“
eißbier⸗Aktien⸗Brauerei 2on. d. n venre. —+⁴☚ ꝑMagd “ 1““ Be 1lage
Auf Grund der in der außerordentlichen Generalversammlung vom 20. Oktob 187. illi Anleihe von 50,000 Thlin. = 150,000 Mark D. R. W. hat der Aufsichtsrath die T“
Emission von 500 Stück sechsprozentige Prioritäts⸗Obligationen bbqqqb1“ v1“ Anzei Königli Sta t A zeiger. à 300 Mark R. W. unter näheren 8 bei 8 “ der 18.-en. einzusehen sind, “ .“ 3 nzeiger und onig 1 ren 81 en dacl 82 nzeiger. beschlossen. Gemäß dem Wunsche der in der außerordentlichen Generalversammlung vom 20. Oktober cr. 1 1 — 1 . b 8 anwesenden Aktionäre wird hierdurch denselben die Zeichnung dieser Obligationen à 90 % bei der Direktion - W⸗ 8 8 * . Berlin Donnerstag den 24 Dezember 1 ZS7 4 Se Seeisese elesn 5,ecs. 1n8.2 Ze wanr 1278 same 1875, gegen Zahlung des ausmachenden Zinsenzahlung. “ ““ ““ 82 ge - 1— Fervwa s öͤnnen Zeichnungen nicht mehr eutgegengenommen Die am 2. Jauuar 1875 fällig werdenden Zinsen 8 er Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden,
da die bis zu diesem Tage nicht gezeichneten rioritäts⸗Obligationen and iti joritä E““ ShcteePne⸗ tätkee 8 onen anderweitig begeben werden. ¹—a nserer 4 % Prioritäts⸗Obligationen, Coupon Nr. 11, einem besonderen Blatt unter dem Titel:
— eihenfolge der Zeichnungen. vxe arigs 8 m Berlin, den 9. Dezember 1874. 8 8 unserer 4 ½ % Prioritäts⸗Obligationen vom Jahre 1865, Coupon Nr. 20. 8 “ 2 2 9 Der A Wdernh. 1 unserer 4 ½ % Prioritäts⸗Obligationen vom Jahre 1873, C Nr. 3, “ t l⸗ 18⸗ das D ut 25 er Aufsichtsrath unserer 2 ½ % Rentenpapiere (früher Cne, hrenche “ Coupon Nr.] en ra 8 an e 8 e 1 er ur 2 2 7 3 Nr. 251.)
2 3 8 2 8 . . s 4 ½ % igdeburg⸗Witt ioritäts⸗ Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn. 8 unserer 41% Maodeburg⸗Witienberger Priorttäts⸗Höligatimnen von 1850, Coupon rr. Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten des In⸗ Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
erscheint auch in
unserer 3 % Rentenpapiere (früher M Wi Akti 8 ver 2 papiere (früher Magdeburg⸗Wittenberger Stamm⸗Aktien) Coupon Nr. 6, und Auslandes, sowie durch Carl Heymanns Berlag, Berlin, SW., Königgrätzerstraße 109, und alle Abonnement beträgt 15 Sgr. für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 2 Sgr. —
8 1“ gcg. unserer 5 % Prioritäts⸗Stamm Aktien (Litt. C. U 1 er s onne 5 hr Die Ausgabe werden von dem seer 2 ab in den ö“ 5 Uhr durch die Effekten⸗ Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 3 Sgr.
der Dividendenscheine zu den diesseitigen Stammaktien ohne Littern (Nr. 1 bis Verwaltung unserer Hauptkasse, Fürstenwall traße Nr. 16 hi 3 — 150dinne nac. . (Rr. 1 bis 21250) für die Jahre 1875 bis einschliezlich, 1884, kasse in Beklin und T.e.-e . . eee1 vX“ j “ 1 11““ Er b. der neuen Zinscoupons zu den diesseitigen 4 % Prioritäts⸗Obligationen Litt. C. für in der Zeit vom 2. bis 15. Januar k. Is 8 8 Zur Charakteristik der Industrie Berlins. liefert. Die Fabriken in Sachsen und Böhmen ferkigen dieser Fabrik titäten von Berlin aus exportirt. Derjenige Kunstbetrieb, welcher die Zeit vom 1. Januar 1875 bis dahin 1885, in Berlin bei der Direktion der Diskont 9.G esellsch ft 1 . V. 8 die verschiedenen Sorten rohes Papier, nicht viel weniger als 1000 Centner von Amerika und England nach Deutschland verpflanzt wurde, die erfolgt täglich in den Vormittagsstunden von 9 — 12 Uhr — ausschließlich der Sonn⸗ und Festtage — in Berlin bei Herrn S. Bleichröder gaft, (Vergl. D. R. A. Nr. 293 — C. H. R. Nr. 244.) jährlich, Frankreich dagegen die feinen Qualitäten, den weißen und cou⸗ e. der Papierwäsche, wird hauptsächlich durch die Firma 1) in Breslau in unserem, im Direktorial⸗Gebäude belegene Zinscoupons⸗Ausreichungs⸗ in Dessau bei Herrn J. 9. Cohn 1 8 Die Papier⸗Industrie.. leurten Atlas, und England (Nottingham) die seidenen und baumwollenen .& C. Kaufmann in Berlin geübt, die aus Papier Kragen, Büreau parterre Zimmer Nr. 10 3 in Leipzig bei Herrn S. E Plaut Die erste Papiermaschine wurde. 1819 in Deutschland, Spitzen. Mit der Anfertigung der feinen und hochfeinen Ball⸗ und Chemisetten, Manchetten fertigen, welche die gleichartigen vparkerre gerZauuar 1875, demnächst aber erst wieder vom in Leipzig bei der Allgemeinen Beutschen Credit⸗Anstal und zwar in Berlin von der Königlichen Seehandlungs⸗ Braut⸗Bouquet⸗Manchetten sind geübte Putzmacherinnen in und außer Artikel aus Leinen und Baumwole ersetzen und durch 24. Februar 1875 ab, und 3 5 Fraäutfur 7, 2e. ber den Herren M 8n re 88 ustalt, Sozietät aufgestellt; jetzt sind in Deutschland deren mehr als dem Hause beschäftigt, wodurch vielen Familien Gelegenheit zu reich⸗ saubere und geschmackvolle Ausführung übertreffen. Dies Berlin im Geschäftslokale der Bauk fůr Handel und Industrie (Schinkelplatz 3 bezahlt. “ 1 . A. von Rothschild & Söhne, 550 im Betriebe, dereu jede ca. 10,000 Eentner, die zusammen lichem Erwerbe gegeben wird. Die sogenannten Torten⸗Papiere erreicht die genannte Firma durch die eigenthümliche Herstellung des durch diesseitige Beamte in der Zeit elplatz 3) Den zu realisirenden Conpons ist ein die Unterschrift d 8 aber mehr als drei und eine halbe Million Centner Pa⸗- (Unterlagen von Kuchen) bilden in ihren (weit über 100) Mustern Rohstoffes, und durch die sinnreiche Konstruktion der Hülfsmaschinen vom 4. bis 18. Februar 1875 über die Stückzahl und den Werth derselben beizufü ie Unterschrift des Präsentanten tragender Nachweis pier darstellen und gegen 35,000 Arbeiter beschäftigen. Hand in die täuschendste Imitation von echten Spitzen. Die Muster derselben Gegenwärtig werden daselbst gegen 500, meist weibliche Arbeiter be⸗ 88 Zu den Stammaktien ohne Littera (Nr. 1 bis inkl 25500) und sämmtlichen Stammakti Magdeburg, den 17. Dezember 187¾ . pend mit dem Aufschwunge der Maschinen⸗Papierfabrikation vervoll- werden dadurch hergestellt, daß man sie auf Stahlplatten gravirt und schäftigt, welche täglich circa 2000 Groß solcher Papierwäsche fertigen, Iitt. B. welche gegenwärtig noch keinen Talon besitzen ve. N.S5 “ 8 8 “ pmmnete sich auch die Kunst das Papier zu färben, zu marmoriren, die darauf gelegten Papiere mittelst Bleihämmern durchschlägt., die nach. allen Ländern Europas Absatz finden. Die Albumfabrikation beigegeben und sind für diesmal die qu. Stammaktien Behufs Abstempelung zu präsentir nü8 “ 8 D i rectoriu8um. zu glätten, zu drucken und zu pressen. Hierdurch ist ein Zweig Die Preise steigen von 5 Sgr. bis 8 Thaler das Groß, wobei hatte früher in Paris ihren Sitz, wurde aber schon Anfang der sechs⸗ abe eines unterschriebenen Nummer⸗Verzeichnisses, wogegen bei den Stammaktien ohne Frtta 1 Sn dieser Industrie, die Fabrikation von Buntpapier, Tapeten, freilich die theuren Sorten mit ächten Spitzen garnirt sind. Die ziger Jahre durch Berliner Häuser nach Deutschland verpflanzt, wo r. 25501 — 4250 0 und den Prioritäts⸗Obligationen die Talons, auf Grund deren die Aus 7* v Verschiedene Bekanntmachungen Spielkarten, Kartonpapier ꝛc. in das Leben gerufen worden, in dem Pariser Fabriken waren in diesem Artikel früher tonangebend, jetzt sie jetzt als Industriezweig in der Lederwaarenbranche einen hervor⸗ Dividendenscheine resp. Coupons erfolgt, mit einem die einzelnen Talons in der Aemnerfo e 8—— . 8 3. Berlin eine hervorragende Stellung einnimmt. Luxuspapier⸗Artikel, als dominirt Berlin durch feinen Geschmack und billige Preise, und ragenden Platz einnimmt. Wir nennen hier die Firma Julius weisenden, vom Präsentanten mit Ang he des Standes und Wohnortes zu vollziehenden Verzeich wüff G Betriebs⸗Resultate der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn pro Monat November 1874. verzierte Briefbogen, Gratulations⸗ und Neujahrskarten Kotillon⸗ findet ein umfangreicher Export davon nach Frankreich statt. Am Schlunk (früher in Firma: H. Schöning & Vité) welche schöne üee 3 “ -“ Orden, Lö kompenschimme; werden 1 8— 1. . “ 1 BenbonveBiffe 88* ö“ Feaen Pnd ne heceng fehn seit den letzten 10 Jah Für di jgati 6 egen Gi ; Mustern von den Firmen 0 äfer Scheibe, ar ie wegen ihrer außerordentlichen illigkeit un annigfaltigkei ie Kartonnagefe atien ist in Berlin seit den letzten 1 Jah⸗ zeichniß “ erschiedenen Gattungen der Stammaktien und Obligationen ist je ein besonderes Ver⸗ aus dem Per⸗ für Güter Extra⸗ in Summia denselben Monat 1““ Hisf aus gchen 2G nstre gek. W. Hagelberg u.⸗A. angefertigt, Luxuspapiere für auf dem Weltmarkt gesucht sind. Schon von 6 Pfennigen en werden ren gleichfalls zu größerer Geltung gelangt, obgleich Nürnberg, Dres⸗ Sollte bei Präsentation größerer Posten von Aktien und Talons die Ausgabe der Dividend sonen⸗Verkehr. ordinaria. im Vorjahr. 8 Alchr. Photographen von Henning & Deseler, Luxuspapiere zu Zwecken in den verschiedensten Hüllen, als Füllhorn, Thierkopf, Pistole, die den, Lahr und andere Städte in einzelnen Zweigen, z. B. in der scheine und Coupons nicht alsbald zu ermöglichen sein, so wird über die Abli een 8. Arrt. 88 und ur ce. vf] Fu. Herltl Dr. Heel Der. Be eel Der —S e Nar. Ge.-, Narr H für Galanteriewaarenhändler, sowie Chromos⸗ und Lackbilder zu. Kopfbedeckungen, Westen, Beinkleider, Mäntel u. s. w. von bemaltem Verpackung für Apothekerwaaren, sich mehr auszeichnen. Berlin liefert Talons eine Interimsbescheinigung errheilt und gegen Rückgabe derselben die Aushänbigun de. Divi⸗ D Madb. Thale⸗Cörh., resp. Halle⸗Vienenburg (nebst Zweigv.), Madb.⸗Wittenb., Berl.⸗Lehrte u. Stendal⸗Uelzen. Kartonnagen vo Eduard Büttner &. Co. Einel sehr bedeutende, und farbigem Seidenpapier, geliefert, was sich gut zu dem Zweck dagegen die Phantafie⸗Artikel für Zuckerwaaren in großen Massen zum dendenscheine und Coupons bewirkt. 8 g der Divi⸗] 152,185 28 4 445,1751710 9 — — — 597,361 9 1]† + 46,530 4 116,174 180 5 2 385,744 18 6 aber bis jetzt hier zu wenig bekannte Fabrik von Bouguet⸗, Torten⸗, eignet, da dasselbe nur wenig Raum einnimmt und doch haltbar ist. Export. ““ Schriftwechsel und Sendungen finden nicht statt 2) Magdeburg⸗Oebisfelde C11A1X6“ “ Bonbon⸗ und Konfektpapieren, diversen Kotillongegenständen, sowie Um das alte Vorurtheil, als ob Frankreich in diesem Artikel hierin Die Herstellung von Briefcouverts und Geschäftsbüchern Breslau, den 4. Dezember 1874 8 ..“ 4,375 7] 61 11,70220,—1 — [— —I 16,077,27 6⁄ £% 7,830,19 71 94,931] 81119 22,597,29 besonders von Knallbonbons mit scherzhaften Einlagen, Christ. Tüchtigeres leiste, zu erhalten, seuden die Pariser Besteller franzö⸗ wird in Berlin gleichfalls in großem Maßstabe betrieben, 6 Direktorium 3) Uelzen⸗Langwedel “ Sges9 baumverzierungen, “ ist 86 89 En 1 Sign hr süsche Rer de; 1u “ die Fennikas 82 — ghelei9 der veer⸗ 55 E14“ 1 “ * 5,926 18/ —]1 24,697 12 —— 1 20 I 19 nhaber: F. J. Plumpe), welche ier und außerhalb über 200 Ar⸗ gelten. ie Engländer verlangen englische Reime, die ieder⸗ hen Firmen hierher geliefe ird. Die bedeutendsten Briefcouvert⸗ — 8— “ 2,471, 20 1] 362,159, 1] 71- 160,600 19, 8 Grh . s französische Verse für die Bonbonnièren, welche fabriken haben die Firmen C. Kühn & Söhne, Ad. Schell⸗
4 . 3 Riter und Arbeiterinnen beschäftigt, und diese speziell Berliner länder dagegen wieder 1 3 12,328] 6 4] 45,116 39) Babaftrfte Linnevan Altenbiten 1,642 esen 8e9trZ3311 1012 113,479 Fabrikate über alle Erdtheile verbreitet. Papiermanchetten zu sie in hunderten, ja selbst tausenden von Grossen bei der Petersenschen horn & Held, J. Schweriner und Julius Rosenthal. Die G““ “ 11““ 1 u““ 4 6 Bouquets werden von der Petersen'schen Firma von 5 Sgr. das Groß Firma zum Export bestellen. Auch Kotillongegenstände und Christ⸗ erst⸗ und letztgenannten Firmen haben auch durch die Kontobücher⸗ [6273] 8 (144 Stück) bis hinauf zu 25 Thalern für ein einziges Stück ge.- baumverzierungen in Form von Ballons ꝛc. werden in großen Quan⸗ fabrikation Ruf.
E.“];
——
bach als Inhaber der obigen Firma eingetragen worden. Dermbach, den 19. Dezember 1874. Großherzoglich Sächs. Justizamt, das. Schenk.
1 38. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Inhaberin: Frau Auguste Bernhardine Friede⸗ — Handels⸗Register. 2850 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: ricke ““ geb. Lamousée in Buttstädt.
à 2 2 . “ der 8 Die am 27. Januar 1875 fälligen Zinsconpons Nr. 8 der Prioritäts⸗Oblgationen unserer B - 2 B 8 0 1 Zartensteim. Bekanntmachung, Le onor Telchgraeber 1111“; Gesellschaft grn el Iel- J. allel el- ese 860 10 In unser Hanselsregister ist Abtheilung IV. am vermerkt steht, ist eingetragen: Großherzoglch Sächsisches Justizamt.
bei unserer Hauptkasse z. Zt. Filial der Thüringischen Bank in Nord ausen 19. Dezember 1874 eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ * Menneken.
2) bei der T üringischen Bank in Sondershausen, 9 . Kaufmann Friedrich August Pehlke zu einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Ernst Theo⸗ 8— 8 — 3) bei der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und — am 1. Oktober 18724. 8 E für seine Ehe mit Marga⸗ dor Teichgraeber setzt das Handelsgeschäͤft unter Dermbach. Auf Amtsbeschluß vom 2. d. M.
4) bei dem kl S F 8 1“ pbi 8 Köni ’ Z1 iche Nr. 8475 Cleve. Bekauntmachung. “ ist i 8 ß⸗ Die Direktion Grundstück⸗Conto . . 242,714 5, — Actien⸗Capital⸗Conto. Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register sub Nr⸗ b Fol. 17 Nr. 1 Bd. I. 8g Bau⸗Conto . . . . 1,474,935 28 Reserve⸗Conto ... 1 721. ausgeschlossen. Dem Vermögen der Braut ist 8475 die Firma: die Firma: „Joh. Roeloffs⸗, ’ Seb 89 die Firma „Wilhelm Kirchner in Dermbach“ Maschinen⸗Conto 2 8 159,504 8 Unterstützungsfonds⸗Conto die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt. Theodor Teichgraeber Johann Roeloffs, Kaufmann, Taba ““ und als deren Inhaber der Schreiner Wilhelm Luxemburger Bergwerks⸗ und Saarbrücker Eisenhütten⸗ “ 1 256,027 28 Hypotheken⸗Conto . . . 1549 Bartenstein, den 19. Dezember 1874. und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst fabrikant, zu 8 wohnhaft, mit dem O r Kirchner daselbst eingetragen worden. . nventar⸗Conto . . . . . 35,617 1 Actien⸗Dividenden⸗Conto .. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. CTheodor Teichgraeber hier eingetragen worden. Niederlassung „Cleve“ eingetragen worden. Dermbach, den 22. Dezember 1874. [5715] Aktien⸗Gesellschaft. Pferde⸗ und Wagen⸗Conto. 30,775, 12 —] Diverse Creditoren . .. 8 Gelöscht sind: vA“ ö ee Aür Großherzoglich Sächs. Justizamt das. “ 1 vrses Fesalrschoft werden hierdurch benachrichtigt, daß durch Beschluß der Feage He srns. “ 8 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto Berfim. Handelsregister “ ellschofteregist E1X“ Ger riten. 8 1 Schenk. b“ hr. 66 8 2. 8 bs. Siseae. L Zinsen für das Geschäftsjahr Effecten⸗Conto. “ ö““ 8 Stadtgerichts uun Berütnimnd 5 die 8— Mayer. 1“ wineneurg. Im Prokurenregister für den 8 8 298; A.L. “ ier⸗ “ 11 8 6 FE irmenregister Nr. 722 Cleve. Bekanntmachung. sgerichtsbezirk Weilb ist sub Nr. . c cwv vo Diüidendenscheines Nr. 12 vom 31. Dezember Bier;eunto . . . 333,9791',—3 wndseliten Tage frcgeitt woselbst eae e :90 a dle Fenges She a. e2n C.g. „Zafolge Anmeldung vom kchung, 2ge in z das Chatzu des Rhe Seennanh,vicg vfeezs daseus. der 82-188 fngrena kenn, aeEanner 11naweerie vanemehe in Beüsse “ “ die hiefige Handlung in Firma⸗ IBirmemihrfer Jultus grafft. 2 E1“ Frrmer. Regisch anerasosbeler dean girma . 1. Prebe tch dee herstn nf heae ““ I1““ ielle in L 8 Pech⸗Conto “ 1 6,298 6 6 8 Ernst Milster Prokurenregister Nr. 2578 1G Franz Neuy, welcher daselbst eine Handelsnieder⸗ Heutigen eingetragen worden. B . und an unserer Kasse hierselbst drire aeh Kohlen⸗Conto . . . .. 403 15 — veweee stebte if eingeiktgst: it dem Firmenrechte die Prokura des Hermann Taegener lassung errichtet hat und als Inhaber der Firma: Dillenburg, den 10. Dezember 1874. Leeeesrer Senhe. den 1. Pezepbe 1870 2 G. 43019.) Hafer⸗ontv . 1 622 15 — 8192 E“ Lnas Siebe und “ Krafft. “ . Nenn.-, Königliches veesebae,- Abtheilung. erde⸗ und Wagen⸗Unkosten⸗ übergege ie Fi “ . b eve, den 19. Dezember . enbart. 8 — 8 gel Gongh E“ 1794 — — Uühchen 6 18 3 “ Sr -en2 9. Gerritzen. G Dortmund. önigliches Kreisgericht in 6095 b .“ 8 Betriebs⸗Materialien⸗Conto 1,329 23 9 t irma: E“ 8 . — Dortmund. 1 C& 5 Mind 1 8 Flaschen⸗Geschäft⸗Conto. 3,19016 3 Die Gesenschafter der “ der Firma Pecetee sister edan, ges “ für e. Bekanntmachung. das E115 ist 8. Nr. 272 am Löln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft. Feuthabene un 3 11“ ““ Handelsgesell⸗ die Aktiengesellschaft in Firma: Fürberei nud 1“ “ 3eenee fcast Mechanlsche BanSchrei⸗ Abschlagsdividend - Ausstehende Forderungen. 35,573 11 10 1) Hugo Siebe, “ nvpreinfgastatt⸗ „Herm. Schumacher“, Inhaber derselben Her⸗ nerei⸗Actien Gesellschaft in Dortmund. — chlagsdividende⸗ und Zinsen⸗Zahlung. Cassa⸗Conto. b .55,654 6 6 8 1 2) Pesgaaen Iöog, 1 8 5 8n 8 11“ ‚denm Schumacher, Kaufmann zu Cleve, mit dem Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: (alten) d hee e ö k. Is. erfallenden Abschlags⸗Dividendenscheine Nr. 4 der . 2,942,660 8 2 . BZeide zu Berlin G Fenigliches Stadtgericht. Orte der Niederlassung „Cleve“ eingetragen worden. E“ C“ jen, sowie der mit 57 = Thlr. 10 oder M., 30 zahlbaren Dividendenscheine Nr. 1 (statt Dies ist in unser Geseilschaftsregister unter Nr. Abtheilung für Civilsachen. Cleve, ” Dezember 1874. gründet ener Alkt befindet sich in beglaubigker Form
Zinscoupons) der Stammaktien Litt. B. und der halbjährigen Zinscoupons der Prioritäts Obligationen 2 5169 ein ichts⸗ 3 — B. . 3 getragen worden. ass er Landgerichts⸗Sekretär. 3 f., II. und V. Emission unserer Gesellschaft erfolgt g — Ab onnements⸗Einladun Demnächst ist bei der vorgenannten Handels⸗ Birnbaum. Nach heutiger Verfügung ist in Gerritzen. 8 “ in Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder und der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft, 1“ 4 gesellschaft E. Milster, Gebr. Siebe Folgendes das Firmenregister unter Nr. 211 die Firma „Groß gee ver Gesell baft fft der Erwerb 8 u“ in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, 2 1 Auf das 88 dn 1. Januar 1875 beginnende neue vierteljährliche Abonnement des „Dresdner vermerkt: ““ Müncher Mühle, W. Keibel“ und als deren In- Cotthus. Bekanntmachung. 8 Ee Relsc E11114““ 88 Franefiate 8.23 Pab faer gander 8 8. veß B“ gäess Sfür Tings du dige l 2 ege 8 “ EErpedition I“ hotagrag, 8 9 8 1eels büsgictee Pgke P. C1“ Wilhelm Keibel in In unser Gesellschaftsregister ist heute unter sansmenben enden Geschäftszweige Die Wirksam⸗ . Se 2 *† Industrie, 578 8 b 8 8 3. Dezember a andelsgese. after ein⸗ roß Münche ein etragen. ;r. v. . 8 8 . 3 UIin den gewöhnlichen Geschäftsstunden vom 2. bis incl. 15. Jannar k. JIs, für Dresden rechts der Elbe in der Bach schen Buchhandlung (Hauptstraße 22) und getreten. vhrnbüum, der 19. Dezember 1374. 85 6 1. ma bet Gesellschalt: de Geeüscae kan e auch 8g in Düsseldorf am 2., 4. und 5. Januar k. J. im Büreau des Bahnhof⸗Inspektors da⸗ für auswärts bei den betreffenden Postanstalten 8 88 1 Königliches Kreissgericht. Bittner & Krause männische und industrielle Geschäfte, soies rüͤnrun Czle si Befmitt eganvitas, (srantenglat) engenorn⸗Anründi 1““ Die Geselschaster de g nneünc; 1 8 Sitz der Gesellschaft: Erweh ven Hertsitcen ahanni deran ertrtae in Cöln bei unserer Hauptkasse (Frankenplatz) Vormittags. nkündigungen aller Art finden im „Dresdner Journal⸗ eine sehr geeignete Verbreitung. Die „) artwig & Voge Birnb . Auf Verfügung von heute ist im bus WW“ ““ b 1 Bei der Einlösung ist den Zahlstellen ein nach 28 Kfe geordnetes, mit der Quittung Insertionsgebühren werden im Inseratentheile mit 20 Pf. für die gespaltene Petitzeile oder deren Raum am 1. Oktober 1874 begründeten Handelsgesellschaft Fencenregeset z12 20 die Föna „A. Haufegästr n Fidsase eeeeere Gesellschaft: Die Dauer der Gesensczaf C B des Eigenthümers über den Geldbetrag versehenes Verzeichniß vorzulegen berechnet; für Inserate unter der Rubrik „Eingesandtes“ sind die Insertionsgebühren auf 50 Pf. pro Zeile mit ihrem Sitze zu Dresden und einer Zweignieder⸗ Sohn“ gelöscht, dagegen in das Gesellschaftsregister Die Gesellschafter sind: 11 Das Grund api al es 8. au in 8. S.. Cöln, den 14. Dezember 1874. 8 festgestellt. lassung in Berlin Nr. 35 dies d Firma „A. Brasch und Sohn“ i der Kaufmann eau Bittner, Fünfzig Tausend Reichsmark, zerlegt in ien,
N
—— —
Die Direktion. 8 ☛— Wir ersuchen um recht baldige Erneuerung des Abonnements, da wir sonst die (hiesiges Geschäftslokal: jetzt: Linienstraße 86 für die seit 1. d. Mts. in Birnbaum bestehende 2) der Jaufmann Friedrich Wilhelm Adalbert 88. is ehsic der eervee ütes ernen
Lieferung vollständiger Exemplare ohne Mehrkosten für die geehrten Abonnenten nicht garantiren können. sind die Kauflente: offene Handelsgesellschaft (Tabaksfabrikation) ein⸗ Kraufe,
änz . 5 r— 1) Friedrich Johann Christoph Hartwig,
Königl. Erpedition des Dresdner Journals. 2) Christoph Friedrich Heinrich Vogel, tessster Gesellschafter sind die Kaufmannswittwe Die Ge ghasft da⸗ am 15. Oktober 1874 be⸗ 1 v1132 Dorothea Brasch, geb. Stargardt, und deren Sohn, gonnen. 8
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. der Kaufmann Abraham Brasch. 8 eingetragen worden.
Die Aktien lauten auf den Inhaber. Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗
[6210] V V schaft erfolgen durch die Westphälische Zeitung und 1 1
Zehnte Domban⸗Prämien⸗Collecte.
3 Die Ziehung der zur Beschaffung reichlicherer Mittel für den Aushau der Cölner Domthü 1 8 11 ¹ mittels Allerh. Cabinets⸗Ordre vom 27. März 1867 Allergnädigst bewilligte Ph.e a Gegeche wün an Deutsch-Amerikanischer Oeconomist FI gegfaget worder Birnbaum, den 10. Deriger SCattüns, den 26 “ 88 önigliche reisgericht. önigliches I. eilung.
durch die Dortmunder Zeitung. Organe der Gesellschaft sind:
1) die Direktion, 2) der Aufsichtsrath, 3) die Ge
dem auf Kreisgeri S
fl 6 C ral- z 1 In unser Firmenregister, woselbst nnter Nr. 5783 . ( den 14. Jannar 1875, entral-Organ für Uaxer gir in Frankfurt a. 3M. aie hiesge Handlung in Firma: nromberg. Pekanntmachung. 1 picer, neralversammlung., festgesetzten Tage, sowie an den beiden folgenden Tagen, Vormittags 2 Uhr und Nachmittags 3 Uhr Jahrgang. b Max Naumaun Der Fabrikant Adolph Wulff zu Bromberg “ Eaec Die Direktion besteht aus einem oder mehreren beginnend, zZzweck dieses Blattes ist, über das gesammte wirthschaftlicehe †¼ vermerkt steht, ist eingetragen: 1 hat für 8 Ehe mit Fräulein Hedwig Rosamunde Crossen a. O. Handelsre ister. ““ Mitgliedern, je nach dem T Aufsichts⸗ im Isabellen⸗Saale des Gürzenichs zu Cöln 1 1 Leben in den Ver. Staaten von Amerika Bericht zu erstatten und insbe- Der Kaufmann Eduard Naumann ist in das Charlotte Grillo zu Königsberg durch Vertrag vom Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung, raths. Der Direktion liegt die gerich iche und außer⸗ unter genauer Beobachtung des Planes (§. 4) stattfinden. sondere den deutsechen Kapitalisten, welche Amlage in amerikanischen Handelsgeschäft des Kaufmanns Max Naumann 7. September 1874 die Gemeinschaft der Güter zu Crossen a. d. O. am 21 Dezember 1974. gerichtliche Vertretung der Gesellschaft ob. Sie Cöln, den 20. Dezember 1874. W I Eisenbahn-, Staaten- oder Städte-Bonds getroffen haben, alle diejenigen als Handelsgesellschafter eingetreten und die nun⸗ und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem Vermögen 5 Unter Rr 15 des Gesells chaftsregist ers ist heute zeichnet für die Gesellschaft, indem sie zu deren Der Verwaltungs⸗Aunsschuß Nachrichten zu unterbreiten, welche sie für die Wahrnehmung ihrer mehr unter der Fäümma ax Naumann be⸗ und Erwerbe der Ehefrau ist die Eigenschaft des als am 1 Dezember d. J,, neueröffnet die Handels⸗ Firma ihre Namen hinzufügt. t Mitali des Central⸗Dombau⸗Verein 1. Interessen nicht entbehren können. stehende Handelsge ellschaft unter Nr. 5171 des Vorbehaltenen beigelegt. Eingetragen in das Han⸗ acfellschaft I1 Fe 1“ * ee b- — Ausserdem hat der Oeconomist auch das einheimische Börsen- und Finanz- Gesellschaftsregisters eingetragen. delsregister zufolge Verfügung vom 31. Oktober „Gebr. Beichler et Comp. in Topper“ ümnlich: ande Aufsichteraths.
[6278] „2 1 ET — wesenmn in seinen Bereich gezogen und bringt neben Artikeln, zu denen die Tagesereignisse die An- Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 1874 an demselben Tage. — 1 gU tt ardbahn⸗Gesellscha t 18 nng Ee. die Püaerxee -eeeen r über e. Banken, die “ der Fandesbanken, 8 88 debenseh Bromberg, den 21. d,g,n 9 3 und 1“ Karl Gotthard Beichler, “ a esgis Verhandlung vom 16. Dezember 21 8 4 erner rsen-Correspondenze 2 — k, Lond — 8 ünde andelsgesell⸗ j isgericht. I. heilung. 3 b 1 n 8 Der am 31. Dezember 1874 fällige Halbjahreszins der mit Frcs. 200 einbezahlten Aktien Frankfurt und Ieeiak. Marlkberichte üͤber E“ Eeeeee gveee. 1mn 23 Osse Kanfleute F Handelsgese Koͤnigliches Kreisgericht Abth 8- 8 3 8 1““ eöe S 1) der Kaufmann Carl Pork zu Dortmund als und der volleinbezahlten Obligationen I. £ II. Serie der Gotthardbahn⸗Gesellschaft wird vom pool und Hamburg. In seipen Courstabellen enthält der Oeconomist eine Zusammenstellung 1) Max Naumann, 1 Buttstüdt. Bekanntmachung. 84 8 worden 1“ Direktor, 88 Monats ab gegen Einlieferung der betreffenden Coupons an den nachstehenden Zahlstellen der süglichem Ceurze der Frankfurter Börse, ferner Coursnotirungen der Börsen 2) Eduard Naumann, In Folge Beschlusses ö“ “ 1 2) Baumestter Ditnn gscha ha Dortmund als 8 1 8 von New-NYork, London, Amsterda d Berlin. 1 f lin. o0l. 142 Bd. I. 1 8 Delegirter des Ar 3 1 in Deutschland: bei der Direktion der Discontogesellschaft in Berlin, bei S. Oppenheim jun. Anhragemn bs- henmeoempenm werden im Briefkasten gratis beant- Dies ii. deide n BGeselschaftsregister unter Nr. des hiesigen Handelsregisters ein etragene Firma Dermbach. Laut Beschluß vom heutigen Tage Beide zeichnen für die Gesellschaft gemeinschaft⸗ & Cie. und dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln, bei M. A. von Rothschild & Söhne und wortet. Für vriefliche Antwort, wenn solehe gewünscht, werden ent⸗ 5171 eingetragen worden. 8 Iulius Franke zu Buttstädt ist Fol. 1 des hiesigen Handelsregisters der bisherige lich. bei der Fice der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a. M. sprechende Gebühren berechnet. Probenummern gratis und franco. Die dem Eduard Naumann für die bisherige gelöscht, dagegen 1 Inhaber der hiesigen⸗ ae, Dittmar Duisburg Königli ches Kreisgericht ie Coupons müssen mit den detaillirten Bordereaux begleitet sein, zu denen die Regelmässige Ausgabe jeden Samstag alsbald nach der Mittagsbörse. Einzelfirma ertheilte Prokura ist erloschen und ist „Fol. 155 b. Bd. I. N. E. . Wüͤbelm Ditt .z2u Duisburg üstats sn. egn . h Zabhlstenlen S werden können. Abonnementspreis pro Quartal 5 Mk. 15 Pf. = 3 fl. südd. Waà exol. Postaufschlag. deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 1919 desselben Registers aac78 Fneb. nchfol 8 Hease Nchardg ötens 1 . heüm 5 “ d 19 . ne G Handels⸗ 18 8 3 . 1 (M. 4434 — Z.) Die Expedition (Neue Krüme 14 gegenüber der Börse) Snee sümmtllebe erfolgt. die Firma: lius Franke Stelle der Kaufmann Anton Mittermüller in Derm⸗ Eintragungen erfolgt .
Die Direktion ber Gettharpbahn. 6 1 Postämter nehmen Bestellungen an-
Donnerstag,
89
9 “ 8*