bestehende Handelsgesellschaft in das diesseitige Han⸗ dels⸗Gesellschaftsregister unter Nr. 5 eingetragen, 8 2 dem Bemerken, daß dieselbe in Schlochau ihren Sitz hat. Schlochau, den 7. Januar 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
Schlochau. In das hier geführte Firmen⸗ register ist bei Nr. 4 eingetragen, daß die Firma Meher Meyer in Schlochau erloschen isst.
Schlochau, den 7. Januar 1875 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Schönlanke. Bekanntmachung. 8 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9 bei der Firma H. A. Weinberg et Sohn zu Schön⸗ lanke zufolge Verfügung vom 7. Januar 1875 am 8. Januar 1875 eingetragen worden: „Der Gesell⸗ schafter Hirsch Abraham Weinberg ist ausgeschieden und mit Bewilligung desselben der Louis Munter jetzt alleiniger Inhaber der Firma H. A. Weinberg
et Sohn.“
Schönlanke, den 7. Januar 1875. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
98
8
sechweidmitz. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor⸗ schriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft sub Nr. 88 unter der Firma: 1 „Kuchenbecker & Stanke“ am Orte Schweidnitz unter nachfolgenden Rechts⸗ verhältnissen: 3 Die Gesellschafter sind: 1) der Fabrikbesitzer Moritz Kuchenbecker Schweidnitz, 2) der Fabrikbesitzer Carl Stanke ebenda. Die Gesellschaft hat am 1. November 1874 begonnen.
aus
fist unter Nr. 240 der Kaufmann Johann Friedrich
Stettim. In unser Gesellschaftsregister, woselbst) unter Nr. 496 die hiesige Handlung in Firma: örster & Liucke vermerkt steht, ist heute einge⸗ ragen: Cangune 8 dubch 8 Die Handelsgesellschaft ist du gegenseitige E 1. Januar 1875 aufgelöst. Das Handelsgeschäft mit dessen Aktivis und Passivis ist auf den Kaufmann Förster über⸗ egangen.
Dersnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1385 die Firma: „Förster & Liuncke“ zu Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Emil Förster zu Stettin heute eingetragen.
Stettin, den 8. Januar 1875.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.:
stettin. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 642 die hiesige Handlung in Firma „Cohn Zehden“ vermerkt steht, ist heute eingetragen: Colonne 6 .. Das Handelsgeschäft mit Aktivis und Passivis ist an den Kaufmann Salomon Zehden in Firma „Cohn Zehden Nachfolger“ veräußert. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1386 die Firma „Cohn Zehden Nachfolger“ zu Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Zehden heute eingetragen. Stettin, den 8. Januar 1875. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stühm. Bekanntmachung.
In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft ist auf Verfügung vom 5. Januar 1875 heute eingetragen, daß der Kaufmann Benno Flatow für seine Ehe mit Eva, geb. Davidsohn, vor Ein⸗ gehung der Ehe durch gerichtlichen Vertrag de dato Loebau, den 23. November 1874 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.
Stuhm, den 6. Januar 1875.
Königliche Kreisgericht⸗Deputation.
Warendorf. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 37
1ö.“ 8 Col. 2: „Gebrüder Becker“, 3: „Beckum“, „ 4: Die Gefellschafter sind:Ues Kere iis 1) Kupferschmied und Mechanikus Bernard Becker zu Beckum, 2) Kupferschmied und Mechanikus Gerhard Becker zu Beckum. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1875 be⸗ gonnen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Januar 1875 am 5. Januar 1875. ersree⸗2. eeeeaeen. Warendorf, den 2. Januar 1875.
Königliches Kreisgericht. Wehlau. Bekanntmachung. “ In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts
Baltrusch zu Wehlau, Ort der Niederlassung: Wehlau. Firma: Fritz Baltrusch, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Wehlau, den 8. Januar 1875. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Carl Mohr zu Landsberg a. W. ist der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann S. Fraenkel hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert in dem auf den 21. Januar d. J., Vormittags 10 ½ Uhr vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Eschner, im Terminszimmer Nr. 20 hier anbe⸗ raumten Termine die Erklärungen über ihre Vor⸗ schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Ullen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam hahss oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände 8
bis zum 15. Februar cr. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen. 8
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 15. Februar d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 8. März d. J., Vormittags 10 Uhr vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Esch⸗ ner, im Terminszimmer Nr. 20 zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder 15 Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäͤchtigten bestellen und zu den Alten an⸗
eigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft kehit, werden die Rechtsanwalte Corsepius, Pesca⸗ tore, Sturm unds Justiz⸗Rath Glogau zu Sachwal⸗ tern vorgeschlagen.
Landsberg a. W., den 11. Januar 1875.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
[245] Bekanntmachung.
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Lewin Goldberg zu Tuchel hat der Kauf⸗ mann F. Schönemann zu Danzig nachträglich eine Forderung von 1208 Thlr. 21 Sgr. 6 Pf. nebst 6 % Zinsen seit dem 1. Januar 1874 angemeldet.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 25. Januar 1875, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 1 anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. 8
Tuchel, den 6. Januar 1875.
8 ..“ Kreisgerichts⸗Deputation.
1 Der Konkurs⸗Kommissarius. (gez.) Wißmann.
b [203] 8
In der Konkurssache über den Nachlaß des
nuar cr. Ablieferungs⸗Termin 15. Februar cr. C. H. R. Nr. 3.
Erfurt. Königl. Kreisger. I. 5. Januar 1875. Kleiderhändler Immanuel Bachmann (Firma: FJ. Bachmaun). Zahlungseinstell. 31. Dezember 1874. Verwalterwahl 28. Januar cr. Ablieferungs Ter⸗ min 15. Februar ecr. Anmeldung der Ansprüche bis 4. März cr. Prüfungs⸗Term. 11. März cr. C. H. R. Nr. 6.
Frankfurt a. O. Königl. Kreisger. I. Gutz⸗ besitzer Julius Kriele. Definitiver Verwalter Hoeber zu Frankfurt a. O. C. H. R.
r
Friedeberg N. M. Königl. Kreisger. I. Kaufm.
Mendel Jonas. Definitiver Verwalter Kaufm.
Per⸗ Rosenberg zu Friedeberg N. M. C. H. R. 82
Goldberg. Königl. Kreisger. I. Handelsgesell⸗
schaft Emil Schulz & Co, zu Haynau. Zah⸗
lungseinstell. 8. Juli 1874. Prüfungs⸗Termin 23.
Januar cr. C. H. R. Nr. 6.
Magdeburg. Königl. Stadt⸗ u. Kreisger. I. 29. Dezember 1874. Gewerbe⸗Bank zu 2 deburg, eingetragene Genossenschaft, in Li⸗
uidation. Zahlungseinstell. 26. Dezember 1874. Verwalterwahl 9. Januar cr. Ablief. Termin 2. Februar cr. Anmeld der Ansprüche bis 4 Fe⸗ bruar cr. Prüfungs⸗Term. 13. Februar cr. C. H. R Nr. I.
Münster, Königl. Kreisger. I. 31. Dezember 1874. Kaufm. H. Asch. Zahlungseinstell. 30. No⸗ vember 1874. Verwalterwahl 21. Januar cr. Ablieferungstermin 1. Februar er. Anmeldung der Ansprüche bis 15. Februar er. Prüfungster⸗ min 18. Februar cr. C. H. R. Nr. 2.
Münsterberg. Königl. Kreisger. I. 5. Januar 1875. Kaufm Eduard Lauffer. Zahlungseinstell. 5. Januar cr. Verwalterwahl 20. Januar cr. Ab⸗ lieferungs⸗Termin 6. Februar cr. Anmeld. der Ansprüche bis 23. Februar cr., Prüfungs⸗Termin 10. März cr. C. H. R. Nr. 5.
Neustadt WI./ Pr. Königl. Kreisger. I. 30. De⸗ zember 1874. Kaufm. G. F. Schuster zu Putzig. Zahlungseinstell. 29. Dezember 1874. Verwalter⸗ wahl 13. Januar cr. Ablieferungs⸗Termin bis 1. Februar er. C. H. R. Nr. 1.
Potsdam. Königl. Kreisger. I. 6. Januar 1875. Kaufm. Johann Friedrich Julius Mohr. Zahlungseinstell. 29. Dezember 1874. Verwalter⸗ wahl 15 Januar cr., Ablieferungs⸗Termin 6. Fe⸗ bruar cr., Anmeldung der Ansprüche bis 6. Fe⸗ bruar cr., Prüfungs⸗Termin 16. Februar cr. C.
H. R. Nr. 6. Strasburg i./ Westpr. Königl. Kreisger. I. 28. Dezember 1874. Kaufm. Eduard Baumgarth, in Firma E. Baumgarth. Zahlungseinstell. 24. Dezember 1874. Verwalterwahl 9. Januar cr. ““ bis 20. Januar cr. C. H. R. r
Waldenhurg. Königl. Kreisger. I. 4. Januar 1875. Kaufmann u. Fabrikbesitzer Paul Pusch⸗ mann. Zahlungseinstell. 2. Januar cr. Ver⸗ walterwahl 16. Januar cr. Ablieferungs⸗Termin 31. Januar cr. Anmeld. der Ansprüche bis 7. Fe⸗ bruar cr. Prüfungs⸗Termin 24. Februar cr. Zweite Anmeldefrist bis 30. April cr. Zweiter Prüfungs⸗Termin 20. Mai cr. C. H. R. Nr. 6.
Wohlam. Königl. Kreisger. Lrne⸗ eken⸗, Cre⸗ dit⸗ und Vorschuß⸗Berein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft zu Leubus, in liquid. Defini⸗ tiver Verwalter: Rechtsanwalt Hennig zu Wohlau. C. H. R. Nr. 5.
utschen
Berliner Börse vom 12. Januar 1875.
In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den cusammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht- amtliehen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. 1“
do. 100 ‧Fl. London . . . .1 L. Strl. do. 11. Strl. Paris .1100 Fr. Belg. Bankpl. 100 Fr. do. do. 100 Fr. Wien, öst. W. 100 Fl. do. do. 100 Fl. München,s. W. 100 Fl. Augsbg., s. W. 100 Fl. LPg., 14 Thl. F. 100 ℳ Petersburg. 100 S. R. do. 100 8. R.- 1 279,35 b Warschau 100 S. R.8 T.] 5 ½ 282,35 bz Bankdisconto: Berlin: für Wechsel 5 %, für Lombard 6 %, Bremen: 5 ¼ %, Frankfurt a. M. 5 %, Hamburg 5 ¼ %.
Geld-Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück 9,57 bz Leuisd'or pr. Stück — — Sovereigns pr. Stück 20,42 G Napoleonsd'or pr. Stück 16,27 bz do. per 500 Gramm .1402 G Dollars pr. Stück 4,19 G8 Imperials pr. Stück — — do. pr. 500 Gr. Fremde Banknoten pr. 100 ℳ 99,75 bz G do. einlösbar in Leipzig [99,90 bz Franz. Banknoten pr. 100 Francs . 81,60 bz Oesterreichische Banknoten pr. 100 Fl. 182,90 bz do. Silbergulden pr. 100 Fl. 1191 G do. Viertelgulden pr. 100 Fl. [190 G Russische Banknoten pr. 100 Rubel . [283 bz
Fonds- und Staats-Papiere. Censolidirto Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10.1105,95 bz Staats -Anleihe 4 1 u. ½ ½ 99,50 bz Staats-Schuldscheine 3 ½¼ 1/1. u. 1/7. 91 bz Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl. 3 ½ 1/4. [133,75 bz Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. — pr. Stück [230 . Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ½ ½1 2 u. , ½ Oder-Deichb.-Oblig. 4 ¼ 1/1. u. 1/7.10 Berliner Stadt-Oblig. 4 ½ ½ u. ¼ ¼
do. do. ..3 ½ 1/1. u. 1/7. [91,25 G Rheinprovinz-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,50 G Schuldv. d. Berl. Kaufm. 5 1/1. u. 1/7. 100,50 bꝛz
[Berliner. ¼ 1/1. u. 1/7. [101,10 bz G “ 5 1/1. u. 1/7. 106 G Landschaft. Central. 4 1/1. u. 1/7. 96 bg Kur- u. Neumärk. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 87,75 bz G
do. neue 3 ½ 1/1. u. 1/7. 186,75 bz do. 1/1. u. 1/7. [95,75 bz do. neue 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1103,50 bz JIN. Brandenb. Credit 4 1/1. u. 1/7. 95,75 bz do. neue 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,50 bz Ostpreussische 3 ½ 1/1. u. 1/7. 86,50 G
[⁵ 20 275 bz 4 81,40 bz B 2 80,95 bz 4 „ 182,80 bz 181,70 bz
ο O0 bOobebo 00 dn O0o2 00 0n2 00 de E2ZB8EEESESBNESE.
281,75 bz
7
—‿‧
d. —
Rei
FPranz. Anl. 1871, 72 Italienische Rente. . do. Tabaks-Oblig..
do. Russ. Nicolai-Obligat) = Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr.-Bodencr.-Pf. do. Engl. Anl. de 1822 do d0. de 1862 eöä do. fund. Anl. 1870. do. consol. do. 1871. do. do. 1872. do. do. 1873. do. do. kleine ) do. Boden-Kredit ..) do. Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do. do. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine Poln. Pfdbr. III. Em. do. do. Liquidationsbr.. do. Cert. A. à 300 Fl. 8 do. Part. Obl. à500 Fl.]1S S 4 Türkische Anleihe 18.
do. do.
do. do.
do. Loose vollgez
20 Rm.
EFAEAnnnRnRhchchhhRSERRERE R0SFR
1 Lst.
20 Rm.
5
m 100 Ro.
6 6 3
chs⸗Anzei Berlin, Dienstag, den 12. Januar
Mnst. Ensch. St.-P.
gerkund Känigich g.
1/6
16/2.5.8 11 1/1. 1/1. 1/1. 1/5. 1/1.
1/1. 1/3. 1/5. 1/5. 1/2. 1/. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/61, 9 1/1 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. . 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1. 1/1, u. 1/7 5 1/1. u. 1/7 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
N. 1727 u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/11 u. 1/7.
v. 1/1. u. 1/9. u. 1/11. u. 1/11. u. 1/8. u. 1/9.
100,75 etwb. G 67,55 bz 9970 bz
105 G
106G
480B
84,40 bz 102 bz
101,25 G 73,75 bz
104 bz 100,25 bz
101 bg 99,75 bz 99,80 B 90,65 bz
169,75 bz 86,55 bz 96 bz 86,80 G 86,20 us
80,80 bz 69,45 bz
43,50 bz B 55,95 bz B 56,25 B 98,80 etw bz
Oest. 5 proz. HJp. Pfdbr. 5 Oest. 5 ½ prez. Silb.-Pfdbr. 5 ½ Wiener Silber-Pfandbr. New-Yorker Stadt-Anl. 7 do. Gold-Anleihe 6 New-Yersey
Genueser Loose 150 Lire
(N.4) Finnl. Loose (10 TShl) — pr. Stück Oesterreich. Bodenkredit 5 1/5. u. 1/11. 1/1. 1/1. 5 ½ 1/1. u. 1/7. 1/5. 1/1.
u. 1/7. u. 1/7.
u. 1/11. u. 1/7.
1/5.u. /11.
38,10 bz
— —
100,95 G 99,9 etw bz B 89,50 etwbz B
S Gr.-Cr. B. Pfdbr. 5 0. do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 Meininger Hyp-Pfandbr. 5 Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5 Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120 5
do. II. u. IV. rz. 1105
do. III. rz. 1005 Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5 Pr. Bdkr. H. B. unkdb. I. II. 5
do. do. do. III. 5
do. unkdb. rückz. à 110 do. dô. do. do. do. do. 1872u. 73 Pr. Hyp.-A.-B. do. d
5
do. do.
rückz. 110 4 ½
Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4
Pfandbr. 4 ½ 1 0
1 1; /4
1 1/4 1
1 1 1
1 1 1 1 4 1 1 1
2 2
/4. 1/1. u. 11/
99,45 bz 7. 102,40 bz [102, 100,50 bz [10
102,80 bz 93,50 bz 4 ½4 x 100 G 95,75
——= 1 100,75 bz B 101,50 bz
.103 B 101,20 bz 100 bz 99,60 G 102,50 bz /7. 101 bz
100,15 bz 106,10 bz 174
100,75 bz lbe
.99,75 G
Nordh.-Erfurt. Oberlausitz. Ostpr. Südb.
R. Oderufer-B. Rheinische .
Weimar-Gera.
Pomm. Centralb.,
S-T.-G.-Pl. St. Pr.
„ „
„
I33
reußi
chen Stnats⸗Anzeiger.
31 bz 43,50 G 55 bz G
79,50 bz G g. Schl. d. Crs. 11 5,50 ethz B
(NA.) Alt. Z. St Pr. Bresl. Wsch. St. Pr. Lpz.-G.-M. St.-Pr. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbahn Tilsit-Inst. St.-Pr.
ASAAEAREASʒRS
E
Rumän. St.-Pr.
II
83,50 bz
do.
Brest-Kiew. ..
Gotthardb...
do.
Rumänier..
do.
do.
do. do. Bergisch-Märk. do.
do. do. do.
do. Lit. do. Lit. IV. Ser.
Albrechtsbahn. .
Amst.-Rotterdam
Aussig-Teplitz .. 11 neue.. Baltische (gar.). Böh. West. (5 gar.) Brest-Grajewo ..
Dur-Bod. Lit. B. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. (gar.) Gal. (Carl LB)gar.
Kasch.-Oderb. .. Löbau-Zittau .. Ldwhf.-B. (9 %˖g.) Lüttich-Limburg Mainz-Ludwigsh. Oberhess. St. gar. Oest.-Franz. St.. Oest. Nordwestb.. Lit. B. Reich.-Prd. (4 ½ g) Kpr. Rudolfsb. gar. Rjask-Wyas....
Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. Westb. G Südöst. (Lomb.). Turnau-Prager .. Vorarlberger gar. Warsch.-Ter. gar. Wien..
Elsenbahn-Prioritäts- Aachen-Mastrichter ...
do. III. Ser.v. Staat 3 ¼ gar.
ͤͤm1““
E
n 808-
II. Em. III. Em.
I. Ser. 4½ II. Ser.
B. do. C.
neen.
FEESRURUE EERʒRchʒEEESNn
89,
A8
G
GnREEEmnnn
. u. 1/7.
7. 41 bb G 17. 103,75 bz
126 B 118 B
43 be G
—. 73 63,50 G .7. 38,90 bz G
86 bz
94,10 bz G
17. 109,80 eà 10,20
7. 97,90 b [à 110 b
r7. 60,50 bz G
7. 91,75 bz
178,50 bz
15 bz G
7. 120 bz B 71,90 bz B
[84,50 bbz23 .85,20 34,80* 105 b G
11,10 B
62,80 bz
r. ,61 bz 262etw bz B n und Obligationen.
92,75 B
J100 B r 84,40 B 84,40 B
.77,75 B .100 B
22,70 bz B
77. 55,80 B 88etwbz G
02 &ꝙ 8 8 kKI. t.
8 5
Oberschl. do. do. do. do. do.
Lit. D.
gar. Lit. E.
gar. 3 ½ Lit. F.
Lit. G.
gar. Lit. H.
do. Em. v. 1869
do. do. 1873 8 (Brieg-Neisse 2 ““
do. 0
do.
do. Ostpreuss. Südbahn do.
do.
Rheinische. do.
do. do. do. do.
do. do. do. v. 1874 do. Schleswig-Holsteiner. Thüringer I. Serie.. do. II. Serie.. do. III. Serie.. do. IV. Serie.. do. V. Serie.. do.
Lit, C.. .4 1/1. u. 1/7.
14 ¼ 1/4.u. 1/10.
do. (Niederschl. Zwgb. do. (Stargard-Posen) II. Em. III. Em.
do. Lit. B. do. Lit. C. Rechte Oderufer...
II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 v. 62 u. 64 v. 1865.. do. 1869,7 1u. 73
Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. gar. II. Em.
VI. Serie...
1875
4 [1/1. u. 1/7. 3 ½ 1/4 u. 1/10.
4 1/1. u. 1/7. 14 ½ 1/1. u. 1/7. 5 1/1. u. 17⁷. 14 1/1. )4 1/1. )4 1/1.
5 (1/1. u. 1/7. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 4 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1/1. . 1/7 1/1. u. 1/7 /1. u. 1/7. . u. 1/7: -/10:
1 1 1 1 1
ke SEESgE
8 ESSEHHASE'S';
öwSeorceE”gg SSE
80— I“
b1“““ — ZZET
92,75 G 92,75 G
103,50 b.à u. 1/7. 91,50B 4 ½ 98 u.. 1/7. 98,50 G 25 b G u. 1/7,93,75G6
103,25 G
80 B
100G 100G 103,90 bL B
102,90 kLz B .102,90 bz B 103 G
103 B
/7. 99,75 G kl. /7. 94 G 1
77.100,25 B 99,10 b G
Albrechtsbahn (gar.).
(Chemnitz-Komotau.. Dur-Bodenbach.
do.
g . FElisabeth-Westbahn 73,5
Fünfkirchen-Barcs gar. 2* 5
Gal. Carl-Ludwigsb. gar do. do. gar. II. Em do. do. gar. III. Em do. do. gar. IV. Em Gömörer Eisenb.-Pfdbr Gotthardbahn
Ischl-Ebensee
Livorno
Pilsen-Priesen...
Raab-Graz (Präm.-Anl.) Schweiz Centr. u. Ndostb.
Theissbahn. „.
(Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. Ungar. Nordostbahn gar.
do. Ostbahn gar.
namame*E
Kaiser Ferd.-Nordbahn Kaschau-Oderberg gar..
Ostrau-Friedlander ..
VNorarlberger gar... 4 1 Lemberg-Czernowitz gar.
☛—— — ⁸½ 2 .
1HASASA
u. 1
.
EEen ᷣ —,— 8 — —
74 u. 1/1
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 17 1/1. u. 1/7 111 1/1. u. 1/7 1/2. u.
1/1. u. 1/1.8
1/1. u. 1/7. 41/1 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 15/4. u. 10. 1/4. u. 1/10. 1/5. u. 1/11. 1/3. u. 1/9. 1/4 u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11.
5
5
5 .5 5
5
1 28
EEAEnESSN 8
J76,75 bz G 163 B 77. 83 kl. 83,75 b
72,50 bz G 34,20 G
88,25 bz 76 B 93,70 bz B
92,25 bz
90,25 bz G 90,25 G
82,50 etw bz G 100,20 G
9,75 bz
77. 96,70 bz
79,50 bz G 190,50 G 77 G 73,10 bz B 84,25 bz G 94,60 bz G 76,30 bz B 66,50 b B 63 bz G 79,20 G 71,10 G 8
———öy———
.99,25 bz B 99,25 B 102,30 bz kl. f. 91,75 bsz 91,75 bz
EEbE“” v111““; do. VII. Ser.
do. Aach.-Düsseld. I. Em. do. do. II. Em.
do. 1/1. u. 1/7. do. I8
Pommersche .. 1/1. u. 1/7. do. 1/1. u. 1/7. do.
79,25 e tw bz G 72,90 bz 69,75 bz 27,50 bz G
do. 1/5.u. 1/11. 1/5.n. 1/11.
1/5.u. 1/11.
gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. IV. Em. Mähr.-Schles. Centralb.
verstorbenen Tuchfabrikanten Wilhelm Otto von hier, wird unter Bezugnahme auf die Ediktal⸗
ladung vom 4. v. Mts. auf den Antrag der Gläu⸗ biger fortgesetzter Termin zur Aufstellung des In⸗
Wetzlar. Zu Nr. 21 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers, betreffend die zur Sophien⸗Hütte bei Wetzlar bestehende Zweigniederlassung der Handels⸗
Nachträgliche Anmeldungen und Forderungen.
Breslau. Königl. Stadtger. I, Kaufm. Robert Raschdorff. Anmeldg. bis 31. Januar cr. Prüf.⸗
102 B 86,80 G 94,95 G
1
1.
14 4
1.
1.
1.
1.
1. u. 11. 4.
4.
28
1.
1.
1.
P
1
ESGGREnREnE
1 1
1
1 194,75 G
1/1. u. 1/7.1100,80 G 1/1. n. 1/795,80G 11.n.1/7. sI02 b; 1/1.n.1/7. 99,90 b G
Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. do. do.
(NA.) Anh.Landb. Hyp. Pf.
4
5
4 5 Schles. Bodencr.-Pfndbr. 5
5
4 ½ 5 Mecklenb. Hyp. Pfandbr. 5
gesellschaft Gebrüder Buderus zu Main⸗Weser⸗ Hütte bei Lollar ist unter Colonne 4 eingetragen:
In die Gesellschaft ist neu eingetreten Hugo Buderus zu Hirzenhainer Eisenwerk bei Hirzenhain im Großherzoglich Hessischen Landgerichts⸗Bezirk Ortenberg. Derselbe zeichnet Gebr. Buderus und ist befugt, die Gesellschaft zu vertreten. Es wird diese nunmehr von ihm und dem Gesellschafter Georg Buderus zu Main⸗Weser⸗Hütte bei Lollar
ventars sowie zum Güteversuche behufs Abwendung des förmlichen Konkurses und eventuell zur Wahl eines Massekurators auf reitag, den 29. d. Mts., Vormittags 9 Uhr, Kontumazirstunde,
hierher anberaumt, wozu sämmtliche Gläubiger unter dem Rechtsnachtheile geladen werden, daß die nicht erscheinenden Chyrographar⸗Gläubiger als dem Be⸗
Term. 25. Februar cr. C. H. R. Nr. 1. Breslau. Königl. Stadtger. Kaufm. Herrmann Biermann (Firma H. Biermann). Prüfungs⸗Ter⸗ min 20. Januar cr. C. H. R. Nr. 7. Marienwerder. Königl. Kreisger. I. Bau⸗ unternehmer Ludwig Juella. Anmeldg. bis 26. cr. Prüf.⸗Term. 9. Februar cr. C. H. R.
Posensche, neue.. Sächsische.. Schlesische .. do. A. u. C. do. do. neue Westpr., rittersch. . 3 ½ do. do. 4 do. do.
1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.
62HAXESEXEEAEXᷣEXAEXASASASASASAASAFᷓEE
17
1/7. 1/77. 1
78 17
1/7.
.1/7. 06
101,95 bz 94,25 bz 93,95 bz
86,60 b” B
101,50 bz
do. Süddeutsche Bod. Cr. Pfbr. 5 do. do. rz. 110 4 ½
Div. pro Aachen-Mastr. ..
do. rückz. 125/4 ½
1/1.nu. 1/7. 1/5. n. 1/11. 1/5. u.1/11.
4
1/1.
97,50 G 102,50 G 98G
Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien.
(Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.
1873 1874
33,10 bz
do. do. do. do do.
do. do.
do. Ruhr.-C.-K. do. do.
Düsseld.-Elbf.-Prior. do. Dortmund-Soest I. Ser. do. Nordb. Fr.-W..
III. Em. II. Ser. II. Ser. 4
.,— n —,— — — —- — — — —- —
Fem Perecp̃te Pesr Pheeem en
Gl. I. Ser. II. Ser.
5* IE111“
—,— —- — ——— “ Iöööö
do.
Mainz-Ludwigshafen gar.
(Oest.-Frz. Stsb., alte gar. [do. Ergänzungsnetz gar. (Oesterr.-Franz. Staatsb. (Oesterr. Nordwestb., gar. Lit. B. (Elbethal) 5
JL 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1%. 1 18 3 lcs a 10. 1 1 1 1
SUSESES
3. u n
5. u. 1/11.
/3. u. 1/9. u. 1/11. u.
104,10 B
Z=Z=1
319,75 etbz B 312,75 bz 98,25 bz 87,50 B 71,60 B
8
/5.u./ 74. u.1/10. 1/4.u.1/10. 1/4.vu. 1/10. 1/4.u. 1,/10. 1/1. u. 1/7. 1/4.u.1/10. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9 1/3. u. 1/9 1/1
Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 do. 69er gar. 5 Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 3 Südöst. B. (Lomb.) gar.) 3 do. do. neue gar.] 6 do. Lb.-Bons, v. 1875 6 do. do. v. 1876 S6 do. do. v. 1877 b do. do. v. 1878 do. do.
4 ½ 1/1.
1/7 1/1. u. 1/7. 1/1. n. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
84,60 bz 84 b G 84 B 87,50 B 248,50 bz B 249,40 bz 101,50 G 102,40 G 105 G 105 G 86,90 G 92,25 bz
Altona-Kieler.. Berg. MIEirk. Berl.-Anhalt.... Berlin-Dresden . Berlin-Görlitz .. Berlin-Hbg. Lit. A. Berl. Nordbahn . B.-Ptsd.-Magdb.. Berlin-Stettin .. Br.-Schw.-Freib.. do. neue Cöln-Mindener ..
111,75 bz 86,35 à 15 à20 b 122,75 bz 57,90 bz 70,10 bz 190 bz G 16,50 bz 86,75 bb G 144,75 bz . 97,70 bz
y — [à17,50 b 118,25 à 117,25
Münsterberg. Königl. Kreisger. I. Kaufm. Wilhelm Groesler. Anmeldg. der Forderungen bis 27. Januar cr. Prüfungs⸗Term. 24. Februar cr. C. H. R. Nr. 3.
Osterode. Königl. Kreisger. I. Kaufm. Ru⸗ dolph Czerwonka (Nachlaß) u. Frau Charlotte Czerwonka, jetzt wieder verehelichte Lemke. Anmeldung der Forderungen bis 5. Februar cr., ““ 15. Februar er. C. H. R.
v. 5. Soldimn. Königl. Kreisger. I. Kaufm. Wilhelm Schroth. Anmeldg. bie 25. Januar cr. Prüf.⸗
schlusse der Mehrzahl der Erschienenen beitretend werden angesehen werden. Hersfeld, am 5. Januar 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Schoedde.
Uebersicht der in der Zeit vom 1. bis inkl. 9. Januar cr. im Deutschen Reichs⸗ ꝛc. Anzeiger (Central⸗Handels⸗Register) publizirten Konkurs⸗Bekanntmachungen.
1/1. 1/1. 1/1 n.7 1/4 u10 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.
do. do. Berlin-Anhalter do.
do.
do. Berlin-Hamburg. I. Em. do II. Em. do. III. Em. B.-Potsd.-Magd. Lt. A. u. B do. Lt VS do. Lb. ..
III. Ser.
5
111—1“
und zwar von einem Jeden derselben selbstständig vertreten.
So eingetragen unterm 30. Dezember 1874 unter Nr. 6 ad Nr. 77 des Gesellschaftsregisters des Großherzoglich Hessischen Landgerichts zu Gießen.
Wetzlar, den 4. Januar 1875.
önigliches Kreisgericht. Abtheilung I.
do. II. Serie. 5
do. Neulandsch. 4
do. d0. 45 Kur- u. Neumärk. 4 Pommersche Posensche 4 Preussische 4 Rhein. u. Westph. 4 Hannoversche 4 Sächsische .4 [Schlesische ...... 4
105,70 G 4 ½ 94,55 bz —- — 101,50 bz 97,70 bz
97 bz
96,60 bz 8 97,50 bz 98 bz
EEEEg—— —,—,——9—9ß —6 — —
— 2 2 Ji01g N. f. 2 J101 3 . f. 7 10275G 98 8 C97,90 77, 94,50 9 0
77. 94,50G 77.103,50 G NI. f.
77,92,25G 19975 b
1àEXSEASESSéS
80—
220
0
9
4 Stettin.
84
92
Wiesbaden. Das seither unter der Firma Walti & Hein zu Rödelheim betriebene Handels⸗ geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven in Folge
Rentenbriefe.
n. 1 . u. 1 73. u. 1 /71. u. 1
1/1.
98,10 b: B 96,60 bz
heut eingetragen worden. Schweidnitz, den 26. November 1874. önigliches Kreisgericht I. Abtheilung. 8
Schweidnitz. Bekanntmachung.
In unserm Handelsregister sind auf Grund vor⸗
schriftsmäßiger Anmeldung folgende Eintragungen
heut bewirkt worden: F..s t. 50
8 A. in das Firmenregister: ureebn.e.
Bei der sub Nr. 321 eingetragenen Firma: M. Redlich. Eu] Der Kaufmann Eduard Redlich zu Schweidnitz ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Moses Redlich zu Schweidnitz als Handels⸗ gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma „Gebrüder Redlich“ bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 90 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen. B. in das Gesellschaftsregister: Col. 1. Laufende Nr. 90, früher Nr. 321 des Firmenregisters. 8 Col. 2. Firma der Gesellschaft: Gebrüder Redlich. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Schweidnitz. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Moses Redlich zu Schweidnitz, 2) der Kaufmann Eduard Redlich zu Schweidnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1875 be⸗ gonnen. Schweidnitz, den 7. Januar 1875 Königliches Kreisgericht
I. Abtheilung.
Stettin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 507 die hiesige Handlung in Firma Wohl & Konin vermerkt steht, ist heute eingetragen:
Colonne 4:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft am 3. Januar 1875 aufgelöst. Die Aktiva und assiva der Handlung nebst dem Firmenrecht sind auf den Kaufmann Adolf Konin über⸗ gegangen. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
1383 die Firma „Wohl & Konin“ zu Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Konin zu Stettin heute eingetragen.
Stettin, den 5. Januar 1875. Königliches See⸗ und Handelsgericht. Der Kaufmann Adolph Rudolph
Ferdinand Rückforth zu Stettin hat für seine
Ehe mit Caroline Friedericke Boy durch Vertrag vom 25. August 1874 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 363 heute eingetragen.
Stettin, den 6. Januar 1875. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettin. n unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1267 die hiesige Handlung in Firma
G. W. Haase vermerkt steht, ist heute einge⸗ tragen.
Colonne 6. In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Eberhard Clemens am 1. Januar 1875 als Gesellschafter eingetreten; die Firma ist in das Gesellschaftsregister sub Nr. 569 über⸗ 1- 5 1 ie Gesellschafter der in Stettin unter der Firma G. W. Haase & Co. am 1. Januar 1875 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 1) der Kaufmann Gottfried Wilhelm Haase, 2) der Kaufmann Eberhard Clemens,
Beide zu Stettin. Dies ist in unser Gesellschafts⸗
egister unter Nr. 569 heute eingetragen.
Gelöscht ist in vinserem Prokurenregister unter
Nr. 403 die Prokura des Eberhard Clemens zu Stettin für die Firma G. W. Haase zu Stettin.
Stettin, den 7. Januar 1875. Königliches See⸗ und Handelsgericht. 8 tettin. Gelöscht ist in unserm⸗ Firmenregister unter Nr. 30 die Ft nist „F. nsern. n zu Stettin.
(Stettin, den 7. Januar 1875.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettim. Gelöscht ist in unserm Prokurerresister Nr. 386 die Felct. des Psecgn ͤpror Rene bold Franz Kühnke zu Stettin für die Firma F. Lanser⸗
zu Stettin. 3 Stertin, den 7. Januar 1875.
Köntaliches See⸗ und Handelsgericht. “
Vertrags an den seitherigen Theilhaber Theodor Walti zu Rödelheim als künftigen alleinigen In⸗ haber übergegangen, und wird von demselben unter der veränderten Firma Theodor Walti zu Rödel⸗ heim fortbetrieben.
Es ist demgemäß heute die Firma Walti & Hein im Gesellschaftsregister für den Ametsgerichts⸗ bezirk Homburg unter Nr. 32 gelöscht und die Firma Theodor Walti in das neue Firmenregister für den genannten Amtsgerichtsbezirk unter Nr. 119 auf den Namen des jetzigen Inhabers eingetragen worden.
Wiesbaden, den 7. Januar 1875.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Züllichau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 43, Firma „E. Dohne er Comp.“ in Col. 4 folgender
Vermerk: „Die Gesellschaft ist aufgelöst“ und demnächst in das Firmenregister unter Nr. 218. die Firma: E. Dohne et Comp. in Züllichau“ und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Blobel zu Züllichau, zufolge Verfügung vom 3. Januar 1875 heut ein⸗ getragen worden. Züllichau, den 4. Januar 18757 Königliches Kreisgericht I. Abtheilung.
Konkurse.
12401 Konkurs⸗FEröffnung. Königliches Kreisgericht zu Landsberg a. W. Erste Abtheilung. Den 11. Januagr, Nachmittags 11 Uhr.
Breslau.
Konkurs⸗Eröffnungen.
Breslau. Königl. Stadtger. I. 31. Dezember 1874. Steinsetzmeister u. Hausbesitzer Ernst Bellenbaum. Zahlungseinstell. 22. Dezember 1874. Verwalterwahl 13. Januar cr. Abliefe⸗ rungs⸗Term. 31. Januar cr. Anmeldg. der An⸗ sprüche bis 31. Januar cr. Prüfungs⸗Term. 24. Februar cr. C. H. R. Nr. 1.
Breslau. Königl. Stadtger. I. 31. Dezember 1874. Steinsetzmeister Albert Bellenbaum. Zahlungs⸗ einstell. 22. Dezember 1874. Verwalterwahl 13. Januar cr. Ablief. Termin 31. Januar cr. Anmeld. der Ansprüche bis 31. Januar cr. Prü⸗ fungs⸗Term. 17. Februar cr. C. H. R. Nr. 1.
Breslam. Königl. Stadtger. I. 2. Januar 1875. Kaufm. Hermann Frömsdorff — Firma: H. Fröms⸗ dorff & Co. Zahlungseinstell. 30. Dezember 1874. Verwalterwahl 13. Januar cr. Ablief. Termin 15. Januar cr. Anmeld. der Ansprüche bis 1. Fe⸗ bruar er. Prüfungs⸗Term. 18. Februar cr. C. H. R. Nr. A.
Breslau, Königl. Stadtger. I. 2. Januar 1875. Kaufm. Moritz Schweitzer Firma: M. Schweitzer jun. Zahlungseinstell. 29. Dezember 1874. Verwalterwahl 11. Januar cr. Abliefe⸗ rungstermin 15. Februar ecr. Anmeldung der An⸗ sprüche bis 15. Februar cr. Prüfungstermin
März cr. C. H. R. Nr. 2.
Königl. Stadtger. I. 8. Januar 1875. Kaufm. Herrmann Feder, in Firma H. Feder. Zahlungseinstell. 25. Dezember 1874. Verwalter⸗ wahl 15. Januar cr. Ablieferungs⸗Termin 8. bruar er, Anmeldung der Ansprüche bis 19. Fe⸗ bengr 82 ISZIZT 10. März cr. C.
8 . r. 7.
EIlbing. Königl. Kreisger. I. 3. Januar 1875.
Elbiuger Aktiengesellschaft für Fabrikation
Term. 8. Februar cr. C. H. R. Nr. 1. Aeccordtermine.
Brandenburg. Königl. Kreisger. Tuchmacher⸗ meister Christian Friedrich Wilhelm Reuter. 20. Januar cr. C. H. R. Nr. 5.
Thern. Königl Kreisger. Schlossermeister J. G. Stockhausen. 25. Januar 1875. C. H. R. Nr. 4.
Torgau. Königl. Kreisger. Restaurateur und Franz Sickert. 20. Januar cr. C. H. R.
. .
Inventar⸗ und Güteversuch⸗Termine.
Cassel. Königl. Amtsger. I. Kaufm. Ludwig Grauer — Firma: C. Grauer. Güteverfuch 22. Januar cr. C. H. R. Nr. 1.
Hersfeld. Königl. Amtsger. II. Tuchfabrikant Wilhelm Otto zu Hersfeld (Nachlaß). 29. Ja⸗ nuar cr. C. H. R. Nr. 7.
Homberg. Königl. Amtsger. II. Nachlaß des Justus Schmidt zu Remsfeld, 2. Februar 1875. C. H. R. Nr. 4.
Malgarten. Königl. Amtsger. Vörden. Colon Ernst Christian Heinrich Kleine⸗Bührmann zu Sorgeln. Anmeldung der Ansprüche u. Gütever⸗ such 16. Januar cr. C. H. R. Nr. 1 1
Konkurs⸗Beendigungen.
Arnswalde. Königl. Kreisgerichts⸗Deputation. Kaufm. Ernst Heine. Durch Akkord. C. H. R. Nr. 6.
Lühbben. Königl. Kreisger. I. Kaufm. C. E. Stellding, durch Accord. C. H. R. Nr. 1.
Johann Ferdinand Tauchert.
Durch Verthei⸗ lung der Masse. C. H. R. Nr. 5.
von Eisenbahn⸗Materialien in Elbing. Zah⸗
Ueber das Vermögen des Buchbindermeister
lungseinstell. 3. Juli 1874. Verwalterwahl 13. Ja⸗
Gerlin:. Redacteur: F. Prehm. Verlag der Expedition (Kessel). bHeime W. Eene
S-n
Oesterr. 250 Fl.
Lüvben. Königl. Kreisger. I. Gasthofspächter
do. do. d
Badische Anl. de 1866, 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8. pr. Stück 1/3. u. 1/9. 1/6. pr. Stück 1/4. u. 1/7.
1/⁄4. u.1/10. 1/4. 1/1. u. 1/7. 104,95 bz
do. Pr.-Anl. de 1867
do. 35 Fl. Obligation.
do. St.-Eisenb.-Anl. Bayersche Präm.-Anleihe Braunschw. 20 Thl.-Loose Bremer Court.-Anleihe Bremer Anleihe de 1873. Cöln-Mind. Pr.-Antheil Dessauer St.-Pr.-Anleihe Goth. Gr. Präm. Pfdbr. do. do. II. Abtheil. Hamb. Pr.-Anl. de 1866 Lübecker Präm.-Anleihe Meckl. Eisb.-Schuldvers. Meininger Loose ....
do. Präm.-Pfdbr. Oldenburger Loose...
1116“
-b,NU,
FoRESCUEFx
20—07,—
7.88 B
74 bz B
101,50 5z 118,90 B 124,80,G 105,25 G 120 B
183,50 B
105,75 b: G 1150 1078
166 B 170 bz
17,60 B 101 b G 126,25 bz
ege.
Amerik., rückz. 1881 do. do. 1882 gk
do. do. IV. do. 1885 do. . 1885 do. Bonds (fund.) Norw. Anl. de 1874 .. Oesterr. Papier-Rente de. Silber - Rente 1854 do. Kredit 100. 1858 do. Lott.-Anl. 1860 do. do. 1864 Ungar. St.-Eisenb.-Anl. do. “ do. Schatz-Scheine] do. do. kleine 8 e)
= 4,25 Rmk.
1 Dollar
8EESCSRSSUS
1
1/1. u. 1/7. 1/5.8. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/1 1. 1/5.u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/2. 5.8. 11. 15/5. 15/11 ¼ u. ¼ 1 1⁄1 u. ⁴110
— pro Stück 1/5. u. 1/11. pro Stück 1/1. u. 1/7. pro Stück 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/2. u. 1/8. ¹ 1/2. u. 1/8. 11“
103,85 bz Jan. 97,35 G Fbr. 97,60 G 98,60 bz G
98,75 etwbz B 99,10 B 64,15 bz B 343 bz G
295 etwbz
102,75 bz 102,75 bz
69,20 bz B. 110 bz
113 bz
Curh.-Stade 50 % Halle-Sorau-Gub. Hannov.-Altenb.
Märkisch-Posener Mgdeb.-Halberst. Magdeb.-Leipzig.
Mnst.-Hamm gar. Ndschl. Märk. gar. Nordh.-Erfrt. gar. Oberschl. A. u. C.
Ostpr. Südbahn. Pomm. Centralb. R. Oderufer-Bahn Rheinische .. .
Rhein-Nahe..
Starg.-Posen. gar. Thüringer Litt. A.
Weim.-Gera(gar.)
do. Lit. B. 65)
do. II. Serie
— — SSS
—
do. gar. Litt. B.
SSrnnnSoe.
— — 0002980
do. Lit. B. gar. do. neue Lit. D.
SSS
do. Litt. B.(gar.)
PeF
do. neue 40 % do. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.)
ElSagS
9
—
N h —
eeeeeee];
80
nnnAAEEE
—9,—
107,50 bz B
f1. 31,50 bz G
28 bz
7. 29,80 bz
31 bz 96 bz B 239 bz 93,50 bz G
7. 98,50 B
98,50 G
45,50 bz
7. 146 bz 7.134,20 bz
7. 10 ,
43,80 1
8
3,75 bz 114,60 bz G 126,50 à 26à26, 92,50 bz G 25 b 22,25 bz
112 bz
104 bz 90,30 bz G 100,25 etbz G
67 bz
Angerm.-S. St-Pr. Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr.
Chemn.-Aue-Adf. Hal.-Sor.-Gub. „ Hann.-Altenb. „
Märk.-Posener „ Magd-Halbst. B. „ d 8
— C. —
do. Nordbahn „
—— SSSSSSm
do. II. Ser. „
0—
QIIIIIiIIlIIiISellIlISlelllllllasaellISS.!
90
15nCE
93,90 bz G 99,50 G 24 bz G 29,50 B 52 bz 45 bz G
47 G
62 bz G 72,20 bz
do.
Berlin-Stettiner do. do. do. do.
IV. Em.
do.
do. Cöln-Crefelder. Cöln-Mindener do.
do.
do.
do.
do. do.
Halle-Sorau-Gubener .. Lit. B.. Hannev.-Altenb
do.
do. do.
do. do.
do. II. Ser. à
J[Nordhausen-Erfurt. I. E.
Oberschlesische
100,30 bz
do.
II. Em. gar. 3 III. Em. G
VI. Em. (Braunschweigische ... Bresl. Schw. Frei
do. 3 ½ gar. IV. Em.
do. do. III. gar. Mgd.-Hbst. Märkisch-Posener... Magdeb.-Halberstädter. von 1865 von 1873 do. Wittenberge [Magdeb.-Leipz. Magdeburg-Wittenberge Niederschl.-Märk. I. Ser.
do. Oblig. I. u. II. Ser. do
PLt NI... I. Em.
tor-e b,N—
gar. 3 ½ v. St. gar. do.
qêqEg’A’gnêggAêREEAREE”EÖ=g’=
b. Lit. D. Lit. G. Lit. H. I. Em.
II. Em. do.
III. Em.
do.
10,—10,.—
V. Em. VI. Em.
ek I. Em. II. Em.
62 ½ Thlr. III. Ser. Lit. A..
—- — —
“ — — — 1“ 8 85 . 655 —25 8“ E——
99,50 B
J104 B 195,25 G 100 B 940
/7.,93 B
77.101,50 G
97,50 bz .95,25 B .97 bz .96 bz 99,50 B
93,75e tw 103,25 G 93,75 G 98,25 b 100 G .99 B .99 B 99 B
kl. f. VII.
gr. f. F1 I
gr. f.
. 99,10 bz G . [98,70 bz 94,75 B 96 G .96 G 95 B
kl. f.
100,10 G 100 G 73,50 bz B
gr. f.
Lit. F 99,20 be
do.
Brest-Grajewo [Charkow-Asow. gar... do. in £ à 6. 24 gar (Chark.-Krementsch. gar Jelez-Orel gar.... Jelez-Woronesch gar... Koslow-Woronesch gar.ü Obligat. Kursk-Charkow gar.. K.-Chark.-Assow Obl... hge; Hur..
0.
do.
do. do.
kleine .. f. Losowo-Sewastopol, Int. Mosco-Rjäsan gar. ... Mosco-Smolensk gar... Orel-Griasy Poti-Tiflis gax... Rjäsan-Koslow gar.. “ 1“ insk-Bologoye...
8 vn. Em. [Schuja-Iwanowo gar.. Warschau-Terespol gar. — kleine gar. Warschau-Wiener II. .. kleine
III. Em. kleine
b IV. Em. Zarskoe-Selo.. ..
u. u. 1/9. u. 8 u. 6 u. 1/7. u. 1/7.
1/1. u. 1/7.
1/3. u. 1/9.
1/3. u. 1/9.
189 8 8
1/5. u. 1/11.
1/3. u .
1/1. u
1/4. u.
u u u u
5 1/9 79 /9 11
1 11
. 1 .1/9 :1/7. 1/10. 1/5.u.. 1/11. 1/1. u. 1/7. 18 . 1 0. 1 8. 1 1 0.
(4 u. 1/1
2 2. u. 1 /5. u. 1/1 1/4. u. 1/1 1/4. u. 1/10. [1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/5. u. 11. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 177.
8 . . .
u.
U u. u. u.
85 bz G 99,50 bz 99,50 bz 99,50 bz 98,50 G 100,60 bz 94,10 bz 99,90 bz
91,25 bz
100,45 bz G 99 bz 92,90 bz G 85,20 bz 99,50 bz kl. f. 98,80 bz
99 b: G 100 bz B 100 bz B 98,75 G 99,25 G
.2) Tab. u. Chat. gar. Calif. Extension Chicago South. West. gar. Fert Wayne Mouncie.. (Brunswick
(Oregon Calif. Port Huron Peningul
H
1/5 u.1/11.
1/1. u. 1/7. 2