1875 / 21 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Jan 1875 18:00:01 GMT) scan diff

und dem Fräulein

Hirschfeld sen.“ hat hn dahier zum Prokuristen

heimer“ errichtet Lindheimer Prokura ertheilt. Die Handlung „H. 8 Herrn Sebastian Ca

Die Firma „Süddentsche Annoncen⸗ (Inh. E. F G. Stöck⸗ sowie die Prokura für Herrn vom 15. September v. J. an er⸗

chaft „Nicolai & Esten⸗ Theoder Pomnitz hier zum

ch Albert Hochstraßer, Kanf⸗ Handlung unter der errichtet und seiner Ehefrau rokura ertheilt.

Kühne“ (Inh. August ach) ist erloschen.

P. Bügler“ hat den m Prokuristen bestellt; kura für Herrn Albert

e & Stepf“ (Inh. ist erloschen.

in das hiesige

Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 1644

Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register n die Handelsgesellschaft unter der

bei Auflösung der Gesellschaft als Liquidator ernannt worden ist;

3) am 2. Januar 1875 unt Blatt 379, die unterm richtete Handelsgesellscha

ohrbrennerei und eines

Firma Kern & Kleem

Bekanntmachung. vom heutigen Tage ist in das terzeichneten Behörde Bd. I. Fol. 59.

ze in Blankenhain

Zufolge Beschlusses

Handelsregister der un eingetragen worde

„Gebrüder Rub Cöln und mit dem 20. Januar

er Hauptnummer 341, 1. Dezember 1874 er⸗ ft zum Betrieb einer Korbgeschäfts unter der ann zu Coburg und als deren Theilhaber der Kaufmann Bernhard Carl Coburg und der Korb⸗ gust Kern zu Coburg. Januar 1875.

erzoglich Sächsisches Kreisgericht.

die Firma: welche ihren Sitz in

1875 begonnen hat. Die Gesellschafter Kaufleute A sohn und ist jeder schaft zu vertreten.

Cöln, den 21. Januar 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Expeditio hardt zu Stuttgart, Oscar Leube ist

1357. Die feld“ hat de Prokuristen bestellt. Herr Heinri mann hier, hat eine Hochstraßer“ Agnes, geb. Platzer,

1359. Die Firma e zu Offenb Handlung „J. Max Gotthard hier zu ist die seitherige Pro

ßer erloschen.

61. Die Firma „G. Stark F. G. Starke u. H. B 62. Herr Herm.

C. 3 41 und als deren Inhab n E. Stöckhardt

Karl Friedrich Kunze hier eingetragen worden. Blankenhain, den 19. Januar 1875. roßherzoglich Eüe Justizamt das.

sind die in Cöln wohnenden sohn und Jacob Ruben⸗

braham Ruben derselben berechtigt, die Gesell⸗

Georg Kleemann von

. macher Friedrich Au Handelsgesells

Bekanntmachung. gister ist sub Nr. 245 uguste Austen in Brauns⸗ der Firma M. A. Austen eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Januar 1875 am 19. Januar 187

Braunsberg, den 19. Januar 1875.

Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Handelsregister ist eingetragen

[524]

Persönlich haften⸗ Kaufmann Johann chäfte ist ein Com⸗ Commanditgesellschaft,

Braunsberg. In unser Firmenre die Kauffrau Marie A als Inhaberin

Auf Anmeldung ist heute in das hiesine Handels⸗ (Gesellschafts⸗)

eingetragen worden

Auf Anmeldung ist heute in 1 (Firmen⸗) Register bei Nr. 670 und in Prokurenregister bei den Nrn. 698 und 699 verm daß der jetzt zu Osberghausen bei Ründe⸗ fmann Christian Alexander Bal⸗ niederlassung unter der Firma: A. Baldus⸗’. sberghausen bei Ründeroth die vorgenannte 2854 des Firmenregisters

Cöln, den 19. Januar 1875. 1 Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Register unter Nr. 1645 i die Handelsgesellschaft unter der

„Schultz &⸗Tasche“, Cöln und mit dem 1. Januar

nende Kau dus, seine Handels

von Derschla verlegt hat; mehr auf Nr.

welche ihren S 1875 begonnen hat.

Die Gesellschafter Kaufleute Au derselben berechtigt,

Cöln, den 21. Januar 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär

sind die in Cöln wohnenden r Tasche und die Gesellschaft zu

Firma nun⸗

übertragen gust Schultz und Theodo

. W. Stepf) Wilh. Stepf, 1. d. M. mit Uebernahme aller n der oben unter Nr. 1361 be⸗ g unter der Firma „Her⸗

Bremen. In das am 16. Januar 1875: Joh. Holm & Co. Bremen. der Inhaber ist der hiesige Gabriel Holm. Dem Ges⸗ manditist beigetreten. errichtet am 1. Januar 1 18. Januar 1875: H. Klemeyer. 2 Juni 1874 erloschen. am 19. Januar 1875: Bremer schiffer- An Stelle von Diedri Berend Schnebb Buhrmann ist zum Mitgliede der Stellvertreter Hinrich solcher wieder gewählt. Generalversammlung vo §§. 2, 3, 23, und 34 der ändert und ist §. 35 der Stat. kommen. Nach der zu änderung ist die unbestimmte Zeit f Diedr. Otten. zember 1874 erfolgten Ab . Otten wird das unter obiger Firma Eisenwaarengeschäft von dessen geb. Koch, und dessen K Otten, Metta Mathild Emilie Otten durch ihre Vormünd chen und Georg Eb einschaftliche rma, welche unverändert b Diedrich Otten Wittwe, und Johann Heinr am 21. Januar 1875: H. v. Fischer. Bremen. ist an Ernst Lorenz J. Flügger. Bremen.

ditor hier, hat am Aktiven und Passive sagten Firma, eine mann Stepf“ errichtet.

Johann Friedr. hat am 1. d. M. unter der Firma „Gustav Starke“ Herr Carl Neuse, Kau „Carl Neuse“ Prokura ertheilt.

Eduard Hofmann,

ist bei Nr. afts⸗) Registers, woselbst

Salomon & Cie.“ ) Moritz Heymann, jetzt in Cöln wohnend, Gerber, in Cöln, fmann, in Cöln

die Eintragung erfo chaft von Nümbrecht nach C

Auf Anmeldun Handels⸗ (Gesells delsgesellschaft unte

„Heymann, Gesellschafter 1 früher in Nümbrecht, ard Salomon, Nicolaus Billstein, Kau vermerkt stehen, heute der Sitz der Gesells verlegt worden ist.

Cöln, den 21. Januar 1875. Der Handelsgeri

Web

g ist heute in das hiesige unter Nr. 1643 die Handelsgesellschaft unter der

„Müller & Thönig“, Ik und mit dem 14, Januar

Auf Anmeldun Handels⸗ (Gesellsch eingetragen worden

Gustav Starke,

afts⸗) Register eine Handlung

Die Firma ist am Kaufmann hier,

und als deren ann hier, hat für

welche ihren S 875 begonnen h

Die Gesell ler in Cöln eder derselben berechtigt, die

Cöln, den 19. Januar 1875. 1 Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Compact. ch Bruns ist Johann e und an Stelle von Arnold Hinrich Arend Meierdirks Direktion erwählt. Schierenbeck ist als Durch Beschluß der m 7. Januar 1875 Statuten abge⸗ in Wegfall ge⸗ §. 3 beschlossenen Ab⸗ Dauer der Gesellschaft auf

eit dem am 20. De⸗ leben von

Auguste, geb. Gleibem Am 1. d. M. Kaufmann hier, i „Zander & Hoff“ als Gesellschafter eingetret 1366. Die von der dem Herrn Georg 872 ertheilte Prokur

schafter sind die Kaufleute Anton Mül⸗

und Gustav Thönig, in K. n die dahier

F ende Gesellschaftshandlung

„Frankfurter Wechsler⸗ Hümmer am 3. Septem⸗ a ist erloschen.

Firma „David Kugelmann“ (Inh. Kissingen) ist seit dem 22.

alk wohnend, Gesellschaft zu

chts⸗Sekretär.

ser Gesellschaftsregister i DHavid Kugelma

874 erloschen.

ist heute in das Ge⸗ iglichen Handelsgerichts ragen worden die Ge⸗ r der Firma:

und Darlehns⸗Cassen⸗ ne Genossenschaft),“ abrecht hat und durch ein ung der Mitglieder der Ge⸗ ärz 1874 angenommenes Sta⸗

Auf Anmeldung nossenschaftsregister des Kön zu Cöln unter Nr. nossenschaft unte „Nümbrechter Spar⸗ Verein (eingetrage welche ihren Sitz in Nun in der General⸗Versamml nossenschaft vom 3. M tut errichtet worden ist. hat den Zweck, ihrem Geschäfts⸗ nöthigen Geldmittel unter in verzinslichen Darlehen 3 Anlage unverzinst liegender Ge und auf diese Weise, tergenossenschaften un eigneter Einrichtungen der in sittlicher und

Der Vorstand beste und sieben Beisitzern, Aus den B Stellvertreter des Vo

Die Legitimation das Protokoll der Wahl seiner

Detmold. In un unter Nr. 14 eingetr 1) die Firma Schu 2) Sitz der G 3) Rechtsverhä a. Die Gese Adolf Schust aus Stralsund; der Gesellschaftsvertrag ist am 3. d. schlossen und in Kraft getreten; Zweck der Gesellschaft 6⸗ und Putzwaaren;

ist Herr Franz Moritz Uhrmacher hier, Sohn“ als Ge den am 1.

sellschafter aus d. M. aus der Handels⸗ a. „David Bonn“ aus⸗ Mannheim sind die die Herren Sally Zacharias Kaufleute hier, als getreten und führen Letztere die ob⸗ eitherigen Gesellschaf⸗ Reichenbach und der geb. Reichenbach, un⸗

d. M. ist Herr Gust in die Handlung eingetreten. „Horix & Kirch“ jedr. Wilh. Kirch) i Herr Johann Carl Ludw. H ie seitherige Hand rnahme aller Akti Horix“ fort und ertheilt dem eer hier Prokura.

ilhelm Flach, Kaufmann hier, hat ter der Firma „W. Flach“ er⸗

t., den 9. Januar 1875. glichen Stadtgerichts I Notariat i. d. N.

„Goedecke K

1369. Für gesellschaft unter der Firm Herrn Zacharias herigen Prokuristen, onn und David Sall Gesellschafter ein gedachte Hand

Frau Wittwe Hebeline Bonn, ter der gleichen Firma fort.

esellschaft: Det ltnisse derselben:

aft besteht aus den Kaufleuten Wittwe Betti, aus Lage und Paul Waencke indern Johann Heinr. e Otten und Metta Letztere Beiden vertreten er Arnold Buchtenkir⸗ erhard Hafers Rechnung fortgeführt leibt, wird nur von

seinen Mitgliedern oder Wirthschaftsbetriebe gemeinschaftlicher Garantie schaffen, sowie die

ist der Handel mit schafter vertritt die Gesells

Detmold, 30. Dezember 1874. Das Staͤdtgericht.

Die in unserm Gesellschafts⸗ andelsgesellschaft eutsch⸗Crone“

für. lung mit den

8 ee d. Jeder Gesell

. selbstständig.

sowie durch Bildun d Herbeiführung sonstiger ge⸗ die Verhältnisse der Mitglie⸗ materieller Hinsicht zu ver⸗

ich Otten gezeichn

Am 20. Januar 1875 Prokura ertheilt. Inhaber: Johann Justus

Actiengesellschart Weser. In der Vorstandssi sind A. G

„Rud. Groß“

(Inh. Joh. st erloschen. orix, Kauf⸗ lung „Horix ven unter

Kaufmann hier, als Gesellschafter

Carl Ludw. Horix u. Fr

Deutsch-Crone. register unter Nr. 13 ein

„Heermann et ist gelöscht.

getragene H Tetzlaff aus D

Deutsch⸗Crone, den 23. Januar 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

ht aus dem Vereinsvorsteher im Ganzen also aus acht Mit⸗ eisitzern wird ein Mitglied zum rstehers gewählt. des Vorstandes e General⸗Versammlu Mitglieder. Die Zeichnung für den Firma die Unterschriften d

mann hier, & Kirch“ mit Uebe der Firma „Ludwig Herrn Friedr. Schaef 1373. Herr eine Handlung un

Frankfurt a. N Im Auftrag de Das Wechsel⸗

tzung vom 18. Januar 1875 Vorsitzender des Vor⸗ erster und Carsten ertreter des Vor⸗

. Mosle als standes, R. Feuerstein Waltjen als zweiter Stellv sitzenden wiedererwählt. Hellenberg jr. Heinrich Andreas He Bremerhaven dinand Otto Julius Eggeling. aus der Kanzlei

Funcke, Sekretär 8

rfolgt durch

ng über die Genossenschaftsregister

zu Dillenburg getragen worden, rsammlung vom der Vorstand aus folgenden

Dillenburg. ist zu Nr. 1 (Vo eingetragene Gen daß laut Protokoll 22. November 1874 Mitgliedern besteht: Friedrich Hoof C. G. Schmidt Johann Hübgen das. Dillenburg, den 14.

schußv ncnhver ein

Verein erfolgt, indem der der Generalve

er Zeichnenden hinzugefügt hat nur dann verbindliche er oder dessen Stell⸗ tzern erfolgt ist.

Bremerhaven. llenberg.

2 . Inhaber. Fer vom Vorsteh

ndestens zwei Beisi standsmitglied Bauunternehmer zu ereinsvorsteher;

fmann, Kaufmann zu Stellvertreter des Ver⸗

Kraft, wenn sie vertreter und mi Die derzeitige 1) Johann Friedrich Nümbrecht, zuglei Johann Ferdinand Kau Nümbrecht, zugleich als einsvorstehers; 3) Christian Runkel, Kalkbrenner Carl Heckmann, La Heckmann, B Jacobs, Ma

7) Matheis, Rothgerber zu Niederbröl, un 8) Fegehn Gosse,

Alle öffentlichen Bekann Vereinsvorsteher zu unter mersbacher Zeitung

Beim Eingehen stand an deren Stell Generalversammlung ein anderes Blatt.

Das Verzeichni zeit in dem Sekr gesehen werden.

Cöln, den 20. Januar 1875.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

zu Dillenburg, Voꝛ des Handelsgerichts, 86 8 -

2 „Controleur. Januar 1875. nigliches Kreisgeri I. Abtheilung. Isenbart.

genderin das hiesige Handelsregister n 21. Januar 1875.

in Ebeleben ist 3. Januar 1875

tniß gebracht.

den 21. Janu Frankfurt a. M. Handelsregister 1374. Am 1. d. M. handlung „Gebrüder manditperhältniß get schafter, Herr Joseph Guido zu Homburg, vertritt die gesellschaft und zeich haftender Gesellschaft llschafter, Herr Carl Ludw. G Mathilde Bähr,

Veröffentlichung aus dem zu Frankfurt a. M.

ist die hiesige Gesellschafts⸗ Hausmann“ in ein Kom⸗ Der bisherige Gesell⸗ Hausmann, Kaufmann obgedachte Kommandit⸗ irma als alleiniger Seine früheren Hausmann geb. Pretari, d letztere durch ihren am Austritt aus der bestande⸗ ausgeschieden.

Bekanntmachung. menregister ist Nr. 3873 A. Limprecht

Breslau.

In unser Fir

und als deren Inhaber der Kau Robert Limprecht hier,

die Firma: zu Grumeth; Berkenroth; äcker zu Nümbrecht; urermeister zu Huppich⸗

Ebeleben. Fol bewirkte Eintrag:

„ad Fol. XVIII. de

Die Firma Au

ef. Fol. 18 ermit zur öffentlichen Kenn Ebeleben, den 21. Januar 18

Fürstlich Schwarzb.

fmann August Eduard heute eingetragen worden. den 19. Januar 1875.

Königliches Stadtgericht. Abthei lung I

Bekanntmachung. unser Firmenregister ist

Emil Junker

Inhaber der Kaufmann heute eingetragen worden. anuar 1875.

ndwirth zu 5) Heinrich

6) Heinrich net die F

gust Ludwig laut Anzeige vom 1 5 b. der Firmenakte und Frau Wittwe sind ersterer durch 31. Dez. 1874 erfolgten nen Handelsgesellschaft für Herrn Julius Gerlach bl Das Grundkapital der „Frankfurter Vereinsdruckerei“ 1874 mit dem Sitz zu Frankfurt a. Zeit zum Betrieb einer Dr deten Aktiengesellschaft b getheilt in 100 Aktien à

Volksblatt“. Firma: „Frankfurter Vereiusdrucke lied des Vorstandes oder ein Vorstand besteht aus den Johann Diefenba

1376. Die Aktiengesellschaft Firma „Verein für chemis st Zweigniederlassung

Bresiau. Handelsmann, zu Oberelben

Die frühere eibt bestehen. unter Firma: am 14. Dez. M. auf unbe⸗ ei gegrün⸗

tmachungen sind durch den Justizamt.

zeichnen und in der Gum⸗

bekannt zu machen.

r letzteren bezeichnet der Vor⸗

e bis zu dem durch die nächste herbeizuführende

und als deren Junker hier, Breslau, den 20. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Bekanntmachung. menregister ist Nr. 3875

Veröffentlichung aus dem zu Frankfurt a. M. „Nivoir & Boerner“ zu Offenbach und J. G. it 1. Mai 1874 erloschen.

ph Dümmich“ (Inh.

chael Marx Dreifus, Kauf⸗ at am 15. Dec. v. J. „Frankfurter Spiel⸗

Frankfurt a. M. Handelsregister 2. Die Firma W. Rivoir Trier) ist se 1343. Die Firma „Rudol L. J. R. Dümmich) ist erlof 1344. Herr Emil Mi mann, hier wohnhaft, h Handlung unter der Fir kartenfabrik E. M. Dreifu Herr Ludwig Friedrich Wagn eine Handlung unter er“ errichtet. andelsgesellschaft den Herrn Phil. Ri

i Beschlusse Boerner zu

after kann jeder⸗ delsgerichtes ein⸗

esteht in 15,000 50 Mk. auf den Namen geschehen im Zeichnung der

Breslau. In unser Fir

und als deren 8

Meyer hier, heute eingetragen rreslau, den 20. Januar 1875. 1 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3874

die Firma: ß der Genossensch

tari H etariate des Han „Frankfurter

der Kaufmann Felix durch ein Mitg kuristen. Der Adam Stock,

ch und August Flucht. Mainz unter der Industrie in

satze: „Verkaufsbureau nachdem die Kollektiv gtes Ableben des Herrn Wilheln erren Dr. Gustav R arl Wirth, zu Kollektiv

ner, Kaufmann der Firma „Ludw.

„Johann Goll & chard Andrege da⸗ Prokuristen bestellt. „Joh. Conrad Mack“ ider dahier Prokur

Nr. 1493 des hie⸗ ) Registers, woselbst

S. Rubensohn Wittwe“

sellschafter 1) die Handels⸗ sohn, Eva, geborene Abraham Rubensohn Rubensohn, alle in eingetragen worden ist durch die sub 1 ba, geborene ie zur Liqui⸗ Firma „B. vorzunehmen be⸗

Breslau. . Auf Anm sigen Handels⸗

die Handelsgesell B

in Cöln und als d frau Wittwe Samuel R Alexander, 2) der Kaufmann und 3) der Kaufmann Jacob Cöln wohnend, vermerkt worden, daß die Gesells und daß die Liquidation genannte Wittwe S Alexander, besorgt dation gehörenden & S. Rubensohn i

rechtigt ist.

Cöln, den 20. Januar 1875. Der Handelggerichts⸗Sekretär.

eldung ist bei Gesellschafts⸗ chaft unter d

Fr. Wagn

Söhne“ hat hier vom 1.

1347. Die Handlung Herrn Philipp Schne .Die Handlung „Inlius errn Wilhelm Horter und dagegen die den am 1. März 1865 ertheilte Der bisherige Pr inand Abt“, mann hier, ist am 1. d. M dieselbe eingetreten.

Baptist Link, Firma „Vince ink“ umgeändert.

Andr. Friedr. E Handelsgesellschaft & Eisenbeis“ errichtet.

Die Handlung „Louis Stein“ r Oeines dahie Die Firma „Otto 1“ in

Herr Meier Lindheimer, ter der Firma

die Firma: Mainz“ neb gleicher Firma mit dem Frankfurt a. M.“ prokura durch erfol Alt erloschen i Otto Lastmann und C wohnhaft, in der Weise stellt, daß je Zwei von ihnen die schaftlich zeichnen. b

1377. Frau Katharina Geyer, delsfrau dahier, hat am 1. d. Mt unter der Firma „K. Ehemann, Herrn Joh.

1378. Die Handlung dem Herrn Ludwig ertheilt, daß er mit je Prokuristen, der Herren L. gemeinschaftlich zeichne.

1379. Die Inhaber der zu Zweibrücken unter A. Conturier“ bestehende Herren Adolf Jansohm le in Zweibr

er Kaufmann Max Birken⸗ agen worden.

und als deren Inhaber d

feld hier, heute eingetr Breslau, den 20. Januar 1875.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Im hiesigen Handelsregister wurde

sämmtlich hie prokuristen be

dahier zum Prokuristen 1 Firma gemein

1 Herrn C. Fr. Traubt Prokura zurückgenommen. okurist der hiesigen Hand⸗ Herr Carl Abt, Kauf⸗ als Gesellschafter in

ch und Johann haben ihre bisherige Sohn“ in „Pietsch

Joh. Mich. Hausleiter und Kaufleute hier, haben dahier Firma „Haus⸗

eingetragen: 1) am 12. Dezember 340, Blatt 378, die Handelsgesellschaft Herrengarderobe unte zu Coburg und als d der Schneidermeister Heinrich S in Mecklenburg, zur 3 Schneidermeister Christian Martin

2) an demselben Ta

I stehen, heute 1874 unter Hauptnummer haft aufgelöst August 1874 errich⸗

ma Eckardt & eren Theilhaber truck aus Ivenack eit in Cobu

geb. Fritz, Han⸗ s. eine Handlung errichtet und ihrem eyer, Prokura ertheilt. „Jacob S. H. Stern“ hat

e Prokura r bestellten

amuel Rubensohn, E wird, welche allein d Handlungen unter der n Liquidation“

lung „Ferd r der Fir 6

erren Wenzel Piets Kaufleute hier,

utz Oppitz &

Mayer in der Weis Einem der frühe „Stern und G. F. Pfisterer

ge zu Hauptnummer 33 daß die Firma Müll nachdem Fabrika arl Müller von Linde in Coburg, und Fabrikant Ernst Mährenhausen,

gesellschaft un e Uebereink

herige Gesellschafter F Carl Müller von Li

Auf Anmeldu Handels⸗ (Firmen⸗ getragen worden Wittwe Samuel welche daselbst Inhaberin der F

in das hiestge Nr. 2855 ein⸗ de Handelsfrau geborene Alexander, derlassung hat, als

S. Rubensohn Wittwe“. 0. Januar 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär

er & Frau ist heute 2 ) Regfsten unter die in Cöln wohnen Rubensohn, Eva,

ihre Handelsnie

zu Coburg, n Handlung die Kaufl. Christian Stier

dahier eine Zweigniederla

1380. Am 15. d. Mts. jesigen Handlung after ausgetreten.

nau, zur Zeit Heinrich Frank zur Zeit in Coburg, ihre ter gedachter Firma durch unft aufgelöst haben, seit 874 erloschen, und der bis⸗ abrikant Hermann Christian ndenau, zur Zeit in Coburg,

ücken wohnhaft, G ung unter gleicher Firma

ist Herr Adolph Dann Gebrüder Dann“ als

1381. Die Firma „Mann und Schoch“ (Inh.

r Prokura ertheilt. Göring“ (Inh. Phil. ist mit Ende v. J.

Kaufmann hier, „M. Lind⸗

Paul Schoch, Wilh. Baeßler und Moritz Max Mann zu Leipzig) ist erloschen.

1382. Frau Louise Sackermann, geb. Weyrauch, Handelsfrau dahier, hat eine Handlung unter der Firma „L. Sackermann“ errichtet und ihren Ehe⸗

en der Ges⸗

Zeitung und di

ph Schulze auch dem nig mit der Maßgabe ügungen über die Im⸗ mit den beiden Mit⸗ t werden soll,

schaft erfolgen durch Frankfurter Presse, th zu bestimmende Aktionäre zu den den Vorstand und n Blätter 14 Tage vorher

tern Partikulier

spektor Otto Osk mann Eberhard Krö zu, daß dieselbe bei Verf mobilien der Gesellschaft vertretern ausgeüb

Carl Fran

kanntmachun ar Rudolp Bexkauntmach 1

die Offenbacher oder eine andere vom Aufsichtsra Die Einladung der ammlungen hat durch

Bekanntmachung.

In das hiesige Firmenregister i Tage eingetragen Sub No. 1028 chäft) und als deren

st am heutigen

(Agenturges

ttmer in Kiel. Generalvers

die vorgenannte

mann Herrn Wilh. Sackermann, zum Prokuristen

bkesttellt.

1383. Frau Julie Batt, geb. Loos, Handelsfrau dahier, hat eine Handlung unter der Firma: Batt“ errichtet.

1384 Die Handlung „Johann Jacob Schaab“ hat, nachdem der Prokurist, Herr J. JF. Daum ge⸗ - ist, dem Fräulein Louise Schaab, Prokura ertheilt.

1385. Am 1. d. Mts. ist Herr Salomon Sachs

aus der Handelsgesellschaft „Sachs u. Höch⸗ heimer“ als Gesellschafter aus⸗ und Herr Moritz Sachs jr, Kaufmann dahier, als Gesellschafter in dieselbe eingetreten.

1386. Am 15. d. M. ist der seitherige Prokurist der hiesigen Handlung „S. Wreschner“ Herr Julius Wreschner, Kaufmann, hier wohnhaft, als Gesellschafter eingetreten.,

1387. Herr Julius Cahn, Kaufmann dahier, hat am 1. d. M. eine Handlung unter der Firma „Julius Cahn“ errichtet und Herrn Hugo Cahn zum Prokuristen bestellt.

388. Herr Ludwig Fay Kaufmann, hier wohn⸗ haft, hat eine Handlung unter der Firma „Louis Fay“ und dem Herrn H. M. Fay dahier Prokura ertheilt.

Die Firma „H. M. Fay“ (Inh. Herz Moses Fay) ist seit 12 März v. J. erloschen.

1390. In den stattgefundenen Generalversamm⸗ lungen der hiesigen „Commanditgesellschaft auf Actien Engelmann & Co.“ sind für die aus dem Aufsichtsrath ausgeschiedenen Herren H. Flinsch und W. Hohenemser, die Herren Dr. Eungen Lucius, Geh. Finanz⸗ Rath Siebold und Dr. Franz Stöpel an deren Stelle in den Aufsichts⸗ rath gewählt worden; ferner ist in der Sitzung des Aufsichtsraths der Eintritt des Herrn Christian Lechleder als zweiter persönlich haftender Gesell⸗ schafter vom 1. d. M. an in die obenbesagte Gesell⸗ schaft beschlossen worden.

1391. Herr Georg Carl Horstmann, Kaufmann und Buchdrucker, hier wohnhaft, führt die von sei⸗ nem verstorbenen Vater Herrn Carl Horstmann unter dem Namen C. Horstmann's Druckerei betriebene Buchdruckerei mit Uebernahme aller Ausftände und Schulden nun als Handlung unter der Firma „G. Horstmann’s Druckerei“ für seine Rechnung fort und bestellt seine Schwester, Fräulein Elise Horstmann, zur Prokuristin.

1392. Die Firma „Simon M. Kirchheim“ (Inhaber Simon Moses Kirchheim) sowie die Pro⸗ kura für Frau Ernestine Kirchheim, geb. Leisler, sind erloschen.

Frankfurt a. M.) den 19. Januar 1875.

Im Arftrage des Königl. Stadtgerichts I.

Das Wechses⸗Notariat i. d. N. Dr. Müller.

Gladbach. Gemäß Anmeldung der Bethei⸗ ligten ist die zwischen dem Kaufmann Benedict Roth⸗ schild, in Grevenbroich, und der Wittwe Abraham Fleck, Jetta, genannt Marianne Simon, früher Kauf⸗ frau in Grevenbroich, jetzt ohne Geschäft, in Cöln wohnend, und deren Kindern, aus der Ehe mit dem genannten Abraham Fleck, nämlich: Gustav, Elisa⸗ beth, Emil, Rosa, Julie, Siegmund und Otto Fleck, bestandene Handelsgesellschaft unter der Firma Roth⸗ schild & Fleck in Grevenbroich durch Uebereinkunft am 1. August 1872 aufgelöst worden, das gemein⸗ schaftlich gewesene Handelsgeschäft mit den Aktiven und Passiven desselben auf den genannten Theilhaber Benedict Rothschild mit der Ermächtigung zur Fort⸗ führung der besagten Firma übergegangen, führt Letzterer dieses Geschäft unter dieser Firma in Grevenbroich für seine alleinige Rechnung seit dem 1. August 1872 fort und hat für dasselbe seinen Söhnen Salomon Rothschild und Michael Roth⸗ schild, Beide in Grevenbroich wohnend, und zwar Jedem besonders, Prokura ertheilt.

Demnach ist heute bei num. 70 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers die Auflösung der erwähnten

esellschaft vermerkt, der genannte Kaufmann Be⸗ nedict Rothschild mit der obigen Firma sub num. 1405 des Firmenregisters und die Prokura für Sa⸗ lomon Rothschild sub num. 376 und für Michael Rothschild sub num. 377 des Prokurenregisters ein⸗ getragen und bei num. 275 und 327 des Prokuren⸗ registers die Erlöschung der denselben seitens der ge⸗ dachten Gesellschaft ertheilt gewesenen Prokura ver⸗ merkt worden.

Gla c am 19. Januar 1875.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Kanzleirath Kreitz.

SGladbach. In das Handels⸗ (Prokuren⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts, ist heute bei Nr. 28 die Erlöschung der von dem Kauf⸗ mann August Lingenbrink in Viersen für sein da⸗ selbst unter der Firma: Lingenbrink & Venne⸗ mann bestehendes Handelsgeschäft dem Kaufmann Arnold Emil Lingenbrink daselbst ertheilt gewesenen Prokura, und sub num. 378 desselben Registers die von demselben seiner Ehegattin Maria, geb. Groethuysen, daselbst für sein gedachtes Handels⸗ geschäft ertheilte Prokura eingetragen worden. Gladbach, am 21. Januar 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Kreitz.

vavEehen Gladbach. In das Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute sub num. 1406 eingetragen worden: Kauf⸗ mann Gustav Adolph Theisen, in Viersen wohnend, mit der Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: G. A. Theisen.

Gladbach, am 21. Januar 1875.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Kreitz.

Sörlitz. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 57, betreffend die Handelsgesellschaft unter der Firma: [503]

O. Schulze et Comp. zu Rauscha folgender Vermerk:

Col. 4. Der Kaufmann Eberhard Krönig zu Rauscha ist in die Gesellschaft eingetragen. Die Befugniß des Gesellschafters Kaufmanns 8 Bruno Lechell, die Gesellschaft zu vertreten, ist aufgehoben. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht neben den verbleibenden Vertre⸗

Kiel, den 21. Januar 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Bekanntm

In das hiesige Firmenr Tage ad N. Inhaber Wilhelm F Neumünster:

t eingetragen word Görlitz, den 19. Januar 1875. Königliches Kreisgericht.

Görlitz. Nr. 487 die Firma:

zu Görlitz und als W hn zu Görlitz h tz, den 21. Janu Königliches Kreisgericht.

Graudenz. Nr. 249 eingetra manns Wwe. aufgelö der Kaufmann Aron unter der Firma: J Handelsgeschäft betrei Graudenz, den 15. Januar 1875. Königliches Kreisgericht.

I. Abtheilung.

Bekanntmachung. irmenregister ist folgende Eintragung

unter Angabe der Tag ug zu geschehen. Offenbach, am 24. Dezem Gr. Hess. Landgericht Offenbach.

sdorff. Schlink, Landger.⸗Assessor.

Osnabrück. Handelsregi des Amtsgeri Handelsregiste

Cto. 170/1) I. Abtheilung.

unser Firmenregister ist unter egister ist am heutigen 0. 322, betr. die F riedrich Hein⸗

den Kaufmann Carl ß in Neumünster ab⸗ unter der Firma W. tführt; efr. Nr. 1029

Firma W. Asmus Nachf. nd als deren Inhaber der Angust Friedrich Maaß in

L. F. Cohn

iI Inhaber der Kaufmann eut eingetragen worden.

Cto. 170/1.) I. Abtheilung.

Firmenregister ist bei t Handlung J. Alt⸗ st ist, und bei Nr. 268, daß Lessen daselbst achfolger ein

Asmus, rich Asmus i Das Geschäft Angust Friedrich Maa getreten, welcher da Asmus Nachf. for sub No. 1029 die (Manufakturhandlung) u Kaufmann Carl Neumünster. Kiel, den 22. Januar 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I

r ist sub Fol. Nr. 517 e die Firma: „A. Ort der Nieder Firmeninhaber:

Osnabrück, d

lassung: O Der Buchdruckereib Antonius F den 20. Januar 1875. önigliches Amtsgericht. Droop, Dr.

Z““

die sub Nr. 16 endorf“ in ügung vom

esitzer und

Salomon in . Altmanns N Querfurt.

1) In unserem Handelsr eingetragene Firma durch Abmeldung 3 heutigen Tage gelöscht word

2 unser Firmenregister ist unter sub Nr. 142 des Firmeninhabers: Fiedler; Ort der Niede g der Firma: Fr.

Könlgsberg. „Fiedler und

Der Kaufmann hierselbst hat für h Schwanf em Carl August S okura ertheilt. zufolge Verfügung vom 19. am 20. Ja⸗ unter Nr. 476 in das Prokurenregister

Handelsregister. Wilhelm Rudolph Schwanfelder ges unter der Firma: Handelsge⸗

wanfelder von

nfolge Ver

In unserem F betriebenes

1) Nr. 300.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Al

iederlassung:

mann Friedrich sung: Nebra; Bezeichnun eingetragen worden.

Querfurt, den 3. Januar 1875.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung Kotenburg.

Dieszist nuar d. J. eingetragen.

Königsberg,

d Klocke in G 3) Ort der N 11“ rg, den 21. Januar 1875. 1

es Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Handelsregister. gesellschaft „A. & H. ugustin von hier Pro⸗

g vom 20. Januar d. J, r. 475 in das Prokuren⸗

den 21. Januar 1875. Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Handelsregister. Rappaport chäft seines

4) Bezeichnung der Firma: Alfred Klocke. 5) Eingetragen zufolg⸗ Ve 1875, am 18. Januar Guben, den 18. Januar 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

Handelsregister des K isgerichts zu Hamm. getragen in unser Ge „Westfälische Union Bergbau, in Colonne 4 19. am 22. Januar 1875† Durch Bes 22. Dezembe den Statuten gemacht §. 1

Dieser Firma sind für die land geleg

Niederaula. Gebr. Oppenheim. Ir. 26 . 5

ch der Erklärung der alomon Oppenheim z

. Januar 1875. Kreisgericht. p

rfügung vom 17. Januar Kömigsberg. 5 Die Firma ist na Inhaber Samuel Niederaula erloschen Rotenburg, am 19. Königliches

ist dem Julius A theilt worden. Dies ist zufolge V an demselben Tage v register eingetragen. Königsberg, Königliches K. Königsberg. Der Kaufmann rselbst ein Zweiggef Firma „Adolf schäfts begründet. st zufolge Ver nuar d. J. unter N eingetragen. Königsberg, den 21. es Kommerz⸗ und Admi

öniglichen

H .

amm Abtheilung I. . sellschaftsregister Aetiengesell⸗ und Drath⸗ erfügung vom

bei Nr. 54 8 schaft für Saarbrücken. Bekanntma Auf Anmeldung vo Nr. 929 des hiesigen eingetragen der in

Friedrich Köhl,

„Fr. Köhl.“ n 20. Januar 1875. andg Fen8 „Sekretär.

zu Berlin hat gen Tage wurde unter

chluß der Generalversammlung vom 8 d sind folgende Zusätze zu : fügung vom 19. am 20. Ja⸗

1837 1 8 einzelnen in Deutsch⸗ r in das Firmenregister Saarbrücken, de

its und Werke der Zusätze hinzuzufügen; gelegene Zweignieder⸗ Firmenbezeichnung en Gesetze zu be⸗

enen Etablissemer aft unterscheidende rhalb Deutschland sind bezüglich de enden ausländisch

b. Zu §. 22 (betre aths) unter littr zeichnung bei den ein⸗ nd Werken der Gesell⸗

Januar 1875. ralitäts⸗Kollegium.

tmachung. gister unter Nr. 135 ein⸗ te zu Zduny ist er⸗

Krotoschin, den 20. Janvar 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Landeshut. J die Firma Geo deren Inhaber der unter Nr. 272 die F und als deren Inhaber d eidenreich zu Landeshut andeshut, den 19. Janua gericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung.

m heutigen Tage wurde

Handels⸗ (Firmen⸗) Registers

St. Johann wohnen

lcher daselbst eine

at, als Inhaber d chiel.“

Saarbrücken. Auf Anmeldung vo Nr. 928 des hiesigen ngetragen der in Jakob Schiel, assung errichtet h

Krotoschin. Bekann ie in unserem Firmenre getragene Firma W. D. K schk

1. betreff Funktionen des

ie nähere Firmenbe zelnen Etablissements u schaft (Paragraph eins).

Berichtigung.

„I. Saarbrücken, den 20. Januar 1875. Der Landgerichts⸗Sekretär.

Firmenregister sind unter Neumann und als

Georg Neumann ugott Heidenreich aufmann Traugott eingetragen worden. r 1875. Königliches Kreis⸗

Der zur Firma Wer⸗ zu Bockenheim nach fgeführte Theilhaber sondern Heinrich 1875. Königliches

HManau. ner Lange & Comp. gung vom 18. Januar Krauß heißt nicht

Krauß. Hanau, am Kreisgericht.

Heiligenstadt. heutigen Tage sind gende Vermerke, und zwar:

a. Im Gesellschaftsregister bei Der Fabrikant Heinrich Wilheln

Kaufmann

irma Tra Saarbrücken.

Auf Erklärung wur Köhl“ mit dem

Bekanntmachung. de heute die Firma

Sitze in St. Jo Friedrich Köh selbst gestor *) Registers Januar 1875.

21. Januar Erste Abtheilung. deren Inhaber, F

Alte, Fruchthänd⸗ ler und G 8

astwirth da ben, unter Nr. 258 des Handels⸗ (Firmen Saarbrücken,

Der Landgerich Koft

elsregister ist heute zur

Im hiesigen Hand 1 ehe) eingetragen:

G. Amme (zu L Die Firma ist

den 20. Januar 1

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

sere Handelsregister fol⸗

Nr. 27 Col 4: a Müller da⸗ schaft ausgetreten. Das abrikanten Heinrich Fried⸗ n dahier allein unter der r unter Nr. 103 ein⸗

Schweidmitz. In unser Firmenregister

Eduard Warschauer und als deren Inhaber der K auer aus Schweidnitz heut

ntmachung.

hier ist aus der Gesell ist sub Nr. 365 di

Geschäft wird vom F rich Franz Engelman im Firmenregiste getragenen Firma: Franz Engelmann

Lüdinghausen. Handelsre des Königlichen Kreisger Lüdinghausen.

uar 1875 ist eingetragene F n Bernard Nopto zu des Prokurenregisters eodor Nopto in Se

ertheilte Prokura, r unter Nr. Theodor Nopto z mann Theodor Nopto da

zu Schweidnitz Eduard Warsch gen worden. Schweidnitz, den 20. Januar 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Unterm 21. Jan die sub Nr. 14 Inhaber Kaufman und die sub Nr. 3 dem Kaufmann T die genannte Firma ner im Firmenregiste die Firma haber Kauf

Marienwerder.

In das hiesige gung vom 14. Ja eingetragen, Schmidt hieselbst f Louise, geborne Küster, laut Verhandlung vom 14. netaschet der Güter und de

im Firmenregister B. Nopto, Seppenrade eingetragene, ppenrade für gelöscht, fer⸗ 82 neu eingetragen:

Die Firma:

ist gelöscht. . unser Firmenregister:

gelmann & Müller

serm Prokurenregister un⸗ rma Heinrich Schreiber dem Kaufmann

Bei der in un

Siegen. ragenen Fi

ter Nr. 81 einget zu Struthütten zu Struthütten ertheilte en, den 15. J önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung. egister sind folgende Firmen ein⸗

Bezeichnung des Firma⸗ Fabrikant Heinrich Engelmann zu Heili

Ort der Niederlassung:

Heiligenstadt, der Firma: ngelmann,

anuar 1875.

Bekanntmachung.

Handelsregister ist zufolge Verfü⸗ nuar cr. am 16. ejd. der Vermerk Kaufmann Carl Gustav ür he mit Auguste ttwete Jarzembowska, November 1874 die Ge⸗ s Erwerbes ausgeschlossen

den 16. Januar 1875. 8 reisgericht. I. Abtheilung.

Bezeichnun

heute eingetragen worden Heiligenstadt, den 16. Königliches

sonnenburg. In unser Firmenr

ür seine E getragen worden:

Januar 1875. Kreisgericht.

Zufolge Verfügung vom 21. d. M. ist i Firmenregister zur , eingetragen worden: Erbgang auf den Inhabers, den Kau Rudolph Wilde

ist am 22. d.

Itzehoe. Zeit der Ein⸗

am 22. d. M.

Nr. 60: C. Wilde in H Die Firma ist durch des bisherigen Firma⸗

Laufende Nummer.

Marienwerder, Königliches K.

machung. hende Firma Heymann

Neuwied. Für die zu Lin Simon ist dem L theilt und diese sub Nr. 106 n sters eingetragen. Neuwied, den 13. Januar 1875. 1 8 reisgericht. I. Abtheilu

Bekanutmachung. Dezember l. J. hat und Lackfirni Maynz &K Wolff) und mit eine Aktiengesehschaft auf unb Zweck derselben ist:

nahme des Geschäf Offenbach a. M. und Wien b von Lack, Firniß,

des Grundkapitals

festgesetzt und in 1 tende Aktien von je 1000 M. werden hiervon nur 500,000 während die Gese on 350,000 Mark in

R. Pohle. Eingetragen

übergegangen. Zufolge Verfügung vom 21. d. M. in unser Firmenregister tragen worden: Firma: C. Wilde. rt der Niederlassung: Heide. Inhaber: Kaufmann Au Wilde daselbst. Itzehoe, den 22. Januar 1875. Koͤnigliches Kreisgericht I. Abtheilung.

Bekanntmachung. 66 rmenregister ist unter Nr. 63.

„H. Ehrlich’“ des Inhabers Hir cht, und unter Nr. 363 frau Helene Ehrlich, geborne Gold welche das Handels durch Erbgang erwo berin der Firma:

vom 16. Januar 1875 an demsel⸗ ben Tage (Akten betreffend das Fir menregister III. Fol. 117).

nseres Prokure

Koͤnigliches K

gust Htteic Rudolph Offenbach.

folge Verfügung

1875 an demsel ben Tage (Akten betreffend das Fir menregister 1 III. Fol. 118). Eingetragen folge Verfügung vom 16. Januar 1875 an demsel- ben Tage (Akten, bbetreffend das Fir⸗ smenregister

III. Fol. 119).

Weichert, als Sekretär.

den 16. Januar LL

che Kreisgerichts⸗Deputation. gez. Raabe.

sich unter der Firma ß⸗Fabrik (vormals dem Sitze in Offenbach estimmte Zeit gebildet. der Fabrik und Ueber⸗ ynz & Wolff in ehufs Fabrikation und Farben, Vleiweiß ꝛc. ist auf eine Million 000 auf Namen lau⸗ getheilt. Vorerst Mark in 500 Aktien aft schon mit der 350 Aktien kon⸗

Bleiweiß⸗

Kempen. In unserem

ts von Ma

nach dem Tode

sch Ehrlich hier⸗ selbst gelöst i

die Kaufmanns⸗ Reichsmark rmenrechte

geschäft mit dem Fi rige Inha⸗

rben hat, als nunmeh ausgegeben,

Zeichnung v

Der Vorstand, zur Maynz, Adolf Heck unterzeichnet für aterschrift zweier Vorsta der Gesellschaft.

„H. Ehrlich“ zufolge Ver

Zeit aus den Herren Theodor August Kugler hier be⸗ Gesellschaft durch

ndsmitglieder unter

eingetragen worden, fügung vom 19. Ja⸗ nuar 1875 an demselben Tage. Kempen, den 19. Januarz1875. Königliches Kreisgericht Erste Abtheilung.

Sonnenburg