Dezember d. J
“ Ins Handelsregister für den
Braunschweig. 1 t heute einge⸗
Amtsgerichtsbezirk Greene, Fol. 13, i tragen die Firma:
Holzstoff⸗Fabrik Kaierde
von Bauerm . 1 und als deren Inbaberin eine Kommanditgesellschaft, welche am 1. Oktober d. Is. begonnen und in Kaierde ihren Sitz hat.
Die Gesellschaft besteht aus dem Kaufmann
Wilhelm Bauermeister zu Kaierde als alleinigem persönlich haftenden Gesellschafter und einem Kom⸗
manditisten. Braunschweig, den 7. Dezember 1874. Herzogliches Handelsgericht. “
A. Moritz.
Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen am 4. Dezember 1874: “ — Wilhelm Fabian. Bremen. Die Firma ist am 4. Dezbr. 1874 erloschen. Am nämlichen Tage ist die an August Strüwen ertheilte Prokura erloschen. Die Aktiva und Passiva der Firma sind auf die Firma Wilh. Fabian Nachfolger übertragen. 1 Wilh. Fabian Nachfolger Bremen. Inhaber: Iwan Menke. Saͤmmtliche Aktiva und Pas⸗ fiva der Firma Wilh. Fabian sind von obi⸗ ger Firma übernommen. am 7. Dezbr. 1874: Fortuna. Allgemeine Versiche- vwungs-Aktiengesellschaft. Berlin. Die Vollmacht von Heinr. Linne ist am 30. Novbr. 1874 erloschen. H. Hinternhoff hierselbst ist am 1. Dezbr. 1874 zum General⸗ agenten für Bremen und Gebiet ernannt. am 8. Dezember 1874: agens & Schmidt. Bremen.ü Die Prokura *des Ferdinand Grottendieck ist em 8. Dezbr.
1874 erloschen. G. Fühlfs. Bremerhaven. Inhaberin: Rem⸗ Gesine,
mer Hermann Jühlfs Ehefrau, geb. Ewald.
Nationale Lebens-Versicherungs- Gesellschaft auf Gegenseitigkeit. Berlin. An die Stelle von A. Dietz ist An⸗ ton Friedrich Dickhut zum Bevollmächtigten ernannt.
am 11. Dezember 1874: Hagedorn & Heeren.
Arsten. Johann Friedr. Bernb. Hagedorn ist am 10. Dezbr. 1874 als Theilhaber ausgetreten. Herm. Gerb. Heeren hat Aktiva und Passiva des Geschäfts übernommen und führt solches für alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort.
Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts
den 11. Dezember 1874. 1 Funcke, Sekr. Bekanntmachung. Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. Handelsgesellschaft M. D. Hellinger betreffend, Folgendes eingetragen worden: „Die Gesellschaft ist durch den Tod des einen Gesellschafters Kaunfmanns Meyer David Hellinger aufgelöst und wird das von derselben bisher betriebene Geschäft unter der bisherigen Frhs von dem anderen Gesellschafter Kaufmann avid Firmenregister unter Nr. 3835
Breslau. In unser 885 die offene
Hellinger allein fortgeführt.“ Ferner ist in unser
die Firma:
M. D. Hellinger 1 und als deren Inhaber der Kaufmann David Hellin⸗ ger zu Breslau heute eingetragen worden.
Breslau, den 8. Dezember 1874.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Cassel. Nr. 49. Martin Hofsommer von Fran⸗ kenhain betreibt daselbst unter der Firma Martin Hofsommer ein Handelsgeschäft mit Branntwein, Rum und Liqueur, laut Anzeige vom 5. d. M.
Eingetragen am 10. Dezember 1874.
Nr. 849. Der Kaufmann Moriz Barensfeld von Wien ist in die dahier unter der Firma Hessische Thonwaarenfabrik W. E. Pempel & Co. be⸗ stehende Handelsgesellschaft, jedoch ohne Vertretungs⸗ befugniß als Gesellschafter seit dem 1. Juli d. J. eingetreten laut Anzeige vom 26. Oktober und 7. Dezember d. J.
Eingetragen am 10. Dezember 1874.
Nr. 948. Die Firma C. Kumpe’s Ww. dahier ist auf den Gold⸗ und Silberarbeiter Georg Kumpe dahier laut Anzeige vom 8. d. M. übergegangen.
Eingetragen am 10. Dezember 1874.
Nr. 950. Der Kaufmann Hermann Bach von
in, jetzt dahier, und Friedrich Gustav Bach, t Schlosser zu Leipzig, haben unter der Firma Bach dahier, Marktgasse Nr. 15, eine Han⸗ delsgesellschaft zwecks Betriebs eines Bankgeschäfts und des An⸗ und Verkaufs von Waaren jeder Art eerrichtet, laut Anzeige vom 10. November und 4.
Cassel, am 10. Dezember 1874.
Königliches Kreisgericht.
v Abtheilung. chultheis.
Coburg. Im hiesigen Handelsregister wurde am 30. November d. Js. eingetragen:;
1) unter Hauptnummer 339, Bl. 377 für Theodor Ernst Diest aus Sydow in Pommern, jetzt hier, Inhaber eines Specerei⸗ und Milchhan⸗
delsgeschäfts, die Firma Ernst Diest zu Coburg; ) zu Hauptnummer 313, Bl. 352, daß der Kauf⸗ mann Otto Hallensleben von Düsseldorf z. Z. in Untersiemau für die daselbst errichtete Zweig⸗ niederlassung von Hallensleben & Comp. zu Düsseldorf Prokura erhalten hat. X
Coburg, den 5. Dezember 1874. lich Sächsisches Kreisgericht.
Gruner.
„. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 1545 vermerkt worden, daß die von dem Kaufmann Richard Greeff in Cöln für seine Handelsniederlassung daselbst ge⸗
führte Firma: „Greeff⸗Garthe“ durch dessen Tod erloschen ist. CECöln, den 9. Dezember 1874. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 8 Weber.
Eingetragen
“ “
Auf Heute in (Gesellschafts⸗) Register bei Nr.
1“
Anmeldung ist heute in das hiefige 1437
1““
vermerkt worden, daß die Liquidation der aufgelösten Handelsgesellschaft unter der Firma: „Schiffgen & Mertens“ in Cöln beendigt ist. Cöln, den 9. Dezember 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber. 8
Coesfeld. Bekanntmachung. Die Kaufleute Eckrodt und Wilminck, beide zu Gescher, haben unter der Firma: H. Eckrodt & Wilminck 3 in Gescher eine Handlungs⸗Gesellschaft gegründet, welche am 3. Dezember d. J. in unser Gesellschafts⸗ register eingetragen ist. Die Befugniß, die Gesell⸗ schaft zu vertreten, steht jedem der beiden Gesell⸗ after zu. Coesfeld, den 3. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung Dorsten. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist in Folge Verfügung vom 7. Dezember 1874 sub Nr. 74 die Firma Heinrich Kleine Hagen und als deren Inhaber Heinrich Kleine Hagen in Rentfort bei Gladbeck eingetragen. Dorsten, den 7. Dezember 1874. 8 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
8
Dorsten. Bekanntmachung. Im Firmenregister ist unter Nr. 35 die Firma: „Leonhard Claaßen in Buer“ gelöscht.
Dorsten, den 1. Dezember 1874. 8 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Fneleben. Bekanntmachung. In das Handelsregister der unterzeichneten Be⸗ hörde ist heute folgender Eintrag: ad Fol. XX. den 2. Dezember 1874. Firma: August Uthleb hier, .“ Inhaber der Firma ist der Handelsmann August Uthleb hier, V laut Anzeige vom 2. Dezember 1874 Fol. 178 der Firmenakten bewirkt worden. 8 Ebeleben, den 8. Dezember 1874. Fürstlich Schwarzb. Justizamt.
Essen. Handelsregister des Königlichen Kreis⸗ 1 gerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 581 die Firma: Frau Aug. Jehly und als deren Inhaber die Ehefrau August Jehly, Maria Magdalena, geb. Schmitz, zu Borbeck am .Dezember 1874 eingetragen.
Essen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen.
Der Kaufmann Leiser Levi zu Kaiserewerth hat für seine zu Essen bestehende unter der Nummer 275 des Firmenregisters mit der Firma „Geschwister Levi“ eingetragene Handelsniederlassung den Kauf⸗ mann Isidor Friedlaender in Essen zum Prokuristen bestellt, und die der Julie Levi in Essen für diese Firma ertheilte Prokura für erloschen erklärt, was am 11. Dezember 1874 unter den Nummern 118 resp. 71 des Prokurenregisters eingetragen ist.
Frankfurt a. O. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmenre 8 Firmeninhaber der Kaufmann Otto Paul Carl Oehring zu Frankfurt a. O. als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O., als Firma: Carl Oehring ufolge Verfügung vom 10. Dezember 1874 am selben Tage eingetragen worden.
Frankfurt a. O. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu7 rankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 763 als Firmeninhaber der Zimmermeister F. Nickel zu Frankfurt a. O., 1 als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O.. als Firma: F. Nickel, ufolge Verfügung vom 10. Dezember 1874 selben Tage eingetragen worden.
am 81
88
Frankfurt a. O. des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 110, woselbst die Verliner Brauerei⸗Gesellschaft mit dem Sitze in Berlin und einer Zweigniederlassung in Fürstenwalde eingetragen steht zufolge Verfügung vom 7. Dezember 1874 am 8. Dezember 1874 Fol⸗ gendes vermerkt worden: Persönlich haftende Gesellschafter sind der General⸗ Direktor August Zimmermann und der Direktor Friedrich Lewerenz, Beide zu Berlin. Zur gültigen Firmenzeichnung ist die Unterschrift beider per⸗ sönlich haftender Gesellschafter erforderlich. Nachstehende Statutenveränderungen sind erfolgt: zu §. 8. Laut Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 3. Juni 1871: „das Grundkapital wird auf zwei Mil⸗ lionen Thaler festgesetzt;“ zu §. 40. Laut Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 10. März 1862: - „der Tod oder das Ausscheiden eines Ge⸗ schäftsinhabers hat die Auflösung der Ge⸗ sellschaft nicht zur Folge.“
Greifswald. In unser Gesellschaftsregister sind unter Nr. 47 als Mitglieder der unter der Firma A. F. Kleese et Sohn, zu Grimmen seit dem 1. Ottober dies. Is. bestehenden offenen Handels⸗ gesellschaft: 1) der Kaufmann August Ferdinand Kleese und 2) der Kaufmann August Gustav Friedrich Wil⸗ helm Ferdinand Kleese, Beide zu Grimmen,
Handelsregister
leingetragen.
reifswald, den 7. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Gr.-Salze. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister Nr. 19 ist bei der Coste & Comp. zu Biere,
Firma: G. Bennewitz, Zweigniederlassung der Handelsgesellschaft gleicher
Firma zu Masdeburg, zufolge Verfügung vom 4. Dezember 1874 am 8. desselben Monats eingetragen: „Die bisher bestandene Firma der Gesellschaft ist in „Coste, Schulze & Sas. 8 die Hauptniederlassung zu M agdeburg ist der Handelsgesellschaft nach bisher dort bestandene Zweig⸗
geändert; ’ aufgehoben, der Sitz Biere verlegt und die
88
am 3. Dezember d. J. ter ist unter Nr. 762 als
niederlassung zur Hauptniederlassung erhoben; von den bisherigen Gesellschaftern a. Kaufmann Gustav Bennewitz, b. Kaufmann David Coste, c. Kaufmann Lorenz Lippert, 8 ad a.- c. zu Magdeburg, 8* g 8 Gutsbesitzer Friedrich Schulze zu Biere der Kaufmann Gustav Bennewitz und der Kaufmann Lorenz Lippert sub a. und c. ausgeschieden und dagegen der Gutsbesitzer Jonas Wilhelm Diesing und der Gutsbesitzer Andreas Wilhelm Diesing, Beide zu Biere, 1 als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetragen. Gr.⸗Salze, den 8. Dezember 1874. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Hanam. Zufolge Verfügung vom 10. Dezember 1874 ist auf Anzeige vom 9. d. M. die Firma: Friedr. Reuel zu Hanau, und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Reuel von Gelnhausen, jetzt dahier, unter dem heutigen Tage in das Handelsregister ein⸗ getragen worden. Hanau, am 10. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. .“ Müller.
Hanau. Zufolge Verfügung vom 10. Dezember 1874 ist auf Anzeige vom 9. d. M. heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß aus dem von dem Kaufmann Friedrich Reuel von Geln⸗ hausen, jetzt dahier, und dem Bijouteriefabrikanten Carl Koch dahier, in offener Handelsgesellschaft unter der Firma Carl Koch hierselbst betriebenen Bisouteriegeschäfte, der erstere seit dem 1. d. M. ausgetreten ist und dasselbe von dem letztern mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der
bisherigen Firma fortgeführt wird.
Hanau, am 10. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Müller. 8
Bekanntmachung.
In unser Register, betreffend die Eintr g Ausschließung der Gütergemeinschaft ist sub Nr. 51. eingetragen, daß der Kaufmann Friedrich Gonschor in Insterburg für seine Ehe mit Wilhelmine, geb. Weber, die Gemeinschaft der Güter und des Erwer⸗ bes ausgeschlossen hat.
Insterburg, den 18. November 1874.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
Königsberg. Handelsregister. Die hiesigen Handelsfirmen: Nr. 179 M. Katz & Co. und Nr. 1503 Franz Lentz sind erloschen und im Firmenregister gelöscht worden. Königsberg, den 10. Dezember 1874. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Handelsregister.
Die von dem Kaufmann Moritz Krakowski von hier für sein hiesiges unter der Firma „Moritz Krakowski“ betriebenes Handelsgeschäft dem Isidor Krakowski und dem Leopold Tobianski von hier er⸗ theilte Kollektiv⸗Prokura ist erloschen.
Dies ist zufolge Verfügung vom 30. November
unter Nr. 449 in das Pro⸗ kurenregister eingetragen.
Königsberg, den 9. Dezember 1874. 1 Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Königsberg. Handelsregister.
Der Kaufmann Johann Richard Heymann von hier hat für sein hiesiges, unter der Firma „Richd. Heymann“ betriebenes Handelsgeschäft dem Kauf⸗ mann Martin Zacharias von hier Protura ertheilt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 8. am 9. De⸗ zember d. J. unter Nr. 471 in das Prokurenregister eingetragen. 1
Königsberg, den 10. Dezember 1874. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Insterburg.
Königsberg.
Königsberg. Handelsregister.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Ernst Sohncke & Co. begründeten Handelsgesell⸗ schaft sind: der Kaufmann Ernst Johannes Sohncke und der Kaufmann Adolf Gustav Rasche, Beide
von hier. Dies ist zufolge Verfügung von 8. am 9. De⸗ Nr. 525 in das Gesellschafts⸗
zember d. J. unter register eingetragen.
Königsberg, den 10. Dezember 1874. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium Königsberxg. Handelsregister.
Die von der hiecsigen Handelsgesellschaft „Adolph Seydel“ dem Louis Hugo Ferdinand Scheffler von hier ertheilte Prokura ist erloschen.
Dies ist zufolge Verfügung vom 5. am 9. De⸗ zember d. J. unter Nr. 394 in das Gesellschafts⸗
register eingetragen. 10. Dezember 1874.
Königsberg, den er 18. 1 Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Konitz. Bekauntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1, wo⸗ selbst der „Vorschuß⸗Verein zu Konitz, Eingetragene Genossenschaft“ eingetragen steht, unterm heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: Die Paragraphen 1, 7, 13, 53, 82 bis 85 des Status vom 3. Mai 1870 sind nach Maßgabe des Gesetzes vom 4. Juli 1868 abgeändert. In Folge des Todes des Rendanten, Brunnenbau⸗ meisters A. Hecht, ist bis zum 1. Januar 1875, der Stadtsekretär Berkhahn als stellvertreten⸗ der Rendant und der Buchhändler A. Wolls⸗ dorf als stellvertretender Controleur gewählt. 2 Eingetragen auf Grund des Beschlusses der Ge⸗
18. Oktober neral⸗Versammlung vom 15. November 1874 und des
Aufsichtsrathes vom 5. Dezember 1874 (Beilageband Blatt 66 bis 71) zufolge Verfügung vom 11. De⸗ zember 1874 an demselven Tag Konitz, den 11. Dezember 1874. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
er aee d Pökenüceaeznee m hiesigen Handelsregister ist Fol. S. J. Mosheim
in Coppenbrügge heute eingetragen:
zur Firma:
881
Die Firma S. J. Mosheim und die dem Kauf⸗
mann Moritz Mosheim ertheilt gewesene Pro⸗ kura sind erloschen.
Lauenstein, den 11. Dezember 1874. .
Königliches Amtsgericht Coppenbrügge.
W. Hasenbalg. “
Leer. Bekanntmachung. Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts hat heute folgende Eintragung stattgefunden: Fol. 327. Firma: K. C. Rüst, — Ort der Niederlassung: Leer, Inhaber der Firma: Kaufmann nelius Rüst zu Leer, Prokuristen: 1) Kaufmann Peter Johann Rüst zu Bingum, 2) Kaufmann Johann Cornelius Rüst zu Leer, Söhne des Inhabers der Firma. 9. Dezember 1874. b Königliches Amtsgericht. I.
Klaas Cor⸗
Leer, den
1“
Liebenwerda. Bekanntmachung Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 “ Liebenwerda, den 9. Dezember 1874. Die Firma Carl Bruder zu Schlieben, Nr. 94 unseres Firmenregisters, ist heute gelöscht. 1 Lingem. Publicandum. 8 Auf Folium 112 des Handelsregisters, Firma: Anton Hampsen ist eingetrage: Die Firma ist erloschen. Lingen, den 12. Dezember 1874. 8 Königlich Amtsgericht. I. och.
Lingen. Publicandum. Auf Fol. 119 des Handelsregisters, Firma: Wittw. Winkel ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lingen, den 12. Dezember 1877. Königlich Vra Amtsgericht. I. och. 8
Merseburg. Di Herren Liquidatoren der Aktiengesellschaft zu Schkeuditz werden zeichnen: „Halle⸗Leipziger⸗Eisengießerei und Ma⸗ schinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft zu Schkeuditz in Ilicu. Baumann. Loewendahl. „Auf den Antrag vom 2. Dezember 1874 berich⸗ “ vermerkt durch Verfügung vom 10. Dezember Merseburg, den 10. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Neuwied. Bekanntmachung. 3 Für die Handelsgesellschaft Q. J. D’'Edter zu Vallendar ist dem Alexander Subtil zu Coblenz Prokura ertheilt und diese unter Nr. 105 unseres . Prokurenregisters eingetragen. Neuwied, den 9. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Konkursfe.
[6084] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des früheren Rittergutsbesitzers Thadaeus von
Stablewsli, früher in Dlonie jetzt in Kosten wohn⸗
haft, ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon⸗
kursgläubiger noch eine zweite Frist 8 bis zum 28. Dezember 1874 einschließli festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 4. November 1874 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 18. Januar 1875, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Meißner, im neuen Gerichtsgebäude hierselbst anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmt⸗ lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
„Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
ügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen
Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗
zeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Justizrath Brachvogel und der Rechts⸗ anwalt Geißler hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Kosten, den 2. Dezember 1874. .
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns David Gellert in Kobylin ist der Kaufmann Alexander Langner zu Kobylin zum defi⸗ nitiven Verwalter ernannt worden.
Krotoschin, den 7. Dezember 1874.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
— 2 2 1607928 Falliments⸗Anzeige.
Durch Urtheil vom 7. Dezember 1874 hat das Königliche Handelsgericht zu Cöln den in Cöln wohnenden Restaurateur Arnold Crüwell fallit erklärt, den Eintritt der Zahlungs⸗Einstellung vor⸗ läufig auf den nämlichen Tag festgesetzt, die An⸗ legung der Siegel verfügt, den Herrn Richter Movius zum Kommissar und den in Cöln wohnenden Advokaten Herrn Jacob Hendrichs zum Agenten des Falliments ernannt.
Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Art. 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuchs hiermit beglaubigt. 16“
Cöln, den 9. Dezember 1874.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
[6080]
Redacteur: F. Prehm. Berlinz Verlag der Exvpedition (Kessel) Druck: W. Elsner.
DU nfar. 0.
Berliner Börse vom 14. Dezbr. 1874.
In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungon nach den gusammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht-
amtlichen Rubriken durch (N.
Weo Amsterdam 250 Fl. do. 250 Fl.
Paris 8 Belg. Bankpl. 300 Fr. do. do. 300 Fr. Wien, öst. W. 150 Fl.
do. do. 150 Fl. München,s. W. 100 Fl. Augsbg., s. W. 100 Fl. LPg.,14 Thl. F. 100 Thlr. Petersburg. 100 S. R
do. . .100 S. R. Warschau 100 S. R.
0⁰0 — ——
=80O0SSx 00 00 00 0” 00 d” 00
8 T. Bankdisconto: Berlin:
.A.) bezeichnet. ohsel.
2
1144 B 3½ 143 ⅜ B
6 2213⁄16 bz 81 ⁄12 b2 81 ½ 82 81 G 91 ½ bz⸗. 90 ¾ bz 56 20 G 99 ¾ G . 5 ½ 94 bz — 933⁄16 bz
5 ¼ 945⁄16 B für Wechsel 6 %, für
2
ühe 149 11 .
EüASEEESAESASBE
Lombard 7 %, Bremen: 4 ½=%, Frankfurt a. M.: 5 %,
Hamburg 4 ¼ %. Geld-Sorten
Louisd'or pr. 20 Stück .
Sovereigns pr. Stück
Napoleonsd'or à 20 Frcs. pr. Stück.
do. per 500 Dollars pr. Stück
Imperials à 5 R. pr. Stück
do. pr. 500 Gr.. 8 Banknoten pr. 0.
Franz. Banknoten pr. 300 Francs. Oesterreichische Banknoten pr. 150 Fl. Silbergulden
do. do.
do.
Russische Banknoten pr. 100 Rubel.
Fonds- und Consolidirte Anleihe Staats-Anleihe Staats-Schuldscheine ..
Kur- u. Neum. Schuldv. Oder-Deichb.-Oblig.... Berliner Stadt-Oblig... do. do. “ Rheinprovinz-Oblig.... Schuldv. d. Berl. Kaufm. Berliner 3.. do. Landschaft. Central. Kur- u. Neumärk. . do. neue. do. do. neue .. N. Brandenb. Credit do. neue ..
do. do. Pommersche. do. do. Posensche, neue.. Sächsischee.. Schlesische.. do. A. u. C. do. do. neue Westpr., rittersch. do. do. do. do. do. II. Serie. — do. Neulandsch. do. do,..
Pfandpriefe.
Pommersche Posensche Preussische
Rhein. u. Westph.. Hannoversche .. Sächsische (Schlesische .
Rentenbriefe.
einlösbar in Leipzig
3½ 1/1. u. 1/¹. Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl. 3 ½ Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl.
Ostpreussischo 3
.3 ½ 4
und Banknoten.
6 24 ¾ G
5 12 ⅞ bz B
468 ½ 8
1 11 %bs 5 18 ½ G
100 Thlr. 99 ⅛ bz
99 ⁄10 bz G 81 ⁄12 bz 91 ½ e⸗
97 G
96 ¾ G 9411⁄16 bz
Staats-Paplere.
4 ½ 1/4. u. 1/10.1105 7⁄1 12½ 4 ½1 ¼ u. ½ ½˖ 199 ½ be 91 ¾bz 129 bz 75 G 94 bz 101 B 102 ⅜ bz 90 (G 101 ⅛ bz 100 ½ bz B 106 bz 97 bz 87 ½ G 86 ½ B 95 †₰ bz 103 bz 95 ¼/es 103 bz 86 ½ G 96 ½ B
.. 2*
Gramm...
1/4. — pr. Stück 3 ½ 11 u. 1½2 1 4 1/1. u. /1. 4 ½ 1 ¼ u. ¼ 268 3 ½ 1/1. u. 1/7. 41 1/1. u. 1/⁷. 5 1/1. u. 1/7. 45 1/1. u. 1/7. 5 1/1. u. 1/7. 4 [1/1. u. 1/7. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 3 11/1. u. 1/7. 4 1/1. u. 17. 43 1/1. u. 17. 4 7 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.[1012bz G 1/1. n. 1/7,87G.
1/1. 94 ⅜ B
1/1. u. 1/7. 101 5bz B 1/1. u. 1/7,93 8kz B 1/1.
1/1. 1/1. 1/1.
77. 85 ½ br 86 ⅜ G .95 ⅞ bz G 100 bz 105 ⅜ E 4 ½ — 95 bz 100 bz
97 ⅞ 2 G 97 ⅜bz .97 ½ bz 97 ⅞ bz G 98 ½ bz
4 ½ 5 4
Badische Anl. de 1866. do. Pr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl. Obligation. do. St.-Eisenb.-Anl..
Bayersche Präm-Anleihe
Braunschw. 20 Thl.-Loose
Bremer Court.-Anleihe
Bremer Anleihe de 1873
Cöln-Mind. Pr.-Antheil
Dessauer St.-Pr.-Anleihe
Goth. Gr. Präm. Pfdbr.
do. do. II. Abtheil.
Hamb. Pr.-Anl. de 1866
Lübecker Präm.-Anleihe
Meckl. Eisb.-Schuldvers.
Meininger Loose... do. Präm.-Pfdbr.
Oldenburger Loose ...
1/1. u. 1/7.
¶1/2. u. 1/8.
pr. Stück
1/3. u. 1/9. 1/6
pr. Stück 11/1. u. 1/7.71
1/4. u. 1/10. 1/4. 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 1/.
“
SCU;oᷣURSUERx
00, —
Amerikaner, rückz. 1881 o. do. 1882 gk do. do. III.
do. do.
do. do.
do. do. 1885
do. do. 1885 do. Bonds (fund.) Oesterr. Papier-Rente do. Silber - Rente Oesterr. 250 Fl. 1854 do. Kredit 100. 1853 de. Lott.-Anl. 1860 do. do. 1864 St.-Eisenb.-Anl. Looso. ... Schatz-Schein do. do. II. Em... do. do. kleine ... ranz. Anleihe 1871, 72
do.
.
1/1. u. 1/7. 103 ⅜ bz B[Nv. 1/5.u. 1/11. 97 ¾ * [97 ¼ 1/5. u. 1/11. Jan. 98 ½b G . Fbr. 98 ⁄16 F 1/5.u. 1/Il. 98 ½etw bz G F. 1/5.u. 1/11.1101 ⅞ bz 8 1/1. u. 1/7. 101 * b G 1/2. 5.8. 11.99 12 G ¼ u. ¼ 1 63 bz 111 ⁄1 u. ¼ ⸗ 68 ⅜ bz G 1/14. s109 bz G pro Stück 118 e 1/5. u. 1/1 1./109 ⅜ b pro Stück 96 ½ 0 1/1. u. 1/7. 7476 pro Stüek[55 bz G. LIkl. 92 ½
ÆS
1/6,u. /12. 92 %b 1/2. u. 1/8. 90 bz
1/2. n. 1/8. 90 8bz 16/2.5.811 —
*AItalienische Rente..
G8SS SS
1/1. u. 1/7./67 G
Anzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Montag den 14. Dezember
*
do. rRumänier
I“
†do. †do.
do.
do. do.
do. do. do. 6. do. do. do.
do. do.
do. do.
do. do.
do. do.
*Italien. Tabaks-Oblig. 6 Tab.-Reg.-Akt. 6
*do. ine. Russ. Centr.-Bodenc †Russ.-Engl. Anl. de 1822 5
de 18825
do. de. fund. Anl. de 18705 do. consol. do. 18715 do. 18725 1873 do. Boden-Kredit ... do. Nicolai-Obligat.. do. Pr.-Anl. de 1864 de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl.
do.
[Russ.-Poln. Schatzoblig. kleine Peln. Pfandbr. III. Em,
Liquidationsbriefe do. Cert. A. à 300 Fl. Part.-Obl. à 500 Fl. Türkische Anleihe 1865
1869 kleine Loose vollgez. * 300 Frecs. = 80 Thlr.
1/1. 1/1.
8 1/1.
8
5 5 5 5 4 4 4 4 5 4 5 6 6 3
1 1 1 1
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
1/1. 1/1. 1/3.
5. 3. 4. 6. 1. 5. 71. 3
U. u. u. u u.
u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. u. 1/11.
u. 1/8.
u. 1/9. /4. u. 1/10.
u. 1/12.
5 82 81
4. u. 1/10. /4. u. 1/10. /4. u. 1/10. 8 2 1/10. 85
u. 1
71. n. 1/77. 1/6. u. 1/12. F⸗ 1/1. u. 1/7. JIL7 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
† 1 L. Ste
1/11.
99 12 B 582 B 104 bz B 104 bz B
84 ½etw bz 102 etw bz 102 bz
73 ½ G
102 ⅞R G
100 etw bz 100 zetw bz 100 etw b⸗ 89 % br 1 86 B
162 ¾⅜ G
/7.
7. 79.
7’
108 1 G 43 %etwhe
124 1br
rl. = 6 ⅞ Thlr.
Oberlausitz. St.-P. Ostpr. Südb. 88 Pomm. Centralb. , R. Oderufer-B. „ Rheinische. S-T.-G.-Pl. St.-Pr. Weimar-Gera . „
65) 0
(5) 6
*. „
0 0 6 9 9½ (5)
59 6) 56)
5 fr. 15
4 5 5
11/1. 1/1.
1 E 1/1 u. 7 1/1 u. 71
76 etwb C s. Schl. d. Crs. 115 ¾⅜ G
20 G 52 etw bz B
(N. A.)
Div. pro Altb. Zeitz. St. Pr. Bresl. Wsch. St. Pr. Leipzig-Gaschw.- Meus. St.-Pr.. Saalbahn St.-Pr. (5) (5 Saal-Unstrutbahn (5 Tilsit-Inst. St.-Pr.
1872 1873
1/1 u. 7. 1/1.
1/4 u. 10
1/1 u. 7.
1/1 u. 7. 1/1.
105 ⅜ bs 388
76 bz B 40 bz 29 B 68 B
“ Rumän. St.-Pr..
1/1.
Söfh⸗
Oesterreich.
do.
(N. 4) Finnl. Loose (10Thlr.) — Bodenkredit 5 1/5. u. 1/11. Oest. 5 proz. Hyp.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. Oest. 5 ½ prez. Silb.-Pfdbr. 5 ½ 1/1. u. 1/7. Wiener Silber-Pfandbr. 5 ¼ 1/1. u. 1/7. NNev-Yorker Stadt-Anl. Gold-Anleihe New-Yerseyy... 1 Genueser Loose 150 Lstr. —
7
pr. Stück
7 1/5. u. 1/11. 6 11 u. 1/7. /5. u. 1/11.
1
12 ¼ B 87 ¾ 8 5 W Iö1u6“ 69 B 100 ¼ „ G 8 ¾ bz G 9 ⅜bas G 30 bz
Fev e.
do.
do.
do.
do. III.
do. do. do.
do.
do. Pr. Hyp
do.
do.
do. do. do.
III. 5 Pr. GCtrb. Pfandbr. kdb. 4 ½ 1/4.u. 1/10, 14 do. unkdb. 1“ 1/ 0. do. do. 1872u. 7375 A.-B. Pfandbr. 5 (120 rz.) 4 ½ Schles. “ 1/1. 0. Stett. Nat.-Hyp.-Cr. do.
5
2
1 1 1 1 1
1/1. 11 1. 1/1. 1/1. 4. 1. 1/1. 1/1.
1/1. 1/1.
4 ½ 1/1.
-Ges. 5 1/1. 7 14½ 1/1. u. 1/7.
Deutsche Gr. Ur. B. PEfdbr. 5 1/1. u. 1/7. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 Meininger Hyp-Pfandbr. 5 Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5 Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120 5 II. u. IV. rz. 110,5
rz. 1005 Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5 Pr. Bdkr. H. B. unkdb. I. II. 5
4 u. 1/10. /1. u. 1/7. 1. u. 1/7. 4. u. 1/10 1. u. 1/7.
1
U U.
1 1 1 1 - 1
. . . . .
1 1 1 1 1 1 1
u. u. u. u. u. 1/7 U U u. u. u. U
0I⸗ 93 ½bz 14 ½ 100 b. G [9
100 ⅛ B 101 ¾ es 102 ½ 3 77. 18 7] 77. 77. 100 bz 7100 ¾ bz 28 1 7
[8
[74 102 bz [102 ¼ sb
5 ¼
do.
do.
5
do. do.
do. do. IV.
do. do. do.
do. do.
Div. pro Aachen-Mastr... Altona-Kieler.. Berg. Märk..... Berl.-Anhalt... Berlin-Dresden Berlin-Görlitz .. Berlin-Hbg. Lit. A. Berl. Nordbahn . B. Ptsd.-Magdb.. Berlin-Stettin .. Br.-Schw.-Freib..
do. neue Cöln-Mindener.. do. Lit. B. Cuxh.-Stade 50 % Halle-Sorau-Gub. Hannov.-Altenb. do. II. Serie Märkisch-Posener Mgdeb.-Halberst. Magdeb.-Leipzig. 0. gar. Litt. B. Mnst.-Hamm gar. Ndschl. Märk. gar. Nordh.-Erfrt gar. Oberschl. A. u. C. do. Lit. B. gar. do. neue Lit. D. Ostpr. Südbahn. Pomm. Centralb. R. Oderufer-Bahn Rheinische... do. Litt. B. (gar.) Rhein-Nahe .. Starg.-Posen. gar. Thüringer Litt. A. do. neue 40 % do. Lit. B. (gar. do. Lit. C. (gar. Weim.-Gera(gar.
1 7 ½ 6
’ ᷣnS 5,——
A
(FA.) Anh. Landb. Hyp. Pf. 5 Mecklenb. Hyp. Pfandbr. 5 do. rückz. 125 ,4 ½ Süddeutsche Bod. Cr. Pfbr. 5 V do. rz. .
IxSESOSSS 0—
19, aEEEE 804—
— FFGCScoWRnnnnannEGRURn
8 .
1/1.u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 8 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 9
to - e
8738 1/1. 1/1. 1/1 u. 7 1/4 u 10 59 ¼ 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1 u. 7.
Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Priorstäts-Aktien.
(Qie eingeklammerten Dividenden bedeuten
18721873
Bauzinsen.)
12750 1078twbz B
26 ⁄etwbz G 27 bz G 97 ½ bz 251 ¾ bz
118 zetw bz 105 etwbz 90 ½ bz G 101 ⅞ B 70 ⅞ b⸗
do. V. do. VI. do. VII.
do. do
do. do. do. do.
do. do.
do.
do.
do. do.
8
do.
Angerm.-S. St-Pr. Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. do. Nordbahn „ Chemn.-Aue-Adf. Hal.-Sor.-Gub. „ Hann.-Altenb. „ do. II. Ser. „ Märk.-Posener „ Magd-Halbst. B. „ do. 9. Münst. Ensch. „
Nordh.-Erfurt. „
— —, — [S — SSSsSSS SeS
— SSgen
— —½ — ÆAðAASUEREEREnRRE.
88
s62
ö.(93 9 b G 99 ½bs G 24 bz G 30 bz G 47 ⅛b 418 60 bz G 72 ½ G 10 %bn 31 G 41½ G
do
Baltische (gar.). Böh. West. 5 gar.) [Brest-Grajewo .. Brest-Kiew.. .. Dux-Bod. Lft. B. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. (gar.) Gal. (Carl LB)gar. Gotthardb. Kasch.-Oderb. .. Löbau-Zittau .. Ldwhf.-B. (9 % g.) 11 [Lüttich-Limburg 0 Mainz-Ludwigsh. 11 ¾ Oberhess. St. gar. Oest.-Franz. St.. Oest. Nordwestb.ö.
Reich.-Prd. (4 ½ g) Kpr. Rudolfsb. gar. Rjask-Wyas.ö... Rumänier
Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb.
Südöst. (Lomb.). Turnau-Prager.. Vorarlberger gar. Warsch.-Ter. gar.
Bergisch- do
do. Aach.-Düsseld. I. Em. do. 3 do. do. Düsseld.-Elbf.-Prior.
do. Dortmund-Soest I. Ser.
do. Nordb. Fr.-W. .. do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 83 II. Ser. 4 0.
Berlin-Anhalter
Berlin-Görlitzer Berlin-Hamburg. do
do. B.-Potsd.-Magd. Lt A. u. B do. do. do. Berlin-Stettiner I. Em. 4 ½ II. Em. gar. 3 ½ do. III. Em. gar. 3 ½ IV. Em. v. St. gar. VI. Em. do. Braunschweigische.. Bresl. Schw. Freib. Lit. D. do. Lit. G. 4 ½ do. Cöln-Crefelder Cöln-Mindener do. “
do. do. III. gar. Mgd.-Hbst. Märkisch-Posener.. W1A““ 8 o.
do.
do. Wittenberge Magdeb.-Leipz. III. Em. Magdeburg-Wittenberge Niederschl.-Märk. I. Ser. do. II. do. Oblig. I. u. II. Ser.
do. Nordhausen-Erfurt. I. E. Oberschlesische Lit. A..
3 ½
3 ½ 10
8. 4 ½ 5
Lit. B.
G „ 890 2
2ngSS
Westb.
NA 28—
Wien 10
0 08 —
SS
90 83 A
— α˙2 —
I G Soo 28 22
82 8
—
OooRUICRREEEG
08ꝙ—
— *
804—
Es AIhhnmnEEGmGe
OhancaEnnsgS 10—
1
. . 4 9½ 1/1.
II. Em. 5 1/1. III. Em. 5 1/1.
Märk.
I. Ser. 4 ½ 1/1.
II. Ser. 4 ½ 1/1.
do. III. Ser.v. Staat 3⁄¼ gar.
Lit. B. do. Lit. C.
Ser.
Ser.
Ser.
Ser.
II. Em. III. Em.
do. II. Ser. do. II. Ser. III. Ser.
I. u. II. Em. Lit. B.. II. Em. III. Em. Lt C..
Lt. E...
do. II. Em.
von 1865 von 1873
Ser. à 62 ½ Thlr. III. Ser.
Lit. B..
0—-b,N
qFAAEEnE
3 ½ 1/1. .3 ½ 1/1. 4 ½ 1/1.
Lt. D. 4 ½%
— — .—
5SHA
8 -
07
—,—q—N— — ———— .
1/1.
F FEA
———— FüPüsrsernsn-nes.
d EEEEEéESAS
8
—,—,—,— —,——8—-
—-—— —,— — — — 772.222
— — —,—8,—— ☛
8 — JO—OO— 2. S.en
5ü g.öEAàEgASAEE
1/1 u. 7. 1/1 u. 7. 1/1. 1/1. 1/1 u. 7. 1/1 u. 7. 1/1. 1/1. 73 1/1 u. 7. 1/1 u. 7. 1/1 u. 7. 1/1 u. 7. 1/1 u. 7. 1/1 u. 7. 1/1 u. 7. 1/1 u. 7.
44 ½ B 104 ½ bz 125 bz 117 ½1 bz 53 % 9 89 1 bz 32 ½ bz 61 3etw ba G 32 ½ B 87 ¾ bz B 84 ½ bz
100 bz G 60 ½ bz G 91 ½ G 182 ¾ s 12 ½ bz G
7. 11532 ½bz
7. 10 3 5 br
E“ gö’E’” ¹ önöönöööS
eeePas,hn
—7 15 8 ——OOSgSgSgS e“
1/7. 710. 710.
1/10.
4/7.
2171
16 - 7.
87 ⁄⅞bz 38 ¼ be G 68 ¼bz B 7. 66 bz G
91* B
100 bz G 100 bz
85 8 bz B
85 Q⅜8 77 ¾ ⸗ B. .99 ¼ G
71 ½bz
84 ½ b⸗ 32 % bz B
90 %etwba
Bisenbahn-Priorltäts-Aktlen und Obligatlonen. Aachen-Mastrichter.
gr. f.
93 ⅓ E kl. f. VII 981b G 100 bG
93 1 bz G
93 ½ B heen I. f, J95 G 100¼ 0
Jlootbe
bz B 72 ½ G
100 b G 73 100 ,99 ¾ G 97
G
77. 95 bz
J97G
109 ⁄etwbz G
Oberschl. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
gar.
gar. 3 ½
gar.
Em. v. do.
p Cose
do. (Stargar do
do.
do. do. do- Rheinische
do. II. Em. v
do. do. do.
do. do. do.
N
do.
Thüringer do.
do. do. do.
do. (Niederschl. Zwgb.
Ostpreuss. Südbahn do.
Rechte Oderufer
do. III. Em. v. 58 u. 60
Schleswig-Holsteiner I. Serie. II. Serie. III. Serie. IV. Serie. V. Serie.
schen Stauts⸗Anzeiger.
1
1874.
Lit. D. .4 1/1. u. 1/7. 3 ½ 1/4.u. 1/10.8
Lit. E.. Lit. F.. Lit. G.. Lit. H.. . 1869.
1873. -Neisse) -Oderb.)
d-Posen) II. Em III. Em.
Lit. B. ö8
. St. gar.
4 ½
.62 u. 64
gn Kar
4 ½ 1/4. u. 1/10: v. 1865. 4 ½ 1/4.u. 1/10: 1869 u. 715 1/4. u. 1/10. Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ½ 1/1. u. gar. II. Em. 4 x½ 1/1. . 4 ¼ 1/1. 4 1/1. .4 ½ /1. 4 1/1. .4 ½ 1/1. .4 ½ 1/1.
98 ½ 3 59 ¾ B
1/7. 17 1/7. 98 .1/7. 93 7 17 :1/7. .1/7.
do. Dux-Prag
do. do.
do. gar. do. gar.
Ischl-Ebensee
Pilsen-Priesen
Schweiz Centr. u- Theissbahn
do. Ostbahn
do. Mähr.-Schles. C
do. Oest.-Frz. Stsb.
Oesterr.-Franz.
do.
do. do. n. do. do. do. do.
do.
do. do. do. do. do.
V. V.
V.
Brest-Grajewo Charkow-Assw.
Jelez-Orel gar.
do. Kursk-Charkow
K.-Chark.-Assow Obl... Kursk-Kiew gar.. kleine .. Losowo-Sewastopol, Int.
do.
Mosco-Rjäsan g.
Mosco-Smolensk gar...
Orel-Griasy Poti-Tiflis gar. Rjzsan-Koslow
do.
Zarskoe-Selo. „
Albrechtsbahn (gar.) 5 (Chemnitz-Komo b Dur-Bodenbach
Kaiser Ferd.- Nordbahn [(Kaschau-Oderberg gar.. Livorno
Ostrau-Friedlan
Raab-Graz (Präm.-Anl.)
[Ung.-Galiz. Verb. B. gar. (Ungar. Nordostbahn gar.
Vorarlberger gar Lemberg-Czernowitz gar.
Werrabahn I. Em.
do. Lb.-Bons, 1870, 74
v. 1877
Oblig. Baltische..
do. in à 6. 24 gar. Chark.-Krementsch. gar.
Jelez-Woronesch gar... Koslow-Woronesch gar..
Rjaschk-Morczansk.. Rybinsk-Bologoye.... do.
Schuja-Iwanowo gar... Warschau-Terespol gar. kleine gar. “ H
tau 5 ue 5 fr.
Flisabeth-Westbahn 735 Fünfkirchen-Barcs gar. 5 (Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5
II. Em. 5 III. Em. 5
[Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 [Gotthardbahn
52
der ..
Ndostb.
20—
AEmnRSnEAn
gar...
ℛR
II. Em.?
NER
IV. Em. 5 entralb. fr.
Mainz-Ludwigshafen gar. 5 4 ½ %
do. 4 ½ alte gar. 3
do. Ergänzungsnetz gar. 3
115..7IsS 11/1. u. 1/7. s6 1/1. u. 1/7.
1/⁄4. u. 1/10.]7
Staatsb. 5
—
eue gar.
1875 1876
= 008
1878
UIO8
gar.
Obligat.
ar.
GRAEUAEAEERECSSASSEʒg
& ⁴
Ear. ..
II. Em.
kleine
mnSCSnnnEn
2 1 1 1 1 1 / 1 1/ 1/ 1 1 10. 1 8 15/4. u. 10. 1 8 1 1 1 1 1
1 1 1 1 1
89 bz B
74 G
93 ¾⅔ G
92 ½⅞ bz
90 b VI. 90 ½ G 81 ½ bz G 10516
8 bz G
/4. u. 1/10. /4. u. 1/10. 1. u. 1/7. 1. u. 1/7. 11. u. 1/7. 2. u. 1/8. 1. u. 1/7. 1 1 1
u. U. u. u. u. ul. u.
. „
u. u. 1/ U.
8
7
1. /7 117 1. u. 1/7 1. u. 1/7
74. 75. 73
u. 1/1 /1 . 1/9. 70 ½ u. 1/10. [65 ⅝ u. 1/7. u. 1/9. 75. u. 1/11. 5. u. 1/11.] 75. u. 1/11. 75. u. 1/11.
0 u 1/10. u. 1/11 u
3 71. 3.
Oesterr. Nordwestb., gar. 5 do. Lit. B. (Elbethal)s5 Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 69er gar. 5 Krpr. Rud.-B. 1872 er gar. 5 Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 Südöst. B. (Lomb.) gar.
Fort Brunswick .. Cansas Paeciflc Oregon Calif.
South-Misseuri
Port-Royal..
.T) Xlab. u. Chat. gar. fr. . Calif. Extension 7 1/1. u. 1/7. 22 ½ Chicago South. West. gar. 7 1/5. u. 1/11. 70 bz bl. 68 ½ G
ayne Mouncie. fr. —
C11
2 9 „ ⸗ 2
Port Huron Peninsular 8 Rockford, Roek Island 2r
22 ½ bz
dn 8.1/7.
92 ½ B 4½ 74
8