vemerkungen. Die Angaben der Einnahmen des laufenden/ Wartha⸗, 33⁄ Meilen, am 8. Juni v. J, „Lrobschütze Jägerndo “ ““ “ Iehres S 29 5) sind mit näherer Feststellung, die An⸗- 2 Meilen lang, am 25. September v. F. Frbschäg Fügembarfe, — 8 üsten⸗ Shagfreshreae⸗ osg INenat 2 2 8 4 1 . r d. . 5 . „ * 2 . I. ¹) Zur Sfen Fe gehören die Strecken Berlin⸗Eydtkuhnen, Küstrin⸗ A 2a) Hiervon ist am 6. Jannar v. J. die Strecke „Bestwig⸗ mit einer Länge von 6 „„ Meilen eröffuet ist. 8
Feenefünee Bromberg⸗Otloczvn, Dirschau⸗Neufahrwasser, Fredersdorf⸗ B 13b) Die Strecke „Neuhaldensleben⸗Oebisfelde“ ist am 1. Na⸗ 8
ut. n . Warburg“, 8, ¼¶ Meilen lang, am 1. Oktober v. J. die Strecke „Oden⸗ j 8 5 2
üdersdorf, Schneidemühl⸗Dirschau und Thorn⸗Insterburg, wovon ki rg., 87 Meilen 2 1 . J. die Strecke „Oden vember mit 4,6s Meilen Länge eröffnet. 8 2 „„ 2 2
B St Stü e. irchen⸗Jülich⸗Düren⸗Stolberg“, 8ℳ Meilen lang, am 1. Januar d. J. B 130) Uelzen⸗Langwedel, 12, il — 1 R 82A d K
8 Sthece Lr ,68 Seühlm⸗ 5 Telrm, Klinsteim⸗ 5 “ EEE Se Nlölanc. am 8. Serfe. 8 J. dem Benrhe sbergeden. *„ Meilen lang, ist am 15. April „. en el n el er un omn 1 reu
3 3 1 ie S 2 hhagen⸗ 95 Meilen g, am 1. Juni d. J. ; . 8 4 . * ““
lang am 15. August v. J. dem öffentlichen Verkehr die Strecke „Hattingen⸗Herdecke⸗ 3 s Meilen lang, am 6. September Eeüanns der Etgch Seerle FesbessmsCn und “ “ B 1 den 24 D ember .“¹) Die Baulänge der Bahn beträgt 22,% Meilen. em Be⸗ 8 8I“ 1—— 1,8o Meilen sind am 1. Februar d. J. der Betriebslaͤnge 4,13 Meilen hiegugetean, 8 1.“ 8 erlin, Donnerft Ag, 9 2
triebe gehört noch die Zweigbahn nach dem Saarhafen bei . die Strecke „Bochum⸗Wattenscheidt. Dieselbe hat sich um 5,8 Meilen erhöht durch die am 1. Mai n
4 7 2 2 alstatt 4 2 2 . 0.s Meilen lang, sowie die in Deutsch⸗Lothringen belegenen Strecken Elh M Betrieb gesetzte Strecke „Lübbenau⸗Senfteuberg“.
von 0 %4 und 0 %% Meilen Länge. iernach beträgt die Betriebslänge 4.2 ²) Am 1. April d. J. ist die Strecke „Finnentrop⸗Attendorn“, B. 17) Di 1 in-1.C 8 1 23, Milen. H ch g Slaänge 1, Meilen lang, in Betrieb gesetzt. Meilen 94 ee Se e Falkenberg) ist mit 19, 2 PInserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. preuß. 22 en er uze ger 4 Inserate nehmenan: die autorisirte Annoncen⸗Expedition ¹) Hiervon ist eröffnet: am 15. November v. J. die Strecke B 9) Die Angermünder⸗Schwedter Bahn, deren Betrieb die Ber⸗ 21) Durch Eröffnung der „Zeitz snet. Zweigbahn⸗ am 20. O⸗ Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das 8 don Ruvolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz,
„Hanau⸗Frankfurt⸗Sachsenhaufen“, 2, ¼ Meilen lang und im Betriebe lin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft übernommen hat, ist am 15. De⸗ tober v. J. sind 5, 9s Meilen dem Betri Postblatt nimmt an: die Inseraten⸗Expedition 8 Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S., ZAZHZJZ“ Franlfurt⸗Offenbach“ mit 0„ Meilen. zember v. J. mir 31 Meilen eröffuct 223)3 Jsnd Leseiinsiru Bahn⸗ ki. höbeathrorncEorranßfur f des Beatschen Reichs. Anseigern and Aöntglich tEseheen eer. d.eenen 8 E,.“ 88 Hambucg, Leihiit, Münhen, Nümderg, Pra9 Srraß⸗ -1¹0) Diese Angaben enthalten nur den preuß. Antheil, wobei die Ein⸗ B 112) Die Angaben beziehen sich auf die Hauptbahn, die Schöne⸗ am 14. August d. J., mit 7,10 Meilen Länge, dem Betriebe übe⸗ reußischen Staats-Anzeigers: u. dergl. 1. Literarische Anzeigen. urg i. EC., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten,
nahmen nach Maßgabe des verwendeten Anlagekapitals in Ansatz ge⸗ beck⸗Staßfurther Zweigbahn und die Strecke „Tettenborn⸗Nordhausen“. geben. Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. A 1 vehe e. 2eanesasan, Jüeselbeenr 21. „. 8 een,e⸗naentmne (einschl. Konkurse). sowie alle übrigen nebhaüae mmabsesashasracs
kommen sind. 5. 122) Durch die am 15. Mai v. J. erfol 5 “ x 1 8
8 1 Mai v. J. gte Eröffnung der neu⸗ B 280) Von der Venlo⸗Hamburger Bahn ist die Strecke „Osnabrü 1 von zstentlichen Bapierem Erscheint in separater Veilage.
.vea eee; 3 8 2 zn. ellung Strecke „Burg⸗Gerwisch“, sind der früͤheren Be⸗ esel⸗Haltern“, 5,51 Meilen lang, am 1. März d. J., und die Se b . ; Die Kohl ei f der fiskalischen Königs⸗ 8 8 8
8 ; 1 ⸗8 .Set ang, am 3 und die Sir ubhastationen, Aufgebote, Vor 5667 Die Kohlenpreise auf der fiskalisch g
8 8 u“ Fhom. “ ’ Süer ö Ib „Bremen⸗Harburg“, 13,1 Meilen lang, am 1. Juni d. J. ecöffer. Eubb “ gen 86 sge gl. “ 1 1 Ediktalladung. grube bei Königshütte O./S. werden vom 1. Jannar Zins eAge C 5.
angkfüd'ten iteis luchaten unf e. 311800,000 Sone⸗ 2 “ Iuli) 8 Ffrec⸗ „Biederitz⸗Zerbst“, 3,94 Meilen lang ist am 9 B 240) Ee sind der Rheinischen Hauptbahn pro November 1870 ;as 8 Die verehelichte Sattlermeister Jungmaun, 1875 ab bis auf Weiteres betragen: Für 50 Kilo⸗ zahlung 62 1. n n A 1⁸) Von der Breslau⸗Mittelwalder Bahn stehen die Strecken: Neu eröffnet ist ferner am 1. Juni d. J. die „Wannseebahn“ 62 . 1“ Meilen Länge hinzr. 15712] Subhastations⸗Patent. “ dheae 0⸗ 8 denen sant e har lädenge. dhe Pümm edef eina geatgcs, ge sAealen de Rhapfe Bekanntmachung. Die 8 2. Jauuar 1875
HeAenhesnarihe „Wartha⸗Glatz „„Camenz⸗Frankenstein⸗ und „Leob⸗ mit 1,5s Meilen Länge. 5 25) Die Cronberger Eisenbahn (Frankfurt a. M. — Cronb Die der verehelichten Direktor Nietner Lyda, geb., mann, den früheren Sattlermeister Gustav Jung⸗ Wäübselkohlen 55 Rchspf Nußkohlen, doppelt ge⸗ fälligen Zinsen * Niederschlefisch Märkischen
chütz⸗Jägerndorf“ im Betriebe, wovon eröffnet sind: „Münsterberg⸗ B 18a) Magdeburg⸗Halberstadt⸗Thale mit den Bahnstrecken „Cö⸗ ist am 1. November d. J., 1,29 Meilen lang, in Betrieb gesetzt er) Beelitz, hierselbst Wienerstr. am Görlitzer Bahnhof mann, welcher seit dem Juli 1870 Halle verlassen, stebte 375 Rchspf Förderkohlen (Gemenge aus Eisenbahn⸗Stamm⸗Aktien Prioritäts⸗Aktien und
— b G Haonere urnamen 8 — — 8 —— 85 b wohnhaft, gehörigen, in Zehlenderl b ich⸗ sich an verschiedenen Orten aufgehalten und seit dem sämmtlichen übrigen Kohlenforten) 37,5 Rchspf., Prloritäs⸗Obligationen werden im Auftrage der
Grundbuch von Zehlendorf Bd. V. Nr. 165 verzeich⸗ November 1873 keine Nachricht von sich gegeben hat, Kleinkohlen 22,5 Rchspf., Grieskohlen (ungesiebte Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden schon vom
* 1 2 2 ꝙ 2 2 * I.h O ff n ch F A R neten Grundstücke (Villa) nebst Zubehör sollen di . ben; ch 1 n chs⸗ - ie Klage auf Treunung der Ehe wegen böslicher Staubkohlen) 17„ Rchs f., Staubkohlen, gesiebte, 15. dieses Monats ab: in B rlin bei der Haupt⸗ Fnaebee ne 1“ e 2 tli eE nzeiger. Inserate nehmen an: die autorisirte Peneneer Crhedtte den 6. Februar 1875, Vormittags 11 Uhr, Verlassung angestellt. 8 8 7,5 czag Dg3nsgshütte den 18. Dezember 1874. Kasse, 2 Breslau, Lieguitz und Frankfurt ang. Postblatt “ Iuseraten ⸗Expedition von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, emnitz, an hiesiger Gerichtsstelle, Hee Ce n hon Zur Beantwortung dieser Klage ist ein Termin Königliche Berginspektion. bei den Stations⸗Kassen diesseitiger Eisenbahn, an des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich „Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. b. Industrielle Etabliffements, Fabrikenn Großhandel. dem Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S., 1 Nr. 12, im Wege der no hwendigen Subhastation] auf den 17. März 1875, Vormittags 10 Uhr, “ den beiden letzten Stellen aber nur bis zum
8 8 . Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen . Verschiedene Bekanntmachunge amburg Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗ öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und vor dem errn Kreisgerichts⸗Rath Dr. Colberg an 8 nuar k. J. in den W tagen von 9 bis veeit ehebächeies Leee 1e⸗ 32 Verces, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 8 Feaaeldsageseben 1 8 gira K. C, Stuttgart, Wien, Zürich und Pa eee dah demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zu⸗ hiesiger GHehtssäene Zimmer 8 11. “ [6154] Bekanntmachung. 8 8½ ver v1“ 8 8 . 32. „ Verloofung, Amortisation, Zinszahlung u.s w. . Cennai⸗ Handels⸗Register (cinschl. Konkurse). — fowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus. schlags u zu welchem der Verklagte Sattlermeister Gustav Die Lieferung von 289 Stück Kisten zur Ver. drei letzten Tage und in Breslau mit Ausnahme der von öffentlichen Papieren. Erscheint in separater Beilage. * 6 1“ Vormittags 11 Uhr, Jungmann von hier, unter der Verwarnung vor⸗ Facnng 88 8b ises öX“ 6 drei ersten Tage eines jeden Monats bezahlt. Die 1 . ebenda verkündet 8 8 geladen wird, daß bei seinem Ausbleiben der Inhalt viant⸗Amt soll im Submi ionswege a Coupons sind zu diesem Behufe nach den einzelnen Verloosung, Amortisation, [6019] Bekanntmachun 6“ ¹ . , Die zu versteigernden Grundstücke sind 3G S. der Klage für zugestanden erachtet werden muß. destsordernden vergeben werden. Schuldengattungen, den Appoints⸗ und Fälligkeits⸗ Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen An 85 ic d g· Billard⸗Fabrik fucgʒng von 1“ de e gegh s s. Beeln⸗ Lenh a. e 88 11. ö Es “ Dezember 1874, terminen En einzureichen und es 8 ihnen apieren. iI Betreff der 1 3 590 von J. Neuh d 1 R. se— 1 önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung — - . eine, die Stückzahl und den Betrag der verschiedenen
Papieren 8 8 ff usreichung der neuen Couponsseries pro 1875 84 zu 14637] Berlin, B 8 . Ftrag von 1,1u Thalern und zur Gebäudestener mit Vormittags 10 Uhr, Appoints enthaltende, aufgerechnete, unterschriebene
1“ Coupons-Einlösung ö16 Westpreußischen Pfandbriefen alten und neuen Formulars (erstere auf Breslau, Dresden enem shehiche Kutzanhemegz erno1aeung Hnn. 1889” Ediktalladung 81 Amtsbureau, Köpnickftraße Nr. 16/17, 8 1 Wohnungsangabe ee öö . „ 183 8 —. — ; ; ; 4 „ 8 4 : 6 iir i † ¹ „ 7⁰ 8 „ 8 8 5 8 „ . t . 8 2
der Preussischen Pergament 1“ 1 vöffentlichen Kenntniß: 1— Prämtirt in Wien 18 Cassel, Wittenben, thekenfchein, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere EEN 8 Die Bedingungen, welche dieser Lieferung se h eäge g kFeunen v1A“ es Hvpotheken-Actien-Bank während der Vormittagsstunden von 9 bis 12 ⅛ Uhr in den Heschäwlgkalen der Pro. Größte Auswahl von Billards aller Arten, sowie das Grundstück betreffende Nachweisungen, nan V. E111“ zer, geb. zu Grunde liegen, können bei uns während der Dienst. entgeltlich bezogen werden. Von diesen Kassem wer⸗
8 1X“ 2 8 1 ufbedingungen sind in unserm Bureau V. Navyesbergen oder Kötherburg (Oberhode), zur Zeit stunden täglich eingesehen werden. . 9 (concessionirt durch Allerhöchsten Erlass vinzial ⸗ Landschafts⸗ Tirektionen zu Marienwerder, Danzig, Bromberg und stita ilsan ““ C in Dortmund, hat angezeigt, daß die durch Cession 11“ wollen ihre Offerten, welche 1A1“
““ ö“ 8 “ Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ und Erbgang auf ihn uͤbergegangene und Michaelis genau nach den vorerwähnten Bedingungen abgefaßt ündigten: 3 Stüͤ ieder⸗ Am 2. Janmar 1825 fällige Coupons unserer 8 bg Inhaber des Talons erhält gegen denselben die ferneren Coupons mit dem neuen —— PWirkfannkeit 8 Dritte der Eintragung 1811 von der Ritterschaftlichen Kreditkasse des Her⸗ 818 nh rechtzeitig und portofrei an das unter⸗ zusgelcostenn xeund, Füündgien 1228. Fflsen 8 06 4 ½ Pfandbriefe (rückz. 120 %) 82 on und heet auch dann kostenftei⸗ wenn er sie durch die Post erhebt, jedoch darf der in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht einge⸗ zogthums Lüneburg zu Gunsten der Vormundschaft zeichnete Proviant⸗Amt einreichen. Lhr.. c311 Stäc Niederschlestsch⸗Märkische Eisen⸗ 11““ do. 8 erth 8 icher in Einer Hand befindlichen Talons nur bis 50 Thlr. deklarirt sein. 86 ess tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden für die beiden Söhne und Erben des weiland Häus⸗ Berlin, den 16. Dezember 1874. bahnObligatlonen Ser 1. à 100 Thlr., 623 Stück werden vom 15. Dezember a. eger. ab an un- uf der ehrseite des einzuliefernden Talons muß der Stand, Name und Wohnort des 8 aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ lings Johann Ludwig Sülzer zu Sülze, Namens Königliches Proviant⸗Amt. Hüiederschleisch⸗Märkische Prioritäts⸗ Obligationen Fe vI ehabfrs duen 6 T.“ r dieselb 8. 1. t klusion spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ 1“ W“ Peter “ Ch Ser. II. à 50 Thlr., und zwar die Stamm -Aktien Feriin 1¹”“ 1874 . ihm näher gele Gen Weftpreaisch Pr vim dal EE“ eö“ E11“ mesden. 1 Oöli ti “ d 8 A afleran dürliche D ch R ch d⸗ d Co tinental⸗ schon vom 15. d. M. ab, die Prioritäts⸗Obligationen Prs 18 18 Dee will S. bis 15. ehcuhe. 8 111“ Emfange wiaf ’ b 8v dn Z ec-hebesegt hhgsticge aen “ ist “ Deuts je Reichs⸗ un n 2 Kaber erst vom 2. Januar 1875 ab, gegen Quittung 1 6 — 85 88 „ 8 5 cr. e V 8 1 8 Ifb .“ ‚ igli 8 ) 8 1 8 “ B 45% 8 8 oh⸗ 8 eb. 8 b 2 1.“ EI “ “ der Pfandbriefe, zu welchen er die Coupons verlangt, unter Beifügung der Talons, der b Der Subhastations⸗Richter. Der Antragsteller hat eine Bescheinigung der ritter. 16230] Eisenbahnban⸗Gesellschaft. nesee belag üntentpnes 3 E u“ 1 erstgedachten Direktion einzureichen. 8 1- . schaftlichen Kredit⸗Kommission des Fürstenthums Lüne⸗ Leistungsfähige Unternehmer für größere und Talons realifirt werden. Berlin, den 8. De⸗ [6287] 6 k In dem Verzeichnisse müssen die Pfandbriefe: 2 1 .“ burg vom 19. Dezember 1873 darüber beigebracht, daß die Hochbauten anf den Bahnhöfen der Posen⸗Creuz⸗ zember 1874. Königliche Direktion der Nieder⸗ Be anntmachung. . 2. alten Formulars nach den Departements, den Gütern, den laufenden Nummern, IöE. 8 222 “ 713 1 5 fragliche Obligation eine anerkannte und bisher weder burger Eisenbahn wollen sich gefälligst bald beim schl esisch⸗Märkis chen Eisenbahn. 8 Bei der am heutigen Tage erfolgten Ausloosung b unter Angabe der Kapitalsbeträge und des Zinsfußes und. S81“ 8 [5713] Subhastations⸗P atent. bezahlte noch reluirte. Schuld der. ritterschaftlichen Unterzeichneten mündlich oder schriftlich zur Einsicht-8 — der Kreis⸗Obligationen des Kreises Marien⸗ Förlenigen. naner Söghhst⸗ racs den Departements, den Littern, den laufenden ℳ VSOC“ .“ Das dem Baumeister Heinrich Benneckenstein ge⸗ “ “ nahme der Projekte und Bedingungen 1 [62122 — werder sind die folgenden Nummern, nämlich: tummern, n. er Angabe der Kapitalsbeträge, des Zinsfußes und ob der Pfand⸗ 3880 1“ hörige, in Pankow unweit der Gemarkung Nieder⸗ owie, da ö“ von welcher der Die Ausführung umfaßt größere und kleinere I. Emission Litt, B. Nr. 48: Iütt. C. Nr. 8 1 I. oder II. Serie ist, 1— 8 1 Schönhausen belegene, im Grundbuch von Pankow 1 1 auf 8 ö 88 85 Empfangsgebäude, desgl. Güterschuppen in Massiv⸗ 38 vX herdefteigten Pfandbriefen werden keine neuen Coupons ausgereicht. Vielmehr erhält Ihrer Band VII. Bl. Nr. 325 verzeichnete Grundstück füsche Bee thrlegf bezahtten Zinsen ecoben haben da⸗ Cgicgeleghhen nd Sachvertg azzengetaudfuiche: II. Emifsion Litt. B. Nr. 63; Litt. C. Nr. der Inhaber gegen den gekündigten Pfandbrief, welcher im courzfaͤhigen Zustande nebst der Frau Krompriuzessim des deut- nst Jobene gan⸗ 875, Vormittags 11 Uhr mit auch den Antrag verbunden, das vorgedachte Verding geschieht auf Grund von Einzelpreisen und 402. 431. 467. 721 1616” dem Talon unfrankirt einzuliefern ist, einen anderen gleichhaltigen Pfandbrief mit den zu schen Keiches und von Freussenu. den 10. Februar 1875, Berm. 8 N 25 Werthpapier zu amortisiren. umfaßt die Lieferung der Materialien mit theilweiser lin⸗Görli Eisenbahn III. Emission. Litt. B. Nr. 127; Litt. C. dem letzteren ausgefertigten neuen Coupons resp. Talon portofrei. 1 Modewaaren-Ausstellumng im “ Gerschteftüce 1N.r. ngesg ge⸗ Sub⸗ Auf Grund der Königlichen Verordnungen vom Ausnahme der Bausteine. Die “ 88 Fäülgen Zinscoupons Nr. 824. 841. 1038. 1046 VI Cerereschunobeäeteafchgn Rs 8. Knj efit äcben Herrn Quadrant House hastation oöffentlich an den Meistbietenden versteigert, 1“ 5 EE“ nach Posen, den 18. Bezembes 187t. Jfer 5 ‧igen sowie 4 ½3 igen Prioritats. Dbligationen 1111“ 114“ nanenennnt . nann. . — zabehemnaäbst das ühei äter die riheüne des sger des voch näter checheen Meuhapses Der Ban⸗Direktoo. Hen ad 2), de, bencBeüle riasenete . 1“ ·Des r Id . 1 888 1 3 — 8 Bemerken, zum 1. Juli 1875 gekündigt, daß die Königliche Westpreußische General⸗Landschafts⸗Direktion. Z“ 8eschlagh g brnar 1875, Vormittags 11 Uhr, vianrit güfgnaben dasteit, bis, in, ec enf de Bolenins. in Berlin: 1) bei unserer Haupt⸗Kasse, Kapitalbetraͤge bei der hiesigen Kreiskommunalkasse “ “ 8 ebenda verkuͤndet werden. letzten Sonnabend im onat Mai 1875 an- 18 Görlitzer Bahnhof, gegen Ruckgabe der Obligationen nebst den dazu EFegene “ 6 Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ gesetzten Termine im Originale vorzulegen, widrigen⸗ [6212 2) bei der Direction der
9 i e vorzule⸗ 219] Hörigen (Soupons und Talons in E g 8 — 8 8 11“ 1 e; iegenden Gesammt⸗ falls solches für erloschen ungültig erklärt werden soll. „ 68 Disconto⸗Gesellschaft, “ mpfang genom Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel. uf. ö ö“ Celle, den 31. Oktober 1874. Oberschle 1 che Ei enbahn. “ 3) bei dem esensase zbog Die bereits am 10. Dezember 1873 ausgeloosten Perron- & Stations-Uhren ReheFarErtäpigieghh- EEEEIEEn HEIIg- 1
2
1 88 Thlr. veranlagt. Auszug aus den vor⸗ Königliches Amtsgericht. I. 3120 Stück eichenen Jaques, Obligationen, nämlich: ertrag von 1,86 Thlr. veranlag zug sebach Die Lieferung von 9
J 8 g 897 läufigen Grundfteuerfortschreitungs⸗ Verhandlungen Grisebach. 8 ichenschwellen in Längen von 2,8 bis 4,0 Meter rta./ M.: 4) bei dem Baukhause M. Litt. B. Nr. 30 und Litt. C. Nr. 304. 377. 2 — Läutewerke, Angenehmstes Gesche nk 1 2 8 1“ kafigen russfasschrit des Grundbuchblattes in⸗ 1 V e I vschmenemette wasder Bahn soll in öffent⸗ A. v. Rothschild & Söhne, 384 der ersten Emissin, sowie [4424] auf den Weihnachtstisch! NWAI“ 9 gleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück Verkäufe, Verpachtungen, licher Submission vergeben werden. und außerdem die Zins⸗ Litt. C. 793 der zweiten Emission und III . . 1— ECCC6W 1 betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedin⸗ Submissionen ꝛc. Die Lieferungsbedingungen liegen in unserm Central⸗ coupons der 5 ⁄% igen Prio⸗ Litt. B. Nr. 134 der dritten Emission, II Hof-, Fabrik- [6038] S jeldosen LEEA1 gungen sind in unserm Bureau V. einzusehen. [6229] bureau Abtheilung III. hierselbst, Teichstraße Nr. 18, ritäts⸗Obligationen (Litt. welche bisher noch nicht zur Einlösung präsentirt 6. D Eq 1 sle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, Das im Bezirke d zur Einsicht aus, können auch von dort gegen Er⸗ “ A.) auch vorden sind, werden den Inhabern hierdurch wieder-⸗ 2 und Thurmuhren in Blech-, Horn- u. Holzkästchen v. 1 ½ — 26 Thlr. 11 zur Wirksamkeit gegen Dritte ü1 G 38 das berge, Provinz Hannover, belegene stattung der Kopialien bezogen werden. “ in Breslau: 5) gs WI“ olt gekündigt. b b 8 1 1 8 1 28 uch bedürfende, aber nicht eingetragene 8 G ortofrei und versiegelt mit der Auf⸗ Bank⸗ tdee ge d.x . x ☛ bester 8xxö 789 solidester Musikwerke 11“ 1 G “ 8 s haben, werden aufgefor⸗ Klostergut Marienwerder .“ sind portof sieg in den üblichen Geschäftsftunden bezahlt, Der Kreisausschuß. 1 ee 1 16 — 750 Thl. mh 8. dert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion späte⸗ soll auf die achtzehn Jahre vom 1. Mai 1875 bis „Submission auf die Lieferung von Berlin, den 16. Dezember 1874. (a. Ct. 876/12.) .. Gebrüder Meister, 1“ ISn. 11 r. “ 8 8 S stens im Versteigerungstermin anzumelden. dahin 1893 bfetiic meistbietend verpachtet werden Weichenschwellen für die Breslau⸗Mittel⸗ Die Direction. [6227] 1 88 “ „ 1“ Be Heh eshesst 1 g vErsgch 8 11“*“ d Berlin, den 2. November 1874. und ist dazu Termin auf walder Eisenbahn“, 8— ommersche Gross-Uhren-Fabrik melsstimmen, Trommel-, Glocken- und W . 1acs Feche 1875 [6218] ; b 1 Castagnetten-Begleit 1 8 Königliches Kreisgericht. Freitag, den 15. Januar bis zu dem auf Donnerstag, den 31. Dezember c., Hypotheken⸗Aktien B ank. Berlin, S., Sebastianstrasse No. 76. i G Se geeS.e ee 8 K 19 Der Subhastationsrichter. Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Vormittags 11 Uhe. anberaumten Submissions⸗ Bei der heutigen Ausloosung unserer Hypotheken⸗ Grosse Tische mit Musik, — G 68 6 8h. Langesescz.. termin in dem oben bezeichneten Bureau einzureichen, priefe I. Emission wurden laut notariellem Proto⸗ 2 8 36 u. 48 Stücke mit Harfe- u. Zither-Bgl. A“ 8 . Zn 6 888 Hektaren Gärten wo dieselben in Gee be⸗ ö“ koll folgende Nummern gezogen: 8 Album, Necessaires, Cigarrenständer, 1 661“ E11ääX“X“ [5683] Oeffentliche Vorladung. 1 1777388 Aaerland Submittenten werden tröffnc ecf 1 8 1) 5 % Hypothekenbriefe. . 1““ Chatoullen, Schreibzeuge, Stühle, Flaschen u. beeenee plan “ Der Kaufmann A. Guilletmot hier, Post⸗ “ “ Märkisch⸗ ose r Eisenbahn 88 Litt. A. à 1000 Thlr. Nr. 11. 43. 236. 288. ¶ꝗNIISS Damen-Arbeitstischchen mit Musik, Dr Für die Wintersaison erlaubt sich der ergebens straße 9, hat gegen den Kaufmann Paul Gerhardt, 61,2516 Königliche Direktion. — 8 Sah 6b 8 Litt. B. à 500 Thlr. Nr. 140. 150. 154. 277. 1 . 8 d Melodions f. Kinder, grosse Drehorgeln. Unterzeichhete einen hohen Adel und die zuletzt bies 88 nhaft, die Klage angestrengt auf Zah⸗ - 8 . Die am 2. Januar 1875 fälligen Zinscoupons 302. 19 28 88 1“ 88 8838 844. B qPSZII1I1X*X “ 30 St. spielend, fashionable Welt Deutsehlands, in 858 üa . G 7,9569 Wege s62r1) 95 “ 8 gbrheeiset 8 Frhnsget zne⸗ 1 5. 847. ’. 8 . 1124. 1213. 1245. 1403. 88 1111“ armoniums, rchestrions. Jhvorzüglichster Weise auf sein Lager englischer, 3 0 1 8 1 5 7 Bekan . außer bei der Ha 8 1409. 1411. 1467. 1468. 1709. 1740, TI11 gingende Vögel vnndgrehscher umal Irischer Fabritate,un, EE11“*“ nehft 97, Klafen sett “ EE“ Die Ansführung des Bectches und der 2. bis 31. Januar kut. auch durch die Direktion Litt. C. à 200 Thlr. Nr. 32. 160. 206. 256. (8ö in Tabatièren, auf Jardinibren u. Bäumen. merksam zu machen, das an Auswahl und Preis b. 197 8 lr. 22 Sgr. 9 Pf. nebst 6 „¾ Zinsen seit verschiedene Berechligungen und eine Windmühle. Schleuse für die Paterneversdor „Neudorfer Nie⸗ der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin eingelöst. 260. 304. 529. 634. 745. 772. 831. 842. 899. 925. IImn 2 Jeder Artikel in jedem Preise. würdigkeit der Waaren von keinem anderen 1— Mai 1873, Der Minimalbetrag des jährlichen Pachtgeldes ist derung im östlichen Holstein, Kreis Ploen, und Guben, den 18. Dezember. 1874.
927. 929. 954. 1006. 1095, 1133. 1146. 1252.1311. g C d 1 [Frablfssement Londons und der Provinz übgrtrofm, aus den von dem Klä . ig Reichs⸗ zwar: 3 Der Verwaltungsrath.
eemn vwe... 3 v ger ausgestellten, von dem Ver⸗ zu „Acht Tausend, achthundert und zwanzig Reichs 8 189 1 8b 188 neeisasas, ücewecveyoh HU nra Fe sing, 1 Firf. o,e ist repräsentirt durch sen- klagten acceptirten beiden Wechseln vom 8. Januar mark⸗ bestimmt. ““ 11“ veranschlagt. zu rund 8 1icg 109h. 1638. 1h4 à 3. 1oe1., Bs. 10⸗ “ CE1“ retchen Leisenzase,athe, wain enicgues iun,- stz üner 18 hlr 3eSar achs sahg 67 2hn eg n ndenenacg Pachtung ist ein diponihles Erbauung der Seeschlense von 86 M. Weite Schlesischer Bank«Verein. ,252 P. Andresen, Berlin W., 20 Unter den Linden, — — — 1 d. J. und vom 1. Februar 1873 über hir. 22 Vermögen von 105,000 Reichsmark erforderlich, veranschlagt zu rund = 22,000 Thlr., Mit Bezug auf §. 52 unseres Gesellschaftsver⸗
Litt. D. à 100 Thlr. Nr. 62. 149. 170. 461. 478. 8 emse. Opernmäntel, Umschlagtücher und Lederwaareni zlli 1873 8 jgenthümli ie üb ine 8 1 8 496. 548. 565. 595. 607. 665. 684. 687. 832. 842. IIvstr. Freisliste freo. Umtanschbercitniniget] Sehostlamad durch zeine Seide, Sammt, Val. Sg.9 ““ der sebige Auf⸗ shen däbe Ageribämiicen Fesignsoce ec pache soll ver aschl ger csffentlichen Submission vergeben trages machen wie hierdurch bekannt, daß wit mit er
867. 937. 976. 984. 1031. 1046. 1114. 1127. 1136. Königl. Hof-Schuhmacher, Dfr. EEQEREmREREREREREbEbvnbEbEbvbEbvEEm mIBèUBaren und Plaids in den Farben der verschiedena 92 di 8 13 911875 werden, wozu Termin auf 2 Genehmigung des Verwaltungsraths für das Jahr 1137. 1184. 1204. 1423. 1467. 1513. 1553. 1615.] H Berlim, [5968] ee78,12) Fteren vnas ice Nasonnleozrüms für Nerren m Fieharteheh wulih 8 .1 heeee c phäsetega. “ Donuerstag, den 14. Jannar 1875, Senahmige bschlags⸗Dividende auf unsere An⸗
1639. 1696. 1828. 1897. 1980. 2008. 2014. 2043. 1 3 Monat gebraucht, ist für Damen. und Spitzen; Irland durch sei vortref- 1 — ve,gli 1 aizita⸗ Nachmittags 3 Uhr, theilsscheine von 4 pCt. festgesetzt haben. 1989. 1606. 1928 1625. 1463b. 2644. 2657. 2697 3. Schlosspla B 1 Pianino 160 Thir. schleunigst z. verk. men pitzen; Irland durch seine beantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung Die Pachtbedingungen und die Regeln der Lizita dl im Geschäfts des Unterzeichneten, heilssche p
lichen Leinwandwaaren und Spitzen. S ; 3 8 Wochen⸗ zu Ki immer Die Auszahlung erfolgt gegen Einlieferung der 2713. 2719. 2773. 2788. 2872. 2875. 3115. 3234. der Sache auf tion können in unserer Kanzlei an jedem Wochen 1
1 Neuenburgerstraße 8., 1. Et. Grosse Vorräthe englisch-sehot- 8 s 10 Uhr 1 c,i 3 Uhr Nachmittags Fleethörn Nr. 11, angesetzt ist. mit einem Nummerverzeichniß zu begleitenden Ab⸗ T13. 3819. 28. 3469. 3516. 3586. 3595. 3629. sSpecialitat ur hestellte Fussbekleidung- EEEE tischer und irischer „Homespumnse: 1.dee 12. Sgenl a81g. Iceehantmn d. Sk;dt. 8eg E1u““ 19 Aenih nrab. Unternehmer haben, ihre Offerten portofrei und sihtags Bividendenscheine Nr. 15 in den Vormittags⸗
3708. 3759. 3798. 3826. 3896. 3916. 3989. 4024. für Damemn und Herren. 5823] 18 Alle Aufträge werden prompt und sorgfältig an- gerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. schriftlich mitgetheilt werden. jhsversiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Aus. stunden vom 15. bis einschliezlich den 31. Zg, 4072. 4133. 4173. 4334. 4341. 4482 Zur Saison empfehle feinste Ballstiefel in . Die geführt werden. 67, öe netäleh zu erscheinen die eKebse 89 18. Dezember 1874. führung des Deiches und der Schleuse für die Wa⸗ nuar fut [6173]
Litt. E. à 50 Thlr. Nr. 2. 234. 262. 322. 330. 3 ¹ ¹ August Ahlborn. 8 b 8. Kammer. terneversdorf⸗Neudorfer Niederung“ einzureichen. ier an unserer Kasse
2.ett. N. 890 Thn. 9r6. 2082 098, 768. 792. 1 ke kian. kar Rebe virZe hene werm. Luxuspapier Fabrik [ pautsche Besneher Fomdoms, vocahes tge na bennrwhni, eneaige Zeugrnn ecun säen ““ Eremolate der Submecignsgunna ur bePeriin der der Dieekton der Siabanng. 851. 918. als wasserdichte Filzstiefel. Auswärtige Herr- von west-Emde ihren Wohnsitz zu nehmen e indem auf spätere Einreden, welche auf T atsachen [6069 8 KKostenanschlags⸗Auszügen und Zeichnung 3 Gesellschaft und bei Herrn S. Bleich⸗ 2) 49 Oppothekenbriefe.
1 1 b ti 2 denken, können, mit Ausnahme von Geldbriefen. 5 9] 8 Orientirung können gegen portofreie Einsendung von röder Litt. E. 5 50 Thlr. Ir. 35. .“ e ö einen Maasstiefel. Emil Petersen, deeacen, erüevden Briekbchalten an Augh ust beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann. Eine noch im Rohbau befindliche s1 Tblr. für die Deicharbeiten und von 2 Thlr. für 8 Frantfurt a. M. bei den Herren M. A.
. . 1 Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde 1 1 9 1 ührer Wilke auf : Die Einlösung vorstehender sthekenbriefe er⸗ 11 Berli s., Luckauerstrasse 7. Ahlborn, 24 Re ent Street W. London- ; dü . 1 sl die Schleuse von dem Rechnungsführer Wilke au von Rothschild &. Söhne, folgt Ul 1 sZull 1875 “ 11 eee Apors l Speclalitäten tur adressiren nassen; vine Annehmmliehkeft, nolche 2. 1“ 88 Kogs angfäcetengsaharg mit fertigen Wirthschaftsgebäuden, einem Gewächs⸗ dem Meliorations⸗Baubureau zu Kiel bezogen bei sämmtlichen Preußischen Provinzial⸗ d 0 EEEEEEEEEEE hacdärracnes Comditoren umd Ghremer ete. were. 18r Iee a Ieeecn 8 Hep,gee. in contamaciam für zugestanden und anerkannt en⸗ hen und schön 88 Parh. nend, egkcr. werden g. Auskunft wird durch den Herrn Grafen in L “ den Herren Frege &. 88 Kasse mit einem Zuschlage von 20 0 zum 6288] Engl. Drehrollen, als: Zera s vee Pa “ negelh 1n Aerleabhäster wel gowür dig achtet und was den Rechten 8 ens folgt, 9- g 1“ Chauffee belegen, soll von Holstein zu Waterneversdorf vermittelt 5 8e eipziger Lern, Vank
1 8. 8 8 44 8 Berh⸗ wi 1 i 1 ause 8 gen, — 8 ’ Am 1. Juli 1875 hört die Verzin⸗ vese⸗ n hemohte “ vüesen Sn . E lpon boaa en 8 9 IEEE 8 ““ gegen den Beklagten 8 gespro Sg- üußerst günstigen Bedingnngen aus freier Hand Kiel, den 21. Dezember 1874. Breslan, den 15. Dezember 1874. a
1 8 3 8 b 1 kauft werden. Der Meliorations⸗Bauinspektor für Schleswig⸗ 2 ; 1 . EEEEE Brie vor v“ 8 — ite Beila Seehn. den 70. Iche Fkebehriht sverkauft wehluskunft ist der Kaufmann Gustav Holstein. Schlesischer Bank⸗Verein.
SDie Haupt⸗Direktion. A. Prasser, Berlin S., Neue Jacobstr. 12. 1 8 39 A. Prall OXX“ ä Ewvilsachem. Prczeß⸗Deputation 1. I“ “ Junkerst 73)”n “ Wasserbam IFnspektor. Fromberg. Moser. Methner
1—
“