1874 / 299 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Dec 1874 18:00:01 GMT) scan diff

ZE 1 1“ 1

etwas verdächtig. Es ist daher nur zu wünschen, Ingersheim und Winzenheim im Bezirk Ober⸗Elsaß Handels⸗Register. remen. In das Handelsregister ist eingetra eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der] heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann unter Nr. 160 die Firma C. Heldrich zu St Col. 4. Der Verein bezweckt seinen in der Stadt daß die Interessenten sich einiger Mühewaltung für mit Ausschluß des Weilers „Hammerschmiede“ wird H 9 am 11. Dezember 1874: Firma: Wilhelm Otto Schmidt b20. der Ih. arssn ausge⸗ Hedwigsdorf, und als deren Inhaber de. Mäh. Königsberg wohnenden Frcaln die Beschaffung eine derartige Erhebunz und für deren gewiß inter⸗ ein Gewerbegericht mit dem Amtssitze in Colmar Berlin. Handelsregister Anton Meentzen. Bremerhaven. An Christian 3 „Reyerhoff & Wehrland“, schieden ist, und daß der Kaufmann Joseph Wilhelm lenbesitzer Carl Heidrich daselbst, zufolge Ver⸗ von Wohnungen und Geschäftslokalien zu erleichtern essante Resultate unterziehen. Und was könnte Sie errichtet. 8 3 des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Arens ist am 2. Dezember 1874 Prokurg welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Cluse das Geschäft für seine Rechnung unter der fügung vom 14. Oktober cr; und sie in die Möglichkeit zu versetzen, das Eigen⸗ abhalten, insoferne Sie Industrielle sind, die Gew.. Art. 2. Das Gericht besteht außer dem Präsi⸗ Zufolge Verfügung vom 19. Dezember 1874 sind ertheilt. Tage begonnen hat. . bisherigen Firma zu Riehl bei Cöln fortsetzt. unter Nr. 161 die Firma Rudolf Ressel zu thumsrecht an denselben zu erwerben.

Stat. zu wünschen? Die Mühewaltung, die Ihnen denten und Vize⸗Präsidenten aus zehn Mitgliedern, am sclbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: am 12. Dezember 1874: Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Sodann ist unter Nr. 2831 des Firmenregisters Goldberg, und als deren Inhaber der Kauf. Gegenstand des Unternehmens ist daher: zugemuthet wird, ist nicht sehr groß. Man ist heut⸗ von welchen die Hälfte aus den Arbeitgebern, die In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Bremerhavener Banlk, Filiale dgr Kaufleute Otto Meyerhoff und Hermann Wehrland, der Kaufmann Joseph Wilhelm Cluse in Cöln als mann Rudolf Ressel daselbst, zufolge Verfügung 2. die Regelung des Angebots und der Nach⸗ zutage so vielfach in der Lage, über irgend ekwas Hälfte aus den Arbeitnehmern gewählt wird. 3329 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma⸗ Geestemünder Bank. Bremerhaven. An Stelle und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu Inhaber der Firma: 8 8 vom 22. Oktober cr.; frage nach Wohnungen zwischen Vermiethern Aufschluß zu geben, daß einmal die Frage nach dem Art. 3. Behufs der regelmäßigen Erneuerungs⸗ Märlisch⸗Schlesische Maschinenbau⸗ und Hütten⸗ des verstorbenen Melchior Schwoon ist L. v vertreten. „Cluse & Schmidt“ unter Nr. 162 die Firma August Mattausch zu und Miethern durch Errichtung eines Wohj⸗ Gewerbebetriebe auch nicht als sonderliche Bela⸗ wahlen scheiden beim ersten Male zwei Arbeitgeber Actien⸗Gesellschaft (vormals F. A. Egelle) Vangerow in Bremerhaven Mitgliede Cöln, den 14. Dezember 1874. heute eingetragen worden. Hockenau, und als deren Inhaber der Steiin nungs⸗Comtoirs,

stung von großem Umfang sich darstellt. Sie brau⸗ und drei Arbeitnehmer, beim zweiten Mal drei Ar⸗ vermerkt steht, ist eingetragen: des Verwaltungsraths und Wilh. A. Riede⸗ 1 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Cöln, den 16. Dezember 1874. bruchpächter August Mattausch daselbst, zufolge die Miethung von ganzen Häusern oder chen eine besondere Gew.⸗Stat. nicht zu fürchten. beitgeber und zwei Arbeitnehmer aus, und bestimmt Das bisherige Vorstandsmitglied Kremski ist mann zum Stellvertreter des Vorsitzenden er⸗ 8 Weber. 8 , Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Verfügung vom 27. Oktober cr.; Theilen derselben und die Vermiethung an Indiskrete Fragen haben wir in das Erhebungsfor⸗ sich in gleicher Weise die weitere Folge. durch Tod ausgeschieden. Die bisherigen Auf⸗ wählt. Irr Buunn 8 Weber. 8 unter Nr. 163 die Firma M. Heidrich zu Voits⸗ die Mitglieder,

mular nicht aufgenommen, obwohl manche dieser Art. 4. Der Gerichtsbarkeit des Gewerbegerichts sichtsrathsmitglieder Regierungs⸗Rath Richard am 14. Dezember 1874: 1 Cölmn. Auf Anmeldung, daß der in Cöln woh-. 1 dorf, und als deren Inhaber die Mühlen⸗ die Beförderung des Neubaues von Häusern Fragen vom Standpunkte der Theorie sehr erwünscht sind die nachstehenden Gewerbe unterworfen: 1) Schück und Kaufmann Leopold Pinesohn, S. Rippe. Vegesack. Inhaberin: Sophie Metta nende Kaufmann Bernhard Heymann Cassel sein C5m. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige besitzerin, verwittwete Frau Heidrich, Mathilde in jeder Weise, insbesondere durch Geldvor⸗ wären, namentlich in dem vorhin genannten Sinn Spinner. 2) Weber. 3) Färber. 4) Hutmacher. Beide zu Berlin, sind in den Vorstand delegirt Christine Rippe. 16“ daselbst geführtes Handelsgeschäͤft unter der Firma: Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1617 geb. Klose daselbst, 85 Verfügung vom 29. scchüsse, wenn möglich gegen Ausbedingung nach Art und Menge der Produktion und der ver⸗ 5) Schneider. 6) Gerber. 7) Schuhmacher. durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 15 De⸗ am 16. Dezember 1874: 1 „B. H. Cassel“ eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Oktober cr.; . angemessener Miethspreise, wendeten Stoffe. Es gäbe noch manche Frage: nach 8) Kübler, Holzarbeiter und Drechsler. 9) zember 1874. 6. Wolga. Ort der Niederlassung: Nishni⸗Now⸗ mit dieser Firma am heutigen Tage seinen Söhnen, Firma: 8 unter Nr. 164 die Firma Albert Ludewig zu der Ankauf fertiger Häuser, und

den Bezugsquellen der Stoffe und nach den Absatz. Schreiner. 10) Wagenfabrikanten und Wagner. 1 8 gorod. 1 den in Cöln wohnenden Kaufleuten Heinrich Cassel „Siegmund Schwarz & Cie.“, Röchlitz, und als deren Inhaber der Mühlen⸗ der Neubau von Häusern für Rechnung des gebieten der Produkte. Wir verzichten darauf, weil 11) Tapezierer. 12) Papierfabrikanten und Papier⸗ In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Zum Generalagenten für Bremen mit der und Jacob Cassel übertragen habe, und daß letztere welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen besitzer Albert Ludewig daselbst, zufolge Ver⸗ Vereins zur Vermiethung oder zum Verkaufe wir nicht indiskret sein wollen, und weil wir wissen, röhrchen⸗Arbeiter. 13) Buchdrucker und Lithographen. Nr. 4508 die hiesige Handelsgeseilschaft in FirmatU9. Befugniß, die Policen selbständig zu unterzeich⸗ das ihnen übertragene Geschäft vom heutigen Tage Tage begennen hat. . fügung vom 31. Oktober cr.; in erster Reihe an Mitglieder (§. 1).

daß Sie uns dann doch nicht die Wahrheit sagen 14) Mlller. 15) Fleischer. 16) Bäcker. 17) Bier⸗ verrrssn 853Geißler & Biolet E. nen, ist Hermann Wilcken ernannt. ab, in Gesellschaft unter der Firma: Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden unter Nr. 165 die Firma G. Weinhold zu Gold- Die Zeitdauer der Genossenschaft ist unbeschränkt würden. Zu einer Zeit, in welcher man mit min⸗ brauer. 18) Zigarrenarbeiter. 19) Seifensieder. vermerkt steht, ist eingetragen: * I am 18. Dezember 1874: „B. H. Cassel Söhne“ Kaufleute Siegmund Schwarz und Robert Hensen, berg, und als deren Inhaber der Müllermeister (§. 2).

derer Kritik in der Statistik vorgegangen ist, hat 20) Stärkebereiter. 21) Zimmerleute. 22) Mecha⸗ Die Gesellschaft Ist durch gegenseitige Ueberein⸗ Hermann Nauch. Bremen. Am 15. Dezbr. fortsetzen, ist diese Gesellschaft, welche ihren Sitz in und ist Jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft Gotifried Weinhold daselbst, zufolge Verfügung Die Verwaltung der Vereinsangelegenheiten erfolgt man solche Besorgnisse nicht gehabt. Die bayerische niker, Schlosser und Srmiede. 23) Maurer und kunft aufgelböst. Der Kaufmann Louis Emil 1874 ist die Firma und zugleich auch die an Cöln hat, und welche zu vertreten jeder der beiden zu vertreten. 18 4 vom 31. Oktober cr.; 3 durch einen aus drei Mitgliedern bestehenden Vor⸗ Gew.⸗Stat. vom J. 1810 hat sich gar nichts daraus Bauarbeiter. 24) Anstreicher und Maler. 25) Violet hier, setzt das Handelsgeschäft unter Gustav Werner ertheilte Prokura erloschen. Gesellschafter befugt ist, heute in das hiesige Han⸗ Cöln, den 17. Dezember 1874. unter Nr. 166 die Firma J. Thiemann zu stand (§. 16).

gemacht, nach Art und Menge der Produktion und Blechner und Gelbgießer. 26) Bild⸗ und Stein⸗ unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 8469 C. D. Chr. Claussen. Bremerhaven. Inhaber: dels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1615 ein⸗ Der Handelsgerichts⸗Sekretär. und als deren Inhaber der Kaufmann Dite zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

nach Absatzgebiet und Bezugsquelle zu fragen. hauer. 27) Ziegler. des Firmenregisters. Caspar Dietrich Christian Claussen. getragen, und der Uebergang der Firma „B. H. Weber. ulius Thiemann daselbst, zufolge Verfügung der Direktor der Ggand⸗Kreditbank Hermann

Was in einer solchen Gew.⸗Stat. verlangt wird, Aus den unter 1 bis 3 bezeichneten Gewerben Demnächst ist in unser Firmenregister unter Cederlöf & Kiemer. Bremen. Die Handelts⸗ Cassel“ auf die Gesellschaft bei Nr. 706 des lirmen⸗ a. 1“ 3 vom 18. November cr.; Popp, gefellschaft ist am 15. Dezbr. 1874 aufgelöst registers vermerkt worden. senee Hande necen, ist ten tas, wosecht unter Nr. 167 die Firma H. Scobel zu Neusorge, der Buchdruckereibesitzer Rudolph Siltmann,

wie wir sie vorgeschlagen haben, das ist wenig, ist sind drei Arbeitgeber und zwei Arbeitnehmer, aus Nr. 8469 die Firma: t ist am zu Neust ohnedies mehr oder weniger notorisch und insbeson⸗ den unter 4 bis 20 bezeichneten Gewerben ein Geißler & Violet und damit die Firma erloschen. Die Aktiva Cöln, den 14. Dezember 1874. bsdie Handelsgesellschaft unter der Firma: 8. und als deren Juhaber der Gutsziegeleipächter der Privatlehrer Theodor Prengel, dere allen Ihren Konkurrenten sehr wohl bekannt. Arbeitgeber und zwei Arbeitnehmer und aus den und als deren Inhaber der Kaufmann 1 uüunnd Passiva der Firma sind bisherigen Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 8 Gebr. Laufer Hermann Scobel zu Bärsdorf, zufolge Ver⸗ sämmtlich zu Königsberg. Diese wissen wahrscheinlich viel mehr über Sie, als unter 21 bis 27 bezeichneten Gewerben ein Arbeit⸗ Violet hier eingetragen worden. Mitinhaber Johann Adolph Anton Kiemer Weber. Berliner Concurrenz Vereine“, fügung vom 20. November cr.; 8 Die Zeichnung des Vorstandes für die Genossen⸗ wir mit unseren Fragebogen von Ihnen erfahren geber und ein Arbeitnehmer zu Mitgliedern des 8 übertragen. in Cöln und als deren Gefellschafter * Kaufleute unter Nr. 169 die Firma August Höher zu schaft erfolgt dadurch, daß die Zeichnenden zu der wollen. Ueberdies verschwindet die einzelne Unter⸗ Gerichts zu wählen. In unser Firmenregister ist Nr. 8 Firma: TJ. Kiemer. Bremen.8 Inhaber: Johann Adolph Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Mar, genannt Marcus Laufer und Magnus Laufer Pilgramsdorf, und als deren Inhaber der Firma derselben ihre Namensunterschrift hinzufügen, nehmung in den großen Zahlen der statistischen Pu- Art. 5. Der Reichskanzler wird mit der Aus⸗ August Gutschmidt Anton Kiemer. Die Aktiva und Passiva der Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 133 vermerkt Ersterer in Cöln, Letzterer früher in Flberfeld, fetzt 3 Mühlenbesitzer August Höher daselbst, zufolge sie muß, um die Genossenschaft rechtlich zu verbin⸗ blikationen. Wollten Sie sich aber fürchten, so führung dieser Verordnung beauftragt. Urkundlich und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Firma Cederlöf & Kiemer sind von dem worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kauf⸗ Wiesbaden wohnend vermerkt seen heute die Cintra⸗ Verfügung vom 26. November cr.; den, mindestens durch zwei Vorstandsmitglieder ge⸗ wären Sie wie die einzelnen Exemplare eitler Da⸗ unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und August Gutschmidt hier Srmereeeeag ewnen: Inhaber obiger Firma übernommen. manne Johann Classen für seine Handelsniederlas⸗ gung erfolgt daß bie Gefellschaft aufgelöst worden bei der unter Nr. 105 eingetragenen Firm⸗ „Fer⸗ schehen.

men, die bei der Volkszaͤhlung ihr Alter nicht richtig beigedrucktem Kaiserlichen Instegel. qjetziges Geschäftslokal: Neue Schönhauserstraße 20) Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts, sung daselbst geführte Firma: 8 sst und daß der Kaufmann Marx Laufer das Ge⸗ dinand Michael zu Haynau“ eine Zweig⸗ Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen be⸗ 1n ben n8. e öte und sonstige vereinzelte Er⸗ Gegeben Bee hen Il Prken, 1. eingetragen worden. eds Dezember Wlare [6217] Aschen ist „Classen⸗Kappelmann schäft für seine Rechnung unter der Firma seines 5 v1“ zufolge Ver⸗ Neh nich der Verein der Königsberger Hartungschen hebungen bieten gnanchen interessanten Aufschluß über Fürst von Bismarck. In unser Firmenregister ist Nr. 8471 die Firma: eea- Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 403 W““ eA114“ bei Nr. 67 das Erlöschen der Firma „Lerche’'s Die Bekanntmachungen unterzeichnet der Vor⸗ gewerbliche Verhältnisse; aber das ist Alles nur b Hermaun Bejach [Breslau. Bekanntmachung. vermerkt worden, daß die von dem Kaufmanne zc. der Kaufmann Max Laufer in Cöln als Inhaber Erben“ zu Haynau, zufolge Verfügung vom stand, beziehungsweise der Vorsitzende des Verwal⸗

stů s ß 8 8 5; s bei i ali ; 8 9 gsro ifü Fi 0 5 Bruchstück. Vollen Aufschluß kann nur eine all⸗ Das Gesetz über Markenschutz. Vom 30. No⸗ und als deren Inhaber der Lederhändler Hermann In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 621 die Classen seiner bei 8 wohaülahen Siehatae enanfan. der Firma: 18. November cr.; tungsraths unter Beifügung der Firma des Vereins

1

ei Rei ü 1— . 1 b. in das ellschaftsregister: gemeine, im Deutschen Reiche durchgeführte Gew. vember 1874 ist in einer korrekten Oktav⸗Ausgabe Bejach hier offene Handelsgeselsshaft, 3 Ehe „Max Laufer“ 3 h . ee Fresi

Stat. auf der Grundlage, wie sie in dem Kommis⸗ zu dem Preise von 1 Sgr, im Verlage der König⸗ (jetziges Geschäftslokal: Mittelstraße 51) beireffend, Folgendes; 8 Ulm, den 14. Dezember 1874. 8 heute eingetragen worden. Firma der Gesellschaft: Mühle zu Mo⸗ befindet sich Fol. 1 bis 19 des Beilagebandes.

ssonsberichte hier enthalten ist, bringen. Damit will51 3 . 17. Dezember 1874 Col. 2. Lol. 8 ic di 8 8 InFaxli - lichen Geheimen Ober⸗Hofbruckerei (R. v. Deck eingetragen worden. we e ichts⸗ CCE“ 5 G 2 . ter kann jeder⸗ ich diesen Bericht nicht als infallibel bezeichnen. Es 1 8 Hof . Verlin, den 19. Dezember 1874. „Der Kaufmann Samuel Herrman Der Handelsgerichts⸗Sekretärt. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. E B spbolt K Eent., dr zeiꝛhe

ist auch nothwendig, daß er noch einer Ueberarbei⸗ erschienen. Königliches Stadtgericht. ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden Weber. 8 Weber zesel .

tung vor der definitiven Beschlußfassung des Bundes⸗ —— 9 Stahrh b 1 2 ben üb o 1““ 1 8 8 8 Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Köni sberg, den 12. Dezember 1874. 1 e mcgen des b Buschs Archiv, Band 30, Heft 5, (Berlin, Abtheilung für Civilsachen. C1111““ ee en 8 endens hef hhe desgger ene EC1— C n. 78 G 888 Faits 1 Föb Hier Sesenschcgt sch et. 8 Handelsgesell⸗ Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. aufes von vier Jahren und der inzwischen eingetre- Carl Heymanns Verla at folgenden Inhalt: *. g .“ 8 2 err er. andels⸗ (Firmen⸗ egister bei Nr. ver⸗ . 2. :

tenen Veränderungen im Bestande und der Art der 8 deHehdlguben vegnh b Ut neuthen 0./8. Bekanntma chung. heut merkt worden, daß 8 ö in Cöln bestehenden worden, daß die von dem in Cöln wohnenden a. der Mühlen⸗ und Gutsbesitzer Heinrich Königsberg. Z“ Ein Motoren nöthig. Ich gebe auch zu, daß Manches Reichs⸗Ober⸗Handelsgerichts. Von Herrn Rechts⸗ In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor Breslau, den 14. Dezember 1874.7 Aktien fellschaft ü6 1 er S jcotfabrik Kaufmanne Johann Baptist Visser für seine Han⸗ Tippolt, 8h d Gutsb Christian In unser Firmenregister ist folgende Eintragung vielleicht noch vereinfacht werden sollte, obwohl man Anwalt Dr. Calm in Leipzig. Rechtsgrundsätze. schriftsmäßiger Anmeldung unter Nr. 182 eine Han⸗ Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.] „Rhein schc, Elassten⸗n 88. deHwran sdelsniederlassung daselbst geführte Firmaa: b. der 6 en⸗ und Gutsbesitzer Christian bewirkt: nicht mehr viel wird vereinfachen können, wenn die A. Handelsrecht. B. Wechselrecht. C. Gemeines delsgesellschaft unter der Firma: 1 8 Gaeen 9. votet ben Cöln früher er⸗ „,. B. Bisser Corn. Sohn“ 9 Rühl und Gutsbesitzer Karl Berger Bezeichnun Ort Resultate der Gewerbe⸗Statistik vollen Werth be⸗ Recht. D. Preußisches Recht. E. Reichsgesetze. Aschner & Wittner! Breslau. Bekanntmachung. dem 28 sj Eod loschen ist erloschen ist. c. der M üxin u M tieeitt zerger, Lau⸗ ve g der halten sollen. Es wird zuerst darauf ankommen, F. Strafrecht. G. ranzösisches Recht. XXIV. Ueber⸗ am Orte Kattowitz unter nachstehenden⸗ Rechtsver⸗ In unser Firmenregister ist Nr. 3842 b.v dms: theilte Pro 857 ung Ien 2 2974* . Cöln, den 17. Dezember 1874. ö. 3 . e vfg 1l 1871 be⸗ fende b de bens Nieder⸗ den maßgebenden Stellen begreiflich zu machen, daß sicht über deutsche und preußische Gesetze und Ver⸗ E. J. G. Fischer Ee, ves 14. Seühaast Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Die Gesellschaft hat am 1. Apri Nr. Firmeninhabers. lassung.

die Sache im Drucke mit den verschiedenen Schema⸗ ordnungen. Von Herrn Appellations⸗Gerichts⸗Rath und als deren Inhaber der Kaufmann? Eduard Jo⸗ Se ö6““ 8 Foceben der drei Gesellschafter ist befugt, die Kaufmann Karl Lud 2 8 A 8 2

ten viel ärger aussieht, als sie wirklich ist, und daß Voigtel in Magdeburg. F. Literarische Umschau. G oseph. Samzel Aschner, ann Gottfried Fischer hier, heute eingetragen worden. 8 ahes K dönigs⸗ die Erhebung weniger Schwierigkeiten begegnen Alphabetisches Sachregister zum 30. Bande. Quellen. 2) der Goldarbeiter Ferdinand Wittner, h G 88⸗ 15. 18749 g r 1“ 1405 des Duisburg. E“ i. vesfg. “““ wig Friedrich zu Kö⸗

wird, als man jetzt vielleicht vermuthet. Und nun, ister. 1 Beide zu Kattowitz. zali 8 ; ¹ 8 sburg . nigsberg meine Herren, e auch Sie in den Kreisen Ihrer SDSDdie Gesellschaft hat am 1. November 1874 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst. Die dem Buchhalter Wilhelm Terlinden zu Duis⸗ Goldberg, den 12. Dezember 1874. Louis

- w ö1“ s schaf irma: für die Fi is⸗ igli isgericht. I. Abtheilung. tdane- Königs⸗ Louis Per⸗ Berufsgenossen und bei sich sel zst dahin, daß, wenn b begonnen. Zur Vertretung derselben ist jeder Breslau. Bekanntmachung. die Handelsgesellschaft unter der Firma burg für die Firma Math. Rosendahl zu Duis Königliches Kreisgerich Friedrich Perkuhn zu Khmn 2v

in eine seiner edelsten Kulturaufgaben unterstützt und Volkswirthschaft, Organ des Ober⸗ zufolge Verfügung vom 25. November 1874 heut V V f ê 8 agene Firma: Kaufmann August zujas⸗ werde, nämlich in der Verbreitung exakten Wissens schles ischen berg⸗ und hüttenmännischen eingetragen worden. s ööö“ Entrepöt⸗Gesellschaft wohnenden ö“ und ““ gelöscht. sub ena eens eenesbertas⸗ W. Kaul“ Gustav Will zu Kö⸗ 8. über gesellschaftliche Zustände!“ Vereins, redigirt von Dr, Adolf Frantz zu Benthen O./S., den 26. November 1874. betreffend, Folgendes eingetragen worden: vermerkt stehen, heute die Eintragung erfelgeer. Fiensburg. Bekanntmachun ist erloschen und heute zufolge Verfügung vom nigsberg 8 Aus dem Vortrage erfahren wir auch, daß für die Beuthen O. S. enthält in Nr. 49 vom 12. Dezem⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Die G g 4 8 der Aktion durch Urtheil des efigen Königl. Handelsgerichts Flenshang. ve. g. Thomfen zu b B. ben 1873 gelöscht worden 88 1e 1824 Stadt München probeweise eine ganz genaue Bear⸗ ber d. J.; Die Stahlfabrikation in Belgien. vom 23. September d. J. die Gesellschaft für auf. Der Kaufwann Hiter vhelbst unter der Fe I7. eehe esn den 11. Dezember 1374. beitung der Berufsstatistik nach dem Volkszählungs⸗ Der elektrische Wasserstandszeiger mit optischen und Beuthen 0./S Bekanntmachung 56 1“ ist gelöst erklärt, die he on d.sss ien und Fonsgargh de. e Ftcteahe aber N ter der Sre f28 r8e Ablheilang Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. 3 71 in e. seah e hhasfeh 8 in g z die (EEis HArgxegr. 7. 4 r Gese 3 der bisheri after es Stern zum Liqui⸗ „P. B. 8 .22 81 g . Se TA;ns. material vom Jahre 1871 im Gange ist. 1 86 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1278 die tausend Thaler durch Ankauf eigener Aktien und EEe4 g os 3 q Zbementegisters eingetragene Handlung seiner Ehe⸗ 4“ Mönigsberg. Handelsregister. ’“ Indußt S u age Eifs Firma: 8 demnächstiger Kassation derselben herabzusetzen und Cöln, den 15. Dezember 1874. frau Rosalie Leonore Juliane Thomsen, geb. Arfsten, Gross-i r- . se eeggetee enen Firaa Die hierselbst unter der Firma: Heinr ch gger Die Säͤchsische Gewerbevereins⸗Zeitung veröffent⸗ Pro Böö ü6 6 hr (zur Tarif. Erhöhung). 1 ertha Fran e zu orsigwer heli sie hat den Verwaltungsrath ermächtigt den Ankauf Der Handelsgerichts⸗Sekretär. zu Flensburg Prokura ertheilt. Dies ist zufolge register 58 S er unter Nr. getrag bestandene Handelsgesellschaft ist 8 88s licht an ihrer Spitze folgende Bekanntmachung: Ki Enquste über T eschäftigung von Frauen und und als vern Inhaberin die Bertha, verehelichte eigener Aktien im Betrage von Zweihunderttausend Weber. 8 Verfügung vom 17. ö 1874 heute in unser der H8 schaft: Crac. z1 Gotllin scheiden des Gesellschafters Friedrich ilhelm ¹ Kongre FeRn gelegenheiten. Kindern bei der Zur Statistik der Schmied Franke, geborene Schulz, daselbst heut ein⸗ Thaler behufs Kassation derselben zu bewirken. Prokurenregister unter Nr. 60 eingetragen worden. dhcherze⸗ 6 beht. 3 g mann aufgelöͤft worden. Aktiva und Pafsiva der⸗ Wenn der in Riesa zum Beschluß erhobene An⸗ Taglohnsätze b. ländliche Arbeiter. Bericht des getragen worden. 4 1 Breslau, den 15. Dezember 1874. Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Flensburg, den 19. Dezember 1874. heute Folgende buscs r Galo Schlesinger zu Ratibor selben hat der Gesellschafter Heinrich 8S trag, eine Petition an den Reichstag zu Dortmunder örsen⸗Vereins. Eisenhütten⸗Arbeits⸗ Beuthen O./S., den 24. November 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1 16 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1) der en shes 88 e— agenche Fliaf fried Eggert von hier übernommen, we Ih 883 e⸗ richten, in welcher um mehrere Abänderungen 11““ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der C“ sst Fol. 25 bei 2) Fehfene schäft ntes der bisherigen Firma für alleinige Rech⸗ 5 8 521 n ordamerika). Literatur ischr. des berg⸗ un erfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen 3 „C; 88 85 Sitz in E it de eu⸗ unter 5 heute eingetragen: der Prokuri arl Pe roß⸗Stre „den II. 2 H11“ ember d. J. die Firma unter Nr. im Gesell⸗ betreffende Kommission, welche solche Eingabe anzu⸗ hüttenm. Vereins f. Kärnthen. Bevue univ 89 9 gen Erlöschen der Firma Max Samosch hier, heute ein e- g und mit dem h S benft ben S.Strehlh geisgericht 1. Abtheilung. di Firma unitn veng⸗ 1627 An das

Frbigea acen, wolte ¹— Bulletin de IUnion des Charbonnages, An. a. im Firmenregister zu Nr. 162 (etr. die Firma⸗ v 15. Dezember 1874. 1 Die Gesellschafter sind die in Ehrenfeld wohnen⸗ Freren, den 16. Dezember 1874. Firmenregister eingetragen worden.

S jati 8n iiler ü 8 zujaliches 2 8 rver. das hiesige Handelsregister ist 8 1 4 3 9 itgetheilt, daß nuaire de l'Association des Ingénieurs. Dingler's H. Wülfing zu Borken): . döͤnigli Stadtgeri den Kaufleute Johann Mund und Adolph Brings, Königliches Amtsgericht. Hannover. In 8. Ünc Königsberg, den 12. Dezember 1874. sbiensaefn nnche, er nete 86g ,ah egeat.neh. ... 1“ Abtheitons .. ¹ 6 Freenis echenn ane a. Gesütcgaft , ezaperz. Ie vnserm Handelaregiste sind eir. deun Beü⸗ ETETE“ Asügliches Kommerg⸗ und Adwliralitätz⸗Kollegium. ei, daß Petitionen in dieser Frage irgendwie Aus⸗ Beilage: „Deutsch er Arbeiterfreund⸗⸗ Nr. leute Wilhelm und H einrich Wülfing 2 Borken Breslau. Bekanntmachung. vertreten. zetra en worden und zwar: Der Gesellschafter Otto Köhsel ist verstorben. Königsberg. andelsregister.

icht auf Erledigung hätten und ist dies auch durch L vasensat 8E“ 28 E1“ vergl. Nr. 45 des Gesellschafts⸗ In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1181 die von Cöln, den 15. Dezember 1874. 1 8 Firmenregister: Das Handelsgeschäft ist mit allen in Beziehung Der Kaufmann vend Waͤssiljewitsch Schischin die Antwort auf die Interpellation des Herrn Acker⸗ Zur Lei eee euns. 3 gland. 8 9 zu Nr. 42 und 431 1) dem Kaufmann Jacob Steinert zu Breslau Der Hentelegetces Sekretär. 8 unter Nr. 149 die Firma E. Raphael zu Gold⸗ auf dasselbe bestebenden Rechtsnerheeteicsen ö aus Rylsk hat hierselbst unter der Fiema : „Nikolai

2 ve vom Präsidium des Reichs⸗ 8 Das Erlöschen der den Kaufleuten Wilhelm 2) dem Paul Steinert daselbst, 8 8 berg, und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer tarisch Gesecseftesfe ri 8 den big- Schischin“ eine Zweigniederlassung en 8 8 mnßedenepeting zurückgesandt. Nr. 51 der „Deutschen Industrie⸗Zei⸗ und Heinrich Wülfing zu Borken für die Firma Deenabe 18, .“ Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 845 des i Nen aren zangen. 1 1 ift.age Herfhng eee ser vorden, welches Schicksal wir früher schon ein Mal tung“, Organ der Handels⸗ und Gewerbekammern H. Wülsing zu Vorken ertheilten Prokuraz errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst ter Nr. 150 die Firma Julius Hitzer zu Gold- Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. 88 etragen mit ähnlicher Eingabe hatten . zu Chemnitz Dresden, Plauen und Zittau, hat fol⸗ Gesellschaftsregister unter Nr. 45: worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: un und als deren Inhaber der Kaufmann Der Kaufmann Franz Köhsel zu Hannover ist Käni sberg, den 16. Dezember 1874.

Hoffentlich wird der nächste Reichstag sich mit dem genden Inhalt: Der neue Weltbostvertrag.⸗ Von J Firma der Gesellschaft: H. Wülfing. Breslau den 15. Dezember 1874 8 „L. Collardin“, erlh itzer daselbst ufolge Verfügung vom hierauf wieder als Gesellschafter in das Handelsgeschäft Königliches 1.Hns und Admiralitäts⸗Kollegium Gegenstande beschäftigen und dürfen unsere Bruder⸗ ühauf. Technik: Selbstthätige Lochmaschine, Sitz der Gesellschaft: Borken. Rechts⸗ Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. zu Bayenthal und als deren Gesellschafter: 1) die * u.“ 8 zu offener am 1. Dezember 1874 begonnener Handels⸗ 8 ““ vereine sich überzeugt halten, daß wir dann zur rech⸗ Scheere und Kantenhobelmaschine von B. Miller. verhältnisse der Gesellschsft: Die Ge⸗ Küttwe Lambert Collardin, Maria Agnes, geborene unter Nr. 151 die Firma Gustav Ullrich zu gesellschaft eingetreten,⸗ Kost Bekanntmachung.

en Zeit unsere Pflicht erfüllen werden Dichter Guß Nach A. Ledebur (Fortsetzung aus sellschafter sind: 1) Kaufmann Wilhelm Wül⸗ hI In das hi del ister Born; 2) Gerhard Collardin; 3) Foseph Collardin G Idber und als deren Inhaber der Kauf⸗ Haunover den 12. Dezember 1874. [6185] osten. 8 mnmmeehc echer 165 8— Er⸗

Vorort Dresden, den 13. Dezember 1874 Nr. 50). Der jetzige Standpunkt des Dampf⸗ fing zu Borken, 2) Kaufmann Heinrich Wülfing E““ hnssche Hondesäres und 4) Lambertine Collardin, alle Inhaber einer 1 Gustav Ullrich dafelbst, zufolge Verfü⸗ * Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. „In unser Firmenregif s 1j Br vaka t riewen 1“ August Wekter, Vorstand. maschinenbaues nach den Ergebniffen der Wiener iu Horreg;, S - 1 ist geute . F. Ehlers sen.: die Firma anae steher⸗ vom 28. September cr.; 8 Hoyer. (Ag. H. 456.) 1g g. sca Bresin

inger. in's Krem⸗ . . 8 1 6 8 eute die Eintragung erfolgt, daß die Gese F. Henieser zu G

EI Mheof. Re nsor. rein s Kehan⸗ Borken, den 7. Dezember 1878 Un. ist rtaschen als Firma: W. Ehlers, als Ort der nufgelöst worden ist und daß der Gesellschafter Jo⸗ mäef Ne. 192,bia hinen Wehese⸗ 96 Lelernc Hannover. In das hiesige Handelsregister ist Kosten, den crie Fahe lahcht

Wie aus den Verhandlungen der Handels⸗ und mittel gegen Kesselstein. Buntfarbiger Druck. Wafe Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Niederlassung: Bruchhausen und als Firmeninhaber: 8 Collardin das frühere gemeinschaftliche Geschäft besitzer Robert Genieser daselbst, zufolge Ver⸗ heute Blatt 210 eingetragen zu der Firma: Eefte Abtheilung. Gewerbekammer für das Erzherzogthum Oesterreich abfälle als Dünger. Industrielle Briefe: Man⸗ G 8 8 aber Wäͤhelm Chlers in Bruchhausen üͤr alleinige Rechnung unter der Firma seines Na⸗ figung vom 29. Sepiember cr.: Otto Köhsel. 1 1 unter der Enns in der Sitzung vom 2. d. M. her⸗ chester: Wochenschau über den englischen Maschinen⸗ Borken. In unser Handelsregister ist zufolge 528 chhausen, den 17. Dezember 1874 mens zu Bayenthal fortsetzt ; unter Nr. 153 die Firma Reinhold Schoeps zu Der Firmeninhaber Otto Daniel Köhsel ist ver⸗ Kosten. Bekanntmachung. vorgeht, hat sich laut einer Note der Kaiserlich Kö⸗ und Metallmarkt. Technische Briefe: Magde⸗ Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen: ruchhausen, den 17. Oezemnber 3 Sodann ist unter Nr. 2830 des Firmenregisters u, und als deren Inhaber der Kaufmann storben; das Handelsgeschäft ist mit allen Aktivis In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter niglich nieder⸗österreichischen Statthalterei das Kai⸗ burg: Ueber das Vorurtheil gegen Kessel mit Under. a. im Firmenregister Nr. 144: e. der in Bayenthal wohnende Inhaber einer Dampf⸗ Hehehetd Schoeps daselbst, zufolge Verfügung und Paͤffivis auf den bisherigen Prokuriften, den Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft „Volksbank erlich Königliche Handels⸗Ministerium mit Rücksicht feurung. Literarisches: Berichte über die Wiener Der Kaufmann Theodor Lampen zu Raesfeld G kesselschmiederei Joseph Collardin als Inhaber der dern eo Oktober cr.; Kaufmann Franz Köhsel zu Hannover, zur Fort⸗ in Kriewen“ zufolge Verfügung vom heutigen Tage

auf den Umstand, daß die vollständige Ausführung2 ich 8 sst in das unter der Firma L. Wolberg bisher . 3 8 Firma: ie Fi dor Ohnstein zu se unter der bisherigen Firma testamentarisch *eingetragen worden: f g. Weltausstellnng. J. G. F. Cannabich's Lehrbuch hestandene Geschäft des Kaufmanns Leopold Cassel. Nr. 951. Die unter der Firma H. List „J. Collardin“ unter Nr. 154 die Firma Isi 8* e segernegangen 1 folgender 2* genas h hnen Porstandsmit⸗

der bei der Wiener Weltausstellung zuerkann⸗ E 1 zen. 1 1 8 . deren Inha sm ten Medaillen und Diplome voraussichtlich Sencei eee Feetsi Wolberg zu Raesfeld vom 1. September 1874 dahier bestehende Handelsgesellschaft ist durch da heute eingetragen worden. 8 dnen, Eheh dereng⸗ haufrige Verfügung Der Fabrikant Conrad Köhsel zu Hannover ist glieder Anton Hertmanowski und Valerian noch mehrere Monate erfordern wird, zu einer partien- Notizen. Personalnachricht Patentertheil eingetreten und die nunmehr unker der Firma Tod des Gesellschafters H. List aufgelöst, das un „. Cöln, den 15. Dezember 1874. mh. Oktober cr.., als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten Szulczynski sind Franz Dögörski und Constantin weisen Ausfolgung dieser Preise an die Prämiirten K. 3A“ 8 Wolberg & Lampen bestehende Handels⸗ derselben betriebene Handelsgeschäft nebst Firmmnan Der Handelsgerichts⸗Sekretär. vomg. 155 die Firma Ferd. Zugehör zu in offener am 1. Dezember 1874 begonnener Handels⸗ Smoczynski zu Vorstandsmitglieder erwählt. bestimmt gefunden. Demzufolge übermittelte die gesellichaft ist unter Nr. 44 des Gesellschafts⸗ aber auf den Gesellschafter Kaufmann Eugen Selig Weber. unter Nr. d ns deren Iahaber der Mühlen⸗ esellschaft 1 Kosten, den 16. Dezember 1877. Keiserlich Königliche Statthalterei der Handelskam⸗ 8 registers eingetragen; dahier übergegangen laut Anzeige vom 23. Hrüwer eee Zugehör daselbst, zufolge Ver⸗ 8 Hannover den 12. Dezember 1874. 161862383 Königliches Kreisgericht. mer die den Ausstellern aus Wien zuerkannten 285 Nr. 50 des „Gewerbeblatts aus Würt⸗ im Gesellschaftsregister Nr. 44: und 3. Dezember d. J. Cölmn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige 82 7. Oktober cr.; Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Erste Abtheilung. 8 Fortschrittsmedaillen sammt Diplomen, 89 Medaillen temberg“, herausgegeben von der Königlichen Firma: Wolberg &. Lampen, Sitz: Raes⸗ Eingetragen am 16. Dezember 1874. Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 1077 ein⸗ 88 Ur 156 die Firma Gnstav Pohle zu Hoyer. (Ag. H. 456.) G für guten Geschmack sammt Diplomen, 857 Ver⸗ Centralstelle für Gewerbe und Handel (Stuttgart, feld. 1 Nr. 952. Der Kleiderfabrikant Jacob Feldstein, getragen worden, daß der in Cöln wohnende Kauf. un aynau, und als deren Inhaber der Destillateur . Landeshut. Als Prokurist der hier bestehenden dienstmedaillen sammt Diplomen und 963 Anerken⸗ 13. Dezember 1874), hat folgenden Inhalt: Die Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind: die Kaufleute Moritz Feldstein, Hermann Berger mann Herr Hermann Joseph Essingh für seine Han⸗ Söeage ee daselbst, zufolge Verfügung vom Insterburg. Bekanntmachung. 8 8e Birmenregister unter Nr. 146 Unter der nungsdiplome, mit der Einladung, die Uebergabe Entwicklung der Baumwoll⸗Industrie in Württem⸗ 1) der Kaufmann Leopold Wolberg zu Raes⸗ und Adolph Berger, sämmtlich dahier, haben unter delsniederlassung daselbst unter der Firma: Pktober cr.; In unser Firmenregister ist sub Nr. 250 die un emenregister ugenen Handelseinrichtung derselben an die Betreffenden zu besorgen berg. T. Brunnschweilers Käseleim⸗Pulver. feld, der Firma Feldstein & Berger,I Rosenstraße 21 „Hermann Joseph Essingh“ ter Nr. 157 die Firma W. Rüffer zu Gold⸗ M. Leipacher, und als deren Inhaberin die Firma 8 den 6.C haee Georg Cohn in unser 1 E1“ Des Wehl iher he gfr ha h.. i shaden 2 Feh 1“ wöfge bas en c. . 88 8 8— in Cöln an.; Herren. Jesehectg vgeh miberg rund als deren Inhaber der ö heneekns tim Leipecher in Laugallen per gr 034 heut eingetragen worden. Eis s in England. . - a zetrieb einer Uniformenfgbrik⸗ und Carl Wirtgen Kollektivprokura ertheilt hat. 6 vnn üffer „zufolge Ver⸗ Pelleninken eingetragen. Nr. dag Königliche Eine Kaiserliche Verordnung, betreffend seises ag. a. Fg Feschaftseeuehe M.S Die Gesellschaft hat am 1. September 1874 und sind die Gesellschafter Jacob Feldstein und Fatbar keear ““ ngr4. Ernst e zufolg Insterburg, den 17, Dezember 1874. Landeshut, den z8h I 1874. Königliches die Errichtung eines Gewerbegerichts zu digungen . begonnen. Adolph Berger und zwar jeder für sich zur Vertre. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. fügung 138 die Firma „Dauermehlmühle Königliches Kreusgericht. Abtheilung I. Kreisgericht. I. eilung. Colmar. Vom 7. Dezember 1874, hat folgenden Borken, den 10. Dezember 187424. etung der Gesellschaft allein befugt laut Anzeige vom . Weber. mßs. r nld elsdorf bei Goldberg, Gustav e Teslerseaer dr g ver Nr. 44 in umserm Ge⸗ Wortlaut: Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 15. d. M. üenh 8 1 Win ih“, und als deren Inhaber der Mühlen⸗ Königsberg. Genossenschaftsregister. Landeshat. Die un Nr. s D. Knuffmann Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Die Nr. 1209 des Bremer Handelsblatts, Eingetragen Cassel, am 18. Dezember 1874. C3Im. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1542 des hie⸗ 8 stav Wirth zu. Ober⸗Adelsdorf, zu⸗ In unzec Genossenschaftsregister ist zufolge Ver. sellschaftsregister eingetragen auffmann übergegan⸗ Kaiser, König von Preußen ꝛc. Wochenschrift für Handel, Volkswirthschaft und Borken. In unserm Firmenregister ist bei Nr. Koörzgliches Kreisgericht. sigen Handels⸗ Gesellschafts⸗) Registers, woselbst beseheee een vom 8. Oktober cr.; 8 und vom 2. am 12. Dezember d. J. unter Nr. 6 ist auf den Feufmne Otto 88 eviese verordnen auf den Vorschlaäg Unseres Reichskanzlers, Statistik, hat folgenden Inhalt: Wochenschau. 80 das Erlöschen der zu Anholt vefteseen Firma . Erste Abtheilung. die Handelsgesellschaft unter der Firma: 8. 86n- 1gdis Firma S. Rosenthal zu Gold⸗ e. Eintragung bewirkt worden: en und deshalb hier b Kr. 264 v.⸗ auf Grund des Gesetzes vom 1. Juni 1853 über Der neueste Entwurf eines eidgenössischen Fabrik⸗ „L. Cohen“ zufolge Verfügung vom 0. Dezember 85 Schultheis. 23 G „Cluse & Schmidt“ 3 1“ d ais beren Fahaber der 601. 2. Königsberger Wohnungsverein, zirma in unser Firmenre nnti Raneezand die Gewerbegerichte (bulletin des lois XI. série esetzes. Angustfehn. Die nenen Nickel⸗ und 1874 eingetragen worden. 1 in Riehl bei Cöln und als deren Gesellschafter die ers ne thal daselbst zufolge Verfügung vom; eingetragene Genossenschaft. als deren Inhaber der Kaufma en, Lo⸗ „nann No. 426), was folgt: Feapfermünzen. Neue Rechenbücher. Rechts⸗ Borken, den 10. Dezember 1874. Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesit in Cöln wohnenden Kaufleute Joseph Wilhelm S. Rosen 1 1 1 Col. 3. Kömigsberg. zu Landeshüt heut eingetragen worden. „oeshut, AKrt. 1. Für die Gemeinden Colmar, Türkheim, fälle. Bremer Handel. Aufruf. Anzeigen. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 161 CEluse und Wilhelm Otto Schmidt vermerkt stehen, 3 1“

§. 20). Der Gesellschaftsvertrag vom 17. November 1874

Bezeichnung

8