Liebenwerda. Bekanntmachvag. A. In unser Firmenregister ist uner Nr. 228 die Firma: E. Lüdeke zu ee und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Eduard Lüdeke daselbst und . in unser Prokurenregister unter Nr. 9 die von der Firma E Lüdeke zu Altherzberg, Nr. 228 des Firmenregisters, dem Kaufmann Max Lüdeke daselbst ertheilte Prokura, heute eingetragen worden. “ Liebenwerda, den 23. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Thorn. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 22
in unser Handelsregister Folgendes eingetragen:
I. in das Firmenregister unter Nr. 244: daß die Firma: A. Lachmann’s Söhne (In⸗ haber der Kaufmann Isauc Lachmann zu Thorn) erloschen ist;
II. in das Prokurenregister unter Nr. 39: daß die der Frau Mathilde Lachmann, gebo⸗ renen Goldschmidt, hier, von der Handlung A. “ Söhne ertheilte Prokura erlo⸗
8 en ist. Thorn, den 24. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
Thorn. Bekanntmachung. 8 Zufolge Verfügung von heute ist in unser Firm register eingetragen, daß die Firma „Adolph Herr⸗ umann Dreßler“ (Inhaber der Kaufmann Adolph
Herrmann Dreßler zu Thorn) erloschen ist. Thorn, den 24. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Wanzleben. Gesellschaftsregister.
Im Gesellschaftsregister des Königlichen Kreis⸗ gerichts zu Wanzleben ist sub Nr. 69 folgende Ein⸗ tragung bewirkt: 1
C0l. 2. Firma der Gesellschaft: Döbbel und
“ 91 3 8 der Gesellschaft: Groß⸗Wanz⸗ 8 eben, Co0l. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kesselschmiedemeister Christoph Döbbel zu Wanzleben, 2) der Kesselschmiedemeister Wilhelm Zedlitz zu Wanzleben. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. April 1864. Zur Zeichnung ist allein berechtigt der Kessel⸗ schmiedemeister Döbbel. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. am 28. Dezember 1874. Wanzleben, den 28. Dezember 1874. Königliches ö1“ I. Abtheilung. iesle.
2. Dezember 1874 ist
bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen
Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Baumann hier und Graeber zu Mewe, sowie die Justiz⸗Räthe Kranz und Wagner und der Geheime Justiz Rath Schmidt hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.
desinitiven erwalter Termin
auf den 19. Januar 1875, Vormittags 9 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 2 des Gerichtsgebäudes vor dem Kommissar des Konkurses anberaumt und werden
die sämmtlichen Gläubiger, welche ihre Forderungen
angemeldet haben, aufgefordert, in diesem Termine
zu erscheinen und ihre etwaigen Vorschläge zu machen. Marienwerder, den 22. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
1—
Konkurseröffnung. Königliches Kreisgericht zu Neustadt W./Pr., Erste Abtheilung, den 30. Dezember 1874, Nachmittags 1 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns G. F. Schuster zu Putzig ist der kanfmännische Kon⸗ kurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
auf den 1 29. Dezember 1874
festgesetzt. 8
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Bureau⸗Assistent Rosenkranz zu Putzig bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 13. Januar 1875, Vormittags 11 ½ Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichtsge⸗ bäudes vor dem gerichtlichen Kommissar Herrn Kreisrichter Bischoff anberaumten Termine ihre Er⸗ klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien, abzugeben.
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz
b der Gegenstände
bis zum 1. Febrnar 1875 einschließlich
sdem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige
u machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen
I1 Zugleich wird zue Entgegennahme der Vorschläge der Gläubiger in Bezug auf den zu ernennenden
Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwälte Freund, Leonhard, Tautz und Zenker zu Sachwaltern vorgeschlagen. Breslau, den 24. Dezember 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
1191 Konkurs⸗Eröffnung.
IJ. Ueber das Vermögen des Steinsetzmeisters und Hausbesitzers Erust Bellenbaum hierselbst, Ohlauer Chaussee im Minnahof ist heute Mittags 1 Uhr der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahungseinstellung
auf den 22. Dezember 1874 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Wilhelm Friederici hier, Schweidnitzer⸗ straße Nr. 28, bestellt.
II. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 13. Januar 1875, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Kommissarius Stadtrichter Dr. George im Zimmer Nr. 21 im J. Stock des Stadt⸗
Gerichts⸗Gebäundes anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver⸗ walters, sowie darüber abzugeben, ob eia einstwei⸗ liger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Per⸗ sonen in denselben zu berufen seien.
III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 31. Januar 1875 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
IV. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum 31. Januar 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwal⸗ tungs⸗Personals auf den 24. Februar 1875, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius Stadtrichter Ur. George
ö“
fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Bouneß Frä kel, Fischer und der Roechtsanwalt Freund zu Sachwal⸗ tern vorgeschlagen. Breslau, den 31. Dezember 1874. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. “ — “
Konkurs⸗Cröffnung.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Magdebnrg.
Erste Abtheilung,
den 29. Dezember 1874, Vormittags 11 ½ Uhr.
Ueber das Vermögen der Gewerbebank sn Magdeburg, eingetragene Genossenschaft, in Liquidation, ist der kaufmännische Konkurs er⸗ öffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 26. Dezember 1874 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Meißner hier bestellt.
Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 9. Januar 1875, Vormittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem Kom⸗ missar, Stadt⸗ und Krei gerichts⸗Rath Silberschlag, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗ stellung eines anderen einstweiligen Verwalters, somie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwal⸗ tungsrath zu bestellen und welche Personen in den⸗ selben zu berufen sind.
Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselbe zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 2. Februar 1875 einschließlich
dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwai⸗ gen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 4. Februar 1875 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals
auf den 13. Febrnar 1875, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine
Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen St
Berliner Börse vom 2. Januar 1825.
In dom nachfolgendon Courszettel sind die in einen amtlichon und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den zusammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht- umtliehen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet.
Woohsel. Amsterdam. 250 Fl. do. 250 Fl. London .1 L. Strl. b1 Paris Belg. Bankpl. 300 Fr. do. do. 300 Fr. Wien, öst. W. 150 Fl. do. do. 150 Fl. München,s. W. 100 Fl. 2 Augsbg., s. W. 100 Fl. 2
90 —₰
EgöREESAEBSSEE;
3 173,85 bz 3 ½172,90 bz 6 2048, b
20,275 bz 4 81,30 bz 4 81,85 bz
80,85 b2 2 182,30 bz
deo do 9 do 00 00 00 00 de
181,10 bz
4 ½70 bà J6
0³
Lpg., 14 Thl. F. 100 Thlr. 8 — — Petersburg. 100 S. R.3 W. 15 281,50 bz do. . 100 S. R. 3 M. [2* 279,20 22 Warschau 100 S. R. 8 5 ¼ 281,50 bz Bankdisconto: Berlin:; für Wechsel 6 %, für Lomba d 7 %, Bremen: 4 ⅜ Frankfurt . M 5 ¼%, Hamburg 4 ¾ %. Geld-Sorten und Banknoten. Lovuisd'or pr. 20 Stück — — d. — Sovereigns pr. Stück 20,38 bz G MNapoleonsd'or à 20 Frcs. pr. Stück .16,25 G do. per 500 Gramm .1399,50 G Dollars pr. Stück 4,19 G Imperials à 5 R. pr. Stück —— e1““ — Fremde Banknoten pr. 100 Thlr. [99,75 bz G do. einlösbar in Leipzig 99,87 bz G Franz. Banknoten pr. 300 Francs. 81,85 ba Oesterreichische Banknoten pr. 150 Fl [182,55 bz do. Silbergulden 991 bz do. do. ¼ ..190 v⸗ Russische Banknoten pr. 100 Rubel [282,50 bz “ Fonds- und Staats-Paplere. Consolidirte Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 104,65 bz Staats-Anleihe 4 ½ ¼ u. ½ ½,[99, 15 bz Staats-Schuldscheine 3 ½ 1/1. u. 1/7. 90,50 bz Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl. 3 ½ 1/4. [129 bz G Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. — pr. Stück [225,40 5z
—
Berlin, Sonnabend, den 2. Januar
.67,75 bz G 99 70 bz 4752* 106 B 104,50 bz 84 bz 102, 15 bz 101 G 73,25 G 105,25 G 79. 100 bz
vItalienische Rente 5
*Italien. Tabaks-Oblig. 6 6do. *Rumänier 1
Tab.-Reg.-Akt. 6
edo. kleino . Russ. Centr.-Bodencr.-Pf. 5 †Russ.-Engl. Anl. de 1822 5 do. do. de 18625 do. do. b †doe. fund. Anl. de 18705 Jdo. consol. do. 18715 fdo. do. do. 1872 fdo. do. do. 1873 do. Boden-Kredit . .. do. Nicolai-Obligat.. do. Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do. Russ.-Poln. Schatzoblig. do. do. kleine Peln. [“ III. Em. 0. do. Liquidationsbriefe do. Cert. A. à 300 Fl. do. Part.-Obl. à 500 Fl. Türkische Anleihe 1865 do. do. 1869 do. do. kleine do. Loose vollgez.
92
1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4 u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
SSUUG&E &᷑Æ AÆ᷑EEAÆ ꝓÆœÆi
100,50 bz 99,75 bz B skl. 89,50 bz 99 b B 85,50 G
164.75 bz G 164,75 bz G 86,75
95,75 bz G 86,75 bz 86,95 bz G
83 G
80,50 bz 69,40 bz 93,50 bz 108,25 bz 43,25 e tw B
1/4.u. 1/10.
* 300 Frcs. = 240 Mk. † 1 1. Sterl. = 20 Mk.
98,50 bz G
Oesterreich. Bodenkredit 5
New-Xorker Stadt-Anl. 7 do. Gold-Anleihe 6 New-Yersey
(N. Finnl. Zoose1OIMh.) — p
Oest. 5 proz. Hyp.-Pfdbr. 5 Oest. 5 ½proz. Silb.-Pfdbr. 5 ½ 1/ Wiener Silber-Pfandbr. 5 ½ ,1/
EÆ E SR
8 — eeee
RSA
Genueser Loose 150 Lstr. —
100 etw bz B 100 bz G
89,90 bz 30 brv
Deutsche Gr.-Cr. B. Pfdbr. 5
do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4
do. rückz. 110 4 ½
.[102,25 bz
93 bz B 4 ̈½ % .100 G 95,75 — — [G
Oberlausitz. St.-P.] (5) Ostpr. Südb. „ 0 Pomm. Centralb. „ 0 R. Oderufer-B. „ 6 ½ Rheinische „ 9 S-T.-G.-Pl. St.-Pr. (5) Weimar-Gera. „ (5)
54 B 82 bz s. Schl. d. Crs.
115 bz
Alv 52,50 b
(N. A.) Div. pro 1873 Altb. Zeitz. St Pr. (5) Bresl. Wsch. St. Pr. 0 Leipzig-Gaschw.- Meus. St.-Pr. . (5) Saalbahn St.-Pr. (5) Saal-Unstrutbahn (5) Tilsit-Inst. St.-Pr.] 2
ü SNEvESUʒ
105 G
40 bz
1/4 u. 10 75 bz 41 bz
31 bz 71 bz
Rumän. St.-Pr. . (8)
84,60 bz
Albrechtsbabn. . 5 Amst.-Rotterdam 6 %⁄0 Aussig-Teplitz .. 11 do. neue . 15 Baltische (gar.). 3 Böh. West. (5 gar.) 5 Brest-Grajewo .. 2) Brest-Kiew.. . . Duz-Bod. Lit. B. 0 Elis. Westb. (gar.) 5 Franz Jos. (gar.) 5 Gal. (Carl LB)gar. Gotthardb Kasch.-Oderb. .. Löbau-Zittau .. Ldwhf.-B. (9 8 g.) Lüttich-Limburg Mainz-Ludwigsh. Oberhess. St. gar. Oest.-Franz. St.. Oest. Nordwestb.. do. Lit. B. (5) Reich.-Prd. (4 ½k g) 4 ½ Kpr. Rudolfsb. gar. 5 Rjask-Wyas. — Rumänier.... 5 Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb.
SmaoSsRnb†rFrme†sennOPoemnn
— ne
.
IIIIIIIIIIIIIIIIIEIIIIIIIIIIIII
1
ASEEE
2 ˖sG 96,— Sen
41,50 bz B 1904,50 bz B 128,50 incl. D.
54,60 bz 88,25 bz 45 bz G
64,50 sp
17. 35,40 incl. D.
7. [85,50 bz 82,75 bz
110,50 et w bz B
7. [99,45 bz
117. 60,70 G
7. 91,80 bz
7. 177 bz
15,40 2z
7. 123,50 bz B 71,80 bz
7. 273,50 bz
7. 127,50 bz icl. D.
7. [68,10 bz G 66,70 k
. 34,25 bz 104,50 bz G
12 bz G
Oberschl.
do.
do. gar. do. gar. 3 ⅛ do.
do. gar.
do. do.
do. (Cosel do. do
do.
do. do. do. do. do. do.
Lit. C.. Lit. D. 4
8 3 4 4
do. (Brieg-Neisse) -Oderb.)
do. (Niederschl. Zwgb. do. (Stargard-Posen) do.
4 3 4 do. Em. v. 1869 8 4 4
Ostpreuss. Südbahn . do. do. Lit. B.
do. do. Lit. C. Rechte Oderufer .... Rheinische .. . . ... do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 v. 62 u. 64 v. 1865.. 1869 u. 71 Rhein-Nahe v. S. do. gar. II. Em. Schleswig-Holsteiner .. Thüringer I. Serie... do. II. Serie... do. III. Serie... do. IV. Serio... do. V. Serie.. do. VI. Serie...
Lit. E.. Lit. F. 4 Lit. G. 4 Lit. H.
1873 .
II. Em. III. Em.
gr. I. Em.
1
R 8—-
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
LFöEET—
1 807—
.4 ½
93 bz 85,50 B 100,50 bz kl. f. 99,50 G
100,50 bz
13, 10 b2 G — 4¼299
98,50 B
103,25 b G kI. f. 80 B 92,50 B 99,75 2 99,75 G 103,75 G
103 G HI. f.
87,25 G x99,90 bz 99,90 b 102,50 102,50 G 101,70 bz 101,70 bz .99,75 bz .94,50 bz
77,(99,75 G
99,23 · 25 ½ G
Dur-Bodenbach do.
Dur Erag Elisabeth-Westbahn 73 Fünfkirchen-Barcs gar.. Gal. Carl-Ludwigsb. gar.
do. do. gar.
do. do. gar. III. Em. Gömörer Eisenb.-Pfdbr.
Albrechtsbahn (gar.) 5 Chemnitz-Komotau 5
II. Em.
.65,50 bz B
77. 83,50 bz 7,50 G
33 II 32 bz
88,40 G fr. Z. .73G
/7. 93,25 bz 90,25 bz G 89,50 b G VI. 80,25 bz G
Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke 1 1 — seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Oder-Deichb.⸗-Oblig. 4 *1/1. u. 1/7.,109,25 b” Pomm. Hyp. Br. I. rz. 1205 Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder Berliner Stadt-Oblig.. 3 151 1 u. ¼½¼ 102,40 bz do. II. u. IV. rz. 1105 — zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ do. do. 3 1/1. u. 17⁷-90 1 I “A“ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Rheinprovinz-Oblig... 4⁄71/1. 102 B pr. EA Hrb Sah dsch. db. 5 Amtsbezirke seinen Wohrsitz hat, muß bei der Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, Schuldv. d. Berl. Kaufm,. 5 1/1. 1/7. 100,75etwbz ö’“ Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen werden die Rechtsanwalte v. Frankenberg, Lochte, Berliner )71. u. 1/⁷.101,59 bz do. do. do. III. 5 Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu Hientzsch, Leonhardt, Graeßner, Justiz⸗Rath Hüben⸗ do. 5 1/1. u. 1/7. 105 b Pr. Otrb. Pfandbr. kdb' 42 den Akten anzeigen. Densenigen, welchen es hier an thal zu Sachwaltern vorgeschlagen. sLandschaft. Central. 4 1/1. u. 1/7, 96,75 bz B .““ Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Wei, “ — 8 Kur- u. Neumärk. .3 1/1. 1/7.87,75 bz 1 [6385) Ediktalladung. 8 8 85 neue . h 1. 17⁷. 89 25 b. do. 1872n. 735 1/1. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig EEüö“ “ — Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. 5 1/1.
.4½ 1/1. u. 104 bz g b zniagli S Abtbei Graner — Firma L. Graner — dahier, ist das N. Brandenb. Credit 4 1/1. u. 1/7. 95,25 bz do. do. (120 rz.) 4 ½ 1/1. “ Konkursverfahren eingeleitet und zur summarischen do⸗ naue . 41 1/,1. u. /⁷1 101: ⸗ k . sSchlen 1“ 8 Schuldenliquidation, zum Güteversuch behufs Ab⸗ do. 0. 4 ½ 1/1.
5 Ane, . 8 Ostpreussische 3 ½ 171. 7. 86,75 3 1 ö. 3
Konkurs⸗Eröffnung. ““ 8 8 Hnbssen sowie zur Wahl 8 Z“ 4 11/1. - 18 ööEr 88* Ses 2 171. * s 3 ET s eines Kurators Termin au do. (( 1/1. 102,10 . . 1“ 95, 2 8 11“ Ueber das Vermögen des Steinsetzmeisters den 22. Januar 1875, Vormittags 10 Uhr, “ (NA)Anh TLandb. Hyp. Pf. 5 öe “
noch eine zweite Frist Gläubiger des Gemeinschuldners werd fgefordert, Albert Bellenbaum zu Breslau, am Ohlau-Ufer . 11“ 1a; v Pommersche 3 ½ 1/1. 86,50 bz do. VII. Ser bis zum 25. Januar 1875 Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, 3 vn, Fich 2 mtänni (Kontumazierzeit) in das Gerichtslokal bestimmt. do. 1/1. 93,90 bz Mecklenb. Hyp. Pfandbr. 5 1/1.u. /7. — — . VII. Ser. 8 “ “”“ in dem auf “ Sämmtliche Gläubiger des 2c. Graner werder 8 - do. do. rgoks. 888 Jn. “
Meiuinger Hyp--Ffandbr. 5
1090,50G do. stb. Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5 0 Westb
101,50 bz Südöst. (Lomb.). 103 bz Turnau-Prager .. 100,40 bz Vorarlberger gar. 99,50 B Warsch.-Ter. gar. . 1869 b 1 do. Wien. 102,50 bz .101 bz Eisenbahn-Prioritäts- 100,15 bz- Aachen-Mastrichter .. 106 G do. II. Em. 99,20 bz [74 do. III. Em. 102,35 vz [102 Bergisch-Märk. I. Ser. J100,50 b G (bz do. II. Ser. 100,75 bz 6 do. III. Ser. v. Staat 3 ¼ gar. 00,25 G do. do. Lit. B. do. 94,75 G do. do. Lit. C.
Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. 1/1. 28,75 b Dn D. Gömmsren nssn
1/5 u 1 228,25 bz Ischl-Ebensee
Kaiser Ferd.-Nordbahn u. 7. Kaschau-Oderberg gar.. 8
J100,40 bz G 8,50 bz 78,90 bz 189,50 G 0. 76,75 G 71,75 G 0. 82,40 bz B 0. 94,60 bz G 0.
—,— — —,— — üeees
————,——
im Zimmer Nr. 47 im I1I. Stock des Stadt⸗ eX 2 Pfandinhaber oder andere, mit denselben gleichberech⸗ Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ½ 1 ¼ u. % 940
3 Gerichts⸗Gebändes tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von zu erscheinen.
1 B 8 8 . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat den n⸗ “ 1ö““ eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
EEE=EEgSEEE
51EHEEESASSFSSàAS
————M
11110 5 Livorno
Ostrau-Friedlander ...
v11““
120] Bekanntmachung Der über das Vermögen des Kaufmann C. E. Stellding hierselbst unterm 12. Juni cr. eröffnete [6375] kaufmännische Konkurs ist durch Akkord beendigt. Lübben, den 29. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Konkurs⸗Eröffnnng.; Königliches Kreisgericht zu Strasburg i. Westpr. den 28. D Crte rhthei ung, ttags 1 ½ Uh n 28. ember „Nachmittags hr. b 4 He Acber das Vermägen des Kausmanns Eduard Hesse, Kade und der Justiz⸗Rath⸗ Hientzsch zu Sach⸗
E. waltern vorgeschlagen. berhe e Haneiarth, Rier, 8..ze1c, den 31. Dezember 1874.
14 1 1
5 Cmarnennesn
1
17
4. und Obligationen. Pilsen-Priesen 1.
1 1 1 1 1 0,70 bz Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 1
2 18 6608 kl. f. Schweiz Centr. u. Ndostb. 1
1
1
1
1
S2ö2ö2öSöSööSSSE”
1 3. 3 -
R8
—.,— —- —-—- —-9 —6-i—6——,—— —9ß— y—- —
E 8 — ⸗
u 81 1 Le fatt.as
50 kl. f. TheissbeahhnF . 85 Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. Ungar. Nordostbahn gar. do. Ostbahn gar. .. Vorarlberger gar.... Lemberg-Czernowitz gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. IV. Em. Mähr.-Schles. Centralb. Mainz-Ludwigshafen gar. do. do.
Werrabahn I. Em. ...
Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 3
FSexass do. Ergänzungsnetz gar. 3 91,75 bz G Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 1/5. u. 1/11. 98,90 bz B
99 B; Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3. u. 1/9. 86,90 2
103,50 bz do. Lit. B. ““ 1/5. u. 1/1 1. 71,75 bz G
5
5
5
3
25
/3. u. 70,40 G /4 u. 1/10. 64,90 bz /1. u. 1/7. 163 brbz3 73. u. 119 29 75. u. 1/11. 7 1 bz G
1/5. u. 1/11. 78,30 bz 1/5. u. 1/11. 73,10 bz 1/5. u. 1/11.
1/1. u. 1/7. 1/4.u. 1/10,99,70 bz 1/1. u. 1/7. 95,90 b2 1/3. u. 1/9. 318 b B 1/3. u. 1/9. 309,70 bz
-
1
11. 76,50 kz Aufforderung der Konkursglänbiger Baumgarth, in
nach Festsetzung einer zweiten Anmelvungsfrist. “ I 88
(Konkurs⸗Ordnung §. 167; Instr. §§. 21, 22, 30.) 24. 8
222 dem 8 Les 8 . des festgesetzt auf den 24. Dezember cr. aufmann elm roth zu Soldin ist zur ; 89 li
Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger Bumn weinfne 88 Verwalter der wassi. it de I.
7 1 9 7
——
— —
Enn — — — — — — — — — — — — — — — — F9 2 EZEEZEEEE111“ 8
90 90 0⸗0
—
8588AH8EASHASASAS
—q—Aö — MFcu öö
e ———
9 ndd Bod. Or. Pfpr. 5 1/5. u./11. — Jö1.“ 98 on⸗ ““ 133vsn. ö111nq“
95 1“ do. Düsseid-Elbf. Brior. Elsenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktlen. do. do. II. Ser. 4 ½ — — (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) do. Dortenund-Soest I. Ser. 4
vee Div. pro 1874 do. do. II. Ser. 4 ½ 7. 86,50 G Aachen-Mastr... — 4 1/1. 33,90 bz do. Nordb. Pr.-W¼. 5 7. 95,50 bz B Altona-Kieler .. 1/1. [112 bz do. Ruhr.-C.-K. Gl. L. Ser. 4 ½ /7. 101 bz Berg. Märk... .. 1/1. 85,30à 84,50 bz do. do. II. Ser. 4
festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre An⸗ Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗Sämn 11“ .“ do. 191,25 bz II. Em sprche noch nicht angemeldet haben, werden aufge⸗ “ stellung auf s 22. Dezember 1874 festgesetzt. bei Meidung der Nichtberücksichtigung in diesem 8 Em. fordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein, gebändes vor dem gerichtlichen Kommissar Herrn worden. vorbereitenden Verfahren, beim Rechtsnachtheile der Sächsische oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis Kreisrichterv. Wrese anberaumten Termine ihre Erklä. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Annahme des Beitritts der Girographar⸗Gläubiger Schlesische h en eachien age bei uns schrifäch oder zu rungen und Borflige üher die Beibehaltumg dieses gaufmann Georz Beer hier, Bumenstaze Je. 1, zanehäneshast der Zeibehaltuns Ferevorlänsts de⸗ “ b Der sür ö 15 zum EEEb Gheage 1I“ st Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden stenten Keen ean. Privatsekretär G. Dedolph hier, . bseen 21 88
er zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist ae vH .ee aufgefordert, in dem hierdurch vorgeladen. 1 8 . 2 0. I auf den 8. Februar 1875, Vormittags 10 Uhr, vhicbeibofans ““ 28 lash 8 13. Jannar 1875, Mittags 12 uhr, Den Schuldnern des ac. Graner wird eröffnet. 1“ do. 4 — vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter v. Patow im Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an vor dem Kommissarius, Gett tee hr George, daß sie Zahlung rechtsgültig nur an den Kurato do. II. Serie. 5 105,50 G 4 ⅛ Berl.-Anhalt.. .. 1/1 u. 7 [131 bz G do. do. III. Ser. 4 ½ e aa d werden zum Geih Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder im Zimmer Nr. 21, im 1. Stock des Stadt⸗ ET1 “ 1/4 u1057 b⸗ Berlin-Anhalter 4 Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläu⸗ Gewahrsam aben, oder welche sühm etwas verschul⸗ gerichts⸗Gebäudes Cassel, am 17. Dezember 1874. “ ““ do... 49 1/1. u. 1/7. 110 1 bz Berlin-Görlitz .. 1/1. [71,75 bz B nh 1u. II. Em. 4 ½ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗ Hei, wit 8 2 nichts an den elben zu 88 8 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ Königliches Amtsger cht I. Abtheilung? Kur- u. Neumärk. 4 11/4. u. 1/110. 88 1 Berlin-Hbg. Lit. A. 1/1. [194,75 bz do. 4 ½ halb einer der Fristen angemeldet haben. folgen oder zu zahlen; vielmehr von dem Besitze der schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder 8 Pommersche 1/4. u. /⁄10. 96,75 9 Berl. Nordbahn . 1/1. [17 bz 5 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Gegenstände 1 die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, [60481 Ediktalladung. Poseusche 1/4. u. 1,10. 96,75 bz B.-Ptsd.-Magdb. V 1/1. [88,25 z G do. it. B. 4 ½ Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ bis zum 20. Januar 1875 einschließlich so wie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver⸗ Nachdem der Colon Ernst Christian Heinri ch Preussische 4 1/4. u. 1/10. 97,702=3. PBBerlin-Stettin. 1/1 u. 7. 147 bs inkl. D. Berlin-Hamburg. I. Em. 4
“ dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige “ bestellen, und welche Personen in Kleine⸗Bührmann in Soegeln seine Vermögens 1
zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen denselben zu berufen seien. Unzulänglichkeit angezeigt, und zugleich um Zu Sächsische
zufügen. “ Rhein. u. Westph 1/4. u. 1/10. 98 bz Br.-Schw.-Freib., 1/1. 98 b G do. II. Em. 4 s Släubigen, melchtr 8 Hannoversche.. 1110. n. 1 neue dür7 “ do. III. 1. 5
mtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ 8 b III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas zü. N. öz e. ee. „ 8 . Cöln-Mindener.. 1/1. [122,50 à B.-Potsd.-Magd. Lt. A. u. B 4 meldung seiner Forderung einen am hiefigen Orte fchtsirhabzn ahlr Züere npemesten ae hleferhe. sen Geld, Papierm oder anderen Sachen im Vest 11e6“ Schlesicche — 4 1114 .1710 b6 75 bb do. Lit. B. “ 1111“ wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten tigte Gläubiger des Gen inschuldne s haben von d oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas gu⸗ v Vefriedi Ansprü⸗ e Badische Anl. de 1866 4 ½ 1/1. u. 1/7.101,50 8 Cuxh.-Stade 50 156. — — Lt. D. 4 ½ auswärfigen Bevollmächtigten bestellen und zu den im ihrem Vöstze befindlichen Piandstücken uns An., verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben V lche. “ 88s leiesche 8 88 do. Pr.-Anl. de 1867 4 1/2. u. 1/8. 118 ⸗ B Halle-Soran-Gub. 1/1. 30,50 bz 68 Akten anzeigen. 1 eige zu machen zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Eeht Seön Vn nüe 8. Bor⸗ — 8 berief do. 35 Fl. Obligation. — pr. Stück 123 bz B Hannov-Altenb. 1/1. [26,75 bz Berlin-Stettiner I. Em. 4 ½
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, “ CCCCEA“ Besitz der Gegenstände fordert, ihre nsprüche unter Vorlegung der betref do. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/3. u. 1/9.† do. II. Serie 1/1 u. 7. 29,30 G do. II. Em. gar. 3 ½ 4 wird der Rechtsanwalt Nesemann hier zum Sach⸗ (3) B chung 8 bis zum 31. Januar 1875 einschließlich e Urkunden und Angabe etwaiger Vorzugsrechte 1 E“ walter vorgeschlagen. Gleichzeitig wird bekannt Bekanntma Z dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse⸗ ESonnäbenb, den 160. Ja nar 1878,
8 dem Konkurse über das Vermögen des Anzeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt 38 8 Kaufmanns Robert Raschdorff hierselbst ist der ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse elbtes un nede e . daß, wenn Kaufmann Paul Zorn hier zum definitiven Ver⸗ abzuliefern. 2 — im n mei den stermine eine gütliche Vereinbarung walter der Masse ernannt worden. Zugleich ist zur fandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ eser. Skeris sollte, die Fusbleibenden einfachen Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von chiro 1n arischen Gläubiger als derselben zustim⸗ [27] Bekanntmachung. noch eine zweite Frist bis zum den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Se 2 wenn nicht, der Konkurs eröffnet In dem Konkurse über das Vermögen des Bau⸗ 31. Januar 1875 einschließlich Anzeige zu machen. 1 und alle gicht erschienenen Glaͤubiger vea⸗ her Kan⸗ Unternehmers Ludwig JIuella zu Unterschloß⸗ festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre An⸗ IV. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an kursmasse ausgeschlossen werden sollen 8 Mewe ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon⸗ fectgese noch nicht angemeldet haben, werden auf⸗ die Masse Ansprüche als Konkurs⸗Gläubiger Im Falle der Konkurs⸗Eröffnung Herhen zugleich ck. 20 b kursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 26. Ja⸗ gefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die Erkl ärungen der Gläubiger über die Person des Meininger Loose — pr. Stück 17,25 b Pomm. Centralb. uar 1875 einschließlich festgesetzt worden. Die Gläu⸗ feim oder nicht, mit dem dafür verlangien Vor⸗] dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder aicht, definitiven Kurators und die Verwaltung der Masse . do. Präm.-Pfdbr. 1½. (99,75 G R. Oderufer-Bahn biger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet rechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schrift⸗ mit dem dafür verlangten Vorrechte entgegengenommen Oldenburger Loose . 1/2. [126 hb Rhbeinische. . .. haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen be⸗ lich oder zu Protokoll anzumelden. bis zum 31. Januar 1875 einschließlich 8 Nachricht dient daß einstweilen dem Schuld⸗ Mmerikaner, rückz. 1887 61/1. u. 1/7 sic. do. Litt. B. (gar.) reits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom bei uns schriftlich oder zu Fretsenl anzumelden und ner das Verfü ungsrecht über sein Vermögen ent⸗ do. do. 1882 gk 6 1/5. u. 1/11. Nv. Rhein-Nahe ... verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei 3. Dezember 1874 bis einschließlich der obigen Anmelde⸗ demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der Füen un alg Kurator der Advokat Wellenkamp do. do. I1TI.] 6 1/5. u. 1/11. Starg.-Posen. gar. uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. frist angemeldeten Forderungen ist * gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie 10Senavpüͤc bestellt ist do. do. Thüringer Litt. A. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom auf den 25. Februar 1875, Vormittags 11 Uyr, nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwal⸗ Die bereits eingeleitete Subhastation des Kleine⸗ do. do. IV. 6 1/5.u. 1/11. 98,60 etbs G X do. neue 40 % 4. Dezember cr. bis zum Ablauf der zweiten Frist vor dem Kommissarius Stadtgerichts⸗Rath tungspersonals Bührmannschen Colonats Nr. 1 zu Soegeln soll do. do. 1885 6 1/5. u. 1/11.102,70 228. 8 de. Lit. B (gar.) angemeldeten Forderungen ist auf Engländer im Termins Zimmer Nr. 47 im auf den 17. Februar 1875, Vormittags 11 Uhr, fo neführt werden, und brauchen Diejenigen, welche do. do. 1885,6 1/1. u. 1/7. 102,70 G Sdo. Lit. C. (gar.) den 9. Februar 1875, Vormittags 9 ½ Uhr, II. Stock des Stadtgerichts Gebäudes vor dem ommissarius, Stadtrichter Dr. In ehnr aß ge üwürkiger Ediktalladung dingliche Rechte äao. Bonds (fund.) 5 1/2. 5.8.11. 98,75 bz 8 Weim.-Gera(gar.) vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Kar⸗ anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine George, im Zimmer Nr. 47, im 2. Stock des ö üibbe Anmeldung A. Subhästatiohs. Norw. Anl. de 1874 .. 98,75 E Angerm.-K. St-Pr. lewski, im Terminszimmer Nr. 2, anberaumt, werden die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche Stadtgerichts⸗Gebäudes termine vom 6 Februar 1875 nicht 88 8g g e r Oesterr. Papier-Rente 4 ½ ½ ¼ n. ¼ ⁄½ 163,90 bz 2[Berl. Dresd. St. Pr. und werden zum Erscheinen in diesem Termine ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen ange⸗ zu erscheinen. b Malgarten, den 10. Dezember 1874 1 doe. Silber - Rente 4 ½ ½ u. „*l,9ͦ bz B Berl.-Görl. St.-Pr. die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche meldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine 8 Königliches Amtsgericht Vörden Oesterr. 250 Fl. 1854 1/4. [LZieh. do. Nordbahn „ ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen an⸗ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. 88 Meyer 8 do. Kredit 100. 1858 — pro Stück Zieh. Chemn.-Aue-Adf. gemeldet haben. eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ 8 10o. Lott.-Anl. 1860 5 1/5. u. 1/1 1. 1 10,50 à 111,50 Hal.-Sor.-Gub. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat fügen. bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung b 1 do. do. 1864 — pro Stück 289.,50 G bz B [Hann.-Altenb. eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ eeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Redacteur: F. Prehm. Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 74,75 etwbz G do. II. Ser. zufügen. bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung Bevollmäͤchtigten bestellen und zu den Akten an⸗ Verlag der Expedition (Kessel). Loose. pro Stück]165 B Märk.-Posener Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ seiner Forderungen einen am hiesigen Orte wohnhaften zeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft 8 Druck: W. Elzner. . Schatz-Scheine 6 1/6.n. 1/12. [91,90 bz Ikl. Magd-Halbst. B. ““ .“ 114“X“ “ “ 1u“ 6 ] 11“ 8 .“ “ 8 g. Em.. 1/2. ul. 1/8. 89,50 -b G do. C 6 1 o. do. kleine..
S . 1/2. u. 1/8. SMünst. Ensch. Franz. Anleihe 1871, 72 5 16/2.5.8 11 F
Posensche, neue..
eS 88 1
Piahdbrieke.
—,———— — — — — —
—
ZII g 2
— —,—
— —
Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 1/4. u. 1/10. 84 bz B do. 69er gar. 5 1/4. u. 1/10. 82,90 bz Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 1/4. u. 1/10. 82,90 bz G 8 Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 1/4. u. 1/10. 86,50 G 199,75 bz G Südöst. B. (Lomb.) gar. 1/1. u. 1/7. 248,20 bz 99,75 bz G do. do. neue gar. 3 1/4. u. 1/10. 248,50 bz 103,50 B do.Lb.-Bons, 1870,74 8 6 1/3. u.9 ,—. 97,75 G l. f. do. do. v. 1875 1 6 . u. 1/9. 101,50 G 95 B [97,75 bz (do. ö. v. 1876 176 . u. 1/9. 102,25 G 94 B do. . v. 1877 /3. u. 1/9. 103 G 103,25 B do. . v. 1878 73. u. 1/9. 1103 0g. 92,50 G do. do. b . u. 1/7. 86,40 bz B 92,25 bz G Baltische . .92,15 bz 199,50 G Brest-Grajewo S4etwbz G 199 50 B Charkow-Asow. gar... 99,40 B Fehtg a 88 88 8& à 6. ü2n gar. er. 8 2 Chark.-Krementsch. gar. 96 — 19 118- 5 Jelez-Orel gar.... 99,25 bz G 7. 102,10 bz G
—,— —
— — — —-— — —
— — —
—
FEüAREG;MEEErRaüRRRmEn
ESSSSESAEHAEESAEASASA
— = 1e —
—'—öq— 22SZ:
—
— —
EESZSOB S8B —B=BOBüS=Z —B: —² — Ee
—,— — —,—- —,—,— —6—
]]
—
— SSöIöSöSSJIöIö1e
—
—
Ageccgeü epee ger he e ee e 9
F
1.
8 — —
Bayersche Präm-Anleihe 4 1/6. [118,75 b B Märkisch-Posener Braunschw. 20 Thl.-Loose — pr. Stück [72,25 bz Mgdeb.-Halberst. Bremer Court.-Anleihes5 1/1. u. 1/7.1102,50 bz Magdeb.-Leipzig. Bremer Anleihe de 1873/4 ½ 101 B do. gar. Litt. B. Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ¼ 1/4. u. 1/10. 104,45 b G Mnst.-Hamm gar. Dessauer St.-Pr.-Anleihes 1/4. 111,50 bz Ndschl. Märk. gar. Goth. Gr. Präm. Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. 106,75 bz Nordh.-Erfrt. gar. do. do. II. Abtheil. 5 1/1. u. 1/7. 104,75 bz Oberschl. A. u. C. Hamb. Pr.-Anl. de 1866 ¾ 1/3. [Ziehung do. Lit. B. gar. Lübecker Präm.-Auleihe 3 ½ 1/4 pr. Stek 1170,25 bz do. neue Lit. D. Meckl. Eisb.-Schuldvers. 3 ½ 1/1. u. 1/7. [88, 20 baz Ostpr. Südbahn.
1/1. [31,50 bz B do. III. Em. gar. 3 ½ 1 1. [98 bz do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½ 1/1. [242 bz B do. VI. Em. do.
1/1. 93 b- G Braunschweigische 4 ½ 1/1 u. 7. 98,25 G] Bresl. Schw. Freib. Lit. D. 4 ½ 1/1 u. 7. 99 bz do. Lit. G. 4 ½
1/1. 46,30 bz do. Lit. H. 4 ½ 1/1 u. 7. 152,50 bz Cöln-Crefelder.
1/1 u. 7. Cöln-Mindener I. Em II. Em.
- I11““ 1 - . u. 19 “
92,40 bz VII. Koslow-Worenesch gar. n 2
9 95,20b6 100G do. Obligat. 5 1/4. 19 94,25 bz B 1
4 —6 —
gemacht, daß Herr Rechtsanwalt Selcke hierselbst In
zum definitiven Verwalter bestellt worden ist. 8 Soldin, den 21. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
EE1 — —⁸ SZ— HA A ————— — ——
SöIISSööSSSSSSS2öSvISISE
8 8
199,10 bz G Kursk-Charkowm gar. .. 09,25 b G
. 8 69,10 G K.-Chark.-Assow Obl... 8
74. u. 1/10. 99,10 bz G Kursk-Kiem gar... . do. kleine ..
/ Losowo-Sewastopol, Int.
3 Mosco-Rjäsan gar.
- Mosco-Smolensk gar...
74.
/4. u.
+₰¼
99,40 bz G u. 96,50 bz G .u. 100,65 bz G u.
u.
SAAE b0N
7. 0. 1. 7. 96,50 bz G 1/8. 99,40 bL G 16. 0. 1/1 u.7. 1/8. 1/1.
1 1/11. 99,25 bz G u. 1/10. 91,15 bz G /4. u. 1/10. — — u. 1/10. 99,75 bz G „u. 1/10. 99 G . u. 11.9 1,90 bz 84 b G 99 b G 99,45 b 99,50 G
25EAF
2 . —,— +- 87
=
9: Orel-Griahhy) “ Poti-Tiflis gar.... 1 FRHRjäsan-Koslow gar.... Rjaschk-Morczansk... Rybinsk-Bologoye.. ..
do. II. Em. Schuja-Iwanowo gar... Warschau-Terespol gar.? do. kleine gar. Warschau-Wiener II... do. kleine do. III. Em. kleine IV. Em.
52*‿
SS — ——
8 8 H
10. 130à 29,50 bz 1/4 u 10 92,75 etw bz B 3 . [2ö4,50 bz 161 VI. Em. 100,75 G Halle-Sorau-Gubener .. 113,20 bz do. 1 1 104,50 G Hannev.-Altenbek I. Em. /1. 90 bz do. do. II. Em. 1/1. [99,50 bz do. do. III. gar. Mgd.-Hbst. 1/1 u. J. 71 bz Märkisch-Posener 5 1/1. + — Magdeb.-Halberstädter. 1/10. [94,10 bz do. von 1865 1/1. 99 bz G do. von 1873 1/1. [27,75 bz do. Wittenberge 31,75 bz Magdeb.-Leipz. III. Em. 51,90 bz Magdeburg-Wittenberge 42 bz G Niederschl.-Märk. I. Ser. — — do. II. Ser. à 62 ¼ Thlr. 66,60 bz do. Oblig. I. u. II. Ser. 72,25 bz do. III. Ser. 100,75 etwb BNordhausen-Erfurt. I. L. 30 bz Oberschlesische Lit. A.. 44 bz 1 do. Lit. B. 2
—
—,— — — — —- —
— —, — — * —,—,—
en*es
TöITETIIIII1111I
Eaü’”AnAAAnE 0—86⸗, 0— — —
I =qö=g=êg=
101,50 B kl. f. .100,50 G J100bo0 19928 s2.lo.Selo . (N. 1.) Alab. u. Chat. gar. Calif. Ertension .. . .. Chicago Seuth. West. gar. Fert Wayne Mouncie.. Brunswick 8
— —2 —
— —— 1 2 —,— —— —-—— — —— — — — — —O JO — — —- — ——— — — — —
—,— —O— ——- —- — —- — —————
— ———
— ,—
97,50 b 97,75 b 88,60 b
— sou 1/1. u. 1/7. 24,50 G 1/5. n. /11.
A
— 22
EEEqbEe — —-—99A’
—6,— — — —
¶ —
—, — OSUScnroo SSSSAU
—
8098—
Oregon Calif. 8 3 “
93 G Port Huron Peninsular. 86 G Rockford, Rock Island.
—
UCmnmnnRananRnEnEnS:
—,—, —,—,— — — — 121212121
Nordh.-Erfurt.
111l1l11I
2 2 3 3 3 3 3 23