1875 / 13 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Jan 1875 18:00:01 GMT) scan diff

* 8 856 8

oOberschlesische Eis

In Gemäßheit des vier und zwanzigsten Nachtrages zu dem Statut der Oberschlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft werd en von den neu zu begebenden 12,850,000 Thlr. Stammaktien Litt. E. der Oberschlesischen Eisenbahn den Inhabern der bis jetzt emittirten 21,010,300 Thlr. Stammaktien Litt. A., B., C. und D. derselben Bahn vorerst 12,606,000 Mark oder 4,202,000 Thlr. Stammaktien Litt. FE. nach

Maßgabe ihres Besitzes al pari zur Verfügung gestellt. 8 Die Betheiligung findet unter folgenden Bedingungen statt:

1) der Besitz von fünf Stammaktien Litt. A., B., C. oder D. giebt das Anrecht auf

je 300 Mark oder 100 Thlr;

eine der neu zu emittirenden Aktien zu

2) die voll eingezahlten Aktien Litt. E. nehmen vom Beginn des Jahres 1876 als des auf die Volleinzahlung folgenden Kalender⸗ jahres ab in gleicher Höhe, wie die alten Stammaktien Litt. A., B., C. und D. hinsichtlich der Zinsen und Dividenden an dem

Gesammtertrage des Oberschlesischen Eisenbahn⸗Unternehmens Theil.

88

Für das Jahr 1875 werden fünf Prozent Zinsen von den

ingezahlten Beträgen vergütet und wird den neuen Aktien der am 2. Januar 1876 fällig werdende, mit dem Stempel „zahlbar

mit 15 Mark oder 5 Thaler“ versehene Zinscoupons Nr. 2 beigegeben;

Einzahlungstermine den Uebernehmern der neuen Aktien nicht zusteht,

soweit dieser Zinsenbetrag in Gemäßheit der festgesetzten ist der entsprechende Betrag, wie ad 3 angegeben, zurück

zu vergüten und in den einzelnen Einzahlungsterminen mit der bezüglichen Rate auf die neuen Aktien einzuzahlen. 1 3) Diejenigen Aktionäre, welche von dem vorgedachten Rechte Gebrauch machen wollen, haben in der präklusivischen Frist

vom 15. bis 23. Februar

22

mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage, bei einer der nachbenannten Stellen:

1835,

Breslan bei unserer Hauptkasse in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr,

Berlin bei der Kasse der Disconto⸗Gesellschaft,

in Leipzig bei dem Bankhause Frege & Comp., in Hannover bei M. J. Freunsdorff G Comp.,

8 1“

in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschi in Darmstadt bei der Bank für Handel und Indnstrie

ihre Aktien zum Zwecke der Abstempelung vorzulegen und denselben einen doppelt ausgefertigten,

die Nummern der Aktien nach

der Reihenfolge enthaltenden Anmeldeschein beizufügen, welcher mit Datum, Namen, Wohnort und Unterschrift des Präsentanten

resp. dessen Bevollmächtigten versehen sein muß. unentgeltlich verabfolgt.

Bei der Anmeldung sind auf die beanspruchten neuen Aktien 50 Prozent des Nominalbetrages, a

Thaler und 5 Prozent Zinsen vom 1. Januar c. ab und zwar:

in der Zeit bis einschließlich den 20. Februar c. = 1 Mark 2 Pf. oder 10 Sgr. 2 Pf., 8s

wen 18 1 H, 27. n. „1 c.

2. pro Aktie einzuzahlen.⸗

Soweit als möglich werden von den einzelnen Zeichnungsstellen die abgestempelten Aktien, nachdem

1 Mark 17 Pf. oder 11 Sgr. 8 Pf.,

Die Formulare zu diesen Anmeldescheinen werden von den vorgedachten Stellen

lso 150 Mark oder 50

e 2 zsie mit, dem Stempel:

„Angemeldet auf Grund der Bekanntmachung vom 8. 1. 1875“ versehen worden, sofort bei der Anmeldung! zurückgegeben

und der Interims⸗Quittungsbogen ausgehändigt.

.

à

1““” AFc

Sofern dies nicht ausführbar ist, wird über die Einzahlung, sowie über die Einlieferung der Aktien auf einem Exemplar

des Anmeldescheines quittirt und dieses dem Präsentanten zurückgegeben.

meldescheines erhält alsdann der Präsentant in möglichst kurzer Frist bei derjenigen Stelle,

Gegen Rückgabe dieses mit Quittung versehenen An⸗

welche die Anmeldung und Einzah⸗

lung entgegengenommen, den Interims⸗Quittungsbogen und die alten Aktien ausgehändigt.

4) Die weiteren 50 Prozent per 150 Mark ode

2 Mark 17 Pf. oder 21 Sgr. 8 Pf. pro Aktie, sind bei einer der vorgedachten Stellen unter

tungsbogens

am 15. April 1825 zu zahlen.

5) Den Aktionären ist auch gestattet, schon im ersten Termine statt der Theilzahlun pro Aktie

50 Thlr. und 5 Prozent Zinsen vom 1. Januar bis inkl. 14. April c. mit

Vorlegung des Interims⸗Quit⸗

gen Vollzahlungen zu leisten, in welchem Falle

in der Zeit bis inkl. 20. Februar c. 300 Mark oder 100 Thaler und 2 Mark 4 Pf. oder 20 Sgr. 5 Pf. 7Zinsen und

in der Zeit bis inkl. 27. Februar c. 300 Mark oder 100 Thaler und 2 Mark 33 Pf. oder 23 Sgr. 4 Pf. Zinsen

zu zahlen sind.

Die neuen Aktien nebst Dividendenscheinen und Zinscoupons für das Jahr 1876 und folg. nebst Talons, sowie der Zins⸗ coupon Nr. 2 über 15 Mark oder 5 Thlr. für das Jahr 1875 werden bei den geleisteten Vollzahlungen möglichst schleunig und thunlichst sofort ausgehändigt; bei Resteinzahlungen im 2. Termine sind gegen Ausreichung der Aktien die Interims⸗Quittungs⸗

bogen zurückzugeben.

6) Diejenigen Aktionäre, welche in dem vorstehenden Absatz 3 gedachte Präklusivfrist vom 15. bis einschließlich 27. Februar c. für die Geltendmachung ihres Anrechts und die Anzahlung von 50 Prozent nicht innehalten, verlieren ihr Anrecht. Hinsichtlich verzögerter oder unterlassener Einzahlung gezeichneter Aktien treten die im §. Z217 des Gesellschafts⸗Statuts vom

2. August 1841 vorgesehenen Folgen ein. öreslau, den 8. Januar 1875. Königliche Direktion.

Preußische Ceutral⸗Bodenkredit⸗ Aktiengesellschaft.

2 49 277 72 Depot⸗, Giro⸗ und Incasso⸗Geschäft.

Als Depots werden angenommen baare Einlagen und Effekten. 8

Die baaren Einlagen sind entweder unverzinslich, jederzeit rückzahlbar, so daß darüber mittelst Checks verfügt werden kann, oder verzinslich und gegen Kündigung rückzahlbar.

Deponirte Effekten werden zu jederzeitiger Verfügung gehalten; die Depotscheine werden auf den Namen des Deponenten ausgestellt.

Giro⸗Conten sind unverzinslich; für die Giro⸗Folien⸗Inhaber wird das Incasso von Wechseln, Geldanweisungen und Effekten am hiesigen Platze übernommen. b

Die Prospekte können an der Gesellschaftskasse, Unter den Linden 34, in Empfang ge⸗

nommen werden. Berlin, im Januar 1875. 8 6 Die Direktion. v. Philipsborn. Bossart. Herrmann.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Betriebs⸗Einnahme a) der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn einschließlich der Hessischen Nordbahn.

1874 1873

im Monat bis Ende im Monat bis Ende Dezbr. V Dezbr. Dezbr. Dezbr.

286,670 4,111,401 1,125,117 12,506,735 vF.. .....22200. .139000 Summa . . E“ also in 1874 mehr q9200,189 942273]

b) der Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn.

14,570 209,586 164,478 1,684,553

1874

bis Ende Dezbr.

263,705 563,361 115,207 942,273

1“

299,665 3,847,696 1,003,780 11,943,374 3,153 1,019,793

1,306,598 16,870,863

1

15,167 200,988 123,934 1,633,749 8,500 102,000 8.235 100,635 Summa . 187,548 1,996,139 147,336 1,935,372

also in 1874 mehr 40,21272 60,767 V

) der Bergisch⸗Märkischen und Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn. Personen⸗Verkehr . . .. 301,240 4,320,987] 314,832 4,048,684] 272,303 Güter⸗Verkehr 1““ 1,289,595 14,191,288] 1,127,714 13,577,123⁄ +% 614,165 103,500 1,237,0000⁄0 011.388 1.120,428. 116,572 Summa 1,594,335 19,740,2751,155,957 18,776,235 —003,070

also in 1874 mehr 240,401 1,003,040 8 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Personen⸗Verkehr Güter⸗Verkehr Extraordinarien

üter⸗Verkehr Extraordinarien.

2 8 8 11“ 16289]¹+% Stadtbanrathstelle.

Beim hiesigen Magistrat ist die Stelle eines Stadtbauraths vakant. Geeignete Bewerber, welche die Prüfung als Königliche Baumeister bestanden haben, wollen sich unter Einreichung eines kurzen Lebenslaufs und ihrer Qualifikationszeugnisse bis

spätestens zum 15. Februar d. J. bei dem Vorsitzenden der hiesigen Stadtverordneten⸗ Versammlung meld en. 1 Das Gehalt der Stelle beträgt nach dem Nor⸗ mal⸗Etat 4800 Mark und steigert sich in dreijähri⸗ gen Perioden um je 300 Mark bis zur Höhe von 5700 Mark. 8 1 Eine Privatthätigkeit als Baumeister ist dem An⸗ zustellenden nicht gestattet. .“ Thorn, den 1. Januar 1875. ü. Phereereeeheeee 1 Der Magistrat. (act. 1039/12)

Die Kreis⸗Physikatsstelle des Kreises Brilon ist vakant. Bewerbungen um diese Stelle sind nnter Einreichung der erforderlichen Zeugnisse und eines Lebenslaufes binnen 8 Wochen an uns zu richten.

Arnsberg, den 9. Januar 1875.

Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

Ein Ingenieur wird für die hiesige Maschinen⸗ werkstatt zum baldigen Antritt gesucht. Erfahrene und gut empfohlene Persönlichkeiten von solidem und energischem Charakter, besonders befähigt zur Beauf⸗ sichtigung der Montagen von Bergwerks⸗ und Hütten⸗

Maschinen wollen ihre Offerten unter Angabe ihrer

Gehaltsansprüche, Referenzen und der Art ihrer bisherigen Beschäftigung baldigst bei uns einreichen. Eisengießerei Gleiwitz, den 14. Januar 1875.

Königliches Hüttenamt. C. 105/1)

[338] Bekaunntmachung.

In der Stadt Neuwied sind die Stellen von drei Nachtwächtern zu besetzen. HIwsgsreeeenn

Die Anstellung erfolgt provisorisch auf jederzeitigen Widerruf. 1“

Die Remuneration ist vorläufig auf jährlich 600 Mark festgesetzt.

Bewerber, vornehmlich Civilversorgungsberechtigte, werden aufgefordert, Meldung und Zeugnisse bis zum 1. Februar c. bei der unterzeichneten Stelle zureichen. Neuwied, den 14. Januar 1875. 8* Der Bürgermeister.

Waldeyer.

5

12231 Die Rektorstelle um 2 Lehrerstellen

an der hiesigen evangelischen Volksschule (mit z. Z. 14 Klassen sind zu besetzen. Das Mindestgehalt des Rektors beträgt 2250 Mark und steigt von 4 zu 4 Jahren um 150 Mark, bis zum Höchstbetrage veon 3150 Mark.

Das mit den Lehrerstellen verbundene Gehalt be- trägt für einen provisorisch angestellten Lehrer 1050

Mark, für einen definitiv angestellten Lehrer 1200 Mark, und steigt von 4 zu 4 Jahren um 150 Mark bis zu 2100 Mark.

Auswärtige Dienstjahre werden zur Hälfte gerech⸗

net. Meldungen qualifizirter Bewerber werden bis zum 1. Februar d. Jés. erbeten. Hoerde in Westphalen, den 9. Januar 1875. Der Bürgermeister Dr. Mascher.

—— 2.

Ein gewandter Burcau⸗Arbeiter mit guter

Handschrift (Militär⸗Anwärter) findet als Hülfs⸗

arbeiter bei einer Königl. Behörde Beschärttigung. Adr. sub A. 15 in der Expedition d. Bl. abzugeben.

22 .* à 2

182818 Kunst⸗Verein für die Rheinlande & Westfalen.

Nachdem die Jahresrechnung pro 1873/74 durch die in der letzten Generalversammlung gewählten drei Revisoren speziell geprüft und abgeschlossen worden, liegt dieselbe laut §. 10 des Statuts waͤh⸗ rend 8 Tagen, und zwar vom 18. bis 26. d. M. auf dem Bureau des Vereins, Königsplatz 3, zur Einsicht der Vereinsmitglieder offen.

Düsseldorf, den 14. Januar 1875.

Der Sekretär. Dr. Hausmann.

Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. Betriebs⸗ Einnahmenpro Monat Dezember 1874. Ein⸗ nahmen für Personen ꝛc. ca. 88,185 Thlr., bis ult. Dezember 1,320,713 Thlr., Einnahmen für Güter ꝛc. ca. 352,745 Thlr., bis ult. Dezember 3,595,469 Thlr. anderweite Einnahmen ca. 44,000 Thlr., bis ult. Dezember 205,034 Thlr., Summa ca. 484,930 Thlr., bis ult. Dezember 5,121,216 Thlr. Da⸗ gegen pro Dezember 1873 518,884 Thlr., bis ult. Dezember 1873 5,197,071 Thlr. Mithin pro Dezember 1874 weniger Summa ca. 33,954 Thlr., weniger bis ult. Dezember 1874 75,855 Thlr.

1“

Betriebs⸗Einnahmen pro Dezember Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn. 8 für für Extra⸗ Personen Güterordinair Summa bis ult. Dezember. 1873 i. De⸗ Thlr. Thlr. Thlr. Thlr. Thlr. zember def. 19,974 62,459 24,779 107,212 1,284,192

1874 i. Dez. 3 prov. 20,150 69,514 7,3947 97,058 1,260,968

Mithin pr. Dez. 1874 m. m. w w. 176 7,055 17,385 10,154 Saarbrücken, den 13. Januar 1875. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Vom 1. Februar cr. a

tritt zum gemeinschaftlichen

Tarife der diesseitigen und

8 der Oberschlesischen Eisen⸗

11 hh ehenc gent elsdeeschle⸗

baeus 2 E sischen Zweigbahn) vom

chtrag IV. mit ermäßigten Fracht⸗

sätzen der Wagenladungsklasse B. für den Verkehr

wischen Bunzlau einerseits und Glogau und Wal⸗

tersdorf andexerseits in Kraft. Druckexemplare wer⸗

den von unseren Güter⸗Expeditionen in Bunzlau,

Berlin, Frankfurt, Hansdorf und Hirschberg auf Verlangen unentgeltlich verabfolgt. Berlin, den 11. Januar 1875.

Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Der zum Badisch⸗Mitteldeutschen Verbandtarif vom 1. Juli 1873 erlassene mit dem 1. Januar cr., in Kraft getretene 8. Nachtrag, enthaltend Berich⸗ tigungen und Ergänzungen der Spezialbestimmungen zum Betriebsreglement, sowie Abänderung der Tarif⸗ bestimmungen, ist von den Verbandstationen käuflich zu beziehen. Bromberg, den 7. Januar 1875.

Königliche Direktion der Ostbahn. Wex.

28 8 2 Thüringische und Werra⸗Eisenbahn. Am 1. März d. J. kommt für den Personen⸗ und Gepäckverkehr im Hannover⸗Thüringischen Ver⸗ band ein neuer Tarif mit theilweise erhöhten Prei⸗ sen für die Werrabahn⸗Stationen zur Einführung. Erfurt, den 13. Januar 1875. [328]

Die Direktion. 1—

E11“

Thüringische und Werra⸗Eisenbahn.

Mit dem 1. März d. J. tritt für den Personen⸗ und Gepäckverkehr im Hannover⸗Bagyerisch⸗ Oesterreichischen Verband ein neuer Tarif in Kraft, welcher theilweise erhöhte Preise enthalten wird.

Erfurt, den 13. Januar 1875.

8 Die Direktion.

[278

Alle Iudustrielle, welche Interesse an Lieferun⸗

gen auf

SüDmission

haben, werden auf den in Stuttgart 3 mal wöchentlich erscheinenden Allgemeinen Sub- missionsanzeiger für Deutschlana, Oesterreich, und die Schweiz aufmerksam gemacht. Derselbe ist das einzige Fachblatt, welches branchenweise alle Submissions- Ausschreiben, sowie die Submissions-Ergebnisse rasch und zuverlässig veröffentlicht. Preis pro Quar- tal 3 Rchsm. durch die Post bezogen. Probenum- mern gratis u. franco.

und als deren

herllin.

schaftsregisters

8

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874,

einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deut

8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, SW., Königgrätzerstraße 109, und alle

Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: SW. Wilhelmstraße 32,

ezogen werden.

Zweite Be u“ s-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 16. Januar

lage

18*

vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr.

Einzelne Nummern kosten 20

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Die „Zeitschrift für Gewerbe, Handel und Volkswirthschaft. Organ des Ober⸗ schlesischen Berg⸗ und hüttenmännischen Vereins“, redigirt von Dr. Adolf Frantz zu Beuthen O./S., enthält in Nr. 2 vom 9. Januar: Emissionen im J. 1874. Zur allgemeinen Kohlen⸗ frage. Produktion, Handel, Verkehr (Deutsche Fluß⸗ und Kanalschifffahrt). Eisenbahn⸗Liefer⸗ fristen. Aus Hamburg: Falliten, Auswanderung, Kohlenverkehr, Heringshandel, Fremdenverkehr. Aus Wien: Situationsbericht. Von der galizisch⸗ und russischen Grenze: Oberschlesiens Steinkohle für russische Zuckerfabriken. Aus Odessa: Ober⸗ schlesische Kohlen, russischer Kohlenbergbau; galizischer Kohlenhandel. Aus Belgien: Montanbericht. Aus Brüssel: Aufhebung der Handelskammern. Aus Frankreich: Montanbericht. Aus Groß⸗ britannien: Die schottische Eisenindustrie im J. 1874. Aus den Vereinigten Staaten: Bank⸗Clearing⸗ House zu New⸗York. Dentscher Arbeiterfreund. (Aus Beuthen O./S.: Frauenarbeit bei Gruben. Justiz⸗Statistik. Selbstmorde in

reußen. Aus Großbritannien: Papiergeld⸗ sostem, Föderation der Gewerkvereine, Strike in Süd⸗Wales, Arbeiterstadt in London. Aus Belgien: Strike in Charleroi. Poststatistik Postverkehr auf der Schneekoppe).

nzeigen.

Handels⸗Register.

Berlin. In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 210 die Firma F. R. Lehmann zu Zernsdorfer Ziegelei bei Königs⸗Wusterhausen und als Inhaber derselben der Ziegeleibesitzer Friedrich Robert Leh⸗ mann daselbst eingetragen.

Berlin, den 12. Januar 1875.

Königliches Kreisgericht. I. (Civil⸗) Abtheilung.

Berlin. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 15. Januar 1875 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2588 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Hoffmann & Krauel rmerkt steht, ist eingetragen: Diie Gesellschaft ist durch Tod des Carl Franz Wilhelm Krauel aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Richard Hoffmann zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 8531 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 8531 die Firma: 1 Hoffmann & Krauel und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Reinhold Hoffmann hier eingetragen worden.

i unser Firmenregister ist Nr. 8532 die Firma: E. Böhtlingk

Inhaber der Banquier Edmund Böhtlingk hier

(jetziges Geschäftslokal: Unter den Linden 43) eingetragen worden.

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Spinn & Mencke (Gesellschaftsregister Nr. 1950) hat für ihr Handels⸗ eschäft dem Friedrich Hermann Klose in Berlin Piorure ertheilt und ist dieselbe in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 2980 eingetragen worden.

Der Kaufmann Sigmund Politzer in Wien hat

für sein unter der Firma:

Sigmund Politzer & Co. mit dem Sitze zu Wien und einer Zweigniederlassung in Berlin (Firmenregister Nr. 8445) bestehendes Handelsgeschäft dem Kaufmann Sigmund Engel in Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 2981 eingetragen worden.

Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 2323 die Prokurg des Max Sandberg für die Aktiengesellschaft in Firma Berliner Pro⸗ dukten⸗Makler⸗Bank. Berlin, den 15. Januar 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

. Handelsregister des Küöniglichen sh chts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 15. Januar 1875 ist am selbigen Tage bei der unter Nr. 801 unseres Gesell⸗ eingetragenen Aktiengesellschaft in irma:

Berlinische Lebensversicherungs⸗Gesellschaft

folgende Eintragung bewirkt:

Laut Protokolls der Generalpersammlungen vom 29. April 1872 und vom 21. November 1874, eren Beschlüsse unter dem 4. Januar 1875 die taatliche Genehmigung erhalten haben, ist das Gesellschafts⸗Statut in den art. 12. 13. 17. 19. 20. 21, 22. 23. 24. 25. 26. 29. 30. 39 und C“ 45 theilweise abgeändert worden. Die Direktion besteht fortan aus vier Direktoren und einem oder zwei vollziehenden Direktoren, welche sämmtlich von der Generalversammlung ge⸗ wählt werden (art. 12 und 19). Zede die Gesellschaft verpflichtende Erklärung muß mit der Unterschrift: „Direktion der Berlinischen Lebens⸗Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft“

8

versehen und von einem Direktor und einem vollziehenden Direktor oder deren Stellvertreter unterzeichnet sein (art. 24). Die von der Ge⸗ sellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfol⸗ gen durch den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, durch die Vossische Zeitung und die Berliner Börsen⸗ Zeitung (art. 45). Berlin, den 15. Januar 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Bochum. Haudelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. Die unter Nr. 102 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene offene Handelsgesellschaft Nayer & Ker⸗ wer zu Bochum ist aufgelöst und im Gesellschafts⸗ register zufolge Verfügung vom 6. Januar 1875 an demselben Tage gelöscht. 1 Bochum. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. Unter Nr. 209 des Gessellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1875 errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft Mayer & Bosch zu Bochum am 6. Januar 888 eingetragen und sind als Gesellschafter ver⸗ merkt: die Kaufleute Hermann Mayer und Walther Bosch, Beide zu Bochum. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steh jedem Gesellschafter zu.

Braunsberg. Bekauntmachung.

Dem Kaufmann Simon Sommerfeld in Brauns⸗ berg ist für die unter Nr. 244, früher Nr. 19 unseres Firmenregisters eingetragene Firma J. Som⸗ merfeld in Braunsberg Prokura ertheilt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Dezember 1874 an demselben Tage.

Braunsberg, den 5. Januar 1875.

Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Eraumshberg. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Beruhard Wiebe in Frauen⸗ burg hat für seine Ehe mit dem Fräulein Anna von Goetzen aus Königsberg durch Vertrag vom 7. Dezember 1874 die Gemeinschaft der Guͤter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist unter Nr. 37 unseres Registers, betref⸗ fend die Ausschließung der Gütergemeinschaft, zu⸗ folge Verfügung vom 24. Dezember 1874 an dem⸗ selben Tage eingetragen.

Braunsberg, den 5. Januar 1875.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Breslau. Bekanntmachung.

Ju unser Firmenregister ist bei Nr. 2403 das Erlöschen der Firma Herm. Rob. Sommsé hier, heute eingetragen worden. 1“

Breslau, den 11. Januar 1875.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 3784 das Erlöschen der Firma H. Frömsdorf & Co. hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 11. Januar 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 3571 das Er⸗ löschen der Firma Aug. Friedländer hier, heute eingetragen worden.

reslau, den 11. Januar 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 819 das Erlöschen der dem Jacob Bilewsky von der verehe⸗ lichten Minna Bilewsky, geb. Krauß, hier für die Nr. 3609 des Firmenregisters eingetragene Firma:

8 M. Bilewsky hier, ertheilten Prokura heute eingetragen worden.

Breslan, den 11. Januar 1875.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung. „In unser Firmenregister ist bei Nr. 3609 das Er⸗ löschen der Firma: M. Bilewsky hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 11. Januar 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung.

„In unser Prokurenregister ist bei Nr. 807 das Er⸗ löschen der dem Kaufmann Bernhard Friedländer von der verehelichten Auguste Friedländer, geb. Ka⸗ minska, hier, für die Nr. 3571 des Firmenregisters eingetragene Firma:

1 Aug. Friedländer

hier, ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Bres an, den 11. Januar 1875.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist heute das Erlöschen

1) der unter Nr. 32 eingetragenen Firma: Carl Kuppe zu Canth,

2) der unter Nr. 143 eingetragenen Firma: Och. Voelkel zu Breslau

vermerkt worden.

Breslau, den 12. Januar 1875.

Breslau.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Bunzlau. Bekanntmachung. 1 In unserm Firmenregister haben wir heute die unter Nr. 169 eingetragene Firma:

K. Kloß Flsscht und daselbst sub laufender Nr. 221 die Firma: Klitschdorfer Papierfabrik Heinrich Schreiber zu Klitschdorf und als deren Inhaber Heinrich Schreiber am 9. Januar 1875 eingetragen.

Bunzlau, den 9. Januar 1875.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

Crefeld. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung des Fruchthändlers Joseph Goertz, in Crefeld wohnhaft, daß er für das von ihm dahier geführte Handels⸗ geschäft die Firma Jos. Goertz angenommen habe, wurde derselbe am heutigen Tage sub Nr. 2261 des Handels⸗, (Firmen⸗) Registers hiesigen Königlichen

Handelsgerichtes als Inhaber der Firma Jos. Goertz

dahier eingetragen. efeld, den 13. Januar 1875. 3 Der Handelsgerichts⸗Sekretär Enshoff. 8

Crefeld. Der Bierbrauerei⸗Inhaber Johann Hu⸗ bert Joseph Goertz, in Crefeld wohnhaft, hat für sein hiesiges Handelsgeschäft die Firma Hub. Jos. Goertz angenommen, als deren Inhaber derselbe auf Grund seiner Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 2262 des Handels⸗ (Firmen⸗) Registers hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen worden ist. . Crefeld, den 13. Januar 1875. 1 Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Enshoff. Amt Damme. In das Handels eingetragen: Firma: F. Rießelmann, Sitz: Neuenkirchen, Inhaber: alleiniger, Kaufmann Franz Rießel⸗ mann zu Neuenkirchen. Damme, 1875 Janr. 9. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht Abtheilung I. Russell.

Dortmund. Handelsregister G des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Unter Nr. 275 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1875 errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft Spier et Jungermann zu Dortmund am 11. Januar 1875 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: 1) der Kaufmann Wilhelm Robert Spier zu Dortmund, 2) der Kaufmann

August Jungermann zu Dortmund.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu ertreten, steht

jedem der Gesellschafter zu.

Dortmuncdl. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund.

Unter Nr. 276 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1875 errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft H. Fischer et Co. zu Dortmund am 11. Ja⸗ nuar 1875 eingetragen, vermerkt:

1) der Kaufmann Feh Fischer zu Werne, 2) der einrich Laverenz zu Dort⸗ mund.

Die Gesellschaft zu vertreten steht jedem Gesell⸗ schafter zu. Dortmund. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund.

Die Kaufleute Hubert Fischer zu Werne und EI Laverenz zu Dortmund haben für ihre zu

ortmund bestehende, unter Nr. 276 des Gesellschafts⸗ registers mit der Firma H. Fischer et Co. einge⸗ tragene, Handelsniederlassung den Kaufmann Alexan⸗ der Steinhorst zu Dortmund als Prokuristen bestellt, was am 11. Januar 1875 unter Nr. 152 des Pro⸗ kurenregisters vermerkt ist.

Dortmund. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 579 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma H. Fischer et Co. (Firmeninhaber der Kaufmann Hubert Fischer zu Dortmund), ist gelöscht am 11. Januar 1875.

Dortmund. Handelsregister des Köni Kreisgerichts zu Dortmund. Unter Nr. 274 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1875 errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft Hoewing et Winter zu Dortmund am 5. Januar 1875 eingetragen, und sind als Gesellschaf⸗ ter vermerkt: 1) der Heinrich Hoewing zu Dort⸗ mund, 2) der Bohrunternehmer Karl Julius Winter zu Südcamen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Gesellschafter zu.

Königliches Kreisgericht zu 1 Dortmund. Bei Nr. 187 des Gesellschaftsre isters, woselbst die Firma: „Dortmunder Eteinkohlen⸗er werk Louise Tiefbau“ eingetragen steht, ist am 8. Ja⸗ nuar 1875 Folgendes bemerkt: . Den Vorstand repräsentirt nicht der Banquier Alwin Ball in Berlin, sondern Gruben⸗Direk⸗ tor Otto Roeder in Dortmund.

Dortmund.

Essen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. Zu der unter Nr. 159 des Gesellschaftsregisters bestehenden Handelsgesellschaft unter der vea⸗ „Gebr. Kirchberg in Essen“ ist eine in Duisburg errichtete Zweigniederlassung am 14. Januar 187 eingetragen.

Gera. Handelsgerichtliche Bekanntmachung. In dem Handelsregister sür den hiesigen Amis⸗ bezirk sind heute auf dem neu angelegten Folium 207 folgende Einträge und zwar: in Rubr I. sub 1: 1) 14. Januar 1875. G. Klaschke & Sohs in Gera laut Protokolls vom 23. Dezem⸗ und Beschlusses vom 12. Januar

in Ruͤbr. II. sub 1 und 2: 1) 14. Januar 1875. a. Friedrich Wilhelm Gustav Klaschke, Kaufmann in Gera, b. Franz Sohs, Harmonikafabrikant in Gera, sind Inhaber der Firma laut Protokolls vom 23. Dezember 1874 und Beschlusses vom 12. Januar 1875. 2) 14. Januar 1875. Der unter 1b. genannt ranz Sohs ist von der Vertretung ausg laut Protokolls vom 12. Janua bewirkt worden. 8 Gera, den 14. Januar 1875. 8 Fürstlich Reuß. Plauisches Justizamt I. Lindner.

1“

Göttingen. Eintragungen. 8 Im Handelsregister von Göttingen ist Fol. 213 zur Firma G. und Fr. Knocke eingetragen, daß der Gesellschafter Georg Knocke ausgetreten und die Firma erloschen ist. 1

Fol. 403 ist eingetragen: Firma: Fr. Knocke. Ort: Göttingen. Inhabe Schneidermeister Friedrich Knocke zu Göttingen. Göttingen, den 14. Januar 1875. 8 Königliches Se Abtheilung IV. utze.

Halle a. S. Handelsregister. Königliches Kreisgericht Halle a. S.

Die in 1 Prokurenregister sub Nr. 117 eingetragene, Seitens des Kaufmanns Johann Hein rich Ludwig August Mann zu Halle a./S., als allei nigen Inhabers der unter Nr. 535 des hiesigen Fir⸗ neesiftess befindlichen Firma „August Mann“ zu Halle

dem Alwin Blume zu Halle a./S. ertheilte Prokura ist erloschen und dies eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Januar 1875 am fol⸗

und sind als Gesellschafter

genden Tage.

Ferner ist im gedachten Prokurenregister unter Nr. 151 die Seitens des Kaufmanns und Fabrikanten Heinrich Lindner zu Halle a./S., als alleinigen In⸗ habers der sub Nr. 232 des hiesigen Firmenregisters eingetragenen Firma:

„Gottfried Lindner zu Halle a./S.“ 1) dem Gottfried Wilhelm Lindner und

2) dem Friedrich Eduard Richard Werner 8 Beide zu Halle a./S., ertheilte Kollektivpro⸗ kura dergestalt, daß zur Firmenzeichnung die Unter⸗ schrift beider Prokuristen erforderlich ist, eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Januar 1875 am sbl⸗ genden Tage. Hameln. In das Handelsregister ist einge⸗ tragen (Fol. 189): -

1) Firma: Allgemeine Gas⸗Aectien⸗Gesellschaft in E 1

2) Ort der Niederlassung: Zweigniederlassung in

Hameln. 8

3) Vorstand der Gesellschaft: Den Vorstand bilden zwei von dem aus sechs Mitgliedern be⸗ stehenden Aufsichtsrath zu erwählende Direktoren, und zwar zur Zeit die Herren Hauptmann Alexander Bethe in Magdeburg und Ober⸗Ingenieur Alfred Mohr in Dessau. G

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths ist der Kanzlei⸗ rath Rudolph Zwicker und dessen Stellvertreter der Geheime Regierungs⸗Rath Rudolph Kleffel, Beide in Magdeburg.

4) Rechtsverhältnisse: Aktiengesellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag gründet sich auf

a., das durch Allerhöchsten Erlaß vom 16. März 1857 bestätigte Statut vom 18 Februar 1857,

b. den durch Allerhöchsten Erlaß vom 8. August 1859 bestätigten Statutnachtrag vom 25. ai 1859, und

c. das revidirte Statut vom 29. April 1872.

Zweck des Unternehmens:

a. Erzeugung und Absatz von Gas in Städten und Ortschaften des europäischen Kontinents aus Kohlen, Holz, Harz oder anderen geeigneten Stoffen, welches zur Beleuchtung, Heizen, Kochen, über⸗ benss Leucht⸗ und Brennstoff verwandt wer⸗ en soll,

b. Erzeugung und Absatz der dadurch gewonnenen Nebenprodukte, 1

c. Erwerbung und Errichtung aller Anlagen, welche sen e der vorgenannten Zwecke erforder⸗ ich sind.

Zeitdauer: unbeschränkt.

Grundkapital: drei Millionen Mark, zerlegt in zehntausend Aktien auf den Inhaber von je drei⸗ hundert Mark.

Die Zeichnung der Firma geschieht durch die

beiden Direktoren oder von Einem derselben und dem