1874 / 294 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Dec 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Thüringische Eisenbahn. Die am 2. Jannar 1875 fälligen Ziuscoupons der 4⸗ und 4 ½ prozentigen Prioritäts⸗Obli⸗ gationen unserer Gesellschaft und zwar: ö11“ 1. Serie I. (4 %) Coupon Nr. 12, II. (4 ½ x) 10, III. (4 ) 12. I. (4 ½ x) 12, CVEI1 9, werden von dem gedachten Tage ab eingelöst: 1) in Erfurt: durch unsere Hauptkasse; 2) während des Monats Januar 1875: a. durch unsere sämmtlichen Billet⸗Expeditionen, nach vorhergegangener Anmeldung; b. die Coupons der Serien I., III. und IV.: in Dessau: durch Herrn J. H. Cohn und für dessen Rechnung: in Berlin: durch die Herren Breest & Gelpcke, in Frankfurt a. M.: durch die Herren M. A. von Rothschild & Söhne, in Leipzig: durch die Leipziger Bank; c. die Coupons der Serie II.: in Berlin: durch die Herren Breest & in Frankfurt a. M.: durch die Herren M. A. von Rothschil in Leipzig: durch die Leihziger Bank, in Erfurt: durch Herrn Adolph Stürcke; . d. die Coupous der Serie V.: in Berlin: durch die Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft, 8 in Frankfurt a. M.: durch die Herren M. A. von Rothschild & Söhne, in Leipzig: durch die Allgemeine deutsche Kreditanstalt, in Weimar: durch die Weimarische Bank, in Erfurt: durch Herrn Adolph Stürcke. Die Einlösung erfolgt in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, und vom 1. Februar 1875 ab überhaupt nur noch durch unsere Hauptkasse hier. Erfurt, den 23. November 1874. 8

Die Direktion.

Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Abschlagsdividende⸗ und Zinsen⸗Zahlung.

Die Einloösung der am 2. Januar k. Is. erfallenden Abschlags⸗Dividendenscheine Nr. 4 der (alten) Aktien, sowie der mit 5 ⁄¼ = Thlr. 10 oder M. 30 zahlbaren Dividendenscheine Nr. 1 (statt Zinscoupons) der Stammaktien Litt. B. und der halbjährigen Zinscoupons der Prioritäts⸗Obligationen 1., II. und V. Emission unserer Gesellschaft erfolgt . in Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder und der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, B in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild & Söhne und bei der 8 Filiale der Bank für Handel und Industrie, in den gewöhnlichen Geschäftsstunden vom 2. bis inel. 15. Januar k. Is, n Düsseldorf am 2., 4. und 5. Jannar k. J. im Büreau des Bahnhof⸗Inspektors da⸗ selbst Vormittags von 9 bis 12 Uhr und in Cöln bei unserer Hauptkasse (Frankenplatz) Vormittags. 1 Bei der Einlösung ist den Zahlstellen ein nach den Nummern geordnetes, mit der Quittung des Eigenthümers über den Geldbetrag. versehenes Verzeichniß vorzulegen. Cöln, den 14. Dezember 1874

Die Direktion. Aachen⸗Hoengener Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Die Inhaber von Interimsscheinen zu der Ausgabe unserer Aktien II. Emission, deren Voll⸗ Pbhan bis zum 31. Dezember 3. p. unterlassen wurde, benachri

chtigen wir hiermit, unter gleichzeitiger ezugnahme auf §. 7 unserer Statuten, daß die Einzahlung der restirenden 90 % oder 180 Thlr.

ro Aktie, abzüglich 5 % Zinsen vom 15. Mai a. p. bis 31. Dezember laufenden Jahres aus der ge⸗ eisteten Anzahlung von 10 % oder 20 Thlr. per Aktie nunmehr mit Netto 178 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. bis zum 31. Dezember d. J. bei unserer Gesellschaftskasse zu Hoengen bei Aachen unter Rückgabe der entsprechenden Interimsscheine, franco zu geschehen hat, wogegen die Aushändigung der quest. Aktien⸗ Dokumente ebendaselbst erfolgen wird. Hoengen bei Aachen, den 30. Oktober 1874. Aachen⸗Hoengener Bergwerks⸗Aktien⸗ Gesellschaft. V. Seibert. L. Honigmann.

Von der durch Allerhöchstes Privilegium vom 10. November 1869 autorisirten 4 ½prozentigen Anleihe unserer Stadt sind bei der diesjährigen Ausloosfung folgende Obligationen gezogen worden: Litt. A. Nr. 83 über 1000 Thlr. Litt. B. Nr. 237. 287. 291 über je 500 Thlr. Litt. C. Nr. 287. 328. 471. 526. 723. 857. 871. 5 939. 999. 1011 über je 100 Thlr. Nr. 347, 362 und 381 Litt. D. Nr. 78. 93. 317. 326. 374 über je 50

und Thlr. Litt. D. über 50 Thlr. Litt. E. Nr. 133. 134. 165. 199 über je 25 Thlr. bF16“ ““ Die Inhaber dieser Obligationen werden auf⸗ Dieselben werden daher deren Inhabern mit der gefordert, dieselben nebst den Talons vom 27. De⸗ Aufforderung gekündigt, solche nebst den dazu ge⸗ zember c. ab auf unserer Stadtkasse zur Empfang⸗ hörigen Zinscoupons und Talons bis zum 2. Ja⸗ nahme der Kapitalbeträge zu präsentiren, und wird nuar, dem Termine der Rückzahlung, der Ober⸗ bemerkt, daß vom 1. Januar 1875 ab die Verzin⸗ Oderbruchsdeichkasse in Cüstrin zu übergeben oder sung der ausgeloosten Obligationen aufhört. einzusenden. 1 8 Mühlhausen, in Thür., den 27. Oktoberl1874. 1. speziellen Bedingungen stehen auf den Obli⸗ Der Magistrat. gationen. Cüstrin, den 15. September 1874. Das Deichamt des Ober⸗Oderbruches.

[4313] Aufkündigung verlooster 5 prozentiger Obligationen der Deichsocietät des Ober⸗Oderbruches.

Bei der am 30. Mai 1874 erfolgten Verloosung sind zu dem Tilgungsfonds folgende Obligationen sezogen worden:

Litt. B. über 509 Thlr.

Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.

dem Weihnachtstisch! Spiel-

dosen und Musikwerke,

stets das Neueste darin, [6040] empfiehlt in überraschender Auswahl

Conrad Felsing,

Hof-Uhrmacher, Berlin W. 20. U. d. Linden. IIlust . Preisliste franco.

[34361 Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerh. Privilegiums vom 8. Mai 1872 ausgegebenen Obligationen der Stadt Bocholt kommen folgende, anstatt der Aus⸗ loosung durch Ankauf erworbenen, Obligationen zur Tilgung: 8

a. Litt. B. Nr. 63 über 100 Thlr. b. 7* 82 100 2 8 8 EJ ““ Der Kapitalbetrag wird am 31. Dezember cr. zu⸗ ocholt, den 5. August 1874. Die Schuldentilgungs⸗Kommission.

Größtes Sortiment von Contobüchern für die hene auf das Zweckmäßigste rubrizirt empfiehlt die 8 Berliner Contobücherfabrik und Buchdr

16119] von Inlius Rosenthal, 1 1 50. Neue Friedrichstraße 50. l 1 Bücher mit Thalerwährung, jedoch noch für Markwährung verwendbar, offerire zu bedeu⸗ z tend herabgesetzten Preisen.

Große Auswahl von Adreßkalendern zu 2 ½ Sgr., 5 Sgr., 7 ½ Sgr. bis zu den dAegantesten, z Weihnachtsgeschenken sich vorzüglich eignend, ³ 20 Sgr. bis 5 Thlr. Berliner Contobücherfabrik und Buchdruckerei

von Inlius Rosenthal, 50 Neue Friedrichstraße 50 ☛☚☛☚☚

us meinem

WEIHINACHTS-PhrIs-COURANT

hebe hervor: 1. gestreifte Seidenstoffe . . . . . . Elle 11 Sgr. Elle 17 ½ Sgr. S 8

[6058

Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr.

6. gestr. hellgrundige Seidenstoffe .. . 14. farbige, starkrippige Gros de Suez.. 17. farb., besond. schwere Gros de Londres 19. farbige Lyoner Faille . . . . . . Sgr. 28. farb. Lyoner Moirée antique . . . Elle 42 ½ Sgr. 31. Chines. waschbare Baste (Shantung)

Nr. 37. Französische Seiden⸗Popline . ..

Nr. 43. farb. franz. Taffet⸗Popline . . . . Nr. 56. reins. Gaze de Paris (zu Ueberwürfen) Nr. 81. schwarze Lyoners Poult de soie. .

Nr. 88. schwarze. Lyoner Seiden⸗Ripse. Nr. 91fa. schwarze Lyoner Moirée antique

Nr. 97.5schwarz. seid. Mäntel⸗Sammete. Nr. 137. 2schwarz. n. farb. Victoria⸗Roben⸗Sammete

Nr 119. farb. woll. Poil d'Alsace . . . . Nr. 157. farb. woll. Doplin ramage.

nerun wW. II. LISSAULKR.

ägerstr. 24.

8 8 Muster nach außerhalb frauco.

. Mein Weihnachts⸗Preis⸗Courant

(190 Nummern seid., halbs. u. woll. Stoffe, Sammet u. enthaltend) steht gratis und franco zu Diensten.

E. Petitpierre, Ootiker und vee sr. Majestät

BerFlin.

Dnter den Linden 33.,

empfiehlt seine um Vieles bereicherten Vorräthe optischer, meteorologischer und mathematischer In- strumente. Campagne- und Operngläser von 4 bis 120 Thlr. Fernröhre von 2 bis 600 Thlr. Reisszeuge Stereoscope alle geodätischen Instrumente Pedometer Barometer aneroide von 8 Thlr. ab Thermometer in 500 Formen, Mikroscope etc. etc. ete Alles in Mkannter Waares-Verzeichniss franco und gratis. Seit 54 Jahren bestehende Firma. 1

Elle 12 ½ Sgr. Berlin W.

Jägerstr. 24.

7

Weihnach

von Königliche Hoflieferanten,

Breite Straße 25.

Söhne,

Zum bevorstehenden Weihnachtsfeste empfehlen wir unser auf das Reichhaltigste assortirtes Waarenlager der geneigten Beachtung des verehrlichen Publikums.

Dasselbe bietet die größte Auswahl nützlicher und angenehmer Weihnachts⸗Geschenke

für Erwachsene und Kinder, als:

Photographie Album, greße und kleine Porte⸗ feuilles, Albums in Sammet und Maroauin, Poesiebücher, Notenmappen, Schreibzeuge, Brieftaschen, Notizhücher, Dintenfäser, Damentaschen, Porce⸗ monnaies und Cigarren⸗ Etuis, Wechsel⸗ und Schulmappen, Briefbeschwerer, Federkasten, Papeterien, Briefpapier mit Damen⸗Namen oder Mono⸗

gramm, farbig geprägt, nach dem neuesten Geschmack in eleganten Cartons, Wirthschafts⸗

bücher für Hausfrauen, Gesangbücher in den geschmackvollsten Einbänden, Stempel“ und Copirpressen ꝛc.

Aecht Japanesische Artikel, als: Thee, Tabak⸗, Schmuck⸗Kasten ꝛc. Copir-Tintenstifte,

C. u. R. Jacobsen’'s patentirte Neueste Erfindung.

als Ersatz für Bleistift und Copir⸗Tinte. Zur Aufmunterung für fleißige Kinder!

Schreibebücher mit zierlichen Decktn, Schreib⸗ und Rechnenbücher

mit feinen blauen Linien, schwarze und colorirte Bilderbogen, Tuschkast en, Stahlfedern, Bilderbücher und Kinderschriften mit interessanten Erzählungen, Brief⸗Couverts, Briefbogen mit Damen⸗Namen, farbig geprägt, sowie alle Sorten Schreib⸗, Volks⸗ und Wandkalender.

——— 829 ee

SeT]

Verschiedene Bekanntmachungen. 8

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 24. d. M., Vormittags 11 Uhr, im Comptoir der Gesellschaft am Tempelhofer Berg stattfindenden diesjährigen ordentlichen

Generalversammlunngg ergebenst eingeladen.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung Theil nehmen wollen, belieben nach §. 19 uns. Statuts die Legitimation im Comptoir der Gesellschaft rechtzeitig in Empfang zu nehmen. 8 Gegenstand der Tagesordnung ist:

1) Vorlegung der Bilanz, Verwerhung des Gewinnes und Decharge⸗Ertheilung.

2) Abänderung der §§. 4, 5, 13 und Schemas A., B. und C. uns. Gesellschaft⸗Statuts.

3) Aufsichtsraths⸗Wahl resp. Bestätigung derselben. 88 14) Ausloosung von 11 Stück Prioritäts⸗Obligationen zum Zwecke der Rückzahlung. Berlin, den 11. Dezember 1874.

Berliner Actien⸗Societäts⸗Brauerei. FHeinrich Reh. 8

Zöweite Beilage

I1“

R Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Inseraten⸗Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Prrußischen Staats-Anzeigers: Berlin, S8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. . Verkäaufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. . Verlsosung, Amortisation, Zinszahlung u. s w.

5 von öffentlichen Papieren.

. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. .. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

DOeffentlicher Anzeiger.

E1115

Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anze

Berlin, Dienstag, den 15. Dezember

R

Inserate nehmen an: die autorisirte Fmmoncen Cxpedition

von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz,

Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S.,

amburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗

örg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus. 8

5. Industrielle Etablissements, Fabriken u. Großhandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. 7. Literarische Anzeigen. 8. Familien⸗Nachrichten. * Central⸗Handels⸗Register (einschl. Konkurse). Erscheint in separater Beilage.

8 8

.

8

2 Vacanzen⸗Liste

den Provinzen Brandenburg und Pommern durch Militär⸗

Anwärter zu besetzenden Stellen. ’“ Berlin, den 15. Dezember 8

Die Vacanzen⸗Listen werden den Truppentheilen des Garde⸗, II. und III. Armee⸗Corps mit⸗ getheilt und liegen sowohl in den hiesigen wie auswärtigen Bureaus der Annoncen⸗Expeditionen des In⸗ validen⸗Danks, von Rudolf Mosse und Haasenstein u. Vogler zur unentgeltlichen Einsicht aus; auch sind dieselben zu dem Preise von 1 Sgr. pro Stück bei der Expedition des Deutschen Reichs⸗Anzeigers, Berlin, S. W., Wilhelmstraße 32, (nach außerhalb gegen Einsendung von 1 ½ Sgr. in Briefmarken) zu haben.

(Die Liste enthält der Reihe nach folgende Mittheilungen: 1) Ort und Behörde, bei welcher die Stelle vacant ist. 2) Nähere Bezeichnung der Stelle. 3) Einkommen der Stelle. 4) Ob die Anstellung auf Lebenszeit oder auf Kündigung erfolgt. 5) Betrag der zu stellenden Kaution und ob dieselbe durch Gehaltsabzus gedeckt werden kann. 6) Ob Aussicht auf Verbesserung vorhanden ist. 2) Ansprüche, welche an die Bewerber gestellt werden. 8) Wohin die Bewerbungen einzureichen sind. 9) Bemerkungen.)

der bei den Behörden in

Nr. 11.

Provinz Brandenburg. 1) Berlin, Ober⸗Postdirektion, 2) Hülfsschreiber, 3) zunächst Diäten à 20 Gr. pro Tag, 4) Anstel⸗ lung erfolgt in diesen Stellen überhaupt nicht, die Beschäftigung erfolgt nur gegen Tagegeld und nach Bedürfniß, 5) keine, 6) geringe, 7) gut und orthographisch schreiben, 8) Kaiserliche

Ober⸗Postdirektion in Berlin. 1) Leitersdorf, Postexpedition, 2) Landbriefträger, 3) jährlich 160 Thlr. Gehalt und 20 Thlr. Wohnungsgeldzuschuß, 4) auf Kündigung, 5) 100 Thlr., fann auch durch Gehaltsabzüge gebil⸗ det werden, 6) ja, 7) Lesen, Schreiben und Rechnen, 8) Kaiserliche Ober⸗Postdirektion in Frank⸗ furt a. O., 9) zum 1. März 1875 zu besetzen. 1) Letschin, Postexpedition, 2) Landbriefträger, 3) 156 Thlr. Gehalt und 20 Thlr. Wohnungsgeld⸗ zuschuß jährlich, 4) auf Kündigung, 5) 100 Thlr., kann auch durch Gehaltsabzüge gebildet wer⸗ den, 6) ja, 7) Lesen, Schreiben und Rechnen, 8) Kaiserliche Ober⸗Postdirektion in Frankfurt a. O., 9) zum 1. März 1875 zu besetzen. 8 3 1) Sorau, Polizei⸗Verwaltung, 2) Nachtwächter, 3) 270 Mark, 4) auf Zmonatliche Kündigung, jedoch zunächst auf 6 Monat Probe, 5) keine, 6) steigt von 5 zu 5 Jahren um 30 Mark jährlich bis auf 390 Mark, 8) Polizei⸗Verwaltung in Sorau.

2 Zusammenstellung

der im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Srüats⸗Anzeiger zur Besetzung angezeigten gegenwärtig vatanten Stellen.

Bezeichnung der vakanten Stellen.

Einkommen der Stelle

jährlich.

13./1. 75* 17./12. 74 1./1 75 25./12. 74 12./1.75 24./12. 74 31./12.74

6./1. 75 5 /1. 75 2./1. 75

22 /1.75

12./1. 75 12./1. 75 5./1. 75 17./12. 74 8 20/12. 74

1100 Thlr.

600 Thlr. inkl. Wohnung.

800 Thlr. resp. 700 Thlr.

9./1. 75

300 Thlr. 200 Thlr.

300 Thlr. 200 Thlr.

200 Thlr. 200 Thlr.

200 Thlr. 200 Thlr. und 150 Thlr. Zuschuß. 300 Thlr. und 200 Thlr. Zuschuß. 300 Thlr.

sikus der Kreises Mörs . .. .. Pehs asnvarzt des Kreises Marienburz. Kreis⸗Wundarzt des Kreises Pr. Holland. Kreis⸗Wundarzt des Kreises Tilsit .. . Kreis⸗Wundarzt des Kreises Ober⸗Barnim Kreis⸗Wundarzt des Kreises Belgard Kreis⸗Wundarzt des Kreises Schlawe Kreis⸗Wundarzt des Kreises Czarnikau. Kreis⸗Wundarzt des Kreises Pleschen .. Kreis⸗Wundarzt des Kreises Wolmirstedt. Kreis⸗Wundarzt des Kreises Cochem. Kreis⸗Thierarzt des Kreises Angerburg.

Kreis⸗Thierarzt des Kreises Heydekrug.

Kreis⸗Thierarzt des Kreises Goldap . . Kreis⸗Thierarzt des Kreises Ragnit . . . . . . . Kreis⸗Thierarzt des Kreises Zauch⸗Belzig . . . .. Kreis⸗Thierarzt des Kreises Neuhaus a. d. OQ. . D9 2 Literat an der oberen Knabenschule zu Swinemünde 2 Lehrer an der höheren Schule zu Wupperfeld⸗Barmen. Dirigent und 1. Lehrer am Taubstummen⸗Institut zu ö““ 800 1100 Thlr.

schen Lehranstalt und fseie Dienstwohnung. Lehrer an der höheren deutschen Lehranstalt zu iburg 8 in Finnland 8 ““ .. 100 Rubel bei freier Statiosn Kost und Logis). ö1“ 8 2500 Thlr. 31./12. 74 . 1 1./1. 75

284

271 275 293

236 239

1. Stadtbaumeister zu Bermen . Kreis⸗Ausschuß⸗Secretair zu Heydekrug.. . Forsthülfsaufseher zu Steegen bei Stutthof .

Kommunal⸗Förster zu Manderscheid . .. .. Polizeidiener, Feldhüter und Wegewärter zu Brotdorf.

600 Thlr. 18 Thlr. monatlich Rem. und Deputatholz. 150 Thlr. und Emol. 100 Thlr.

6./1.75 10./1. 75.

den 15. Mai 1851 zu Pfaffendorf, 7) Heinrich Gustav Scholz, geboren den 19. Oktober 1851 zu Liegnitz, 8) Oskar Herrmann Hugo Vogel, gen. Mende, geboren den 15. Oktober 1851 zu Liegnitz, 9) Robert Wilhelm Albert Thiem, geboren den 5. Juni 1844 zu Posen, 10) Max August Waldeck Bühler, geboren den 30. September 1849 zu Liegnitz, 11) Carl Daniel Fabian, geboren den 18. August 1849 zu Liegnitz, 12) Johann Carl Gottlieb Baum, geboren den 26. Januar 1850 zu Bienowitz, 13) Friedrich Robert August Beidel, geboren den 23. Januar 1850 zu Liegnitz, 14) Wilhelm Fuß, ge⸗ doren den 27. September 1850 zu Liegnitz, 15) Jo⸗ hann Heinrich Oskar Härtel, geb. den 27. Mai 1850 zu Liegnitz, die gerichtliche Untersuchung gemäß 140 Strafgesetzbuchs eröffnet worden, weil sie ohne Erlaubniß die Königlichen Lande resp. das

9 v. 2 liche Nase, gewöhnlichen Mund, ovale Gesichtsbil⸗ ves v’“ dung, gesunde Gesichtsfarbe, vollständige Zähne, ist Flotte dadurch zu entziehen versucht haben. Zur untersetzter Gestalt, spricht die deutsche Sprache und Hauptverhandlung über die Anklage ist ein Termin hat als besondere Kennzeichen eine Narbe am linken auf den 25. Februar k. J. Vormittags 9 ½ Auge und Schröpfnarben auf dem Rückenn. Uhr, in unserm Gerichtslokal, Sitzungsfaal Nr. 15, anberaumt worden. Die genannten Personen werden hierdurch aufgefordert, zur festgesetzten Stunde ent⸗

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten Maurergesellen Johannes Fried. Wilhelm August Fegroth von hier ist die gerichtliche Haft wegen versuchten Betruges aus § 263 des Straf⸗ gesetzbuchs beschlossen worden. Es wird ersucht, auf den ꝛc. Beckroth zu achten, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an unsere Gefängniß⸗Inspektion abzuliefern. Potsdam, den 9. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Signalement. Der Maurergeselle Joh. Fried. Wilhelm August Beckroth ist 27 Jahre alt, am 24. Juni 1847 in Potsdam geboren, evan⸗ gelischer Religion, 5 Fuß 5 Zoll groß, hat dunkei⸗ blonde Haare, braune Augen, dunkelblonde Augen⸗ brauen, schwachen Schnurrbart, spitzes Kinn, gewöhn⸗

Oeffentliche Vorladung. Auf die Anklage der hiesigen Königlichen Staatsanwaltschaft vom 16. Ok⸗ tober 1874 ist gegen 1) den Johann Friedrich Wil⸗ helm Scholz, geboren den 4. Mai 1849 zu Liegnitz, 2) Ernst Gustav Heinrich Keil, geboren den 4. Ja⸗ nuar 1850 zu Liegnitz, 3) Theodor Friedrich Richard Ort, geboren den 28. Oktober 1850 zu Liegnitz, 4) Hugo Emil Louis Staron, geboren den 30. Mai 1850 zu Liegnitz, 5) Gustav Emil Paul Brower, genannt Gläser, geboren den 50. Juni 1851 zu Liegnitz, 6) Carl Heinrich Herrmann Scholtz, geboren

vertreter zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche uns so zeitig vor dem Termine anzuzei⸗ en, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden önnen. Sollten die Vorgeladenen im Termine aus⸗ bleiben, so wird mit der Verhandlung und Entschei⸗ dung in contamaciam gegen sie verfahren werden. Liegnitz, den 20. Oktober 1874. önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

weder in Person oder durch einen zulässigen Stell-

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Verkauf von Rambouillet⸗ Vollblut⸗Schafen zu Buchholz bei

RNeetz, Station Arnswalde, [5630] Stargard⸗Posener Bahn,

am 15. Jannar, Mittags 12 Uhr.

1 Ich beabsichtige, meine halbe Stammheerde in Abtheilungen von 10 Stück öffentlich meist⸗ bietend zu verkaufen. Zu diesem Zweck wird die ganze Mutterheerde, nach Alter und Qualität sortirt in Abtheilungen von 20 Thieren aufgestellt, und entscheidet berm Verkauf jedesmal das Loos, welche 10 Thiere hiervon als Stamm zurückbleiben.

Zum Verkauf kommen circa: 100 Stück tragende Vollblut⸗Mutterschafe, 25 Stück VollblutZeitschafe, 50 Stück Vollblut⸗Jährlinge, 100 Stück tragende, seit 1865 mit Rambouillet gekrenzte Kammwollschafe. Ss dbreitan, Sens 10 Thieren: 25 120, 80, 40 Reichsd'or à 20 Mark. Ddie Besichtigung der Heerde kann tä⸗ i jetzt stattfinden; Kataloge werden vom 1 Januar 1875 ab auf Verlangen per Post verschickt. g 8

Buchholz, den 15. November 1874. Schroeder, Köuiglicher Domänenpächter.

6

LSLieferungs⸗Verdingung v des Bedarfs der Kaiserlichen Werften b.ne. Es und Wilhelmshaven an Materialien

8 Gruppe A. Annahmestelle der Offerten: Werft Kiel. Submissionstermin am 3 Mittwoch, den 30 Dezember cr., Morgeus 10 Uhr. 76500 Ko. Eisenplatten, 4200 Ko. chwarzblech, 300675 Ko. Stabeisen, 32500 Ko. Fagoneisen, 81300 Ko. Roststabeisen, 16000 Ko. Stahl, 2800 Ko Stahlblech, 40 Stück Pflugstahl, 4000 Ko. Kupfer⸗ blech, 6450 Ko. Stangenkupfer, 1600 Ko. Yellowmetallblech, 2200 Ko. Messingblech, 6300 Ko. Kupfer⸗ hautnägel, gegossene, 40000 Stück geschnittene. 8 Gruppe B. Annahmestelle der Offerten: Werft Danzig. Submissionstermin am 8 Sonnabend, den 9. Jannar 1875, Morgens 11 Uhr. 1140980 M. sichtene Kern⸗, 3700 M. gew. sichtene, 17800 M. eichene, 16300 M. eschene, 1050 M. ellerne, 250 M. Lindenholz, 2600 M. Mahagoni⸗, 650 M. roth⸗ und weißbuchene, 400 M. Ahorn⸗ Bretter und Planken, 13900 M. Wagenschott. 8 3 8000 M. Stellungsdielen, 11350 M. Mauerlatten, 120 M. Latten, 200 M. Kreuzholz, 400 Stück Hobelhölzer, 1550 Stück eschene Bootsriemen, 100 Stück Bootshölzer und Bootsstevenkniee, 300 Stück Schrikken, 100 Stück Hakenstangen, 2300 Stück Faßstäbe, 40 Stück arteneschen⸗, 966 Stück Pock⸗ holz⸗, 110 Stück Rüstern⸗ und 6 Kbm. Roth⸗ und Weißbuchen⸗Stämme. 652 Stück sichtene Rundhölzer, Spieren und gränene Spieren, 30 Kbm. Kiefernholz zu Keilen, 116 Kbm. Mahagoniblöcke, 40 Stück Four⸗ nire, 100 Kbm. Teakholzplanken und 39210 M. eisernes Drahttau, 3960 M. eiserne Takelageketten, b 200 M, galvanisirte Takelageketten, 8 ca. 2600 Stück diverse Malerpinsel, Haarbesen, Handfeger, Schrubber mit Gummi⸗ rohrbürsten, Piasavabesen und Bürsten.

Gruppe C. Annahmestelle der Offerten: Werft Wilhelmshaven. Submissionstermin: Sonnabend, den 9. Januar 1875, Nachmittags 3 Uhr. 23300 Ko. Bleimennige, 5900 Ko. Eisenmennige, 6300 Ko. Zinkweiß, 3500 Ko. Ruß, roher, 5650 Ko. Terpentinspiritus, 19750 Ko. Holztheer, 18200 Ko. Harz, 28400 Ko. Rüböl, 116000 Ko. Ma⸗ schinenöl (Olivenöl), 63000 Ko. Talg, 30000 Ko. Twist, 22400 Ko. Stearinlichte (4 Sorten), 2775 M. Hanfschläuche, gummirte und rohe, 900 Ko. weiße Seife, 7050 Ko. Marineseife. 1 Die Lieferungsbedingungen für Gruppe A. liegen in der Registratur der Kaiserlichen Werft in Kiel, für B. in Danzig, für C. in Wilhelmshaven zur Einsicht aus und können auch gegen Kopialien⸗ erstattung abschriftlich mitgetheilt werden. Offerten sind mit Aufschrift:

Offerte für Gruppe A., resp. B., 0

zu versehen und an diejenige Werft zu richten, welche die betreffende Gruppe verdingt b Wilhelmshaven, den 5. Dezember 1874.

Kaiserliche Werft.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

wee Magdeburg⸗Halberstüdter Eisenbahn⸗Gesellschaft.

2385

Die Erhebung der II. Serie Zinsconpons zu der im Jahre 1865 emittirten 4 ½ tigen Prioritäts⸗Anleihe unserer Gesellschaft beginnt vom . 6 2. Januar 1875 ab b 1) in Magdeburg bei der SeS unserer Hauptkasse, 2) in Berlin bei unserer F lial⸗Hauptkasse Lehrter Bahuhof —S—

3) in Hannover bei unserer Filial⸗Hauptkasse, gegen Einlieferung der Talons nebst 2 arithmetisch geordneten Nummerverzeichnissen darüber, wozu Formulare bei den Annahmestellen zu haben sind.

Die Empfangnahme der neuen Serie⸗Zinscoupons kann bei den Kassen in Berlin und Han⸗ nover frühestens 8 Tage nach Einlieferung der Talons erfolgen. 8 8

Postsendungen ersuchen wir nur an die hiesige Effecten⸗Verwaltung zu adressiren.

Magdeburg, den 1. Dezember 1874. 4 Directorium.

Luxemburger Bergwerks⸗ und Saarbrücke [5715] Aktien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch benachrichtigt daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. September d. J. die Dividende inklusive Zinfen ür das Geschäftsjahr 1873 1874 auf 25 % oder Thlr. 66 pro Aktie festgesetzt wurde.

9 Zahlung erfolgt gegen Aushändigung des Dividendenscheines Nr. 12 vom 31. Dezember J. a ei: 8 8 der Soeiété génCrale Pour. Immvoriser Tindustrie natiomnale in Brüssel,

Herren Berger srèéres & Co. in Arlon, ee 8 der Caisse commereiale et industrielle in Luxemburg und an unserer Kasse hierselbst. S1“ rhach bei Saarbrücken, den 1. Dezember 1874. kDer Direktor. N. Flamm.