fördert. Wilhelmi, Major vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 22, zum Commdr. des Train⸗Bats. Nr. 6, Große, Rirtm. und Chef der Großberz. hessischen Train⸗Comp., unter Beförderung zum Major, zum Commdr. des bad. Train⸗Bats. Nr. 14 ernannt. Küster, Ma⸗ 5 à la suite des Fuß⸗Art. Regt. Nr. 1 und Direktor der Pulver⸗ abrik in Spandan, Collet, Major à la suite des Fuß⸗Art. Regt. Nr. 2 und Direktor der Pulverfabrik in Metz, Patente ihrer Chargen verliehen. Bechstatt, Oberst⸗Lieut. beauftragt mit der Führung des
uf. Regt. Nr. 66, v. Giese, Oberst⸗Lt. beauftragt mit der ührung des Infant. Regts. Nr. 42, zu Commandeuren der betr. Regtr. ernannt. Jouanne, Rittm. und Escadr. Chef im Ulan. Regt. Nr. 7, Prinz v. Croy, Rittm., Chef der 6. Comp. und Com⸗ mandeur der 3. Escadr. im Regt. der Gardes du Corps, zu über⸗ zähligen Majors, befördert. v. Massenbach, Rittm. vom Drag. Regt. Nr. 16 und kommandirt als Adjut. zur 14. Div., der Char. als Major verliehen. Crüger, Port. Unteroff. vom Kadetten⸗Corps, in der Armee, und zwar als außeretatsm. Sec. Lt. im Feld Art. Regt. Nr. 18, angestellt. v. Pollern, Major, aggr. dem Inf. Regt. Nr. 26, in das Inf. Regt. Nr. 23, Laacke, Maior, aggr. dem Gren. Regt. Nr. 7, in das Inf. Regt. Nr. 84, Pierer, Major aggr. dem Inf. Regt. Nr. 70, unter Verleihung eines Patents seiner Charge, in das Inf. Regt. Nr. 60, einrangirt. Lademann, Hauptmann und Compagnie⸗Chef im Infanterie⸗ Regiment Nr. 15, un⸗ ter Beförderung zum überzähligen Masor, dem Regiment aggregirt. Johannes, Hauptmann und Compagnie⸗Chef im Inf. Regt. Nr. 85, unter Beförderung zum überzähligen Major, dem Regt. aggregirt. v. Bismarck, Hauptm. und Comp. Chef im Jäger⸗Bat. Nr. 2, in das Inf. Regt. Nr. 85 versetzt. v. Brunn, Pr. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 2, zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. Graf v. Reichenbach, Pr. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 6, unter Belassung in seinem Kommdo. als Insp. Offzr. und Lehrer bei der Kriegsschul⸗ in in das Jäger⸗Bat. Nr. 2 versetzt. Neumann, Sec. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 6, zum Pr. Lt. befördert. Cammerer, Hauptm. und Comp. Chef im Füs. Regt. Nr. 35, unter Beförderung zum überzähligen Maj, dem Regt. aggregirt. Göppel, Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 93, in das Jäger Bat. Nr. 9 versetzt. Behrenz, Hauptmann à la suite Ides Infanterie⸗ Regtments Nr. 76 und Lehrer an der riegsschule zu Cassel, unter Entbindung von diesem Verhältniß, als Comp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 93 versetzt. v. Mueller, Hauptm. à la suite des Gren. Regts. Nr. 12 und Lehrer an der Kriegsschule zu Han⸗ nover, unter Entbindung von diesem Verhältniß, als Comp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 113 versetzt. Köpke, He. und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 113, unter Stellung à la suite dieses Regts. als Lehrer zur Kriegsschule in Hannover versetzt. Bühler, Pr. Lt. von demselben Regt., zum Hauptm. und Comp. Chef, vorläufig ohne Patent, befördert. v. Platen, Hauptm. vom Inf. Regt. Nr. 26, unter Entbindung von seinem Kommando als Adjut. bei dem Gou⸗ vernement von Rastatt, als Comp. Chef in das Infant. Regt. Nr. 117 versetzt. v. Lyskowsky, Obersäger vom Jäger⸗Bat. Nr. 7, zum Port. Fähnr. befördert. v. Gärtner, Gen. Maj. und Chef des Stabes der Gen. Insp. des Ing. Corps, zum Insp. der 4. Ing. Insp. ernannt. Bumke, Ob. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 74, unter Stellung à la snite des Stabes des Ing. Corps, mit Führung der Geschäfte des Chefs des Stabes der Gen. Insp. des Ing. Corps beauftragt. Frhr. v. Schrötter, char. Port. Fähnr. vom Pion. Bat. Nr. 8, Weiß, Arnold, Unteroff. vom Garde⸗Pion. Bat., Tietze, Unteroff. vom Pion. Bat. Nr. 1, zu Port. Fähnrs., beför⸗ dert. Schütte, Pr. Lt. a. D., früher Sec. Lt. im Inf. Regt. Nr. 57, im aktiven Dienst und zwar als Pr. Lt. und zweiter Depot⸗Offiz. im Train⸗Bat. Nr. 10 wieder angestellt. Knoll, Sec. Lt. vom Train des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 81 und kommandirt zur Dienstl. beim Train⸗Bat. Nr. 8, im aktiven Dienst und zwar als Sec. Lt, und zweiter Depot⸗Offiz. im Train⸗Bat. Nr. 8 angestellt. Axmacher, Sec. Lt. vom Train des Res. Landw. Bats. Rr. 35 und komman⸗ dirt zur Dienstl. beim Train⸗Bat. Nr. 7, im aktiven Dienst und zwar als Sec. Lt. und zweiter Depot⸗Offiz. im Train⸗Bat. Nr. 7 angestellt. v. Müllenheim, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 45, als Adjut. zum Gouvernement in Rastatt kommandirt. v. Rheinbaben, Major vom Inf. Regt. Nr. 56, unter Entbindung von seinem Kom⸗ mando, als Adjut. der 13. Divis., in das Inf. Regt. Nr. 74 versetzt. Frhr. v. Lützow, Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 84, als Adjut. zur 18. Divis. kommandirt. Krupp, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 12, zum Hauptm. und Comp. Ehef befördert. v. Döm⸗ ming, Pr. Lt. aggr. dems. Regt., in dieses Regt. einrangirt. v. Loos, Gen. Maj. u. Kommdt. von Frankfurt a. M., zum Commdr. der 28. Inf. Brig., v. KrosigkI., Gen. Maj. u. Commdr. der 2. Garde⸗ Inf. Brig., zum Kommdt. von Frankfurt a. M. ernannt. v. Boehn, Oberst und Commdr. des 1. Garde⸗Regts. z. F., unter Stellung à la suite des Regts., mit der Führung der 2. Garde⸗Inf. Brig. beauf⸗ tragt. v. L'Estocgq, Oberst und Commdr. des Gren. Regts. Nr. 8, in gleicher Eigenschaft zum 1. Garde⸗Regt. z. F. versetzt. v. Reib⸗ nitz, Oberst⸗Lt. vom Inf. Regt. Nr. 84, mit der Führung des Gren. Regts. Nr. 8, unter Stellung à la suite desselben, beauftragt. von Derenthall, Oberst⸗Lt., aggr. dem Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗ Regt. und Commdr. des Lehr⸗Inf. Bats., unter Belassung in diesem Verhältniß, als aggr. zum 1. Garde⸗Regt. z. F., Bar. v. Vieting⸗ hoff gen. Scheel, Major und etatsmäß. Stabsoffiz. des Kadetten⸗ hauses zu Berlin, in das Inf. Regt. Nr. 84, v. Lieres u. Wilkau, Maj. vom Inf. Regt. Nr. 16, als etatsm. Stabsoff. d. Kadettenhaus. zu Berlin, in das Kadetten⸗Corps, v. d. Mülbe, Hauptm. u. Comp. Chef im Füs. Regt. Nr. 90, unter Beförderung zum Major, in das Inf. Regt. Nr. 16, versetzt. Ilgner, Hauptm. à la suite des Fuß⸗ Art. Regts. Nr. 3 und Lehrer an der Kriegsschule zu Potsdam, unter Entbindung von diesem Verhältniß, als Comp. Chef in das Fuß⸗ Art. Regt. Nr. 6, Meinardus, Hauptm. und Comp. Chef im “ Regt. Nr. 15, unter Stellung à la suite dieses Regts., als
ehrer zur Kriegsschule in Potsdam zum 1. Jan. 1875, versetzt. Hauth, Pr. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 17, von seinem Kommando als Inspektions⸗Offizier und Reitlehrer bei der Kriegsschule zu h r.) entbunden. Zschille, Sec. Lt. vom 3. Königl. Sächs. Reiter⸗Regt., als Inspektions⸗Ofsizier und Reitlehrer zur Kriegsschule in Potsdam kommandirt. v. Dobbeler, Pr. Lt. vom Infanterie⸗ Regiment Nr. 27, von seinem Kommdo. als Inspektions⸗Offizier und Lehrer bei der Kriegsschule zu Engers entbunden. Nobiling, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 26, als Inspektionsoff. und Lehrer zur Kriegsschule in Engers kommandirt. Gaede, Hauptm. à la suite des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 4 und Lehrer an der Kriegsschule zu Han⸗ nover, unter Entbindung von diesem Verhältniß und Ernennung zum Art. Off. vom Platz zu Neu⸗Breisach, in das xuß⸗Art. Regt. Nr. 15, Bar. v. Reitzenstein, Pr. Lt. vom Garde⸗Fuß⸗Art. Regt., zum 1. Januar 1875, unter Beförderung zum Hauptm. und Stellung à la suite des gedachten Regts., als Lehrer zur Kriegsschule in Han⸗ nover, versetzt. Korn, Hauptm. à la suite der 2. Ingen. Inspekt. und Lehrer an der Kriegsschule zu Hannover, unter Entbindung von diesem Verhältniß, in die 2. Ingen. Inspekt. einrangirt. Schlenther, Pr. Lt. von der 1. Ingen. Insp. zum 1. Jan. 1875 unter Stell. à la suite der gedachten Insp, als Kehrer zur Kriegsschule in Hannover versetzt. v. Keller, Pr. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 3, von seinem Kommando als Inspektionsoff. und Reitlehrer bei der Kriegsschule zu Hannover entbunden. v. Thiele, Pr. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 14, als In⸗ spektionsoff. und Reitlehrer zur Kriegsschule in Hannover komman⸗ dirt. v. Scheffer, Pr. Lt. vom Drag. Rgt. Nr. 17, von seinem Kommando als Inspektionsoff, und Reitlehrer bei der Kriegsschule zu Hannover entbunden. v. Rothkirch⸗Panthen, Sec. Lt. vom
lan. Regt. Nr. 10, als Inspektionsoff. und Reitlehrer zur Kriegs⸗ schule in Hannover kommandirt. Stötzer, Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 51, unter Stellung à la suite des gedachten Regts., als Lehrer zur Kriegsschule in Cassel versetzt. aberling, 9. Lt. vom Jaf. Regt. Nr. 117, zum 1. Januar 1875, unter Be⸗ örderung zum Hauptmann und Stellung à la suite des ge⸗ dachten Regiments, als Lehrer zur Kriegsschule in Caßsel versetzt. v. Petriko wsky, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 103, von seinem Komnldo. als In v. Offiz. und Lehrer bei der Kriegsschule zu Cassel entbunden. Meißner, Pr. Lt, vom Inf. Regt. Nr. 102, als
Insp. Offiz u. Lehrer zur Kriegsschule in Cassel kommdrt. Stürtz, r. Lt. vom Inf. Nr. 115, unter Beförderung zum Hauptm. und omp. Chef, in das Inf. Regt. Nr. 51 versetzt. Loos, Sec. Lt.
vom Inf. Regt. Nr. 115 zum Pr. Lt. befördert. v. Mutius,
Major vom 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regt. als Abthl. Commr. in das eld⸗Art. Regt. Nr. 26 versetzt. Bleckert, ajor vom Feld⸗Art. egt Nr. 2, als Abthl. Commdr. in das Feld Art. Regt. Nr. 22
verses Matthaei, char. Port. Fähnr. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 5,
zum Port. Fähnr. befördert. Thomae, Major und Battr. Chef
vom Feld⸗Artillerie⸗Regt. Nr. 8, als Abthlgs. Commdr. in das
Feld⸗Art. Regt. Nr. 2 versetzt. Meyer, Pr. Lt. vom Feld⸗Art.
Regt. Nr. 8 zum Hauptm. u. Battr. Chef, Strehz, Sec. Lt. vom
Feld⸗Art. Regt. Nr. 14, zum Pr. Lt., v. Bischoffshausen, Port.
Fähnr. von dems. Regt., zum außeretatsm. Sec. Lt., Hirsch, Ka⸗
nonier von dems. Regt., zum Port. Fähnr., Hardt, Pr. Lt. vom
Regt. Nr. 16, zum Hauptm. und Battr. Chef, Doering,
Sec. Lt. von dems. Regs. zum Pr. Lt. v. Holleufer, Pr. Lt.
vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 17, zum Hauptm. u. Battr. Chef,
Theuner, char. Port. Fähnr. von dems. Regt., Lavaud, Unteroff.
vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 21, zu Port. Fähnrs.,, Rühle
v. Lilienstern, Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 22, unter
Versetzung in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 8, zum 28 Lt.,
v. Schmitz, Unteroff. vom Feld⸗Art. 8 Nr. 22,
de la Croix, Unteroff. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 27, Jordau,
char. Port. Fähnr. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 30, Wehrig, char.
Port Fühnr. vom Garde⸗Fuß⸗Art. Regt., Behrens, Unteroff. vom
Ark. Regt. Nr. 9, zu Port. Fähnrs., Dietert, Sec. Lt. vom
Fuß⸗Art. Regt. Nr. 3, zum Pr. Lt., Hirschberg, Unteroff. von
dems. Regt., Sauer, char. Port. Fähnr. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr 4,
Freytag, Unteroff. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 15, zu Port. Fähnrs.
befördert. Spohr, Major vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 6, unter Ver⸗
setzung in das Fuß⸗Art. Regt. Nr. 3, zum Art. Ofsiz. vom Platz in
Mainz ernannt. v. Schramm, Hauptm. und Compagnie⸗Chef vom uß⸗Art. Regts. Nr. 6, zum Major und Bat. Commandeur, George, r. Lt. von dems. Regt., zum Hauptm. und Comp. Chef, Lorenz, eec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Heinrich, Schindler,
Unteroff. von dems. Regt., zu Port. Fähnrs., Kaiser, Pr. Lt. vom
Fuß⸗Art. Regt. Nr. 8, — Hauptm. und Comp. Chef befördert.
Roeder, Pr. Lt. bisher in der See⸗Art. Abtheilung, mit seinem
bish. Patent als Pr. Lt. im Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 8 angestellt.
Schmeltzer, Oberst.⸗Lt. und Commdr. des Garde⸗Fuß⸗Art. Regts.
Reinsdorff, Major vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 7 und Art. Offiz.
vom Platz in Wesel, von dem Verhältniß als Mitglieder der Prü⸗
fungs⸗Kommission für Hauptl. und Pr. Lts. der Art. entbunden.
Baensch, Maj. à la suite des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 4 und Feuer⸗
werksmeister der Art., Hoffmann, Maj. à la suite des Fuß⸗Art.
Regts. Nr. 15 und Mitglied der Art. Prüf. Kommission zu Mit⸗
gliedern der Prüf. Kommission für Hauptl. und Pr. Lts. der Art. ernannt.
v. OQppen, Pr. Lt. von der Garde⸗Landw. Art., im stehenden Heere,
und zwar als Pr. Lt. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 17 wiederangestellt.
In der Reserve und Landwehr.
Berlin, 12. Dezember. Lindemann, Pr. Lt. a. D., zuletzt Sec. Lt. beim Train des Res. Landw. Bats. Nr. 35 als Pr. Lt. beim Train des Res. Landw. Bats. Nr. 34 wieder einran⸗ girt. Böttcher, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 111, zum Sec. Lt. der Res. des 4. Garde⸗Regts. zu Fuß befördert. Hoppe, Vize⸗Feldw. vom Res. Landw. Bat. Nr. 33, Luka, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 43, zu Sec. Lts. der Reserve des Gren. Regts. Nr. 1, Thiem, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 43, zum Sec. Lt. der Reserve des 88 Regts. Nr. 33, v. Bockelmann, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 45, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 45, Kuhn, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 1, zum Pr. Lt., befördert. Mey, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 9, zum Sec. Lt. der Res. des Gren. Regts. Nr. 9, Wirth, Sec. Lt. von der Res. des Ulan. Regts. Nr. 4, Dittmar, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 14, Matthes, Sec. Lt. von der Kav. dess. Bats., zu Pr. Lts. befördert; v. Unruh, Hauptm. von der Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 14 zum Comp. Führer er⸗ nannt; Meinhold, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. Land⸗ wehr⸗Regiments Nr. 9, Merkel, Seconde⸗Lieutenant von der Infanterie des 2. Bataillons Landwehr⸗Regiments Nr. 61, zu Pr. Lts. befördert; Hauschteck, Sec. Lt. von der Res. des Gren. Regts. Nr. 2, zum Pr. Lt., Schulze, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 12, zum Sec. Lt. der Reserve des Gren. Regts. Nr. 12, Kruska, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 8, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 44, v. Wedell, Sec. Lt. von der Res. des Drag. Regts. Nr. 2, zum Pr. Lt., Rad emacher, Vize⸗Feld. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 72, zum Sec. Lt. der Rj. des Inf. Regts. Nr. 27, Gruner, Elze, Vize⸗Feldw. von demselben Bat., Gottschalk, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 31, zu Sec. Lts. der Res. des Füs. Regts. Nr. 36, Saal, Bischoff, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 71, zu Sec. Lts. der Res. des Inf. Regts. Nr. 71, Reinhardt, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 93, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 93, “ Vize⸗Wachtm. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 27, zum Sec. Lt. der Res. des Kür. Regts. Nr. 7, Reichert, Vche Feldw. von dems. Bat., zum Sec. Lt. der Landw. Inf., Kör⸗ ner, See. Lt. von der Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 72, Pr. Lt. befördert. Jochmann, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat.
andw. Regts. Nr. 7, zum Sec. Lt. der Res. des Gren. Regts. Nr. 7, Ruhm, Vize⸗Feldw. von dems. Bat., zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 46, Schwidtal, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 46, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 67 befördert. Ballhorn, Vize⸗Feldwebel vom 1. Bataillon Landw. Regts. Nr. 10, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 18, Wilke, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 62, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 63, Radtke, Sec. Lt. von der Frf des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 22, zum Pr. Lt., Standke,
r. Lt. von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 51, zum
auptm. befördert. Hoestermann, Sec. Lt. von der Inf. des 2.
ats. Landw. Regts. Nr. 30, zum Pr. Lt. befördert. Stever II., Bize⸗Wachtm. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 90, zum Sec. Lt. der Res. des Kür. Regts. Nr. 2, Stever I., Vize⸗ Wachtm. von demselben Bataillon, zum Seconde⸗Lieut. der Reserve des Draszoner⸗ Regiments Nr. 18, Nienburg, Vize⸗Wachtmeister vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 75, zum Sec. Lt. der Res. des Drag. Regts. Nr. 19, Kulenkampff, Vize⸗Wachtm. von dems. Bat., zum Sec. Lt. der Res. des Hus. Regts. Nr. 14, Frhr. v. Langen, Sec. Lt. von der Res. des Hus. Regts. Nr. 8, zum Pr. Lt. befördert. age⸗ meister, Sec. Lt. von der Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 89, in die Kategorie der Res. Offiz. zurückpersetzt und als solcher dem Drag. Regt. Nr. 18 wiederzugetheilt. Niehaus, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 78, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 78, Natermann, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. Landw. Nr. 79, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Reg. Nr. 79, Frerichs, Vize⸗ Feldw. von dems. Bat., zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 82, Bohlmann, Rüder, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 91, zu Sec. Lts. der Res. des Inf. Regts. Nr. 91, befördert. Meinhard, Vize⸗Feldw, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 82, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 82, Falken⸗ berg, Vize⸗Wachtm. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 81, zum Sec. Lt. der Res. des Hus. Regts. Nr. 14, befördert. Hiltrop, Hauptm. von der Inf. des 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 16, zum Comp. Führer ernannt. Hay, Vize⸗Feldw. von demselben Bat., zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 17, Bergmann, Vize⸗Feldw. von demj. Bat., zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. 42, Nebelsieck, Vize⸗ Feldw. von dems. Bat., zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 53, Möllenhoff, Vize⸗Feldw. von dems. Bat., zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 74, Schulte⸗Witten, Vize⸗Wachtm. von dems. Bat., zum Sec. Lt. der Reserve des Husaren⸗Regiments Nr. 7, Ritterhaus, Vize⸗Feldw. vom Reserve⸗Landw. Bat. Nr. 39, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 57, Simons, Wolff, Vize⸗Wachtm. von dems. Bat., zu Sec. Lis. der Res. des
Hus. Regts. Nr. 11, Usener, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 17, zum Pr. Lt., befördert. Godlewski, Vize⸗ Feldw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 44, zum Sec. Lt. der Res. des Jäger. Bats. Nr. 1 befördert. Müller, Pr. Lt. von der Landw. des Eisenbahn⸗Bats., zum Hauptm., Schunke, Sec. Lt. von der Landw. des Eisenbahn⸗Bats, zum Pr. Lt., Firmenich, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 60, zum Sec. Lt. der Res. des Eisenbahn⸗Bats., befördert. Höpffner, Vize⸗Wachtm. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 42, zum Sec. Lt. der Res. des Train⸗ Bats. Nr. 2, Mosler, Vize⸗Wachtmeister vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 29, zum Sec. Lt. der Res. des Train⸗ Bats. Nr. 8, befördert. Matthes, Vize⸗Feldw. vom 2 Bat. Landw.⸗Regts. Nr. 95, zum Sec. Lr. der Res. des 1. Garde⸗Feld⸗ Art. Regts., Becker, Vize⸗Wachtm. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 4, Heinemann, Vize⸗Wachtm. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 71, zu Sec. Lts. der Res. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 4, v. Schaeven, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 45, um Sec. Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 16, Strecker,
ize⸗Feldw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 42, zum Sec. Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 17, Schmidt, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 23, zum Sec. Lt. der Res. des “ Regts. Nr. 21, Maecker, Vize⸗Feldw. vom Res. andw. Bat. Nr. 39, Siemers, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. Landw. Rests. Nr. 75, zu Sec. Lts. der Res. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 22, Schweiß, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 112, Muth, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 114, zü Sec. Lts. der Reserve des Feld⸗Art. Regts. Nr. 30, Plaß, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 75, zum Sec. Lt. der Reserve des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 2, Strehle, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 93, zum Sec. Lt. der Reserve des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 4, Krüger, Sec. Lt. von der Art. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 18, v. Zakrzewski, Sec. Lt. von der Art. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 19, zu Pr. Lts., befördert.
.“ Abschiedsbewilligungen. Im stehenden Heere. 8
Berlin, 12. Dezember. v. Rohr, Sec. Lt. vom Regt. der Gardes du Corps, v. Esbeck⸗ gen. v. Platen, Pr. Lt. à la suite des Garde⸗ Hus. Regts., Graf v. Talleyrand⸗Perigord, Pr. Lt. à la suite des 2. Garde⸗Ulan. Regts., ausgeschieden und zu den Res. Offizieren der betreffenden Regimenter übergetreten. Bollmann, Hauptm. und Comp. Chef vom Gren. Regt. Nr. 2, mit Pension und der Regts. Uniform der Abschied bewilligt. v. Pelchrzim, Major z. Disp., von der Stellung als Bezirks⸗Commdr. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 8 entbunden; Vogel v. Falkenstein, Major z. Disp., zuletzt Bats. Commdr. im Gren. Regt. Nr. 8, zum Bezirks⸗Commandeur des 1. Bats. Landwehr⸗Regiments Nr. 8 er⸗ nannt; Frhr. v. Nettelbladt, Oberst⸗Lt. vom Gren. Regiment Nr. 8, mit Penston nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Regts. Uniform der Abschied bewilligt; v. Notz, Ob. Lt. a. 32* zuletzt Maj. im Garde⸗Festungs⸗Art. Regt. und Vorstand des Art. Depots in Berlin, mit seiner bisherigen Uniform in die Kategorie der zur Disp. gestellten Offiziere versetzt. Dürfeld, Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 19, zur Res. entlassen. v. d. Schulenburg, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 46, mit Pens. nebst Aussicht auf An⸗ stellung im Civildienst und der Armee⸗Unif., v. Arnim, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Reßt. Nr. 50, als Maj mit Pens. und der Regts. Unif., der Abschied bewilligt. Frhr. v. Czettritz⸗Neu⸗ haus, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 18, unter dem gesetzl. Vor⸗ behalt E1“ tolte, Maj. vom Inf. Regt. Nr. 23, als Ob. Lt. mit Pens. und der Regts. Unif. der Abschied bewilligt. Tülff, Sec. Lt. von dems. Regt., unter dem gesetzlichen Vorbehalt ausgeschieden. Paucke, Oberst z. Disp., unter Entbin⸗ dung von dem Verhältniß als Bez. Commdr. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 51, mit seiner bisherigen Pension und seiner bisherigen Uniform der Abschied bewilligt. v. Delitz, Gen. Major und Kom⸗ mandant von Minden, mit Pension der Abschied bewilligt. v. Pann⸗ witz, Gen. Major und Commdr. der 28. Inf. Brig., in Genehmi⸗ gung seines Abschiedsgesuches als Gen. Lt. mit Pension zur Dispo⸗ ition gestellt. egemann, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 13, mit Hension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Armee⸗ Uniform der Abschied bewilligt. Fehe Roth v. Schreckenstein, Ob. Lt. aggr. dem Hus. Regt. Nr. 11 und kommandirt als persön⸗ licher Adjutant bei des Fürsten von Hohenzollern K. H., in Genehmi⸗ gung seines Abschiedsgesuches, mit Pension und der Regiments⸗ Uniform zur Disposition gestellt. Schimmelbusch, Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 57, zur Rserve entlassen. v. Lieres und Wilkau, Major vom Inf. Regt. Nr. 84, mit Pension und der Regts. Unif., Deichmann, Hauptm. und Comp. Chef vom Füs. Regt. Nr. 86, mit Pens. nebst Auss. auf Anstellung im Civil⸗ dienst und der Regts. Unif. der Abschied bewilligt. v. Waldstein, Sec. Lt. von dems. Regt., ausgeschieden und zu den beurl. Offiz. der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 113 übergetreten. v. Sachs, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 89, ausgeschieden und zu den beurl. Offiz. der Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 88 übergetreten. v. Piangenburg. Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 117, mit Pens. und der Unif. des Inf. Regts. Nr. 42 der Ab⸗ schied bewilligt. Gastel, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 113, als Mafor mit Pens. und der Regts. Unif. der Abschied bew. Müller, Ob. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 60, als Oberst m. Pens. und der Regts. Unif., v. Ploetz, Rittm. vo Ulan. Regt. Nr. 15, mit Pens. und der Regts. Unif., der Abschied bewilligt. Schimmelfennig von der Oye, Maj. zur Disp., von der Stellung als Bezirks⸗Commdr. des Landw. Bats. Metz ent⸗ bunden. Graf Stillfried, Hauptm. und Comp. Chef vom Jäg.⸗ Bat. Nr. 9, v. Hutier, Ob. Lt. und Ing. vom Platz in Torgau, als Oberst mit Pens. und seiner bish. Unif., Stoltz, Gen. Major und Insp. der 4. Ing. Insp., mit Pension, Arent, Oberst und Commdr. des Train⸗Bats. Nr. 6, mit Pens. und der Unif. des Drag. Regts. Nr. 8, v. Chelius, Ob. Lt. und Commdr. des Train⸗Bats. Nr. 14, mit Pens. und seiner bish. Uniform, der Abschied bewilligt. Scharnhorst, Hauptmann und Platzmajor in Minden, mit Pen⸗ sion zur Disposition gestellt. Arnold, Oberst und Commdr. des ““ Regiments Nr. 1, in Genehmigung seines Abschiedsge⸗ uches, mit Pens. und seiner bisher. kini zur Disp. gestellt. v. Drabich⸗Waechter, Oberst u. Commdr. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 2, mit Pens. u. der Regts. Unif., Schmidts, Oberst⸗Lieut und
Commdr. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 3, als Oberst mit Pens. und der
Regts. Unif., Schlieben, Maj. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 8, mit Pens. u. seiner bisher. Uniform, Schott, Hauptm. u. Comp. 22 vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 5, als Maj. mit Pens. nebst Aussicht au Anstellung im Civildienst und der Unif. des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 8,
der Abschied bewilligt. “ (Schluß folgt.)
Gewerbe und Handel.
Die Aus⸗ und Einfuhr Dänemarks im Finanz⸗ ahre 1873— 74 belief sich auf einen Gesammtwerth von reichlich 200 Mill. Rdl., indem die Ausfuhr 85 ½ Mill., die Einfuhr 115 ½ Mill. betragen hat. 3 Hornvieh ꝛc. 23 ¾ Mill., Kornwaaren 21 ½ Mill., Fleisch und Speck 188 ill. Mill., Kaffee 5 ½ Mill., und die bedeutendsten Einfuhr⸗ pöste:
Manufakturwaaren 18 ⅞ Mill, verarbeitetes Metall 10 ½ Mill., Kaffee 15 Mill., Zucker 7 Mill., Kornwaaren 4 ½ Mill. Der größte Umsatz fand mit Deutschland statt, nämlich 71 Mill. oder über den dritten Theil des ganzen Umsatzes; nach diesem Lande wurde für 34 ½ Mill. ausgeführt und von 8 3 geführt. Nach Deutschland kommt Großbritannien mit
(Ausfuhr 28 Mill., Einfuhr 30 ½ Mill.), 1 fuhr 11 Mill., Ausfuhr 11 ½ Mill.), Norwegen 2 ill. (Ausfuhr
58 ½ Mill.
6 8 Mill., Einfuhr 5 Mill.), Brasilien 5 ¼ Mill. (Ausfuhr 30,000 Rdl., Einfubr 5 ½ Mill.). Mit keinem von den übrigen Ländern erreichte der Umsatz den Werth von 5 Mill. Rdl. 6
eürnsche Bank in Breslau
und Esc adr. Chef vom
Die bedeutendsten Ausfuhrpöste sind Pferde,
emselben für nahezu 37 Mill. ein⸗ Schweden 22 ½ Mill. (Ein⸗ 1
Status der Deutschen Banken ult. November 1874.) (Verglichen mit Ende Oktober 1874.)
(In Tausenden Actirva.
von Thalern.)
Gegen Ende Oktober 1874.
Gegen Ende Oktober 1874.
Gegen Ende Oktober 1874.
Gegen Ende Oktober
1874.
Effekten
und
sonstige Aktiva.
Um⸗ laufende Bank⸗ noten.
Gegen Ende Oktober 1874.
Gegen Ende Oktober 1874.
ische Bank I echichetlich Privatbank in Pom⸗
unk des Berliner Kassenvereins... srische Privathank agdeburger Privatbank inziger Privat Aktienbank . vvinzial⸗Aktienbank des Großherzog⸗ ums Posen
für die
munalständische Ban magßische Ober⸗Lausitz .. . ... moversche Bank 8 unkfurter Bank sxnäflch hessische konzessionirt andesban terische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ chsische Bank zu Dresden... gziger Ban 11““ jiger Kassen⸗Verein.. oständische Bank der sächsischen ber⸗Lausitz “ mnitzer Stadtbankk .... ritembergische Notenbank .. ... ische Bank. 1 k für Süddeutschland (Darmstadt) Te mnrische MWk ... senburgische Landesbank. unschweigische Bank . . . jeldeutsche Kreditbank in Mei⸗ ngeèn . . bank zu Goth .. 8e Nelag. Landesbank ringische Bank (Sondershausen) dersächsische Bank (Bückeburg).. der Privatbank ....... merzbank in Léübek. mer Bank...
3,856 10,355 6,210
1,175 164 1,409
1
1,213 254 765
1,851
—
482
— 3,828
114
ettelbanken. 19,060
I*†
4A 85] 127,388 — 10,813
63 . 110 679 65 8 272
34 1 20 10 40 15
18 22
17 9
0 1 33 1 15 33 61
17
†
+——
6,644 11,121 11,097 2,848 1,838 4,508
1
I
0 2 1
3,627 24 1,307 152 3,266 — 3,207
— 1,270 — 117 13,114 + 96
— 1,255 8
588 — 120 1,053 — 57 1,823 + 73 EIIn 320 5 227 24
287 36
1,183 1,498
461
— 2,836 — 113
5,764
1,511 128 118 270
74
90 1,877
2,921 869
2982)
3,961 3,047
8,107²)
276,713
954 995 834 996 978 963
881 999 3,349 16,213 280
31,744 8,980 1,000 8,354 17,609 15,799 2,814 4,425
2,962
2,000*)
994 ) — 3,000 4,285
206 5,208
- d0 00 n 8
1 8
I
10 525 404 252
1+ 1*†
2 18 — 473 27,837
Zusammen j 270,699
lsscher Bankverein von ampf & Comcw.. . insbank in Kiel — enburgische Spar⸗ und Leihbank. 99
Kulisch,
I†
492
S7,195 =,8 B.
925 — 1
743 — 23 7,029 — 45
— —
9
124 8 293 8 58 7,321 381
5.137 = 775 082,285 Andere Banken.
1,692
2,634 5,041
414,425
629 431
— 7 683,356
784 540
289
2,861 670
824 3,977 424
91 849
765
ddeutsche Bank in Hamburg.. 1,473 Zusammen .. 1,610
467
8,597 — 00
7,738 448
9,367
— 1,047 —
530 555
Summa A. und B. 272,309
6,000 Thlr. Hypothekenforderungen. atspapiergeldes. ¹) Staatspapiergeld.
— 3,331
¹) Diese Uebersicht umfaßt diejenigen Banken, ⁴) Seht dee giccanen 9 ³) incl. 1,277,174 Thlr. 1 Sgr. 6 Pf.
28
187705 + 2276 265,893 — 11,910
Regierungsgelder und
ikreditgeschäfte. ²0) Außerdem 1,893,600 Thlr. emittirte Pfandbriefe.
deren Bilanzen regelmäßig im D. R. A. und K. Pr. St. A. veröffentlicht werden. lr. Reservefond.
— 2,223
³) incl. 2,060,000 Thlr. coursirende Pfandbriefe und 350,000 b. Sh 8 Guthaben öffentlicher
7
1853
assen.
— 1,100
v12 —= 1 253 — ¹) incl. 2000 Stück rückgekaufter eigener Aktien. ⁴) incl. 2,086,668 Thlr. 16 ²) Außerdem 2,067,332 Thlr. 17 Sgr.
60,516 — 13,394 ³) inel. Sgr. 1 Pf. Realisationsfond des 6 Pf. Hypothekenforderungen für
57,2765 — 283
R nserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das die Inseraten⸗Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich
Postblatt nimmt an:
Preußischen Stants-Anzeigers: Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 382.
1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
2. b Aufgebote, BVorladungen u. derg
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
4. Verloosung, Amosrtisation, Zinszahlung u. s. w.
— —
heckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
eckbrief. Königliches Kreisgericht zu Jauer, ll. Dezember 1874. An dem Gerbergesellen
ch Robert Barth aus Tilsit soll eine chentliche Gefängnißstrafe wegen thätlichen An⸗ auf einen Beamten bei der rechtmäßigen Aus⸗ g seines Berufes, vollstreckt werden. Sein gegen⸗ siger Aufenthalt ist unbekannt. Wir ersuchen c. Barth behufs der Strafvollstreckung an uns an die nächste Gerichtsbehörde, welche uns hier⸗ Kenntniß geben wolle, abzuliefern. Signalement. :28 Jahr, Religion: evangelisch, Größe: 5 Fuß bll, Haare: blond, Stirn: frei, Augen: braun, ubrauen: dunkel, Kinn: rund, Gesichtsbildung: Gesichtsfarbe: gesund, Nase: länglich, Mund: ortionirt, Bart: dunkler Backenbart, Zähne: ändig, Gestalt: kräftig, besondere Kennzeichen: keine.
Es wird um Auskunft über den derzeitigen mnthaltsort des Hesneverßesenhe Heinrich chardt von Dürkheim ersucht. Hanan a. M., 15. Dezember 1874. Der Staatsanwalt.
1 Proelama.
ofessor Melliné und dessen Geschäfts⸗ ir Müller, welche sich von Posen aus im st 1874 nach Danzig begeben haben, sind der idigung eines Beamten in Ausübung seines ffs angeklagt. Es wird ersucht, deren gegen⸗ ge Aufenthaltsort dem Königlichen Kreisgericht
anzuzeigen.
- Proclama.
gen den Cireus⸗Iunhaber James Myers New⸗York ist nach Inhalt des Beschlusses des glichen Kreisgerichts zu Loebau vom 14. Sep⸗ r 1874 auf Grund der Anklageschrift vom 25. ster. die Untersuchung wegen Gewerbesteuer⸗ aundation eröffnet worden. “ “ Verhandlung der Sache ist ein
8. Februar 1875, Vormittags um 12 Uhr, kerhandlungszimmer Nr. 22 des Kreisgerichts⸗ udes hierselbst angesetzt worden. Angeklagte wird aufgefordert, in diesem Ter⸗ zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die ner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit elle zu bringen, oder solche unter bestimmter eder dadurch zu beweisenden Thatsachen dem so zeitig zum Termine anzuzeigen, daß sie iu demselben werden können. Falle des Ausbleibens wird mit der Unter⸗
von öffentlichen Papieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken u. Sroßhandel. 6. Verschiedene Bekanntmschungen.
1. Literarische Anzeigen. 8. Familien⸗Nachrichten.
9. Central⸗Handels⸗Register (einschl. Konkurse). — Erscheint in separater Beilage.
suchung und Entscheidung über die Anklage in con- tamaciam verfahren werden. 8 Loebau W.⸗Pr., den 16. Oktober 1874. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
SEubhastationen, Aufgebote, ladungen u. dergl. [6200] Bekanntmachung. Der am 3. September dies. J. hierselbst verstor⸗ bene Partikulier IJulius Eduard Muth 2. in seinem hinterlassenen und unterm 21. Oktober cr. publizirten Testamente dem Sohne seines Stief⸗ bruders Moritz Klärich, Namens Albert Klärich, als berufene Miterben 50 Thaler Erbtheil ausgesetzt. Dies wird dem seinem Aufenthalte nach unbekannten Albert Klärich hiermit bekannt gemacht. Frankfurt a. O., den 8. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
Submissionen ꝛc.
[6154] Bekauntmachung.
Die Lieferung von 289 Stück Kisten zur Ver⸗ packung von Zwieback für das unterzeichnete Pro⸗ viant⸗Amt soll im Submissionswege an den Min⸗ destsordernden vergeben werden. .
Es ist dazu Termin auf
“ den 28. Dezember 1874, ormittags 10 Uhr, in unserem Amtsbureau, Köpnickerstraße Nr. 16/17, angesetzt. 1
Die Bedingungen, welche dieser Lieferung se Grunde liegen, können bei uns während der Dienst⸗ stunden täglich eingesehen werden. 2
Unternehmungslustige wollen ihre Offerten, welche . nach den vorerwähnten Bedingungen abgefaßt
ein müssen, rechtzeitig und portofrei an das unter⸗ zeichnete Proviant⸗Amt einreichen. Berlin, den 16. Dezember 1874. Königliches Proviant⸗Amt.
16202] Bergisch⸗Märkische 11 Eisenbahn.
Die WI“ id Aufstellung des eisernen Ueberbaues einer Wege⸗Ueberführung (der .2 brücke) beim Bahnhofe Barmen soll im e der öffentlichen Submission vergeben werden.
Die betreffenden Zeichnungen, Massenberechnungen
zogen werden.
und Bedingungen können in unserm Central eingesehen, auch von dem Eisenbahn⸗Sekretär Hals⸗ band hierselbst gegen Erstattung
Offerten sind versiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen bis zum Dienstag, den
8
der Druckkosten be⸗
29. Königliche Eisenbahn⸗Kommission
Inserate nehmen an: die autorisirte Annoncen⸗Expedition von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz, Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S., . Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗
urg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus.
l⸗Bureau Dezember cr., portofrei uns einzureichen, an wel⸗
chem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung der⸗ selben in Gegenwart der etwa anwesenden Sub⸗ mittenten erfolgen wird..
Düsseldorf, den 17. Dezember 1874. Düsseldorf.
[6208]
1. Juli 1875 mit
sonders eingelöst.
dem auf
eginnend,
Bochumer Verein für?
Nr. 5, 10, 21, 50, 55, 70, 8 b 329, 337, 356, 420, 450, 491, 304, 506, 521, 544, 555, 566.
322. 883, 85 860, 867, 868, 87 8. 5, 840, 860, ., 87 1 *8950 Stück à 500 Thlr. bligationen sub A. erfolgt am 1.
Die Einlösung der O — 5 den 1500 Rmk. pro Stück
500 T
hlr. =
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Bergban und Gußstahl⸗Fabrikation.
Verloosungs Anzeige. Laut Akt vor Notar Justiz⸗Rath Schultz hierselbst v. 28. v.
ern ausgeloost, nämlich: nb 2 aus der Anleihe vom 1. Oktober 1870: 5, 113, 114, 125, 156, 164,
M. sind folgende Obligations⸗
173, 176, 197, 228, 280, 290,
30 Stück à 500 Thlr. B. aus der Anleihe vom 1. Juli 1867:
Nr. 16, 59, 60, 91, 161, 163, 168, 517, 535, 544, 888
216, 230, 259, 262, 272, 296, 298, 306, 340, 385, 569, 580, 593, 615, 637, 680, 735, 755, 814, 817 914, 950, 959, 968, 987, 988, 994.
April 1875 und derjenigen sub B.
882, 902,
bei unserer Gesellschaftskasse in Bochum,
„ dem A. Schaaffhausen’
schen Bankverein in Cöln, oder
der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin
gegen Rückgabe der mit Uebert
zu versehenden Stücke und de
Uinlssungsbetrage in Abzug Die am 1. Apri
“ resp.
en 16. Dezember 1874.
ragsvermerk auf den A. Schaaffhansen’schen Bankverein in Cöln r bezügl. Zinsscheine und Talons. Fehlende Zinscoupons werden von dem
1. Juli 1875 fälligen Zinscoupons Nr. 10 resp. 8 werden be⸗
Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit den genannten Tagen — 1. April resp.
1. Juli 1875 — auf. 8r Bochum, d
8
Der Verwaltungsrath.
Zehnte Dombau⸗Prämien⸗Collecte. 1
mittels Allerh. Cabinets⸗Ordre vom 27.
Doͤnnerstag, den 14. Januar
estgefetzten Tage, sowie an den beiden folgenden Tagen, Vormittags 9 Uhr und Nachmittags 3 Uhr
ie Zi reichlicherer Mittel für den Ausbau der Cölner Domthürm Beschaffung reichläche Allergnädigst bewilligte Prämien⸗Collecte wird an
1875,
im Isabellen⸗Saale des Gürzenichs zu Cöln
unter genauer Beobachtung des Planes (§. 4) stattfinden. In, den 20. Dezember 1874.
1 Der Verwaltun Se 8
des Central⸗Do ereins
““
au⸗