Tage später vom Hrn. Assistenten Schulhof in nachstehender Stellung konstatirt werden: Mittlere Wiener Zeit Rektascension Deklination 17. Dez. 16 h. 43 m. 36s. 16h. 12 m. 22·55 s. + 46° 35˙ 24 4“ Aus dieser Beobachtung und zwei aus Twickenham und Hamburg bekannt gewordenen Positionen vom 7. und 10. d. M. leitete Hr. Assistent Dr. Johann Holetschek folgende Bahn ab: Nerihel⸗Durchgang Oktober 18 7391 m. Berl. Zeit. Länge des Perihels . . . . 2980 46 38“] mittl. „ „ aufsteigenden Knotens 231° 38* 18“ Neigunng 111111“ Logar. der kürzesten Distanz 9-71576. Nach dieser Rechnung steigt der Komet rasch gegen Nord, ist gegenwärtig für unsere Breiten bereits cireumpolar und nähert sich Ende Januar dem Pole auf wenige Grade. Bei der Entdeckung eigte sich der Himmelskörper als ziemlich heller Nebel von etwa 4 ogenminuten Durchmesser, nimmt aber an Sichtbarkeit schnell ab. Da der Entdecker sich um den von der Katserlichen Akademie der
— Die Generalversammlung der Berliner Aktiengesell⸗ schaft für Eisengießerei und Maschinenbau (vorm. Freund & Co.) genehmigte die 4 % Dividende, wählte das aus⸗ scheidende Mitglied des Verwaltungsrathes wieder und anstatt des verstorbenen Geheimen Raths Esse Herrn Stadtrath Löwe. Die im
Unzulässigkeit der Modifikation des Liquidationsantrages, durch Spe⸗] stellung.) Neu einstudirt: Hernani. Lyrise. —— 8 82 “ rĩr st 2 B e i 1 A g e 8 EI““ “ 82 ve. g h.e⸗ 3 Akten, nach dem Italienischen des Maria Pe. 8 e 11““ 8 “ . ezeichnet hatte. Der Aufsichtsrath verwahrte sich im Voraus gegen Senfried. 8 1 2* 2 die Uebernahme der Verantwortlichkeit für die Nachtheile, welche der E“ “ Vene Neu 1 Ar b n ei erx und Köni lich reußi * Gesellschaft etwa durch Aunahme des auf Konkurseröffnung gerich⸗ Besetzung. Don Carlos Köni S 1 um eu en 0 teten Antrages erwachsen köͤnnten. — d.ng auf Fge. Ruy Vome⸗ de Silva (Grand E 8 b . 187 4 unng wurde mi Stimmen gegen 4054 Stimmen, also nur mit B 8 3 u“ “ 5 einer Majorität von 41 Stimmen abgelehnt. Auch der Antrag des “ n. BeLacte, Fr. L * 1891 ein 303 3 Berlin, Montag, den 28. Dezem er 1““ Verwaltungsraths auf Zustimmung zur einfachen (außergerichtlichen) Königs, Hr. Schleich e. Waffenträ 2 Jreeke liefas 8 3 8 — — 11“ 1847 (Beitag⸗ 18 Liquidation wurde abgelehnt, und zwar mit 3877 gegen 3439 Stim⸗ Hernani, ein Bandit. Hr. Memann. als In 1XAX“ das Gesetz, betreffend die Handelsmakler und Sensale wurde, in selbständigen Werken, deren erstes 1 die Ge⸗ men. Der schließlich zar Debatte gelangende Antras auf Einsetzung Anfan 7 Uhr Mittel⸗ i 871 8 Nichtamtliches daß ei ößere Debatte stattgefunden hätte, angenommen. zur Phytochemie) erschien; außerdem schrieb dener Unkersuchunas⸗Kommission wurde vom Antragsteller selbst zurüc, Schauspielhaus. 275. Vreslelung.) Ein Erfo bgn vafa giich im Reichstage debattirten Ghyczyschen Steuer⸗ nußmittel und Gewürze in chemischer Beziehung . 2 2 . e 8 ole 4 2 . csvsje — 8 8 an “. spiel in 4 Akten von Paul Lindau. Anfang halb Oesterreich⸗Ungarn. E“ bes e vorlagen, auf die in der Dezember⸗Uebersicht — 480, hüan 2 . veee — Pflanzen. “ 1 11“ 81g 28 S.don 8 bei Brüm der werden wird, dürfte es nicht uninteressant sein, ein Lerla⸗ 8 Br helna, en aus seiner Feder sind die Sitzungsberichte Die in den Königlichen Theatern gefundenen Gegeyst Leiden auf seiner efizung 88 li 1818 geboren, über die Einnahmen der ungarischen Finanzen am Schlusse de an 8. d g Wissenschaften können von den Eigenthümern innerhalb 4 Wochen b. Fpderzog Kal Ferdinant. Am 29. Iusi 1818 8 [3. Quartals des laufenden Jahres zu geben. Dieselben betrugen der Akademie der Wiss
Wissenschaften für Auffindung teleskopischer Kometen ausgesetzten Preis beworben hat, ist diese Entdeckung als neuer und zwar siebzehnte Erfolg der Ausschreibung zu betrachten. Wien, den 22. Dezember 1874. .“ Von der K. K. Sternwarte. — (W. T. B.) Nach einer der niederländischen Regie⸗ g von der Expedition zur Beobachtung des Venus⸗Durch⸗ ganges auf der Insel Réunion (Bourbon) zugegangenen amt⸗ lichen Meldung ist die Beobachtung wegen bewölkten Himmels nur unvollständig gelungen.
Land⸗ und Forstwirtbhschaft. Die Königliche landwirthschaftliche Akademie Pros⸗
Thlr. Löhnung des Vorjahres.
verflossenen Geschäftsjahr eingetretenen Konjunkturverluste beziffern sich auf circa 19,000 Thlr. an Roheisen, circa 12,000 Thlr. an verkauften Gußwaaren und circa 19,000 Thlr. an Inventurbeständen, zusammen auf circa 50,000 Thlr., um die sich der reguläre Gewinn geschmälert hat. Der erzielte Gewinn beträgt 94,438 Thlr., von welcher Summe nach Abzug der Abschreibungen (21,000 Thlr.) und Tantièmen 64,000 Thlr. als 4 prozentige Dividende verbleiben. Die Zahl der in 1873— 74 durchschnittlich peschäftigt gewesenen Arbeiter und gezahlten Löhne beträgt 256 Mann für die . mit 99,355 Thlr. Lohn und 205 Mann für die Maschinrubauanstalt mit 76,908 Thlr. Lohn, gegen resp. 275 und 200 Mann mit resp. 91,023 Thlr. und 60,805
angegebenen Frist nicht, so werd Weiteres ausgehändig:..
Hauspolizei⸗Inspektoren Schewe (Opernhaus) und um meister (Schauspielhaus) in Empfang genommen ikte Erfolgt die Zurückforderung der betreffenden Sachen resd dieselben den Find⸗ 86
2* urch reffend
Telegraphische Witterungsberiehte.
2 Bar. AbwTem 8 P. Abw 8 SHrt. r. E. vM. E. „. 1. Wma
Him
ans
widmete er sich, wie seine Brüder, die Erzherzoge Albrecht und Wurenf dem Militärdienste, wurde 1833 Oberst⸗ Inhaber des 51. Infanterie⸗Regiments und 1836 Ritter des goldenen Vließes. 1838 war Seine Kais. Kgl. Hoheit zweiter Oberst beim 57. Infanterie⸗Regimente, 1840 kommandirte er das 3. Ulanen⸗Regiment, welches den Namen seines Vaters, des Erzherzogs Karl, trägt. Später avancirte der Prinz zum General⸗Major und Truppen⸗Brigadier, bald darauf zum Feldmarschall⸗Lieutenant und Divisionär in Prag. Am 13. Januar 1852 wurde ihm das Kommando des VI. Armee⸗ Corps übertragen. In den folgenden Jahren befehligte Erz⸗ herzog Karl Ferdinand zuerst das N., dann das IV. Armee⸗
um 3,9 Millionen mehr, als in der gleichen hres, daber um 677,652 Fl. weniger als ver⸗ Die Ausgaben betrugen 49,9 Millionen, um als in dem Voranschlage. Die 14,½ Mil⸗
35,7 Millionen, Periode des Vorja anschlagt war. 5,3 Millionen mehr, lionen betragende 3
Defizit der ch auf 57 Millionen. 1 defizit in der entsprechenden Periode 27 ½ Millionen und im Jahre 1873 56 Millionen. Zur Be⸗ deckung des diesjährigen Defizits verblieben aus dem vorjährigen 76 ½ Millionen Anlehen 42 Millionen, und mußten demnach die
dieses Jahres beläuft si 1872 betrug das
wurde durch Anlehensgelder ersten 9 Monate Im Jahre
Dem Voranschlage des Handels⸗Ministeriums ist diesmal eine Uebersicht Fachfchulen beigegeben worden, welche das genannte Ministerium selbständig oder mit Unterstützung des Landes oder der Gemeinde gegründet hat. Das Verzeichniß nennt 106 Schulen, beziehungsweise Lehrwerkstätten, welche ent⸗ weder in Thätigkeit sind oder soeben eingerichtet werden. Die⸗ selben sind in 6 Gruppen geordnet: I. Fachschulen für Textil⸗ und Bekleidungs⸗Industrie; II. solche für Glas⸗, Por⸗ zellan⸗- und Thon⸗Industrie; III. für Holz⸗ und Mar⸗ mor⸗Industrie; IV. Fachzeichnen⸗ und Modellirschulen für verschiedene Kunstgewerbe; V. Fachschulen für
Bau⸗ und Metallgewerbe; Vl. technische Versuchsanstalten. Die
b 1 ö reite ten werden un⸗ — In der am 22. Dezember abgehaltenen Generalversammlung durch sämmtliche Kronländer verbreiteten Anstalten
der Anglo⸗Deutschen Bank sind folgende Anträge angenommen worden: a) die Abrechnung für das Geschäftsjahr 1873 zu geneh⸗ migen und dem Vorstande desfallsige Decharge zu ertheilen: b) das Aktienkapital von 10 Millionen Thalern (mit 8 Millionen Thalern Einzahlung) auf 16 Millionen Rmk. herabzusetzen und die Verwal⸗ tung der Bank zu diesem Behufe zu ermächtigen, zwei vollgezahlte Interimsscheine der Aktien erster Emission à 100 Thlr. nominal ge⸗ gen eine Aktie à 400 Rmk. und zehn mit 60 % eingezahlte Zusage⸗ scheine der Aktien zweiter Emission à 100 Thlr. nominal gegen drei Aktien à 400 Rmk. umzutauschen; c) die nach der am 31. Dezember 1874 aufzumachenden Bilanz sich ergebenden Aktiva folgendermaßen zu verwenden: 1) 16 Millionen Rmk. werden durch den Aufsichtsrath auf Grundlage der, obiger Bilanz zu Grunde liegenden Werthschätzung ausgewählt und als ferneres Grundkapital reservirt.
kau, welche im vergangenen Sommersemester 76 Hörer zählte, wird im gegenwärtigen Wintersemester von 102 Studirenden mit Einschluß von 7 Hospitanten besucht. Darunter befinden sich 60 Jn⸗ länder, nämlich 58 Prrußen und 2 aus andern deutschen Staaten; ferner 42 Ausländer und zwar aus Oesterreich 20, aus Polen 16, aus Rußland 4 und aus der Türkei 2.
— Der 3. Jahrgang des Forst⸗ und Jagdkalenders für das Deutsche Reich auf das Jahr 1875 (XXV. Jahrgang des Forst⸗ und Jagdkalenders für Preußen), herausgegeben von F. W. Schneider, Königl. preuß. Geh. Regierungs⸗Rath und Professor, ist kürzlich bei Julius Springer hierselbst erschienen. Der zweite 8 Theil enthält eine statistische Uebersicht und Personalstatus der Deut⸗ schen Central⸗, Provinzial⸗ und Lokal⸗Forstverwaltungen auf Grund amtlicher Mittheilungen Seitens der deutschen Staats⸗Forst⸗Verwal⸗ tungsbehörden über Revier⸗Eintheilung und Personal der Forsten des 2) 800,000 Rmk, welche in gleicher Weise durch den Aufsichtsrath Deutschen Reiches; Nachrichten über die seit einem Jabhre erfolg⸗ auszuscheiden sind, werden an die Aktionäre in der Art zurückgezahlt, ten Veränderungen, Beförderungen ꝛc. der Königlich preußischen Forst⸗ daß bei der Aushändigung der neuauszugebenden Aktien 20 Rmk⸗ beamten, Personalstatus des Reitenden Feldjäger⸗Corps, der Inspektion mit jeder derselben ausgekehrt werden. 3) Ueber die Verwendung der Jäger und Schützen und der höheren Chargen der Jäger⸗Bataillone, des Restes, sowie auch der im Jahre 1875 sich ergebenden weiteren und (im Anhange) mathematische Aufgaben. 1
illi An⸗
noch fehlenden 15 Millionen aus dem ueuesten ungarischen . en dem ungarischen Finanz⸗ r reit en un “ Semeanlehen aus 1 ““ zweifelhaft zur Hebung der Industrie und des Gewerbefleißes 1 — 1 jeser s 1 ie un⸗ beitragen. — 8
bur wülsczan e Vüfen nächst⸗ Rach dem von dem Wiener Bezirksschulrath gegen vns. 1X.A“*““ b November veröffentlichten fünften Hauptbericht über den Zustan der Volks⸗ und Bürgerschulen Wiens im Schuljahre 1873 74 bestanden in den Bezirken Wiens 190 Schulen, und zwar 102 aus öffentlichen Fonds erhaltene und 88 Privatschulen. Es gab 12 Bürgerschulen für Knaben, 9 für Mädchen, 36 Volksschulen für Knaben, 37 für Mädchen und 8 für Knaben und Mädchen. Die Zahl der schulpflichtigen Kinder bezifferte sich auf 55,664 (28,528 Knaben und 27 S es zeigte sich jedoch, daß 56,884 Kinder die Schule besuchten. Fe 8 83.5 dem 18 des Schuljahres waren an den öffent⸗ lichen Volks⸗ und Bürgerschulen 119 Religionslehrer, 766 Lehrer, 166 Lehrerinnen, 174 Industrielehrerinnen in Verwen⸗ dung; in sämmtlichen Privatschulen unterrichteten 96 Religions⸗ lehrer, 443 Lehrer und 109 Lehrerinnen, 62 Industrielehrerinnen. Am Turnunterricht nahmen Theil 11,158 Knaben und 4158 Mädchen, zusammen also 15,316 Kinder von 76 Schulen auf 29 Turnplätzen.
—., CTorps. Nach dem italienischen Kriege von 1859 wurde er Kom⸗ 2 mandant des IX. Armee⸗Corps, sowie Kee ge . . 88 ü d Schlesien. m 7. November er⸗ 3hepar nd, 3889, 888 “ ö“ Folgie denn 2 -2b Kavallerie ad Seg. 8 Christiansd. 337,0 — 20 WSi., schw. heiter. veebbNe — Wien. jährige Defizit gewiß bedeutend zusammenschmelzen. 8 Hernösand. 338, — — 19,7 — NO., schw. wen. bemelh “ Die Durchführung der konfessionellen Gesetze ist bisher auf “ E1e ZEe ig Widerstand von Seite des Episkopats gestoßen. Das in 8 Petersburg. 339,0 — 12,0 Windstille. sehr bev., E Tochter des Erzherzogs Palatin Josef und Wittwe des Erzher⸗ wenig W. ife rücksichtsvolle wie entschiedene Vorgehen der be⸗ 8 Stockholm 338,9 — 9,4 Windstille. bewölkt. zogs Ferdinand Karl von Este, vermählt. Vier Kinder dieser e. “ der praktischen Durchführung der neuen 8 Skudesnäs. 337,4 1,6 80., lebh. bedeckt. Ehe überleben den erlauchten Verblichenen: die Erzherzöge hördlichen Drg . bei den kampflustigsten Bi⸗ 8 Fredericksh- — W I1 he ü⸗ h in Mari 1 Gesetzesbestimmungen scheint auch bei de pP 8 Helsingör — V Nö 1“ 8. 1“ 8 22 schöfen alsbald die Ueberzeugung wachgerufen zu “ 88 ’5 . bg 2 8 i i s 5 erz 2. * . I. 8 aztzli 5 ande 8 Hoskaun 331,7 s S., mäss. Nachdem die Leiche des verstorbenen Erzherzogs am icht so leichten Kaufes bei einem grundsätzlichen zider 8Mamel. — 3380 + 0,7 —92 — 6,9 0., November nach Wien überführt worden war, fand am darauf 44 würden, während das ganze Odium eines 8287 sesew. “ “ feierliche Beisetzung derselben in der Kapu⸗ fiiktes auf sie Eböö EE111“; 85 Snigsberg. 337,0 — 0,2 — 5,6 — 4,4 NO., s. schw. bedeckt. iner Kirche statt. — ings nicht gefehlt: so we⸗ “ 2 6 Dauzig.. 336,9 — 04 — 1.4 — 1,2 — bedeckt. ²) 8 In den Studien des Kronprinzen Erzherzogs Rudolf sind aber⸗ drlheadn I läehbas Einkommen erledigter Pfründen an znn 89 n 888 t2EöPuu5 mals einige wichtige Partien vollendet worden: die Lehrvorträge aus den Religionsfonds abzuführen, fand sich aber dann gegenüber der Fes.e. .369 .5ede. ben. der Geographie sind vollständig, Cu Drohung des Statthalters, ihn bei fernerem Widerstande zur bis zur Geschichte der neueren Zeit zum usse 8
1 26. Dezember. 8 Constantin. 336,4 4,3 — NW., mäss. Nebel;
I 1
¹) Gestern Nachmittag Windstille. ²) Strom S. Gestern Nach mittag NO. mässig, Strom S. ³) Gestern etwas Schnee. ⁴) Nacht “ Schneec. ³) Gestern Abend Schnee. ⁹) Gestern Schnee. ˙¹) Gestem zu stellen, daß dieser Vormittag Schnee.
90 E11
9 §0 8 0 po-n99 802— Sdoe PSbo oododo
2 S=S
Stich gelassen und ein Werth von 550,000 Thalern diverser Stamm⸗ Aktien kaducirt werden mußte, um die Auflösung einiger lästigen Bau⸗ Verträge — weiche nicht mehr durchzuhalten waren — zu ermöglichen. Im Uebrigen wäre diese Kaduzirung auch selbst trotz des Widerspruchs der Verwaltung auf Grund der Statuten der betreffenden Gesell⸗
SSSGSoSEOSISISSI0
So odoSN
2902 C„ Sdo I2.0 U— d2 0
Ueberschüsse über obige Beträge verfügt die im Jahre 1876 statt⸗ 7 QCöslin ; 338,6 + 1,5 — 11,4 - 10,8 80, s. schw. heiter. 1 ; 5 von 5000 Fl. mit entsprechend steigen⸗ — Aus Karlsruhe schreibt Dr. Blankenhorn dem Wiesbadener findende ordentliche Generalversammlunz; d) die Organisation dahin acs.eerns 338.1 — — 20 — 080, schw. beiter. Die auf diese beiden Gegenstände bezügliche Prüfung wurde in C“ Opposition zu verurtheilen, zur „Rh. C.“: „Durch mikroskopische Untersuchung wurde die Gegenwart umzugestalten, daß vom 1. Januar 1875 ab an Stelle des 879 337,2 — — 8.4 — Windstille. 1166“ s z. ber zu Schönbrunn hbh11“ Großen und Ganzen aber werden “ 2 8 der Phylloxera vastatrix an den Wurzeln amerikanischer Reben bisherigen Vorstandes eine vom Aufsichtsrath zu ernennende 6 Stettin. 336,6 — 1,11 — 4,1 — 3,4 N.2. 0. schw. heiteor. if Gegenwart des Kaisers am 8 Rcene icht⸗ wurde von dem Nachgiebigkeit bewogen. 8 Ausführun sbestimmungen ent⸗ Der zur Veröffentlichung gelangte Bericht des Bürger⸗ in einem Weinberge in Annaberg bei Bonn konstatirt. Ich habe Direktion der Vorstand bildet, während die Zahl der Mitglieder “ 80⸗ ställe. trübe. 0G gehalten. Die Prüfung aus der Geschichte die Präfung die konfessionellen Gesetze den Aus 1 „Enskc at in der Praxis meisters von Wien, Dr. Cajetan Felder, über die -ee n eine aus diesem Weinberge entnommene inficirte Wurzel untersucht des Aufsichtsrathes auf zehn Personen erhöht wird und für die 8 Snes . 3385 — — 68 — NO., schv. bed., Neb. Universitätsprofessor Dr. Zeißberg E 3 Grün, sprechend gehandhabt, und zeigt sich das Ep lsche Antwort auf verwaltung der Reichshaupt⸗ und Residenzstadt in den Jahren 1871 und gefunden, daß sich an derselben eben so viele Phylloxeren befinden, Prüfung der Bilanz alljährlich Revisoren zu bestellen sind; e) die 2 der 339.2 — , — 1,6 — 8., schw. 1 aus der Geographie durch Universitätsprofessor hes EE 1I141““ gefügiger, als man nach seiner kriegerischen dritte der bis 1873 gehört unstreitig zu den interessanteren Publi⸗ wie an den am stärksten inficirten französischen Wurzeln. Da es neuen Statuten zu genehmigen; f) den künftigen Aufsichtsrath der Berlin .. 337,2 21 — 42,— 3,5 . schw. bewölkt. Der Kronprinz entfaltete in klarer und fließender Darstellung das bekannte Schreiben Pius IX. erwartet hatte. Das dritte kati des verflossenen Monats. Wie der erste im Jahre wahrscheinlich ist, daß auch andere Weinberge, in denen amerikanische Bank zu ermächtigen, die zur Ausführung der gefaßten Beschlüsse “ 8 — 3,8 — 1,9 NW., mäss. sttrübe. einen reichen Schatz von Kenntnissen in beiden Lehrfächern. Se. konfessionellen Gesetze, über die Pfründenbesteuerung, dürfte nach ationen 1. Bericht, gelangt er unmittelbar vor dem Abschlusse Reben angepflanzt wurden, inficirt sind, so erscheint es dringend ge⸗ erforderlichen Bestimmungen zu treffen und diejenigen Aenderungen, 6 Alnstar 335,4 20 Eööö Neba. Majestät der Kaiser drückte dem Kronprinzen seine Zufriedenheit einer approximativen Schätzung die Jahressumme von einer 1871 Site s paan r⸗ Ldmtsführung in die Oeffentlichkeit; boten, dieselben einer gründlichen Untersuchung zu unterwerfen. Nur welche vom Handelsgericht als nothwendig bezeichnet werden, mit der⸗ 6 Torgaa.. 334,5 — 03 — 2,9 — 1.7 80., mäss. bedeckt.⸗) 88 e5 Studienfortgange, den betreffenden emer. Pprox er in Einiges zur Aufbesserung der des zweiten Trienniums seiner Amtsfi⸗ g ir schaft ab wenn sofort die energischsten Maßregeln ergriffen werden, sofern die selben Wirkung zu beschließen, als ob sie von der Generalversamm- 6 Bresleun 331,0 — 1,9 — 2,5 NW., schw. sbed., Schnes. mit diesem sehr erfreulichen Stu⸗ ienfortgange, Million ergeben, womit immerhin 1 g Eine gründliche Ge⸗ der Chef der Verwaltung legt mit diesem Berichte Rechenschaft ab Phylloxera in einem Weinberge beobachtet wurde, läßt ssich hoffen, lung beschlossen wären, so wie auch den Inhabern einer zum Umtausch 8 Brässel .. 339,0 “ — 8., mäss. bedeckt. Lehrern aber seine huldvollste Anerkennung des Reichs Lage des niederen Klerus “ nerus Lerst eine ent⸗ über Alles, was unter seiner Führung die “ den daß die Krankheit beseitigt werden kann. Amerikanische Reben müß⸗ nicht geeigneten Zahl von Interims⸗ resp. EE1 gegenüber 6 C6l1n 337,9 1. 1,9 — 3,8 — 4,6 NW., schw. strübe. Am 3. November trat das Abgeordnetenhaus des eichs⸗ haltsregulirung, durch welche 8 ten wäre, erfordert übrigens letzten drei Jahren zur Förderung des Wohles der Sta en ausnahmslos untersucht werden, da die neuesten Erfahrungen in einen den gesetzlichen Bestimmungen entsprechenden Ausgleichsmodus 6 Wiesbaden 333,9 — — NW., schw. bedeckt. ) rathes in die Generaldebatte über das Gesetz, betr. die Komman⸗ sprechende materielle Stellung ge 8* ach einer ungefähren nommen hat. Bei Anordnung des Stoffes wurde das ursprüng⸗ Annaberg wiederholt beweisen, daß die Phylloxera an ihren Wurzeln festzusetzen. Auf Grund der neuen Statuten wurden sodann gewählt: 6 Ratibor... 2 V Ee V 0,0 NW., lebh. Schnee. ditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften. Die fast eine namhafte Nachhülfsquelle, und zwar na liche Programm festgehalten und dasselbe nur durch Einfügung auftritt, ohne daß eine Spur einc Krankheit an ihnen wahrzunehmen a) zu Mitgliedern des Aufsichtsrathes: die Herren Otto Berkefeld, 333,3 + 0,5 — 2,8 NO. schw. ttrübe. durch den ganzen Monat sich hinziehenden Verhandlungen ge⸗ Berechnung zum wenigsten vier Millionen. 8 . 3 lbständigen Abschnitten über die Reichsraths⸗ und Land⸗ wäre.“ dr. Wer Goher, dehe eedendehe Ha eise hn een e e ihe heee eeeeeeeeeeeeeee diehen bis zum §. 12 des Gesetzes, welcher von der Rückwirkung die „Wiener Zeitung, vom 25. November verössentlichte die vone sahlsnen ücher die Weltausstellung und die Wohnungsver⸗ Prag, 22. Dezember. (Prag. Z.) Die zufolge Landtags⸗ sen, Th. Jaques, M. Mevyersberg, W. Niffen, Konsul J. F. W. 1“ N243—J ven Ba saF2 desselben auf die bestehenden Aktiengesellschaften handelt und als am 9. Januar 1873 zwischen der österreichisch⸗ungaschen, v haktnisse Ben t; innerhalb des gegebenen Rahmens wurde Fehltsesman visfsfige oöö Müchf Ieüser ung Seühhs Rchen ““ 8Paris.. ss fn han i.e ee 87 sbed., trübe Existenzfrage für diesen legislatorischen Akt bezeichnet 8s. JEE“ “ br vS Kehesstge aber —. Stoff in statistischer Beziehung mehrfach e er die Wasserfrage des Königreichs Böhmen und über die Mittel 5 . . S. Mee 1 5 5 jengesetz rückwi raft erhalten, dann ⸗ und Verlassenschafts⸗Konvention, vo . 6 8 F. 5 des Stoffes nimmt der S 81“ Ss. 8n hielt am 20. d. M. des Bochumer Kreisgerichts am 15. Februar 1875 zur Subhastation. eemmm 7836,6 4“ 1 zuf E1. Prczeffe Veranlassung wird. Diese und in den beiderseitigen Ratifizirungen ausgewechselt zu Lissabon ö“ Beerses m Anspruch; er glaubt, daß da n Prag ihre erste Sitzung. Nach eingehenden Erörterungen schritt — In der am 23. Dezember in Liegnitz abgehaltenen außer⸗ zu eine 4 8 ; 6 22 Arti bestehende Konven⸗ eilung de nm 8843. 4 8 ie Kommission zur Bildung dreier Subcomités und zwar für die brvenee e. EEII der Salehn Se Wollwaaren⸗ Erwägung veranlaßte den Abgeordneten Dr. Herbst den am 10. August d. J. e 8 dal dn lehehr Kündigung selbe noch mehr befriedigen würde, wenn b Waldfrage, für die Wasserregulirungsfrage und endlich für meteorolo⸗ fabrik wurde mit großer Majorität die Reduktion des Aktienkapi⸗ Paragraph nochma s an tion ist auf 10 Jahre a gesch oss der Ratifikationen in Kraft sation des statistischen Bureaus durchgefüh⸗ wor d 8 gische und hydrographische Beobachtungen. tals auf 176,600 Thlr. durch Zusammenlegung von drei Aktien in Ausschuß zur reiflichen Censns 89 1“ und einen Monat nach Austausch der “ odminfstativen Se “ 88” 1. eine Aktie beschlossen und darauf der bisherige Aufsichtsrath wieder⸗ 1 iesen werden möge. ieser Antrag w 2 28 etreten. 3 1 5 2. üssen, daß der Bürgermeister dur eses 8 Gewerbe und Handel. schloss herige Aufsichtsrath S 11“ 8 8 damit auch die Vertagung der Debatte ausgesprochen. 3 Die wiederholten Schießversuche mit der schon früher 5 ’- ““ der Gemeindeverwaltung in weiteren Berlin. Der Generalversammlung der Baugesellschaft für u] . 25 Ear. Abw Terp. Abn 6 ba--dcus n Sij 7. November legte der Justiz⸗Minister Uchatius⸗Kanone haben, was Festigkeit des Metalls gethan, FFrb bri Leider gestattet der Raum Eisenbahnunternehmungen F. Pleßner u. Co. war am Der Vorstand der württembergischen Kommissions⸗ F Ort. P. I. v. M. N. „ M Wind. Mimmel-. In der Sitzung vom 7. Novem gte Fae na vor sprochenen U⸗ ü d ute Resultate geliefert. Es sol⸗ Kreisen zur Geltung zu bringen. des stoffreichen und Vortage, am 21. Dezember, eine Vorversammlung von Aktionären 22 Fr. Cef die esfheassen Kühne und Blum sind, ³ 886 “ usicht Dr. Glaser den Entwurf einer neuen Fenͤsbeeß vrdi ee. s. anbelangt, bisher 19e 8. dieser Schießproben 8 bis 10 nicht, hier auch nur eine gedrängte Analyse des stoff voraufgesangen. Das am 15. d. M. gewählte Comits erstattete Be⸗ mit E“ Biicher umd “ nagtats. Ee c 28 Dezemboer. In der begletenden Rede beionte der Mrister, vn ile 88, . . 8s werden, um mit ihnen weiter⸗ interessanten Buches zu geben. xkwmi, der Mie richt über die unternommenen Schritte und gewonnenen Resultate. zeitig wur 1 e apiere des Instituts au 8Haparanda 339,77 — — 16,0 — S., stille. hheiter anlage des Gesetzes sich zum nicht geringen Theile . Stück dieser Feldgeschütze gego jet hr der In den ersten Tagen des Monats November leg g- Diese sind rein negativer Natur. Das Comité fand in der Vorwoche Fegftgere ea. Sere “ “ ist. e. 8 Christiansd. 338,0 — — 2. 080., schw. heiter. Deutsche Reichs⸗Strafgesetzbuch anschließe, daß aber auch die reichende Versuche zu machen. Man giebt sich vachsen Er ro⸗ gistrat dem Gemeinderath das Ergebniß seiner Berathungen über gar kein Entgegenkommen Seitens der Mitglieder des Verwaltungs⸗ i;-x 88 Bank wurden am 24. d. M. gerichtlicherseits salarirt. 8 Hernösand. 340,8 — N., schw. heiter. eigenthümlichen Verhältnisse Oesterreichs nicht nur eingehende Hoffnung hin, die Uchatius⸗Kanone, falls die def ntives Feld⸗ den städtischen Voranschlag für Wien pro 1875 vor. Di raths, es kooptirte am Sonntag einige in Berlin anwesenden Braun⸗ — Die Ba yerische Hypotheken⸗ und Wechselbank 8 Helsingfors. 341,3 — Windstille. bedeckt. Berücksichtigung fanden, sondern daß auch manche werthvolle bungen gleichfalls befriedigend ausfallen, als definitive Summe der ordentlichen Einnahmen wird mit 4,696,010 Fl. schweiger Aktionäre und erzielte in Folge dessen insofern eine Konzes hat die Dividende für das zweite Semester 1874 zuf 32 Fl. per 8 Petersburg. 341,7 — Windstille. sbed., Nebel. 2 diti 8 ibehalten und ferner auf die in Deutschland ge⸗ geschütz für die österreichische Artillerie verwenden zu können. 38 d rdentlichen Einnahmen durch Veränderung a sion Seitens des Verwaltungsratbes, als dieser durch Herrn Borsig Aktie festgesetzt, was ein Jahreserträgniß von 52 Fl. per Aktie zu 8 Stockholm 340,9 — SW., stille. bewölkt. 1“ der letzten Jahre Rücksicht genommen Bei Pola hat die Probefahrt und Kollaudirung der Panzer⸗ 1 it 93,640 Fl. veranschlagt. Die Summe das Comité zu einer schleunigen Besprechung einlud. Derselbe wies 500 Fl., um 1 Fl. mehr als im Vorjahr, ergiebt. 8 Skudespnäs 340,6 — O., lebh. wenig bew. machten Erfahrungen de tte „Erzherzog Albrecht“ stattgefunden. Die Probefahrt fiel Vermögensobje kten mit 93, wird mit 12,583,280 Fl. beziffert, indeß jede Zumuthung, den Aktionären Schadenersatz zu leisten, zurück, Wien, 27. Dezember. Der Verwaltungsrath der Unionbank 80r50 340,9 — NO., mäss. bewölkt. wurde. 88 ist dieselbe als frega F.2 ee. 15n das Schiff eine mittlere Schnelligkeit von der ordentlichen Auslagen 1006 750 Fl zusammen mit Hinweis darauf, daß seine erste und vornehmste Verpflichtung hat beschlossen, den am 1. Januar fälligen Coupon mit 7 Fl. ein⸗ 8 Prederiksh. — — SW., schw. — ¹) Was die Sprache des Entwurfes betrifft, so ist jese e a glänzend aus, in ex. chte xb Maschinen dieses Schiffes sind jene der außerordentlichen mit 8 Betün der ordentlichen die sei, den Gläubigern der Gesellschaft Befriedigung zu verschaffen. Die zulösen. 8 Helsingör. — — Windstille. — ²) volksthümlich zu bezeichnen; Fremdwörter find möglichst ver⸗ über 13 ½ Meilen EE1ö11“* konstruirt; dieselben sind 13,590,030 Fl. Diese erhebliche Steigeru 85 Gleich ewichte dem Verwaltungsrath unterbreitete Drohung, in der Generalversammlung London, 25. Dezember. (W. T. B.) In der Kohlengrube Moskau 333,3 — — 8., mäss. bedeckt. mieden weil man davon ausgegangen ist, daß das Gesetz in im „Stabilimento tecnico “ Obe flächen⸗Kondensation Bedürfnisse wird nur dann keine Störung in dem Gleichg Aus⸗ gegen die von demselben beantragte Liquidation zu stimmen und so den Kon⸗ Cronell Hill in Staffordshire hat eine Gasexplosion stattge⸗ Memel. 340,2 + 2,9 — 8,9 NO., mäss. heiter. 82 esentlichsten Theilen von Laien⸗Elementen angewendet horizontal liegend, direkt wirkend, mit erflach inelle Pferde⸗ herbeiführen, wenn die Verwaltung die außerordentlichen us kurs zu provoziren, machte keinen Eindruck. Zu Gunsten der Liquidation funden. Von 21 in der Grube befindlichen Arbeitern kamen dabei Flensburg. 340,8 — Windstille. Nebel. seinen Eees desstrafe ist nur in zwei Fällen zulässig, nämlich versehen. Die Maschinen des „Albrecht haben 800 vee le f lagen auf das geringste Maß reduzirt. Vergleicht man die wurde geltend gemacht, daß ein Effektenbesitz der Gesellschaft, welcher 20 um das Leben. Königsberg 339.4 + 2,2 — 6,4 NO., schw. wolkig. wird. vSg9 rrath und beim qualifizirten Mord, kraft und mußten 70 Rotationen in der Minute volll . 88 e fämmtlicher Einnahmen im Betrage von 5,106,580 Fl. 5 88 1“ 8 “ 1 bheccgotr sen Paris, 26. Dezember. Die Semestraldividende für die Bank es Sa. “ u IE auch den gemeinen Mord mit dem Laut der vom Kaiserlichen und 8v “ 8 de,s eee Cumme sämmtlicher Auslagen: 13390,030 Fl., so ist ⸗Gnesener Eisenbahnaktien nämli bei außergewöhnlicher [FJ6J Tutbus 339,2 + 4,2 — 1,6 NW., schw. ) - 8 5 ; 7 e. b Konsortien zur Heeres EEE“ umme von: Auseinandersetzung allenfalls noch einen gewissen, den Axlionären zu von Frankreich beträgt 125 Frcs. netto. Kieler Haf. 338,0 — — Windstille. Tode bestraft. — Im Allgemeinen sind die “ n 8 1 e Handels⸗ und Gewerbekam⸗ im Wege der Besteuerung die Deckung einer Gute kommenden Verkaufswerth erlangen können. Die Stimmung Verkehrs⸗Anstalten. Wes. Lchtt. 340,1 — — sSW., mäss. des neuen Entwurfes durchgängig um vieles milder, als die des schlossenen Verträg tellung der Materialpreise, welche den in 8,483,450 Fl. erforderlich. daß die Direktoren⸗Konferenz ging im Allgemeinen dahin, den Antrag auf Liquidation zu verwerfen Die Nr. 102 der „Zeitung des Vereins Deutscher Wilhelmsh. 338 9 — — SW., schw. alten Strafgesetzes vom 27. Mai 1852. mern berufen, bei Feststellung Faktor zerfallenden Lieferungs⸗ Seiner Zeit wurde erwähnt, da die Ausarbeitung einer und gegen jedwede, etwa von einer verwaltungsrathsfreundlichen- Eise. nhahn⸗Verwaltungen“ hat folgenden Inhalt: Die Ver⸗ Stettin 338,9 + 1,2 — 2,4 NNW., schw. bewölkt. Das Expose, welches der Handels⸗Minister in der Sitzung einen veränderlichen und festen zrt Die Durchschnittspreise, der österreichisch⸗ungarischen Eisenbahnen ie 8 heschlossen Mehrheit zu fassenden Beschlüsse Protest einzureichen. Die ziemlich öffentlichung der Fahrpläne. Berliner Briefe ꝛc. Gröningern 341, 1 — 8., schw. bedeckt. gv gpose, bezüglich der Eisenbahnpolitik der Regie⸗ preisen zu Grunde liegen, mitzuwirken. l mit Rücksicht auf für sämmtliche Bahnen gültigen Verkehrsinstruktion eschlosse stark besuchte Generalversammlung am 22. Dezember wurde vom — Das der Deutschen Transatlantischen Dampfschiff⸗ Bremea.. — NW., schw. Nebel. vom 24. November bezüglich de bt ein interessantes Bild der welche die Kammern von Quartal zu Quartal mit Rücksicht t⸗ hatte. Es wurden zumeist die Instruktionen der österreichischen Vorsitzenden des Aufsichtsrathes, Hrn. Geh. Komm. Rath Borsig, fahrts⸗Gesellschaft (Adler⸗Linie) in Hamburg gehörende Helder... — 8., schw. rung zum Vortrag brachte, gle 3 8 nd der finanziellen die jeweilig gesammelten Preisdaten zu ermitteln und in öffen Staatsbahn und Suüdbahn bei dieser Arbeit benutzt, weil die⸗ mit einem Bericht eröffnet, welcher im Wesentlichen besagte, daß, Postdampfschiff „Lessing“, Kapitän Toosbuy, ist nach einer glück⸗ Berliu.. 1,2 N., schwach. ganz bedeckt. Eisenbahnbauthätigkeit der letzten ahre u Nach der Angabe licher Plenarversammlung festzustellen haben, sind bezüglich einer b 1 längsten bestehend und am ausführlichsten ver⸗ nachdem bereits im April ein Verlust von 2 ½ Millionen Thalern lichen Reise von 12 Tagen 20 Stunden am 23. Dezember wohlbe⸗ Posen. 5,5 NW., schw. str., gest. Schnee. Leistungen des Staates auf diesem Gebiete. b ach der Angak darauf folgenden Lieferungsperiode für die Berechnung des selben, als am n Material lieferten. Das Ende Juni zu beklagen gewesen sei, weitere Einbußen hauptsächlich halten in New⸗York eingetroffen. 8 Manster.. 2,8 SW., schw. strübe, Nebel. des Ministers wurden im Jahre 1873 245 Eisenbahnmeilen in dare b ” rs der Einheitspreise maßgebend, welcher Faktor faßt, das meiste borat wurde sodann im Plenum “ Triest, 25. Dezember. (W. T. B.) Der Lloyddampfer 38arnnn. “ Bau genamuen; im mußenden — ahees 229 dhrelens 8 1876 8 13 88 Lieferungssorte enthaltenen Werthe dech dant dnn 8ä s orafich einige Meinungsverschieden⸗ B IHä1 „.eee ’ ö.. 3,9 NW., schwach. trübe. ü 75 nicht weniger als 12 eilen und fü . d der fixe Preis sich au erathen 8 392 1 Ult, welche „Diana“ ist mit der oftindisch⸗chinesischen Ueberlandspost heute Brasael SW., schw. bedeckt bleiben für 1875 nich ür Eisenb ecke wurden Seitens verwendeten Materialien besteht, währen b’ jeht iten ergaben, eine modifizirte Instruktion festgestellt, Nachmittag 5 Uhr aus Alexandrien hier eingetroffen. 1.“ 880., schw. sdichter Nebel. 129 Meilen in Aussicht. Für Eisenbahnzw die Konfektionskosten und die Vergütung des Zugehörs bezieht. he erg b elangte. Es wird nun jede einzelne . 3 v 1B 880., 1 1 den Jahre an 40 Millionen ver⸗ ie Konfe 4 . d zwar für das erste neuerdings zur Annahme gelang Nr 8 zusätz⸗ London, 25. Dezember. (W. T. B.) Gestern Abend hat sich Wiesbaden. N., schw. hheiter des Staatsschatzes im laufen i älimi⸗ erste Preiserhebung dieser Art, und z a. eziellen Verhältnisse gebotenen zu ) . sebka. . ausgabt. Für das nächste Jahr sind ca. 50 Millionen prälimi⸗ Die erste P h -g Bahn die durch ihre spez
.
„
8 bei Shipton auf der Ostbahn ein großes Unglück ereignet. Der schaften erfolgt; ferner traf die Gesellschaft ein Verlust von über Expreßzug entgleiste, und mehrere Wagen stürzten in Folge dessen in 600,000 Thlr. in Folge der Aufgabe der Erfurt⸗Hof⸗Eger Bahn, den Kanal. Bis 9 ½ Uhr Abends waren bereits 30 Leichen aufgefun⸗ 200,000 Thlr. Mehrkosten des Grunderwerks bei der Oels⸗Gnesener den. Wahrscheinlich ist indeß die Zahl der Umgekommenen noch grö⸗ Bahn und erhebliche, gegen 100,000 Thlr. betragenden Ausfälle bei ßer. Außerdem sind viele Passagiere verwundet. Rückgängigmachung von Lieferungen, deren die Gesellschaft jetzt nicht mehr bedürfe. In Folge dieser Verluste ergäbe die Bilanz nur noch ein Saldo zu Gunsten der Aktionäre von 3 — 4 % und auch für diesen äußerst bescheidenen Betrag sei nicht zu garantiren. Um diese paar
rozent, wenn möglich zu retten, sei der Antrag auf Liquidation ge⸗ tellt worden. Die Vertreter der Aktionäre, welche sich Tags zu or dahin geeinigt hatten, die ö Liquidation pure abzulehnen, stellten zu dem Antrage auf Liquidation das Amendement auf Ein⸗ schiebung des den Sinn des Aufsichtsraths⸗Antrages allerdings voll⸗ ständig umstoßenden Wortes „gerichtliche“. Von Seiten des anwesen⸗ den Notars (Rechtsanwalt Ornold) wurde die Zulässigkeit einer der⸗
.
2
O,O O,0œl
i. “ - ts November statt⸗ 1 8 4 UL rri :335,2 + 24 6I11“ nirt. Am Schlusse seiner Rede erklärte der Minister, daß die Quartal 1875, hat mit Ende des Monats N s lichen Bestimmungen in besagte veres ebehacs ;s Uhesschare 8Cberdoerr 833,3 12 SW., vchre bedeakt Regierung die Reform des ganzen Esngeanesshae 8 heennn Relüsceen 5. November verstarb zu Wien der Professor der Chemie e nach Genehmigung der Aufsichtsbe 5 Har 340.,9 — 88 ttrübe. b 8 im Laufe des nächsten Jahres ein de⸗ Am 5. Se. dtenbachers kommen. G 85 . 8885 — “ .8 4 nd zu diesem “ werde. Friedrich Rochleder. Rochleder Sen. 8 ” e Fce⸗ Angesichts des Umstandes, daß die SvsbuFs. 1n K8 8Paris 341,5 — WSW., stille. bed., trübe 1 ees Progra d 26. November die zweite Stzung und Liebigs und ward nicht nur der E⸗ les. Er gegenwärtigen Gestaltung nach keiner Richtung mehr etz ge 8 8t. Mathien 341,8 — NNO bedsckt. ö Reichsrathsverhandlungen statt. Meisters Redtenbacher, sondern auch ger . e. Kedten⸗ Standpunkt dieser Wissenschaft entspricht, hat das Se; Königliche Schauspiele 8 Constantin. 339, 3 — N., stille. bewölkt. zur Berathung gebracht und erledigt. 2 88 8 in küschen P dabenase den Aufent⸗ Königliche bE“ Z“ i 3 8 11“ b betrifft die Aenderun⸗ bacher, dem am ) — 3 1 Verfassung neuer Formulare ang . RN. . 1 Dienstag, den 29. Dezember. Opernhaus. (261. Vorstel⸗ ) Gest. Nachm. 8SW. schwach. ²) Strom S., gestern Nachm. barkeit vehnsge aeh ch⸗nmngelesche Konsular⸗ halt in Prag verleidet hatten, 899 inst und eenet heflslanac, bestellte Spezialcomité vesar ung.) Der Freischütz. Oper in 3 Abtheilungen. Musik von No. schwach. Strom S. ³) Gest. etwas Schnee. 1 9 Von allen konstitutionellen Staatswesen Jahre 1870 an Redtenbachers S elle a 6 eines Apothelers; Formulare so weit zu Stande gebracht wurde, a “ S 8 “ Fahtnge Erne 8 — Sencg. gn atg nlemn in dieser Frage nicht ohne Zustimmung Rochleder war hir “ ve. promovirte derselben bereits durch den Drus neadntst aes 8 2 88 1.“ : Dr. . . 8 ott. Anfang 8 58 — r ü laubt. er absolvirte hier seine mediz ält das Ministerium es für nothwendig, 8 3 en Faktoren vorgehen zu müssen geg b 8† e machte ihn zu einem hält da 3 nehmen artigen Abäuderang der durch vie Blätter publizirten Tagesordꝛung Lustspiel in 3 Akten von Zffland. Margarethe: Fr. Niemanmn. Staaten faßte man diese Angelegenheit als (de Bealsune seinen Schüler, so Hlasiwetz. Rochleder wurde schon im Jahre zu Seer rden. Inzwischen wurden die Verwaltungen ein⸗ befteitten. Trotzdem gelangte der Antrag 8 zgerichsche Lügnseae Hierauf: Sie schreibt an sich selbst. Lustspiel in 1 Akt von welche sich vermöge ihrer Natur der Ingerenz der Leg 1848 zum wirklichen Mitgliede der Akademie der “ Vertreter zu entsenden. tion“ (Konkars) zur Abstimmung, nachdem der mitanwesende Rechts⸗ Holtei. Julie: Fr. Niermann. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise. entziehe. — g der Börsen, und schaften ernannt. Als Fachschriftsteller wirkte er meist nurg 5 anwalt Moßaer die Auffassung des Rechtsanwalt Ognold, betreffs Mittwoch, den 30. Dezember. Opernhaus. Das Gesetz, betreffend die Organisirung er Börsen, 8. ..“ “ 8 “ 8 11“ 8 1 8 88 8 8 1“ 111“ “ 1“ 1 3 6
EIIIII2.
Redacteur: F. Prehm. Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner. Drei Beilagen (einschließlich Börsen⸗ und Handelsregister⸗Beilage)
““
8 *
“ 1“ 1