1875 / 20 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Jan 1875 18:00:01 GMT) scan diff

* - ür den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Se das Central⸗Handelsregister und das die Inseraten⸗Expeditton uus Königlich

att nimmt an: 8—8 Neutschen Reichs-Anzrigers Preußischen Staats-Anzrigern:

Berlin, S8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Suhhasratisnen, Aufgebote, Vorladunzen u. dergl.

Gerkäufe, Vervachtungen, Submissionen zꝛc.

4. Verlossung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von bffentlichen Papieren⸗

1. 2. 8.

X

*&½

Steckbriese und Untersuchungs⸗Sachen. e(Steckbrief. Gegen a. den Kaufmann Richard Adolph Ewald Grunwald, b. den Kaufmann Otto Grunwald ist die gerichtliche Haft wegen betrüglichen Bankerutts in den Akten G. 47. 75, Kom⸗ mission II. beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, die ꝛc. Grunwalds! im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihnen sich vorfindenden Gegen⸗ ständen und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei⸗ Direktion hierselbst abzuliefern. Verlin, den 20. Ja⸗ nuar 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Vor⸗ untersuchungen. Beschreibung. 1) des Richard Adolph Ewald Grunwald: Alter: 32 Jahre, geboren am 17. Juli 1842. Geburtsort: Sorau. Größe: 5 Fuß 5 Zoll. Haare: blond. Augen: blau. Augenbrauen: blond. Kinn: rund. Nase: gewöhnlich. Mund: gewöhnlich. Gesichtsbildung: länglich. Ge⸗ sichtsfarbe: blaß. Zähne: vollständig. Gestalt: mittel. Sprache: deutsch. Besondere Kennzeichen: trägt eine Brille; 2) des Otto Grunwald: Alter: 33 Jahre, am 21. März 1841 geboren. Geburtsort: Sorau. Größe: 5 Fuß 6 Zoll. Haare: dunkelblond, Stirn: frei. Augen: blau. Augenbrauen: blond. Kinn: rund. Nase: gewöhnlich. Mund: gewöhnlich. Gesichtsbildung: länglich. Gesichtsfarbe: gesund. Zähne: vollständig. Gestalt: untersetzt. Sprache: deutsch und englisch. Besondere Kennzeichent: trägt

eeine Brille.

Steckbriefserledigung. Der hinter den Knecht ranz Grycz aus Ilgen in Nr. 87 pro 1874 er⸗ lassene Steckbrief ist erledigt.

Pffene Requisition. Der 28jährige Müller⸗ gesell Georg Mai aus Stanowo bei Krotoschin, welcher im April v. Js. in Nieder⸗Leschen hiesigen Kreises in Arbeit gestanden hat, ist durch unser rechtskräftiges Erkenntniß vom 15. Dezember v. Js. wegen Widerstandes gegen die Staatsgewalt zu einer einwöchentlichen Gefängnißstrafe rechtskräftig ver⸗

urtheilt worden. Es wird um Strafvollstreckung und Nachricht hiervon ergebenst ersucht. 8 Sprottan, den 17. Januar 1875.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

S 1 [484] Auszug. Durch Urtheil des Königlichen Zuchtpolizeigerichts zu Aachen vom 2. Dezember 1874 respektive der Königlichen Zuchtpolizei⸗Appellkammer vom 30. De⸗ zember 1874 wurde Joseph Brandts, 53 Jahre alt, Buchdrucker und Redakteur des Erkelenzer Kreisblattes zu Erkelenz, für überführt erklärt: „Im Jahre 1874 zu Erkelenz: 1 1) durch den in der Nr. 74 des Erkelenzer Kreis⸗ blattes vom 25. Juli. 1874 abgedruckten Artikel mit der Ueberschrift „Wochen⸗Rückblick“, ins⸗ besondere durch die beiden Alineas, beginnend mit den Worten: aber hat jener hohe Herr zc. und freilich war es nicht fein von Fürst Bis⸗ mark ꝛc.“, 2) durch den in Nr. 75 derselben Zeitschrift vom 29. Juli 1874 abgedruckten „Wochen⸗Rückblick“ überschriebenen Artikel, insbesondere durch das mit den Worten beginnende Alinea: Wenn man nun so sieht, wie das Kissinger Attentat ꝛc., in Beziehung auf Seine Durchlaucht den Reichs⸗ anzler, Fürsten Bismarck, nicht erwiesene That⸗ sachen behauptet und verbreitet zu haben, welche geeignet sind, denselben in der öffentlichen Mei⸗ nung herabzuwürdigen und ihn dadurch öffentlich 8 beleidigt zu haben;“ sowie auf Grund der §§. 186, 200 und 41 des Straf⸗Gesetz⸗Buches und des Artikels 194 der Kri⸗ minal⸗Prozeß⸗Ordnung, zu einer Geldstrafe von hundert Thaler, im Zahlungsunvermögensfalle zu einer Gefängnißstrafe von vier Wochen und in die Kosten verurtheilt; auch wurde dem Beleidigten die Befugniß ertheilt, sich auf Kosten des Verurtheilten eine g des Urtheils ertheilen und dasselbe im Auszuge binnen sechs Monaten nach beschrittener Rechtskraft einmal im Staats⸗Anzeiger und im Er⸗ kelenzer Kreisblatte bekannt machen zu lassen. Aachen, den 20. Januar 1875. Für die Richtigkeit des Auszuges unter Beschei⸗ nigung der Rechtskraft. 8 8 1 Der Landgerichts⸗Sekretär. Ramessen.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.

[490] Ediktalladung. Amtsgericht Börden zu Malgarten, den 20. Ja⸗ 8 nuar 1875.

Der Colon Rudolph Wilhelm vor der Brüggen zu Rieste hat dem Gerichte angezeigt, daß zer wegen eines ihm aus der Landes⸗Creditanstalt in

Hannover zu bewilligenden Darlehnshypothek mit

seinem im Bezirke des unterzeichneten Amtsgerichts elegenen Grundbesitz zu bestellen beabsichtige. Namentlich soll verpfändet werden das zu Rieste unter der Haus⸗Nr. 44 belegene Kolonat mit Ge⸗ bäuden, Gerechtigkeiten und sonstigen Zubehörungen, nsonderheit den in der Grundsteuer⸗Mutterrolle von

Rieste unter Haupt⸗Nr. 44, lauf. Nr. 1—18, mit

insgesammt 80 Morgen und 12 Qu.⸗Ruthen ver⸗ Zeichneten Grundstücken. 18 1 Nachdem der Provokant als verfügungsfähiger Eigenthümer des zu verpfändenden Grundbesitzes sich allhier vorläufig ausgewiesen hat: so werden unter Bezugnahme auf die §§. 25 und 26 der Verord⸗ nung vom 18. Juni 1842 und den §. 18 des Ge⸗ setzes vom 12. August 1846 alle Diejenigen, welche i die bezeichneten Pfandgegenstände Ansprüche ir⸗ gendoeiner Art erheben z8 können glauben, mögen diese in Eigenthums⸗ oder Ober⸗Eigenthumsrechten, in hypothekarischen und sonst bevorzugten Forde⸗ rungen, in Reallasten, Abfindungs⸗, Dotal⸗ oder Leibzuchts⸗Ansprüchen oder anderen Verhaftungen und Belastungen bestehen, hierdurch vorgeladen, olche Ansprüche in dem dazu auf

Oeffentlicher 5. Induftrielle Ctablissements, Fabriken u. Irvöhandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen.

nzeiger.

7. Literarische Anzeigen. 8. Familien⸗Nachrichten.

sowie 9. Central⸗Handels⸗Register (einschl. Konkurse).

8 feInserate nehmen an: die autorisirte Annoncen⸗Expedition von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz, Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S., Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗ burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten,

alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus.

Erscheint in separater Beilage.

Mittwoch, den 24. Februar d. J., Morgens 10 Uhr, 1 aragesetzten Termine anzumelden. Durch die Nichtanmeldung geht der Anspruch nicht überhaupt, sondern nur im Verhältnisse zu der der Landes⸗Creditanstalt zu bestellenden Hypothek ver⸗ loren. Einer Anmeldung bedarf es daher nur dann, wenn die Rechtsbeständigkeit und das Vorzugsrecht der der Landes⸗Creditanstalt zu bestellenden Hypothek nicht eingeräumt werden soll. .

Von der Anmeldungsflicht sind nur Diejenigen befreit, denen über ihre Ansprüche von der Direktion der Hannoverschen Landes⸗Creditanstalt Certifikate

ausgestellt worden.

Königliches Amtsgericht.

Meyer.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Der auf den 29. Januar 1875 im Revier Poln.⸗ Neudorf, Oberförsterei Proskau, angesetzte Holzver⸗ kaufstermin wird auf den 5. Februar c. verlegt.

Proskau, den 20. Januar 1875.

Der Königliche Oberförster.

[492] Bekanntmachung. Das 2. Ostpreußische Grenadier⸗Regiment Nr. 3 hat zu beschaffen: 200 Helme mit doppelter Spitze, 4 Helmkokarden für Feldwebel, 196 do. do. Gemeine, 200 Paar Schuppenketten, 200 Kalbfell⸗Tornister nebst Nadeln, 134 Paar weiße Tornisterriemen, 66 Paar braune do. 134 weiße Leibriemen mit Schloß, 66 braune do. 134 weiße Mantelriemen, 66 braune do. 8 4 Feldwebel⸗Portepees, 8 200 Kochgeschirre, 8 200 Paar Kochgeschirr⸗Riemen,“ 2 Trommeln mit allem Zubehör, 2 Signalhörner mit Riemen, 1 Pfeife mit Futteral. 1 8 Die Lieferung qu. Stücke muß bis zum 15. März cr. ausgeführt sein. Der Abnahme werden die neusten zur Zeit bekannten kriegsministeriellen Proben zu Grunde gelegt. Fabrikanten, welche die Lieferung der gedachten Stücke zu übernehmen wünschen, werden ersucht, ihre Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf Ausrüstungs⸗Stücke“ bis zum 31. d. Mts. an die unterzeichnete Bekleidungs⸗Kommission einzu⸗

reichen.

In der Offerte v nicht nur der Preis für jedes einzelne Stück angegeben, sondern auch der sich hier⸗ nach ergebende Gesammt⸗Betrag der Lieferung, franco Kammer, berechnet sein.

Nach Oeffnung sämmtlicher Offerten, welche am 31. d. Mts. Vormittags erfolgt, wird der Auftrag einem der drei Mindestfordernden, dessen Wahl sich das Regiment vorbehält, sofort übertragen werden.

Königsberg i. Pr, den 20. Januar 1875.

Die Bekleidungs⸗Kommission des 2. Ostpreu⸗

ßischen Grenadier⸗Regiments Nr. Z. von Klitzing,

Major und Präses.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Bekanntmachung, betreffend die Ausreichung der vierten Serie Zinsconpons nebst Talons u den Rentenbriefen der Provinz Branden⸗ urg. Von den Zinscoupons der Serie IV. Nr. 1 bis 16 nebst Talons zu den Rentenbriefen der Pro⸗ vinz Brandenburg ist ein großer Theil bei uns noch nicht in Empfang genommen. Die Inhaber der be⸗ treffenden Rentenbriefe werden daher hierdurch auf unsere Bekanntmachung vom 9. September pr. Staats⸗Anzeiger de 1874 Stück 214, Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam de 1874 Stück 38, Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Frank⸗ furt a/O. de 1874 Stück 37 aufmerksam gemacht und wiederholt anfgefordert, nach Maßgabe derselben die Abhebung der Coupons zu bewirken. Formulare zu den Nachweisungen, welche nach der erwähnten Bekanntmachung den einzuliefernden Talons beizu⸗ fügen sind, werden von der hiesigen Rentenbankkasse Unterwasserstraße Nr. 5 und von sämmtlichen Kreiskassen der Provinz Brandenburg unentgeltlich verabfolgt. Berlin, den 18. Januar 1875. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg. Heyd

5 8 1gg Bekanntmachung. Die im Weihnachtstermine 1874 fällig gewor⸗ denen Zinsen der 3 ½prozentigen Großherzoglich Posener Pfandbriefe werden gegen Einreichung der Coupons nebst den nach der Reihenfolge geord⸗ neten Nummern⸗Verzeichnissen, wozu Schemata bei den betreffenden Zahlstellen zu haben sind, vom 1. bis 15. Februar d. J. in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Berlin bei Unterzeich⸗ netem und in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein eingelöst. Nach dem 15. Februar wird die Zinszahlung ge⸗ schlossen. 8 F. Mart. Magnus,

Behrenstraße 46.

[489] Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn.

Nachdem die Inhaber der unterm 1. Mai 1872 ausgefertigten Quittungsbogen der diesseitigen Stamm⸗ Aktien Litt. B. Nr. 2416, lautend über 40 % Ein⸗

unterm 5. September 1874 erfolgten letzten öffent⸗ lichen Aufforderung, zuzüglich der verfallenen Konventionalstrafe zur Ver⸗ meidung des Verfalls der bisherigen Einzahlungen zu leisten, nicht nachgekommen

die rückständigen Einzahlungen

sind, werden die vor⸗ bezeichneten Quittungsbogen gemäß §. 17 des Ge⸗ sellschafts⸗Statuts für erloschen erklärt.

Breslan, 19. Januarzl 875. Direktorium.

[459] 1““ Wir machen hierdurch bekannt, daß wir eine weitere

Abschlagszahlung von 2 ½˖ Ct. gleich

Thlr. 5 per Aktie zur Bertheitung brin⸗ gen, so daß dann im Ganzen 100 pCt. zur

As una⸗

88 1426 c3 88

Kinderwagen in eleganter Form auf Eisen⸗ gestell mit Verdeck und Gardine von 5 Thlr. an; mit Matratze, also vollständig komplett, von 6 Thlr. an. Be⸗SF. eres. 8 2 Kranken⸗Fahrstühle in allen möglichen Konstruktionen. mernrasgwuh. A

Preis⸗Courante franco undzgratis.

NrrehhGgweneee ee

Rückzahlung gelangt sein werden. 8 vcr Atisnäre werden demnach aufgefordert, gegen Vorzeigung ihrer Aktien, welche demnächst ab⸗ gestempelt und zurückgegeben werden, den zur Ver⸗ theilung gelangenden Betrag an unsere Kasse, Behren⸗ straße 67, Vormittags von 10—11 Uhr, am B. Januar und den folgenden Tagen in Empfang zu nehmen.] Cto. 817/1.)

A. Padersteinscher Bank⸗Verein in Liqui.

Alle Diejenigen, welche sich durch Actienzeich⸗ nungen bei der Gotha⸗Ohrdrufer Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft betheiligt haben, werden hierdurch aufgefor⸗ dert, die zweite zwanzigprozentige Rate mit dem Betrage von Einhundert Mark auf jede Actie bei Vermeidung der in §. 8 des Gesellschafts⸗ statuts vom 16. d. Mts. vorgesehenen Conventional⸗ strafe von zehn Prozent der ausgeschriebenen Rate bis spätestens zum 1. März dieses Jahres kostenfrei an die Pripatbank hier für die Hauptkasse der Gesellschaft gegen Empfangnahme des Quittungs⸗ bogens einzuzahlen. 8 Gotha, den 21. Januar 1875. [474]

Aufsichtsrath der Gotha⸗Ohrdrufer Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Hünersdorf. W. Hansen.

Litbeckische Staats⸗Anleihe von 1850.

Folgende Obligationen dieser Anleihe sind in Gegenwart von Notaren heute ausgelooset wor⸗

den als: b Litt. A. Nr. 60. 86. 121. 315. 582. 1 v Litt. B. Nr. 108. 195. 346. 537. 682. 758. 907. 1358. 1736. 1806. 1860. 2059. 2138.

155. 651. 876. 948. 1455. 1590. 1700. 1730. 1834. 1911. 1998. 2046. 2196. 2657. 2761. 2972. 3061. 3142 Litt. D. Nr. 5. 38. 343. 479. 1109. 1132. 155141. 2 100 Thlr. Die Einlösung derselben wird an den Werktagen vom 1. bis 15. Inli 1875, gegen Einlieferung der Original⸗Obligationen und aller später fällig wer⸗ denden Coupons, nach Wahl der Inhaber stattfinden in Berlin bei Herren Gebrüder Schickler oder bei Herren Mendelssohn & Co., in Hamburg bei Herren Haller Söhle & Co., in Lübeck an der Stadtkasse, an der letzteren von 9 bis 12 Uhr Vormittags. Die Obligationen, deren Beträge bei genannten Bankhäusern in Berlin oder Hamburg nicht bis 15. Juli 1875 erhoben find, werden später nur in Lübeck eingelöset. Ueber den Fälligkeitstermin hinaus werden die ausgelooseten Obligationen nicht weiter verzinset. Lübeck, den 2. Januar 1875. Das Finanzdepartement.

à 500 Thlr. Litt. C. Nr.

716.

Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.

Spezial-Fabrik für Blechbearbeitungsmaschinen

Gebr. Greiser Berlin SO., Melchiorstr. 6,

empfiehlt und hält auf Lager

Bealanciers, Ziehbänke, Tisch⸗, Hebel⸗, Draht., A Rund⸗, Sicken⸗, Bör⸗ del⸗, Falz⸗, Rohrfalz⸗, Abkant⸗, Umschlag⸗, Wulst⸗ und Bohrmaschinen mit Dampf⸗

und Handbetrieb. 88 Musterzeichnungen werden franco zugesandt.

[506]

Prämiirt auf allen Ausstellungen. Koch & Bein’s Metall⸗ und Glas⸗ Buchstaben⸗Fabrik, Zint. Wappen⸗ n. gedailleugießerei, empfiehlt sich zur An⸗ fertigung von Metall⸗ u. Glasbuchstaben zu Geschäftsfirmen, Bezeichnung von Eisenbahnstatio⸗ mnen, öffentlichen Ge⸗ 4— g⸗ Ubäuden c. Stra⸗ ßenschilder, Hausnummerschilder, Wappen für Hof⸗ lieferanten, Medaillen säͤmmtlicher Welt⸗ u.

89

[486]

Verschiedene Bekanntmachungen.

Thüringische Eisenbahn. Einnahme bis ultimo Dezember 1874. iim Personen⸗ im Güter⸗ Verkehr: Verkehr: A. Stammbahn: Thlr. Thlr.

Thlr. im Monat Dezbr. 1874 98,918 250,647 340,565 8 8 1878 92,058 223,539 315,597 daher weniger

2,140 mehr 27,108 24,968 bis ult. Dezbr. 1874 1,628,059 3,010,495 4,638,554 1“ 8 1873 1,508,054 2,816,916 4,324,970 [daher mehr 120,005 193,579, 313,584 B. Dietendorf⸗Arnstädter Zweigbahn: im Monat Dezbr. 1874 1,365 2 2907 3,572 8 . 6 1873 957 2,737 3,694 daher mehr 408 weniger bis ult. Dezbr. 1874 17,418 „18qööö1 daher mehr 1,435 1,625 0. Gotha⸗Leinefelder Zweigbahn: im Monat Dezbr. 1874 5,450 11,565 . 1878 5,990 10,723 daher weniger 540 mehr bis ult. Dezbr. 1874 88,774 8 1873 87,106 148,569 235,675 daher mehr 1,668 12,038 13,706 h. Gera⸗Eichichter Zweigbahn: im Monat Dezbr. 1874 6,126 9,009 15,135 * 8 8 1873 6,599 12,468 19,067 daher weniger 473 3,459 3,932 bis ult. Dezbr. 1874 93,453 167,775 261,228 181 90,581 158,404 248,985 daher mehr 2,872 9,371 12,243 vorbehaltlich späterer Feststellung. ““ Erfurt, den 20. Januar 1875. Die Direktion.

Braunschweig-Hannoversche [5022 Hypothekenbank. Status per 31. Dezember 1874. Activa. Cassa- und Wechselbestände . 1,042,748. Effecten-Bestände 495,799. Pfandbrief-Bestände.. . . 353,415. Anlage in Lombard-Davrlehen . 214,760. Anlage in Hypotheken-Darlehen 9,540, 100. Immobilien- und Mobilien-Conto 122,823. Diverse Activa . . . . 1,605,425. Rn 13,375,072. Passiva. .3,000.000. . 8,201, 600. 36,606.

in Summa:

122 2060 41,000

58

17,015 16,713 302 v9.3581

530 26,642

842 150,607

15. 15. 1 27. 10. 16.

Aetien-Capital. . . Emittirte Pfandbriefe Reservefonds-Contoh. . Nicht eingelöste Dividenden- scheine, Pfandbrief-Coupons u. ausgelooste Pfandbriefe. . . 180,533, Diverse Passiva. 1,956,332. 10.

gun 13,375,072. 28. Braumnschweig, den 19. Januar 1875.

Die Direction. cto. 171/1)

Aachen⸗Höngener Bergwerks⸗Aktien⸗ Gesellschaft. Gemäß §. 16 unserer Statuten machen wir hier⸗ durch bekannt, daß der Aufsichtsrath unserer Gesell⸗ schaft in seiner Sitzung vom 12. d. Mts. an Stelle des mit Tod abgegangenen Mitgliedes desselben: „des Herrn General⸗Direltor Dr. F. W. Hasen⸗ elever in Aachen“ bis zur nächsten ordentlichen General⸗Versammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft: bf r.

22.

„den Herrn Geheimen Kommerzienrath Go I. aus Aachen“, 1 8 zum Mitglied des Aufsichteraths gewählt hat Aachen, den 19. Januar 1875. Der Vorstand der Aachen⸗Höngener Bergwerks⸗ Aktien⸗Gesellschaft. L. Honigmann.

[278 Alle Iudustrielle, welche Interesse an Lieferun⸗

gen auf

SüiIbmission

haben, werden auf den in Stuttgart 3 mal wöchentlich erscheinenden Allgemeimen Suh- missionsanzeiger für Deutschland, Oesterreich und die Schweiz aufmerksam gemacht. Derselbe ist das einzige Fachblatt, welches branchenweise alle Suhbmissions- Ausschreiben, sowie die Submissions-Ergebnisse rasch und zuverlässig veröffentlicht, Preis pro Quar- tal 3 Rchsm. durch die Post bezogen. Probenvm- mern gratis u. franco. (H. 742)

Provinzial⸗Ausstellungen.

zahlung, Nr. 160. 170. 171. 172. 1425. 1426. 1427 und 1428, lautend je über 60 % Einzahlung, der

Koch & Bein, Berlin C., Brüderstraße 29.

1

Die Expedition-

ö1““

1

8

8 8 5 8

und Auslandes, sowie durch Buchhandlungen,

8 Der Inhalt dieser Beilag i 2 halt dieser Beilage, in welcher auch (vom 1. werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle ’U Carl Heymanns Verlag, ; für Berlin auch durch die Expedition:

Dritte

1 erch Post⸗Anstalten des In⸗ Berlin „S., Königgrätzerstraße 109, und alle SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

nzeiger und Königlich Preußi Berlin, Sonnabend, den 23. Januar

Mai d. J. an) die im §. 6 des Gesetzes über de

für das Deut

Beilage

sche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei Abonnement beträgt 1 50 sär ha Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

en Staats⸗Anzeiger.

1875.

veröffentlich

(Nr. 19.)

erscheint in der Regel täglich. D Einzelne Nummern , 8—

benen Bekannrmachungen

Handels⸗Register.

artenstein. Bekanntmachung. Kreisgericht Bartenstein.

Die durch das Ausscheiden des Kaufmanns Fri Reisenauer hier am 14. Januar 1875 erfolgte Aris lösung der in Bartenstein bestandenen Handelsgesell⸗ schaft desselben und des Kaufmanns Herrmann Hil⸗ debrandt mit der Firma „Reisenaner und Hilde⸗ brandt“, deren Activa und Passiva hierbei Letzterer übernommen hat, ist unter Nr. 18 des Gesellschafts⸗ registers am 19. Jaauar 1875 vermerkt und ist gleichzeitig in das Firmenregister unter Nr. 376 ein⸗

getragen:

Firmeninhaber: Kaufmann Herrmann Hilde⸗

brandt zu Bartenstein, Ort der Niederlassung: Bartenstein. Firma: Herrmann Hildebrandt.

Bartenstein. Bekanntmachung. 1 Kreisgericht Bartenstein. 1 Die durch das Ausscheiden des Kaufmanns August Bodsch, jetzt su Königsberg, am 1. Januar 1875 er⸗ folgte Auflösung der in Bartenstein bestandenen Handelsgesellschaft desselben und des Kaufmanns August Pehlke mit der Firma „August Bodsch“, deren ktiva und Passiva hierbei Kaufmann Pehlke übernommen hat, ist unter Nr. 10 des Gesellschafts⸗ registers am 19. Januar 1875 vermerkt und ist gleichzeitig in das Firmenregister unter Nr. 375 ein⸗

getragen: Kaufmann August Pehlke zu

Firmeninhaber: Bartenstein.

Ort der Niederlassung: Bartenstein

Firma: August Bodsch. 8

Berlin. Handelsregister 8 1 des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 22. Jannar 1875 sind

am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter

Nr. 4351 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

Lowinsky & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmaun Ernst Langer zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Rudolph Marcuse zu Berlin ist am nc 1875 als Handelsgesellschafter ein⸗ etreten.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 822 die hiesige Handlung in Firma: 8 N. Rosenfeld

vermerkt steht, ist eingetragen: 8 Der Kaufmann Jonas Lachmann ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Nachmann Ro⸗ senfeld als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma N. Rosenfeld & Co. bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 5221 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: n. ““ & Co. am 1. Januar 1875 begründeten Handelsgesells sind die Kaufleute: 1“““ 1) Nachmann Rosenfeld, 2) Jonas Lachmann, Seide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5221 eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5070 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Hartmann, Höne & Co. vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Georg Wilhelm Hartmann setzt das Han elsgeschäft

unter der Firma Georg Hartmann fort. Ver⸗ öSig mi an des Firmenregisters.,

emnä ist in unser Firmenregister unter Nr.

8541 die Firma: 8 8 Georg Hartmann

ünd als deren Inhaber der Kaufmann Georg

Wilhelm Hartmann hier eingetragen worden.

8 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4935 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Carl Radicke vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Herr Albert Theodor Karchow zu Berlin übernimmt das Geschäft unter unveränderter Firma. Vergleiche Nr. 8542 8 des Fekmearegisters, Demnaͤ ist in unser Firmenregister unt 1 8542 die Firma: 8 G 8 Carl Nadicke

und als deren Inhaber der Kaufmann Albert

Theodor Karchow hier eingetragen worden.

Die dem Johannes Karchow und dem Paul Tor⸗

mann für die bisherige Handelsgesellschaft ertheilte

1 leibt auch für die Einzelfirma Carl Ra⸗ estehen und ist dies in unserem Prokuren⸗ bei Nr. 2797 vermerkt worden.

Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: enn, Actien orm. E. ering) (Gesellschaftsregister Nr. 3400) hat dem Eugen

8

„Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 2989

dahieeg eüczen

Die Kollektivprokura des Emil Schitkewitz ist er⸗ loschen und die Kollektivprokura dee mige gese. dahin geändert, daß er nur berechtigt ist, in Ge⸗ meinschaft mit einem der bereits bestellten oder noch zu bestellengen Prokuristen die Firma zu zeichnen.

Vergleiche Nr. 2989 Prokurenregister.) .

Dies ist in unser Prokurenregister bei Nr. 2796 vermerkt worden.

Die dem Hermann Hundertmarck und Oswald Wilke für die Commanditgesellschaft auf Actien in Firma „Westend⸗Berlin Commandit⸗Gesellschaft auf Actien Heinrich Quistorp“ ertheilte Collectiv⸗ prokurg ist dahin ertheilt, daß dieselben die Befug⸗ niß erhalten haben, Grundstücke zu belasten und zu veräußern resp. gerichtlich aufzulassen.

Dies ist in unser Prokurenregister bei Nr. 2879 vermerkt worden

Berlin, den 22. Januar 1875.

Königliches Stadtgericht.

9 Abtheilung für Civilsachen Brandenburg. Bekanutmachung.

Der Mühlenmeister August Wilhelm Albert Tiede hier hat als Inhaber der unter Nr. 553 des Fir⸗ menregisters eingetragenen Firma A. Tiede hier⸗ selbst dem Kaufmann Gustav Adolph Schulze hier Prokura ertheilt, und ist dies unter Nr. 61. unsers Prokurenregisters eingetragen worden. Brandenburg, den 18. Januar 1875.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Braunschweig. In das Handelsregister die hiesige Stadt Vol. 1. Fol. 358 ist Feiste⸗ 8 selbst eingetragenen Firma: Carl Weitsch 1) unter der Rubrik: „Bezeichnung des Inhabers der Firma ꝛc.“ Folgendes: Laut Anmeldung vom heutigen Tage hat der bisherige Inhaber den Kaufmann Hermann Otto Richard Sichler hierselbst in sein unter 8 obiger Firma bestehendes Handelsgeschäft als ooffenen Handelsgesellschafter aufgenommen, 2) unter der Rubrik: „Rechtsverhältnisse bei Han⸗ 87G 1 jetzt offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1875 wnsa fh hcg 3) unter der Rubrik: „Erlöschen der Prokuren:“ am heutigen Tage vermerkt, daß die dem Apotheker Hermann Frohwein und dem Kauf⸗

worden. Crefeld, den 21. Januar 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. . Enshoff.

Crefeld. ist unterm 1. Januar cr.

schaft mit dem Sitze Firma F. Huyskens

solcher in das von zu Kempen

Geschäftes Vorstehendes wurde auf am heutigen Tage bei Nr.

registers hiesigen Königlichen getragen. Crefeld, den 21. Januar 1875. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Eunshoff. 6

Darkehmen. Bekauntmachung.

mann Abraham Schmerl in

Die sub Nr. 57 in „C. Anders“ ist erloschen. Darkehmen, den 17. Januar 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[Duisburg. Königliches Kreisgericht Duisburg.

u

zu

register unter Nr. 74 die Bergbau⸗ und

zu Dnuisburg“ betreffend gb erfolgt: 2 etreffend, folgende

vom 9. November 1874 ist ein neues schaftsstatut beschlossen, zu unserm ersten Beilagebande genommen ist.

sellschaft unbeschränkt.

gelegenheiten ohne Beschränkung zu vertreten.

mann Richard Sichler hierselbst bisher er⸗ theilt gewesene Prokura laut Anmeldung vom heutigen Tage erloschen ist. Braunschweig, den 19. Januar 1875. Herzogliches Handelsgericht. V. Bode. 8 V Broich. Handelsregister der Königlichen V Kreisgerichts⸗Deputation zu Brolc. In unser Firmenregister sind am 22. Januar 1875 folgende Firmen eingetragen worden: 1) Unter Nr. 328 die Firma August Kahmen zu Oberhausen und als deren Inhaber der Metzger Sesse h Sbeeäehen I 2) Unter Nr. 329 die Firma Ferd. Eichholz zu Mülheim a. d. Ruhr und als deren Heehalz n Bäcker und Winkelier Ferdinand Eichholz zu Mül⸗ heim 8 d. Ruhr⸗ 3) Unter Nr. 330 die Firma Math. Rating zu Mellinghofen b. Mülheim a. d. Ruhr und als Inhaber der Bierbrauereibesitzer Mathias Rating zu Mellinghofen bei Mülheim a. d. Ruhr. 4) Unter Nr. 331 die Firma H. Thomas zu Oberhausen und als deren Inhaber der Metzger Heinrich Thomas zu Oberhausen. 8

Creferd. Auf Anmeldung der Betheiligten wurde

am heutigen Tage bei Nr. 874 des Handels⸗ (Ge⸗ sellschafts⸗) Registers hiesigen Königlichen 8GC. gerichtes vermerkt, daß die daselbst registrirte offene Handelsgesellschaft sub füirma Meyers & Lemm mit dem Sitze in Crefeld, vereinbarungsgemäß unterm heutigen Tage aufgelöst worden und in Liquidation getreten ist, sowie, daß die bisherigen Mitgesell⸗ schaf er, die Bauunternehmer Albert Meyers und Wilhelm Lemm, Beide zu Crefeld wohnhaft, die Liquidation der Gesellschaft selbst besorgen und jeder von ihnen für sich allein berechtigt ist, die zur Liqui⸗ dation erforderlichen Handlungen vorzunehmen, und die Liquidationsfirma zu zeichnen. Crefeld, den 21. Januar 1875. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.

Crefeld. In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes erfkgte auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 2268 die Eintragung, daß der Bau⸗Unternehmer Albert Meyers, in Crefeld wohnhaft, für das von ihm daselbst errichtete Handelsgeschäft der Firma

1 1 1 g 1

Alb. Meyers angenommen hat.

Crefeld, den 21. Januar 1875. 8

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff

feth

Crefeld. Der Bau⸗Unternehmer Wilhelm Lemm, in Crefeld wohnhaft, ist auf Grund seiner Anmel⸗

8 chaad und dem Max Korndverfer, Beide in Ber⸗ lin, Kollektivprokura in der Art ertheilt, daß die⸗ selben zur Zeichnung der Firma mit einander oder Jeder von iͤhnen mit einem anderen bereits bestellten

dung, daß er am hiesigen Platze ein Handelsgeschäft unter der Firma W. Lemm errichtet habe, e tigen Tage als Inhaber dieser Firma sub Nr. 2269 V

oder noch zu bestellenden Prokuristen berechtigt sind.] in das bei dem hiesigen Königlichen Handelsgerichte

Forst.

EIberfelel. Bekanntmachung. In das Handelsregister bei Handelsgerichte dahier ist heute eingeto gen, 8 r. 2431 des Firmenregisters: Die Carl Wülfing in Elberfeld, deren Müller Carl Wülfing daselbst ist.

2) Nr. 928 des Prokurenregisters: Die von dem!

vorgenannten Carl Wülfing für seine Firma Carl Wülfing, seinem Vater dem Mühlenbesitzer Carl Engelbert Wülfing in Elberfeld, ertheilte Prokura. Elberfeld, den 19. Januar 1875. Das Handelsgerichts⸗Sekretaria

Emnden. Bekanntmachung. Zur hiesigen Firma: Heiko Boelsen ist Fol. 11 des Handelsregisters eingetragen: daß das Geschäft auf Johann Christoph Secher hierselbst übergegangen ist und von diesem unter der bisherigen Firma fortgeführt wird. Emden, den 16. Janugr 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III Thomsen.

Falkenherg 0./8. Bekauntmachung. .“

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 49

die Firma: Dambrauer Dampf⸗Mühle „Reiß“

zu Dambrau und als deren Inhaber der Kaufmann und Bauunternehmer Reiß zu Oppeln am 16. Ja⸗ nuar 1875 eingetragen worden. 8

Falkenberg O./S., den 16. Januar 1875.

Königliches Kreisgericht 8 Abtheilung I.

Forst. Bekanntmachung.

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der ad Nr. 2 eingetragenen

Tuchproductiv⸗Genossenschaft zu Forst

Col. 4 folgender Vermerk heut eingetragen worden:

zu Vorstandsmitgliedern pro 1875 sind ge⸗ wählt: 1) der Tuchmacher Robert Simon als Ge⸗ schäftsführer (Obmann),

2) der Tuchmacher Adolph Seidel als Kas⸗

rer, 3) der Tuchmacher Robert Primm als Lager⸗ alter. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Januar

1875.

Forst, den 19. Januar 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

0. Bekanntmachnug. In unseren Handelsregistern sind folgende Ein⸗

8 81 tragungen bewirkt worden: 1

a. im Firmenregister: bei der ad Nr. 31 erzeichneten Firma Inlius Exner⸗Forst i. L.: Die Tuchfabrikanten Robert Julius und Gustav Exner sind in das Handelsgeschäft des uchfabrikanten Gustav Ferdinand Julius Ex⸗

gesührte Handels⸗ (Firmen⸗) Register eingetragen

Ure Zwischen den zu Kempen wohnender Kaufleuten Franz Huyskens Wilhelm Venden er. eine offene Handelsgesell⸗ in Kempen und unter der ens & Scherer in der Weise er⸗ richtet worden, daß der Mitgesellschafter Scherer als 6 8 hgee Huyskens ater der nunmehr erloschenen Firn F. Hutskens geführte Handelsgeschäft ist, und daß alle Rechte und Verbindlichkeiten dieses auf die Gesellschaft übergegangen sind. öI1 Betheiligten 746 des Handels⸗ Firmen⸗ und resp. sub Nr. 1021 des GeseHfadels⸗ Handelsgerichts ein⸗

In unser Firmenregister ist sub Nr. 72 die Firma „A. Schmerl“ und als deren Inhaber der Kauf⸗ 9 Darkehmen eingetragen. Geschäftsbranche: Galanterie⸗ und 11 Darkehmen bestandene Firma

Am 16. Januar 1875 ist in unserm Gesellschafts⸗ 4 die Gesellschaft „Rheinische Hüttenwesen⸗Aktiengesellschaft

In der außerordentlichen Generalversammlung Gesell⸗ welches unter Nr. IV.

Nach diesem Statute ist die Dauer der Ge⸗ b Der Vorstand ist nun⸗ mehr befugt, Dritten gegenüber die Gesellschaft in allen gerichtlichen und außergerichtlichen An⸗

dem Königlichen auf Anmeldung

ie Firma Inhaber „er

ner als Gesellschafter eingetreten mehr die unker der Julius Exner estehende Handelsgesellschaft unter Nr. 44 Gesellschaftsregisters eingetragen. 8 vom 16. Ja⸗

Eingetragen zufolge Verfügung nuar 1875, am 18. Januar 1875.

Die sub Nr. 29 des Prokurenregisters einge⸗ tragene, für die vorgedachte Firma dem Ro⸗ bert Julius Exner ertheilte Prokura ist am

8 19. gelöscht. „P. im Gesellschaftsregister: 2ol. II. Firma der Gesellschaft: Julius Exner. 288 Col. III. Sitz der Gesellschaft: „Forst i. L. Col. IV. Rechtsverhältnisse der G „sellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Gustav Ferdinand Julius 9. r, 2) der Tuchfabrikant Robert Juli pfabri Julius Exner 3) der Tuchfabrikant Gustav Her Exner

sämmtlich zu Forst i. L.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1875 be⸗ gonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. J nuar 1875 am 19. Januar 1875. 6 Forst, den 19. Januar 1875.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

ZE [477] In unser Firmenregister ist heute bei ) Erlöschen der Firma: 1“ eingetragen word CeFien getrage orden. (S Cto 1671 Freystadt, den 14. Jannar 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Glogau. Bekanutmachung. [478] „Der Kaufmann Siegmund Bergstein zu Glogau ist in das mit der Firma „L. Badrian“ unter Nr. 259 unseres Firmenregisters eingetragene Handels⸗ hühifr gls eingetreten, dies im Fir⸗ register vermerkt und in das Gesellschaftsregi⸗ unter Nr. 92 die von den Kean lente —— und Siegmund Bergstein zu Glogau am 1. Januar 1875 hier unter der Firma „L. Badriau“ errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Glogau, den 14. Januar 1875. Cto. 426/1.IV.) Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Goslar.

b In das hiest e Handelsregister ist h eingetragen:

Fol. 187. Firma: C. Schneemilch. uhaber: Kaufmann Carl Schneemilch. Ort der

Goslar. Cto. 851/1)

ist nun⸗

Goslar, Januar 1875. Lönigliches Amt icht. 1470] gliches Amtsgericht

Stöbling. 1 2 9. 71 . Greifswald. In unser Firmenregister ist unter Nr. 408 der Kaufmann Albert Ortmann hier mit seiner Handelsniederlassung hierselbst unter der Firma A. Ortmann zufolge Verfügung vom 14. d. Mts eingetragen. 8 Greifswald, den 15. Januar 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. G

—;

IHIamburg. Eintessasgen in das Handels⸗ register.

Januar 16.

Julius Barsdorf. Diese Firma hat an Gusta

Robert Barsdorf Prokura ertheilt.

Albert Helsig. Nach erfolgtem Ableben von Georg

Albert Helsig ist diese Firma erloschen.

Carl B. Marcus. Inhaber: Carl Benjamir

Marcus. Janunar 18. Herm. Petersen. Inhaber: Hermann Petersen. Gutsche & Co. Agnes, geb. Hänsch, des Franz Koesewitz Ehefrau, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber, Franz Gutsche, unter unveränderter Firma fort⸗ Papier⸗ und Geschäftsbücher⸗Fabriken, Aectien⸗ Gesellschaft in Hamburg (vormals Rubens). Die bisherigen Direktoren der Gesellschaft Bern⸗ hard Rubens, Charles Rubens und Siegmund Rubens sind aus dieser ihrer Stellung ausge⸗ schieden und ist die Befugniß derselben zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft aufgehoben. deintich Rosent 2 nrich Rosenberg. Inhaber: Heinrich Ludwi vaue üftner & Co. Die an Fritz Edmund Sattle ertheilte Prokura ist G Ciacher & Gaebeler. Albert Ernst August Gaebeler ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge⸗ schäft ausgetreten, und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber, David Ciacher, unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt. Hamburg. Das Handelsgericht

Harburg. Bekanntmachun aus dem Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts Harburg C. d. Januar 1875. F t i eute an Col. 20 D. Wamosy Wwe. FSn mit dem 31. v. M.

. 22

1875.

Heinrich Friedrich

zur Firma er Eymer zu Harburg, daß der Gesellschafter Johann Lud⸗

wig Eymer aus der Firma ausgetreten und seitdem