1“ 8
Kl. und Regts. Arzt vom 2. Garde⸗Drag. Regt., mit Wahrnehmung §. 62. Ist der Schiffer verstorben oder verhindert, so hat der]/ Zahl der Grundst welche sich nach ihrer Lage und sonstigen Be⸗ . 18 8 EEE“ — der divistonsärztlichen Funktionen bei der 2. Garde⸗Inf. Div. beauf⸗ Steuermann die in den §§. 60 und 61 dem Schiffer auferlegten schaffenheit zur Errichtung von Dienstgebäuden für die obersten Reichs⸗ ¹0 8-, 2 tragt. Dr. Weitz, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. vom Res. Landw. Verpflichtungen zu erfüllen⸗ I1 3 behörden eignen, eine sehr beschränkte ist, so erscheint es rathsam, 1¹ Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. 2 emn er n et er ʒ üion Bat. Nr. 38, Conrad, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. vom Res. §. 63. Sobald das Schiff in den inländischen Hafen eingelaufen wenn ein allen Anforderungen völlig entsprechendes Privaibefätihum Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das 8 die Feezanf Jeefe erzecer ameneragheda Landw. Bat. Nr. 33, beide als Assist. Aerzte 2. Kl., ersterer mit ist, in welchem es seine Fahrt beendet, ist das Tagebuch der für den zum Verkauf zestellt wird, dasselbe für das Reich zu erwerben, auch Postblatt nimmt an: die Inseraten⸗Expedition Caln eont ese in Zerlint Heeghan Lerm Linem Patent vom 19. Juli 1873 F. 1. bei dem Feld⸗Art. Regt Nr. Standesbeamten des Hafenorts zuständigen Aufsichtsbehörde vor⸗ wenn augenblicklich sein Verwendungszweck sich noch nicht bestimmen des Neutschen Reichs⸗Anzeigers und ertta⸗ 1 v1“ S läßt Ureußischen Atauts-Anzrigers: Verkäuf S i ilien⸗Nachrig 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen zc. 8. Familien⸗Nachrichten. alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus⸗
21, letzterer mit seinem Patent vom 30. September 1874 M. bei dem zulegen. b 1.1“ Diese hat beglaubigke Abschrift der in das Tagebuch eingetra⸗ Die Gelegenheit zu einer solchen Erwerbung ist gegenwärtig da- Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 8 Verloosung. Amortisation, Zinszahlung u. s w. 9. Central⸗Handels⸗Register (einschl. Konkurse). —
Fhe-grt .. Dr See ae een h vieh vent er desp nent Standesurkunde dem Standesbeamt dessen Regis⸗ durch geboten, daß die B Res. Landw. Bat. Nr. als Assist. Arzt 2. Kl. mit seinem Patent genen tandesurkunde dem Standesbeamten, in dessen ezister der durch geboten, daß die Besitzer der beiden an einander grenzenden e. 1 vom 12. Nov. 1874 bei dem Inf. haen Nr. 13, im aktiven San. Fall gehört (§. 61), behufs Kontrolirung der Eintragungen zuzustellen. Grundstücke Wilhelmstraße r. 77 und Königgrätzerstraße Re veshin 1 8 von öffentlichen Papieren. Erscheint in separater Zeilage.
orp Ult. Dr. Melchjor, Stabs⸗ u. Bats. Arzt v. Füs. Bat. Si Al eichti dieselben zu veräußern beabsichtigen. T ehõ 1 Ferpgs Ragcftegt. 110, mit dhaion. Dr. Mischner, egül Nes .“ “ der verstorbenen Säc,n Wlhge .ng ersere NRagenn ESteckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen 2 ene Realrechte geltend zu machen haben, werden schrift versehen, an das bautechnische Bureau der Verloosu A tisati der Landw. vom 1. Bat. — Regts. Nr. 6, mit der 8 §. 64. Die Berichtigung einer Eintragung in dem Standes⸗ tere ist Eigenthum der Fuürsten Anton und Ferdinand Rasaimff⸗ „ Steckbriefs⸗Erneuerung. Der hinter den Rafgefachert, —1 sur Vermeidung der Präklu⸗ unterzeichneten Behörde hierselbst, welches den Ter⸗ Zinszahlung 9 1
Sanitäts, Corps. Dr. Funk, Dr. Sachs, Stabsärzte der Landw. rehise kann nur auf Grund gerichtlicher Anordnung erfolgen. Sie Mit diesen ist am 9. Dezember 1874 Namens des Reichs ein nota⸗ Kanfmann Bernhard Ludwig Lesser von hier B n De tierungeerutth anzumelden. min abhalten wird, eingesandt werden. 8 Papier n.
vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 45, Dr. Boeck, “ der geschieht durch Beischreibung eines Vermerks am Rande der zu rieller Vertrag abgeschlossen worden, durch welchen sie sich verpflichtet wegen betrüglichen Bankerutts in den Akten L. 100, Berlin, enas . u1“ 1“ Die Lieferungsbedingungen liegen in dem ge⸗ apieren. 8
Landw. v. Res. Landw. 818 Nr. 36, Dr. r. Voß, berichtigenden Eintragung. 8 haben, das Eigenthum an den gedachten Grundstücken und jetzt 24 de 1864 rep. unter dem 23. Februar 1864 ng Feisgeelcht. — nnannten Bureau zur Einsicht aus und können auchf Berichtigung. 5
“ 8 Landw. Bat. 1u1 18 9 8 65. Für das Berichtigungsverfahren gelten, insoweit die Lan⸗ deren unbeweglichem Zubehör für einen Kaufpreis von sechs erlassene Steckbrief wird hierdurch in Erinnerung ge⸗ 5 er Subhastationsrichter. Lvon dort auf portofreien Antrag gegen Erstattung in Nr. 2 d. Bl. II Bekannt⸗
Faeb 8 Fart. 89 St . vom 1. Ba 8 e s 88 18 desgesetze nicht ein Anderes bestimmen, die nachstehenden Vorschriften. Millionen Mark. an das Reich zu übertragen und be⸗ bracht. Berlin, den 31. Dezember 1874. König⸗ Die von der Wittwe des Raths Henkel, von 50 Pf. Reichswährung pro Exemplar be machung der Direktion der Lübeck-Büchener Eisen⸗
Bet 1. 8 g— 588 5 1 85 de. b eo. Die Aufsichtsbehörde hat, wenn ein Antrag auf Berichtigung ge⸗ n des Grundstücks Wilhelmstraße Nr. 77 die Einwilligung ihrer liches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungs⸗ Ernestine, geb. Henkel zu Cassel unterm 22 bezw. werden. 8 2 bahn⸗Gesellschaft vom 2. d. Mts., betr. Kündi⸗
Landw. Regts. Nr. 38, 9. Dapeis Stabesnd ber Landi. von stellt wird, oder wenn sie eins solche von Amtswegen für erforderlich Meilterhen hierzu binnen längstens acht Wochen zu beschaffen, andern⸗ sachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. 23. Juni 1871 unter Verpfändung ihrer Immobilten Hannover, den 5. Januar 1875. “ gung ausgelooster Prioritäts⸗Obligationen, 1. ap L. Sen F 8. R 5.3 A8. 8 1 ta argissts Arzt j. Kl. erachtet, die Betheiligten zu hören und geeignetenfalls eine Aufforde⸗ falls .F eine Konventionalstrafe von 600,000 Mark an das Reich dahler ausgestellte Schuldverschreibung über Königliche Eisenbahn⸗Direktion. muß es statt Nr. 1868 richtig 1068 heißen. “ . Nee üt S. 9 8 “ Ma . 8 ilicn. rung durch ein öffentliches Blatt zu erlassen. Die abgeschlossenen 1 E en. Eigenthum, Nutzungen und Lasten sollen auf das letztere Steckbriefs⸗Erneuerung. Der hinter den Kauf⸗ 750 Thlr. zu Gunsten des Justizraths Heinrich 1 Assift. Arzt 1one 8 8 * w. eh . La. E11““ Verhandlungen hat sie demnächst dem Gerichte erster Instanz vorzu⸗ 88 er gerichtlichen Auflassung übergehen, bei welcher auch das Kauf⸗ mann Elieser Amulitzki wegen betrüglichen Ban⸗ Henkel dahier (später durch Ession übergegangen [6363] 0 2 8 8 91 1 3 8 Klg 8 “ 8 18 gg-ge Reif “ legen. Dieses kann noch weitere thatsächliche Aufklärungen veran⸗ geld zu bezahlen ist. Das Grundstück Wilhelmstraße Nr. 77 ist kerutts in den Akten A. 76, jetzt 64 de 1864, rep. auf dessen Sohn den Lehrer Dr. Wilhelm Henkel 5 0 Hy Pothekenbriese 8. Nr.10 bee Aoschier bewgüt, ör Berte, Algst Rae vüt wesen und geeigneienfall den Antrugsteler auf den Prozezueg ver⸗ nae ga,60 Basr endfhc Fnggräberstrage Nr 134 . dagegen iergn”,2. Jnli 1864 ferlassene Stecbrief wird und danach auf Abpiph von Meennhn n Ner 1 1 8 4 9
Inf. Regt. Nr. 45 ausgeschieden und zu den Aerzten der Res. des 8 Im Uebrigen finden die für Sachen der nicht streitigen Gerichts⸗ der Wahl des Nein “ Pön e ö Kauh Perdunh⸗ 18 neeang gehrags, Helhn dnes. fich b nden hekaumen, n werden auf ge⸗ erste Dulpillar isch sichere vFPothek.
Landw Saargemünd übergetreten. 11Z1I1I11““ “ Anwendung. 8he. . den 8 zur lung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Urkunde ein Ret n zaten verhtesnen, derftnm ens 0 % Amortisationsentschädigung.
zui⸗ “ ter Abschnitt. Schlußbestimmungen. ; ven Falle ist das Reich be⸗ oruntersuchungen. solches binnen 4 Monat hier ge I“ 3 8 Mürme; .66. GC oder anderer Religionsdiener, — ag vppotheken bis zur Löschung vom “] machen, widrigenfa ckunde fü ificirt 8 2 Ernennun 1“ b zu den religiösen Feierlichkeiten einer Eheschließung Fefüehe gegen fünf Prozent jährlicher, in Quartalgraten Steckbrief. Gegen den Konditorlehrling Mar erkläͤrt wird. Aefane S 8 Ver loosnungs-Anzeige. 166““ 86 gen, Im stehenden Keere ihm nachgewiesen worden ist, daß die Ehe vor dem Standesbeamten post I zahlbarer Zinsen zurückzubehalten. Die Kosten Vetter ist die gerichtliche Haft wegen Unterschlagung durch Anschlag am Gerichtsbreit. Die laut §. 27 des durch allerhöchsten Erlass vom 21. Dezember 1863 bestätigten Statuts Se. Majestät der Deutsche K aise r. Köni gvon Preußen geschlossen sei, wird mit Geldbuße bis zu dreihundert Mark oder mit — 1 empel 8 Ftän vernages sind vom Reiche zu tragen. Die in * Akten V. 8 de 1875 beschlossen worden. Die Cassel, am 2. Januar 1875. 5 vorzunehmende Verloosung unserer 5 „% Hypothekenbriefe hat am heutigen Tage in Gegenwart des stell- F ben spre ent EEEET11 Ma settat des Köͤnbsn Gefängniß bis zu drei Monaten bestraft. 8 3. esle ben 1 durch den Bundesrath und den Reichstag ist Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es Königliches Kreisgericht. yertretenden fungirenden Rathes Herrn Georg Beer, des Direktors Herrn Ferdinand Herrmann, des Allerhöchste Kabinets⸗Ordre vom 22 Dezember 1874 zu er⸗ §. 67. Wer den in den §8§. 16 bis 19, 21 bis 23, 55 bis 57 nrt aga e daß die Verkaufsofferten als erloschen wird ersucht, den zc. Vetter im Betretungsfalle fest⸗ Erste Abtheilung. PProkuristen Herrn Theodor Benolt, des Syndikus der Bank Herru Justiz-Rath Wolff und des nennen geruht: b C“ Fazeigezflichten echkomme wird mit Geld⸗ 1875 einschltepich dün⸗ “ Genehmigung bis zum 1. Februar ö11ö1A““ . ch orfindenden Schultheis. H̃ “ stattgefunden. v“ bEEE 8 rafe bis zu einhundertfunfzig Mark oder mit Haft bestraft. ie ; . 8 Söö 8 Begenständen „Delde⸗ die Königli 8 “ us wurden verloost: der Ses zarnandange mhasf Pig Fbn bisher. Commde. Strafverfolgung tritt nicht ein, wenn die twaest nicht 8— Ouse Die beiden Grundstücke, deren Flächeninhalt zusammen 25,350, voigtei Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den [2914] w 3 Stück à 1000 Thlr. Lit. A. .“ virtilene⸗Sfsteer vom Platz für diese gistung: den Major den zunächst Verpflichteten doch rechtzeitig gemacht worden ist. Quadratmeter beträgt, sind mit den darauf befindlichen Gebäuden im 8. Januar 1875. Königliches Stadtgericht. Abthei⸗ Gegen folgende, seit länger als zehn I No. 99 203 505. Hausmann, bereits in dieser Eigenschaft verwendet; Die bezeichnete Strafe trifft auch den Schiffer oder Steuermann, “ von zwei gerichtlichen Sachverständigen auf einen Werth lung für Untersuchungssachen. Kommission II. für schollene ist der Antrag gestellt, sie für kodt zu er⸗ 8 Stüchk à& 590 Thlr. Lit. B. zum Platzmajor der Festung Ulm (rechtes Donau⸗Ufer): den welcher den Vorschriften der §§. 60 bis 63 zuwiderhandelt. —von 4,927,528,80 Mark geschätzt worden. Der jetzt beanspruchte Voruntersuchungen. Beschreibung. Alter: 17 Jahre, klären: . No. 137 178 796 873 1008 1226 2254 3757. Hauptm. Hahn vom 14. Inf. Regt Die. fugt, die zu Anzeigen oder Kaufpreis ü;bersteigt allerdings diese Tare um etwas mehr als eine geboren am 13. November 1857. Geburtsort: Verlin⸗ 1) den Gustav Robert Gabriel, geboren am 1. 13 Stück à 200 ThIr. Lic. C. “ ses Gesetzes Verpflichteten Million Mark, da indessen eine Ermäßigung desselben nicht zu er⸗ Größe: 4 Fuß 10 Zoll. Haare: dunkelblond. Augen: September 1838, Sohn des am 30. Juli 1839 hier- No. 507 833 926 1499 1619 2209 2459 2719 2753 3305 5157 5293 6039 Durch Kriegs⸗Ministerial⸗Reskript hierzu durch Geldstrafen anzuhalten, welche für jeden einzelnen Fall reichen gewesen ist, da ferner die beiden Grundstücke wegen ihrer Lage blau. Augenbrauen: blond. Kinn: oval. Nase: selbst verstorbenen Schuhmachermeisters Johannmn 1— 52 Stück à 100 Thlr. Lit. D. Reat Nünchen, 28. Dezember. Mayr, Pr. Lt. vom 2. Feld⸗Art. den Betrag von fünfzehn Mark nicht übersteigen bürfen, Eben dem Terrnin des Auswärtigen Amts und in der Nähe des bemöhnlich. Mund: gewöhnlich sealehtefcgbs⸗ e. Nilhenn Gabzicl und seiner Fegu uguste Cr⸗sasem gaa 9e.77s 888 964 1809 8181, 9896, 10492 Regt. Vrvpe en, 11 FNee Neftan. Vt⸗ “ . “ Ein Standesbeamter, welcher unter Außerachtlassung der Sitzes anderer Centralbehörden sich ganz vorzugsweise zur Verwen⸗ sund. Zähne: unvollstän ig. Gestalt: schlank. Sprache: nestine, geb. Schulz; derselbe soll sich im Jahre 8500 9099 9734 9923 10060 10. 85 da e 11“*“ Feld- in diesem Gesetze gegebenen Vorschriften eine Ehe vollzieht, wird mit dung für Reichszwecke eignen werden, da endlich der Uebergang dieser deutsch. Besondere Kennzeichen: Dem ꝛc. Vetter fehlen 1853 mit seiner Mutter und seinem Stiefvater, dem 12637 12793 13285 13355 1340 Art. Regt. König, als Regts. Adjutant bestätigt. Geldstrafe bis zu sechshundert Mark bestraft. Zmmobilien in andere Hände deren spätere Erwerbung für das Reich am kleinen Finger der linken Hand zwei Glieder. Schuhmacher Bottroff, nach Adelaide in Austraͤlien 17411 18506 18777 19806 20047 20412 21098 21652 23149 23802. 1 es Sseden §. 69. Gebühren und Geldstrafen, welche in Gemäßheit dieses entweder unmöglich machen oder sehr vertheuern würde, so dürften ia. begeben haben; sein hier befindliches Vermögen be⸗ 22 Stüechk à 50 Thlr. Lit. E. Abschiedsbewilligungen Gesetzes zur Erhebung gelangen, Viehen, insoweit die Landesgesetze überwiegende Gruͤnde dafür sprechen, die jetzt sich darbietende Ge⸗ Ediktal⸗Citation. Auf die Anklage der König⸗ trägt gegen 400 Thlr.; 1 No. 43 413 1044 1372 1601 1691 1714 1924 2255 2398 2808 3021 3699 3806 3881 4047 e . nicht ein Anderes bestimmen, den Gemeinden zu, welche die sächlichen legenheit zum Ankauf nicht unbenutzt zu la en. lichen Staatsanwaltschaft hierselbst vom 28. g. 2) den am 15. November 1815 in Zirke geborenen 4331 4736 4754 5037 5245 5701 6243 6249 6523 6575 6583. Durch Allerhöchste erfügung Kosten der Standesämter (§§. 7, 8) zu tragen haben. Die Geldmittel zur Deckung des “ es und der Kosten des tember 1874 ist mittelst Beschlusses des unterzeich⸗ Friedrich Wilhelm Drewlow, Sohn des Fleischer⸗ 27 Stück à 25 Thlr. Lit. F. München, 19. Dezember, Kolb, Hauptm. vom 2 S §. 70. In welcher Weise die Verrichtungen der Standesbeamten Kaufgeschäfts einschließlich der Stempela gabe werden zweckmäßig neten Gerichts vom 30. Oktober 1874 gegen 1) den meisters Friedrich Drewlow und seiner Frau Johanne No, 992 1236 1313 1554 1628 1650 1755 1880 2039 2120 2365 2586 3003 3389 3725 3862 Bat., mit schlichtem Adschted erilassen. 1 in Bezug auf solche Militärpersonen wahrzunehmen sind, welche ihr aus dem verfügbaren Bestande der von Frankreich gezahlten Kriegs⸗ Tuchmachergesellen und Barbier Karl Heinrich Renate, geb. Kettner, Beide in Zirke verstorben; er 4019 4282 4750 4860 5176 5203 5271 5313 5507 5584 6098 München, 29 Dezember. Pöhlmann Hauptm. vom 2 Standquartier nicht innerhalb des Deutschen Reichs, oder dasselbe kostenentschädigung zu entnehmen sein. J Motiven zu dem Schilke, 2) den Tuchmachergesellen Heinrich Otto soll im Jahre 1838 nach Amerfka entwichen sein; welche am 1. Juli 1875 zahlbar sind und mit 10 % Amortisationsentschädigung zur A hlung gelangen. Jäger⸗Bat 1 Penfion ü8 Biap gestelt nach eingetretener Mobilmachung verlassen haben, oder welche sich Entwurf eines Gesetzes wegen Abänderung des Gesetzes vom 8. Juli Laube, 3) den Tuchmachergesellen, jetzigen Buchhalter sein Vermögen besteht in etwa 120 Thlr. Die ausgeloosten Stücke werden schon jetzt eingelöst, und zwar s9, dass München, 31 Dezember. Gr aßmann vr. I be auf den in Dienst gestellten Schiffen oder anderen Fahrzeugen der 1872 (Drucksachen des Reichstags Nr. 98) ist dieser Bestand auf Gustav Julius Oswald Folte, 4) den Spinnmeister⸗ Diese zwei Verschollenen und ihre unbekannten für 25, 50. 100. 200. 500. 1000 Thlr. Inf. Regt, Niegler Pr. Lt. vom 6 Chevauleg. Regt. Wufka, Marine befinden, wird durch Kaiserliche Verordnung bestimmt. 4,047,981 Thlr. angegeben, welcher Betrag moöͤglicher Weise durch sohn Albert Julius Gottlieb Knappe, 5) den Tuch⸗ Erben laden wir zum 11“ 27½¼. 55. 110. 220. 550. 1100 Thlr. Pre 8 E18e Pension verabschieder gt. §. 71. Für die Landesherren und die Mttglieder der landes⸗ noch unerledigte Liquidationsposten sich einigermaßen vermindert. machersohn Fürchtegott Leberecht Hermann Rhein und 6. Mai 1875, Vormittags 11 Uhr, ausgezahlt werden. In der Reserve nnd Landwehr. herrlichen Familien, sowie der Fürstlichen Familie Hohenzollern er. Hiervon sollen nach jenem Entwurfe zu militärischen Bauten ꝛc. in 6) den Tuchmachersohn Karl Friedrich Oscar Heinrich in unser Richterzimmer Nr. 1 mit der Warnung, Berlin, den 22. Dezember 1874. Durch Allerhöchst e Perfügung. folgt die Ernennung des Standesbeamten und die Bestimmung über Elsaß⸗Lothringen 2,730,000 Thlr. verwendet werden; es bleiben Hoppe, 1—6 aus Sommerfeld, wegen unerlaubter Aus⸗ daß, falls die Verschollenen weder vor noch in dem 88 P 8 — B 71 — „ lit A tj B K München, 25. Dezember, Fir entscher, Landw. Sec. Lt desort der Führung und Aufbewahrung der Standesregister durch Flscg verfügbar n- 2 119,095 ghlr ,ne “ Meank b8. . menderung 8. 8 8 Geege har Terafgeseshuchs scch schriftlich oder persönlich melden, sie reuss1sC —-10 0Oden- redIt-- Ctlen- ank. bö ünai Hi 1 mre ug des Landesherrn. vede .P. 2,046,057 Mark kann ne en Kosten des . . 8 des 9. N ür todt erklärt und ihr Nachlaß den nächsten erb⸗ 11“ Rezt., bei eingetretener gänzlicher Dienstunbrauchbarkeit In Betreff der Stellvertretung der Verlobten und in Betreff des Kaufgeschäfts aus den disponiblen Zinsen der Kriegskostenentschä⸗ die Untersuchung eröffnet und zum mündlichen Ver⸗ berechtigten “ ” 1 Aufgebots entscheidet die Observanz. digung gedeckt werden. fahren ein Termin auf den ö20. Februar 1875, Birnbaum, den 8. Juli 1874. “ „Im Uebrigen werden in Ansehung der Mitglieder dieser Häuser 1 G “ Bormittags 9 Uhr, im Sitzungszimmer Nr. 10 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilun Reichstags⸗Angelegenheiten. 9 8 Heusheseßen dher Söservanz beruhenden Bestimmungen üͤber äh 8 ese 8 8 niffion 8 Sonnabend 2. bh ere hitgn 1 ; ie Erfordernisse der eschließung und ü ichtsbarkeit i ihre Berathungen, der „N. L. C.“ zufolge, mit §. „ wel ihrem Aufe icht rmitteln g enen 1 .*& ½ Berlin, 11. Januar. In der Sitzung des Deutschen Chesachen nicht berührt. Bung und über die Gerichtsbarkeit in Beamten der Reichsbank die Rechie und Hftichten eshachenrhen Angeklagten werden zu obigem Termine hierdarch Verkäufe, Verpachtungen, Besoldungen, Pensionen u. s. w. auf die Reichsbank edictaliter mit der Aufforderung vorgeladen, zur Submissionen ꝛc.
S
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 5. Industrielle Etablissements abrik. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen 6. Verschiedene LI“ “
— amburg, Leipzig, München Nürnberg, Prag, Straß⸗ u. dergl. 7. Literarische Anzeigen. 2 i. E., S gart, Wien, Zurich und deres Aenten,
„A.ö
—
— —
Reichstags vom 9. d. M. leitete der Bundeskommissar, Ge⸗ §. 72. Den mit der Füh register ot beilegt und i 8 ö“ , E LET1P11I1“ hrung der Standesregister oder Kirchen⸗ beilegt und ihre — . eimer Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. v. Möller die Berat ung bücher bisher betraut gew Behs ibt die anweist. Hier beantragte Abg. Lasker: „Der Besolduugs⸗ 8 festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Sniali Jꝛai 1 1 ( 8 88 9 hung 1 bühngsenen Behörden und Beamten verbjeibt die sionsetat wird jährlich durch den Reichshaushalts⸗Ctar fettgesend eu⸗ Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle 8ö Verlin⸗Potsdam⸗ tagdeburger Eisenbahn. Märkiseche isen ahn. 1 Die Inhaber der noch nicht zur Einlösung präsentirten fünfprozentigen Prioritäts⸗Obligationen
8
es Gesezentwurfs wegen Abänderung des Gesetzes vom 8. Juli] Berechtigung und Verpflichlung, über die bis zur Wirksanepeif en . 1872, bekreffend die fbanzöftsche Kricgatostenefrschänonns 6 Gesetzes eingetragenen giclung, Heirathen Sterbesänkct diess „vom Kaiser im Einvernehmen mit dem Bundesrath auf den Antrag zu bringen, oder solche dem unterzeichneten Gericht folgt ein: 1 zu ertheilen. 8 b 3 des Reichskanzlers*). Dieser Antrag wurde mit 11 gegen 9 Stimmen so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch [221] Submission. „ LLittr. D. unserer Gesellschaft, welche durch unsere Bekanntmachung vom 28. März 1872 zur Rückzahlung
Meine Herren, der gegenwärtige Gesetzentwurf bezweckt eine Ab . 73. Unberührt bleiben die landesgesetzlichen Vorschriften, angenommen. Der gestern vorbehaltene Antrag Parisius zu §. 27: zu dems lben herbeigeschafft werden können. Im Die von Manuersteinen und Auliefe⸗ vom 1. Juli 1872 ab gekündigt sind, fordern wir hiermit auf, dieselben mit Coupons vom 1. Juli 1872 änderung des Gesetzes vom 8. Juli 1872 wegen der welche 1) Geistlichen und Kirchendienern aus Anlaß der Einführung „Es (das Bank⸗Direktorium) besteht für jetzt aus einem Präsidenten Falle des Ausbleibens der Angeklagten wird mit der rung von Kalkbruchsteinen, gelöschtem Kaik, ab bei unserer Hauptkasse hier Behufs Empfangnahme der Zahlung einzureichen. franzöͤsischen Kriegskostenentschädigung. Eine solche “ hat der bürgerlichen Standesregister und der bürgerlichen Form der Ehe⸗ und sechs Mitgliedern“, Ward darauf abgelehnt; es bleibt alfo bei (Untersuchung und Entscheidung in contumaciam ver⸗ Cement und Manersand zu denjenigen Bauwerken Wir machen hierbei wiederholt darauf aufmerksam, daß vom 1. Juli 1872 ab die gedachten ich als ein Bedürfniß dadurch herausgesten ö 9 G. schließung einen Anspruch auf Entschädigung gewähren, 2) bestimm⸗ dem unbestimmten Ausdruck „erforderliche Anzahl von Mitgliedern.“ fahren werden. Sorau, den 30. Oktober 1874. der Fortführungsstrecke der Berliner Verbindungs⸗ Obligationen nicht mehr verzinslich sind.
etze von 1872 für den Ausbau der Festungen vn Elsaß-Lothri Be⸗ ten Personen die Pflicht zu Anzeigen von Geburts⸗ und Todesfällen — . 29 lautet: „die Rechnungen der Reichsbank unterliegen, behufs Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. bahn, welche im Laufe des Jahres 1875 zur Aus⸗ Berlin, 4. Januar 1875. bewilligte Summe sich als unzureichend ergeben hat Es weed neen auferlegen. Prüfung der nach §. 24 Ziffer 3 vorgenommenen Feststellung des 1 I ena „ führung kommen, soll im Wege öffentlicher Sub⸗ Das Directori beantragt, diese Summe von 19,000,000 Thalern auf den B 8 Wo die Zulässigkeit der Ehe nach den bestehenden Landesgeseten dem Reiche zufallenden Antheils an dem Reingewinn, der Edietal Citation. Auf die Anklage der König⸗ mission verdungen werden. E“ dn 31,80001, Elghe, z erhchen, ls der Entwurf dem Zause ven egem Aufg boie abhängig ist, welches durch andexe bürgerliche Revision rc, den echnungshoh des DBeuüschen Feiches. Die 1egsr manennvant ceifehese itnem . ücer Sts “ 3
1 sselp e. eamte als die andesbeamten vollzogen ird, ües Form, in welcher die jährliche Rechnungslegung zu erfolgen hat, 874 ist mittelst Beschlusses des unterzeichne en Ge⸗ von bis re in dem Baubureau hierselbst, [226 „ 8 8.5 8 5 188 Neichehtnehufbätzather ““ imn Stelle des von den Standesbeamten 8eeewerde dee tth e die wird durch den Rüichsanale destimmt.” Laef dh1atrag nes Uan. richts vom 30. Oktober 1874 gegen den Haushälter Muͤhlenstraße Nr. 49,50, aus und sind daselbst auch Menged er Jergwerks⸗Aktiengesellschaft. “ treten. Die verbündeten Regierungen glaubten deshalb d 85 S . I deren Bezirk sich in] Lasker wurden die Worte „Behufs... bis Reingewinn“ gestrichen Karl Berthold Reisner aus Sommerfeld wegen un⸗ die Formulare zur Aufstellung der Submissions⸗ In Gemäßheit des §. 8 des Statuts und unter Hinweis auf die Bestimmungen des §. 9 daß es thunlich sein werde, noch im Verlaufe 55 Ekatsbe ath z 1 s bestehende Recht für die Beurkun⸗ und in Absatz 2 die Worte hinzugefügt: „Die hierüber erlassenen erlaubter Auswanderung aus §. 140 des Reichs⸗ Offerten zu entnehmen. desselben fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch auf, in der Zeit vom 8.—13. Februar d. J. Zahlbarmachung derfenigen Summe, welche von d 6 höhn 8 dung derfenigen Geburten und Sterbefälle, sowie für die Form und Bestimmungen sind dem Rechnungshof mitzutheilen.“ — §. 30 war Strafgesetzbuchs und den §§. 3 resp. 8 des Gesetzes Dieselben sind mit den dazu gehörigen Proben die dritte Einzahlung von 5 . . .. XXXXX*X“”“ quantum im Jahre 1875 für den bezeichneten Zweck dn 1gcag. 1 Beurkundung derjenigen Eheschließungen maßgebend, für welche ein Heinstimmig angenommen. — §. 31 handelt von der Zusammensetzung vom 10. März 1856 die Untersuchung eeröffnet und frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift: abzüglich 6 % Zinsen für das Jahr 1874 auf die beiden Einzahlungen von 25 % = . . . . 9. werden soll, durch den Etat zu regeln. Bis zu dem Feitpunkte des Standesbeamter nach den Vorschriften dieses Gesetzes nicht zuständig, und den Versammlungen des Centralausschusses. Derselbe soll aus hem mündlichen Verfahren ein Termin auf den Submission auf Anfuhr von Mauersteinen Mark 21. Schlusses der Etatsberathung ist es indessen nicht angengi ewes dagegen nach dem bestehenden Recht die Zuständigkeit des Geistlichen 15 Mitgliedern bestehen, welche von der Generalversammlung „au 20. Februar 1875, Vormittags 9 Uhr, im resp. Lieferung von Mauermaterial für zuzüglich 6 % Zinsen vom 1. Januar bis 13. Februar cr. “ CC1“ den gegenwaͤrtigen Entwurf ebenfalls L“ Hause ööööu begruͤndet ist. der Zahl der im Besitze von mindestens je 5 auf ihren Namen lau Sitzungszimmer Nr. 10 des unterzeichneten Gerichts die Verbindungsbahn 8 mithin für jede Mie Mark 2, 15 zu stellen, und so hat denn jene Zahlbarmachung durch den Erat hhg Im Geltungsgebiet des preußischen Gesetzss vom 9. März 18974 tenden Antheilscheinen befindlichen Antheilseigner“ gewählt wer⸗ angesetzt worden. Der seinem Aufenthalt nach nicht bis spätestens Donnerstag, den 28 Jannar er.. in Perlin bei der Divektlan der Diskonto⸗Gesellschaf 88 1875 nicht erfolgen können. Bei dieser Sachlage bedarf der Gesetze ist unter dem bestehenden Recht dasjenige Recht zu verstehen, welches, den. Sämmtliche Mi'glieder müssen im Reichsgebiet und wenig. u, ermitteln gewesene Angeklagte wird zu obigen 11 Uhr Vormittags, und unter Beifügung von den iin Cüln bei den Herren Sal. Oppenheim Jun & Co wendig einer Ergänzun “ vor dem Inkrafttreten jenes Gesetzes maßgebend war. - stens 9 derselben in Berlin ihren Wohnsitz haben. Abg. Parisius ermin hierdurch edictaliter mit der Aufforderung verlangten Proben in dem genannten Bureau abzu⸗ 8 1 1 esselben lediglich die Bewill 8 §. 75. In streitigen Ehe⸗ und Verlöbnißsachen sind die bürger⸗] stellt den Antrag, die Worte „im Besitze bis befindlichen“ zu strei⸗ vorgeladen, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und geben, woselbst zur bezeichneten Zeit die Eröffnung Mengede, den 8. Januar 1875 ““ anespe⸗ ⸗ lichen Gerichle ausschließlich zuständig. Eine geistliche oder eine chen. Abg. Lasker beantragte, 9 Stellvertreter zu wählen, von die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa 8 6 1 Di . 85 . chekanzlan -c. vthn⸗ durch die Zugehörigkeit zu einem Glaubensbekenntniß bedingte Ge- denen 6 in Berlin zu wohnen haben, und die Einberufung der mit zur Stelle zu bringen oder solche dem unter⸗ erschienenen Submittenten erfolgen wird. Die Dire tion.
im Jahre 1875 9 6“ 1 9e. nicht statt. “ 1 Fersh. in Bezug auf Be⸗ Gesichte 9 de fünan. Berlin, bnr 8. — 28n 8 verausgaben. In den Motiv En . 76. Wenn nach dem bisherigen Rechte auf beständi 8 inderungsgründe und Reihenfolge zu regeln, die letzten Worte des eigen, daß sie no emselben herbeigescha nigliche Direktion. 2161 — äge. zuhebe etzten WSeit “ die Ahschten der Reicirneeuund ng anf 8 nung der Ehegatten von Tisch und Wet zu “ Paragraphen aber (Kooptation in dringenden Fänlech zu streichen. werden können. Im Falle des Ausbleibens des EEb1ö“ 12161 Bekanntmachun . fgase “
fortan die Auflösung des Bandes der E Abg. Schröder beantragte, die Zahl der Mitglieder, welche in Berlim füngtklagten Sie 848 der heeecung und Ent⸗ 194] Bekanntmachung. die ausgeloosten Kreis⸗Obligationen des 2) mit dem 1. Juli 1875 die Verzinsung der aus⸗ 8 heidung in contumaciam verfahren werden. Für die Kaiserliche Werft soll der im Laufe des Königsberger Landkreises betreffende “ Obligationen aufhört, “ 3 In der auf Grund der Privilegien vom 26. No⸗ 3) für etwa fehlende Zinscoupons der betreffende
Verwendung der geforderten un berei ; e auszuspr b
ausgesprochen, daß 8— Jahre Fnarcaaaa zehaghett e se ver dors Ist vor dem Tage, an welchem Nelah Irsesrhene, nng tritt, ihren Wohnsitz haben müssen, von 9 auf 7 herabzusetzen. Die An⸗ ’
ten Bahnhofslünette bei Metz im Betrage von 46 648 Thlr. 22 Sgr. auf beständige Trennung von Tisch und Bett erkannt worden, so er⸗ träge Parisius und Lasker wurden angenommen, der Antrag Schröder Sorau, den 30. Oktober 1874. b 1875 eintretende Bebarf di
5 Pf. und außerdem ein Betrag von 3,600,000 ““ gr. langt, wenn sich die getrennten Ehegatten inzwischen nicht wieder ver⸗ abgelehnt. — §. 32 bestimmt die Befugnisse des Centralausf usses. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ahres 1875 eintretende Bedarf an versen vember 1864 und 31. Mai. 1865 stattgefundene Betrag vom Kapital abgezogen werden wird
elangen sollen. Der Rest w r be satt zir Esgabe einigt haben, das Erkenntniß mit jene Tö di CCCö Abg. Lasker beantragte, sub d. ( insbesondere ist der Centralaus⸗ ummiwaaren, als Dichtungsringe von Gummi, vembe * tattg nen Zetrag von Birei Fsresse 1 „
gelang n. er efe der von der begehrten Neubewilligung Baed berec 2 8 Jenem Tage die Kraft einer das vhe gnt chtlich 8 “ über den Höchstbetr G Gummiplatten, Gummischeiben, Gummischläuche Ausloosung der im Umtlauf befindlichen Obliga- 4) die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb 0 r Ehe auflösenden Entscheidung. U 9 gutachtlich zu hören:.. über den Höchstbetrag, bis zu Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ mit und ohne Spirale ꝛc., Packungsschnüren tionen des Königsberger Landkreises I. Emission sind 30 Jahren nach dem Rückzahlungstermin nicht
welchem die Fonds der Bank zum Ankauf von Effekten und zu ladungen n. dergl. (Tucks), Packungsgarn von Baumwolle ꝛe, be⸗ folgende Nummern gezogen worden: erhoben werden, sowie die innerhalb 4 Jahren
A. Von den Obligationen für den Bau der nicht erhobenen Zinsen zu Gunsten des Kreises
dann noch übrig bleibt, soll im Jahre 1876 zur Verwendung kom⸗ men, und darüber näh i ichs⸗ 1 8 here Bestimmung zu treffen, wird dem Reichs — Dem Reichsrath ist folgendes Gesetz, betreffend Lombarddarlehen verwendet werden können“) die Worte „zum An⸗ [225] Subhastations Patent schafft werden lons⸗ “ 8 Chaussee Schmeckenkrug⸗Schaaken, Wange, Goerken: verjähren.
haushaltsetat pro 1876 vorbehalten werden können. Fü ; 9 8 1875 aber ergiebt sich aus dem, was ich vorher “ “ die Erwerbung von zwei in Berlin gel egenen Grund⸗ kauf von Effekten“ zu streichen und statt derselben nach dem Ab⸗ Lieferungs⸗Offerten sind versiegelt mit der Auf⸗ habe, die Nothwendigkeit, für die Zahlbarmachung noch durch einen stücken für das Reich, vorgelegt worden: satz 2 einen besonderen Abfatz folgenden Inhalts aufzunehmen: Das dem Glasermeister Carl Assel zu Berlin, schrift „Snbmission auf Lieferung von Gummi⸗ Mlittr. A. über 1000 Thlr. Nr. 5. 13. 15. 16. Königsberg, den 31. Dezember 1874. besonderen Gesetzesparagraphen Vorsorge zu treffen, und wenn ein Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König „Der Ankauf von Effekten für Rechnung der Bank kann nur erfol⸗ Rosmarin⸗Str. Nr. 4 wohnhaft, gehörige, in waaren ꝛc. bis zu dem am 25. Jannar 1875 Littr. B. über 500 Thlr. Nr. 3. 11. 17. 34. 36. Für den Kre Sausschuß des Kreises Königsberg. hierauf gerichteter Antrag im Hause gestellt werden jollte, so bin ich von Preußen ꝛc. ESeesves .x, n Fen, nachdem die Höhe des Betrags, bis zu welchem die Fonds der Deutsch Rixdorf an der Straße „unter den Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten 44. 47. Der Landrath. ermächtigt, zu erklären, daß die verbündeten Regierungen sich zu dem⸗ verordnen im Namen des Deutschen Reichs, nach erfolgter Zustim⸗] Bank zu diesem Zwecke verwendet werden können, zuvor mit Zustim⸗ Akazien“ belegene, im Grundbuche von Deutsch Behörde anberaumten Termine einzureichen Littr. C. über 100 Thlr. Nr. 212. 215. 216. 218. Baron von Huellessem. selben zustimmend verhalten würden. mung des Bundesraths und des Reichstags, was folgt: mung des Centralausschufses festgesetzt ist.“ Abgeordneter Bamberger Rixdorf Band VII. Bl. Nr. 41 verzeichnete Grund⸗ Die Lieferungs⸗Bedingungen, welche auf porto⸗ 238. 239. 242. 250. 253. 255. 258. 260. 279. — — Der Entwurf eines G 5 §. 1. Der Reichskanzler wird ermächtigt, zum Ankauf der zu] beantragte zu Absatz 2 eine neue Lit. f.: insbesondere ist der Central stück nebst Zubehör, soll freie Anträge gegen Erstattung der Kopialien ab⸗ 281. 293. Altona⸗Kieler Eiseubahn⸗Gesellschaft. des Personenstandes unl Hiechesciie eur ordung, Fensh de kenen Getrisfa a dnnd gaehed ögsegräber Shahe zusscu gbialich zn höen: -stehe ie den hegacnit nden henatsGeriet anes harert gnr nnen, sarfguih nigeheitt weden egen vezt den nazr iar. h. sher 39 Tht. Mä. , 9, 89 29, 27. gszlasfcan ,8dSgichwesher bewrlcr un Nr. er. 134b. gelegenen Grundstücke für das Rei den Betra z .19), sowie über Geschäftsbeziehungen an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, Zim⸗ in der Reai . Littr. E. über 25 Thlr. Nr. 2. 16. 23. 26. 27. Ausloosung proz. esw er Prioritäts⸗ h Betag bon a.ch zu denselben zu beobachtenden Grundsatze.“ Beide Anträge wurden ne peglaet.- ir gg .ece ec ges Sub 3 i I“ Einsicht 31. 32. 34. 39. 46. 51. 54. 55. 56. 57. 60. 74 94. Söbkigatkonen nh⸗ folgende Fehmern gezogen e 107. 115. 123. 127. 131. 143. 145. 147. 157. 164. worden:
d. Bl.) lautet weiter: Millionen Mark zu verwenden hasta⸗ zei . mit Mehrheit, und sodann der so veränderte Paragraph einstimmig tion öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und zeichneten Werft zu
ch f steig Kiel, den 30. Sfene Fasn 174. 182. 190. 194. 12 Stück Litr. A. à 1000 Thlr.
8 B. Von den Kreis⸗Obligationen für die Grund- Nr. 216. 218. 346. 445. 839. 1115. 1147.
Sechster Abschnitt Beurkundung des Personenstandes .2. Die Mittel zur Deckung dieses Betrages und der Kosten 6 des Kaufgeschäfts sind d 7 8 „ angenommen. — Die §§. 33 und 34 gelangten mit geringen redaktiov- demnã il ũ ilun 8 fg schäf sind aus dem verfügbaren Bestande der von Frank⸗ nellen Aenderungen zur Annahme. §. 35. bestimmt: Feschäfte mit föhnmachft das Urth eil über die Ertheilu 8 des Zu Kaiserliche Wer Erwerbung zum Bau der Östpreußischen Südbahn: 1449. 1494. 1835. 1910. 8 Littr. B. über 100 Thlr. Nr. 10. 15. 17. 23. 27. 18 Stück Litr. B. ½ 500 Thlr.
I“ reich gezahlten Kriegskostenenlschädt d den d 1 5 ,8. 60. Geburten und Sterbefälle, welche sich an 3 enentschädigung und den davon aufgekom⸗ während der Reise ereignen, sind nach ben Beeglihen de seschifen menen Zinsen zu entnehmen. den Finanz⸗Verwaltungen des Reichs oder deutscher Bundesftaaten den 20. März 1875, Vormittags 11 Uhr, [222] Bekanntmachung spätestens am nächstfolgenden Tage nach der Geburt oder dem Todes⸗ Urkundlich ꝛc. Gegeben ꝛc. müssen, wenn dabei innerhalb der Bestimmungen des Bankstatuts ebenda verkündet werden. fall von dem Schiffer, unter Zuziehung von zwei Schiffsoffizieren Die Motive lauten: Di t it i “ .“ ö “ b1“ Haunsversche Sküs shagte 8 “ a. Fa. Sis. öih. z872 For has oder anderen glaubhaften Personen, in dem Tagebuch zu beurkunden. Einrichtungen des Reichs 85 68 schreitende Entwickelung der Anwendung kommen sollen, zuvor zur Kenntniß der Deputirten ge⸗ thr bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Es soll die Lieferung von: 141. 145. 147. 3406. 3501. 3516. 3517. 3872. 3887. 4355. Bei Sterbefälen i zagleich die muthmaßlich⸗ ehäche 1es een — gc h. .t 4 88 wachsende Umfang der bracht und, wenn auch nur Einer derselben darauf anträgt, dem Cen⸗ lächenmaß von 11 Aren mit einem Reinertrag a. 5,965,500 Klgr. oder rot. 236,000 lfde. Mtr. Littr. C. über 50 Thlr. Nr. 1. 6. 11. 2). 34. 4616. 4696. 4778. 8 - Ses Fafgaber, iche se 289 wattung gef e enb bedingt mit Nothwen⸗ tralausschuß vorgelegt, werden.“ Abgeordneter „Lasker beantragte von 0,26 Thlrn. veranlagt. gewalzter eiserner Bahnschienen und 42. 47. 51. 56. 57. 59. 63. 66. 71. 74. 79. 80. 88. 30 Stück Litr. C. à 200 Thlr. §. 61. Der Schiffer hat zwei von ihm beglaubigte Abschriften Beschaffun S. Geschäftsra rwei frung — Centralbehörden und die hinter „Bundesstaaten“ wie folgt zu sagen: „Dürfen nur innerhalb „Auszug aus der Steuerrolle, und Hypotheken⸗ b. 1,290,000 Klgr. oder rot. 50,000 lfde. Mtr. 89. 92. 93. 97. 99. Nr. 5188. 5858. 5380. 5577. 9924. 5848. 88 Ukunben dem sechüfe elae znerst gischegen Bal Fsg ie b . 155 85 1 8 89 1868 ist kein der Bestimmnngen dieses Gesetzes und des Bankstatuts gemacht werden schein, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Bahnschienen aus Bessemer Stahl, Dieselben werden den Inhabern mit dem Be⸗ 6150. 6182. 6197. 6375. 6851. 7116. 7201. EEb1“ Reser Kbemte, be E“ beferflasse Gn. 8 hc entwe 1* ur 1 den Etat oder durch und müssen, wenn andere als die allgemein geltenden Bedingungen rundstück betreffende achweisungen und besondere in 6 Loose getheilt, im Wege der öffentlichen Sub⸗ merken gekündigt, daß 17263. 7435. 7444. 8027. 8048. 8162. 8500. 859. amte aufzubewahren, direarieser 1h hemjenigen Stanbezheomlennir femre nber 8e” 8 r. er ung 66 5 stücken oder zur Her⸗ des Bankverkehrs“ u. s. w. Dieser Antrag ward angenommen. In fufbedingungen sind in unserem Bureau V. ein⸗ mission verdungen werden. 8 1) die in den ausgeloosten Nummein ausgeschrie⸗ 9426. 9707. 9711. 9731. 9784. 9882. 9891. dessen Balek dis lten den Ffees de lehunasweife der ersorhern stalans von gebäuden ir eine SSasn 8 een Reichsbehörden Geld.] §. 36 u. zf. wurden auf Antrag Harnier die Ausdrücke „Reichsbank⸗ zusehen. ie Offerten müssen bis zu dem auß benen Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Obli⸗ 10, Stück n.iex. h. & 100 Thlr. Fgren Weznsitz zahen ddes ef gebe hena⸗ behufs der Gintene müüch, brwgigt worden wärar S. gefriß der Vergrößerung Comptoir⸗ in „Reichsbankhauptstelle und „Kommandite⸗ in „Bank⸗ Ue Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite Montag, den 1. Februar er, gationen, Talons und den noch nicht fälligen Nr. 10272. 10285. 10293. 10804. 10028. 10929. gung in vas Regliüer mcferleht noch anf eee n 3 elches da 8 ei 4 erlin besitzt, wird sich stelle verwandelt, ferner die Worte „und wenigstens 3 Antheilschein· zur Fakssätes gegen Dritte der Eintragung in Vormittags 11 Uhr, Zinscoupons am 1. Juli 1875 in den Vor. 11020. 11021. 11197. 11488. 11687. 11708. 1179: 8 eit immer von Neuem geltend machen, und da die besitzenden“ gestrichen, die §§. 36 und 37 aber hierauf angenomme n. das Hypothekenbuch behürfenbe, aber nicht eingetra⸗-! anberaumten Termine und mit entsprechender Auf⸗ mittagsstunden auf der hiesigen Kreis⸗Kommu⸗ 12090. 12506. 12811. 12812. 13378. 13507. 13556.