1874 / 296 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Dec 1874 18:00:01 GMT) scan diff

haft; 19) den Satiler Albert August Karl Thiede, am 5. Februar 1852 zu Wilsnack geboren, zuletzt dort wohnbaft; 20) den Julius Cäsar Bürtzer, am 20. Juni 1852 zu Wittenberge geboren, zuletzt dort wohnhaft; 21) den Schneidergesellen Paul Georg Oskar Schmidt, am 1. November 1853 zu Bernheide geboren, zuletzt dort wohnhaft; 22) den Eigenthümer⸗ sohn Wilhelm August Heinrich Lamprecht, am 7. Oktober 1853 zu Besandten geboren, zuletzt dort wohnhaft; 23) den haussecaufsehersohn Emil Herr⸗ mann Christian Hobusch, am 18. März 1853 zu Pritzwalk geboren, zuletzt in Blüthen wohnhaft; 24) den Zimmermannssohn Heinrich Friedrich Wilhelm Werder, am 24. September 1853 zu Dalmin ge⸗ Poren, zuletzt dort wohnhaft; 25) den Tagelöhner⸗ sohn Albert August Friedrich Lüdke, am 11. Februar 1853 zu Gramzow geboren, zuletzt dort wohnhaft; 26) den Ludwig Friedrich Neumann, am 24. Juli 1853 zu Karstädt geboren, zuletzt dort ”8S 27) den Knecht Ludwig Buß, am 9. August 1853 zu Kletzke geboren, zuletzt dort wohnhaft; 28) den Tagelöhner Wilhelm Christian Müller, am 5. Ja⸗ nuar 1853 zu Kribbe geboren, zuletzt dort wohnhaft: 29) den Tagelöhnersohn Wilhelm Heinrich Christian Zander, am 20. Oktober 1853 zu Laaslich geboren, zuletzt dort wohnhaft; 30) den Schankwirthssohn Otto Ludwig Heinrich Giese, am 8. Mai 1853 zu Lenzen geboren, zuletzt dort wohnhaft; 31) den Knecht Friedrich August Bartels, am 27. Februar 1853 zu Milow geboren, zuletzt dort wohnhaft; 32) den Arbeitersohn Friedrich Schill, am 31. Mai 1853 zu Penitz geboren, zuletzt in Viesecke wohnhaft; 33) den Knecht Georg Heinrich Friedrich Fritze, am 3. April 1853 zu Rosendorf geboren, zuletzt dort wohnhaft; 34) den Ziegeldecker Hermann August Ludwig Schmidt, am 2. August 1853 zu Wilsnack geboren, zuletzt dort wohnhaft; 35) den Arbeiter Franz Adolf Gott⸗ lieb Ewers, am 4. Mai 1853 zu Wittenberge ge⸗ boren, zuletzt dort wohnhaft; 36) den Arbeitersohn Julius Heinrich Friedrich Heinatz, am 12. Juli 1853 zu Wittenberge geboren, zuletzt dort wohnhaft; 37) den Arbeitersohn Ludwig Johann Wilhelm Christoph Gäde, am 19. Juni 1853 zu Gr. Wootz geboren, zuletzt dort wohnhaft; wegen unertaubten Auswan⸗ derns behufs Umgehens des Eintritts in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte nach §. 140 des Strafgesetzbuchs die Untersuchung eröffnet und haben wir zur mündlichen Verhandlung einen Termin auf den 22. Mai 1875, Vormittags 11 Uhr, in un⸗ unserem Gerichtslokale anberaumt, zu welchem die dem jetzigen Aufenthalte nach unbekannten Angeklagten mit der Aufforderung vorgeladen werden, zur festge⸗ setzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidi⸗ gung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche unter genauer Angabe der dadurch zu weisenden Thatsachen uns so zeitig vor dem Ter⸗ ine anzuzeigen daß sie noch zu demselben herbei⸗ eschafft werden können. Erscheinen die Angeklagten icht, so wird mit der Untersuchung und Entschei⸗ dung in contumaciam verfahren werden. Zeugen sind zum Termine nicht vorgeladen. Perleberg, den 30. November 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen,

8 Submissionen ꝛc.

Auktion ausrangirter Militär⸗Bekleidungs⸗, Wäsche⸗ und Utensilien⸗Stücke. Dienstag, den 22. Dezember cr. von Vormittags 9 Uhr ab sollen n der Turnhalle des hiesigen Kadettenhauses öffent⸗ ich gegen baare Bezahlung versteigert werden:

651 Mützen, 548 Waffenröcke, 30 Drillichröcke, 495 Drillichjacken, 916 Halsbinden, 570 Westen,

292 Paar Tuchhosen, 452 Paar leinene Hosen, 498 Paar Drillichhosen, 353 Paar Tuchhandschuhe, 77 Leibriemen, 30 Brotbeutel, 613 Säbeltroddeln⸗

983 Paar baumwollene Strümpfe, 1640 Hemden,

1202 Taschentücher, 1050 Paar Unterhosen, 30 Bett⸗

140 große Bettdeckenbezüge, 90 Keilpfühl⸗

bezüge, 37 Tischtücher, 127 Servietten, div. Pagen⸗

Bekleidungsstücke, Unteroffizier⸗Tressen, Tuchleisten,

alte Roßstäbe, Ofenplatten, Ofenthüren, eiserne Heiz⸗

und Kochöfen, Kochplatten, Müll⸗ und Kohlenschippen, altes Bauholz ꝛc. ꝛc. Berlin, den 10. Dezember 1874. Königliches Kommando des Kadettenhauses.

Holzverkauf. Aus dem Königlichen Forstrevier Liepe sollen Mittwoch, den 23. d. Mts., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Wollgastschen Lokale hier⸗ selbst folgende Hölzer versteigert werden: Belauf Britz 26 Stück Eichen⸗Nutzenden mit 67 Fest⸗ metern (Platteichen), 130 Mtr. Eichen⸗Kloben II. Kl., 170 Mtr. Buchen⸗Kloben II. Kl., 44 Mtr. do. Spalt⸗Knüppel, 13 Hundert Kiefern⸗Stangen IV.

Kl.; Belauf Nettelgraben 99 Mtr. Buchen⸗Klo⸗ ben II. Kl., 55 Mtr. Kiefern⸗Kloben; Belauf Kahlenberg 36 Mtr. Kiefern⸗Kloben, 220 Mtr. Kiefern⸗Spaltknüppel; Belauf Liepe 130 Mtr. Buchen⸗Kloben II. Kl. Die Brennhölzer sind im vorigen Wadel eingeschlagen, also trocken, und stehen theils in der Nähe der Verschiffungsablage Kahlen⸗ berg, theils in der Nähe des Bahnhofs Chorin. Chorin, den 14. Dezember 1874. Der Forst⸗ meister. Bando.

Königliche Westfälische Eisenbahn.

Zur Vergebung der Ausführung der Erdarbeiten und Durchlaßbauten inkl. Materiallieferung des Looses I. von Station 0—-14 der I. Bau⸗Abtheilung der Strecke Ottbergen⸗Northeim mit 249,480 Kubik⸗ meter zu bewegender Bodenmasse und 296 Kubik⸗ meter Mauerwerk ist ein nochmaliger Submissions⸗ termin auf den

12. Jannar heng g 8. g Vormittags

r, im hiesigen Abtheilungs⸗Bureau anberaumt, weil der ersten Submissien wegen zu hoher Preise keine Folge gegeben und für gegenwärtige eine Verlänge⸗ der Vollendungstermine statigegeben ist. ie Offerten sind frankirt, versiegelt und mit ent⸗

sprechender Aufschrift zu obigem Termine eben dort einzureichen, woselbst dieselben in Gegenwart der etwa ecrschienenen Submittenten eröffnet werden.

Die Massendispositionen, Bedingungen und Sub⸗ missionsformulare sind im Burcau des Unterzeich⸗ neten in den Dienststunden zur Einsicht ausgelegt, auch können letztere gegen Erstattung der Druckkosten zu 20 Sgr. von dort bezogen werden.

Den Offerten ist der Nachweis über Qualifikation und Leistungsfähigkeit beizufügen, widrigenfalls sie keine Berücksichtigung finden.

Beverungen, am 5. Dezember 1874.

Submission.

Die zur Unterhaltung der Berlin⸗ Saatwinkeler Chaussee im Jahre 1875 vorkommenden Fuhr⸗ leistungen resp. Gestellung von Pferden, sollen im Wege der öffentlichen Submission vergeben wer⸗ den, und ist hierzu ein Termin auf 3 Donnerstag, den 24. Dezember er., Vormittags 12 Uhr, im Baubureau des neuen Verbindungskanals an der Moabit⸗Charlottenburger Chaussee anberaumt worden. 8 Die speziellen Bedingungen liegen ebendaselbst in den Vormittagsstunden zur Einsicht und Unter⸗ schrift aus. . Offerten nach der Markrechnung eingerichtet sind zu dem festgesetzten Termin, versiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen, in dem Baubureau abzugeben. Berlin, den 16. Dezember 1874. Der Königliche Bau⸗Inspektor. v. Ludwiger.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffeutlichen Papieren.

16180 Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 14. Oktober 1869 emittirten 4 ½ % igen Obli⸗ gationen der Stadt Anklam sind bei der heutigen planmäßigen Ausloosung gezogen worden:

Litt. B. Nr. 59 und 88 über je 200 Thlr.

0. 78.94. 227 und 229 ari8. 100 Thlr. D. 72. 75. 79. 156. 158. 187. 190 und 194 über je 50 Thlr.

Diese Obligationen werden den Inhabern hiermit gekündigt. Die Rückzahlung erfolgt am 1. Juli 1875 auf der Stadthauptkasse hierselbst. Mit die⸗ sem Zeitpunkte hört die Verzinsung der gekündigten Obligationen auf.

Anklam, den 11. Dezember 1874.

Der Magistrat. Peters

[6161]

landschaftliche Ser. I. à 1000 Thlr. 1455. 1478. 1562. 1630. 2996. 3055. 3064. 3132. 4544. 4752. 4803. 4993.

des neuen = 3000 Mark.

9094. 9379. 9427. 9603. 10,944. 11,087. 11,138. 11,178. Ser. II. à 200 Thlr. = 600 Mark. 1149. 1160. 1297. 1361. 1395. 1483. 1549. 1559. 2863. 2890. 3121. 3626. 3639. 3669. 4200. 4226. 4837. 4877. 4981. 5147. 5186. 5234. 5251. 5335. 6491. 6565. 6804. 6873. 7036. 7072. 7186. 7396. 8368. 8479. 8520. 8676. 8775. 8992. 9088. 9113. 10,177. 10,265. 10,286. 10,501. 10,570. 10,730. 11,603. 11,705. 11,858. 11,966. 11,971 11,985. 12,447. 12,503. 12,664. 12,683. 12,825. 12,909. 13,868. 13,886. 13,943. 14,413. 14,457. 14,477. 15,370. 15,376. 15,484. 15,529. 15,579. 16,198. 16,522. 16,630. 16,774. 16,791. 17,026. 17,038. 17,940. 17,985. 18,010. 18,535. 18,944. 18,970. 19,514. 19,576. 19,585. 19,841. 19,970.

789. 2252. 3429. 5550. 7053. 9460. 10,292. 11,087. 12,245. 13,817. 1090.

2790.

4039. 5633.

1802.

1211. 2683.

1106. 2641. 3795.

1119 2661. 3997. 4285.

6075. 6176. 6350.

7454. 7952. 7990. 8221.

9763. 9784. 9840. 9952. 10,461. 10,586. 10,657. 10,690. 11,250. 11,329. 11,487. 11,566. 12,515. 12,626. 12,702. 12,715. 12,846. 13,834. 14,074. 14,142. 14,145. 14,298. Ser. V. à 500 Thlr. = 1500 Mark.

1153. 1177. 1252. 1585. 1722. 1769.

3009. 3051. 3087. 3131.

4423. 4426. 4558. 4615.

5728. 5968. 5972. 6019. 6112. Ser. VI. à 1000 Thlr.

2461. 2676. 2789. 2826. 32

5893. 6108. 6456. 6475. 6923. 7019.

8870. 8874. 9135. 10,030. 10,977. 11,234.

14,379. 14,595. 14,916. 15,480. 15,770. 15,778.

17,211. 17,614. 17,709. 17,740. 18,545. 19,205.

21,085. 21,730. 21,916. 22,023. 22094. 22,207.

23,888. 1 Ser. VII. à 1269. 2089. 2252. 3141. 6613. 6862. 7000. 7229. 11,852. 11,854. 11,961. Ser. VIII. à

1520. 2752.

1057. 2565. 3792. 5689.

826. 2504. 3725. 5608. 7304. 9652. 10,332. 11,131.

1

1

68

7273. 7398. 7489. 7524. 7897. 8280. 8503. 8751. 11,140. 11,251. 11,501. 11,689. 11,815. 12,069. 14,907. 14,973. 15,137. 15,138. 15,619. 15,621. 17,599. 17,674. 18,038. 18,068. 18,926. 19,389. 23,075. 23,082. 23,099. 23,303. 23,304. 23,450. Ser. IX. à 100 Thlr. = 300 Mark. 2653. 2684. 2882. 3148. 5979. 6086. 6617. 6778. 7538. 10,151. 10,377. 11,013. 11,105.

7733. 7752.

gedachten Kündigungstage an, auf unserer Kasse Empfang zu nehmen.

Die gekündigten Pfandbriefe müssen

wird von der Einlösungs⸗Valuta in Abzug gebracht. Die nicht eingehenden Kreditvereins. 1 1 8 Zur Bequemlichkeit des Publikums ist Coupons und T. Falle die Gegensendung der Valuta m Deklaration des vollen Werths erfolgen so Posen, den 14. Dezember 1874.

des neuen landschaftlich

Pfandbriefs⸗Aufkündigung.

In Folge heute statutenmäßig bewirkter Ausloosung, werden nachstehend bezeichnete Pfandbriefe en Kreditvereins für die Provinz

1633. 1864. 1934. 1995. 2099. 2112.

3250. 3285. 3308. 3455. 3502. 3518. 3785. 3863. 3925.

5020. 5082. 5268. 5278. 5326. 5375.

5830. 5929. 6028. 6058. 6166. 6552. 6835. 6928. 6998. 7081.

2819. 7844. 7891. 8170. 8189. 8213. 8249. 8256. 8355. 8454.

9606. 9621. 9624 9768. 10,344. 10,394. 10,483. 10,641. 10,824. 10,850. 11,548. 11,563. 11,982.

1562. 4244. 5385. 7406. 9251.

Ser. III. à 100 Thlr. = 300 Mark. Nr. 91.

4317. 6652. 8226. 9978.

3275. 3308. 4664. 4673.

= 3000 Mark. Nr. 606. 863. 994. 3304. 3560. 3640. 3667. 3918. 4357. 7357. 7845. 7911. 12,227.

500 Thlr. = 1500 Mark. Nr. 138. 300. 3262. 3735. 3867. 3881. 3900. 4605. 5099. 5532. 5643. 5973. 6162. 6264. 7241. 7406. 7545. 7800. 7971. 8931. 9063. 9088. 9473. 9634. 9709. 11,025.

200 Thlr. = 600 Mark. 1641. 2329. 2573. 2855. 3024. 3319. 3420. 3424. 3548. 3970. 4260. 5186. 5400. 6191.

3216. 3366. 3743. 4289. 4360. 4479. 4586. 4958. 5486. 11,164. 11,389. den Inhabern zum 1. Juli 1875 hierdurch mit der Aufforverung gekündigt, den Kapitalbetrag von dem hierselbst Vormittags zwischen 9 und 1 Uhr baar in

nebst den noch nicht fälligen Coupons Nr. 7 bis Nr. 10 und dem Talon in coursfähigem Zustande eingeliefert werden. Der Betrag der etwa fehlenden Coupons

Pfandbriefe verjähren binnen dreißig Jahren zum Vortheil des

Talons unserer Kasse auch mit der Post, Wütcjst mit umgehender Post, unfrankirt ohne Anschreiben und unter

Königliche Direktion en Kredit⸗Vereins für die

z Posen

Nr. 167. 226. 329. 336. 545. 644. 1314. 2298. 2361. 2403. 2849. 2862. 3974. 4268. 5673. 5766. 7607. 7732. 8876. 8916.

1389. 2990. 4504. 5799. 7789. 9061.

5425. 5456. 5600. 7172. 7196. 7475. 8627. 8836. 8856.

991. 2647. 4822. 6206.

1084. 2799. 4827. 6276. 8163. 8243.

Nr. 14. 150. 195. 398. 567. 653. 1795. 1836. 2203. 2273. 2470. 4598. 4671. 4694. 4714. 4799. 550¹. 5641. 5680. 5836. 6089. 7462. 7772. 7847. 7943. 7989. 9290. 9555. 9724. 9734 9802. 9834. 9970. 10,763. 10,825. 10,893. 10,979. 11,417. 11,593. 12,041. 12,096. 12,119. 12,171. 12,427. 12,437. 13,151. 13,361. 13,519. 13,530. 13,548. 13,811. 14,555. 14,581. 14,603. 14,760. 14,908. 15,302. 16,283. 16,335. 16,367. 16,386. 16,468. 16,520. 17,084. 17,098. 17,537. 17,735. 17,809. 17,930.

19,230. 19,414. 19,442. 19,443. 19,446.

19,087.

144. 213. 428. 522. 575. 660. 1572. 1743. 1801. 1888. 1920. 2026. 2218. 2973. 3025. 3096. 3166. 3213. 3246. 3258. 4322. 4331. 4422. 4487. 4730. 4931. 5402. 6848. 6869. 6899. 6906. 6932. 6973. 6979. 8237. 8289. 8761. 9112. 9280. 9404. 9446. 10,011. 10,034. 10,067. 10,140. 10,169. 10,213. 10,819. 10,871. 10,878. 10,946. 10,997. 11,066. 11,662. 11,727. 11,731. 11,842. 12,151. 12,244. 12,893. 13,039. 13,349. 13,514. 13,747. 13,796. 14,472. 14,473. 14,572. Nr. 302. 462. 601. 682. 777. 795. 856. 957. 1911. 1934. 2053. 2273. 2366. 2464. 2489. 3404. 3518. 3530. 3600. 3655. 3824. 3894. 4735. 4821. 4872. 5215. 5252. 5267. 5309. 6257. 6349. 6448. 6456.

1194. 1518. 1656.

5023. 5348. 5627.

8145. 8252. 8699. 8867. 8869. 12,438. 12,857. 13,475. 13,778. 16,266. 16,508. 16,917. 17,057. 20,432. 20,587. 20,589. 20,932. 22,810. 23,016. 23,269. 23,719.

327. 713. 769. 784. 964. 1097.

12,308. 16,043. 16,071. 19,548. 20,413. 22,649. 22,701.

Nr. 96. 259. 317. 903. 1053. 1109. 1128. 1633. 6359. 6798. 8826. 8838. 9271. 9886. 10,001. 10,439. 10,440. 12,191. 12,609. 12,830. 14,006. 14,280. 14,428. 15,625. 15,790. 15,923. 15,949. 17,421. 17,597. 20,342. 20,415. 21,821. 22,179. 22,382. 22,388. 23,477. 23,599. 23,845. 23,847. Nr. 117 499. 1931. 1240. 2049. 2135. 88 5519. 8033. 8422. 8837. 9099. 9240. 9748. 10,001. 11,769. 11,963.

nachgegeben, daß die gekündigten Pfandbriefe nebst aber frankirt eingesendet werden können, in welchem

Provinz Posen.

[6164]

bei achttägiger Kündigungsfri

Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank.

Hypotheken⸗Versicherungs⸗Aetien⸗Gesellschaft.

Behrenstrasse No. 7a. Bis auf Weiteres werden für Depositen⸗Einlagen vergütet:

bei einmonatlicher Kündigungsfrist 4 pCt. bei dreimonatlicher Kündigungsfrist 4 ½ pCt. bei sechsmonatlicher Kündigungsfrist 5 pCt.

3 pCt.

Zinsen pro Anno franco aller Spesen.

V

Au Anleihe von

Emission von 500 Stück sechsprozentige

000 Thlen.

½ 300 Mark R. W. beschlossen. Gemäß dem

der Gesellschaft, . Betrages daselbst offerirt.

werden, da die

*

Der Ubmeilungs⸗Baumeister.

Berlin, den 9. Dezember 1874.

111“

bier⸗Aktien⸗Brauerei ““

rund der in der außerordentlichen Generalversammlung vom 20. Oktober 1874 bewilligten = 150,000 Mark D. R. W. hat der Aufsichtsrath die

unter näheren Bedingungen, die bei der Direktion der Gesellschaft Wunsche der in der außerordentlichen Generalversammlun anwesenden Aktionäre wird hierdurch denselben die Zeichnung dieser Obligationen à 90 Friedrich⸗Str. 128, bis zum 2. Nach dem 2. Januar 1875 können bis zu diesem Tage nicht gezeichneten Prioritäts⸗ Im Falle etwaiger Ueberzeichnung entscheidet die zeitliche

Der Aufsichtsrath.

Prioritäts⸗Obligationen

g vom

Januar 1875, gegen

leihenfolge der Zeichnungen.

einzusehen sind, 20. Oktober cr. *% bei der Direktion Zahlung des ausmachenden nicht mehr entgegengenommen

bligationen anderweitig begeben werden.

.

[6110] Bek ung.

Von den zufolge des Allerhöchsten Privilegii von 14. Mai resp. 12. November 1866 ausgefertigte Obligationen der Stadt Demmin sind nach Vor⸗ schrift des Amortisationsplans am 7. d. Mts. auz. geloost und werden hiermit zur Rückzahlung der Va⸗ luta am 30. Juni 1875 gekündigt:

b.

C.

Nr. 15, . zwei Obligationen über je 500 Thlr., Litr. B Nr 67 und 101, 8 vierundzwanzig Obligationen über je 100 Thlr Litr. C. Nr. 24, 36, 59, 84, 94, 110, 187 200, 241, 262, 557, 380, 403, 434, 470, 614. 632, 639, 686, 783, 813, 821, 852 und 907 Die Auszahlung der Valuta erfolgt gegen Ein⸗ lieferung der Obligationen mit den vom 1. Julj 1875 ab lautenden Zinscoupons im Lokal unsere Stadt⸗Hauptkasse. Demmin, den 8 Dezember 1874. Der Magistrat. 8 Reose. Baumann. Werra⸗Eisenbahn. Die am 1. Januar 1875 fälligen Zinscon⸗ pous der vier und einhalb prozentigen Prioritätz⸗ anleihe werden eingelöst: in Erfurt bei der Haupt⸗ kasse der Thüringischen Eisenbahngesellschaft als Hauptkasse der Werra⸗Eisenbahngesellschaft bei den Billetexpeditionen der Werrabahn, bei da Mitteldentschen Kreditbank hier und bei dere ilialen zu Berlin und Frankfurt a. M., bei der Hüringischen Bank in Sondershaunsen und bei veren Filialen, bei Herren Becker & Comp. und H. C. Plaut in Leipzig, bei Herren Plato & Wolf in Berlin, bei der Coburg⸗Gothaischen Creditgesellschaft in Coburg, bei Herren Gebrü⸗ der Haas in Carlsruhe, bei der Württember⸗ Fischen Vereinsbank in Stuttgart und bei Herme loch & Comp. in Nürnberg. Cto. 752

Meiningen, den 10. Dezember 1874. Der Verwaltungsrath

[6165 der Werra⸗Eisenbahngesellschaft.

Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Die sechste Ausloosung der zu amortisirenden Obligationen unserer Prioritätsanleihe vom Jahn 1867 findet am Sonnabend, den 2. Januar 1875, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer des Eu⸗ pfangshauses auf dem Bahnhofe zu Lübeck unte Zuziehung zweier Notare statt.

Die Auszahlung des Nominalwerthes der aus⸗ geloosten Obligationen erfolgt am 1. Juli 1875 Lübeck, den 12. Dezember 1874.

Die Direktion.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer [616²]

außerordentlichen

Generalversammlung auf den 28. Dezember d. . Nachm. 6 Uhr,

Niederwallstr. 10 Parterre, hiermit eingeladen. Tagesordnung: 2 1) Beschlußfassung über den Antrag des Auf⸗ sichtsraths über die Auflösung und Ligur⸗ dation der Gesellschaft. 2) Feststellung des Modus der Liquidation umd Wahl von Liquidatoren. Wegen der Theilnahme wird auf die §§. 27 um 38 des Statuts voerwiesen. Berlin, den 16. Dezember 1874.

Der Aufsichtsrath

1 der

„Marientrost“

Rosenthal.

Stand der Frankfurter

[6157] am 30. November 1874. Activa. 1 Gemünztes Geld . . . . . . . Fl. 17,362,101 Noten der Preuss. Bank öE“ Diskontirte Wechsel. . . . . 14,024,9 Wechsel auf auswärtige Plätze .. 7,334,00 Vorschüsse gegen Unterpfänder.. 2,621,70] Bank-Immobilien, Conto-Corrent- 310 1,000,00]

Bank

* 22

Debitoren u. s. W. . . . Darlehen an den Staat (Art. 79 der 4“ Eigene Staatspapiere und Priori- Diskontirte verlooste Effekten Effekten des Reservefond Passiva. Bankscheine im Umlauf Giro-Creditoren Baar-Depositen Eingezahltes Aktien-Kapital Heservetond2 Unerhob. Dividende. . . . . .

NRheinische Eisenbahn.

Mit dem heutigen Tage treten direkte Taxen su Kohlen und Coaks von unserer Station Langendre nach den Stationen Longwy und Mont⸗St.⸗Mo der Französischen Ostbahn, Athus der Belgische⸗ Staats⸗ und Rodingen (Rodange) der Luxembund chen Prinz Heinrich⸗Bahn in Kraft. Auch 8 schcher für Kohlen und Coaks von diesseitigen Se— tionen nach Rodingen bestandenen Sätze modiftze Weiterhin sind von Rodingen nach diesseitigen e tionen direkte Roheisenfrachten etablirt. ah Auskunft ertheilt unser Tarifbureau.

Cöln, den 15. Dezember 1874.

Die Direktion.

a. eine Obligation über 1000 Thlr., Litr. A†

auftragt.

gemacht werden.

². 7118

ef Zinkerz⸗Bergban ⸗Aktien⸗Gesellschaft

Der Inhalt dieser Beilage, in welche besonderen Blatt unter dem Titel:

Central⸗Handels⸗Reg

Zweite

lage

Anzeiger und Königlich Preußischen Staat

Beerlin, Donnerstag,

den 17. Dezember

r auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, SW., Königgrätzerstraße 109, und alle Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Abonnement beträgt 15 Sgr.

ister für das Deutsche Reich. 20)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das onnement beträg für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 3 Sgr.

S

Sgr.

Einzelne Nummern kosten 2

Gerichtliche Bekanntmachungen, die Veröffentlichung der Handelsregister⸗ eintragungen betreffend.

88 (S. Nr. 227, 233, 239 und 242 d. Bl.)

Aachen. Im Jahre 1875 werden beim König⸗ lichen Handelsgerichte in Aachen die Eintragungen in das Handels⸗ und in das Genossenschaftsregister durch 1) den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,“ 2) das in Aachen erscheinende „Echo der Gegenwart“, 3) die „Aachener Zeitung“, 4) die vom J. Januar 1875 ab in Düren erscheinende „Roerzeitung“, veröffent⸗ licht werden. Aachen, den 3. Dezember 1875. Königliches Handelsgericht. Jos. Cassalette.

Ahlden. Die Eintragungen in das hiesige Han⸗ dels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1875 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Neue Hannoversche Zeitung, den Hannoverschen Cou⸗ rier veröffentlicht werden. Ahlden, 9. Dezember 1874. Königliches Amtsgericht. Roscher.

Allenstein. Mit Bearbeitung der auf die Führung des Handelsregisters sich beziehenden Ge⸗ schäfte bei dem unterzeichneten Gerichte ist für das Geschäftsjahr 1875 der Kreisrichter Frischmuth unter Mitwirkung des Civil⸗Supernumerarius Gunscht be⸗ Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handelsregister wird in dem Deutschen Reichs⸗ und Preuß. Staats⸗Anzeiger, der Berliner Börsen⸗Zeitung und in dem Oeffentlichen Anzeiger des Regierungs⸗Amtsblattes zu Königsberg erfolgen. Allenstein, den 15. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Alverdissen. Die Eintragungen in das Han⸗

delsregister des hiesigen Amts werden im künffigen

Fahre durch das Regierungs⸗ und Anzeigeblatt und

den Deutschen Reichs⸗Anzeiger bekannt gemacht

werden. Alverdissen, den 9. Dezember 1874.

Fürstlich Lippisches Amt Sternberg u. Barntrup. Sprütten.

Anklam. Die auf Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters sich bezichenden Geschäfte bei dem unterzeichneten Gerichte werden im Jahre 1875 von dem Kreisgerichts⸗ Rath Ludewig und dem Kreisgerichts⸗Sekretär Frehse hierselbst bearbeitet werden. In derselben Zeit werden die Eintragungen in das genannte Register durch die Berliner Börsen⸗ Zeitung, den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, das Amtsblatt

der Königlichen Regierung zu Stettin, die Anklamer

Zeitung (Kreisblatt für den Kreis Anklam) bekannt .Antlam, den 8. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht.

Arnstadt. Die im nächsten Jahre erforder⸗ lichen Bekanntmachungen über die geschehenen Ein⸗

träge in das Handelsregister des hiesigen Justiz⸗

amtes werden in dem Regierungs⸗ und Nachrichts⸗

blatte zu Sondershausen, im Deutschen Reichs⸗

und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin, sowie im hiesigen Nachrichtsblatte zur oöffentlichen Kenntniß gebracht werden. Arnstadt, den 5. Dezember 1874. Fürstl. Schwarzburgisches Justizamt. A. Hunnius.

Barmen. Durch Beschluß vom heutigen Tage hat das hiesige Königliche Handelsgericht bestimmt, daß die Bekanntmachungen der sämmtlichen Eintra⸗ gungen in die hiesigen Handelsregister und das Ge⸗

vossenschaftsregister für das Jahr 1875 durch: 1)

den Barmer Anzeiger (Kreisblatt), 2) die Barmer Zeitung, 3) das Lenneper Kreisblatt, 4) die Rem⸗ scheider Zeitung und betreffs der Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien, außerdem 5) durch den Deutschen Reichs⸗ und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin erfolgen sollen, was in Gemäßheit der gesetzlichen Vor⸗ schriften hierdurch zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird. Barmen, den 11. Dezember 1874. Königliches Handelsgericht von Eynern. Daners.

Bassum. 1 und Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts

werden im Jahre 1875 in dem in Berlin er⸗

scheinenden Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger, in der in Hannover erscheinenden Neuen Hannoverschen Zeitung und in der in Bremen erscheinenden Weser⸗ jeitung bekannt gemacht werden. Bassum, den 8. De⸗ zember 1874. Königliches Amtsgericht Freudenberg.

[Lergen bei Celte. Die Veröffentlichungen aus

dem Handelsregister und dem Genossenschaftsregister des hiesigen Bezirks werden im Jahre 1875 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Neue Han⸗ noversche Zeitung und die Böhme⸗Zeitung erfolgen. Bergen bei Celle, den 11. Dezember 1874.

Königliches Amtsgericht. Rasch.

6“

Berlin. Die Eintragungen in das Handels⸗ und in das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts werden im Laufe des Jahres 1875 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger, durch die Verliner Börsen⸗ Zeitung, durch die Bank⸗ und Handelszeitung und die das Genossenschaftsregister betreffenden Eintra⸗ gungen außerdem noch durch den öffentlichen An⸗ higer des Regierungs⸗Amtsblattes zu Potsdam be⸗ kannt n. Das Handels⸗ und Genossen⸗

Die Eintragungen in das Handels⸗ und den Hannoverschen Courier daselbst bekannt ge⸗

G werden im Jahre 1875 durch den

schaftsregister wird bei uns geführt für den diessei⸗ tigen engern Bezirk und für die Bezirke der Kreis⸗ gerichts⸗Kommissionen zu Mittenwalde, Cöpenick, Trebbin, Zossen und Königswusterhausen. Die auf

werden im Jahre 1875 von dem Kreisgerichtsrath Neumann unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Se⸗ kretärs Wolff bearbeitet werden. Dieselben werden an jedem Mittwoch und Sonnabend von 11—1 Uhr in unserem Gerichtshause hier, Zimmerstraße Nr.

jedoch auch bei den vorgenannten Gerichts⸗Kommis⸗ sionen erfolgen können anwesend sein. Berlin, den 27. November 1874. Königliches Kreisgericht. I. (Civil⸗) Abtheilung.

Berumn. Die das hiesige Handels⸗ und Ge⸗

Staats⸗Anzeiger, die Neue Hannoversche Zeitung und das Ostfriesische Amtsblatt erfolgen. Berum, den 12. Dezember 1874. Königlich Preußisches Amtsgericht I. Schwabe.

Bielefeld. Für die Dauer des mit dem 1. k. Mts. beginnenden neuen Geschäftsjahres sollen die bei dem unterzeichneten Gerichte vorkommenden Ein⸗ tragungen in das Handels⸗ und Genossenschafts⸗ register durch Einrückung in den Staats Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, den Anzeiger zum Re⸗ gierungs⸗Amtsblatt und das Bielefelder Wochen⸗ blatt bekannt gemacht werden. Die auf die Führung des Handels⸗ resp. Genossenschaftsregisters sich be⸗ ziehenden Geschäfte werden während desselben Jahres von dem Herrn Kreisgerichts Direktor, Geheimen Justiz⸗Rath Buschmann unter Zuziehung des

sorgt werden. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Bleckede. Die Eintragungen in das Handels⸗

Reichs⸗Anzeiger, ¹ Zeitung zund in der Berliner Börsen⸗Zeitung ver⸗ öffentlicht werden. Bleckede, den 12. Dezember

dels⸗ und Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Blumenthal gelangen im Jahre 1875

Blumenthal, den 12. Dezember 1874. Königliches Amtsgericht. 1

8 8

Jahr 1875 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und den öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Minden veröffentlicht. Die auf die Führung dieser Register sich beziehenden Geschäfte werden in demselben⸗Jahre von dem Kreigsgerichts⸗ Rath Topp unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗ Sekretärs Götte bearbeitet. Büren, den 9. Dezem⸗ ber 1874. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Bütow. Mit der Bearbeitung der auf die Füh⸗ rung der Handels⸗ und Genossenschaftsregister sich beziehenden Geschäfte sind für das Jahr 1875 der Kreisrichter von Blumenthal und der Sekretär Neu⸗ haus beauftragt. Die durch das Handelsgesetzbuch und das Gesetz vom 27. März 1867 vorgeschriebenen öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Jahre 1875 durch den Reichs und Staats⸗Anzeiger, das Regierungs⸗Amtsblatt zu Coeslin, die National⸗ Zeitung, die Danziger Zeitung. Bütow, den 8. De⸗

zember 1874. Königliches Kreisgericht.

Calenherg. Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschoftsregister für das Jahr 1875 sollen durch den Deutschen Reichs⸗Auzeiger und Käöniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin, die Neue Hannoversche Zeitung in Hannover

macht werden. Calenberg, den 14. Dezember 1874. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Cöln. Dursch Beschluß vom heutigen Tage hat das Handelsgericht bestimmt, daß im Laufe des Jahres 1875 die Eintragungen in das hier ge⸗ führte Handelsregister und das hiesige Genossen⸗ schaftsregister durch die „Cölnische Zeitung“, sowie durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen S. eeS. und die Berliner Börsen⸗Zeitung veröffentlicht werden sollen.

Cöln, den 9. Dezember 1874. Königlich Preußisches Handelsgericht.

Crossen a. O. Die Geschäfte bei Führung des

reisgerichts Direktor von Schmeling und den Se⸗ kretär Possin bearbeitet und bezügliche Anmeldungen an jedem Mittwoch und Sonnabend von 12 bis 1 Uhr Mittags entgegengenommen. Die Veröffent⸗ lichung der Eintragungen pird durch den Deut⸗ schen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger, die Berliner Börsenzeitung und das Crossener Kreis⸗ und das Wochenblatt erfelgen. Crossen a. O., den 14. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. 1. Ab⸗

die bezeichneten Register sich beziehenden Geschäfte

25 zur Auf⸗ und Annahme von Meldungen welche

nossenschaftsregister betreffenden Bekanntmachungen werden für das Jahr 1875 durch den Reichs und

Herrn Kanzlei⸗Direktors Kreft als Sekretär be⸗ Bielefeld, den 27. November 1874.

und das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts im Jahre 1875 werden im Deutschen in der Neuen Hannoverschen

zur Veröffentlich ng 1) im Reichs⸗ und Staats⸗ die Anzeiger, 2) in der Neuen Hannov. Zeitung, 3) im 2) des Genossenschaftsregisters sich beziehenden Ge⸗ Hannoverschen Courier, 4) in der Weser⸗Zeitung.

und durch das hiestge Wochenblatt.

das Genossenschaftsregister von dem Kreisgerichts⸗Direktor von Schmeling und dem Sekretär Possin bearbeitet, bezügliche Anträtz⸗ an jedem Mittwoch und Sonnabend von 12 bis 1 Uhr Mittags aufgenommen und die Eintragungen durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger und das Crossener Kreis⸗ und das Wochenblatt zur Veröffentlichung gelangen. Crossen a. O., den 14. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Darkehmen. Für das Jahr 1875 bleiben die auf Führung des Handelsregisters und des Registers der hiesigen „eingetragenen Genossenschaft“ sich bezie⸗ henden Geschäfte dem Freiherrn Kreisrichter v. Lyncker unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Se⸗ kretärs Ziegler übertragen. Die Eintragungen in das Handelsregister werden von Amtswegen unter Berücksichtigung noch anderer Anträge nur durch

das mit dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Preußischen Staats⸗Anzeiger verbundene Cen⸗ tral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich, sowie den öffentlichen Anzeiger des Gumbinner Re⸗ gierungs Amtsblattes und das hiesige Kreisblatt mit Angabe der Geschäftsbranche bekannt gemacht. Die ““ der Sentragannen in das Register „der eingetragenen Genossenschaft“ erfolgt allein durch das hiesige Kreisblarr 8 Darkehmen den 5. Dezember 187. V Königliches Kreisgericht. Delitzsech Bei dem hiesigen Kreisgerichte sind für das Geschäftsjahr 1875 zur Bearbeitung aller auf die Führung des Handels⸗ und Genossenschafts⸗ registers sich beziehenden Geschäfte die Herren Kreis⸗ gerichts⸗Rath Rohland als Richter und Aktuar Lehmann I. als Sekretär bestellt worden und werden dieselben zu diesem Zwecke Dienstags und Freitags in jeder Woche auf dem Zimmer Nr. 5 anwesend sein. Die auf diese Ge⸗ schäfte Bezug habenden vorzeschriebenen Veröffent⸗ lichungen erfolgen für den Bezirk des hiesigen König⸗ lichen Kreisgerichts in dem Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, in der Bank⸗ und Handelszeitung, in der Berliner Börsenzeitung, in dem Berliner Börsencourier, in dem Bitterfelder

1874. Königliches Amtsgericht I. Roscher. Kreisblatte, in dem Delitzscher Kreisblatte. —.— Delitzsch, den 8. Dezember 1874. BlIumenthal. Die Eintragungen in das Han⸗ 1

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

88 ““ Dillenburg. Für das Jahr 1875 ist mit der Bear⸗ beitung der auf die Führung 1) des Handelsregisters,

schäfte der Kreisgerichts⸗Rath. Ebhardt unter Mitwir⸗ kung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Horz beauftragt wor⸗ den. Die Veröffentlichung der Eintragungen in den beiden

1 genannten Registern erfolgt pro 1875: 1) im Preu⸗ Büren. Die Eintragungen in die hiesigen Han⸗ ßischen Staats⸗Anzeiger, 2) im Amtsblatt für dels⸗ und Genossenschaftsregister werden für das

Dillenburg, den 4. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Eilenburg. Die auf die Führung unseres Han⸗ dels⸗ resp. Genossenschaftsregisters sich beziehenden

Kreisgerichts⸗Sekretär Fliege bearbeiten. Die Ver⸗ öffentlichung der Eintragungen in die gedachten Re⸗ gister erfolgt durch den Deutschen Reichs⸗- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Ber⸗ liner Börsenzeitung, den öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Merseburg 1 1 henb Die Register können während der Geschäftsstunden in unserem Bureau II. Zimmer Nr. 15 eingesehen werden. Eilenburg, den 27. November 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Emerfeld. Das Königliche Handelsgericht da⸗ hier hat durch Preußischen Staats Anzeiger in Berlin und die

hiesige Zeitung als diejenigen öffentlichen Blätter lichungen der Eintragungen in das hiesige Handels⸗

ferner verordnet, daß die Veröffentlichungen bezüglich der Eheverträge blos in der 3 schehen sollen. Der Königliche Handelsgerichts⸗Präsident Kommer⸗ zienrath Schniewind. Der Handelsgerichts⸗Sekre⸗ tär Minck.

Elbing. Zu den, im Artikel 13 des Allgemeinen Deutschen Handels⸗Gesetzbuchs und §. 4 des Ge⸗

liche Stellung der Erwerbs⸗ und Wirthschaftsge⸗

Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister, sind für das Jahr 1875, folgende Blätter bestimmt worden: 1) der Königlich Preu⸗ ßische Staats Anzeiger zu Berlin, 2) die Dan⸗ ziger Zeitung zu Danzig. Die auf das Handels⸗ register und das Genossenschaftsregister bezüglichen Geschäfte werden im Jahre 1875 durch den Kreis⸗ gerichts⸗ Rath v. Selle unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Lemke bearbeitet werden. Elbing, den 10. Dezember 1874. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Essen. Die Eintragungen in unser Handelsregister und Genossenschaftsregister werden im Laufe des

theilung.

Crossen a. O. Im Jahre 1875 werden die

E

Jahres 1875 durch die Essener Zeitung, die Kölnische Zeitung, die Berliner Börsenzeitung, den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

betreffenden Geschäfte

8

Anzeiger und 3) im Falle besonderen Bedürfnisses as hier erscheinende Gehrner Bezirks-⸗

den Regierungsbezirk Wiesbaden, 3) im Rheinischen Courier, 4) im hiesigen Kreisblatt.

1

den

bestimmt, in welchen im Jahre 1875 die Veröffent⸗

Er⸗ Trereee 1874. Königliches Kreisgericht. und Genossenschaftsregister stattfinden sollen, und 8 ““

hiesigen Zeitung ge⸗ Elberfeld, den 12. Dezember 1874. ni resp.

setzes vom 4. Juli 1868, betreffend die privatrecht⸗ und Stadtblatt, bekannt gemacht werden. Mit der nossenschaften, vorgeschriebenen Bekanntmachungen der

Staats⸗Anzeiger bekannnt gemacht werden. Die auf die Führung dieser Register sich beziehenden Ge⸗ schfte werden von dem Kreisgerichts⸗Rath Veltman unter Mitwirkung des Bureaudiätar Klemp bear⸗ beitet. Persönliche Anmeldungen werden Montags von 11 bis 12 Uhr Vormittags entgegengenommen. Essen, den 9. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Flensburg. In Gemäßheit des Artikel 14 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches und des §. 2 der Instruktion des Herrn Justiz⸗Ministers vom 26. Oktsber 1867 wird hierdurch bekannt gemacht, daß die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handelsregister und Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts im Laufe des Jahres 1875 durch die Flensburger Norddeutsche Zeitung, den Deut⸗ schen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin und die Hamburger Nachrichten erfolgen wird. Die bezüglichen Geschäfte werden von dem Kreisrichter Gottburgsen unter Mit⸗ wirkung des Ober⸗Sekretärs Ehser bearbeitet und die Anmeldungen an zwei Wochentagen, Mittwochs und Freitags, Vormittags von 10 bis 12 Uhr, an Kreisgerichtsstelle entgegengenommen werden. Flensburg, den 9. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Frankenhausen. Die Einträge in das Han⸗ delsregister des unterzeichneten Fürstlichen Justiz⸗ amtes werden im Laufe des nächsten Jahres in dem hiesigen Intelligenzblatte und in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger veröffentlicht werden. Frankenhausen, den 12. Dezember 1874. Fürstlich Schwarzburgi⸗ sches Justizamt.

Frankfurt a. M. Die Veröffentlichung der Einträge in das Handelsregister für das Jahr 1875 betreffend, wurde beschlossen: Zur Aufnahme der Bekanntmachungen, welche vom Wechselnotariat im Auftrage des Stadtgerichts bezüglich der Eintra⸗ gungen in das Handels⸗ und Genossenschastsregister zu veröffentlichen sind, werden für das Jahr 1875 bestimmt: der Deutsche Reichs⸗ und Königlich Preußische Staats⸗Anzeiger, das biesige Amts⸗ blatt, die Frankfurter Zeikung, die Frankfurter Presse. Frankfurt a. M., den 15. Dezember 1874. Königliches Stadtgericht I.

Gehren. Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß Bekanntmachungen über Eintragungen in das hiesige Handelsregister vom künftigen Jahre an regelmäßig durch 1) das Sondershäufer Regie⸗ rungs⸗ und Nachrichtsblatt, 2) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

auch durch d blatt werden erlassen werden. Gehren, den 5. De⸗ zember 1874. Fürstlich Schwarzburgisches Justiz⸗ Amt. O. Schumann.

Gera. Die nach Art. 13 des Handelsgesetzbuchs

zu erlassenden Bekanntmachungen über die im Laufe

des vae Ie giJh sösasgi⸗ Seee. in 8

So illers Handelsregister für den hiesigen Amtsbezirk werden Geschäfte wird in dem Geschäftsjahre 1875 der 8 in Nünte⸗ und ed des Für⸗ Kreisgerichts⸗Direktor Ziegert unter Mitwirkung des stenthums Reuß j. L., 2) in der Fürstlich Reuß. Geraer Zeitung zu Gerg und 3) in den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats Anzeiger in e Art. 14 des Handelsgesetzbuchs und des §. 22 der Ministerial⸗Verordnung vom 28. März 1863 hier⸗ durch bekannt gemacht wird. ber 1874. Fürstlich Reuß. Plauisches Justizamt I

V

zu Berlin erfolgen, was in

Lindner.

Goldap. Die Eintragungen in die Handels⸗ un Genossenschaftsregister werden im Jahre 1875 durch

und die auf die Führung dieser Register sich bezie⸗ henden Geschäfte von dem Kreisgerichtsdirektor Schlegel unter Mitwirkung des Kanzleirath Zimmer⸗ mann bearbeitet werden. Goldap, den 4. Dezember

Gr. Strehlltz. Die Eintragungen in unser Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden während der Zeit vom 1. Dezember 1874 bis 1. Dezember 1875 a. durch den Deutschen Reichs⸗ und Kö⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin

die Breslauer Zeitung, c. durch die Schlesische Zei⸗ tung zu Breslau und d. bezüglich der Eressech tr. registers außerdem noch durch das hiesige Kreisblatt

Bearbeitung der auf die Führung des Handels⸗ und Genessenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte für die gedachte Zeit ist der Hr. Kreisrichter Matthes, in Verhinderungsfällen desselben der Hr. Kreisrichter Klose unter Mitwirkung des Kreis⸗ gerichts⸗Sekretär Mayer, in Verhinderungsfällen desselben der Gerichts⸗Aktuarius Kunze, beauftragt. Gr. Strehlitz, den 17. November 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Roesler.

Hagenburg. Die Eintragungen in das Han⸗ delsregister des unterzeichneten Amts sollen für das

Jahr 1875 1) in den Aazeigen des Fürstenthums

Schaumburg⸗Lippe, 2) in dem Deutschen Reichs⸗ und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 3) in dem Hannoverschen Courier veröffentlicht werden. Hagenburg, am 1. Dezember 1874. Fürstlich Schaumburg⸗Lippisches Amt. Deppe.

88 8

1

8

Gemäßheit 8

8

Deutschen Reichs. 88 Stunts-cgeiger, G so wie den Berliner Börsen⸗Courier veröffentlicht von heute den Königlich 1 1

das mit demselben verbundene Central⸗ Handelsregister für das Deutsche Reich, b. durch

Gera, den 8. Dezem⸗