1874 / 292 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Dec 1874 18:00:01 GMT) scan diff

8

1— Fung für patriotische Kreise zu erleichtern. Se. 8 EE“ . E st g vesce svon⸗ E“ Ke cliche Hoheit der Großherzog laut Telegramm aus Lendon von gestern Abend, zu Ende, da die im Königlichen Opernhause eine Matinée zum Besten der Ge⸗ r 5

8 82* r u“ 1 8 8 3 8 8 8

vo ssen haben H Galllard durch huldvolle Anerkennungs⸗ Arbeitgeber nachgegeben haben. 16“ nossenschaft Deutscher Bühnen⸗Angehöriger statt und wird: 18 9 „„ 8 8 1“

Mecasshen für Kunst ausgezeichnet. Seit dem Jahre (W. T. B.) Die Bank von Frankreich hat beschlossen, Der Verschwender, Zauber⸗Märchen in 3 Akten von Raimund en nzeiger un onig 1 ren zi en Staats⸗Anz li 2 1865 empfing die Firma 9 Prris⸗Medaillen von den verschiedenen die 356 Millionen, welche von den 20⸗Francs⸗Billets noch im Umlauf Musik von Kreuzer, zur Aufführung gelangen; unter gefällige 1 5

Ausstellungen. 8 Fesnbiehen 2. dieselben in 11““ aca⸗ Mitwirkung der Damen Frau L8 8 8 Berlin Sonn abend, den 12 D e embe 2,

. Di ierliche Enthüllung des Graf⸗Franz⸗Monu⸗ inister hat der Budgetkommission gestern 8 t gehe rl. Grossi, Frau Mallinger un räulein Meyer, der Herre 8 8

1 Dig ücef dem Marktplatze hat am 27. November lassen, daß er in nächster Zeit das Budget für 1876 vorlegen werde. 8 eh, Sln Döring, Kahle, Krolop, des Direktors Fr 1 8 8 7 2 eze r 18 4 4.

stnttgefunden. Verkehrs⸗Anstalten. Zauner aus Wien, sowie der übrigen Mitglieder der Königliche 8 Personal⸗Veränderungen. genieur⸗Direktion, unter gleichzeitiger Verleihung des Charakters als welches ihr auf diesem Gebiete bisher zusteht, fortan in der

Gewerbe und Handel. LELricjst, 12. Dezember. (W. T. B.) Der Lloyddampfer „Sa. Schauspiele. Königlich Preußische Armee. (Gen. Major mit Pension verabschiedet. Kohlermann, Gen. Major hier vorgeschlagenen Form zu beschränk will auf diese 8 Die Königlichen Hoflieferanten, Gebrüder Eppner (Char⸗ turno“ ist mit der ostindisché⸗ chinestschen Ueberlandpost heute früh Die permanenten, sowie die auf Meldungen reservirten Offizi En. ortepee⸗Fähnriche E1I1n““ Commdr. der 8. Inf. Brig, mit Pension zur Hisp. gestellt. Seite der Frage jetzt nicht nach 1. 22 2„ 2.S2 8 22— 8 Aottenstraße 34 hierselbst) haben 76. bekanntlich 88 3 Uhr aus Alexandrien hier eingetroffen. Billets müssen am Freitag von 10 bis 12 Uhr Kassenfim 81 ö 4 üvr 2** . SDberst. 1e,s e8 Fr 89 Sbn eeee. 2beber Ich meine, es kann e. 8 2 88 4100 nrme Handwerker, meist 9 ““ Sae 1 Berlin, 8. Dezember. Boecker, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Regt., Pix, Major vom 13. Inf. Regt, Herold, char. Major dem Heas nen etnt eschewe, e. kbunte 8 Weber sund 8 Laufe der letzten 20 Jahre in den Exppuerschen 1 G straße, I“ b 8 ; li O 8 Nr. 33, als temporär dienstuntauglich mit Pens. unter dem gesetzl. vom Art. Depot Augsburg, sämmtlich mit Pension zur Disp. gestellt. als wenn die Fouragekompetenzen einen gleichen oder ähnlichen Cha⸗ Eiablifsements früher in Lähn, jetzt in Silberberg in Schlesien, zu Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Bureau. Vormittag von 11 Uhr ab im König ichen Opernhause statt Vorbehalt ausgeschieden. Hoßenfelder, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Den 5. Dezember. Frhr. Kreß v. Kreßenstein, Rittm. rakter wie die Besoldungskompetenzen hätten. Das ist aber in keiner tüchtigen Ubrmachern herangebildet worden, deren Fabrikate, Thurm⸗ St. Petersburg, Sonnabend 12. Dezember, Mittags. Hohe Preise. 8 2 5 Hessethülge mit Pens. unter dem gesetzl. Vor⸗ vom 6. Chevaulegers⸗Regt. mit Pension verabschiedet. 8 Weise der Fall, und ich möchte den Unterschied durch Anführung von uhren, sowohl als silberne und goldene Taschenuhren, astronomische Prinz Albrecht von Preußen wird sich heute Abend nach Moskau Da die Meldungen um Billets zu der am Sonntag, der ddeien erhts.⸗ 8 39 mitog 58 Lt. à suite 8 1 e ensx. - einigen kleinen Beispielen erläuterr. . Uhren, Wächter⸗Control⸗ und Wanduhren der verschiedensten Gattun⸗ begeben und von dort aus direkt nach Berlin zurückkehren. 13. d. Mts. stattfindenden Matinée so überaus zahlreich einge⸗ 3 .9, 8 er Armee⸗Unif. der Abschied Veamte der Militär-Verwaltung. 8 Es ist ein allgemeiner Rechtsgrundsatz, daß gegen seinen Willen

2. g ins 2 2 8 * r.e: 2 2 bewilligt. Vterling, Sec. Lt. von der Res des Gren R ts N Durch Allerk öchste 8 2 B 8 1 1 Sr 8 8

gen, auf der Wiener Weltausstellung allgemeine Anerkennung gefunden Die beabsichtigte Uebertragung des Gefängnißressorts an das gangen sind, daß nur ein geringer Theil derselben berücksichtig 09, als t a . Rexgts. Nr. S - erfugung. jfein Beamter nicht in eine Stelle mit niedrigeren Gehaltskompetenzen

1 1b ne der Gebrüder Eppuer e beabsichtig b 8 ar 1b 3 b 2 1 . 109, als temporär ganzinvalide mit Pens. unter dem gesetzl. Vor⸗ Den 2. Dezember. Stark, Kanzlei⸗Sekret. 1. Kl. vom versetzt werd 8 1 f 8 haben. Das hiesige reich ausgestattete Magazi pp Justiz⸗Ministerium wird voraussichtlich nicht zur Ausführung werden konnte, so wird die Aufführung des Zaubermärchens; behalt ausgeschieden. Graf v. Saurma⸗Jeltsch, Fücirs a. D., Gen. Auditoriat, zum Ministeial⸗Sekretär im Ariezs⸗Ministerium vege Len 11 4 8 9 8

bietet ein anschauliches Bild der gefammten Leistungen diesese inten bheitszustande des Grafen Adlerberg „Der Verschwender“ am Montag, den 14. d Mts., als Abend⸗ letzt bei der Kav. des 2.2 1 .,S 1 veenirs.

dustriezweigs, der in Schönheit, Vielseitigkeit gelangen. In dem Krankheitszustande des Grafe berg 1 r“ an 1 . d. al n⸗ zuletzt bei der Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 51, die Erlaub⸗ befördert. Reichl, Kanzlei⸗Sekret. 1. Kl. vom Kriegs⸗Ministerium heute als Hauptmann des Generalstabes 3 Rationen hatte, morgen enten vnrzedegchen stremdländischen Konkurrenz und die Spitze ist eine AFeen eingetreten und jetzt Aussicht auf ni Eö1““ Res du Redes amfjatt deham zum Gen. Anditoriat versetzt. 82 nnine Cheffte 5 b hae. d. 2 27 bieten kann. Genesung desselben vorhanden. 8 een und hierzu di ee n bewillig en 4 ewilligten Uniform der Landw. Kav. Offiz. bezieht. Wenn ich noch ein Beispiel anführen darf, so ist Ihnen

—Die Seidenfabrikation in Deutschland hat mit verhältniß⸗ New⸗York, Sonnabend, 12. Dezember Gestern sind soweit es der Raum gestattet, zuerst berücksichtigt werden. Corps, ertheilt. bekannt, daß den Hauptleuten und Lieutenants der Feldartillerie ein mäßig ungünstigen Verhältnissen zu kämpfen. Einmal ist es die 1 ½ Millionen Dollars in Gold nach Europa abgegangen. 1 General⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele. 1 Königlich Baneri Reichstags⸗Angel it Pferd gestellt wird, welches sich im Etat der Batterie befindet und Beschaffung des Rohmaterials aus entfernten Gegenden, zum Andern Montag, den 14. Dezember. Opernhaus. (249. Voar⸗ Offi 8 5 sche Armee. 8 3 1 8 ge egenhei en. auch dort seine Fourage erhält. Wäre nun bei diesen Offizieren eine ist es die Konkurrenz mit der Schweiz und Frankreich, wo eine Jahr⸗ - Verschwender 8 brs Zaubermär chen 88 eö’“ 9 1 „Fähnriche ꝛc. B erlin, 12. Dezember. In der gestrigen Sitzung des Fourageration als persönliche Kompetenz bei der Stelle aufzuführen, hunderte alte Industrie und namentlich die Arbeiterverhältnifse, Königliche Schauspiele Rai 1 M sik 1’z. F;s Hr. Jauner . ¹Im steh “] Versetzungen. Deutschen Reichstags motivirte in der Diskussion über den während sie gar nicht in der Lage sind, diese Ration selbst jemals zu die Fabrikation der Seidenwaaren außerordentlich begünstigen. Nichtss bnig viele. 3 Akten von Raimund. 5 sik von b uzer. Cor Tarc „Te Durch Allerhs aüt. . f Etat für das Reichsheer der Referent der Budget⸗Kommis⸗ ZE11 aber soll bei diesen Offizieren die Ration nicht als destoweniger haben hiesige Industrielle diese Schwierigkeiten übe⸗ Sonntag, den 13. Dezember. Opernhaus. (248. Vor⸗ rektor des Kaiserlich Königlich privilegirten Carl⸗Theaters i erfügung. sion, Abg. Dr. Wehrenpfennig, den Beschluß derselben, die ompetenz im Etat erscheinen, weil dem Offizier außer der Fourage noch wunden, wie z. B. die Firma H. Lissauer (Ieiste. stellung.) Der Barbier von Sevilla. in 2 b W“ Se 8 Seg I1 e. Ze b 9. 1b 8 Gehaltserhöhung füͤr den Königlich sächsischen Kri egs⸗Ministe 8 Esndscchteltmia; I“ F Emecen, 8—

rrikation schwarzseidener Stoffe zu einer hohen Vollendung gefuh thei si Rossini. ine: Frl. innie Hau Schauspielhaus. (261. Vorstellung. die Maler. Luf⸗ Fageaes 8 1 8 ; 8 323,⸗ 15 %⸗ e e, ie des Compagnie Chefs bei der S der Firmg bietet lhelnngen. Veuss E“ Wien, als spiel 889 Aufzüͤgen von Adolph Willrandt. Else: Fr. Nie⸗ BI vom 1. . Regt. befördert. * SS vn de asees. Nach ihm ane der Königlich säch⸗ Infanterie, der die Fourage bekommt, aber das Pferd selbst zu be 190 Nummern seidener, halbseidener und wollener Stoffe, Sammet 11“ 8 Das schlecht bewachte Mädchen. Pantomi⸗ mann. Anfang 7 Uhr Mittel⸗Preise Platz in Bes 1e 1eSn. Obersi⸗Lt, bisher Art. Offtz. sische Bundesbevo⸗ mächtigte, außerordentlicher Gesandte und schaffen hat. 18

d Bulbiammet, dar Unter von fremdländischen gemusterten Seiden⸗ Gastrolle. Hierauf: Da schle 6 E. 8 1“ 15. D H 3. (250. V vom Platz ermersheim, als Commdr. zum 1. Train⸗Bat., von bevollmächtigter Minister v. Nostiz⸗Wallwitz: Meine Herren! Ihre Kommission schlägt Ihnen an einer anderen 8 8 das Neueste und das Beste in größter Auswahl und zu den misch⸗komisches Ballet in 2 Abtheilungen und 3 Bildern von Dienstag, den 15. Dezember. pernhau 3 . Vor⸗ Büller, Oberst⸗Lt., bisher Referent im Kriegs⸗Minist., zum J. Feld⸗ Gestatten Sie mir, dem Antrage Ihrer Kommission gegenüber Stelle eine Resolution vor, des Inhalts: die Reichsregierung aufzu⸗ verschiedensten Preisen dar P. Taglioni. Musik von Hertel. Anfang halb? Uhr. Mittel⸗Preise. stellung. Der Prophet. Große Oper in 5 Akten. Musik vor Püt. Frhr. 5 Cöster vom 1. Train⸗Bat., als Referent für einige Gesichtspunkte anzuführen, welche vielleicht für die Bewilligung fordern, die Frage wegen einer Reform des bisherigen Systems be⸗

5 ; in Northumberland ist Schauspielhaus. (260. Vorstellung.) Zum ersten Male Mevyerbeer. Fides: Frl. Brandt. Bertha: Frl. Grosfi. Jo⸗ rain⸗Ange genbes en zur Inspektion der Artillerie und des Trains, dieser Gehaltserhöhung sprechen. 1 treffs der Gewährung der Rationen in Erwägung zu ziehen und dem 11““ 84. besitz vrbeschlossenen Herab⸗ wiederholt: Die Sirene. Komödie in 4 Aufzügen von Mosen⸗ hann von Leyden: Hr. Niemann. Oberthal: Hr. Schmit Hanfstingl, Major vom 12. Inf Regt. als Commdr. zum 2. Jäg. Bat., . Der Herr Berichterstatter hat auf die Verhältnisse des König⸗ nächsten Reichstage über das Ergebniß Mittheilung zu machen. Neh⸗ aus Veranlassung der von den Gruben b brnc 1 thal. Anfang halb 7 Uhr Mittel⸗Preise. Anfang halb 7 Uhr. Mittel⸗Preise. Mehn, Major vom 2. Feld⸗Art. Regt., als Art. Offiz, vom Platz lich württembergischen Kriegs⸗Ministers hingewiesen; er hat betont, men Sie diese Resolution an, die Reichsregierung wird derselben setzung der Arbeitslöhne um 10 pCt. ein Strike ausgebrochen. 2 g . —. Festungs Gouvernement Germersheim versetzt. Graf v. Ysen⸗ daß der. Gehalt des Königlich württembergischen Kriegs⸗ Mi⸗ Folge geben; ich glaube mich aber nicht zu täuschen, wenn ich ver⸗ . ö Sen 8 11“ . niftern niedrigerer sei, dls de des sschüischer Letzteres ist auch ein wesentlicher Zweck der Resolution, welche Arni ichar s Nibel Trilogie in Bayreuth] Hälfte werden diese Ueberschüsse übrigens an die Beamten und e Haupt⸗ und Residenzstadt München. Indessen, wenn Sie den württembergischen Etat ansehen, werden Sie Zenen Zue dichalb die A vorgeschlagen wird, erreicht sein wird, und

Prozeßverh andlung gegen 8vbööu 1u1“*“ 8 desWarnerscin Nihelungekenres anen dientesten des Versans 88 eriheilt, um sie dadurch 8 E111“ und Fcgts. Commdr. vom 4. Cheveauleg. Regt., finden, daß der württembergische Kriegs⸗Minister als solcher außer befürworte deshalb die Ablehnung der letztgedachten Resolution. Berlin, 11. Dezember. 3. Sitzungstag. sdder höheren Gesellschaft eine Ausstellung und der Verkauf zuspornen. Was nun den Selbstkostenpreis des Fleisches anlang vFa Oberst nnd 8. 2 DEan 8 zu der Tann⸗Rathsam⸗ seinem Gehalte Dienstwohnung bbezieht. Der sächsische Kriegs⸗ Die Kommission beantragte ferner: Den Herrn Reichs⸗

Die Wiedtraufnahme der Verhandlung um 3 ½ Uhr begann mit von Bildwerken, Handzeichnungen u. s w., welche eine An⸗ so ergiebt sich derselbe aus folgender Rechnung: 100 Pfund lebende der Fuß Art. Bri ö“ 4. Feld⸗Art. Regt. bei Minister als solcher hat keine Dienstwohnuong. Er bezieht außer kanzler zu ersuchen, bei Ausarbeitung des nächsten Budgets in her Vernehmung des Angeklagten in Betraf .5 8 der E zahl deutscher Künstler ersten Ranges für diesen Zwec zur Viech II. C“ h. von ft Ven Stab 98 d deesahe ts ece en e 1 E“ vnn bEöö5656 Erwägung zu ziehen, ob nicht die Ausgaben für das sächsische mitgetheilten Entrefilets in dem zu Brüssel erscheinenden „Echo u fügung gestellt, eröffnet worden. Von den eingesandten Bildern seien ten Ochsen ergeben His 65 Pfund ausgeschlachtet. Dieses se Ebner v. Escheubach Sbertegt 3 Corps, Frhr. gegenwartig. Dresden si altet haben, r sächsisce Armee⸗Corps künftig mit den Ausgaben für die preußis

nent“, sowie der diplomagtischen Enthüllungen in der alten 5 21 F. e 3 in warzer Kreide aus⸗ genannte Schlachtgewicht wird allein bezahlt: also 100 Pfund Schlats⸗ 8 ach, Oberst⸗Lt. vom 7. Inf. Regt., im 14. Inf. Kriegs⸗Minister für dieses Plus von 500 Thlrn. und den Servis 5 . g G g für die p ußischen Beenereneeste⸗ vom Aprih d.- J. Der Angeklagte gab zu, daß de zarchse. zeeineenächf. Aezene keide au, gemiigt zur Zen 16 bis 17 Khlra io köstet ein Sch von 19 T““ Oberst,Lt. vom Gen. Stab, im 1. Inf. eine Wohnung, mit welcher sehr bedeutende Stallräumlichkeiten ver⸗ Armee⸗Corps zusammenzufassen, dagegen diejenigen Ausgaben,

Veröffentlichung des Entrefilets auf seine Veranlassung durch den Literaten Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheit der Kronprinzessin Pfund 144 bis 153 Thlr. Haut, Knochen, Talg. ꝛc. bringen eim Fet. brer uff 1 5 erst⸗Lt. 8 1. Feld⸗Art. Regt., im 4 Feld⸗Art. bunden sein müͤßten, zu erlangen nicht im Stande sein. Gerade um welche Einrichtungen und Kompetenzen betreffen, hinsichtlich deren Beckmann in Paris erfolgt, aus Mißverständniß oder Irrthum jedoch gezeichnet ist, und eine Landschaft, von Ihrer Königlichen Hoheit 20 Thlr. ein, es bleiben also 124 bis 133 Thlr. übrig, welche des,. 5. Peeeei⸗ F of en,n Laf. v. d. Equitations⸗Anstalt, im eine. Gleichstellung zwischen beiden Beamten unter Vergleichung der das s ächsische Armee⸗Corps von dem preußischen abweicht, zum falsch wiedergegeben sei; die spätere Abwälzung der Urheberschaft auf der Prinzessin Friedrich Carl gemalt. Adölf Menzel hat in einer Fleisch wirklich kostet. Wenn aber 900 Pfd. verkäufliche Wam 4 1“ Ref. im Kriegs⸗Minst, im öͤrtlichen Verhältnisse herbeizuführen, würde es sich empfehlen, die Gegenstand besonderer Titel zu machen find. Kierüber äußerte Hrn. v. Kahlden sei geschehen, weil aus Varzin die Weisung ergangen Bleistiftzeichnung einen Gesellschaftsabend bei Ihrer Excellenz der Frei⸗ im Mittel 130 Thlr. kosten, so ergiebt sich daraus, daß das Pfm ’“ ommandeuren ernannt, v. Schmidt, Zulage zu bewilligen.ü. 6. der Bundeskommissar, Königlich preußischer Geheime Kriegsrath sei, das Entrefilet in der Presse nicht ernsthaft, sondern ironisch zu frau von Schleinitz dargestellt; wir erkennen Se. Kaizerliche und Fleisch im Einkauf in Berlin durchschnittlich Sgr. kostet; rech Haer Snd n 8. —— bei der 4. Inf. Beeilläufig will ich übrigens zur Vermeidung von Mißverständ⸗ Horion: behandeln. Ueber die Urheberschaft der Enthüllungen in der „Presse“ Königliche Hoheit den Kronprinzen, der, neben dem Minister von man selbst noch einige Ausfälle an Knochen und Wurstfleisch him 23. Sberst und Regts. Commdr. vom 1. Inf. Regt. nissen und in Beziehung auf die Besprechungen, welche in der Kom⸗ Meine Herren! Nachdem der Herr Referent bereits angeführt

1 . I e. Ae lic 1 1 8 1öI1 1 2 1 bei der 2. Inf. Brig., Fries, Ob ilit. ächti 1 issi atsächli jetzig 8 1— geführt ————— p;Nͤ111“ Centaf sens e 5 Enez2 17 bent, e Gemenshach,erh geate ha eht, n Ge⸗heerr ͥ“n; 8 zu weo . deb 2 Ihre Kaiserli iig 5 prinz 1“ ef des I. Armee Corps, bei der 8. Inf. Brig., zu Gen. Majors, räumt ist. Dies ist aber ei Verhaltniß, welches auf rei ss 1 elegenheit des sächsischen und preußischen Etats dur

„Köln. Ztg.“ vom 29. Mai 1872 gab derselbe zu. ich in einem Sessel zurückgelehnt; neben den Hoöͤchsten Herr⸗ nehmen, mußte für den Verein eine handelsrechtliche Form g. z r.Si8 g., zu Gen. Masors, 8 er ein Verhältniß, we ches auf rein persön⸗ Verschmelzung einzelner Titel bezweckt, bleibt übrj Demuächst folgte die Vernehmung der Redaktionsmitglieder der sich rien erblickt 1 Gruppen die Maler v. Angeli und Anton wählt werden. Nach allseitigen Erwägungen entschloß man sth Rögner, char. Oberst und Ingen. Ofsis, vom Platz in Ingolstadt, lichen Gründen beruht, welchem die Verpflichtung gegenübersteht, ge⸗ lediglich die ee Spuitrh⸗ s E“ 8

früheren „Spenerschen Ztg.“ als Zeugen: Dr. Braun (Herausgeber), b. Werner, daun Graf Seckendorff, Graf Pourtales und Andere, für die Form einer Kommanditgesellschaft, limitirt durch ein v. Roth, Oberst⸗Lt. und Referent im Kriegs⸗Minist, Kleemann, wissermaßen in Vertretung des gesammten Staats⸗Ministeriums eine sicht der Militärverwaltung aus diesem Antrage hervorgehen.

Der Strike der Spinnerei⸗Axrbeiter zu Dundee ist, Am Sonntag, den 13. Dezember, Mittags 12 Uhr, finder

88

8 b Seee. rn in 8 4 rümn. A 1 Oberst⸗Lt. und Direktor der Kriegs⸗Akad., im Generalstab, Kohler⸗ öffentliche R äsentati üb in Verhältni Dr. Zehlicke (Verantwortlicher Redacteur), Dr. Bossart (Mit⸗ Von dem interessanten Bilde werden Photographien zum Verkauf Separatvertrag des Comités mit dem Direktor (persönlich haftenda 8 1 rieg ir neralstab, Kohler epräsentation zu üben, ein Ver ältniß, welches mit der Bis setzt sind die Etats in der Weis frte 5 redacden.) Die Aussagen des Dr. Braun und Dr. Zehlicke wider⸗ ausgeboten. Von Lenbach ist ein bübchs eoßer Kopf Richard Wag⸗ Ghcee . Alle diese Muͤhwaltungen sind jetzt erledigt, und t E 28 8 vun Fex. g” 15. Inf. Regt, Los, Kriegs⸗Minister in gar keiner Verbindung steht, auch daß die ö und esfäche Müt Beesbalkun dn mwendege sprachen sich in dem Punkte, daß Ersterer zeugeneidlich erklärte, es seien ners eingesandt, der sich durch charaktervolle uffassung und vornehm bald die Eintragung der Gesellschaft in das Firmenregister erfels Oberst⸗Lt. vom 10 A 8 Pa h 11 Inf. 28 v. Lüneschloß, Hiei 8e würde gelöst werden koͤnnen. Wenn es sich also um eine selbständig verwalten, auch selbständig ihre Etats aufgestellt ihm niemals vom Grafen Arnim Aktenstücke angebsten worden, während künstlerischen Ton auszeichnet. Von anderen Bildern sind zu sein wird, wird der Verkauf beginnen. Die Mitgliedskarten wene Oberst⸗Lt. vom 6. S ge a Kn 18⸗ Inf. Regt., Fleischmann, 8 lki zstellung v Etat zwischen Württemberg und Sachsen han⸗ haben; so sind sie selbständig, eingebracht und figuriren als selb⸗ Qtzterer behauptete, von Dr. Braun in einer Unterredung mit ihm nennen eine Landschaft von Lefsing, ein alter pedantischer Lauten⸗ in den nächsten Tagen ausgegeben, und werden die Verkaufsstellen! See nn Rezi. ge⸗ im 10. Inf. Regt., Faber, Oberst⸗ elt, so würde 18 Zulage nicht zu streichen sein. ständige Theile des gesammten Militäretats. Es kann aguch, gehört zu haben, es seien ihm (Braun) Aktenstücke vom Grafen spieler von A. v. Werner, ein reitender Afrikaner von A. Schreyer; Karten bekannt gemacht werden. Gratiskarten für Unbemittelte „ag. Et. im 2. Chevaul gr⸗ 1 r.r sesberH.ne erg, Oberst. . 8ch 9 aber noch aufmerksam machen, daß für den so lange die selßständige Verwaltung besteht. in Zukunft Arnim angeboten worden, worauf Dr. Braun bemerkte, daß er auch A. v. Hevyden, Carl Becker, Schauß, A. Hertel, Bleibtreu, den später durch den Direktor im Verhältniß zu der Zahl der zahle Ke Iler Fehr 8 hh r v. 8 8 aue5i erft.Lt. im 2. ul. Regt., sächs en EEö“ Sie An dem Etat ersehen werden, ei Aufstellung des Etats nicht anders vecfahren werden. Es bleibt vielleicht gesagt haben möchte, es könnten, wenn man sich mit Graf Achenbach sind durch Bilder, Aquarellen und Federzeichnungen ver⸗ den Mitglieder zur Ausgabe gelangen. Obersten beförd 8. C 9 m. If t. im 1. Feld.Art. Regt., zu ein. 1 dgeeee zuschuß nicht eingeft e „Es ist dies geschehen, aber, wenn die Resolution, wie sie eingebracht ist, angenommen wird, Arnim in Beziehung setze, wohl Aktenstücke herauskommen. Dr. treten. Der Besuch der Ausstellung ist ein außerordentlich starker, Stab, J M pp. . nit uxnn, Majs. im 85 wei be 9 1— te, in der Zulage von 500 Thlrn. eine Ausgleichung nur übrig, aus den getrennt aufgestellten Etats ein Ganzes zu bil⸗ 8 Bossart wußte nichts zu bekunden. Die drei Zeugen leisteten den Eid. so daß sie erst am Sonnabend geschlossen werden wird. Ueber die Beob 8 des Vorub 8 b Fäger⸗Bat., Eck al. I. 8* Fuf, egt., Müller, Maj. im 7. zu finden. enn Sie aber diese 500 Thlr. abstreichen, so ist, so den, um sie so als ein Ganzes in das Haus einzubringen, selbstverständ⸗ Eet. begteime Legations⸗Rath von Büuͤlow II. vom Angwär⸗ 688 1 eber die Beobachtungen des Vorübergange 1 eee. mayer, aj. im 7. Inf. Regt., Seekirchner, weit ich es zu übersehen vermag, der sͤchstsche Kriegs⸗Minister von lich nur für diejenigen Theile des Etats, die gemeinschaftliche Gegen⸗ tigen Amte erklärte bei seiner Vernehmung, daß er den amtlichen Be⸗ Venus vor der Sonne⸗Aliegt heute folgendes Telegram af. im 9. Inf, Regt. Frhr. v. Großschedel, Maj im 4. Inf. allen Beamten, welche aus Reichsfonds ihre Bezüge erhalten, der ein⸗ stände für Preußen und Sachsen behandeln; für die nicht gleichartigen Regt., Rock, Maj. im 14. Inf. Regt., Martin, Maj. im Inf. zige, welchem die durch Wohnungsgeldzuschüsse beabsichtigte Aufbesse Gegenstände werden immer im sächsischen Etat noch besanders Tiel

richt des Grafen Arnim in Betreff des Echo“⸗Artikels so auf⸗ ; b . nf vor: b it-heant. 2 8 8 8 2. I b u- 1 richt habe, als sei wirklich Hr. von Kahlden der Urheber desselben; Femrigsof Seeele ben Kairo, 11. Dezember. Auwers telegraphirt eben, daß Leib⸗Regt., Frhr. v. Pöllnitz, Maj. vom 11. Inf. Regt., im 8. rung versagt werden wird. Ich möchte Sie deshalb ersuchen, dem pestehen bleiben. Hat nun die Genehmigung des Etats staugefunden,

1 8 1 9 &r - S f 9 ors⸗ 2 8 8 5 4 8 9 2 56 8 ; . 2 g daß es Graf Arnim selber gewesen sei, habe er daraus nicht ent⸗ Wie allgemein die Frage der Fleischpreise die Bevölkerung Ber. Beobachtung des Venusdurchganges bei schönem Wetter, aber ws Inf. Regt, zu Oberft⸗Lts, befördert. Gläser, char. Maf. und Re. Antrage Ihrer Kommission nicht beizutreten, so würde das Umgekehrte wieder stattfinden müssen, es würden gus dem K

b Ne rerw b ha er Venus, nur n ferent im Kriegs⸗Ministerium, De Ahna, char. Maf. von der Eisen⸗-. Im Uebrigen glaube ich, nicht nothwendig zu haben, auf die bei⸗ sc 8 und süchsi che at wi 8 1 b ; Bezirksver Berlins. In Bez 8 ter mittleren Feievrigic. chr. v. Bibra, Hauptm. im 6. Inf. Regt., Stark, Hauptm. im der zsischen Militärkonvention zu dem Bestande des sächsischen sächsis ti 3 . den könante, der swer . 1“ Habe, stadt wurde der Vorstand mit der Anzarbeitung einer Vorlage Schmidlins Blumenzucht im Zimmer. Herams 2. Inf. Regt., Körbling, Haupfm. im 7. Inf. Regt, Reitter, Kriegs⸗Ministeriums hier einzugehen. Die Frage ist, wie ich höre, 11“ I1X1“ 1b 8 in vositiv geschädi den würde. Der Gerichts⸗ d ets do gte diese Frag Zersam⸗ T1111“ E“ 1 a 1. Jäg er⸗Bat., Inf. Regt, Kollmann, Hauptm. vom zum Austrag gekommen; sie hängt aber auch an sich mi em Umstande, diese Schwierigkeiten ni k sind, daß ei derun vöö nrent voftie gschaig vom 4. Dezember und wird die Verhandlung darüber 1“ Uüdsritte 2 Bendge 4. Jäger⸗Bat., im 11. Inf. Regt., v. Braunmühl, vom daß die Konvention dem Reichstage zur Genehmigung nicht vorgelegt ö b111““ E15 on der Zeugenpflicht. Sonst sagte der Dr. Landsberg mancherlei nächsten Versammlung fortgesctzt werden. Ser Vesietsgeeih -2-JLen. 8811A“ 8 T Jägzer⸗Bat., im 5. Inf. Regt, Schwarzmann, Hauptm. vom worden ist, unmittelbar nicht zusammen, und ich glaube deshalb, mei⸗ materielle Aenderung der Verwaltung nicht bezweckt wird. Nach An⸗ nber die Projekte des Grafen Arnim aus, Zeitungen zu gründen, 1“ 8 EEE113“ So angenehm es ist, im Zimmer, zur Zeit besonders, wo draußs öu 8 auch in dieser Beziehung mich jeder Bemerkung enthalten zu sicht der Militärverwaltung würden die Schwierigkeiten allerdings zu kaufen und zu inspiriren. 8 8 Alleinherrscher aufgetreten ist, anzen zu erziehe 1 ¹ 8 Infanterie⸗R ut, v. Ziegler, 1 1 1 groß genug sein, um eine solche lediglich formelle Aenderung abzu⸗ b der Vereidigung der beiden letztvernommenen Zeugen schloß zem beg h S— der konstituirenden Versammlung vom 3. November 111““ e die Schwien desgn rrys von 5 131“ e 1 kgg Batcsgan, Ueber den Antrag der Kommission, die Regierung aufzu⸗ wenden, namentlich da hervorgehoben werden muß, daß, wenn anderer⸗ 1 die Sitzung um 5 Uhr. gewählte und mit dem Rechte der Kooptation ausgestattete keiten, welche diese Zucht mit sich führt. Es ist daher für die Frem R. * he, Hauptmann im 2. Feld⸗Art. fordern, künftig bei jeder Stelle außer dem Wohnungsgeldzuschusse seits immerhin ein besonderer sächsischer Etat beibehalten werden muß,

8 8 Iührt. 6 5 b tegt.,, Weigand, Hauptmann und Art. 1 Dlatz i 1 8 2 solntüen ei z 5 chker 12. Dezember. 4. Sitzungstag. Comité hat unablässig an dem Werke gearbeitet und kann nun⸗ der Zimmer⸗Blumenkultur von Wichtigkeit, die Hauptbedingungen e stadt. W 6 des. Pb. om pig. 8 8 auch die Servisklasse und die Fourage⸗Kompetenzen anzugeben, uch beg TE“ ““

Die heutige Sitzung wurde um 10 ½ Uer eröffnet. Der Staats⸗ mehr seine vorbereitete Thätigkeit als abgeschlossen erklären. Gedeihens der Pflanzen in Wohnräumen zu kennen. Befolgen sie hwbl¶ Fuß⸗Art. Regt., Frhr. 1 „Art. erklärte der Bundeskommissar Major Blume: 8 3 2 8 nwalt Tessendorff bemerkte, daß Angehörige des Grafen von Am 7. Rovember hat es mit dem Direktor, zu welcher Stelle Herr auf wahre Sachkenntniß gegründeten Anweisungen des vorliegene 1“ ban 2 Zün en⸗ Fenen ir 3 Füld Art Rens⸗ Mieine Herren! Die Vertreter der Militärverwaltung haben sich Demnächst nahm der Reichskanzler Fürst v. Bismarck lrnim gestern mit Zeugen, namentlich mit dem Dr. Landsberg im Verlagsbuchhändler Raub gewonnen ist, Kontrakt abgescklossen. Das Werkes, so werden sie mit hohem Genuß ihre Pfleglinge. gedet , Frhr. v. Zu Rhein, Hauptmann vom 2. Feld⸗Art. Regt, im 2. bei den Verhandlungen in der Kommission, gegenüber der Resolution, das Wort: 8 Zeugenzimmer verkehrt hätten; der Präsident bezeichnete solchen Ver⸗ Comitsé besteht bis auf Weiteres aus den Herren: Dr. med. Hübner, sehen. Das Werk verbindet mit Gediegenheit und Reichhaltigkeit Fug⸗Art. Regt. Schlicht, Hanptmann bei der 1. Ing. Direktion, welche Ihnen zu Tit. 1 unter e. vorgeschlagen wird, ohne Instruktion Der Herr Vorredner hat über die formelle Seite dieser Frage kehr als unzulässig und sprach die Erwartung aus, daß diese Be. Geheimen Regierungs⸗Rath a. D. Freiherrn von Ledebur, Geheimen Inhalts, Opulenz und Eleganz der Ausstattung, bringt sauber um Henle, Hauptmann a. D., dieser in Anwendung der Bestimmung befunden und sich daher begnügen müssen, diesen Antrag einfach ad bereits gesagt, was sich sagen läßt, und ich glaube, der Reichstag wird merkung genügen werde, strengere Anordnungen seinerseits unnöthig Kriegsrath a. D. Pauly, Koufmann Peisert, Verlagsbuchhändler Fr. geführte, instruktiv Fchaltene Abbildungen Se. iffer V. des Pensions⸗Normativs vom 12. Oktober 1822, zu Majors referendum zu nehmen. Dies ist vielleicht auch Veraulassung gewesen, daraus die Ueberzeugung entnehmen, daß eine solche Aenderung, weit zu 18 Schulze, Bezirksvorsteher Strehmann, Rentier Hoemßen, Schriftsteller mannigfaltiger zur Pflege derselben wünschenswerther Materia ien ernannt. Schenk, Oberst a. D., Graf v. Ysenburg⸗Philipps⸗ daß der Antrag einer eingehenden Diskussion in der Kommission nicht entfernt, die formellen Schwierigkeiten der Etatsaufstellung und Be⸗ MNNach der Mittheilung des Staatsanwalts, daß die vorgestern Joh. Bloch und Stenograph Berthold. Die Comitémitglieder haben Der Verfasser bespricht im ersten Abschnitte die Maͤterialien und r. eich, Oberst a. D., v. Pillement, Oberst a. D., Wepfer, char. unkerworfen worden ist. Gestatten Sie mir jedoch, nachträglich einige rathung zu mildern, dieselben eher und jedenfalls in dem Stadium erfolgte Verlesung des Briefes des General⸗Feldmarschalls Frhrn. von außer der unentgeltlichen Mühwaltung ihres Amtes die Zeichnung richlungen für Pflanzenkultur in Wohnräumen. Die einzelnen Kapli Oberst z D., Vorstand der Administration der Remonte⸗Depots, Bedenken gegen denselben geltend zu machnen. der Ministerien erheblich vermehren würde. Ich habe dem in for⸗ Manteuffel mit Zustimmung des letzteren geschehen sei, erfolgte die eines Betriebskapitals übernommen. Demselben sind aber] dieses Abschnittes behandeln die Erdmischung, die Materialien Frhr. v. Speidl, char. Oberst a. D., v. Narciß, Oberst a. D., Zunächst giebt der Antrag in seiner gegenwärtigen Fassung zu der meller Beziehung nichts hinzuzufügen, sondern nur zu bestätigen, daß Vernehmung des Polizei⸗Inspektors Pick. Derselbe bemerkte über verzinsliche Darlehne wohlhabender Mitfbürger noch sehr er. Kräftigung derselben, die zur Pflanzenkultur erforderlichen Gesh zu char. Gen. Majors, Riem, Oberst⸗Lt. von der 1. Ing. Direktion, Annahme Anlaß, als wenn die Militärverwaltung bei sämmtlichen ich denselben Eindruck, wie der Herr Vorredner, habe; in materieller die am 14. Oktober stattgehabte Haussuchung im Arnimschen Palais wünscht, und nimmt derartige Anerbietungen Herr Rauh, die zur Bewässerung dienenden Apparate, die Zimmergärtnerei in iin Windisch, Oberst⸗Lt. vom 2. Pion. Bat., v. Wendt, Oberst⸗Lt. Stellen in ihrem Etat bereits den 1“ in den Be⸗ und politischer Beziehung möchte ich aber noch einige Worte darüber

hierselbst, daß von 251 Kisten diejenigen nach dem Polizeigebäude Wilhelmsstr. 144a. I., entgegen. Den Intentionen der kon⸗ einfachsten Weise, das Blumenbrett, das Doppelfenster, sonstige Ku und Komman 8 s 11u6“ soldungstiteln aufführte, wie es auf Grund der ge etzlichen Bestim⸗ sagen. 5 dant von Rosenberg, Graf v. Otting⸗Fünfstetten,

geschafft worden seien, in denen man Papiere vermuthet habe. In stituirenden Versammlung folgend, entwarf das Comité zu⸗ turvorrichtungen, verschiedene Pflanzenträger, sowie Vorrichtungen 7 Oberst⸗Lt. a. D V 6 1 mungen in Bezug auf die Beamten geschieht. Dies ist jedoch nicht Der Herr Berichterstatter hat gesagt: es sei nicht die Absicht, diesen habe er das bei den Akten befindliche Promemoria gefunden. sütufr ein kurzes Statut von 9 Paragraphen. Die Haupt⸗ Stecklingszucht und Aussaat. Der zweite Abschnitt handelt von dern Lieutenant ö Vbrmhc EE“ der Fall. Die Bestimmung des Gesetzes, betreffend die Bewilligung die Besonderheiten des sächsischen Kontingents materiell damit anzu⸗ Der Botschafts⸗Rath Graf v. Wesdehlen erklärte noch nachträg⸗ punkte desselben sind: „Der Verein bezweckt, seinen Mitzgliedern billi⸗ gemeinen Pflege der Pflanzen und bespricht das Bespritzen und Reinig tenfeld, Oberst⸗Lieut 8 de Kaen: Major von Wohnungsgeldzuschüssen, vom 30. Juni 1873, in §. 2 lautet: tasten, es sei nur die Absicht, sie in näheren und augenfälligeren Ver⸗ ich, daß aus einem Gespräche des Dr. Landsberg mit ihm über die ges und gesundes Fleisch zu beschaffen. Mitglied des Vereins ist die Lüftung, das Schneiden, kurzgefaßte Gießregeln, das Heizen, 1 a. D., Ritter Major z. Disp Reck, Major z Disp und elche Reichsbeamten den im Tarif bezeichneten Kategorien gleich mit den abweichenden preußischen Einrichtungen zu stellen Enthüllungen der „Presse⸗ in der That hervorgegangen sei, daß Graf seder Haushaltungsvorstand, der einen jährlichen Beitrag von 2 Thlrn. Einwintern, die Behandlung der ruhenden und der treibenden 6 Landm. Bezirks⸗Commaldeus in Straubins, Skeußel, Maj. †. beizuzählen sind, wird in den Jahren 1873 und 1874 durch Kaiser. Ich freue mich über die Aeußerung dieser Ansicht, insowei Arnim dazu in Beziehung stehe, was der Dr. Landsberg als richtig zugab. pränumerado zahlt.“ Die zweite Arbeit war eine ausführliche Ge. wächze, das Verpflanzen, die Aufstellung im Freien, die Behandle Disv. und Landw. Bezirks⸗Commdr in Ingolstadt Lindig, Maj liche Vetordnung, von da ab durch den Reichshaushaltsetat be⸗ als es nicht die Absicht ist, diese Besonderheiten anzutasten NNach der darauf erfolgenden Verlesung der in der Presse ver⸗ schäftsordnung. Nach derselben errichtet der Verein vorläufig zwei im Blumenfenster, den Keller als Ueberwinterungsraum, andere Uetc 3 Disp. und Landw. Bezirks⸗Commdr. in Vilshofen, zu char Oberst⸗ stimmt. Ich glaube, daß das wir brauchen uns ja öffentlichten Aktenstücke gab der Angeklagte auf die Frage des Vor. Verkaufsstellen. Lokal⸗Comités anderer Stadtgegenden können sich winterungsräume und die Sommerblumen im Zimmer⸗ und Fenft⸗ 8.§., Lautenschläger, Hauptm. von der Inspektion der Militär⸗ Für die Offiziere eine gleiche Bestimmung in das Gesetz aufzu. heute nicht in eine Diskussion zu vertiefen staatsrechtlich sitzenden zu, daß das Promemoria im Wesentlichen mit dem Original dem Verein anschließen und je einen Bevollmächtigten in das Comité] garten. Der dritte Abschnitt geht auf einige besondere Gebrauc⸗ Bilbungs⸗Anstalten, G . Hauptm a. D. Karthaus, Hauptm nehmen, lag keine Veranlassung vor, weil aus dem Wortlaute des auch große Schwierigkeiten haben würde. Diese Besonderheiten übereinstimme, verweigerte aber jede Erklärung über die Veröffent⸗ mit Sitz und Stimme abordnen. Der Verein verkauft nur das formen für Ziergewächse ein, als Ampel, Vase, Laubengestell, vm a. D., San lueürler eS. 4 1 Fraze dauptm. dem Gesitze beigefügten Tarifs bereits in unzweifelhafter Weise her⸗ beruhen zum großen Theil auf vertragsmäßigen Abkommen zwischen lit ung desselben und uͤber die Adressaten der Konzilsbriefe. Es folgte Fleisch von Vieh, welches von einem Thierarzt für gesund erklärt rien und Aquarien. Im vpierten Theil wird die Treibkultur , 3 . voorgeht, zu welchen Abtheilungen des Tarifs die einzelnen Offizier-⸗ Sr. Majestät dem Könige von Preußen und Sr. Majestät dem Kö⸗ demnäachst die Verlesung des Schriftwechsels zwischen dem Auswär. ist. Der Verkauf des Vereins beschränkt sich vorläufig auf Rind⸗ im fünften die gruppenweise Zusammenstellung von zue Kultur Abschiedsbewilligungen. tigen Amte und dem Angeklagten, welcher sich auf die diplomatischen fleisch, Kalb⸗ und Hammelfleisch. Jedes Mitglied darf wöchentlich Wohnräumen geeigneten Gewächsen besprochen. Die beiden let⸗ m stehenden Heere. 5 . Enthallungen und den Brief des Grafen von Arnim an den Pro⸗ 25 Pfund Fleisch entnehmen. Abschnitte beschäftigen sich mit verschiedenen zur Zimmerkultur 2ec⸗ Durch Allerhöchste Verfügung. hat mit der ähnlichen Vorschrift, welche sich in dem Gesetz über den in der Lage fühlen könnte, Zusagen des Königs von Preußen nicht fessor von Döllinger bezieht. 3 Die beiden ersten Verkaufsstellen sind gemiethet und werden neten Gewächsen und mit der Anfertigung von Kunstgebilden Den 30. November. Frhr. v. Sartor auf Gansheim, Maj. Wohnungsgeldzuschuß befindet. aufrecht zu halten. : Ferner beschloß der Gerichtshof, Briefe von Lauser, Wallner nunmehr schleunigst eingerichtet werden. Die eine sich Bran: Blumen, wobei namentlich die Dekoration der Tafel mit lebenc vom 11. Inf. Regt. nit Pension verabschiedet. Leuk, Hauptm. Durch die Resolution soll nun die Regierung aufgefordert wer⸗ Ich möchte aber doch darauf einiges Gewicht legen, daß, wenn und Landsberg sowie eine Erklärung der Spenerschen Zeitung infer⸗ denburgstraße 45, die andere Hedemannstraße 9. as nicht unbe. Pflanzen oder abgeschnittenen Blumen eingehend besprochen e vom 3. Inf. Regt. mit Penston zur Disp. gestellt. den, auch die Servisklasse bei den einzelnen Stellen im Etat anzu⸗ eine Antastung dieser Besonderheiten jetzt nicht beabsichtigt wird, doch mationis causa verlesen zu lassen, wogegen die Verlesung Landsberg⸗ deutende Personal des Vereins ist ebenfalls engagirt. Es besteht vor⸗ Ein vollständiges Register giebt Nachweisungen über die latein Den 1. Dezember. Ritter v. Mang stl, Sec. Lt. vom Inf. Leib⸗ geben. Meine Herren! Die Servisklasse richtet sich nach der Gar⸗ eine solche Vorbereitung dazu geeignet ist, eine gewisse Besorgniß scher Briefe, sowie eines Briefes des Grafen Herrmann von Arnim und läufig aus 2 Landwirthen als Inspektoren, 2 Schlächtern, 2 Ver⸗ und deutschen Namen aller abgehandelten Pflanzenarten und erlein Regt., auf Nachsuchen mit dem Vorbehalt der gesetzlichen Dienstpflicht nison, welche den Stelleninhabern angewiesen wird. Wenn nun die den dabei betheiligten saͤchsischen Kreisen zu erregen, ein gewisses Miß ebenso die Vernehmung des Letzteren als unerheblich abgelehnt wurde. käuferinnen und einem Kutscher. Insgesammt sind die Unkosten für so den praktischen Gebrauch eines Buches, dessen schöne Ausstattn entlassen. Servisklasse bei den einzelnen Stellen im Etat aufgeführt werden trauen, ob sie dessen auch sicher sind, was ihnen zugesagt ist. Nach einigen Bemerkungen des Vertheidigers, Rechtsanwalts Miethe und Personal auf 6340 Thlr. pro Anno veranschlagt. Dem dasselbe besonders zu Festgeschenken für Damen geeignet erscheinen lu Den 3. Dezember. Bedall, char. Oberst a. D., die nach⸗ soll, so kann das nur den Sinn haben, daß diese Angaben für das Schon diese Besorgniß und ähnliches zu verhüten, halte ich für eine Dechhorn, und des Angeklagten zu dem Passus eines Landsbergschen bee R steht aber ein bedeutender Umsatz. Nimmt man an, daß gesuchte Entlassung aus dem Militärverband mit Pensionsfortbezug laufende Jahr verbindlich sein sollen. Dadurch würde aber dem Dis⸗ der wesentlichsten Aufgaben der Reichspolitik, gerade wie sie mir

Chargen gehören. Ich hebe das hervor, um darauf aufmerksam zu nige von Sachsen, die der Reichseinrichtung vorhergingen, und es ist 8 machen, daß die Tendenz der vorgeschlagenen Resolution nichts gemein doch kaum anzunehmen, daß Se. Majestät der Deutsche Kaiser sich

88

Brieses über Bestechungsversuche wurde die öffentliche Stzung um seder Mitgliedshaushalt pro Tag. 2 Pfund Fleisch gebraucht, und bewilligt. Frhr. v. Egloffstein, Pr. L. vom 6. Inf. Regt. mit lokationsrecht des Kaisers in einer Weise präjudizirt werden, die gewi dem Kanzler, und einem in der Reichspolitik vorsichtigen Kanzler ob⸗ 12 ¾ Uhr Mittags geschlossen. Heute Nachmittag flindet eine ge⸗ eginnt der Verein de Thätigkeit nur mit 1000 Mitgliedern, so Pension ve Fischirden ell 2₰ 8 nicht in liegt, Pen; liegen. Es gehören diese Eigenthümlichkeiten, die unserem an schema⸗ beime Sitzung ftatt. Die nächste öͤffentliche Sitzung ist auf seßt derselbe in seinen Verkaufsstellen poo Woche 14, Pfund Berlin: Redacteur: F. Prehm. 3 Den 4. Dezember. Frhr. v. Neßelrode⸗Hugenpoet, Was ferner die Aufforderung Feig auch die Fouragekompe⸗ tische Regelmäßigkeit gewohnten Auge unangenehm ins Gesicht treten, Montag, den 14. d. M., Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Fleisch um. Ein Aufschlag von nur 6 Pfennigen für Ge⸗ Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsnec,. Gen. Lt. und Kommandant der Haupt⸗ und Residenzstadt Muünchen, tenzen bei den betreffenden Stellen in den eseldungsetats anzufähren, doch auch auf der anderen Seite, wie so manches Andere, dessen Nutzen vreeen auf das Pfund, würde also obige Ausgaben reich⸗ Fünf Beilagen unter Anerkennung seiner langjäbrigen mit Treue geleisteten Dienste so würde es zunächst der weiteren Erwägung der Regierung vorbehal⸗ man im ersten Augenblick nicht einsteht, zu dem, was ich die Impon⸗ Im großen Festsaale des Ministeriums des Königlichen lich decken und noch Ueberschüsse für einen Reservefonds liefern, der eilag mit Pension zur Disp. gestellt. Lößl, Oberst und Chef der 2. In⸗! ten bleiben müssen, insofern es angängig wäre, das Verordnungsrecht, derabilien in dem militärischen Selbstgefühle nennen möchte. Ich würde

Hauses ist seit dem 9. Dezember, um die Aufführung der für etwaige unausbleibliche Verluste angesammelt werden muß. Zur ceinschließlich Börsen⸗ und Handelsregister⸗Beilage). 888 u“ ü2 1—