1874 / 302 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Dec 1874 18:00:01 GMT) scan diff

4*

Der Bundesrath hielt am 21. d. M. die 53. und rens als bestehend angenommen werden, insofern dem Schleswig, 22. Dezember. In Ausführung der Str t worden, von denen bereits 8 in beiden Häusern ange⸗ der B. ahl des bonapartistischen Abgeordneten Bourgoin herrlichung des alten Meisters, der Sänger und Dichter zugleich war am 22. d. M. die 54. Plenarsitzung. Den Vorsitz führte der Schuldner nach Maßgabe der vom Gläubiger bereits getrof⸗ dungs⸗Ordnung vom 17. Mai d. J. ist b 8 Ministerium Sees worden sind. Das Herrenhaus hielt in Fnse. 52 betraut 8 legte in Situng ihren Bericht 8 38 einen Festabend zu weihen, und so auch unser Unternehmen zu för⸗ Staats⸗Minister Dr. Delbrück. 8 fenen Einleitungen Verurtheilung und Exekution bewußt in Aus⸗ für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten ein Plan für die periode 4, das Abgeordnetenhaus 37 Sitzungen, so diß das demselben wird vorgeschlagen, die Gültigkeitserklärung der Wahl dern. Moöͤge es gedeihen! 1

In der ersteren Sitzung wurden Schreiben des Präsidenten sicht stand. Der Pferdehändler W. hatte eine Wechselforderung künftige Organisation der Strandwesens⸗Behörden und Bezirke berrenhaus im Laufe der ganzen Reichsrathssession bei der 25. aufzuschieben und eine parlamentarische Untersuchung einzu⸗ (Köln. Ztg.) Von dem römischen Staatsarchiv, dem⸗ des Reichstags vorgelegt, betreffend: a. den vom Reichstage be⸗ gegen den Pferdehändler F. (Provinz Hannover) und reichte in hiesiger Provinz genehmigt worden. Zufolge §. 48 des Ge⸗ und das Abgeordnetenhaus bei der 100. Sitzung angelangt sind. leiten. Der Justiz⸗Minister erklärte, die Regierung hätte keiner⸗ selben, welches füngst in die Räume eines früheren Klosters auf dem gianlenen en eines Gesetzes über das Alter der Groß⸗ die Klage gegen den Schuldner ein. Zwei Tage, nachdem die setzes hat derselbe mit dem 1. Januar k. J. in Wirksamkeit zu Während der Vertagung des Reichsrathes werden in lei Interesse an einer Debatte über diesen Antrag, sie wolle sich 1“ 88 Krimm b2 sührig it; b. die vom Reichstage beschlossene unveränderte Klage dem Schuldner behändigt worden, schloß dieser mit treten. Der Organisationsplan ist im heut erschienenen Amts⸗ den Kronländern die Vorbereitungen für die bevorstehende weder gegen denselben aussprechen, noch auch denselben unter⸗ und der Erzbruderschaft von St. Berhenw der. Au sicht vnegpeben

ahme des Gesetzentwurfs über die Ausgabe von Bank⸗ seiner Ehefrau einen Veräußerungsvertrag ab und entzog so blatt verö entlicht. si si ü Sie wür f Erklä is⸗ 2 ge,: 1 3 noten; c. die vom Reichstage beschlossene unveränderte Annahme des dem Gläubiger die Mittel zur Befriedigung. Der vüceb⸗ 1- ; Landtagese⸗sion getrossen⸗ nelchs sich bekannttich e bxxx Erklärung erst nach der Dis⸗ worden. Erst in diesen Tagen ist dieser Theil des Archivs

8 eg; e. 3 5 8 3 n die Reichsröthsession anschließen soll. kussion über die von dem Deputirten Goblet in der gestrigen urückerstattet und dabei eine ungemein interessante Entdeckun Gesetzentwurfs über die geschäftliche Behandlung der Justizgesetze; beantragte in Folge dessen die Verfolgung des F. wegen Ver⸗ Bayern. München, 21. Dezember. Prinz Otto ist 89 1tg der Fvnesen sa blz mmif sionen in angekündigte n.e. abgeben. Dien x5 1“ man fand das Werzeichniß des Seene. d. die Annahme des Gesetzentwurfs, betreffend die Seewarte; letzung des §. 288 des Str. G. B. Der Beschuldigte wurde gestern Abend von der Anfangs dieses Monats nach Italien=% Ungarn im Sinne des neuen Wahlgesetzes ist bereits im vollen tirten Raoul Duval (Monarchist) und Rouher (Bona⸗ Befitzthums Michelangelo' 8, wie der Governatore von Rom es e. die Annahme des Gesctzentwurfs, betreffend die Aufnahme in den beiden ersten Instanzen verurtheilt, obgleich derselbe den unternommenen Reise im besten Wohlsein hier eingetroffen. Gange. Nach den bisherigen Berichten errang die Deakpartei partist, fordern die Gültigkeitserklärung der Wahl gleich nach dem Tode des Kuͤnstlers hat aufnehmen lassen, darunter einer Anleihe für Zwecke der Marine⸗ und Telegraphen⸗Verwal⸗ Einwand erhob und zu beweisen sich erbot, daß ihm (Fr. J.) Durch Ministerial⸗Entschließung ist den Geist⸗ ast überall entschiedene Erfolge Bourgoings. Rouher ist zwar nicht gegen die Ein⸗ Notizen über Skizzen von Statuen und Kartons und eine Reihe tung; f. die Ueberweisung von Petitionen zweier Marine⸗ bei der Veräußerung von Vermögensbestandtheilen die —lichen der protestantischen Landeskirche diesseits des - . leitung einer parlamentarischen Untersuchun vae t indessen, von Nachrichten über den Künstler und seine Familie, die zum Theil Beamten wegen Gehalts⸗Regulirung; g. die vom Reichstage be⸗⸗ Absicht gefehlt habe, die Befriedigung des Rheines eröffnet worden: 1) daß die bisher in dem protestan⸗ Schweiz. Bern, 17. Dezember. Der Nationalrath man folle seine Aufmerksamkeit auf die U 2 be d 8 dikalen noch woekannt sein solln. Die Mlinisten, den Fenesn nag den -n. lossene Erklär 8 b stali zu bj ocsen Ei 1 dorialbezü 1 at heute dem Weltpostvertrage vom 9. Oktober 1874 un⸗ 1 mtriebe der Radikalen lichen Unterrichts haben sich bereits ins Vernehmen gesetzt, um dieses schloss ung wegen der Berhaftung seiner Mitglieder Gläubigers zu vereiteln. Diesen Einwand hatte tischen Konsistorialbezirke Ansbach bestandene sogenannte Amts⸗ h p . ebenso richten, wie auf die angeblichen Wahlumtriebe der Bona⸗ Dok t veröffentl lasse 1 t 8 während der Dauer der Sitzungsperiode; h. den vom Reichstage der Appellationsrichter für unwesentlich erklärt, weil Instruktion der protestantischen Geistlichkeit außer Gebrauch ge⸗ ter Anerkennung der großen Verdienste d58 deutschen Postver⸗ partisten Er stellt die Existenz eines Comité des Appel au Fubelfeler 1e seen, e behsees v 8 genehmigten Additional⸗Postvertrag mit Belgien. schon in der Absicht des Schuldners, durch die Veräußerung zu setzt werde; 2) daß der eigentliche Diensteid der protestantischen waltung um denselben einstimmig die Ratistkation ertheilt. In peuple vollkommen in Abrede die Ebööe-. Bei d 8 Ausgrab Es 7 58 R Ferner wurden vorgelegt der 6. Bericht der Reichsschulden⸗ bewirken, daß die drohende Zwangsvollstreckung nicht zur Aus⸗ Geistlichen diesseits des Rheins die gleiche Fassung, wie jener seiner bezüglichen Botschaft an die Räthe bezeichnete der Bundes⸗ hierauf mit großer Majorität den Antrag auf Ginleitundga einer wie den 8 R. 2* 8Leses ü 8 . 88g ie e vnch 128 Kommission über die Verwaltung des Schuldenwesens im führung gebracht werden könne, die Absicht enthalten sei, die der katholischen Geistlichen dahin erhalte: „Ich schwöre, meine tath diesen Vertrag Uebergang aus den bisherigen. 8ga parlamentarischen Untersuchung an. Die Diskussion über die wo sich die Gärten des Maecenas befunden haben, dles wollen fe Jahre 1873, sowie ein Antrag des Reichskanzler⸗Amts betreffend Befriedigung des Gläubigers zu vereiteln. Den dagegen in der Amts⸗ und Berufspflichten getreu und mit gewissenhafter Ge⸗ smaatlichen Posteinrichtungen zu den erweiterten und rationellen Fnterpellation Goblet wird bis nach Beendigung der Untersuchung nigstens die Alterthumsforscher und Kenner aus einem aufgedeckten die Anrechnungsfähigkeit des Services der Militärbeamten im Nichtigkeitsbeschwerde des Angeklagten gemachten Angriff erkannte nauigkeit, soviel nur immer in meinen Kräften steht, zu erfüllen.“ allgemeinen Normen des Postverkehrs und als einen bedeutungs⸗ vertagt. Auf der Tagesordnung der morgenden Sitzung steht Gebäͤude schließen, das einen 7 Meter über den ehemaligen Boden Falle ihrer Pensionirung aus einer Felddienststelle. das Ober⸗Trizunal als begründet an, 8 es ausführte: „Eine 1 vollen Fortschritt im Völkerleben der Neuzeit, deren humanitäre die Berathung des von dem Minister des Innern eingebrachten der Gärten erhabenen Gartensaal enthält, in welchem vielleicht H Ausschußberichte wurden erstattet über: a. den Entwurf solche prinzipielle Identifizirung der Begriffe einer Ver⸗ Baden. (W. St. A.) Der Erzbisthumsverweser Dr. Aufgaben durch ihn in praktischer Weise gefördert werden, indem der wesehennirfe⸗ betreffend die Aufnahme ei A 2 achten und Virgil ihre Gedichte vorgelesen haben. 8 eines Eisenbahnpolizei⸗Reglements; b. den Entwurf einer⸗Signal⸗ eitelung der drohenden Zwangsvollstreckung und der Befriedi⸗ Kübel ist aufgefordert worden, die den Neupriestern ertheilte Postverein allen Verbindungen in Handel, Gewerbe, sowie den socia⸗ 220 üdiraen u“ d8 8 8 nleihe von 1“ Forftwirthschaft.

ordnung für die Eisenbahnen Deutschlands; c. den Nachweis gung des Gläubi 1 . Missio zurückzuziehen, hat dies aber abgelehnt. Dr. Kübel macht len Kreisen und den Familien erfolgreiche Erleichterungen entgegen⸗ der hgäeh 52 Sehesches ꝛc. 8 deutschen u“ ““ 8 vEE“ folge⸗ geltend, daß die Kirchenbehörde gar nicht befugt sei, den heh bringt. Für die Schweiz habe er außerdem noch die werthvolle Schweden und Norwegen. Stockholm, 23. De⸗ Der landwirthschaftliche Centralverein für den Regierungs⸗ Schiffen; d. die Besteuerung des Diensteinkommens der konkreten Sachlage vom Angeklagten entlehnten Mo⸗ wenn auch nur provisorisch angestellten Neupriestern die Seite, daß von den bisherigen Verträgen abgehend, welche der zember. (W. T. B.) Der. Marine⸗Minister, Freiherr von bezirk Potsdam beabsichtigt im Sommer 1875 eine Mähmaschinen⸗ in Elsaß⸗Lothringen garnisonirenden Königlich bayerischen mente für den Mangel der Absicht, die Befriedi⸗ fernere Ausübung der ihnen obliegenden. kirchlichen Funktionen Schweiz nur bis % der Taxen gewährten, die neue Kon⸗ Leijonhufwud, hat heute seine Entlassung eingereicht. Konkurrenz in der Stadt Angermünde abzuhalten. Offiziere; e. die Umzugskosten für einen pensionirten gung des Gläubigers zu vereiteln, für bedeutungslos zu erklä⸗ irgendwie zu untersagen oder die Berechtigung zurückzunehmen,— vention auf die Grundlage gleichrechtlicher Betheiligung der An seiner Stelle ist der Kapitän⸗Commandeur Frederik Drs Weinernte ist anch in Nnfland in diesem Jahee⸗ Stations⸗Kontroleur; f. das Scheiblersche Verfahren zur Be⸗ ren, erscheint rechtsirrthümlich. Gegen eine derartige grundsätz⸗ außer in kirchengesetzmäßiger Weise. Es ist Anklage gegen den großen wie der kleinen Staaten gebaut ist und hierdurch der v. Otter zum Marine⸗Minister ernannt worden. In pr so günftige. Sc 8 dreißig Jahren nicht vorge⸗ stimmung des Raffinationswerthes des Rohzuckers. liche Gleichstellung spricht schon die Fassung des §. 288, welcher Weihbischof erhoben und eine Entscheidung in Bälde zu er⸗ Schweiz, unter Uebertragung gemeinsamer Verpflichtungen, eine Folge des starken Schneefalls ist der Verkehr auf den Eisen⸗ Une egngg be b e 8 8r Tunga (5 Flaschen) In der 54. Sitzung wurde über die vom Reichstage be⸗ neben der drohenden Zwangsvollstreckung die Absicht, die Be⸗ warten. verkehrsrechtliche und bkonomische Stellung einräumt, die dem bahnen allenthalben sehr gehemmt. 8 1 8 ““ schlossenen Abänderungen des Reichshaushalts⸗Etats für 1875 friedigung des Gläubigers zu vereiteln, hervorhebt und deshalb Hessen. Darmstadt, 23. Dezember. Prinz Hein rich Vertrage eine willkommene Aufnahme sicheen muß. Außer dem H. N.) Eine Versammlung no rwegischer Schiffs⸗

5 ; ; ;8; 1 „; 1 b ; 5 6 Antrage auf Ratifikationsertheilung hatte der Bundesrath noch rheder sprac sich vorgestern in Tönsberg im Anschluß an die berathen und demnächst ein Schreiben, betreffend Beleidigung mit beiden Ausdrücken nicht wohl denselben Sinn verbunden ist gestern Abend zum Besuche während der Feiertage von e fin den 116.“ über die Taxe und IheS dahen für 8 Nothwendigkett eine Ehach an für Königliche Schauspiele.

des Bundesraths, vorgelegt. haben kann. Sodann schließt aber auch sachlich die nur auf Düsseldorf hier eingetroff 1h5 indlichkei inzufü hS 8 “.“ - - . lache ssel doꝛ getroffen. Am 20. war der Landgraf Behandkung der Geschäftspapiere und über die Verbindlichkeit den Seehundsfang einzuführen, aus und empfahl als bestes 113 lne Hintertegbige bn ö“ 86 86 E“ Hessen mit Gemahlin zum Besuch am Groß⸗ von ece chen eingeführten Mittel 1xö der eJe Frreitag, den 25. Dezember. Opernhaus. (257. Vorstellung.) 2 ich 4 chra⸗ 1 3 ung der Befriedigung des herzoglichen Hofe hier anwesend. auch für den internen Postverkehr in Anwendung zu bringen; 8 8 Cesario. Oper in 3 Akten von E. Taubert. Musik von Wil⸗ veh es Landeshaushalts⸗Etats für 1875 den Gegenstand der Gläubigers gerichteten dolus nicht mit absoluter Nothwendigkeit (Fr. J.) Bezüglich der Umwandlung der in Gesetzen, die bisherigen entgegenstehenden Vorschriften werden hiermit g; Dänemark. Kopenhagen, 19. Dezember. G. N.) In einem helm Taubert. (Unter Direktion des Komponisten.) Anfang erathung. in Fälle denkbar sind, in denen beide Intentionen sich Verordnungen, Instruktionen zc. enthaltenen Geldsätze süddeut⸗ außer Kr aft gesetzt; der Bundesrath wird e nn chtigt, die schwei⸗ Cirkular, welches 8 Justiz⸗Minister an sämmtliche Aus⸗ halb 7 Uhr. Mittelpreise.

Ueber die gegenseitige Auslieferung flüchtiger Ver⸗ n 8 HIö vacht⸗te das Ober⸗Tribunal den vom Ange⸗ scher Währung in Reichsmünz⸗Währung hat das Gesammt⸗ zerische Vereinsvertrag der Briefe Korrespondenzkarten, Drucksachen hebungschefs 898 gg. oder Distriktsvorsteher erlassen worden Schauspielhaus. (270. Vorstellung.) Don Carlos, Infant breche. sind mit den Vereinigten Staaten von Amerika agten in der ichtigkeitsbeschwerde hervorgehobenen weiteren Ein⸗ Ministerium in den letzten Tagen zwei generelle Bekanntmachun⸗ (eeitschriften inbegriffen), Waarenmuster und Geschäftspapiere ist, erhalten letztere die Weisung, vom 1. Januar an Distrikts⸗ von Spanien. Trauerspiel in 5 Akten von. Schiller. Anfang unter dem 16. Juni 1852 von Preußen und mehreren anderen wand, daß im vorliegenden Falle, in dem weder eine rechtskräf⸗ gen erlassen, von welchen sich die erste auf das ganze Groß⸗ innerhalb der durch den Vereinstarif vorgesehenen Grenzen fest⸗ kreise ausgefertigte Berechnungen über Reisegeld für die auf den halb 7 Uhr. Mittel⸗Preise.

Staaten des damaligen Deutschen Bundes und unter dem tige EETö“ eingetreten gewesen, noch auch der herzogthum, die zweite nur auf Rheinhessen bezieht. Nach der zusetzen. Beide Anträge wurden genehmigt unter dem Vor⸗ ebtraordinären Einberufungsordres bezeichneten Wehr⸗ Sonnabend, den 26. Dezember. Opernhaus. (258. Vor⸗ 12. September 1853 von Bayern Verträge abgeschlossen worden. E111“““ abgehalten worden ersteren sind diejenigen in süddeutscher Währung amtlich fest⸗ behalte, daß sie auf gesetzgeberischem Wege zur Ausführung ge⸗ pflichtigen fertig liegen zu haben. Es wird hinzugefügt, daß stellung.) Auf vielseitiges Begehren: Flick und Flock. Komisches

Dem erstgedachten Vertrage ist Württemberg, laut König⸗ sei, und demnach von einer drohenden Zwangsvollstreckung gestellten Geldsätze, deren Umwandlung in Reichswährung nicht langen. Nach der Ratifikation des Weltpostvertrages nahm der eine vom Kriegs⸗Ministerium erlassene Bekanntmachung die Zauber⸗Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von P. Taglioni. licher Verordnung vom 2. März 1854, beigetreten; demnächst nicht die Rede sein kann, für verfehlt. „Eine drohende Zwangs⸗ besonders bestimmt ist oder noch wird, bei ihrer Anwendung von Nationalrath die Berathung des Gesetzes, betreffend Vorschrift enthält, daß vom erwähnten Zeitpunkte an bei den Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise ist derselbe durch Artikel 3 des Vertrags zwischen dem Nord⸗ vollstreckung ist im gesetzlichen Sinne durch den bis zu den her⸗ Anfang 1875 ab „nach den ausgegebenen amtlichen Um⸗ Civilstand und Ehe, wieder auf. Lagevorstehern nur extraordinäre Einberufungsordres für die⸗ Schauspielhaus. (271. Vorstellung.) Ein Erfolg. Luft⸗ deutschen Bunde und den Vereinigten Staaten von Amerika vorgehobenen Stadien gediehenen Fortschritt eines angestrengten wandlungs⸗Tabellen“ in Reichswährung auszudrücken. Nach der Der Ständerath beschäftigte sich auch heute mit dem jenige Mannschaft bereit liegen soll, welche der Kriegsbereit⸗ spiel in 4 Akten von Paul Lindau. Anfang halb 7 Uhr. vom 22. Februar 1868 auf alle Staaten des Norddeutschen Prozeßverfahrens nicht bedingt, vielmehr kann dieselbe nach den zweiten sollen die in Gesetzen, Dekreten und Verordnungen, Budget für 1875, das bis jetzt ahne erhebliche Debatte nach schaftsordres zufolge bei eventueller extraordinärer Kriegsbereit⸗ Mittel Preise.

Bundes ausgedehnt worden. Auf Baden und Elsaß⸗Lothringen Verhältnisen des Einzelfalles auch schon in einem früheren Zeit⸗ welche in der Provinz Rheinhessen zur Zeit der französischen den bundesräthlichen Anträgen unwesentlich verändert Annahme schaft sich sofort zu stellen hätte. Sonntag, den 27. Dezember. Opernhaus. (259. Vor⸗ ist keiner der gedachten Verträge anwendbar. Der Reichskanzler punkte als bestehend angenommen werden, insofern dem Schuld⸗ Herrschaft und dann bis zum Jahre 1817 zur Geltung ge⸗ fand. Daß Bundesrath Scherer zum Bundespräsidenten für ri SeeGWeses öi⸗ Neugestaltung der Ma⸗ stellung.) Aida. Oper in 4 Akten von G. Verdi. Text von hat es im beiderseitigen Interesse für wünschenswerth erachtet, ner nach Maßgabe der vom Gläubiger bereits getroffenen Ein⸗ langt find, in Livres, Francs und Centimes ausgedrückten Ge⸗ 1875 gewählt und Bundesrath Borel zum Bundes⸗Vize⸗ rine kam am 17. d. M. im Folkething zur ersten Berathung Ghislanzoni, deutsch von Julius Schanz. Ballet von P. Taglioni. diese Verträge, unter Revision ihrer materiellen Bestimmungen, leitungen Verurtheilung und Exekution bewußt in, Aussicht stand. bühren, Gefälle, Strafen und sonstigen Geldbeträge vom näch⸗ Präsidenten, wurde telegraphisch gemeldet. Der erstere hatte und wurde schließlich ohne Abstimmung zur zweiten Lesung Anfang 7 Uhr. Hohe Preise.

durch einen einheitlichen, für das gesammte Gebiet des Deutschen Diese ist vorliegend, wo die im schleunigen sten Jahre in der Weise in die Reichswähruug umgerechnet wer⸗ gleich im ersten Wahlgange 102 von 154 und der letztere ebenso und dem Militärausschuß überwiesen.; Schauspielhaus. (272. Vorstellung.) Alte Schweden. Reiches geltenden Auslieferungsvertrag zu ersetzen. Die ameri⸗ E 19 11 des W. dem Ehs gellagten den, daß ohne Rücksicht auf inzwischen stattgehabte Umrechnun⸗ 101 von 149 Stimmen. Bundes⸗Vize⸗Präsident Welti hatte, Amerika. Rio de Janeiro, 23. Dezember. (W. T. Schauspiel in 5 Akten von Brachvogel. Anfang 7 Uhr. kanische Regierung hat dieser Auffassung beigestimmt und dem⸗ Fürdi age e 81. . mit shier Ehefrau be⸗ gen in den 24 Fl.⸗Fuß, insbesondere ohne Rücksicht auf die Ver⸗ wie erwartet, beim Beginn der Sitzung die Versammlung ge⸗ B.) Die Kammern sind zu einer außerordentlichen Session Mittel⸗Preise.

gemäß ihre Geneigtheit zu entsprechenden Verhandlungen erklärt. den igt 98 en war, hhe Rechtsirrthum von dem Richter erster ordnung der Regierungs⸗Kommission in Mainz vom 21. Dezem⸗ beten, von seiner Wahl zum Bundes⸗Präsidenten abzusehen, zum 15. März 1875 einberufen worden. Montag, den 28. Dezember. Opernhaus. (260. Vorstel⸗

Der Reichskanzler hat deshalb bei dem Bundesratth bean⸗ 889 88* zutreffen und von dem Berufs⸗ ber 1816, der Livre oder Franc zum Werthe von 0,3 Mark, der damit er das Militärdepartement in Händen behalten und die Nach einer bei der peruanischen Gesandtschaft in Paris lung.) Tell. Große romantische Oper in 4 Akten. Musik von tragt, sich mit dem Abschlusse eines Auslieferungsvertrages gee ä cemr gegenüber das fragliche Requisit nicht eiinmal Centime zu 0,0028 Mark zu berechnen ist. Hierbei mag weiter neue Militärorganisation glücklich zu Ende führen könne. eingegangenen telegraphischen Meldung aus Lima vom 14. d. Rosfini. Ballet von P. Taglioni. Anfang halb 7 Uhr. zwischen dem Deutschen Reiche und den Vereinigten Staaten von estritten, vielnzehr zugestanden war, gebilligt worden. erwähnt werden, daß die „Einregistrirungs⸗ und die Redaktions⸗ Basel, 23. Dezember. (W. T., B.) Die Diözesan⸗ ist der Insurgentenführer Pierola am 7. d. von den Regie⸗ Mittel⸗Preise.

Amerika einverstanden zu erklären. Das Abhalten von mehreren sogen. Wanderver⸗ gebühren“ in Rheinhessen durch eine gleichzeitig erschienene be⸗ konferenz des Bisthums Basel hat die Aufhebung des rungstruppen vollständig geschlagen und nach Bolivia entflohen. Schauspielhaus. (273. Vorstellung.) König Lear. Trauer⸗

In Gemäßheit des von dem Bundesrath in seiner sammlungen innerhalb eines Betirks seltens der Mitglieder sondere Bekanntmachung einzeln irn Mark und Pfennigen nor⸗ Domkapitels in Solothurn und die Liquidation des Bis⸗ Der Aufstand ist nuꝛmehr vollkommen bewältigt und die spiel in 5 Abtheitungen von Shakespeare. Anfang halb 7 Uhr.

8 8 a⸗ 3 f 88 mirt, bezw. abgerundet worden sind. 5 1 Il 1 1. Miittel⸗Preise. Sitzung vom 1. Dezember v. J. gefaßten Beschlusses ist die und Agenten eines größeren politischen Vereins, an welchen so⸗ 8 si thumsvermögens beschlossen. 2 den 29. Dezember. Opernhaus. (261. Vorstel⸗

Konstituirung der Deutschen Ausstellungs⸗Kom⸗ wohl Mitglieder als auch Richtmitglieder dieses Vereins theil⸗ Braunschweig. Braunschweig, 23. Dezember. (Brschw Nied 2 Australien. Dem ‚South Australian Register⸗ zufolge hi 1“ 4 28 g. .23. erlande. Haag, 20. Dezember. In der gestern 1 N. S degister“ zufolge lung.) Der Freischütz. Oper in 3 Abtheilungen. Musik von miss 9 S Philadelpht 8 nunmehr erfolgt. 58 . b 1. ZZ eee nhe Tgbl.) Unter dem Datum: Clausthal, 15. Dezember und Braun⸗ Abend erschienenen Nummer des „Staats⸗Courant“ sind die hat die Lrceh tss heßt Süd⸗Australien ein Gesetz für die In⸗ C. an. v. Weber, Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Presse. 1 ahef als 8 itglieder an: 1) der Königlich halb senes Bezirks ge i FEbber sn schweig, 18. Dezember, veröffentlichen der Berghauptmann Otti⸗ beiden, vom 17. d. datirten Königlichen Beschlüsse enthalten, korporirung düt g einer Universität in Adelaide Schauspielhaus. (274. Vorstellung). Die Hagestolzen. * 18, sche 8 ir 8 ber⸗Regierungs⸗Rath und Mini⸗ 8 1.“ stet Erben 1] v fe liae und die Herzogliche Kammer, Direktion der Bergwerke, fol⸗ durch welche Hrn. Loudon „unter Dankbezeigung für die von 8 der Kolonie hat den dafür nöthi⸗ Lustspiel in 3 Akten von Iffland. Vorher: Sie schreibt an sich 5 1 2S 88 i H% 2) der Königlich preußische Geheime ““ Febe E“ 8 9 gende Urkunde über die Reservation der Goslarschen ihm dem Lande geleisteten Dienste auf sein Ansuchen die De⸗ gen Grund un oden ewi⸗ igt, und zwei reiche Kolonisten selbst. Lustspiel in 1 Akt von C. v. Holtei. Anfang 7 Uhr. Dr. Stüre 3) h eee. i. Sen aoe s ürn Geschäftsführer des Mainzer Katholikenvereins in 8 daen Fonch 8 Soeggbauffae sür⸗ He Königlich preußischen und Her⸗ mission als General⸗Gouverneur von Niederländisch⸗Indien von Liste der Privatschenkungen jeder mit 10,000 Pfd. Sterl. Mittel⸗Preise. 4) der Königlich bayerische Leganons⸗Rath Reither, 5) 82 zugewiesenen Bezirke mehr als 200 Personen als Mit⸗ 8 Auf G 88 Königlich preußischen und der Herzoglich öu“ .“ 9— v Königlich sächsische außerordentliche Gesandte und bevollmäch⸗ des genannten Vereins angeworben, von denselben braunschweigischen Regierung ertheilten Spezialvollmachten wird hier⸗ 1““ E1 G 2 2, 225. 0,27 855 1 . 44b 4 4 4 4 8 1 8 9 8 . 4 2 8 8 d8 4 7 884 8 9 8 2 8 8— vagche Wich C“ -- doehh he ne ander⸗ S. die 88 ““ von Niederländisch⸗Indien ernannt ist. Auf eine in der Zwei⸗ 8 Statistische Nachrichten. 8 Telegraphiseche Witterungsberiehate. Staatsrath Freiherr v Spitzember 8 7) 8 lich hes⸗ mitglieder des Mainzer Katholikenvereins zum Eintritt in diesen rezesses vom 4. Oktober 1788 bestätigten Bergregals in der Goslar⸗ ten Kammer der Generalstaaten von Hrn. van Honten gestellte 8 e 2nn v11A13“ Eeee n has —= ssreee fische Bümfen a- Rath D. Hleidhorbt, 2) der Koniglich vreußische Verein aufforderten. Auf Grund der 88. 86 und 16 des preu⸗ ausschlieglite —¹ Znterpellation, ob da⸗ Beahi c ag, ue, e. e se aus solgenden J8hnls: 872. Der Cinflut des Krieges auf de Beme. vorz. -r. „nN,en aw,, vwmd. Mmmele⸗ Kommerzien⸗Rath Kauffmann, 9) der hanseatische Minister⸗Re⸗ ßischen Vereinsgesetzes wegen Bildung eines mit einem anderen bech Fum. Fery ghn E“ erfügnngsrecht⸗ 1“ veriisce . loigt ssset zung der Bevölkerung in Fraskreich. Die kommunalen und einzel-. P. L. v. M.† P. 8 sident Dr. Krü 10)b v11 han tiniste - Berein in Verbindung stehenden Vereins angeklagt, wurden je eigenthüͤmers ausgeschlossenen Mineralien in der gesammten Goslar⸗ klärte der Kolonien⸗Minister Hr. van Goltstein, die demnächstige eglichen Ausgaben in den Vereinigten Staaten von C 8 J. lisoer ) der Königlich preußische Ober⸗Tribunals⸗ doch die men. 8 b8 eng Kgt lit zle⸗ schen Forst einschließlich des Kommunion⸗Unterharzer Hoheits⸗ Vorlage des Gesetzentwurfs für Bewilligung des für die Ent⸗ Statistische Mittheilungen aus Dänemark. 23 Dezember. ath v. Holleben. 1 1g . gönstan 5 18 ho i bö1 Reeegse neghs 88 den Königlich preußischen den sendung des neuen General⸗Gouverneurs nach Batavia erforder:r: 8 Constantin. 333,6 10,6 SW., stark. In der Cirkularverfügung des Ministers des Innern di b 65 fr igesprochen, in 38 sie Herzoglich braunschweigs hen Fis us unbeschadet des demselben vnt lichen Kredits, um welchen das indische Budget für 1875 erhöht 8 Kunst, Wissenschaft und Literatur. E“ von 20. Anguft d. F. ist hest IE“ ie angeführten Thatsachen für die Annahme der Existenz bereits zustehenden Bergwerks⸗Eigenthums und vorbehaltlich der be⸗ d 95 688 ndste Gelegenheit sein zu einer 8 8 b 1 .August d. J. ist bestimmt worden, daß bei Gewäh⸗ eines unter der Leitung der Angeklagten stehenden Vereins im reits erworbenen Rechte Dritter für den gedachten Kommunion⸗Fiskus werden müsse, werde die passendste Geleg 5 In dem Fraunhoferschen optischen Institute des Hrn. Sig⸗ Aapuaranda. 339,3 20,31 NoO., lebh. sheiter. 86

rung der den Gensd armen als Begleitern von Gefange⸗ Si icht ꝛei d. vestehend ilsverhältniss it reservi ie Gren⸗ ausführlichen Besprechung der Gründe des Demissionsgesuches mund Merz in München ist, wie die Allg. Ztg.“ mittheilt, ge.¹ 8.Ohristiansd. 335,4 —29 0., mäss. shalb heiter. . G inne des Vereinsgesetzes t 1 nach dem bestehenden Antheilsverhältnisse damit reservirt. Die Gren 8 üs mund, Merz 9 S. 1u“ 23 S 3-nen 7

nen⸗ Trans porten auf den Eisenbahnen gebührenden den vom See. lehse eekear. E“ 1 zen des reservirten Feldes werden durch die nördliche Grenze des alten des Hrn. Loudon und der Wahl seines Nachfolgers; er (der genwärtig wieder ein großer Refraktor anfgeftellt der demnächst dernösand. 327,9 147 N., lebh. bedeckt.

Entschädigungen nicht mehr nach den Allerhöchsten Ordres das Ober⸗Tribunal die vorinstanzlichen Erkenntnisse, indem es Rammelsbergschen Bergbaufeldes, bezw. durch die versteinten Grenzen Minister) wolle jedoch schon jetzt erklären, daß nicht in Diffe⸗ an die neu errichtete Sternwarte in Quito (Ecuador) abgehen wird. delsingfors. 333,1 12,7 0NO., schw. sbedeckt.

18. 3 val; . der Goslarschen Stadtforst gebildet ituations⸗ r ü eln i dien ein Grund zu Das Fernrohr hat ein Objektiv von 9 Zoll Oeffnung, dabei eine betersburg. 332,0 9.5 NO., schw. sbed, Schnee. vom 18. Juli 1865 und 11. März 1869, sondern lediglich nach ausführte: Allerdings muß das Stattfinden von Versammlungen 1. . 1 Fstechinstimmmende vasnanch 1111““ 88 suchen sei. zu Fange von nur 9 ½ Fuß und übertrifft in Bezug auf die optische Lei, 8 3Ztockholm 334,8 67 NNO. lebhaft. bedeckt

den Vorschriften der Allerhöchsten Verordnung vom 1. April i irks, i s 5 f S Secchi FSxudesnä 5 z e „April innerhalb des Bezirks, in welchem sich ein Verein gebildet haben soll reußischen Berghauptmann zu Clausthal, bei der lich braun⸗ stung die durch die Beobachtungen von v. Struve, Encke und Secchi Skudesnäs 335,6 1,6 080., lebh. wenig bewölkt.

8 1* die Tagegelder und die Reisekosten für die als die Bethätigung eines besonderen Vereinslebens, somit als eine Föhrusshen 1 Direltion der Belgien. Brüssel, 23. Dezember. (W. T. B.) Nach berühmt gewordenen Refraktoren in Dorpat, Berlin und Rom, welche 800r60. 336,4 NNO., mäss. bedeckt. 8 88 Feegg sei. Zur Beseitigung entstan⸗ Thatsache gelten, von welcher auf das Bestehen eines Vereins im und bei der Berg⸗Insektion des Rammelsbergs befinden, ersichtlich. einer dem „Nord“ aus St. Petersburg zugegangenen Depesche eine gleich große Objektivöffnung besitzen, so daß das optische Institut Prederiktbh NO., mäss. ener Zweifel hat der Minister des Innern durch einen Eirkular⸗ Sinne des Vereinsgesetzes zu schließen ist. Im vorliegenden Falle sind die neuerdings über die Fortsetzung der Brüsseler Kon⸗ einen neuen Beleg geliefert hat, daß es den durch seine früheren Lei⸗ Helsingör. NO., schw. Erlaß vom 4. d. M. noch Folgendes bestimmt: jedoch konnte sich der Appellationsrichter aus den von ihm für Lauenburg. Ratzeburg, 23. Dezember. Aus der ferenz in St. Petersburg verbreiteten Nachrichten nicht be⸗ stungen erworbenen Weltruf auch unter der getenwärtigen Diseltion . 3244 80. maiss. bedeckt.

1en) Für die Begleitung von Gefangenen⸗Transporten auf erwiesen erklarien Thatsachen, insbesondere dem fesggestecten Ab⸗ hisnt die en Pesgter. And Lündschaft am 17, Tezemba gründel, Namentlich is es unrichig, daß bereits der Zetpunt wass zu hehaupten im ekandeg iste, haße Vollerdun vasgügscen- Kemel. 332,9—580b93 —39dih anchn dtehber het Eisenbahnen erhält der betreffende Gensd'arm, da er die Eisen⸗ halten von vier Wanderverhandlungen nicht überzeugen, daß eine theilt die „Lauenb. 3.“ Folgendes mit: Der erste Gegenstand für die Eröffnung der Konferenz bestimmt wäre. Es ist viel⸗ op ischen Leistung i g ezug Flensburg. 334,4 —NW., schw. strübe, Reif.

5 ; ; ; 4 n v zudi G 8 1 a den mechanischen Theil der Aufstellung des Instru⸗ Cönigsberg [332.0 5,2 2,1 NO., schw. sbedeckt. bahnfahrgelder für seine Person aus eigenen Mitteln entrichten Vereinsbildung unter der Leitung der Angeklagten stattgehabt, der Berathung war der Finanzetat der ständischen Verwaltung, mehr hierüber noch nichts festgesetzt, da bisher noch nicht alle auf den mechanischen hehen. Da Qulio blos 14 Minuten Denzeke 332,6 37 —0o9 *B— bpedeckt.

muß, auf die Hin⸗ und Rückreise die gesetzlichen Tagegelder und weil j ich ni der vorgelegt und angenommen wurde; er gleicht sich in Ein⸗ ili ie Circular in di insi 21 334,7

1 jene Versammlungen sich nicht als ein geschlos⸗ ; 1 1 betheiligten Regierungen auf die Circulardepesche der russischen vom Aequator entfernt gelegen ist, so boten sich in dieser Hinsicht 7 Kieler Haf. 334,7 SW., schw. heiter. Reisekosten. . senes auf Propaganda gerichtetes Zus 1eHee nahme und Ausgabe mit 878,000 Mk. aus. Ein ministerielles . geantwortet haben. nicht geringe Schwierigkeiten, welche jedoch durch den Constructeur in Chalin .. 334,8 2,3 8 0,3 NW.I, s. schw. bed., Schnee. 2) Wenn der Gefangenen⸗Transport nicht durch die Eisen⸗ der Mitglieder unter der Leitung der Angeklagten Schreiben lehnt die Einführung des preußischen Klassen⸗ und 8 1 Journal der glücklichsten Weise gelöst worden sind. Ohne auf die in ein Fach⸗ 8 VNes. Lcehtt. 334,9 WswW., schw. stke. Schneesch bahn, sondern auf dem Landwege vermittelst eines aus Staats⸗ geäußert haben Einkommensteuer⸗Gesetzes vom 25. Mai 1873 im Frankreich. Paris, 22. Dezember. Das „Journal sournal gehörigen Details näher einzugehen, wollen wir blos anfüh⸗ Wilhelmsh. 333,6 8 Sw., schw. Schnee. 1 fonds bezahlten Wagens, auf welchem der begleitende Gensd'arm Herzogthum Lauenburg ab. Das Gesetz wegen anderweitiger officiel“ meldet, daß eine Anzahl Einwohner der Umgegend von ren, daß das äußerst sorgfältig gearbeitete Uhrwerk mit einem Fou⸗ Stettin 333,4 0,0 W. z.N., schv. bed. gst. Schnee freie Beförderung erhält, ausgeführt wird, so stehen dem letzte⸗ Der Bundesraths⸗Bevollmächtigte, Königlich bayerischer Regulirung der Grundsteuer ist mit den vom Ministerium Neuilly sur Marne die Erlaubniß erhalten hätten, sämmtliche roultschen Regulator versehen ist, und daß trotz des großen Gewichts Grönisgern 335,9 SW., schw. bedeckt. ren für die Hinreise nuc die gesetzlichen Tagegelder, aber keine Staats⸗Minister von Pfretzschnerz ist nach München ab⸗ gemachten Veränderungen angenommen. Die Vorlage eines gefallene Krieger, die auf dem Plateau von Avron ihr Grab von mehr als 1000 Kilogrammen das Gewicht des eisernen Fuß- 36 Bremen 335,] W., schwach. Nebel.¹) Reisekosten, und für die Rückreise neben den Tagegeldern die gereist. Vergleiches mit der Staatsregierung, die Nutzungs⸗ und Eigen⸗ gefunden, auszugraben, in ein großes gemeinschaftliches Grab zu gestells nicht misgerechnet die 1Scgg1s EA1 E Kolàe... 335,4 8 s. schw. u 1.. gesetzlichen Reisekosten nur dann zu, wenn, und in soweit er sich thumsrechte an den Anschwemmungen des Elbufers bei Lauen⸗ übertragen und über demselben ein Denkmal für die Gefallenen die sinnreichen Balancirungsvorrichtungen mit der größtmöglichen Vo Berlis 334,6 2,4 S., mäss. ganz bewölkt.

8 1 1 ; ; 3 * 3 57 85; kommenheit aufgehoben sind. Bei dieser Gelegenheit möge nicht un⸗ posen 332,1 5 NW., stark. sbed. gst. Schnee. n 8“ bezahlten Trans⸗ Der General⸗Major von Krosigk IIl., Commandeur burg betreffend, wurde zur Erledigung an das Landschafts⸗ zu errichten. Die Ausgaben für dieses Unternehmen sind schon Se bons d vftor Nerz eben vemit beschaftigt ist 88 b . 338, is W. ahn. 1 unen.

der 1. Garde⸗Kavallerie⸗Brigade, hat sich mit Urlaub nach Desseu Kollegium überwiesen. Der Antrag der Abgeordneten Schlicht⸗ durch eine Subskription gedeckt. für die neue Sternwarte in Straßburg ein Objektiv von 18 Zoll Torgan. 332,6 W., mäss. bedeckt. Nach §. 288 des Reichs⸗Strafgesetzbuches wird Der⸗ geldern und Reisekosten für die Mitglieder von Ritter⸗ und die Unterrichtsfreiheit wurde heute vertheilt. Dasselbe geht wurde, zu vollenden. Brüssel . 335,4

begeben. eisen, Michelsen und Berling wegen Bewilligung von Tage⸗ nin neues Amendement zum Gesetzentwurf über Oeffnung, die größte Dimension, die bisher in München ausgeführt 6 Breelne 830,0 F scard. frübe. jenige, welcher bei ei 1 2 Der Militär⸗Attaché bei der Königli 88 4 . u 4 605 33; senge, welcher be1 nehere 19 n Peheiebeigwag des Glään. in München, Mabor age, hes ne ang En. Mesenat oft vandschaft is zum nöchsten Landiag ausgesest wort bon Luein Hrum, Kellr, Ernou, Kalb⸗Bernard, Bischof dubaf⸗ Bv. Zat, Gaente füraa Fajdezen aafarf as, dien der Bo. 8 Frsas- 3882 bigers zu vereiteln, Bestandtheile seines Vermögens ver⸗ Kaisers und Königs, v. Stülpnagel, ist hier eingetroffen LEö“ gelweide in Bozen erläßt folgenden aufruf an die üefsen, seit I“ WSW. heftig. Schnec. äußert, mit Gefängniß bis zu zwei Jahren bestraft. Zur An⸗ und hat im Thiergarten⸗Hotel Wohnung genommen. dingungen die Grade des Universitätsunterrichts zu verleihen: ¹) Sie die Lieder Walthers von der Vogelweide in den kunstvollsten Tönen und Trier 332,1 07 8. schw. trübe, neblig. wendung dieser Strafbestimmung ist nach einem Erkenntniß des Der Hofmeister Sr. Majestät des Kaisers von Rußland SDesterreich⸗Ungarn. Wien, 23. Dezember. Der müssen zum wenigsten drei Fakultäten haben; 2) jede Fakultät muß herrlichsten Weisen durch die deutschen Lande erklangen. So möge denn Cherbourg. 331,2 SW., stark. Schnee. Ober⸗Tribunals vom 25. November cr. die Feststellung so⸗ von Moukhortoff und dis Pber. ofmeist 5 3 8. land, Aufenthalt des Kaiserlichen Hofes in Gödölld, beziehungs⸗ eben so viele Lehrstühle und Professoren haben, als die entsprechenden auch jetzt wieder Walthers Ruf erschallen, mögen jetzt deutsche Stimmen zu Favro. .. 333,2 wohl der drohenden Zwangsvollstreckung als auch, davon ge⸗ der Kaiserin von Rußland Fürstin 8 in h E“ weise Ofen soll bis zum 12. Januar dauern, worauf die Ruͤck⸗ Fakultäten der Staats⸗Universität; 3) sie müssen zum wenigsten eine seiner Verherrlichung erschallen, deren er so würdig ist; denn alles, was Carlsruhe 333,7 1 7 e

802 SSSS SEer

Den

1 SS=SNoS

d00 o do

—₰

C11

2₰

1

Co 0b de

EII1I

SSpode.

80 b0 bo b0 o0 . SUoSis

10 290 S.0S

8

„Die freien Universttäten haben das Recht, unter folgelnden Be⸗- Liedertafeln: „Mehr als sechs Jahrhunderte sind verflossen, seit0 ahnbdor

—₰

S

80., stark. aee- SW., s. schw. bedeckt. 5 we 1 ixi 8 ; nur die Profe ir jetzt si die sten S f e Sieges⸗ 1 I11.“ S0., mäss. sbedeckt.

ondert, der Absicht, die Befriedigun 1 1 ve Existenz von 5 Jahren haben; 4) nur die Professoren, welche den wir jetzt singen: diezartesten Sehnsuchtslaute der Liebe, Jubellust, Sieges Paris... 336,6 21] 880., 4d- laemn Eine hg- Abend aus Paris hier angekommen und im Hotel Royal ab⸗ 1“ Die übliche Neusahrscour wid Doktortitel haben, können den Prüfungen vorstehen. Die Grade, freude, glühende Begeisterung fürs Vaterland, aber auch tiefsinnige St. Mathieu 333,7 0,0 W., lebhaft. Regen. *) v welche die freien Universitäten unter solchen Umständen verleihen, Frömmigkeit, hat schon sein Lied in vollendetsten deutschen Klängen

gesetzlichen Sinne kann, wie das Ober⸗Tribunal in demselben In der Sitzungsperiode des österreichischen Reichs⸗ geben dieselben Anrechte, wie den Staats⸗Fakultäten.⸗ zum Ausdruck gebracht. Es ergeht daher vor Allem an euch, Lieder⸗ ) Gestern Nacht heftiger SW. ²) Gest. Nachm. NO. mässig.

Erkenntniß ferner ausspricht, nach den Verhältnissen des Einzel⸗ S. M. Knbt. „Albatroß“ hat am 23. d. Mts. in rathes vom 20. Oktober bis zum 19. Dezemb ili 1 1 ine, die ihr in ei ) strom H., gestern Nachm. NNO. mässig. Strom 8. ³) Na. nach .M. 1” h. . 3 er d. J. sind 33 Versailles, 23. Dezember. (W. T. B.) National⸗ tafeln und Gesang ereine, die ihr in einer Zeit rastlosen Strevens ) Strom S., gestern b g ac falles auch schon nach Einleitung des Prozeßverf ah⸗ Plymouth geankert. Regierungsvorlagen zur verfasfungsmäßsgen Bededänd vor⸗ versammlung. Die Abtheilung, welche mit der Prüfung für das materielle Wohl Hüter d Ideale seid die Bitte, der Ver- Schnee. *), Gest. Regen.

1“