2—1
— Universitäts⸗Chronik 1874. — Alt⸗ — Der Geschäftsführer und Leiter der seit vier Jahren i Die unterzeichnete philosophischehistorische Klasse der Kaiserlichen 1 8 8 8 .“ issenschaften, welcher durch den Stiftsbrief die Ver⸗ b 8 E ĩF st E B E i 1 d g e 8
Preußen für das Jahr 1873. b . t 1 6 und Schluß.) men bestehenden Literarischen Gesellschaft, Dr. Const. Bulle, Akademie der ) waltung des Stiftungsfonds übertragen ist, hat daher am heutigen
preußische Bibliographie 1873 LSee b 8 — Die Nr. 4 der Zeitschrift: „Die Natur“, Zeitung zur hat soeven den Jahresbericht für 1874 erstattet. Darnach sind im 1 Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntniß und Naturanschauung vergangenen Jahre 38 Sitzungen gehalten worden, in denen 240 literarische Tage obige Summe flüssig gemacht und dem genannten Dichter zur „ 8 für Leser aller Stände (Drgan des Deutschen Humvoldt⸗Vereins), Novitäten ausgelegt waren und 80 Werke besprochen wurden. Die Verfügung gestellt. 22 n ej „„ 2 5 8 88 bherausgegeben von Dr. Otto Ule und Dr. Karl. Müller von Zahl der Mitglieder beträgt gegenwärtig 76, meist Lehrer an den Die nächste Zuerkennung des Preises findet am 15. Januar 8. er un on 1 ren G. Schwetschke scher Verlag (Abonnementspreis höheren Schulen, daneben Juristen, Aerzte, Theologen, Schriftsteller 1878 statt. 8 2 1 en dac 8 Mitglieder der Gesellschaft eena 5 vö ehe ge den 15. Januar 1875. * 8 8 “ Berlin Di 1 8 ie philosophisch⸗historische Klasse der Kaiserlichen Akademie 1 1 8 . Die ublosozbisrhüstgr erlichen Atar „Dienstag, den 19. Januar
Halle, Halle, 3 Mark pro Quartal), hat folzenden Inhalt: Das Arzneiwesen im und einnige Kaufleute. Eine Anzahl — b Mittelalter von Dr. M. Weißhaupt. Die Pfahlbauten und ihre hatzsich in diesem, wie schon im vorigen Winter, vereinigt, um vor 2 Klas S von 828 “ grnis mit 3 Abb. Wissenschaftliche 8 Mitzliehgn 8 venzen Künftlervereins aus üt. Sonße en 88 ereeeeer . nstalten. Literaturbericht. Reisende. iterarische Gesellschaft hervorgegangen, die deutsche eschichte seit rneth. iegel. — —— Die Entstehung der Bibel von Emil Zittel, dritte 1815 nach ihre nverschiedenen Seiten hin im Zusammenhange zu schildern 8 t 8 ein persönliches Vorz 1 das sich lebhafter Theilnahme erfreut Der Verkehrs⸗Anstalten b ie Bank⸗Kommission des Reichs⸗ zusteht, bleiben in Fengerech vor anderen Gläubigern des Vormundes Erfolgt die Veräuß d 8 1 2 . G 9 1 8 ⸗ 3 8 3 ißerun 8 8 . lofsen. Bet der zweiten Lefung des Ein Pfandrecht oder ein Titel zum Pfandrecht an dem Ver Seee ees enesn 8 Fech actarisne ersäeih nn, se grber - mml. S. 521) die Vorschriften desselben über die Verstei 8 ber die Versteigerung
1 „ i f neu bearbeitete Auflage, Karlsruhe, G. Braunsche Hofbuchhand⸗ GI“ darunter sehr I 1 v sehr erhebliche Punkte Ab⸗ mögen des Vormundes entsteht durch die Vormundschaft nicht. durch einen Notar mit der Maß g er taßgabe Anwendung, daß die des Landgerichts zuge⸗
Die allgemeine günstige Aufnahme dieser Zittel⸗ Inhalt der gewöhnlichen Dienstags⸗Sitzungen bilden Berichte über ö“ 8 1 1 durch welche in d Faüt “ Pesse gg 68 trb fun. heeebeh kor “ nüans ahse scestnce Sehefür 141414“4“ de . 1 lüssen der ersten Lesung erfah D §. 32. Die V elche er Frist von wenigen Jahren eine dr. 3 egen; ebenso kommen einige poe aftliche Schöpfun⸗ n⸗ gende n 2 erfahren. ie „§. 32. ie Vorr Ser Taien 8 lage nöthig wurde, zeugt am besten für den Werth derselben. gen der Mitglieder zum Vortrage. — Wir beabsichtigen übrigens, an Ventseen Eiter ehn Zeebereigen Desterreichische Südbahn, Halte⸗ 3 ¹) Wie einpeozerrlan 8 nach der A. C.“: geführt. nundschaft wird in der Regel unentgeltlich der Rathskammer oder dem Präsident
Zittel hat es verstanden, die schwierigen Probleme und Fragen, welche dieser Stelle über dis ähnlichen literarischen Vereine anderer Städte, bene 116“ “ eh 1“ hansgabe belegt werden sollte eit ““ die ungedeckte Noten⸗ 1 Auslagen müssen dem Vormund und dem Gegenvormund wiesene Thätigkeit von dem Vormundschaftsricht 8 len, populären wie solche z. B. in Berlin, Breslau, Potsdam, Bromberg bestehen, vroseltirte Rhein⸗Maas⸗ Vereinsgebiet: Verein 11“ EI Werheit gefallen, wie sie in 1 “ 9 EEE11“ ““ v ve“ Uüv-e nach E.
hrheit angenommen worden war welche seinem Gewer egenvormund Dienste geleistet ekannt zu machen ist.
2 rbe oder Beruf angehören, so kann „ S. 45. Zur Eingehung von wechselmäßi zelicʒra
dn er die Be⸗ eine allgemeine Genehmi Pelmäßigen Verbindlichkeiten darf gung Cn werden, wenn sie durch di ¹ e
Darstellung den gebvildeten Klassen zugänglich zu machen und die ebenfalls zu berichten und bl
ug auf die h. Schrift, in ihren neigte Mittheilungen. 1 “ 1 s
emeldet: Das statu⸗ — Nach einer in der „Gazzetta uffiziale“ veröffentlichten stati⸗ ersten Lesung e 5. ung, welche
bringen. Die dritte Auflage wurde neu durchgesehen und bearbeitet. gen . steh ben 1G stischen Uebersicht blieben am Ende des letztverflossenen Jahres nur Pank efnre erkahren hähen desth naß 8. Zeepflecttang der Reichs⸗ fordern. Einzelne Theile, die im Verhältniß zum Gesammtplan in den frü⸗ v. Dingelstedt, Hermann Hettner, Heinrich Laube, Josef v. Weilen noch 503 Gemeinden in Italien mit Postämtern zu versehen, so — unter Annahme der Kündigung ihres Not een, die sich dem Gesetze „ §. 33. Ein Honorar steht dem Vormund nur zu, soweit i lich wirdr.
den am 15. Januar d. J. zum ersten daß das den Postdienst betreffende Gesetz vom 23. Juni 1873 bei⸗ unterworfen haben, annehmen und v“ S 113““ - Pflegebefohlenen oder von 5— Peeaeeehefütrten —5 nach 5. 42 erforderliche Genehmigung des
gebilligt worden ist. Wirksamkei sichters abgeschlossenes Rechtsgeschäft hat amkeit, wie ein von einem äft hat nur dieselbe
sich an die Entstehung der Bibel knüpfen, in einer edlen, Fns hrlichen Vorständ
ten die verehrlichen Vorstände um ge⸗ 0 w
Seebnistes der Wessfenschaft in Bez Eisenbahn⸗Verwaltungen (Normal⸗Durchgangs⸗Profil). 2) Die „2½ 2
Ergebnisse Frundilgen im gemeinfäglicher Form zur Anschavung zu .Aus Wien wird folgende, Entscheidung g ) allerwichtigste Veränderung, welche die Beschlüsse der zahlung dieser Dienste aus dem Vermögen des P
1111““ “ ögen des Pflegebefohlenen Fuüͤhrung eines Erwerbsgeschäfts für den Pflegebefohl rford
c ; enen erforder⸗ heren Auflagen eine ausführlichere Behandlung erfahren hatten, wur⸗ und Robert Zimmermann, hat Ir.
rchgeführt worden ist. Am Ende des Jahres 1873 zur Rückzahlung an den H 8 tsitz der bet ¹ b ftori aup reffenden Bank benutzen Der Vormundschaftsrichter darf dem Vormu 8
nd ein Honorar nur Genehmi Pflegebefohlenen, welcher sich mit
gung des Vormundes verpflichten kann, 1 S2
„ ohne Genehmigung
den gekürzt; auf der anderen Seite wurden vorhandene Lücken er⸗ Male zur Vertheilung bestimmten, von weiland Franz Grillparzer nahe ganz du gänzt und Zukurzgekommenes erweitert, so daß die Schrift, ohne des⸗ gestifteken Preis „für das relativ beste deutsche dramatische Werk, waren es noch 1077 Gemeinden und am 31. Dezember 1872 noch .“ 8 s auf einer namhaften deut-⸗ 2391 von den 8331, welche das Königreich Italien zählt. Im Laufe 3) Die Kommission hat in der zweiten Lesung den Gewinn der “ an ee“ sülan 2 geschlossenes Rechtsgeschäft §. 47. Die bestehenden Vorschri üb. riften über das Erforderni Vormundes, des 1““ mnü
halb Inhalt und Umfang wesentlich zu verändern, an Abrundung welches im Laufe des letzten Triennium und einheitlicher Darstellung gewonnen hat; zu gleicher Zeit ist der schen Bühne zur Aufführung gelangt und nicht schon von einer ande⸗ des letzten Jahres 8 wenigfr G neue u1“ er⸗ Antheilseigner der Reichsbank dadurch mehr eingeschräntt, d Demn h boten angestellt, und zwar diese Neuerungen rend zwi 1 8 eingeschränkt, daß (wäh⸗ em Gegenvorm 8 ftsri ; g zwar dies zwischen 4 ½ und 8 Prozent der Gewinn gleichmäßig he maße. ncht zahen und darf der Vormundschaftsrichter ein Honorar Fösehigen des 8 .34. Von ; &;, Te.: amilienrat 5 dem bei Einleitung der Vormundschaft vorhandenen Wirkungen desvns besc vönas ben, hflchebefphlsmen u dbes 88 en mit der Ma
Preis um die Hälfte ermäßigt. So ist die neue Auflage in ge⸗ ren Seite durch einen Preis ausgezeichnet worden ist“, im Betrage öffnet und 464 Landbrief wissem Sinne eine Volksausgabe, die das Büchlein noch in weitere von 1500 Fl. in Silber dem Trauerspiel: „ Gracchus der Volks⸗ ““ so daß sie allen Provinzen gleichmäßig zu dem Reiche und den Antheilseignern getheilt wird) 128 G Gute gekommen sind. welcher 8 Prozent übersteigt ird) von dem Gewinn, 3 eignern zufallen soll. steigt, ¾ dem Reiche und nur †¼ den Antheils⸗ E J zugefallenen Vermögen hat der gabe in Kraft, daß enaues und vollständiges Verzeichniß aufzuneh 8. 3 „daß in dem Bezirk des Appellati 1 hmen und Cöln die dem Familienrath JJvb e zugewiesene Thätigkeit von dem Vor⸗
Kreise hineintragen wird. tribun“ von Adolf Wilbrandt einstimmig zuerkannt. 8 wir Hermannschlacht. — zuch Grabbe und Kleist, deren dramatische Bearbeitungen Theater. 4) Eine wesentliche Besti 1 desselben Stoffs wir nun zu betrachten haben, nur mit Mühe Im Wallnertheater findet am Mittwoch, mit Frl. Mila indem sie beschloß iche Bestimmung hat die Kommission getroffen, dem Vormundschaftsrichter mit d 1 “ 82 1 vermieden. “ “ 3 ““ * . 2 S b 2 dp 8 ; 9 9 8 . ß, daß Ur die Generalversammlun † 1 ab U b fli üßj . ihm und dem Gegenvormund mu ds 5 7 fürsten Armin oder Herman über die Legionen des Varus Im wissenschaftlichen Veret vfe eg 8. von Hrn. Helmerding vorgetragenen und steis einer Hand vereinigt werden Ferfiche 1net Stimmen in Her gesetlich⸗ Vormund ist von dieser Verpflichtung frei FeLeavorrenb e per Vormund, n9,18see Stenag des hen V Iy ke g .hn. ein S 8 Hat e 8 pl. „ . ormu en der N us de mit stürmischem Jubel aufgenommenen Couplets komponirt hat. sichert, welches von dem bisherigen System der „Meistb aibeften 8. reichndfts seeet slenade. Pflegebefohlenen die Offenlegung des Ver⸗ von dn ese werden der Vormund und der Gegenvormund 9 er Nachlasses verboten, so ist dasselbe von dem Vor⸗ §. 49 Der Uhte nenf. enR An nicht hefreit. . ird der Rechtswohlthat des Nachlaß⸗
(9 n. Chr.) und später über Germanicus (14—16 n. Chr.) wurde, Riilt am E benb der Gek R R ss B ielt am Sonnabend der Geheime Regierungs⸗Rath Professor Dr. — Der Direktor des Victoria⸗ ers, Hr. Emi ierte “ , kctzettig 1 H Der Direktor des Victoria⸗Theaters, Hr. Emil Hahn, feierte 8 Hestan sanad Hestes ehe r. efe g 5 1ö1 des ersten Absatzes einzureichen und von dem verzeichnisses bei g, W den Besi richter einzusiegeln, auf Verlangen des Vormundes i isses bei einer ihm angefallenen Erbschaf es in nder Unterlassungen des Vormu ndes nicht verlustig.
wie Tacitus bezeugt, von den D deutschen früh in Kriegs⸗ und Bonitz üb - ärti R f 1 8 Schulwes S u w 3 G 5 D Vorm ch 8. Festgesängen gefeiert und der siegreiche eld nach seine vde 11““ 114“ 1 Feisert vühereg, Schlähtsen S Sonntag, den 17. d. M., sein 58 1 eeaiechen fer SeZ d si ch H ch nem ch 2 Jubiläum als Schauspieler. ie itglieder und Angestellten sei⸗ der ersten ö“ worden, während nach dem Beschlusse dessen Gegenwart er Vormundschaftsri T ch Die M esitz eines Antheilscheines für die Wählbarkeit deren Gründen, über welche der kgkgrbe, e e eoh⸗ III. Bea fsichti 18 1 2 Beaufsichtigung der Vormundschaft
als Halbgott verehrt. In den Zeiten der Völkerwanderung beiwohnten wich sein Andenken zurück vor der Gestalt des Helden Siegfried, Es ist, sas 5 üͤmlichkei nes Theaters überraschten ihn, als sie ihn an der Haad seiner E“ — ee . 1 ‚sazte der Redner, eine schöne Eigenthümlichkeit des 6 8 “ 5 genügen sollte; es ; indessen lassen sich sene Spuren auch noch in dem Sagenkreise, deutschen Volkes, viel Gewicht auf einen guten und tüchtigen Unter⸗ Gaktin um I1. Ußt Vormittths aus sfeiner, Wohrang ufit die Erwesernäg des denven Beserdhls n her scst worden, welche halte dieses Verzeichnisses Kenntniß nehmen it sich fü 6 89 1 8 8 1 st hren könnte. §. 35. Hat ein Erblasser des Pflegebefohlenen über die Ver⸗ “ 1) Obrigkeitliche Aufsicht. b
der sich um diesen gewoben, nachweisen. Die Erzählungen der richt zu legen. An dem Ruhme deutscher Universitäten und höherer die prächtig geschmückte Bühne führten, Der Beri inr;
Deutschen Volksbücher beschränkten sich auf die Märchen⸗Dich⸗ Schulen darf aber Preußen einen vollen Ruhmestheil für sich in An⸗ 1 Eelangtele.— Kü renyighe 1 e ö“ langen, 88 r 1“ Donnerstag an das Plenum ge⸗ waltung oder die Veräußerung der 1 z1
dieses “ GG“ 8 ““ süruch “ In get hee es von redete “ Jublüar in harzlichen 82 künftigen Woche beginnen ig im Plenum spätestens am Anfang der “ Bestimmungen getroffen de. sea Rachlafe ehetigen keit srichter hat über die gesammte Thätig
ittelalters. Erst nach dem Ende des dreißi jährigen Krieges, genialem Geiste, wie W. v. Hum oldt und Schleiermacher, welche der sgen8 3 inen rei een⸗ b 1 8 ine Abweichung ist mi igu abe s 3 es und des Gegenvormun t si 8
da das durch Unglück niedergehaltene deutse. Volfsbewußt ein “ ihre “ diesen und anderen Männern ” G vh ö des 1. Retcone . hat die Mitglieder der Justiz⸗ Fefästthn . seane 1 n tänderinnge e sgntornundocastse chien den 113“ dt befct scgen der brurd und
wieder zu erstarken begann und sich gegen den Uebermuth des verdanken wir den hohen Ruhm unserer Schulen und die Bildung Hrn. General⸗Intendanten v. H ülsen, das wörtlich wie folgt lautet: ordnet; ) Rechtsgebiet, Stand und Partei wie folgt ge⸗ ünche nasi hetig ffr. 8r Pflegebefohlenen erscheinen Uaffen. strafe darf den 1 h Nre rücht 8 “ rziehung des Pflegebefohlenen hat der §. 51. Dem Vormundschaftsrichter steht für lenc fen geae oder
3 8 8 — ; ines tüchtigen Lehrerstandes. Gleichwol ist jetzt der Ruf nach p 8. westlichen Nachbars empörte, knüpfte ein deutscher Dichter C “ 5b 1 b Geehrter Herr Direktor! Zu Ihrem morgenden Festtage, an 4 “ Vo l. Vergangentheit Deutschlands 1öu E“ 11““ 11.“ “ weschem Sie 25 Jahre der Bahne angehören, spre Se eic Phnen Obertzifaedig. hech, Zebischens C“ Forcade de Biaix, Eüncaund Eö’“ S zu bestreiten. Reichen die für einen örtlich abzugrenzenden Gemeindetheil ein Gemei . vaterländischen Regungen zu kräftigen: es war der Kaiserliche der im Jahre 1873 zur Besprechung dieser Frage die bedeutendsten Füden “ “ ne8, Ihefundbeit Geh gloc, Stadtgerichts⸗Rath, Berlin 1“ 9 .eh §. 37. 111114“* “ . 39 Fönece he. zur Seite. ¹ l. 71 7 — „ F 8 . 41 7668 5 „1 38 8 5 . . „ 8
C) Nlot, Ferse actsa (Kons.), 5) Lasker, Dr. jur., Berlin (N. L.), E1“ fkann. - Vermnnd ft Genebmicung des 1cce. belche er bei be kärcseriath 11 8a ns ganz oder zum Theil zur efohlenen wahrnimmt, anzuzei 1G ng der Pflege⸗ - zuzeigen, auch auf Erfordern über
Rath und Syndikus des Breslauer Senats, Daniel Caspar Schulmänner zusammengerufen hat. Auch die Literat ir hat sich des bleiben. Mit vorzüglicher Hochachtung s⸗Rath, Berlin (Fortschr.), 7) Thi . genen Einziehung und Verwendung überlassen die Perso . rson der Pflegebefohlenen Auskunft zu ertheilen;
von Lohen stein (geb. “ 8 9 e“ in Menge Abhandlungen Ihr ergebener er Roman Lohensteins: „Arminius“ („Großmüt iger die Nothwendigkeit der Reform. etont. Was nun die Gymnasien Berlin, 16. Januar 1875 v. Hüls Dnriht Fons ), 8) v. Schöni nas e 8 1b Noth) ““ Was nun zerlin, 16. Jan 5. „Hülsen. Pyritz (Kons.) 1, 8) v. Schöning, Landrath 38 Feldherr Arminius oder Herrmann, als ein tapferer Beschirmer betrifft, so haben sie seit ihrer Gründung tief eingreifende Aenderungen Hr. Karutz ließ hierauf in humoristisch gebundener Rede die 2 Gebi S§. 38. Der Vormund kann Verzichtlei „ 2 E11“ b Diszipli 5 Hr. V Zin humorif 8 Gebiet des r ecstesr. 1 zichtleistungen und S 2) diejenigen Pe der deutschen Freiheit, nebst seiner Durchlauchtigsten Thusnelda. erfahren, nicht LSö der Aufnahme neuer Disziplinen, als be Thätigkeit des Jubilars als Schauspieler, zur Rückerinnerung an ihn Assessor Vüffeldder heinischen Rechtes: 1) Bernards, Landgerichts⸗ 8. Pflesebefohlenen nicht vornehmen; jedoch sind henkungen Vennasens Aörscnfnr0 e. ah welche im einzelnen Falle zur sonders in der Behandlung derselben. Aber trotz der inneren Wand⸗ voruüberziehen. Nach dieser Ansprache hat Hr. Hahn seine Thätigkeit Rath, Berlin (Centr 1 2 Nelchensherser Sihez Obertribunals.. 5 39 1 zulässig. §. 52. Der Vernaengehäe ee geesee en erscheinen. 1 ), 8 er (Fraustadt), Appellationsr⸗ “ der, welche zu laufenden A „des Bezi er hat den Gemeindewaisenrat ppellationsrath, lich sind, hat der usgaben nicht erforder Uihe den in welchem der Pflegebefohlene wohnt, von ö
In einer sinnreichen Staats⸗, Liebes⸗ und Heldengeschichte, dem b 3 eh . 1 lung sind sie nicht veraltet, sie haben einen Charakterzug, der ihnen bei Heym in Stettin als Bassist im Chor begonnen, dann unter Devprient Colmar (N. L.) “ Ei 1 „ im inverständnisse mit d ormundschaft i iß ; Gegenvormund in Schuldverschreibungen, welche von 88 Deutschen Vormund EeE“ Bit setzen tab 13 de,
Vaterlande zu Liebe, dem deutschen Adel aber zu Ehren und histori chmäßi sie s SCrrn 8 2 3 historisch gegeben ist und den sie gleichmäßi bewahrt haben: sie sin 2 8 ; rühmlicher Nachfolge in zwei Theilen vorgestellet und mit an⸗ E 8; naüfe für die Ue gerche 9 1— 1“ Pan 88 8 8 Man⸗ 3 Henghg gespielt 8 . 1 III. Annektirte Provinzen: 1) Bähr, Obertribunals⸗Rat Vb nehmlichen Kupfern gezieret.“ 2 Bde. Lpz. 1689) gilt trotz sager halb alle Richtungen des menschlichen Geistes, soweit sie einer wissen⸗ e Mäͤglieder 88 “ kerPracht. Album. Bu (R). L.), 2) Lieber, Dr. jur., Camberg (Centr.), 3) ah Enb. Her⸗ Reiche oder von einem deutschen Bundesstaate mi ue“ Ueberschwenglichkeit und seinem Prunk mit Gelehrsamkeit Noch schaftlichen Erforschung auf der Universität unterzogen werden, berück⸗ Der E““ Bran 8 Hash tabt senzie vora seinen 8 58 “ a. D., Berlin (N. L.), 4) Pfafferott A 88 “ Ermächtigung ausgestellt sind, oder “ nfe 1n gesetzlicher andeie 8 einer Verlegung der Wohnung des Pflegebefohlenen in eine immer für eines der besten Werke der Prosadichtung aus dem 17. sichtigen⸗ Es ist dies die Richtung auf allgemeine Bildung, gegenüber 8 LCA“ dbe Leebenburg⸗Hannover (Centr.), 5) Strucmann, Obertribunals⸗Rath) Verzinsung von dem Deutschen Rei erschreibungen, deren „Gemeinde oder einen anderen Bezirk hat der V 88 E“ W“ 3 E1I11““ “ gc als Ueberbringer einen prachtvollen silbernen Lorberkranz auf rothem Berlin (R. L. „Obertribunals⸗Rath 4 chen Reiche oder von einem d Gemeindewaisenra ichti Sfnt. r Vormund den Jahrhundert. Denedlen Zweck, den Lohenstein mit seinem „Arminius⸗ der Beschränkung derselben auf ein einzelnes Gebiet. Aber gerade Kissen IV. . 1 ), Bundesstaate gesetzlich garantirt ist, oder in Rentenbri EüthHen waisenrath 89 th zu benachrichtigen. Dieser hat den Gemeinde⸗ dahcsaten bezeichnet Neukiech 11“” das ausschließliche Ziel der Vorbildung zur Universität versagt den 3 2) ayern: 1) Hauck, Bezirksamtmann, Scheinfeld (Cent Vermittelung der Ablösung von Renten in „ enbriefen der zur g 59 es neuen Aufenthaltsortes in Kenntniß zu setzen 6 der Dichter den Versuch machen wollen, ob man Gypmgchen die Gew gng. git .eat geh Unterrichtes für die⸗ Uhr 1. enneg wiebe it I des 300. 114*“ Nürnberg (Fortschr.), 3) Reenr.) ve oder in Schuldverschreibungen varfäßen müehen Per 8.Z. Gemeindewaisenraths ist ein unentgeltliches. nicht den süßlichen Schilderungen der Romane jener Zeit auch den ne Fehel Kesatgise EE111e““ 8 jährigen Todeskages der Erfinderin des Svitzenkloöppeln fessor, Erlangen (N. 89), 9) Naeslane Enan, Marquardsen, Pro⸗ mäßsigen v eneh. Af. Gemeinden ꝛc.), welche einer regel- meine Vertrauen her hen he r V . das allge⸗ eine Würze nützlicher Künste und ernsthafter Staatssachen, be⸗ entstand schon frühs ein Streben nach einer Modifikation der Gym. VBarbara Uttmann festlich begangen. Das ihr von der Firma 6) Völk, Rechtsanwalt, Augsbutg (. 2 vehzelugsarg Centr), Grundschulden, oder in üestfich ans otrsecles Le .. Hehir Diese entscheidet über die Erheblichkeit geltend vemarhgehr ahn sonders der „Gewohn⸗ und Beschaffenheit Deutsch⸗ nasien, die im 18. Jahrhundert bereits in der Gründung von Real⸗ Fisenstuck u. Co. gewidmete schöne Denkmal auf dem dortigen Fried⸗ E zu Neustadt⸗Eberswalde (Fortschr.) Zinn, Direktor der kassen zinsbar anzulegen. en, obrigkeitlich bestätigten Spar⸗ “ 18 er Ablehnungs⸗ lands“ mit einmischen und die Gemüther so unvermerkt und schulen Gestalt gewann. Allmählich kam auch der Gedanke zur Gel⸗ hofe war mit Kränzen und Festons geziert.g Das setztere besteht in Uenera Sachsen: 1) Eysoldt, Advokat, Pirna (Fortschr.), 2) Sch Eine Hypothek oder Grundschuld ist für sicher z Amt ach Ablauf von fünf Jahren kann der Gemeindewaisenrath d ohne Zwang auf den Weg der Tugend leiten könnte. Der tung, daß auch für weitere Kreise der Bevölkerung die Moöglichkeit ruhht 1 “ ag Se b1111u6— “ Dresden (D. Reichsp.) 1“ 18 beislehglächen Grundstuͤcken innerhalb ber veöchca c 18 8 Mecderds ˙6 tlass Armini ält d 6. —der Aneignung einer allgemeinen Bildung geschaffen werden müsse. ruht und oben von einem griechischen Sinfe überdacht ist. Auf der I. Württemberg und andere Ei aaten: ; bei städtischen innerhal 1 älf 3 3 871,S. e Entlassung des Gemeindewai Arminns nal Gesnafuch ncnüd rebenghighehasaanget, Scare “ 114“ʒ ecth Sectes htana h. d92 Geinmn, Renhazaant, ent. sacthaia zes ““ befelbe nteferzerh Greacubebähsese 1 ¹ 6 8 nteresse eine Anza ealschulen ins Leben, die im Gegensatz zur einem Bienenkorb, dem Sinnbits „Fleißes, sitzend, an emer 668 ecker, Oberappellations⸗Rath, L „Mann⸗ der Liegenschaft zu stehen kommt. 9 8 8 1“ ’ dah “ 8 gelehrten Bildung eine höhere bürgerliche betreten. Einig war man vr ihr befindlichen Klöppelsack Spitzen klöppelt. Neben ihr. steht ein 4) Wolfson, Rechtsanwalt, Hamburg R. L.). h. Oldenburg (N. L), Sicheren Hypotheken stehen im Sinne dieser Vorschri “ 8 8 Vormundschaftsrichter kann vor einer von ihm zu 1 1, gervorragen en P atz unter seinesgleichen uüͤber die Einführung der modernen Sprachen, der Mathematik und Genius, dessen Rechte ihr Haupt mit einem Lorbeerkranz krönen will, staatlicher Genehmigung ausgegebenen P 1-G chriften die mit b en Anordnung Verwandte oder Verschwägerte des 8 sichern. Wie Grabbe, dessen Drama später besprochen werden Naturwissenschaften, in der Ausführung ging man aber weit ausein⸗ während seine Linke ein Füllhorn mit Blumen und Früchten hält. Schuldverschreibungen solcher Peneenshztefeenbbelefe und gleichartigen efohlenen gutachtlich hören. Pflege⸗ wird, arbeitete der Dichter noch auf dem Krankenbette an diesem ander, so über die Apzahl der Klassen, über die Ansprüche, über Auf⸗ Darunter liest man die Worte: „Hier ruht Barbarn Uttmann, gest. Landtags⸗Angel 1 einigung von Grundbesitzern gebildet, mit Korporatt L dhen, die 8 g Der Vormundschaftsrichter hat vor der Entscheidung über Werke und starb (1683) vor der Vollendung seines besten und nahme und Nichtaufnahme des Lateinischen. Die Wahrnehmung den 14. Januar 1575. Sie. word durch das be⸗ Jahr 1561 von ihr Berli gs⸗Angelegenheiten. sind und nach ihren Statuten die Beleihung von Grn Gegenvo 1 Handlung des Vormundes erforderliche Genehmigung den umfangreichsten Werks, das von seinem Bruder und dem Leip⸗ nun, daßauch eine große Anzahl Staatsbeamter, welche nicht die Universität erfundene Spitzenklöppeln die Wohlthäterin des Erzgebirges.“ Auf erlin, 19. Januar. Der Entwurf eines G die im zweiten Absatz angegebenen Theile des W rundstücken auf Di rmund zu hören. fe grediser Ehr. Wagner vollendet wurde vun Haßauch aiescr Schulbn stammten, nöthigte die Regierung die Frage der Rückseite erblickt man die Sinnbilder des Handels (Anker, das Vormundschaftswesen (S. Nr. 15 A über beschränken haben. es Werthes derselben zu ist v der Genehmigung des Vormundschaftsrichters Aus dem 18. Jahrhundert ist zunächst eines hierher gehöri⸗ 8r e Hand zu bE“ im Jahre 1832 die Real⸗ “ Pacrenbanen “ E e 1n wmweiter: . Bl.) lautet 8 W oder verzögert der Vormund die Anlegung von Gel 8 6 ocheasen nabsgangs nicht abhängis ö 8 5 hulen gegründe 3 tei 1859 i jeßende i⸗ 1 „ er 2. Hand, Sie zie den Sege — 8 rn, so muß di 8 858 2 ⸗ “ Vor aftsri jährli S seß Fergtsi den vü eruagaet “ on 89n 98g6 1111311 8* 1819 des Denkmals giebt die neueste §. 26 1 E 1 V EE1I1“ jährlich verzinsen. die anzulegende Summe mit sechs vom Hundert S techrenune cnn über die Hemsgenslehnasgang “ “ g eb. 1725, † 1807, men. In Bezug auf die zu lehrenden Gegenstände sind sie si leich, Nummer der Ilustrirten Zeitung.) Vermögens 96 iegt die Sorge fuͤr die Person und die 40. Der Vormund Vermö 3 8 ungen von geringerem Umfange kann, w ie Freihürrn geehienanz in einem preußischen Kürafsier⸗Regiment, der Unkerschted diegt darin, daz die Realichulen erster L1“ 111“““ isen nsd Pöfoblenen niche i 1“ vfer die ülzendenvau ne heiten ein Pfleger bestellt ist. nicht für gewisse Angelegen. Nutzen verwendete Geld von der Verwendung an zu verzi em Mehꝛ at werden. ins imm 3 ndung an zu verzinsen. Den 8. ehrere zu ungetrennter V 4 §. 27. Der Vormund hat der Mutter des Pflegebef⸗ 5 8 1 der Vormundschaftsrichter nach seinem Ermessen die Rechnung gemeinschaftlich. Verwaltung bestellte Vormünder legen gebefohlenen, so⸗ 11 * anzig vom Hundert. Der Rechnung sind ein Vorbericht über den Ab d3 “ 5 und Zugang
später in kurfürstlich sächsischen Diensten, seit 1747 verabschiedet) Kursus von 9 Jahren haben, und daß das Lateinische obligatorisch 1 6 herrührt: das Heldengedicht „Hermann, oder das befreite ist, auch werden an Lehrer und Lehrmittel erhöhte 86 88 Wien, 18. Ja “ Wurde dr cch Wiern . nuagr. 1 ütige Vorm zͤsitzun urde dur 8 6 en, heutige V gssitzung b fern nicht erhebliche Bedenken entgegenstehen, die Erziehung zu über er Genehmigung des Gegenvormundes bedarf “ 8 * Veräußerung von Kostbarkeite ndes bedarf es 1) zur ermögens und die Beläge beizufü uU ; zur 8h
Deutschland.“ Die Dichtung ist in gepaarten trochäischen stellt. Der Realschule zweiter Ordnung fehlt dagegen vor Allem die 82 . 8 8 0 8 8 D dj 5 9 † 8 den Anehnreg 8 E11““ laffenh doch ’ daruͤber zu fuͤhren. d ie bestehenden Vorschriften über die religiöse Erziehung der Eirnziehung, Abtretuns oder Verpfändung von Forderungen auf 1n anhennden 1 hen Gereedeeengenlee e neensn .e . 1 ange⸗
Reimzeilen von 8 Füßen geschrieben und hat durch den Streit 8 F mit 11.“ “ haben außerordentlich zugenommen, mehr als sich aus der Zunahme der 1 E Derselbe stellte in Abrede, daß die Bilanz und die Buch⸗ Kinder bleiben in Kraft legte Kapitalie und 8n den in der Rechnung aufgeführt 18 2 — Rech ihrten vormundschaftli Ver⸗ mögensstücken andere nicht verwahre. schaftlichen Ver
Gottscheds mit Klopstock eine gewisse literarhistorische Bedeutun 2 Sgee belsen g häch 86 8 das 81. isch 6“ 1781 Bevölkerung erklären läßt, und bedenkt man, welche bedeutende Mit⸗ 1““ bevirfluß 2 von Schönaich eingesandt worden ließ dieses geschichtliche Epos tel die städtischen Verwaltungen diesen Schulen zuwenden, so ist dies führung direkt durch den Angeklagten. beeinflußt worden seien, und er⸗ §. 28. Der Pflegebefohlene wird b 8 5 1 G den, lie g htliche Ep als ein Beweis des Vertrauens aufzufassen, den die Einrichtung von klärte, das Interesse des Staates sei dadurch nicht geschädigt worden, rechtigt und verpflicht e wird durch solche Rechtsgeschäfte be- Von der Genehmigung des Gegenv 8 1 5 1 drucken und suchte sich daraus eine Waffe gegen die Vertheidiger des Realschulen in bürgerlichen Kreisen findet. Die Hauptfrage für die daß die dem Hause Brassey für Materialvorräthe zugestandene Summe des Pflegebefohne ich 8g welche der Vormund ausdrücklich im Namen über die Gültigkeit der Handlun esne ist Dritten gegen⸗ 1 Die Rechnung ist vor der Einreichung dem Gegenvormund Klopstockschen Messias und der biblischen Epopoeen nach Miltons Realschule liegt aber darin, ob das Lateinische beibehalten werden von 50,000 Fl. auf das Konto „Fandus instructus“ gebucht, und daß ergeben, daß das Ge sch 7 unter Umständen abgeschlossen hat, welche §. 42. Der Genehmigung . Bemnürschänhe nicht abhängig. zulegen und von diesem mit seinen Bemerkungen zu verseßen 8 Vorbilde zu schmieden. In der Vorrede verglich er Schönaich in soll oder nicht; bedentende Autoritäten haben sich dafür und dagegen 550,000 Fl. von der Linie a. auf die Linie b. übertragen worden 9 Hegebefagheren ECö Willen der Betheiligten für den 1) zur Entlassung des Pflegebefohlenen aus ers bedarf es: Erlebigun S dschaftsrichter hat die Rechnung zu prüfen und nach lobpreisender Weise mit Homer und Virgil und verschaffte ihm den ausgesprochen. Hie Regterung hat seiner Zeit die obligatorische Ein⸗ seien. Der Zeuge sagte ferner aus, daß im Jahre 1870 der Staats⸗ ö113“ werden sollte. angehörigkeit; 2) zur Annahme des Pflegebefohl preußischen Staats⸗ Vertn 2 8 er Erinnerungen dem Vormund die Beläge mit einem Lorbeer der philosophischen Fakultät in Leipzig. War jedoch die führung verfügt wegen der universellen Bedeutung dieser Sprache. regierung, um van derselben einen Vorschuß zu erlangen, eine propi⸗ zur Verufung Berechtigt münder verwalten, sofern nicht durch den zum Eintritt des Pflegebefohlenen ins eine Eintinde⸗ Kindesstatt; vxw. erfolgten Gebrauchs zurückzugeben. b Meinung über die Werthlosigkeit dieses Helden dichts sehr bald Von anderer Seite wird betont, daß der durch diese Sprache zu er⸗ sorische Betriebsrechnunz mit einem fingirten Ueberschusse von 300 Fl. stimmt ist, gemei sch igten oder durch den Richter etwas anderes be⸗ Erbauseinandersetzung, sofern dieselbe nicht ne Einkindschaft; 4) zur b §. 57. Der Vater, die Mutter und der wurden 8 Belrbeichagen besserben Sto ffes zielende Gewinn allerdings im Bereich der Möglichkeit liegt, daß er vorgelegt worden sei, ohne indessen angeben zu können, ob Ofenheim Bei v del. C wird; 5) zur Veräußerung oder Belastung vesc isegntnig izstgesat befod ehen 1 von 25 Rönungeh⸗ 5 9 j j Schüle ich . äß 8*8 Pü⸗ Az 8 3 x8 9 5 ; 1 j eit di 89 en 5 . r un 6 8 N durch Klopstock (geb. 1724, † 1803) mit Enthusiasmus auf⸗ 1“” Schgcsand gla das dcamche a dat 18 deng Zastunne arierdfihnag wurde das Verhör des Zeugen “ Füe, der Vermerd cefemachehet 1“ meifeee c S 8 Plegeeechene 8 den 8e ö 18 Nes genommen. 1 lost die begeistert à der alten Spra Hekennen müss Liskowetz zu Ende geführt. Dabei gelangte ein Schreiben des 9 mehreren Vormündern die Verwaltun ilt, so per⸗ Vertrag; 7 fachen durch lästigen egung während der Verwaltu vefrei In diesem Dichter verbanden sich deutscher Sinn, christliches 1b dr 8 1111““ LEbö Bruders des Angeklagfen an dessen Ehefrau zs ch sabn welchem “ Ehen zugetheilten Geschäfte ieesezeetellt so ver. des “ sacbensefllchet Sachen V In Fällen, in denen kei⸗ Rzechna galeginenattsndet hat d Gefühl und antik klassischer Geist zu harmonischer Einheit. Die seis Vei den bedeutenden Kosten, welche die Realschulen vengte. Erstere die Gewährung eines von Liskowetz erbetenen Darlehens ten Fällen bei Fü “ hat in den in diesem Gesetze bestimm⸗ nach erreichtem Alter der Großfährickeit 85 als zwei Jahre Zwischendannf Erfordern des Richters alle zwei Jahre oder in de. . Nachwirkung der kriegerischen Thaten, welche von 1740 bis 1763 wurde es als ein Uebelstand empfunden, daß die oberen Klassen nur Anräth, damit Liskowetz nicht etwa nachtheilig für Ofenheim aus⸗ u achte Führung der Vormundschaft mitzuwirken und dara schließung von Vergleichen gelten soll; & zur Ab⸗ schenräumen eine Uebersicht des Vermögensbestan inzurei g haten, 9 n 3 ss 8 8 zu achten, daß die Vermögensverwalt G uf gleichen, wenn deren Gegenstand unschätzb welche vorher dem G gensbestandes einzureichen Deutschland zum Schauplatz hatten und deutschen Heldenmuth zur äußerst schwech besucht werden, man erstrebte deshalb die Zulassung sage. Liskowetz bestätigt auf Befragen, daß ihm Ofenheim die Ge⸗ bei Verhinderung desselben eint Pes n g des Vormundes oder des ist oder die Summe von dreihundert Mark überstei 9„ 5 ar seinen Bemerk im Gegenvormund vorzulegen und von diesem mit schönsten Entfaltung brachten, konnten auf einen so vielseitig ausge⸗ der Abiturienten zu einer oder mehreren Fakultäten der Universitäten. waäͤhrung seines Gesuches abgeschlagen habe. Der Gerichtshof be⸗ führt wird. retenden Pflegers ordnungsmäßig ge⸗ Fortsetzung, Veränderung oder Auflösung, sowi bL Das Verbot der d 1 statteten Geist ihren Einfluß nichtverfehlen Sie fachten in ihm d Es ist dies eine offene Frage, deren Bejahung die wichtigsten Be⸗ schloß, von einer Vereidigung des Zeugen Liskowetz abzusehen. Es Er hat wenigstens ei gründnng oder Uebernahme eines Erwerbsge Fwie 13ur Neube⸗ rücksichtli erbot der Offenlegung des Vermögensverzeichnisses ist ernt. 8 S Dichtung zu sch aisen 2 be vn “ denken entgegenstehen, da die Einheit des Unterrichts, die Allgemein⸗ esgte pdehn hech die 1 der Hengen äcstn n. e- Abzabe seiner Iöö“ und jedenfalls vor Pnng wechselmäßiger Verbindlichkeiten; Felcsfet 1Che zer 5 ö Vermögens als Befreiung von 88b 1 / 1 5 8 h — di iversitas — ernstli fä eüs „sowie die u 8 9 8 8 e inzurei rokura; G 5 — r 5 1 ae. heranreifende deutsche Nationalgefühl weiter zu kräftigen ver⸗ . 2 ö bE1 sich Rifllch, Sefäste geneahhsten Rion der Boͤhmischen Nchobaßn und der dn wanKralupbahn; in wel⸗ Feenng ”fc den Fermägensbestand vdniche den frender Berbyn chkenn h vzur Dreschan EE1..“ eeschgen Zormü ““ dee Frucht e⸗ G vir dg eemncethe 5 und den Realschulen, als nur ein Viertel, resp. ein Zehntel der —M219 1* Be Gencgen n78 858860 89 Hhehsee hierüber Anzeige zu zu lassen und dem Vormundschaftsrichter eines Vermächtnisses. ; z agung einer Erbschaft oder 6 “ dnelc. regelmäßig eine den jährlichen Auf⸗ ogie, welche er, wie sein Gegner, der Geschichte Hermans des Schüler den ganzen Kursus absolvirt; we ntel der bezeichnet werden. Der Vertheidiger Neuda beantragte endlich, den F uö6“ 8 8 e Einnahme für den Pflegebefohle es Cheruskers entnahm. So entstanden die dre⸗ Vardiete für die Schau⸗ minderung dieser Unfgtn als EE“ “ Handels⸗Minister Banhans, sowie Zdekauer, Plener und den Hofrath Unfäbegkahrt öö“ ee oder der eintretenden 1 ntsefareben tgepke nanderseßunggäher smnen dem Pilegehefoh⸗ H“ Cerlirgeener eheehei, amne bühne“ (von bardhi, altn. Schild, eig. Schildgesang): „Die Her⸗ üs. gegen ein Symptom des Uebels und nicht gegen das “ E1.“ der Gerichtshof behielt sich seine machen. em Vormundschaftsrichter Anzeige zu herbeizuführen sei, hat dieser zu ermessen u“ richterlichem 1 der Sicherheit wird nach öö““ „9. “ 1— so 8 L“ I Peharn chas stp d 1“XM se ir. Wegen Erkrankung eines Geschworenen Ikann “ zmischen dem Vormund und dem Gegen⸗ oder ttee aheeinandersebung kann vor Gericht, vor einem Notar eg 18e “ 1 ann Die „H ‚ d solvi Schüler paßt, die den gausen die heutige Sitzung nicht abgehalten werden. Di tsetzung der 1 mundschaftsrichte irk der ee. osten, welche aus der Ste Si s 4 n Prosa geschrieben bis auf die Barden⸗ ch Gruͤ sttlere Fraeri 1 ausva ine ei ültiakei 2 ng des Vormu 59. Der Vater sowie di flegeb Plange und vers hacen cndens geder welche 8 reimfreien beeholffaet bie weieeen. atger nttn aelegehetten verwengft... beginnt mit d b besgn en ae 11“ greßlährigen ersgnenüder 21 8 V 8 8 1 beniune I1““ Strophenarten ge ichtet sind. Die an Ossian anklingende Weich⸗ schule abgeben würden. — Die richtige Antwort auf diese verschiedenen 1 De it dem Zeitpunkte der Bestellung. Die in Artikel 2109 ini ivil n Vormund von der Pflicht zur Sicherheitsstell ten. heit tritt hier in eigenthümlichen Gegensatz zu dem geschilderten der Lösung harrenden Fragen wird uns das in Aussicht gestellte Schut⸗ Berlin: Verl Abesehe K Prehm 3 2 er nicht kdeeifsatun dgrgsän hedüam bestellten Mutter baftn wern Frist beginnt a.28. hentsche r ls erhe bestimmte e 89 weg, wenn spüter 1 1 Peran desfchen. EW ö’ mangelt den Dramen der rechte Pies seingen, da sie E der preußischen Schule für alle Verlag der “ (Kessel). Druck: W. Elsner. Vermaltung als Bürge. en ist, für die vormundschaftliche auseinandersetzung. i Gehehfstaung der Erb⸗ schaftsrichters ee SeFeregilchenc dem 2 messen des Vormund⸗ 1111“2 ““ eshehen urede der Theilnng unter mehreren Berhafieten ist aus⸗ undeshet, den Rehte de Ffünngernhanen venbmanüchen Sace nid der EE“ Chemamgdals Permänder mo 3 gs Cha⸗ ⸗ J “M . 2 ümer von V i rakter des Vorwurfs seinen Grund hat, eine Klippe, welche Die bestehenden Vorschriften, nach welchen dem Pflegebefohl richter bestimmt. Die Veräußerung kann durch verichtkee E §. 60. Der Vormunbschaftaschher, Fns 1I“ lche gebefohlenen] rielle Ver b che und nota-. S n, wenn der Vorm a 88 steigerung oder aus freier Hand erfolgen 88 Fbnt nct. Werthpapiere des — 18 en Inhaber lauten oder an den Inhaber 3 gezahlt werden