1875 / 23 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Jan 1875 18:00:01 GMT) scan diff

¹ 3 8 8 8 . 8 im Veralei Aufgaben und sechs Honorarausschreibungen, für deren Lösung außer . ten, „eine Zeit kom⸗ bringen, nachdem ja schon die Natur, die doch im Vergleich zur Aufg 8 e ich ie vi jährige Unrmhe des menschlichen Geheimnisse biete. 8 2 8 ie frü t im verflossenen Jahre der andels⸗ . 8 1 Fe- Ruhe 12 eadlich des Laeanigen Wenn die Kritik Bedenken dieser Art gegen Schellings Philo⸗ Miaislan enenhe Beuh seinen 22g Behend —— 8 16“ 8 1““ . s seiner Kenntnisse und seines Wissens sich bemäch⸗] sophie der Geschichte erhebe, so könne man denselben nicht ent⸗ und hat ihm der Verein interessante Mittheilungen für seine 1 XX“ E r 2 B 2 1 MAeane gegentreten; nur dürfe dabei nicht verkannt werden, daß das von Verhandlungen zu danken. Im Laufe des vorigen Jahres hat sich so⸗ . 8 822 G e

itig ausschließenden 2 E 8.arrsens nns elden ihm auf diesem Gebiet Geleistete immerhin zu dem Umfassendsten, dann nach einer langen Reihe eingehender Berathungen auch das

vexr. der alle Wunden heilt, die der Tiefsinnigsten und Geistvollsten zählt, das wir bis jetzt besitzen. wichtige innere Ereigniß im Verein vollzogen, von welchem ich Ihnen 8 A e d- K . . 1 Sie 8 nach Licht en.. Wahrheit Was immer aber auch gegen den eben besprochenen Versuch hansr gech E1A4““ Beßschen. dan. . 8 uz 8 iger un onig 1 ren 1s en 1 ats⸗ Anzei ex g8- vorzugsweise aber von der ilosophie die Erklärun 1 1 8 Allerhöchste Bestätigung noch nicht eingetroffen iit; biese : 8 noch e 2 G.ag sie diese Wenden unserer sein möge, so dürfe man dadurch doch nicht bestimmt werden, steht indessen unmittelbar bevor, so daß 8— Veeein 8b 8 v“ Berlin, Mittwoch, den 27. Januar Zeit heile, womit er jedoch, wie er hinzufügte, „natürlich die davon unabhängige Bedeutung der Philosophie begonnene Jahr gemäß seinen umgestaiteten Grundlagen 1 ppehgperpredhee —, —— . 98 5.* kine .“ Pühn seeae eabe he V Ebö— Philosophie niserleben, Rafgäch Dieh Mitg . e neds Sess Nichtamtliches. Ftnehise be 8 m u“ neeene ate., Pe Zafer Ferthans saches 1r.v e⸗ 11A“ EEgE Schellings herauszuziehen und zur zusammenhängenden, klaren sprießen zu sehen. Während die ältere Form der Ermunterung des 1 talerssen. Darmstadt, 25. Januar. Heute traten die lassen Bl emfo rein s rtei Prhgen wenbh Ssecgee ,. ... mit dem Leben sich messen könne, die, weit entfernt, dem Leben chellings herauszus t05 1 live Er⸗ Gewerbfleißes durch Stellung von Preisaufgaben in den Hintergrund Mitglieder des Finanzausschusses der zweiten Kamm ssen. Sroemfontein sind drei Brücken gänzlich verschwunden und mehrere 8 itã d Darstellung zu bringen, dann erst träte die ganze positive Er lwei 1 F soweit 158 1 zn Kammer, Peralta, 26. Januar (W. T. B.) König Al fons hat Häuser sind völlig demolirt. In Natal richteten die Fluthen ebenfalls ß ie wir Schelli dank geschoben und theilweise ganz verlassen werden soll, ist die Bespre⸗ eit sie nicht dem Reichstag angehören, zu einer Sitzung zu⸗ 1 öI ielen Sch In alan e . Iee 1 d rungenschaft jener großen Ideen, die wir Schelling verdanken, ichti Ereignisle i dulerierens 4 sammen, d 19 . 5 heute in Falces (Provinz Navarra) über die Division Tapardo vielen aden an. In Namaqualand dauert die Dürre noch immer fühlen, oder auf das traurige Geschäft der bloßen Negation und Lich A s nicht gleichguͤltig für die Mensch⸗ chung der wichtigen neuen Ereignisse im Industriegebiete, der sich 8 „der auch der Präsident der Kammer beiwohnte. Es ine R irra) ape fort und et herrscht folglich großer Notha e Z1“ rstörung ränkt zu sein, ihre Kraft aus der Wirklichkeit ans volle Licht. luch eönne es nicht gleichgültig * 2 entwickelnden, wie der herankommenden, in bedeutend erhöhtem Maße handelte sich um die Behand 8 8 z eine Repue abgehalten. Der König wurde von den Truppen 2 1 ystand. In Bushmang nd 8 u ehsesche Wirkendes und heit sein, Ser. 88 e. gleich ins Auge gefaßt. Allerdings sind auch der Aufgaben viele und gierung sich die Stände gebrachacn Eestmbe hücr 1ö12 und von der Bevölkerung mit lebhaften Kundgebungen begrüßt. 2-. Eüe e nht etc veeee, göilosophie sch die Auf. rundbegassen encs absalut flin perfönlichen Sonie und dre dige grczenscag in Pinse nghen derhieseündees, denehee . Menreschells den Statsvektrag mit üdre enareag Neckarbahn Schweden und Norwegen. Stockholm. 20. Januar. d— Der „A. A. C.“ liegen folgende Nachrichten vor: Indem aber eine solche „starke. Philosophie sich die 2 v von Neckar⸗Gemünd bis Jaxtfeld, über die Fortsetzung der Oden⸗ Den „H. N.“ schreibt man: „Als vor Kurzem in Schweden eine Aus Cape Coast Castle wird unterm 29. Dezember gemel⸗

e 8 . 5 2 5 ruhe und eine rinzipienlehre wägung, der Prüfung oder der Belebung bedür en. Da ist der 8 üer ; 8 erces. G gabe setze, „unserer Zeit die großen Gegenstände zurückzugeben, einer seees, ah tspfung 1s kr Seena.. she kec 88 ö ö Lengelcdühen 8 find die 8 d. waldbahn nach Eberbach und über die Linie Mannheim Rosen⸗ Personalveränderung im Marine⸗Ministerium stattfand, indem det, daß Gouverneur Strahan am 27. d. M. von Leeward zurück⸗

z hi twickele 5 8 1 8 8 . NSZ; 8 ö 822 2 2 r*. A 4 2 uUm welche es sich allein verlohne zu philosophiren, gerathe sie en . Bestrebungen für den Schutz der Muster und für densenigen der garten, und den sich daran anschließenden Vertra sder Adjutant des Königs Oscar, Commandeur v. Otter, zum kehrte. Es ist eine Möglichkeit vorhanden, daß die Sklavenfrage 8 ö entschiedensten Konflikt mit der überwiegen⸗ 1 vnd hedneneans sengenan ver Zeftiftuns Crfin ddung ch Hn sangter 0 dr dene 44 n b Ludwi gsbahngesellschaft nneen nsch 8 Nanneh nae⸗ hia bear Marine⸗Minister ernannt wurde, hieß es gleich, daß diese 55 Verlegenheiten dürfte, da Häuptlinge aus dem e sich

den Mehrheit der Vertreter des gegenwärtigen Zeitbewußtseins, und dessen Freiheit seine g b . dem Arbeitermarkt und in der Arbeiter⸗Gesetzgebung, uund Hanau⸗Babenhausen ꝛc., anderntheils deu Vertrag mit änderung im schwedischen Ministerium auf einen Systemwechsel sehr darüber beklagen, daß ihre Sklaven sie verlassen. Der Handel

dem nichts ferner liege, als jedes tiefere Eingehen auf die Pro⸗ auch von einem völlig neuen Standpunkte aus die Rechtfertigung welche die Wellen des dahinfließenden Stromes des Gewerblebens Preußen wegen Führung der Berlin⸗Wetzlarer Bahn durch hes⸗ mit Bezug auf die Zusammensetzung der s chwedischen Flotte leidet in Folge dessen, da die Kaufleute sich fürchten werden, nach

leme des großen Räthsels der Welt. Und da dieses Räthsel Gottes eine wirkliche Theodicee gegenüber dem Uebel und tief aufregen. Der Verein nun will fürder nicht, wozu ihn seine sisches Gebiet. Nach längerer Vesprechung wurde die möglichste hinweise. Diese Vermuthung hat durch den jetzt vorgelegten be er ge ne gefnaufähran dergesshert csatte 88 sss das

ee; flösli klã ich behauptet werde, da Bösen in der Welt, und zugleich der Erweis der persönlichen ältere Verfassung nachgerade hatte kommen lassen, am Ufer zuschauen e 1 g 5 1 1 1“ ö“ 9. der mens 85 Fortdauer des Menschen nach dem Tode in positiver Weise ge⸗ und die sondern 2 will selbst fördernd und 8 ehae ass. . 1 Feälire 8 Aeschrofhen Betzathor onesünzad ütem daraugfüte chen lt eheoboh ee Zjaßi sctah a der Capstadt vom 26. Dezember ist i lichen Erkenntniß und insbesondere jeder nüchternen, exakten leistet b“ Schelling, bei solchem Ziele höchsten Wissens und ve be nee mie Lle hoffen 1n. hoffen, daß die Angelegenheiten bei der nächsten Session be⸗ Marine⸗Minister im Gegensatz zu seinem Vorgänger der Mei⸗ Natal beträchtliche Bestürzung verursacht worden durch . b philosophischen Forschung übersteige, so sei damit auch das Urthei/ Wer, wie chelling, 1 8 in Lustrum sich erstreckenden wie der große geistige Schirmherr unseres Vereins, will diesen voran- rathungsreif werden. nung ist, daß die Flotte mit größeren, schnelleren Panzerschiffen, lauf gesetztes Gerücht, daß die britische Regierung beabsichtige, die über eine Philosophie, wie die letzte Schellingsche, gesprochen, Erkennens nach einer weit über u Zeugniß eines unab⸗ schreiten. Im Hinblick hierauf darf ich an die wüedine Foeree Beesieera . . welche feindliche Landgänge erschweren und in offener See ope⸗ Freilassung Langalabalele's anzuordnen, daß die Cap Regierung getadelt und könne ihr nach solcher Ansicht begreiflicher Weise Geistesarbeit angelangt, dem könne das Zeugniß eines unab⸗ innern, in welcher unser Verein seine Stiftungsfeier eidgubten e. rg. chwerin, 26. Januar. Die heutigen riren können, um die Kommunikationen des Feindes mit seinem worden sei und Sir Harry Barkly, der Gouverneur, abberufen wer⸗ der Vorwurf nicht erspart werden, daß sie nach einer lässigen Fortschrittes nicht versagt werden. ie wohnt ist, an den ersten Trinkspruch, weicher uns stets dier hober Anz.“ enthalten folgende Mittheilung: Wir sind in den eigenen Lande abzuschneiden, versehen werden üßte.“ den soll. Es heißt anch, daß Langalabalele zu seinem Stamme zurück⸗ 8 8 rirre, die nur als eine theils scholastische, Mit diesem Fortschritte hänge aber auch zusammen, daß, wie Ziel⸗ der Vereinsbestrebungen symbolisch vor Augen führen soll . Stand gesetzt, die Mittheilungen verschiedener Blätter über be⸗ 88 1 1 9 müßte. geschickt werden soll, und daß Natal ihm 60,000 Pfd. Sterl. als Richtung sich isch 11“ stische zu bezeichnen sei. derselbe einerseits dadurch bedingt sei, daß auf jede höhere Stufe Fassen Sie uns die Glͤser erzeben und ben resten Laent in feferli ne vorstehende Veränderungen in der Besetzung verschiedener höherer 6 Asien. Die „Times“ meldet aus Shanghai vom Schadloshaltung für seine gesetzwidrige Behandlung zu zahlen haben 116. 1 den te so bicc en und mystischen Charak⸗ desselben das auf den früheren Gewonnene mit hinübergenommen —BWeise weihen dem Andenken Friedrichs des Großen!“ b Dienststellen dahin zu bestätigen beziehungsweise zu ergänzen, 25 e Der daß der Kaiser von Ehina gestorben ist. Sein werde 1 Saef let 1eSchellin schen System zur Last ge⸗ und auf diese Weise ein stetiges Fortschreiten vermittelt wurde, Die Versammlung erhob sich und leerte, während vom Orchester daß Se. Königliche Hoheit der Großherzog geruht haben, dem Nachfolger ist erst 5 Jahre alt. Eine Störung der öffentlichen , Hegr. g. 8 88 8 tv . bilde, so müsse aller⸗ so andererseits auch von Anbeginn Schellings Streben darauf die Klänge des Hohenfriedberger Marsches herabschwebten, die Gläser Vorsitzenden des Finanz⸗Ministeriums, Staatsrath v. Muͤller, Ruhe in Folge des Todesfalles hat nicht stattgefunden. u“ 86 She die Gegenstände, über die gerichtet war, in beständiger Kontinuität mit den ihm voran⸗ zum 11““ 18 Großen. Den Trinkspruch auf Se. den aus Familienrücksichten wiederholt erbetenen Abschied zu Ostern ,„Am ersten Adventsonntag, den 29. November, Reichstags⸗Angelegenheiten. Pang⸗ 11“ Wissen zuschreibe, auch gegangenen Forschern zu bleiben einer Kontinuität, die Majestät den Kaiser und König brachte der Vorsitznde des Vereins, d. J. zu bewilligen und den bisherigen Geschäftsträger in Berlin und hat die feierliche Einweihung der arabisch⸗protestanti⸗ Berlin, 27. Januar. In der Sitzung des Deutschen

b 8 8 ; . 5 Staats⸗Minister Dr. Delbrück, aus; derselbe knüpfte an den Wechsel 1 8 aächti 3 ; . 2 en Ki 1 G . ; ; Schelling in der späteren Zeit seines Philosophirens namentlich zuletzt noch aus den W“ über heiterer und krüber Jahre an, die, wie Zehem in der Weele so auch b 8bEEEö“ desrath, Legations⸗Rath v. Bülow, E“ 1“ zndeerttgefunden. Der „Allg. Ztg.“ Reichstags am 25. d. M. nahm der Bundeskommissar Geh. und zwar ganz vorzüglich beschäftigee. Aber wolle man Kants Ideal der reinen Vernunft und über ie Quelle der ewigen dem preußischen Gewerbfleiß beschieden sei. „Kann nun“, fuhr der 1 8 8 ger aatsraths v. Müller in der Leitung des 11“ gend 15 Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Michaelis in der Diskusston über nicht alle Begriffe und deren Bezeichnungen verwirren, so dürfe Wahrheiten und aus den an Platon und Aristoteles in der rein⸗ Redner fort, „der Rückblick auf das verflossene Jahr nicht zu den er Fefäcs⸗ inisteriums zu berufen. Zum diesseitigen Gesandten in Russenbaues, auf 8 feien lat Fes 1 88 2 aber §. 9 des Bantkgesetzentwurfs nach dem Abg. v. Unruh das nicht vergessen werden, daß man von jeher unter Theosophen rationalen Philosophie auf das einläßlichste sich anschließenden freulichen gerechnet werden, so ist doch zu hoffen, daß die Erschütte⸗ erlin und Bevollmächtigten zum Bundesrath ist der Justiz⸗ Bireh nach Damaskus führt, einem 1 1s mar Wort:

oder theoretischen Mystikern nichts anderes verstanden habe, als Untersuchungen ersichtlich sei. rungen, welche das letzte Jahr in die Industrie geworfen hat, rasch Rath v. Prollius, Mitglied der Großherzoglichen Justizkanzlei eine schöne Aussicht nach dem Moabiter Gebirg hat. Der Tag der Meine Herren! Es liegen zum gegenwärtigen Paragraphen

8

1 t VF 3 zttli icht mi e den so erfolgreichen Fortschritt, bei vorüber gehen werden. Wir können insofern mit Vertrauen in die und der Kaiserlichen Disziplinarkammer für Reichsbeamte hier⸗ Einweil icher Sonn Der Einwei G mehrere Abänderungsanträge vor, welche zum Theil eine ent ie sich ein unmittelbares Schauen der göttlichen Nicht minder habe auf den s eichen t bei 88 1 ertra 8 narke hsbeamte hier⸗ inweihung war ein herrlicher Sonnentag. Der Einweihungsgottesdien Nh. 3 . gegen ööe“ 16 1n Entstehung der Dinge zuschreiben und Schelling, einen nich zu. Ketehüchat phte 2,. 86 dsflenige Gi wxif Sr esa hn Ferne geg 8. in Wiederbesetzung dh an ubr genonemen. Die beschesdene Fas een aiaacrane, eafe alage e i ussonndotch, hehcderaudinen 1 E1.u“ Färbnn 8 2 übt, was ihm im Laufe seiner philosophischen Wirksamkeit! tes Gewerhsteißes b 1 b e ge⸗ e es Kammerdirektors Böcler erledigten vorerst noch auf einem Holzgerüst anstatt auf dem Thuürmchen, hatte S 5, 8 e, in Ihrem dabei aller wissenschaftlichen (rationalen) Form sich begeben. ausgeü Mhe 1“ 8 8 ⸗* sund und in einer Entwickelung begriffen sind, wie sie energischer Aemt O Fi 8 vi 23 Interesse richtig zu handeln, wenn ich die wenigen Worte, die i 5 jcjs 52 istesbe 2 5 s⸗ wie Feindesseite entgegentrat. Konnte der Ver⸗ 11“ 1 Eb“ emter zu Ostern d. J. dahin verfügt worden daß der Mini⸗ dazu eingeladen. Uebrigens hatten sich schon lange vorher Deutsche 8e gen Worte, die ich Ueberhaupt könne Mysticismus nur jene Geistesbeschaffenheit ge⸗ von Freunde z. 8 und weitgreifender früher niemals dagewesen ist. Vor Allem kommt b ber, Latein b ““ zur Erläuterung der Regierungsvorlage zu sagen habe, auch ledigl -Geeg.ne welche alle wissenschaftliche Begründung oder Aus⸗ kehr mit befreundeten Geistern, zu denen die größten Männer es in den weniger günstigen Zeiten darauf an, den Kopf oben zu be⸗ sterialdirekter Baron von Nettelbladt zum Direktor des nnn draber Läteiner, Griechen, Armenier u. s.f. auf dem Vorplatz ein, an diesen einen Abaͤnderungsvorschlag nsoße ien die

1 d 3 8 1 1 iee2 8 oben 2 1 Forst⸗ 8 gefunden, ein buntes Gemis 2 Nationalitäten. Bei - 85 schi5 einandersetzung verschmähe, die alles wahre Wissen nur von unter seinen Zeitgenossen zählten, nur in hohem Grade belebend halten. Und Ben wir dazu eines Vorbildes bedürfen, so wird der Kammer⸗ und Forst⸗Kollegiums und der Geheime Kammer⸗Rath Fem ven⸗ der 11“ 1“ 83 über die anderen Abänderungsvorschläge bis dahin verschiebe, daß geh Gelegenheit gegeben ist, dieselben aus der Mitte des Hauses zu begründen.

3 s 1 8 95,252 en; mnmwieher licge b. 9sts SWirasi 7, * 3 Koppelom, welcher leichzeiti s der K idet, 8 Fri b 8 eren, auch nicht allgemein leuchtenden, und fördernd auf seine Thätigkeit zurückwirken, so waren hinwieder Verein zu blicken haben auf sein erhabenstes Mitglied, Se. Majestät 9 28. .1w gleichzeitig aus der Kammer ausscheidet, zuge waren Ange 2 1— Mission i aläͤsti p 8 s(H encandn h gef h fuchn Lict aus hn un⸗ die Kämpfe, die er mit seinen Gegnern zu bestehen hatte, nur seeisah. 5 in ges 1 bösen Tagen 8s verstanden hat, Festig⸗ Prnerich ent Gischen Kommissar für die Mecklenburgischen 1 Kleinasien, G1116 1ö13“ 1 Der Vorschag, der Ihnen von dem Herrn Referenten und vom mittelbaren Offenbarung, aus bloßer ekstatischer Intuition oder dazu angethan, ihn zu bestimmen, seine Ideen einer neuen, noch 1 2 9 5 5 Verttenen in den 88 der 8 185 8 isen ahnen designirt ist. Unter den Festgästen waren der englische und der deutsche v 2 L für Oels empfohlen worden ist, geht dahin, aus bloßem Gefühl herleiten wolle. .. „Das wahre Kennzeichen schärferen Prüfung zu unterziehen. Je mehr er aber selbst Besn En lenchkentes P..b e .. vanch,für, 8 e h 3 5 28 e Blatt meldet: Die in Voraussicht der bestehenden Konsul, sowie der syrische Bischof mit zwei Priestern. Nach einem Fhe 8 HsN. befugt sein soll, ungedeckte des Mysticismus ist der Haß gegen klare Einsicht, gegen Ver⸗ einen umfassenden Standpunkt gewonnen, desto milder und an⸗ Bes bhnrg fans 2 dg et heute 89 X“ Justiz⸗ eorganisation eingetretene Vermehrung der Geschäftslast schönen Vorspiel der Orgel und dem von den Knaben des syrischen *2 chti N. erung derselben oder, um das Kind gleich beim 3 o mehr erfreuen, als Se. Majestät, unser erhabener im Justiz⸗Ministerium hat den Ministerial⸗Raͤth Maßmann Waisenhauses ausgeführten Gesang einer Motette las Hr. Zeller aus richtigen Namen zu nennen, ohne Verzinsung auszugeben, um 50 Mil⸗

; 1 1 erkennender seien seine Urtheile über die früheren Gegner von Vorb 1 . 2 . 8 au 5 vi. Nerr. - ; stand und gegen Wissenschaft überhaupt. s s Kaiser, unter Gottes Schutz sich gerade in diesem Jahre wieder einer veranlaßt, seine Enthebung von den Funktionen eines Mitgliedes Fazareth die Gebete, worauf die Predigt des Parochus über das secn Vhna⸗ iich zon afen E. heberen enee che i dhe 8

sei ‚frägt der Redner, bei Schelling hiervon auch Bedeutung geworden. 1 ü 8 Kraft und Frische der Gesundheit erfreut, wie wir sie ihm von ganzem ; 1 8 88 eichniß vom S 1 jaͤdch scea eh 98 Rede. Dringe nvicht ö er überall Der Redner schließt diesen der Geistesentwickelung Schellings Herzen noch viele Jahre hcsic wünschen Stoßen Eie dn der Fraßherzoglichen Kommission für das Heimathswesen nach⸗ Eleschni eanFale erist⸗ at Mädchen der Prinzips einer solchen Beschränkung der Ausgabe ungedeckter Noten, auf klarste Einsicht und strengste Wissenschaftlichkeit? gewidmeten Ueberblick mit einem Hinweis auf den Einfluß, Se. Majestät der Kaiser und König lebe hoch!“ zusuchen, und ist an Stelle desselben der Kanzlei⸗Rath v. Buch⸗ Gesang der Gemeinde nahm Bischof Gobhat die wie sie dem Entwurf zum Grunde liegt, gestellt. Aber, meine Herren, Das Materielle der Probleme, an deren Erforschung sich welchen Caroline Schlegel, seine spätere Gattin, auf diese Ent⸗ Es folgten dann noch Toaste auf den Handels⸗Minister Dr. h wald hierselbst in die genannte Kommission eingetreten. gebornen Gehülfen Chalil Dschamal zur Würde eines Diakonus 8 Fheln eenüber einem solchen Prinzipe, dessen praktische Durchfuͤhrung Schelling gewagt, seien sie auch noch so transeendenter Natur, Feireragcg gehabt Felchthale ob ““ E 8n ““ Meiningen Hildburghausen. Meinin⸗ Darau nashe das u.. ö Die evangelische 88 8 Fae 8 rIdeen irgendwie se ätig eingewi das Be⸗ Szs. 18 E1u““ gen, 24. Januar. In seinen letzten Sitz 888 (Genossenschaft Jerusalems hat nun drei Gotteshäuser, die geräumige ühr G 8 8 sei nicht dazu angethan, seinen Untersuchungen den Stempel seiner Ideen 1 86 iner heimen Ober-⸗Kegierungs⸗Rath Dr. Engel, der daran anknüpfte, daß In seinen letzten Sitzungen hat der Land⸗ Christuskirch Z11““ 8 Ausführung in Betreff der Grenzbestimmung aber so gehandhabt des Theosophischen oder Mystischen aufzudrücken. wußtsein, in seinem besten und wahrsten Wesen von eirn das Jahr 1875 das Jubeljahr der Dampfmaschinen, da im Jahre tag den Gesetzentwurf, die Erhöhung des Diensteinkom⸗ dem ö Miceutsche soll, daß die Granze im der Absicht des .eaae heo xu' ichst v. eg. 6 1z 8 nen n be - 8 eine Grenze mehr ist, dann, meine Herren, ist die theoretische Aner⸗ erichtete Anklage als völlig grundlos erscheinen lassen müßte, habe ihm die wirksamste Förderung in seinen Geistesarbeiten, be⸗ Bulton zu Soho hervorgegangen sei, s. in der Handelsbeilage) und Weise angenommen: Das jährliche Diensteinkommen eines selbst⸗ Afrik kennung des Prinzipes keinen Schuß Pulver mehr werth. das seien jene drei hervorragenden Tendenzen der Schellingschen sonders zu jener Zeit gewährt, als es galt, nach dem An⸗ zahlreiche andere ernste und ständigen Geistlichen darf nicht unter 1400 Mark das eines „Afrika. Der „Osserv. Triest.“ meldet aus Al exandrien, Ich glaube, nach dieser Bemerkung dürfte das Amendement des Philosophie, die von ihren frühesten Entwickelungsstadien bis auf fangs nur geahnten höheren, aber dann immer deutlicher erkann⸗ Substituten nicht unter 1000 Mark betragen. Durch Alters⸗ 8. Januar, über die internationglen Gerichtshöfe Fol⸗ —Herrn Abgeordneten für Bremen, welcher eine Erhöhung von 100 iihre letzten Gestaltungen durch sie hindurchgehen und ihren im ten . seine 8g 1“ Theater. 1 zulage soll sich das Diensteinkommen der aktiven Geistlichen er⸗ stehen am Vorabend der feierlichen Einsetzung d 11n b. eh 11* Kons kulati ins e gefaßten spekulativen Fortschritt sei je iedrich⸗Wi städti 1“ öhe h Hfs bre gh. 4 vir stehen am Vorabend der feierlichen Einsetzung üisch⸗ 1— 8ge eschranke mich auf das Amende⸗ strengsten Sinne wissenschaftlichen, rein spekulativen Charakter damals ins Auge gefaß sp ) jedoch Im Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theater ist die höhen nach Sjähriger Dienstzeit auf 1600 Mark, nach 16jähri⸗ ägyptischen Gerichte. Der 17. d. M, als E“ des Fäesch⸗ ment, welches eine Erweiterung um 50 Millionen Ihnen vorschlägt.

1 5 1sn t 3 sein Geist, sein Verstand, sondern auch sein Herz Fledermaus estern zum hundertsten Male aufgeführt worden er Dienstzeit 1900 Mark h 24jähri ienstzei zantri 5 j inn dies s auf das unwiderleglichste darthun. Es gehören hierher: fürs nicht blos sein Geist, e Schellinge en Bederme g zum h gefhibet. wSre. 88 zeit auf 900 Mar mnach 24jähriger Dienstzeit auf rungsantrittes des gegenwärtigen Vizekönigs, i 5 Da ist nun über den Sinn dieses Amendements eine Verschieden⸗ erste ihr von Anbeginn auf die Erforschung der reinen Ursachen betheiligt gewesen. „Denn 8 88 1” wie 111““ hat, Z öI“ H 1 sahe 8 ⁊2200 Mark, nach 32ähriger Dienstzeit auf 2400 Mark⸗ Diese Die innere Ger h g.. der nesen G078,868,7 scser s. . heit der Meinungen hervorgetreten, gg. von der einen ö gerichtetes Streben, fürs zweite der methodische, systematische empfundene, noch kurz vor Larolinens Tode erges b 8 86 vütorsteh süs Inge sc 2 8 1 Gehaltssätze sollen auch bei solchen Geistlichen Geltung haben, meisten europäischen Mitglieder derselben sind bereits angekommen'und —wurde, die Grenze, welche für den nicht zu verinsenden hng bee . Geist, den sie auf jeder ihrer Entwickelungsstufen bethätigte, und Worte in seiner Abhandlung über die Freiheit lau en, „ist noch fand v lebhaftesten Beifall Die SHartie 8s Rosalinde welche neben ihrem geistlichen Amte noch dem Beruf als Rekto⸗ nehmen an den Konferenzen Theil, die täglich im Ministerium des umlauf gesteckt werde, sei eine Grenze, die lediglich bestimmend sein solle drittens der unablässige Fortschritt zu immer höheren Wissens⸗ nicht das Höchste, er ist nur der Geist oder der Hauch der fe jae gen Fiten glebhaf 1 W 8 b en ꝛc. von Schulanstalten obliegen. Auch wurde vom Land⸗ Auswärtigen unter dem Vorsitz Scherif Paschas abgehalten werden. für die Diskontopolitk der Reichsbank, wogegen auf der anderen Seite zielen, nach dem sie unermüdlich gerungen. Liebe. Die Liebe aber ist das Höchste“. Aber nur in Persön⸗ . e““ 1b age der Beschluß gefaßt, die Staatsregierung zu ersuchen, eine Die Mitglieder des Appellations⸗ und Kassationshofes sind bereits gesagt ist, es sei eine die Reichsbank moralisch bindende Grenze, hinter

n eh 8 —5 ; für wandte Sängerin, sondern auch in ihrer 8 8 11“ ö 7 f vver; fes ings ⸗* lichkeit ist Liebe, Leben und Freiheit, und darum konnte jetzt für W“ weitere Aufbesser es Dienstei er Geistlichen für ernannt; es wird ein Gerichtshof sein, der sich nach der ausgezeich⸗ der sie stets weit zurückbleiben müsse und zwischen der und dem wieklich ne dis der eslece vngdes sthscvgne 88 EE Cchretn auch kein anderes 1. mehr Sinn und Bedeutung Toilette gehobenen, Erscheinung auszeichner. 5 Ffbesserung des Diensteinkommens der Geistlichen für neten Wahl seiner Richter den besten haischech der anegegich ungedeckten Notenumlauf eine Reserve liegen müsse. Der letzte 5

11“ 1 8 Zukunf uberetis 1 esten europäischen an die Seite

t 1 ig. b 8 2 5 Im Viktoriatheater bewähren noch unausgesetzt „Die e Zukunft vorzubereiten und zur Bildung eines allgemeinen tellen d . Redner war sogar bereit, diesem zweit ührt Gede˖ ddiesen beiden großartigen Versuchen einer spekulativ⸗geschicht⸗ haben, als ein auf Erforschung und C1““ sieben Raben“ ihre Anzichungskraft. Als eine neue höchst be⸗ Kirchenfonds eine Dotation von 300,000 Mark aus den fran⸗ ste Oesterreich-Ungarns in demselben Hofrath Lapenna gefeszebentscher Ausdruck zu Aber b Ee lichen Erklärung derselben, an deren Möglichkeit in diesem Sinne Ideen gerichtetes System, ein System, das „statt den hei igsten merkenswerthe Erscheinung im choreographischen Gebiete tritt jetzt zösischen Kriegsentschädigungsgeldern zu gewähren. vom obersten Gerichtshof in Wien, hatte sich beim Vizekönig der Anerkennung einer engeren Grenze, als der von ihm befürworteten bis dahin wohl kein anderer Forscher gedacht, und an welcher Gefühlen, dem Gemüth und sittlichen Bewußtsein zu wider⸗ die Solotänzerin Dlle. Anais Letourneur in den „sieben Raben“ auf schmeichelhaftesten Aufnahme zu erfreuen und wird auch 8 der einen praktischen Werth beilege, möchte ich wissen, wie hoch diese der Verewigte jahrelang mit einer Ausdauer und Anstrengung sprechen, vielmehr alle Anforderungen des Geistes, wie des und hat durch ihre graziöse Persönlichkeit und ihre hohe Kunstfertig⸗ Regierung sehr ausgezeichnet. Sein Wort ist in den oben erwähnten Reserve bemessen werden soll. Das ist ja und darauf möchte ich earbeitet, die nur in der tiefsten Ueberzeugung ihren Antrieb Herzens, des sittlichsten Gefühls, wie des strengsten Verstandes zu keit die Aufmerksamkeit auf sich gelenkt. DODesterreich⸗Ungarn. Wien . 25. Januar. Der Konferenzen von großem Einfluß. Italien hat zu seinem Vertreter Sie vor Allem aufmerksam machen der große Unterschied zwischen Hätte haben können, daß er wirklich den Weg gefunden, auf vereinigen“ die Aufgabe hat. Im R. esidenz⸗Theater wird Octave Feuillets Drama Kaiser ist gestern Abend von Budapest nach Wien zurück⸗ in dem internationalen Appellations⸗ und Kassationshofe den Dr. der Erensbestimmung des Entwurfs und der Grenzbestimmung in der dem man in die verborgensten Geheimnisse der Welt⸗ und es hes 1e mit Fr. Antonie Janisch in der Titelrolle am gekehrt. Die Kaiserin ist durch ein kleines Unwohlsein noch C11“ ne 8 Rlasicns hie g 1.“ W11“ 1 Nete en nelche, bn —1 ttzgeschichte zu dringen vermöchte. Was er schon 111“ d Februar in Seene gehen. in Pest. zurückgehalten und wird mit der Erzherzogin Valerie nannt Derselbe war früher 7 Jahre lang italienischer Konsulats. üt die ungerecgie FZlotenausgahe fehalüsne Menschheitsg 8. d bt, das habe nun Das Stiftungsfest des Vereins zur Beförderung des . Mittwoch nach Wien rei zherzog alerie richter in Aegypten und hinterließ als solcher einen hochgeachteten innerhalb der für die ungedeckte Notenausgabe festgesteckten in den „Weltaltern“ erhofft un angestrebt, da 8 e Gewerbfleißes in Preußen. * Hr. A. Böttcher produzirt in seinen instruktiven Soiréen Im Ab 1e 8 1 Namen; auch nahm er 1869 und 1870 an den Konferenzen zu Kairo Grenze liegen muß, während nach dem vorliegenden Entwurfe hier zur umfassendsten Ausführung kommen, und zwar Wie alllährlich, so beging der Verein zur Beförderung des Ge⸗ jetzt Bilder aus Spanien, von denen namentlich die architektonischen 8 m; bgeordnetenhause entspann sich eine mehrstün⸗ und Konstantinopel über die ägygtische Gerichtsreform Theil. außerordentliche Zeiten die Reichsbank ermächtigen, über die insbesondere 8 888 vögründung 1 erblleies in Preußen auch in diesem Jahre sein Stiftungsfest am hervorzuheben Svxö. S oge h c 8 Haeag des nhs chusses des Aus⸗ d 85 G den Stamme nach ein Italiener, aber von e 88 erhalten sollen, das von der freien Luft der Wissenschaft u4 ls d Geburtstage König Friedrichs II. Gegen Granada und vor Allem die Alhambra. Unter den landscha ichen Kronprinz Rudolfsbahn bis na ontafel an die Geburt ein Bayer, zuletzt Präsident des Gerichtshofes in Mülhausen, der über die zrenze hinaus ausgegebenen ungedeckten Noten. Es 8 darum allen Stürmen gewachsen sein sollte, das zue hurken afic die zchebnchen Ee üthellaesbane 8 den vorderen Bildern zeichnet sich eine Gebirgspartie mit Alpenglühen aus. Die Grenze. Mittwoch wird die Debatte fortgesetzt. Psanat inter⸗ ein namhafter Kriminalist, ist der deutsche Delegirte. Rußland liegt also für die Reichsbank eine Reserve für außerordentliche Zeiten die im Christenthem von Anfang enthaltenen, so viele Jahr⸗ Salons des Englischen Hauses versammelt und begaben sich bald nach zweite Abtheilung bilden jetzt belehrende Darstellungen des Planeten⸗ pellirte den Handels⸗Minister wesen Unregelmäßigkeiten bei den dat den Legations⸗Rath Eumang geschickt, Schwweden wird durch den ses Pans S. der Heels etts i. gt s..

hunderte wie in einem Schrein verschlossenen Schätze zu allge⸗ 5 Uhr unter den Klängen eines Festmarsches in den großen Saal, sühee shis 113“ u. 1 Handelskammerwahlen, wogegen zahlreiche Proteste er⸗ ““ Staaten von Nord⸗ au Durch u“ 8 eeeh 61 ö en H in aus immergrünem Gebüsch aufstrebender pur⸗ Soirée fantastique ist mit den Reliefs der Siege äule, 1 and⸗ oben wurden. men ich Dr. Baringer. Die englische Regierung ernannte einen 8 Ihnen klar meiner Geltung und Hrächs und üc vöint ach⸗ b Huptmand verdegte vor whelchem die Pa aufsgrretnsch II., schafts⸗, Architektur⸗ und humoristischen Zauberbildern ausgestattet h 26. Januar. (W. T. B.) D ; Advokaten, den Dr. Scott, der für einen tiefen Kenner des Handels⸗ werden, daß Sie die Grenze der 250 Millionen Mark bei Offenbarung sich nicht beschäftigte, um sie nur fehe t des Kaisers und des Kronprinzen angebracht waren. Den Ehrenplatz worden. Von den Architekturbildern ist besonders der Weiße Saal öö hac der spanische Gesandte rechtes gilt. Frankreich hat noch keinen Vertreter ernannt, wegen der Reichsbank nicht vergleichen können und dürfen mit josophie, d. h. in das, was unabhängig von ihr so hon gewuß an der Festtafel hatte der Vorsitzende des Vereins, Staats⸗Minister im Königlichen Schlosse erwähnenswerth. Die Soiréen sind all⸗ z gutem Vernehmen nach, eine Privataudienz einiger noch unhehobenen Differenzen. Gerichtssprache wird die ita- der Grenze der 300 Millionen Mark bei der Englischen st, aufzulösen, was ein der Philosophie unwürdiges Treiben Hr. Helbruͤck inne. Demn Festvrogramm gemäß, ergriff zunaͤchst der abendlich sehr zahlreich besucht. beim Kaiser erbeten, um demselben ein Handschreiben des Kö⸗ lienische und die französische sein. Bank. Die Ziffer selbst ist, das kann ich dem Herrn Ab⸗ zwäre, da sie immer auf Erweiterung des menschlichen Wissens Schriftführer des Vereins, Geheimer Rath Professor Neuleaur. Di⸗ v“ nigs Alfons, welches die Thronbesteigung desselben notiftzirt, „Internationale Gerichtshöfe erster Instanz wird es drei geben, geordneten für Meiningen bestätigen, keine zufällig gegriffene; bedacht sein sollte. rektor der Gewerbeakademie, das Wort, um den Jahresbericht zu er⸗ 1 Prozeß Ofenheim. 1 zu überreichen. 1 je einen in Kairo, Alexandrien und Jsmatlia am Suezkanal. Die⸗ sie ist ausgewählt nach einem Rückblick auf die Vergangenheit, die Aber auch die Erweiterung des menschlichen Wissens habe statten. Es lautet dieser Bericht im Wesentlichen wie folgt: Wien, 26. Januar. (W. T. B.) Graf Borkowski, Mitglied Der Kaiser hat heute den päpstlichen Nuntius Msgr. selben werden sechzehn europäische Richter zählen, von denen drei aus entferntere und nähere, und im Hinblick auf die Zakunft. Ueber die

r b 2 B wie so⸗ 1“ Mitglied he 8 SeCeeehe; Belgien, eineraus Schweden, drei aus den Niederlanden und en Vergangenheit, namentlich über die Schwankungen des Diskontosatzes ihre Grenzen, die zu überschreiten selbst für den kühnsten For „Der „Verein für Förderung des Gewerbfleißes in Preußen des Verwaltungzrathes der Lemberg⸗Czernowitzer Bahn, erklärt bei Jacobini und den französischen Botschafter Marquis d'Harcourt Großstaaten sind; darunter Herr Bargher, üte r und des ungedeckten Notenumlaufs der Preußischen Bank ist Seg.

8 zali in ei sei feiert Geburtstage Friedrichs des 1 8 S en d empfangen. 8 a. 5. . A. 8 zel di v.; ;

her, wenn nicht unmöglich, doch immerhin ein Wagniß sei und feiert heute nach gewohnter Sitte am Gebu einer heutigen Vernehmung, daß seine Entscheidung in Betreff der g 4 8 8 1 2 1 diesen R 8 G z fer immer bleiben dürfte. Und zu solchem Wagniß gehörten, bei 1 bene hen tan Frisehehan eh des Eoizen Lee hehena der Seenhen 88 Provision vielleicht anders ausgefallen wäre, wenn er Pest, 25. Januar. Im Oberhause wurde die Grund⸗ 1 ü.gttacee,, 1 ient a gengeste eae gen geresen. ggblstrnicht naedic Zue⸗ aller Pietät für Schelling, dessen Versuche auf dem Gebiete der Faifese ad Fesnn de Ses Kaiserliche und Konigliche Hoheit den gewußt hätte, daß die Provision der Gesellschaft, und nicht Ofenheim steuer⸗ und Katastervorlage verhandelt. In vierstündiger Sitzung anwaltschaft, die aus einem Staateprokurator und zwei Stellvertre⸗] kunft zu ziehen; denn meine Herren, alle unsere Banken haben bisder Philo sophie der Geschichte. Denn so genial ihre Ausführungen Kronprinzen, fünf Ehrenmitglieder, 218 einheimische und 146 aus⸗ zugestanden worden set. Der Staatsanwalt C bö1“ wurden die meisten Differenzen zwischen den Textirungen der tern bestehen foll. Für den Posten des Prokurators ist Baron Arm⸗ gewirthschaftet mit einer Notenausgabe, welcher eine Einlösungspflicht seien ü ud so berechtigt der Gedanke erscheine, daß auch den großen wärtige letzteren 17 Gewerbe und polytechnische Vereine und liche Mitslieder sga. er 1 beiden Häuser im Sinne der Anträge des Abgeordnetenhauses feld aus Schweden in Aussicht genommen. Ebenso will man ein gegenüber, stand, welche sie verpflichtete oder ermächtigte in einem weltgesch ichtlichen Erscheinungen, wie Mythologie 8 Gefellschaften. Im jüngstverflossenen Jahre sind dem Verein vier Phee eh ge 1“ Pefnes, Finnerstanpen. 8 Sredigt. 18. Irshesondere die Feststellung eines zwanzigjährigen Füra r. den Funktionen, welche in Oesterreich die 1“ Dvelshesastt e 1 von Jahren Nie⸗

ine uni 1d andlung, als die bisherige, Mitalieden d sen: Se. Ex taats⸗ mann, b eoört, vatz biee Sfen⸗ urchschnittserträgnisses bei d 2 er ie Sinanzprokuraturen haben. b 1“ dhac sfun aden lassesch dac die darge zeht agesen ö8 Melerc 1h efr ed Kee ne wüa Behen ba⸗ m1311“ i Sht Nasnt nh ünge Sansul d. Kare Herf San, 1 br. wünscts, c wor e disser unsger sücherendgesgüchen Süberwah⸗ weerde, asse sich 1 Fe vF lnisterial⸗Di 9 3 8 abe. zel, C 1 b 5 müht, in der österreichisch⸗ ungarischen Kolonie daselbst einen Wohl⸗1 & und in der noch bestehenden Berechtigung der Banken, ihre Note

es denn über haupt möglich, die der äußeren Geschichte zu Grunde Regierungs⸗Rath, Ministerial⸗Direktor Mofer, erster Stellvertreter rath der Anglobank, deponirt, daß Ofenheim bei jedem Geschäfte der Spanien. Madrid, 26. Januar. (W. T. B.) Ge⸗ thätigkeitsverein nach sic Mhüüster des hiesigen zu in Silbermünzen einzulösen, die Möglichkeit gegeben, mit dem Men

liegenden inner en Vorgänge in ein System ge easer. gie Ceg le chent ges ae . ee Fö. G und hieraus einen Gewinn von Hundert⸗ 1 neral Primo di Rivera ist zum Oberbefehlshaber des zweiten bereits sehr viele Untersvützung dafür gefunden. umlaufe, und namentlich dem ungedeckten Notenu welchem sie duron die Prinzipien alles Werden termin bis Ende Dezember 1874 verlaͤngertworden war, und den Honorar⸗ tausenden gezogen habe. Armeekorps der Nordarmee ernannt worden. Nach hier ein-— Die neueste Kap⸗Post bringt folgende weitere Berichte lich in d 11 r Forderungen, die an eine buesöreisengen t im vesflossenen Zahhe ün⸗ Dabegen Redacteur: F. Prehm. 309 egari eneldungen. bnhen, 89 Getf. . Monats bereits 8. die . chwemmungen, welche die ganzen südafri⸗ Jahren 1870 bis 1873 ja sehr schwer die Zahlen weiche siceter2he Hare⸗ wahre Philosophie der Geschicte zu stellen sind, deutlich bewußt; Uer ffeerein an den, Seen 20 Thlr. zur Aufmunterung bewiligt. Berlin: Bezlag der Expedition (Kessel). Druk1 W. Elsner. gelegt. Nach den Berichtens Cattigegcher ““ Genaef Belchasdeh echenr der ene her Plertzsehe änlschland erseben; um. allein eine andere Fragze sei, ob es menschlicher Forschung 88 Nach dem Beschlusse des Vereins sind von den Hesät gapere eihe Vier Beilagen Estella hat Don Carlos mehrere, des Einverständnisses mit Reinet hat furchtbar gelitten, eines solch heftigen Regens kann man zu denken, daß neben den Schwankungen des Notenumlanfes ehhe enat haupt je vergönnt sein möchte, das intelligible System er e⸗ in Wegfall gekommen, eine dritte ist 5 bi 98 (einschließlich Börsen⸗Beilage) 8 dem Feinde beschuldigte Offiziere und Unteroffiziere erschießen sich dort nicht seit 45 Jahren erinnern. Im Bezirk Colebay ist der denselben in Wechselbeziehung stehende Reihe von Schwankungen schichte in ihrer ganzen Totglität zur wirklichen Erkenntniß zu] umgewandelt worden. Es schweben mithin gegenwärtig neun Pre⸗ 8 8 6 lassen. Der Oberkommandant der Nordarmee hat allen Car⸗ Verlust an Vieh enorm; einem Farmer allein wurden 1100 Schafe, des Girogeschäfts 8s Die Bank hat ihr Girogeschäft an un 1 listen, welche vor Ablauf dieses Monats sich unterwerfen, Am 225 Ziegen, 85 Stück Hornvieh, vier Strauße sjeder mindestens 100 für sich, nachdem sie eine unbeschränkte Notenausgabe erlangt hatte 8 nestie zugesichert. * Pfd. Sterl. werth), alle seine Vorräthe an Feldfrüchten u. s. w. weg⸗ sehr wenig bevorzugt, die Zahlungen auf Wechsel, welche mit den 11““ (W. T. B.) Die Operationen d A geschwemmt. Queenstown wurde beinahe weggespült. Der Verlust an Milliarden⸗Zahlungen in Verbindung standen, erfolgten Seitens der T. B. b p V 8 er rmee zum Vieh im Bezirk Somerset wird sow it au 20,000 Pfd. Sterl. ge⸗! Bank daher meist in Banknoten und nicht durch Ueberweisung von

16“ 1A14“ 1 8 8 ““

8 Was übrigens allein schon die auf Theosophie und Mystik ihm innerlichst verwandten Seele ganz verstanden zu sein, 1775 die erste wirkliche Dampfmaschine aus der Fabrik Watt and mens der Geistlichen betreffend, berathen und in folgender außerhalb der Stadt zwischen Jaffa⸗ und Damascus⸗Thor