Festungs⸗Art. Dep. Ingolstadt, Cucu⸗ 8 8 8 SE mus, Haupim. vom 2. Feld⸗ n. .““ Rrt. Regt., beim Fuß⸗Art. Brig. Kr — vom 2. Feld-] waltungen an d 3 1 8 8 . 7 Art. g. Kommando, zu, Zeug⸗Hauptleute 3 9 den Thüren eines Theils derselben n — — 8 tihymd Sgil. Pr. Lt., bisher 2. ee-Sn 2 H 5 dritten Verschluß (Dornschloß) 2n n vebosee “ [tung gehandelt habe. Nur, wenn es sich nicht um ein Thlr mittin *8 1 6u“ . 1 8 at. unter gleichzeitiger Beförderung zum Rittm., zu Trair.“ mittelst besonderen Schlüssels ußsen nur ständiges Handeln des Angeklagten, sonder 1 8 4 r. 123, Infanterie⸗Regiment König Wilhelm (6. wöhnliche Maßregeln. für die Entsendung von kräftigen Mana⸗] ein von den Aerzten, darunter den Dr. Zdeckauer und Balins Depot⸗Offizier Neurern th 62 „ zum 18 Train⸗ 2 sse . von Innen aber nur bei wenigen sam jt . 8ö 1 ern um eine ger. b hes) Nr. 124 Dragoner⸗Re iment Köni in Ol a 1 chaften Sor e zu tragen; denn die besten und letzten Krö te 2 . 8 “ 8 889 8 1 im Ger.. Stab Siry S.ed. 8 om 4 “ gn chließ Peang der (mittelst eines Drückers) zu öffnen 1See -een geübte Thätigkeit gehandelt hä⸗ „ ces) Nr. b Ulene rchimem König Karl (1 Nart. en (mdischen) 9e werden bald durch Atchin abgenutzt senn ns lüngurg E“ erstattetes Gutachten Rect. mit dem Ras ge v. 25. Dezbr Z1“ Inf⸗ u schließen ist. Die beiden erstgenannten für alle Personen⸗ d ge haben aufkommen können, inwiefern sie für Nr. 19, Ulanen⸗Regiment König Wuhelm 2. Würt. Am 10. d. gingen von hier wieder enm 200 Mann nach Atchin ab, urch den Senat publizirt wordon. vom 1. Inf. Regt. 1“ Hptm. v. Voit wagen mit Coupétheilung vorgeschri “ verantwortlich zu machen, resp. ob ihr ei * Zinsc Nr. 20. und unter dies finden eiche, wie man vernimn 88 Durch Allerhöchstes Reftript vom 24. d. M. hat der Regt. “ Ferte as. v. Egloffstein, Pr. Lt. vom 13. Juf. bei der nie enchben 3 agb 8 Verschlüsse können bei dem Gewerbebetrieb ihres “ 85 n N 2. ve EEEE vsich . t bin di See seit Kaiser dem General⸗Adjutanten, General der Kavallerie Grafen vach dem ““ n gee. “ ves 25. Dezember 1870 teres geöffnet werden e ö“ ee Innres bha Ien strafbare Theilnahme zuzurechnen fei geleistete Hülfe eke lieter aso Darmstadr, 26. Dezember. Am 23. d. trat 1 HEEöe harne Platangen kann Fedn 28 Osten⸗Sacken I., die Brillantinsignien des Andreas⸗Ordens Lt., Adjut. beim Gen. K . Päger⸗Bat. v. Zoller, Pr. geringen Zahl di jef einer verhatmmihmaßig “ 1“ als Im * Pause der Finanzausschuß der Zweiten Stand halten am allerwenigsten das indische Heer, welches so schwe⸗ verliehen. — bisher Regts. “ E Völk., Pr. möglich ist. h 1 fa 2 Vorreibers nicht 1“ 811“ und Gend. der zusammen, welchem auch die gleichzeitig dem ren Chpaze und Entbehrungen hpber muß und von Holland her — In der Mosk. 3.“ wird gerüchtweise mitgetheilt, daß Regt., Fihr. v. Brück, Hermann, „Art. Regt., im 2. Fuß⸗Art. Wagen von 18 Eisenb erschluß (Dornschloß) wird bei den Konsul bei den Vereinigten Staaten von Columbien, Dr ngehörigen Mitglieder und der Präsident der Zweiten nicht selten mit Mannschaften zngt wird, die in morälischer und das Ministerium des Innern zu einer Revision des Statuts der bioh 1. Feld⸗Art. Rett. im 1anes. Nehr grt, bem 88 1, Peren „ um die nicht im Grbehech vofinblichen .. “ b zum Kaiserlichen General⸗Konsul in beiwohnten. Es gelangte namentlich die Vorlage der physischer Hinsicht viel, ja Alles zu wünschen übrig lassen.“ öffentlichen Fürsorge und des Medizinalwesens schreite. Es Fiehr Rte rsnt,pvens 2. Feld⸗Art. Regt, Fehr⸗ go Rrißen’ bräuchliche Besteigen durch Unbefugte Nchtigen in b- lnshn troffen. Die Anfswanige Leitung d 811“ ung Berh 8 Müütärwervoltung in denfFohrrn Reg nus⸗ Velgien. Brüssel, 24. Dezember. (2. T. 0.) Der wird dabei beabsichtigt, in allen Gouvernementse Comitées der drt. Regt., Hall Pr. Lts. vom 4. Feld⸗Art. Regt., im 2. Fuß⸗ auf den Stationen u. s. w. zu sichern; - enselben Mission in Bogot las g der Geschäfte der Kaiserlichen⸗ zur Verhandlung, wobei der vom Präsidenten des Aus⸗ König hat heute eine Deputation der Kohlengruben⸗ öffentlichen Hygieine einzurichten, welche gegen Entstehung und Hütz Pr. Lr M“ Lt. vom 3. Feld⸗Artillerie⸗Regiment, waltungen soll er außerdem S di 8 8 14 Ver⸗ Herr Robert B . hat der großbritannische Minister⸗Resident erstattete längere Bericht zur Verlesung und Billigung arbeiter von Charleroi empfangen, wo die Mehrzahl der Verbreitung von Krankheiten Maßregeln ergreifen und einen Hü te 1 “ theil. Adjut. vom 4. Feld⸗Art. Regt. Lenz. Reisenden in die in Zügen b dienen, as Einsteigen der unch, übernommen. . „ Das „Fr. J.“ vernimmt, daß danach die Vorlage der Arbeiter seit einigen Tagen die Arbeit eingestellt hat. Die De⸗ allgemeinen Aktionsplan in dieser Hinsicht aufstellen sollen. In “ 9. Feld⸗ rt. Regt. im 1. Fuß⸗Art. Regt., Hurst, Pr. spätere Station g efin blichen Wagen zu regeln und die für — Der Königlich preußische G 1 . ag eine Beanstandung nicht gefunden hat. utirten sprachen dem Köni e den Wunsch aus, daß die Arbeiter jedem Kreise soll ein besonderes Sanitäts⸗Comité thätig sein Lt, im 2. Pion. Bat. Dorsch, Pr. Lr von der Fest. Ingen. Di⸗ tionen zu reservirenden Coupés unbesetzt zu erhalten. sächsis ußische Gesandte am Königl⸗ Wie das „Hess. Kirchenblatt“ meldet, ist Pfarr Bai “ eee. Zunsch aus, daß die DZie Zahl der Krons⸗ Landschaftsärzte Eee⸗ rektion Ingolstadt, im 2. Pion. Bat., Geigl, Pr. L geer Obwohl nach den von den Bahnverwaltun 8 n. sächsischen Hofe, Graf zu Solms⸗Sonnenwalde, ist;, 8 Wie das „Hess. Firchennl⸗e meldet, ist Pfarrer Zaist welche in einem Kohlenbergwerke die Arbeit niedergelegt haben, Die Zahl der Krons⸗ und Landschaftsärzte soll so weit gehoben Ingen. Direktion, Frhr. v. Lam ezan, Pr. Lt. a. S besbet dehn. struktionen diese außergewöhnlichen Verschlüsse bei “ “ H “ 8 gen R 5 “ dar ence 86 18“ 11e“ 1“ “ 11“ Bestimmung Ziffer V. des Pensions⸗Normativs vom en besetzten Coupés grundsätzlich stets so Fh. — Der General⸗Major des Barres, Di , n. Für. 783 “ gleich nes beschäftigt werden möchten und führten namentlich über das Ver⸗ 3 8 , zu Hauptleuten, Frhr. v. Könitz, Pr. Lt. i werden sollen, daß geschlossen gehalten Militär⸗C “ 5 res, Direktor der Cosrampf ongmann von Höchst auf onate vom Amt und fahren der Grubenbesitzer Beschwerde, welche eine Vereinbarun 8 8 1 5 Chevauleg. Regt., Do⸗ „ Pr. Lt. im 6. „daß sie jederzeit von Innen geöffnet werd ilitär⸗Examinations⸗Kommisst s 8* KCnpf 8 ee. 9 3 — g Amerika. Nach über London eingegangenen Meldungen g. Regt., Dotzauer, Pr. Lt. im 1. Ch Reai so beweis 8 geöffnet werden können, o sion, welcher sich vor einiger Z Lpfg spendirt worden, so daß nun alle Renitenten bis auf hätt lche Arbeiter, die irgend . Strike “ nen 1 v. Schwarz, Pr. Lt S hevanleg. Regiment, eweisen doch wiederholte Beschwerden des zur Abnahme der Offiziers 1161“ ng getroffen hätten, solche Arbeiter, die irgendwo an einem Strike des W. T. B. aus Pernambuco sind die Jesuiten aus der Regk. Ta r. Lt. vom 1. Chevauleg. Regt. im 2. Cbevalegers⸗ kums, daß entweder diese Vorschrift des reisenden Publi⸗ Potsdam, Hannover 88 S den Kriegsschulen zu Pendirt sind. betheiligt seien, überhaupt nicht aufzunehmen. Der König er⸗ Provinz Pernambuco ausgewiesen worden ö Rech. Köntg ve Gkehsules. Reht im 4. werden, oder daß die K “ .“” besolgt ist hierher zurückgekeh 88 Cassel auf Dienstreisen begeben hatte, raunschweig. Br aunschweig, 25. Dezember. Das widerte der Deputation, daß er zwar an den Wünschen der Afri 8 8 8 “ 1“ Eee—ö—111 Pr. Lt. a. D., Selbstschließen des Riegels (Zuspringen des S sser gegen das 5 Ministerium publizirt d. d. 24. Dezember folgendes Urbeiter das lebhafteste Interesse nehme, sich aber zu einer Ein⸗ frika. Die europäische Koroniene “ ng Ziffer V. des Pensions⸗Nor⸗ nügende Garantie bietet. In 8— 8 vlüsc nicht ge⸗ 1“ Der General⸗Arzt und Corps⸗Arzt des N. Armee⸗Corps wirkung auf die Grubenbesitzer verfassungsmäßig außer Stande entsandte, den „Times“ zufolge, am 8. d. M. eate wetan zehr dem Bundesrathe Dr. Cammerer ist mit Urlaub von Altona hier ein „Serien der Landes⸗Schuldverschreibungen, welche die Herzog⸗ sehe und ihnen empfehle, solche Differenzen zwischen Arbeitern um den Khedive nach Kairo, um diesem in einer Adresse für getroffen. *☚ und Arbeitgebern, ähnlich wie in England, durch schiedsrichter⸗ serme Bemühungen zu danken, mit welchen er einer Ueberschwem⸗ 1 mung des Nils vorgebeugt und so ein allgemeines Unglück ver⸗
mativs vom 12. Okt. 1822, zu Rittmeistern, Still a⸗d beim Art. Depot München, zum Zeug⸗Hauptm. iller, Zeug⸗Lieut. zur Genehmigung vorliegenden Entwurfe des neuen Bahnpolzzei 8 eArees 1 en Bahnpolzei⸗ — Auf Grund der Besimmung im Artikel 36 der V s8 d, thanzanstalt “ u Gesetzes “ dn 8 6 der Ver h⸗ zatt in den durch §. es Gesetzes vom 20. August 186 liche Entscheidung zu schlichten. 3 1 5. 88 1 hütet hat. Zum Andenken wollte die europäische Kolonie
breglements ist zu §. 14 Abs. 1 die Besti f In der Kaiserlichen Mar „Sämmtliche Thüren an den stimmung aufgenommen: fassung des Deutschen Rei 8,7 . 1 Offtziere c. “ hcclossen werden, daß 1“ so ver⸗ schusses des 1114“ btrebenen Appouts 39 1009. e. Fülch eozenung, de 190 Snnh Dezember. (W. T. B.) Nach einer dem „Journal dem Lhedive ei di Ernennungen, Beförderungen und Versetzun findlichen Passagieren möglich ist.“ L en im Wagen be⸗ Kontrole des Stations⸗Control * und Steuerwesen die der Ahlr., 50 R. Thlr. und 89 u Markwährung, die ein⸗ de Brurelles“ zugegangenen Meldung aus Charleroi ist das em Khedive ein Denkmal setzen und hatte zu d lesem d Berlin, 19. Dezember. Schimmelpfennig, See Lt. von bestimmungen für die Einführu Lassen auch die Uebergangs⸗ stellten Hauptämter im I roleurs zu München bisher unter⸗ ren Stücke zu Beträgen, weiche durch hundert aufgehen, ausgefer⸗ gute Einvernehmen zwischen den Arbeitgebern und den Kohlen⸗ Zwecke bereits eine Summe von 13,000 Pfd. Sterl. ge⸗ Pr ferhrn, gbehor. zuns Shet Schulz Truppel, vorgeschriebenen ein dcß anhüde g vhülian erwähnten Entwurfe nebst dem hirbengelcnt⸗ IePi. E1“ 1 Bei den Syarkasseh soden Wüar f . angenommen grubenarbeitern daselbst wieder hergestellt Die Arbeit wird zeichnet. Nach Verlesung der Adresse dankte der Vizerönig e er, v. Zülow, v. 1sed Ftij ꝓ ¹ 2*½ b ewilligung ei ss 2 5 5 iber 8 den rtan b. ark ste “ 8 . 8 b ie Erf 8 is Waff in Darf ur do e 55 Coerper, Klett, Aret ö 8 8. 8 98 8 zu, so macht das Räichgeifenbahn⸗Amb 828 dae Ba cger⸗ Stations⸗Controleurs zu Eaalegert dhe en k nöehe 8 Reuß j. L. Gera, 23. Dezember. Die Gesetz⸗Samm⸗ überall mieder aufgenommen werden. “ I nsdon G“ Beohlterung e 8,000,800 Dbenheimer, Frhr. v. Malapert⸗Neufville, Krieg, Mr.⸗ he ““ darauf aufmerksam, daß für die Beseigung die Dem Königlich preußischen Unter⸗Steueramt 8 mg veröffentlicht ein Gefetz vom 16. d. M., die Besoldun⸗ Frankreich. Paris, 26. Dezember. (W. T. B.) Dem Einwohnern sei jetzt mit Aegypten vereinigt und werde, wie er herheit der Passagiere gefährdenden Verschlußvor⸗ ist die Befugniß zur Erledigung von Begleitscheinen 6 da bder Geistlichen betreffend. 8 russischen Botschafter, Fürsten Orloff, ist das Großkreuz der hoffe, in fünf bis sechs Jahren durch eine Eisenbahn mit Aegypten über 8 (ECghrenlegion verliehen worden, 2 Sekretäre der russischen Bot⸗ verbunden sein. Die Kosten der Bahn werden, der Versicherung schaft wurden zu Offizieren der Ehrenlegion ernannt. des Khedive zufolge, ausschließlich von Darfour und Central
chall⸗Viebroock, Witte, Rottok, Brauer, Randewig, — Wie die „Agence Havas“ vernimmt, hat sich der heute afrika getragen werden. Das Denkmal lehnte Se. Hoheng an
Guth, M 1 I F † * . 2. s 4 ,aFne 2 I“ 5 8 88 e. 8 g1 8 18“ eine Fristverlängerung schwerlich Baumwollengarn aller Art, Leinengarn aller Art, Wollen vers, Steinbart, See⸗Kadetten, zu überza 7 Ten . 3 aller Art, Maschinen und Instrumente, Materi 1 2889 See — unter Vorbehalt d geese ee überzähligen Unter⸗Lts. zur — In einem vor dem rũ 8 waaren und andere strumente, Material⸗ und Spezerei⸗ Hesterreich⸗Ungarn. Wien 25. Dezember. Die halt der Patentirung — befördert. wesen schwebenden Tb 8 E“ beigelegt worden. Konsumtibilien, sowie über Retourwaaren “ für Ihre Kaiserkichen und Vormittag stattgehabte Ministerrath mit der Frage beschäf⸗ erklärte aber, daß er das Geld zur Errichtung einer allen Glau⸗ . äger die An⸗ jniglichen Majestäten werden sowohl in Wien als auch tigt, ob das Ministerium in seiner jetzigen Zusammensetzung nach bensbekenntnissen und Nationalitäten zugänglichen Schule ver 8 88 den Ferien vor die Nationalversammlung treten werde. wenden wolle.
wendbarkeit der Vorschrift in §. 29 des Reichsges⸗ zhej
b Juni 1870 unter Andere a1 es Reichsgeseges vom 6. — In Gemäßheit der für Regelung der militärdienstli — est entgegengenommen werden. Nichtamtl verpflegte Schrenee geseur sb. Fath nncürne seis worden, weil der und administrativen Verhältnisse der Festung Uünücecgc chfn düdapf eacener Zeitung⸗ vom 23. d. M. veröffentlicht den — 27. Dezember. (W. T. B.) Der Marschal! Mac 8181 ich am iches. 1b Fabrikarbeiter zu keiner der “ und als Vereinbarung vom 16. Juni d. J. bildet dicfe der Allerhöchsten Genehmigung versehenen Staatsvoran⸗ Mahon wird am 31. d. M. das diplomatische Corps yDSH v,Bbentshes Relch. Erkenntniß des Bundesamtes vom 31. Oktobe Ig hus nas vom 1. Januar k. J. ab, vorbehaltlich der Souveräne⸗ hlag, sowie das Finanzgesetz für das Jahr 1875. Die im Palais Elysée empfangen. — Die Ankunft der Kaiserin Nr. 52 des „Central⸗Blatts für das Deutsche Reich⸗ Preuß 1““ 8 y.. (‚;edem Centralblatt f. d. D. R. Folgendes 8 8 8 führt nach 8 der hohen Territorial⸗Herren und der bestehenden Eigen⸗ hmmten Staatsausgaben erscheinen mit 381,370,906 Fl., die von Rußland wird hier am Mittwoch erwartet. Dieselbe herausgegeben im Reichskanzler⸗Amt (Berlin “ Verlag) Kaiser und K ön 6 la. „28. Dezember. Se. Majestät der sagen der vernommenen Zeugen wurde Fense 8 8 8 “ einheitlichen Waffenplatz unter einheitlichem i imten Staatseinnahmen mit 373,089,999 Fl. festgesetzt, wird einen Tag verweilen und sich von hier aus nach Berlin hat folgenden Inhalt: 1) Allgemeine Verwaltungssachen: Verwei⸗ vn 1“ heute den Obersten und Com⸗ seiner Erkrankung von dem in seiner Werkstatt selbständic, 2. Reiches. o und einheitlicher Verwaltung durch Organe des da ach sich das Defizit auf 8,281,007 Fl. beziffert. begeben. 8 sungen von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 2²) Finanzwesen: welcher die Ehre hatte di 8 ier⸗Regiments Königin Elisabeth, auch für den Bedarf von Fabriken arbeitenden Schrei Böu“ De — In Graz starb am 22. Dezember der Prinz Georg Versailles, 24. Dezember. (W. T. B.) Die Na⸗ Nachweisung der Einnahmen an Zöllen und gemeinschaftlichen e. e, die rden seines verstorbenen Vaters Geselle beschäftigt, ein Verhältniß, welches reiner W. als Dem zufolge wird vom 1. Januar k. J. ab die Königli zurn und Taxis nach längerem Leiden. Prinz Georg tionalversammlung hat heute den Gesetzentwurf, betreffend Steuern, aowie anderer Einnahmen im Deutschen Reiche für die Zeit als der Infanterie a. D. v. Schlichting zurückzureichen, Hülfsbedürftigkeit am 4. D ß, welches vor dem Eintritte der bayerische Festungs⸗Kommandatur in Ulm und die J glich du d Taxis 11. August 1841 geboren, war Kaiserli die neue Anleihe der Stadt Paris von 220 Millionen vom 1. Januar bis fur Schluffe des Monats November 1874. “ v den 8 des Civil⸗Kabinets Geheimen war, und nach der Gen “ 2 838 ds ,öt — ö“ für Neu⸗Ulm aufgelöst. 1“ brüglicher Ritcmnenster in der veeserve des 14 usaren Regiments Francs, angenommen und sich darauf bis zum 5. Januar k. J. 1 “ 8 . u“ 2n “ 8 Wilmowski — HA 1 etzt wurde. er ij . 5 7 88 cone 1 8 8 8 - 8 rsx b andels⸗ und Gewerbewesen: Dispensation on thierärztlicher ski, Vortrag halten. die Anmeldung des Gesellen D. bei der Polizeibehörde 1““ 1 der bayerischen Be⸗ — Wiener Blättern zufolge, darf nun jetzt als enischieden vertagt. 8 Prüfung ꝛc. 5) Zoll⸗ und Steuerwesen: Aenderungen in e ie Bezeichnung „Königlich baye⸗ ngesehen werden, daß die Delega erst im Herbste Spanien. Die „Agence Havas“ meldet aus Bayonne nisation der Zoll⸗ und Steuerverwaltung von Elsaß⸗Lothringen; Ver⸗
— Beide Kaiserliche Majestä b d b jestäten wohnten a atte, r das Bestehen eines Gesellendien ältni ich⸗ rij h 5 . an wwesten Weihnachtssiertnge bem ““ 8 gültig; ebenso einstußlos ist es, 88 RM 1a he cgae. geich⸗ Eische n i Wien) stattfinden wird. Maßgebend bei dieser Bestimm vom 25. d. M.: Die Carlisten haben sich bereit erklärt, die änderung von Kontrolebezi ken; Befugnisse von Steuer⸗ ꝛc. Aemtern. d. vnie Rütbregtafertag. den otetdeaste in⸗ 8 8“ 8 ve saheh ö “ der Königlich varen praktische Gründe, insbesondere der vielfache Wunsch, Rostocker Brigg „Gustav“ gegen Zahlung der Douanegebühren 9 Pn; 8S 8 88 “ des “ Fedin zung aufgestellten Königli 1 5, 0 een - za8g 8 - . 8 Iͤ1I1“ 15 in⸗ Heimathwesen; zwei Erkenntnisse es Bundesamts für das He⸗ g Königlich bayerischen * Landtage künftig stets im Frühjahr zusammentreten mögen wieder herauszugeben. Von Santander sind Verstärkungen ein⸗ mathwesen. 8) Postwesen: Bekanntmachungen, betreffend: Leitung
St. Mathäi⸗Kirche bei. — A Fei er noch D. z zanl — .— Am ersten Feiertage fand die Famili noch D. zu den gewöhnlichen erz.Lrbeitene S t en⸗ nrersnArbeitene Hand . Garnisonve 8,1 jant⸗ 2 8 pg. 2 8 1 — 1 ger⸗ Arbeitene Handarbeit ver sonverwaltungs⸗, Proviant⸗ und Lazareth⸗Behörden für id der Umstand, daß der gegenwärtige ungarische Reichstag getroffen. General Loma ist von seiner bei Urnieta erhaltenen des Postbetriebes anf den Ronten Fmuͤnster⸗Neustadt in Holstein er hergestellt. bez. Lübeck; Korrespondenzverkehr mit Chili. 9) Eisenbahnwesen:
tafel bei Ihren Kaiserlichen und Königli richtenden Fabrikarbei 3 öniglichen Hoheiten de 7 aden Fabrikarbeitern zählen gare B . r zaber1 3 8 Hoh m Kron zare (31. d. M. Judikatur des Neu⸗Ulm bleiben in ihrem bisherigen Dienst⸗ und Ressortver⸗ gereits drei Delegationen gewählt hat und daß man die Wahl Verwundung wied Ueber die gestrandete Rostocker Brigg „Gustav“ Verschlußvorrichtungen der Eisenbahnversonenwagen. 10) Konsulat⸗
prinzen und der Kronprinzessi 4 Uade- Bundesamts nicht em ülnj ; bö1ee4“ 8.. .c ze-i kheehlra den. hch nesaa Aüeiche Lek... .daetan für das Zahr 1879 dem neuen Reichsiog, übck. —. — Se. Kaiserliche und Königliche Ubö vom 6. Juni Seng, Hü HamelnNiegeuͤden Fall 5 52 dem Russisch⸗Rheinischer Eise, hessen will, für de miad. Wahlen ime kommenden Sommer statt⸗ sind der „Kölnischen Zeitung“ folgende weitere Mittheilungen wesen: Exequaturertheilungen ꝛc. 11) Personalveränderungen ꝛc.: Kronprinz empfing gestern Nar es. 3s 198. diess Fabesn der un daher nicht dem gerüts. öe, aten. Bay . 8 Für den direkten Güter⸗Verf Khnig is inden werden. f die bestehenden Aktienges... aus Bayonne vom 26. d. zugegangen. Der Marinekommandant Charakterverleihungen. Bevollmächtigten in München, Major nb Flng Hald dilitär⸗ 1874 in anderes Erkenntniß des Buncdesamts vom 31. Oktober am 22. d. M. Nacht mus PeHechche basegkübhserher bnig ist Graz, 22. 88 kür diesen le islatorischen Arbske amer von San Sebastian schickte am 20. d. ein Schiff nach Harauz, — Nr. 92 des „Amts⸗Blatts der Deutschen Reichs⸗ von Stülpnagel und besuchte um 1 Uhr di 1““ spricht sich dahin aus, daß der Verlust des Unterstützungs⸗ derselbe hat auch für die diesmalige Weihnacht zurückgekehrtz Madet ein motivirtes Gütachten ab, welches für⸗ den Wieder⸗ um den Zustand der Brigg zu erkunden. Dasselbe kehrte am Postverwaltung“ hat folgenden Inhalt: General⸗Verfügungen vom Feierabendhauses im Königlichen O hr die zum Besten des wohnsitzes durch Beibehaltung eines civilrechtlichen D lgls Armen 1000 Fl. bestimmt und dem Magi en für die hiesigen aöschtuß eines Zoll⸗ und Handelsbündnisses zwischen Oesterreich Nachmittage zurück und meldete, die Brigg stecke tief im Sande, 18. Dezember 1874. Einführung eines veränderten Formulars zur Nachmittags 3 ½ Uh d Opernhause gegebene Matiné. während der Abwesenheit nicht gehindert wird 9 H g Heute Abend wohnten d und dem Magistrat zustellen lassen. und Ungarn eintritt vorausgesetzt, daß eine vollständige Gleich⸗ die Carlisten seien eifrig damit beschäftigt, die Ladung derselben Brief⸗, Geld⸗ ꝛc. Karte. — Prüfung der Porto⸗ ꝛc. Berechnung für Aoki von Ihren 8 oife 1 der japanische Gesandte Herr Siuzo 8- g rt wird. Orto, dessen Gesemdh König, die Königin⸗Mutter und Prinz sellung der Kompaciscenten platzgreift. zu löschen Durch die von den Carlisten auf das Schiff abge⸗ Werthbriefe. — Eröffnung der Eisenbahn Meiningen⸗Ebenhausen ten dem Kronpri erlichen und Königlichen Hohei⸗ — Von einem österreichischen Loosehändler ist der Vers haltes in Venedi sih mähren8 1461 Pest, 22. Dezember. Im Oberhause wurden die finan⸗ gebenen Schüͤsse sei Niemand getödtet worden, nur der Kapitän (Schweinfurt). sonderer Audien prinzen und der Kronprinzessin in be⸗ gemacht worden, nicht unbedeutende Posten zafr deihifcha⸗ seitigen Ehristbesche sich wieder wesentlich gekräftigt, nach gegen⸗ jellen Gesetzvorlagen erledigt. fe durch eine Kugel unbedeutend am Bein verwundet. — Die Nr. 49 des Justiz⸗Ministerial⸗ Blatth fuͤr die Höchsten Härrschasten R Zur Familientafel begaben Sich ö bei welchen die nach dem Reichsgesetze 1.. gr Biecste wohen auch das im unmittelbaren — Der Steuerausschuß verhandelte über die Stempel⸗ und 8 88 Die von Madrid nach Außen sind die preußische Ge segoe nng und Rechtspflege, heraus⸗ Sr. Königlichen Hoheit des A Palais kand zurch enfebthn ArteFebeahe gefälscht war, in Deutsch⸗ torium der Anerheligenhofkirche 1edeebn “ gebührenvorlage. Es wurde beschlossen, daß die Kontokorrent⸗ durch starken Schneefall vielfach unterbrochen und zwölf Eisen⸗ 1“ mnah Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz ends war Se. Verkehr zu bringer Ig. ändischer Geschäftshäuser in den Festlichkeit, welche in den glänzend erleuchteten G 1e“ iinsen bei Geldinstituten unbestenert bleiben. bahnzüge ausgeblieben. Man hoffte, daß am 24. die Bahnen I Dezember 1874, betreffend die Einführung der Reichsmark⸗ anwesend. prinz im Opernhause von dibe gehbrig Seeee hn 8 8 in der Art verübt, daß Majestät der Königin⸗Mutter stattfand w Fmnücharch. Wih 1 24. “ Im Abgeordnetenhause wurden wieder frei sein werden. rechnung. EEEbE 8 pelten Inhaberpapieren mit Prämi glieder der Köni lich zamilie 8 2se. it⸗ Kuntien des Oberhauses entgegengenommen. — Ueber einen feindlichen Zusammenstoß bei Car⸗ “ welche in Deutschland we ramien, Königlichen Familie Theil. — Der K 8 zr. 4 b — — Diejenige G“ 8 utsch niger gefragt sind und deshe taats⸗Ministe 3 önig hat dem 85 1 .z 8* d der „Köln. Ztg.“ Barcelona 23. Dezember Kaiserin “ Ihrer Majestät der geringeres Agio abwerfen, die EEö“ “ 8 ö“ “ Berr, das Ritterkreuz 8 Schweiz. 3 . 1“ S 8 8 batet: 8 “ Fecnn, inem Gehölze 8 Zuerhalt gisenschaf z Jahreswechsels ihre Glückwü 1 eranlassung des eintretenden österreichische Kreditloose übertragen, die Stempelaufdrücke deut⸗ und diese Dekorati der ayerischen Krone verliehen Postkongresses fanden damals noch Nebenverhan ungen zwischen gelegen hatten überfielen die vom General Weyler geführte Kunst, Wissenschaft und Literatur. EA161“ arbringen möchten, haben ihre scher Behörden aber, soweit sie den Rand der Marken üb 2 den Minister ekoration mit einem Handschreiben dem Staats⸗ werschiedenen Postverwaltungen Uan, welche den Abschluß ge⸗ gelegentanische Abtheilung und nahmen ihr ““ die Gevöchtnißrede, auf Dr. Ludwig Eduan “ n Schukenbur Bverne ei der Ober⸗Hofmeisterin Gräfin von nachgeahmt waren. en überragten, s b Abends zustellen lassen. wisser Spezialverträge zum Zwecke hatten. Zwei Ergebnisse 8 8S dc b. Hei „ g Gef chte Sew “ demann, Koͤniglichen Geheimen Justiz⸗Rath und ordentlichen Pro⸗ g abzugeben. Da der Verkehr mit solchen, nicht von den zuständigen d taats⸗Minister v. Pfretzschner wird von der Reise deser Nebenverhandlungen lagen dem Bundesrathe in seiner eeat . bende cS F. Fünc 8- “ fessor der Rechte an der Universität zu Verlin, gehalten in der juristi⸗ . — Mit Allerhöchster Genehmigung schen Behörden abgestempelten Stücken, — abgesehen E ö heute mieder sier eintrefen und dann sofort de saiigen Situng zur Genehmigung vor. s sindn n der Ab. Vertuste Fecschte giebt Weyler die Zahl ühr gefastenen Carlisen Ba⸗ Gesellchaft za Berlin Paah Otioe sa von nches, 1 und Königs haben Se. Kö zehmigung Sr. Majestät des Kaisers etwa verwirkten Strafen des Betruges beziehung von den des 88. 58 taats⸗Ministeriums des Königlichen Hauses und schluß einer Vereinbarung mit den Postverwaltungen von Deutsch⸗ ne136 9 gis⸗ 82 it e enenen d Mümi⸗ Dambach, kheimesn 121 und Peeseson 8 8 i en Se. Königliche Hoheit der Prinz Carl Urkundenfälschung, — 565 8 & 1. ziehungsweise der de Aeußern wieder übernehmen. Von den bayerischen; land (Reichspost, Bayern und Württemberg), d. d. Wien, 21. auf an. — Nach Berga ist eine Proviant⸗ und Muni⸗ im Verlage von Th. Chr. Fr. Enslin (Adolph Enslin) hierselbst im Preußen den Königlichen Ob 5 e von “ g, — gemäß §. 6 des Reichsgesetzes vom 8. Juni rathsmitgliedern i 8 8 ayerischen Bundes⸗ 8 Einfü 5 tionskolonne abgegangen. — Unter den von Trisan und Druck erschienen. Königlich Prinzli hen Oberförster Borck in Kujan zum 1871 straffällig ist, so ist bei dem Ankauf sgesetzes vom 8. Juni rathsmitgliedern ist vorgestern auch Ministerial⸗Rath v. Riedel Oktober 1874, über die Einführung internationaler Postmandate nne abgegangen. ngec 2 b . 8 “ g Prinzlichen Foerstmeister zu e . 1 e. dem Ankaufe ausländischer Inhaber⸗ hier eingetroffen, es wir W⸗ L;. „v. Riede 9 85” Miret befehligten Carli entruppen in Salsona sind Meu⸗ — Die Buchhandlung von Joseph Baer & Co. in Frank⸗ ene sten zn ernennen geruht. papiere mit Prämien, und besonders beim Bezuge derselb 1 dem Wech d wird derselbe aber schon unmittelbar nach und 2) Abschluß eines ““ “ tereiversuche br ekommen.“ G furt a. M., Roßmarkt 18, hat soeben ihren 31. Lagerkatalog, ent⸗ elben aus eihnachtsfeste nach Berlin zurückkehren. Oesterreich⸗Ungarn, d. Wien, 22. Oktober 169 8 96 g 88 6 1 duens Fün sih bn⸗ S mg Kupferwer 1 9. ds und Postnach⸗ Italien. Rom, 27. Dezember. (W, T. B.) Der Jahr 1875, veröffentlicht. Derselbe zerfällt in 3 Abtheilungen: h88 Ge⸗
dem Auslande, Vorsicht zu e . ü 8 eee Wö“ Nach der Rückkehr des Staats⸗Ministers v. Pfretzschner sie Einführung von Postanweisungen. 8 B3n S Aat, en trexrtaeg “ zrwar 8 man, daß die Kraufsvorschläge der Ebbu.— nahmen auf den 1. Februar 1875, sowie von Postman⸗ König ist heute nach San Remo abgereist, um der Kaiserin schichte und Theorie der Kunst⸗, Illustrations⸗ und größere Kupfer⸗ K ““ mn Fö 8 89 13132 1 nach den Feiertagen an den Osthahn⸗Verwaltungsrath daten auf einen später festzustellenden Zeitpunkt. Der von Rußland einen Besuch abzustatten. werke, Kataloge von Kunstsammlungen, 2) Malerei und verviel⸗ . 818 und die vereinigten Ausschüsse für Handel und Verlehr gebrachten EEEE1“ des Mannes in dem Ein⸗ ge und die ganze Angelegenheit dann möglichst beschleu⸗ Bundesrath hat den beiden genannten Vereinbarungen seine Türkei. Bezüglich der Hun ersnoth in Kleinasien fältigende Künste, 3) Architektur, Skulptur, Kunstindustrie. und für Rechnungswesen hielten heute Sitzungen. nur die Frau für hefrau in dem Falle, daß kein Theil oder „nigt werden wird. 1 . Genehmigung ertheilt. Gleichzeitig beschloß er auch die Ein⸗ schreibt i der 8 Schles Ztg.“ 8 Konstantinopel, 10 — Der bekante Neturferscher e⸗. N. v. Mitang Mügtehe ie Rermaneer dar derzrchen, “ 8. — In Folge der längeren Pauer des Raichstages wirh führung interner schweizerischer Postmandate vom 1. April 8 „Schles. Ztg. 8 pel, 10. der mechanischen Wärmetheorie in Heilbronn, ist zum Mitgliede treffend die im 44 d rlasses vom 21. August d. J., be⸗ elchem das Scheidungsurtel die Rechtskraft erlangt Die im wie die „Allg. Ztg.“ meldet, die Wiedereinbe 88 8- nächsten Jahres an. — Der Nationalrath hat heute, nachdem Dezember: 8 4. 1 8 der mathematisch⸗physikalischen Abtheilung der Königlich belgischen vorgeschriebenen Jelf ch 8 seitherigen Bahnpolizei⸗Reglements Allgem. Land⸗Recht, Th. II. Tit. 1. §. 769 getroffene Bestim⸗ bayerischen Kammern, welche für die ersten Wochen 8 er seine zweite Berathung des Gesetzes über Eivilstand und Ehe 8 “ Nacrichien an, Enchleie gatiscd, Pri nich weniger J 1111““ ig if wagen, bei dem 888 8 8 f b 8g r Personen⸗ EE 89 ““ in dem Eingebrachten 111“ u erst bis zu Anfang Februars 8 vnbit die zweite Lesung “ Seen L.8n,00 Haupt Virch vnd Pferde, außerdem auch 528000 Jjegen ic Ne E“ b eicrcen 1“ Berichte haben nach einem im C 8 eingegangenen e - endet, da das Scheidungsurtheil 8 as Mandat der Mitglieder der d erechtigung der Schweizerbürger und der tänderath seinerseits von jener Race gefallen, deren Haare als ein bedeutender Handels⸗ 8a 988 bl für di sistelung der Bezieh 4 - be. Centralbl. f. d. D. R 5 publizirt worden ist, findet eil geordnetenka li — der dermaligen Ab⸗ 8 3 b 3 s 2 „ deren 8 tm rrotßlich Futte historisches Material für die Feststellung der Beziehung zwische lichten Erlaß dies⸗ 8 en . D. R. veröffent⸗ b et nur auf den Fall 2 mmer erlischt mit dem 1. 2 . die zweite Lesung des ersteren Gesetzes begonnen. artikel bekannt sind. Die Ursache ist ausschließlich Futtermangel, Fi 868” zwis Kurie : er Republi 16. d. M. über die Einrich⸗ 8 g, daß der Ehemann als der schul nFa 22 eil he glaubt aber allgemein annehmen zu 1n L 8 g 24. “ bes T. 89 Der Nationalrath und nicht Epidemie. In der Umgegend von Angora Irren gegen 20, 88 ö1 Kurie und der Rednna pefanden ergeben: g der betreffenden Vorrichtungen Folgendes ärt worden ist. Kammer nicht möglich sein wird, bis dem 85 der Ständerath haben sich bis zum 8. März 1875 vertagt. Menschen umher, welche die Berge ihrer Heimath verlassen haben, — Erst ei Linger Theil dieses Materials ist bisher : 3 mine noch das Budget für di rdd, bis zu dem genannten Ter⸗ S T Die „Baseler Nach⸗ um Nahrung zu suchen. Sie leben meistentheils von Wurzeln und werden Eefä ehau ar detnnnt gemac Rnernen, se fas aat Von 51 Eisenbahnverwaltungen b ; as Budget für die nächste Finanzperiode zu erledigen Buasel, 28. Dezember. G. T. B.) Die Basele⸗ ach⸗ uberwintern in Schilfhütten. Der neue Provinzial⸗Gouverncur setzte werthet vder üͤberhaubheur gacenen tewnch in Fatranten gü b.des eecssas CEb Faneon Schaffhaufen die neue ühe 9 b i 8 88 8 dnr⸗ Crehh entgegen. Die nichts von denj nigen Aktenstücken, welche dem 16. Jahrhundert selbst 854 gegen 2824 Stimmen verwor⸗ S lt nin⸗M Kter saäßt in den vur Fiiche P 9. en 5 Heerden angehöten. Fetzt hat sich die Direktion der Füveste Griftteneeamn ultanin⸗Mutter läßt in den europätschen Provinz Sbe N⸗ Florenz entschlossen, vom 1. Fanuar ab die wichtigftenzace intheaftsa⸗
— Das Staats⸗Ministeri 1 zu einer Sitzung 11“ trat gestern Mittag 1 Uhr
— Der Spezereihändler Albert G. h in sei schz ini i enba 1 Süa hatte in seinem Geschäfts⸗ einige Zeit zuvor eine Auflö - EEEEE“ Systems, bei h1e Br dn . 7 Len erbhget vnn Bihe die neuen ““ Verfassung gestern mit 2 ührs C 8 8 0 äßj da 5 8* . 1 b den übrigen Bahnen Personenwagen mit 1“ auf nehmigung unternommen und veresbfo⸗ 88 iübsmüß 5 “ veaeseees am 1. Oktober versammelt sein fen hat. von Rindern ankaufen, um sie den Nothleidenden zu senden. Zwar bsten Dokumente aus jener Zeit, von welchen sie s ch Abschriften hat Feiten in verhältnißmäßig nur geri 1“ opf⸗ wein bald zum sofortigen Genuß, b b sns ds er äußerste Termin für die Vorlage des Ni beri Bata⸗ liegen 40,000 Kilogramm Getreide im Hafen von⸗ Konstantinopel bej mente e ld nach wörtlich zum Abdruck zu bringen und 1. ig geringer Zahl vorkumme b g ß, bald zur Mitnahme Budgets ist g Niederlande. Nach den neuesten Post erichten aus Bata as 1 — besorgen lassen, nach u ch ch z uck z gen, Die Verschlüsse dieser Wagen d Bezahlung. Dieses Geschäft wurde in Ab 1 3 vi 2. N b ichen, hatte man dort am bereits verladen, allein nicht auf Dampfs sondern Segelschiffen, 8 zwar gedenkt sie mit einigen Inquisitions⸗Prozessen den Anfang zu
Thürschläfser, welche mittelst des S sind entweder gewöhnliche seiner Ehefrau geführt. Sowohl in Abwesenheit des G. von Württemb 1009 welche bis zum 12. Novem er reiche Eivilbefehl 8 m diese vermögen wegen Mangels günstiger Winde nicht auszulaufen. wwar gededa die Zahl der n Iiltone Prozefse, welche dem Wott⸗ br-aaag; wenn sie E11“ sen Ehefkau wurde in Folge Whe gegen defalhmeme⸗ König hat nbege e Frcaste Pehre 8027, 18 †n.; —5 di geenberan kesgemkesügigesneder vch vngedene Rumamien. Bukarväst, 2e. deeene. de.c.d Der lauß nach bekazn sünh 8 8. — gü. 28 nn behaes Gh. 8 aber sie bestehen Fes. . en, oder suchun eingeleitet, die mi 1 2 Unter⸗ b 14. d. M. verfügt, en FH 8 Sten der 55 t hat den internationalen Berner Po vertrag ratifizirt werden diese Publikationen ohne . weifel auch über die Grenzen 8 8* vehefcrenüchtngae 8 “ u dester as F“ vesöer Secgehen 2e5 3 1 E1“ “ Na nig 1 ch “ Jhhierde arn. J““ eee und die besebvorlage zur 85 erfahrens “ Italiens hinaus Interesse erregen. 1 einem Vorreiber. i di mit Drücker und gegen eingelegte Nichtigkei 1 8 06. Die da⸗ Wüͤ e⸗Corps: 1 v-e iige2g. b Geschworenen⸗Gerichten in Berathung genommen. — In 7 “ 1““ Seshes K.bö “”“ fagleic dje cberxmuhige Evonetganig, “ Geschwarentn⸗Gerictimentammer brachte der arkegs, 8 GWlener ig) Daie nhcenöeae Beaasegteemehnr⸗ der Vorreiber zu tief liegt, als ö1 8 dessen alleiniger Verantwortung ehandelt habe⸗ u (Fase Wilhelm, König von httenee gigchee Iafuge ähnliche 1ee mehr und mehr Mahnungen zu umfassende Minister eine Vorlage ein zur Einberufung des Rekruten⸗ betche Centralanstalt: „Heute, 289 um 5 Uhr 15 Minnten Morzens erreicht werden könnte, oder weil das Thürf vom Ober⸗Tribunals⸗Senat für Strafsachen in seiner Sit 8 82 86 “ (Grenadier⸗Regiment Koͤnig Karl) ster, energischer Fürsorge für die Expedition in Atchin. So Kontingents für das stehende Heer und die Territorialarmee wurde hier und in der Umgebung bis Gloggnitz ein starker Erdstoß
nicht zum Niederlassen eingerichtet ist. Die Thüren d ürfenster vom 28. November cr. zurückgewiesen, indem es ausfüt 2eg. helin) N. EE Infanterie⸗Regiment [(König Wil⸗ zußert der „Indier“: do für das Jahr 1875 in Höhe von 15,850 Mann. beobachtet, der in der Richtung von Ost nach West erfolgte.
wagen mit Coupétheilung sind, der Vorschrift des Zchexlonea⸗ Nach der Feststellung der Vorrichter war die Verbechantang 8 gin Dlgc) Sr. HSin eke g Dragoner⸗Regiment (Köni⸗ „Der Gcfundheitszustand unter den Offizieren und Mannschaften Rußland und Polen. St. Petersburg, 26. De⸗ — Ueber den neu entdeckten Kometen veröffentlicht die „Wien. See ts eatsprechand, de semwellichen Sahnen mi dappelen Chesrau wegen der van ihr zugestundenen seibsaänd, kr ) e- ha s ere Ne ee en (König nnß Der Eefdcter vnd besorgnißweaender sein, wenn der Chef ee ember. (88 X. B.) Mittelst Allerhöchsten Ukases an den Zts.“ folgende Belanntmachunge Marsei
orrei — 5 3 it der Einwan schtigkei 8 8 ort 3 5 igem Si spricht. z würde auch wenig nützen, ollte man 2. 1 t 2 4 „ Nazc 6. 7. d. M. „ om ͤ
an den Thüren Ae 1 ehen. Nebenbei haben 21 Verwaltungen aus ihren Geliten Berzalnich “ welchen dieselbe f Ce die henden gbnn bb den CE Dinge verschweigen oder bemänteln; Privat⸗ Gemüthskrankheit dem Großförse G“ 8 dessen Posttion er, wie folgt, angab; 8 1I1I1“ cher Personenwagen und weitere 11 Ver⸗] Vertreterin des Ehem s ommen hat, daß sie als Infanterte Regi -. gin Olga (I. Württembergisches) Nr. 119, berichte geben in Worten, die nichts weniger als ermuthigend sind, stantin owitsch, ältesten Sohne des C roßfürsten onstantin Mittlere Marseiller Zeit. Rektascension Deklination 81“ Ig “ annes unter dessen alleiniger Verantwor⸗ tember lschee) Rr S Wilhelm, König von Preußen (2. Würt⸗ Besorgnisse über den physischen ustand der Truppen in Atchin kund. Nicolajewitsch, anerkannt und zugleich die Kuratel über densel⸗ 6. Dez. 16h. Om. 15 hb. 59 m. 45s. + 369 7. 8 “ X“ 8 1 9 „ Grenadier⸗Regiment König Karl (5. Würt⸗ Niederland möge bedachr 5 sein, nöthigenfalls du außerge⸗! ben dem Vater übertragen worden. Der Ukas stützt sich auf Wegen ungünstiger Witterung konnte das Gestirne hier erst eilf