Lager für Pferdegöpel in seiner ganzen Zusammen⸗ etzung und ohne Jemanden in der Benutzung einzelner Theile zu beschränken, 2 auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats erthent worden. Dem Uhrmacher E. O. Nichter zu Chemmitz ist unter dem 11. Dezember 1874 ein Patent 28 . auf eine durch Modell und Beschreibung erläuterte Punktir⸗ feder 1 auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden.

Ministerium

Das 28. Stück der Gesetz⸗Sammlung, welches heute aus⸗ gegeben wird, enthält unter

Nr. 8244 die Verordnung, betreffend die Organisation der Disziplinarbehörden für die Lehrer und die Beamten an den öffentlichen Unterrichtsanstalten in den Fürstenthümern Waldeck und Pyrmont. Vom 2. November 1874; unter

Nr. 8245 die Verordnung, betreffend die den Medizinal⸗ beamten zu gewährende Fuhrkosten⸗Vergütung. Vom 4. No⸗

vember 1874; unter . n

Nr. 8246 den Allerhöchsten Erlaß vom 2. Dezember 1874, betreffend das in §. 32 der Kirchengemeinde⸗ und Synodal⸗ Ordnung vom 10. September 1873 vorgesehene Pfarrwahlrecht; und unter 8 1

Nr. 8247 den Vertrag zwischen Sr. Majestät dem Deut⸗ schen Kaiser, Könige von Preußen, und. Sr. Hoheit dem Her⸗ zoge von Anhalt wegen Uebertragung der Leitung der Ausein⸗ andersetzungsgeschäfte (Separationen und Ablösungen) auf die Königlich preußischen Auseinandersetzungs⸗ Behörden. Vom 18. September 1874.

Berlin, den 12. Dezember 1874. b

Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Debits⸗Comtoir.

Hauptverwaltung der Staatsschulden. Bekanntmachung. Die von den Prioritäts⸗Obligationen der vormaligen Münster⸗ Hammer Eisenbahngesellschaft statutenmäßig im Jahre 1875 zu 88

tilgenden u“ 27 Stück à 100 Thler. werden am 6. Januar 1875, Mittags 12 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, Oranienstraße 92, in Gegenwart eines Notars öffentlich verloost werden. . 88 Berlin, den 11. Dezember 1874. Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden.

B. Graf zu Eulenburg. Löwe. Hering. Rötger.

Die heute ausgegebene Nr. 50 der Allgemeinen Ver⸗ loosungs⸗Tabelle des Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗ Anzeigers enthält die Ziehungslisten folgender Papiere: Ahauser, Greifenhagener, Grott⸗ kauer Kreis⸗Obligationen. Badische 35 Fl.⸗Loose de 1845. Charkow⸗Azow Eisenbahn⸗Obligationen und Aktien. Com⸗ mandit⸗Gesellschaft auf Aktien, Beuchel & Co. Magdeburg, Aktien. Kursk⸗Charkow⸗Azow Eisenbahn⸗ Obligationen und Aktien. Memeler Hafenbau⸗Obligationen (Rückstände). Neapeler Prämien⸗Anleihe de 1868. Obra⸗Bruch⸗ rations⸗Obligationen. Oesterreichische Staats⸗Eisenbahn⸗ Aktien. Pommersche, Posensche Pfandbriefe. Sachsen⸗ Meiningensches Prämien⸗Anlehen. Türkis che Zproz. Eisen⸗

6proz. Anleihe de 1862 und Anleihen de 1863 und 1865. Waadter 41proz. Kantons⸗Anleihe de 1858.

manns

den 12. Dezember, Abends.

Die Allgemeine Verloosu wöchentlich einmal und ist zum Abonn vierteljährlich durch alle Postanstalten, Verlag, Berlin, S. W., Buchhandlungen zu beziehen, für Berlin auch Wilhelmstraße 32. Preis pro

so wie d Königg

ngs⸗Tabelle erscheint ementspreis von 15 Sgr.

urch Carl Hey⸗

rätzerstraße 109, und alle bei der Expedition, einzelne Nummer 2 ½ Sgr.

““ Preußen.

Ausschüsse für Justizwesen

ber d. J. den

machen.

rufung einer 2) den Ausschuß

Mitwirkung er warten zu

Auf die

straßen und leistungsfähiger

Aeußerungen an

deren Längenang

zugänglich von Schiffen mit

ren, Tiefgange von

stellung völlig e

Empfiehlt sich

kanäle maßgeben

laufen? den verschiedenen kann, nach wie h

Deutschen Re Reich 288, 289 d. Bl.)

batte genehmigt.

De

der Ausschuß

über die Zusammensetzung

eines Gesetzentwurfs üb sonenstandes und die Form Auf Grund des Ausschußberichts hat

dachten Gesetzentwur

deutschen Fluß⸗ und von Normalmaße

I. Bezeichnung tracht kommenden besonde und Terrainverhältnisse. der Erweiterung derselbe Kosten der ersten Herstell Unterhaltungs⸗ und Bet letzten fünf Jahre. gegenwärtig auf dem Kanal t einnahme jedes Kanals in den letzten fünf g der schiffbaren Strom⸗ welche bei de benen, für die großen Kanäle empfohl direkten Benutzung 8 schlossen werden, indessen nach wie vor für bleiben strecken und deren Längenangabe,

II. Bezeichnun

nern und mit einem dies als dem von der Techn der direkten Benutzung 1 den Schiffahrts betrieb ausgeschlossen werden, in vor für kleinere Fahrzeuge zugänglich bleiben werden. keit einer Regulirung der nach diesen beiden ausgeschlossenen Strom⸗ und Kosten derselben.

III. Empfiehlt sich für

nen erscheinen als die den Bedürfnissen des Han entsprechend, welche eignen dane wie solche durch die lokalen durchgeführter Regulirun

Annahme der Hauptdimenft sen und Brücken stellen?

(Bau⸗) Kosten nach Wie hoch darf die projektirten Linien den Kana

überschlägiger Schätzung ang

u t s Berlin,

die Kaiserin⸗Königin war Augusta⸗Hospital anwesend und d 8 lichen und Königlichen Hoheit der Kronprinzessin.

Der Bundesrath, Zoll⸗ und Steuerwesen und für Rechn für Handel und Verkehr und für Rechnungswesen, rwesen und der Ausschuß

Der Bundesrath hatte

Ausschuß

in seiner Sitzung vom 28. v. besonderen Kommission Entwurfes über die Einführ die Beurkundung des

für

eine

dürfen glaubt, mit

die

Wasserstraßen, Sitzung vom 28. v. M. beschlossen, ersuchen, über die nachstehenden Frage

abe, für den

würden.

r Zoll⸗ und Steue hielten heute Sitzungen.

der Kommission

Personenstandes Justizwesen mit fes zu beauftragen;

Förderung

analschiffah n für Durchführung eines

der bei den vorh ren Verhältniss Zeit der n und ung und riebskosten nach

ches Reich. 12. Dezember.

durch Beschluß für Justizwesen

er die

M. beschlossen: behufs

ersucht,

vom

Ihre Majestät gestern und heute in dem inirte heute bei Ihrer Kaiser⸗

die vereinigten Ausschüsse für ungswesen, die vereinigten

16. Okto⸗ Vorschläge für die Aufstellung Beurkundung des Per⸗ der Eheschließung zu der Bundesrath 1) von der Be⸗ Aufstellung eines

ung der obligatorischen Civilehe und

den

Herstellung

der Erweiter

Abstand zu nehmen; der Aufstellung des ge⸗ 3) B Fusschu zu ermächtigen, nach seinem Ermessen Sachverständige, von deren e“ Flen. ihm gestellten Aufgabe er⸗ berathender Stimme

Eingaben des Centralvereins für Hebung der 4 rt, bezüglich der Feststellung Ausbau von Wass einheitlichen Netzes hat der Bundesrath in der die Bundesregiervngen zu n sich zu äußern und ihre das Reichskanzler⸗Amt gelangen zu lassen: andenen Kanälen in Be⸗ e, namentlich der Boden⸗ der Kanäle, bezw. der zugehörigen Bauwerke. ung derselben. dem Durchschnitt der Höhe der Kanalabgabe und Umfang des sich bewegenden Verkehrs. Jahren. und Flu

zuzuziehen.

er⸗

Gesammt⸗

durchgehenden Schiffsverkehr ausge⸗

Bezeichnung

einer Tragfähigkeit von nur 3

2

inheitlicher

den Flußst

übers

ichstag

shaushalts⸗Etats

fortgesetzt. Zu Titel

er Tragfähigke ikerversammlung ang für den dessen nach Zulässig⸗ Voraussetzungen

zweckmäßigsten, dels und

sich am besten ben die Feststellung vo

onen die

Flußstrecken und den durchgehenden Kanaldimensionen, welche

für

recken bedingt sind,

bis

kleinere Fahrzeuge der schiffjbaren Fluß⸗ welche bei der Verwendung 4000 Zent⸗ it entsprechenden geringe⸗ enommenen durchgehen⸗

wie

die ungefähren

so daß

Verkehr die Fest⸗ welche Dimensio⸗ Schiffsgrößen sind der Schiffahrt am meisten den Kanalverkehr? i Kanaldimensionen, Verhältnisse und durch die, nach g, erreichbare Fahrbarkeit der für Neben⸗ h Lohnag ufte Minimaldimensionen er eben? Wie würde sich je na 88 3 Breite der Kanäle, Schleu⸗

Wie hoch würden sich die Anlage⸗

schlägiger Berechne

ung pro Meile be⸗

Menge des Frachtguts, welches auf

es wurde die zweite (Etat des Reichsheers) (S. Nr. 264,

strigen Si

I jährlich passiren enommen werden, un och würde sich voraussichtlich die Höhe der Abgabe und der Rentabilität des Kanals stellen?“

Im weiteren Verlaufe der ge ung des

Pegae nnc des

Die Titel 2 10 wurden ohne De⸗

11 wurde nach ein

er kurzen

Dis⸗

8 8

ßstrecken und r Annahme der oben angege⸗ enen Dimensionen von der