1874 / 296 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Dec 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1613 Der Gutsbesitzer Friedrich Hilgendorf ist aus Landeshut. In unser Firmenregister ist unter Waldenburg. Bekauntm

eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der dem Vorstande ausgeschieden, der Gutsbesitzer Nr. 265 die Firma August Wehner und *. deren In unser Fereee hier ist 42 Nr. 371 Firma: 8 Gustav Ludwig Teetz in Dambitzen zum Di⸗ Inhaber der Kaufmann August Wehner zu Liebau die Firma: 8 „Baptist Fußhöller & Co.“, rektor gewählt und vom Aufsichtsrath der Guts⸗ heut eingetragen worden. Landeshut, den 8. De⸗ A. Pfitzner

welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. Dezem⸗ besitzer Franz Schulz zu Wittenfelde als Vor⸗ zember 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abthei⸗ zu Gottesberg und als deren Inhaber der Kaufmann ber 1874 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: lfred Pfitzner zu Gottesberg am 8. Dezember 1874

6 sellsch standsmitglied delegirt. lung.

1) Baptist Fußhöller, Kaufmann in Cöln, und 2) Elbing, den 9. Dezember 1874. eingetragen worden.

Johann Wilhelm Hoffmann, Kaufmann in Deutz Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Waldenburg, den 8. Dezember 1874. wohnend, und ist jeder derselben berechtigt, die Ge⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. sellschaft zu vertreten. Gladbach. In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register

Cöln, den 10. Dezember 1874. des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute Der Handelsgerichts⸗Sekretär. feingetragen worden sub num. 1392: Kaufmann eber. Hermann Moeskes, in Viersen wohnend, mit der Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: H. Moeskes. 88 Gladbach, am 10. Dezember 1874. . Der E“

anzleirath Kreitz.

ꝗꝙ—Q—

Börsen⸗Beitage

s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Berlin, Donnerstag den 17. Dezember

Oberlausitz. St.-P.] (5) Ostpr. Südb. (5) Pomm. Centralb.„ 0 B. Oderufer-B. (5) Rheinische 6 9 S-T.-G.-Pl. St.-Pr. 9 (5) Weimar-Gera. (5) (5) (N. A.) Div. pro 1872 1873 Altb. Zeitz. St Pr. (5) (5) Bresl. Wsch. St. Pr. 0 m0 Leipzig-Gaschw.- Meus. St.-Pr.. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbahn Tilsit-Inst. St.-Pr. Rumän. St.-Pr. Albrechtsbaann.. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz.. 12 do. neue (5) Baltische (gar.). 3 Böh. West. (5 gar.) 5 Brest-Grajewo . (5) S Brest-Kiew. (5) Dux-Bod. Lit. B. 5 Elis. Westb. (gar.) 5 Franz Jos. (gar.) 5 Gal. (Carl LB)gar. 8 (6)

Anzeiger. 1874.

Lit. D. 4 1/1. u. 1/7.+ gar. Lit. E. . 3 ½ 1/4.u. 1/10. 85 B gar. 3 ½ Lit. PF. . 4 1/4. u. 1/10. 100 G Lit. G. 4 1/1. u. 1/7. 99 G gar. Lit. H. 4 ½ 1/1. u. 1,7. 100 2 B Em. v. 1869 5 1/1. u. 1/7.]103 G do. 1873 4 1)/1. u. 1/7. 92 5 4 ½ 74 (Brieg-Neisse) 4 ½ 1/1. u. 1/7. 98 6 98¾ B do. (Cosel-Oderb.) 4 1/1. u. 1/⁷ 93 ½0 do. I 5 1/1. u. 1/7. do. (Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7. do. (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10. do. II. Em 4 ½ 1/4. u. /10. do. III. Em. 4 ½1/4 u. 1/10. Ostpreuss. Südbahn 5 1/1. do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. do. do. Lit. C. Rechte Oderufer 45 EraFr 1 o.

do.

Luckau. Die Aktiengesellschaft: Finsterwalde Braunkohlen⸗Bergbau⸗Gesellschaft mit dem Sitze in Finsterwalde, welche unter Nummer 21 des Gesellschaftsregisters eingetragen ist, hat a. dem Kaufmann Hans Gotthilf Neumann, b. dem Bergverwalter Friedrich Carl Schwab Beide in Finsterwalde, Kollektiv⸗Prokura dergestalt ertheilt, daß jeder der in Gemeinschaft mit dem andern Pro⸗ uristen die Firma der Gesellschaft rechtsverbindlich zeichnen kann. Dies ist unter Nr. 21 in unser Prokurenregister zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. 8 Luckau, den 30. November 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Memel. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 587 der Kaufmann Gustav Albert Schakinnus Ort der Niederlassung: Memel, Firma: G. A. Schakinnus, eingetragen. Memel, den 7. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation.

zum. 296

9 Wriezen. Es ist zufolge vom 7. Deze d. 1874 am 10. dess. Mts. eingetragen worden gs I. in unser Firmenregister unter Nr. 238 8 Bezeichnung des Firmeninhabers: Rechnungsführer August Heinrich Wilhelm Rogowsky zu Haselberg bei Wriezen, Ort der Niederlassung:

Berliner Börse vomns 17. Dezbr. 1874.

In dem nachfolgenden Courzzettel sind die in einen amtlichen and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den* zusammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht- amtlicken Rubriken durch (N. A.) bezeichnet.

Ee 8 ter * . 2 35 Freienwalde a./O., 116X“ 260 H. 8 43G Bezeichnung der Firma: 8 1 London .. . . 1 L. Strl. 25 % bz . A. H. W. Rogowskny. 8 22 3% bz G 8 82 unser Prokurenregister Paris 3 I ½ bs unter Nr. Belg. Bankpl. 300 Fr. 81 ½ bz 25 100 ¾ 3 Bezeichnung des Prinzipals:; 8 * 300 Fr. 81 8 8 8 183 10e. Rechnungsführer August Heinrich Wilhelm Wien, öst. W. 150 Fl. 91 %2 bE do. Boden-Kredit 5 89 % bz Rogewsky zu Haselberg bei Wriezen, do. do. 150 Fl. 90 b⸗ do. Nicolai-Obligat. 4 86 B Bezeichnung der Firma, welche der Pro München,s. W. 100 Fl. do. Pr.-Anl. d 18615 162 ¾ G zu zeichnen bestellt ist: Angsbg., 8. W. 100 Fl. 56 20 G de 1866 5 159 ½b 83 A. 9. 2. Rogowoskn, LPg.,14 Thl.F. 100 Thlr. 9916 do. 5. Anleihe Stiegl. 5 1/4.u. 1/10. 86 9bs Ort der Niederlassung: Petersburg. 100 S. 29429 do. 6. do do. 5 1/4. u. 1/10. 96 ½ G 2 Freienwalde a./D. 8 do. . 100 8. 93 ½6 Russ.-Poln. Schatzoblig. 4 7 tetwbr Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗ Warschau 100 S. 1 94 ½ b⸗ do. do kleine 4 85 etw bz register: 8 Bankdisconto: Berlin: für Wechsel 6 %, Poln. Pfandbr. III. Em. 4 82 ½ Die Firma A. H. W. Rogowsky ist un⸗ Lombard 7 %, Bremen: 4 %, Frankfurt a. M.: 5 %, 8 8 8— ter Nr. 238 des Firmenregisters eiggetragen. Hamburg %. do. Liquidationsbriefe 4 J68 ¼ Bezeichnung des Prokuristen: Geld-Sorten und Banknoten. do. Cert. A. à 300 Fl.5 J95 be Kaufmann zu Freien⸗ Louisd'or pr. 20 Stück. do. Part.-Obl. à 500 Fl. 4 77. 108 ½ 0 walde a/0. Sovereigns pr. Stück..... Türkische Anleihe 18655 7. 43 Fe⸗ Wriezen, den 7. Dezember 1974. -ea 9n 2 à 20 Frcs. pr. do do. 1869,6 I“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 do. per 500 Gramm ... do. do. kleine 6 1 11“ Dollars pr. Stück . . . . . . . . .. do. Loose vollgez 3 1/4 u. 1/10.1122 b G Unperials à 5 n Stück. * 300 Fres. = 80 Thlr. 1 L. Sterl. = 6 ¾ Thlr. do. pr. 500 Gr. SDFmnL00s0T1OMhhr) pr. Stück [12 ¼ 8 b Fremde Banknoten pr. 100 Thlr... S. Se8dd7 5 1/5. u. 1/1187¼¾ 6 do. einlösbar in Leipzigs- Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7./ 66 ½b⸗ Franz. Banknoten pr. 300 Francs.. Oest. 5 proz. Silb.-Pfdbr. 5 ½ 1/1. u. 1/7. Oesterreichische Banknoten pr. 150 Fl. Wiener Silber-Pfandbr. 5 ½ 1/7. do. Silbergulden .. . .. New-Yorker Stadt-Anl. 7 / . do. do. 4 NI. do. Gold-Anleihe 6 Zussische Banknoten pr. 100 Rubel. New-Yersey Fonds- und Staats-Papiere. Genueser Loose 150 Lstr. Consolidirte Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. ]†105 b Deutsche Gr.-Cr. B. Pfdbr. 5 Staats-Anleihe 4 1 u 1¼½, 99 ¼ 2* do. rückz. 110 4 ½ Staats-Schuldscheine 3 ½ 1/1. u. 1/7.90 ¼ b⸗ do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl. 3 ½ 1/4. [128 bz Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. pr. Stück 75 G Meininger Hyp-Pfandbr. 5 Kur- u. Neum. Schuldv. 1 11, u. ½ 94 b Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5 Oder-Deichb.-Oblig. 4 1/1. u. 1/7. 100 ¼G Pomm. Hyp. Br. I. rz. 1205 Berliner Stadt-Oblig. i* u. 11 1,102 bb G do. II. n. IV. rz. 110 5 do. 1171. u. 171.90 8 do. III. rz. 100 5 Rheinprovinz-Oblig.... 4 ½/ 1. u. 1/7. Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5 Schuldv. d. Berl. Kaufm. 5 (1/1. u. 1/7. Pr. Bdkr. H. B. unkdb. I.II. Berliner 2.. 4 % 5b u. . do. do. do. III. 5 1/1. u. 1/7.1 .Ctrb. Pfandbr. kdb. Landschaft. Central. 4 1/1. u. 1/⁷ 8 81 unkdb. rückz. à 110 5 u Kur- u. Neumärk. . 3 ½ 1/1. u. 1/7./8 Z“ do. 4 ½ 1/1. u do.é neue 3 ½1/1. u. 1/7. S do. do. do. 1872n. 73 5 1/1. u do. 4 [1/1. u. —11 ¼ Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. 5 1/1. u. do. neue :.4¼11/1. u. 1⁄2. do. do. (120 rz.) 4 ½ 1/1. u. u. U. u U

Oberschl. do. do. 8 do. 8 do. do. do. do.

76 bz G 3. Schl. d. Cra.

„Italienische Rente 5 *Italien. Tabaks-Oblig. 6 995 do. Tab.O-Reg.-Akt. 587 6G Rumänier 8 1/1. 104 *do. 168 104 bz Russ. Centr.-Bodencr.-Pf. 5 84 bz B †Russ.-Engl. Anl. de 1822 5 192 ½ G †do. 6o. de 1862 5 J101 8 b⸗ †do. 3 73 ½ 8G †do. fund. Anl. de 18705 (8. 1103 G †do. consol. do. 1871 5 1/ 100 ½ E

J67 ½ G

UAGFUAx

Zwischen den zu Uerdingen wohnenden Ingenieur August Büttner, als dem alleinigen per⸗ oͤnlich haftenden Gesellschafter und mehreren Kom⸗ manditisten ist unterm heutigen Tage eine Kommandite esellschaft mit dem Sitze in Uerdingen und unter

85 Rheinische Röhrendampfkesselfabrik 1. Büttner & Co. errichtet worden, und wurde iese Gesellschaft auf vorschriftsmäßisge Anmeldung eer Betheiligten am heutigen Tage sub Nr 1004 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers hiesigen

Königlichen Handelsgerichtes eingetragen. Crefeld, den 14. Dezember 1874. .

Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Enshoff.

Crefeld. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten wurde am heutigen Tage sub Nr. 1005 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen, daß der zu St. Toenis wohnende Kaufmann Mathias Bander als der alleinige persönlich haftende Gesellschafter mit linem Kommanditisten unterm heutigen Tage eine Kommanditgesellschaft mit dem Sitze in St. Toenis und unter der Firma Bander & Comp. errichtet hat. Zugleich wurde sub Nr. 687 des Prokuren⸗ egisters eingetragen, daß der Oekonom Lorenz Scherer u e vreSa zum Prokuristen dieser Gesell⸗ aft Hefte 1874. eingetragen, und Colonne 3 vermerkt worden, daß Der Handelsgerichts⸗Sekretär. der Sitz der Genossenschaft nicht mehr Kreibau, Enshoff. sondern Nieder⸗Adelsdorf ist. e. 1e. Goldberg, den 9. Dezember 1874. 8 ““ Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. n das andelsregister vei dem Königlichen 111“ 1 Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung GSotha. Bekanntmachung. eingetragen worden: Laut Anzeige vom 12. Dezember 1874 hat Herr Nr. 2070 und Nr. 2408 des Firmenregisters: Daß der Stephan Lenheim zu Gotha, alleiniger Kaufmann Johann Wilhelm Stöcker, Inhaber der Inhaber der Firma „Stephau Lenheim“ daselbst, Firma Joh. Wilh. Stöcker in Ohligs, sein per⸗ vom 18. Dezember d. J. ab Herrn Hermann Mili⸗ sönliches Domizil von Pattscheid, Gemeinde Neu⸗ nowski zu Gotha in der Weise in sein Geschäft kirchen, nach Ohligs verlegt und zugleich seine Zweig⸗

aufgenommen, daß Beide vom gedachten Tage ab niederlassung unter obiger Firma zu besagtem Patt⸗ eine offene Handelsgesellschaft unter Beibehaltung cheid aufgehoben hat.

der Firma „Stephan Lenheim“ bilden und jeder Neuwied. Bekaunt 8 Elberfeld, den 24. Oktober 1874. von Beiden zur alleinigen Zeichnung resp. Vertretung In das GencFeehattmahämngö in Col. 4 zu Das Handelsgerichts⸗Sekretariat. der Firma berechtigt ist. Nr. 22 der Darlehns⸗Kassenverein für die Ge⸗ 8 8. Solches ist am heutigen Tage unter Fol. 77 in meinde Sanhn betreffend, eingetragen: In der Ge⸗ lsberfeld. In das Handelsregister bei dem das Handelsregister eingetragen worden. sneralversammlung vom 11. Oktober 1874 wurde an Königlichen Handelsgericht hierselbst ist heute auf An⸗ Gotha, den 15. Dezember 1874. Stelle des verstorbenen Vereinsvorstehers H. J. Ber⸗ ngoeng ageen Herzoglich S. S.e als Handelsgericht. nardi das Vorstandsmitglied Mathias Metzler als r. 1420 des Gesellschaftsregisters: Die ver⸗ abermann. ins A 8 ing zu S möge Uebereinkunft der Gesellschafter Ernst Thomas Vereinsvorsteher und der Anton Boeckling zu Sayn und Rudolph Glaser, Kaufleute, in Elberfeld, mit

inhs eö“ 8. euwied, den 10. Dezember 1874.

em heutigen Tage erfolgte Auflösung der Handels⸗ öniglich isgeri 1

ge.g caft unte der Thomas et Glaser ““ daselbst; der genannte Glaser ist mit heute als Neuwied. Bekanntmachn Theilhaber aus dem Geschäfte ausgeschieden, und ist In das Genofserscanetternch -4 Col. 8 Nr. 4 letzteres an die nachbenannte Handelsgesellschaft den Darlehns⸗Kassenverein des Kirchspiels Kattwinkel et Thomas übergegangen; die Firma Raubackh betreffend, ist eingetragen: Thomas et Slaser ist e⸗ loschen. 86 1 An Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers

2) Nr. 1458 des Gesellschaftsregisters: Die Han⸗ Reinhold ist als Vereinsvorsteher gewählt der

delsgesellschaft unter der Firma Kattwinkel et Pfarrer Stöhr zu Raubach.

in ee. 8. 1 heutigen Reuwied, den 10. Dezember 1874. Tage begonnen hat; die Gesellschafter sind die Kauf⸗ önigli Lreisgeri

eute Friedrich Wilhelm Kattwinkel und Ernst Tho⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

nas in Elberfeld, von denen Jeder befugt ist, die Ohlau.

Em G Jeder s Bekaunntmachung. Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. zenossenschaftsregi Eiverfltns den 27 Oktober 1894. In unserem EGenossenschaftsregister ist bei Nr. 1

b vober 1874. unter der Firma: „Vorschuß⸗Verein zu Ohlau. Das Handelsgerichts⸗Sekretariat. Eingetragene Genossenschaft“ heute Neeke⸗, Ein⸗ Elberfeld. In das Handelsregister bei dem

FaA . Peisrer er Vorstand des Verei ür di Königlichen Handelsgerichte hierselbst ist heute auf - Anmeldung eingetragen worden:

Fehe 89 8 8 g8 dahin 1878 aus: enn 1 n a. dem Rathsher ilhelm Wolff j

1) Nr. 2377 des Firmenregisters und 1459 des Ge⸗ nehrnen Wälhelm Welst, als Rastter ellschaftsregisters: Der durch Vertrag stattgefundene

b. dem Rendanten Wilhelm Weske, als Kassirer, Uebergang des von dem Kaufmanne Gottfried Hein⸗

00 8₰

2 8

2

& Oo860 bS O vdS O00 dH 00 00 09 05 b”

Gleiwitz. Bekanntmachung. Bei der in dem hiesigen Gesellschaftsregister unter Nr. 54 eingetragenen Firma „Hahn und Huld⸗ schinski“ zu Gleiwitz ist zufolge Verfügung vom 10. Dezember 1874 an demselben Tage in Colonne 4 Folgendes eingetragen: Die Vollmacht der Liquidatoren der aufgelösten Handelsgesellschaft Hahn und Huldschinski ist wegen Beendigung der Liquidation erloschen. Gleiwitz, den 10. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

2

£

]

1 6 6 8 8

88 E

(5) (5) 65) 1t

8

2 EF 627

—,—

28

8 8

900

.

IᷓEE

2

O⸗

98 28

GoSCRGEEEGGSREgES OGOSn

092

2

—,— 8 0ngG

R 8. 100 B

100 B

100 E

103 bz G 8 y101 ½ bz 103 B

Goldberg. In unser Genossenschaftsregister ist heut bei dem unter Nr. 4 eingetragenen ländlichen Wirthschafts Verein für den Goldberg⸗Hay⸗ nauer Kreis, eingetragene Genossenschaft, Co- lonne 4 Folgendes: An Stelle des aus dem Vorstande und zwar als Geschäftsführer ausgeschiedenen Gutsbesitzer Karl Gruber ist der Gutsbesitzer Walter zu Nieder⸗Adelsdorf in den Vorstand als Geschäfts⸗ führer eingetreten.

do.

do. do.

do. do. 8 Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. do. gar. II. E Schleswig-Holsteiner .. Thüringer I. Serie.. . do. II. Serie... do. III. Serie... do. IV. Serie.. do. V. Serie...

Albrechtsbahn (gar.).. Chemnitz-Komotau . .. Durx-Bodenbach. do. neue.. 89 2età 90 ¾à* Elisabeth-Westbahn 73 38¾ 6 Fünfkirchen-Barcs gar 674 etw bz G 2 1“1“ u Gal. Carl-Ludwigsb. gar. G8 35, d0o. . 1I1 do. do. gar. III. Em. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardbahn Ischl-Ebensee Kaiser Ferd.-Nordbahn ? Kaschau-Oderserg gar.. Livorno Ostrau-Friedlander. Pilsen-Priesen . . . .7 Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4

ErE=IE=EEE 852ö2ö2ö.

*,— ———,,—

SAA S —,———

SESEESHSASAEAES;

2,2

Merschurg. Die Herren Liquidatoren der Aktiengesellschaft zu Schkeuditz werden zeichnen: „Halle⸗Leipziger⸗Eisengießerei und Ma⸗ schinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft zu Schkeuditz in liqu. Baumann. Loewendahl. Auf den Antrag vom 2. Dezember 1874 berich⸗ 18 vermerkt durch Verfügung vom 10. Dezember Merseburg, den 10. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

GmE *

. —JOVg

0 öööööböS

0 92

Stück 5 13 *⸗ J468 bz

J1 11 ½ 5 18 bb

HSSASA';

EE11A“

. .

—₰

222

29

Gotthardb Kasch.-Oderb. 5 Löbau-Zittau .. 3 ½ Ldwhf.-B. (9 % g.) 11 Lüttich-Limburg 0 Mainz-Ludwigsh. 11 Oberhess. St. gar. 3 ½ Oest.-Franz. St. . 10 Oest. Nordwestb.. 5 do. Lit. B. (5) Reich.-Prd. (4 ½ g) 4 ½ Kpr. Rudolfsb. gar. 5 Rjask-Wyas. Rumänier 3 Russ. Staatsb. gar. 5,33 Schweiz. Unionsb. 0 do. Westb. 1 ¾ Südöst. (Lomb.). 4 Turnau-Prager.. 7 Vorarlberger gar. 5 Warsch.-Ter gar. 5 ½ 1/4 u 10 100 B do. Wien. 10 11 4 1/1. [91 bz B

Eisonbahn-Prioritäts-Aktien und Obligatlonen. Zehneis Genkr.n. Ndostb. 42½ astri 7 190 Nheissa Em. 38 10. 88½6 Ung.-Galiz. Verb.-„B. gar. do. III. Em. 5 1/1. 98 ½ 8 Ungar. Nordostbahn gar. t. (Bergisch-Maärk. I. Ser. 4 ½ 1/1. do. Ostbahn gar. . 18 do. II. Ser. 4 ½ 1/1. 1“ Vorarlberger gar.. do. III. Ser. v. Staat 3 gar. 3 ½ 1/1. Lenbah . Sar. do. do. Lit. B. do. 3 ½ 1/1. do. gar. II H- FTssZZbWb o. gar. III. Em.

do. IV. Em. 28 85 85 1’r. f. Müähr.-Schles. Centralb.

1“ 4 151. Mainz-Ludwigshafen gar. do. VII. Ser. 5 1/1. 8 u] 8

do. Aach.-Düsseld. I. Em. 4 1/1. Se do do II. Em. 4 1/1. est.-Frz. Stsb., alte gar. do. do. III. Em. 4 ½¼ 1/1. do. Ergänzungsnetz gar.

8 8 1 Oesterr.-Franz. Staatsb. 8. S 1 8 Oesterr. Nordwestb., gar.

Sg Feeg do. Lit. B. (Elbethal)5 C111““ Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 17 do. Nordb. Fr. W. 5 1/1. do. 6ger gar. 5 do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. do. do. do. do. Berlin-Anhalter do.

eEEEE

———

—,JJ2O—O9AO 315 8E IIn

*.

Zielenzig. Zufolge Verfügung vom 11. Dezem⸗ ber 1874 ist an demselben Tage in unser Firmen⸗ register, woselbst unter Nr. 88 die Firma A. Herzberg zu Reppen (Inhaber Kaufmann Wülhelm August Herzberg zu Reppen) vermerkt steht, eingetragen: „Die Firma ist erloschen“, und demnächst unter Nr. 184 die Firma F. W. Herzberg zu Reppen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm August Herzberg zu Reppen eingetragen worden. Zielenzig, den 11. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Konkurse.

[6156] Bekanntmachung. Der über das Vermögen des Kaufmann Carl Dettmann aus Rastenburg eingeleitete kaufmän⸗ nische Konkurs ist durch Ausschüttung der Masse beendigt. Rastenburg, den 14. Dezember 1874.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

8

—,OOOOe-

—,—

100 B II. f.

J67 ½ * 64 3etw B 8 71 % 6 35 B II 386 10.74 G 7. 94 ½ G 77. 90 ½ 6 VI. 90 8.81 ½ 6 G 7. 100 ¼ bz G S bz G 77 ½ bEz 188 ¾ G 75 ½ B u. 1/7. 71 ¾ G 74. u. 10. 82 1etwbe B 74. u. 1/10. 75. u. 1/11. 2

8=g8 SS

Neurode. Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 26 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Firma Meyer et Auerbach ist heute vermerkt worden: . Die Zweigniederlassung in Centnerbrunn ist in Folge Auflösung der Gesellschaft aufgegeben. Neurude, den 9. Dezember 1874. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

8 bv

„nbcRS 9⸗2SSS —q 8

—,—J—,—O—O8—

Eb’

9

ensncse enea.

Ser

8 &GREEEEormsmsmnemn

ASEEAESSEISS

—2*

8ETqTqTöTETTE11

8

3

ASAn ng0

2— ; —4

,—

NErm 050,— 84 8 gg=

252ö2g2

[27

1

8HHH2' H S

——

——O VBVOVBüS— 8 5

In das Handelsregister Fol. 188 ist

Hameln. eingetragen: Firma: D. Frankenstein. Ort der Niederlassung: Gr. Hilligsfeld. Firmeninhaber: Kaufmann David Frankenstein in Gr. Hilligsfeld. Hameln, den 1. Dezember 1874. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II

SöönöööSöSSISS

82

8

4

ögSS

5

73. u. 1/9. 7 4u. 1/10. [1. u. 1/7. 62 3. u. 1/9

——— 2

1.

1 1 1 1 1 1 1 1

[6148] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Hotelier Giese ist zur Anmeldung der Forderun⸗ gen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum

4. Januar 1875 einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre An⸗ sprüche noch nicht angemeldet haben, werden auf⸗ gefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor⸗ Frechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schrift⸗ lich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 18. November 1874 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 13. Januar 1875, Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Wißmann, im Terminszimmer Nr. 1 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmt⸗ lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat

88AESEE

en 2₰,

1/3.

100 ½ b⸗ 100 bz 100 ¼ 6 94 ¼ 6 100 ¼ ‧* 95 ¾ be 102 G 100 G 97 ½ 0

,—

—,— 1—21N8

N. Brandenb. Credit 4 1/1. u. 1/7. 8 2 G 1. h01,9. S 1/1. 8. 1/7. Schles. Bodencr.-Pfndbr. 5 1/1 Ostpreussische 3 ½ 1/1. u. 1/7. 4 [1/1. u. 1/7.

do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Pommersche 3 ½ 1/1. u. 1/7. do. 4 [1/1. u. 1/7.

do. 4 ½ 1/1. u. 1/7, Posensche, neue 4 1/1. u. 1/7. Sächsische 4 1/1. u. 1/7.¹ Schlesische 3 ½ 1/1. u. 1/7. do. A. u. C. 4 1/1. u. 1/7. do. do. neue 4 1/1. u. 1/7.] Westpr., rittersch. .3 ½ 1/1. do. do. 4 [1/1. do. do. 4 ½ 1/1. do. II. Serie. 5 1/1. do. Neulandsch. 4 1/1. do. do..

—1

do. do. 4 1/1. Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 1/1. do. do. 4 ½ 1/1. (HA. Xnh. Landb. Hyp. Pf. 5 1/1. u. 1⁷. Mecklenb. Hyp. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. do. do. rückz. 125 4 ½ 1/1. u. [,7. Süddeutsche Bod. Cr. Pfbr. 5 1/5. u. 1/11. 102 ¼6 do. do. rz. 110 4 ½ 1/5. u. 1/11.98 0

Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Priorftäts-Aktien. (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Banzinsen.) Div. pro 1872/1873 2

Aachen-Mastr. 1 1 ¼ 4 28 bv⸗ 86 Altona-Kieler. 7 ½ 5 4 114 ½ G Berg. Märk. . .. 8 6 86 ½ à85 ½à86 ¼1b Berl.-Anhalt. 17 138 ½bz Berlin-Dresden . (5) 58 bs

8E8HA

7

8 88A8SASAAXSA5SAq SA

Insterburg. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der sub Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft, „Vorschuß⸗ Verein zu Insterburg“ Col. 4 folgender Vermerk eingetragen:

In der Generalversammlung vom 19. Septem⸗

ber cr., Blatt 195 des Beilage⸗Bandes, ist eine

Deklaration zu §. 5 des Vereins⸗Statuts be⸗

schlossen.

Insterburg, den 10. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Insterburg. Bekanntmachung. Die sub Nr. 3 unseres Firmenregisters eingetra⸗

rRnsSSsRse

&᷑ HGHEAASH

FPrandprlero. ꝙ002 02

8

1/1.

1/1.

1/1. 1/1 u. 7 1/4 ul

Südöst. B. (Lomb.) gar. do. do. neue gar. do. Lb.-Bons, 1870, 74

rese. e

HHAEE'H'Hx H

c. EE Albert Scholz, als Controleur, Ohla af rich Jacob Maas in Elberfeld unter der Firma e“

Gottfr. Maas“ dasel’st geführte Handelsgeschäft nit Aktiven und Passiven, sowie mit der Berechti⸗ gung zur Fortführung der Firma, an seine beiden Söhne, die Kaufleute Friedrich und Gustav Maas i Elberfeld, welche solches weiter betreiben; die

wischen Letzteren desfalls bestehende Handelsgesell⸗ chaft behält die bisherige Firma „Gottfr. Maas“ bei, und ist ihr Sitz in Elberfeld; die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeich⸗ nen, steht jedem der beiden Gesellschafter zu.

2) Nr. 1421 des Gesellschaftsregisters: Die zu⸗ folge Bestimmung der Theilhaber Friedrich und Gustav Maas, Kaufleute in Elberfeld, erfolgte Auf⸗ ösung der Handelsgesellschaft unter der Firma Maas daselbst und das Erlöschen dieser

irma. 8

Elberfeld, den 31. Oktober 1874.

Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Eibing. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 9. Dezember 1874 ist unterm 10. Dezember 1874 bei der Firma Aktien⸗ Gesellschaft Seebad Kahlberg sub Nr. 84 Co- lonne 4 unseres Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers Folgendes eingetragen: 3 Das Grundkapital der Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. No⸗ vember 1874 um 2500 Thlr., also auf 30,000 Thlr. erhöht und in 300 Aktien von je 00 Thlr., welche auf den Inhaber gestellt sind, zerlegt. Elbing, den 9. Dezember 1874. u“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Elbing. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 9. 1874 ist

am 10. Dezember 1874 unter der Firma: „Aktien⸗

Gesellschaft Biehmarkt am Bahnhof zu Elbing“

zub Nr. 95 Colonne 4 unseres Handels⸗ (Gesell⸗

schafts⸗) Registers Folgendes eingetragen:

1 Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf Grund des §. 5 des Statuts vom 16. August 1873 durch Beschluß des Aufsichtsrathes vom 14. November 1874 um 1000 Thlr., also auf

3,000 Thtr., erhöht und in 130 Aktien von je 100 Thlr., welche auf Inhaber lauten, zerlegt. 8

85*

gene Firma Joh. Wilh. Schlenther resp. das unter dieser Firma hierselbst betriebene Weingeschäft ist nach dem Tode des Firmeninhabers Johann Wilhelm Schlenther durch Erbgang auf die Wittwe Bertha Schlenther, geb. von Buttlar, hierselbst und auf die 4 Geschwister Schlenther, namentlich Jo⸗ hanna Charlotte Emma hierselbst, Johanna Char⸗ lotte Adelheide, verheirathet mit dem Direktor Alexander Heyns in Pinnau, Johanna Charlotte Therese, verheirathet mit dem Rechtsanwalt Bendir in Mohrungen und Johanna Charlotte Martha hierselbst, uüͤbergegangen und der genannten Wittwe durch Testament des Erblassers die freie unbeschränkte Disposition über den gesammten Nachlaß überlassen. Demzufolge ist der Uebergang der Firma auf die nenen Inhaber bei Nr. 3 Col. 6 unseres Firmen⸗ registers vermerkt und neu eingetragen sub Nr. 249 des Firmenregisters die Firma Joh. Wilh. Schlen⸗ ther in Insterburg mit Angabe der gegenwärtigen, vorhin aufgeführten 5 Inhaber.

Insterburg, den 10. Dezember 1874. 8

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Jena. In das Handelsregister des unterzeichneten Justizamtes ist laut Beschlusses vom heutigen Tage die Firma: „Herm. Hachenburg“

n Rothenstein, deren alleiniger Inhaber Karl Edmund Hermann Hachenburg zu Rothenstein ist, Fol. 187 Bd. I. ein⸗ getragen worden. Jena, den 12. Dezember 1874.

Großherzoglich S. Justizamt.

Dr. Martin. Krotoschin. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist ad Nr. 1 „Vorschußverein zu Dobrzyra“, folgender Vermerk:

„An Stelle des Lehrers Friedrich Bleschke ist der Chaussee⸗Aufseher Ferdinand Arlt in den Vorstand eingetreten“, zufolge Verfügung vom 11. Dezember 1874 heut worden.

oroschin, den 14. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

8

Ft. Jund als deren Inhaber der

Ohlau, den 15. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht I. Abtheilung. Pieper.

oppelmn. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 41 die am 1. Dezember d. J. zu Oppeln unter der Firma: 1 Guuerich & Rothe errichtete offene Handelsgesellschaft, wel Mitgliedern: 1) dem Kaufmann Paul Gnerich, 8 2) dem Kaufmann Carl Rothe, 8 Beide in Oppeln wohnhaft, besteht, am 8. Dezember 1874 eingetragen worden. Oppeln, den 5. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

P. Wartenberg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub Nr. 124 heut die

Firma: Thiel“ I Kaufmann Robert Thiel zu Festenberg eingetragen worden. P. Wartenberg, den 5. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. 1b I. Abtheilung.

Ratibor. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 376 die Firma F. Jurtzik hierselbst und als deren In⸗ haber der hiesige Kaufmann Franz Jurtzik heut eingetragen worden. Ratibor, den 4. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Spandau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist un

A. Bernick B . Ort der Niederlassung: Fehrbellin und als deren Inhaber der Apotheker Alexander Bernick zu Fehr⸗

eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

gen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗

bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Amneldung seiner Forderungen einen am hiesigen Orte wohnhaften,

oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwälte Loeck und Boy hierselbst

zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Tuchel, den 4. Dezember 1874. 8 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. [6149] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Ho⸗ telier Giese zu Tuchel ist der bisherige einstwei⸗ lige Verwalter Herr Actuar Gurra zum definitiven Verwalter ernannt worden. Tuchel, den 4. Dezember 1874. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

161851 Falliments⸗Anzeige. Durch Urtheil vom 10. Dezember 1874 hat das Handelsgericht zu Cöln die in Mülheim am Rhein bestandene, nunmehr aufgelöste und in Liquidation befindliche Handelsgesellschaft unter der Firma Romberg & Cie., so wie deren persönlich haftenden Gesellschafter Wilhelm Romberg, Kauf⸗ mann in Mülheim am Rhein, und Heinrich Rom⸗ berg, Gutsbesitzer, zu Oberbergstraße bei Werl woh⸗ nend, fallit erklärt, den Tag der Zahlungseinstellung vorläufig auf den 10. Juli 1874 festgesetzt, die An⸗ legung der Siegel verfügt, den Herrn Richter Michels zum Kommissar und den in Cöln wohnenden Advokat⸗ Anwalt Bulich zum Agenten des Falliments ernannt. Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Art. 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches hier⸗ mit beglaubigt. Cöln, den 12. Dezember 1874. 8

Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Weber.

bellin eingetragen zufolge Verfügung vom 2. De⸗ zember 1874. Spandau, den 2. Dezember 1874.

Redacteur: F. Prehm. Verlag der Exvpedition (Kessel).

Königliches Kreisgerich

Druck: W. Elsner.

.4 ½ 1/1. u. 1/7. Kur- u. Neumärk. 4 1/4. u. 1/10. Pommersche 4 1/4. u. 1/10. Posensche 4 1/4. u. 1/10. Preussische 4 [1/4. u. 1/10. Rhein. u. Westph. 4 S Hannoversche 4 1/4. u. 1/10. Sächsische 4 1/4. u. 1/10. Schlesische 4 1/4. u. 1/10.

Rentenbriefe.

38 bb;

97 ¼ bz 97 ½ B 97 ½ bz G 98 ⅜bs 98 b⸗

37 2

Sadische Inl. de 1866, 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. Pr.-Anl. de 1867 4 1/2. u. 1/8. do. 35 Fl. Obligation. pr. Stück do. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/3. u. 1/9.

Bayersche Präm-Anleihe 4 1/6.

Braunschw. 20 Thl.-Loose pr. Stück 2 Bremer Court.-Anleihe 5 1/1. u. 1/7.]¹

Bremer Anleihe de 1873 4 ½ Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10. Dessauer St.-Pr.-Anleihe 3 ½ 1/4. Goth. Gr. Präm. Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. do. 4do. H. Abtheil. 5 1/1. u. 1/7. Hamb. Pr.-Anl. de 18663 1/3.

Lübecker Präm.-Anleihe 3 ½ 1/4 pr.Stcks5 MHeckl. Eisb.-Schuldvers. 3 ½ 1/1. u. 1/7. ¹

Meininger Loosde do. Präm.-Pfdbr. 4 1/2. Oldenburger Loose 3 172.

. pr. Stück 5

101 ¼ bz G 117 B

40 G 104 G 1188

Berlin-Görlitz .. Berlin-Hbg. Lit. A. Berl. Nordbahn . B.-Ptsd.-Magdb.. Berlin-Stettin .. 12⁴ Br.-Schw. Freib.“ 7 ¼ do. neue (5) Cöln-Mindener . . 9 ⁄½ 0 do. Lit. B. (5) Curxh.-Stade 50 (6) ( Halle-Sorau-Gub. 0 Hannov.-Altenb. (5) do. II. Serie (5) (5) Märkisch-Posener 0 V Mgdeb.-Halberst. 8 ½ Magdeb.-Leipzig. 14

do. gar. Litt. B. 4 Mnst.-Hamm gar. Ndschl. Märk. gar. Nordh.-Erfrt gar. Oberschl. A. u. C. do. Lit. B. gar. do. neue Lit. D. Ostpr. Südbahn. Pomm. Centralb. R. Oderufer-Bahn Rheinische ....

3 ½ 12 5)

8

—6 . 00SAvSSeS

SSbE

100 ο

—,—0

2Se!

Smerikaner, rückz. 1881 6 1/1. u. 1/7. do. do. 1882 Fk 611/5.u.]/11. K do. . 6 1/5. u. 1/11.

do. do. IV. 6 1/5. u. 1/11. do. 1885 6 1/5. u. 1/11. 170. 4o. 1885 6 1/1. u. 1/7. do. Bonds (fund.) 5 1/2. 5.8. 11. Norw. Anl. de 1874 4 Oesterr. Papier-Rente4 ½ u. 4'1 de. Silber - Rente 4 ½ u. 1 ½,⁴ Oesterr. 250 Fl. 18544 1/4. do. Kredit 100. 1853 pro Stück do. Lott.-Anl. 1860 5 1/5. u. 1/11. do. do. 1864 pro Stück Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 2 Looseo pro Stück do. Schatz-Scheine 6 1/6. u. 1/12. do. do. II. Em. 6 1/2. u. 1/8. do. do. kleine 61/2. u. 1/8.

7535

Fbr. 98 ¼ PE G 98 bz G 102 bz B 101 ¼¾ bz 3

98 G

98 ¾ b⸗

63 %% b⸗

68 ⅞0s E 109 ¾ B

116 ⁄etw bz B 109 à ¼ 96 9 G

90 5bn

Franz. Anleihe 1871, 72,5 16/2.5.8 11

[Nv. 97 ½ ‧* [97 5 Jan. 98 tetwbz

90 %bz set. bB

do. Litt. B. (gar.) Rhein-Nahe . . . Starg.-Posen. gar. Thüringer Litt. A. do. neue 40 % doe. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.)

ASIw

7. 144 9b⸗ 7.98 ⅜5⸗

7.26 B

7.[101 8ba

75 ½ bz 202 G 15 ½ bs B 90 2 B

103 br

128 : bz 707 bz G

25 ⁄bz B 218

26 ¾ bz 98 bz B 250 ¾ b⸗

117 etwbz G 136 ½ à35 ¼à 36 ¼ 92 ½ 8 G ILbꝛz 18 bz

118 %9s 105 1 b- 30 B 100 ½b G

Weim.-Geras(gar. -)

=—

70 % bz

Tngerm.-S. St-Pr. Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. do Nordbahn Chemn.-Aue-Adf. Hal.-Sor.-Gub. Hann.-Altenb. do. II. Ser. Märk.-Posener Magd-Halbst. B. do 1

SSSSSs

1— 28 Æ̊ᷣðARGUcSIRERREREEG

1 C. Münst. Ensch. Nordh.-Erfurt.

S

62 G

93 ½bz G

99 ½ G

24 bz G

29 ¾ B

47 ⁰etw ba G 40 ⅜bz B 60 B

72 ⁄s B 100 br

do. Berlin-Görlitzer do.

do. do. do. do. Berlin-Stettiner do. II. Em. do. III. Em.

do. VI. Em.

do. Lit. B..

do. do.

do. do.

eb.-Leipz.

do.

Oberschlesische

42G

I. u. II. Em.

Berlin-Hamburg. do

III. Em. 5 1/1. B.-Potsd.-Magd. Lt A. u. B 4 1/1. IC. 1/1 Lt. D. .4 ½ 1/1. Lt. E. 4 ½ 1/1.

Braunschweigische

Hannov.-Altenbek I. Em. II. Em. do. do. III. gar. Mgd.-Hbst. Märkisch-Posener.. Magdeb.-Halberstädter.

1 von 1865 von 1873/4 do. Wittenberge 3

Magdeburg-Wittenberge 4 Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 do. II. Ser. à 62 ½ Thlr 4 do. Oblig. I. u. II. Ser. 4 1,

Nordhausen-Erfurt. I. E. 5 1/1.

Lit. C. 4 1/1.

II. Em. 4 1/1.

E1

—,—,— - —— —6i—— ——öy— .

8S5SSASASAEASAEHASA5ASAS'S;

—₰

I. Em. 1/1. u. 1/7. gar. 3 ½ 4 1/4. 7./10. gar. 3 ½ 4 1/4. u. 1/10.

do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7.102

do. 4 1/4. u. 1/10.

4]j1/1. u. 1/7. 8

Lit. D. 4¼1/1. u. 1/7.

Lit. G. 4½1/1. u. 1/7.

Lit. H. 4 ¼ 1/4.u. 1/10

4 ¼ 1/1. u. 1/7.

4 ½ 1/1. u. 1/7. 10

5 1/1. u. 1/7.]1¹

EEETWEECE161-

14 1/4 u. 1/10.

4 1/4.u. 1/10.

4 1/4. u. 1/10

4 1/1. u. 1/7.

.5 1/4. u. 1/10. 9 5 1/4.n.1/10.

4 ½ 1/1. u. 1/7.

4 ½ 1/1. u. 17.

4 ½1/1. u. 1/7. 92 5 1/1. u. 1/7.

4 ½ 1/4. u. 1/10.

4 8 u. 15.

1/1. u. 1/7. 1 1/1. III. Em. 4 ½ 1/4.

1/1

1/1.

1/1.

/1

/1

71

III. Ser. 4 1 Lit. A. 4 1/1.

103 1b:⸗ 98 b- G M. †.

do. do. do. do. do

Bres

v. 1875 v. 1876 v. 1877 v 1878

do. do. do. do. do.

Baltische

t-Grajewo . .

Charkow-Assw. gar.. do. in £ à 6. 24 gar. Chark.-Krementsch. gar. Jelez-Orel gar. .. Jelez-Woronesch gar... Koslow-Woronesch gar.. Obligat. †(Knursk-Charkow gar.. K.-Chark.-Assow Obl... Kursk-Kiew gar. ... 8 kleine .. Losowo-Sewastopol, Int. Mosco Rjäsan gar. Mosco-Smolensk gar. .. Orel-Griasay ... Poti-Piflis gar. Rjäsan-Koslow gar.... Rjaschk-Morczansk . .. Rybinsk-Bologoye.. do. II. Em. Schuja-Iwanowo gar... Warschau-Terespol gar. kleine gar.

do.

do

do.

Zarskoe-Selo-.

878

. .2

4008

I.08 ⁴OSCSGOO O Ce 9

1/1. 1/1. 1/3. 1/3. 1/3.

Æ̊ðRARR

Æ Æ 6 l

RRERNRR

1/5. u. 1/11. 99 1/1. u. 1/7. 8 74. u. 1/10. 9

.) Tlab. u. Chat. gar. fr. Calif. Extension . . . Chicago South. West. gar. 7 1/5.u. 1/11. Fort Wayne Mouncie. . fr. Brunswick Cansas Pacific . . . . ..

Oregon Calif. . . . . ..

Port Huron Peninsular. fr. Rockford, Rock Island fr. South-Mieseuri 6 Port-Royal..

I1. a 1

fr.

1I1“

6

22 ⁄+b, G 70 bz M1. 68 ¼ bz