1 “ 11I1X1X““ 8 “ — Dinge Ausschlag. Dort will man den Todten selbst in eigener. Nach Beendigung der mit lauten Beifallsbez ugungen aufge Nachdem die feierliche Cinführnng der beiden neuerwäͤhlte 1
Gestalt in Marmor verkörpern, dort bewahrt man in einem Me⸗ menen Rede bestieg Professor Philippos Joannu den Rednerstuhl, unbesoldeten Stadträthe Dr. Stort und Stadthagen erfolgt war, referirte 8 omn /— 8 613 8 —34 daillon oder einer Büste die Züge der Nachwelt auf, dort sucht man um dem Redner und in ihm dem neuen Institut von Herzen griechi⸗ der Stadtverordnete Springer Namens der Geldbewilligungsdeputation 1 nzeiger un onig 1 reußi die Veranlassung seines Todes darzustellen, dort deutet man durch scher Seits Glück und Segen und Heil zu wünschen. In schlichten, über die Vorlage des Magistrats, betreffend die Verbreiterung der Oranien⸗ “ 8811“ 2 Geniengestalten auf den Charakter, auf den Lebensberuf hin. Die ernsten Worten (ariechisch) gedachte er der Nationen, die für bur erstraße am Monbijougarten. Der Antrag des Magistrats, die 1“ 1 2 3 Untröstlichkeit der Mitwelt aber setzt gar manchem Todten ein volles Griechenland gearbeitet, besonders auch der deutschen Männer, eemalrhg möge sich damit einverstanden erklären, daß von den 11“ “ 8 Berlin, Mittwoch, den 2 3. Dezember Bild seiner Lebensstellung, seines Wirkens. Der Vortragende belegte die theils auf dem Kampfesfelde der Ehre gestritten und geblutet — Grundstücken der Oranienburgerstraße vom Schloß Monbijou bit A diese großartige Vielseitigkeit, welche den Grabskulpturen geöffnet sei so manche auch sich verblutet — haben, theils auf dem friedlichen zum Domkandidatenstifte, d. h. von Nr. 77 bis Nr. 80 incl. der rserPomeErEEb 1A1A44*“*“ gö 88 durch eine große Anzahl Photographien von dem Campo Santo in Felde der Wissenschaft für Griechenland geforscht, gedacht, gelebt ha⸗ Oranienburgerstraße, resp. vom Schloßgarten, das vor der neuen Banu⸗ Königreich Preußen. denn das Gesetz gab die Möglichkeit, geistliche Lehrer (in den Ge⸗ nur dem Bischof von Nancy zu gehorchen habe und nur der Gewalt Genua, Mailand, Bologna, Neapel, Pisa, Venedig. Er weist be⸗ ben. Freudig begrüßte er dies neue Zeichen griechenfreundlicher Ge⸗ flucht liegende Straßenterrain für den Preis von 25,000 Thlr. und Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den von meindeschulen) an die Stelle der Laienlehrer zu setzen. Das zu weichen werde. Der Oberpräsident erließ demnächst auf Grund des sonders auf die Inconsolatrice und das Denkmal der Catalani, sinnung von Seiten des mächtigen deutschen Reichs und versprach unter den näher angegebenen Bedingungen erworben, sowie, daß =% ◻der Vertretung des Kreises Ost⸗Sternberg im Regierungsbezirke Frank⸗ benutzen, ist meisterhaft verstanden. Das Gesetz von 1850 erlanbt Gesetzes die Schließungsverfügung, und diese ist ohne Widerspruch sowie Thorwaldsens Gruppe: des Tobias Augenöffnung, für seinerseits dem neuen Instirute jede mögliche Unterstützung und Mit⸗ von der Großen Berliner Pferde⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft der offerirte furt a. O. answeislich der Kreistags⸗Verhandlung vom 27. März 1874 jeder Gemeinde, von der bis dahin bestandenen Verpflichtung, eine ausgeführt worden. Aehnlich liegt es in Zillisheim. Trotz wieder⸗ einen Arzt in Pisa, hin; er widmet den Gräbern in Bologna hülfe zu Theil werden zu lassen. „Wir schlagen freudig und herzlich Beitrag von 10,000 Thlr. in Berechnung auf die von der Stadt zu beschlossenen Bau einer Kreis⸗Chaussee von Zielenzig, und zwar von öffentliche Schule zu halten, sich dasurch frei zu machen, daß die holter Aufforderung des Oberpräsidenten, den Schulrath zur Inspektion waͤrme Worte und eingehende Charakteristik, ebenso den in die pargereichte Hand — gilts doch das allgeliebte theure zahlenden 25,000 Thlr. angenommen werde, gelangt ohne Debatte zur der Zielenzig⸗Meseritzer Chaussee ab, nach Sternberg zun Anschluß Kinder unbemittelter Eltern, die auf unentgeltlichen Unterricht An⸗ zuzulassen, verweigerte der Superior Guerber, dieser Aufforderung zu ge⸗ Grabdenkmälern in Genua und Mailand und schließt mit den fol⸗ Vaterland!!’? 1 8 Annahme. an das Pflaster der Reppen⸗Schwiebuser Chaussee genehmigt habe spruch haben, in Privatschulen diesen Unterricht ebenfalls unentgeltlich nügen. Der Herr Bischof von Straßburgerklärte, daß er prinzipiell gegen die genden Bemerkungen, daß dieser Todtenkultus ein schöner sei, daß er Laute Zustimmung folgte den Worten des greisen Lehrers, der Der letzte Gegenstand der Tagesordnung war ein dringliches will Ich dem Kreise Ost⸗Sternberg das Enteignungsrecht für die zu empfangen. Da wurde eingesetzt und von hier aus ist es gelungen, Inspektion nichts einzuwenden habe, sondern nur gewisse Modalitäten aber zugleich eine wichtige Bedeutung habe, einmal rein materiell für allgemein verehrt und als ein Freund deutschen Lebens und deutscher Schreiben des Magistrats, in welchem derselbe die schon mehrfach er⸗ dieser Chaussee erforderlichen Grundstücke und gegen Uebernahme der eine große Anzahl von öffentlichen Schulen in „freie Schulen“ zu der Ausführung wünsche, und daß der Superior Guerber angewiesen das Handwerk, das Kunsthandwerk und die Kunst, — wern man den Wissenschaft weit bekannt und geachtet ist. . sörterten Gründe darlegt, weshalb er den Beschlüssen der Versamm⸗ künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße, das Recht zur vermandeln. b . 8. sei, die Inspektion zuzulassen und eine dahin gehende Erklärung dem Werth der Objekte in seiner Verschiedenheit so andeuten wolle, — Der offiziellen Feierlichkeit folgte am Abend eine Nachfeier. Bei lung, die Bauzinsen füͤr die Kanalisation und die Gasanstalten au: ¹. Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des für die die Meine Herren, ich weiß sehr wohl, wenn ich die Zahlen anführe, Herrn Ober⸗Präfidenten zu überschicken. Diese Erklärung erfolgte nicht, sodann geistig für die Belebung der Kunstanschauung und ihren Auf⸗ derselben hob der Geschäftsträger v. Derenthall in einer längeren, den betreffenden Anleihen zu decken, die Abschreibung zum Erneue⸗ Staats⸗Chausseen bisber geltenden Chausseegeld⸗Tarifs einschließlich die ich nannte, und wenn ich erwähne, daß die deutsche Verwaltung die Schließung wurde ausgesprochen. Wiederum intervenirte der bau, wichtig für die Kunst selbst, — endlich aber äußerst einflußreich in einen Toast auf Se. Majestät den Kaiser auslautenden Rede rungsfonds der Gasanstalten im Betrage von 96,000 Thlr. zu der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, so⸗ mehr als 2000 geistliche Lehrer in Elsaß⸗Lothringen fand, daß diese Bischof, er rief den Superior ab und ernannte einen anderen. Gleich⸗ für die Verbreitung künstlerischer Ideen und des Kunstgeschmacks. die Bedeutung des Instituts, als des ersten Kindes der deutschen Wissen⸗ streichen und die Entschädigung von 224,000 Thlr. für die Kriegs⸗ wie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften Zahlen Ihnen, aus der Mitte dieses Hauses, wohl gefallen werden. wohl blieb die Sache im alten Gange, ablehnende Antworten, selber unter dem Publikum, welches in Italien, zumal an Festtagen, schaft von Seiten des Reiches hervor und legte die daraus sich er⸗ aufwendungen in Einnahme zu stellen, nicht beistimmen könne. Die vorhehaltlich der Abänderung dieser Vorschriften, hierdurch verleihen. Sie vebes geneigt sein, zu behaupten, daß die Größe der Zahl im Schreiben an den Bischof, die demnächst unbeantwortet blieben. In⸗ schaarenweis zu den Friedhöfen pilgert. Der Vortragende hofft zum gebenden Konsequenzen für das deutsche Leben im Auslande klar. daran geknüpften Anträge des Magistrats lauten wörtlich: Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarife vom 29. Februar 1840 an⸗ gleichen Verhältniß stehe zur Güte der Leistung Darin aber mu zwischen war der Reichstag eröffnet, und erst am 8. April hat endlich Schluß, daß, ebenso wie im Mittelalter die Blürhe der Kunst her⸗ Toast folgte dann auf Toast, auf das neue Institut von dem greisen 1) die Zinsen für die zum Bau des 3. Radialsystems verwen⸗ gehängten Bestimmungen wegen der Chauss e⸗Polizeivergehen auf die ich Ihnen widersprechen. Ich will nicht wiederholen, was neuli der Ober⸗Präsident nach lange geübter Nachsicht und nach vorgängiger vorgegangen sei aus einer Art Universalität der Bildung, auch unsere Philhellenen Dr. Treiber, Generalarzt a. D, seit 53 Jahren in Grie⸗ dete, bezüglich im Jahre 1875 zu verwendende Summe im Betrage gedachte Straße zur Anwendung kommen. — unter Anführung beredter Zahlen über den gegenwärtigen Zustand der Warnung den Schluß verfügt. Die dagegen erhobene Opposition ist Zeit ein Aufblühen erwarten wüsse durch das Eindringen der In⸗ chenland ansässig; auf den Kroaprinzen, den Fürsten von Bismarck, von 48,000 Thalern wieder auf den Etat Nr. 8 zu bringen und diesen Berlin, den 9. November 1874. “ Volksbildung in Frankreich ausgeführt wurde. Ich erlaube mir nun, in der Rekursinstanz verworfen worden. genieure und Architekten in die Kunst und eine Kenntnißnahme der auf den Professor Curtius, an den noch in der Nacht ein Glück⸗ Betrag im Spezial⸗Etat Nr. 40 sowohl in Einnahme als in Aus⸗ b14X“ aus eigener Erfahrung einen Belag dafür vorzuführen. Ich habe im Aehnlich, meine Herren, liegt es mit der Unterdrückung der ge⸗ Ingenieur⸗, Bau⸗ und Naturwissenschaften durch die Künstler. Ein⸗ wunschtelegramm abgesandt wurde, da er vorzüglich die Errichtung gabe zu streichen; 1 Camphausen. Dr. Achenbach. Jahre 1867 in Paris im Kabinet des damaligen Unterrichts⸗Ministers mischten Schulen. Das französische Gesetz bestimmt allerdings, daß seitigkeit beider Gruppen könne zu hohen Fachleistungen führen, nie des Instituts betrieben und ins Werk gesetzt hat. Erst nach Mitter⸗ 2) sich damit einverstanden zu erklären, daß die Zinsen für die An den Finanz⸗Minister und den Minister für Handel, Gewerbe und gee Karte von Frankreich gesehen, auf welcher die verschiee in Gemeinden von 500 Seelen eine besondere Mädchenschule errichtet aber das Schöne mit dm Nützlich n harmonisch vereinen. nacht trennte sich die Gesellschaft. zu den Erweiterungsbauten der Gasanstalten verwendete Summe und öffentliche Arbeiten. denen Departements in allen Schattirungen von weiß bis werden soll. Aber erst das Gesetz vom Jahre 1867 hat diese An⸗ . Das neue Institut wird nach der Rede seines Direktors zunächst die Hypothekenzinsen der Grundstücke in der Hasenhaide nicht aus der schwarzforbig angelegt waren. Es wurde darauf graphisch dar⸗ ordnung getroffen. Das Gesetz von 1850 hatte sie nur für Gemein⸗ gröff 1“ Fsetsa 3 it vier Stipendiaten aufzunehmen haben. Auch wird dasselbe vom Anleihe entnommen, sondern aus dem Gewinne der Anstalten gedeck gestellt das Verhältniß derjenigen, die lesen und schreiben den mit einer erheblich größeren Bevölkerungszahl. vorgesehen. Es Eröffnung des deutschen archäologischen nstituts 1. Januar 1875 an ein Bulletin in der Weise des römischen zunächst werden; konnten, zu den Analphabeten. Im verhältnißmäßig günstigsten ist daher zunächst unrichtig, was der Herr Redner gesagt hat, daß in Athen. in zwanglosen Heften herausgeben und sich besonders auch mit topo⸗ 3) den Beschluß aufzuheben, wonach die Abschreibung zum Er⸗ Neichstags⸗Angelegenheiten. Lichte erschienen die rheinischen Departements. Von da ab nach seit 30 Jahren die Trennung durchgeführt sei. Die statistischen Nach⸗ Am 9. Dezember — dem Geburtstage Winckelmanns — ist das Fraphischen neben ehigraphischen Arbeiten zu beschäftigen haben. neuerungsfonds der Gasanstalten um 96,000 Thlr. vermindert und Berlin, 23. Dezember. In der 33. Sitzung d Westen, nach Süden und Nordwesten sank die Farbe in nächtlichz fichten rzeben, daß nosh gegennäriigt heibehe 1ng gemischte Schulen ische archäologische Institut in Athen feierlich eröffnet worden. Dazu gedenkt Herr Lüders allmonatlich eine freie Versammlung zu um ebensoviel der Gewinn⸗Ueberschuß dieser Anstalten erhöht wird; Rei 7 23. Deze 8 8s n der 33. Sitzung des Deut⸗ ScHoees Man bezeichnete mir diese Karte als die carte de rigno- in Elsaß⸗Lothringen bestehen. Die Ursachen, aus denen die deutsche Um 3 Uhr Nachmittags des gedachten Tages hatte sich, wie man der gemeinsamem Gedankenaustausche über archäologische Sunde und über „0) den Einnahmeansatz von 224,000 Thlrn vom Reiche zu ge⸗ schen Reichstags am 17. d. M. stand die erste und zweite Be⸗ rance de la France. Als ich beiläufig auf die günstige Farbe des Regierung Veranlassung nahm, einzuschreiten, waren wesentlich päda⸗ „Nat. Zig.“ schreibt, in den oberen Räumen des Institutsgebäudes alles in diese Wissenschaft Einschlagende in den Räumen des Insti⸗ n Entschäͤdigung aus dem Etat Nr. 50 wieder zu entfernen. rathung des von den Abgeordneten Winterer, Guerber und Ge⸗ Elsaß hindeutete, wurde mir erwidert, das komme von den nahen gogischer Natur. Durch kompetente heimische Kenner der Schulver⸗ eine Gesellschaft, aus Griechen und Deutschen bestehend, zusammen⸗ tuts zu halten. 8 8 8 Das Schreiben des Magistrats schließt mit folgenden Sätzen: nossen vorgelegten Gesetzentwurfs, betreffend die Aufhebung des Beziehungen zu Deutschland und zu der Schweiz und auf die Wir⸗ hältnisse hat sich die Regierung die Ueberzeugung verschafft, daß die gefunden, um den Eröffnungsfeierlichkeiten beizuwohnen. 8 „Bei dem Gewichte, welches beide städtische Behörden auf das recht. Unterrichtsgesetzes für Elsaß⸗Lothringen vom 12. Februar 1873 kungen des Protestantismus. Trennung der Geschlechter in den unteren Unterrichtsklassen gerade
— 53 3 fairnhbs † 7. 2*à; — — 2* 8 8 2 9 j saß dies ss i† Schz 35 If- . 2 . Unter der Schaar der Männer aus allen Berufssphären, die sich e 1““ seeitige Zustandekommen des Stadthaushalts⸗Etats legen müssen, hal⸗ und der darauf bafirenden Verordnungen und Regulative, auf die AEeehr. han EE ee ge 85 —“ ber2 5 1 - unz 4 1 7 — 2 1 72 8* —
in dem Saale zusammengefunden, befanden sich außer dem Gesandten 8 8 8 ten wir es für unsere Pflicht — zumal in Rücksicht auf den bisheri⸗ der Tagesordnung. Nachdem der Abg. Winterer für diesen An⸗ 8. 1 s 1 3ete (. Oesterreichs und dem Geschäftsträger des Deutschen Reiches In der gestrigen Sitzung der Stadtverordnetenversamm, gen⸗ Verlauf der Verhandlungen — schon jetzt den Fall ies Auge zu trag, ünpem 88 Nachweis 4 schäͤdlichen rtung Iö Zeseitäeah hee. Helese nnnne, vernaen. Bi 1 8 ülrgtebegn 8 veeütnt bcbevetn. e d . Zucht⸗ auch der griechische Minister des Unterrichts, Dr. med. Balaßopulos, lung gelangte u. A. der Bericht des Magistrats über den Ausfall fassen, daß die Stadtverordnetenversammlung ihre vorerwähnten Be⸗ dieser Gesetze zu führen versuchte gesprochen hatte, nahm zu deutsche Re jerung hat es gen böthi ehalte ag di Eröff lesigkeit i 8 1elg eüde. 1* ö11“ der Rektor der Universität Prof. Dr. Riombottis, Hofpriester Ihrer des Kartoffelbaues durch Arme im verflossenen Sommer und im schlüsse nicht aufbeben und nicht nach unseren Vorschlägen beschließen seiner Widerlegung der Bundeskommissar Direktor des R ichs⸗ Schulen ües Genehmi 81 38 8 nue,gfcbel ℳ 8 ve st. zühig 2 rees ,S er Sugend zugenommen hat. t die Rücksicht di Majestät der Königin, der Professor der Philosophie Philippos Anschluß daran der Antrag des Magistrats zur Berathung, auch für sollte. Es würde dann zu unserem Bedauern der im vorletzten Satze See 98 bis isse — ½ s halt den 1 6 8, 8 S 15 EE- s ng Ben b E1“ Trennung ist auch nich ggnwe icht anf dee Joannu und viele andere Professoren und Beamte der Universität. das nächste Jahr 270 Morgen gedüngten Ackerlandes zu gleichem des §. 36 vorgesehene Fall der Städte⸗Ordnung vorliegen, und würden kanzler⸗Amts, Wirkl. Geh. Ober⸗Regierungs⸗Rath Herzog das — deieg. nn üür Varcanpenen Schulen auch den technischen allen erührte Seite der Frage gewesen, jedenfalls war sie es nicht Auch griechische Militärs befanden sich in der Versammlung. ggwecke zum Preise von 18 Thlr. pro Morgen zu pachten, wovon 130 wir auf Grund dieses Paragraphen den Zusammentritt einer gemein⸗ Wort. Da das Manuskript dieser Rede uns nicht so rechtzeitig balt⸗ nen b üfss ¹ -.n 8 8 Kür. 896 b2 be;, her⸗ “ Grund der Trennung ist in der That vielmehr der ge⸗ Um 3 ½ Uhr bestieg der Direktor der neuen Anstalt, Dr. Otto Morgen vor den östlichen Thoren, 100 Morgen vor den nördlichen schaftlichen Kommission für nothwendig halten. Wir ersuchen deshalb zugegangen war, daß wir nach demselben den Abdruck hätten geha ben d 1e Befaht rlau nih. 88 Crihei ung 8 wesen, dem Klerus durch ein breites Thor den Eingang in das Schul⸗
Lüders, das Katheder und las seine Eröffnungsrede. Ausgehend von Thoren und 40 Morgen vor den südlichen Thoren ausgesucht werden die Stadtverordnetenversammlung, eventuell die Mitglieder für diese veranlassen können, so bringen wir die Rede erst heut, nach dem sich went “ 8 nh hnn “ ee e 22. te e⸗ wesch 9 Neben der See nach “ . der eminenten Bedeutung, welche Griechenland im Allgemeinen und sellen. Namens der Geldbewilligungsdeputation führte der Referent gemeinschaftliche Kommission sofort ernennen zu wollen.⸗ inzwischen erschienenen, gedruckten stenographischen Bericht: Schritt — Rie 1ne ge 88 stel ver Whre Geset 668 franofische : “ t, 25 welche 1.Se-S eutsche Attika im Besonderen für die Geschichte des Geistes der Menschheit Stadtverordneter Pätel aus, daß nach Lage der er der Kartoffel⸗ Der Referent, S adtverordneter Misch, war der Ansicht, daß im „Meine Herren, wenn ich lediglich auf das Resultat der Abstim⸗ bar begrüßt e . Gewähr, daß der Ugterricht sachgemaß in debeee Pisfter san ⸗ vun chgeführt -e-2 ein ese halte hat, legte der Redner die Geschichte der archäologischen, e ban durch Arme bereits im Jahre 1835 auf 12 Morgen betrieben vorliegenden Falle der §. 36 der Städteordnung gar nicht zur An⸗ mung hinzublicken hätte, so würde ich mich einer Vertheidigung der Re⸗ und tüchtig ertheilt werde wird durch geprüfte Lehrer besser gegeben zur Folge daß in LeSrnn; religiös gemischter Be⸗ und lkunstgeschichtlichen Forschungen in großen Zügen dar. Nach rühm⸗ wurde, im Jahre 1869 seinen Höhepunkt mit 375 Morgen erreichte wendung zu bringen sei, da nach §. 66 der Städteordnung die Stadt⸗ gierung für überhoben erachten können; die Tendenz des Antrages als durch ungeprüfte Die Ausdehnung der Ansprüche in dieser Be⸗ völkerung 4 Schulen nebeneinander bestehen mußten, oft mit einer licher Erwähnung der Forschungen der Engländer, Franzosen und Danen und seitdem wieder etwas zurückgegangen ist. Da das Resultat des verordneten den Etat allein festzusetzen hätten. Ein nochmaliger Ein⸗ zber, welche über die Räume dieses Hauses hinausgeht, und die so⸗ ziehung begegnet auch in der That einem Wunsche des Landes, dessen winzigen Zahl von Schül jedenf üs aber mik einer Belastung für auf diesen Gebieten, verweilte er namentlich bei den wissenschaftlichen Be⸗ letzten Jahres trotz der ungünstigen Witterung ein zufriedenstellendes tritt in die Berathung zu dieser Stunde würde die Rechte der Stadt⸗ M.hn.gens Begründung des Antrages ealkene necde⸗ * välle von er Herr Rateagft ler beilefig erwähute K.eab iche ni 1* 8 die S 8 Leie 82 Vber eenn e 8 ev strebungen, welche Deutsche auf den beregten Gebieten gemacht. und war, befürwortete —e eputation den Magistratsantrag, welcher ohne verordnetenversammlung aufs schwerste verletzen und den Schwerpunkt mißverstandenen oder entstellten Vorgängen, welche darin vorgetragen Vollständigkeit Im Jahre 1867 bereits hat der conseil départemental haben sich vielfach Fnmns 2.-gee naß Kleinkinderschulen wo die bei den wissenschaftlichen Erfolgen, welche deutsche Gelehrte in der Diskussion von der Versammlung angenommen wird. der Etatsberathung in das Magistratskollegium verlegen. Der Refe⸗ sind, nöthigt mich zu einem näberen Eingehen. Um es von vorn⸗ des damaligen Departements Unterrhein den Antrag gestellt, die Vereinigung der Kinder nlahst ist, deechbet würden, in denen Erforschung der Alterthümer Griechenlands erarbeiteit und erlangt — Seitens des Kommissarius für die städtischen Sammlungen, rent beantragte schließlich, die ganze Angelegenheit der Etatsdepu⸗ herein k rz zu sagen: der Antrag trifft nicht eine speziell elsaß⸗ lettres d'obédience, d. h. die Certifikate der Zugehörigkeit zu einer man die Kinder über dhs scnalpstichtige Alter hinaus gehalten hat haben. Winckelmanns gewaltige Bedeutung in der Kunstgeschichte Stadrath Friedel, ist nachstehender Antrag eingebracht worden: „Im tation zur Prüfung und Berichterstattung zuruͤckzugeben. Bei der Alb⸗ lothringische Frage und ebenso wenig die Frage des besten Unter⸗ geistlichen Schulbrüderschaft für nicht ausreichend zu erklären, Diesem Bedürfniß der Gemeinden kam der Klerus entgegen indem gp Alterthumswissenschaft überhaupt nn dessecescernd hereh ehch, 187 Mäͤn⸗ et die Füsns hnn den sc “ ds stimmung wurde der Antrag des Referenten angenommen. richts, sondern er betrifft eine Machtfrage. Er ist hervorgegangen um darauf die Bewilligung zur Unterrichtsertheilung zu er billige Lehrkräfte zur Verfügung stellte, und daß dies ein Ende öö . “ VeFftotbener 829 Heenber “ behufs Lehegkennigfer Einfüͤhrung Z1“ 8 aus dem Zorn, daß der übermäßige Einfluß, welchen der Klerus in stützen. Er hat ferner den Antrag gestellt, die Hülfslehrer, nehmen soll, das ist die Ursache Ihres Zornes.
5. Hrr 1“”“ se A 8 ll diese F rschun: der Reichswähr statt. Von k getenter Seite g beso Fes 9 Der ; gt 11.“ den letzten 20 Jahren in Franfreich im Unterrichtswesen gewonnen, die auch ohne Befähigungszeugniß arbeiten durften, ohne ein Ich kann nicht für mehr begründet halten den Verwurf, den wurde dankbar erwähnt. Aber all diese Arbeiten, all diese Forschun⸗ er Reichswährung statt. Von kompetenter Seite, insbesondere vom — Der Verein von Fleisch⸗Konsumenten hat seine erste und den er als die hauptsächlichste Grundlage seiner politischen solches nicht mehr zuzulassen. Dieser Tendenz entspricht man der Regierung macht, daß sie das religiöse Interesse verletze. Ich en, so viel Material sie auch zu Tage gefördert und gesammelt, so Germanischen Museum in Nürnberg, wird darauf aufmerksam ge⸗ Verkaufsstelle am Sonnabend, 19. Dezember, Nachmittags 4 Uhr, Macht zu schätzen weiß, daß diejer Einfluß durch die deutsche Schul⸗ es vollkommen, wenn die Uenesche Verwaltung die Seminar⸗ erwähne in erster Linie baß de Einwirkung der Geistlichen Mfe⸗
8 11“ 1111“
roßes sie auch für die Alterthumswissenschaft im Allgemeinen und macht, von den seltenen Prägstücken wenigstens je ein gut in der Brandenburgstraße 45 eröffnet Das Verkaufslokal ist, wie een iuf bs bran ; u“ 65. „; † ; n. vabe. 1 z
speziell für die Geschichte Griechenlands und Attika's 1 haben, TEöö“ für die vorhandenen öffentlichen Samm⸗ die „Voss. Ztg. mittheilt, ein geräumiger Saal, welcher im Etande gesebsgeh “ “ Motive des Antra “ nians Regl .“ ti. aichälduo ö EEEE“ ö“ s ben sie die Wahrheit ans Licht ge⸗ lungen noch rechtzeitig zu re erviren, und scheint es daß mehrere ist, einem ziemlich ber re 3 den; 85 EI 1.1.“ vees 588 g. 8. N 1 8 P- 9 b 1 ses 4. 8 seeche begahje des b“ kaals eaher S 88 deutsche 3eSfäste Krhn E Heüchbeng. 5e steht im Rätrach “ 8— de vS veüchen d Gese⸗ den franzosischen gegenüber eunnag eeee “ E ö Ffan sfüschen ions⸗ dunkel, unbestimmt, unklar bleibt, daß noch Vieles zu thun übrig ist, werden. Auch in den diesseitigen städtischen Sammlungen be⸗ fügung. Im Allgemeinen ging der erste Verkauf ziemlich rasch von 85 “ “ viechchacht S nic — Füatsche J11u““ 88 “ Thi eüch E deha-n Sesch dorn hennec eans ne. damit vo Lich olle Klarhei Frkenntniß in das Geistesleben findet sich bekanntli seit Jahrhunderten eine lehrreiche Folge v Statten. Der Anfangs in war für den Verein nicht go ünflj EE1“ „ Mach 8 9 be⸗ nende Satz widerlegt, Familienvater die terricht zu en. Es hr, wen hau . “ E1 9. 8e. Bald. sich “ 4 ““ 8 fft he 1 8 Vieß in nneeewet eeor mer fürf d 2 vrin I gans Vün si einträchtigt fühlt; 8 8 vdies auch schlagend der Vortrag, den sei⸗ seine Kinder in einer anderen als einer öffentlichen Schule unter⸗ daß der Religionsunterricht ertheilt werde ohne jede Mitwirkung der verbreitet werde. Diesem Bedürfnisse nach tieferer, eindringlicherer, in den letzten Wochen eine geschenkweise Vermehrung ven ca. 1000 Steuergrenze so viel wie möglich leingeschränkt wird. Die Preise auf wne e 85 lüur 5* dehS 8eee v eie ü ie laflen. 8. 258 üew leee foll umr vit ssa Se 88 ig zunchst. . 8 8 98 vifes hceneigcs gemeinsamer Arbeit hat die Kaiserliche Regierung durch Errichtung Stück goldenen, silbernen und sonstigen Exemplaren erhalten hat. Zur dem Viehmarkt waren in Folge dessen in die Höhe gegangen. Da veibrin A““ ben 811 sag sihen Leitung unterrichtet werden dürfen, das ist der ganze gn n 8“ e 8⸗ dg Feeive dirser Vor⸗ dieses J stituts entsprochen. Das Institut soll ein Centrum sein Vermehrung dieser Sammlung, welche, da ohnehin in Berlin keine Verein stellte versuchsweise folgende Preise: Rindfleisch 5 ½ Sgr. Pae g se. 8. li enden Etaten twurf bek te ich † ngs 8. mit 86. Mei Herren! Ich bi öthigt einige Einzelheiten ei f es. d ührd veic⸗ 52 daß di 9 schieht, von dem Re⸗ far die Erforschung des griechischen Alterthums, soweit die elbe von dem großen Publikum ohne Weiteres zugängliche Münzsammlung Fehlrippe 6 ½ Sgr. Eckschwanzstüͤcke und Oberschale 78 Sgr., Srabe⸗ Woren reiumiren. Sse hat berests im April 1871 den vbligaori zugehen, die ber Herr Boktehner vorgetragen hats So beredt er sie Käihrcaunzerricht der Seenie aesunden sind. Hei den höheren freien
s 1 7 z0 9 † g isti spãa i fü 88 or⸗ d 9 2 3 j 8 2 5 is — 8 j st . Sog 7 8 8 . 8 . 88⸗ 2— 8 2 4 7 2 8₰ . 8 8 -„2„ . 2 . 8 „ 2 4 8 . 2 2
ö in 8 Se eg 82 . ö“ EECöA“ Se⸗ 1“ 1r. Finee vns Seich “ 88 Lcho⸗ I 7 S schen Unterricht eingeführt und hat demnächst durch das mehrfach vorgetragen hat, seiner Rede hat Eines gefehlt, was Aristoteles die Anstalten ist die Ordnung des Religionsunterrichts lediglich dem Er⸗ preußischen in Rom. Um diesem hohen issenschaftlich sgef 8 g 8 a ß Sgr., ge 8 Sgr., Talg 5 Sgr., Leber 4 Sgr. albfleisch: zitirte Gesetz vom Februar 1873 alle höheren und niederen Unter⸗ Seele der Beredtsamkeit nennt, das ist die Wa rheit. messen der Leiter überlassen. In den Volksschulen aber liegt die
genügend zu entsprechen, bedarf es aber vor Allem der dahin zu fassen: daß aus den bis zum 31. Dezember d. J. in Berlin Sgr., Keule 7 Sgr., Kotelett 8 Sgr., Leber 9 Sgr., Lunge 5 Sgr. richtsanstalten der Leitung der Staatsbe örden unterstellt. Er hat auf das Gewaltsame der ganzen aßregel hingewiesen. Sache so, daß der Katechismusunterricht für den Konfirmandenunter⸗
Unterstützung der einheimischen Behörden und archäologischen geltenden Silbermünzen, falls sie im Gepräge gut erhalten und in der Hammelfleisch: 5 ½ Sgr., Keule 6 ½ Sgr., Kotelett 7 Sgr. Selbst⸗ Ueber den Werth des obligatorischen Unterrichts brauche ich an Die sogenannte Diktatur ist eine formell berechtigte Regierungsform richt von den Geistlichen beziehungsweise Religionsdienern außerhalb
Forscher, insonderheit auch der Unterstützung und fördernden Beihülfe städtischen Münzsammlung noch nicht vorhanden sind, soweit sie in verständlich war sämmtliches Fleisch von bester Qualität und wurde dieser Stelle keine Worte zu machen, um so weniger als auch die und gegen die Gesetze, die sie erlassen, ist ein Einwand in Bezug auf der Lehrstunden ertheilt wird, und daß auf der oberen Stufe der der hiesigen archäologischen Gesellschaft. Mit vertrauensvollem Worte der Stadthauptkasse vorkommen, je ein Exemplar an die zur Zeit im jede Knochenbeilage vermieden. “ 1“ Herren Antragsteller in ihrem Antrage des Gesetzes über den obli⸗ die Gültigkeit nicht zu erheben. Er hat hervorgehoben, das katholische Katechismusunterricht von den Lehrern nur so weit ertheilt wird, als wandte sich der Redner nun an den ihm zunächst sitzenden Präsidenten Archiv verwahrte vorerwähnte Sammlung abgeliefert wird.“ — Der — Der Potsdamer E“ beschäftigte sich in sein gatorischen Unterricht vom 28. April 1871 nicht einmal Erwähnung thun. Gymnasium in Colmar sei einfach vernichtet worden. Ich entgegne es zur Vorbereitung des betreffenden Unterrichts der Geistlichen noth⸗ der hiesigen archäologischen Gesellschaft. „Wir reichen Ihnen zu ge⸗ Magistrat ist dem Antrage beigetreten, und die Geldbewilligungsdepu. Sitzung am Freitage mit der Fleischfrage. Nach einem Vortrage Ich schließe daraus, daß sie sich nicht mit dem Schulzwange versöhnt ihm, die Schule ist freiwillig aufgelöst und nach Frankreich verlegt wendig ist. Wenn Sie sich die Mühe nehmen wollten, die Bestim⸗ meinsamer Arbeit und gemeinsamer Forschung freudig und vper⸗ tation hat ebenfalls nichts dagegen zu erinnern. Bei Berathung der des Hrn. Dr. Börner wurde eine Kommission gewählt, welche die haben, und begrüße diesen ersten Schritt zu einer besseren Einsicht, worden ohne Mitwirkung der Behörde. Er hat von der ungesetzlichen mungen der Regulative über den Religionsunterricht nachzulesen, so
„
trauensvoll unsere Rechte, schlagen Sie getrost und vertrauensvoll in Deputation wurde beiläufig bemerkt, daß auch von anderen Städten Konstituirung eines Vereins von Fleischkonsumenten im Patsdamer wofür ich dies halte, mit Freuden. Das weitere Vorgehen der Re⸗ Schließung eines Instituts zu Mülhausen gesprochen und behauptet würden Sie meine Ansicht theilen, daß jede Absicht einer Verletzung dieselbe ein! Ein gemeinsames hohes, heiliges Ziel erfüllt Sie und Zuwendungen für die städtischen Sammlungen in Aussicht ständen. Straßenviertel bewirken soll. Nach Schluß der Debatte melde sich gierung war zum großen Theil eine Konsequenz jenes ersten Gesetzes; die Vorsteher desselben hätten ihr Recht nicht finden können. Sie oder Beeinträchtigung des Religionsunterrichts der Regierung fern⸗ uns, das Ziel, immer klarer, immer tiefer, immer lebendiger in die und daß man demnach hoffen dürfe, es würden auch von Bürgern zwei im Bezirke wohnende Schlächtermeister, die sich erboten, da mit der Nöthigung zum Schulunterricht bekam sie die Pflicht, daruͤber haben keine Beschwerde bei der zulässigen Instanz erhoben. Er hat gelegen hat. Es läßt sich auch etwas Anderes nicht entnehmen aus Erkenntniß des Geistes Ihrer Ahnen einzudringen, und auf diese Er⸗†der Stadt, welche sich im Besitze geeigneter Gegenstände befinden, Mitgliedern des Vereins vom 1. Januar 1875 ab gutes und gesundes zu wachen, daß der Unterricht seinem Zwecke auch bestmöglichst ent⸗ serner mit besonderer Wärme des harten ungerechtfertigten Vor⸗ dem von dem Herrn Vorredner citirten Erlasse des Präsidenten von kenntniß gestützt, den Ruhm und die Unsterblichkeit ihrer Werke im⸗ dergleichen Zusendungen erfolgen. Der Antrag des Kommissarius Fleisch zu einem bedeutend billigeren Preise, als der gegenwärtige, zn spreche. Ihr Vorgehen entsprang weiter der Erkenntniß, daß das gehens gegen die sosenannten kleinen Seminare gedacht. Dabei Ober⸗Elsaß, denn dieser Erlaß hat lediglich den Gedanken der Regu⸗ mer weiter zu künden, zu verbreiten und zur Ane kennung zu bringen.“] wurde einstimmig angenommen⸗ verkanfen. . System des Unterrichts, welches in Elsaß⸗Lothringen in Geltung stand, hat er behauptet, diese Seminare seien durch das Konkordat ge⸗ lative, den ich eben verlesen, praktisch zur Ausführung gebracht, indem h — den Ansprüchen nicht überall genügte, die man in Deutschland an schützt. Das Konkordat umfasse sowohl die eigentlichen Priesterseminare er nur von dem Katechismusunterricht spricht, der den Lehrern nach
. den Jugendunterricht stellt, und die man stellen muß, wenn das wie die sogenannten petit séminairs. Das ist unrichtig. Das Kon⸗ dem Regulativ vorbehalten ist, d. h. von dem vorbereitenden, nicht dentsche Volk in geistiger und sittlicher Entwickelung voran⸗ und kordat sowie das maßgebende Gesetz vom 18. Germinal des Jahres X., von dem zur Konfirmation dienenden.
8 8 . 8 A 2 . nicht zurückschreiten soll. Ueber das System dieses Unterrichts, welches auf welches ich mich zu stützen habe, sprechen lediglich von Priester⸗ Ich muß endlich dem Herrn Vorre dner darin widersprechen, Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Oeffentlicher Anzeiger. Inserate nehmen an: die autorisirte Annoncen⸗Expedition vornehmlich auf dem esetz vom 15 März .850 beruht, ist schon seminarien, und diese hat die deutsche Schulgesetzgehung auch nicht daß denjenigen, die zur Zeit der Einführung des Gesetzes vom Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregifter und das ö Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz, früher gesprochen. Man liebt es, ihm nachzurühmen, daß es die mit einer Silbe erwähnt oder mit einem Akte berührt. Wenn er Februar 1873 bereits einen Befähigungstitel hatten, oder die mit Postblatt nimmt ant die Inseraten⸗Erpedition ¹ Stecbriefe und nntersuchungs⸗Sachen. „ Industrielle Ctablifsemekis,Fabriken a Großhanvei. Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurta. M. Hallea S. Freiheit des Unterrichts in Frankreich gewährt habe. Thatsächlich hat aber weiter behauptet, daß die Kleinseminare einen Theil jener der Ertheilung von Unterricht bereits begonnen hatten, die staat⸗ des Zeutschen Reichs⸗Anzeigers and Königlich Subhastatiere⸗ Kufgebott. Borkadungen 6. Nerschiedene Belanstmacunges Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗ durch dieses Gesetz die Staatsgewalt die Schulen dem Klerus ausgeliefert, riesterseminare bilden, so ist er im Irrthum. Die französische Ge⸗ liche Genehmigung zur Fortsetzung versagt worden wäre. Der Breußischen Staats-Anzeigers u. dergl 1. Literarische Unzetgen burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten⸗ und die Freiheit besteht darin, daß der Klerus sich von der Aufsicht setzgebung hat konsequent diese kleinen Seminare als établissements Text des Gesetzes widerlegt dies auf's Allerdeutlichste. Was der Berlin, S. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. Berfäufe. Berpactangen, Subneiffionen ze. V 1
Famsilien⸗Nschrichien sowi . 5 — 2 2 8 2 888 g- 2 8 ’ . 8 8 ns Zertossung Amortisahon, Zinszahlang n. 1. „. 2. gernate Handels⸗Reziher (einschl. Konkurf 1e alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus. des Staakes freigem cht hat. Die Bestimmungen des Gesetzes gehen secondaires ccclésiastiques betrachtet, und als solche gehören sie zum BHerr Vorredner anzufechten scheint, ist die Bestimmung, daß die X 8. zon öffentlichen Papieren Erscheiet in separater Beilage 8
dahin, daß Jeder, der ein gewisses Alter, seine Unbescholtenheit und Sekundarunterricht. Es ergiebt dies die Gesetzgebung der Jahre jenigen, welche einen Befähigungstitel im Sinne des Artikel 25
b seine Befähigung nachweist, eine Schule eröffnen kann; es gehört 1809 und 1811 unzweideutig, es folgt ferner aus der Gesetzgebung des Gesetzes von 1850 nicht hatten, die Genehmigung nachträg⸗
I1. Emission vom 1. Jannar 1855 dazu nur eine Anmeldung, begleitet von dem Projekt der Räumlich⸗ des Jahres 1828 und es wird die Sache nicht anders durch das lich nachsuchen sollen. Bei der Ausführung dieser Maßnahme ist,
Litt. A. über 500 Thlr. Nr. 3 keiten, die zur Schule dienen sollen. Innerhalr der bestimmten Frist Gesetz von 1850, welches auch diese geistlichen Schulen der Aufsicht wie überall, mit der größten Schonung vorgegangen. Die erwähnte
2— ir. Fir. e ist es den Aufsichtsbehörden gestartet, Opposttion zu erheben aus des Staates allgemein unterstellt hat. Die Regierung war Ausführungsverordnung vom Mai d. J. ist erst nach länger als s SScule. als FJahresfrist nach der Verkündigung des Gesetzes vom 12. Februar 1873
Verloosung, Amortisation, Gleichzeitig wird an die Einlieferung der bereits [6266] Bekanntmachung.
—. 27. w. 5 früher aufgerufenen Obligationen: 1 D inszahlung u. s. w. von öffentlichen früh 9b Von Lerie I. De Eigenthümer der am 16. Dezember d. J. Litt. B. über 200 Tbhlr. Nr. 58,
Papieren. — . 8 28 behufs j loose 113 —* N 5 15 75 Gründen der Sittlichkeit oder der Gesundveit; erfoigt ein Einspru daher in ihrem vollen Recht, wenn sie diese Verloosung vom 15. November 1872.) Lfre ewedet or ansselosfien Ceihaes Kreis⸗ litt. C. über 109 Thlr. Nr. 358 440 518,715 — 8 spmch höhere Bildungsanstalten im Sinne des dom Ober⸗Präsidenten erlassen. Die Lehrer und Lehrerinnen, welche
8 1 8 t 8 nicht, so darf die Schule ohne Weiteres eröffnet werden. Die Gymnasien, als i 1 — 1 1 ) 88 der am 28. N. G irkten A “ 2 1 88 369 Selnse. vom 1. Jannar 1855. Litt. ’ “ b 8 2gnee e-e weitere Aufsicht beschrankt sich darauf, daß der Unterricht Gesetzes betrachtete und wie die übrigen Sekundäranstalten die Genehmigung nachsuchen sollen, erhalten eine Frist zur Ablegung er S c8 258 Verloos 8 88 Dezember 1873.) Litt. A. über 500 Thlr Nr. 11. E1“ nichts enthalte, was den Gesetzen, der Verfassung, oder der behandelte. Der Herr Vorredner hat mehrere spezielle Fälle der Prüfung hbis zum Raume eines Jahres. Ich glaube, daß man Peeess, ea. 8* ,. gee-a8 858ö 8 B üde esn e61 8 Fe 174 88 207. Litt. B. über 200 Thlr. Nr. 77 147 165. Litt. D. über 50 Thlr. Nr. 52 „ Moral zuwiderläuft. Die Befähigung wird nachgewiesen nach hervorgehoben, in denen er nachzuweisen versuchte, wie unbillig die hierin einen Beweis für die schonende Behandlung der Regierung, Plaenee BnchsteZes ““ worgeg; W Nr. “““ über 100 Thlr. Nr. 297 367 476 496 575 Litt. E. über 25 Thlr. Nr. 37 150 dem fraglichen Gesetz durch ein dreve de capacité nach ab⸗ Regierung systematisch gegen diese Schulen vorgegangen, sei. Es kann einen noch evidenteren. aber in der Thatsache sehen wird, daß heute Von Serie I. (Privilegium vom 2 ¼. März 1859) “ 82 rie II . 8 654 659 712. III Emission vom 10 Jannar 1861 gelegter Prüfung, oder durch ein certificat de stage, d. h. sich dies nur auf zwei Anstalten beziehen, die eine Anstalt in Zillis⸗ noch etwa 2000 geistliche Lehrer und Lehrerinnen in dem Schuldienst 1 4250 Thlr. 1““ Bon v 8 . 869 Litt. D. über 50 Thlr. Nr. 1037 1041 1104 1137 Litt. A über 500 Thlr. Nr. 35 1 zin Zeugniß darüber, daß ein Lehrer mehrere Jahre au einer heim, die andere in Finstingen. Ich bin in der Lage, über den Gang von Elsaß⸗Lothringen arbeiten. 1” b Buchstabe A. Nr. 48, 89, 108 3000 Thlr. eehen 78. ezember 1869.) 8 1186 1281. I S über 100 Thlr. Nr. 243 2 Schule Unkericht ertheilt habe. Erfetzt wird dieser Nachweis des Verfahrens hierbei einige Mittheilungen zu machen, von denen Meine Herren, ich schließe: die Regierung hat die “ 2 B. Nr. 118, 126. 1000 Thlr. Buchstabe Nr. II. Emission vom 1. Januar 1858. ier hr It aufgeford t, diese Kreisobligationen nebt durch den Titel des Priesters und die zogenannten lettres d'obédience ich erwarte, daß sie die Absicht und das Ziel der Regierung etwas daß sie im Bereich des Unterrichtswesens auf dem richtigen Wege si C. Nr. 166, 227. 2200 Thlr⸗ (Verloosung vom 8* Dezember 1868.) Litt C. über 809 Thlr. Nr 2 16 26 See 8 Empfngnahne da für die Mitglieder geistlicher Orden. Auf dieser breiten Basis der anders erscheinen lassen werden, als aus der Vorstellung des Herrn befindet, sie erkennt an, daß das Bestehende noch nicht vollkommen 11 9. Nr. 249 8 50 Tblr. HG. Nr. 108 N 73 Litt. D. über 50 Thlr. Nr. 25. 1 PValuta für dieselben unter 1ebzug der überhobenen sogenannten Scole libre hat der Klerus seinen Einzug in das Unter. Vorredners hervorging. Nach dem bestehenden Gesetz ist die Regie⸗ ist und daß noch außerordentlich viel zu thun bleirt. Sie ist Von Serie II. (Privilegium vom 2. September 1864) (Ver oofung vom 9. Dezember 1873.) Litt. E. über 25 Thlr. Nr. 61. Finsen der unterzeichneten Chaufseebau⸗Kommissic richtswesen gehalten. Ich sage mit Recht: „sogenannte“ école libre. rung ermächtigt, die Umbildung des Lehrplanes bestehender Anstalten des Willens, daß das Thuende gethan werde, und der Hoffnung, gaß 1550 Thlr. Buchstabe C. Nr. 110. III Emission vom 10. Jan 1861 8n usenden 8 denn der Gegensatz gegen die öffentliche Schule wird sonst anders in einer bestimmten Zeit zu verlangen, damit sie den in Geltung ge⸗ sie im Lande selbst, wenn auch nicht gerade von Seiten der Buchstabe A. Nr. 21 - b Von Serie III. 7 Litt A üb excht am. 2 b Fnim den 17. Dezember 1874 ausgedrückt. Das wohltönende Wort Freischulen hat dazu herhalten tretenen Normalvorschriften entsprechen. Sie hat dies gethan mit steller, Ermuthigung und Unterstützung dabei finden werde. 88* finde B. Nr. 45 .. .. . Eee sgesacs E“ 1871.) e. 8. über 200 Thlr. Fir. 302 8 Der Vorsitzende der Kreisständischen Chausset müssen, um die Schäden der Sache zu decken. Es ist das auch in aller Schonung, indem sie diesen Anstalten eine geräumige rist zu solche schon jetzt namentlich bei den —— nicht blos deshel 1 1 D. Nr. 152 8 5 Buchstabe P. 9 8 125, 15 b 0. e 100 T 88 N 8 283 81141. bau⸗Kommission und Königlicher Landrath. außerordentlichem Maße gelungen. Unter den 1400 höheren Lehr⸗ diesem Zwecke bewilligt. So ist es auch in Finstingen ge chehen. sie die materielle Stellung derselben verbessert, sondern 8 8 ie Von Serie III. (Privilegium vom 30. Oktober 1865) 6 Nr. 125, 155. 8 itt. C. über 8 ch 8 1928 I anstalten Frankreichs gehören beinahe 1100 zu den écoles libres, Im August v. J. erließ der Ober⸗Präsident die Aufforderung an Lehrer unabhängiger gestellt hat von dem Einfluß der eistlichen. 8 1500 Thlr. (Verloosung Pemn 8 November 1872.) werden veefhe „ vom bkae 5. 188 ½ ee, — welche vorwiegend in der Hand der Geistlichkeit sind. Fast das ge⸗ den Superior dieser Anstalt, daß er den Lehrplan mit dem Regu⸗- Die Regierung wird auf dem Wege mit Geduld und Ausdauer 1* Buchstabe A. Nr. 23. 1000 Thlr., Buchstabe 38 Nr. 138 150. veeene. derhs 8s öeee⸗ Jal1875 sammte höhere weibliche Unterrichtswesen, die höheren Töchterschulen lativ in Uebereinstimmung bringe. Der Superior wies darauf hin, gehen; sie hofft, daß in nicht all zu 19,g Zeit Eitaß Lreheghe. ih e1“ B. Nr. 34. . ..... 500 Thlr. 8 8. Nr. “ u ne 8* 88 ge hi sea bet ö 2 8 Redacteur: F. Prehm. und Pensionate sind unter der Leitung von Ordenschwestern. Oeffentliche daß er dem Oberpräsidenten nicht Folge zu leisten habe, sondern daß dafür danken wird, daß sie dem Lande Schulen gegeben hat, zwar Diese Obligationen werden Inhabern hiermit zum (ee. Ie er. ) En Talons de ed seee vge etän n: Werlag der Expedition (Kessel). Seminarien zur Ausbildung von Lehrerinnen bestehen in nur geringem er den Befehl des Bischofs von Nanch erwarten müsse. Der Ober⸗ nicht den Namen Freischulen führen, in denen 6 die Jugend heran⸗ ersten Inli 1875 mit der Aufforderung gekündigt, Buchstabe “ 88, leich sun e ee die Eigenthümer der am 18. De⸗ Hruck: W. Elsner 3 Umfange, und soweit sie bestehen, werden sie vorwiegend von präsident erließ eine Warnung, wie es das Gesetz vorschreibt, mit gebildet wird zur geistigen und fittlichen 3 “ den Kapitalbetrag gegen Rückgave der Obligationen wiederholt erinnert. 4 Dezember 1874 - * es 30. De mber 4870 28. Dezember 1871 3 geistlichen Orden geleitet. Nicht gleich boch gesteigert ist die Zahl einer kurzen, aber immerhin 14 tägigen Frist, und veranlaßte mehrere Ich bitte den Reichstag, in diesen Bef⸗ 1 ie b e 3Z 29 “ Se g Löniglicher Landrath. Z1. Dezember 1872 29 Dezember 1873 ausgeloosten . Drei Beilagen der écoles Üibres bei den Volksschulen. Dies hat seinen guten Grund,] Wochen spaäͤter eine neue Inspektion. Der Superior erklärte, daß er zu unterstützen und dies, durch Ablehnung des Antrags zu bethätigen. dem genannten Tage ab bei der hiesigen Kreis⸗ Frhr. Unruhe⸗Bomst. szum 1. Juli 1869, 1871, be“; 1— 8 ommunalkasse in Empfang zu nehmen. kündigten Kreisobligationen (einschließlich Börsen⸗ und Handelsregister⸗Beilag