Chemische Fabrik auf Aktien
(vormals E. Schering) vermerkt steht, ist eingetragen: 8 Der Stadtrath Julius Friedrich Holtz zu Westend ist aus dem Aufsichtsrath in den Vorstand als zweiter Direktor delegirt worden. Die dem Adolf Richard Müller für diese Fine ertheilte ist erloschen und ist deren hhnes in unserem Prokurenregister Nr. 2423 erfolgt.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: C. J. Behrendt
am 1. Januar 1870 begründeten Handelsgesells
(jetziges Geschäftslokal: Kronenstraße 10)
ind: 1) der Fabrikant Carl Julius Behrendt jun., 2) der Kaufmann Georg Hermann Robert Behrendt, Beeide zu Berlin. r Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5167 eingetragen worden.
ten und Pflichten bilden der Direktor und das mit der beständigen Kontrole der Geschäftsführung be⸗ auftragte Mitglied des Verwaltungsrathes.
Zu den für die Bekanntmachungen der Gesellschaft bestimmten Zeitungen tritt der Deutsche Reichs⸗ und Preußische hinzu.
Magdeburg, den 21. Dezember 1874. Königliches Stadt⸗Zund Kreisgericht. I. Abtheilung.
Marburg. Nach Anzeige vom 12. d. M. ist die unter Nr. 27 des Marburger Handelsregisters einge⸗ trage Firma „August Falk dahier“ auf die Wittwe des seitherigen Inhabers Margaretha Falk, geb. Brög, dahier nebst dem Geschäfte übertragen worden. Eingetragen, 22. Dezember 1874. Marburg, den 22. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Kraushaar.
Cfebpe Fabrit seit dem 15. Dezember d. J. er⸗ ri
tet, laut Anzeige vom 16. d. Mts. Konkur se. 1874.
Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Schönwald zu Charlottenburg, früher — ist am 19. Dezember 1874, Nachmittags 1 Uhr 8 ee Konkurs und der Tag 88 instellung au i 187 Vee — g auf den 19. Juni 1874 fest⸗ um einstweiligen Verwalter der Masse j Rechts⸗Anwalt a. D. Gühl habift, bn 5 fnapenaas 8 er zu Charlottenburg — ie Gläubiger des 1 vcsehe bazen Gemeinschuldners werden auf⸗ auf den 2. Januar 1875, Mittags 1 in unserem Gerichtslokal, ee. vor dem Kommissar Herrn Gerichts⸗Assessor Höning anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläg — dieses Verwalters oder die Ie vüher eines anderen einstweiligen Verwalters ab⸗ en, welche von dem Gemeinschuld an Geld, Papieren oder anderen b re oder Gewa rsam haben, oder welche ihm Fe “ Nichts an den⸗ erabfolgen oder zu zahl i bE 2 üleshnne A“ zum 9. Febrnar 1875 einschließli dem Gericht oder dem Verwalter S 8 An⸗ zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben
— 79
Börsen⸗Beilagge Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 1
Berlin, Mittwoch den 23. Dezember
—y —
Eingetragen Cassel, am 22. Dezember “ Königliches Kreisgericht. eErsste Abtheilung. Schultheis.
zum De No. 301
Berliner Börse vom 23. Dezbr. 1874.
In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den zusammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht- amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet.
Weohsel. Amsterdam 250 Fl. 8 T. 3½ — do. 250 Fl. 2 M. 88 6
Delitzsch. Bekanutmachung. ““ Gesellschaftsregister ist bei Nr. 25, ose
die Aktien⸗Malz⸗Fabrik Landsberg“ eingetragen steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes vermerkt worden: „Die §§. 3, 16, 20, 27, 29, 30, 32, 35 und
36 der Skatuten vom 17. Oktober 1871 sind durch notariellen Vertrag vom 21. November 1874 geändert und zwar §. 3 dahin: „Das Grundkapital beträgt Fünfhundert Tausend (500,000) Reichsmark, bestehend in Aktien zu je Fünfhundert Reichsmark. Es
werden neue Aktten ausgefertigt und die aus⸗ In unser Firmenregister ist unter Nr. 564 die gegebenen (Litt. A. und Litt. B.) gegen solche
Firma: neue Stücke umgetauscht.“ „Friedrich Struntze 8 Delitzsch, den Ieecenfct. r 1874. hund als deren Inhaber der Kaufmann Emanuel Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Otto Friedrich Struntz hierselbst eingetragen worden.
Potsdam, den 18. Dezember 1874.
EIberfeid. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In das Handelsregister bei dem Königlichen
Handelsgerichte hierselbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: 8 1) Nr. 1164 des Gesellschaftsregisters: Die ver⸗ möge Uebereinkunft der Gesellschafter, Kaufleute Carl Mutzberg in Elberfeld und Wilhelm Neuhoff in Unter⸗Barmen, am 1. November 1874 stattgefundene
———— ,-——
Oberschl. Lit. D. 4 1/1. u. 1 do. gar. Lit. E. 3 ½ 1/4.u. 1/10. 84 do. gar. 3 ½ Lit. F. 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. Lit. G. 4 ¼ 1/1. u. do. gar. Lit. H. ,4 ½ 1/1. do. Em. v. 1869 5 1/1.
(Fiar Gere. „ (5) (5) 5 1/1 u.793. do. do. 1873 4 1/l. eimar-Gera (5) (5) 5 171 u do. (Brieg-Neisse) 4 ½ 1/1.
(N. A.) Div. pro 1872/1873 8 Kltp. Leitz. St Pr. (5) (5) 5 1/1 u.7.¹ go. (Cosel-Oderb.)4 1/1.v. Bresl. Wsch. St. Pr. 0 0 8 1/1. 8. 5 11,
———
„Italienische Rente 5 „Italien. Tabaks-Oblig. 6 „ do. Tab.-Reg.-Akt. 6 1/1. u. 1/7. Rumänier 8 [1/1. u. 1/7. o. LEETEPTPTETEEEPE18
Russ. Centr.-Bodencr.-Pf. 5 1/1. u. 1/7.8 †Russ.-Engl. Anl. de 1822 5 1/3. u. 1/9. EöIöe StrI. 8 T. †do. do. de 1862 5 1/5.u. 1/11
.S99 9090. 1/5 n. 111. EEEööEö1 “ 5 n. 11 Par .. .300 Fr. 8 T. 4 — 88 ar. tund. Anl. de 18705 1/2. n./8.
consol. do. 1871 5 1/3. u. 1/9. 1.e. erö.e 8 Jao. do. do. 18725 1/40./10.
. Jdo. do. do. 18735 1/6.u. /12. c- -5 er. 9 do. Boden-Kredit 5 1/1. u. 1/7. AUnchen,s. W. 100 Fl. do. Nicolai-Obligat. 4 1/5. u. 1/11. esdn . W 100 FI. do. Pr.-Anl. de 1864 5 1/1. u. 1/7. Lpg. 1hi. F. 100 Thir. do. d. de 1866 13. u. 19 15 PkErsburg .100 8. B do. 5. Anleihe Stiegl. 5 1/4.u. 1/10. 56 ½
g. 100 S. do. 6. do. do. 5 1/4.n. 1/10.
do. . .100 S. R. 3 M. 72* 93 19⸗ 1 1b Warschaun . 100 S. R. 8 T.] 5 ¼ 94 E“ 11n 19
Bankdisconto: Berlin: für Wechsel 6 %, für Eg,g Lombard 7 % Bremen: 4 ½ %, Frankfurt a. M.: 5 %, Fenn. III. Ems 19. 84 17. . Hamburg 4¼¾ %. 1
. Oberlausitz. St.-S.]0
Ostpr. Südb. Pomm. Centralb., 1 R. Oderufer-B. „ (5) 1/1. 6 4 1/1
Rheinische .. [sS-T.-G.-Pl.St.-Pr. 9 ¾ (5) 5 1/1 u. 7722
1/1. u. 1/7 167 ½ b G 1/1. u. 1/7,98½ G
1/1. 76 ½btz
+— — 2 .
———8O,e
Potsdam. Bekanntmachung. 103 %bz G
100 ½6
100 ¼ B
99 ½1b G ILI. 99 ⅛ 89 % bz h G
Leipzig-Gaschw.- w — C Hemahl. sS. 811,1. n. - 7. Meus. St.-Pr., (5) (5) 1/4u.10 Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10. Saalbahn St.-Pr. (5) (5) 5 1/1 u.7. Saal-Unstrutbahn (5) (5) 5 1/1 u. 7. Tüsit-Inst. St. Pr. 1† 2 5 1/1. Rumän. St.-Pr. . (8) 8 Drechtsbaösn. . 5 5 5 1/1 u.7. Amst-Rotterdam 6 ½ 6 ⁄104 1/1 u.27. Aussig-Teplitz.. 12 11 4 1/1. do. neue ... G) 15 4 1/1. Baltische (gar.). V 11/1 u. 7. Böh. West. (5 gar.) V 1/1 u. 7 Brest-Grajewo. .
64 G 42 bz B 28 bz
68
1/1. [84 ¾ bz 39 ½ bz 104 B 1259 118 %bz 54 B 88 ½ bz
II, Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10.
1 III. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10.
Südbahn 5 1/1. u. 1/⁷.
do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7.
do. Lit. C. — 1
Rechte Oderufer 5
RHRheinische 9
JSdo. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7.
do. III. Em. v. 58 u. 60 4 ½ 1/1. u. 1/7.
do.é do.é v. 62 u. 64 4 1/4. u. 1/10.
do. do.é v. 1865. 4 ½ /4. u. 1/10.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4956 die hiesige Hred-hnEr in Firma: Allgemeiner Commissions⸗ & Credit⸗Verein Block & Sommer vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Paul Sommer ist am 1. De⸗ zember 1874 aus der Handelsgesellschaft ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Siegfried Block zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 8474 des Firmenregisters.
60 b5 b”dS 05 b00 248EERESEIE
Potsdam. Bekanntmachung. Die sub Nr. 132 des Firmenregisters eingetragene
Firma:
2 „C. A. Dehnicke“
in Werder ist gelöscht.
Potsdam, den 18 Dezember 1874. Königliches Kreisgericht.
22
AEGRʒRGʒNEA
◻ 9020
28 (5) 2
—
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 8474 die Firma: 1 Allgemeiner Commisstons⸗ & Credit⸗Verein
Block & Sommer und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried
Auflösung der Handelsgesellschaft unter der Firma Mutzberg et Neunhoff in Elberfeld: genannter Neuhoff ist mit jenem Tage als Theilhaber aus dem Geschäfte ausgeschieden und ist letzteres mit Aktiven und Passiven an den Theilhaber Mutzberg überge⸗ gangen, welcher solches unter der Firma C. Mutz⸗
I. Abtheilung.
Rawitsch. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 9. d. Mts. bei der sub Nr. 41 eingetragenen Firma Eduard Krüger vermerkt worden, daß der Inhaber derselben, Kaufmann Eduard Alexander
von den in ihrem Besitze b 1 ü
nn. Lie 81 machen. tze befindlichen Pfandstücken ugleich werden alle Diejenigen, wel
Masse Ansprüche als Konkursgläubiger vede
hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben möge
bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür
Geld-Sorten und Banknoten.
Louisd'or pr. 20 Stück
Sovereigns pr. Stück
Napoleonsd'or à 20 Frcs. pr. Stück do.
per 500 Gramm .. ..
do. do.
do. do.
do. Liquidationsbriefe do. Cert. A. à 300 Fl. do. Part.-Obl. à 500 Fl. Türkische Anleihe 1865 1869
kleine
1/6. u. 1/12. 9 1/1. u. 1/7.] 1/1. u. 1/7.* 1/1. u. 1/7.4. 1/4.n.1/10. 1/4. u. 1/10.
Brest-Kiew.. Dux-Bod. Lit.
Gotthardb.
Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. (gar.) Gal. (Carl LB)gar.
B.
689
5
3 5 4 4 5 5 5 7
SS
1
7
1 )4 1/1.
60 ½ bz 31 ½1 bz 86 ½ bz
322 88
do.
Thüringer do.
33 B (do. do. 1869 u. 715 1/4 u. 1 10.
Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ½ 1/1. . 1/7. gar. II. Em. 4 ½ 1/1. u. Schleswig-Holsteiner .. I. Seri.. .4 1/1. u. II. Serle..
4 ½ 1/1. u. 4 ½ 1/1. u.
1/7. 1/7. 1/7. 1/7.
4 5 4 5 8 6 109 àtet. à ¼ bz 3 9tmö 7. [60 G 91 ¾ be 7. 182 bz . 11 ½2 G. 129 ¼1 bz 71 bz B
Block hier eingetragen worden. 1
Der Banquier Alexander Weiß zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Alexander Weiß & Co. (Firmenregister Nr. 8094) bestehendes Handelsgeschäft dem Kaufmann Heinrich Hermann zu Berlin Pro⸗ kura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokuren⸗
register unter Nr. 2955 eingetragen worden.
Gelöscht ist: 8 Firmenregister Nr. 53711 die Firma: Sally Cohn. den 22. Dezember 1874. Konigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
— 90 —
(6)
5 3⁄ 1
do. III. Serie .. do. IV. Serie ..
do. V. Serie.
Albrechtsbahn (gar.) Chemnitz-Komotau. Dux-Bodenbach. do. Dux -Prag Elisabeth-Westbahn Fünfkirchen-Barcs gar. 5 Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 do. do. gar. II. Em. 5 do. do. gar. III. Em. 5 Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 Gotthardbahn 5 Ischl-Ebensee fr. Kaiser Ferd.-Nordbahn 5 Kaschau-Oderberg gar. 5 Livorno . Ostrau-Friedlander ... Pilsen-Priesen Raab-Graz (Präm.-Anl.) Schweiz Centr. u. Ndostb. Theissbahn .. Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. Ungar. Nordostbahn gar. do. Ostbahn gar... Vorarlberger gar Lemberg-Czernowitz gar. 5 do. gar. II. Em. 8 gar. III. Em. do. IV. Em Mähr.-Schles. Centralb. Mainz-Ludwigshafen gar do. do. Werrabahn I. Em... Oest.-Frz. Stsb., alte gar do. Ergänzungsnetz gar Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 Oesterr. Nordwestb., gar. 5
4 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. . 4 71. u. 1/7. y25 1/5. u. 1/11.
5 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 74 ½ G 1/1. u. 1/7. [94 B 111. u. 1/7,92 ½ 5 1/ 7. 89 ½ 6 8. 81 ¾ bz 7
Dollars pr. Stück Imperials à 5 R. pr. Stück do. pr. 500 Gr. Fremde Banknoten pr. 100 Thlr... do. einlösbar in Leipzig Franz. Banknoten pr. 300 Francs 81 ⅛ bæ Oesterreichische Banknoten pr. 150 Fl 91 ⁄6 bz do. Silbergulden . . . . 97 bz do. ¼ Fl. 96 tetwbz Banknoten pr. 100 Rubel. 94 2⁄16 b2
FPonds- und Staats-Paplere. Consolidirte Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10.],190 Staats-Anleihe 4 11 1t u. ½¼ ½1 99 ¾ Staats-Schuldscheine 3 ½ 1/1. u. 1/7 50† s Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl. 3½ 1⁄4. 2810 Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. — pr. Stück 74 ½ G ur- u. Neum. Schuldv. 3 ½ 1 n. ½⁷⁴ 2 Oder-Heichb-Oblig. .4 1/1. u. 1†10 Berliner Stadt-Oblig. 4 ½ ¾ ¼ u. ½¼ %, 102 ½ G . 3 ½ 1/1. u. 1/7. 90 ½ b 4 § 1/1. u. 1/7. 101 ½ ½ο 6 5 1/1. u. 1/7,100 B 14 ½ 1/1. u. 1/7. 100 8 1 EE Central. 4 [1/1. 77. 96 ⅞ b2 B .3 ½ 1/1. u. 1/7. 7 ½ 8 3 ½11/1. u. 1/7. 6 ½ *. do. 4
1/1. u. 1/7. 5 ¼ 0
do. neue 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1103 bz G N. Brandenb. Credit 4 1/1. u. 1/⁷7 5 ¼ 8G do. neuüdue 4 ½
1/1. u. 1/7.1103 bz G Ostpreussische .3 ½ 1/1. 56 ½ 111“ — d9o,. 4 ½ 1/1. 02 52 Pommersche 3 ½ 1/1. 6 ¾ b⸗ do. 4 1/1. 77. 83 ½ bz do. 4 ½ 1/1. 7.100 bz Posensche, neue 4 1/1. 83 ½ 2 Sächsische 4 1/1. 94 F Schlesische — —
do. Loose vollgez 3 1/4. u 1/10. * 300 Frcs. = 80 Thlr. † 1 L. Sterl. = 6 ⅞ Thlr. 8l.-) Finnl. Loose (10 Mln., — pr. Stück 12 ¼ ⸗* 8 Oesterreich. Bodenkred 1/5. u. 1/11 Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. Oest. 5 ½proz. Sülb.-Pfdbr. 5 ½ 1/1. u. 1/7.76 Wiener Silber-Pfandbr. 5 ½ 1/1. u. 1/7. 6 New-Yorker Stadt-Anl. 7 1/5. u. 1/11.]1 do. Sold-Anleihe 6 1/1. u. 1/7. 99 retw bz B New-Yersey 7 1/5. u. 1/11. 89 ⅞ G Genueser Lwose 150 Lstr. — 30 bz Deutsche Gr.-Cr. B. Pfdbr. 5 1/1. 101 ν bz do. rückz. 110 4 ½ 1/1. 92 ½ B 14 ½ x½ do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 1/4. 100 G 195¼ Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 1/ — — G 1 1
berg für sich weiterbetreibt; die Firma Mutzber et Neuhoff ist erloschen. 2) Nr. 2409 des Firmenregisters: Die Firma C. Mutzberg in Elberfeld, deren Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Mutzberg daselbst ist. 18 Elberfeld, den 5. November 1874. . Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Frankfurt a. O. Handelsregister “
des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O.
Die unter Nr. 580 unseres irmenregisters ein⸗
getragene Firma A. Meerkoppe, Firmeninhaber der
—— “ eeee zu Frankfurt a. O., geloö zufolge ügung vom 18.
1874 am 19. Beeen 18748 Heenher
verlangten Vorrecht
bis zum 23. Januar 1875 einschließli bei uns schriftlich oder zu Protokoll hemdche. und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ “ Frist u“ Forderungen efinden zu finiti Bernazuns Jegera r Bestellung des definitiven am 16. Februar 1875, Vormittags 10 in unserem Gerichtslokal⸗ Iö Fhh, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. 8 ee semne⸗ Se. ceifätic einreicht, hat 1 1 nchge und ihrer Anlagen bei⸗ eder Gläubiger, welcher nicht i Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der dineemwenneng ner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmäͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ 11 88 1“ Justiz⸗Rath B e und Dr. Lazc i 9 Se c Haassn azarus hier zu Sachwal⸗ Charlottenburg, den 19. Dezember 1874. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Krüger zu Rawitsch, eine Zweigniederlassung in Glogau errichtet hat. Ieig shfs Rawitsch, den 17. Dezember 1874. 6
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Schweidnitz. Bekanntmachung.
In unserm Handelsregister sind folgende Eintra⸗ gungen heut bewirkt worden: 3 I. In das Firmenregister in Colonne 6 bei der
sub Nr. 332 eingetragenen Firma Gustav
Menzel zu Freiburg i/Schl.: In das Handelsgeschäft des Bandsäge⸗ und
Fraise⸗Anstaltsbesitzrs Gustav Menzel zu
reiburg ist der Tischlermeister Eduard
Schindler in Freiburg eingetreten und die
unmehr unter der Firma Menzel &
Schindler bestehende Handelsgesellschaft unter
Nr. 89 des Gesellschaftsregisters eingetragen. In das Gesellschaftsregister: Golonne 1. Laufende Nr. 89 (früher Nr. 332
des Firmenregisters). — Colonnée 2. Firma der Gesellschaft: „Menzel Freiburg
Kasch.-Oderb. .. Löbau-Zittau .. Ldwhf.-B. (9 % g.) 1 Lüttich-Limburg 1 Mainz-Ludwigsh. 11 ½ Oberhess. St. gar. 3 ½ Oest.-Franz. St. 10 1 Oest. Nordwestb.. 5 do. Lit. B. (5) Reich.-Prd. (4 ½ g) 4 ½ Kpr. Rudolfsb. gar. 5 Rjask-Wyas. — Rumänier 3 ⅔ Russ. Staatsb. gar. 5,53 Schweiz. Unionsb. 0 do. Westb. 1 ¼ Südöst. (Lomb.). 4 Turnau-Prager.. 7 Vorarlberger gar. 5 Warsch.-Ter. gar. 5 ½ do. Wien . . 10
Eisenbahn-Priorftäts-Aktien Aachen-Mastrichter 4 ½ 1/1. do. II. Em. 5 1/1. do. III. Em. 5 1/1. Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½1/1. ga. II. Ser. 4 ½ 1/1. do. III. Ser. v. Staat 3 ¼ gar. 3 ½ 1/1. do. do. Lit. B. do. 3 ½ 1/1. do. do. Lit. C. 3 ½ 1/1. do. IV. Ser. 1. 5 ¾be 83 1 Ser.
. 0. . Ser. /1. do. VII. Ser. .5 1/1. 97 ½ do. Aach.-Düsseld I. Em. 4 1/1.
süuͤqddeutsche Bod. Cr. Pfbr. 5 1/5.u.) 111. 102 ½ G do. do. II. Em. 4 1/1. do. 15,ra. 110 45,1/5 u1/11 98 88 do. III. Em. 4 ½ 1/1.
do. Düsseid.-Elbf.-Prior. 4 1/1. Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Priorltäts-Aktlen. II Ser. 4 ½ 1/1.
100 ⅞ B
67 B
62 ⅞ bz
82 9 M. — 72 ½ G
34 ½ G II 38 ½ 88 ⁰etw G fr. Z.
5 6 5 13 ½ 4 4 4 3
0 0SSn 80—
911G 7. 40 z G 68 B 66 ½ bz G 84 ⅞ur .832 % bz B 103 ⁄ bz B
4 8 5
4 ½ 52 1 5
—
0. Russische
5
1
1
1 71 1 1/ 11
d0,—
[8 g
1
b u 8 n V u. 1/16. V 8
—, — Süca. Aünebeerde⸗
. 2* 2 ⁴ —
—,——
7. 7 6,06 Meininger Hyp -Pfandbr. 5 7. 99 ½ B 1 Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5 8 101 ½⅜ 22
8
7
1
1 1 4 1 1 1
— ⁹ II I8g*
u. u. 1/1 u. 1/5 u1 11 1 1/1 u. 7. 5 1/4 u 10
11 4 1/1. und Obligati
.1/7.191 0 I8 18
Blankenhain. Bekanntmachung. In das Handelsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts sind im Laufe dieses Jahres die nachstehenden Eintragungen und Löschungen bewirkt worden: 1) zu Fol. 12: v Die Wittwe Amalie Henriette Louise Wittig, geb. Parrhysius ist alleinige Inhaberin der Firma: „Carl Wittig in Blankenhain“ laut Beschluß vom 5. Juni 1874.
2) Fingetragen den 10. September 1874:
Firma: Stadtbrauerei Blankenhain, Inhaber: die Stadtgemeinde Blankenhain, laut Beschluß vom 10. September 1874. 3) Eingetragen den 11. November 1874: Firma: W. Schiecke in Kranichfeld,
Inhaber: Johann Friedrich Wilhelm Schiecke, Vertreter; Karl Adelbert Schiecke, 1
laut Beschluß vom 10. November 1874. zu Fol. 19:
Die Firma G. W. Schwabe in Kranich⸗ feld ist gelöscht worden laut Beschluß vom 11. November 1874.
4) Zu Fol. 56: Die Firma Lange & Pöhler in Kranich⸗
Freren. In das Handelsregister ist Fol. 25 bei der Firma: Sleumer & Peismann zu Freren, unter 5 heute eingetragen: der Prokurist Carl Peis⸗ mann ist gestorben. G Freren, den 16. Dezember 1874. Königliches Amtsgericht.
Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120 5 103 ¼ B do. II. u. IV. rz. 110 5 do. III. rz. 100 5 Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5 Pr. Bdkr. H B. unkdb. I. II. 5 do. do. do. III. 5 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 ½!/% do. unkdb. rückz. à 110,5 1/ do. do. do. 4 ½ 1/ do. do. do. 1872u. 73 5 1 Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. 5 1/1. do. do. (120 rz.) 4 ½ 1/1. Schles. Bodencr.-Pfndbr. 5 1/1. do. do. 4 ½ 1/1. Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7. do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. (XA. Anh. Landb. Hyp. Pf. 5 1/1. u. 1/7. Mecklenb. Hyp Pfandbr. 5 1/1. u. 1/⁷. do. do. rückz. 125 ,4 ½ 1/1. u. 17
II.
85 Le⸗ —— —
100 ½ r J99 ½ B
4 5 4 4 9 4 5 5
Nanswde —
8à5gEXSAvH
1/ 1/ 1/
Aeasx ecca ech ec — d.ze —
- 99 ½ B
1/7 1/7. 102 ½ 1 1/7 10
— —— —- ——
₰ꝙ α H A — —
„u. 1/10. g .u. 1/11.7 179 u. 1/10. u. 1/7. 6 u. /9.
u. 1/11. 11/11.
(Berliner do. 1 Landschaft. Kur- u. Neumäöärk. do. neue
01 bzg
00 bz 1/7. 96 ½ 8 1/7. 9 ½ ⸗ G 174 100 ¼ G 94¼ G
100 ¼ **
& Schindler“. L9 3. Sitz der Gesellschaft: i./ Schl. Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Der Bandsäge⸗ und Fraise⸗Anstaltbesitzer Gustav Menzel zu Freiburg und der Tischler⸗ meister Eduard Schindler in Freiburg. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Dezem⸗ ber 1874. Schweidnitz, den 17. Dezember 1874. Kooönigliches Kreisgericht. 8 I. Abtheilung. 8
Stettimn. Gelöscht ist in unserem Firmenregister
unter Nr. 1273 die Firma „Otto Most“ zu e
Stettin, den 21. Dezember 1874. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
1 1 1 1 1 1 1
88*
Genthin. Bekanntmachung. 8 69 „In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ 8 fügung von heute eingetragen:
Nr. 26. Firma: Müller & Kadow. Sitz: Genthin. “ Rechtsverhältnisse:
Die Gesellschafter sind: 1) der Handelsgärtner Reinhold Müller zu 2) “ ärtner Albert Carl
andelsgärtner ber ar iedri Kadow daselbst. “ Die Gesellschaft hat am 28. September 1874 be⸗ gonnen. Genthin, den 19. Dezember 1874.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Glatz. Bekanntmachung.
1 1. u. /1. u. 4
u a u u. /I. u. u u u u u
GSUAEESCwe ———
u u u uU
Ks.s. — +
1.
1. u. 1/7 u. 1/7. u. 1/7 u. 1/7. u. 1/7.
95
8 hs.. Konkurs⸗Eröffuung. öniglie reisgericht zu Bromberg, I. Abtheilun den 21. Der⸗ eember 1874, Vormitlags htbe la — Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lonis Schmul zu Poln.⸗Crone ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗ stellung auf den 10. November 1874 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kne Heiarich “ in Bromberg bestellt. äubiger des Gemein er ⸗ FT schuldners werden auf den 4. Januar 1875, Mittags 12 Uhr,
2 u. 1/11. 72 75. u. 1/11. 70 1/2 1/10. 1 1/9. 3 1 .1/9. 1/5. u. 1/11. 1/3. u. 1/9. 86 1/5. u. 1/11.
— — — — — — — —
U
&̊G
5 5 fr.
5
45 1„¼ 4
3
3
SS=SSg=
N
4p 44
u u.
u u . u .u.
A&
Pfandprlofe.
81/1. do. do.
feld ist gelöscht laut Beschluß vom 1. Dezem⸗ ber 1874. 6) Zu Fol. 23:
Die Firma E. Eichfeld in Blankenhain ist gelöscht worden laut Beschluß vom 8. De⸗ zember 1874. lankenhain, den 16. Dezember 1874. Großherzozlich Sächsisches Justizamt das.
Krause.
Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3844 die Firma: H. Sohrauer und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Sohrauer hier, heute eingetragen worden.] Breslau, den 18. Dezember 1874. EEz Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. 22l2
Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei à. Nr. 3228 die Veränderung der Firma! Eberhard Zwanziger
Die unter Nr. 336 unsers Firmenregisters ein⸗ getragene Firma der Francisca, verwittweten Kon⸗ ditor Aulich, geborenen Elsner, zu Lewin, „Eduard Aulich“, ist erloschen und dies im Register ver⸗ merkt, dagegen ist in dasselbe die Firma des Kon⸗ ditors Procop Chlupp zu Lewin „P. Chlupp, vor⸗ 118 Eduard Aulich“, unter Nr. 401 eingetragen orden. Alles zufolge Verfügung von heut. Glatz, den 17. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
Königsberg. Handelsregister. Die hiesige Handelsgesellschaft Feinberg & Senius ist aufgelöst worden, die Liquidation derselben er⸗ folgt. durch die beiden Gesellschafter gemeinschaftlich. Dies ist zufolge Verfügung vom 16. am 17. De⸗ zember d. J. unter Nr. 243 in das Gesellschafts⸗ register eingetragen.
Königsberg, den 19. Dezember 1874. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Verzeichniß der in Hiogo⸗Osaka etablirten deutschen Firmen, welche sämmtlich in dem im Kaiserlichen Konsulate geführten Handelsregister eingetragen sind. (Nach Mittheilung des Kaiserlich Deutschen Kon⸗ sulats zu Hiogo⸗Osaka.)
1) Firma: Lunau & Polano. Sitz: Hiogo⸗Osaka. Inhaber, resp. persönlich haftende Gesellschafter: 1) C. Lunau zu Hiogo, 2) L. Polano zu St. Fran⸗ cisco. Am 10. Juni 1874 in Liquidation getreten; Liquidator Carl Lunau.
2) Reimers, Baͤehr & Co. — Heas Nas. — 1) Adolph Reimers zu Hiogo, 2) Henry Baehr zu
Hiogo.
3) Stucken, Rasch & Rvyter. — Hiogo⸗Osaka. — 1) Edmund Stucken zu Hiogo, 2) Carl Rasch zu Hiogo, 3) Louis Ruyter zu Hiogo.
4) G. Nachtigal & Co. ship-chandler. — Hiogo⸗ Osaka. — 1) Georg Nachtigal zu Hiogo, 2) John
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 38, vor dem Kommissar, Kreisrichter Plath anberaum⸗ ten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber 8 e Verwaltungsrath zu n bvelche Personen i b
rüfllsnd. Personen in denselben zu be⸗ Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Snn im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schaen, . Wfgeb⸗er nichts an denselben iu en oder zu zahlen, vielmehr m
be- 8* Behe fh spe “ zum 1. Februar 1875 einschließli dem Gericht oder dem Verwalter der Wrieß ö zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaige Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefer. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur An⸗
zu machen.
A. u. C. 4 1/1. do neue 4 1/1. „ rittersch. .3 ½ 1/1. 4o. 4 1/1.
do. 4 ½ 1/1.
II. Serie. 5 1/1. Neutandsch. 4 1/1. do. 4 ½ 1/1.
u
uU
U
U
Uu
u
u U A U u. u. U. u. U u u. uU
do. do. do.
u. u. u.
Pommersche.... 4 1/4. u. 1/1 Posensche 4 Preussische
Rhein. u. Westph. Hannoversche Sächsische Schlesische’.
Rentenbrieie.
1/7 .1/7. Kur- u. Neumärk. 4 1/4. u. 1/10.]† 0.07 ½ bz 1/4. u. 1,10.
4 1/4. u. 1/10. 4 [1/4 u. 1/10. . 4 1/4. u. 1/10. 4 1/4. u. 1/⁄10,88 14 [1/4 n. 1/109
86 ⅛ n +,00 bz 105 ½ 8
100 ⅞ bz 97 ½
Altona-Kieler . Berg. Märk.
Berlin-Dresden
Berl.-Auhalt ...
Berlin-Görlitz ..
Sadische Anl. de 1866.
Bayersche Präm -Anleihe 4 1/6.
Braunschw. 20 Thl.-Loose — pr. Stück
F’.7 do. Pr.-Anl. de 1867 4 1/2. u. 1/8 do. 35 Fl Obligation. — pr. Stück do. St-Fisenb.-Anl. 5 1/3. u. 1/9
101 ½
117 ½2 G 40 ½8 68 05 ½ 8 128 ½ B 3 1⁄ bz G
B.-Ptsd.-Magdb.
do. Cöln-Mindener. do. Cuxh--Stade 50 Halle-Sorau-Gu
Hannov-Altenb.
do.
Berlin-HUbg Lit. A. Berl. Nordbahn .
Berlin-Stettin .. Br.-Schw.-Freib.
neue
Lit. B.
1 71
5) II. Serie (5) Märkisch-Posener 0 Mgdeb.-Halberst
1 ¼ 4 5 4
— — — SS0öS 9⸗ — —
So Sn- eErehrrgen
(Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Div. pro 18721873 Aachen-Mastr. .. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1 27 1/4 u 10 I71. 1/1.
71. 7. 98 ½;
Bauzinsen.)
27 ½etw bz G 114 ½ bz 842à ½ bz 136 ¼ bz
55 ⅜ 18
692 B
3 b 8 90 bz⸗ 144 bz B
127 b G 07 ½ bz 235bLz G
97 à G
A4 bs B
26 ½ 8 8
do. do.
do. do.
do. do.
do. do.
do.
do. do.
do. do. do.
do.
Berlin-Anhalter
do-Dortmund-Soest I. Ser. 4 1/1. II. Ser. 4 ½ 1/1. do. Nordb. Fr.-W.. do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4 ½ 1/1. II. Ser. 4 1/1. III. Ser. 4 ½ 1/1.
4 1/1
4
I. u.II. Em. 4½ 1/1. Lit. B. 4 ½ 1/1. Berlin-Görlitzer .. 5 1/1. Lit. F. 4½ 1/1. Berlin-Hamburg. I. Em. 4 1/1. II. Em. 4 1/1. III. Em. 5 1/1. B.-Potsd.-Magd. Lt A. u. B4 1/1. Lt. C. 4 1/1. Lt. D. 4 ½ 1/1. Lt. E. .4½ 1/1. (Berlin-Stettiner I. Em II. Em. gar. 3 ½ do. III. Em. gar. 3 ½ 4/ do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7.
bH
SSSESESESSSSASHSAESASEASASAᷣSSSAHX HSHS
4 ½ 1/1. u
7.103 8
7. 3etwbz E
4 1/4.v. 1/10. 4. u. 1/10.
J102 ½ G 1— 4— 89 G
100 B J10 † B
97 ¾ 6 I. f.
Jrosw. B N. f.
J99 ¾ B .99 ¾ B 93 bz B 93 bz B 101 ½ bz G
do.
do do. do. do. do. do. do. do. do. Baltische
Brest-Grajewo
do. do. do.
V. V
Jelez-Orel gar.
do.
do. Lit. B. (Elbethal) 5 Kronprinz Rudolf-B. gar. 5
Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 5
Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5
Südöst. B. (Lomb.) gar. 3 b neue gar. 3
do. Lb.-Bons, 8- 74
v.
Charkow-Assw. 8 do. in £ à 6. 24 gar. Chark.-Krementsch. gar.
Jelez-Woronesch gar... Koslow-Woronesch gar..
69er gar. 5
875 13 1876 199 6 1/3. 1877 1/3. 1/3.
1/1. 5 1/1. 1/1. 1/3. 1/3.
E
R
gar.
8E ESES'SAEA
5 1/5.u. 1/3. u 1/1. u
Obligat. 5 1/4 u.
1/3. u.
1/9. 1/9. :1/9.
:1/7. .1/7. 172 .1/9. .1/9.
1/9. 1/11.
.1/9. 9
. 1/7.
1/10.8
1/4. u. 1/10.8 1/4. u. 1/10. 8⸗ 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.)2 1/4. u. 1/10. 1/3. u.
u.
1/5. u. 1/11. /1. u. 1/7.8 . u. 1/8. 72. u. 1/8.
Kursk-Charkow gar...
K.-Chark.-Assow Obl... Kursk-Kiew gar.... 2 do. kleine .. 2 Losowo-Sewastopol, Int. 5 1/4
Mosco Rjäsan gar 5 2 u. 1/8 4
zeige zu Fagleich werden alle Diejenigen, welche an die 1 1 1 1/ Mosco-Smolensk gar... 9 1/11. 1 1 11
Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür veesgen Vorrecht zum 15. Februar 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll ö und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 4. März 1875, Vormittags 11 Uhr, vor dem oben genannten Kommissar im Termint⸗ zimmer Nr. 38 zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eim Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Fin⸗ mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ ahren werden. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmä kigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehle werden die Justizräthe Schöpke, Geßler, Rosenkrang von Groddeck und die Rechtsanwälte Haenschke, Jöel⸗ Kempner und Schmidt zu Sachwaltern vorgeschlagen.
—
in Wiener Eisen⸗Möbel⸗Fabrik Eberhard Zwanziger, und b. unter Nr. 3843 die Firma: Wiener Eisen⸗Möbel⸗Fabrik Eberhard Zwanziger und als deren Inhaber der Kaufmann Eberhard Zwanziger hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 18. Dezember 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Olson zu Hiogo.
5) Langgaard, Kleinwort & Co. — Hiogo⸗Osa ka. — 1) Theodor Langgaard zu Hiogo⸗Osaka, 2) Orto Alexander Kleinwort zu Hiogo⸗Osaka, 3) Chr. Iwersen zu Hiogo⸗Osaka.
16) Gütschow & Co. — Yokohama mit Zweig⸗ niederlassung in Hiogo. — 1) Paul Heinrich Lud⸗ wig Gütschow zu Hamburg, 2) Heinrich Ohl zu Yokohamg. — Prokurist: Theodor Kempermann. 22) L. Kniffler & Co. — Bokohamg mit Zweig⸗ niederlassung in Hiogo⸗Osaka und Nagasaki. — 1) Louis Kniffler in Düsseldorf. 2) Gustav Reddelien in YPokohama, 3) Wilhelm Pardun in Hiogo⸗Osaka, 4) Carl Illies in Hiogo⸗Osaka. — Prokuristen: Anton Oestmann und Emil von Leesen.
8) Faber & Fei. — Hiogo. — 1) Hermann
Faber zu Hiogo, 2) Oscar Voigt zu Hamburg, 3) Thuiskon Lenz z. Z. auf Reisen. 9) Lehmann, Hartmann & Co. — Hiogo⸗Osaka. — 1) Carl Lehmann zu Hiogo, 2) Franz Herrmann zu Hiogo, 3) Wilhelm Hübener zu Hiogo. Am 5. Mai 1874 auf Grund des Gesellschaftsvertrages nach Ableben des Gesellschafters Carl Lehmann in Liquidation getreten; Liquidator Franz Herrmann. 10) Otto Gütschow & Co. Yokohama mit Zweigniederlassung in Hiogo⸗Osaka. — 1) Otto Gütschow zu Hamburg, 2) Heinrich Hudoffsky zu Hiogo, 3) Alfred Machenhauer zu Bokohama. — Prokurist: Eugene 8 Gill.
19 F. Nering Bögel. — Hiogo⸗Osaka. — F. L. W. Nering Bögel.
12) R. Richter. — Hiogo⸗Osaka. — Richard Richter. 1
VII 100 G
50 G
92 ⅜ G
99 B
99 8
50 bz
50 ¾ bz
155 bz
38 ⅛ b2
3 ⁄1 2b2 G
17 G
135 ½ à35 àt b G
92 ¼2⸗
18 ⁄etw bz B 118 B
105 ½ 3
30 ½ 8G
.[100 ½ B S71 bz G
98 ½ bz 98 ¾ G 98 ¾ 8 98 ¾ G
101½b G NI.f. 1039
92 ½ 9
93½ B 93 B
do. Braunschweigische .. Bresl. Schw. Freib. Lit. D. do. Lit. G. do. Lit. H. Cöln-Crefelder 4 Cöln-Mindener I. Em 4 m. do
Magdeb.-Leipzig. do. gar. Litt. B. Mnst.-Hamm gar. Ndschl. Märk. gar. Nordh.-Erfrt gar. Oberschl. A. u. C. do. Lit. B. gar. do. neue Lit. D. Ostpr. Südbahn Pomm Centralb. R. Oderufer-Bahn Rheinische . . . . do. Litt. B. (gar.) Rhein-Nahe . . . Starg.-Posen. gar. Thüringer Litt. A do. neue 40 % de. Lit B (gar.) do. Lit. C. gar.) Weim.-Gera(gar.) (4 ½) Tngermw.-Z. St⸗-Pr. (6) Berl. Dresd. St. Pr. — Berl.-Görl. St.-Pr. 5 65)
Bremer Court.-Anleihe 5 1/1. u. 1/7.] —3 ½ Bremer Anleihe de 1873/4 ½ 101 †ba Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 † 1/4. u. 1/10. 03 bz G Dessauer St.-Pr.-Anleihe 3 ½ /4. 111 ¼ v Goth. Gr. Präm. PfAbr. 5 1/1. u. 1/7 196 ⅓9⸗* do. do. II. Abtheil. 5 1/1. u 1/7. Hamb. Pr.-Anl. de 1866 3 1/3. Lübecker Präm. Anleihe 3 ½ 1/4 pr Stck 56 B Meckl. Eisb.-Schuldvers. 3 ½ 1/1. u. 1/7 †. Meininger Loose .pr. Stück [5 ½ do. Präm.-Pfdbr. 4 1/2. Oldenburger Loose 3 172. Tmerikaner, rückz. 1881] 6 1/1. u. 1/7. do. do. 1882 gk 6 1/5-a. 1/1 1. do. III. 6 1/5.u. 1/11. Zo. 40. do. 8 do. . Bonds Norw. Anl. de 1874 Oesterr.
VI. Em. do. 4 1/4.u. 1/10. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 11. u. 1/7. /1. u. 1/7. /4. u. 1/10 1. u. 7⁷. /1. 7. .u./ u u .u
Landeshut. In unser Firmenregister ist unter Nr. 266 die Füns Georg Fesger un 86 deren Inhaber der Kaufmann Georg Langer zu Landeshut heut eingetragen worden. Landeshut, den 18. De⸗ 8..,g. 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abthei⸗ ung. 88 2
4 ⁴4 1/1. 4 4 1/1 u. 7. 4 4 1/1 u 7. 4 4 1/1
13 5 3 ½ /1 u.7. 13 ⅜3 ½ 1/1 u.7 NIn 0 4 1/1.
8 74. u. 1/10.
4 4 4
1 1 1 1 1
u Orel-Griasy /4. u. 1/10. FPoti-Tiflis gar. /4. u. 1/10. Rjäsan-Koslow gar... /4. u. 1/10.8 Rjaschk-Morczansk... 74. u. 1/10. Rybinsk-Bologoye.. .. 12 do. II. Em Schuja-Iwanowo gar. .. Warschau-Terespol gar. do. kleine gar. Warschau-Wiener II... do. kleine do. III. Em. do. kleine
5 do. IV. Em. vo. „on 1878411,1.v. /79. Zarskoe-Selo-2 do. Wittenberges . TIb. u. Chat. gar. fr. Magdeb.-Leipz. III. Em. 8 Galif. Ertension 7 1 2. u. 8b Magdeburg-Wittenberge 4 115.v.’- 11. Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 —
do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4
do. Oblig. I. u. II. Ser. 4
do. III. Ser. 4 Fordhausen-Erfurt. I. E 5 1 Oberschlesische Lit. A. 4 1/
do. Lit. B. 3 ½ 1/1. u. Lit. C. 4 s1/1. u. 1/7.
— — —
Limburg. Unsere Veröffentlichung vom 14. d. Mts. wird dahin berichtigt, daß der Prokurist der Firma Elisenhütte W. v. Rüdiger zu Nassau Karl Ehrich heißt. Limburg, den 21. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht.
ᷣ A
2 1. 4.
1. u. 1/7 1. u. 1 71. u. 1/7. 1l. u. 1/7. 74 n. 1/10. 1 1
p
Breslau. Bekanntmachung. 8 In unserem Firmenregister ist heute das Erlöschen w der unter Nr. 97 eingetragenen Firma A. Strecker zu Canth vermerkt worden.
Breslau, den 19. Dezember 1874.
4¹ 1/1. u. do. 8 5 1 u. do. . 4 1 u. 1 III. Em. 4 1/4. u.1 do. I. 40 2 1 do. 3 ½ gar. IV. Em. 4 . I. Abtheilung. 8. ¹ 3 A e . önigliches Kreisgericht. n das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 252, be⸗ 1 1 treffend die Magdeburger Rückversichernugs⸗ 8 I. Abtheilung. W“ in Col. 8 eerueg — ““ n der Verhandlung vom 3. August 1874 ist ei Qassel. Nr. 806. Die dahier unter der Firma erster Nachtrag zu dem Statute n 8 Junt 11862 v Seehn dea-Heer schacn ist Saes is in notarieller Ausfertigung f von derselben betriebene Handelsge⸗ in den Akten über das Gesell Spezial⸗ schäft mit Aktiven und Passiven und der Firma sec haftzegisthe, Spfcer
2 band XIV., Blatt 59 flgde., b. 8 en Gesellschafter Kaufmann Siegmund Alsberg gse c H
Ge unter dem 2. Dezember 1874 staatli . 1 dahier übergegangen und hat letzterer seiner Ehefrau “
1 Nachtrage sind gegenüber der aus dem Statute vom Jeannette, geb. Rosenstein, dahier Prokura ertheit 16. Juni 1862 erfolgten Eint 8 laut Anzeige vom 17. und 18. d. M bb. 8 faig Vatragung, folgende den
’ derungen festgesetzt. Den Vorst b Eingekragen am 22. Dezember 1874. ugen festgesetz en Vorstand der Gesellschaft
mit allen nach dem Allgemeinen Deutschen Handels⸗ Nr. 953. Der Kaufmann und Handelslehrer Her⸗ gesetzbuche und dem Art. 12 des Feeschtn, Haedees mann Klein dahier und die Ehefrau des Fabrikanten vom 24. Juni 1861, sowie nach dem Reichsgesetze Carl Leschen, Anna, geb. Lohmann, haben unter der
vom 11. Juni 1870, betreffend die Kommanditgesell⸗ rma Klein & Co. dahier, Grüner Weg 22, eine schaften au Aktien und die Aktiengesells Frman alfa e zwecks Betriebs einer Militär⸗ den, encsafte gdan
. Em. Halle-Sorau-Gubener.. do. Lit. B
Hannov.-Altenbek I. Em. do. do. II. Em. do. do. III. gar. Mgd.-Hbst. Märkisch-Posener.. Magdeb.-Halberstädter.
86* Jas 97 8,: Fbr. 98 b G IV. 6 1/5.u. 1/11. Sn 1885 6 1/5. u. 1/11.] 2 ½ bz B 18856 1/1. u 1/7] 01½ (fund.) 5 1/2. 5.8. 11. 98 ½ B I 98 ¾ b⸗ Pa ier -Rente 4 b½ a. *63 bz G de. Silber-- Rentes4 ½ n. 1 21, 68 ½ G Oesterr. 250 Fl. 18544 1/4. 109 B
do. Kredit 100. 1855 — pro Stüek]1 16 ½ bz
do. Lott.-Anl. 1860 5 1/5. u. 1/1 1. 108 1à tAt b⸗
do. do. 1864 — pro Stäck95 ¼ G⁸ Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7 74 9% G 8 Loose pro Stück54 † bz
1/6. u. 1/12. 91 bz Tkl.91 ⅛
1/2. u. 1/8 1bz 1/2. u. 1/8. 16/2.5.8 11
5. 8 74. 4. 4.
5 —
—
5 4 ½
IESOESSUS 4, 19,— 0
119200 .2.2
.
— N- —
᷑AnNEEEEESnEEAN
.93 ⅜ bz G 99 ⅔ G 21 bz G 29 ¾ B 47 ⅞ be G 40 ¼ G
59 ⅛ bz G 2 ⅛ bz G O5bz G 30 B
41 ½ G
— S
do Nordbahn „ Chemn.-Aue-Adf. Hal.-Sor.-Gub. „ Hang.-Altenb. „ do. II. Ser. „ Märk.-Posener „ Magd-Halbst. B. do. C. „ Münst. Ensch. „ Nordh.-Erfurt. „
† 72 1b⸗ B M 70 ½ b G
— —
Chicago South. West. gar. 7 Fert Wayne Mouncie. fr Brunswick.. .ffr. Cansas Pacific. .. rr. Oregon Calitkt r. Port Huron Peninsular. fr. Rockford, Roeck Island fr. South-Missouri 6 1/1 Port-Royal. .. ffr.
8 H
Redacteur: F. Prehm. . b Verlag der Expedition (Kessel).
Druck: W. Elsner.
Berlint
do. II. Hm. 1“ do. kleine 8 1 8
Franz. Anleihe 1871.
Vorstande einer Aktiengesellschaft zuständigen Rech⸗
8