“
8 1““ 1“ 1 . 2 2 2 2 8
tag liegt folgender Entwurf eines Gesetzes statistische Centralbureau in Stockholm hat dem garn, Jutefabrikate, Maschinen, Seidengarn, Telegraphendrähte, Zinn, Verloosung, Amortisation Kosten des Empfängers zu beantragen. Vom 1. Apri 3 .
g liegt folg 18b 5, Göteborgsp.“ tistische Uebersicht über das Volien. und Kammgarnfabrikate. Auf der günstigen Seite ist ein Zuwachs Zinszahlung u. s. w. von öͤffentlichen 1875 ab findet eine 2 hrscprt Pö1 sa. 5. üeve-, 9s e. 82 388 ¹ 1 39 20 62 9 . 5
— Dem Reichs 1 Centn betreffend die Einführung des Gesetzes über die Zufolge eine sta — . — urnfabrikate. Au 8 8 5 a weitere ff füh g b kommunale Stimmrecht ausgearbeitet. Es geht aus derselben]· bei Waffen und Munition, Chemikalien, Baumwollstoffen, Kurzwaaren, Pepieren. gekündigten Rentenbriefe nicht statt und der Werth mern aller gekündigten resp. noch rückständigen Ren⸗ 33675 33886 34074 34290 34971 34977
Quartierleistung für die bewaffnete Macht während das von der ganzen Bevölkerung in Stockholm 18,588 % und] Leinenstoffen, Seidenstoffen Wolle und diversen Artikeln zu notiren der et f it eingellef 8 8 3 3 2 S — 1 8 8 8 t t b- Sce - . „ Se. 3 Ne 580 C des Friedenszustandes vom 25. Juni 1868 im König⸗ veroe,h besurd hn ze 88 Behan s * Stocholn 18 nsazten Fär die am „Spenftoffenn Wolle n Momair betrug der Gesammt. 5929] Berlin⸗Stettiner Eisenbahn. sder etwa nicht mi eingelieferten Coupons Serie IV. tenbriefe durch die Seitens der Redaktion des König⸗ 36371 36695 37538 37610 37708 37733
reiche Bayern zur Beschlusfassung vor: 18 Wir Wilhelm, von Gotkes Gnaden Deutscher Kaiser, König nämlich 20,s—, sonst hält er sich zwischen 11 in
1 . 2 Nr. 2 bis 16 wird bei der Auszahlung vom li reußisch ⸗ 785 8 I orrköping un ,ä 11“X“ 1“ .* 8 5 — 8 Die ausgeloosten Rentenbriefe verjähren nach §. 4 ai im ber j e —
1“ b b in Städten mit 10 — 20,000 Einwohnern. 11““ beiden Vorfahre. Der Import im verflossenen Monat fizurirt 8 2 des Rentenbank⸗Gesetzes 2. März 890 “ venbie, isene ehüs 4898 19880 199 1.oen 19288 1132 Fordnen im Pamen eihe gelate Zr. Land⸗ und Forstwirthschaft . ebenfalls mit einer erheblichen Abnahme die indeß hauptfächlich den 29 bl Zehn Jahren. Zugleich wird darauf aufmerksam dieser Tabelle bei der gedachten Redaktion 41397 41 10450 40628 40782. 44188 stimmung des Bundesraths und des Reichstags, was folgt: Eanbs⸗ umns . ft. FFredazirten Preisen zuzuschreiben ist. Der Gesammtwerth des Im⸗ JFemacht, daß die, die Liste aller gekündigten, resp. Preise von 2 ½ Sgr. beogen werden k EI“ 1436 41668 41707 41732 42123
6 1. Das Gesetz des Norddeutschen Bundes vom 25. Juni 1868, Regierungsbezirk Stettin hat die Ernte in ports im November belief sich auf 28.347,435 Pfd. Sterl. gegen I11.“ 28 — nnoch rückständigen Rentenbriefe enthaltende Nummer Münster, den 14 Füiobemb errS22 212 42351 42974. betreffend die Quartierleistung für die bewaffnete Macht während des Weizen eine gute, in Roggen eine mittelmäßige Ernte ergeben; in 29,929,271 Pfd. Sterl. im November 1873, d. i. eine Abnahme von Die Zahlung der am 2. Januar k. J. fälligen der Allgemeinen Verloosungs⸗Tabelle, von der Re⸗ Königliche Pireklien her R ee 1258 8à 500 Thlr. Friedenszustandes, tritt als Reichsgesetz im Königreiche Bayern gleich. Gerste und Hafer ist sie unter dem Durchschnitt zurückgeblieben, 5 ½ zi. Getreide zeigt eine Abnahme von 30 ½ % im Werth und 8 ⅔% zinsen auf unsere Stammaktien gegen Einlösung des daktion des Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers Provinz Westfalen und die Rhei n8 e 1. 1477 1497 1783 2177 2280 235 zeitig mit dem Reichsgesetze vom 1 . betreffend die ebenso in Erbsen, Klee u. s. w. Die Kartoffeln haben einen sehr in der Quantität; rohe Baumwolle eine mäßige Zunahme im Werth Zinsscheines Nr. 5 der IV. Serie mit zu Berlin für den Preis von 2 ½ Sgr., jederzeit be⸗ einprovinz. 37 2576. Naturalleistungen für die bewaffnete Macht im Frieden, in Kraft. reichen Ertrag geliefert. 1 und einen Zuwachs von 12 ½ % in der Quantität; Wolle eine Ab⸗ 4 Thlr. für die Aktie à 200 Tblr. und zogen werden kann. Breslau, den 20. November [3392] 062 2à 1000 Thlr.
Die für Quartierleistung zu gewährende Entschädigung (§. 3 a. — In der Provinz Hannover ist die Ernte zufriedenstellend nahme von 4 ¼ % im Werth und 91¼ % in der Quantität; Flachs eine 2 Thlr. für die Aktie à 100 Thlr. 1874. Königliche Direktion der Rentenbank ss 1 5 18 6 8 384 393 484 970. 1 a. O.) wird bis auf Weiteres durch die anliegende Klasseneintheilung gewesen und im Ganzen als eine zute Mittelernte zu bezeichnen. Im Abnahme von 36¾ % im Werth und 35 ¾ % in der Quantität; Roh⸗ srwie die Zahlung der Zinsen anf unsere Prioritäts⸗ für die Provinz Schlesien. Magdeburg⸗Halberstädter etcisg. der Cöthen⸗
ahn.
der bayerischen Orte bestimmt. Landdrosteibezirke Hildesheim erreicht die Ernte sogar das Doppelte seide eine Abnahme von 16¾ % im Werth, aber eine Zunahme von Obligationen I. Emission gegen Einlösung des Cou⸗ on Schuldve; Eisenbahn⸗Gesellschaft. Hee n1- 3a; 1780 1927 Sess,enis, A, 2009 S8 4. 225 .
892 Die in §. 2 Ziffer 1 des Gesetzes vom 25. Juni 1868 für der Mittelernte. Die Kartoffeln sind überall reichlich, zum Theil in 11⁄—X% in der Quantität; Thee für heimischen Konsum eine Abnahme pens Nr. 5 der V. Serie und auf unfere Prioritäts⸗ Ausloosung von Schuldverschreibungen der 2460 2679 2749 2819 2866 2887 3219 3317
S5 —.
Truppen in Garnisonen getroffene Bestimmung findet auf Bavern außerordentlichem Maße gewonnen worden. Oel⸗ und Hülsenfrüchte, von nahezu 1 % im Werth, aber eine Zunahme von 9 % in der 8 bligationen IV. issi inlös aderborner Ti . 8 1 i⸗
nsoweit 1.Keas als die bestehenden Kasernen für die Unterbrin⸗ sowie die meisten Obstarten haben nur mittelmäßigen Ertrag gelie⸗ Quantitat, — einen Zuwachs von 72 ¾ % im Werth und von Fee Nr. II 1“ B Tage 5 Shasbversagrfn. 3483 E“
gung der Truppen in einzelnen Fällen nicht ausreichen sollten. fert. Der Buchweizen in Ostfriesland ist befriedigrnd ausgefallen. 67 ¼ % in der Quantität. hier bei unserer Hauptkasse, in Berlin bei gen der mit der hiesigen Rentenbank vereinigten 4 N838 197 2888 3831 3842 4034 4151 416 §. 3. Die in §. 20 des Gesetzes vom 25. Juni 1868 Fesche — Ucher die gegen den Borkenkäfer in Böhmen ge⸗ — In den Kohlenbezirken von Newdley und Dean-⸗ unserer dortigen Stationskasse und in Paderborner Tilgungs⸗Kasse für das Halbjahr 1. 11 120. 4798 4874 4995 54 4557 4564 4611 4612 4708 Ausführungsanordnungen erfolgen b⸗ 81 ch Bayerns durch 8 königliche troffenen Maßregeln theilt das „Prag. Abendbl.“Folgendes mit: forest (Grafschaft Lancaster) steht eine allgemeine Arbeitsein- Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. v. Januar bis ult. Juni 1875 hierselbst abgehaltenen Ter - —I Der Betrag bi eser Obligationen resp. Aktien is
Verordnung. Die aus böhmischen und bayerischen Fachmännern bestehende Kom⸗ stellung Seitens der Grubenarbeiter bevor. Rothschild & Söhne vom 2. Jannar k. J mine sind folgende Nummern gezogen worden: 1) 18 8 XXX“ b . b - itens 11“ 8 2 gI . g85 8 3 egen Rückgabe derselben nebst Coup 8 Stück à 500 Thlr. oder 1500 Mark. Nr. 185. 2 E““ bver. Svnhenattnnd b2n
Urkundlich ꝛc. Gegebenꝛ c. 8 “ missten. Pelcht im “ “ . heh Seg Verkehrs⸗Anstalten. “ ab. 1 8 ..,g, . 28978, 38s.s 2 „ b 8 Fese f, bet d die gen im öhmerwalde in Augenschein nahm, war in der Lage, in den . 2 8 In dem obigen Termine werden auch die ausge⸗ 859. 25. 1199. .3370. .3736. 3837. 4306. Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung F4 ttaasf 8 Der dem Reichstage vorlitgende Gesetentwur, betreffand d Forsten der Domäne Stubenbach die vollständigste Durchführung Mit der jetzt erfolgten Eröffnung der neu erbauten Theil⸗ boosten und noch nicht eingelösten Prioritäts⸗Obli⸗ 6127. 6795. 7417. 7605. 7827. 8090. 8379. 8933. vor. 81 5 1“ 9 egens- ““ Keüheldft *
Naturalleistungen für die bewaffnete Macht im Frieden, b d.v 1 r j 1 ch 2 ritäte 8 ö.7417 its. br je einbeitliche D Friedens⸗No if ü aller Maßregeln gegen die Borkenkäferverheerungen zu konstatiren. strecke der Großen Berliner Pferdebahn Oranienburger Thor-⸗ getionen IL. Emission Nr. 1353. 1908. 2546. 2901 2) 14 Stück ½ 400 Thlr. oder 1200 Mark. Kenntniß, daß bei der am 29. vor. Mts. vorschrifts⸗ bei srict-SCnsikee in Beri 1 v 18 “ der Friedens⸗Naturalleistungen für Die Kommission fand, daß die Aufarbeitung und Abräumung der Wedding 44. die diesjährige Baucampagne beendet. Nach dem aus der Ziehung pro 1873 und Nr. 2261 aus der 515. 725. 959. 1736. 1861. 2053. 3182, mäßig 2 Ausloosung I e 1“ ial Hauptkassan Han⸗ 8 . Bunheschiet, z a Zwears 1““ Borkenkäferstellen in den Stnbenbacher Forsten mit großem Auf⸗ für das Geschäftsjahr 1 873 veröffentlichten Berichte waren bis b Ziehung pro 1874 realifirt. 1 3702. 4050. 5065. 6167. 6256. 9174. 3) 13 Stück a. 77 Stück 4 % Magdeburg⸗Halberstädter Prio⸗ serer Stationskasse in CEöthen vom leichen T 8 21 wande von Arbeitskraft bis auf einige wenige Nachhiebe vollständig des verflossenen Jahres 14,0 Kilometer Geleise verlegt worden. Da Stettin, den 2. Dezember 1874. (à Cto. 291/12.) àà 300 Thlr. oder 900 Mark. Nr. 250. 305. ritäts⸗Obligationen, — zu erheben. Für die fehlenden Cbrpons vnne 8
daß das Gesetz des Norddeutschen Bundes vom 25 Juni 1868, betreffend 8 8 n llt der d elbst über⸗ 8. . 5244 9 8 † 8 72* 8 Direkto i 2342. 3140. 5379. 6403. 6574 6844 8437 8 — 5 85* 8 . 8 1 . sel durchgeführt nnd beendet worden war, und zollte der aselbst ü die Linten der Gesellschaft gegenwärtig 40,.4 Kilometer Geleise um rium. 8716. 8847 9005. 4) 17 Stüc à 200 Shn⸗. b. 178 b 4 ½ % dergl., Emission vom 15. April Betrag von dem Kapitale in Abzug gebracht werden.
die Quartierleistungen für die bewaffnete Macht während des Friedens⸗ 55 8 8 882* 8 1d 28 8 1 1 . 8 4 „65 . pt und insbesondere in den letzten zwei bis drei Monaten ent⸗ fassen so hat eine Zunahme von 25,8 Kilometer stattgefunden. Die⸗ zustandes in Bayern noch nicht zur Einführung gelangt ist. Zur wickelten Thätigkeit die vollste Anerk Bekannllich sind selen, .““ 8 oder 600 Mark. Nr. 560. 2035. 2078 28 Stück b z der v Uignees 5 sw Uebereinstimmung hat die wickelten hätigkeit die vollste Anerkennung. Bekannt ich sind, wenn selbe setzt sich wie folgt zusammen: Im Bau beendet wurde: 1) die 8 8 Nr. 560. 2035. 2078. 228 Stück 4 ½ % dergl., Emission vom 12. April tionen resp. Aktien S 75 Herheüshemag Fffenlch aag ben. veghafüͤhrung jenes Wejches in Herherzaenndan Tö“ “ ves ce. . 1eeeha ser Thns chele mit 8 8 EE “ . g Sü;e2 1 187 100 Nügonte, 8* Wir 888 E111““ vwvg umfassende Ma⸗ en u. g. el unthe Zunahme 5,2 Kilometer; 2) die größtentheils zweige eisige Bahn a- AN Aö F. 8 8 “ 111“] nee b E. 72. 11 Stück 4 ½ % dergl., Emission vom 12.2 II Pnachstehend verzei 9 ;22 8. v“ Reichsgesetz würde gleichzeitig mit dem Eingangs und verdächtigen Baumstämme gefällt, deren Rinden sogleich abge. Oranienburger Thor⸗Moabit mit 91 Kilometer. Zunahme 8,2 Kilo⸗ 8 82 Faegeh d ve aahen 88,01 b2 folg. 9. 23 “ 100 Thlr. oder 300 Mark. 1865, à 500 Thlr. Eüsden A. 4 ½⅔ Heee. hhne bin ationen erwäbnten allgemeinen Gesetze über die Friedens⸗Naturalleistungen sa schält und diese sowie die Stammabfälle, unter Umständen auch das meter; 3) die zweigelesige Bahn vom Brandenburger Thor dhn ver Abaeoreneitn der Pron 1ö“ 38, 64. 2098. 2881. 2470. 3643. 3660. 3119. . 6 Stück 4 2 dergr, Emission vom 12. April 1) aus der Verloosung per 2. Januar 1870 Nr. 5656 Wi ksamkeit 9 treten haben. ““ in unmittelbarer Nähe der gefällten Stämme befindliche durch die Königgrätzer Straße und Gitschiner Stvaße bis zur Prinzen⸗ bbe-e N. 8n 1s 2 t vI“” und 4472. 4854. 4988. 5081. 5175. 5316. 5440. 6436. 1865, à 1000 Thlr. Appoints S5 2. 1871 Nr. 330 “] Moos und der sogenannte Abraum sofort verbrannt werden; ferner straße und die Abzweigung von der Brücke am Halleschen Thor bis 1 anes „.— E en Verloosung der nach 6714. 6950. 7159. 7630. 7724. 7876. 8358. Diese d. 50 Stück 2 ½„³ Cöthen⸗Bernburger Aktien 3515 3801 4117 4211 s muß eine ausreichende Zahl von Fangbäumen an den befallenen oder zum Steuerhaus am Kreuzberge mit 9,8 Kilometer. Zunahme 5792 Nahzss 8 2 Re gueh 1. April 1875 Schuldverschreibungen werden den Besitzern zum folgende Nummern gezogen sind: 3) aus der Verloosung per 2. Januar 1872 Nr. 333 auch nur bedrohten Stellen 5. 5 gefällt, und endlich müssen alle Kilometer; 4) die zweigeleisige Bahn vom Oranienburger Thor bis einzu ’ Nun riefe der .v. ag. Schlesten, 30. Juni 1875 hierdurch gekündigt und erfolgt die K. 77 Stück 1 ¼ Magdeburg⸗Halberstädter 3922, 8 2 Nr. 3 Statistische Nachrichten. Bestände eingehend und wiederho t revidirt werden. Es ist begreif⸗ zum Schönhauser Thor und die eingeleisige Fortsetzung bis zum e 88r F.5 “ 69 he eh; Zahlung der Kapitalbeträge und der halbjährigen (vom 1. Mai 1851). 4) aus der Verloosung per 2. Januar 1873 Nr. 282 Stat. Corr) Neuestes und vollständigstes Gemeinde⸗ lich, daß zur Bewältigung aller dieser Arbeiten ein Aufgebot von Prenzlauer Thor 3 ¼ Kilometer. Zunahme 0,5 Kilometer; 5) die Lätt. 8. gs 1000 Thlr 1 285 . Bnn 1 I. Janhar bis ult. Juni 1875, je nach 90 245 411 469 598 660 982 1104 1109 1222 4019, 3 .“ 1 88 a 8 89 Deufaftsverzeichniß des preußischen zahlreichen Arbeilskräften nothwendig ist, und in der That waren in neuerbaute zweigeleisige Bahn von Rixdorf bis zum Rollkruge in der 1:304. 746. 921. 1250. 1 490, 1706 1909. ee. ut 8. Seeteseibhn kntweder 1) durch die Ren. 1270 1384 1452 1466 1468 1697 1744 1791 1792 5) aus der Verloosung per 2. Januar 1874 Nr. 1265 8 8 4 188 85 Könmvlich preußische statistische Bureau hat sich der den Stubenbacher Forsten seit Anfang Juli beinahe ununterbrochen Hasenhaide, als Schlußstück für die Linie von der Brücke am Halle⸗ 297 32017 5055 11“ 8e ten 1 e in den Vormittagsstunden 1943 1954 1985 2078 2422 2435 2592 2857 3032 2136 4932. 1265 gate e 8 reuß e ihm zur Bearbeitung obliegenden 1500 bis 1600 Arbeiter mit den Verkllgungs⸗ und Vorbeugungs⸗ schen Thor durch die Pionierstraße und Hasenhaide nach Rixdorf 2 98 E1“ küeges 1“ von 9 bis 12. hr sofort gegen Zurücklieferung der 3166 3280 3313 3452 3664 3666 3803 3971 4057 B. 4 ½ % Prioritäts⸗Obligationen söwierien dasgäakerialien ein volltändiges Gemeindelexikon unter dem S ecch Fth “ d3. 8 1 “ Fülgaten 5) die veehes Eingangz bemerkte zmeigeeisce BVäbe 8316. 4335. 4406. 4702. 4886. 5427 39179 Fn. dhalaofte Schncdersee ge sninn e 8 F8- 18 1 8 F 1258 4271 4201=° Ermission vom 15. April 1861. äEI1. 8 B isch pfer, die gebracht werden müssen, sehr bedeu⸗ end. ur im laufen⸗ vom Oranienburger or bis zum Wedding ilometer. Diese 813 595] 2 255 8757 5 * „Korn r⸗ 4328 4331 446 565 4722 4916 4967 5021 aus der Verloosun . . 16“ Gemweinderang Gutagezierzafralen preußischen den Jahre hat der Fürst Fohann Adolf Schwarzenberg aug der Do⸗ sämmtlichen Linien sind mit Ausschluß der sub 5 genannten Bahn ö“ v““ 11121ö1414““ 5215 5223 5439 5532 5552 „Nr. 423 1076 1981 ng, der S10 1863731 ’ Uend t 88 Buchhandel übergeben ist Dasselbe mane Stubenbach außer den Erträgnissen derselben noch über 60,000 Fl. im Betriebe. Im künftigen Jahre werden voraussichtlich zur Er⸗ 8e31. 8798. 8879. 9134 58. 5 8 1e dies e dim coursfähigen Zustande bewirkten 5572 5696 5707 5708 5984 6050 6102 6301 6481] 2732 4602 4677 6395 7358 8320 8333 8339 840 5 vo 8 8. mͤhefte wheic nt vas zuverläffigste Sr. se⸗ Bewältigung der hereingebrochenen Kalamität verwendet und schon bauung gelangen: a. eine Bahn von Moabit nach Charlottenburg, 888 8996. 9977. vcs 1bs 8. 3 G eberga 5 ö“ gegen Rückgabe 6542 6777 6847 6916. 8822 9310 10647 10705 11405 11662 12301 12543 nhafüsverz schni dal bene, Lußischen Staates, indem es sämmtliche eit einigen Jahren dort sowie auf seinen übrigen Besitzungen im b. das Reststuͤck der Tegeler Linie vom Wedding vis zu den Tegeler 11081. 11154. 11386. 11528. 11588. 1 1Sns. 11288. aes nün vW“ darüber einstweilen aus⸗ B. 128 Stück 4 ½2 Magdeburg⸗Halberstädter, 12622 12663 12970 13070 13980 14502 14934 haftsverzammleinheiten, Wohnplätze und Gutsbezirke nach Pro. “ verhaältnißmäßig bedentende Auslagen zu demselben 11— “ 81““ I“ 11081. 11931. 11906. 12502. 12957. 13082. 13070 selehen einngfäs cegetdan von vebehdefe ganbn 437 Emsstoms de 153 1. 1198131 18800 16318 19238 7988 2129, 11582 UMd09 Regi bezirken und Kreisen auffü eich in de „ Zgwecke gemacht. bn Sahn vom Tempelhofer Berg nach Tempelhof, s. die Bahn vore 983 13206. 13462. 13513. 13526. 1eelri⸗ — 2 3 823 3 1193 1446 1466 18496 19346 19366 20053 21266 21632 . then RögietnoebesgtenEn Kratrrafariez äuhete beosie Vasen Gewerbe und Handel. Platz an der Neuen Jakob. und Köpenickerstrate durch diese letztere 1083. 18708. 13799. 13882. 13514. 14759. 12992 der Fchuldverscneioung nach einem sen des gemnnn. 1361 4610 1905 140 1581 2989 117 1446 1886 11885 21297 20776 2270 1s51t. . 21 u2 uch das vollständigste Bevölkerungs⸗Gemeindelexikon, indem es für Zeitung, vor 48 Jahren von dem Börsen⸗Sekretär Kühn begrün⸗ sieht beweif 8.e S5 Betriebsresultate der Gesundbrunnenlinie inkl S8 16380. 16615. 16842. 16905. 17210. 17376.] die weitere Verzinsung der gedachten Schuldverschrei⸗ 5277 5316 5661 5732 5785 5811 6360 6414 3453 1) aus berl B. n vom 12. April 1865, b zikern zild 8 anzen er⸗ 8⸗ 8 3 8 Novemberwoche dieses und des verflossenen Jahres. In der Zeit vonm 6991· 99989 20587 20590 EEEE“ Scor e. nd 4 ne 809 805 61 8138 8224 8245 8311 8470 8353 8 9972 9982 11718 13830 16633 167 sereehe “““ ne “ ““ 8 dieser verschmolzen. 8 8 24 bis 30. November v. J. verkehrten bei 4200 Meter Geleiselänge ” 88 2S “ “ Feselisser werden, widrigen⸗ 8852 9021 9023 9139 9203 9367 9435 9558 9670 17364 17524 18013 18628 19900 srect sich das Wirk. 6 Landdroster⸗Bezirke, T krelserimirte Städte — Am 7. Dezember konstituirte sich in Dresden der Vorstand auf den eben gedachten Strecken 28,144 Personen, die eine Einnahme 21663. 22790. 23003. 23210. 23420. 23612. 23748. G en 8 ö. der Betrag dessel- 9788 10107 10203 10371 10510 10586 10774 110699 129422 23986 25248 31961 Z2414 2 n echge Kreise (erkt 82 Fürftlich Waldecksche Kreise), des Dresdener Schutzvereins für Effektenbesitzer und von 1492 Thlr. einbrachten, im laufenden Jahre befuhren die gleichen 23798. 23997. 88 8583 Sel. “ ben 8 “ Fecten wird. Münster, 11118 11553 11697 11783 12068 12148 12291 12789 . 35715 39472 40151 42170 42204. 43Stadtkreiset t. mit Ausnahme der neuen erst auf Grund des dh. whlte Dr. Rentzsch zu seinem Vorsitzenden. Das „Dre B. u. H. Bl.“ Linten bei 5200 Metern Geleise 54,286 Personen mit 2550 Thlr. 33998. 2572 69 98163. 95174. 25625. 25732 EE“ Königliche Direktion 13078 13227 13653 13676 13878 14053 14291 à 500 Thlr. Nr. 1263 2048 2067 2247. sehzes zom, 18. Deendirn 13 ehetsadn. 128 Sttzememem berichtez voenbauzwärts berests zablreich, einsegangen, und hatte sich gewiesen wird. 876o. . 2e8. gr. Z918i2 Z. provinz. 15096 15368 15553 15727 15738 15739 16056 à 100 Thlr. Nr. 3292 3317 4220 6782 8537 9005 und. Aanerflich waldegsche), 37,987 Landgemeinen (erkl. 107 Fürt⸗ schon ein so starkes Material üͤber demnächst zur Besprechung gelan⸗ Elberfeld, 15. Dezember. (W. T. B.), Die Betriebs⸗ 39. Stne 1168. 1389. 1996. 1809. 2172, 2268. Ansloosung von Rientenbriefen. J 16174 18196 16351 16456 16692 16966 170888 7721 116,82 120135 15132 45607 Aech waldessche), 15,270 selbständige Gntsbezirke, 201 nicht inkommu⸗ d. Attiengeselischaften angesannnealt, ahast,schcche einube⸗ einnahmen Fer BergischeMärkischen; Ei 1Te. 2731. 2806. 2847. 2975. 3191. 3200. 3275. 3349. e“ zur Aadeansung17813 18985 17223 10372 18887 18802 183 1481 23198 13072 19760 38998 nalisirte Wohnplätze und 59,858 Rebenwohnplätze, die keine besondere rufenden Vereinsversammlung zu treffen Man entschied sich dafür, der Hessischen Nordbahn) und Ruhr⸗ und Sieg⸗Bahn im Monat 3393. 3805. 4077. 4115. 4225. 4467. 4560. 4659. von Rentenbriefen der Provinz Westfalen und der 19021 19154 19393 19404 19511 19569 19643 26800 26836 27 E1ö“ Kommunaleinheit bilden, sondern nur Bestandtheile einer soichen nd. rufenden Veretnsversanene nes an Eesüd sich dafür, Riovember ergiebt ein Plus von 212,650 Thlr. gegen den entsprechen. 4665. 4679. 4685 4893. 5009. 5225. 5743. 5914. Rheinprovinz für das Halbjahr 1. Oktober 1874 1982 3 “ 8 26836 27450 28308 28312 in- 85 5 9 zunächst Mittheilungen über den Stand der Angelegenheiten bei der 5 ver⸗ t. 2 rvemnbrocgest e5 o“ 19826 19837 19917 19924 20039 20065 20233 28469 28613 29433 32747 3.3 . Von vis ben- Komminaleinbeiten eathelt erg 882 ö „Berlin. otsdam⸗Magdeburger“, Krefeld⸗Kreis⸗Kempener“, „Nord⸗ der Manah. ““ von 717,079 Thlr. für die elf ver 8 gör 1“ 8 bis 31. März 8 snn selgels⸗ Rentenbriefe auf⸗ 20255 20467 20640 20848 20914 20991 21048 33118 33285 34136 34159 die Zahl der Wohnplätze u gebäude, der Einzel. und Famrige. hausen⸗Erfurter⸗ und „Saal⸗Unstrutbahn“ zu machen, um die bereits hir. Nr. 215. 525. 590. 902. 1158, 1247. gerufen worden: ) Lalt. a., *, 1000 Thlr. 21250 21474 21569 21591 21596 21862 21871 36005 36613 36949 37180 37217 Haushaltungen, über die Zahl der am 1. Dezember ortsanwe veSe hase. 55 ven9 1 — Das Gesetzes⸗ und Verordnungsblatt vom 7. enthält eine 1 1469. 1658. 1692. 1717. 1768. 1779. 2040.2223. 2232. oder 3000 Mark = 40 Stück. Nr. 26. 75. 262. 21904 22029 22134 2212 41 25355 22 8 2 8 ushj 8 krenmt in: männliche, weibliche — überhaupt von auswärtigen Comités im Interesse der Aktionäre eingeleiteten * dels: Ministeriums, den Bau der R 56 1289. 2544.2670.2698. 2864.3023. 3486.3624.3683.] 263. 435 540 665. 832 26 0 2134 22137 22141 22355 22440 38100 39871 40744 41505. (getrennt in: m we die Einwohner⸗ Agitationen auch von hier aus fräftigst zu unterstützen; ferner sollen Bekanntmachung des Handels⸗ inisteriums, den Bau der ench⸗ 89. 1. .2698. 2864. 3023. 3486. 363 .3683. 63. 35. 665. 832. 1038. 1056. 1321. 1351. 22458 22630 22870 23382 23477 23681 23692 à 500 Thlr. Nr. 2795. ewo davon ortsgebürtig und b 9 v5 Beiprechungen über die beiden sächstschen Aktienunternehmungen: thalbahn von Appenweiler nach Oberkirch und von dort 3907. 3962. 4066. 4142. 4302. 4327. 4350. 4472. 1420. 1459. 1474. 1535. 1688. 1999. 2224. 23728 23852 24125 24422 24522. 3) aus der Verloosung per 2. Januar 1874 8 zahl nach der Zählung vom 3. Dezem be 18 99 ge ts. „Sa chsische Wollgarnfabrik“ (Eckardt) und „Lauchhammer“ statt⸗n ach Oppenau betreffend, womit die Konzession für den Bau ver 888 4710. 5175. 5294. 5333. 5472. 5745. 2606. 2767. 2838. 2885. 2991. 3304. 3388. C. 228 Stück 41 % Magdeburg⸗Halberstädter, à 100 Thlr. Nr. 3648 4318 5657 5716 5773 6153 angehörigkeit Greußen, Nichtpreußen,⸗ e 29 vans fäinden, um feststellen zu können, welche Maßregeln auch hier zu treffen öffentlicht wird. 8— 8 . 8 28 “ 1 8s 8. 6849. 6889. 6995. 3390. 3572. 4017. 4205. 4453. 4496. 4508 Emission vom 12. Apri 1865. —. 6268 6793 7153 7474 7645 7782 1 21 sonstige Ebristen Sedeshldan “ vre und über sind, um das Interesse der Aktieninhaber nach Möglichkeit zu wahren. — In Gegenwart des Königlich bayerischen. General⸗Direktors 8 89 18 L“ . 885 5003. 5 5281. 5322. 5687. à 100 Thlr. 10114 10189 10799 11536 11681 1 xg v 5 ekönn 58 und Zschreiben Schulbildung nicht Zu Vertretern in Berlin soll das Berliner Börsenbureau (E. Billig, der Verkehre⸗Anstalten, Hocheder; fand gestern die feierliche Eröff⸗ 197265. 10778. 10803. 11658. 11864 12073 Be 2 me. c. N Thlr. oder 1500 Mark 3108 3171 3382 3980 4003 4143 4197 4201 12453 13011 13332 13604 13654 19 .he. felznliche Gebrechen Einzelner Blinde J. Lehmann) in Aussicht genommen worden sein. nung der Bahnlinie Ebenhausen⸗Meiningen statt. 19726. 107 8 1080, 31653, *12928. 12 8 ET1“] 111““ 848. 1129. 4302 4412 4594 4770 5292 3363 5480 5638 6005 14655 14792 15187 15471 16586 angeg henme Blod- und Irrsinnige) — und schließlich die orts⸗ u16““ ““ el8 E,ü n. Artie * 16a 1m sa9. merihensfiches EE 13799 13279813286, 13441 13539. 13856. 13869.] 1948. 2015, 2248. 3) Iütt. C. * 150 TbRr. 8299 7484 7813 972 28 7198 S1us 8308 8334 18988 29872 19985 29892 23908 abwesende Bevölkerung am 1. Dezember 1871. — Von der Heraus⸗ vember hat der britische rport in dem genannten Monat eine Aktien⸗Gesellschaft geheree WE 3,51 14012. 14199. 14572. 14656. 14671. 14701. oder 300 Mark = 84 Stück: Nr. 204. 246. 8607 8617 9104 9424 9 333 236 öö Büvge. Ma. vFa er. 8 isters ü G b ohn⸗ weitere Verminderung von 1,162,448 Pfd. Sterl. oder 5 ¾ * gegen Kapitän Keyn (westindische Linie) hatte am 19. v. Mts. Gelegenheit, — 85 I“ v.e . 246. 86 617 24 9616 9854 10146 10233 25698 25723 26552 26799 28112 gi 5. des. aitghabetiscen Heneaalreaiea adaish szmneiche November 1873 erkabren. Der ee des Srhon in e⸗ thatkräftige und geschickt angewandte Hülfeleistung einen großen 88 “ Sn. 13189 “ “ 8 ss gs “ be 2 10394 10580 10648 10996 11222 11716 12313 28725 28752 30373 30708 32024 pb — 4 eupat Kaiserliche statistische Amt des Deutschen Reiches vember betrug 18,746,623 Pfd. Sterl. gegen 19,909,071 Pfd. Sterl. amerikanischen Postdampfer, der auf den Fesaheliche Aspinwaller 16079. 16923. 16962. 17214. 17328. 1653. 16803. 1549. 3197 3837. 3892.ꝑ4019 ö e 12326 12922 13041 13160 13324 13401 13771 32220 32682 33478 34216 34962 g-e. soches Weil,n8 F8nn sämmtlichen Wohnplätzen des Reiches her⸗ 88 ve ö“ Pfd. ööö 1872. “ 82 ““ “ 16869. 19903. 19749. 17302. 17828. H“ 81 119. 38778 21. 4326. 4909 . 18 .. 1408G ] 188 8g 8828 38490 39190 39379 . sichti Mit einem all im Export figuriren folgende Artikel: Säuren age zu befreien. Der Repräsentant der Rhe e r . 8- EEEET11“”“ we vI S 4826. 4969. .5111. 14 1 5 3 5: 9413 99. ns ege- e hcgthe g⸗ sind zu einem verhältnißmäßig sehr billigen Mütnenaune, Bier und iie Kohlen .“ 12 x% im Werth wah⸗ Postdumpfers hat an den Kapitän der „Franconia“ ein in sehr ee —— 3 2 bbE1“ 85 15402 15743 16024 16177 16745 16953 17008 à 500 Thlr. Nr. 2522. Preiclegeingeln on der Verlagshandluns des Königlichen statistischen wollognn dör & im Werth), Steingutwaaren, Metallwänren, Eisen dem Muth und der Energie unserer deutschen Seeleute große Aner⸗ 2n146. 2108. Zlc Zier. D. *& 25 Thlr. 8270. 8852. 8697,9111708863 J1o 8809.746. 384 19122 18891 18808 19881 19,26 18729 19489 ³) „ “ Bureaus zu beziehen. und Stahl (18 28 im Werth und 2¾ in der Guantität), Blei, Leinen⸗ kennung gezollt wird. Nr. 43. 188. 362. 391. 850. 877. 1262. 1337. 9850,9860, 10040. 10687.10690. 10900. 10957. 10968. 20541 20746 20882 21040 21048 21412 21987 w d 16“ 189 8 ar — —— lhl kh‿ααα◻σ⁸—e——O p—— 1421. 1694. 1777. ,1883. 2129. 2185. 2218. 2436.] 11132,11133. 11492.11526. 11542. 11990, 4) Lict. 22116 22149 23053 23116 23174 23251 23835 3758b “ “ b 2483. 2529. 2756. 3194. 3251. 3262. 3476. 3705. D. 2 25 Thlr. oder 75 Mark = 75 24004 24005 24010 24049 24298 24328 24504 bis jetzt zur Zahlung nicht präsentirt sind.
m . 8 3796. 4099. 4172. 4279. 4956. 5042. 5361. 5508. Stück. Nr. 36. 157. 408. 834. 901. 1096. 1100. 1159. 24617 24640 24665 24765 25250 25343 253 Schließlich brin f S 1 8 Seaascegasee 8 F 5 8 vee EE1ö116“ 24 1 igen wir noch zur Kenntniß, da Oeffentlicher Anzeiger. Inserate nehmen an: die autorisirte Annoncen Expedition 8 5817. 5855. 6100. 6106. 6116. 6855. 7077. 7381.] 1176. 1523.1612. 1692. 1720. 1796. 1805. 1952. 2011. 25483 25699 25960 25999 26011 26028 26318 die bis jetzt eingelieferten Stücke in 8 88.
bb1“
Die Verzinsung der vorstehend verzeichneten Obliga⸗
82 8 —*
Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. — . — 8 810 1 7 195
Staats⸗Anzeiger, das Central andelsregister und das don Nubdolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz, 7531. 7811. 7828. 8000. 8276. 8410. 8418. 8537. 2052. 2113. 2528. 2584. 2608. 2731. 2785. 2867, 26389 26448 26531 26686 27090 27091 27292 Notars verbrannt worden sind. g
Postblatt Fimmt an: die Heferaten Expedition b“ “ 8 Cäln, Dresden, Dortmund, Frankfurta M. HalleaS. Se. 8779 8989. 8990. 9187. 9231.9473. 9823. 2953. 3009, 3195, 3338. 3352. 3649. 3726. 3744 27925 28016 28021 28186 2e ZSoe s keacebunn, oses luas 1811.
des Beutschen Reichs-Anzeigers und Königlich 8 8. Subhastationea. ee. Vorladungen 6. 5 “ zanbug 1 Kecbnis, Mänchen. Zeees 852 8 99 ss 11 19546, 1988s u“ u““] “ 28867 29049 29051 29151 29293 29324 29524 Direktorium. b 2 1 8 vergl. 7. Literarische Anzen rg i. E. art, Wien, 1 1 8 8 . 499 70 582 58 51 2915 . 2952
Peraßisches Irgel⸗ eige⸗ benzns 1. Baahehe Ndaber. .öowi alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus. 12890. 12390. 12606. 12788. 12797. 12900. 6454. 6814. 6946. 7250. 7369. 7378. 7436. 7457. v11.“ bC1““ .
8 3. Verkäufe, Verpäacztungen, Submissionen ꝛc. 8 Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 82. † *. Berläuse, Seezarragen, Iirsacginng 8.s.w. 1. Central⸗Handels⸗Regitter (einchl. Anntunfe) 12318. 13779. 13384. 13652. 13687. 15718. 7518. 7570. 8642. 8732. 8742. 8913. 9290. 9297.
2 b er egerdlicen aßiereu Erseier ir seyaester Beülage. 13319. 13997, 14379. 14578. 14701. 14738. 14985. 9466. 9526. 9767. 9768, 9807. 9904 . b 1849. 13230. 18952. 13973. 15682. 15841. 15912. 10533, 5) er. 2. 8 10 ZZZZZZZI1I1q“ National⸗Hypotheken⸗Credit⸗Gesellschaft
ebote, Vor⸗ derlage gelagert hatten. Nach Abzug der Gefälle, Zu dem auf Montag, den 11. Januar 1875, Grubitzschen Kaffeehause am Berlin⸗Spandauer 15991. 16155. 16250. 16285. 16423. 164 5 8 1 135 3 — .“ weshifn ee--ehe gl. 8 Kosten und des Lagergeldes von dem erzielten Er⸗ Vormittags 11 Uhr, in unserem Sesstonszimmer Schiffahrtskanale stattfindet. Die Fehbuna sa⸗ 16638. 16673. 16698. 16914. 17056. 8e. eg 1“ 6 8382 8 2.3 eingetragene Genossenschaft zu Stettin. [5755 Oeffentliche Vorladun 88 erübrigt die Summe von 7 Thlrn. 9 Sgr. 11. hierselbst anberaumten Bietungstermine laden wir Meistgebotes hüß Prnf nach 1g . Zus 1 82 dem wir die nachstehend bezeichneten Rentenbriefe 13591. 13592. 13593. 13594. 13595. 13596. 13597. — Die am 2. Januar 1875 fälligen Zins⸗Conpons unserer 5 %igen und 4 ½ igen Hyp 52351 lnasn Wü ner M ngs Helene ge⸗ Pf., deren rechtmäßiger Eigenthümer uns unbekannt Pa btbewerber mit dem Bemerken ein, daß der Ent⸗] geschehen 1n 2— Bor schaff ung 8 5 Ho zbestan 1. April 1875 biermit kündigen, werden die 13598. 13599. 13600. 13601. 13602. 13603. 13604. briefe werden vom 15. Dezember d. J. ab eingelöst. 8 18 5 9 e 5 ür 9 estraße Nr. 80 ist, und E wird, den Ueberschuß, wurf zum Pachtvertrage und die Lizitationsregeln b zum 15. del 8 8 vollständig 8 i wEr. nhaber derselben aufgefordert, den Nennwerth ge⸗ 13605. 13606. 13607. 13608. 13609. 13610. 13611. in Berlin bei Herrn C. W. Schnoeckel Zr., Schinkelplatz 5., 88* 2 r In. enh 8 zen Müller nach Abzug der Bekanntmachungskosten bei uns ge⸗ sowohl, in unserer Domänen⸗Regiftratur, als bei dem Die sonstigen Ver! 888 8 .egen bethr ei be. dn Zeraglicferung der Rentenbriefe nebst den dazu 13612. 13613.1361 9 13615.13616, 13617. Die ausge⸗ „ Stettin an unserer Casse,.. 8 doiolins gegen Groß⸗Gaudern gen Rückgabe des betreffenden Niederlagescheins in Königlichen Ober⸗Amtmann Spötter zu Salza, öffnung des Termins be⸗ Bns Bfenne . hner 3 2 gehörigen Zinscoupons Serie IV. Nr. 2 bis 16 und vosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. April in Bremen . .. bei Herren J. Schultze &Wolde, in Münster.. bei Herrn Alb. Hnr. Ro 8 handn 8 Fr. 2 t Eisr. Groß.Hoslicher Empfang zu nehmen. Berlin, den 5. Dezember. welcher die Besichtigung des Vorwerks, nach zuvoriger auch vorher schon im — e. ft 5 iuns Talons, so wie gegen Quittung in term. den 1. April 1875 ab aufhört, werden den Inhabern derselben— Dresden . . . „ „ George Meusels Co., „Nordhausen.. . Herrn S. Frenkel, Fhafassung die Ehescheivungstlage echoben. Zur lntis 5 Senhbche. Steueramt für aus⸗ “ bei ihm, gestatten wird, eingesehen werden “ Eöö15— 88 e verf 1es und . folgenden Tage, mit Ausschluß der mit der Aufforderung gekündigt, den Kapital⸗ Denzis 166“ Mehe⸗ 8 Gelhorn, „ Ochlhna öö der Oldenburger Genossen⸗ gr. 8.een 8 1 . oönnen. * — onn⸗ und Festtage, bei unserer Kasse — Sandstraße betrag — von Lint. E. auch den Zinsenbetra Frankfurt a./S. Herrn L. Mende aftsbank, T ehn Kernch. whasneüke, ie Erfurt, den 16. Nopember 1874. Bräch wied. Kaufisebhabemn den eregunhede 12. Fammr dund Festiote, bei unserer Kasse aaasgstndhn ver 1. Oktober 1874, pis Kuch, den Zinsenbetrag . Fiag bei der Glater Bank, Leuis c Beieger. .Oppein, 1 8e,, ‧ der Opvelner Bank Siezm. — w2. 2. e an hiesig stelle, [5643] Bekanntmachung. ““ Königliche Regierung, böstand uß 7. 858 8 vigeser 88 . 2 von 9 bis 1 Uhr baar in Empfang zu nehmen. gen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe im Görlitz bei der Görlitzer Bank Otto Müller & Co., Schück & Cs., ven 9. März 1875, Vormittags 11 Uhr Das im Kreise Nordhausen belegene meehenns Z “ “” “ Kaessfaghsga Ze sans ae ü des vnn gfgor en ni . .de Hen 8.c Fasas Hesen. . der mdehebicheß e 1 b 9 8 88 ’ 8 8 gabe der estände unse er asse, auch mehr zahlbaren ins⸗Coupons Serie IV. Nr. 2 bis Thbelnamm mer der Seeeeee Ele⸗ 2* der Domänen⸗Vorwerk Sal sI, .“ 6091 8 schon früher, und zwar schon von jetzt ab geschehen. 16 und Talons — Litt. E. nur mit den Talons einem Ausbleiben der obige Klagegrund für erwie⸗ von der Kreisstadt Nordhausen ¼ Meile entfernt “ Das unterzeichnete Regiment hat in diesem Falle jedoch nur mit Gewährung der Herie III. — vom 1. April k. J. ab bei der 8 erachtet und was Rechtens erkannt werden wird mit einem Areal von 157,312 Hektaren, worunter Der aus 199 stärkeren Stämmen und einigen 200 Feldflaschen, b“ Zinsen bis zum Zablungstage der Valuta, worauf Rentenbankkasse hierselbst, in den Vormittagsstunden Zielenzig, den 19 November 1874. 1“ 0,228 Hektare Garten, Kusseln bestehende, ca. 90 Jahr alte Kiefernbestand 192 Fettbüchsen und 3 “ die Inhaber der vertoosten Rentenbriefe hiermit be⸗ von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen. Auch 1 8 1 8 3 Kömigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ö““ lsuf der 2,72 Hektar großen, justizfiskalischen Fläche 192 Reservetheilbüchsen zum Gewehr sonders aufmerksam gemacht werden. Bei der Prä⸗ ist es gestattet, die gekündigten Rentenbriefe mit der Lübeck „ „ Commerzbank, 4 I a./ Elbe bei Herrn W. Wilb erg, eFs “ „ Wiiese und im ehemaligen Jagen des Forstreviers Tegel, II./7 sentation mehrerer Rentenbriefe zugleich sind solche Bost, aber frankirt und unter Beifügung einer ge⸗ „ Herren Knauth Nachod si 88v bei Herrn Ernst Müll a kãa V tu I6“ “ 1, 28 „ Grundweide swelche von der neuen Hafenstraße, der Seestraße, zu beschaffen. Dieselben müssen genau der kriegs⸗ nach den verschiedenen Apoints und nach der Num⸗ hörigen Quittung über den Empfang der Valuta — 1 Wernigerode „ der Wernigeroder Com⸗ Verkäufe, Verpachtungen, scoll auf die 18 Jahre von Johannis 1875 bis da⸗ dem Wege von Moabit nach Spandau und dem ministeriellen Probe entsprechen und franco Kammer merfolge geordnet, mit einem besondern Verzeichniß] bei Litt. E. mit den oben erwähnten Zinsen — der Mtagdeburg. . bei Herrn M. S. Mevyer, mandit⸗Gesellschaft, 4 Submissionen ꝛc. hhin 1893 meistbietend verpachtet werden. bereits bebauten Terrain des neuen Strafgefängnisses hierselbst abgeliefert werden. vorzulegen. Auch ist es bis auf Weiteres gestattet, gedachten Kasse einzusenden, und die Uebersendun Memel .. . „ Herren J. Hirsch & Co., Zwickan . . . bei Herren Hentschel & Schulz. Am 31. Juli cr. sind auf unserem Packhofe Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 9900 Mark am Plötzensee begrenzt wird, soll, in 12 Loosen, Lieferungslustige werden ersucht, ihre Offerten die Rentenbriefe unsrer Kasse mit der Post, aber der letztren auf gleichem Wege, aber au Stettin, im Dezember 1874. 8 Kissten C. P. Nr. 1484/1485 mit Strohhüten, Hut⸗ und die Pacht Kaution auf 3300 Mark festge⸗ öffentlich meistbietend auf dem Stamme verkauft nebst Preisangaben bis zum 20. d. Mts. einzu⸗ frankirt und unter Beifügung einer gehörigen Quit⸗ Gefahr und Kosten des Empfängers zu beantragen. D Vor 1 “ gestellen, Huteinlasgen und Strohbändern öffentli setzt. Zur Uebernahine der Pachtung ist ein dis⸗ werden. Hierzu steht auf Sonnabend, den 19. reichen. 1 auf besonderem Blatte über den Empfang der Für die Inhaber von Rentenbriefen Litt. E. à 10 1X“ 1 er orstand. gestelen, Hrden, in sie, von dem Eigenthümer un. ponibies Vermögen von 54,000 Mark erfor⸗. Dits, Vormittags 10 Uhr, an Ort und Steilt, Schweidnit, den 12. Dezember 18 9 Babats eicfusenden und die Uebersendung der letz. Thlr. bemerken wir, daß von letzteren die Kummern 8 Uhsadel beansprucht, über die gesetzliche Zeit in unserer Nie⸗ derlich. v“ ein Termin an, zu welchem die Versammlung im 1SSchlesisches Füsilier⸗Regiment Ses auf gleichem Wege, natürlich auf Gefahr und (1 bis einschließlich ĩ13579 in früͤheren Terminen 88 gaesen EEEEE“
2
Halle a./S. „ „ J. F. Lehmann, eng 1“ Landwirthschaftlichen Hamburg bei der Commerz⸗ & Discontobank. ereinsbank für die Priegnitz,
Hannover bei Herrn Herm. Bartels, Prenzlau bei der Prenzlauer Kreisbank für Insterburg bei Herrn Heinr. Reich senior, Ackerbau u. Gewerbe. Wilh. Flügge & Co., Königsberg t/P.bei derönigsbergerzereinsbank, Rostock bei der Rostocker Gewerbebank, 2
111“ 1“ 8 8