Ferdinand Hohlfeld in Sagan in die Direktion ein⸗ getreten ist. Sagan, den 18. Dezember 1874. (à C. 4942/12V. Königliches Kreisgericht. “ I. Abtheilung. Sangerhausen. n 5 der Kaufmann Emil Reschuch zu Sangerhausen unter Nr. 249, als Inhaber der Firma Emil Reschuch daselbst, zufolge Verfügung van 15. De⸗ zember 1874 an demselben Tage eingetragen worden. Sangerhausen, den 15. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
siegen. Bei der in unserm Gesellschaftsregister eingetragenen Firma L. Thomas in Siegen ist heute vermerkt: Das bisher unter der Firma „L. Thomas“ geführte Geschäft ist auf die Kaufleute: 1) Gustav Loock, und M2) Albrecht Vollberg, — Beide hierselbst wohnhaft, unter der „L. Thomas Nachfolger“ übergegangen. Die Gesellschaft der Genannten hat mit dem 1. Dezember 1874 begonnen. Siegen, den 12. Dezember 1874. önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Soldin. Bekanntmachung.
Die unter Nr. 12 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma W. Völker zu Berlinchen ist ge⸗ löscht. Dagegen ist unter Nr. 136 unseres Firmen⸗ registers die Wittwe Schulz, Caroline, geb. Kubisch, mit dem Ort der Niederlassung Berlinchen und der Firma E. O. Schulz eingetragen.
Ferner sind in unser Firmenregister eingetragen:
1) Nr. 137: Kaufmann Friedrich Krause,
Nicol zu Stettin für die Firma Wm. Reid zu Stettin heute gelöscht. Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma Wm. Reid am 1. Juli 1874 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 1) der Kaufmann William Reid, 2) der Kaufmann Franz Nicol, Beide zu Stettin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter heute eingetragen. Stettin, den 18. Dezember 1874. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
ön “ Saareveevge.
ufolge Verfügung vom 18. Dezember cr. ist am neu gewählt worden
18. Dezember cr. die in Strasburg bestehende Han⸗ 288 fü 3
delsniederlassung des Kaufmanns Eduard Hnn hath mfrige Pessssnne vom heutigen Tage Se
ebendaselbst unter Er Frmn garth⸗ Wittenberg, den 30. November 1874.
. diesseitige Firmenregister unter Nr. 186 ein⸗ “ Fetegeise. F. Ieihmg.
getragen. Wittenberg. Bekanntmach
8 8 1 8 hung.
Strasburg i. Westpr. den 18. Dezember 1874. In unser Genossenschaftsregister, Poselbst unter
Nr. 8 die hiesige Genossenschaft in Firma:
Königliches Kreisgericht. Sznen Consum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft,
Bekanntmachung. ist ei
SZS üehes Ggesclsgahesragse 8; unter Nr. 9 die verxmget stenf. n 1““ “ D e : 5 F. 82* 1 4 9 n 0
offen Handelsgesellschaft: G. E. Wandrey und 26. April 1874 sind die §. 5 Nr. 3, §. 10
Sohn, mit dem Sitze der Gesellschaft in Strehlen, b ; begonnen den 18. Dezember 1874 Inhaber: Fhler, und §. 11 der Statuten und durch Beschluß Kosten, den 16. Dezember 1874. Kaufmann Gustav Emil Wandrch zu Strehlen, der Generalversammlung vom 24. Juli 1874 Königliches Kreisgericht. 2) der Kaufmann Bernhard Wandrey zu Strehlen, 8n. h der Seatzten abweündert kesp. er. Erste Abtheilung.
51. “ 8
welche jeder von ihnen einzeln berechtigt ist, die Ge⸗ Wittenberg, den 30. November 1874 [6256]
s llscha V fü 64. „ 2 8 „ 8 Firmenregisters eingetragene Firma G. E. Wandreny, Legatare im h eh Liquidations⸗
Inhaber: Kaufmann Gustav Emil Wandrey zu strukti Strehlen, als in die oben bezeichnete offene Han⸗ ForbrreDessaen, 8 30 88 EEö16
Fuma: F. Arause; “ Iö6 Verfügung F zu Pasewalk verstorbenen Baron Rudolph Richard 2) Nr. 138: Kaufmann Strehlen, den 18. Dezember 1874 vi⸗ E“ ““
Ort: Soldin, Königliches Kreisgericht. ie sa f Firma: Herrmann Grundt; 1 vglic 1114““
Wittenberg. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6, woselbst der Vorschußverein zu Seyda verzeichnet steht, folgender Vermerk: In der Generalversammlung des Vorschuß⸗ vereins zu Seyda — eingetragene Ge⸗ nossenschaft — vom 23. August 1874 sind nach dem Ausscheiden des bisherigen Kassirers, Kaufmann Knade:
der Oekonom Friedrich Matthies als Direk⸗
tor und
der Bürgermeister Wilhelm Ludwig Wucke
als Kassirer — bisher Direktor,
auf den Zeitraum bis zum 1. Januar 1877
5 Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗
zufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in uns⸗ Gerichtsbezirke wohnt, muß —5 der Anmeldung fa⸗ ner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmäͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ schaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Brauer, Poppe und Dr. Lazarus hier zu Sachwal⸗ tern vorgeschlagen. Charlottenburg, den 19. Dezember 1874. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
[6250] Bekanntmachung. “ b2 b Vermögen des Kauf⸗ manns Jacob Przedechi zu Thorn ist durch rechtskräfti bestätigten Akkord beendet. 8g üfhs Thorn, den 17. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
[6255] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des früheren Rittergutsbesitzers addaeus von Stablewski, früher in Dlonie, jetzt in Kosten wohnhaft, ist der Rechtsanwalt Geißler hierselbst zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
8 8
“
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staat No. 300. Berlin, Dienstag den 22. Dezember
Berliner Börse vom 22. Dezbr. 1874.] Italienische Rente 5 55 ⅜ B In dom nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen *Italien. Tabaks-Oblig.. 6 76 ⅞ bz B
und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den]* do. Tab.-Reg.-Akt. 6 s.Schl. d. Crs. gusammengehörigen Effekten geordnet und die nicht-Bumäni 8 3 8 b 116 bz
zmtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. M. 1““ Rheinische V IETI
Weohsel. 5 1 8 . 2„⸗;2
Russ. Centr.-Bodencr.-Pf. 5 S-T.-G.-Pl. St.-Pr. 1/1 u. 7[23 ¾bz Amsterdam 250 Fl. 8 T. 838 144 Russ. Engl.Anl. do 1822 5 Weimar-Gera. „ V11. u.3 etwba E 5 (N. L.) Div. pro 8 Altb. Zeitz. St Pr. 5
Firmenregister ist
“
Nr. 564
Oberschl. do. do. do. do. do. do. do.
Lit. D. 4 1/1. u. 1/7./92 G
gar. Lit. E. . 3 x½ 1/4.u. 1/10. 84 ½ G gar. 3 ½ Lit. F.. . — Lit. G. 4 ½ 1/1. gar. Lit. H. . 4 ½ 1/1. Em. v. 1869 5 1/1 do. 1873 4 8 1
1/7. 67 ¾ b G 1/7,98 b
J102 5bs 102 bz S4 b B J102 1bz J101 1bs 73 ½ G J103 ½ G 100 1bz G 100 ½b 99 ½8 [IIL 99 ½ 89 1bz EH
- siasn
159 ¾ bz 86 b B 95 ½ B 86 ⅓ B
1/4. u. 1/10. 85 † bz 1/1. u. 1/7. 82 ½ G 1/1. u. 1/7. 79 ½ br G 1/6. u. 1/12. 09 8 B 171 u. 17.— — 1/1. u. 128 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 55 G. 1/4. u. 1/10.0123 bz
† 1 L. Sterl. = 6 ⅞ Thlr.
Oberlausitz. St.-P. Ostpr. Sülb. „
Pomm. Centralb., — R. Oderufer-B. „ 1/1.
—— —,— —
258A
22—S
(Brieg-Neisse) 4 ½ !
do. (Cosel-Oderb.) 4 17
711161 .
do. (Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. /7.
do. (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10.
do II. Em. IInb
V1 4 III. Em. 4 ½ 1/4. u. 1
85 88 Ostpreuss. Südbahn 5 1/1. u. 1/7. 8
— do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. 111. Sithe do. do. Lit. C. — —
111 1730 zetwbzs B [Rechte Oderufer ... 42u5 1/
1/1 u. 7. 104 bz Rheinische 4 1/1. [125etwbz B do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. [118 ⅜bz do. III. Em. v. 58 u. 60 4 ½
1/1 u. 7. 54 B do. do. v. 62 u. 64 4 ½
88 ¾˖bz do.é do. v. 1865. 4 ¼
33 ⅜b: do. do. 12869 u. 715
60 ½ bz G (Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ½
7. 32 1bz do. gar. II. Em. 4 ½
7. 86 ¾₰ B [Schleswig-Holsteiner 4 ½ 3 ½bz TIhüringer I. Serie.. 4 1
J109 etwätàgbz II. Serie. 4 ½ 1
J. [100G 1 III. Serie 4 1
7.59 %bz IV. Serie.
7.91 ¾8 * V. Serie...
1872 1873 (5) (5) 5 1/1 u.7. 0 bn5 Isl.
1/49.10—- — 1/1 v.7. 41 ¼ B
HHRHAEHx
1 250 Fl. 2 M 3 1423 1 8 d0. ds 1862 6 22 0. “ 14 8122e JHde. fund. Anl. de 1870 Bresi. Wsch. St. Pr. 1281 ” †do. consol. do. 18715 Leipzig-Gaschw.-
4½181 8 fdo. do. do. 1872 5 Meus. St.-Pr. (5) (5)
91 b fdo. do. do. 1873 5 Saalbahn St.-Pr. (5) (5) 90 89s do. Boden-Kredit... Saal-Unstrutbahn (5) (5) b2b do. Nicolai-Obligat. Tilsit-Inst. St.-Pr. 1 ¼ 2 Rumän. St.-Pr.. (8) Dbrechtsbahn . 5 5
Iu do. Pr.-Anl. de 1864 5 Amst-Rotterdam 6 ½ 62⁄10
do. do. de 1866˙5 880. do. 5. Anleihe Stiegl. 5 Aussig-Teplitz.. 12 11 do. neue ... 6 V 5
——
—
—ggg
—
Firma
Paris
Belg. Bankpl. 300 Fr. do. do. 300 Fr. 2 Wien, öst. W. 150 Fl. do. do. 150 Fl. München,s. W. 100 Fl. Augsbg., s. W. 100 Fl.
2,8,2E,
— —
do.
+ 8—
Strehlen.
bS00 dO 00 00 00 00
EBEEEESN
LPg., 14 Thl. F. 100 Thlr. Petersburg. 100 S.
ꝗ 20— ——
8
—
— — —. —
— EoOPO
b—
4
00 0d 90 00 b5 —
v awaf. üal. auabe⸗
EEGISIN —,—,— —O— — —
— —O —
4 103 B 74 .1/7.1101 ½ B 103 B .1/7. 1101 ⅞ B 8 .99 bz 94 B kl. f. 93 G 7. 101 B 7.100 ¾ B
RFEESISEHAᷣSHAéSA
Stück 5 13 G 468 G
1 11 ⅞ G
5 18 ½ bz
EüAEmAl
Konkurse. 16246]3] Bekanntmachung. 88
In dem Konkurse über das Vermögen der offe⸗ nen Handelsgesellschaft Benjamin Blakeley und das Privatvermögen
xl
Louisd'or pr. 20 Stück Sovereigns pr. Stück.... Napoleonsd'or à 20 Frcs. pr. do. per 500 Gramm... Dollars pr. Stück . Imperials à 5 R. pr. Stück...
do. Part.-Obl. à 500 Fl. Türkische Anleihe 186575 do. do. 1869/6 do. do. kleine 6 do. Loose vollgez. 3 * 300 Frcs. = 80 Thlr.
43 ½ G 45 ⅔ G
——
Ort: Soldin,
— d90 — S SnESoAN
qANNNE .
do. do. do. do.
Herrmann Grundt,
₰ 90 —9
R. * . .100 8. R. 93 ½2 do. 6. do. do. b 8 do. do kleine Bankdisconto: Berlin: für Wechsel 6 %, für 8 - Baltische (gar.). Lombard 7 %, Bremen: 4 ½ , Frankfart a. M.: 5 %, Pemm. “ III. Em.
Brest-Grajewo . . (5)
Geld-Sorten und Banknoten. do. Cert. A. à 300 Fl. Brest-Kiew.. Elis. Westb. (gar.) 5 Franz Jos. (gar.) 5 Gotthardbd. (6(6) 8 Kasch.-Oderb. 5
Warschan .100 8. R. 8 T.] 5 ½ 94 1 b⸗ Russ.-Poln. Schatzoblig.
lanbuns 419. vo. Pindgienebriet Beceene,-, h Dur-Bod. Lit. B. 5 Gal. (Carl LB)gar. 7 Löbau-Zittau .. 3 ½
— —
8 ᷣHHH'S
0 2 oᷓGRRRR
4
3) Nr. 139: Kaufmann Herrmann Mannheim, Ort: Soldin, Firma: H. Mannheim; 4) Nr. 140: Kaufmann Heinrich Middel, Ort: Bernstein, “ Firma: H. Middel; 5) Nr. 141: Mühlenbesitzer Adolph Julins Engelke,
“
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die
Tilsit. Bekanntmachung. 1 In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 405
die Firma „Wilh. Paugstadt“ vermerkt steht, ist Jheute eingetragen worden:
Wittwe Auguste
1) des Kaufmanns Eduard Blakeley, 2) des Kaufmanns James Blakeley, zu Cöpenik ist zur Verhandlung und Beschluß fassung über einen Akkord Termin auf
den 11. Januar 1875, Vormittags 10 Uhr,
in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 12,
gatar ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, bis zum 17. April 1875 einschließlich
„ bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zu⸗ gleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
468 *⸗* . J99 % b. 993/10 bz
91 51, b
do. pr. 500 Gr.... Fremde Banknoten pr. 100 Thlr. do. einlösbar in Leipzig Franz. Banknoten pr. 300 Francs.. Oesterreichische Banknoten pr. 150 Fl. do. Silbergulden
do. do.
5.DFinn Loose (10Mhlr) — pr. Stück Oesterreich. Bodenkredit 5 1/5. u. 1/11. Oest. 5 proz. Hyp.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. Oest. 5 prez. Silb.-Pfdbr. 5 ½ 1/1. u. 1/7. Wiener Silber-Pfandbr. 5 ¼ 1/1. u. 1/7. New-Yorker Stadt-Anl. 1/11.
5
87 ¾8 G
67 ⁄1bz 99 ½ 6G
25
67 bz 67 ½ bz
Ldwhf.-B. (9 % g.) 11 Lüttich-Limburg O Mainz-Ludwigsh. 11 ½ Oberhess. St. gar. 3 ½ Oest.-Franz. St.. 10 Oest. Nordwestb.. 5.
52000ZS —
FosEmn
— ¶α
J182 bz 7. 129 ½ bz
111 91 ½8à91età91
11 ¼ bz 71 etw bz B
FElisabeth-
Albrechtsbahn [Chemnitz-Komotau 5 Dux-Bodenbach.
do. Dux Prag
estbahn 73 5 1
—, —
66 15⁄16 bz 7. [63 ½ B 7] 82 v⸗ k. —
34 ½ G II 38 ½ 6
—
(gar.).
—
— — —,—N— E
8ᷣ5F
neue 5 fr
— — —
5 5 u. 7 u. do. Gold-Anleihe 6 1/1. u. 1/7. 8— New-Terse) 7 u. 1/11. 8 Genueser Loose 150 Lstr. — —
Deutsche Gr. Ur.B. Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. do. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 1/4. u. 1/10. Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 1/1. u. 1/7. Meininger Hyp -Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5 1/4. u. 1/10 Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120 5 1/1. u. 1/7. do. II. u. IV. rz. 110 5
do. III. rz. 100 5
Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5
g I und sodann durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Adolph West⸗ Firma: J. Engelke; b phal zu Tilsit übergegangen, welcher dasselbe 6) Nr. 142: Apotheker Eduard Pripnow, unter der Firma: Adolph Westphal fortführt. Ort: Lippehne, 8 Vgl. Nr. 419. Firma: Eduard Pripnow; Geleichzeitig ist unter Nr. 419 der Kaufmann Carl
7) Nr. 143: Kaufmann Carl Hohenwaldt, Adolph Westphal, Ort der Niederlassung: Tilsit Ort: Soldin, Firma: Adolph Westphal eingetragen worden. Firma: C. Hohenwaldt; Tilsit, den 17. Dezember 1874.
8) Nr. 3 Mühlenbesitzer Friedrich Wilhelm Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1. “
Ort: Walkmühle bei Berlinchen, Trier. Unter Nr. 1008 des hiesigen Firmen⸗ Firma: F. Beyer; registers ist heute eingetragen worden, daß der Kauf⸗
30 ⁄58 19 88 19 92 l 18
vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt wor⸗ den. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder an⸗ deres Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen, und daß der den stimmberechtig⸗ ten Gläubigern abschriftlicht übersandte Akkordvor⸗ schlag, die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem In⸗ ventar, und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schrift⸗
do. Lit. B. (5) Reich.-Prd. (4 ½ g) 4 ½ Kpr. Rudolfsb. gar. 5 Rjask-Wyas.... Rumänier.. .. Russ. Staatsb. gar. 5,5 Schweiz. Unionsb. 0 do. Westb. 1 ¼ Südöst. (Lomb.) 4 Turnau-Prager. 7 “ Vorarlberger gar. Ostrau-Friedlander 5
Warsch.-Ter. gar. 5 ½ - — vaanPri “ EEE 0. Pilsen-Priesden ..
—
Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre 58 Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist an⸗ melden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nach⸗ laß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige halten können, was nach vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Nachlaß⸗ Nasse mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzen übrig bleibt.
Die Abfassung des Präklusionserkenntnisses findet nach Verhandlung der Sache in der auf
den 28. April 1875, Mittags 12 Uhr,
74 ½ G
1 1/
1/5. 1/1. 1/5.
Fünfkirchen-Barcs gar. 5 (Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 do. do. gar. II. Em. 5 do. do. gar. III. Em. 5 Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 Gotthardbahn
IIschl-Ebensee fr. sKaiser Ferd.-Nordbahn 5 Kaschau-Oderberg gar. 5
Bassische Banknoten pr. 100 Rubel.
Ponds- und Staats-Paplere. Consolidirte Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 05 ⅜ bz Staats-Anleihe... 4 u. 1 ½4 99 ½ Staats-Schuldscheine 3 ½ 1/1. u. 1/7. 90 . Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl. 3 ½ 1/4. [128 ¼G Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. — pr. Stück [74 ½¾ G Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ½ 1 u. ½11 Oder-Deichb.-Oblig. 4 ¼ 1/1. u. 1/7.] Berliner Stadt-Oblig. 4 ½ ½ u. ¼. l.
do. do. 371/1. u. 1/7. Rheinprovinz-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7.
Ort: Sackmühle bei Bernstein,
86—
I
.32 ½ 103 ½
7 ½ b⸗ G
18 ¾22 G
9) Nr. 145: Kaufmann Robert Gustav Ottow, Ort: Berlinchen, Firma: Robert Ottow. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. 17. Dezember 1874. Soldin, den 11. Dezember 1874. . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Soldin. Bekanntmachung. Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ vent 2 der Fredf „Gesellschaft u Soldin, eingetragene Genossenschaft, vom Januar 1875 ab e schaft 1) der Beigeordnete Ernst Schulze von hier, als Vorsitzender bis einschließlich I. Dezember 1876,
2) der Kaufmann August Schulz hier, als Rendant sß die Zeit bis einschließlich 31. Dezember
5,
3) der Kaufmann Alexander Bahr hier, als Schrift⸗ führer für die Zeit bis einschließlich 31. Dezem⸗ ber 1877,
4) 3. der Scharfrichtereibesitzer Berwig hier,
b. der Tischlermeister C. Krüger hier, ad a. und b. als Beisitzer für die Zeit bis einschließlich 31. Dezember 1875, c. der Kreisgerichts⸗Salarienkassen⸗Rendant Haacke hier, d. der Kreis⸗Kommunalkassen⸗Rendant Hof⸗ schläger hier, ad c. und d. als Beisitzer für die Zeit bis einschließlich 31. Dezember 1876, e. der Kaufmann Liebscher hier, f. be Stadtalteste, Brauereibesitzer Wendeler ier, ad e. und f. als Beisitzer für die Zeit bis einschließlich 31. Dezember 1877,
5) der Kreisgerichts⸗Salarienkassen⸗Rendant Haacke hier, als Stellvertreter des Vorsitzenden für das Jahr 1875.
Soldin, den 17. Dezember 1874.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
am
Sorau. Bekanntmachung. 2 „Der Kaufmann Emil Haeßner sen. hat für seine in unserem Firmenregister sub Nr. 11 eingetragene hiesige Firma:
Emil Haeßner in Sorau seinem Sohne, dem Kaufmann Emil Haeßner jun. zu Sorau Prokura ertheilt. Dies ist im Prokuren⸗ register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 48 zufolge Verfügung vom 17. Dezember 1874 am heutigen Tage eingetragen worden.
Soran, den 18. Dezember 1874.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
sStettin. In unser Firmenregister ist unter Kr. 1379 der Kaufmann Franz August Paul Rei⸗ mer zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Apotheke zum goldenen Adler Reimer, vG1“ heute eingetragen. Stettin, den 16. Dezember 1874. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
stettin. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 318 die hiesige Handlung in Firma Wm. Reid vermerkt steht, ist heute eingetragen: 8 Colonne 6. Der Kaufmann Franz Nicol ist in das Han⸗ elsgeschäft des Kaufmanns Wm. Reid als Ge⸗ sellschafter eingetreten und die Firma nach Nr. 564 des Gesellschaftsregisters übertragen. Demnächst ist in unser Prokurenregister unter
P.
mann Johann Faber, wohnhaft zu Waxweiler, da⸗ selbst ein Handelsgeschäft unter der Firma „J. Faber“ etablirt hat. Trier, den 14. Dezember 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hasbron.
Trier. In das von dem Kaufmann Georg Ferdi⸗ nand Richter, wohnhaft zu Mülheim an der Mosel, unter der Firma „Ferd. Richter“ daselbst geführte Handelsgeschäft sind am 1. Juli 1873 dessen groß⸗ jährige Söhne Max Richter und Louis Richter, Beide Kaufleute, wohnhaft zu Mülheim, als Gesell⸗ schafter ein etreten.
Die hierdürch gebildete Handelsgesellschaft unter der Firma „Ferd. Richter“, mit dem Sitze in Mülheim an der Mosel, welche am 1. Juli 1873 begonnen hat und zu deren Vertretung jeder der ge⸗ nannten drei Theilhaber berechtigt ist, wurde heute unter Nr. 184 des hiesigen Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen, und der Uebergang der Firma auf dieselbe unter Nr. 735 des Firmenregisters vermerkt. Zugleich ist die dem genannten Max Richter für die frühere Einzelfirma „Ferd. Richter“ ertheilte Prokura unter Nr. 58 des Prokurenregisters gelöscht worden. Trier, den 16. Dezember 1874.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hasbron.
Wesel. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Wesel. In unser Firmenregister ist unter Nr. 417 die Firma Weseler⸗Dampf⸗Ziegelei H. Jansen und als deren Inhaber der Zixsgeleibesitzer Hermann Jan⸗ sg zu Wesel⸗Feldmark am 17. Dezember 1874 ein⸗ getragen.
Wittenberg. Bekanntmachung.
In unser Genossenschäftsregister ist sub Nr. 2,
woselbst die Nördliche Creditbank des Schwei⸗
nitzer Kreises verzeichnet steht, folgender Vermerk: In der vom Vorstande der Nördlichen Credit⸗ bank des Schweinitzer Kreises zu Schweinitz
— eingetragenen Genossenschaft — am 28.
8 Oktober 1874 abgehaltenen Versammlung ist für den Zweigverein zu Schoenewalde der Kauf⸗ mann Wilhelm Renner zu Schoenewalde ander⸗ weit als Kasstrer vom 1. September 1874 ab bis auf Weiteres unter Vorbehalt einer drei⸗ monatlichen Kündigung wieder gewählt worden;
zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen
worden.
Wittenberg, den 30. November 1874.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Wittenberg. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister sind zufolge vom 30. November 1874 eingetragen: Nr. 168. der Kaufmann Bernhardt Bruno Gustav Lehmann zu Wittenberg, als Inhaber der Firma B. G. Lehmann zu Wit⸗ tenberg;
der Kaufmann Carl Friedrich Nitsche zu Wittenberg, als Inhaber der Firma Carl Nitsche zu Wittenberg;
der Kaufmann Eduard Hermann Heintze zu Wittenberg, als Inhaber der Firma b Heintze zu Wittenberg un
der Kaufmann und Schiffseigner Joseph
Verfügung
Nr. 169.
Nr. 170.
Nr. 171.
berg, als Inhaber der Firma J. Way⸗ meyer zu Wittenberg. Wittenberg, am 30. November 1874. —
nur Anzeige zu machen.
Masse Ansprüche als Konkursgläul hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, bereits rechtshängig sein oder nicht, verlangten Vorrecht
bei uns schriftlich oder zu und demnächst zur Prüfung der halb der gedachten Frist 9 so wie nach Befinden zur Andreas Lebrecht Waymeyer zu Witten⸗ Verwaltungs⸗Personals
in unserem Gerichtslokal, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
theiligten offen liegen. Berlin, den 17. Dezember 1874. 2 Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses Blanzger,
Gerichts⸗Assessor.
[6247] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Marcus Frey zu Coepenick hat der Kaufmann M. Isaac zu Berlin eine Waarenforde⸗ rung von 84 Thlr. 3 Sgr. 6 Pf. nachträglich ange⸗ meldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 11. Januar 1875, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtsgebäude, Zimmerstraße 25, Zim⸗ mer Nr. 16, vor dem unterzeichneten Kommissar an⸗ beraumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forde⸗ rungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Berlin, den 18. Dezember 1874. “ Königliches Kreisgericht.
Der Kommissar des Konkurses
T“ Gerichts⸗Assessor.
Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salomon Schönwald zu Charlottenburg, früher zu Breslau, ist am 19. Dezember 1874, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der II“ auf den 19. Juni 1874 fest⸗ gesetzt. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechts⸗Anwalt a. D. Gühler zu Charlottenburg — Westend wohnhaft, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 2. Januar 1875, Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 17, vor dem Kommissar Herrn Gerichts⸗Assessor Höning anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗ stelllung eines anderen einstweiligen Verwalters ab⸗ zugeben. 3 Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas he. wird aufgegeben, Nichts an den⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände 8 bis zum 9. Februar 1875 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken
en, welche an die iger machen wollen, dieselben mögen mit dem dafür
Zugleich werden alle Diejeni
1875 einschließlich
Protokoll anzumelden sämmtlichen inner⸗ angemeldeten Forderungen Bestellung des definitiven
Vormittags 10 Uhr, Terminszimmer Nr. 17
bis zum 23. Januar
am 16. Februar 1875,
liche Bericht im Geschäftslokale zur Einsicht der Be⸗
in unserm Audienzzimmer anberaumten öffentlichen Sitzung statt. Pasewalk, den 16. Dezember 1874.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Bromberg, * I. Abtheilung, den 18. Dezember 1874, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Kanfmanns Michaelis Schmul zu Poln. Crone ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlunpgseinstel⸗ lung auf den 16. Oktober 1874 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der ““ Heinrich Maladinsky in Bromberg be⸗ stellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 4. Januar 1875, Vormittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 38, vor dem Kommissar, Kreisrichter Plath anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung cines andern einstweiligen Verwalters, sowie dar⸗ über abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungs⸗ rath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen sind. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Ge⸗ wahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen 8.⸗ zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗
öbis zum 1. Februar 1875 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter d Masse Anzeige 8 machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben eeeee Gläubiger des Gemeinschuldners aben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs⸗Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshangig sein. oder nicht, mit dem dafür erlangten Vorrecht — bis zum 15. Februar 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗ lichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 25. Februar 1875, Bormittags 11 Uhr, vor dem obengenannten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 38, zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Schöpke, Geßler, Rosen⸗ kranz, von Groddeck und die Rechtsanwalte Haenschke, Jöel, Kempner und Schmidt zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen.
“
Redacteur: F. Prehm.
Berlint
Nr. 333 die Prokura des Kaufmanns Franz
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat
Verlag der Expedition (Kessel). Druc: W. Elsner.
Schuldv. d. Berl. Kaufm. 5 1/1. u. 1/7.710 Berliner. 3 1 . 1/7. 10 Do.. I1
.““ 1/7.] Landschaft. Central. 4 17z71 Kur- u. Neumärk. 3 ½ .1/7. do. neue 3 ½ 12 do. 4 . 1/7. do. neue 4 ½ 17 N. Brandenb. Credit 4 1/7. do. peue 4 ½ Ostpreussische.. 8 8 3
do. 4 ½
do. 8 Pommersche.. 22 4 4 4
do. do. Posensche, neue... Sächsische.. Schlesische .3 ½ do. A. u. C. 4 do. do. neue 4 1/1. u. 1/7. Westpr., rittersch. .3 ½,1/1. u. 7. 8 do. 4 [1/1. u. do. 48 1/1. u. II. Serie. 5 1/1. u. . U. 18
FIandbriefe.
1/1. u. 1/7.
77.
77.
77.
77. Neulandsch. 4 1/1 /7. do. 4 ½ 1/ 77. Kur- u. Neumärk. 4 /4. u. 1/10. 8 Pommersche 4 1/4. u. 1/10. Posensche ... .4 1/4. u. 1/10. Preussische .. /4. u. 1/10. 4 1/4. u. 1/10.
1 1 1 1 1 1
U uU U U U.
4 8 Rhein. u. Westph.. Hannoversche ... 4 4. u. 1/10. Sächsische 4 [1/4. u. 1/10.9
u. 1/10.
Pr. Bdkr. H. B. unkdb. I. II. 5 do. do. do. III. 5 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 ½ 1/4.u. 1/10. do. unkdb. rückz. à 1105 1/1. u. 1/7, do. do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. do. 1872u. 73 5 1/1. u. 1/7. Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. 5 1/1. do. do. (120 rz.) 4 ½ 1/1. Schles. Bodencr.-Pfndbr. 5 1/1. u. 1/7. do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7. do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7.]
.1/7.1 .1/7 1
(NA. Xnh. Landb. Hyp, Pf. 5 1/1. u. 1/7. Mecklenb. Hyp. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7.
do.é do. rückz. 125 4 ½ 1⁄1.a.⁄7. Süddeutsche Bod. Cr. Pfbr. 5. 1/5. u. 1/11. do. do. rz. 110 4 ½ 1/5. u. 1/11.
Elsenbahn-Stamm- und Stamm-Prio
4 1/1. 5 4 3 4 16 4 5) 5 3 4 10 4 (5) 5 4 4
4.
Schlesichhe 4 1/4.
adische Tni. de 1866, 4¼ 1/1. u. 1/7. 2. u. 1/8.]
do. 35 Fl. Obligation. — pr. Stück
do. Pr.-Anl. de 1867 4 / P
do. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/3. u. 1/9. P
Bayersche Präm Anleihe 4 1/6. Braunschw. 20 Thl.-Loose — r. Stück⸗ Bremer Court.-Anleihe 5 1/1. u. 1/7. Bremer Anleihe de 1873 4 ½ Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10. Dessauer St.-Pr.-Anleihe 3 1/4. — Goth. Gr. Präm. Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7.
do. do. II. Abtheil. 5 1/1. u. 1/7. Hamb. Pr.-Anl. de 18663 1/3. Lübecker Präm.-Anleihe 3 ½ 1/4 Pr. Stek Meckl. Eisb.-Schuldvers. 3 ½ 1/1. u. 1/7. Meininger Loosde — Pr. Stück
do. Präm.-Pfdbr. 4 1/2.
Oldenburger Loose 3 1/2.
.*
.
14 1/1 u. 7. 1/1 u. 7.
1/1. 1/1 u. 7. 1/1 u. 7 1/1 u. 7.
1/1.
1/1. 1/1.
28
8
00.—
000=S
Tmerikaner, rückz. 1881 6 1/1. u. 1/7. 103 ½ bE
do. 1882 gk 6 1/5.u. 1/11. de. III. 6 1/5.n. 1/11. do. do.
Fbr. 97 1 G 98 ½ bz G
10 z bz O2etw bz B 99 α B
63 ½ G
109 ½ bz 116 ½ bz G 108 ⅜ G 96 ⅔ B 74 %% bz
IV. 6 1/5.n. 1/11. do. 1885 6 1/5. u. 1/11. 1 do. 1885 6 1/1. u. 1/7. do. Bonds (fund.) 5 1/2. 5.8.11. Norw. Anl. de 1874 .. Oesterr. Papier-Rente de. Silber- Rente Oesterr. 250 Fl. 18544 1/⁄4. do. Kredit 100. 185 3 — pro Stück do. Lott.-Anl. 1860 5 1/5.v.111. do. do. 1864 — pro Stück Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. . Loose. — pro Stück do. Schatz-Scheine 6 1/6. u. /12. 88 do. II. Em.. 8 1/2. u. 1/8. 0.
111 ½ u. 1,1716
4 1 45. u. 1%3 1
283
neo. 6 1/2. u. 1/8. do. kleine / 2 TOöbs
Franz. Anleihe 1871, 725 (16/2.5.8 11
[Nv- 97⅛8* 97G Jan. 97 8⁄ 6G 8£
54 ½ B 918bG, [1L938
171. 1/1 u. 7. 1/1. 1/3. 1/1. 11
EAEAEgnE=ESSS
„0,— “
(Die eingenlammerten Dividenden bedeuten
.s127 8à26 5à27 b
7.25 † bz
1/4 u 092 ½b 6
ritäts-Aktien.
Bauzinsen.)
18 107 bz
23 ¾ bz B 18 ¼ *
26etw bz G 97 bz B 250 bz G 99 B
99 B
49 ½ bz 164 q bz 151 bz 155 ⅜ bz
38 ⅞ bz
4 bz B
117 bz 8b 135à 34 ¾à35 bz
18 ⅞ bz 100 ¾ 3
118 etwbz B 105 etwbz B 30 ½ 9 100 ½ G
e oPgS Seegnen
E
1/1 u. 7.
70 ½ bz G
1/1. 1/10. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.
] S
& üRRSISSCREREERREEGES
Div. pro 1872 1873 Aachen-Mastr. 1 1 ½ Altona-Kieler . 7 ½ Berg. Märk. 6 Berl.-Anhalt.. 17 Berlin-Dresden . (5) Berlin-Görlitz .. 3 ½ Berlin-Hbg. Lit. A. 12 Berl. Nordbahn . (5) B.-Ptsd.-Magdb.. 8 Berlin-Stettin .. 12 ¾ Br.-Schw.-Freib.. 7
do. neue (5) Cöln-Mindener . 91/⁄20 do. Lit. B. (5) Curh.-Stade 50 (6) Halle-Sorau-Gub. 0 Hannov.-Altenb. (5) do. II. Serie (5) Märkisch-Posener 0 Mgdeb.-Halberst Magdeb.-Leipzig. do. gar. Litt. B. Mnst.-Hamm gar. Ndschl. Märk. gar. Nordh.-Erfrt gar. Oberschl. A. u. C. do. Lit. B. gar. do. 8 D. r. Südbahn . ns Centralb. R. Oderufer-Bahn Rheinische .... do. Litt. B. (gar.) Rhein-Nahe ... Starg.-Posen. gar. Thüringer Litt. A. do. neue 40 % doe. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Weim.-Gera(gar.) Angerm.-S. St-Pr. Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. do. Nordbahn „ Chemn.-Aue-Adf. Hal.-Sor.-Gub. Hann.-Altenb. do. II. Ser. Märk.-Posener 1/1.
Magd-Halbst. B.
8 do.
Münst. Ensch.
Nordh.-Erfurt.
1/1. 1/1.
2 v 9 2 2 3 2 3 2
1/1.
1/1 u. 7
1/1 u. 7
93 ⅜ G
99 be
22 setwbs B 29 ⅜ B
47 ⅜ 2
41 bz B
59 bz
72 ½ G
Aachen-Mastrichter. do. II. Em. 5 1/1. do. III. Em. 5 1/1. Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. do. II. Ser. 4 ½ 1/1. do. III. Ser. v. Staat 3 gar. 3 ½ 1/1. do. do. Lit. B. do. 3 ½ 1/1. do. do. Lit. 0. 3 ½ 1/1. o. IF. Ser. . . . . ..41711 15 do. V. Ser. EEI11 d48 do. VI. Ser. 4 ⁷1 1/1. u. 7. AA“ do. Aach.-Düsseld. I. Em. 4 1/1. 8
8
1
. 4 ½ 1/1. u. 1/7.
u. 1/7. 1 17. 12 17. 1/7
1
8FAR
8HXHXHEéSH'S;
do. do. II. Em. 4 1/1. do. do. III. Em. 4 ½ 1/1. do. Düsseld.-Elbf.-Prior. 4 1/1. do. do. II Ser. 4 ½ 1/1. do. Dortmund-Soest I. Ser. 4 1/1. do. do. II. Ser. 4 ½ 1/1. u. do. Nordb. Fr.-W. 5 1/1. u. do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4 ½ 1/1. do. do. II. Ser. 4 1/1. do. do. III. Ser. 4 ½ 1/1. Berlin-Anhalter 4, 1/1 do. I. u. II. Em. 4 1/1. do. Lit. B. 4 ½⅔ 1/1. Berlin-Görlitzer 5. 1/1. do. Lit. B. 4 ½ 1/1. Berlin-Hamburg. I. Em. 4 1/1. do. II. Em. 4 1/1. do. III. Em. 5 1/1. B.-Potsd.-Magd. Lt A. u. B4 1/1. do. Lt. C. 4. 1/1. do. Lt. D. 4 ½ 1/1. I do. Lt. E.. .4 ½ 1/1. 1 Berlin-Stettiner I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. II. Em. gar. 3 ½ 4 1/4. u. 1/10. do. III. Em. gar. 3 ⅛½ 4 1/4. u. 1/10. do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. VI. Em. do. 4 1/4. u. 1/10. Braunschweigische 4 ½ 1/1. u. 1/7. Bresl. Schw. Freib. Lit. D. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. Lit. G. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. Lit. H. 4 ½ Cöln-Crefelder 4 ½ Cöln-Mindener 5
7. 7. 7. 77. 7988
1/7.
„
7 7 7 /77 8
7
1 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1,7. 1/7. 1/7. 1/7. 217 1/7. 1/7. 1/7. 1/7.
SSSSHSSHSSHSASHASASASASAHA5SASAS5 SS
8 — ——
. do. 3 ½ gar. IV. Em. 8 do. V. Em. Halle-Sorau-Gubener .. EI¹— Hannov.-Altenbek I. Em. 4 do. do. II. Em. do. do. III. gar. Mgd.-Hbst. Märkisch-Posener .... Magdeb.-Halberstädter. do. von 1865
do. von 1873
do. Wittenberge Magdeb.-Leipz. III. Em. Magdeburg-Wittenberge Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 do. Oblig. I. u. II. Ser. 4 1 do. III. Ser. 4 1/1. u. /7. Nordhausen-Erfurt. I. E 5 1/1. u. 1/7. Oberschlesische Lit. A. 4 [1/1. u. 7
4 4 4 4 4 5
—,—
ᷣ=gAg. F
25
A& ÆHRFH
Blsenbahn-Prioritäts-Aktlen und Obligatlonen.
1/7†. 1/7 ⸗
94 ⅞ bz G 77. 101 B
100 11 B 77. 100 bz B 100 bz B
e⸗
100 bz 73100 bz 100 B 97 ½ B
911bz B 44— 102 b G
do. Lit. B. 32 1/1. u. 1/7. 7.. ... . .1n C. 4
1/1. u. 1/7. — —
Raab-Graz Theissbahn
do.
gar. gar. do
do. Werrabahn I.
do. Krpr. Rud.-B. 1
do. do.
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. Baltische... Brest-Grajewo
do. in f à
Koslow-Woron do.
do.
Mosco-Rjäsan
Orel-Griasy
do.
(Präm.-Anl.) 4 .u. 10. Schweiz Centr. u. Ndostb. 4 ½⁄ 1/4. u. 1/10.
Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 5 Ungar. Nordostbahn gar.
Ostbahn gar 5 Vorarlberger gar.. Lemberg-Czernowitz gar. 5
Mähr.-Schles. Centralb.ü fr. Mainz-Ludwigshafen gar. 5
Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 3 do. Ergänzungsnetz gar. 3 Oesterr.-Franz. Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3. u. 1/9. do. Lit. B. (Elbethal) 5 1/5. u. 1/11. Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 1/4. u. 1/10.
Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 Südöst. B. (Lomb.) Lar. 3 1/1. u. 1/7. neue gar
do. Lb.-Bons, 1870,74 v. 1875 v. 58 .
Oblig. Charkow-Assw. gar..
Jelez-Orel gar.
1 Chark.-Krementsch. gar. 2 Jelez-Woronesch gar. 5 1
Kursk-Charkow gar. K.-Chark.-Assow Obl... Kursk-Kiew gar....
Losowo-Sewastopol, Int. Mosco-Smolensk gar...
Poti-Tiflis gar. Rjäsan-Koslow gar “ “ Rybinsk-Bologoye... Sh do. II.
Schuja-Iwanowo gar. 5 . Warschau-Terespol gar. 5 1/ kleine gar. Warschau-Wiener II...
1
1“*“
75. u. 1/11. 73. u. 1/9. 5 11/10. 177. “ 190. 1/11. II. Em. 5 1/5. u. 1/11. III. Em. 5 1/5. u. 1/11. IV. Em. 5 1/5. u. 1/I1.
1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 19. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11.
71 ½ B
78 ⅜G
72 15/18 bEg 70 ½ bz B 28 bz 103 ½ G 99 ¾⅜ B 95 ½6 318 ⅞ bz 310 ½⅞ G 97 ¾ bz B 860⁄16 bz G 71 ¼1 G 53 ½ bz 83 ¼ Pz 82 ⅜⅔ G 8ö 248 ¾ bz
102 D9 102 ½ G 103 G 103 ½ G 86 ½ G
92 etwhz G 79 bz G
do. 4 % Em. 4
Staatsb. 5
69er gar. 5 1/4. u. 1/10. 872er gar. 5 1/4. u. 1/10. 5 1/4. u. 1/10.
3 1/4. u. 1/10. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7.
U.
u
86 86 1876 186 1877 1878
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 73. u. 1/9. 3. u
5
6. 24 gar. 1S
u 8 73. u. 1/9. 17 1/10. 1/11. . 1/7 29n 9
esch gar. Obligat.
u 1. u 4. u. 75. u. 1. u 72. u kleine .. 2. u. 1/3.
8 8 0 8 1 0 0 0 0
4. 2 5 1 4
1 1 8 1 1 1 1 1
9
u /4. u. u.
„ 1
1¼ u. 1/1 u. 1/1 u. 1/1 1 1 1 1
. 22—2
1/1. 1
1/5. 1/1. 1/2. 1/2. 1
1/2. 1/5. 1/4. 1/4.
1 1 1/4. 1 1/5. u. 111 1/4. u. 1 4. u. 1 41
/ 1 Em. 1/7. u. 1/10. „u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 177 kleine 1I1“ u. 19 77]* 77.
- 1 1 -
1/1 1/1 1/1 1/1
71 1/1
üu. 1 1
Chicago South. Fert Brunswick ..
Oregon Calif.
Port-Royal.
ayne Mouncie.. Cansas Pacifio. . Port Huron Peninsular. fr.
Rockford, Rock Island öfr. South-Misscuri 6
p
,7 1/1. u. 1/7. 7 1/5. u. 1/11.
West. gar
1111] —