Danzig, 16. Januar. (Westpr. Ztg.) Wetter: trübe und .. pr. Januar-Februar 1000 Kilo netto 158 Br., 156 Gd., pr. März-April 53,50, pr. Mai-August 55,00. Rüböl weichend, pr. Januar regenerisch. Wind: W. stürmisch. Thermometer: +h 3 Réaumur. April-Mai 1000 Kilc nette 150 Br., 149 Gd, pr. Mai-Juni 1000 76,00, pr. März-April 76,75, pr. Mai-Augost 76,75, pr. September- Weiren loco ohne Geschäft. Känfer blieben ungeachtet der kleinen Kilo netto 149 Br., 148 Gd. Hafoer still. Gerste still. Rüböl Dezember 79,00. Spiritus ruhig, pr. Januar 52.,25, pr. Mai- Zufuhr äusserst zurückbaltend und kamen heute nur ca. 60 Tonnen matt, loco und pr. Januar 56. pr. Mai pr. 200 Pfd. 56 ½. Spiritz: August 54,00.
z m Umsatz. Bezahlt ist 170 — 204 R.-Mark. Regulirungspreis für“ still, Pr. Jannar 43 ½, pr. Februar-März 44, pr. April-Mai und New-VYork, 16. Januar, Abends 5 Uhr. (w. T. H.) 126 pfd bunten lieferungsfdhiger 186 R.-Mark Termine still. pr. Mai-Juni pr. 10 1 Liter 100 % 45. Kaffee ruhig, Umsatz 2000 Naaronbericht. Banmwolle in Hew-Yerk 15 ½, do. in New- Auf Lieferunz 126 pfd. pr. April- Mai 188 R.-Mark bez., pr. Mai- Sack. Petroleum rukig, Standard white locc 11,40 Er., 11,20 Brleaus 14 ⅛. Petroloum in New-Lork 12 ½⅛, do. in Philadelphia 11 ⅞. Juni — R.-Mark bez. Roggen loca ohne Handel. Regulirungs- Gd., pr. Januar 11,00 Gd., pr. Januar. März 10,80 Gd, pr. August- Mehl 5 D. 00 C. Rather Frühjahrsweizen 1 D. 21 C. Mais (old preis für 120 pfd. lieferbar 150 R.-Mark. Termine gesehäftslos. Dezember 11,50 Gd. — Wetter: Sehr milde. mired) 96 C. Zucker (Fair reßning HMuscovades) 8. Keffee (Rio-) 18 ¼. Auf Lieferung 120 pfd. pr. April-Mai 153 R.-Mark Br. Gerst loco Strassbhurg, 16. Januar. (Auszug ans dem offiziellen Prei- — Schmalz (Marke Wilcor) 14 ⅛ C. Speck (short clear) 10 ½ C. grosse 108/9 pfd. 159 R.-Mark. Alles per Tonne von 2000 Pfd. Courant der Waarenpreise en gros.) Pr. 100 Kilo: Inländischer Getreidefracht 10 ½. Zollgewicht. Petroleum loeo 13 Rm. 15 Rpf., pr. April-Mai 13 Weizen (Qual. loyale et marchande) 26 Fr. — C. bis 25 Fr. — C. R.-M. Kohlen loco 40 Hektol. Nusskohlez in Waggonslager 56 — Mehl 1. Qualität 34 Fr. 50 C. bis 35 Fr., 2. Qualität 32 Fr. Berlin, 18. Januar. An Schlachtriek war aufgetreben: 6 R.-M. bez., nach Qualität. Maschk. 63 — 66 R.-M. bis 31 Fr. 3. Qualität 28 bis 27 Fr. — C. Ohne Sack: Roggenmehl Bindvieh 2883 Stück, Schweine 10,652 Stäck, Schaafvieh 6121 Stück, Breslau, 16. Januar, Nachm. (W. T. B.) Vorschuss — Fr., Roggenmehl I. — Fr. Gerste für Brauer 24 Fr. Kälber 1601 Stück. . Getreidemarkt. Spiritas per 100 Liter 100 x per Januar 50 C. bis — Fr. — C. Roggen 22 Fr. 50 C. Hafer (Octroi nicht Berlim, 15. Januer. Fleischpreise auf dem Schlachtviehmarkt. 30, ber April-Mai 55,40, Juni-Juli —,—. Weizger por April-Mai einbegriffen) 23 Fr. 50 C. bis — Fr. — C. Hopfen, Elsässer, pr. böchster mittel niedrigster 184 00. Roggen pr. Januar 156,00, pr. April-Mai und pr. Mai- 50 Kilo 1873er — Fr. dgl. 1874er 340 Fr. bis 310 Fr. Bindvieh gro Ctr. Schlachtgev. 55 Mark. 48 Mark 36 — 39 Mark. Juni 148,00. Rübsö) per Januar 52,50, per April-Mai 54,00 per Amsterdamnz, 16. Januar, Nachm. (W. T. B.) Schweine pro Ctr. Schlachtgew. 58 „ ..“ 48 „ . Mai-Juni 55,00. Zink fest. — Wetter: Schön. Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen pr. März 265, pr. Hammel pro 20 — 23 Kilo. “ 5“ — — 8 8 Madeburg, 16. Januar. Cichorienwurzeln per uee Mai 269, pr. Novbr. 279. Feere B “ 8 Kälber: Viel Zufuhr, Handel gedrückt, niedrige Preise. 8 1““ 1“ 8 8 1“ 8 b 0 R.-Mark., Gedarrte Runkelrüben per 100 Kilogr. 18 R.-Mark. Antwerpen, 16. Januar, Nachm. 4 Uhr 30 Min. & P. B.) Das Abonnement b 1“ 8 1 . 2 ; X Meizen per 1000 Kilogr. 174 — 195 R.-Mark. Roggen per 1000 Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen matt. Roggen ruhig, Auszahlunsgern. 4 8 fur das 8 Eö .. 5 1— Lxn. fe,ee vs baetasag 2* “ ’1 “ 1t — . estellung an; für Berlin außer den ost-Anstalten
Kilogr. 168 — Mark. Gerste pe Kilogr. 170 — 210 M. Galatz 19 ⅛. Hater fest, Riga 23 ½. Gerste behauptet. 8 „Dividendenschein Nr. “ u 1 ilogr. 168 — 180 R.-Mark. Gerste per 1000 Kilogr. 170 alatz 19 ½ afer fest, Riga 23 ½ erste behaupte Rumänische Elsenbahnen. Dividendenschein Nr. 2 der 8 *% Stamm Insertionspreis für den Raum riner Uru Azeile 50 ₰ anch die Ezpeduten: Wilheimfer. Re. 80
Hafer per 1000 Kilogr. 180 — 192 R.-Mark. Rüböl pr. 100 Kilogr. Pstrelesm-Merkt [Sehluseberzeat., Raffinirtes, Type weiss, Prioritäts-Aktien vom 1. bis 15. März; s. Ins. in Nr. 13.
56 — 57 R.⸗-Mark. Mohnöl pr. 100 Kilogr. 144 — 150 R-Mark. Leinöl lece 25 ½ bez., 26 Br., per Jannar 25 bez., 25 ½ Br, per Februar Seneral-VWersassnaleangen. 1 “ 8
r. 100 Kilogr. 58 — 60 R.-Mark. Rappskuchen pr. “““ 88 25 ½ — 26 Br., per März 26 Br., pr. September 29 bez. und Br. 28. Januar. Aktienbrauerei-Gesellschaft Moabit. Ozdentl. Gen.- 8 LPEE11“ g 1
is 17 R.-Mark. Brennsyrup pr. 100 Kilogr. 8,80 R-Mark. Bestan Steigend. Vers. zu Berlin. . G 1 EINAV IFe 41
im städtischen Pulvermagazin 16,100 Kilogr. Lomndon, 18. Januar, Vormittags. (W. T. B.) Die 18. Februar. Elberfelder Alizarin- und Anilinfarben-Fabrik. “ Berlin, D jensta Eö den 19. Januar, Abends. Cöln, 16. Januar. (W. 1. S.. Nachm. 1 Uhr. Getreidezufuhren vom 9. bis 15. Januar betrugen: Engl. Weigen Ordentl. Gen.-Vers. zu Elberfeld. -1e“; 8 “ 18
Getreidemarkt. Weizen matter, biesiger loc. 20,75, frem³ T 8365, fremder 8193, engl. Gerste 2318, fremde 18,783, engl. 19. 2 Fabrik patentirter künstlicher Bausteine für Bayern. 1 88 GH 3 fremder 357,12 Ortrs. Engl. Ausserord. Gen.-Versamml. zu Nürnberg. Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ Der „Oeffentliche Anzeiger“ der heutigen Nummer des ‚Reichs⸗ Minister Dr. Achenbach und der Minister für die landwirth⸗
vue 20,25, per Mäürz 19,30, pr. Ma. 188 1 hiesiger “ fngl. “ 312, 2 eo. 17,75, pr. März 15,15, Pr. Ma 14,85. Hafer loco 20,00. pr. ehl 21, Sack, fremdes 1950 Sack und 320 Fass. Eisenbahn-Einnakmen. nädigst geruht: 3⸗ 2 ält: ftlj ; ; März 18,35, pr. Mai 18,10. Rüvs! matt, 1ο%ꝙ 29,50, pr. Mai 70,20, Liverpool, 16. Januar, tsrzrsszrags. „W. 1. F.) Bergisch-Märkische Eisenbahn. Einnahmen im Dezember; v1ö Dr. Stephan zu Berlin und . “ I“ liste der bei 32 schaftlichen Angelegenheiten Dr. Friedenthal beiwohnten, wurde re ree. Saam K lle. (Sellnasberi he. Umastn 12,000 8. 5a on 18. s. In- 18 Soh-Ehn dem Eisenbahn⸗Beiriebs⸗Jafpeltor L. „ 5 1“ .,16 der Vakanzenliste der bei den Behörden zunächst das Resultat der Schriftführerrwahl mitgetheilt. Nach Bvremen, 15. Januar. (W T. B.) Teskalstiags und Ezwert 2000 Ballen Matt. Berlin-Hamburger Eisenbahn. Einnahmen im Dezember; s. Ins. durg 1. E. die Gelaneen ⸗Inspektor Osft ermeyer zu Straß⸗ in den Provinzen Brandenburg und Pommern durch demselben ist das bisherige Bureau wiedergewählt, nämlich die Petroleum (Schlussbericht). Standars white loca 10 Mà Kiddl. Orloans 7 ⅞, middlisg ameriksnische 2e.,2b i“ Nr. 13. b 3 Fanjen rdie Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Militär⸗Anwärter zu besetzenden Stellen; Abgg. v. Saucken (Julienfelde), Delius, Sachse, Laporte, Lieber 85 Pr. Schwach. 5vx½, widalihg tsir Dhoilerab 4 ½ gen. Sne. E111 Berlin-Potsdam-Magdeburger Eisenbahn. Linnahme im De- nsignien resp. des Großkreuzes des Königlich dänischen Dane⸗ 2) Zusammenstellung der im „Deutschen Reichs⸗ Bernards, v. d. Goltz und Lutteroth. Hamburg, 16. Januar. Getrateuawk, (W. T. *¹ Ubellergz 4 ½, tair Bengal 4 ½, Hir Brouch b †¼, Ue:. 1air fswurs 5 zember 285,023 Thlr. (+ 2133 Thlr.); im Ganzen 3,667,861 Thlr. 1 brog⸗Ordens und des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen und Preußischen Staats⸗Anzeiger“ zur Besetzung Von Seiten des Figanz⸗Ministers ist eine Ueb t üb Weizen loco still, auf Termine ruhig. Roggen loco still, aut wes fzir eenrg 51 ⁄ 6, Haie Kadras 5 mir Pernatn - 8 kair Sayre. (+ 283,879 Thlr.) 1 Franz⸗Joseph⸗Ordens zu ertheilen. . angezeigten gegenwärtig vakanten Stellen; die Veranl ssen⸗ fifi Termine ruhig. G 6 ½,. air Egyptian 8 ½. b Rhein-Nahe-Eisenbahn. Einnahme im Dezember; s. Ins. in — 3) Ueber ficht der 78 der Zeit vom Lr- p inkl 1 beef v 92 Se haltätis ren Emkaranae tzan Weizen 126 pfd. pr Januar 1000 Kilo nette 190 Pr, 188 G8., Paris, 16. Januar, Nachmittags. (W. T. B.) Nr. 13. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 16. Januar cr. im Deutschen Reichs⸗ d W“ e sch nach den neuesten Steuerreformen gestaltet, und pr. Januar-Februar 1000 Kilo netto 190 Br., 188 Gd., pr. April-Mai Produktenmarkt. (Schlussbericht.) Weizen ruhig, pr. Ausweise vomn Industrie-Gesellschaften. Dem Reichsbevollmächtigten für Zölle und Steuern König⸗ schen Staats⸗A 8 (Cent 1 1 del⸗ Feöe 1“ 288 r “ der Werafhnung 1000 Kils netto 188 Bz., 187 GE, pr. Mai-Juni 1000 Kilo netto 188 ½ Januar, pr. Febrear und pr. März-April 25,25, pr. Mai-August Grosse Berliner Pferde-Elsenbahn. Vom 8. bis 14. Januar lich bayerischen Ober⸗Zollrath Widmann zu Cöln d 1bl ; Anzeiger (Central⸗Han els-Register) vom 6. November 1739, betr. die Dienstführung der Greben⸗Dor Br. 187 ½ Gd. Roggen pr. Januar 1000 Kilc netto 158 Br., 156 25,75. Mchl fest, pr. Januar 53,50, pr. Februar 53,25, pr. 7099 Thlr. (+ 5279 Thlr. — 15,837 M.). Königlich bayerischen Hoffjunker und Landri . S 88 “ H8 Rnachunver. schulgen in den vormals kurhessischen Landestheilen, an das “ HArragnn 2 me. 22 ““ 1 nter un andrichter von Scha Haus gelangt, das sich heute lediglich zur Entgegennahme von
Konigiiche Schaaohpicle 3 erg, dem Kanonikes Dr. Feyfar zu Nikolsburg und 8 Vorlagen Seitens der Königlichen Staatsregierung versammelt
14¼ . 8. 118 : 21 — 1“ 1 8 2 2 8 (Friedriech-Wilhelmstädtisches Theater. im 6. Brandenburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 52, oval. Gesichtsfarbe: gesund. Zähne: vollständig. dem Staatsanwalts⸗Gehülfen beim Polizeigericht in B 3 “ 1Richad Detring, Gestalt: mittel. Sprache; deutsch. Besondere B 2* Weh e Loltzeigericht in Bremen,— Z.“ * 2 hatte. Der Finanz⸗Minister Camphausen brachte den Staats⸗ Dienstag, den 19. Januar. Opernhaus. (17. Vor⸗ Dienstag, den 19. Januar: Giroflé⸗Girofla. ir Herrn Richard Detring, ZE“ 1 Polizei⸗Inspektor Schnepel, den Königlichen Kronen⸗Orden 8 Nichtamtl 1 1 88 8 E“ 8u 8 aI EE“ “ 2ss. : beehren wir uns hierdurch ergebenst an uzeigen. Kennzeichen: neben dem rechten Schulterblatt einen 8 8 1 8 8 8 Nichtamtliches. 8 aushalts⸗Etat für 1875 ein und leitete diese stellung.) Hernani, Lyrisches Drama in 3 Akten Mittwoch und die folgenden Tage: Dieselbe Vor oß⸗Gaglow bei Cottbus, den 17. 1875. erbsengroßen braunen Leberfleck dritter Klasse zu verleihen. ch ch T- h iese Vorlage
8 ar D 8 8 9 Gr 8 8 „ 7 ; * 2 TI. V. . — DOr. 3.] 8 8 8 “ 1 1 HRer hinter den Arpelta. 8 8 “ „ 8 ah 8 ͤnnI.“*“ Elisabech Malin, Jmasn⸗Feker aisaledacgnge Heß hinter den webein⸗ 88 Deutsches RNeich Aaifor an s18- 8. ü er eatnaag he ber Zier nchescaft ser shahen s Zehres 1835 3-hni, gühe u Vorste G ten Dienstag; Dalila, Schauspiel in 4 Akten nach Richard Detring, Diebstahls in den Akten M. 17 jetzt 18 de 1864 rep. he e b . 3 5S b 8 1b 1sgaben des Jahre reservirt seien. 111 hT I dem Frimzbischen “ v Bearnsae DJL“ “ Szange; Se. Majestät der Kaiser und König haben im Ramen sigen die vom Profe ssor Schmidt angefertigte Wand⸗ Welche Ergebnisse das Jahr 1874 gegeben habe, lasse sich gena Akten von Heinrich v Kleist. Für die Bühne nauau vX“ M“ wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 8. Ja⸗ des Deutschen Reiches den Herrn Benjamin Degetau in karte lir ugenschein und empfingen nach der Rückkehr in das noch nicht angeben, da erst Mitte März die Rechnungsab⸗ 89 8 Heute Vormittag 11 Uhr nahm uns der Tod nuar 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung Chihuahua zum Vize⸗Konsul des Deutschen Reiches zu ernennen König iche Palais den Pastor Mathis aus Neu⸗Tornow, welcher schlüsse gemacht würden. Aber schon jetzt lasse sich übersehen, die Ehre hatte, die Orden seines verstorbenen Vaters, des Wirk⸗ daß auch das Jahr 1874 Mehreinnahmen ergeben werde, ins⸗
1 8 8 K 2 5 Zens Se rolls Theater. C1’““ Lang n S. Te Dienstag: Fortsetzung der Weihnachts⸗Ausstel⸗ nach kurzem Leiden unseren lieben Sohn Oscar für Untersuchungssachen. Kommission II. für Vor⸗ geruht. b Besetzung: Herrmann Fürst der Cherusker, lung. Dazu: Die Nichte des Millionärs. Concert Holtz. untersuchungen. 1 1“ 1 lichen Geheimen Rathes Mathis, zu überreichen. besondere aus der Einkommensteuer. Die gedruckte Uebersicht Hr. Ludwig. Thusnelda seine Gemahlin, Fr. Er. Anfang .“ Vorstellung 6 Uhr 1 Theilnehmenden Freunden und Bekannten diese “ Der Kaiserliche Konsul Husted in Ringkiöbing hat den Heute Vormittag nahmen Se. Majestät im Beisein Sr. über die zur Klassen⸗ und Einkommensteuer veranlagten Personen S , 1 8 . Traueranzeige statt jeder besonderen Meldung⸗ Steckbrief. Gegen den Arbeiter Christian Wil⸗ Kaufmann Christian Hoy daselbst zum Konsular⸗Agenten Königlichen Hoheit des Prinzen August von Württemberg, kom⸗ welche dem Hause zugegangen sei, werde den Beweis dafür liefern, 8 7 7
hartt. Rinold, Adelhard, seine Kinder, Emma Lan⸗ Morgen: Dieselbe Vorstellung. Fortsetzung der - “ 8. & genbeck, Anna Eptlé. Eginhardt, sein Rath, Hr. Weihneichts⸗Ansftelung g. Fortsetzung 6“ den 16. 8 1875. “ helm Schulz von hier ist wegen Sachbeschädigung bestellt. mandirenden Generals des Garde⸗Corps, des Gouverneurs und daß die Steuerreform eine viel tiefer eingreifende sei, als man Oberländer. Luitgar, dessen Sohn, Hr. v. Hoxar. — r. W Hn. 88 E11“ Pg. Beim Reichskanzler⸗Amte sind ernannt worden: die des Kommandanten pon Berlin militärische Meldungen entge⸗ gewöhnlich annimmt. Zugenommen hube der Ertrag der Ein⸗ EEö hen Verndal. Woltersdorff-Theater. 1 vGXX“ ladung hat nicht erfolgen können, weil der sebige Geheimen Sekretariats⸗Assistenten Liebau und Bauer zu gen und hörten die Vorträge des Chefs der Admiralität, General⸗ kommensteuer durch Wegfall der bis dahin bestehenden Schranke, nüann 9h. Her astv ng, ggärt snebischen Haupt⸗ Dienstag und, folgende Tage: Gastspiel der S.rute Abend 22 Uhr entschlief sanft der Königl. Aufenihaltsort des c. Schulz urbekannt ist. Os SFeheimen echedirenden Sekretären und Kaltulatoren, der Geheime Lieutenants von Stosch, des Chefs des Miltürkabinets, General⸗ welche über den Steuersatz von 7200 Thlr. hinauszugehen e4“ kambrier, Hr. Fr. Cottrellh⸗Morwitz: In Freud' und Leid. Justiz⸗Rath, Ritter des Rothen Adler⸗Ordens, wird ersucht, den unten näher bezeichneten de⸗ Schulz Registratur⸗Ajsistent Draeger zum Geheimen Registrator, der Majors von Albedyll, sowie des Oberst⸗Lieutenants im Militär⸗ nicht gestattte. Elf Personen im Staate seien über
c pollen dete “ e im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei 1 Intendantur⸗Sekretariats⸗Applikant Baumann und der Bureau⸗ Kabinet Fassong. diese Stufe hinaus zur Einkommensteuer herangezogen nach vollendetem 72. Lebensjahre. ihm sich vorfindenden Gegenständen mittelst Trans⸗ Diätar Gothan zu Geheimen Sekretariats⸗Assistenten, der Beide Kaiserliche Masestz 8 1 werden und zahlten zusammen 190,800 Thlr. jährlich — —„Deide Kaiserliche Mafestäten besichtigten gesten Bei den indirekten Steuern seien dagegen Mindereinnahmen ein⸗
“ “ 8 I“ Seh.
nicke. elgar, Fürst der Brukterer, Hr. Hiltl. ust, . Dies zeigen allen Verwandten und Freunden statt b — EEEE“ 8* 1
der Cimbernfürft, Aristan, der Übierfürst, deutsche Berliner Stadttheater. Meldung tiefbetrüß, 8 ports an unsere Gefängniß⸗Inspektion abliefern zu Aktuarius Kapsitz und der Bureau⸗Assistent Knoll - die Königliche F— ; ; gx
Verbündete der Römer, Hr. Bost, Hr. Siegrist, Dienstag, den 19. Januar und folgende Tage: besonderer Meldung “ inerblieb lassen. Perleberg, den 15. Januar 1875. König⸗ heimen Registratut⸗Affisteneen undh W“ 88— tr 85 Föüheec. 8 8 Sh v getreten und das sei ganz natürlich, da der Zeitungsstempel und Quintilius Varus, römischer Feldherr, Hr. Kahle. Ormal e 1 Semnan 18ie Hinterbliebenen. liches Kreisgericht. I. Abtheilung. Signalement. Gehechten Geksere . — Hamp lichen Palais statt. — Ihre Majestät die Kaiserin⸗ die Kalenderst in Wegfall Ventidius, Legat von Rom, Hr. Goritz. Septimius 11X4“ 2 L111“ ö 2) 112* vn Hehettem Eechetrrstas Alfsitenten. Königin besuchte das Augusta⸗Hospital. aber e sin be für 1874 L8 nagloer dhe sch 18 ECEC111ö11““ 8 8 8 8 b ö1“ i. stian Wilhelm, 3) Geburtsort: Perlerg, 4) Aufent⸗ “ 8 “ “ ein maßige erschuß ergeben. römischer Anführer, Hr. Oberhauser. Erster, zwei 8 National-Theater. Verlobt: Frl. Marie Seifert mit Hrn. Archi haltsort: unbekannt, 5) Religion: evangelisch, 6) v1X““ 8 8 — Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der 18 Eb veranschlagt auf 1 1b 8 Kronprinz nahm gestern um 11 ½ Uhr Vormittags die Mel⸗ 694,422,6 ark gegen 698,274,051 Mark im Vorjahr, die
ter römischer Feldherr, Hr. Liebnitz, Hr. Baffe. Dier d 8 diakenus Paul Schönberg (Berlin — Radeberg) Gröf fä b .
euthold, ein Wo t -. Ka Ein ienstag, den 19. Januar. Das Geufer Kreuz. d eHem 8 rer Alter: geboren 1. Januar 1840, 7) Größe: ungefähr 8 8 Theuthold, ein Waffenschmied, Hr. Karlowa ,98 9 Frl. Marie Köhne mit Hrn. Gymnasiallehrer 1. Meter 68 Centim., 8) Haare: dunkelblond, 9) Einführung des Postanweisungs⸗ und Postvorschuß⸗Verkehrs dung des Majors Werckmeister vom Generalstabe entgegen und Ausgaben im Ordinarium auf 613,830,050 Mark gegen V 596,244,243 Mark im Vorjahr und im Extraordinarium auf
Deetz. Thuiskomar, Fürst der Sikambrier, Hr. sr an 7 Uhr
2is . ; ittwoch: Eine Tochter Brandenburg v- 1“ Cheruskischer Bote, Hr. Pohl. Erster, zweiter Ael⸗ Mittwoch: E Albert Haake (Neustettin). — Frl. Erna Swo⸗ 9 ; 3 ; . tester d de, Hr. Lichterfeld, Hr. Götz. ter, 11’“ boda mit Hrn. He Compagniechef Augen: grau, 10) Nase: eingedrückt, 11) Mund: zwischen Deutschland und Oesterreich⸗Ungarn. fi 12 S Mini gordes br 5 . 8 üm eester, Belle-Alliance-Theater. 8 ich . 1“ agniechef mittel, 12) Gesichtsfarbe: gefund, 13) Gestait: unter⸗ Vom 1. Februar ab sind im Verkehr zwischen Deutsch⸗ Dr. vach ei iehr den bagerischen Staats⸗Minister der Justig 80,592,963 Mark gegen 102,029,808 Mark im Vorjahr. Degen. Eine Alraune, Frl. Stollberg. Gertrud, Bertha, Dienstag: Zum 6. Male; Steffen Langer aus Geboren: Ein Sohn: Hrn. Artillerie⸗Haupt⸗ setzt, 14) Sprache: deutsch, 15) besondere Kenn⸗ land und Oesterreich⸗Ungarn Postanweisungen und Um 6 ½ Uhr Abends begab Si öchstderselb Bei jedem Vergleich der Jahre 1874 und 1875 sei stets im der Thusnelda Frauen, Frl. Golmick ꝛc. Ein Die⸗ Glogau, oder: Der holländische Kamin. Ori⸗ mann Hartmann (Cöln). — Hrn. Bezirksgerichts⸗ zeichen: Narbe am rechten Handgelenk Postvorschüsse bis zur Höhe von 150 Mark oder 75 Gulde 5 Ce hea,es Ieea ...e denm Auge zu behalten, daß sich i ner des Ventidius, Hr. Veringer. Ein römischer ginab Lustspiel in 4 Akten nebst einem Vorspiel Afsessor H Böhme (Dresden). — Frn. Haupt. “ Oestr. W. zulässig. Die Gebühr beträgt für Postanweisun⸗ G gbene ge ntgh der 1 durchaufender Posten von “ Per23 207 dem Soldat. Ein be ba 88 V bon ö “ “ 1 a. D. und Rittergutsbesitzer V. Mandel “ ö T“ 5 gen: im Betrage bis 75 Mark einschließlich 20 Pf., über 75 Faelgnsss hrs en Ihn, 6 1u“ preußischen Antheil an der französischen Kriegskontribatns 87,8 , zweite eib, Fr. Breithach, Fr. Bost. der Fr. Meysel⸗Galster und des Herrn enemann. l.⸗Dammer). — Hrn. Premier⸗Lieutenant E. wasser, 2) den Berghauer Car rauner au ; 6g 61.. 5.7 8 eF “ 1 8
vT11““ v . E “ 8 8 6“ 1 8 311“] bis 150 88 40 . fhs Postvors chüsse: für je 3 Mark Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die nommen waren und zu Eisenbahnzwecken verwendet wurden. Farchow. Verlangen: Haus Lange. Schauspiel in 5 Akten Hrn. v. Wechmar (Rydzewen). ..Waldenburg ist wegen Vergehens gegen die §§. 1 5 Pf., mindestens jedoch 10 Pf.; außerdem kommt für die Post⸗ Kronprinzessin begab Sich um 71 ½ Uhr nach der Sing⸗ Die Domänen werden einen Ueberschuß von 845,000 ℳ
Mitwoch, den 20. Januar. Opernhaus. (18. Vor⸗ von P. Heys Gestorben: Frau Pastobrin Charlotte Noeldechen, und 5 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 Anklage er⸗ vorschuß⸗Sendungen selbst, je nachdem sie in Brief⸗ oder Packet⸗ Akademie. 8 ergeben, die aber keine Mehreinnahme für den stellung.) Der Troubadour. Oper in 4 Akten, “ 1 geb. Nauck (Krakau). — Hrn. Premier⸗Lientenant hoben worden. Da der setzge Aufenthalt der Ge⸗ form eingeliefert werden, das für Briefe mit Werthangabe bez. Staat sind, weil sie nach dem Gesetz üͤber die Musik von Verdi. Ballet von P. Taglioni. Leo⸗- Böttchers Soiré E. Freiherr v. Mirbach Tochter Gabriele (Ber⸗ nannten unbekannt ist, ersuchen wir alle Behörden für Packete im Verkehr mit Oesterreich⸗Ungarn bestehende Porto — Der Bundesrath und die vereinigten Ausschüsse Kreisordnung den Provinzen zugewiesen werden; die Forst⸗ nore: Frl. Lehmann. Azucena: Frl. Brandt. Man⸗ öt chers Soireen lin). — Verw. Frau Konsistorial⸗Räthin Lonise ergebenst, das unterzeichnete Gericht, sobald über den 1 zur Erhebung. desselben für das Landheer und die Festunge d für Rechn t. verwaltung einen Ueberschuß von 3,041,000 ℳ Mit d Weg⸗
ico: Hr. Ernst, vom Stadttheater in Leipzig, als — für instruktive Unterhaltung im Dütschke, geb. Westfal (Halle a. S.). — Hr. Aufenthalt derselben etwas bekannt werden sollte, zu Die allgemeinen Versendungsbedingungen entsprechen im 2 i 88 A fü R v. fall der Mahl⸗ und Schlachtsteuer fällt ch di 85 ö—.— Mater . B. v. Kahlgen (udwissbutg in Kürt. pbenachichtigen, Waldenvurg, den 18 öö Uebrigen denen fuͤr den inneren Verkehr des Reichtpostgebiets. iheangeender Ausschuß für Rechnungswesen hielten heute gebühr derselben fort, doch sel die dadrnch enggegende ehenhiß 1 1 1 rsten Dienstag den 19., Abends 7—9 Uhr: verg). — iger A. Friederici Sohn tönigliches sgericht. I. ilung. B 8 8 8 “ 8 — eti B e E111“ 11) Ober-⸗Fastens Nechitekende und Landschafts⸗ W Prediger A. Friederici Sohn b önigliches Kreisgeri heilung Die Postanweisungs⸗ und Postvorschußbeträge auf Sendungen P (a6.) 1“ von 1,138,808 ℳ so lange nur eine theoretische, als die dazu b 9 p). nach Oesterreich⸗Ungarn müssen auf die Reichsmarkwährung des Deutsch 8 geft 8 cess 8 Sengen 88 Sitzung bisher verwendeten Beamten ihre Wartegelder beziehen. In hen Reichstags, welcher der Justiz⸗Minister Dr. Wegfall kommen ferner der Ertrag der Zeitungssteuer, des Kalender⸗
in 5 Akten von Heinrich von Kleist. Für die 1 pracht. . 4 7 8 —
Bühne neu bearbeitet von Rudolph Genée. Anfan Malerische Wanderung von Venedig nach Rom. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Verschiedene Bekanntmachungen. 1 lauten; die Umwandlung in die österreichische Währung wird 1 ¹
halb 7 Utbr. 8 2) Die Sonne, ihre Beschaffenheit, nach den Re⸗ ereerne⸗ Gegen 8* Vase,s gach Fran. 1357] Serbu⸗ 8 “ öe “ Tisn harnph d ben — “ Fefactn. e dele nad., der Chuus .. Fanen weisen b endungen, und zwar auf Grund des jedesmaligen Wiener 8 , 8 die direkten Steuern einen Mehr⸗Ueberschuß von 14,200,500 ℳ,
Die Meldungen um Billets für den Zuschauer⸗ zfultaten der Spektral⸗Analyse. Eduard Schnalke ist die gerichtliche Haft wegen *₰ Kommunal⸗Verwaltung soll die Stell ür b r raum des dritten Ranges zum bevorstehenden Sub⸗ 3) Soirée fantastiqgue. Farben⸗Magie. schweren Hiebstahls 38 Abten 9 88 489 875 Fne V St Feenjeibe rstel V 3 a t g s 8 Ftelle Tageskurses, bewirkt⸗ der Wahl für die dauernde Zwischenk ommission zur Be⸗ die indirekten von 19,845,300 ℳ nach. Die preußischen fkriptionsball sind wiederum so zahlreich eingegangen, Fauteuil 20, Parquet 15, Loge 10 und 5 Sgr. in mission II. beschlossen worden. Die Verhaftung eines Küllzlelborstehers mit dem Jahres⸗ Beerlin W., den 19. Januar 1875. 8 frathung der Justizgesetze mitgetheilt. Es sind gewählt von Staatsschulden haben jetzt den niedrigsten Standpunkt erreicht daß nur ein Theil derselben verücksichtigt werden Meyers Konditorei, Charlottenstr. 56 und an der hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, gehalte von 1050 Mark zum 1. April d. J. besetzt Kaiserliches General⸗Postamt der 1. Abtheilung die Abgg. Reichensperger (Dlpe), v. Forcade auf dem sie sich voraussichtlich befinden werden, und sie FSr.. kann. Die nach dem 12. d. M. eingelaufenen und Kasse. Kinder: Wochentags die Hälfte. den ꝛc. Schnalke im Betretungsfalle festzunehmen werden. b 8 88 de Biair, Mayer (Donauwörth) und Hauck; von der im Betrage und in Bezug auf die Verzinsung völli F-. ewogen
Wir fordern geeignete Bewerber, vorzugsweise 2. Abtheilung v. Schoening, v. Jagow, Thiele und durch den Besitz des Staates an Eisenbahnen “ Hecstenung 1
etwa noch eingehenden derartigen Gesuche finden un- Täglich Vorstellungen. hund mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegen⸗ V s Z. ’1 — ter keinen Umständen eine Verücksichtigung. v11“ ständen und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei⸗ versorgungsberechtigte Militär⸗Anwärter, welche die Koönigreich Preußen (Schwarze; von der 3. Abtheilung Klotz, Herz, Eysoldt etwal Milliarde Mark gekostet hat, ein so günstiges Verhältniß, wie 8 8 7 b H; 7
General⸗Intendantur der Königlichen Circus Renz. Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 12. Ja⸗ erforderliche Geschäftsbildung besitzen, hiermit auf, d Zinn: 1b 8 eseg. 8 * Friedrichsstraße Nr. 141a. nuar 1875. Königliches Stadtgericht. Ahtheilung ihre Meldungen unter Beifügung ihrer Zeugnisse Justiz⸗Ministerium. 1 Pnc aes uns “ 8 Sncgenabsen, es sich in keinem Staate Europas wiederfindet. So habe es geschehen Dienstag, den 19. Januar 1875: Außerordent⸗ für Untersuchungssachen. Kommission II. für Vor⸗ schleunigst an uns einzureichen, Der Kreisgerichts⸗Rath Fohl in Liegnitz ist Rechts⸗ ieber, P Kraetzer; Abthek⸗ können, daß für Zwecke des Kultus, namentlich für die ver⸗ Wallner Theater liche Konesker⸗Vorstellnng⸗ güm ler Heütes ütefichnngen Beschreibung. b 88 Jahre, Burg, den 15. 11“ ““ 8es Frrisc c tht im Se 8 Heznn R. h venaen⸗ dEun) “ 1e aah e.. besserte Stellung der Elementarlehrer (3 Millionen ℳ) und
5 u““ S Herr ih 9 z geboren im Juli 1841. Geburtsort: Neisse. Größe: er Me rat. G L viv EE1“ 1 el), 8 - b rimm; der Geistlichen (2 Millionen N, um di hälte 8
des gelft hihenghgerdeunr. Käoseihie Fehewitzchen, “ 5 Tableaux. Anfang 5 Fuß 3 Zoll. Haare: schwarzbraun. Augen: grau. Nethe. 8 im Departement des Appellationsgerichts“ zu Glogau mit An⸗ von der 7. Abtheilung Völk, Struckmann (Diepholz), Wolfffon decscer. auf 800 ℳ und die zathahälhen Zum 4. Male: Schön⸗ P. Renz, Direktor. Augenbrauen: schwarzbraun. Kinn; oval. Nase: 8 v16“ weisung seines Wohnsitzes in Sagan und mit der Verpflichtung und Gaupp. (S. auch unter Reichstagsangelegenheiten.) auf mindestens 1800 ℳ zu bringen, außerdem 500,000 ℳ Mittwoch. Benefiz des Hrn. Kapellmeisters Bial. 1 gewöhnlich. Mund: gewöhnlich. Gesichtsbildung: Fler ernannt worden, statt seines bisherigen Amts⸗Charakters fortan Dann wurde die zweite Berathung des Gesetzentwurfs, betr. als Entschädigung für ausfallende Stolgebühren) 8 Bedimahee Fünftes Gastspiel des Frl. Mila Röder. Schön. (ircus Lalamonsky. zann- 11A““ Herband Tarif. enthaltene 116“”“ die Beurkundung des Personenstandes und die Cheschließung, und außerordentlich hoh, Beträge für das Handels⸗ und das köschen. Markthalen — Karlftraße Besondere Kernzeicher. der n eHenen hee üüh . Frachtjat des Spezide e⸗ Preußische Bank. fortgesetzt und die §§. 55 — 76 (S. Nr. 8 d. Bl.) ohne erhebliche landwirthschaftliche Ministerium im Extraordinarium haben neag, dent 190 Nernuan 187s. Persoree. der Stim eine Narbe⸗ . eeea, 1. Hamburg GBlogan 8 Bekanntmachung Lanegn gs gngagen 1eegest. Fccheng. ncte. ..
. 28 orstellung mi ummern. Zum hluß: 1 —— — — =wird fortan in Höhe von Nach 61 der 2 d 1, por B 24 8 habe für Eisenbahnbauten 26 200,000 ℳ, für Strom⸗ Victoria-Theater. Schnitzeljagd. Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten 1 lin 8 eu“ Tö gebracht. fehee,geceden Seite 8Sööbbeee 8 seh — In der heutigen (47.) Sitzung des Deutschen Reichs⸗ Hafenbauten u. s. w. 25,179,492 ℳ, für die Bergwerksverwal⸗ erlin, den 9. Januar 1875. tags, welcher am Tische des Bundesrathes die Staats⸗Minister tung 1,316,000 ℳ. Das landwirthschaftliche Ministerium habe
SDienstag und Mittwoch: Gastspiel der ersten Mittwoch, den 20, Januar 1875: Gala⸗Vor⸗ Handlungslehrling Berthold Peretz ist die betheiligten durch diejenigen Bankantheilsif bildet 1 änzerin? ury⸗ um 2 3 fü . Sala⸗ li iebs Kö 1 anka n 1 8 9 1 b 85 olotänzerin Demoiselle Letourneur vom Drury⸗ stellung zum Benefiz für den kleinen Fredy Sala⸗ liche Haft wegen wiederholten einfachen Diebstahls Königliche Direktion “ 1 Leonhardt, Dr. v. Fäustle, v. Frendorff und der Unter⸗Staats⸗ 5,339,130 ℳ, die Gestütverwaltung 1,101,790 ℳ erhalten, das
lane⸗Theater in London. Die sieben Raben. Ro⸗ monski. aus §§. 242, 47 und 74 des Strafgesetzbuchs be⸗ der Niederschlesisch⸗Märktischen Eisenbahn. 18 am Tage der Einberufung der Ver ammlung nach den Stamm⸗ 1 1 W“ ⸗. 4 , mantisches Zaubermärchen in 8 Akten, mit Gesang A. Salamonsky, Direktor. schlossen worden. Die Verhaftung hat nicht aus⸗ G büchern der Preußischen Bank S8 größte Anzahl von Bank⸗ sekretär Dr. Friedberg beiwohnten, wurde die zweite Berathung Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten 8,353,365 ℳ und Ballets von Emil Pohl. Mufsik von G. Lehnhardt. — geführt werden können. Es wird ersucht, den ꝛc. Vom 20. Januar cr. ab antheilen besitzen. des Gesetzentwurfs, betr. die Beurkundu ng des Per⸗ für Universitäts⸗ und Gymnasialbauten. Das Extraordinarium Die dekorativen Arrangements und Maschinerien er⸗ 1“ Peretz im Betretungsfalle festzunehmen und mit ⁴2²u rritt ein Spezialtarif für Nie⸗ Auch die Wählbarkeit der Mitglieder des Centralausschusses sonenstandes und die Eheschließung zu Ende geführt. werden wohl in diesem Jahre seinen höchsten Stand erreicht haben, funden und ausgeführt von Carl Brandt. Die Deko⸗ Deutscher Personal-Kalender. allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und —8sddeerschlesische Steinkohlen⸗ und der Bank sowie der Provinzialausschüsse und der Beigeordnel Bei Schluß des Blattes waren die §§. 77 und 78 genehmigt, wie die Staatsschuld den niedrigsten. rationen, mit theilweiser Benutzung der Schwind schen 19. Januar. (GFGeldern mittelst Trausports an die Königliche 2 Kobkstransporte nach der Sta⸗ d ovinzial⸗Bank⸗ . ist .S- I1“ Alinea 1 des letzteren in folgender, von den Abgg Dr. Der Finanz⸗Minister Camphausen überreichte hierauf die ö — ] Cu 8b 1805. Karl Spazier †. 1““ E“ 28 1“ 9 nn Eö“ 1 Enemabüchercher Vans abhüng n (Fs 88 öö 8 Marquardsen und v. Schulte beantragten und von dem König⸗ Allerhöchste Ermächtigung zur Vorlegung des Etats für 1875 ekorationsmalern in Coburg. allets komponir 1 KRug *. 8 n, den 5. Januar 1875. Königl. Stadtgericht, 8 E(ichichter Eisenbahn via Ruh⸗ g. . 06, ; ; ꝗWinißtor 5 zm; 8 5 1 22½ ; ,.. und arrangirt von Justamant, Balletmeister der 1898 “ Sgi- 1.“ AAbbtheilung für Untersuchungs⸗Sachen. Deputation IV. bain⸗Leipzig⸗Zeit und i- Görlitz⸗Chem⸗ ordnung.) lich vaHesc Justiz⸗Minister Dr. v. Fäustle gebilligten Fassun : Der Präsident v. Bennigsen erbat sich vom Hause die Ermächti⸗ großen Oper in Paris. Kostüme entworfen und an⸗ für Verbrechen und Vergehen. Beschreibung: nitz⸗Göhnitz⸗Gera in Kraft. Druckexemplare dieses Auf diese Bestimmungen werden hierdurch diejenigen auf⸗ den E e tritt mit dem 1. S in Kraft. Es bleibt sichtg Zeit und Tagesordnung der nächsten Sitzung mit Rück⸗ efertigt unter Leitung des Ober⸗Garderol iers Happel. ilien⸗Nachricht Alter: 16 Jahr. Geburtsort: Kalisch. Religion: Tarifs werden von unseren Kohlenstationen auf Ver⸗ merksam gemacht, welche Bankantheile erwerben, die Eintragung 5 86 82g. E“ erlassen, das ganze Gesetz sicht auf die Geschäftslage im Reichstage zu bestimmen Familien⸗Nachrichten. mosaisch. Größe: 169 Centimeter. Haare: schwarz⸗ langen unentgeltlich verabfolgt. Berlin, den 9. Ja⸗ in die Stammbücher aber noch nicht bewirkt haben. oder auch den dritten Abschnitt und §. 78 früher einzuführen. Keinenfalls werde die nächste Sitzung vor Montag über ach — In der heutigen (3.) Stzung des Hauses der Abge⸗ Tage stattfinden können. Die heutige Sitzung schloß 11 ¾ Uhr.
lektrische Beleuchtung vom Inspektor Krämer. In Scene gesetzt von Emil Hahn. Die Verlobung unserer einzigen Tochter Elisa⸗ braun. Augen: braun. Augenbrauen: braun. Kinn: nuar 1875. Königliche Direktion der Nieder⸗ Berlin, den 15. Januar 1875.
beth mit dem Königl. Lieutenant und Adjutant schmal. Nase: dick. Dicke Lippen. Gesichtsbildung: schlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. b 8 Königlich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direk ium. ordneten, welcher am Ministertische der Vize⸗Präsident des ——Des Vergehens des §. 328 des Strafgesetzbuches („We⸗ “ — 1 Staats⸗Ministeriums Finanz⸗Minister Camphausen, der Handels⸗] die Absperrungs⸗ oder Aufst tsmaßregeln oder Einfuͤhrverbote
8 “ 8
eee h “ 88